1913 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bei

Win- | Som- ter- | mer- gerste

Win- | Som- | Win- Win- Som- ter- | mer- | ter- ter- | mer- wetzen \pelz roagen

in den Provinzen

Riesel-| (eren

Winter- | |

Kar- | Zuker- | Futter- Lu- Hafer | toffeln | Klee exbe H Sa | |

rayvs u, rüben -TÜbsen

1754 1646| 1605| 1167| 1491| 1861| 2226| 2071| 1605| 1214| 1956| 2298| 2753| 2363| 1795| 1380| 2386| 2370| 2916| 2736| 2008| 1319| 2377| 2550 2356| 2381| 1936| 1458| 2161| 2383| 2 370| 2169| 1870| 1424| 2113| 2375| 3001| 2894| 2053| 1406| 2538| 2744| 3247| 2728| 2098| 1356| 2884| 2 668| 2674| 2763| | 2063| 1617| 2848) 2273| 2298| 1928| 1200| 2004| 1446| 2346| 1897| 2378| 2137| 1602| 2097| 1431| 2984| 1 999 2474| 2198| 1511| 2129| 1623| 2512| 2218| Hohenz. Lande .. | 1654| 1868| 1651| 1426| 1211| 1274

1618|

| | |

preuß. Staat | 252%| 2517| 1602| 1902| 1336 2474 9 362] Eine Veraleihung der Fruchtbarkeitserträge für 1913

Ostpreußen . Wesipreußen Brandenburg. .

ommern. . Ds dns

Sadwsen. .

S(lesrw.-Holstein Aner. « Westfalen. . Hessen: Naffau

heinprovinz. ..

1885| 14 863

2119 16 180) 1987/18 425 2 320 18 455 2 241/18 689/ 2 298| 15 500) 2 220/16 126|

1360| 5716| 5 673| 5 009 1878| 5395| 6909| 5 045 1486| 4578| 5 948| 3 882 1545| 4561| 5471 4 156 1632| 5911| 6768| 4 872 1533| 5846| 6481 4 349 1457| 5313| 6252| 5 465/3938 1639| 5325| 6747| 4 056 1467| 6288| 6 774 4 612 1489| 6151| 6488| 3/4943 1100| 6311| 6658| 5 805/4751 1256| 6151| 6459| 5 619| 4 870 1057| 6378| 6897| 5 442 1535| 5572| 6368| 4 498,

24 407| 41 889 28-989 41 016 29.748| 49279 30.028| 40215 32 928| 43 861 31 798| 44152 30075| 37 944 2573/16 035| 31 908/44 509 2447/18 186| 30665] 39 925 2153/15 005| 24559| 43135! 2 345/15 294| 26 933| 37 348 2315/16 046] 30 744| 45 209) 1640| 9524 37 580]

2 229 16 835| : | 42 668

ToINo ©OD m5 N D

0M=J D D I

im Staate mit denen für ie Jahresreihe von 1903 bis 1912 und im

Mittel aus 1903/12 gewährt die folgende Uebersicht. Die Ernte berechnete sh vom Hektar auf Kilogramm:

bet

Win- | Som- | ter- | mer» | gerite |

Win- | Som- | Win- | Win- | Som- ter- | mer- | tèr- | têr- | mer- | weizen spêlz |. ‘roggen 4

Jahr

Hafer toffeln

|Winter- 4 Futter- Taps u. | -rübsen

/ | Kar- | Zucker-

"”

rüben

lee | Lu- |Riesel

| derne eren

1908“,

1904, 1905, 1906 , 1907, 1908 1909 1910

1988

1 887|

2022| 2304| 1385| 1607| 1023| |

21 LOTO! LOSOR 1640 O70

O0 Aal L028 T0380

Sl LLS4I: 10731 T2.

2571| 1456 0-118

O7 Tac4

5 2497| 1 601

D0L. 2211| 1392

1911 . | 2246| 2008| 1409

1912. T 429| 2460| 1497

Mittel qu

1903—1912 30| 2999 1 410)

O REOS D 2917| 1602| é

v \

: / 1) Die Angaben über Wintergerste find im Berichtsjahre zum ._ ?) Mittel aus 1907/12. 2) Desgl. aus 1904/12.

Einer in den leßten Jahren an die amtlihe Statistik gestellten Forderung, die vorauésihtlihen Ernteertiäge der wichtigsten Feld- früchte schon zur Zeit ihres Reifens zu \{häyen, ist auch in diesem Jahre entsprohen worden. Fn der folgenden Nebersiht mögen dle Vorshätßzungen der Vertrauentmänner nah dem Stande zu Anfang der Monate Juli bis einschließli Oktober d. I. mit den endgültig festgestellten, in den vorstehenden Tabellen mit- géteilten Erträgen vom Hektar im Staatsdurchschnitt ver-

glichen werden. Es ergeben sich Tonnen vom Hektar

2020! 2.06

/

1993|

| 2019| 92 068

| 2392| 20:

D S M S

2 362|

u

Anfang der

Monate l : weizen

| | |

Futter-

/ | | |

Kartoffeln

et [2 S =

roggen gerste

a. nah den vorläufigen Shäßungen: Sl lel =—= L |— Uai 4230| 218 1,83) 1,33 | |207r September | 2,30 | 2,26 1,90| Les F232 216 t A ) 31] 29 88/40 00,

b. nah den endgültigen Schäßungen: November [. 2,52 | 2,62 | 1,90 | 1,24 | 2,07 | 2,36 [ 2,23 | 16,83] 30,74/42,67;

c. die vorläufigen Schäßungen verhielten fch zu den endgültigen in Hundertteilen: E

| 932 | August . . 187,3

| 84,5 96,3| 99,5] | 87,7 | 9011 September | 91,3 | 89,7 |100,0/ 1030| 93,9 | 91,1 | 95,1 [89 9 Oktober. . | | -|—1l— |—

N n

| |

| |

Land- und Forftwirtschaft.

Im Verein mit der Landwirt \scaftékammer Brandenburg ver- anslaltet die Königliche Landwirtshaftlihe Hochschule in Berlin in der Woche vom 5. bis 10. Januar 1914 einen Unter- richtskursus für praktische Landwirte und Verwaltungs- beamte, in dem die neueren Ergebnisse der Wissenschaft und Mars aus den hauptfächlihsten Tandwirtschaftlißen Gebieten be- andelt werden follen. Die Teilnahme ist am ganzen Kursus und an einzelnen Tagen möglich. Stundenpläne versendet unentgeltltch die Registratur der Hochschule.

Hest 2 bom XLV, Bande der „Landwirtshaftlihen Jahr cher“, Zeitschrift für wissenshaftliche Landwirtschaft (herausgegeben von Dr. H. Thtel, Wirklihem Geheimen Rat, und Dr. G. Olden- burg, Geheimem Regierungsrat und vortragendem Rat im preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und &orsten, Verlag von Paul Parey, Berlin, Preis des Bandes von fünf Heften nebst Tafeln 12 #Æ), enthält folgende Abhandlungen: „Ueber die Zusammen- seßung der Ziegenmilch“ nebft einem Anharg: „Ueber die Berechnung der Trockensubstanz von Ziegen- üÜünd Kuhmilch nach verschiedenen Formeln“ von Ad. Stetter, Assistenten am Milchwirtschaftlihen Institut in Hameln (Mit- teilungen aus dem Milwirtschaftlihen Inslitut in Hameln); „Die neuen Saatmethoden und ihre Anwendbarkeit im Be- triebe der Pflanzenzühtung* von N. Leidner, Saatzuchtleiter am Institut für Pflanzenproduktionslehre der Königlichin Landwiit- \chaftlidèn Hochschule in Berlin (hierzu eine Tafel mit Ab- bildungen); „Ueber Humus8säuren“, Erwiderung auf die Aus- führungen Gullys in seiner Arbeit „,UntersuWungen über die Humus- säuren [V“ in Heft 5 der Mitteilungen der Köntglih bayerischen Moorkulturanstalt, von Dr. Br. Tacke, Dr. A. Densh und Dr. Th. Arnd; „Uéber den Entwicklungsverlauf beim Getreide“, ein Beitrag zur Sortenkenntnis von Dr. Oito Schmidt, Ober- assistenten an der Landwirtshaftlihen Versuchsstation tn Harlesbhausen.

Nr. 60 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 5. Dezember 1913 hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen. Marine und Schiffahrt: Abänderung der Anlage D der Bestimmungen, betreffend die Statistik des Ver- kehrs und der Wasserstände auf den deutshen Binnenwasserstraßen. Zoll- ünd Steuerwesen: Aenderung der Zündwarensteuerausführungs- bestimmungen. Militärwesen: Berichtigung zu dem Gesamtverzeich- nisse der gemäß § 90 der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeug- nifsen über die Befähigung für den eiajährig- freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten. Polizeiwesen: Ausweisung von Aus- ländern aus dem Reichsgebiete. Versiherungswesen: Ausführung der Reichsversicherungëordnung.

1837 1652) 10 933 1884| 1658| 14960|

2150 9167| 13 870 1898| 14 411 | 2189| 2142/14953 1886| 14 669 1 849) 11 410

j | 9 Foo 9 _ O0 9 on 2054| 1910| 13 738| 2) 273: 42 839| 2)1 586 2229| 16 835)

Wiesen

3016| | 5295| 5606| 4056 | | M E E 3403| 4520| 1184| 2705 Go01T SOUBT 4127 6 931) 5 377| 4464 5 643| 4686| 3 700 6468| 5413| 4193 4941| 4572| 3294 6 744) 5 604 4401 4129| 4405| 3 075 5 747| 5 490| 4 348

11 13 (08

29 455 26 850 L (18 32 441 17148

30 407| 1) 42 839

32) 15 449 |

| |

5 7223) 4976 2)3812

6 368| 5 816| 4 498, | |

( L

1-535

30741) 42668

ersten Male, die über Futterrüb:n fett 1912 aufgenommen worden.

Handel und Getverbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten eNachrichten für Handel, Industrie und Land-! wirtschaft“.)

Winke für den Geschäftêverkehr mit Marokko.

Handelsstatistische Angaben sind vor allem enthalten in den jährlih in Tanger (Edition de LVIndicateur Marocain) er- scheinenden „Statistiques du Mouvement Maritime eb Com- mercial du Maroc“,

Im übrigen muß auf die „JInformationstätigkeit der Neichs- verwaltung (Reichsamt des Innern) zur Förderung des deutschen Außenhandels" verwiesen werden.

Auskünfte erteilen die Kaiserlihen Konsularämter (in Tanger, Larash, Nabat, Casablanca, Masagan, Saffi, Mogador, Marrake\sch, Tetuan, Fes) entweder selbst oder verweisen auf einen Vertrauens- mann; alle Auskünfte find unverbiudlih, namentlich wird für die Kreditfähigkeit der etwa genannten Firmen jede Gewährleistung ab- gelehnt. Die Auskunfterteilung seitens der Konsularämter geschieht unentgeltlih. Zur Vermeldung von Strafporto für die NRückantwort ist ein Vorschuß in Briefmarken beizufügen. Etroaige Gebühren und Auslagen werden unter Nachnahme erhoben.

Anknüpfung von Handelsbeziehungen. Es wird dringend davor gewarnt, in unmittelbaren Geschäftsverkehr mit einheimischen (arabischen, jüdischen) oder fremden im Lande etablierten Firmen zu treten, ohne sih zuvor über deren Finanzlage und Geschäftsgebaren turch Einziehung von Erkundigungen Gewißheit verschafft zu haben.

Angabe von Firmen (eins{l. Banken, Zeitungen, Schiffahrts- linien u. dergl.). Ein Verzeichnis von Firmen usw. aller Nationalt- täten enthält der jährlich in französi]cher Sprache erscheinende yAnnuaire du Maroc“ (Verlag: F. L Bourgeois, Paris, 6 Rue St. Georges), in dem au sonstige Angaben, wie z. B. Beschreibung der marokkanischen Verwaltunysorganifation usw. zu finden sind. Eine Liste der in Marokko ansässigen deutshen Firmen mit Angabe etwaiger Stammhäuser oder Vertreter tn Deutschland und der Waren, die sie besonders führen, sowie Verzeichnisse sonstiger für einheimishe Interessenten in Frage kommender Adressen sind in Vorbereitung. Auf ihr Erscheinen wird \. Zt. in den vom Neichs- amte des Innern herausgegebenen „Nachrichten für Handel, Fn- dustrie und Landwirtschaft* hingewiesen werden.

Stellenvermittlung. Stellungsuchenden is auf das Drin- gendste anzuraten, nicht auf gut Glü nach Marokko zu kommen. Zwecks Erlangung etner Stellung sollten sie si mit deutshen Export- firmen, welWe nah Marokko arbeiten, in Verbindung seten.

Kataloge und Preislisten sollten in erster Linie mit spanishem Terte versandt werden. Falls Kataloge in spanischer Sprache nicht vorhanden sind, können au solche in englischer oder sranzösisher Sprache versandt werden.

Vertreter wähle man am besten aus den im Lande ansässigen Deu!1schen oder deutshen Schutgenossen (Semsare), da nur diese der deutschen Gerichtsbarkeit ohne CGinschränkung unterliegen; bei ihrer Auswahl ist das oben über die Anknüpfung von Handelsbeziehungen Gesagte zu beachten.

Poft. In allen von Europäern bewohnten Pläßen bestehen deutsche Postanstalten. Bet deutschen Firmen genügt in der Brief aufshrift der Bestimmungsort. Im Verkehr zwischen Deutschland und deutschen Postanstalten in Marokko gilt der deutsche Inlandsbriefporto- tarif. Telegramme von Deutschland nah Marokko gehen am \hnellsten und zuverlässigsten, wennsie die Aufschrift tragen „via Emden— Vigo“. Die direkte Kabelverbindung mit Europa hat bisher nur Tanger. Von hier werden die für die übrigen Städte Marokkos bestimmten Telegramme, die nicht als dringend bezeihnet sind, per Post weitergeleitet. Es bestehen zwar in fast allen marokfanishen Städten Stationen für drahtlose Telegraphie, aber von einem zu- verläsfigen Arbeiten dieser Stationen kann bisher noch keine Rede fein. Postpakete werden am s{chnellsten über Hamburg, Anisterdam oder Notterdam befördert. Ueber Hamburg können au Postfracht- slüde bis zu einem Gewicht von 20 kg befördert werden. Ueber die genaueren Versandbestimmungen gibt jedes deutsche Postamt Auskunft.

Frachtgüter werden am billigsten über Hamburg mit den Dampfern ‘der Oldenburg-Portugiesishen Dampf|chiffsreederei ver- sandt. Der Vertreter der Reederei in Hamburg: ist Herr Oskar Ott, Amsinck u. Hell Nachfolger.

Zahlungsbedingungen. Die gebräuhlihen Zahlungs- bedingungen find Zahlung gegen Konnossement, Barzahluna bei Empfang der Ware mit etwa 23, 3 bis 50%/9 Skonto und Akzept mit verschiedenen, sich nach dem Artikel rihtenden Fristen. Bei der großen Veehrzahl der Artikel bandelt es sich um eine Frist von drei Monaten. Es gibt aber auch Ariikel, wie ¿. B. Tuche für die

arabishe Kundschaft, welche nur bei Gewährung einer Frist von sechs ‘Monaten abzuseßen sind.

Einziehung von Forderungen. Sofern es nicht gelingt, Forderuvgen dur die Vertreter oder durch die Konsulate auf güt- lichem Wege einzutreiben, müssen sie auf dem Prozeßwege bei dem

jeweils zuständigen Konsulargeriht bezw. bet der marokfanishen Ver- wattungsbehörde (Gouverneur, Kaid, Sultansvertreter) geltend ge- macht werden,

Abgeschen von dem gerichtlichen Wege können

| ande-

E gegen Schuldner seitens der Konsulate, insbesondere citens der deut|chen, niht in Anwendung gelangen.

Recht und Gerichte. Die in Marokko sich aufhaltenden Fremden unterliegen in formeller und materieller Hinsicht der Gerichts. barkeit ihres Heimatsstaats, die regelmäßig durch dessen Berufskonsuln (deutshe in Tanger, Casfablanca, Fes, Tetuan) ausaeführt wid; ebenso unterstehen die sogenannten einheimischen Vollshußgenossen (Semsare) der Gerichtébarkeit ihres Schußitaats, nit aber die einheimischen . landwirtshaftlich Angestellten (sogen. Mochalaten) und die sonstigen Halbschutzgenossen; Streitigkeiten, betreffend das Éigen- tum an in Marokko gelegenen Grundstücken, gehören indessen ohne Ausnahme zur Zuständigkeit der einheimishen Gerichte, die nah islamtshen Nehte (Schrà) entscheiden sollen. Fnternationale Bestimmungen, durch die bestimmte Rechtsverhältnisse in Marokko besonders geregelt sind, sind enthalten vor allem in der Konvention von Madrid vom Jahre 1880 (Schußwesen) und in der Algeciras- Akte vom Jahre 1906; beide find abgedruckt im „Deutschen Handels- Archiv“ Teil T von 1882 S. 640 bezw. von 1907 S. 16 sowie im vorgenannten „Annuaire du Maroc“. (Vergl. außerdem „Statut; International du Maroc“ tn der Collection Diplomatique, Paris, Paul Le&evalier, 1912).

Wechsel im Sinne der eurcpäishen Gesetgebungen kennt das marokkanische (tslamische) Recht niht; nichtprotegterten Maiokfanern aegenüber können sie, wenn mit ihrem Akzept verschen, nur als ein- fache Schult scheine zur Geltung gebraht weiden. :

Konkurse. Das Konkursverfahren rihtet sich nah dem oben Gesagten im einzelnen Falle nah dem Rechte des jeweiligen Heimats- (bezw. Schuß-) Staates des Gemeinschuldners. Im allgemeinen empfiehlt ‘es sich, daß sich der deutsche Gläubiger, da er nicht immer mit Gewißheit die fremde Konsularbehörde kennt, bei d:r er regelmäßig seinen Anspru geltend machen muß, an die an dem betreffenden Orte befindliche deutsche Konsular- behörde mit dem Antrage auf Weiterleitung wendet. Jst der Schuldner ein Marokkaner, auß wenn Vollshußgenosse, [0 E die Konkurseröffnung fast regelmäßig lediglich aus der Tatsache der allgemeinen Zahlungseinstellung ersihtlih Selten läßt sih der Schuldner eine Utkunde in öffentlich-rechtliher Form (vor sogenannten 2 Adulen und dem Kadi) über seine Insolveiz auf Grund von Zeugenausfagen ausstellen. Durch cine solhe B urkundung kann er der Schuldhaft entgeh:n, die in Marokfo weniger eine Strafe als ein Mittel sein soll, den verdächtigen Schuldner zum Zahlen zu zwingen. In der Regel versammeln sich die Gläubiger und deren Vertreter bei einem von ihnen oder bei dem höchsten Ver- waltungsbeamten des betreffenden Orts (Pascha, Kaid, Gouvtrneur) und paktieren mit dem Schuldner bezw. untereinander. Das Ve r- fahren ist formlos. (Vergl. außerdem „Konkursreht“ in „Nehts- säße des Marokkanishen Handels* von Dr. K. Steinführer in „Han- delsgeseße des Erdball8“.)

Zoll. Eingehende Waren unterliegen einem Wertzoll von 10 v. H. Ausgenommen find im wesentlichen Getränke, Scidenwaren und Schmucksachen, für die nur 5 v. H. zu entrihtea find Neben diesen Zöllen wird für Einfuhrmaren auf Grund der Algecirasakte eine Sonderabgabe von 27 v. H. des Wertes erhoben. Einfuhr- beshränkungen bestehen uux für Schußwaffen und deren Zubehör so- wie für Tabak, Kif (Haschtsch, d. h. cannabis indica) und Opium. Der Ausfuhrzolltarif ist enthalten in dem deutsch - marokkaniscen Handel8vertrage vom Jahre 1890 (Neichsgeseßblatt 1891, Nr. 25) und dem französish-marokfanishen Abkommen vom Jahre 1892 (Deutsches Handelsarchiv 1873, Teil 1, Februarheft).

Zollbehandlung von Warenproben und Muster- sammlungen. Für Warenproben, auch wenn fie cinen Handelg- wert haben, wird fein Zoll erhoben, da die Postsäcke verschlossen den Postämtern ausgeliefert werden und von den Zollbeamten nicht revidiert werden dürfen. Bei der Behandlung von Muastersamm- lungen zetgen die Zollämter durchweg großes Entgegenkommen Falls die Muster wieder ausgeführt werden, kann der gezahlte Zollbetrag hinterlegt werden und wird bei der Wiederausfuhr zurücvergütet.

(Bericht des Kaiserlihen Generalkonsulats in Tanger.)

Vereinigte Staaten von Amerika.

Feststellung der durchschnittlichen Garnnummer fn Baumwollengeweben. Das Schazamt der Vereinigten Staaten hat durch Nunderlaß vom 30. Oktober 1913 folgende Anweisung an die Zollkollektoren erlassen: Gemäß Vorschrift tn § 253 des Zoll- tarifgeseßes vom 3. Otftober 1913 find die Zollsäße für Baum- wollengewebe nach der Durc(schnittsnummer des Garns in dem Zustand bei der Einfuhr zu ermitteln. Die Länge des Garns ijt gleih zu renen der Entfernung, die von dem Garn in dem Gewebe eingenommen wird; alle abgeschnittenen Fäden find als fortlaufende zu messen und alle mehrfahen Garne find in Einzelfäden aufzulösen und dann ist die Gefsamtzahl der Cinzelfäden festzustellen. Eine etwaige übershüssige Steifung ist durch Kochen oder ein anderes geeignetes Verfahren zu entfernen. Dte Garnnummer ist die englishe Nummer von 840 Yard auf 1 Pfund für Garn Nr. 1. Die Durchschaittsnummer des Garnes kann ohne Aus- fasern des Gewebes festgestellt werden ; sie ist das Ergebnis der Teilung der gesamten Fadenlänge durch das Gewicht im Verhältnis von 840 Yard Garn gleich 1 Pfund von 7000 Grän oder von 1 Yard Garn gleich 84 Grän, was einem Garn Nr. 1 entspricht. Folgende einfahe Formel kann angewendet werden: Man multipliziere die An- zahl der Fäden für 1 Gevtertzoll mit der Anzabl der Geviertzolle in dem Probeabschnitt; das Ergebnis ist mit 100 zu multiplizieren ; dann teilt man die fo erhaltene Zahl vurh das Gewicht des Probe- abschnitts in Grän, multipliziert mit 432. Der Quotiert. ergibt die Nummer des Garnes. Nimmt man z. B. ein Stück Baumwollen- stoff von 4 Zoll Gevltert, welches glei is 16 Gevtertzoll, das 28 Kett- und 28 Schußfäden hat, d. h. 56 Fäden auf den Geviert- zoll, und 8,6 O so würde die Formel folgendermaßen sein :

56 16 100 E L 55 L 24, die Nummer des Garnes.

Die Formel kann weiter vereinfahßt werden, indem man 1 Ges viertyard des Stoffes wiegt und die Anzahl der Fäden für 1 Gevtert» zoll teilt dur /300 des Gewichts eines Geviertyards in Grän. Wenn ein Gevtertyard oder mehr für die Prüfung verfügbar ist, so kann die folgende Formel angewendet werden :

Fadenzahl auf 1 Geviertzoll x 24 Durchschnittsnummer

Anzahl der Unzen auf 1 Geviertyard X 5 des Garnes. (Treasury Decisions under the customs etc. laws.) Zum Inkrafttreten des Abshnit K des Zolltarifs (Wolle). Das Schaßamt der Vereinigten Staaten hat durch Erl1ß vom 28. Vktober 1913 hinsihtlih des Inkrafttretens von Abschnitt 1 des Zolltarisgeseßes vom 3. Oktober 1913 310) Anweisung gegeben, daß nur die in den §8 286 bis 310 genannten Gegenstände unv Waren aus Wolle bis zum 1. Januar 1914 den Vorschriften des Abschnitt K des alten Zarifs unterliegen sollen, feineswegs aber sollen Gegenstände und Waren aus Wolle, die btsher unter Abschnitt K des Tarirs vom 9. Avgust 1909 fielen, auch welter nah diesem Abschnitt bis zum 1. Januar 1914 verzollt werden. Wenn beispielsweise Preßtuh aus Kameelhaar, das früher unter Abschnitt K aufgeführt war, jeßt in § 422 ter Freiltste genannt ist, so ist damit die Zollfreiheit fofort mit bem Inkrafttreten des neuen Tarifs d. h. am 4. Oktober 1913 eingetreten. (Treasury Decisions under the customs ote. laws.) Vor der Erhebung, des Zolstretits zu hinterlegende Gebühr. Das Schaßamt der Beretnigten Staaten von Amerika hat in einem Rundschreiben vom 27 Oktober 1913 die Anweisung gegeben, daß die in Abschnitt TI[ N des Zolltarifgeseßes vom 3. Ot- tober 1913 vorgesehene Einspruhsgebühr von 1 Doll. für jede Eingangsanmeldung zu entrichten ist, welWße Gegenstand eines Ein- spruchs ist, und daß Einsprüche niht an den Board of General Appraisers weiter gelcitêét werden follen, bevor die Gebühr hinter- [egt ist, (Treasury Decisions under the customs etc. laws.) Zolltarifterung von Waren. Apparat aus Platin, und Eisen zum Zersegen und Verbrennen von salpetrigsauren

Gasen, die bei der Herstellung von Metallsalzen entstehen, wobei das Platin die“ Ausfütterung etner etsetnen Röhre bildet, waren nicht als nicht genannte Metallware* gemäß § 199 des Zolltarifs vom Fahre 1909 mit 45 v. H. des Wertes zu verzollen sondern als , Apparat usw. aus Platin für chemishe Zwecke" nah § 653 des genannten Zoll- tarifs zollfrei zu lassen.

Kohlénteererzeugnisse oder -zubereitungen, als Basen bekannt, welhe nad Behandlung mit Säuren oder Lösung darin zum Färben von Zeugstoffen verwendet werden, waren nicht als Kohlen- teerfarben und -farbstoffe sondern als „Erzeugnisse oder Zubereitungen aus Kohlenteer, keine Farben oder Farbstoffe, und ntcht medizinischer Art“ nah S 15 des Zolltarifgeseßes vom Jahre 1909 mit 20 v. H. des e verzollen. (Treasury Decisions under the customs etc. laws.

Na der Wochenübersicht der Neichsbank vom 6. De- ¡mber 1913 betrugen (+ und im Vergleih zur Vorwohhe):

Aktiva. 1913 1912 1911

Metallbestand (Ber Mb b M stand an furs- fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländisWen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 46 berechnet)

darunter Gold

Bestand an Neichs- fassenscheinen .

Bestand an Noten añderer Banken .

Bestand an Wechseln und Schecks8 .

Bestand an Lombard- forderungen .

Bestand an Effekten

Bestand an fonstigen At cs

1477 128 000 | 1028 586 000 | 1 083 48€ 000 (— 26 401 000)|((— 36 065 000)|(— 22 660 000) 1201 351000 | 747 884000 | 795718 000 (— 17785 000)|(— 21 748 000)|(— 14 159 000)

62 938 000 93 427 000 41 788 000 (+ 83739 000)|((— 1 340 000)((— 1 083 000)

19 857 000 19 480 000 90 206 000 (4+ 117083 000) (4 9078 000) (+ 8 930 000)

849 118 000 | 1 420 254 000 | 1 129 956 000 (— 36 985 000) |(—- 10 626 000)|(— 51 476 000) 61938000| 93012000| 70296000 (— „5 306 000)((— 35 518 000) ((— 28 611 000) 226 009 000 28619000 | 88913000 (+ 17 921 000) (— 4 458 000)(+ 529 000)

204 533 000 225 446 000 164 323 000

(— 2751 000) (— 3 366 000) (— 331 000) Passiva.

Grundkapital . .

Reservefonds . .

180 000 000 (unverändert) 70 048 000

180 000 000 (unverändert)

66 937 000

(unverändert) | (unverändert) | (unverändert)

1951 862 000 | 1 956 160 000 | 1 703 076 000 (— 30 036 000) (— 53 819 000)|(— 51 446 000)

fonstige täglich fällige Berbindlichkeiten .| 621 642000 | 570 465 000 | 600 693 000 : (— 9 799 000) (— 30 755 000)|(— 48 382 090) sonstige Passiva . 77 969 000 | 65 262 000 50 385 000 (+ 1755 000)(+ 2 279 000)|((4+ 1126 000)

180 000 000 (unverändert) 64 814 000

Betrag der um- laufenden Noten .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts U s Dezember. 1973:

Nuhrrevier Oberschlesisches Nevter Anzahl der Wagen C L898 960 N _—

Ueber eine zweifelhafte ausländishe Firma in Johannesburg (Bestellung von Waren gegen kleine Anzahlung und Verweigerung der Annahme der späteren Nachnahmesendung) sind den Aeltesten der Kaufmannschast von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korvoration, Neue Friedrichstraße 51 T, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder \{riftlich nähere Auskunft gegeben.

Nah einer Berichtigung des „W. T. B.“ ist die Meldung aus Pittsburgh (\. Nr. 289, 11. Beilage des „N.- u. St.-A.), be- treffend die Etnsezung von Zwangsverwaltern, dabin zu berichtigen, daß statt Pittsburgh Coal Company zu seßen ist Pittsburgh Buffalo Coal Company.

Montreal, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Canadian Pacific-Eitisenbahn ecrichtete einen Trustfonds bon 55 Millionen Dollar, der Special Investment Fund genannt werden foll. Der Fonds wird aus aufgeschobenen Zahlungen in Ver- bindung mit Landverkäufeu sowie aus den Wertpapteren bestehen, in denen der Erlös aus Landverkäufen angelegt wird. Der Verwaltungs- rat bes{chloß ferner, den Inhabern der Stammaktion 52 Miltonen Dollar 6 9/6 Notes Certifikates zu 80 9/6 anzubieten, die am 2. März 1924 zu part etnlösbar sind.

Kursberihte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramin 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,29 Br., 80,75 Gd.

Wien, 9. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh, 4 9% Rente M./N. pr. ult. 83,32, Etinh. 4% Rente Zanuar/Juli pr. ult. 83,20, Oesterr. 4 9% Rente in Kr.-W. pr. ult. 9400, Ungar. 4%/% Goldrente 99,40, Ungar. 4 °% Rente in Kr.-W 83,00, Türkische Lose per medio 234,50, Orientbahnaktien pr. ult 91750, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 705,75, Südbahn. gesellshaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,50, Wiener Bankvereinaktien 920,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 634,25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 836,00, Oesterr. Länderbankaktien 529,50, Unionbank. aktien 600,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,72, Brüxer Kohlenbergb.-G-sellsch.-Akt. —,—, Oesterr. Alpine Meontangesell- shaftsaktien 809,00, Prager Eisenindustrieges.-Akt. 2700, Türkische Tabakaktien 429,50. Montanmarkt vernachlässigt, sonst fest. Orientwerte und Renten bevorzugt. :

London, 8. Dezember, Nahm. (W. T. B.) Silber prompt 27/16, 2 Monate 27/6. Privatdiskont 45. Abends. 2F %/% Engl. Konsols 721/,;. Bankeingang 5000 Pfund Sterling. La

Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß,) 3 0%/% Franz. Rente 85,42.

Madrid, 8. Dezember, (W. T. B.) Die Börse bleibt wegen des katholischen Feiertags ges{lofsen. :

Lissabon, 8. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 20.

New York, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Zu Beginn der Börse war eine feste Tendenz vorherrschend auf be- ruhigende Erklärungen des Generalanwalts hinsichtlich der Haltung der Regierung in der Angelegenheit der New Vork, Newhaven and Zortfordbahn und bezüglih der Trustfragen im allgemeinen. Um 4 9% böber seßten Canadians ein, wie es hieß, auf die be- absichtigte Trennung der Länderéten der Dampyferlinien 2c. vom Dauptunternehtnen und auf! die dann zur Verteilung kommenden

etipapiere der neu geshaffenen Gesellschaften. Vorüber- gehend wurde die Haltung \{chwäher, sie befestigte sich aber die reue, als die Ctmäkicuna des L N auf 5% und

M rwartung einer konservativen Anitrustgesezgebung dem «tarkte neue Käufer zuführten, American Sugars verloren mehr als

3 Dollar auf die zahlreihen in Louisiana \{chwebznden Prozesse, an denen die Gesellscha}t beteiligt ist. Nah Békanntwerden der Kupfer- statiftik trat erneut Angebot hervor, und die {chwähere Stimmung erhielt sh, da das Anziehen der Geldsäße gleichfalls verstimmte. Dér Schluß war stetig bei im allgemeinen nur wentg veränderten Kurfen. Erbeblich höher waren Canadians. Alktienumsay 248 000 Stück. Nach Intervietos {einen der Präsident Wilson und der Generalanwalt bestrebt zu sein, Härten bei ibrem Vorgehen gegen die Trusts zu vermeiden. Tendenz für Geld: Fest. Geld guf 24 Stunden-Durchschn.-Zinsrate 5, do. Kinsrate für letztes Darlehn des Tages 5%, Wechsel auf London 4,8110, Cable Transfers 4,8605, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9412/4.

â s de Janeiro, 8. Dezember. (W. T. B) Wesssel auf

ondon —.

Kursberihte von au8wärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 8. Dezember 1913. Amtlicher Kursbericßt. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) 1, Gas- und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1250—14,50 6, b. Gas- flammförderkohle 12,25—13,25 Æ, c. Flammförderkohle 11,50 bis 12,00 4, d. Stüdfohle 14,00—15,50 A, e. Halbgesiebte 13,50 bis 14,50 Æ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und I 14,25—15,00 46, do. do. ITT 1425—15,00 4, do. do. IV 13,75—14,50 M, g. Nuß- grusfoble 0— 20/30 mm 9,00—10,00 4, do. 0—50/60 mm 10,50 bis 11,29 4, h. Grusfohle 8,00—10,75 4; II. Fettfohle: a. Förder- fohle 12,00—12,75 A, b. Bestmelterte Koble 13,00—13,50 4, c. Stüdtohle 1400—14,50 A, d. Nußkoble, gew. Korn T 14,25 bis 15,00 é, do. do. IT 1425—15,00 Æ, do. do. III 1425—15,00 M, do. do. IV 13/75—1450 #4, e. Koksköhle 1325—14,00 #; ITT. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25—12,75 4, b. do melierte 12,25—13 25 M, ec. do. aufgebesserte je nah dem Stück, gehalt 13,25—14,75 M, d. Stüdfohle 13,75—16,25 M, e. Nuß- kfoble, gew. Korn I und II 15,75—19,00 6, do. do. III 16,50 bis 20,09 M, do. do. IV 12,25—14,75 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 20,90—22,00 6, do. do. II 22,00—26,00 A, g. Fördergrus 10,25 bis 11,25 M, h. Grusfohle unter 10 mm 7,25—10,00 4; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16 50—18,50 4, b. Gießereikofks 19,00—21,00 4, c. Brechkoks T und 11 21,00—2400 4; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,560—15,00 46. Tendenz: Marktlage \{chwach. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 11. De- zember 1913, Nachmittags von 3F bis 43 Uhr, im „Sitadtgartensaale" (Etngang am Sta digarten) statt.

Magdeburg, 9. Dezember. (W. T.B.) Zuckerbericht. Korn- jucker §88 Grad ohne Sackd 8,70—8,827. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6 90—7,00. Stimmung: Nuhiger. Brotraffin. T o. Faß 19,00—19,123. Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75—18,875, Gem. Melis 1 mit Sack 18,25—18,374. Stimmung: Stetig. Nohzucker l. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 9,10 Gd., 9,127 Br., Januar 9.177 Gd., 9,20 Br. März 9,35 Gd., 9,374. Br., Mai 9,50 Gd, 9,522 Br., August: 9,725 Gd., 9,76 Br. Dfktober-Dezember 9,65 Gd. 9,674 Br. Ruhig.

Cöln, 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag. |

Bremen, 8. Dezember. (W. £. B.) Sckchmalz. Nuhig Loko, Tubs und Firkin 574, Doppeleimer 584. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 67.

Hamburg, 9. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zudckermarkt. Schwächer. NRübenrohzucker I. Produkt Basis 88 9/6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Dezember ‘9,10, für Januar 9,173, für März 9,324, für Mai 9,50, für August 9,724, für Oktober-Dezember 9,65. : :

Hamburg, 9. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W..D. V) Kaffee «Mubl Good average Santos fr Dezember 514 Gd., für März 522 Gd., für Mai 535 Gd, für

September 544 Gd.

London, 8. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 9/% Dezember 9 sh. §£ d. gehandelt, flau. Javazucker 96 9 prompt 10 fh. 41 d. nom., rubi.

London, 8. Dezember. (W. T. B.) (S{luß.) Standard- Kupfer kaum stetig, 654, 3 Monat 641.

Liverpool, 8. Dezember, Nachmtttags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 15000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Dezember-Januar 6,92, Januar- Febrüar 6,91, Februar-März 6,91, März-April 6,92, April-Mai 6,92, Mai-IJuni 6,92, Juni-Jult 6,90, Juli-August 6,87, August- September 6,73, September-Oktober 6,50.

Liverpool, 9. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko fest. Mutmaßlicher Umsay 12 000 Ballen, Import 13 000 Ballen, davon amerikanishe 13 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.

Glasgow, 8. Dezember. (W. T. B.) (Sw(hluß.) MNoheisen Middlesbrough warrants ruhig, 49/6. i

Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) (SWluß.) RNohzucker ruhig, 889% neue Kondition 28—28]. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Dezember 312, für Januar 315, für März- Juni 322, für Mai-August 323. i

Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Java-Kaffee good ordinary 413. Bancazinn 105.

Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. für Dezember 24} Br., do. für Januar 25 Br., do. für Februar-März 254 Br. Fest. Schmalz für Dezember 138. (

New York, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schkuß.) Baumwolle loko middling 13,40, do. für Januar 12,84, do. für März 12 97, do. in New Orleans loko middl. 1215/6, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, do. Credit Balances at Dil City 250, S(@malz Western steam 11,05, do. Rohe u. Brothers 11,50, Zucker ‘fair ref. Mèuscovados 3,04, Getreidefraßt nach Liverpool 2, Kaffee Mio Nr. 7 loko 9}, do. für Januar 9,42, do. für März 9.68, Kupfer Standard =——, Zin 37,0075 Dle BUIBTe Suppliecs betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 72 127 000 Busbels, an Canadaweizen 16 039 000 Bushels, an Mais 2 392 000 Bushels.

i Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reihs- und taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in defsen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)

Numänien.

18./31. Januar 1914, 10 Uhr Vormittags. Generaldirektion der Regie der Staatämonopole in Bukarest: Vergebung der Lieferung von 850 000 Jutesäcken zum Vervacken von Tabakpaketen und ge- mahlenem Salz fowie von 610 500 m Jufelcinwand zum Verpacken von Tabak. Die allgemeinen und näheren Lieferungsbedingungen sind bei der obigen Generaldirektion (Serviciul Exploatârei, Calea Victoriei Nr. 127) erhältlich.

Aegypten.

8. Januar 1914. Mittags. Ministerium des Innern, Abkeilung für öffentliche Gesundheit, in Kairo: Lieferung von Watte und Ver- bandmatertal. Lastenheft in enalisher Sprache beim „Reichsanzeiger und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Land- wirts{hast*, Berlin W. 8, Wilßelmstraße 74.

Theater und Musik,

Konzerte.

Die Königliche Kapelle hatte am Donnerstag thren IV. Symphonteabend unter der L-ziturg des Generalmusikfdirektors Dr. ichard Strauß. Als Solisten wirkten Professor Dr. Max Neger (Klaviec), Professor Emil Prill (Flöte) und der Konzert- meister Nobert Zeiler (Violine) mit. Die als dritte Nummer des Programms gesvielten Variationen über ein lustiges Thema von I. Abam Hiller (1770) von Max Reger find wohl die bedeutendste Arbeit, die der vielseitige Komponist Reger geschrieben hat. Sie bergen eine Fülle der reifsten Kontrapunktik, die, nachdem der musikalishe Vorwurf in nicht weniger als elf reich ausgestatteten Varianten zu Gehör gekommen if, ihren Höhepunkt in einer großartig angelegten Fuge haben. Diese allein ist {hon ein be- redtes Zeugnis von der Meistershaft ihres Schöpfers, und nur ein Orchester von den Eigenschasten der Köntglichen Kapelle ist den Schwierigkeiten dieser Musik gewachsen und fähig, thre Werte restlos auszuschöpfen. Der Komponist leitete sein Werk selbst, und so erfuhr es eine ideal s{ène Uusdeutung. Auch das fünfte Brandenburgische Konzert von Ba in einer Bearbeitung von Reger mußte als eine Musterleistung bezeihnet werden, da cs, von den Herren Neger, Prill und Zeiler gespielt, vie Base Muse in ihrer ganzen Schönheit glänzen ließ. Den Schluß bildete, in Schmelz und Duft getauht, Mozarts unvergleichliße D-Dur-Symphonie, während Cherubinis Ouvertüre „Abenceragen“ tcn Abend würdta eröffnet hatte. Ein Konzert, das Erich Ochs an demselben Abend mit dem Philharmonischen Orchester im Beethovensaal veranstaltet hátte, offenbarte ein geradezu erstaunliches Talent des juzendlichen Dirigenten. Weun andere gleich Mime in jahrelanger Mühe {ich plagen, der Technik Herr zu werden, fo tritt Herr Ochs als Jung Siegfried fertig auf den Plan und zwirgt Spieler und Zubörer gleih- mäßig in den Bann seines Zauberstabes. Es ist wirklich bewunderns- wert, mit welch suggesitiver Kraft der junge Meister dem Orchester seinen Willen aufzroingt, und mit welchem überlegenen Können er die Technik des Dirigierens beherrs{t. Da si biermit glüccklicherweise ein tiefes Eindringen in den Geist der von ibm vermittelten Werke (Gernsheim: Mirjam - Symphonie, Kaun: Am Rhein, Berlioz: Carnaval romain, Liszt: Tasso, Wagner: Meistersinger-Vorspiel) und ein zündendes Temperament verbinden, so wird dieser junge Feuerkopf sicherlich dereinst on sich reden machen; man wird jedenfalls auf ih aht geben müssen. Im Duysensaal gab es, gleichfalls, am Donnerstag, einen bunten - Abend; Herr August Ludwig kam darin als Dichter und Komponist zu Worte. Dem Vortrage seiner „Deutshen Blumenspiele“ für Sprechretme und Klavier, ließ er Proben aus seinem „Deutschen Blumen-Ver8buch*“ folgen; in leßterem zeichnet er in kurzen Sprüchen, heiter und finnig, die kleinen Etgentümlichkeiten vershiedener Pflanzen, wie Stiefmütterchen, Dorslinde, Kartoffel, Unkraut usw. Als harm- lose Unterhaltungsliteratur sür junge Mädchen würten diese Lietchen wohl am Plate sein; denselben Cindruck hinterließ die Shlußnummer „Mädchenbilder in Tönen“; das find kleine Klavierstüccke, in denen die mancherlei Abarcten des Mädchengemüts, wie die S{wärmerische, die Clegische, die Flinke, die Grazióse usw. musikalis{ illustriert werden. Von starker Eigenart waren diese Tonbilder nicht; sie glichen zu sehr den Sprechreimen, die sich genügen lassen, einem Bedürfnis nach gefälliger Unterhaltung entgegen zu kommen. Elsa Günzburg-Oertel trug die ,„Mädchenbilder in Tönen“ ret verständig vor. Einen metkbaren Eindruck hinterließ die ganze Veranstaltung nicht. Im Bechsteinsaal ließ sih um dieselbe Zeit die Piantslin Paola St. Angelo hören. Fhr musikalis@es Gefühl {eint noch nit kräftig entwidelt; fie spielte als Eingangsnummer Beethovens Appaîsionata technisch leiblih ge\{chickt, der Ausdru licß jedo nur wenig Verständnis für die Seele der Tondichtung erkennen; die herrlihe Sonate wurde fast mehanisch zu Gehör gebracht; Wohlgefallen konnte man an dieser Leistung nit finden. Frieda Langner-Dettmann und Kurt Langner hatten (Donnerstag) bei ihrem Lieder- und Duettabend im Choralionsaal cin ziemli) umfangreihes Programm aufgestellt, um dessen Bewältigurg sie si etnzeln, wie vereint redlih bemühten. Während die Sopranistin gesangstechnis{ch ihren Partner überragt, zeigt der Tenorist mehr Ausdruck8vermögen, aber etne etwas fiae Tongebung. Beide boten recht annehmbare Durcßschnittsleistungen, von denen die Wiedergabe dreier von Wilh. Berger bearbeiteter Lieder am Sch(luß des Abends durch ihre frische Ursprünglichkeit den Duecttisten den meisten Beifall eintrug. Helene Siegfriced-Martini, eine hier {on seit mehreren Jahren erfolgreiße Sängerin, gab an demselben Tage in der Sing- atademie einen wohlgelungenen Arien- und Liederabend. Ihre Be- gleiterin war- die gleichfalls bestens bekannte Pianistin Helene La h - manski-Schaul. Die dunkelgefärbte, chöne, nur durch Forcieren manchmal beeinträchtigte Altstimme der Sängerin kam wiederum in Kompositionen verschiedener Tondichter und namentli in einer Reihe von solchen Schuberts und Hugo Wolfs, unterstütt dur einen musi- kalisch scin empfundenen Vortrag, zu voller Wirkung. Die Arien- und Liedervorträge von Charlotie Rohde-Stahlbaum im Saal der Gesellschaft der Freun de waren am Donnerstag eben- falls von starkem Erfolge begleitet: die Dame überrashté dur die Aus8- gtebtgkeit und Schönheit ihres Mezzosoprans ebenso wie durch die Auedrucksfülle in der Darstellung. Än lebhafter Anerkennung konnte es diefen ausgezeihneten Gesangs[eistungen niht fehlen.

Der Berliner Lehrerinnen-Gesangverein, der unter der sahkundigen Leitung von Georg Bader steht, könnte einen Zuwachs von guten, jugendfcisWen Stimmen vertragen, seine \ym- pathtishen Bestrebungen, - der Uteratur für Frauenhor neue Freunde zu gewinnen, müssen durhaus unterstüßt werden. Das Konzert des Bereins am Freitag in der Aula der Soph ienscchule zeigte, daß hier tüchtig gearbeitet wird; so bot der Chor in den Frauen&ören bon Schumann („Der Rose Pilgerfahrt“), Wagner (,Fliegender Holländer“), Lindblad, Kjerulf und Pfannschmidt viel Schönes und Stimmungsvolles, wenngleiß nicht verschwieaen werden darf, daß genauere Cinsäße, schärfere Aussprache der Konfonanten und vor allem sauberere Intonation noch anzustreben sind. Dagegen überraschte es, daßin Karl Kämpfs Frauenchor „Selten, daß cin Hauch der Schöne“ die nicht geringen harmonischen Schwierigkeiten fiegreih überwunten wurden. Herr Kammermusifer Hans Sabvage, ein tüchtiger, aus der Schule von Professor Prill bervorgegangener Flötist, wartete mit mehreren Soloslücken auf, die ihm mit Reckt großen Beifall eintrugen. Die“ mitwirkende Sopranistin Fräulein Gertrud Nehagen zeigte sh im Besiz einer hübschen, aber leider fals gebildeten Stimme, ihr wäre in ihrem eigenen Interesse ein guter Unterricht anzuraten ; dagegen erfreute Fräulein Alice Bertkau dur einen s{öngepflegten Alt. In der Klavierbegleitung wechselten sich die Herren Georg Bader und Br. Nötner mit Gelingen ab. Die Sängerin Corry Nera trug, gleihfalls am Freitag, int Harmoniumsaal ihre Lieder mit gewinnendem KAusdrück vor ; leider fehlte dem gesunden, frischen Mezzosopran, den die Künstlerin besißt, die Stetigkeit des Tons; die Freude an den fonst guten gesäng- lichen Leistungen der jungen Dame wurde dadurch empfindlich gestört. Das am Freitag im Konzertsaal der „Neuen Welt“ abgehaltene Konzert des „Oratortenvereins zu Neukölln“ unker seines tatkräftigen Dirigenten Johannes Stehmann Leitung legte zwar von neuem den Beweis lobenswerten Fleißes ab, der aber diesmal nur bedingte Erfolge zeitigte. Das Stimmenmaterial is besonders in den Frauenstimmen sowie im Baß gut, die Aussprache bei ersteren vorzügli, die Männerstimmen hingegen zeigen in dieser Hinsiht große Mängel. Gemischte Chöre machten Männer- {ören Plah, die wieder unterbrolhen wurden von e'‘nigen Gesängen der Solistin Therese Funck, die mit zwar tragfäbiger, aber wenig ausdrucks}fähtger Stimme und etnförmigem Vortrage Beder von Hildach, HUmperdinck, Volkmann, Neger, Becker und Berger, von Walter Jessen am Klavier begleitet, sang. Reich war au der Vortragszettel der vom Chore gesungenen a cappella - Gesänge. Solche von Leo Haßler, Eccard, Praetorius und Volkmann als Verx- treter der älteren Schule leiteten über zu den Werken neuzeitlider

Tonsezer wie Kaun, von dem rin melodiöser, fein au2gearbeiteter Frauen=