1913 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E E f

O E

bo, neue Lit. E

ler Eitorf E. A. Scholten... omburg u. Se...

do. Textilw chGloßf. Schulte Sibene

Schönebeck Metall. j -

ön.-Fried, Terr.

Swöning, Eisen. . „} E

dot v

Hermann Schött.. Sri! ei Huck Edu i Eer

udert u. Co... do. ult, shoutig. Deéz. Wworig.

wanebeck Zem. Schwelner Eisen, . Seck Mühlb. Dresd. Segal, Etn 0.

En Seiffert u. tegen-Solingen . Stemens Elek, Btr.

einr. A. Schulte. .| 8 ris Schulz jun. „|28 S ulz} t

Siemens Glasind.'1- Stemens u. Hal?ke1

do. ult, s(houtlg.

esfia P . Simonius Cellul.. J. C, Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Eprengst. Carbonttú) Spriibank A-G... Stadtbergex Hütte S u. Nölke Stahnsdorf. Terr... Starke u. Hoff. ab. Staßf, Chem. Fabr. Steaua Romana. . Stett. „Bred. Cemi. do. Chamotte bo, El tt..W.

M. ni1 H. Stodiek u. Co...

Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stollw. V.-A. Stral, Sp. St-P. Stuhlf, Gofsentin . Sturm Ukt.-Ges. Sübd, Jmmob. 801 Tafelgla8 Eon bell . 5, Berliner Sea E empelhofer 4 Teer U Gs x. Gro A

p s Großichi

0. el e. bo, N. Bot. Garten do. Nied. - Schönh.

do. Nordost do, Nud. - Johthal. bo, Südwest i. L.. bo, Wiyleben f. L. Lz verg ura Ï Thale . St-P, das do, Borg Utt. Thtederhall ....... Os Thomóe rl's Ver. Delf. Thüet L E St, ng. inen. Leonhard Tiey Tit. Kunsttöpf. t. L. Tittel u. Keüger .…. Trachenb. Zucter, . Triptis Akt.-Ges.…. Xuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha Türk, Tabak-Regie| bo. - ult. shoutlg, Dez. Lworig. Ungar. Zuckerfabr. Union, Vauges.

«.|-5 bo. Chem. Fabr.20

L neue U. d. Lind, Bauv. B UnterhausenSpinn. BVBarziner Papierf, . Vengyki, Maschin. „…. Bex, chem. Fab. Zeit Ver. Brl.-Fr, Gum. Ber, Verl. Mörtelw.

bo. Chem. Charl. bo. Côlni-Rottweil bo. Disch. Nickelw. bo, Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. bo, Glanzft.Elberf. bo. Hanfschl.Gotha bo, Harzer e ErreB do, Kammerich abg. do, Funf Treoitsct, bo. Laufizer Glaë do. Metall Haller. bo. Pinselfabriken bo. Schmirg. u. M. bo. Smyrna-Tepp. bo. Thüring. Met. bo. St.Byp.u. Wiss.

riawerke.....

Ü G °185,00b 6 2 0569

Fs fert Fut 2A fra

25,26b G 99.751 B 151% eb G2 129,506 9 123,00 89 149,9. 83,0089 | 83,0Cb G0 , P S e

0/248,75G 1[248,76b

119,006 G 9118,50 A 9 71,9069 | 76,26b G6 °

L L Da A S Iul adi A des O A

f uk f ps 24 14 js ps

5 0

Soclocc6]| |orSrIIES

mm

8 18 10 Á 8 0D 10 12 12 5

12 16

145

10 12

el, Telegr.-Dr.

a n. do. Vorn: do. Tülfabri: Voigt u. Winde i, L. Vorwärts, Biel. Sp. BVorwohler Portl, . {Wanderer Werke, ,

Warsteiner Grube

KBafserw. Gelsenk, .

Uug. Wegelin Ruß

Wegelin u. Hübner ender

Bee t C t „ÌXVCIPenf. Braunk. Lit A-D

Ser Wessel 04

n Co

pl.

04214956

Do 0c

5 an

Ér 43 L D & at

M DnOoO0oo

m

117,50 B ® 117,508 9 71,2056 ° | 76,2569 120,75b 6 9 93,0062

—' 1.8 [149,700 [1560,00b G AzaDOb

Pa furt fut fes Ée 1 A Jud LO fet

Roma | Pam AEec| |

Ebe 2s

FISS |

1.1 [123,00 6 © [123 00G © 297,50 G ° |295,00b 6 ° 121,60b® |[122,76b G ° 94,¿56° | 94,0069 120,50 G ° 120,60 G ° 1244 eb 6 °/123,60 G ° 67,606 ° 138,006 ° 18,60b9 .10/118,80G [118.896 232,00b G * 229,50 6 9 21680b 1[217,76b

1b 1173.75b Q ©/174,05b 6 ° 87,00 6 ® | 85,50% G © 18,256 ° | 18,2569 116,26b G °/116,75 @ ° 137,756 ° 137,76 @ 9 .10/462,00b @ |459,00b G 91,00h® | 90,50 G ° 172,006 ° (171,50 G ° 40,006 | 40,00 6 21,75G | 21,60b G 133,60 6 ° 133,50 6 ° 150,10b G °/160,00b @ ° 67,00 G ° | 67,10b° 121,60b G °/121,00b @ ° 122,26 B ° 122,25 B ° 110,30b 6 ©/110,00b E ° 1/239,50 6 [239,50b 166,60 167,00 6 ° 149,40b® |147,?75b G ° 123,75b A ©/123,00b® 113,00 @ ° |113,25b® 134,506 ° 134,50 6 ° 106,76 G ° |106,76 G ° 60,69% | 62,76b 65,16b A°| 64,75 G ° 132,50b® (132,00 G ° 129,Ccb G ° 195,00b G

L

lech.eocoos S E E P E Se 20 i fs A fes jed A A Pud jut

| 2m Fut Jt 1a Jud Per 2)

E

Sud fei fund Fand fri fend utf‘ fand S E R S

D”

|

arr ete J ps J J det

Fut J F Peri Hands Fen Pet Pas fend J fund Jed Ce J

D

| %—

O

85,2660 Ée 83,00 B 67,76B 9 213,00b Q ° 73,00 6 9 976,00b G 645,00 G 132,9eb 8 °/131,00 @ ° 224 506 6 ©1227,00b G ° 229,250° [229,256 G ° E4,00b A €| 62,50 G 7571569 | 750069 234,75h0 228,00 B o 51,006 | 51,00G° 115,256 ©° [115,50 G © iC6,006 [106,00 G 139,006 ® 139,006 © 114,75 B ° 114,76b0 164 90b® |164,26b G 9 61,75b 61,765b 251,15b® |251,00b 6 © 229,76,9 |232,00h®

= oan So [55% [) Wes

Jas fat fut Dns 2A A Fb A fut I fert Era Pud:

KFKKoSoS er —. Q@z

è nal z

Do c S S S M Es

pur

_ =S% moo Ner

A iz

Qr fa ma 4 jn La Lu j

D

S G S Er 25 ib bas ft J P

14 10

230%/a30à32!ù80eb G 230a286 h 229082032 %0

O L N [S

0 80,60b G °| 80,30 6 ° 233,250 [233,25b G 214,006 G [213,04b G 163,72b 6 °/152,00b G ° 154,00 6 © 118,25b G ° 191 256 ® 191,256 9 117,50B [118,60 B 127,50b 6 €126,60 6 9 66,08 G °| 66,60 ° 333,00þ & ©/333,90b 6 © 324,006 G °/323,2bb G 9 272,00b @ ©1269 50b G ® 110,266 ©° 119,26 G ® 124,0eb G °/1244euB ® 547,000° |551,75b© 113,006 6 °/108,50 G ° 45,50b & | 45,t 0D 59,26 G © 94,00 G 0 /369,00b G ° 165,756 G 267,00 G ° 129,25 G ° 61,50 (6 ° °/187,00b 161,006 6 0 89,50 6 ° 188,006 G

376,00h®

L _ O00

Ps ra i fs A Îet Frs Jrl Prtl t fd fet P jr

le

do O

m [7 |2maosaA

Co o

30

6 (1, 46 p. 1.197,00 G

0 [1.1 | 37,006 ° 18

9 10 |1. 14 |1, 213,00b 6 © 12 |1. E 162,256 ° 6 |1, 92,00eb B ° 10 |1. 119,758 9 11 /1. 128,25 G 9

S S

© M O O

wh

S De E

- s dus pu Die Dw Qa R

191,008 ° 103,006 G ©°

b pt pa S Mm

a | foutigor | Voriger

- f Berliner Warenberichte.

Berlin, den 10. Dez. Produkten markt. Die amtlich ermittelte Preise M 8400:-18900 ab Behn

40: Od j n

173,00 —183,00 ab Babn: tis Hc snufeuder Motiat, do. 199 7e

name im laufenden Monat, do. 75 bis 200,00—199,25 Abnahwe im Mai 1914, do. 202/00-——201,75 Abnahme im Juli 1914. Ecmattend.

Roggen, tnländifer 155 50— 156,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 f 159,25 bis 159,50—159,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 163,75—163,25 Abnahme im Mai 1914. Rubig.

Hafer, inländischer, fein 167,00— 178,00, mittel 151,00—166,00 ab Bahn und Kahn, Normalgewt{t 450 g 158,75—158,25 Ab- nahme im Mai 1914. Ruhig.

: 2 ais, runder 146,00 —148,00 ab Kahn.

ubig. Weizenmehl (per 100 ab Bah und Speicher ir. 00 A A

oggenmehl (per 100 kg) ab Babn und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,50 bis 21,60. Nuhig. Rübsl ges{äftelos.

a 20,606 ® [120,506 ® 20.206 Wiesloch Tonw. «,| 7 | 8 [1.1 edel „5 “14 | 97.70B elg / 10

dis [ite E acioo | W808 | waren

lröhren .… N älzerei ..| 41 5 u. Co./14 |—

8 j UE es 0/8

: «20 120

Bellstoff-Verein ...| 0 | 0

Bellstoff Waldhof. .|15 [15

Kolonialwerte. D - r. Ges...|8 | 9/ 1.1 156,006 9 |/156,00b A ° “vigtidis DRa Lie H|—|—{1.1 [151,606 151,006 Kamer. E. G.-A. L. Bis | 8/1.1 | —,—° | 865040 do. do, 100 #8 8/1.1 | —,—-° ——9

(v. Reich m. 3Y Zins.

u, Jae N ar.) Ostafr. Eisb.-G.-Ant. (v. Reich m. 34 Zins. Uu. 120% Niickz. gar.) Otavi Minen- u. Eis.

1 St. == 100 Bn th W U ¿ ou ca ..iT do, ult i

88 S

ë

Siemens Glash.. 108 n. U.Halske 12/100

L2E8 B82 om

M ch Wi: M0

N Prt pak fend D J Frrs ferti Ferdi J Jur J fend Þ

Sab Mecteuk rail a .i103/4X] I ho O

s Gs Lte DM ps DA H Mai Oi

f

| |

BRZA

A m. o

,00

97,10eb G | Stöhr u. Co. .…..|108

—— —— . | Stoewer Nähm. .

99,76G | 99,75G Stolberg. HBink

—_,— —— do. do.

—— —— Tangermnd.

95,50b G | —,— Teleph J.Berliner|102 Teutonia-Migsb.

97,75B | 97,75B

160,00b B | 89,90 G rh 100/48] —,— v. Tiele - Winckler|102/4%] ——g Unt.d.Lind. Bauv. |100|4 —,—— bo, 06 unk. 21/1004 —,—— bo. 12 unk. 21/1025 —— Per. 98,90 @ Ver. 97,26 G V.St. 94,75b Q 91,75 Q W fenw. [102 109,26 G Westf. Draht [108 98,25 B Westf.Eis. u. Draht 94,60b Q L er1912

Les L N ES

3 , Kupfer...

9 00G Wickliler-Küpper . |108/4

3106 W mét. (

Ea f Zee: 108/44 ° D. 1912 U! 17/1084 E Glü@auf Berka .… [1083/44 bo. Df 1912|108/48

1.4 |107,00b E °/107,00b a ©° | do, Gew.Sondh.|108/45

L C. N Goerz, Opt. 1.4 | 82.60b® | 82,60bþ® 1

s

7 . o,

s 113,75b G °/114,36hþ® | Th, Golds |

4 E S Strl, Mal L. C/108/44

4b do. do. 1911/108/44

Gottfr.Wilh, Gew. |108

agen. Text.-Jnd, |105]4 anau Hofbr. .…. anbelsg.f.Grnbb|102

Po ooo

Aa wODMOSu

8/11 | —,—-®

bo ba en dn fe Le du De fe e Je n Ln De bu De ho

II TE M bn be 4 fa pre dns §4 4 94 qud 0 dr dra qud dra C L: «J o

A O 5 Fa fut fut

ck

DA dE T) S deb fs o La Mt di dea da pu d N

SE8 S

S

22 S8 omo T7

bo A N s A A A

z

1: t. (D A Dez. Ivorig.

Da Pa da D Fut

1 1

D D Dre de de badi pri ps J 00

De S8 5

P S D

1a CH e M d P ps ja fti fet nt erd emt red erd fund pi frud jem jen fert 2 Im E E T0 S S

S S Lur industriellex E . es schaften andelsfstBélleall.|/103 Altm. Ueberkldztr.|[102/4%| 1,4.10| 99,256 | 99,25 6 arp. Bergbau kv.|109 do. unk. 1912/100/4 | 1.1.7 | 89,766 89,75 G do. bo, 1902/1060 De, A is h 91,690 G 91,50 8 do. do. 1905100 „Nie elegr./100 p ees : Le j 9750bG | 97/60ba | Sartm. Mas, 108

Dt.-Südam. Tel.[100/4%| 1.1.7

Veberlandz. Bicnb|102 LT M P SCis las -4.10/100,20bB [100,208 | Helios eleïtx. 48/102 1,7 | 89,50G | 89,606 | ho,

_ To |S1S S 5

A SX A O drs A drs 6s ZA La 4

pat pi jed jd fer D S Ee, A A brs Q

7 T

bt pad fend pad Ject J Jud fet, La Furt Fut fs Ér) 1 Jucd S

4 e S Li D co

do. 1912 unk. 18/102 do. Weferlingen|100/4 | A-G, flix Anilinf. [1065/4 do. do. [108/44 do. 09 unk. 17/102/4 A-G, f. Mt.-JInd./102/4 A,-G.f,Verkehrs8w.,|108/4% Abler, Pril.-Zem.|108/4 Alkaliw.Ronnenb. 1083/5 Allg.El.-G.18. S.8/100|/5 do. 1908 S. 6/100/4% do. 1911 S. 7100/4 do. S, 1—5/100|4 Alsen Portl. Cem. 102 Amöólie Gew. [108 Anhalt. Kohlenw. 103 do, do, 1896/100 do. do. 1906100 Aplerbeckter Hütte|108 Archimedesunk.15/108 Aschaffb. M.-Pap.|102 bo. do. 03/102 Augsb.-Nürnb Mf|102 Augustus I. Gew. 102 Bad. Anil, u. Soda|100 Bajalt, A.-G. 02/108 bo. 1911 uf. 17/103/4% Benrather Masch. |1083]. Bergm.Elekt.uk.15/1083/4 Berl. Elektriz.-W.|100 do, do, konv. 05/100 do. do. konv. 06/100 do. bo. 1901/100 do, do, 1908/100 do. do. 1911100 Berl. H.Kaiserh. 90/100 dv, do. 1907102 do, bo, 1908/1083 do, do. 1911| Berl.Luckenw.WU.|108/4% Bing, Nürnb.Met. 102/48] Bis3marcthütte [1083/4 do. kv. 1024 Bochum. Bergw. . /100/4 do, Gußstahl|102/4%/ Braunk. u. Brikett /100/4% bo, 1908 unf. 13/100/45] do, 1911 unf. 17/100/4% Braunschwg. Kohl. /1083/41 Bresl. Wagenbau |103|4 do. do. fkonv./100/4 Brieger St.-Br.. . [1083/4 BrownBoveri Mh. |100/4 Buderus Eisenw. [1083/4 do. do. 1083/4 Burbach Gewrk\ch{.|103/5 Busch Waggonfbr. 100/44 Calmon Usbest 1054 Carl-Alex. Gew. . |108/4 Charlotte Czernig|108/4 Charlottenhütte. . 108/48 Chem. Buckau .… [102/40 bo. 1911 unk. 17/102/48] 1.1.7 | —,— do. Grünau 108/4%/ 1.1.7 /100,00 B do. Hönningen [102 .1.7 |100,25 G do. Milch ut. 14/102/44/ 1.4.10| 98,00 B do. Weiler 102 G0 S do. do. 108 Let P E EELUNO L R 108 .4.10| 98,10 G Mend. u. Schwerte Côln. Gas u. Elkt. 108 .4.10| 84,80 G Mix u. Genest. do.- do. 108 .7 | 81,00b G | 80,75 G Mont Cenis 1 Concordia Bergb. 100 E —, Mülheim Bergw, Constant. dexGr. 1|100| 96,006 |—— Müs. Br Langendr do. 1906 100 85/00 |—— Neue Bodenges. . Cont.Elekt.Nürnb [102 81,75b do. do. do. Wasserw. S.1,2/108 ——-g— do. Photofr. Ges. Dannenbaum „…. [108 90,50 G do.SenftenbKohle Dessauer Gas [105 —,— Nd1[, Kohlen

do, 1912 uk. 16

00, LOUR Gc d os 106 —,—— 105 94,00þ | Nordd. Eiswerke. 106 84,90 B Nordstern Kohle . Dt\{h.-Lux. Bg. kv. |100 ——g-—- Oberschl.Eisenbbd.

bo. bo, 1902/102 97,00 G do, do. do, unk. 15/108 97,00 B do, Etsen-Jnd. Dtsch. Uebers, El. 2103/5 102,25 B do. Kokswerke. bo. S. 8—s 7 101,00b Orenst. u. Koppel bo. S. 6 unk. 16/103/5 | 1.2. 101,00b Passage unk. 17 do. S. 7 unk. 18/103/5 | 1,3.9 [101,266 [101,306 | Patenh. Brauerei do. Asph.-Ges. 10 Se —,— do. Ser. 1 u. 2 do, Bierbrauerei .4.10| 94,00B | 94,00B Pfefferberg Br... do. Kabel. 1918 1.7 101,50B |101,60B shönix Bergbau, do, do, 4 1.4.10| 99,75 G 99,75 G do. Braunkohle. do. Linoleum. .4.10| 97,50G | 97,606 Jultus Pintsch do. Solv.-W. uk.16 1,7 | 99,50G | 99,506 Pomm. Zuckerfbr. do. Wagg.Leih 1.7 (101,50G [101,606 Rei8holz Papierf. Dts. Wass. 1898 1.7 | 89,75G | 89,756 Rhein. Anthr.-K.. do. do, T: L E / do. Braunk. 08 bo. Eisenh. uk. 14 .4,10| 97 25 G do. do, 091 bo. Kaiser Gew.. .4.10| 94,40 G do. El, u. Klnb,12 do. do. 1904 .1.7 | 89.50B Rhein. Metallw. . Donnerêmarcth. .10| 94,25 G Rh.-Westf. El. 06 D. do. .1,7 | 92,50 G do. 1911 unk. 17 Dorstfeld Gew. 1.7 | 94,00 G do, 1905/06 do. do, s 89,00 G do, Westf. Kalkw. Dortm.Bergb. jeßt do. 1897 Gewrk. General|105 Li pa —— do. 1

do. Union 100 .4.10| 95,75G | 95,906 Rhenania, ver.Em

do. do, ukv. 14/108 .1.7 | 95,75B 95,76bB | Rieb Mont12uk.18 bo, do. 100 1,7 | 93,50G | 93,606 | Röchling Eis.u.St. Düsseld. E. u. Dr.|105 S C Rombach. Hütten do. Röhrenind.|108 09S S bo, 1000 eng: u. Widm. [103 1,7 | 96,506 | 96,60a do, 405 46 Eckert Maschin. [108 .4.10| 91,266 | 91,256 Rittger8werke Eintracht Braunk. |100 .1.7 | 98,00b G | 98,00B Rybniker Steink. o. Tiefbau|108 2,8 | 97,506 | 97,5606 do. 1912 unk. 17 D . Silefia .… [100/45] 1.1.7 | —,— —— Saar u.MoselBgw Elberfeld, Farben|102/4%| 1.4.10/101,00A |1600,70b Sit Elektr. Liof, d Papiers[108/4%/ 1.1.7 | 63,90b 64,25b Sächs.-Thür. Pril. Sarotti Schok. 12

ps ms O

2 a

Berlin, 9. Dezember. Markt- preise nach Ermittlungen des König- lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und utedrigste Preise.) Der Doppelzentner für : Mais (mixed), gute Sorte 17,00 4, 16,80 46. Mais (mixed), ‘geringe Sorte —— M, —— M. ais (runder), gute Sorte 15,10 46, 14,70 #6, Richt- troh ‘0,00 # —— M Heu eei et Gee d e A n-

é rbsen, gelbe, zum en 50,00 #6, 34,00 6. Speisebobnen, weiße, 60,00 4, 35,00 #. nsen 6, 36,00 „6. Kartoffeln (Klein-

A des A S e o

100/508 [100/60 A 100,60B [100,60 B ¿ do. 58 abg.

97/00 G 97/00 3 A e 93,106 | 931106 | „Herne“Vereinig.|108 101,506 |101,50ebB | do, do.

) aas Tonv.

90068 | Wilhelmzhüite .. 3,106 LEGArie {.. Ba 3 99,50 B eiyer BLELA e

G HeUstoff. Waldh.. |102/4 93 006 G do. 6 106A 1064 R Zt G 1908/1024

p 00. a 9 96,25bA | do do Todit 100,00 B 98,00 B Elekt. Unternehm. 96,70b G Büri|108/4 S Grängesberg .…..|108|4 97,00 @ aidar-Pacha-H. |100/6 97,25b B aphta Prod.Nob. |100/4%| 1.4. / “eig L E 4E aa 99,806 B | 99/80bB | do. Nöhrenfabr. - [1006 | 1.1. handel) 7,00 „6, 4,00 «6, Nindfleisd) 83106 G | 92/260 do. Zelt. WaldH.|100/4%| 1.4.10| —, von der Keule 1 kg 2,40 4, 1,60 4. 83,00G | 8300bG | Steaua Romana. |105|s | 15. Bauhhfleish 1 ks 1,80 4, 1,30 4 95,60@ | £6,608 | Ung. Lokalb. S. 4/100/4%| 1.1. S@{wei 200 4, 1 ; 99,00b @ | 99,256@ | bos bo, i 88,00 Q chweinefleish 1 R VictoriaFal8Pow Kalbfleisch 1 kg 96,30b Ser. A-C uf, 17|110/8 | 1.1.7 Es eis 1 kg

96306 utter 1 kg 3,

94,00 B 60 Stück 7,20 4, dus 1 ke 24 4 1,

i . 1 h d. R G E Versicherungsaktien. 140 6: Hechte 1 f

93,26 G ú Allianz 1830 6 E 95,50 G Berlinische Feuer-Versich.-Ge\. 3400b S Ge L e 2,00 6, 9475 G Frankfurter Allgemeine Versich.-Ges. 2200þ @ L ete 1 kg 3, é, 1,60

Germania, Lebens8-Versich.-Ges, 1700B 1 kg 1,40 „4, 0,80 4. Krebse 60 Stüd Preußische National Stettin 17108 24,00 6, 2.00 Schlesische Feuer-Versich.-Ges. 2150b 6 : E / Victoria Feuer 6b600b

S I T E A gl 2A p F t A P pt pu Pud fred Pri fd du furt prt MOAOMSEIS

-

p ge 2A I fes fes Y oS SES222882 SASARAANS

R

99,90 [1€0,00b 100,108 [100,00b 9.

„| 82,40b 92,10 @

-—, Bil , Kupfer...

93,008 | 93,008 irichbergerLeder 95,80b 96,00 @ ochofen Lübeck .|108]4 95,408 | 95,40b öster Farbw. , 90,2586 | 90,25B aen Ea Gewsch.|108 92,75 G 92,59 G ckohenlhew.utfv.20/100 örder Bergwerke |108 ösch Eisen u. St./100] —_,— —,— owaldts-Werke [102/44 98,00b G | 98,00bG | Humboldt Masch.|100 95,008 | 95,00 Püitende Gewerk [102

ri M Er E t e [De Es Es Ls F

TO ps

d 2a 10 E VP D

D

A A A A A A pt pat fri C bed rad fend jk fd Perd jend red ja fee dul Sas fut Q dot + Ss

Se f 0 Ur j fes 1 D ba fe fs D 1D Lea

EL8 S8

bus N fes jut Ss

Mi befe pt t M4 b t p ps ba ps D

D—S- D ——ck - e L a 0D des Da fes I J cks C0

Ha REHn S D

101,008 [101,008 üttenbetr.Duis8b|100 97,06B | 97.008 lse Bergbau [102 97506 | 97,506 do. 1912 unk. 17/100 92006 | 92,906 JefsenitßKaliwerke|102|/4% 95,00G | 95,006 Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Bergbau |100 Kön.Ludw.Gew 10/102 do. do. 102 König Wilhelm. 100 dy. 0, 102 Königin Marienh. |109|- do, do, 102

A l I N N fd I Q A

, 1,50 1 2,40 #4.

, , 91,60G | 91,75 @ 91,60G | 91,75b 98,506 | 88,50h 98,50B | 98,508 98,608 | 98,508

96,00 G 96,00 @ Königsborn [1092] 94,75 á 94,75 & Gebx. Körting... [108 94 75 A do. 09 unf. 14/103 —,— Körting's Elektr... [108 97,50 G Kref.Stahlw. uk.21|1083 96 00 G Fried. Krupp 1898100 89,25 G do. do. 1908/100 92,75 G Kullmann u. Ko.|108 100,75 B Lahmeyér u. Ko./103 95,00 G do. 1908108 95,00 G Lauxahütte...... 100 95,00 B do. 100 100,25b Ledf.Eycku.Str.i.K|195 94 50 G Leonhard, Brnk. .|108 91,80 B do. 1912 unf. 17/108 97,60 G Leopoldgrube... [102 95,90 G Lindenb. Stahl 10/102 98,50 G Ludw, Löwe u. K, 95,00 B do. do, 99,50 G Löwenbr Hohensch —,— Lothr. Portl.-Cem 95,00 G Magdb. Alg. Gas do, Bau- u. Krb. 95,00 G do, L111, 18 102,00 B do. Ubt. 183, 14 aur T - do. Ubt, 15-18 -— Mannesmannr... do. 1918 unk. 18 Märk.Elektrwke.18 Märk-Westf.Bg. 09 Masch. Breuer... Maff. Bergbau

De

A A N A A fut ad N

_ P b CR bt pad enk fd jut fti t fei fend farb Per fu ford fer fer ford fendi ck dk jed fra juni ori erc fem jmd Peri fend jucd fut Þ P E E A R S TT S Di Err R

be be fe p da ps bn pt fa EN T4 Ss S 4 due ut fd! du da Pt dra fk d4 dus! dus §4 d-4 dr4 fes dr red Da f fe ie La fe Fa e f D Îe Fa Î Fut Fl fas f La j O Fa fa fra ja Jus Îa fs p fa O L

Parr h tf M i e bo

Berichtigungen. Vorgestern: Karls- ruhe 3 9% St.-A. 91B. Brölthal Eifenb. St.-Pr. 97,25bzG. Gestern: Solingen St.-U. 1899 94bz.

—_ -“

EuE Dea ded Bes: f 2A 2 O

S De O Le TELAS T2 Si an Ps. Ps Da 19 do Pa Fut 10e Fe: pes Wie Jus Jrs F

So

abs pat 0 S LCES 24 baE0 54 bas Di O00 2A P Eo D D Ha F E ES

2A N A A X A A bt fd A

Fonds- und Aktienbörse.

Berlin, den 10. Dezember.

Die Hoffnung, daß die Geldmarkt- verhältnisse fih au weiterhin befriedigend entwickeln würden, bildet zurzeit die Hauptstügze der Tendenz, die auch heute eine überwiegend feste Grundstimmung erkennen ließ. Auf den meisten Gebieten machten \ihch Besserungen geltend, u. a. für Schiffahrtsaktien, Bankwerte, Schantung- bahnaktien; auch Nentenpapiere lagen fester. Eine Ausnahme bildeten heute besonders Canada Pacificaktien, die infolge der gemeldeten Ausgabe neuer Bonds sowie chwaher New Vorker Berichte eine matte Haltung zeigten. Der Privat- diskont notierte unverändert 47 9/4; lange Sicht 4x 0/6.

t dn pa tre dd fs drs 24 174 dns. tr des 1-5 des tra des des drs 1s D

I A N MA ba I js Ÿ

Dre oCDo

Dn Vf Ml 30 1D d pf n Ee En E D E DOSSS Zee L A O A dea O Fus Jus Jrs =

s I

Lf La U b be îo be D O je D j Îa fa ja pa

S

Ps fs P pa pes CS I t fet dert fred drt ub fri ded ferd ferti jd Jed fred drad t o900

Fa fa be f d d 0D Îs fs 4 I A E fd Pt j So C00 S

A s O ps ps D

D p

pati Ie pa tate ra ba pa t da 04 ps a drs pa us pu I I O H l 2

be M ta de Le Fe O a t La Le de O De je dO in 1s fa Js

N fs A J S

-

[i

s fe br ba fr l] des J js

pat

o. Elektir.-U, 12 uk, 17/108/4%| 1.8.9 | 94,75b do. Lieferg8g.[105/44] 1.1.7 | 98,60b G. Sauerbrey, M, do. bo. unf. 14/105/4%| 1.4.10| 97,756 Schalker Gruben. do. 1910 unk. 16/105/4%/15,5.11| 97,70 G do. 1898 bo, 1912 unk. 18/105/44/ 1.1.7 | 97,60b do, 1899 Elektr. Südwest 06/102 .4.10| 96,680 G do. 1908 bo. do, 19121102 96,26b B S Eee

Þ4 jd pt

Es ESÈS

So

ire E

bus A A js þ S _ pas

80,75 @ 101,50B 98,00b 99,26 4 utigjinas 08/260b 8 O

98,60

90,758 l, Elektr,.u.Gas 99,00 Q ermann Schött. 1,7 | 96,90b chudert El, 98,99 Elektró-Treuh. 12| . [45] 1.1. „00b bo. bo. 1901 Emsch.-Lippe Gw./102 Ï do, 1908 unk. 14 Engl. Wollenw.. . 1084 bo, 1918 unk. 18

S 2, S

bas pet ps,

A bt A A S8 N

jd pri

S Bart d

Jud jft dus f Jet Juri: DB 7 ck

S

A2 s

do. do, 1064 N 86

,50 G @ 101,006 [101 Erdmannsd, Sp. [108 1892 ed.

101,006 [101,006

Ss ps a

Deutscher Reichsanzeiger

óniglich Preußischer

und

Staatsanzeiger.

Der QDezuggpreis beträgt vierteljährliÞh 5 (# 40 „S. Ale Postanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 H

JFußalt des amtlichen Teiles: POrdensverleihungen 2c.

Deutsches Neich. Ernennungen 2c.

Bestimmung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und

tellung von Dinassteinen, Schamottesteinen und anderen Schamotteerzeugnissen.

Yekanntmachung, betreffend den Versicherungsverein auf Gegen- seitigkeit „Krankenkasse Hortikultur“ in Hamburg.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 70 des Neichs- gesetzblatis.

A Arbeitern in Ziegeleien und Anlagen zur Her-

Zweite Beilage: Kkanntmachung der Namen der sür die Wahl der Arbeit- geberbeisißer bei den Oberversicherungsämtern bestimmten Ver- trauensberufsgenofsenschaften und Vertrauensausführungs8-

behörden. Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 47 der Preußischen Ges\eysammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Domänenpächter, Amtsrat Riebensahm zu Caymen im Kreise Labiau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, j; dem Fabrikbesißer Wendt zu Berlin und dem RNitterguts- besizer Jsrael zu Schulzendorf im Kreise Teltow die König- lihe Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, den Haupileuten Wagenführ beim Stabe des Flieger- bataillons Nr. 1, Grade im genannten Bataillon und Horn im Lufischifferbataillon Nr. 4, dem Rittergutsbesißer Johst zu Klein Scharlak im Kreise Labiau, dem Fabrikdirektor Büssing zu Hannover und dem Oberlehrer Heimann zu Barmen den Roten Adlerorden vierter Klase, dem Kreistierarzt, Veterinärrat Graffunder zu Lands- berg a. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Haup!mann Jacobi im Luftschifferbataillon Nr. 4, den Oberleutnants Brandeis, Adjutanten der Inspektion der Lustschiffertruppen, Mühlig-Hofmann im Fliegerbataillon Nr. 2, Höpker im Fliegerbataillon Nr. 3, den Leutnants Preyell und Köhr im Fliegerbataillon Nr. 4, den Ritter- gutsbesißern Freiherr von Durant zu Langendorf im Kreise Tost-Gleiwiy und Rohr zu Schlagenthia im Kreise Lebus, dem Fabrikbesißer Hoffmann zu Altwasser im Kreise Walden- burg, dem Privatdozenten an der Universität in Berlin Dr. Reichenheim zu Wannsee und dem Architekten Hermann Schlösïe zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gemeindeschullehrer a. ‘D. Eduard Mosler, bisher in Berlin, jezt in München, den Adler der Jnhaber des König- lihen Hausordens von Hohenzollern, dem Privatier Karl Hartwig zu Greifswald das Verdienst- kreuz in Gold, dem Tischlermeister Louis Reichert zu Greifswald das Verdienstkreuz in Silber, dem Betriebsführer Reudink zu Gronau im Kreise Ahaus, den Gendarmerieoberwachtmeistern Bigge zu Brakel im Kreise Hörter, Klaunick zu Krushwiz im Kreise Strelno und eißuer zu Hohensalza, den berittenen Gendarmerie- ‘vahtmeistern SGT oben L zu Elmshorn im Kreise Pinne- eg und Utecht zu Bärwalde i. Pomm., den berittenen endarmeriewachtmeistern a O. KRaterbau U pp: ladt, Ziegenfuß zu Lahde im Kreise Minden, Jhme zu Schuli9 im Landkreise Bromberg, Eißmann zu Lissa i, e Just zu Kolberg, Herrmann zu Kiöwen A, Kreise Dlebko „__ den Fußgendarmeriewachimeistern mbros L. zu MWittichenau im Kreise Hoyers- O Brößmann zu Münster i. W., Eschstruth zu Grün- grau im Kreise Nimptsch, Blümel zu Staudernheim im Se Meisenheim, Preißner zu Sohren im Kreise Zell, dra zu Eldagsen im Kreise Springe, Ma erz zu Weste bei Vimbergen, Weile zu ee im u Altena, Wittstock du Oramenz im Kreise Neustettin, den Fußgendarmeriewacht- : stern a. D. Barwißky zu Ziegenhals im Kreise Neisse, rey zu Kriesht im Kreise Osisternberg, Hirschfeld zu L U im Kreise Danziger Höhe, Kottke gu Dessau, Schmidt R ande bei Bergedorf, Storbeck zu Shwelm, Wandelt zu Poien i. P. und von Wyganowski zu Long im Kreise ß das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitza- zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 S

Anzeigen nimmt au:

die fiönigliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. #2.

den Gendarmerieoberwachtmeistern Unruh zu Wirsi und Winterfeld zu Berlin - Friedrichsfelde, \ den berittenen Gen- darmeriewachtmeistern Weber I. zu Garliß im Kreise Westhavel- land, ©tade zu Liebenwalde im Kreise Niederbarnim, Brune zu Ziebingen im Kreise Weststernberg, Fehner zu Neuzelle im Landkreise Guben, Kirstein zu Soldin, Flohr zu Mühl- bock im Kreise Züllihau-Schwiebus, Dittberner zu Vieß im Landkreise Landsberg, Bartsch zu Klitshdorf im Kreise Bunzlau, Loges zu Wahn im Landkreise Mülheim a. Rh. und Hundt zu Wipperfürth, dem berittenen Gendarmeriewachimeister a. D. Reinhardt zu L naisie im Landkreise Mülheim a. Rh., den Fußgendarmeriewachtmeistern Gerloff zu Pfaffendorf im Kreise Beeskow - Storkow, Hamann zu Madlow im Land- freise Cottbus, Braun zu Nienstedten im Kreise Pinne- berg, Rittmeister zu Menslage im Kreise Berfenbrück, Gast zu Einbeck, Kriegs zu Münden und Noffke zu Pelplin im Kreise Dirschau, den Gemeindevorstehern Bendig zu Gilge im Kreise Labiau und Wesche zu Hillerse im Kreise Gifhorn, dem Glasschleifermeister Rotter zu Gompers- dorf im Kreise Habelschwerdt, dem Drehermeister Lippelt zu Egeln im Kreise Wanzleben, dem Gutsschmiedemeister Vollmer zu Drehnow im Kreise Krossen, dem Werk- meister Petersen zu Hamburg, dem Webereiobermeister- Willers, dem Webereiuntermeister Brinkhaus, beide zu Borghorst im Kreise Steinfurt, dem Webermeister Prien, dem Werkmeister von Eynern, dem Packmeister Hecken, dem Heizer Rütten, dem Packer Hauser, den Vorarbeitern Hußmann und Jahn, sämtlich zu Crefeld, dem Magazin- aufseher Jacoby zu Ernzen im Kreise Bitburg und dem Arbeiter Naumann zu Radewell im Saalkreise das All- gemeine Ehrenzeichen,

dem Fabrikmeister Bernards zu Cöln-Ehrenfeld, dem Oberheizer Wenzeler zu Cöln-Müngersdorf, dem Zimmer- mann Penn zu Lüben, dem Färber Maas, dem Haus- diener Naves, beide zu Crefeld, dem Heizer und Maschinisten Möhring, dem Müllergesellen Piorreck, beide zu Gardienen im Kreise Pr. Holland, dem Eisendreher Tossing zu Fersch- weiler, den Sandformern Maithias Jacoby und Peter Spang zu Ernzen, den Hüttenschlossern Nikolaus Plein und Peter Weis zu Bollendorf, den Sandformern Nikolaus Allar, Theodor Diederich, Peter Spang, Johann Spang und Malthias Spang ebéndoselbst, sämtlih im Kreise Bitburg, dem Former Gustav Dessau, dem Schlossereivorarbeiter Gustav Kuske, beide zu Egeln im Kreise Wanzleben, dem Gutsvorkneht Wilhelm Klein zu Warengen im Kreise Fisch- hausen, dem landwirtschaftlihen Vorarbeiter Joseph Ehlert zu Heilsberg, dem landwirtschaftlihen Arbeiter Anton Klein zu Neuhof im Kreise Heilsberg und dem Gutsarbeiter Friedrich Höhne zu Drehnow im Kreise Krossen das Allgemeine Ehren- zeichen in Bronze sowie

der Frau Superintendent Luise Scholß, geborenen Kracht, zu Salzwedel und der Frau Elise von der Schulen- burg, geborenen von Wuthenau, zu Propstey Salzwedel bei Salzwedel die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches Nei.

__ Dem Kaiserlichen Konsul F. Nehlsen in St. Thomas (Antillen) ist die erbetene Entlassung aus de:n Reichsdienst erteilt worden.

Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien und Anlagen zur Herstellung von Dinassteinen, Schamottesteinen und anderen Schamotteerzeugnissen.

Vom 8. Dezember 19183.

Auf Grund des 8.120 e der Gewerbeordnung hat der Bundesrat die nachstehenden Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien und Anlagen zur Serstelliika von Dinassteinen, Schamottesteinen und anderen Schamotteerzeugnissen

erlassen. ;

In Ziegeleien und Anlagen zur Herstellung von Dinasfstetnen, Schamottesteinen und anderen Schamotteerzeugnissen dürfen Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter nicht beschäftigt werden:

a. bei den Abraumarbeiten, bet der Gewinnung, der Ver- ladung und der Beförderung der Rohstoffe cinschließlich des eingesumpften Lehmes, j

. bet der Hantformere! (dem Streichen oder Schlagen) der Steine mit Ausnahme von Dachziegeln (Dachpfannen) und von Bimssandsteinen (Schivemmf|teinen), bei der Besörderung von Köhlen in Schtebkarren auf die Oefen, beim Befeuern der Oefen und bei allen Arbeiten in Oefen eins&ließlich der Erdringöfen, jedo mitt Ausnahme des Füllens und Entleerens der oben offenen Schmauchöfen, bei der Beförderung geformter (a:ch E und ge- brannter) Steine, foweit diese nicht durch Abtragen von

Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember, Abends

p

fugnis der zuständigen Bebörden, im Wege der zelne Anlagen gemäß § 120 d, § 120 f Abs. 2 der Gewerbeordnung weitergehende Anordnungen zum Schuße des Lebens und der Gesunds heit der Arbeiter, besonders der Arbeiterinnen «und der jugendlichen

Arbeiter, zu treffen. ú

an die Stelle der dur die î l vom 15. November 1903 (Reichsgeseßbl. S. 286) verkündeten Bes-

stimmungen.

Gegenseitigkeit

; firhen getroffenen Wahl den Nentner Josef : E als unbesoldeten Beigeordneten der Statt Euskirchen für

Hand oder mittels Tragbrettern, oder in Rollwagen, die auf einem festverlegten, wagerehten Gleise oder auf einer Hängebahn laufen, erfolat.

T4

Unberührt durch die vorstehenden Bestimmungen bleibt die Be- erfügung für ein-

ITTT, Fn den unter T bezeichneten Anlagen muß an einer in die Augen.

fallenden Stelle ein deutlicher Abdruck dieser Bekanntmachung aus- hängen.

IV. Diese Bestimmungen treten am 1. Januar 1914 in Kraft und die Bekanntmachung des Reichskanzlers

Berlin, den 8. Dezember 1918.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrü.

Auf Grund des § 75a des Krankenzstrsicherung8geseßes in der Fassung des Geseße3. vom 10. Upril 1892 (Reichs- gesegbl. S. 379) ist dem Versicherungsverein auf „Krankenkasse Horticultur (ein- getragene Hilfskasse Nr. 58) in Hamburg“ von neuem die Be- \cheinigung erteilt worden, daß er, vorbehaltlih der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des §8 75 des Krankenversiche- rungsgeseßes genügt.

Verlin, den 6. Dezember 1913,

Der Reichskanzler. Jra Auftrage: Caspar.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende. Nummer 70

des ‘Neichs8gesezblatts enthält unter

Nr. 4318 vie Bestimmungen über die BesWgäftigung: von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Biegeleien“ und

: Anlagen zur Herstellung von Dinassteinen, Schamottesteinen. und anderen Schamsetteerzeugnifsen, vom 8. Dezember 1913...

Berlin W.9, den 10. Dezember 1913. Keiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt: dem Bureauvorsteher und Rendanten des Königlichen: Hof- jagdamts,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Eus- tirchen getroffenen Wahl den Kaufmann Albert Gi} inger da-

; selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Euskirchen auf : fernere sechs Jahre,

infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Eus- olfgarten da-

ie geseßliche Amtsdauer von sechs Jahren und

__ infolge Der von der Stadtverordnetenversammlung in Lüttringhausen getroffenen Wahl den Bandwirkermeister Nichard Pick daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Lüttring- guuien für die geseßliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be- ätigen.

J

Generalordenskommission.

Der bisherige Negierungssekretär Siebert E zum Ge- heimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei der General- ordenskommission exnannt worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 der Preußischen Geseßsammlung enthält unter

Nr. 11 325 eine Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags, vom 8. Dezember 1913.

Berlin W. 9, den 10. Dezember 1913,

Königliches Geseßsammlungsamt. Krüer.

bisherigen Rechnungsrat Franz Mattern. den. ' Charakter als Hofrat zu verleihen.

E E N