1913 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

185148) Wiesbadener Kronenbrauerei Akt.-Ges.

Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1913 hat beschlossen zur Be- seitigung der Unterbilanz sowie zur Daun weiterer Betriebsmittel, zur Vor- e

nahme von Abschreibungen und Anlegung von

fonds folgendes:

serve-Erneuerungs- und Depositen-

4 von & 185 des H.-G.-B. wird unter Abänderung beziehentlich Ergänzung des Gesellschaftsvertrags in das Statut aufgenommen, und zwar als

Zusay zu È 4: S : „Die Gesellschaft ist bis zum 10. Januar 1914 ermäthtigt, Aktionären Vorzugêrechte dahin einzuräumen, daß sie von dem jährlihen Reingewinn vorweg 6 9/0 ihres Nennbetrages erhalten und der alsdann statutengemäß

zur Verteilung verbleibende F auf die vorhandenen Prioritätsa

ei

ngewinn auf die bevorrehtigten Aktien und fien gleichmäßtg nah Nennbeträgen des

Kapitals der betreffenden Aftienkategorien entsprechend dem Statut verteilt

wird. Der Aufsichtsrat ist weiter ermächtigt, die Frist zu verlängern. Die Aktien, welhen diese Vorzugsrehte eingeräumt werden, erhalten

die Bezeichnung als „Vorzugsaktien“, während die bisherigen Prioritäts-

aktien diese Bezeichnung beibehalten.

folgende Rechte :

Die Vorzugsaktien erhalten ferner

Falls etwa in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 6 °/ zu gewähren, so ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines späteren Jähres nachzuzahlen,

welcher nah Gewährung einer Vorzugsdividende von 6 9% an dfe

Inhaber

der Vorzugsaktien für das leßte verflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, sodaß also die Prioritätsaktien erst dann dividendenbere(ßtigt werden, wenn nach Gewährung einer Vorzugsdividende von 6 %/9 für alle verflossenen Geschäftsjahre an die Inhaber der Vorzugsaktien noch ein Reingewinn zur

Verteilung übrig

bleibt.

Eine Zinsvergütung für

nicht statt.

eine rüdckständige Vorzugsdividende findet

Die Nachzablungen der rückständigen Dividenden werden auf dem Divtdendenschein des jeweilig laufenden Jahres mitbewirkt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus der Masse zuvörderst 125 9% ihres Nennbetrages unter Hinzurechnung etwaiger

Rückstände an Vorzugsdividende und zuzügli betrages vom Tage der leßten Bilanzztehung. Prioritätsaktien bis zum vollen Nennbetrage nebst 4 9/6

Alsdann

ch 6 9/9 Zinsen des Nenn-

erhalten die

insen des Nenn-

betrages vom Tage der leßten Bilanzziehung ihre Befriedigung. Der alsdann verbleibende Rest wird unter beide Aktiengattungen derart

verteilt, daß von demselben auf den im Verhältnis von 2 zu 1 erhalten.

gleihen Nennbetrag die Vorzugsaktien

Betreffs der Ausgabe und der Zahlung von Dividendenscheinen gelten

die Bestimmungen des Statuts auch für die Vorzugsaktien. Bezüglich des Stimmrehts wird bestimmt, daß je 1000 4 nominal Vorzugsaktien 4 Stimmen und je 1000 4 nominal bisherige Prioritäts- aklien 1 Stimme haben. » Die zu T gedachten Vorzugsrehte sollen diejenigen Aktionäre genteßen, welche bei den vom Aufsichtsrat bekannt zu machenden Stellen ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs\cheinen einreihen und dabei gleith-

des

ene Zuzahlung auf ihre Aktien leisten, und zwar in Höhe von 25% ennbetrages bis zum 27. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, oder in

Höhe von 273 9/0 des Nennbetrages, wenn die Zuzahlung erst in den Tagen vom 29. Dezember 1913 bis zum 10. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, erfolgt.

Diejenigen Aktionäre, welche die Zuzahlung vor dem 27. Dezember cr. geleistet haben, erhalten vom Tage der Zahlung bis zum 27. Dezember cr. eine Zinsvergütung von 69%/% pro Jahr; diejenigen Aktionäre, welche die Zuzahlung nach dem 27. Dezember cr., aber vor dem 10. Januar 1914 geleistet haben, erhalten ebenfalls etne Zinsvergütung von 6 9/6 pro Jahr, für die Zeit vom Tage der Dahuung bis zum 10. Januar 1914

n

Das Vorzugsrecht

Ansehung des Gewinnanteils erstreckt fich das erste

Mal auf das vom 1. Oktober 1913 ab laufende Geschäftsjahr. Die Aktionäre erhalten die eingereichten Aktien zurück mit dem Vermerke: „Vorzugs8aktie gemäß Generalversammlungsbes{chluß vom 13. Dezember 1913 durch Zuzahlung.

Der Aufsichtsrat wird ermähtig Beschlüsse die dadur berührten

Der Borstand.“ t, nah Durchführung der zu I1 gefaßten Paragraphen des Statuts der veränderten

Rechtslage entsprechend zu fassen, insbesondere festzusetzen, wie viele Aktien

von der Gattun u

vorhanden

nd.

wird der Aufsichtsrat ermächtigt, alle Abänderungen und Ergänzungen

dieser

eschlü}sse vorzunehmen, welche nur die Faffung betreffen, und

welche der RNegisterrihter zweck3 Eintragung der vorstehenden Beschlüsse

fassen möchte.

Unter Bezugnahme auf obigen Beschluß fordern wir die Aktionäre unserer Ge- sellschaft hiermit auf, ihre Prioritätsaktien nebst Dividendeasheinbogen zwecks8 Um- wandlung in Vorzugsaklien in der Zeit

vom 13. Dezember bis 27. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4,

einzureichen und zuglei betrag vom Tage der z

der Mitteldeutschen Creditbank, Fraukfurt a. M.,

» Niederlassung der Mitteldeutschen Creditbauk, Wiesbaden, Wiesbadeuer Bauk S. Vielefeld & Söhue, Wiesbadeu, «„ Gesellschaftskasse, Wicsbadeu, 25 9/0 des Nennbetrages abzüglih 69/5 Zinsen auf den Bar- Einzahlung bis zum 27. Dezember cr. beizufügen. Diejentgen

Aktionäre, welhe erst vom 29. Dezember 1913 bis zum {0. Januar 1914,

Mittags 12 Uhr, ihr Umwandlungsrecht ausüben, haben anstatt 25 0/9 alsdann

274 9/0 des Nennbetrages abzüglih 6% Zinsen bis 10. Januar 1914 zu leiten. ormulare find bet den oben genannten Stellen erhältlich.

Im eigensten Interesse ist es dringend

eboten, von vorstehendem Angebot bis

spätestens 27. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, Gebrau zu machen, da den die uzahlung leistenden Aktionären bedeutende Vorre®te gegenüber den nicht zuzahlenden tienbesißern gewährt werden.

Wiesbaden, den 13. Dezember 1913. Wiesbadener Kroneubrauerei Akt. - Ges.

Der Vorstand.

A. Grantow.

W. Haas.

[84740]

Brauerei Warthausen vorm, Neher & Sohu A. G. Warthausen.

Aktiva.

Vilanz pro 30. September 1918.

Sinmobilien 1: ¿6 Immobilien 11 und III1 Brauereieinrichtung . M e G E eei Transportfässer . . . Flaschenbiereinrihtung . Ütensilten und ‘agi Pferde und Vieh- . .. Vekonomieinventar . . Eisenbahnwaggon

Effekten

Eu es

Bank leben s A Diverse Debitoren . . D a 4s Kapitaldebitoren. . , Vorräte S Avaldebitoren 46 306 270,—

Soll. Gewinn- und

Unkosten . Mh graturen f Abschreibungen Reingewinn . -.

M 597 500 399 400

76 600 49 950 21 780

8 500 10 700 38 300

3 450 1 T

2410 2495 69 090 5 089 103 815 344 350 128 320

I SaS&SSlIIIITTT T L

1821 753/26 Verluftkonto

11 846/22 61 961/56 40 307/38

239 754/55

M l 125 6391/39

ea a, Dane Wirtschaftshypotheken . . Kreditoren inkl. Malzsteuer Kautionen E Obligationenzinsen . . . UNCIETDETONOS L o Spezialreservefonds . Delkredere Talonsteuerreservefonds . . Abvalkreditoren 46 306 270,— D O A

Passiva.

M S 800 000|— 636 500 |— 184 505'66 70 486 23 32 604 08 9 348 75 20 401/16 10 000/— 15 000 6 600

40 307;

38

1821 753/26

per 30. September 1913. Haben.

Gewinnvortrag 11/12 . , Ertrag aus Bier u. Neben- P a ai G e

# [H 8 040/36

231 71419

239 754 55

Eisenbabnkonto: Bestand am Zugang in 1912/13

Grund- und Bodenkonto: vorläufig geshäßter Wert des un-

entgeltliÞch hergegebenen Grund und Bodens

Kassakonto: Bestand

Erneuerungsfondzanlagekonto Bestand E

Spezialreservefondtanlagekontgo: Bestand

Wechselkonto: von der Betriebsführerin hinterlegter

Sichtwechsel

Kontokorrentkonto:

diverse Debitoren

d 1.7.1912 2058 294,41 356,15

. . . ® . ® . . .

s . . s . » s. . .

Debet.

Bilanz vom 29. Juni 1913.

b

2 058 650

100 000/- 7 109 48 523 2115

35 000 115 147

2 366 54517

BLIENTADITaLIOUIO . e e ch «6%

Dispositionskonto . .

Erneuerungsfondskonto : So am L L 2 BUeR 019. 30.0, 191 A

nahträglihe Rüdlagen 1911/19 Nüdcklagen 1912/13...

abzügl. Spesen . . . . i MUTSDeTIUIE Spezialreservefondskonto : Salo 1 T. LOI2 Zinsen bis 30. 6. 1913, MNudlagen 1912/13. , è

5,— 2 604,80

abzügl. Spesen. . . R SEUTODETLUT @

Gesetzlicher Reservefondskonto : Sdo L T 1912. Dotierung 1912/13

Dividendenkonto, . . .

Lenz & Co., Kautionskonto .

Kontokorrentkonto . . . .,

Gewinn- und Verlustkonto : Reingewinn. „»»

Getwinn- uud Verluftkonto.

2 902;

28 149

150 35 000 99 922

98 518

2 366 545 Kredit

+

Zinsenkonto: Zinsen auf das Darlehn Erneuerungsfondskonto : nachträglihe Rüdlagen 1911/12 ein- \{ch{ließlich Zinsen . 6 4602,76 Rüdlagen 1912/13. . „, 13 933,50

Spezialreservefondskonto: E Geseßlicher Reservefondskonto : De oe e o a ao 5 Reingewinn. . . Vors(lag zur Verteilung: 5 0/9 Dividende a. 46 1 960 000,— Kapital é 98 000, Gewinnvortrag . .. - - » 518,98

#6 98 518,98

127 178/60

b 0 058

§|

96

18 536/26

460/44

4 604 98 518!

Bunzlau, den 25. September 1913.

|

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . .. abzügl. Rückstellung für Mb Lfoatere Zuwendung . 1 000,— abzügl. 59/9 Dividende f. 1911/12 auf 461 960000

Kapital . , 98 000,

G s 105 892

99 000

Eisenbahnbetriebskonto : WBetttebgciinahmen Metriteboaubgabet c

Dispositionékonto:

Uebertrag zur Dotierung des gesetz- Men: VLCIELVeTONdE

Vorstand der

Kleinbahn-Akti “aa im leinbahn Aktiengesellschaft Bi

. Fernbach.

219 549 103 867/56

inzlau-Neudorf a. Gr.

127 178/60

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1913 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 t. Die Auszahlung erfolgt vom 19. Dezember 1913 ab bei der Gesellschafts-

Der Vorftand.

auf 5 b. H. = 50 6 für die Aktie festgeseß Fasse in Bunzlau. Bunzlau, 12. Dezember 1913.

[84735] Aktiva.

Eisenbahn-Vank, Frankfurt a/M.

Bilanz per 30. September 19183.

Pasfiva.

Aktienkapitalkonto:

7509/0 nit eingezahltes Kapital auf é 8 000 000,— Aktieninterims\cheine C

Effektenkonto :

Bestand in eigenen, bei statutarisch be- stimmten Banken deponierten Effekten S E

CGffektenbelehnungékonto :

Beleibungen auf statutenmäßige Effekten

inklusive Zinsen E Effektenkonto des Reservefonds . . bestehend aus:

o 175 000,— 39/0 Hessishen Staats-

obligationen

« 64 200,— 3§9%/% konv. Pfälzischen

Etsenbahnprioritäten

s 27 500,— 49/9 Hessishen Landes-

bypotbekenbankfommu-

E nalobligationen

Kassakonto: Bestand in bar Kontokorrentkonto:

Guthaben bei Banken und Bankiers .

A #00. S 0 @

Debet.

42 294 263 Getwinn- und Verlustkonto per 30. September 1913.

O

6 000 000

2 369 768

2 022 166 214 721

1 648 1 685 958

26

Aktienkapitalkonto :

C D St. 2000 vollbezahlte Aktien Serie A 3490/6 Obligationenkonto : Im Umlauf befnoli o oos 49/9 Obligationenk'onto : S Nau Den oe 0 47 9%/% Dbligationenkonto : Im Umlauf befindlich . . 33 9/9 Couponseinlösungskonto : Unerhobene Zinscoupons .. .... Zinêsquote auf 3F 9/9 Obligationen vom 4 9/9 Couponseinlösungskonto: Vnerhobene früher fällige Zinscoupons Unerhobene am 1. Oft. 1913 fällige Zinscoupon

0 @- 0:0

St. 8000 Aktieninterimss{heine Serie B, 2 000 000,—

1. August bis 30. September 1913 . .

Mt 8 000 000,

242,10 . 6 292,—

. 207 844,—

t [G

[10 000 000

41 500/—

| . 122 867 300/— |

| 7 553 800/—

914 096|—

43 9/9 Coupongeinlösungskonto : Unerhobene Zinscoupons Zinsquote auf 44 0/9 Obligationen vom 1. Juli bis 30. September 1913

37 9% Obligationenamortisationskonto :

Obligationen . 4 9/9 Obligationenamortisationskonto :

Uneingelöste loste 49% Obligationen. . . ..

Dividendecouponsetnlösungskonto : Uneingelöste Dividendecoupons Reservefondskonto Disagioreservekonto Talonsteuerkonto Kontokorrentkonto : Kreditoren e Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag vom 1. Oktober 1912 , Reingewinn pro 1912/1913...

ÜUneingelöste verloste à 1049/9 rüdzahlbare 3X 9/6

Uneingelöste früher verloste 49/6 Obligationen 12 600,— per 1. Oktober 1913 E ; 1: 178100,

84 980,25

0 0.006. S0

. 216 437,51 . 980 233,94

- 88 166

416}

135 700|—

42 294 263126 Kredit.

V A

ODbligationeninteressenkonto : Zinsen auf 35, 4 u. 45 %/ Obligationen Handlungsunkojtenkonto : Allgemeine Verwaltungskosten . . . ., Staats- und Gemeindesteuern . . . ., Gebühren auf deponierte Effekten . . . DrobIonet a e 6

Abschreibung auf Effektenkonto des Reservefonds E

Gewinnsaldo: Bortrag vom -1. Oktober 1912 Gewinn pro 1912/1913

18 400,10 32 742,80 6 064,50 2 190,45

216 437,51 580 233,94

# S

Efekteninteressenkonto: 1254 179/63

Kontokorrentkonto : Zinsübershuß . .

85 50

59 397, 7164

796 67145

In der heute abgehaltenen Generalver

für die Coupons Nr. 15 der

\scheu Bankverein.

2117 403/43

eingezahlten AktientnterimssGeine. - .

Dividenden resp. Zinsen von eigenen Effekten sowie aus Beleihungen . .

Gewinn aus verlosten. Effekten , Vortrag vom 1. Oktober 1912 .

M [H 1 864 898/82

24 925/60 11 141/50 216 43751

mean

2 117 403/43

fammlung wurde die Dividende pro 1912/13 auf 8190/6 festgesetzt, und zwar: ür ‘di volleingezablten Aktien . .. für die Coupons Nr. 15 der mit 4 250,—

Die Einlösung erfolgt vom 15. Dezember 1913 ab in

und der Dresduer Bauk in Frankfurt a. M. sowie in Berlin

. , . . mit Á S S ,—, . mit 4 21, Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach bei der Dresduer Bank und dem A. Schaaffhausen-

25.

Als weiteres Mitglied des Auffichtsrats wurde Herr Banki Cahn, ffurt a. M, gewählt, Fraukfurt a, M,, 13. Dezember 1913. Herr Bankier Albert Cahn, Frankfurt a. M, gewäh

Eisenbahu-Va Dr. C. Schmidt-Polex. Louts

u k. vou Steiger

¿ 296.

Untersuchungssachen.

5. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 29 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

D KFommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

(84725)

Aftiva.

porer

mmobilientonto Maschinen-, Kessel- Kühlanlagekonto . . . Lagerfaß- u. Gärbottihkonto Transportfaßkonto . Fuhrparkfonto Kraftwagenkonto Mobilien- und Utensilten- konto

419 000

102 000|— 11 000|— 11 000|—

4 000'— 18 000/|—

2 000|—

Eleft:isch Ucht- und Kraft- | anlagekonto 1 500|— MWasserleitungskonto .. . 7 000|— Eisenbabnwagenkonto . . , 500|— Ausw. Ciskellerkonto . . . 10 000|—

Ausw. Immobilien abzügl. | Hyvotheken 268 030|— Flaschenbiereinricht.-Konto . 14 000|— MBirtschaftsmobilienkonto 20 000|—

Wohnhäuferkonto abzüglich | Hypotheken 8 000|— Ochsengespannkonto 3 400|— 33 341/30 18 861

un d

Kassa und Wechselbestand . Effektenkonto Borrâte:

Bier, Hopfen, Kohlen 2c. Nersicherungskonto : Debitoren einschl. Bank-

guthaben

69 015/50 2 000

779 615/48

1 802 263/28

Aktienkapitalkonto . . Obligationenkonto . .. Obligat. Zinsenkonto . . . Talonsteuerkonto Delkrederekonto . Reservefondskonto 1 , .. Neservefondskonto 11... Arbeiterunterstüßzungsfonds Berufsgenofsenschaftskonto . Akzeptenkonto Brausteuerkonto Kreditoren Vortrag aus 1911/12 7 911,90

Einnahme für Bier, Brau- abfälle 2c. . __999 124.28 1 007 036,18 Ab Rohstoffe,

Steuern,

Löhne, Un-

Tosten (C. . 881 324,53

1 802 263/28

Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

19173.

Berlin, Dienstag, den 16. Dezember

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10.

Zuckerfabrik Stuttgart.

Hasbrauerei Aktiengesellschaft, Krombah i/Westf.

Bilanz þer 30. September A918.

PVafsiva.

800 000 352 000 A A8 dls

5 000 90 000/- 41 000 35 000 2 484

1 000 39 002/85 28 514 280 342|

So

O I

|

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ih geprüft und mit den Büchern und Belägen der Hasbrauerei Aktiengesellschaft in Krombach über-

cinslimmend befunden.

Krombach, den 28. November 191:

F Js

R. Haack, vereideter Bücherrevisor beim Landgeriht Dortmund. Das nach dem Turnus autscheidende Mitglied des Auffichtsrats, Herr

Konsul Hild in Dortmund, wurde wiedergewählt.

Für das ausscheidende Mitglied,

Herrn Rentner Hermann Haas in Krombach, fand eine Neuwahl nicht statt. Krombach, den 11. Dezember 1913. Der Vorftand. Otto Eberhardt.

499 [84734

Aktienbrauerei zum Eberl - Faber in München.

Aktiva.

Vilanzkonto am 30.

September L918.

Pasfiva.

b Immobilienkonto 1, Brauerei- _ anwesen “Fmmobilienkfonto II,

abzügliÞh Hypo- theken . L OTO TTO. 1A Maschinen- u. Kühlanlagekonto Sudhoaus- u. Mälzereieinrihtungs- fönto C A Utensfiltenkonto Faßkonto: a Gärbotlihe und Lagerfässer 82 734,93 þ. Transyortfäfser 59 395 30 WIBINagAONTON O s ee Fuhrpark- und Pferdekonto . Inventarkonto . E S Mobilienkonto für auswärtige Aus- \{ankstellen Flaschenbtereinrichtungsfonto CGlektrishe Beleuchtungsanlage- ionto Vedhselkonto Kassakonto Debitorenkonto Avalekonto Hypothekendarlehenskonto . . . . Mlialelonto_ 56951289 abzügltch Hypotheken 257 000,

Vorrâte

1 200

| 2 716 118/08

782 221/89 69 536/22

84 663/94

24 663/38

142 130 10 000 98 449 60 454

51 4043

34 740

31 561 28 082 312 172/45 30 033

997

97919)

306 512 593 785

e Aktienkapital . .. Hypothekenkonto , . Obligationenkonto . Kreditorenkonto . . Avalekonto . Kautionskonto . . . Reservefondskonto . Speztalreservefonds- | konto (Delkredere) Talonsteuerreserve u. Gebührenäquivalent Pferdeversicherungs- fonto Meno, Diversekonto Gewinnkonto : 1) Vortrag 4

7 (01,05 2) Ge-

348 532 85 |

| | l

|

33 95 36 3 winn 80 E 88 24 86 E 85 86

6 53

ina A Gerste- und Malzkonto Hopfenkonto

Malzaufschlagkonto Keuerungsmaterialkonto

Gis- und Wasserkonto H&uttermittelkonto

Schäfflereikonto

Reparaturenkonto Beleuhtungskonto

Steuer- und Affsekuranzenkonto Lohn- und Gehaltkonto Vandlungs- und Betriebsunkosten- _Tonto s Haustrunkkonto

Zinsenkonto

Dubiosikonto

Gewinn

868 Soll. Geivinn- und Verlustkonto am

858 682 84 737 481 134 78 203/72 33 513/28 2b 696/05 74 600 28 284

9 622 34414 221 544

177118 9 060 175 425 99 440 396 263/90

2717 T4411

; In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, daß Coupon Nr. 22 (pro 1912/13) ab heute mit 4 45,— zur

91

A 7D 76 94

Bierkonto A Trebernkonto . Malzketmekonto . . DIICLELONIO : «¿6 Filtalekonto . . .. Diversi Gewinnvortrag vom T E

07 95 07 80 98

52 93 50) 89

30. September 1918.

Einlösung kommt un

Ab . 2100 000|— 1 486 042/75 220 000 176025267 30 033 86 53 163/19 312 206 03

100 000 3 000

24 073|— 38 77319! 13 059/17

396 2638

6536 868/51

Haben.

A A

2 424 07638 73 142/70 11 865/82 87 835 |— 70 685/71

2 407/45

05

47 731

9 717 744/11

zwar an unserer Kassa oder bei der Pfälzischen Bank, Filiale Müucheu,

hier, Neuhauserstraße Nr. 7. München, 13. Dezember 1913.

Aktienbrauerei zum Eberl-Faber. Max Kugelmann, Vorstand.

[85103] Aktiva.

. Niederlassung 2c.

. Bankausweife.

Bilanzkonto þpro 31. August 19183.

. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Öffentlicher Auzeiger. |*

von Rechtsanwälten.

.- Unfall- und Inbvaliditäts- 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Pasfiva. _

Liegenschaften, Gebäude, Maschinen, Bes und landtirtschaftlihe Geräte ib:

Amortisation bls 31. August 1912 #4 1 250 229,34 Amortisation pro 1912/13 937 332,34 Kassa De Effekten inkl. Zinsen bi Fremde Aktien E R L Diverse Debitoren und Bankguthaben Borrâte aller Art LandwittscMafilide Wette ab: Amortisation bis 31. August 1909 143 884,89 ab: Amortisation pro 1912/13 10 000,—

91 A

. August 1913

2 [S 4 000 785/60

Y

1487 56168} 9 ! P Neservefonds :

| 402 348 94 | 1 175837391 849 044/59 | | | |

153 884/891 695 159.70

Gewinn- und

Gewinn in 1912/13

Guthaben an der neuen Nechnung ._.

Gewinn- und Verlustkonto pro 31, August 19183.

An Feuer-, Transport-, Unfall-, Kranken-, Invaliditäts- und Alters-

und Angestielltenversicherungen Steuern und Abgaben Allgemetne Unkosten

Abschreibungen auf die ständigen Fonds. . Abschreibungen auf die landwirtshaftlthen Werte ,

Zuweisung zum Delkrederefonds Saldo: Gewinn in Kampagne 19 hierzu Gewtnnvortrag 19

Caunstatt, den 7. November 1913.

Canustatt, den 26. November 1913.

| 13 402, 20

| 5 992 320/20

Aktienkapital .

Hypothekenannuttätenanlehen

| | Unterstüßungsfonds , ..

Kreditierte Zuckerverbraubsabgabe . . Diverse Kreditoren und Akzepte .

Rückständige Dividenden

Delkrederekonto Zurüdgestellte Talonsteuer

Gewinnvortrag aus Kampagre 1911/12

Obligatorischer : 180 000,— Neservefonds IT 50 075,86

Verlustkonto :

307 259,— der Kampagne 692 954,66

5 992 3202

T 1 800 000|—- 1 12422777 138 228|— 1372 370/15 281 73751 2 26725

230 075/86

30 000 13 200

1 000 2136

Haben.

Ab 2 51 191/04 62 353/82 : 127 305/95 0927 99F 34 |

G0 090,0

10 000,— H 15 000,— | 9262 332/3 e «6 692 954,66

807200

. A

1000 213/66 1503 396/81

Per Saldovortrag aus Kampagne 1911/12 . ,

Betriebsgewinn in Kampagne 1912/13 . .

2 307 299—

1196 137/81

| | |

Zuckerfabrik Stuttgart.

j e E | ___ W. Véesomsfelder. Br. Seelider, Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos mit den Geschäftsbüchern bescheinigen

A. Spring.

1 503 396/81

Die Revisiousfommission des Auffichtsrats. G. v. Doertenbach. i

[85104] Zuckerfabrik Stuttgart.

In der heutigen ordentlichen General- versammlung wurde die Dividende für das am 31. August a. e. abgelaufene Ge- schäftsjahr auf 20 9% festgeseßt.

Die Dividende kann \ofort gegen Nük- gabe des Coupons Nr. 33 der ehemaligen Stammaktien und der Aktien Lit. A und B und des Coupons Nr. 6 der Aktien Lit. C an unserer Kasse in Caunstatt und bei den Banken:

Königl. Württ. Hofbauk

G. m. b. H.

Württembergische

Vereinsbank Württ. Vankanstalt vorm. Pflaum «& Cie. erhoben werden.

Gegen Einlieferung der Erneuerungs8- heine werden von den oben genannten Banken die “ueuen Gewinnauteil- coupounsbogen zu den ehemaligen Stamm- aktien à 4 150,— und zu den Aktien Lit. A und B à A 300,— ausgefolgt.

Den Erneucrungs\cheinen ist ein vom Einreicher unterzeichnetes, arithmetisch ge- ordnetes Nummernverzeihnis beizufügen.

Stuttgart, den 12. Dezember 1913.

Der Vorstand.

in Stutt- gart

[85114] Die am ®. Januar 1914 fälligen Zinsscheine Nr. 9 unserer zu 8 0/9 ver- zinslihen Obligationen werden mit dem Nennwert von 46 D,— für die Obligationen Lit. A und M 4,50 , , J Lit. B vom 20. Dezember 1923 ab einge- löst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschlaud, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz- und Dis- coutobank, Deutschen Bauk, Bauk für Handel und Jundustrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei- der Bank für Handel und Judustrie Filiale Breslau, vormals Breslauer Discoutobank, und dem Schlesischen Vaukvereiu ; in Frankfurt a. M. bet der Dresdner Bauk und dem Bankhause I. Dreyfus «& Co.z; in Hamburg bei der Commerz- und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus & Co.z; in Hannover bei dem Bankhause Her- maun Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank Act. Ges. und der Dresduex Bank ; Dresden bei der Dresdner Bank. Berlin, den 17. Dezember 1913. Allgemeine Deutsche Kleinbahnu- Gesellschaft Actiengesellschaft.

[89129]

Vad Rippoldsau Aktien-Gefellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Nechtsanwalt Dr. J. Nosenfelo,

in

d | Mannheim, sein Mandat als Auffichts-

ratsmitglied unserer Gesellshast am 24. Oktober 1913 niedergelegt hat. Nippoldsau, den 12, Dezember 1913. Der Vorstand. Otto Goeringer.

[84712]

Bilanz per 30

M | 257 580/82 400 075/89 268 889 44

Aktiva.

Grundstücke

Gebäude

Maschinen und Apparate . Werkzeuge und Utensilien . Mobiliar

Modelle

Kasfsabestand Wechselbestand Kautionsdebitoren . . .. Debitoren

Ti

i

4 055/08

20 027/50 17 610/10 960 890/34

1 625 720/41

3 994 898/58 Aktiva. Géwinu- und Verlustkont

. Juni 1913,

Aktienkapital

Neservefonds Beamtenpensionsfonds -, . Arbeiterfonds

Kreditoren

o þer 30. Juni (9183.

Süddeutsche Telefon-Apparate-, Kabel- und Drahtwerke Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Pasfiva. 6 [A

1 000 000|— 100 000|— 104 000|— 52 000'—

2 298 858 58

|

3 554 858/58

_Æ& [9 222 724/68

106 55714

An Generalunkosten . « Abschreibungen

Per Fabrikations- u. sonstige Gewinne

329 281 82 Der Aufsichtsrat.

Paffiva.

Der Vorstaud.

[84736] Aktiva.

Reut!

ingen.

Bilanz ver 30. September 191783,

Vereinigte Brauereien Siber & Speiser A. G.

Passiva.

669 750|— 815 944|— 110 493|— 17 154|— 49 456|— 5 561 |— 97 383|— 846|— 16 222/02 84 996/64 325 501/17 65 916/72

1

|

Immobilienkonto 1 Immobiltenkonto Il... Maschinen- u. Apparatekonto Mobilienkonto Fastagekonto

Fuhrparkkonto WUDIDaTTTONIO À Flaschenbtiereinrihtungskonto Kassakonto

Debitorenkonto Darlehbenkonto

Borrâte

2 182 153/55 Gewinn- und

A 150 207/41 11 183/68 17 539/37 13 083/47 11 763/25 3 680/87 102 405/21 70 589/57 3621/71 59 993/88 43 750/49 34 417/07 19 941/55 542 177/53

Soll.

An Malzkonto Hopfenkonto s Brennmaterialienkonto Furagekonto Materialienkonto Meaterialienkonto A Steuernkonto . . .. UnTOHentonid .. Unkostenkonto A. Lohnkonto Zinsenkonto Abschreibungen Reingewinn

D m. D S: M

W-M

Reutlingeu, den 10. Dezember

Aktienkapitalkonto . . .. Hypothekenkonto T... Oypothekenkonto IL Kreditorenkonto Bankkonto Akzeptenkonto Kautionskonto Delkrederekonto Ordentl. Reservefondskonto Außerordentl. Neservefonds- konto ¿ i Jmmobilienreservefondskto. Talonsteuerreservefondskfonto Gewinn- und Verlustkonto

Verlustkonto.

Per Bierkonto Malztreberkonto . . . Eitekonto Mietekonto Vortrag von 1912 . .

M S 750 000|—

348 256 93 563 009 97 67 148 55 221 879/75 31 501/90 7 500/— 23 762 12 25 889 78

| 75 000 45 267|— 3 000|— 19 941/55 2 182 153/55

Haben.

h 481 760 12 197/64

2 000/46 25 6727 20 545

1913.

Der Vorstand. C. Nägele.

542 177/53 In der beutigen Generalversammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder unseres Aufsichtsrats, die Herren: Privatier Gustav von Müller in Stuttgart, Vorsißender, Bankdtrektor Hh. Weil în Reutlingen, stellvertr. Vorsitzender, E mann August Wagner in Reutlingen, Privatier Karl Speiser daselbst und Brauerei- besißer L. Nathan in Ulm a. D. wiedergewählt.