1913 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[86779] Aktiva.

'Vürgerliches Brauhaus VBoun.

Vilarz am 230. Sevptémber L938. i

e S M |9 2 242 337/19 33 293/52] 2 209 04367 TOT 585 59 15 585 591 86 000/— 30 000 6 000/—| 24 000 1218/50 | 1217/50] 1 —TTo55 04 1054 04 1 7798 |— 7 797|—

[87093]

Brüggener Actien-Gesellshaft für Thonwaaren-Fundustrie.

Bilanz am 30. September 1913.

Soll. Grundstücke am 30./9. 12 , Abgang 1912/13

[87142]

[86780] Attiva.

Bürgerliches Vrauhaus Aktien-Gesellschaft Nordhausen am Harz.

Vilanzkonto am 30. September 19183.

Aktiva. An Grund- und Gebäudekonto . , . Ug s eie pee s

10/0 Abschreibung. « . .. « Immobil.-Konto Wassergasse BUgang «e ps

1% Abschreibung . Maschinenkonto . i C

10 9% Abschretbung . Glektr. Anlagekonto .

20 9%/%% Abschreibung . Mobilienkonto L

[86687] Liquidationsbilavz anf 1. Oft. 1913.

Aktiva. Immobilienkonto Debitorenkonto Kassakonto Gewinn- und Verlustkonto

Stolper Spiriiuslagerhaus-Aktieugesellschaft. Bilanz am 30. September 19183, Pasfiva.

A b An Kassakonto 118/23|| Per Aktienkapital- [3 —_— 90 000|—

Grundstüekkonto 26 490 Tod Gebäudekonto . f 39 702,46 Garantftefonds- Ua. e 121099 Ton 2232/95 e 40 91341 Reservefonds- : j 11 000 10 800|— 9 000|—

Abschreibung „_ 3200,— konto 1 128/24

Paffiva. At S t 600 008

1011 A E

819 600 220 980 61 70 000|— 2 000/— 677/55 25 437/50 68 236/46 101 800 17 802/27 1250|— 134 124/44

# |S§ 250 000|— 4283/94| , ad 5 317 345/19 571 674/84 Pasfiva. Le Aktienkapitalkonto . . .. 319 060 Kreditorenkonto 252 674/84 571 674/84 Ulm a. D., den 18. Dezember 1913. Actienbrauerei zum Schiff 99 251/35 vorm. Rettenmeyer i. L. E tene e eet an l 124 160/49 124 160/49

Friedr. Böhringer. [86364] Debet. Gewinn- und Verlustkonto am 30. September 1918. Kredit.

S Î j Mb A S A Raßeburger Actien Brauerei. An Effektenkonto: Kursverlust , | 1422/50}! Per Bilanzkonio . . ., 1961 6 Vilanz am 30. Sevtember 1913. | , Gebäudekonto: Abschreibung . | 3 200|—| „, Interessenkonto: Zins- « Dividendenkonto: 10 0/9 Divi- ewinn M 9 N A Bai E - e Be- Bilanzkonto: Gewinnvor 1128/24 riebogewinn e ch 204 513/39 j S G 31 342/44

14 750|74 4414/73 Stolp, den 31. Oktober 1913. 44 079/78

Der Vorstand. 5 945/56 Graf von Zißzewiyz. von Naßmer. von Livonius-Kempen. 1— [86778]

1 Vilauz per 31. Oktober 1913. 9 E C PANDISA H: H HRIORZNT E M T Gz N GEME ZINRI I F" Tr I Trauer, A Grundstücke 445 502 Wohngebäude

4 31664 Aktienkapital . . 2 300 000|— “4666 84 224 470/—-} Hypotheken . . .. 542 000 107 374/77 | Fabrifanlage 964 400 —}| Avalkonto 99 365 |— 357 56177 | Maschinenanlage 90 587|—}| Kreditoren .. 924 552/34 TOO SATBO Mee a oa 6 38 443[—|} Reservefonds T 279 000|—

7 000|— | Pferde und Wagen . . .. 1\—}| Reservefonds II 150 000|—

Modelle und Formen .. 1

R f} Delkrederefonds 40 000|— _1 046 400/37 | Beteiltgungen 810 000/70} Beteiligungsreserve 200 000 /—

Vorräte 625 902/86] Talonsteuerreserve . .. 10 000 Kautionen 22 401/50

Reserve für Emissionskosten 65 977/80 Avalkonto 99 365 |—

Gewinn 277 351134 Debitoren 719 365/73 |

Bank, Reichsbank und Kasse 93 946 03 | Wechsel 44 480 66 Effekten 9 380/—

4 188 246 48

1) Aktienkapital . 2) Schuldverschreibungen .. # 1 026 000,— Audsgelost ¿5%

3) Hypotheken... is 4) Geseßlihe Nüdiage 5) Besondere Rüdlage 6) Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungen 7) Unterstüßungen und Zuwendungen . . .. 8) Anleihezinsen Z Kreditoren h 4 Depositen und Kautionen . . . .. 10) Gestundete Brau- und Biersteuer . 11) Talonsteuerrüdcklage 12) Reingewinn i Verwendung: Geseßlihe Nüdlage RNöükitellung für Wehrbeitrag

h) Smmobillen ¿ai Abschreibung . 2) Maschinen G M0: M: Abschreibung 3) Lagerfässer und Bottiche Abschreibung 4) Versandfässer .. Abschreibung A 5) Gerätshaften . 906 427 Abschreibung Anaefangene Bauten . e 1 3711 6) Pferde und Wagen Maschinen am 30./9. 19 . ; 23 419/02 ; Mshreung e N . A lee 7) Wirtschaftseinrichtung T 77 8) Flaschen und Kasten . O Abschretbung 12 143/70 1 Le 9) Debit “T2325 796 33 77108 ) ebitoren, 1 225 796/83 208 437 Abschreibung 40 000|— Ï V D 9 F E E E E R em terer 10) Aktieneinzahlung | Ls 11) Kasse 5 201 2d J 35G : 54156 4 3732 723/87 3738!

43

Æ# 13

ive meren

C E E E Ds M &

# S 303 620|— i; 922/56

304 542/56

3 052/56 27 0T0|—

27 640/61 28061 86 490

88 42251

: 8 842/51 1500

300 15 270

3 787 19 057 3817 10111 1506| 11618

i‘ 1116 9 912

: 1 633 17 490

; 480 17 970

1080 10 900 14391

2 891 T0 §90 3916 14 806

: 2 966 366 519

7 Tonausbeute 1912/13 ,

Bauten am 30./9. 12 „. Zugang 1912/13 „. «

—— Betriebsrück- Effektenkonto . 2 eo aid lagekonto .

E E Dividendenkonto x ED wi Kursverlust . , 1 422,50 ewinnvortrag

Kontokorrentkonto

301 490

326 056

90 587/50 19 629

EREETEEES

Abgeschrieben 30./9. 1913

12 144/70

# 11 927,44

alonsteuer und a as lea A B

4 9/9 Dividende auf das cingezahlte Aktienkapital « 958 000,— Gewinnbeteiligungen «e 8372,— Unterstüßungen und Zuwendungen , 5 000,—

2 9/9 Dividente auf das ganze Aktienkapital « 32 000,— Vortrag auf neue Rechnung . . , 14575,— A 134 12444

Abgeschrieben 30./9. 1913 Formen dn 30/9. 1912, ., Abgeschrieben 30 /9. 1913

Bagger u. Grubenbahn 30./9. 12

bgeschrieben 30./9. 1913

Tonbahn am 30./9. 12 Abgeschrieben 30./9. 1913

Eisenbähnanschluß 30 /9. 12 Abgeschrieben 30./9. 1913

Mobilien am 30-:/9./ 1912 - , Abgeschrieben 30./9. 1913 ,

Mobil. u. Geräte (Pflegehaus)

Geräte am 30./9. 1912 Zugang 1912/13

Abgeschrieben 30./9. 13 Lichtanlage am 30./9. 1912

Abgeschrieben 30./9. 13 Arbeiterwohnungen 30./9. 12 ,

Abgeschrieben 30./9. 13

Gespann am 30./9. 1912 Zugang 1912/13

# Wi - |

1185 796/83 75 000|—

3 952/64

600 |—-

6 045/25

396 280/14 86 185/30 ie A E 4 072 908/83 Gewinn- und Verlustrechnung am 30. September 19183. E 992 663/43 130 210/06 153 454/38 65 289/68

Aktiva.

Grund\tückls- und Sebäude-

O S Braueretinventar Fuhrwerksinventar , Maschinenkonto Eisenbahnwagen Hausinventar Mineralwasseranlage . .. Niederlagen . . Lagerkonto Kafsakonto Debitoren Hypotheken und Effekten . Immobilien Bankkonto

10 974/04

tenen | a

14 750/74

30 864/25

13) Wertpaptere

171498] 14) Bantguthaben /

mate

20 9/0 Abschreibung Mobilienkonto Il . Bana a e

Abschreibung d. Aufprets Mobiliendebitoren . . ..

15) Vorrâte

T0732 90853 _ Haben.

# S 14 852|— 844 106/06

I ZILEIE 1 |

Soll.

Malz und Hopfen

Gehälter, Löhne und Spesen

Brau- und Biersteuer und Unkosten Futtermittel, Reparaturen, Feuerung usw. Ztnsen

Abschreibnngen

Neingewinn

Gewinnvortrag

16 017 , , Bier, Nebenprodukte und Mieten . .

T6 103 55

3 561/41 2134 5T

570 88

Lagerfaßkonto Zugang .

6 9/9 Abschreibung . Tranéportfaßkonto . .

16 890

Passiva. 858 958/06

ATIENTONtO L o Prioritätsobligationen .. Tantiemen Warenkreditoren Kreditoren

Brausteuer

Reservefonds Exrtrareservefonds

L N T Bonn, den 30. Seytember 1913, T7 317/05 66 425/13

124 000|— 17 178 58 000 43 000

20 °%% Abschreibung 11 500/- Pferde- und Wagenkonto . .

Ba

Dex Vorftaud.

Abgeschrieben 30./9. 13 Grundstück R 30./9. 1912 Aufforstungen uad Waldbestand 30./9. 12

[87095] Aktiva.

29 059 1 671 1 072

W Germania Vrauerei Actiengesellschaft Dortmund.

20 9/0 Abschreibung . Vilanz am 30. September L918.

Geschäfts- und. Grundstükekonto . 4 188 246/48

Passiva.

2 9% Abschreibung Giskeller Sollstedt

10/9/ Abschreibung Automobilkonto

6 000

9872

7.339 600 592

309 L007

5 400|—

D. Nautenberg-Stiftung ;

5 000

Gewinn- und Verlustrechnung.

11 058 11 686

Delkredere

Kautionskonto Fabrikations»

und Hand-

| Bortra

Talonsteuer

2 000 2002

1533 994 /29/| Beteili

lungéunkosten | 96 355/95

Abschreibungen

Diverse Einnahmen .

g gungen

33 568 75 1 200 5 930 42

Kassa

Debitoren Ban. Postscheck

1133 103 591 36 723 2 043

2

|

Grundstückekonto : Saldo am 30. September 1913 , Gebäudekonto: Saldo am 1. Oktober 1912. . .., Zugang pro 1912/13

1 605 000|— 820/55

N 492 5002

1 605 820/55

Aktienkapitalkonto . . .. Partialobligationskonto . . Hypothekenkonto. . .

Mb 5 3 000 000 1 320 000|— 387 125/61 360 000

Is I I L ISZIZ 11 1111

| 0 ge E 2 5 . 10 9/6 Abschreibung 5 280/— | Gewinn- und Verlustkonto abHlale v e eo % 1 827 002 41 Bürgschaftsdebitoren 30. 9. 12 9 500 4 ervefondsfonto . .

Gewinnsaldo ezialreservefondskonto .

277 351/34

R Ad ar B aA E Var: ee am E

34 201

1 584 000

Wechselkonto , ¿ SONUTORIO Ae S , Vorräte am 30. September 1913 « Darlehnsdebitoren . . . 4 E A

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Brauerei ü 2a erade 9... ¿ __Gescäftsgrundstück : Kautionskonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto . ..…, Talonsteuerreserve

L ad Dividendenkonto . .. Darlehnskreditoren ._.

L EDITDIEN 5 Gewinn- und Verlustkonto :

| 934 100

210 000 18 000

| |

|

| j | | | | |

1533 854 44

H

3 321/19 62 813/85 567 537/97

45 866118

Gewinn

1

Abschreibungen 46 24 154,73. Dividende 8 9/0. Der Vorstand. H. Rautenberg.

046 400:

| 525 000/—

462 100/— 3 104/69 19 289/15 99 000 3 500 293

3 955 180| 416 4291 34 464

pi ©

1211|

D J #ck

[86369]

Naßteburger Actien Brauerei. In der am 16. Dezember 1913 statt-

gefundenen Generalversammlung

ist be-

\{chlossen, für das Geschäftsjahr 1912/13

8 9/9 Dividende zu verteilen

und kann

dieselbe vom 18. Dezember 1913

ab bei

Herrn Johs. Weinhard

in

Natzeburg in Empfang genommen werden.

Der Vorstand. H. Nautenberg.

[86366]

Nazzeburger Actien Brauerei. In der om 16. Dezember 1913 statt-

#1 867 701/58 Siegersdorf, den 31. Oktober 1913.

1 867 701 58

Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffnannu, Aktiengesellschaft.

Bonfils.

F. Boettger.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende unserer Gesellschaft e das Geschäftsjahr 1912/13 auf 79/9 festgeseßt worden, die vom . a

20, d. M

bei uns an unserer Kasse in Siegersdorf, bei der Mitteldeutschen Privatbauk, A.-G., Magdebura, i; bei der Bank für Handel und Judustrie, vorm. Breslauer Dis-

conto-Bauk, Breslau, bei der Vank für Handel und Jundu

strie, Berlin,

bei der Weruigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat-

Vank A.-G., Wernigerode,

gegen Etnreihung des Dividendenscheins Nr. 20 Reihe II bezw. Nr. 4 Rethe T mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zur Auszahlung gelangt. Unser Auffichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern : Regierungsrat a. D. Ronald Keßler, Magdeburg, Bankdirektor O. Schweitzer, Breslau,

Justizrat Max Boehm, Berlin,

Kommerzienrat Dr. Kauffmann, Bad Hermsdorf,

Versicherungskonto 30./9. 12 ,

Zugang 1912/13 Abgang 1912/13 Ovpother G am 30/92 getilgt 1912/13 Zugang 1912/13 C Ad

Abgang: 1912/13

Fertige Waren, halbfertige Waren, Rohmaterialien, ver- |

schiedene Materialien, ara bis 30./9, 13 noch zu zahlende Lohne und zuzüglich im Fahre 1912/13 ver- aus8gabte Löhne für s von Ton, welcher am 30./9. 13 noch nicht gegraben war und wofür die Löhne den folgenden Jahren zur Last fallen

Kapital Hypotheken Hypothek N

4 500

14 000

2 500

3 691

1037

6 095

D082

2 105|

17 500|—

IS 11ZS| 111

do 00 D P

| | | | |

|

360 000 312 000

terem

ab Abschreibung :

Auswärt. Immobilienkonto: Saldo am 1. Oktober 1912 Abgang pro 1912/13 A

ab Aßschreibung . .

A und Apparatekonto: Saldo am 1. Oktober

ab Abschreibung

Brauereiutensilienkonto: Saldo am 1. Oktober 1912 . Zugang pro 1912/13

Abgang pro 1912/13 ab Abschreibung

Lagerfäfserkonto: Saldo am 1. Oktober 1912 , , ,, Zugang pro 1912/13

91 820/56

150 000|—

5 652 |—

144 348 21 348 |—

| 380 000|— 28 784 (04

108 78404

1204/52

E E E E T | E 407 579/52

40 579/92

5 000} O

6 279/80

He H R T, 7 E 11 279/80

346/78

T0 933/02

5 933/02

120 000|—

8 906/35

423 000

Delkrederekonto 5 Arbeiterunterstützungsfonds- T S A Talonsteuerrücklagekonto . Baurüdcklagekonto . Dividendenkonto :

Nicht erhobene Dividende Partialobligationszinsenkto Kreditorenkonto : Gewinn- und Verlustkonto : “NVórtrag aus Mh

83 856,30

1911/12 ntr Neingewinn pro 1912/13 379 553,51

560 000|— 230 000|—

9 295|— 15 000|— 35 000|—

80/— 13 692/50 625 875/78

| 463 40981

| | | |

Bankdirektor K. Holfelder, Nöschenrode,

Apothekenbesißer Dr. Forcke, Wernigerode,

Kaufmann O. Nother, Berlin. Siegersdorf, den 18. Dezember 1913.

128 906/35

8 906/35 42 000|—

19 232/70

75 300/60 31 762/14] 43538

| 11533 854 Getvinn- und Verlustkouto am 30. September 1913.

17 500|— 46 360/92 3142/88 6 316/59 4 858/70

getilgt Kavpitalreserve am 30./9. 12

Zugang am 30 /9. 12 C S SDOITLeDere am S0 I A

Bruttogewinn

Abschreibungen gefundenen Generalversammlung sind fol-

gende Teilshuldvershreibungen zur

Auszahlung am U. Vpril 1914 aus-

gelost: : Nr. 6 7 200.

| |

| 120 000

ck O

ab Abschreibung

Transportfässerkonto: Saldo am 1. Oktober 1912 ,. Zugang pro 1912/13

Soll. An Geschirrunterhaltungskonto . Geschäftsunkostenkonto : Spesen, Gehälter, Löhne, Versicherung . Betriebskostenkonto : Koblen, Material, Brausteuer 2c. « «5 Zinsenkonto « MNeparaturenkonto . Eiskonto . . é Abschreibungen. 19%) Grund- und Gebäudekonto 1 9%/% Immobilienkonto, Wassergasse 9 .. 10 9/% Maschinenkonto 20 9/6 Elektrishe Anlagekonto 20 9/9 Mobilienkonto 1 6 9/9 Lagerfaßkonto 20 9/9 Transportfaßkonto 20 9/6 Pferde- und Wagenkonto 10 9% Automobilkonto 29% Geschäftsgrundstückekonto 10 9% Giskeller Sollstedt .

s Saldo E

Ab

A

3 052/56

280

9 842:

300 3817 1 080 2 891 2 966

592 7339

M

19/079 78 021 62 924 25 130

5 832 2.022

31 76214

Der Vorstand. H. Rautenberg.

Siegersdorfer Werke

[87094] : Brauerei

zum Fischer F. Ehrhard, Aktiengesell

Vilauzkonto per 30. September 1918.

vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft.

schaft, Schiltig

heim.

Vasfiva.

Aktiva.

: t Brauerei und Mälzerei in Shiltig-

bein. Brauereimaterial, Flaschen, Faß und Niederlagematerialkonto

Vorgenommene Abschreibungen. auf diese Kontos vou 1901—1912 .

Neubautenkonto , j

Wirtschaften, Ciskeller und sonstige IMUO e)

Wirtschaftsinventar und Pressions- TONIO ¿»s

1 157 6502

2584 8616

992 4197 3177 281

s

Aktienkapital Obligationen

Wechselkreditoren, Steuer . . Hypothekar und verschiedene

Kreditoren

Kontokorrent und Kautionen . . Bürgschaftskonto

für

Malzsteuer Reservefonds Dividendenreservefonds

Unterstüßungsfonds für Angestellte

Pferbrafofican nba

Verteilung des Rohgewinns: Ordentliche Abschreibungen ..

geslundete

é

M S

2 400 000/— 3 000 000/— 892 018/44

| 1 839 769/33 959 131 e

| 222 000

|

|

983 80491

Abgeschrieben 1912/13

Zugeschrieben 1912/13

1 30€

2 071/83

Dividenden nicht abgehoben

Kreditoren

Bürgschastskreditoren 30./9. 12 Abgang 1912/13 ,

9 500 2 500

Zugang 1912/13

7000| 4 500|—

Gewinnvortrag aus 1941/12 Reingewtny 1912/13 «..

17 773/88

|

|

j

lame

8 429/72 2 960|— 8 872/81

11 500

94 659/94

|

36 885/66

|

802 925187

Gewinn- und Verlustkonto am 30. Séptember 19183.

Handlungsunkosten Neparaturen Ln en

elkredere Amortisation

Gewinnvortrag aus 1911/12 Reingewinn 1912/13...

b

17 Co 36 885

A

e d 42 649/26 14 667/21 17 06661 2 071/83 38 40044

54 659/54

Abgang pro 1912/13

ab Abschretbung Bierwaggonkonto: Saldo am 1. Oktober 1912 ab Abschreibung Pferde-, Wagen- und Geschirrekonto: Saldo am 1. Ok- tober 1912

6123370

1 154/20

60 078/50

20 078/50

T3 000|— 6 000|—

|

46 000|— 36 318/15

82 318/15

2 065|—

ab AbsŸreibung Wirtschafts-, Inventar- und Mobilienkonto: Saldo am

ab Abschreibung . Kassa- und Wechselbestand .

S0 253 T5

20 253/15

6 502/96 5 086/26

T1 589/22

180/—

T 109/22 i 5 409/22

|

|

60 00 | | | | |

6 000|— 166 503/73

Borgenommene Abschreibungen auf diese Kontos von 1901—1912 .|

Bierkontokorrent und Konto pro Diverse

Bürgschaftékonto Malzsteuer . .

Disagio und Obligationsemissions- unkostenkonto

Vorgenommene Abschreibungen von 1901—1912

Wechselkonto Kassakonto und Postsheckkonto . . Warenkonto

463 907|— 3 264 905/97 15 622|—

| L 70Ls 438170 Dortmund, den 17. November 1913. Der Vorstaud. H. Asemann. Gewinn- und Verlustkonto per 30. September 1918.

[A 19019 596 120/84 | Oft. 1.

1913 442 119/04

Vorräte t Debitoren, eins{chließlich Bankguthaben Im voraus bezahlte Versicherungsprämien

Vortrag per 1. Oktober 1912

Retngewtnn 1912/13 Reingewinn:

a. Vortrag des Geschäftsjahrs B E D, Deo ate 1012/13 a x

Verwroendung des Reingewinns : 5 9/6 zur Kapitalreserve 10 2% Dividende v. M 360 000 , Tantiemen : Aufsichtsrat Vorstand Vortrag auf neue Nechnung . .

43 538/46 338 191/20/ 2839 090

264 804/73

1 844 36 000 1959 1051 13 805

54 659

22 374 121 380

9 93/73 L 2147523 7 015 438

222 000

1 744/95 250 866/87 12 192/91 264 804/73

Pecr Gewinnvortrag Blierkonto

Pacht: und Mietkonto . . .

Soll. Habenu.

169 695 45 862:

169 514/89

h Per Saldovortrag 83 856 Bierkonto . . Nebenprodukte . ,„ Vielen S «6 #

Zinsen

123 832/95 281/60

19 673|— 475 160/74

9 130 478/71 Getwwinn- und Verlusikonto vom L. Oktober 1912 bis 30. September 1913.

An Steuern und Abgaben, Brausteuer. . .. 1777388] - Löhne, Saläre, Kohlen, Materialien, ] 1637185 Braueretunkosten : Sept.'30.| 7 1501 03 16| * Handlungsunkosten, Fuhrwerksunkosten, Ver- ck v

E X siherungsprämien 157 719/06 ö»

169 514

Haben. « f

Abschreibungen . 150 328/31 e i Jn der Generalversammlung vom 18. Dezember 1913 wurde die Bilanz mit Saldo . _. 463 409/81 d 365 Gewinn- und Verlustrehnung genehmigt und eine sofort zahlbare Dividende von 1 809 697/06 1 968 989, 1LO 0% festgeseßt. Die Dividendenscheine werden eingelöst bei dem Barmer Bauk- E verein, Hinsberg, Fischer & Co., M. Gladbach und bei der Kasse der Gesell- schast in Brüggeu-Rheinland.

Die nah dem Turnus ausscheidenden Aufficht8ratsmitglieder, Herr Kom- inerzienrat Ernst Bresges in Rheydt und Herr Theodor Croon tn M.-Gladbach, wurden auf drei Jahre wiedergewählt.

: In der nachfolgenden- Auffichtsratsfizung wurden Herr Kommerztenrat Ernst Bresget, Nbevdt, zum Vorsigenden und Herr Bankdirektor Carl Custodis, M.-Gladbach, zum jteUvertretenden Vorsißenden des Auffichtsrats wtedergewählt. 0 Brüggen-Rheiuland, den 19. Dezember 1913, Der Vorstaud. Hofmacher.

Der Vorstaud. U ß. Bothe. Der Auffichtsrat. Gectus. Zacher. Schulze. Werther. Räuber. Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts- büchern überein. + Otto Schmidt, von dér Handelskammer zu Nordhausen öffentlih angestellter und veretdigter Bücherrevisor. Unsere Gewiunanteilsheine Nr. 9 werden an unserer Geselischaftskasse sowie durch die Nordhäuser Bauk, Filiale der Mitteldeutschen Privat-

Bauk, und zwar: Nr. 750 mit 6 12,— « T51—10590 , „, 60,— v 1051—1180 „„ 80,— y « 1181—1230 -¿ «» L2,— pro Stúck sofort eingelöst. Nordhausen, den 13. Dezember 1913. Bürgerliches Brauhaus A.-G.

Haben. Vortrag aus L 4

teten . é 1 601 373,68

82 615,36 21 527,26 20 324,46

| | jens

ee. | 9 130 478/71

1 725 840

Soll.

1 809 697

784 197/99 210 560/76 615 829/69 124 640/55

Allgemeine Geschäftsunkosten e Ss Lea Lödvne, Küferei und Brauereispesen E Oktroi, Steuern, Hilfskasse, Bersicherungskosten Transport, Pferde und Vergütungékosten Verteilung des Rohgewinns: Ordentliche Abschreibungen _ Reingewinn: Vortrag des Geschäftsjahrs 1911/12 b. des Jahres 1912/13

ruttoertrag . .. B 9 1913

Oft. 1. | Per Saldovortrag 463 409/81 Gemäß Beschluß der am 18. er. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung gelangt eine Dividende von D 9% oder «#6 90,— pro Aktie zur Verteilung. h Die Dividende kann vom 2. Januar 1914 an gegen Ausbändigung des Dividendenscheines Nr. 25 bet unserer Kasse, bei dem A. Schaaffhausfea’schen Bankverein in Berlin, Cöln und Düsseldorf, bei der Münsterischen Bank in Münster i. W., oder bei der Essener Credit-Austalt in Essen-Ruhr und deren Filialen in Empfang genommen werden. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Sanitätsrat Dr. med. Heinr. Bickhoff, Dortmund, wurde wiedergewählt. Dortmund, den 19. Dezember 1913. Der Vorstand,

H. Asemann.

90 000

99 374 121 380 233 754/83

1 968 983/82