1914 / 16 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

roc

.. e Börsen-Beilage ags 8; Ubr, das Konkurs- | Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Ver- 1 Düsseldor1. [96185] | Leenberg. [95850] | Spandau. Ronfursverfahren. [95808]

1914, Vormittags 8 . 24, an! . Ver Ber- s ck c Zber des V z - - " 9 - e. e i vorfahren erôffnet. Konkursverwalter Herr | gleibsvorshlag ist auf der Gerichtsschreiberei Konkursverfahreu. 14 N. 94/12. 50. K. Amtsgericht Leonberg. In dem Konkursverfahren über des Ver- um cu cin Cl San ci Ct Un 0nt l tei î cit O aa Satt C (7 Nechidanwalt Fr. F bier. Ar pol Konkursgerihts zur Einsicht der Be-| Das Konkursverfahren über das Ver- Das Konkursverfahren über das Ver- | mögen des Fräuleins Bertha E L meldefcist bis zum 14. Februar 1914. | teiliaten MEDeroeea G int ageE N R nre lers, Sils Ties, Dae ne I ver ae t Se F v : s lterm'n am 10. # ttrop, den 12. Jiruar L Inhabers der niî eingetragenen ck eute, n L +9 rU s E 1e U E E Do ‘r Sôniglies Amtégericht. Max Pisetzki“ Manufakturtvaren-|am 21. November 1913 zustande ge- | von Etnwenvungen gegen das Schluß- M D 16. Berlin, Montag, den 19. Januar 1944. om 26. Februar 1914 Vorwittags | geshaft in Düsseldorf, Wehrhahn 17, | kommene Zwangsvergleich rechtskräftig be- | verzeihnis ver bei der Verteilung zu nin : L 10 T Offener Arrest mit Anzeige- | Vraunsehweig. [95860] | wird na erfolgter Abbaltung des Schluß- | stätigt ift, aufgehoben. berückfihtigenden Forderungen der Schluß- : i vfliht bis zum 10 Februar 1914 | Konkursverfahren. termins bierdurch aufgeboben. Den 15. Januar 1914, termin auf den 10. Februar 1914, : Amtli st st llte K | Houtiger | Voriger | Moutlger | Voriger | Heutiger | Voriger Heutiger | * Zwenkau, den 15. Januar 1914, | Das Konkursverfahren über das Ver-| Düffeldorf, den 14. Januar 1914. Gerichtsfchreiber Seifert. Vormittags 117 Uhr, vor dem König- Amtlich festgestellte Kurse. E A s E urs

P bulalias Aileacvei —— |\môgen der unv-rebelihten Emilie | "Königliches Amtsgericht. Abt. 14. - 2174 | lichen Amtsgerichte bierseibst, Potsdamer- Ÿ Berliner Börse, 19. Januar 1914. | ck50 tot üs [—— | bo. 1882, 1887/3) 1410 88506 | 88506 | E nien I0IOA T 1B do ho Da 11798906 |98,

Königliches Amtsgericht. | Simftedt hier, alleinigen Inhaberin der| ————= --944 | Liegnitz. Ronkurêverfahren. [95815] ftraße 18, Zimmer 13, bestimmt. E S4 R i M e E En E. E L ba R C N 2200 F Rom ighafen 1906 4 | 117 |— e do. do. 4 | 1.1.7 | 85,906

| Firma „Blusenhaus Emilie Himstedt““ Düsseldors-Gerresheim. [95794] Das Konkursverfahren über das Ber-| Spaudau, den 9. Jaxuar 1914. Sold-Gid. 20046. 1 Gld. öilere. W- 170€: | Didenb.Et.-A 69 uL15 { 95,70b G | —,— Berlin 1904 S.2 [4] 1.1.7 97,00b Magdeburg 1851/4 a do. E 3 | 1.1.7 | T7106 j bier ist na erfolgter Abbaltung des Beschluß, N. 16 13, 30. mogen des Kaufmanns Geor Graueisft Der Gerichtsschreiber 1 Êrone öfterr.-ung. W. = 0,85 d. 7 Gld. südd. 28, do. A9IE BRE, E 1.4.10 A 98,00b G ey 1912 X unkv. L ] do. ESeN ‘7 A Sle8w.HIft. L.-K . of : L. O | Sólußtermins aufgehoben. In dem Konkuréperfahren über das Ver- | in Lieguitz, Ning 5, ist, nachdem der in | - des Königlichen Amtsgerichls. O E 1 E i R do. 582/98 versch. (1910 X n Da | 114 / bo. do. 8 | 117 | 15,756 Naukurversahren. | Braunschweia, den 13. Januar 1914. | mögen des Kaufmanus Arthur Kauf- | ¿m Vergle chstermine vom 30. Dezember ———— E L106 TGINO Gbr 0D dE 1 Due G |S-iika L 190014 | a0 iGS | ik E Und L410 S n S ia

In dem Konkursverfahren über das Bere. Der Gerichtsshreiber mann, Alleininbabers der Firma Ge-| 1913 angenommene Zwangévergleih durch | Teheran. Befanutmachung. [96080] 4,00 6. 1 Peso: (arg. Vap.) 1,75 6. 1 Doc | Sächsische St. -Rente 3 | versh.| 76,256 6 | do. Handlstkam. Obl. 32 1.1. - . 1886, 1891, 1902/35 do. môgen des Tischlermeisters Heiurich | Herzoalihen Amtsgerichts, 4: brüder Kaufmaun in Benrath, wird rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage | In dem Konkursverfahren über das Ver- 20 6. 1 Libre Sterling =— 2040 46. do. lt. {heutig. Berliner Synode 1899 4 T i: f (f : Liengu, früher in Alt Rahlstedt, legt B D T Geribt8ob fereiir nah rechtsfrâftig bestätigtem Zwangs- bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. | wögen des deutschen NReichsangebörigen Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besaat, MRIE e e. p E do. 1908 unkv, 1900/4 unbekannten Aufenthalts, t| zur Ab- | Le E | vergleih Termin zur Abnahme der Schluß- Liegnis, den 14. Januar 1914. Kaufmauns W., H. Bergande in 0j ux vejimile Nummern odex. Serien ber bez. | Wiirttemberg nuk 1514 Geri —— do. 1899, 1904, 05 3% nabme der S@Hhlußrechnung des Ver- | n res1au. [95841] | rebnung auf den 2. Februar dieses Königliches Amtsgericht. Teheran ist an Stelle des bisberigen U Bic Baslicie E E B L T Bielef. 98, 1900, 02, 08 4 walters, zur Erhebung von Einwens- | Das Konkursverfahren über den Nachlaß | Jahres, Nachwittags 4 Uhr, im ———— ____| Konkursverwalters, Kaufmanns A. M. angeben werden morgen in der Spalte „Doriter Eures | E ivie a i R E E, dungen gegen das S{hlußverzeichnis der | des am 1s. Oktober 1913 hier verstorbenen | Gerichtsgebäude, Ztmmer 13, anberaumt. | Luä@wigslust. [95827] | Grüfffy, der dur eine Netse nah Europa berichtigt werdex, FIrrtümliche, später amilih richtig Preußishe Rentenbriefe bet der Verteilung zu berückfidtigenden | Gauunternehmers Otto Säasjel, zu- | Der Termin ist gleichzeitig für eine Koukursverfahren. an Weiterführung der Geschäfte verhindert gefelile Rocierungen Sen mIgaN bald am Schins vei as ' s Be Forderungen und zur Beschlußfaffung der | „t in Breslau, H-inrichstraße 15 wohn- | Gläubigerversammlung bestimmt bebufs | Das Konkursverfahren über das Ver ist, der Legationetanzlift der Kaiserlichen | des Gurszellels als „Serihtigung“ mitgeteilt, “D | 5 annoversche i [ders] 95,006 & BGG Rin iele Bals Gläubiger über die nicht verwertbaren | haft, wird eingestellt, da eine den Kosten | Anhörung über die den Gläubigeraus\huß- | mögen des Erbpachthofbefizers Rudolf Gesandtschaft, Geheimer erpedterender f Wechsel. La N Ny Veris. ai BRbRE a L200 Vermögensstücke \owte zur Anbörung der des Verfahrens entsprehende Masse nicht | mitgliedern zu gewährende Vergütung. Flügel in Neu Krenzlin wird nad er- | Sekretär Sommer zum Konkursverwalter : | nee | Loriger t o Ï i O TE ; Gläubiger über die Erstattung der Aus- | rbanden ist. Düfseldorf-Gerresheim, den 14. Ja- | folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- | ernannt worden. ümfierd-Noit.… 100 i 5E. —— 1eoz0e | fUr- und Nm. (Brdb.)/4 | versch.| 95,30 6 Do Or ES lagen und die Gewährung einer Ver- | reslau, ten 10. Sanuar 1914. nuar 1914. durch aufgehoben. Teheran, den 29. Dezember 1913. E a R E er T ogueubiier r E E | do. : gütung an die Mitalieder des Gläubiger- | Königliches Amtsgericht. Köniolibes Amt?geri§t. Ludwigslust, den 10. Januar 1914. Kaiferlih Deutsches Konsulargericht. 80,6256 B | Pommersche : | veri. 95'506 y R 1891/32 geda M Euer C UniE |Cammin, Pm. [96074] | Essen, Ruhr [95831] Großherzogl. Amtsgericht. Dr. von Hentig. ——— Ta S ba N A 18. Februar , Vorm | » De . s N A L P R E E | 14 | versch. h 97 uhr, vor dem Königlichen Amte, | Konkursverfahren. Das Konkursverfc hren über tas WVer- Mülheim, Rhein. [96066] (ir wut E Ca REEO Es E ias ee OR very. g geridbte hierselbst bestimmt. Die Ver-| In dem Konkursverfahren über das Ver- | mögen des Wagenbauers Albert Rode Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver- 80,706 G | bs zee gütung für den Verwalter ist auf 2600 Æ, | mögen ¿zu Effen, Hoffnungsstraße 19, wird hier-| Das Konkursverfahren über das Ver- | mögen des Ziegeleibefisers Max Y do 0 112308 | Rhein. und Westfäl. /4 | versch. die zu erstattenden baren Auslagen sind | 1) der Klofterbrauerci G. m. b. S. [mit nah rechtskräftig bestätigtem Zwangs- mögen der Sternbrauerei Aktieugesell- | Gustav Kuüpfer in Mohoru wird zur Y Movenhag Ne, , : . 3L versÓ. auf 320,90 4 festgeseßt. | in Cammin i. Pomm,, vergleih aufgehoben. schaft vormals Wilhelm Creischer | Prüfung ter _nahträglih angemeldeten e i il

Ahrensburg, den 9. Januar 1914, | 2) des Gastwirts Hermann Laatsh| Essen, den 12. Januar 1914. zu Wahn wird na erfolgter Abhaltung | Forderungen Termin auf den 29. Ja-

Der Gerichts\reiber | in Vünanewitz, Königliches Amtsgericht. des Sblußtermtns hierdurch aufgehoben. | nuar 1914, Vormittags 11 Uhr,

E Säthsis 4 | vers. des Königlichen Amtsgerichts. °) des Konditoreibefizers Richard | 1ttenheim. [95824]| Mülheim am Rhein, den 14. Ja- | vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht

C n des jens —_

L -)

Ahrensburg. [95849]

H H S8 Mm M

7 Q %

O _— (N

S588

86,60 G do. 76,30 G Westfälische

KLLLH

r r | O [S7]

a

ta 7A a

estpr. rittersch{.

SS | 8888 AM2 S5

r tr ey

two O SERELRLELL

| 8 BSBBSeBBZEZ [rp] MMMMMNOMNTONTUÊD9)

8| BBESBR

B Raa

O | O M)

| | 1 V| 88 0B BOIBRBRBRBR

32a ReER

i ©

[O00 000508

Pr)

l l

N e e r r tx ty

| |

TMoOL M MMOAMMNM MWMMMMM

LLL | ho ho

8 L S | © l)

3 o

D 10 5 O D tO r M M M E [27] doi m n MMMOŒOMMM

p O

L

e

4)

o

—|

O

D Din N

O0

O05

HHEPB S

E F r Cy tyr ey S

yY 5 S

AASSBAANGS BSSBSVBSSS

pf 00900082

O ia N B B y F Uy 2

P f

s P

aud

8 e S

e D N

et

| Zal 2822282 m N MTLTMTMM

De]

ai Pr} [4 0:

MMMMMAOEOMMMMMM B E33: Go bo 4 T9 Co F P

D D N 8 25

5 B

G

GAHO| 22] PBSLRES | BSA| Lal SSSSBBD| Wo

O00

v

agf MOMMT

222! 28 K8BB/L Do bo bo | o O

+ mde O En C0 D ett

al on B:

g: r

—,— 32 versch. 85, : Charlottenb. 89, 95, 99 20,50b Fg 4 f do.1907,08unkv.17/20'4 20,47b d 131) veri. 85,75 G 20 E 4 | 20,305 G ein .… 4 | versch.| 94, 95,00b 9. O D L j —,— do. do. „32 vers. | 85,00 G do. E 0A 35 1.4.10 —,— E do. : altenn: Wett [96071] | Sprotte in Cammin i. PVomm., Das Konkursverfahren über das Ver- | nuar 1914. / 5 e L I P do. 95, 99, 1902, 65 3 verié. / 6 Saa o E Beëauntmachung. 5 eg Des GERMINIE MAE N in Dbes- mögen des Aukerwirts August Fus Königliches Amts8geribt. N. 12/09. 82, ree E E 5 urt verfabren ü as Ver- | "7 z 1; von Kippenheim wurde na rets râfs er 9E0ES “E C S ie L F S tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Ee R aanos F Om r E BEE R Ne A, AEPIR G E A | 1 eten 75 Ä 1 D* V1.7. 9 (E e 4 ç t . . S c o 8 M he R L : und Abhaltung des Schlußtermins aufge- as Konkursverfahren über das WVer- früher zu Nachrodt, jeßt zu Altena, ist | fassung über einen Vergleich wegen der : 8 Sluf 6 Konkursgericht. mögen des Bierbrauercibesißers Karl

4,205b : : C1 Coblenz 109 22 4.10 Münster 1908 utv. Anleihen staatlider Institute. do. zu 1 d 5 zur Abnahme der Schlußrehnung 2c. und | S ersauf q loster- | boben. m 15. Januar 1914 wurde das unterm j : Ert zur Fesezung der Vergütung für die | Schadenserfagforderungen der Kloster Eitenheim, den 14. Januar 1914. A = q Schwarz in Trier wird na erfolgter A t v wv 1+ s 7

) I

om MMO O D OOMOSOIO M M

vie Was 18 213

G

r & er ey tee VVW!

moo

T Uy Sl eto e © O in o co O S388 SRSS L Q D D S

RLB D

MmMON MM MM

&tl

81,00b G 112,25 G

PA M E o 0D O O H. tO

Mg

2 =ch

5. 84,500 G | 84/006 | : : S E S B . 20 Tlr.-L.|— p. 205,25b

24,006 | 94006 |5 5 -L.13 | 1.3. 1174,00 1174,00b

4 83,75 G 19D 7 4 T 2 ; 1.2. 127,50 B i

1 B 84,00 G , 4 dein V7 t E v. t 34,680b 34. 7Cb

p. St.| 35,40b6G | 35,000B _ 1.4.10141,90b [142,50b

o O Par]

H LB8 Z8 î

La, As Zeu A, brauereimasse G. m. b. H. gegen die 0930 N ; 8. Januar 1913 über das Vermögen der c 2 Ar E I S Mitglieder des Gläubigerautschusses der | Massen h 3" Tis L Termin T voi Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Genia Zinn, Inhaberin eines Weiß-, Eg des S@lußtermins hierdurch

7E (denbg. ftaatl. Kred. 4 vers 96,90 6 - 1912 X unk. 22/28 4 1.3.9 | 94, ? ‘do. 07/08 uf. 17/18 4 | 13.9 | 94756 Sdblußtermin auf den 3. Februar ck V 9: U Frankensteiu, Schles. [95816] | Furz- und Wollwarengeshäfts in E l 9 es: _ Ei | 27. Februar 1914, Vorm. 97 Uhr, | FranKkensteinu, N s T3 L V ges en 9. ar 1914. N.12/19.19. V 8: 1914. Morgens 10; Uhr, bestimmt. | r" dem Königlichen Amtsgericht in | In dem Konkursverfahren über das Ver- | München, eröffnete Konkursverfahren als Tei lies S E 4 9 | do. 00 Kr. | 2 M.| —,— Aliena. den 12. Januar 1914. | Cammin anberaumt. mögen des Apothekenbefizers Paul durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. trete O7 L J S Vank isfont. «

Königliches Amtsgericht. | Cammin i, Pomm,, den 14. Januar | Kygzia aus Silberberg ist der allgemeine Vergütung und Auslagen des Konkurs: | Weimar. [96186] „Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüfsel 5. Altötting. Bekanntmachung. [95856] | 1914. Prüfungstermin auf den 12. Februar verwalters und der Mitglieder des Gläu- Konkurs S. E. Sildebranudt, Weimar. E ate dounga E R A S O Konkursverfahren über das Vers | Sense, Amtsger.-Sekr., 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer bigeraus\chGusses wurden auf die aus dem | Das Konkuréverfabren wird nah der Ab- E u. Warschau 6. Schweiz 42. holm E mögen des Schuymachermeisters und | Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. | Nr. 10; verlegt. Shlußterminsprotokolle ersichtlichen Be- | haltung des Schlußtermins aufgehoben. | Geldsorten, Bauknuoten u. Coupons.

Schuhwarenhändlers Ludwig Hart- [Céin. Rhein [95826] 1

O O _.

S099090”

VMNIME

E93

85,025b B

R o

S8

2888 Bn T S-A

7 Cy t

l

Ausländische Fonds.

Iaais L Le

| Argent. Eis. 1890! 5 1.1.7 1100,75G 100,60b

, 100 £!| 5 1.1.7 100,75eb G 100,80b ë 100,75eb G 100,60b

MMOMMMD

Q ey ey c PBSOOooOoo

| SSBSERB|

D |

D A

O N

SNS| | MDMM L2R| |

O N | D“ n [S MSIMS (N) i 00MM

5.

O —_

| | RLERLL| | 281

Frankenstein, den 12. Januar 1914. | träge festgeseßt. N Weimar, den 17. Dezember 1913. tür i Pes |——

berger in Altötting wird aufgehoben, | Konkursverfahreu. 64 N 112/10. 88 Königliches Amtsgericht. Ne, den 16, E int Großh. Amtsgericht. N (k : L E s 0 , c E | . - t“ ® F vil is . f A y 4 TE i“ A f Do

nachdem der im Termine vom 29. Ok- | - Das Konkursverfahren über das Ver: | Frankfurt, Mais. [96067] | Gerichtsschreiberei des K. Amtegeri * |Werdau. ° [95858] | 2 16,21bG 16,205b tober 1913 angenommene Zwangßêbvergleich | mögen des Kohlenhändlers Otto Konkursverfahren. MySslowitz. [96187] | Das Konkursverfahren über das Ver- ° Gulden-Stü N N E

rewtsfräftig bestätigt ift. | Cramer in Cöln, Brüsseler straße Nr 92, | Das Konkursverfahren uber das Ver- In dem Konkursverfahren über das | mögen der Materialwareuhüäudlerin Ane ielTalte, pro Sa A

MMtng, den 14. Januar 1914 - | wird, riahdém der in dam Verglelhs: mögen des Maurermeisters und Bau-| Vermögen der Drogerhändlerin Marie | Jda Emma verw. Müller in Werdau A S Diverse Eisenbabnanleiben.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. | t-rmine vom 19. Juli 1913 angenommene | unternehmers Johaun David Scheuk | Donath in Myslowit ist eine Gläu- | wird nach Abhaltung des Schlußtermins Neues 10, 210Gb E N R e j S Er Aft ¿ - G Fitrafe Ÿ f 14 ; s 5 Hf : i , groß D gisch-Märk. S. 3.3! 4 U

EBartenstein, Ostpr. [95810] | Zwangêvergleih dur rechtskräftigen Be- | hier, fruher Haufítraße 5, jeßt Moltke- | bigerversammlung zur Beschlußfassung | hierdurch aufgehoben. Be ta A L Sraasamiciaichs ied = S

Das Konkursverfabren über das Ver- | {luß vom 26. Jult 1913 bestätigt ist, | allee 54, wird nach erfolgter Abhaltung | über die Veräußerung des Warenlagers | Werdau, den 15. Fanuar 1914. : do. fkleine E Magdeb.-Wittenberge 3

j vi | bie fach S uns Schluß- | i Sanz 30, 19154 nit Nmtegericht. 4 Coup. zb. New York | —— Mecklbg.Friedr.-Frzb. 31 mögen der Firma Fritz Klee, Nachf | hierdurch aufgehoben. des Schlußtermins und nach S{hluß- [im Ganzen am 30 Januar s Königliches Amtegericht zische Banknoten 100 Francs! | 80,606 Pfälzische Eisenbahn. |4

=- olf Buchholz in Barten- Cöln, den 8. Januar 1914. verteilung aufgehoben. L Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, E 95795 Dini(lE VlauBctss 106. Sn) O L Ee, Fein, ufe hd E dem Vergleihs- Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Fraufkfurt a, M. den 7. Januar 1914. | anberaumt. A Sea ven I) nglische Banknoten 1 £. 24 E E anes 3V cermiñe vom 28. Oktober 1913 angenom- 9580 Der Gerichtsschreiber Myslowigt, den 13. Januar 1914, Das Konkursverfab bor ‘bas Mi sishe Banknoten 100 Fr. 81,25sb | Wi8mar-Carow.. 3! is ere E S Le Cuimsee. [‘ De 04] n y; A t ichts Hbt 17 Ks ; lich 8 A icht ch/as AOniturSberTaßren u er as ZSer- ische Banknoten 109 fl. 169,50b Dt.-Oftafr. SchHldvic mene Zwangstvergleih durch rechtskräftigen In dem Konkursverfahren über das Ver- Königlichen Amtsgerichts. Le öniglihes Amtsgericht.

men i l ] mögen des Fräulein Minuua Brühl zu he U UN E N A (v.Reich fichergesteUlt) Ï Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, | ögen des Maurer- und Zimmer- | Freiberg, Sachsen. [95855] | WysIowitz. [96188] | Wiesbaden wird nach erfolgter Ab- eihishe Bankn. 100 Er. 85,65b hierdurd D 15. Fanvar 1914. | Meisters Richard Hartwig in Culm. | Das Konkursverfahren über das Ver-| Das Konkursverfahren über das Ver- | baltung des Schlußtermins bierdur auf- E 06 1000 Nr 09) 85,10 Provinzialanleiben. Ba nein, Sus, 15. Qangar 1912. S e zte Prüfung der nadträgli | mögen der Kommanditgesellschaft | nscen des Kaufmanns Alois Zajonz | geboben. - / R R A E a e ai, Königl. Amtsgeridt. Abt. 2. j angemeldeten Forderungen Termin auf den | „Eisenbeton- und Holzbau - Gesell. | in Rosdzin wird nach erfolgter Abhaltung | Wiesbaden, „den 13. Januar 1914. do. da 6,01 1R| E, | 2160 1 de 19M M0a Maul (L M Berlin-Schöneberg. [95836] | 11. Februar 1914, Vormittags | schaft Hasche « Cs.“ in Freiberg | deg Schlußtermins bierdur{ aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. E eiatits S ti E 12s ! d 1899 32 1.4. Konkursverfahren. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts-| wird nah Abbaltung des Schlußtermins Myslowitz, den 13. 1, 1914. Königl. S [95832] ] SéredisGe Banknoten 100 Kr| 11240 A 3 Das Konkursverfahren über das Ver- | geriht in Culmsee anberaumt. hterdurch aufgehoben. Amtsgericht. Konkurs ë ra Y Bollcoupons 100 Gold -|Rubel| —;— 322,40b ögen der Frau Martha Fried, geb. | Culmsee, den 10 Januar 1914. Freiberg, den 14. Januar 1914, i z N oufurêverfahren. do. kleine| —,— | 322,40b mogen der Fra! T o E, : L ERF L vol @PantoTt Apt Neumünster. [95869] | In dem Konkursverfahren über das h : länd Friedenau, NRhein- Der Gerichtsschreiber Königlibes Amtsgericht. l cen E ade S 4 He S Holländer, zu F E S L Dée Bin atn Œ f ber das Ve der | Vermögen des x Zeuleu- : Deutsche Fonds. R: 68 M aufactbes MA He bei des Königlichen Amtsgerichts. : N e Im Konkurse über das Bermögen de ermogen des Vankvereins für Zeuleu è V S ltraße 66, Be N O | E __… | Freiberg, Sachsen. [95854] | Kommanditgese0schaft Ferdinand | roda und Umgegend, cingetragene L Staatsanleihen. Kosten des Verfahrens entsprehende Kon- | yortmung. [96070] | Das Konkursverfahren über den Nach- Rexhausen in Neumünster, persönli | Genossenschaft mit beschräufter Haft- l Dis. Reich8-Schag :

La Lk O00

r ry o D

. ult. shoutig. Jan. g

E ALES A

SSBBR| RB| SYEBLASR

r or ey wr Q ey

SSBRSSRSS

S8

Sondh. Ldëkred. 22 veri

) ey ey

T

Saarbrüden 10 ukv.16/4 do. 1910 unt. 24/4

rtmu ) 4 L, ' , DO

29058

SB EBALVEL

ey ey ey V

5g 1896 : u

do. g 3% ch Schöneberg Gem. 9632

Dresden 1900/4 4.10) —y— do.Stdt.04,07ukv17/21 1908 unkv. 18 D S d. do. 09 unkv. 19

U

D MM MMMOMWMOMN

OOOROOO e

100,006 100,106

Ey 1 L d 5

S M

An | A R o SLS| S8

a O O On O N

T r C

L ||

S

o. do.

4

MDOoOTwTLIN M MMMODMOM

t S Ss 05

T)

95'50b

Ss

[E

dén CO C ar e e ;

| | L d L d o

D EO R N AE fund jak 2 BBAE |8| 2B

DMOD M MMOD

| l ba pri jus

bri da

97,80b 97,60b 81,20b B

S9

O

bnd pes fart prr snd dund bnd sud per rend sed jet prt sed feud pad ert C

S£8| £8 Se

MmMMT L on a M-M C5 4a le da de e ¡b

S E

G5 Ne Na Q a

28

O r r el nmOoOOS0oceA

—1 Do J mo T5

91,006 B 97,40b

1

4 T a ja d f oda (d vêts ded d d

LBLBBL8B| 28

09

ORBNARE omm. ern

67,10b 67,30 G 67,30 G

55

© S er o ry Oere Q e Ff D L E

L) l l l | RS8

ero s V) ey ty er ty O

MMMM

5 o

} L 4

do. Elberfeld 189

=

D er ey r ry

d 0 I D L 5 LI S SSASLL “e

LwNOMOMOMD

101,25b 96,00 G

a tz

00A

kur8masse niht vorhanden ist. | In dem Konkursverfahren über das | laß des Buchhalters Franz Gustav haftender Gesellshafter: Ferdinand Rer- | pflicht, iu Liquidation in Zeulen- 1.1.7 100,106

BVerlin-Schöneberg, den 8. Januar | mögen der Firma Feiko Scherz, | Gerber in Freiberg wird nah Ab- | ausen daselbst, foll die Schlußrechnung | roda wird der auf den 9. Februar 1914 : 77 L d 1014| 1410) 00706@ 1914. s Amtsg-ri&t. Abteilung 9. | Solzhaudlung, Kommanditgesellschaft | haltung des Schlußtermins hierdurch auf- erfolgen. Zur Verfügung steben dazu | anberaumte Termin zur Beschlußfassung i Dt Reihs-Anl. uk. 18 4 | versch! 97,506 Königliches Amtsgericht S “in Dortmund, ist zur Abnahme der Schluß- geboben. S 20 182 50 6, doch sind davon noch die | über die Beibehaltung des ernannten oder O nl. 25 4 | 1,4.10/ 97,60b G EBischofsheim. [95823] | rechnung des Verwalters, zur Erbebung Freiberg, den 14. DAUUar 1914. Gebühren und Auslagen des Gerichts, | die Wahl eines anderen Verwalters sowie do: do. “(8 ved: 85'506 G Das K. Amtsgericht Bischofsheim hat | von Einwendungen gegen das Schlußver- Königliches Umtégericht. des Verwalters und des Gläubigeraus- über die Bestellung eines Gläubigeraus= o d 18 vers. 76,00 G am 13. Jaruar 1914 das Konkursv r | ¿#ichnis der bei der Verteilung zu berüd- Freiberg, Sachsen. [95853] | auss{usses in Abzug zu bringen. Nach [usses und eintretendenfalls über die in M 20 : g El E fahren über das Vermögen des Gastwirt1s | sihtigenden Forderungen, zur Anhörung Das Konkursvertahren uber den Nachlaß | dem auf der Gerichtsichretberei des hiesigen 132 K..O. bezzidneten Gegenstände auf r G Sebastian Rot in Bischofsheim nat | der &läubiger über “die Erstattung der des Tischlermeisters Julius Rober1 | Königl. Amtsgerichts niedergelegten Ver- | Sonnabend, den 14 Februar 1914, 97,106 G Abhaltung des Schlußtermins und voll- | Auslagen und die Gewährung einer Ver- Matthes in Freibera wir» nach Ab- | zeichnis sind zu berücksichtigen : 1) 996,16 Æ | Vormittags 711 Uhr, verlegt. 99,706 6 zogener Schlufverteilung aufgehoben. ¡ütung an die Mitglieder des Gläubiger- haltung des Schlußtermins hierdurch a- | bevorrehtigte Forderungen, 2) 52 974,25 4 Zeulenroda, den 15. Januar 1914. 98400 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. | G diet Ee E naG | eboben. K 17/13. | rit bevorrechtigte F»rderungen. É Fürstliches Amtégericht. (gez.) Dr. Fran z. 9750 G L - eam | träglih angemeldeten Forderungen Termin i f inf : 914. Vers idt dur Af SUGN ê 97'60b G EBischofswerda, Sachsen. [95830] 8 e L Sébruügs 1914, Vor-| Freiberg, den 14 Januar 1914, E S pot 1914 V E oe D üßner, Lens Das Konkurêverfahren über das Ver- mittags 11 Uhr, vor dem Könkglichen Köntgliches Amtsgericht. als Do oTiciti Tae. erie T. 88,706 G mögen der Garderobengeschäftsin- Amtsgerichte bierselbst, Holländischestr. 22, | Gostyn. Konfuräverfahren. [95811] j E Y do : 76.00bB haberin Paula Solinger in Bischofs- Zimmer Nr. 78, bestimmt. Das Konkurêrerfahren über das Ver- | Pulsnitz, Sachsen. [95430] Tarif- " Bekanntmachun ein P E {bout werda, der alleinigen Inhaberin der |“ Dortmund, den 10. Januar 1914. mögen des Uhrmachers Hermanu| Das Konkureverfahren über das Ver- | + So. EEIHIS t g Babe oa S A Firma Sigmund Salinger Jnh.: Königliches Amtsgericht. Jacobi in Goflyn wtrd nach erfolgter | mögen des SchuhmachermeistersMartin der Cisenbahnen E do. 1998, 03 unf. 18 4 | 1.1.7 | 96'506 Poula Saliuger daselbst, wird nat É DRE E SECEEET 2E Abbaltung des Schlußtermins hierdurch | Robert Ziegeubalg in Großröhrsdorf [Hu . M do. 1911/1 4 | 1.1.7 | 96,506 Abho="tung des Schlußtermins hierdurch | Dortmund. e 5b Wige aufaehoben. wird nach Abbaltung des Schlußtermins | [96192] ' aufgehoben. E Das Konkursverfahren über das Ver- Gostyu, den 12. Januar 1914, hterdurch aufgehoben. Kleinbahnen Neustadt —Prüfssau und Wiscyofswerda, den 15. Januar 1914 | mögen des Uhrmachers Willy Bo in Königliches Amtsgericht. Pulsnit, den 12. Januar 1914. Chottschow—Garzigar. 9. 1902 54 1410 —- r. Pr.-A.S.6—8/4 | 14.10 —, Königliches Amtsgericht. Lütgeudortmund, Kaiserstraße N wird h E: 958621 Königliches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1914 N - 1007 c I 100 (O8 5 « do. Serie 5—7,32 1.4.10| 93,4066 | Rischofsswerda, Sachsen. [95829] | nad erfolgter SWlußverteilung aufgehoben. S. Konkursverfahren. [958 1 —————— 9607271 | werden verschiedene Frachtsäße zwischen m 1896/3 | 1.2.8 | —-- dia - Pots is ad 9 ß 8 Nor | Dortmund. den 15. Januar 1914. Das Konkursverfahren über das Ver- | Siegen. i: 2 [96072] Neustad!/Westpr. und Prüssau ermäßiat I Bade LiZO e, Kreis- und Stadtanleiben. In dem Konkureverfahren über das Ver Königlihes Amtsgericht. wögen des Herrenschueiders Albert | Das Konkursverfahren über das Ver. Auskunft erteilt die Bal Vote E Ae N do S mögen des Väermeisters Friedrich É 37 | Dörufeld in Gotha wird rah Ab- | mögen der Ehefrau Wilhelm Jüngst, | Zukunft erte DaHhnverwatlung in üller i i 94998] | Dent 2 / 8e | Neustadt/Westv Hermann Müller in Oberneukir® | Du@erstadt. Beschluß. [94998] s SWlußterittt v vos Maagdal b. Link, in Siegen wird | Neustadt/Westpr. : : s e Z baltung des Schlußtermins und vollzogener agdalene geb. Liuk, in Siege 12) Sau 9 L. S. ist zur Abnahme der Sc{luß In Saen, betreffend das Konkurs: | S2 ; - T 5 ; 5 i S@&luß,| Berlin, den 13. Januar 1914, S Es E E : E S iZA É Schlußverteilung aufgehoben. 7. N 13/12 | nah erfolgter Abbaltung des Sch{luß L C rechnung des Verwalters, zur Erbeburg | verfahren über das Vermögen des Laud- D Canbar 1914. termins bi Faeboben. enz « Co. L E A : A D Gotba, ‘den 12. Jan"ar 4 ermins bhierdurch aufgehoben Gefell ie b Ét von Einwendungen gegen das Schluß | wirts Johaun Joseph Hey in uder- Herzogliches Ämtsgeriht. 7. Eiegeu, den 13. Januar 1914. esellschaft mit beschrän er Haftung. verzeibnis der bei der Verteilung zu | stadt, wird, nahdem NKechtsanwalt Mock ° 9D A Königliches Amtsgericht. [96190] berüdsihtigenden Forderungen und zu j'ein Amt als T U Eer nieder- MArTi&rals, Baden. L [95793] 4 S GRt16 a L L S Beschluß'assung der Gläubiger über die ni! | gelegt hat, der Kaufmann William Wind. | Nach Abhalturg des S{lußtermins und | Skaisgirren. [95819] die Beförderung von Tiersendunaen tur verwertbaren Bermögenestüde sowie übe1 vausen hier als Konfursoerwalter ernannt. nah Vollzug der Schluyvertetlung wurde i Konunkurêverfahren. fa «ac Fbie Sia t óvifen Den Mababäfen die (Frstattung der Ausêlagen und die | Z1r Beschlußfassung über die Beibehaltung | tas Konkursverfahren über das Vermögen | In dem Konkursverfahren über den Mörs Cref. E Mörs Areiat haler Gewäh einer Vergütung an die Mit | des ernannten oder die Wahl eines anderen | des Möbeltapeziers Albert Kiemle, Nachlaß des am 25. Sanuar 1913 ver- (OTS QTe. G. und Vors Kreisba nHos liede des GiäubigeraussGules der Schluß- | Verwalters wird die Gläubigerversamm- | Inhaber einer N i storbenen Les S eren er L D e, er s & ] 2 T F 5 ; if f eren Anwendung und dre beteiligten termin auf den 11. Februar 1914, | lung auf den 29. Januar 1914, | Karlsruhe, Essenweinstr. 19, aufgehoben. | Sübner in Laukeninken ist zur Prüfung D L Es Ft g Vovmittan® 10 Uhr, vor dem König: | Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | Karlöruhe, den, 14. Januar 1914. der nahträglich angemeldeten Forderunnen P E ichen Amtsgerichte Bischofswerda be- | zeichneten Gerichte berufen. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. | Termin auf den 7. Februar E Köuigliche Eisenbahudirektion stimmt worden. A Duderstadt. den A T UT 1914. Abt A 4. Aas : Sti k U . Bischof rd1 kon 16 *tanuar 1914. Königliches Amtsgericht. Königsee, Thür. [95801] Ao s E E Grua O *| [96191] Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [95791] Konkursverfahren. S SnialiBes Amtszericht , Südwefideutsch - Schweiz. Verkehr. Bottrop. Ronfursverfahren. [95848] Konfure verfahren. 14 N. 9/13. 38.| Das Konkuréverfahren über das Ver- 8 E Am 21. Januar 1914 treten A 2nabme- D „1 1.7 3 1 y tuiSD ) é | : erf j Ber. | S . 95309] | frahtfäge für Eisen und Stabl des E do “T0 T E E ÎÍn dem Kontu:soerfsapren uber dae | Das Konkursverfahren über das Ber- | mögen des Kaufmanns Haus Sutter | Spandau [95809] frahtfäge f l b i E 2 8-100 : Bden-Gifan da v0) Vermögen des Justallateurs Hugöó Lehr | mögen der in Liquidation befindlichen in Königsee ‘wird, nachdem der in dem In Sachen betreffend das Konkurs Speiialtarifs IIT der deutsch - \{weiz. Ee ieder 2226-19053 | versch.| 73, : Barmen 138 in Bottrop, S{humannsir. 38, ist infolge | Bergwerks-Aktiengesellshaft „Juno“ | Vergleichstermine vom 29 Dezember 1913 | verfabren über das Vermögen des Kauf- | Güterklafssifikation von verschiedenen badi- M do. Sh=A. 19 5.11 do. - 1899, 1901-F/ eines von dem Gemeinf{uldner gemahter | zu Düsseldorf wird nah erfolgter Ab- | anaenommene Zwange vergleich durch rets, manns Walter Koh in D wird en E 00) Ee, in Kraft. I do T L 2 E 09 rüdz. 41/40 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche | haltung des Schlußtermins hierdurch auf- kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1913 | die Vornahme der Schlußverteilung ge- | Näberes enthält unser arifánzeiger. f Lo, 1895/3 | 1.4.10 do. 1912 X utv. 22/283/4 | Vergleichêtermin auf den 12, Februar | gehoben. _ bestätigt ift, bierdur aufgehoben. nehmigt L A Su A I, D ; E ¿ 1914, Vorriittags 9{ Uhr, vor dem) Düsseldorf, den 14. Januar 1914. Königsee, den 14. Januar 1914, Spaadau. den 8. Januar 1914. r. Generaldireftion Königlichen Amtegeriht in Bottrop, | Königliches Amtsgericht. Abt. 14, Das Fürstliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. der Staatseisenbahuenu.

“d O

89,60 B 89,60 B y 90,10eb G 90,25 G

O C

28 PESRASBSEELE| |

S Ss P aL| 8 D

| SS| 83288

r r tr Cr Uy tr

h. s Î do. 1 50 £' 6 1.1 102,90b x 85,60 G h do. 96 500, 1 5 1.4.1 98,80bB 98,506 G ). 85,10b 85, 0. 5 4.10 | 98,80b B | 98,506 G

D “d |

MDM MM MMDNOMDMMNOD

S

i

2 ey B ey rf r O O0 |

S MMMMMMM

Veeitere Stadtanleihen werden am L f Dienstag und Freitag notiert b ti 5 | 1.1.7 | 88,75b | 88,00b (siehe Seite 4) 35 | 156.12 | 91,1006 | 91,00b

S do. Eis. P. 5 | 1.4.10 | 90,10eb G | 90,25b

7 L E | 1511 [02068 | 0566 Städtische und landschaftlihe Pfandbriefe. 9, 98 O00 O S | 159 O 90/706

=91,00b | 90,700 114,756 1114756 105,50 G 100,40 G 90,40b 95,50 B 84,60 G 77,25 G 95,50 G

,

SBLESI SBIEL| |

O | 0 | O D d 2d d qud

S

D

0 1898, 1 nburg 12

Gi 1912 X

E A: 2E 5E

Ba:

8888 S8

O es S MTONDND

N ey e r E

LVW|

4

ba d Da 1 b

o

F R LO S R oO000

S A A R

OO0OO0O00

NMMMÊMT

41 C

S5 808 Ss

E)

Fr tr s t MROOoIoITOSIS

Ì ey S3

s co

Fry s s A

G05 D

rankfurt a. V

© S d o

S283 Sg S o

bed ja d MMNMD MMM [4419S SSS

4 pat þ

o

Ausg. 9

S 0709uEUI O/EO

m D D ASLLSVS | MDMMMMLLMMMMDS

28 | 888 | RLS

1910 unkv. 20 4 1911 22

Co O a i a a n pin Vin pi

R

S c MNND

Er?

PBAHARRI LESRE

| BLLL

ad i

O é ° bee L 10 p 08 F r ey O ry er BSASSSSS | NDMILWNONONDN

SSAS5S | |

D

FLS0| | 228

e S a. ® c

2 r

S RLS

ERPBSARARR| Bt

a

S5 | 25

ca er A Ma

Fürstenwalde Sp. 0 Fulda 1907 Gelsentk.1907ukv.1

M ch

28 | 8ES2 m M007

MNDMMMD ooo QBAA| | P

S D

| |ASSS || Sa28

s

Q 2 F p 5 tp t

77) | 88 2D

MMMMO

y 41.4.2

288 | 88

J E20) S 8

56,60 G 56,60 G

VSVi

S8

Anklam Kr. 1901 uk. 15/4 | 1.4.10 —,— a L p : Emschede 10/12 X j S 2, i C 94,25 G VOo. 19124 ie . s

MD0MmMD d 0 1

ukv. 20/23/4 4.1 Flensburg Kr. 1901 . 7 Hadersl. Kr. 10 F ukv. 27 4.10i —,— ÿ 2 18 s Kanal v.Wilm. u. Telt. 1.4.10 93,30 G i, ale .... 1900, 1M 9 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 ! 1.4.10! 93,256 , 05IT,10 A’ utv. 21/4 Sonderburg. Kr. 1899/4 E10 do. 1886s, 1892/3% - R Telt. r. 1900, 07 uf.15 4 | 1.4.14 do i 1900/35 1.1 do. do. 18903! d : Hanau 1909 unk. 204 do. do 1 3 1.4.1 L E 1912 unk. 24/4

Az L MDOMN

DO, 400 do. 4Y Gold-R. 89 1000046 1,3 1 —,—

do. 2000 ,„ ; 1,3 4.10 44,10 G do. 400 | 1,3 1.4.1 44,1066 44,10G : 1 Ï i Holländ. St. 1886| : 1.3. s mmershe il LLS * Japan. Anl. S. 2! 42 !| 10.1.7. | 91,00b 91,496 N IN 1.1 do. 100 £] 4% | 10.1. 91,00b 91,40b do. 20 £! 42 | 10 91,006 | 91,50b do. ult. sheutig.

Jan. \vorig. do. Ser. 1—25 17 10100 81,60b G Italien.Rente gr. 31 | 1.1.7 —_,— —, do. kleine 3% s "— y do. ult. S

Jan. \vorig.

do. am.S.3,4 E

22 D 228

MODD

D HL| PELEB S o

| Si §9S| | | SKKBKEKN SSS| || S 000 o L D -

bs da oln j

S

j

Aachen 1893, 02 S. 8, 1202 S, 1 1908 ufv. 18

. 1909 X unk. 19-21

4 C), D D bs a “D —s Fes 000900 7D S

L) L q tyr ry r r B ey cs cs l

| 1 8L8K| | |

SSRZ|

G00 | pt pt preá —ck d nd et 000 and aud aud 0090 MMMD I ins f ben bt brd brt bs S

n 14 00 O 4 Un

r 055

C5 vin wi din of P aAES D

8

) 101,80b 102,106 G T7,75b G | 75,10b T7,75b G | 75,10b T7,T5b G 75,10b TT7,T5b G | 75,10b 66,306 64,25b G 67,90b 66,40b

Marolkk. 10 ukv. 2 Mex.99500,1000£ do )

wr oO000

05 R5 5

888

MNOMMMMM 3823! MNDOAMZ ao

bd jd jed v E58 u

1904 unkv. 17 . 07ukv.18/19/21/23/4

1889 31

do go D

bd pi pad C5 O jus

b pt pt det r G

2L82ELLLL SBRCLLEER S o

LS8

S5 5

| 22ASLIALSWSE |

do. 100 do. 20 do. 1904, 4200 A 1.14 do. 210

les. B L s —,— Norw. Unl. 1894 Z1 1 do. 1888 gr

0X E M: SK Deft.amort.Eb.-A unk. 18

do. ult. sheutig.

5 i do, h y Jan. \vorig.

* . r de che Lj Ct d de de Lo Co d ? D on NMANANMID S

» G3 O a e de Or

o is s Fed p

De

1898 31 1901, 1902, 1904 '3Ÿ

Königsberg 1899, 014

do. 1901 unkv.

do. 1910 F ukv.20/2:

do. 1910

do. 1891, 93, 95/31

do. 1901 3L

Lichtonberg Gem.1900

do. St.09S.1,2 ukv.17

* ry F o E tse es @ 1 } A 4 t D ad

| S2L8LL8

O a8

88 MoO0mcoooaoo

fut fee pa P

BSR

pt brd þué

| 8

288

Led “o c

g

e |

ST ET us ped pad E: ET

d -I0 » 0 (D T0 00 C8 ry b ri 4 b

wow ABn

,

92,00b 91,90b

o 0: 0 p da 4 Is ju 0 D M t A4 E da 5 dad hee pad fmd

8/8! £88

09 Pud uad C ded

LE

BSS | | 288

wr ry lay o e O e 2 Gn r

wonmoMÍm D MMNM

e T

bs pet jed bed jd ded prt bed pu 2} prd þ

4 d a de O9 0 ps pa S ja

Ae,

£8 s

| |