1914 / 26 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

“D - 4 D 6 2 ° Es . E I S L g É E Z E 2 FIOS. B. 29009. 1 6. e r E E E S E: Metallwarenfabrik. Waren: , 13. 187146. O: ze 187153. K. 22407. 134. 187162. St. 7422. RBrechtskrawermasge] R Hie L , ] Yle rähte, Stangen, Scheiben und Streifen aus L. : chck Rohprodukte. Aluminium, Bronze, Messing, Tombak, Kupfer, Kupfer- - 1912. Kathreiners Malzkaffee- 3/7 1913. Ja. Rud. S W= ———wWck f G 8. Düngemittel; : H E ____ Jnickel, Neusilber=-Legierungen, Reinnickel und Nickel- en G. m. b. H., Berlin. 16/1 Melle j X A a s ems f Glockenputz M ETALI POLITUR orene gis Y 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, | Legierungen. Beschr. ; i Geschäftsbetrieb: Fabrit und |[mittol tur alle pollor: lia ib Save i Lederpuß=- und Lederkonservierungsmittel, Appre- E T EREL M Gr E E A E E äftsbetr rieb: Malzkaffee- Ve pp E LEE S L Fabrik und an. M RRCLTAET L LRGE Gs dr E oq, Mr und Gerbmittel, Bohnermasse. h. 187144. L. 15864. tit aren: Malz und Getreide, le Merle Ier Fro” D chen Lappen mit mög 20b. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Ôle und Fette, rráparate, nämli Malzkaffee, Dad servierntnlteL * "nf deo Eiern C SDaN liolt, dotsuehip URA 926 M S L 4 B32 jatao, Malztee und Malzschoko- masse, Firnisse, Laäe, Harze, [C nach kräffigem Ein. E Kon]erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Getreidefaffee, Fruchtkaffee, B d „V ck R L E S L Glockenputz reiben mit trockenem b. Eier, Butter, Margarine. Bn e cagate; Mais, Kakao, Tee, ta g s Be eer 1 L SUGEGIE nloli i weichenLappen nach- 13/9 1913. Fa. Robert Breht, Wan :/9 i Ponig, Mehl und Vorkost, Essig, Senf, Koch- T dé, Maisfafkao, Maisztee und Schleifmittel g Leder L b CroiT daz Metall nicht R GrecitórSdts 13/ An N A c angen 1/UAllg. jalz. ; Wi zihoto! ade. N Z In e e ' N R Ds 6n. Mit Telchter Mü- dat! E | 16/1 1914. : E S : e. Malz, Futtermittel, Eis. : Metalle, Waschmittel, Parfüme- MECRER And GrZielt B Varna Tite Al GeschäftS8betrieb: Kräuterwasser-Fabrifation. Wa-] 34. Parfümerien, fkfosmetishe Mittel, ätherishe Öle, H E ——————————————— —————————- ren, Stärke und Stärkepräparate einen Schönen dau- 2 | E ren: Kräutgrwasse r für „anedizinishe Zwede. Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und L e 6. 187152. M. 21308. 20c. Kerzen. 6 A 4/0 JUnd Farben. L E E S4 24 E h E R _ Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken WwWO LKEÑNKÖNIG 26a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, E ———————— U 20h. 187136. D. 12619. entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- 0 e E L 1 gn =-= : Sai Ms = d : j 5 L liermittel, (auégen bren r Meder Seit s i A Hugo Linder Deltawerk Solingen. e L: 2 er "A nz b. She Me: Butter, Käje,* Margarine, Speise- | 34. 187163 Sh. 18712. / 34. 187164. C. 151214, mittel. i A E. S Z oie uUnD 7Fyette. : sl Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von S G ; 1913. C. & G. Müller, Speisefett-Fabrik, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuckter, Sirup, Ho- E i —————— LEijen-=Stahlwaren, Maschinen, Werkzeugen aller Art. - 16 J ’rlin. 16/1 1914. nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 27, 187138. K. 26160. Waren: Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si- ejhäst: ¿3betrieb: Herstellung und Vertrieb von Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Man- 27/9 1913. Deutsh-Oef bas / E cheln, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Huf- Fabrikant: A Dames arine, Speisefetten und technischen Fetten, Fetten delersaß, Marzipanmasse. - 5 2/9 1919. eu sh=Oesterreichische Industrie-Ge- eisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisen- e. Kart Ortman, Siam ® nd flüssiger Natur, sowie Fleishwaren und e. Diätetishe Nährmittel, Malz geröstet, Futter- sellschaft G. O. Vogelsang & Co., Lüneburg. 16/1 bahnoberbaumaterial, Schlosser- und Schmiedearbeiten, rgl 1pulvern. Waren: Schmalz, Margarine, Speise- mittel. S ï L N E E t Q iee , Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Fetten, Stahl- 9/12 1913. Fa. Karl Ortman, Hamburg. 16 und andere fesie und flüssige Fette für tehnishe} 36. Zündhölzer. ; i j 12 E 1913. Fa. Herinaun Otto Schmidt, Me 1M T tre 0: Dortrieb E Produkte und fugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, | 1914. Spei ezwecke, Pflanzenbutter, Seifenpulver. 38. Tabaffabrifate, Zigarettenpapier. Beschr. beln. 16, E 1914. S L A : : s & damit E E C Arzneimittel, Glocken, Schlittshuhe, Geldschränke, Kassetten, mechanish| Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrich L He O E : A : Geschäftsbetrieb: Seifen- und Glycerinfabrik. Wa-| 28/11 1913. Crespel & Deiters, Jbbenbüren Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs- bearbeitete Fassonmetalkteile, gewalzte und gegossene | mish=-technischer Waren. Waren: Lederkonservierun.: i 187154 K. 22610. | 26 87159 F O E t Parslimorten, [Beis 2/2 91A mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bauteile Maschinengüßi. ) tei y pi terung (19+. . - 1264. 187159. F. 13361. | Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Geschäftsbetrieb: Stärke- und Pudexfabrik. Wa-=- Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Puzmaterial, Stahl- s S S Puy=- und Poliermittel, Wichse, Lederpuß- und -fonser- | ren; Weizenpuder, Stärke und Stärkepräparate, Mehle, Le a S AFRFONIE! Farben, Blatkmeialle. ¿sIfTni) e, Lade, T 187145. T. 8 5 Ach r Aas D. Präparate; _ Papiere, diätetische Nahrungsmittel, tfosmetiiche Präparate, Belgen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur- und Gerb 8/11. 191: : 8432, Pappen, Karton-Papiere, die mit Harz, Paraffin, Teer, | Futtermittel Beschr mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle 1913. Tresor Gesellschaft mit be- - Wachs oder Leim bestrichen oder getränfkt sind. und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, shränkter Haftung, Hamburg. 16/1 1914. D Z E ————=- - ; Dochte. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver-= 4/6 1912 Kathreiners Malzkaffee-Fabriken G. m. 34. 187165. Sth. 18773. | 38 187166. C. 13886. Wüäjche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, trieb von Schlosser- und Schmiedearbeiten. Ver lin E L Schleifmittel. 1/11 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 16/1 1914. |Waren: Tür- und Schrankschlösser, Kasset= b ihäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz S —— Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge- | ten, Geld= und Aktenschränke, metallene Auf- Getre! de, Malzpräparate, insbesondere Malzkaffee, ° ami dvuOon. Vlorzog V0 M 07 al 26€. . 12191. rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabrifa- | Lewahrungsfkästen oder -=Schubladen jowie efafsee, Fruchtkaffee, Kaffeesurrogate, Mais, Ka- Z J L U i tion von Waren aller Art, Export. Waren: Schlösser= und“ Schmiedearbeiten überhaupt: T gere, Maisschökolide- S 7 E s P 14/2 1918 Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Ged E isfafao, Maistee, Mais ade. ( : E ( A K - » Kl. S 16b _ A A Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb fos- Dresden-A. - 16/1 1914. [1, ¿Farbstosse, Farben, Blattmetalle. 2 187147. E E metisher Präparate, Parfümerien und Toiletteseifen. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik 13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. 187155. C. 13931. Waren: Chemische Produkte für medizinishé und hy- |Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zi 14. Seilerwaren. i i : j 15/9 4943 Fa F gienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, | garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga f 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- Mampe, Stargard i Ron “16 0 Parfümerien, fkfosmetische Mittel, Seifen in fester und | rettenhülsen, Zigarren- und Zigarettenspißen, Tabaks patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1914 Sas f : flüssiger Form. pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis Beschr. Meerschaum, Celluloid und ähnlihen Stoffen, | * Geschäftsbetrieb: Großdent C L A : Drechsler-, Schnißz- und Flechtwaren, Bilder- L E E Ste Unoted 3e. 187167. H. 29089. rahmen. x S s p s O L L S s «h fabrik und zhandlung. Waren: L i ¿ » 22h. D Neat Apparate, Fnstrumente und Ge-= Schnäpse, Bittern, Geer: Vielseiligem Wunsche zufolge habe ich als langjäkriger Fabrikant der von 9/2. 1913. Centrale für Lebensmittel-Vertrieb G. J Treibtiómen Sclaue Be etne E mir in den weitesten Krei rien; allgem fen Und an: j, 5, F E Gli, ¿x Mitt 57 2 auch Sellerie- ruht-, Kakao-, VeshäfstSsbetr er} aren: è 27. Ee O PodA BaBer und Pappwaren, Tee, Kaffee-, Malz, Medizinal- dauernd bewährte w g bittere «dau Mischung von El owaren, Sleischertrakie, Konserven, Gemüse, A und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- Liköre, Branntwein und_ ander: diesen mit T E A eiti gdaL E16 und alb Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Pflaumenmus, 28. Photographishe und Drucdckereierzeugnisse, Spiel-| Fpirttuojen, Sprit, Spiritus, L iva lil 0 e ck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen- karten. Schilder, Buchstaben Drudckstöde. Kunst- stille und moujsierende Weine peukd in aen Ver {e Diese A welche allseitig jer, Le pet Ur, i 4) au SAO Kaffee, C Ura T sa 3; i N aron | OruMtgetrante, Frucht}älte, Fruht- z R | Bis. e , chelgivaren, De Je, Q T0! Fri E H erford. ) i A O Ton, Glas, Glimmer und Waren essenzen aid Briratie, Gemüse. Cafel-Likör bestens Dlles hecn, Essig, Senf, Kochsalz. Beschr. eis 1913. De Fries & Veämann, Herford. 16/1 S, E E Richard S l Neustadt S axs i : _| 30. Posamentierwaren, Bänder, Besagzartikel, Knöpfe, S E au. G î 18715 53 G T. li i E e e ata is ia R a A T Tei Gaftablteieh : R Waren: 5 1913. Emii Dammholz, Hamburg, Gärtner- Spitzen. Se R E / 3 Z ape targard/fAm 15 C. 90= | Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. | _ F E Trif N B idingatüde Leib- straße 97. 16/1 1914. 31. Sattlerz, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. MOPTe I FORtzens und. -Extraftte, f , Ta S U pliaren, S O A P R O e | Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Und Fabrik von 392. Schreib-, Zeichen- Mal-= und Modellierware Mineralwässer, alkoholfréie Ge- : di RELIE vä) che, Kor)etts, Krawatten, YHo)entrager, Handschuhe, 5h e 7 : n E 2 z N E aren, tränfte alfoholhaslti e und alf h T- “. 264. 187160. F. 13362. (Yarne. Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon-| ¿.... 9 L gegründet / E N N Essenzen“ und Extrakte, auc - Kl. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Et Ee E eg X 1835 ; l 1. Acerbauz=, Forstwirtschasts-, Gärtnerei- und Tier- Radiergummi, Gummibänder. parfümierte, Essig, ‘Fruchtessig. res e Ey i zuchterzeugnisse, Ausbeuté von Fischfang und j 35. Spielwaren. E E L EMNG Na Jagd. 38. Zigarettenpapier. 9? 1913. Centrale für Lebensmittel-Vertrieb G. : Es i E N E E N E R E E L t ; D do c 3 C i 2. 187139. T. 8450. - - S E : S þ. H., Magdeburg. 16/1 1914 :

20 b. 187148. L. 16530 Beshäft8betrieb: Versandgeschäft. Waren:

3 Wichse, Lederpuß- uund Poliermittel, Bohner- masse, Schuhcreme.

ha Bier.

h. Weine.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

¡. Christbaumschmuck. e. Kerzen. fa. Fleish- und Fishwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflau- menmus, Marmeladen. d. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise ôle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho- i nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, AL/EO 2918, 1M De Fee Edo E Essig, Senf, Kochsalz, Man

26 b. 187168. L. 15580. !

(MARGARINE )

Beachten Sie die

Sparmarke

20/11 1913. Gustav Tit, Eßzweiler b. Elsdorf, Bez. Cöln. 16/1 1914. Geschästsbetrieb: Herstellung eines

P

U Mittels zur Krähenvertilgung. Waren: Ein K RAHEN M 0 R D i / R Mittel zur Krähenvertilgung Gd i G EE, 11/3 1913. Fa. G6. A. Lohse F|er i Y lohn. 16/1 1914. ) N b E e é [D D L 1 Geschästs betrieb: Kolonialwaren- n n S mann, Mannheim. 16/1 1914. delersab, Marzipanmaîsse. Großhandlung. Waren: Speisefette. : h lin Geschäftsbetrieb: _Fabrit é. Diätetishe Nährmittel, Malz geröstet, Futter , ' tehnisher Ole und Fette. Waréèn: mittel. : : : (D) Technische Öle und Fette 0. Zündhölzer. Beschr. i R INS Ra R E uyoj18s| ‘2y07] y 9 Lohella B, 187157. C. 13933. L ayieuweda ins: Pliiaendi

UPA Ti On B44

) C E alp ais uay32ag 18/7 1913. De Fries & Bedmann, Herford. 16/1 CGNYVIIAN)

E J 1914. ' 187140. R. 17639. | gen und Präparate, Pflaster, Sea ndilotte, S iers Geschästsbetrieb: Herstellung von Schokoladen und i S RPPETIE M

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuerwaren. 187169. P. 11997. | Blechtrichter, Stebplatten, Karb1dbüch}jen, Fahrradven

mittel E i 2 i: Di tile, Luftschläuhe, Funenschläuche, Lausdecken, Lager 5 5 iee ] i Seif F: » » lse S ? Hehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln ¿ 34. Parfümerien, fosmetische Mittel, Seifen, led i: 264. =4 6 F. 13363. hülsen, Schalen, Gehäuse, l I) ( Ï

entfernungs ¿mittel. / j N Î 22/2 1913. Centrale für Lebensmittel-Vertrieb G. 6a 187181, Ss 0368 Kugelhalter, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, ———_—=== —— h 16/1 1914. Riemen, Gummigleitriemen, Doppelgelenkwellen, Über

187 142. O. 5340. ih : H H Sidi Hat as G f

Ì : d, H, Magdeburg. ; x d 13/10 1913. Pfälzishe Nähmaschinen- & Fahrräder- | seßungsmechanismen und deren Teile, und zwar Zahn 11/11 1913. Gotthilf Ruppert, Hamburg, Spalding

ftsbetrieb: Versandgeshäft. Waren: : G /. O O - Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 16/1 | kränze, Wechselgetriebe, Umhüllungskästen für Getriebe, firaße 64. 16/1. LIT4 b. Weine. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von E 1 2 E A L l. Christbaumshmuck chemish=technischen Präparaten und Bauartikeln. Wa- 23. 187150. V. 18325. Seifenpulvern. Waren: Schmalz, Margarine, ba. Fleish- und Fishwaren, Fleischextrakte, Gemüje, ren: Pharmazeutische Drogen, Tier- und Pflanzen- fette und andere feste und flüssige Fette für tcchni|M Obst

. lw

. Iw

1914. Differentialgetriebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstell Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen- und Fahrräder- | hebel, Kettenkästen, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, fabrik. Waren: Fahrräder und Motorräder, und zwar | Bremsen für Hand-, Fuß- oder Kraftbetätigung und Zwei-, Drei- und Vierräder, Motorwagen, Bestand- | deren Teile, Bremsklößze, Bremsbänder, Brems}scheiben

ba. B E

| | l

i 5 ¿Cs i A : Vbst. teile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher Räder Bremsstangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für . Lebensmit- und Speisezwecke, Pflanzenbutter. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- und Wagen, und zivar: Rahmen und Rahmenteile, Ga- | Teile, Lenkstangen, Lenkstangengrifse, Festhtellvorrich tel, Holz, Mauerwerk und Metall; Desinfektionsmittel, 22/11 1913. Dr. Edmund Orth, Hamburg, Fung- T i F: óle und Fette. , beln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen | tungen, Steuerungen und Steulerungsteile, Anlaß-, Ab chemishe Produkte für industrielle, landwirtschaftliche, | frauental 5. 16/1 1914. E R 23. 187149. W. 1832 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, ae Ee aus Holz und Eisen, Nippel, Freilaufnaben mit und | stell- A und A E Steuer

ewerbliche issenschaftliche : iche Yeschäf i F j s Er E ies j p S if Senf, § salz, V el Br » Nabenfkränze f indigfeitswechse Ï äaulen, Steuerhebe Steuergabeln, ESteuerrader baugewerblihe, wissenschaftlihe und photographische Geschäftsbetrieb: Chemish-pharmazeutishes Labo- 22/11 1913. Theodor Wieseler jun., Nürnberg, Ka- wurze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz ande ohne Bremje, Nabenkränze, Geschwindigfkeitswechselnaben, säulen, Steuerh bel und G Ua! S ah “eet Zwecke, mineralische Rohprodukte, Farben, Firnisse, | ratorium. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für rolinenstr. 27. 16/1- 1914. ersaß, Marzipanmasje. Gepäckhalter, Fahrradschlösser, Signalgeber und zwar: E E S O U DELO Lacke, Harze, Klebstoffe, technishe Dle und Fette, |medizinishe und ente Qin aa A HTEE Geschäftsbetrieb: Fabrikati Vertri èê. Malz geröstet, Futtermittel, Pfeifen, Glocken, Hupen, Kornetts; Rennhaken, Spei eile, Federn für Ventile, Sättel, Satkelteile und zwar Schmiermittel, Puß- d. Fliocatitiel Mostid O wf hygienische _Zwedcke, pharmazeutische Went 2 / stsbetrieb: Fabrikation und. Vertrieb von T à gen H I ier ite chen) r, Säbell alter, Gewehrhalter Fahrradständer, | Sattelträger, Satteldecken, Sattelstellvorrihtungen, Sai Schmiermittel, Puß- und Poliermittel, Rostshußmittel, | Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- [&las=-, Porzellan- und Luxuswaren. Waren: Haus- ‘abaffabrifate, Zigarettenpapier. hen}panner, Sabvelhaller, Ge ) ) O R ‘V eites O rg estell Zattelahsen, Kleidershürzen Steine ststeine, À ties, Gips, Pe flanzenverti Zmittel Desintektton3mt e - á E Hojenraffe senk er n, Reparatur- | telfedern, Sattelgestelle, Sattelachsen, Kleiderschürze Steins Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips; Pech, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, und Küchengeräte, Porzellan, Ton, Glas, Steingut und z Hosenraffer, M, HURPe, vep L 1a R 2 B R Acbet dlk E Uateendn bilter Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, Waren daraus, Gold=, Silber-, Nickel- und Aluminium- C, 187158 S. 1: 3937. kästen, Rahmentaschen, Nummernhalter, Xummernbleche, | Kolsanger, Fotfang P Ra ) id

Motorzylinder, Motoriwagenachsen, Kühlschlangen, Rip Nähmaschinen und deren Teile, Nähmaschinengestelle, penfühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, Nähmaschinenverschlußtkasten, L Nähmaschinenoberteile Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Kar Transmissionswellenträger, Transmissionen und Vor buratorhülsen, Einsprißvorrichtungen, Kurbeln, Motor- | gelege für Nähmaschinen und Nähmaschinengestelle, so wellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolbenringe, Lust- [wie Teile solher Gestelle, Nähmaschinenmöbel, Be und Wasserölpumpen, Kupplungen, Batterien, Elemente, | hälter für Nähmaschinenapparate, Hilfsapparate für Benzinbehälter, Auspufftöpfe, explosionssichere Benzin- | Nähmaschinen, wte z. B. Säumer, Kapper, Lineale,

bey ( n » Gäuser, Schornsteine, Bau- 3metif Mittel, ätherische S Seif j s

Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau kfosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wash=- und |warén, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen

maltertalten Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße Metallegierungen, Nahrungsmittelständer aus Glas mit 5 7, aud Wäsche, Fleckentfernungsmittel, Rostschußmittel, | Und ohne Metallgarnitur.

Puß- und Poliermittel. i

ck. 187141. S 1E L S E E E H

9a. 187143. B. 29246. 26b. / 187151. M. 21184.

Kavotropin E :

Zentrello

j E : i i era, 2M 22/9 16 l-Vertrieb G. fammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kantenstepper, Wattierer, Schnuraufnäher, Kordelein ) ä E j ¿ z L cl QOSA rifacies B R Pn. ed s. G vebara 16/1 1: E N Kabel, {nefivorricchtungen, Zyklometer, Tourenzähler, näher, Soutacheur, Bandausnäher, K raußrer, Bandein 28/11 1913. Dr. Laboshin, Berlin, Leveßowstr. 23. Beau Ges äft3bet ieb: - bei î ertrieb Veschà Ftöbet b: Versandgéshäft. Waren: Manometer, Densimeter, Ampèremeter, Voltmeter, | fasser und Steppsüßchen, Gußstücke für Nähmaschinen, 16/1. L918. iat Buacth f h Se rifation A E. ch A äf etrie l g Hähne, Jndulktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrich Nähmaschinennadeln, Werkzeuge für Nähmaschinen aus Geschäftsbetrieb: Fabrif chemisch-pharmazeutischer 11/10 1913. Ôsterreih, 16/9 1913. BVerndorfer 31/5 1913. C. & G. Müller, Speisesett-Fabrik, | und Kuchengeräte, Por ¿ilai Ton, Glas Steingut 13. Wichse, Lederpuß- uund Poliermittel, Vohner- tungen, Kontafktfedern und Bürsten, Jsolierdraht, Jso- | Holz, Skahl und Eijen, Ölkannen, Ulflajchen, L reib Präparate. Waren: Metallwaaren - Fabrik Arthur Krupp, Berndorf | A.-G., Berlin. 16/1 1914. ¿ " | Waren daraus Gold- ‘Silbec- Niel- und Alum masse, Schuhcreme. 18/7 1913. De Freies & Bedmann, Herford. 16/1 | lierbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schrauben- |shnüre, Pußtücher, Schleifstéine, Shmierôle, Nadeln, Kl. L (Bezhptm. Baden). Vertr. : Pat.-Anwälte Dipl.-JFng. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | waren Waren aus Neusilber. Britanni und ät la. Vier. Á 1914. verbindungen, Schlüssel, Öler, Ölbehälter, Schrauben Nadelbehälter, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizini- |C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütt-= Margarine, Speisefetten und technishen Fetten, Fetten Metallegierungen ‘Halen ¿mittelstä ib * aus Glas "M b. Weine Geschästsbetrieb: Herstellung von Schokoladen und | zieher, Nabenzieher, Meißel, Hämmer, Durchschläge, | für Nähmaschinen, Bandmnaße und Susmacungen 90g ¡he und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Dro-*ner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 16/1 1914. fester und. flüssiger Natur, sowie Fleishwaren unè | und hne Melaligaruitne L NEOE It: 17, Christbaumshmuck Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. * Zangen, Pfrieme, Kontaktschrauben, Dichtungsringe, [Garne, Zwirn, fertige Seide, Stickereion, Abziehbilder