Freyburg, Unstraut [106343 ; 2 : g v : ]|wird auf die Stammeinlage des Kauf-| Abt. A Band 1Y O.-Z. 38: E ; S @ b D) ® ï : nser Firmenregister ift heute | manns Karl Zawislewski in Gelsenkirchen | „Ferdinand Kern“ in S Medteil po niebetne, Ly “Die E mi What s ce gr gig Et T c C it t c € T a g L
V M Bin .
unter 92 der Maurermeister Max Richter | ad 20 000 L é laïsuna_ ini R ec C E Be Siintete 1 tr: Quan" B dn 1e orie 6 (e P B “fe dus Ge o | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigek L i Ô 0 D
eingetragen. Der Maurermeister €, L L s Ribter ist ausgeschieden. er er Geschäftsführer ist der Kaufmann | Heidelberg, den 14. Februar 1914. Nbt eld ; i SeevBarg Sl ten 19, fefeuar 1814. | L t pu E O Ünlegeet fin (dn Boi uns Bange dust Mas [va fte eei A Gn m13ge erschmann ese aft it bec | bri 7 Y ; : e ; a dur den Deutsen Neichs- | xuerne. Vekauntmachung. [106349] | schränkter 'Gafiung mit Sib in vos fnr antie a M & Me F j Berlin, Mittwoch, den 18. Februar Im a S E 2 U. ift M Ca des e Kolonialwarengeshäft in die Ge. MP1 E oed e E R E T : Ä pi tai oma E E E ma Beruhard | Unternehmens 1: Erwerb aller Aktiven | sellschaft ein, und zwar unter Aus\Meidin : er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistecn, der Urhebe j i r i sFeidung Yatente, Gebraud)smusfter, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch Ee E las SCE rep tdai E
Amtsgeri f i f t D dî ch M d Bei E E M O E dem Westdeutschen Vaukvercin Aktien, | vorden: Die Firma ift erlosHen, Dad eeaugeschäft Max Gerscmann as Sidi mie oren und Î t genen Herne, den 11. Februar 1914, mit Ausnahme aller Grundstücke, Betrieb | Kceditoren des G-\ch{äfts mit dem Necht Zentral-Haund elSre ister Ÿ f L Das e tj C cî (N 42B ) d Y . “
Handelêregister A : M gister des Königlichen In unser Handeléregister ist beute 18) Schuhmachexr in Herne eingetragen | aus dem zurzeit im Konkurse befindlichen | des zu dem Geschäft bisher gehörigen Firma Ernft Stra gesellschzaft zu Hagen eingetragen : i t gefellscaît in Welsenkieden (nes: Die Prekura des Salinauts Paul Königliches Amtsgericht. eines Sägewerks und eines Holz- und | der Firmenfortführung zu dem reinen die Kaufleute Ernst Stratmann ünd Emil vi 08 Je r L f s Md: I G S e Sey eni E in den ee von 140000 Æ#. Die gh ralmann in Gelsenkirchen) ist am T antoiretior o Jaeger zu - Handelsregister btr. [105935] | Lm Zimmermeister Marx Gershmann ge- | 1. Jult 1913 gemachten Geschäfte geïten Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neih kann dur alle Postanstalten, in Berlir. | Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli D 11. Februar 1914 folgendes ein Wetter ist aus dem Vorstande ausge-| 1) „Volksvazar Margarete Rößl“ hörigen Fabrikgrundstüen: als für Nehnung der neuen Gesell\chzj r Selbstabholer au durch die Königliche Erpedition des Reichs- und Staatsanzei ers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 6 80 ü Viertelj S Elitcel fue Wien 2 A worden: g getragen schieden. in Münchberg : Inhab-rin Frl. Margarete 1) Altstädtische Polawiese IT Plaß gemacht. Die Bekanntmachungen der Ge er ftraße 32, bezogen E S E ha ins E : | Anz Eta Z4 preis für den fféiecin G S iemalteven So A “E O N h ¡stellen 226 bis 242, | sellsdzaft erfolgen dur den „Reichsanzeiger“. S amar ” ANO P E ENER E m Tp Ti T a Zur Vertretung der Gesellschaft sind die | Ratingen. G [106381] | Schneidemühl. [106393]
Die Gesellsd i: Hagen (Weftf, den 13. Feb 1914, | Nöhl dortselbst. Geschäftszrveia: Hand- Nr. 3 bis 9 nebst Hol TEANPE DADCI E MARDA esellschaft ist aufgelöst. — Die Februar eia: Pud 2) Altstädtishe Holzwiesen 11 Plaß | b. Zu der Firma Ed. Plaite Söhne A ? Cz \chäft auf j ue Handelsre ister Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm ® q . Bekanntmachung. In das Handelés7egister A Nr. 236 ist
Firma lautet jeßt: Emil Et Königliches Amtsgericht. lung mit Kurz-, Weiß- und Wollwaren - : TRIMAUN, S fowie Haushaltungsgegenständen. Nr. 6 und 7 nebst Holzstellen 245 |zu Langenhaus bei Rousdouf: Kauf. Rosenkranz in Rheydt übergegangen ist, | Gefellshafter Frau Anna Hartwtg, geb. Milde, und Frau Hulda Weidemann, geb. | In unser Handelsregister B ist heute | die Firma Paul Thümmel in Schneide-
Der bisherige GesellsGafter K Hamb 5 RBE : d aufmann | Hamburg. [105855] | 2) „Gebrüder Glrißner“ in Arzberg, und 246, mann Arthur Platte, Ronsdorf, ist als 1056 und daß die Firma jet lautet: J. W. il; [105954] Mutschler, und zwar ein jeder für \ih | bei der unter Nummer 45 eingetragenen | mühl, Inhaber: Juwelter Paul Thümmel
Emil Stratmann zu Gelsenkt 1 | Eint i Spe aittion : es Sellenkirden ist |Eintragungenin das Handelsregifter. | 91 .(z" Thierdheim : Offene Handeltgese 3) Altstädtishe Holzstellen Nr. 222 | Gesellschafter in die ofene Handel sgesell- Men cid ch1 Briuck Söhue Nachfolger W. Roseu-
‘1. Aeu eingetragene Firmen. kranz L allein, berechtigt Firma „Eisenwerk Ratin i Z Î : gen, Sesell- | dortselbst, eingetragen.
alleiniger Jnhaber der Firma. 1914, F 29 5 dig Johannes ige erte E a 11. 11. 1914 aufgelöst; Ftrma E uin a A Uin R Er, , C G E E ITIE N s en. ind - x an gleich 7 T - 2, Die Fi 72 p S id, ; a ; : : ü GolaonKirchen. [1063453| Fbannes Friedrich Hinrich von Borstel, | 3) „Vaul Müller“ in Selb: Am | nehmungen. Die Haftun ; für E in Ge- Fabrik O Bei S Ra ee M tier 9 ia, Sis t ün és Der Uebergang der in dem Betriebe des | Poseu, den 10. Februar 1914. schaft mit beshräukter Haftung in| Schueidemühl, den 13. Fektruar 1914. gi 33 Kaufmann, zu § po E uller“ in Selb: Am i [ung n Se- | Far Deinri} Wallensiein ig chränkier Hastung. y München. N ï Köniali A S u“ i ¡ ini Dandelsregifter 4 desg Königlichen |æ%. Ann, ¿U Damourg. 13. XIL. 1913 baben Fabrifant Herm schäftsbetriebe der Firma Marx Gersck- | Lennep und als deren alleiniger In / Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja- Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist S R Di Dai Ratingen folgendes etogetragen: Königliches Amtsgericht. Amtsaerichts zu Gelseukiren Fr. Noggenbuck «& Söhne. Der Gesell- Müller in Selb \. Nit „Welmann mann begründeten Werbindlichkeite / ift N Fabrik E as ger Znhaber Der S d 19. Fel 1914 abaesdl, D" | bet dem Ertoerbe des Geschäfts durch den P 106378 Durch Gesellschafterbes{hluß vom 21. Ja- Ft i Unter Nr. 924 ist am 13. Februar 1914 | (Gafter J. F. C. Roggenbuck ist aus Berkenkamp in Ableben R ausges{lossen N Sin, E P ea a E fnos ‘des Unternebmens ist die Ver; Kaufmann Wilhelm Rosenkranz autge- Sr imi Handelsregister B Nr 5 ift nuar 1914 is der § 4 des Gefellscha}ts- es deliem lite ist Ge 1e r G : eser offenen Handelsgesellschaft ausge- | F Ï / M Io Sor GPNTA F ; E : / Gegen] 1 SIETY i r A ¿: s 5 In dem Handelsregister ist heute di 2 Ma San Bran, Wanne (Wieden: die Geselle wiajast aubge Max Gudewill in Friedbera in Hessen | „Der Gesellschaftsvertrag ist am | Lenuep, den 3. Februar 1914. wertung der Erfindung des Dr. Aub E coHuv der Ebefrau Dr. Hermann | bet der Aktiengesellschaft Deutsch-Ameri- t ael Fanert P 1914 Firma „Look S LUT Belt Cotananat ‘0 deren Inhaber Kaufmann Ernst A S V n den | diese Porzella: fabrik samt Firma patht- | ch2. Januar 1914 geschlossen. / Königliches Amtsgericht, Manne für elektrische Bäder“ (Patent- ; - N e kanische Petroleum - Gesellschaft in atingen, den 7. Februar 1914. mit beschränkter Haftung von Amts Zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich E det), Stammkapital: 50000 4. Hier- E ee S MLLGOEE Hamburg, Zweigniederlassung in Königliches Amtsgericht. wegen gelöscht. E E oder cin Geschäftsführer in Gemeinschaft auf leat der Gesellshafter Dr. Hermann bs Geschäfts los ur den Uebergang | Fzosen, eingetragen worden: Rheine, Westf. .106383]| Schwerin (Meckl.), den 13. Febr. 1914 l Handelsgesellschaft ist fa ISR o t ei Luckenwalde. i [106351] \ub, Spezialarzt in München, seine vor- e O tiaae Bas r l Sekinar 1918 Die vem Dr. jur. Anton Bernhard Vekanntmachung. Großherzoglihes Amtsgericht. l GeIsenKirchen. [106346] ] das Geschaft ist von dem: Gesellschafter Gefellschaftsvertretung und Firmenzeichnung berechtigt. Mas N : f In unser Handelsregister A Nr. 61 if hezeiGnete E1findung mit den Ansprüchen Kal. Amts etidt * |Friedrichß Theodor Prosper Heyl erteilte} In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Sie E [106395] Handelêregister x des Königlichen Bley mit Aktiven und Passiv “ibe verzichtet; die Prokura des Hermann „Geschäftsführer sind Zimmermeister dei der Firma Aug. Dreßler ceinge- auf Erteilung von Patent und Mustéer- Be SOSSUETLCNN. Prokura ist erloschen. unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handels-| Bei der in unferem Handelsr ift Amtsgerißts zu Gelsenkireßen. nommen worden und E A Müller ist als gegenstandslos erloschen, w&h- | Lar Gershmann und Kaufmann Wil- | tragen : Die Firma ist von der Erbin des uz im Jn- und Auslande zum An- |Deldäe. Bekanntmachung. [106357]| Posen, den 11. Februar 1914. gesellschaft Gebr. Windhoff, Motoreu- Abt. B unter Nr. 13 ei Han e Gg ad „Unter Nr. 168 ist am 14. Februar 1914 | unter unveränderter Firm, bon hm | rend die ‘des Kaufmanns Emil Mundel in | helm Gershmann in Königsberg i. Pr. | Auguft Dreßler auf den Kaufmann Richard ff nahiewerte von 25 000 6 ein, Geshäfts-| In das Handeleregister Abteilung B ist Königliches Amtsgericht. und Fahrzeugfabrik Ges. m. b. H. ClcGutt did Bé n E die Firma: „Prymas Malt, cue r unperauderter Firma fortgeseßt. | Se[b bestehen bleibt. Dem Eugen Engels in Königshera i Pr. | Wenzel in Luckenwalde übergegangen. Die (ihrer: Albert Arnold, Kauf in | heute unter Nr. 27 die Gesellschafi unt enc E ries Rhei lgend i : werkschaft der Grube Prinz Friedrich eePryu alzkoffcefabrif, | Albert Kaule. Inhaber: Friedrich Albert ] em ngels in asberg i. Pr. l gange ie {ührer er rnold, Kaufmann in heute unter Nr. 27 die Gesellshasi unter | _, ! erei ¿gan [u Rheine folgendes eingetragen: Die | ¡n Siegen ist heute folgendes einget Gesellschaft mit beîchränktex Gas. | Faule Kaufma; aver: ¿Friedrich Ulbert | Hof, den 14. Februar 1914. :# Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in | Firma lautet fortan: Aug. Dref:ler ff Piünchen. der Firma „Vad Waldliesborn, Gesell, | Preussisch Stargard. [106380] | Profura der Kaufleute Franz Klessascheck | r y L Ee tung“ in Gelfenkiren eingetragen | L. S Due i Altona. K. Amtsgericht. Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer | Nachf. Der Uebergang der im Geschäfte 9) Karl Vüchs. Siß München. JIn- | schaft mit beschränkter Haftung“ mit | „In unser Handelsregister Abteilung B | und Wilhelm Rother ist erloschen. e: Mei Ni X rug f “ gesellschaft ift durch 6 E tes M en A Gesamtprokuristen Eee R E Ebi haber: Uatiquar Karl Büchs in München. |dem Sißze in Liesborn eingetragen u eie L zt ae é netoader hd e Mea Rheine, den 4. Februar 1914. Julius Bo E E S uns r GesellsGaftsvertrag ist am 6. Ja- O M O Co E belêregi ar. n7 [ vertretungsberehtigt ist. etten auf Wenze ausge{lofsen. Intiquitätenges{häft, Marimilianstr. 11. | worden. Bee aft mit veschräntter Paftung Königliches Amtsgericht. 718 3 L Cu tg 1914 geschloffen. O D ls G i o E rDns 1) Due Macmepect [esell Das Geselle gerügt 115 000 M. R 0 M 2 Februar 1914. 3) Pension Atlantic Gertrud C. | Der Gegenstand des Unternehmens ift be D oie An S Rheine E CSTT L [106384] sind Kaufman Friebe Zoellner in Cöln, eacnfiand des Unternehmens ist die| Carl B NeET 4 HEF e schaft mit beschränkter Haftung“ in | zer Velellschafter Zimmermeister Marx onigi. Amtêgericht. Winter. Siß München. Inhaberin: |der Erwerb, die Errichtung und der | eule etngetragen worden : ? N n orto Mat R E S f Fabrikation und Verkauf von Malzkaffce| üborngmde mit Aktiven und Passiven 2: Gesel M 4 n Gershmann in Königsberg i. Pr. stellt E Pensionsinhaberin Gertrud Carmen Winter | Betrieb von Bäd der Erwerb und | 82. Die Beschlüsse der Generalversamm- Vekauutmachung. Gewerke August Achenbach in Beßvdorf ffee| übernommen worden und wird von it Hof: Gesellshaft am 5. Il. 1914 auf, | 5, res L E n ebo O penonsIm H 0 GATIMEN ZOINTET : n Dadern, der Srivero un C 919 Lo In uns del ter ist bei und Kaufmann Karl Vorländer in Mül- und anderen Kaffeesurrogaten sowie Gro m u R ird von 101 | erost: Li s : a ENO der Gesellschaft auf die Dauer ihres Be- nMünchen. Fremde bsburger- | die Verwert von B cht\ lung vom 15. Januar 1912, 16. Februar | In unser Handelsregister ist bei der ; tit irrog ; e A TAN Deer trma: Factas gelöst; Liquidatoren sind die bisherige L |hat auf die Dauer ihres Bz : L in München. Fremdenpension, Habsburger- | die Verwertung von Berggerechtsamen, ] n l Os c 5 s 5 L E in Kurzkolonialwaren und Chem: Herrmann Seldis. Diese Firma it er- Geschäftsführer Hans Schimmel und Jo. L E E a E S Pit A ist beuts i hier & Co. Siß Mün A uo unberauten G e O Die Auflöfang pes Gesellichaft A Fiuna Gebr. Lindenberg! Nachf. Rheine vorstands bestellt. rieen Das S : «losen. i arn au: Holzstelle 996 2919 945 us o4g L l unter Nr. 249 die ofene Händels selle e E ° A L R A E GCfA r E, Amts wegen gelöscht, die Gejellshaf eute folgendes ei en: Si den 11. Feb 1914 : L E Ó s : olzst 996 bis 242 24 9, 8 Händels ; A RTF- A , die Gelellshaft be, | héute folgendes eingetragen worden: ege, den 11. Febrúüar 1914. Kaufmann Stadiélaue ae 0 00 ¿S | Ioseph Lipsker, Der Inhaber S. I. | H) g Michael Pöhlmanu“ in Hof: | Älistädtische Holzjtellen Nr, 222 bis 223 | Gost Michaelis Wendilandt in | bee 1914" Ges und. Wasserlcituncs. | "Bas Starmmkaitil beirägt 100 000 46. | ftebt ned (Oa e | Die Firma Gebr. Lindenbera Nacht Königliches Amtsgericht. frau Kausmann Iohann Skcahurski bringen laben; as es Bét me, R Hof, den 16. Februar 1914. nebst dem darauf befindlichen Sägewerk Es nach Beendigung der Liqui, geschäft, Klenzestr. 40. Persönlich haftende | Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann | „b. Geschäftsführer sind: Maschinen- Saneine u aur GT aalen Me Nemki in | Sonderliurg. [106396] das bisher zu Gelsenkirhen unter der Firma E IRe neb 296 Ble osalie K. Amtsgericht und allen darauf befindlichen zum Be- | dation gelöscht. i Gesellschafterin : Anna Margaretha Wilhel- | Friedriß Raab zu Hamburg bestellt. führer Johann Kleinschmidt jun. in [D babe übergegangen. Dieselbe ist alleinige] Jn das htesige Handelsregister Ab- z chBillwe, geb. Wohlauer, zu j Luckenwalde, den 12. Februar 1914, mine Brocbier, Kaufmannseh in | Der Gesellschaftsvertrag ist T ¡i | Schlachta und Frau Rosalie Bielaszewskt, | Inhaberin der Firma. teilung A_ ist heute bei Nr. 53 Snlal Arttäaeni mine Broier, mannsehefrau ir r Gesellshaft8vertrag ist am 7. Juni I au Rheine, den 11. Feb 1914 ilung A ei Nr VEE Königl. Amtsgericht, MünGen. Ein Kommanditist. 1912 festgestellt und durch Gesellshafts- | geb. Felhnerowsfi, in Ciersf. K5 iglidh ; A tôgeri E Firma Eduard Holft in Sonderburg, Amtsgericht Pr. Stargard, ontgliches ÄUmtsgericht. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Stratmann in Gelsenkirchen eingetragen verbleibenden Gesellshaftern unter un- weise zur Weiterführung in offener Handels, T
wor den. veränderter Firma fortgeseßt. / n E A Ds h ; gesellschaft übernommen; Paul VBercken- | Ler c l G. 4. Bley & Co. Diese offene | kamp ünd Max Gudewlll haben auf [mit einem Prokuristen sind vertretungs-
r fi & j j ; t H l triebe des Geschäfts erforderlid Gie [B (Watte nt Grete Let | Neat unler wivetänberter Sina e [ien A E E en in Kurzwaren und Gewürzen) mit allén | Ev i , nigsberg, Pr. [105857] | befindlichen ihm gehörigen, einen Bestand- E E 5») Therese Kugl Siz Münch ersammlungöbes{chluß T 1 A Í n [Fris Weberstedt. Dioso Firma t on S E: mdatchen tym gehörigen, einen Bestan 5) Therese Kugler. Siz München. | versammlungöbeschluß vom 15. Januar Ie Aktiven und Passiven nah dem Stande ie eberftedt. Diese Firma ist er- A Mie E E gen teil der Grundstücke bildenden Maschinen | Lübbenau. [108217] Inhaberin: Gastwirtswitwe Therese Kugler | 1914 abgeändert. Die Gesellschaft wird den 9. Februar 1914. Rietberg. (106386]| Sonderburg, den 7. Februar 1914. der Inv-ntur und Bilcnz tom 31. De, N, Sire 4A G i göberg i. Pr. und Einrichtungen zur Verfügung, Ww9- In unser Handelsregister Abt. E n in München. Wohnungseinrichtungsgeschäft, | dur einen _Hoder mehrere Geschäftsführer Radolfzell [105964] | , In unser Handelsregisler Abteilung A Königliches Amtsgericht. Abt. 2. zember 1913, welche etn Neinvermögen von | Paul Levy. Gesamty a e u O e E j gegen die Gesellschaft verpflichtet ift, für heute unter Ne. 38, „S iw {d-B P Rumfordstr. 8. vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer cubels L i ist am 13. Februar 1974 unteë Nr. 24| wonderburea L 6397 {197,05 4 if é e Levy. Gesamtprokura ist erteilt Am 9. Februar 1914: die Dauer der Benußung alle Hvypotheken- «00, e SPrectuald-Budh- T eran berunacnBdtäinaet ei bat fo ieb Ge due 9 T EHAFN É nor _Haudel8sregister. i Sett) Í burg. 106397] GSelcliG N e me den Brden an Otto Levy und Emil Piepenbrink, |_ In Abteilung B unter Nr. 274 die | zinsen, Abgaben und Lor 2 L P n handlung E. Vruhmaun““, als jetzige D Mü E eige eas Matt cene t so wird sie durch 2 Geschäftsführer | n das Handelsregistec 3 OD.-3. 24 ist 4 Babe: Sire ie A: In das hiesige Handeltregister ist heute Adhee , wie fe erklären, bekannt} beide zu Hannove. ' [Fir i ungs-Artikel | tücke u tre “Nen ber Srunde.\ Inhaberin eingetr : : 2 U QeLEL ATEFE O EG JEANRLS, | DeTITEZe, M ingetragen: A, G. der Ziegelfabri Zehun}cche Fabr uhaber Josef | auf Seite 236 dite Fir | it, mit allen in dieser %nventur und Vilanz A S Harre erteilte Be U Unge eteer [tücke zu tragen und alle erforderlichen “L ee E, (Em: Gesellschast mit beshräukter Haftung | Die Bekanntmachungen der Gesellshaft Ehabnten S E dee Qegeabarten Kuper in Rietberg (Westfalen) und W N L E an De aufgeführten NVerinßaentcecacnänhe i E . 0. ». Garre erteilte Pro- î afl m cshräntkter Saf- | Reparaturen auf ihre Kosten auéführen z Ie handler Gmma r Ligütdäti Sit Mü Uqui- lgen im Neichzanzeige Thayugen, Hofeun und Ricke aufen | 1 Ä ; ç X. V € in Sonderburg und als Quas DBenmnogengegeniländen und | fura ist erloschen. tung Gaidies «& Tamm mit Siß in | lass | ren au | Bruhann, geb. Klepsch, Lübbenau. in Liquidation. Si München. Liqui- | erfolgen im Reichsanzeiger. iu Thayugeu., Zweiguiederlassung in | 21s deren Inhakter der Rentner Josef | deren Inhaber der Kaufmann Viktor Paîsiven in die GesellsGaft cin. August Wars R Ge T S R aen : A i Lübs ben 2 So c dator Eduard Stadler gelösht. Neu-| Oelde, den 11. Februar 1914. V R “| Kuper in Nietberg eingetragen worden. / Nj : M An dem N j ugust Warschau. Die an H. J, Hey | Königsberg i. Pr. Der Gesellshafts- | Der Wert dieser © Heinlaae enau, den 7. Februar 1914, E T - a N 5 Nickelshausen. Gegenstand des Unter- é Eduard Birkedal in Sonderburg einge- A von 7192,05 -# ift erteilte Prokura ist erloshen. |vertrag ist am 19. Januar 1914 ge- | 38 000 4 faftncleat Die Crt ¿Wi Köntgliches Amtsgericht. 11. M E E Friy Sauter, Königliches Amtsgericht. nehmens ist die käuflilhe Erwerbung und misgeriht Rietberg. tragen worden. Iten eden Sit ar qus Janieki in Hess L Wiedemann. Gesamtprokura | {lossen Stammeinlage des Max Gerschmann “ift “9 Saa 2A & Wertb Gesellschaft Osffsenbach, Main. [106358] | der Fortbetrieb der bisher unter der Ftrma | Rosenberg, Weéstpr. [106387] | Sonderburg, den 11. Februar 1914. fran. Gauttunnn: Fobtns A E R ist erteilt an John Heinrih Max Gross | Die Gesellschaft ist nah Maßgabe des | dadur gedeckt. E n mit " befcknte x Haftun Sit Bekanutmachung. „Vereinigte Ziegelfabriken Thayngen, Lofen, Betanutmaczung. Königliches Awtägeri%t, Abt. 2. Gelfenkirden mit 258993 L Been | 4 5D Ernst Neymundus Carl Hebenstreit. |9 1 Abs. 3, 4 dieses Vertrages kündbar. | Bekanntmachungen der Gesellshaft er- | f Onscheid. [10633] Y München. Die Gesellschafterverfammlung | Znunser Handelöregister wurdeeingetragen | Rikelshausen, Zündel u. Co.“ betriebenen | Im Handelsregister À is heute ein- | Steele. CEOSIaE) Die Gesellschaft übernimmt dies Ges@tft D. 2Liszt & Co. Das Geschäft ist von | Gegenstand des Unternehmens ist Han- | folgen dur den Meichsanzeiger t. ; Vefauntmachung, z vont:10: Februar 191€ Dat eina U Mee unter A/876 zur Firma Offeubacher | Ziegeleien, einshließlich des Kalkwerks in | getragen: In unser Handelsregister Abt. B ist mit allen Attiv d Dea Johann Heinrih August Först, Kauf- | del mit Nahrungsmitteln aller Art und E E _In unser Handelsregister A Nr. 338 06 (Boss moafta Lt A nébérer M Celluloid @ Hartgummiwarenfabrik | Thayngen. Das Grundkapital beträgt | 1) Bei Nr, 25: Die Firma Otto | bei der unter Nr. 3 eiñgetragenen zu bee nbe Aa B E gemäß | mann, zu Hamburg, übernommen worden verwandten Artikeln. Das Stammkapital | _. / E it heute zu der offenen Handelsgesellschaft Vabe Les clfaecaiten In otokolls E Reich-Goldmann & Co. zu Offenbach | 1 100 000 Franks, eingeteilt in 2200 voll | Braun Nachf., Rosenberg, Westpr. | Freisenbruch domizilierten Gewerk- bee 1918 a lanz vom 31 De- und wird von ihm unter unveränderter | beträgt 30 000 6. Geschäftsführer sind | Königshütte, O. S. [106476] Gebr. Wüste zu Lüdeascheid einge- 3) S1 fische K hl u-Dé abals f M: | 2 M.: Mit dem 9. ds. Mts. ist die ofene | einbezahlie und auf den Inhaber lautende | (Inhaber Kaufmann Wilhelm JIablo- | schaft des Steinkohleubergwerks Ein- Vos enen N e R 7197,05 A, Firma fortgeseßt. die Kaufleute Oscar Tamm und Heinrich | , Handelsregister A Nr. 504, betreffend | tragen: Die Gefellschaft iit durch den \cchaft, Gesellschaft ie ‘besch La PiSL HandelsgeseUschaft aufgelöst worden und | Aktien zum Nominalwert von je 500] nowski in Nosenberg, Westpr.) ist er- | tracht Tiefbau einaetragen worden, daß Stantelaus SFanickt in G A n Bezlglih des Först ist dur einen |Gaidies in Königsberg i. Pr. [die Firma: Partie und Reftchaus | 20d des Gefellschafters Möbelhändlers Bais B München N Geschäfts; der Gesellschafter Carl Febse zu Offenbach | Frank? ; die Gründer der Gesellschaft sind: | loschen. Louts Harz, August Waldthaufen, Augusr 9688 93 M an bie EBeR en Aen und Derimert auf eine am 19. Januar 1911| Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich | Nathan Tau, Beuthen O. S. mit Carl Wüste zu Lüdenscheid aufgelöst. Der führer Otto Mauer gelöscht E “ [af M. ausgeschieden. Das Geschäft wird | E. Homberger, Th. Sghaefl», A. Fischer, | 2) Nr. 91: Die Firma Otto Jablo- | Haniel aus dem Vorstand ausgeschieden Johann Skrabvreki ix ' Gelsenfithe erfolgte Eintragung in das Güterrechts- | Gaidies in Königsberg 1. Pr. bringt in | ftner Zwetgniederlassung in Königshütte bisherige „Gesellschafter Möbelhändler 4) Münchener Badeapparate-Fabrik von dem Gesellschafter Gustav Reich, Fa- | Max Brunner, Eugen Frey, Hermann | nowsti, Roseuberg, Wpr. (Inhaber | und an deren Stelle getreten sind: Engel- 5 ren zu| register hingewiesen wotden! die Gesellschaft das von ihm in Könige- | unter Firma: Partie und Reftehaus | Leinrich Wüste in Lüdenscheld ist alleiniger Josef Avele Siß München Peokurist : brifant zu Frankfurt a. M., als Cinzel- | Frey, Hermann Pfähter, H. Meier-Kummer, | Kaufmann Otto Jablonoweki in NRosen- | bert von Raesfeld, Heinrih Endemann, S bun DanboE. + s * |faufmann fortgeführt. Dem vorgenannten Nud. Fisli, O. Türler, H. Eyenêperger, | berg, Westpr.). Dem Kaufmann Paul | Heinrih Kellner, Carl“ Klönne, Paul The Zohann LWandoc. Fabrikayten Carl Fehse t Einzelprokura | G. Zündel, G. Wüscher, Frau Marie | Jablonowski in Rosenberg, Westpr., ist | Losen, daß zum Vorsizenden des Gruben-
zahlen find. Von diesem ECinbringungs- | Heinr. Schröck. Aus dieser Kommandit- | berg i. Pr. betriebene Handelsgeschäft in Gun Tau, Hiveiguiederlafsung U rar Aua, 12. Feb KouigEhutte. Die Firma lautet tett: euscheid, den 12. Februar 1914, f r E, : 9 S et jeß 9) C. Ash & Sons. Zweigniederlaffung | Tteilt wordcn. le Prokura Heimann | Peyer, Iob. Schal, Fel. Therese Zündel, | Prokura erteilt. vorsiandes Engelbert von Naesfeld, zu
pretse werden zu gunsten des Kaufmanns sellshaft ist ein K e ) ; Stanislaus Ianidi zu Gelsenkirchen j MOIE e ein Kommanditist ausge- | Zuckerwaren und anderen Nahrungsmitteln Lee : an 1 etjentit ieden; die Gesellshaft wird unter un- | mit allen dazu gebörigen Vermögen8gecacn- | Bärtie und Restchaus Nathan T Köntgliches Amtsgericht. Nü Vei ) ilhel 40046 guf sotnb Siarmmelasn eben; ie C C d er un l au gevortgen Bermogen8gegen- : aus Pcathaun Tau g Miünucbe Beit Prokurist: Wilhel s f. c N E: ° ; c / ( inlage ad | veränderter Firma fortgesek i: O s R n G Sn i; Ul cYent, chVellerer Proturil. Zolyerm Frau C. Bührer- Bd. Peyer Fre 3) Nr. 904 e Ò 18 000 M verrechnet. Die Restforderung | E. Lepel. i: Diese R R ie A E nah Vers SQUoe I E E. ie LRN E T S Sorner. ; ; V Oftuba a M., den 11. Februar 1914 4 Angît A Züadel Frou E. Blarer: Jablonoweki Maieutena Wenpe, bestellt ift und daß die Prok ; des Paul E Ans Staniclans Mit inl Waff ist aufaelóst- worden: die Lian dieser Eilags ift -auf 10.006. Fre e | haftende Gesellschaëte u S aonieim. ; [05945] 6) Dr. F. X. Weizinger & Co. Siß G ¿dati@es Nintégeri “Konrad Zündel-Merkle, älle. in SGaf | Sikäbee Ali Bil blo: | Sül E Ves Das haft fgeli orden; die Liqui- | dieser Cinlage ist auf 10 000 4 festgeseßt. | ‘aftende Gesellschafter 1) Kaufmann Frig |! : Ä O, : [105945] München. Gesellshzafter Karl Büchs roßherzvglihes Amtsgericht. Konrad Zündel-Merk a e in Schaff- (Inhabec „Kaufmann Wilhelm Jablo- | Sültemeyer erloschen ist. : Zum Handelsregister A wurde heuie ausaesdieden F Offenbach. Main [106374] haufen ; Henri Doll in Lyon, Frankreich; | nowski in Rosenberg, Weüpr.). Steele, den 11. Februar 1914. auége]d . s Sts s f Cd. Doll in Véülhausen, Elsaß; A. Scheurer| Roseuberg. Westpr., 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirdjen in Höhe von 108,12 4 iff| dation ift beendi 2 eet S L E J ; ; ¡10 c ation ist beendigt und die Firma er- | Die gleih bohe Stammeinlage des Hein- | Moczek, 2) n Pat c; Gli Sat ler Bon dex Bu N loschen M S ufs O n E a dA beide in Königshütte Siene Ey eingetragen: 7)Uunonce!: Expcdition1nioun Widl Bekauntmachuug
L e S Die U NHUraE f Nathsa c Wulf. Diese offene Am 10. Februar 1914: gesellschaft. Die Gesellschaft h 1) Band V O.-Z 162, Firma S, Simon (U N : S E Ee in Logelbah b. Colmar; Eug. Naegeli in Königliches Amtsgericht. N
N aalenbon Summe von 2588,93 # | Handelsgesell\chaft ist áufgeldit vorbe Jn Abteilung B A A tis L Februar 1914 A O Ber: & Co iu Malen eine Die Malta & Wengleiu. ¿Sil Mük@ei. Offene In unser Handelsregister wurde unter E A. Frey Vg Mülhausen, S Stet(im. A i [106399]
O Á auf deren Stammeinlage die Liquidation ist beendigt und diz | Firma „Vereinigte Güter“, Gesell: | tretung der Gesellschaft ist jeder ver beiden | des Marximiltan Rothschild ist erloschen. Handel8gefellsaft au*gelöst. Nunmehriger A/819 eingetragen : Clsaß; Emil Bührer in Thayngen ; Mactia | R0stocK, Meck1b. [106388] | In das Handelsregister A ist heute bei
8993 em VerreMnet, der Rest von | Firma erloschen. “haft mit beschränkter Haftung, | Gesellschafter allein ermächtigt. Eingetra; 2) Band X11 O -Z. 108, Firma Anna } haber: Kaufmann DtkoWidlin München. | Die Firma Richard Genter zu | vey in Hofen; H. Suter in Thayngen; | In das Handelsregister ist heute zur | Nr. 342 (Firma „Cohrs « Ammé
of Æ Wird an die Ehefrau Kaufmann | W. Stoffregen & Conf. Aus dieser | Verkauf und Handlung von Fleisch: |am 13. Februar 1914. “eaen | Sradl aus Tyrol in Manvheim . 9) J. Danuer, Siy München. Ge-| Offenbach a. M. ist geändert in: | Walder in Zürich; E. Offermann | Firma Boettcher und Glaug, Elektri- | Nachfolger“ in Stettin) eingetragen :
Johann Skraburski in GelsenkirWen bar offenen Handelsgesellschaft it der Ge- | und Wurstware 1 Sih n Quiet J: S tano iht Kö ; L Grusl Oreber ill actark Laa G-scäft sellshafterin Anna Seiß ausgeschieden. | „Richard Genter Nachfolger zu | i; Züri; Carl Fenngott, in Stuttgart : | gitätsgesellschaft, eingetragen worden: Die Profura des Dr. phil. Albert Fleisch-
A y : sellschafter Braase AiSaechieen: eil berg i. Pr. Die Gesellschaft it aufgelost, A MASARNE, mit Altiven und Passiven und (ant d | Neu eingetretener Gesellschafter : Dr. Fris | Offenbach a/M." N. Frey, in Luterbach b, Solothurn, Die Dem Kaufmann Carl Öberländer zu | hacker ist erloschen.
e Eiifbrer Mf der Kaufmann | zeitig is Gustav Hermann Männcken, | Die Firma ift erlos. A E Firma auf seine Witwe Anna geb. Fradl E Kaufmann in München. “R M Ae Ln DEcMar 1914. | Gründer baben alle Aktien übernommen | Rostock ist Prokura erteilt. Stettin, den 11. Februar 1914.
Sika Skradurskt E in Quartierômann, zu Glückstadt, als Ge- Am 11. Februar 1914: Königshütte, D. S. [106477] [in Mannheim als alleinige Jnhaberin ) Buda Gnu Sie Minen roßherzogliches Amtsgericht. mit Ausnahme von Konrad Zündel-| Rosto, den 14, Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5,
Die BiL n lineur aen Les A sellschafter eingetreten; die Gesellschaft In Abteilung A unter Nr. 2163 die E A Nr. 514 eingetragen: übergegangen. A f 9) Atkadéwiltter Watvet@el/ Ven: Plauen, Vogtl, [106376] | Merkle, persönlich haftender Gesellschafter Großherzogliches Amtsgertcht. Stettin. [106400] erfolgen dur den Deutschen Reieac l a vird unier unverändgrter Firma fort-| Firma A. G. Harpf Junh. Marie |; A %& Gebruar 914. Die Fitma lautet | 3) Band XVIT O.-Z. 14, Firma Karl lag Ecnst Möller. Siz München Auf dem Blatte der Firma F. L. | der Kommanditgesellscha}t Vereinigte Ziegel- | Rostock, Weck1b. [106389] | In das Handelsregister A ist heute bet - en Feimfanzeiger. . gesest. E Harpf mit Niederlassung in Königs- ies : Josef Veiner, Juhaber Richard | Mayer, Manuheim - Neckarau: Die 4 Modehaus Münch ‘aLouisMauts Welluer in Plaueæ Nr. 91 des Handels- | fabriken Thavngen, Hofen u. Rickelshaufen| Jy bas Handelsregister ist beute zur | Nr. 878 (Firma „Morih Loeweuthal““
Gustav Kraefft Nfg. Diese offene berg i. Pr. und als deren Inhaberin Muschau. Uhrmacher und Juwelier, Firma ist erloschen. Die Prokura des r tk A Mil Je registers ist heute eingetragen worden : Zürdel u. C°, sowie Frau Emma The- Firma C. Retelsdorf Rostock i M., | in Stettin) eingetcragzn: Die Witwe
GelsenKkirchen. [106347] Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; | das Fräulein Marie Harpf von hier. hie Muschan in Königshütte. Der | Heinrich Geler ist erloschen. E, or Gesent@ast mit | „Die Gesellschaft is aufgelöst; Emil | resia Blarer-Zündel als Kommanditistin | eingetragen worden: 7 * Emma Johanna Meyer, geb. Loewenthal,
Haudelsregister 1 des Nöniglichen das Geschäft ist von dem Gesellschafter | In Abteilung B bei Nr. 231 für die he der in dem Betriebe des Ge-| 4) Band XVIT O.-3.45, Firma „Hans |ff besa “tuftés ‘dastun i E Ac Richard Wellner ist infolge Ablebens aus- | genannter Flrma, welhe nach §3 des| Dte Zweigniederlassung ist zu einer | in Stettin it in das Geschäft als per- Amtsagericts zu Gelserkiechezu Le mit Aktiven s Passiven über- | Firma O ies Baublatt, Or- L A Septe iben p ge Ua E, S 48 Bei, Ge- F Siß München g q f N) ae aufmann A E as h auf Nechnung es E: Hauptniedeclassung mit dem Sitz in | sönlih haftende Gesellschafterin eingetreten. Unter Nr. 169 ist am 14. ar 191 ommen worden und wird von ihm [gan zur Förderung der baulichen | gg L L ejd)d ur en |fellschafter siad Hans Sänger, Bäer- N it r a 6 A : Wellner, jetzt in Leipzig-Gohlis, führt das | preises der von thnen an die Firma ab- | Rosto erhoben. Das Geschäft ist Die entstandene „offene Handels8gesell-
die Flrma Zawwislewski A d s fer unveränderter Firma fortgeseßt. Entwickelung in Osi- und West- RALO Uan _auégeschlossen. Der metiter, Ebienberg (Pfalz), und éeriß M Le Gie Handelsge áft unter der bisherigen Firma | getretenen Aktiven und Passiden der ge- Firulênäaderung eTbstdudia Cf, L R, chaft" hat am 1. Januar 1914 begonnen.
sellschaft mit beschräukter Haftung T D. A. Homaun. Einzelprokura ist erteilt | preußen, Posen 1nd Pommern, Ge- eschäftsbetrieb uwfaßt ein Uhren-, Gold- | Welker, Kaufmann, Sekenheim. Offene d tel A A nt ind allein fort; die Prokura des Kaufmanns | nannten Kommanditgesellsha|t — ohne | mann Edmund Klockmann übergegangen. Stettim, den 12. Februar 1914.
Gelsenkirchen eingetragen worden dem bisherigen Gesamtprokuristen C. | scllscchæft nit beschränkter Haftung Hay Silberwarengeschäft. t Vandelsgesellshaft. Die Gesellschaft hat Neuenbürg. [106354] | Wilbelm Johannes Nowack in Plauenbleibt | Nahwährschaft — an Zahlunasstatt 1358| Rosto. den 14. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Der GesellŒafisvertrag ist am 18. Ja: A. M. Lienau. : l / hier: Das Konkursverfahren ist aufge- Um!sgeriht Köuigêhütte, am 1. Februar 1914 begonnen. Gegen- N. Württ. Amtsgericht Neueubürg. | bestehen. Aktien übecnommen haben. Mitglieder des Großherzogliches Amtsgericht. Stettin S 106403"
nuar 1914 ges{lo}sen. H r e an G. A. T. Reepen erteilte Ge- | hoben. Die Firma ist gelös{t. _———— l stand des Unternehmens i der Vertrieb Im Handelsregister, Abt. f. E.-F.,| Plauen, den 14. Februar 1914. ersten Verwaltu»gsrats sind: 1) Adolf I orte enter : = Jn das H ndelsregister B if L ; 1 Gegenstand des Unternehmens it der „amtprokura ist durch Tod erloschen. Am 12. Februar 1914: Lennep. [105941 vershledener Neuheiten ter Bäckereibranche. Band T Blatt 196 wurde am 13. Februar Das Königliche Amtsgericht. Angst, Fabrikant; 2) Max Brunner-Frey, | Saarlouis. [106390] ì S J andeidr aE 111 heute bet
j diTontoïn Bu Richard G. Vogel. Der Inhaber W In Abteilung B bei Nr. 84 für b} Z E eri 9941] 5) Band XVI1 O.- 3 bre 1914 kei - Fi A Wiidb A E „54 | Kaufmann, 3) Eugen Frey-Stierlin, Pri- Jm Handelsregister B Nr. 2 üt heute | Nr. 36 C,Stettiner Chamotte-Fabrikt,
Betrieb ciner Kolonialwarengroßhandlung N G Nogel if Cs E A „ung bet Nr. 84 für vie] Im Hondelsregister ist cingetragen : : (22.-3. 46, Firma „Obvren { bei der Firma Albert Wildbrett, | » sen. [106377] 1] "F en “del Fn | bet : \ in | Actiengesellschaft, vormals Didier“
insbesontere Fortführung der bisber untie | S. Vogel ist am 23. Januar 1914 Deutsche Felo- und Judustriebahun- | a. 1) Ja Abteilung A: Bei Bes Frü Markowiu“ in Mannheim. Jyhaber Buchdruckerei, Verlag des Wild- Sn Unser Handelöre fter À Ne ‘6209 | vatier ; 4) Theodor Schaefle-Zündel, Jn- | de der Akliengesellshaft Frauz Meguin in Sé pf Mgr pet af j r
der Firma K. Zawiskewski in Gelsen ae d das G wird von Frieda Ee Gesellschaft mit beshränk- | Koh « Manu, Elberfeld, mit Sei ist Obren Markowit, Konditor in Mann- bader Badeblattes und der Wild- i hat der Firma Tief und Vetou âenieur 2 Tones N Hter, D, a as aua H E A Wilbelm Boiker unt Mar Bititide beide
i ut c s “Auguste Louise Marie Vogel Witwe, | ter Haftu nit Siß |î ani T P O heim E. 1. 13. af ia: rifatio s i i en: 1A ae N : 1, ì „1 Den ringenieuren ilhelm üller 1) ]
Lune 0 De eenen Kolonlalwarzagroßhand- geb. Trede, zu Hamburg, Male E Dient “Mer: N ves Gil L sb E Prokura ine Lanbel ir Aae i alen "Die Fra ift durch Ableben ‘ves Fu: Baugeschäft T. Neukrant in Posen, A Ae 1014 Ci und Louis Altpeter ist Gesamibrbkuta in Stettin, sind zu Vorstandsmitgliedern Das Stammkapital beträ anderter Firma fortgeseßt. Adalbert Koch ist als Geschäftsführe lose Dis AA in Elberfeld ist er- 6) Band XVII O.-3. 47, Firma „AU habers und Verkauf des Geschäfts erloshen Inhaber Baumeister Heinrich Hinß in | worden. Zum Vorstand ist bestellt : Theo- | erteilt. bestellt; ihre Prokuren sind erloschen. Das tp Se M B Ms As a M i Die an Frau Vogel, geb. Trede, er- | ausgeschieden. Kaufmann Wönno “Sand Koch & Mann Besellicait tit E Ma Corset gracioux “Betty Vogel“, Den 1 4. Februar 1914. 4 aft L 08 E dor Schaefle, Ingenieur in Schaffhausen. Rat La i Februar 1914. Ba a E M mann ist
Gelsenkiren bringt das bis aofon, lan eilte Profura ist erloschen. in Berlin-Schmargendorf ist zum Ge- | Haftung übergegangen und wird desba[b | Kannheim, Zweigniederlassung. Siz |ff Amtsrichter Brauer. H E n le | Dem Kaufmann Emil Bührer und dem Königliches Amtsgericht. A E GNLPLDEN «Sette
Ee unter de Sins R a R Ca Ti tomaten- schäftsführer bestellt. (Die Prokura des Fier Jede Der UtBetdand Mee Sao ie nbaber ist i Kaufmann Obere (I0baBb) O F A A L Mans 4 B E ¡heide in Got eeis [106391] Angeeup Men Oa ae etriebene Geschäst (Kolonialwarenaroß- | F, V; E P. rerendsty. | Venno Sand 1st erloschen, Betriebe des Geschäfts bis Juli 1913 | Zoler Sellen Chefrau, Betty geb. Boge! Nuf Nlatt ry Szntalid ¿ht ayngen, 1 Mone rozura erle. le 5 s ift D U 7 ;
O allen Atiren und Passiven E Ai ist beendigt und die V e 13. g daa iri Sa E I IONI ate G „Geschäftönweig: aorfelt, Ld. e Fleaia Hilbig «& Möckel ü TPosen S a 06378] O Sa Oandelablatt, im S E d D 1 na A leber bie G-sensdait i ‘VemeinsSaft LT
nad; dem Stande der Inh J ¿L E en. j „N Ablellung 2 el Nr. 1175: Des |lichkeiten ist beim E be des Gos Zire | SCIMIATT. ojer Selten, Berlin-Wiklmer83- Ls 0 . ( imS en Wandetgviatr, im Sa: | 7 “Q n ; ; t
do E E s LDe c D VersagsgesellsGaft Hamburg mit be- | hier unier der Firma Gebrüder Vaul | dur die Firrna: R C E dorf, ist als Prokurist bestellt. A IEE E A Ce In unser Handelsregister A Nr. 526 | hauser Intelligenzblatt, im Tagblatt für E Woiff — Schivelbein gelöscht at fis R zu vertreten be
vermögen von 14123 46 12 A aufweist E Bs: Die Gesellschaft Es Pandelögeschäft des verstorbenen | haft mit beschränkter Salina E: Manne den 14. Februar 1914, Keuficia Geeians Silbig, s A4 3 ge bei i gas Ode din A S E im E ‘Schivelbein den 9. Februar 1914 4 Eis den 12. Februar 1914
und welche den übrigen Gesellschaftern, Li T A Ex : œAausmanns Max Paul ist auf die Witwe |aecshlossen. 2) Jn Abteil G r, Amtsgericht. Z. 1. Are A n p A ast Hartwig «& eidemaun in | Neth8anzeiger. Wle Derusung der Ge- Könialiches Amtzgeri ? Ad, a As ; ; : iquidator ist Eduard L Karl | M; q ch. M S E [O8 dleilung B: Dtie mann Max Georg Möckel, betde in Ober- ; : l Folatuntérs öniglihes Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
pie fe erdlären, Pefannt isb, mit allen in | Wilhelm Ougo ser! | Bruno Peters, Leibe in dg gg afmann | Firma No ck Mann Gesellschaft t e Seele N am L: Juli | Der Geseligfter Julius Weidemann | der Trattanden, Und des ries dee Ver: | Semosdorg-eusttol. 105392] |Stotum. [108409
Vertnögensgeaenständen und Pasfien s Amtsgericht in Hamburg. übergegangen, die es unter Bildung einer | feld mit Zweigniederlassung P ‘Lenu E h, * Fabrikat a A a ist gestorben. An seiner Stelle sind seine | sammlung dur einmalige öffentlihe Be-| Auf Blatt 362 des hiesigen Handels-| In das Handelsregister B ist heute bei
die Gesellschaft ein. Die GeseÜf@aft über, Asteilung für das Handelsregister. offenen Handelsgesellshaft unter unver- Gegenstand des Unternehmens: Kol E j : O Ie fe ÿ u n 6.8 b : 1914 Erben : kanntmahung in den Publikationsorganen | registers, die Firma Martin Weinschenk | Nr. 75 (Firma „Deutsh-Amerikanische
vimmt dies Ge\{häft mit allen Aktiven und | Toidelberg. j anderter Firma fortführen. Die Geseil- warengeschäft en gros. Alle diesér Hauvt. Verantwortlicher Redakteur: En N Ui : ‘a ‘} 1) Frau Hulda Wetdemann, geb. | der Gesellshaft mindestens 10 Tage vor | in Schneeberg betr., ist heute eingetragen | Petroleum-Gesellschast“ in Hamburg
Passiven gemäß der Invyensue und Bilanz Handelsre; ifie intrag Abt eo) schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. | zwede dienenden Nebengeschäfte sivd zalsssi : DirektorDr. Tyrol in Charlottenburg. E T Mutschler, der Versammlung. worden: Martin Weinschenk in Schnee- | mit Zweigniederlassung: in Stettin) ein-
vom 17. Januar 1914 zum Preise von |O.:Z, 928 Bi rei rag M « A. Band IV Die Prokuren der Frau Marie Paul, geb. Stammkapital 200000 4. Geschäftsfüh1 g. A j Odenkirchen, [106356] | 2) seine Kinder a. Ulla, b. Anne-Liese, | Die mit der Anmeldung eingegangenen | berg ist als Inhaber ausgeschieden. Der | getragen: Die Pröfkura des Dr. jur. Anton
14123,12 , welche an den Kausmann Spezial, TapetenversandgesS#t in Kein, lor und des Bruno Peters sind erx- | Peter Ko) und Paul Ko, beide Kaufleute R A Ade R E dre ad dad ] ae S o. Babe Ébôue bist 08 idei Ma Ri fe I Seun E Sd E erl ist a rof S ra
Karl Zawislcwski ( ul Bet L EE f n O L tn Glberseld. P S è 7 in Berlin, il bei der Firma J. W. Brin öhne | \chwijter Weidemann, ehen werden. nhaber. deyl ist erloschen.
S A iese Cbr 4 v Die afl ist aufgelöst und | In Ableilung A bei Ny, 2123 für die Falifäiatit in (lberfeld De cagudberg, Druck der Norddeuis 5 in Odenkirchen eingetragen worden, daß | s\ämtlih in Posen, als persönli haftende | Radolfzell, ten 10. Februar 1914. Schnceberg, den 16, Februar 1914. Stettin, den 12. Februar 1914.
i rio[gzen, Kommanditgesellschaft in Firma Lesser | vertrag ist am 5. August 1913 festgestellt. Verlagsanstalt B f n Bitte E 1 das unter dieser Firma früher betriebene | Gesellschafter eingetreten. e Mt SORIEEE Le APnal R E ‘ 7 1 «SEeriIn, ilhelmstraße 34