1914 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

s

7 : r 3

St. Bodrogksz, Gálszécs, Nagymihály Sárospatak, Sátoraljaujhely, Sze- rencs, Tokaj, Varannó, Stadt omit, feliè :

Maul- | Sszweine- | Rotlauf und pest der Klauen- j (Shweines

seuhe seue) Zahl der verseucht

j

; 27 | K. Jász-Nagykun-Szolnok Schweine | 828 | K. Kleinkokel (Kis-Kükülls) Großkokel(Nagv-Kükülló) 29 K-Klausenburg(Xoloz8), M Klausenburg (Kolozsvár) 30 | St. Bágà, Boksánbánya, acsád, Karánsebes, Lugos, taros, Temes, Städte Karánfebes, Lugos . 231 | St. Bozovics, Jám, Ora- viczabánya, Orfova, Re- ficizabánva, Teregova, Ujmoldova K. Máramaros K. Maros8-Torda, Udvarhely, M. Maros-Vásárhely . K. Wieselburg (Molo),

Oedenburg (Sopron), M.

p K. Neograd (Nógrad) . « + K. Neutra (Nvitra) . . - - St. Aszód, Bia, Gödolls, Pomáz, Waitzen (Vácz), Städte St. Andrä (Szent Endre), Vácz, Ujpest, M. B s

udapest j St. Alsódabas, Kispest,

Köni und

2 «E

iche

änder

|

St. Czelldömölk, Felsödr, Güns (Köszeg), Német- ujvár, Sárvár, Stein- amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szoul1- batkely

S. Körmend, Olsniß (Mu- raszombat), Szentgott- bárd, Eisenburg (Vasvár)

K. Weszprim (Veszprém) .

St. Balatonfüred , Ke38z- thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, T aëzentgrót, Stadt

alaegerêzeg

St. Aliólendva, Csáktor- nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlak,StadtGroß- fanigsa (Nagykanizsa) . .

Komitate (K. Stubhlbezirke (St.) Munizipalftädte (Dè.)

Hôfe

Ÿ Gemeinden

E r S

Nr. des Sperrgebiets R o Gemeind

o| Gemeinden O Gemeinden |S

ck O I

2

-_

b. Ungarn.

K. Abauj-Torna, M.Kaschau (Kafsa) ..

K. Unterweiße Feber)

St. Arad, Borosjenö, Elek, E, Meagyarpécska, Világcs, M. Arad

St. Borossebes, Márta- radna, Nagyhalmäágy,

_Tornova :

K. Árva, Liptau (Liptó), Turócz

St. Bácsalmás, Baja, O Meeiacl | 4 Monor, Nagykáta, Rácz- Zenta, M. Baja, Maria | | | he, raue N Ls edt 2 | | | Tzegléd, M. Kecskemé f dar ibrgs E | ß | a Abony, Anne:

t S ; Fe n alocsa, tis ôrös, Kis-

Ce Le Eu fanfélegz dige, Kunbzent. Neusa '(Ujvidétk), Zsa- miklós, Städte Kiskun- blya, “Ujvidet L félegvháza, Kisfkunhalas

K. Baranya, M. Fünfkirchen N t O (Pozsony),

(Pécs) @ Sas A ony ;

K.Bars,Hont, M.Schemniß S4 ; (Se mecz-6s Bólabánya) E i M * A s , M. Esfseg

K. Dolós St. Barcs, Csurgó, Ka- | K. Aan (Zágráb), ‘M.

posvár,Nagyatád,Sztget-| | | | ; E e A vár, Stadt Kaposvár . . |—| | | |

K. Bereg, Ugocsa . « « + St. “afts ut 5 Ie recsfe, Ermibályfalva | { Sarotti Seb. | K. Szabolcs Margitta, Sárrét, Szó-| K. Szatmár, M. Szatmär-

K. Belovár - Körös, Va- rasdin (Varasd), M. Va- T S v S s

K. Lia Krbaba. « «es o

K. Modrus-Fiume .

L Ns art do

K. Syrmien (Szerém), V. Semlin (Zimony). « .

S 8 S255 ®

kelyhid . / Néemeti

St. Cséffa, | | : É Biharkeresztes, Szalárd, | | L S O i A aaa (Nagy- | | K / Sjolnok-Doboka - N St. Bél, Belényes, Ma- St. Buziäsfürdö, tözpont, yarcséke, Nagyszalonta, Lippa, Temesr6kás, Uja- Lenke BVaskóh rad, Vinga M. Temesvár K. Borsod, M. Miskolcz St. Csák, Detta, Weiß- K. Kronstadt (Brafsó) firhen (Fehértemplom), : Kevevár, Werschetz (Ver-

Háromszék . \ ; L ( T secz), Stadt Fehértem- K. Csanád, Csongrád, M. plom, M. Versecz . « « -

Hódmezövásárhely, Sze-| | | | & Tolaa A a ats * Li | | | K. Thorenburg (Torda- | Ara ee 0e St. Císene, Großkikinda (Nagykikinda),Nagyszent- miklós, Párdány, Per- s, Törökbecse,Török- | anizsa, Hagfeld (Zfom- | N bolya), Stadt Nagy- | Ela ¿as ads p St. Alibunár, Antalfalva, Bánlak, Módos, A becskerek (Nagybecskere ancsova, Stadt Nagy- vecóferek, M. Pancsova K. Trentschin (Trencfén) . .

Außerdem Podckenseu

Ce

L ap S S

K. Gran (Esztergom), Raab (Gvyör), Komorn (Komárom), M. Gyôr, S aaa

K.Stuhlweißenburg(Fejsr), M. Stuhlweißenburg (Székes-Fehérvár) . . Fogaras, Hermannstadt (Szeben) e e

K. Gömör és Kis - Hont, Soël (Zölvom)

K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen) . -

K. Heves .

K. Qunyad « - « »

meinden und 60 Gehöften.

o

_— [E

Go N b S I]

Ungarn nicht aufgetreten.

Tierseuchen imAuslande. (Na den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlihen Nachweisungen.)

1914,

Vorbemerkungen: ; nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. i

2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ {ließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), (Norwegen), Bestände (Dänemark).

-

3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen,

pn

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Außerdem Pockenseuhe der Schafe | in 7 Gemeinden und 24 Gehöften; Beschälseu L l] j dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden und 86 Gehöften.

ckens der Shafe und Beschälseuche in R tat au e Ae des Rindviehs tft iu

Kroatten-Slavonten.

j Í

1| 2

|

|

—| —| |

j :

| 9! | 2 |

Kroatien-Slavonien:

og 8 (12), Maul- und Klauenseude (S@hweineseuhe) 38 (153), Rotlauf der Schweine

tn dem

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich : Roß 6 (6), Maul- und Klauenseuche 201 (485), (Schweineseuhe) 168 (279), Rotlauf der Schweine 53 (61). b. in Ungaru (aus\{l. Kroatien-Slavonien) :

Rot 20 (20), Maul- und Klauenseuche 391 (788), Schweinepest (Schweineseuche) 366 (1020), Rotlauf der Schweine 30 (42).

e der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 23, 27, 28, 30, 31, 33, 34, 46, 49, 50, 53, zusammen tin 23 Ge.

1) Ein Punkt in etner Spalte der Ueberfiht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nit enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Ar} Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankrei), Besißer (Luremburg und Niederlande), Ställ

wie Rinderpest, Raushbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuhe, Schafpoken, GeflügelŸholera, Hühnerpest, Büffel

r Wh). Sperr ebiete Nr. 68 r Zuchtpferde ini

der Zuctpferde find)

Schwetnepest

S{hweinepefl

Desterreih unt

Nr. 9.

Maul-

und Klaueuseuche Schafräude

ts,

Schweineseuche und Schweinepest !)

Notlauf der Schweine ?

, Departe-

Zeitangabe. | F | |

Gehöfte | Bezirke Ge-

Staat Geböfte | Bezirke Staaten 2c.

[ Gehöfte | Bezirke

Sperrgebiete 2c.)

ahl der vorhandenen

übcr-

haupt neu über-

ments, Gouvernemen

7

Bezkrke (Provinzen

verseudcchcht.

viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. : P 281.1201) 1459 di „4 13 301. 1 391 788| . S 33)

4 1308| (1632) E S0 8 45| 8| 108| 25 .| f 64 3011154! 6613868 190) 4 7| 65 33] 991/ 63/3250 175) 4 8'

| T

-

Cck

Oesterreich s Ungarn e KroatieneSlavonien SFtaltien . 2 Schweiz

Frankrei .

Großbritannien . Irland .

Ge D Mt O 000M D 000 O D A O N O

drama pur on 9 p

L]

H 15

S

i —2*

(8 En . 00ck

j —_—— j s j

Halbmonatliche und monatlihe Nachweisungen. A 8

| Ee . 1) - 1) . 1] . f S 25 1 E | —| (M

47 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich a. 13 Bez., 15 Gem., 15 Geb.,

S S prcdk pom M De Wi -

t O S S S

Belgien |— Luxemburg . - - —|—| Bosnien und PYerze- |

gowrina . Januar

. . - 53 d p P 19 Januar S 47

Ai1ßerdem: Rauschbraud: Oesterreih 7 Bez, 8 Gem., 9 Geb. ) Tf, ß überhauvt verseucht; Italien 1 Geb. Äüberhaupt verseucht ; Schweiz

verseut; M ELRTER ar L fen iere: ins Wild- und Rinderseuche: Oesterreih 1 Geh. überhaupt ver)euWk. / i Tollwut: Oesterreich 17 Bez., 32 Gem., 32 Geh. überhaupt verseult; Ungarn 49 Bez., 234 Gem., 242 Geb. überhaupt verseucht;

bauvt verseucht: Italien 4 Bez., 9 Gem., 11 Geb. überhaupt verseucht; Frankreih a. 19 Bez.,, h. 21 Bez, neu verseucht ;

Herzegowina 8 Bez., 11 a T E L A L ia Schafvocen: Ungarn 12 Bez., 23 Gem., 60 Geb. überhaupt verseu@t; Kroatien-Slavonlen E f GONE b. 5 Bez 10 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 4 Bex, 7 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht. Geflügelcholera: Oesterreich 11 Bez, 12 Gem., 64 Geb. überhauvt verseucht; Ungarn 5 Bez, 6 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht. Beschälseuhe: Kroatien-Slavonien 1 Bez., 8 Gem., 86 Geh, überhaupt verseu@t.

1) Großbritannien und Frland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuhen (allgemein). ?) Schweiz: StäbWenrotlauf und Sthweineseuche.

Ats E

überbauvt verseuckt; Ungarn 18 Bez., 45 Gem., 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht ;

2

Se 32: 13

Kroatien-Slavonten 2 b. 17 Bez., 25 Gem., 28 Geh. ne

.

| | j ! | j j j

Bez.

16! 12

4 Gem, 4 Ge

&roatien-Slavonien 2 Bez, 2 Gem., 4 Geb. übe Belgien 5 Bez., 7 Gem. neu verseucht; Bosnien

1 Bez.,, 7 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht ; Frankreich a. 6 Bez., 11 Gem., 14 Geiß

Jagd.

Bekanntmachung. _ Für den Landetpolizeibezirk Potsdam wird der Beginn der Jagd auf Wildenten auf den 1. Juli 1914 festgesegzt. Der Vezirksaus\{uß zu Potédam. JFoachimi.

Literatur.

Der Erxtwurf eines deutshen Strafgeseßbuchs, nach den Beschlüssen der Strafrechtskommission systematisch bearbeitet von Dr. L Ebermayer, Neichsgerichtörat, stellvertretendem Vorfißenden ter Sirafrechtskommission. VIII und 104 Seiten. Berlin, - Verlag von Otto Liebmann. Geh. 3 #. Die Vorarbeiten für ein deutshes Strafgesezbuh sind an einem wichtigen Wendepunkte an- gelangt. Die vom Reichsjustizamt einberufene grceße Strafrehts- kommission hat ihre Tätigkeit beentet, eine kleinere Kommission ist gegenwärtig mit der Ausarbeitung eines Entwurfs für tas Ein- führungsgesct8 beshäftigt. Eine Veröffentlibung des Entwurfs ist zurzeit noch nicht in Aussicht genommen. Es sind daher neven dn furzen Mitteilurgen im „Reichsanzeiger“ die von dem Vorsißenden der Strafrechtskommission, Whklihem Geheimen Rat Dr. Lucas, und nach dessen Rücktritt von dem Reichsgerichtsrat Dr. Ebermayer in feiner Eigenschaft als Stellvertreter des Vorsitzenden in der „Deutschen Zuristenzeitung*“ erstatteten Berichte über die Tätigkeit der Strafrechtéfommission das einzige authentisbe Material über die Kommisfiontarbeiten. Da dieje Berichte fich chronologisch{ an die Arbeiten der Kommission zunächst in erster, dann in ¿weiter Lesung anschließen und in den vershiedenen Nummern der „Juristenzeitung* weit verstreut find, is cs \{chwer, aus ihnen ein auch nur einigermaßen flares Bild von den im Laufe der beiden Lesungen gegenüber dem Vorentwurf eingetretenen KVenderungen und von dem Endergebnis der Kommissionsarbeiten zu gewinnen. Deshalb gibt der stellvertretende Vorsigende der Straire®@tskommission, Reichs- gerihtsrat Gbecmayer in dem vorliegenden Buche eine zufsammen- fassende Darstellung dec Kommissionsb-s{lüsse, wie fi? zu jedem ein- zelnen Paragraphen des Vorentwurfs bei ten verschiedenen Lesungen gefaßt worden sind. Aus thr ist bei Zurhandnahme des Vorentwu:fs, dessen Änordnung zugrunde geleat worden, ohne Mühe zu ersehen, was hinsihtlich der einzelnen Best mmungen bei beiden Lesungen be- {losen und was schließlich als Endergebnis festgestellt worden ist. Fun der bei jedem Abschnitt des Vorentwurfs dite Be- \chiüsse der erften und der zweiten Lesung zusammen anführenden und miteinander vergleihenten Bearbeitung gelangt bedeutend mehr zur Grörterung, als bei dem bejchränften Raum in der „Juristenzeitung“ möôglih war. Eine Rechtfertigung für die Abweichung der einzelnen Beschlüsse voneinander oder vom Vorentwurf wird in der Hauptsache vermieden; nur da, wo sie sich {wer gänzlih umgehen licß, finden fch Ausnahmen. Aus dem vorliegenden Buche ist zu entnehmen, daß die Kommission bei der ersten Lesung viel mehr an dem Vor- ontwurfe festhalten wollte als bei der zweiten Lesurg, bei der fie die pietätvolle Schonung des Vorentwourfs nicht selten aufgab, die das Gelingen dcs Geseßgebung8werkes geradezu gefährdet bätte, und sich sogar nit heute, manche Bestimmungen des geltenden Rechts den Vorschlägen des Vorentwurfs vorzuziehen. Andererseits hat die Kommission zahlreihe Verbesserungen gegenüber dem geltenden Rechte hef{losfen, z. B. in der Systematit, in der Lehre von der Teilnahme, in der Schaffung neuer Tatbestände, die man tm Vorentwurfe noch vermißte. Das Buch wird auch nach Veröffentlihung des neuen Ent- wurfes now insofern Wert: behalten, als aus thm erfi der Werdegang und die Gestaltung der einzelnen Vo! schriften im Laufe der Kom- misstonsverhandlungen bervorgeht.

Die Zurechnung im Strafrecht und die geseßliche Berücksichtigung der geistig Minderwertigen und der Rückfälligen. Von Justizrat Karl Günther, Rechtéanwalt bei dem Königlichen Landgericht in Arneberg. Dritte, vielfah ver- mehrte und verbesserte Auflage. 96 Seiten. Berlin, Verlag von Georg Watter bach. Preis 3 #. Diese Schrift über die Zu- rechnung im Strafrecht, der der Verfasser seine Theo1ie pon der Willensfretheit zugrunde gelegt hat, ift in den Freifen der Juristen {on bekannt. n der: Dritten Auflage, die selten eine Monographie erlebt, wird in einem neuen ersien und zweiten Abschnitt über „die Willensfreiheit im bilosophischen Sinne“ und übec den „Beweis für die Willensfreiheit in größerer Ausführlihkeit den früheren Darlegungen des Verfassers über die Willenéfreiheit eine auch für Laten verständlihe Grundlage gegeben. In einem weiteren neuen Abschnitt verbreitet er ih in an- regender Darstellung an der Hand von praktischen Beispielen über die vielumstrirtene Lehre von der Vererbung. Ferner macht der Verfasser in einem besonderen Abschnitt über die Nückfälligkeit neue Vorschläge zur Neugestaltung einiger Vorschriften des geltenden Strafrehts. In ibrer neuen, vervollkommneten Form dürfte die Schrift wieder bei uristen und Medizinern, vielleicht auch bei den Grziehern unserer Jugend einem lebhaften Interesse begegnen.

Erläuterungen aus dem allgemeinen und dem Militärstrafrecht von Dr. Ph. Otto Mayer, Reichsmilitär- gerichtsrat a. D. Zweite Reihe. 114 Seiten. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Preis 2,80 46. Im Zahre 1908 veröffentlichte der Nerfasser „Erörterungen aus der militärstrafrechtlihen Theorie und Praxis“, in denen behandelt sind: „Kommandogewalt und Gerichts- berr“, „die Lüge des Untergebenen und ihre Bestrafung*, „der Gin- fluß des Irrtums auf den Vorsay und die RNectsprehung dis Neichs- militärgeri{ts* und „die Beleidigung gemäß § 91 M.-St.-G.-B.*. In dem jest vorliegenden ueuen Bändchen, das Erörterungen aus dem allgemeinen und dem Militärslrafrecht enthält, find fünf Aufsäße vereintgt, in teren behandelt werden: „die militärisde Gerichtsbarkeit und der 8 10 der M-St.-G.-O.*, „die freie Willensbestimmung und das deutsche Strafrecht“, „der Beguiff der Handlung und deren Einheit und Mehrheit®*, „die Anwendung des § 53 M.-St.-G.-B. auf das allgemeine Strafgesez“ und „der Begriff der Meldung im Sinne tes §8 139 M.-St.G.-B.“ Von allgeméeinerem Interesse ist nament- lih tie Abhandlung über „die freie Willenetbestimmung und das deu!she Strafrecht“, die sh als ein beahtenswerter fritischer Beitrag zur Strafrechtêreform darstellt.

Die Ausübung der Disziplinarstrafaewalt. Be- handlung Untergevener. Vorläufige Festnahme und Waffengebrauch. Von Hauptmann Stephan, Kompagniechef im JIafanterieregiment Katser Wilhelm (2. Großherzoglih Helsishen) Nr. 116. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. IX und §2 Seiten. Verlag von Gerhard Stalling, Oldenburg i Gr. Geh. 1,80 4, geb. 2,50 6. Auf Grund seiner Erfahrungen, diz er als Offizier, besonders als Kompagniehef gesammelt hat, erörtert der Verfasser im Hauptteil seiner Schuft die verschiedenen Seiten der Ausübung der Disziplinargewalt. In reht- licher Beziehung sind ihm hierbei einige Irrtümer untergelaufen, die aber nur weniger Wichtiges betreffen und die Brauchbarkeit des Buches in der Praxis nicht beeinträchtigen. Ein kürzerer leßter Teil der Schrift ist den B: stimmungen über die Behandlung Untergebener und über die Befugnis zur Fe1tnahme und zum Waffengebrauh ge- widmet, die übersichtlih zusammengestellt und zutreffend besprochen werben.

Deutsches Kolontalstrafprozefirecht. Von Dr. Fried- ri Doerr, VII und 185 Seiten. Leipzig, Verlag von C. L. Hirschseld. Preis 4,20 A. Die kolonialrechtlihe Literatur hat sich biéher in der Hauptsah2z mit staats- und perwaltungsrechlihen Fragen befaßt. In dem hier angezeigten Buche wird zum ersten ale ein Teil der für das koloniale Leben so wichtigen Nechlspflege, und zwar der Kolontalstrafprozeß ershöpfend behandelt. Der erste Teil i der Strafgerichtéverfassung der Schußzgebiete, der zweite ten- Prozefparteien und der drilte Teil dem Strafverfahren in setnen verschiedenen Stadien in der ersten und in der Nechts- mittelinstanz sowte den besur. deren Verfahrensarten, der Vollstreckuvg usw. gewidmet. Es werden nicht nur die fkolonialrechtliden Ab- weichungen vom Nelchtstrafprozeß übersichtlich dargestellt, sondern diese mit dem für Neih und Kolonien gleihmäßig geltenden Rechte

¡zu einem syfematischen Ganz-n verarbeitet. | Gliederung des Stoffes slit fih der in Lehrbüchern des Reichs- | Las Buch wendet sih sowohl an die | Doktrin wie an die Praxis und berüdsichtigt auch die einschlägigen | | nicht tantiemeberetigte Beamte usw. und Bildung einer Neserve für | Talonsteuer von 10 000 _ron L | auf die Vorrechtsaktien Lit. À und | dieser Schrift, wie aus ibr -bervorgeht, ein Richter, der auf eine lang- ! jährige Praxis zurüdbliden fann, behandelt hier eine wihtige Frage | un'eres Prozefirech!8, den Zeugen- und Sachverständigen- sowie den | Z \ | 19 283 303 (19 518 444) Meter Gewebe, wegen ‘Meineids oder Verleitung dazu alljährliß zu Zuchtbausstrafe | f Verurteilten sie stehen unter der Gesamtzahl der mit Zuchthaus | bestraftea Personen an dritter Stelle und auf die Sonderstellung |

strafprozesies úbliYen an.

Reformfragen. Der Eid

im Zivilyrozef. Von Monitor. Bres:au, Verlag ron M. u. H. Marcus.

Preis 80 =„. Der Verfasser &r weist zunächst auf die große Zahl der

Parteicid im Zivilproz- f.

bin, die das Verbrechen dés Meineids seiner Art nah einnimmt. In längeren Darlegungen svcht dann der Verfasser auf Grund seiner

langjährigen Erfahrungen nachzuweisen, daß der Zeugeneid mit feiner |

Strafandrohung das nit erfüllt, was der Gesetzgeber von ihm er- wartet hat. Zeugen, nämli für diejenigen, die auch ohne ben Cid die Wahrheit sagen würden. Ausnahmen abgesehen, bei denjenigen Zeugen, die aus Verfasser geht noch weiter und bebauptet, daß der Zeugenetd für die Ermittlung der Wahrheit im Zivilprozeß nicht wur überflüisig, fondern geradezu chädlich sei. Zroar seien unsére Richter G dessen bewußt, daß fie die Glaubwürdigkeit auch der etidlihen Zeugenauësage zu prüfen baben. Taisächlih erfolge eine foïde Prüfung aber nur in denjenigen Fällen, in denen einander widersprechende eidlide Ausfagen vorliegen. Wo dies aber nicht der Fall ist, gelte in alter Regel die eidlihe Ausfage auch ohne weiteres als glaubwürdig. Die eidliche Zeugenautsage „mate“ Wahrheit. Der Richter befreie sich von seiner eizenen Verantwortung für die Wabrheitermittlung, indem er diese Verantwortung dem Zeugen ins Gewissen iebe. In einem weiteren Abschnitt folgt eine das Problem des Zeugencides im Zivilprozeß noch von eirer anderen Seite zeigende Erörterung der prinzipiellen Frage, ob der Staat cin Interesse an der Ermitilung ter Wahrheit im Zivilprozeß hat, welcher Ärt es ist und wie weit cs geht. Zum Schluß entwirft der Verfasser ein Bild davon, wie der Zivilprozeß bei stark einges{ränkter Beweiëmöglickeit mittels Zeugen- auésagen si vorauesihtlich gestalten würde. Seine Ausführurgen fönnen als Ergebnis der Wahrnehmungen einer langjährigen Praxis auch außerbalb der Iuristenkreise Interesse für sich in Aribeud neÿrmen.

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts am 28. Februar 1914:

Ruhrrevtier Obers(lesishes Revier Anzahl der Wagen A 20 161 371 Nicht gestellt... am 1. März 1914: Ge O49 262 Nicht gestellt...

Die Gesellschaft für eleftrisbe Hoch- und Unter- grundbahnen in Berlin verzeichnet laut Meldung des „W. T. B.“ für 1913 einen Bruttoübershuß von 7 107 626 Æ gegen 6 381 658 im Vorjahre und einen Reingewinn von 3693 670 (3 531 906) H, woraus eine Dividende von wiederum 6 09/9 zur Verteilung vor- geschlagen wird. Die Betriebseinnahmen haben sich um 1 229 090 und die Betriebsauégaben um 740 760 4 erböbt im Zusammenhang mit den im Iuli und Oftober eröffneten (Frweiterungslinien. Zur Dekuvg des Geldbedarfs für vie Erweit. „elinien und zur Abtragung der Bankscbuld wird die Erhöhung des Grundkapitals um 90 Millicnen Mark fünsprozentiger mit 1109/6 rückzahlbarer Vor- zugeaktien vorgeschlagen. Die Kapitalzerb3hung erfolgt in der Weise, daß die zurzeit mit 25% eingezahlten 10 Millionen Mark Stamm- aktien, die sich im Besiz der Elektrishen Lit- und Kraftanlagen A..G. befinden, voll gezahlt und 10 Millionen Mark fünfprozentige Vorzugsaktien ausgegeben und \{ließlich für Elektrische Lit- und

Kraftanlagen A.-G. als Ersatz wiederum 10 Millionen Mark mit | Kapitalse |

25 9/0 eingezahlte Stammaktien geshäffen werden. Die erhöhung führt ein unter Führung der Deut!hen Bank stehendes Konfortium dur.

In der vorgestrigen Aufsicht3ratssizung der Großen Berliner Straßenbahn Berlin wurde laut Meldung des „W. T. B.* beschlossen, der auf Donnerstag, den 26. März ein- zuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 89% in Vorschlag zu bringen. ,

_— Der Aufsichtsrar der A1lgemetnen Deutschen Credit- Anstalt Leipzig beshloß in fetner vorgestrigen Sitßung, der auf den 27, März 1914 einzuberufenden Generalversammlung die Ver- teilung einer Dividende von °/o für das Geschäftsjahr 1913 auf das Aktienkapital von 110 Millionen Mark in Vorlag zu bringen. Vereinnahmt wurden (1912 in Klammer) 26,79 (25,11) Mill. Mark. Davon entfielen u. a. auf Wechsel und Devisen 4814963 (4324002) #, Effekten 1674327 (2018796) , Zinsen in laufender Mechnung 13943521 (12515 660) 5, Provisionen 4174 087 (3 956227) 4, Danernde Beteiligungen 778 631 (929 347) 4; tagegen verausgabt 15,78 (14,15) Millionen Mark, Davon entfielen u. a. auf Zinsen in laufender Rechnung, auf Rechnungsbücher und Scheckfonto 9 422 089 (8 348 923) 16, Abgaben und Staatsaufsicht 1 448 538 (1 453 939) 6, Besoldungen und Re- munerationen 2531 457 (2 390 165) Æ, Handlungsunkosten 1 592 446 (1 362 648) 46, jodaß ein Reingewinn von 11 004 379 (10959 573) M ver- bleibt. Von den Aktiven von 495,99 (458,76) Mill. Mark entfielen u. a. auf Kassa, Coupons und Soxten 12,76 (11,89) Mill. Mak, Wechsel 91,21 (67,75) Mill. Mark, Vorschüsse auf Waren und Waren- ve'sckifungen 24,68 (13,37) Mil. Mark, eigene Wertpapiere 23,09 (22,96) Mill. Mark, darunter 7,57 Mill. Mark Anleihen und ver- ¡inêliche Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten, Kon- fortialbeteiligungen 13,65 (13,26) Mill. Mark, dauernde Beteiligungen bei Banken 14,53(13,25) Mul. Maik, Debitoren 275,13 (275,69) Mill. Mark. Lon den Passiven entfielen auf dos Aktienkapital 110 Mill. Mark, Reservefonds 46,7 Mill. Mark, Kreditoren 25223 (225,13) Mill. Mark, Akzepte und Sheks 72,39 (63,78) Mill. Mark.

—— Fn der vorgestrigen Sitzung tes Aufsichtsrats der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen wurde laut Veeldung tes .W. T. B.* beschlossen, der auf den 4. April 1914 einzuberufenden Generalversammlung eine Dividende von sieben Prozent wie in den leßten 8 Jahren vorzuschlagen, unker Ueberweisung von 134400 4 (118200 e) an den ordenmlihen Meservefonds, 40 500 4 (27 000 M) an die Talonsteuerreserve, 60 000 ch6 für Wehrsteuerreierve, 181040 f (181 429 M) auf neue Rechnung vor- zutragen. Die etnzelnen Posten der Gewinn- und BYerlustrechnung ellen \ch wie folgt: Zinsen 3 224759 H (2680560 M), Pro- visionen 938 053 6 (828 607 4), Cffekten 481 098 A (487 880 6), Sorten 248 569 M (303 161 M), Ronlortialfkonto 31 006 M (53 056 ), Handlungsunkosten 2062 923 #6 (1943 569 „6), Abschreibungen 354 147 M (228 094 M). Neingewinn 2 687 847 A (2362291 M).

Die Norddeutsche Bank in Hamburg verteilt laut Meldung des ,W. T. B.“ aus einem Bruttogewinn von 9071 066 4 gegen 8844 62% « im Vorjahre und einem Reingewinn von 6 432 260 (6 432 007) « bet Erhöhung der besonderen Reserve um 500 000 6 wiederum 1009/9 Divtdende.

Der Abscbluß der Essener Kreditanstalt, Essen, für das Geschästsjahr 1913 weist laut Meldung des „W. T. B.“ einen Bruttogewinn von 14 129 731 A gegen 11 128 948 „6 im Vorjahre auf, Der Reingewinn beträgt 10 007248 46 gegen 7 794 806 (6 im Vorjahre. Der Generalversammlung soll Lotact@laain werden auf das Aktienkapital von 90 Milltonen gegen 72 Milltonen Mark im Vorjahre eine Dividende von 85% wie im Vorjahre zu verteilen.

Die Ordnuna und ,

Er sei überflüssig für die ungeheure Mehrzabl aler |

Wiikungslos aber sei der Eid, von vershwindenden | ; hen, niger , irgend- | einem Interesse persönlicher oder fahliher Art lügen wollen. Der |

| gegen 460 655 6 im Vorjahre und

Nag dem- Bericht der Norddeutschen Jute-Spirneret und Weberei über das Geschäftéjahr 1913 ergibt sich nach Ab- schreibungen ton 368 062 A ein Reingewinn von 610455 4. Nach Zablung der Tantiemen sowie einer Zuweisung von 30000 4 an

würden 180000 # als 12%, Dividende 234 000 M als 99/9 Dividende auf die Stammaktien Ut. B zur Verteilung gelangen und ein Salto von 62 920 #6 auf neue Rechnung vorzutragen fein. Die Gefellshaft erzeuate in ihren Fabrifen 13708309 (1912 13514 572) Kilo Garn, 9 276 595 (9 247279) S âde. In der -vorgeftrizen Sißung der Béetriebskommiision der Phöônirx- Aktiengesell\chGaft wurde, laut Meldung des ,W. T. B.“, über tas Ergebnis der ersten Hälfte tes Geschaftéjahres 1912/14 berichtet. Der Betriebêgewinn ohne Abschreibunaen nach Abzug der Handlungsunkosten und Zinsen beträgt 18849874 gegen 22 636 121 46 am 31. Dezember 1912. Dazu tritt der Gewinn- bortrag mit 8471476 Æ gegen 6712647 Æ im Vorjahre. Die Beschäftigung in dem abgelaufenen Halbjahre karn nech als gut be- zeichnet werden. Das Mindererträgnis des ersten Halbjahres im Vergleih mit dem vergangenen Geschäftsjahr ist zurück@zufühcen auf geringere Ueberschüsse bei den Hütten, während die Koblenzeden noch einen Mehrgewinn gebraËt haben. Die Zechen waren andauernd gut beschêftigt. Die H s der Preise für Koks und Kohlen kommt erst von des Kalenderjahres, bezw. vom 1. April ab zur Die Hültenwerke waren "in den erften Vtonaten des vergangenen JIahres noch voll beschäftigt, erst tin den letzten Monaten trat in einzelnen Fabrikaten, besonders tn Trägern, em Nawblassen der Be- schäftigung ein, und es mußten vereinzelt Feiershihten eingelegt werden. Zugleih machten fih die seit Anfang des veraangenen Kalenderjahreë® ständig gesunkenen Preise der Fabritate in den Meonatsergebnissen mehr und mehr bemerktar. Am flärkiten waren die Preise für Stabeisen und Bleche gefallen. Für diese Erzeugnisse trat am Jahres\chluß eine kleine Besserung der Prelsé ein, die fi bis heute erhalten bat. Grleichierung des laufenden Geschäftejahres tritt ein, daß die zu zahlenden Beträge der Talon- und Webriteuer bereits aus dem guten Ergebnis des Vorjahres zurückgestellt werden konnten. Die Aubsichten auf eine Belebung des Geschäfts im Frübjabr haben durch die inzwischen eingetretene Herabseßung des Bankdiskonts eine Siärkung erfahren. Im ganzen ist die Stimmung auf dem Eifen- markt nodb gedrüdt, und die Preise für vieke Erzeugnisse, befonders für Stabeisen und Bleche, Draht und Röhren, sind wenig lohnend. Nachteilig für die Gesamtmark*lage nicht nur für den Nößhrenmarkt felbst war auch das Scheitern der Verhandlungen über ein Röhren- syndikat, das vorübergehend bereits gesihert ec:schien. Der Üuf- trags8bestand der Pütten betrug am 31: Januar 1914 4889934 1 Tann als befriedigend ange!ehen

(Fine dadurch

werden. ___— Die Verkaufsf\telle “vereinigter Fabrikanten if: Leitungsdrähte berechnet “laut Meldung des „W. T. B Berlin von heute ab fketnecn Kupferzusclag.

- Laut Meldung des“ „,W. T B.“ haben die Braltoeinnahmen der Canadian -Pacific-Eisenbahn im Januar 1914 um 1 765 000 Dollar, die Nettoeinnahmen um 662000 Dollar gegen den gleihen Zeitraum des Vorjahres abgenommen. S

Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Nach dem statistischen Nus- weis tes -Hantelsmiräsleriuums über den Außenhandel des österreihisch - ungarisGen Zollgebiets betrug im Monat Ianuar die Cinfuhr 266,2, die Ausfuhr 195,9 Milltonen Kronen, d. h. 10,9 Millionen mehr bezw. 15 Milltonen weniger als im Vor- jahre. Das Passiv der Hantelsbilanz im Januar beträgt 70,3 Millionen gegen 44,3 Millionen Kronen im Vorjahr.

Maikand, 28. Febrúar. (W. T. B.) Der Verroaltungêrat des Credito Italiano hat beschlossen, für das Jahr 1913 eine Dividende von 39 Lire für. die Aktie zu verteilen.

Berlin, 28. Februar. Bericht über Spetlsefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren fetnster Butter find nicht mehr fo groß und ließen sich dieselben ohne Schwierigkeit zu unveränderten Preisen räumen. Auch nach billigeren Quatitäten sowie nah russischer Buiter ist etwas bessere Nachfrage. Die beutigen Notierungen find: Hof- und: Genosenschaftsbutter Ta Qualität 125—126—128 é, Ila Qualität 121—125 A. Schmalz: Während der PVearki Mitte der Woche sih befestigte, hwächte er sich_ zum Schluß dber- selben wieder ab, da die Kauflust gering war. Die Schwetnepreise halten sich in Ameriïa infolce teurer Futtermittel unverändert hoc. Die beutigen Notierungen find: Choice Western Steam 61—62 #, amerifkani\ches Tafelsumalz Borussia 63 44, Berliner Stadischnmalz Krone 623—68 46, Berliner Bratenschmalz Kornblume 63— C8 6. Sped: Nachfrage gering.

Berlin, 28. Februar. Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin, Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten ist fill. Robe reingewaschene Kartoffel- stärke 9,60 (6, Ta. Kartoffelmehl 197—20 6, 1 a. Kartoffelstärke 197—20 4, Ia: Rartoffelmehl —,— M, gelber Strup 22—223 4, Kap.-Sirup 233—24 4, Exportsirup 22/—234 #, Kartoffelzucker, gelb 224—233 A, KRartoffelzuder kap. 233—24 46, Rumcouleur 335 #, Biercouleur 324 6, Dextrin, gelb und weiß La. 29—254 H, do. sekunda —,— #4, Weizenstärte, Hallesche und Schlesische 43—45 f, do. fkleinsiückig 45—47 M, do. großstückig MNetis- stärke (Strahlen-) 535 #4, do. (Stüden-) 545 #, Schabestärke 38—40 , Maisstärke 36—37 #, Vittoriaerbsen 25 bis 30 #G, Kocherbsen 23—25 S, qrüne Erbsen 22—29 e, Futter- und Taubenerbsen 16{—195 #6, tul. weiße Bohnen —— , flahe Bohnen —,— 4, ungarisGe Bohnen 23—24 M4, runde Bohnen 33—37 §6, galtizishe, russische Bohnen —,— #6, große nsen 55—60 "#4, miitel do. 35—40 M, fleine do. 25—30 Æ, weiße Hirse 28—32 #, gelber Senf 32—40 4, Hanfkörner 17}3—19F7 6, Winterrübsen 26—27 N, Winterraps —,— 4, blauer Mohn 55—60 #, weißer Mohn 70—80 # Pferdebohnen 16 4, Buchweizen 22—29 e, Mais loko 143—172 46, Wicken 16—24 4, LÆinsaat 26—27 6, Kümmel 57—62 4, Ia. inl. Leinkuhen 15—164 4, Ia. russ. do. 15 bis 17 4, Rapskuchen 123—13 #, Ta. Marjeill. Erdnußkuchen 165 17 4, I a. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55—60 9%) 18i—18{ 4, helle getr. Biertreber 12—125 #, Getreideschlempe —,— #, get! Mais\c{blenmpe 14—16 #, Malzkeime 123—13 4, Noggenktlete 10—103 4, Weizenkleie 105—114 6. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindeslens 10 000 kg.)

S E Ab,

Urber re Bon augWwartilgen Fonogmartiecn:

Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogranim 79,25 Br., 78,75. Gd. i

Wien, 2. März, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40%9/ Nente M./N. p. ult. 83,25, Oesterr. 4 9%/ Nente in Kr.-W. pr. ult. 83,75, Ungar. 4°%/% Nente in Kr.-W. 83,15, Türkische Lose per mecdio 228,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 717,50, Südbahn- gesellchaft (Lomb.) Aft. pr. ult. 106,00, Wiener Baukvereinaëtien —,—, Oesterc. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 642,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 524 50, Unionbank- aktien 611,50, Türkishe Tabakaktien pr. ult. 444,75, Deutsche Reichs- banknoten pr. ult. 117,05, Oesterr. Alpine Montangeselschaftsaklien 850 00, Prager Eisentndustrieges.-Akt. 2650, Brüxer Koblenbergb.- Gesfell\{.-Aktien —,—, Geschäftslos, nur Tabakaktien lebhafter.

London, 28. Februar, Mittags. (W. T. B.) Silber promrt 263, 2 Monate 26%, Schluß. 24 9% Engl. Konsols 764. Privatdiskont 22. i

Paris, 28. Februar. (W..Q.. B.) (Schluß.) Rente 87,40.

39% Franz,