1914 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

n verbessert werden. Da füstenba ahn, über Deren, Not

vershiedenen Stationen. Niederlande. 5. Mai 1914, 2 Ukr. ministerium im Haag: Lieferung von: Besteck formwagen auf Universfaluniergeftellen: Besteck zinften flußetsernen Tirefonds : Hakenbolzen.

Süd en

4 d T 2 refte Bahn als

beé dem

Nvyhoff im Haag, lange Voorhout 9, müssen am Tage der Verdingung vor dafür bestimmten vers{lofjenen Briefkasten im

(tehnisches Bureau) eingeliefert sein.

«E

statistik für 1914 und das

20. d. M. gibt das

Su 4 2 o

» O

P t 2 J M ey Ct cy A

Lit. Y 19 für 2,50 FL., die beiden übrigen für je 1 FI. 2 Uhr Nachmittags in einem Kolonialminifterium

erhältlich, und ¡ar : Die Angebote

Statistik und Volkswirtschaft.

Vorläufige Ergebnifse der deutshen Genossenshafts- Vorjahr.

In einer Sondernummer der „Statistischen Korrespondenz“ Königlich vreußishe Statistische gleihende tabellarishe Uebersichten über die vorläufigen Ergebnifse der deutsben Genofsenschaftsstatiftik für den Anfang des Jahres 1914 und

im Interesse des Fishmarktes zum Bahnhof zweiter Klasse gemacht Bahnhof dur&laufen lassen, da es sich ja im wesentlichen nur um | Martino, Orta und Sant’Anna. Vorans{lag 59 642,19 Lire. Vor- werden. Auch sollten auf dem Bahnhof MWollin besondere Fiswagen einen Vorortverkebhr bandelt; dadurch würde ein ganzer Zug ge- äufige Sicherheit und Kontraktspesen 2000 Lire, endgültige Sicher- bereitgestellt werden. Die größeren Orte bei uns haben die Bereh- | spart werden können. heit !/1s der Zushlagssumme. Näheres in italienisher Sprache beim tigung, Sonntagsfahrkarten auszugeben. Diese Be rechtigung sollte Abg. Wittrock (forts{r Volksp.): Zwischen den Bahnen, die | „Reichsanzeiger“.

auch den kleineren Orten gegeben werden, die auf derselbe Strecke dur Zlesmig- «Ho fstein nach Norden gehen, liegt ein fehr frucht- Belgten. 1 liegen. bares Gebiet, desfen Orte vielfach bis zu 15 Kilometer in der Luft- | (Laslenhefte können, wenn nihts anderes vermerkt, vom Bureau des Abg. Dr. ntg (Bentr.): möchte dem Minif linie bis zur nächsten “Cisenbahnstation baben. Ih möchte daher be- | adjudications in Brüffel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) rihtung der sogenannten Börf è Don ‘Amsterdam furworten daß die Znteressen dieses Landes mehr berüdsihtigt werden. 28. April 1914, 14 Uhr. Hôtel de yille in Brüffel: Liefe- dam über Crefeld C0 ffurt a. M. empfehlen. n Her 39 politische Gen teinden, mit einer Einwohnerzahl rung von 100 000 2 Hafer für den Straßenreinigungsdienst, 2 Lose. Crefeld und dem bena Sn Ne E S 00 Menschen in Betracht. Eine direkte Verbindung zwisben | Lastenheft zum Preise von 50 Centimes vom Bureau de 1a Compta-

erbindung geschaffen dur Einfuhrung D Flensburg und Hufum könnte auch dadurch von besonderêr Bedeu- | hilité. Rue du Lombard 18, zu bezieben. L Nenlo—Kempen—CGref eld; una tonnte wenIgilens tung werdet e :DaB sie die Kultivierung sehr au usgedebnter Oedländereien 4. Mai 1914, 11 Uhr. Hauptbabnhof Antw erven: Lieferung i enverfel tet werden. Zur Verbindung des de ße Werte liegen bier ungeboben; Hunderte von | pon 21 600 Platten aus Sandstein, Porpbyr oder Quarzfels. An- : @ eini rid vindetubtt S Ie gte Grisiena gründen, Lausenve fen [ieferung auf der Station Loeren. : Sicherheitsleistung 400 Fr. : ‘Meidérich und E Left) tis Gabe B E S Ens 6 Mt l tet {dor aen, | Lastenheft Nr. 923 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 30. April. L E Or & eine bessere Ver L e T: tatt: Sedlénde Jegt Demnächst. Salle de la Madeleine in Brüffel: Lieferung | Quenjo In E N ur E E Le edeutlenDes. Ie heben und | H E, | Don rund 211 000 kg Bolzen für Lokomotiven, Tender und Wagen, E E S Gr feld— e den 3 Biehbestand no hebe A s E di? | 33500 kg verschiedener Sorten naci, 16 000 kg Stiften, 9100 kg ellzug Nacen—Gref E Fleisbersorgung von großer igl den. Apenrade und f Zapfen, 18 000 kg Nieten, 251 g Holz- und Metalishrauben usw.

der adersleben liegen bis jeßt der von Hamburg 12 Lose.

BVamdrup, sondern fi sind 5 A atio. 2, ‘ind Demnächst. Ebenda: Leferung einer größeren Anzabl von es : ng dieser Städte an den | Kuppelhakzn und Spannvorrihtungen. 24 Lose. Anlieferung an

Köntglih Niederländishes Kolonial- 1. x J: Lit. Z 19: 60 000 ver- Beste Lit. A 20: 121 000 flußeisernen Die Bestecke liegen auf dem technishen Bureau des Kolonialminisieriums zur Einsicht aus und find bet der Firma Mart.

12 Platt-

Beïiteck

vom Landesamt ver-

rge des Staates werden des Vorjahres, und zwar über 1) die eingetragenen Genossenschaften in den deutiben Einzelstaaten nach der Haftvpflichtart, 2) die

bnbofes in Münster- | eingetraaenen Genofseashaften im Deutschen Neiche nah der te Umbau reit Hafipflichtart und dem Gegenstande des Unternehmens, 3) die Bewegung der eingetragenen Genofsenshzften im Deutschen

Neihe nach Haftpyflihtarten und dem Gegenstande des Unter-

nehmens, 4) die Zentral- (Haupt-) Genofsenshaften nah dem Gegen- stande des Unternehmens in den Giazelstaaten und 5) die Bewegung der Zentral- (Hauvt-) Genossenschaften im Deutschen Reiche. einer Veröffentlihung der Mitgliedèrzablen bat werden müßen, da fie für die Genofsenshaftzn der meisten Einzel- staaten in kurzer Frist niht beshaft und zusammengetragen werden

Von bierbzi abgesehen

Mo? L R

Us 1E N |

tTonnten. Nach der Haftpflichtart unterschieden, bestanden obne die j Zentralgenofsenschaften am 1. Januar 1913 und 1914 __ Genofssenschaften ; mit un- : ; S mit un- beïchr mit in in®- | beschr. | Na, | beschr. gesamt e ichuß- Ee fli ; fli i Wiesenburc P VENe pflich dostlicben E S So wurde von einer not- | b stand genommen, weil man O in E G N 1913 133 318] 20 881] 162 12275 D hon 2 4‘ / L ! s RC c j z ‘Gn und und Bodens nit ein dem Deutschen Reih. . . (1914 13459421314] 161/13 119 davon die meisten in: is S8 | Z 1913 118 358/10 187 130 8 041 ; M e Q / L L S p | 1) Preußen... . . . - 11914 |19001/10347| 130] 8524 und zwar: L u p A, 11913 | 720| 532 4 A rov. Ostpreußen ‘11914 | 7381 542 4 18 L [1913 698 482 2 214 « Wesipreußezn . . {1914 7201 495 d - 993 L y #1913 228 13} 2LD Stadtkr. Berlin . . . . 11914 | 230 M 991 (1913 f 1 400 894 Ard 471 Prov. Brandenburg . . . 11914 | 1 1220| 904 36 480 11913 1-1 312 238 3i 1071 Mm D _ -- é 10 j we Pommern e e. *- 11914 1 476 55 3| 1 218 u (1913 | 1 182 739 4 439 e D 11914 | 1226 757 4 465 S Hlef [1913 } 2530| 1766 l C09 @ MDIETIEN ck a . [1914 2 639 1 799 5 S835 i (11913 | 1 680 155 16¡ 1 509 Ah 10 =Z i - - 7 e O 6 a 11914 1 724 156 15 1553 S ns I L O. 2 il 229 Séleswig-Holstein 11914 | 1105} 859 1 11913 j 1981] 1128 33 820 + Danudver . . . +1914 | 2025] 1125| 32) 868 10154 L 000 ß 840 Westfalen . - 11914 1463| 567 6 890 S 11913 | 1260| 994 4[ 262 «„ Hessen-Nassau : 11914 L 281 1 006 Di 2D ; : 1913 } 2831| 1 803 S! 1 020 Rheinprovinz . o M 11914 5 380 1818 1054 1913 69 5M 15 Dobel e 11914 74 T E 19 1012 r QIE 4 995 9 Ad (1913 | 5816} 4737 3| 1076 2 Ae e “a 20 4919 3i 1 126 C s T A 5 arr 9 G 913 | 2052] 1 (24 I 399 3) Württemberg “_. * HOIA 2 150} 1 762 3 385 10419 4 404 a” r Ano 4) Bade /1913 | 1489 97; 4| 508 4) Baden . G S 11914 1 714 996 4| 714 6! Ai S {1913 } 1 067 362 3 702 - 1 14 1 E ck( r) ira ver Badi D Samen 191 1 105 369 ck E D 2 1913 980 814 166 6) H e L9LO QIR mg s D O 0A - 11914 946 R 168 R Ss 1913 875 690| S5 7) Elsaß-Lothringen . Toll 897 719 E z E D A E z E i 8) Mecklenburg- (11 4301| 340 D 85 E. L großes Opfer bringen Men «ev L0DIE 44) 399 9 39 sie x gut rentieren. Jch bitte die Regierung, i 5 Can 443) 190 7 9246 nädstjäbrigen Vorlage dieses Projek? erscheinen zu lassen. V OEEEOTOa « « - 104 445) 190 7 291 Abg Au Cen n - Läuenstein (nl): Es jt kaum eine Verdingungen. 10) Oldenburg . 1913 | 394 276 116 Ents&uldigung dafür zu finden, daß man große Teile des Weser- | (Die nb bi kt: G4 ; E O 4259) 293! 132 Snt\{uld nden, ¡roze Tétle des L (Die näheren Angaben über Ver g i 17 R TNA Le gebietes gänzlid ohne Bahnverbindung läßt. Ich möhte die Wünsde, | Staatsanzeiger“ ‘Ausliegen E s N ealao E e dels 11) Sabsen-Weimar- 1814 204 1491 115 die in dieser Beziehung die L hogeraato Handelskammer zum Aus- | Expedition während der Dienststunden von 9—3 Ubr eingef oFeheit werden) Sena. ¿es 11040 2631 149| 114 druck gebracht hat, noch einmal nachdrüdckli{ in Erinnerung rufen 12) Sabsen-Mein ingen Ha 174 73 101 E Badides- Königs es ra (Xonf.): Jch bitte, den Zugvi r Ftalien. a nin 11914 175 T4 101 nach Wriezen von den umliegenden Orten ber besser den Bedürfnissen Mai 1914, Vorm. 10 Uhr: Königliche Präfektur in Belluno. | 13) Sahfen-Coburg- (1817 19 N ter 78 f Schulkinder anzupassen. Ein wichtiger Zug kommt z. B. in Vorarbeiten für die Regulierung des Flüßch-ns Rai, Ausmündung WOotha e «e + e TLIES 163 (ai r 34 Wriezen erst um 7,32 Uhr an, die Schulen fangen aber um 7 Uhr an. | des Sees Santa Croce. Voranschlag 69 500 Lire. Vorläufige | 14) Hambur Bl 142 11 I 128 Dieser Verkehr muß früber gelegt oder, falls dies wirkli | Sicherheit 4000 Lire, Kontraktspesèn 2000 Lire. Zeugnisse 2c. bis E e e 143 12 d 128 unmögli sein sollte, was behauptet wird, ein Triebwagenver- | 2s. April 1914. Näheres in italienisher Sprache beim „Reichs- | 15) Anhalt 1913 104 t 1 99 fehr eingerihtet werden, damit den Kindern der Umgegend Gelègen- | anzeiger l G O 4 lj 101. beit gegeben wird, die esseren 6 Schulen E zens zu besu uen. Man s. Mai 1914, Vormittaas 11 Uhr: Bürgermeisteramt in | In den übrigen deutshen Staaten bestanden am 1. Januar 1914 je könnte der Triebwagen auch gleih bis nach Berlin zum Stettiner | Appignano del Tronto. Bäu von 3 Sgulhäusern in Sas | unter 100 Genof: nshaîten.

Nach dem Gegenstande des Unternehmens und der Haft- pflichtart verteilten fich die eingetragenen Genofsenshaften im

Dentiaes Reiche ohne die Zentralgenofsenschaften am 1. Januar 1913 » 1914, wie folgt: Ee Genossenschaften Gegenstand Í mit un- mit une] nit ins- | beschr. | Er. | beschr. des Unternehmens gesamt | Haft- | E | aft- pflicht pflicht pflicht i L fas 18 744) 16 346 46! 2 352 1) Kreditgenofsenshaften . - 11914 |19 203/16 709) 45 2449 j ) sen- 3 5714 15 333 222 darunter Darlehnskassen- B14 |16 985| 18 699) 17| 1209 9) Nohsto! Aae Ls 2 14 x Le ?T - U 3) Ee cisüesias 11913 j 2200 1 151) 4 1 045 landwirtshaftlihe . . . us 2 19 1 10 - 4 L 4) Wareneinkaufévereine . . {10l 4 995 0) A 285 6) Weikgenossenshafte, {1215| Zj 7 1 277 acmwert ï [4 - . U G Î E Î 6) MWerkgenossenschaften, 1913 F 1 688 969 9 1 110 landwirtsckaïtlide . . . 11914 | 1204 9279 9) 1 323 7) Gen, zur Beschaffung von +1913 17 M f 3 Maschinen und Geräten 11914 16 L y Magaefenofenitine (u | f A gewerb 1 L s Q - g) fe azngenofsens{aften, 4 913 485 48 1 436 1andwirtsaftliche . 1914 509 59 1j 453 10) Robstoff- und Maggzingen., "Bai 913 151 Mt 148 gewerbliche . . 150 A 152 11) NRobstoff- und Magazingen., [1919 1913 21 M 19 landwirtschaftliche 22 A 20 12) Produktivgenofsenschaften, ‘(1913 418 17) 3 398 gewerblidhe . . 1914 . 431 17 3 411 13) pro duftivgenosenschaften, L 2 A L E D L s andwtrtizartitde d A 04 darunter: Meiereigenossen- {18 20 S181 n La “2! O D d i n ; [11913 197 5 S 140 —TEnnereien - 11914 | 198 56 2 140 i i 1913 | 203] 185 N 16 FOIÁETVETEUIE {1914 2051 186 2. 17 Gen. f. d. Bau u. [1913 167 z a Vertrieb v. Feld: | G1 Í 27 Ï E L u. Gartenfrüten! 1914 187 14 o 167 EMladhlgendsien- E 4 4 IMatten 19 a E Fis@ereigenossen- /1 E z ; 6 eR . » » T ß —— S Semen: E J : REEA 4 |@aften La A M 0 14) Zuchtvieb- und Weide- {in 102 e er E 1913 | 2344| 118 4| 2292 15) Konsumvereine . . . « - 11914 2346| 112 4 2230 16) Wo oe und Baugen., S F G E eigentlihe . . ¿e E0 342 399 17) Wobnungs- und Baugen., f 13 121 l 120 Bereinshäuser . . - - us 4 e ¿ i 18) Sonstige Genossenschaften A 283 23 3 o {1913 | 33 318] 20 881 162 12275 Summe. « - - 1914 [34 594 21314 161 13 119.

Am 1.

Januar 1914 (in Klammern sind die Zablen des Vor-

jabres angegeben) bestinden im Deutschen Neiche 34 594 (33 318) ein- œtraaene Grwerbs- und Wirtschatisgenossenschaften, und zwar 21 314 161 (

(N 83831) mit unbeschränkter Haftpflicht, tabicGußpflicht und 1802 (2035) Genoffenschaften wurden im

mit unbesränkter 13. 119 (12275) mit beschränkter Haftpflicht.

Jahre 1913 neu eingetragen, Die reine Zunahme

(468) Genossens schaften wurden aufgelöst.

im E 1913 (1912) beläuft fich auf 1 haften; davon waren 433 oder 33,93 v. v. H.) mit unbeschränkter Haftpflicht

und

H.

844

(868 oder 55,39 V. D.) mit beschränfter Haftpflicht.

nabme betrug 190 O4 1431 (6,47 v. H), n, 1150 (4,47 v. H.), ._ H.), 1910 1052 (4,98 v. H.) und

verteilte folgt: Sie betrug in Sachsen 38 (78),

1087

1915 X

in

1913, wie (395), i 229 (97), in Hefien 34 (4) und in den übrigen Einzelstaaten 104 (170). Nach dem Gegenstande des Unternehmens find an der Zunahme Abnahme) beteiligt :

1373 oder 6 62 y. n V. D) : 1908 1278 (4,76 b. H.), 1909 Ou v. H.), 1911 1274 (4,18 v. H.), D. H-). î sih die Zunahme (— Abnabme) im Jahre 643 (760), in Württemberg 68 (63), in Baden

276

Preußen

(3. 83

(699 oder

1276 (1567) Geno fsen- oder 44,61 u u A

Die ziffermäßige . des Anfangsbestandes,

in

1906

Auf

1067

die

Bayern

1912 1919 |) bic N s e ee (O. E / darunter Darlebnékassenvereine . E E 2) Rohstoffgenofsenschaften, gewerbli®e . ... E 37 3) , landwirtshaftlihe. . .. 8 232 - MWareneinkaufsvereine S ae S 24 36 9) Werkgenoflenschaften, gewerblî He . E N O 6) landwirtschaftlihe . . . . . (*363 (*212 7) Gen. zur "Beschaffung von Mas@binen und Geräten —1 3) Magazingenossenschaften, gewerbliche ; E 4 14 9) landwirtschaftliche 12 24 10) Robstof- und Magazingenossenscaften, gewerbliche 1 4 l - z , landwirt- _ {af E a 1 1 12) Prot dukti niGaften, gewerblihe t 3 13) landwirtschaftliche O 56 66 : darunter . Mctereigenoffe Smit E 14) Zuchtvieh- und Weidegenofien¡Gallen L 49 83 19) Konfumveréeine . s pa 2 16) Wohnungs- und Baugenossen) schaften, eigentlide L100 63 Lt) w , Vereinshäuser 6 7 18) Sonstige Genossenschaften . I Le. 20 3 Summe. . « 1567 1276.

E

nuar

Tos v L

1914 bis für den

Deutschen Reiche

[öf n von Genofsens{haften vorgekommen. im Deutsben Reiche am 1. April eingetragene Von den vom 1. Januar bis zum 31. März 1913

sh der Genossenschafts1tand 1 914 (1913) auf 35032 (33734) haften.

Zabil der Genossenschaften zur Beschaffung von Maschinen räten bat si im Fahre 1913 um 1 vermindert, während fie Saeiake feine Veränderung erfahren haite.

Nah den im „Deutsen Reitb2anzeiger“ taeldunaen zu den Genoffenschafts registern sind weiter vom 1. zum 31. März 1914 (in Klammern find die gleiden Zeitraum des Vorjahrs beigefüat) im 593 (532) Neueintragungen und 155 (116) Auf-

veröffentlichten An-

Ja-

Demgemäß bezifferte

Genossen-

bezw.

1914 neu eingetragenen und aufgelösten Genossenschaften kommen

*) das find überw

nd Elektrizitätsgeno

senschaften.

y Neu- Auf- Zunahme

s eintragungen Llêfungen (— Abnahme)

1913 1914 1913 1914 1913 1914

E S 2 R 342 72 l 496 251 E E e e S 81 A E. R 9 E a ee O 13 8 - 4 E ¿o e 2E 29 1 3 S 29 e 77 3 4 45 73 fai. . L M 1 4 S —S T andere Einzelítaaten e e O 50 14 18 50 32 Summe. . 532 593 E ‘1596 416 436,

Nach dem Gegenstande des Unternehmens verteilten fi die Neu- eintragungen und Auflôösungen von Mga n En in den Monaten Sanuar, Februar und März 1913 bezw. 1914, wie folgt :

Neu- Auf- Zunahme Gegenstand des Unternehmens : eintra- Cifciaiden Ab- gungen Mgen nahme) 1913 1914 1913 1914 1913 1914 1) Kreditgenofsenschaften . . . . 201 220 20 29 181 191 darunter E vereine . . O6 6 186 16 0 2) Rohstoffgenossenshaften, gewerbl. . . 1 4 ch G L 8 3) Robstoffgenofsenschaîten, landw. E L. 4) Wareneinkaufévereine . . . 9 8 3 6 6 F 5) Werkgenofienshaften, gewerbl. 9 9 6 3 3 6 6) Werkgenofsenschaften, landw... 72 8 23 27 49 62 7) Gen. z. Beschaffung v. DUS R A l E ama 1 —1 8) Magazingenossenshaften, G s E R 1 2 1 2 9) i landw. 16 9 6 4 10 D 10) Robsioff- u. Magazingen., gewerbl. . . S F d D 2 1 2 11) Rohbstof- u. Magazingen., lardw. . 254 4 —- = 4 12) Produftivge nossen schaften, Ge, s 12 D 8 4 4 1 13) Produftiv genossenshaften, I E a W 19 2 27 darunter Meieretiger nosenshafien 29 35 12 17 17. 18 14) Zudhtvieb- u. Weidegenofsensch. 21 39 5 2 a4 15) Konsumvzreine . . . 2 2 10 22 13 16) Wohnungs- u. Baugen., eigent. E E 6G 9E 19 17) ._, Vereinsh. 2 a A 2 18) Sonstige Genoffenschaften O S A bS Summe. ¿932 593 116 155 416 438

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und AbsperrungsS- maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Nah den „VeröffentliGungen des Kaiserlihen Gesundbeitsamts“, Nr. 16 vom 22. April 1914.) Peft. Aegypten. Vom 28. März bis 3. April erkrankten in Menuf

2 Personen.

Marokko. In Fedala wurden zufolge Mitteilung vom 1. April 2 weitere Pestiäle f festgestellt. Brit is ch Ostindien. În den beiden Wcchen vom 8. bis

21. März erkrankten 15 805 + 207 Personen an der Pest. Von den auf die Vereinigten Provinzen

Division Benares). 8688 auf Bihar

24 und ftarben 13 168 + 17 453 30 621 Todesfällen kamen 15 004 (davon 5923 auf die

und Orissa (davon

3529 auf den Distrikt Saran in dec Division Tirhut), 1472 auf das Punja b gebiet, 1446 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Karachi 194 und 164),

709 auf Burma (davon auf die Städte Rangun und Moulmein

117 und 16), 259 auf die Prâsidentschaft Madras,_ 184 auf Ra j- putana und Ajmer Merwara, 128 auf den Staat Mysore, 55 auf Bengalen (davon 31 auf Kalkutta) i: 47 auf Hydera- bad, 13 auf Zentralindien, 12 auf die Nordwestgren z- provinz, 3 auf Kaschmir und 1 De hi.

Ceylon. Zufolge Mitteilung vom 18. M âr ; findin Colombo bis dab in 75 Personen an der Pest erkrankt und davon 65 gestorben.

Hongkong. Bom s. bis 14. März 38 Erfra ntfungen (davon 25 in der Stadt Viktoria) und 29 Todesfälle.

Cholera. Türkei. In Konstantinopel vem 29. März bis 4. April

2 ome. Pod oden.

Deutsches Reih. In der Woche vom 12. bis 18. April R L 7 Grfrankungen (davon 6 bei Ausländern) fefigene und var ò in Turzno “(Landkreis Thorn), 1 in Seehausen (Landkreis

Grauden, Neg.-Bez. Marienwerder) und 1 in S Sea mbera 15 ber- amt 2 Oberndorf, Schwarzwaldkreis

efterreich. Vom 29. März bis 4. April in Niederöster- res Grfranfungen, in Vorarlberg 1. Hongkong. Vom 8. bis 14. März 2 Erkrankungen (davon 1

kftoria) und 1 Todesf all. Fledckfieber

in der Stadt Vik

Deutsches Reih. In der Woche vom_ 12. bis 18. April wurde 1 Erkrankung in Kattowiß (Neg.-Bez. Oppeln) festgestellt.

Oesterrei. Vom 29. März bis 4. April in Galizien

71 Erkrankungen, in dec Bukowina 1. Genidckstarre.

Preußen. Jn der Wcche vom 5s. bis 11. April sind 8 Er- krankungen (und 6 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken

(und Kreisen] angezeigt worden : Landespolizeibezirk R 1 [ Berlin-Wilmersdorf}, Reg.-Bez. Arnsberg 2 (2) [Gelsenkirchen Land 1, Hattingen (1), Hörde Land 1 (1)], Düsseldorf (2)

[M.- Gladba ch Stadt 1, Mörs 1}, Mün

Stadt 1 (1), Re dlingbausen Land 2],

nster 8 (1) [Re@lingbaufen Oppeln 1 (1) (Gleiwitz

Land], Wiesbaden 1 [Frankfurt a M] Schwetz. Vom 29. März bis 4. April 1 Erkrankung

Chaur-de- Fonds (Kanton Neuenburg). Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Wohe vom 5. bis 11. April find 2 Er- krankungen, ane zwar je 1 in Berlin und im Kreise Duderstadt (Reg.-Bez. Hildesheim), gemeldet worden.

i Vom 22. bis 28. März im Küfst

2 Erkrankungen. 24 VerschGiedene Krankheiten in der Woche vom 5. bis 11. April 1914.

Pocken: Konstantinopel (29. März bis 4. April) 3, Moskau 2 St. Petersburg 1, Warschau 6 Todesfälle; St. Petersburg Warschau (Krankenbäuser) 7 Erkrankungen; R atlen: Nürnberg 23 Grfrarfungen; FleXftedèr: Mosfau, Odessa, Warschau je 1 Todes- fall; Odessa 4 Erkrankungen; Milzbrand: Moskau 1 Todesfall; Reg.-Bezirke Frankfurt, Minden, Mecklenburg-Schwerin, Wien je 1 Erkrankung: Influenza: Berlin 3, Antwerpen 1, London 9, Moskau 8, Paris 2, St. Petersburg 5, Warschau 1 Todeéfälle ; Nürnberg 29, Kopenhagen 64, Odessa 43 Erkrankungen; Genick-

in

enlande

starre: Christiania 1 Todegfall: Augsburg 1, Budapest 2, Chrifliania 3 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Sharlach (Dur(hschnitt aller deutschen Berichtéorte (1895/1904: 1,04. 2%) gestorben in Beuthen, Cclmar Erkrankungen wurden gemeldet im Landespclizei-

bezirk Berlin 152 (Stadt Berlin 99), in den Reg.-Bezirken Arnéberg 123, Düffeldorf 115, in Stuttgart 26, Hamburg 42, Budapest 74, ‘Christiania 31, Edinburg 36, Kope nbagen 30, Loadon (Krankenbäuser) 306, Odessa 29, Paris 116, St. Petersburg 50, Warschau (Krankenhäuser) 62, Wien 94. Ferner wurden Gifrankuvgen gemeldet an: Masern und Nôteln in Nürnberg 27, Hamburg 21, Budapest 309, Kopenhagen 146, Odessa 65, Paris 153, St. Petersburg 65; Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezik Ber] in 164 dg

Berlin 98), in den Neg.-Bezirken Arnsberg 135, Düsfse dorf 118 Augtborg 61, Hamburg 62, Buda pest 37, os (Krankenhäuser) 199, Paris 49, St. Petersbu Stohol 22, Wien 56; Keuch- h T -

g M Oi fa Uns in Paris 37.

r 4 of c

cten in Budavest S1 D

es Zolles für gewisse er Deputierterntammer ist einem geordneten ‘ein Geset ag eingebracht, wona n E (amerifanische und ) Gewin debohrer, Schneid- baden für Kluppen, Ne ibahlen und Fräsfer in einem Stück (Nr. 537 des Zolltarifs) der Zollsay von 10 v. H. (Mindesttarif) auf 25 v. H. des Wertes erhöht werden soll.

Die Deputiertenkammer bat den Vors [lag ibrem Zollauss{Guß ¿ur Prú úüfung und Berichterstattung überwiesen. (Chambre ee députés Nr. 3562. Nach einem Berichte des Kaliéclithei Generalfonsulats in Paris.)

Nußland.

Ergänzung des Verzeichnisses der Waren, deren Besichtigung auf Grund von Frachturfku1 den iCtiei ist. Der Finanzminister bat durch Verfügung vom 96. Februar 1914 das am 16. März 1906 bestätigte Verzeichsnis der Waren, deren Be- siébtigung auf Grund von Fratt ania gestattet ist, durch Auf- nahme folgender Waren vervollständig Artikel und Punkte des Zollt arifs “Benonnimg der Waren:

Artikel 5 Pu nft 1 bis 5 Gemüse

Artikel 6 Punkt 1 bis 3 Obst und Beeren

Artikel 14 G 1 Pilze

Artikel 34 Fleisch und Würste

Artikel 36. Butter

Artikel 37 Punkt 1 þ Frische Fische

Artikel 39 (Cßroaren und Futtermittel für Tiere Aus Artikel 62 Punkt 4 und 5 Lebende Pflanzen, Zwiebeln, Wur-

zelnund Wurzelstöcke von Blumen und Zierpflanzen. Aus Artikel 79 Punkt 1a u. b Koblen. (Nusfishe Geseßsammlung.) Se had

N Tdeintr eibung in den neuserbischen Gebieten. In ein Streiben der Ha idelatanimer in Belgrad an die Saloniker Hande lafmmes ird den Kau fleuten, die Shuldbeträge in Neu Secbién cinzeifilfikcdna haben, geraten, fi zu dem Zwecke an die Handelskammer des Ortes, wo der Schuldner wohnt oder an den jeweils zuständigen Vertreter der Belgrader Handelskammer zu wenden. In dem Schreiben ift des ferneren gesagt, daß die in den neuserbishen Gebieten wohnenden Stuldner der Saloniker Kauf- manns{aft 30 9/9 ibrer Schuld sofort und den Rest in zwei bis drei Monaten tilgen würden.

Die Handelskammer in Belgrad {äßt die den n Saloniker Kauf-

leuten aus Neu Serbien Ziel Summe E B ind 10 Mill. Fr.

Die Saloniker Kaufmannschaft bat in einer Versammlung das Anerbieten der Belgrader Handelzkammer angenommen und diese er- sucht, eine Liste der in Neu Serbien etablierten Handelskammern und der Vertreter der Belgrader H andels fammer daselbît aufzustellen.

Bei dem starken Anteil deutsher Firmen an den Forderungen in Neu Serbien dürfte das der Handelskammer in Belgrad vor- gesblagene Verfahren auch für die deutshen Handelt kretfe Interesse sein. (Beri Bed des Kaiserlichen Konsulats in Salc onif.)

Vor

An L

seßes. Im RNe- Amerika ist am stergeseßes vorgelegt 4 jg w vorfier. Die Drudck- ¿sten Wote im Zollbuceau

hre Wilhelmstraße 74, zur r Einsihtnah: ne aus.

Entwurf Pr räsentanten! s 12. Januar 1 und dem Au sah? (H. R. des Reichzamts des Innern,

hau Li

p 191 181

“f p f

L O&L

p

E e is * A f a N Tag b) ies 50 proz entige Zoll » Jra L

1914 wieder aufgehoben

Verzicht Rußlands Jt in der französtschen Zon PDèittels Erklärung vom 15./2 Konsuln, Staats3aängebörigen Niederlaffung Zone des Serifishen Reihs auf alle Recht zihtet, die sih aus den Kapitulationen ergeben. Die und Frankreich bestehenden ° Verträge und Uebere inkfommen sich mit vollem Rechte, unbeschadet eines entgegenfte halts, auf die französishe Zone des Scherifishen Nei ibe - flténdei Alle in den Verträgen und Uebereinkommen zwischen Rußland und Frankreih nicht erwähnten Nechte und Vorrechte, die in der fran- zöfischen Zone des Scherifishen Reichs einer anderen Nation jeßt

8. Januar 1914 und

oder fünftig gewährt werden, sollen in gleiher Weise und be- dingnngslos auf die russischen diplomatischen und fonsularischen

Vertreter sowte die russishen Staattangehörigen und Niederlassungen erstreckt werden. (Russische Geseßsammlnng.)

China.

Währungs8geseß. Durch Erlaß des Präsidenten vom 7. Fe- bruar 1914 ist das Wa hrung! gesetz _nebst dem zugehörigen Ausfüh- rungs8geses veröffentlicht worden. Das Gefet tritt noch nicht in Kraft, vielmehr ift die Bestimmung. dieses Zeitpunkts einem Erlafse des Präsidenten vorbehalten.

Die chinesishe Regierung hat ih für die Silberwährung ent- schieden; fie ist im allgemeinen auf die Vors{läge zurückgegangen, die in dem Kaiserlihen Edikt von 1910, betreffend die Mh brung8- reform, enthalten waren. Die Wöäbrungseinheit ift der Silber- dollar „Yüan“ von 23,97795048 g Feingehalt. Das Dezimalsvstem wird eingeführt. Der Dollar besteht aus 100 Cent und 1000 Li; er ift geseglihes Zahlungêmittel für jeden Betrag. Neben dem Silberdollar werden noch folgende Münzen als Sweidemünzen ge- prägt: 50 Centstückde, 20 Centíti üde und 10-Centitüde in Silber, »Gentstüde in Nidel sowie 2-Centstüde, 1-Gent tstücke, 5, 2- und

1-L stüde in Kupfer.

Die 50-Centstüdke find gesepl liches Zablungêmittel bis zum Hêtst- betrage von 20 Dollar; die und 10-Centstüde bis zu 5 Dollar, die Nickel- und Kupferstücke zu 1 Dollar. (Nach einem Bericht der Kaiserlihen Gesandtschaft : Peking.)