1914 / 127 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

a

Schirme, Stödcke, Reisegeräte. R O, Racbélickt Doch erzen, te, Dochte. Waren aus Hols, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlihen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flechiwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- wede, (ausgenommen Tabakspfeifen). tliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lösch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

- Physikalische, hemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kon- troll- und photographishe Apparate, -Jnstru- mente und -Geräte, Meßinstrumente. j Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora-

tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Taile und Saiten. 26a. Fleish- und Fishwaren, Fleischextrakte, Kon-

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 5 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- öle und Fette. : Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.- Hefe, Bapulver. i

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papiér, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika- tion, Tapeten. : Photographishe und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Drustöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal= und Modellierwaren; Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr- mittel.

Schußwaffen.

Kosmetische Mittel, Seifen, Wasch- und Bleich- mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werksförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säde. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.

O R R

23.

C.

Glimmer und Waren

Feuer-

193736. H. 29177.

Spannlampe

Höhn,F Ulm

Dr. Karl a/D.

A/12 1913. Fa. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb einer Petroleumsparlampe. Waren: Petroleumkleinlampe.

§, 30/9 1913. Richard Feuer & Co.

Gesellschaft für Gasglühliht-Judustrie, Berlin. 13/5 1914. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Gasglühlichtstrümpfe. 193738.

9b. J. Dirlam & Sons A. & A. Mfg. Co. Solingen-Germany

5/3 1914. J. Dirlam & Söhne, Solingen. 13/5 1914.

w

193737. F. 13573.

Waren:

D. 13187.

von Werk-

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. B. 30387.

11. 193739.

16/3 1914. Wilhelm Brauns G. m. b. H., Qued- Tinburg. 13/5 1914. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren:

und Farbenpapier. 193740. H. . 28940.

HeimsExcellent

8/11 1913. Anton Heim & Co., Hamburg. 13/5 1914.

Farben

Geschäftsbetrieb: Leder- und Treibriemenfabrik.

a/M. lung. Waren: Garne und Zwirne.

23.

193745. T.

C. Heinrich Thiels Morro macht froh,

Hergestellt aus edelsten Kräutern Saft

Gibt er dem Magen neue Kraft.

193741.

Ramsos

8/4 1914. Bruno Hartog, Verlin, Bregenzerstr. 16. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ceresin, Kabelwahs und Schuhcreme. Waren: Schuh-

creme. 13.

H. 30239.

193742.

H. 30110.

2

19/3 1914. Höxtershe Leimfabrik Wilhelm Keime & Comp., Höxter i/Westf. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Leimfabrik. Waren: Ein Leim- präparat.

13.

: A 6/12 1913. Herbert & Vortkamp G. m. b. Düsseldorf. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lederpuß- und Färbemitteln. Waren: Lederpuß- und Lederkonservie-

rungsmittel. 193744. H.

Germane

2/3 1914. Fa. Gottfried Hasenknopf, Kißingen 13/5 .1914, Geschäftsbetrieb: Garn- und Strumpfwarenhand-

19/3: 1914. C. Sch. Thiel, Freiberg i/Sa., thelsdorferstr. 3. 13/5 1914. S

Geschäftsbetrieb: Likör= und Punschessenzen Waren: Spirituosen.

193746. 1

16h. 193743.

-

l g 11 1913. Franz Joseph Selbah, Coblenz.

1914. Geschäftsbetrieb: Weinbau, Weinhandel und

fabrikation. Waren: Still-

eta Spirituosen.

29956.

193747. M

CHEPHREN

26/2 1914. Merkur Gummiwarenfabrik G. m. Finsterwalde N/L. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Hygienishe und chirurgische Gummiwaren.

193749.

ORTENTAL

1914.

Vertrieb

22a

N T V

_ - S

19/5 fowie

20/3 Geschäftsbetrieb:

1914. J. Silberberg & Co., Hamburg. : A E , Jm- und Exportgeschäft von Nähmaschinen und Fahrrädern. W

Nähmaschinen und Fahrräder.

; 193750. M. 23058.

REKORD-RUTTLER

9

9/4 1914. Maschinenfabrik Thyssen & Co.

A. G., Mülheim-Ruhr. 13/5 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. ren: Rüttelformmaschinen.

I a

Á-

T

193748. 29830. 193753. K.

13/5

Mi

29/1 1914. Karabet M. Tchilinghiryan,

y

16/2 1914. Fa. Wilh. Hödcker, Wiesbaden. 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hotel=-, Küchen-, Café- und Restaurant-Einrichtungen. Waren: Servietten-Taschen aus Papier oder Pappe und

Butterportionss\chneidmaschinen.

Ha

13/5 1914. Geschäftsbetrieb:

rettenfabrik. Waren:

Südfruchtimporz und

Feigen.

264. 193754. S.

26a. 193751. V. 5868.

17/2 1914. Hannoversche Cakes-Fabrik Hannover. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Keeks- und Biskuitfabrik. ren: Mürbteiggebäck, Obstkonserven, Fruchtsäft lees und diätetische Nährmittel.

264. 1937!

Fa C y 12/kKonet. Santa Clara Prunes

19/3 1914. „Vogelreth“ Fruhtbearbeitungsanlage G. m. b. SH., Hamburg. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fruchtbearbeitung. Frische und getrocknete Früchte, Obst.

26a. 193752.

Be

Waren: 10/11 19198. 1914. Geschäftsbetrieb: Schokoladen-, Kakao-=, fitüren- und Zuckerwarenfabrik. Waren: Ka Bonbons, Konfitüren und Marzipan.

193758.

VIOLA

24/3 1914. B. Dondors G. m. a/M. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Verlagsgeschäft und Papierwarenfabrik. pierausstattungen, Blankokarten, Papier-

Lobeck & Co., Dresden-A.

E. 10544,

Ac

31/1 1914. L'Entreprise Maritime & Commerciale, Société Anonyme, Hamburg. 13/5 1914. Wa-

Geschäftsbetrieb: Fmport von Südfrüchten. und

Waren: Treibriemen, Leder, Näh- und Binderiemen.

ren: Obst und Südfrüchte. waren.

rburol Ahkmone

und Schaumweine

. 14871.

« -

9

nÎrauM

29833.

H. Bahlsen,

b. H., Frankfurt

Chromolithogra phische Druderei, Waren: Pa-

8652.

Ber- fabrik.

4380.

13/5

Sefkt-

und

d, D,

aren:

aren:

26935.

mburg.

Ziga

a 9 Wa-=-

e, Ge- 16664. 13/5 Kon-

ramelsl-

13277,

Papp-

193756. 193767.

STILLES E PASVILAES

5/12 1913. Konrad Creuß, Hamburg, nße 15. 14/5 1914.

fe, Pinsel, Ersaßklingen, Puder, Rasier- n- und hohlgeschliffene Spiegel.

193768.

A. G., Els. Conserve

15/9 1913. Ungemah Straßburg i/Elj

brik & Jmport-Gesellschaft, 1914.

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Exportgeschäft brikation von Konserven, Lebens- und Genußmj Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. ren: Pastillen, Schokolade- und Zuckerwaren.

193757. L. 10

| aetitia

20/12 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stu 14/5 1914. ck29 1913. Gottlieb Corts G. Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papviesid. 14/5 1914. stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, WWeschäftsbetrieb: kassetten, Trauerpapiere, Trauerbriefumsläge, Trimerwerke. Waren: kassetten. dle Metalle, Werkzeuge 193759. D. 1 Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwa

n - Oberbaumaterial, Schlosser und SONNENBLUME

iten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, r, S Reit- 24/3 1914. V. Dondors G. m. b. 5§., er, G Mes a/M. 14/5 1914.

tungen, Glocken, Schlittschuhe, Geschäftsbetrieb:

setten, mechanisch bearbeitete Fassonmet Verlagsgeschäft und Papierwarenfabrik ptierausstattungen, Blankokarten, Papier waren.

I

“1

m. i

Feilen-Fabriken S7.

s Tan

Chromolithographishe Dry Waren und 193769.

r

193760.

AURICULA

1914. B. Dondorf G. m. b.

14/5 1914. Geschäftsbetrieb: Verlagsgeschäft und Papierwarensfabrik. pierausstattungen, Blankokarten, Papier waren.

29.

24/3 H., Fra a M Chromolithogra phishe Dru Waren

und B. f

193761. j LA

De: is S wASSER Einxoch O

12/8 1913. Vereinigte Lausizer Glasy

Aktiengesellshaft, Berlin. 14/5 1914. Geschäftsbetrieb: Glaswerke. Waren:

waren, Beleuchtungsapparate und geräte.

193762.

32. P. 19

C(ewav 2 1914. Wilh. Brenneke, Leipzig, Got

15/11 1913. „Progreß“ Maschinen Judustrie Æ 1914 manditgesellshaft, München. 14/5 1914. Me chästSbetrieb: Gewehr Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und en Reifen und Schläuche Bleistiftspißmaschinen, Feuerz

für Waren: Massen.

Fabrik. pyrophore

34.

Gummiplatten, Reparaturkitt, Reva nsgqummis, Pedalgummis. Beschr. 193763.

M 14

193770.

C. 15204,

Schönheit siegf

ÿeshäftsbetrieb: Lager und Vertrieb von Rasier- hehör. Waren: Rasiermesser, Rasierapparate, Streich- men, Rasierseife, Rasiercreme, Hautcreme, Kämme, rsten, Bartbinden, Eispasten, Alaunsteine, Seifen-

und Rohe und teilweise bearbeitete (ausgenommen

und Fahrgeschirrbeschläge, Geldschränke

zie und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

und Automobilhandlung. Automobile ider, sowie Zubehörteile, Reparaturkasten, Gummi

193772. F. 14199.

Glasurella

25/2 1914. Farbenwerk Wiesbaden G. m. b. Si, Wiesbaden. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Kl. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 13. Firnisse, Latte, Beizen, Klebstoffe.

34. Farbzusäße zur Wäsche, Rostschußmittel.

11. 193773. F. 14290. 25/2 1914.

Farbenwerk Wiesbaden G. m. b. H., Wiesbaden. 14/5 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl.

t; 1

Böckmann-

Garnituren,

C. 14794,

Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe. Farbzusäße zur Wäsche, Rostschußmittel.

11. 193774, F. 14201.

3. 34.

alluram

25/2 1914. Farbenwerk Wiesbaden G. m. b. H., Wiesbaden. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl. EL, 19. 34.

Rem

H., Stahl- ) Waren: S che ffen, Eisen-

Schmiede- Blechwaren,

Farben, Blattmetalle. Lacke, Beizen, Klebstoffe. zur Wäsche, Rostschußmittel.

193775. F-

ET. We.

1914. Farbenwerk Wiesbaden G. m. Wiesbaden. 14/5 1914. Géschäftsbetrieb: Chemische

Farbstoffe, Firnisse,

Farbzusäße und 14202. allteilé, ge

B. 30076.

P D,

25/9

Fabrik. Waren: Farben, Blattmetalle.

Farbstoffe, Lacke, Beizen, Klebstoffe.

Firnisse,

19377 F. 14203.

Ferrosatinfarbe

25/2 1914. Farbenwerk Wiesbaden 6. m. b. H., Wiesbaden. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb; Chemische Fabrik. Waren: Æl. {L 13; 34.

6.

Farbstofse, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lade, Beizen. Farbzusäße zur Wäsche, Rostschußmittel.

13, 193777. St. 7881.

OS

11/3 1914 Oscar Steinreih, Bülow straße 88. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ce mischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienishe Zwecke, chemische Produkte für industrielle Zwedcke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Bohnermasse, Papier, Pappe, Karton, Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenent fernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel, Schleifmittel.

Berlin,

13, 193778. H. 28840.

22/10 1913. Seinrich Haarmann & Söhne, Menden b. FierloŸn. 14/5 1914 cam Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhpußtmittel, Lederappretur, Lederglasur und Schwärze, Wichse, Bohnermasse, Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch- und Bleichmittel, Stärke, Farben, Metallpußmittel, Klebstoffe, tehnische Öle und Fette, Lederfett, Schleifmittel, Zündhölzer, Ker

L

d

ch-

Farbzusäße zur Wäsche, Rostschußmittel.

p

29/2 1914. Fa. B. Kaspro- wicz, Gnesen. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Likörfabri tation, Kognakbrennerei, Frucht- saftpresserei und Kocherei, Fabri fation von alkoholfreien Ge tränfken. Waren: Fruchtsäfte, Fruchtweine, Fruchtsirupe, Mine ralwässer, alkoholfreie Getränke, Liköre, Weine und andere rituosen.

RAS

tschedstr. Z2.

Goldene Medailten EhFrend

und raturbänder,

193780. E. 10645.

22b. 29506.

E | 12/3 1914. Fa. Dr. M. a/M. 14/50 1914 Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren sümerien, Seifen und kosmetische Mittel all

193764. R.

Zuban

13/2 1914. Joh. Pet. Raulino & Comp., berg. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Roh-, Rauch=-, Kau garren, Zigarillos, Zigaretten

38. 193765. 6/4 1914. Fa.

Albersheim,

G. F Fra!

15

38.

L

Nürnberger

J

von Tabakfabrik und Schnupftaba! a und Zigaretten pa

_ -

V

L TOTE Nürn

Wilhelm Huttula,

August Osterriet ¿rantiurt # _Plombiergold, Blattsilber, Blatt- 14/5 1914. gust Osterrieth, Frankfur ll, Aluminium, Bronzefarben flüssig

Geschäftsbetrieb: Vertrieb im, Bronzelack, Flitter, geschnitt Waren: Zigarren und sämtliche igame, Christbaumshmuck und Wunder fate. Äb ite nei e

_—_

Tabaffabrill Tabalfl

von sonstigen

Ferroduri

1914. Farbenwerk Wiesbaden G 14/5 1914.

193766. H. 30

Androl

21/3 1914. Dr. Georg Heuning, Berlin, 9 fürstenstr. 146—147. 14/5 1914. 2 Geschästsbetrieh; Herstellung und Vertriel baden. misher und pharmazeutischer Präparate. Wal Medizinishe und pharmazeutishe Präparate, A mittel, diätetishe Nährmittel, kfosmetishe Präpa!

: h 1 Prdp Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. hemische Präparate für photographishe und induft!

Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe.

Zwede. Farbzusäße zur Wäsche,

/ Gänsemännchen

Æ mm Wort und Bild gesetzlich geschützt. a m

L

ü [chäftsbetrieb: Verkauf und Handel en aller Art, echt oder unecht sowie Bronze n. Waren: Vlattgold eht oder uneht, Zwisch-

und Schlag- und in Pul-

M E De,

‘\chäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Rostschußmittel.

f

FULATA

11/3 1914. Elektrotehnishe Judustrie H. Heinrichs m. b, H., Hamburg. 14/5 1914. Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische ren: Elektrishe Apparate, nämlih Haustelegraphen apparate und deren Einzelteile, Sprechapparate und deren Einzelteile, galvanishe Elemente und Batterien, insbesondere Beutel- und Trockenelemente und Taschen lampenbatterien und deren Einzelteile, elektrische Hand und Taschenlampen, Akkumulatoren, sowie elektrische Klingeln.

G.

3 Wa

Fabrik.

193781. E. 10683.

Filmoskon

21/5 1914. HSeinrich Ernemaun A. 6G. merafabrikation, Dresden. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von photographischen und kinematographischen und Projek tionsapparaten und Zubehörteilen. Waren: Photo graphishe Apparate, Objektive, Verschlüsse, Vergröße rungsapparate, Projektionsapparate, Kinematographen zur Aufnahme, Kinematographen zur Wiedergabe, kine matographische Bilder, Films, Projektionsbogenlampen, Widerstände.

23.

22b.

berg. 14/5

mit Blatt- für Ca-

ene Plätte, kerzen.

F. 14198.

N

193782. 14252,

FERODO

2/3 1914. The Herbert Frood Company Limited, Chapel-en-le-Frith, Derbyshire, Engl.; Vertr.: Pat.- Anw. Hans Heimann, Berlin 8W. 61. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Tritt stufen, Radreifen und Teile von solchen, Bremsfutter und Oberflächenmaterial für Bremsen, Wagenpolster,

F.

193779.

HIMBEER- SIRUP PBERRY - SYRUP

Staatspf is C.o br giDessauùü

e

nten, rzen, I 54 li p Wachse.

K. 27168.

4

29194ds814114498440

FRUCHTSAFT - PRESSEREI

asfaidugauusy

GNESEN. N

Anm

Dämpfungspolster, Stoßscheiben, Unterlagscheiben, Kupplungsfutter und Oberflächenmaterial für Kupp- lungen, Reibungsmitnahmeflächen, Oberflächen für Rie men- und Seiltrieb, sämtlih aus imprägniertem Ge webe.

193783. W. 17197.

Omega

26h.

24/4 1913. Fa. Franz Wienholz, Prenzlau. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Molkerei, Milchzuckerfabrik, Mar garinefabrik, Herstellung von Backpulver, Handel mit Bäkereibedarfsartikeln, Landwirtschaft, Viehzucht und chemisches Laboratorium. Waren: Ackerbau-, Forst fultur-, Gärtnerei- und Tierzuchterezugnisse, Dünger natürlicher und fünstlicher, Milch, Kindermilch, Troen milch, kondensierte Milch, gesäuerte Milch, sterilisierte Milch, pasteurisierte Milch, Butter und Rahmgemenge, Käse, Kunstbutter, tierishe und pflanzlihe Margarine, Speisefette und Speiseöle, Essig aus Milch, aus Molken und aus Milchzuccker, Saucen, Backpulver, Geleepulver, Vanillinzucker, Speisewürzen und Futtermittel.

26d. 193784. P. 11926.

„OwiSÜSS“

29/9 1913. „Premier“ Kakao- u. Schololaden- Werke Schwarze & Röder Leipzig-Lindenau. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen-, Zudcker waren-, Biskuits und Lebkuchenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Lebkuchen, Back- und Konditorwaren, Konserven, Fruchtsäfte, Ge lees, Tee, Zudcker, Sirup, Honig, Teigwaren, diätetische Nährmittel,

U

Ä n

Sd 17190.

193785.

artolo

13/3 1914. Lehmann & Hildebrandt, Altona-

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag-, Papieraus- stattungs- und Papiertvarenfabrik. Waren: Briefum- |chläge, Papier, Briefkassetten, Kartenbriese, Trauer- papiere, Trauerbriefumshläge, Trauerkarten, Trauer» fassetten, verzierte Postkarten, Blankokarten, Brief- mappen (Hüllen aus Papier mit Briefbogen und Kuverts

als Jnhalt). 193786. C. 15714.

PORCORIUM

17/4 1914. Fa. L. Cahen, Berlin. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Beschr.

193787. O

_— S

28, O. 5347,

aa/11 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Buchbinderei, Pa- pierhandlung, Zeitungs=-, Zeitschriften- und Buchverlag. Waren: Drudckereierezugnisse, insbesondere Preislisten, Broschüren, Bücher, Prospekte, Plakate, Kalender.

5346.

1913. Fa. H. Osterwald, Hannover.

193788. O.

OH

H. Osterwald, Hannover.

I

“H

2a/11l 1913 1914 Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Buchbinderei, Pa- pierhandlung, Zeitungs=-, Zeitschriften- und Buchverlag. Waren: Drudckereierezugnisse, insbesondere Preislisten, Prospekte, Plakate, Kalender.

Broschüren, 193789. F. 13666.

14/5

ani 25a

Bücher,

22/10 1913. Moriz Fuchs jun., Dresden, Wils- drufsersir. 4 14/5 t9t4

Geschäftsbetrieb: Handel mit Kurzwaren und Pofas menten Kopfbedeckungen, Puß, künstliche Blumen, Trikotagen, Bekleidungsstüe, Leib-, Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter, leonishe Wa- ren, Schirme, Stöe, Reisegeräte, Möbel, Polsterwaren, Posamentiertvaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spitzen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

3 R, Cr 9 Web- und Filz.

WUAUren: Sitrumptwaren,

E 21h und

Stidereien, Wirkstoffe, 193790. 28055.

42. H.

77 AVAL3. 14/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl,

1, Atckerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseirarbeiten, Puy, künstliche Blumen.

Schuhwaren,

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib-, Tische und Bett - Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puymaterial, Stahlspäne. ; Chemische Produkté für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöshmittel, Härte- und Löt - Mittel, Abdrucknasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Ny Dichtungs- und Packungs-Waterialien, eshuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. E Düngemittel. :

Haas, Byk & Co., Hamburg

Jm und Exportgeschäft.

9

-—.

T 8

14/5 1914.

Ottensen.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.