1914 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

H _ Statistik und Volkswi | 6. P E, 28 Ï G 10. 11. E * atiftik, und Volkswirtschaft.

Verkehrseinnahmen

berichten der Gewerbeaufsihisbeamten und Bergbehörden im gleihen | Kenntnis der einshlägigen Verhältnisse und Fühlungnahme mit den Die jugendlichen Arbeiter in Betrieben mit mi Zeitraume mit einer Zunahme von 227487 oder 102,6 v. H. mehr | in Betraht kommenden Kreisen des Landes erhalten. Auch ist es 10 Arbeitern und in diefen gleihgestellte L ndestens | als verdoppelt. Gleizeitig vermehrte sich die Zahl der Betriebe, empfehlenswert, einen tüchtigen, erfahrenen Vertreter zu bestellen. Einnahmen Gesamt- Deutschen Neiche im Jahre 101A L OROR im fe Per Arbeiter S 28. De enb C DOE t a (Bericht des Kaiserlichen Konsulats tn Madrid.) : LSM ur die velle O. vom 28. Dezember , die am avis ¿tilgen Tes e Ee Zerlegung des fabrifatorishen Arbeits- | 1. Fanuar 1910 Ta Kraft trat, ist die Zahl der Betriebe, die der Ge- der Gepäverkeh proze fóklasse me (auaeleutt E M. nicht nur die neue, fehr umfassende | werbeaufsiht unterstehen, geändert worden; aber dur die neuen Niederlande. Ende des epädckverkehr L sonstigen L t au die Beschäfti E : ashinénarbeiter geschaffen, sie be- | Grundlagen der Statistik über die jugendlichen Arbeiter ist die Li 350 Stück aalvanisierten eisernen Eisenbahnen Monats über: | „auf auf über: Quellen über; auf der Berufsstatistik de Gefamtzahl der Arbeiter vet Tage Hébrend nah dle Zahl der janedliSen Mbeita gestiegen, und Ie bié 1205, | Aborttonnen, 9. Juni 1914, 11 Uhr. ELeornns Lu aup km 1 km aupt haupt 1 km 69 .7v. H., nämli von rund 4 Millionen auf 6 j s d i 4 Almelo. Die Bedingungen ltegen avf dem Seschäftezimmer für km M M M M M“ Mh E h ien Mebeigenen sieh, hat sis die | in 2 Zahren, um 63 033 oder 12, v. H. und die Zahl der Betriebe, städtische Arbeiten im Rathause zur Einsicht aus, wo auch das Modell

ahl der jugendlichen, bis 16 Fa S E E Mee ge : L : O 2 * alten Arbeiter nah den Jahres- | die jugendliche Arbeiter beschäftigen, um 12 830 oder 12, v. H, tiner Tonne beikhtin! meen kann Ap E erteilt Va B 90: nidendorf-Liebenwalde-Gr. nebedcker Eisenbahn 2, 764 451 74 190 2 200 76 390 1 251 e Jugendtichen Arbeiter in Betrieben mit mindest 810 i i i i ITt i ieferung ver edener Gegenstande: Dele , s

0 3 150 52 Tf 7 750 300 7400| 121 im Deuts Gen Reiche im Sat Ae. (n E S LENEELLe à Vebrtebéen

den eisecnen Oberbau mit Zubehör für 5 Brücken für den gewöhn-

Rinteln-Stadthagener Eisenbahn . . . . . 20,40 10 100 496 1740 45 600 400 46000 | 2256 _ Ene S - De E I: P R TOL T: 122 - 600 0 Za - ; ; ubehör für Güter- und Personenwagen mit Filz; A s

E 135,96 50 000 368 Æ 412 106 000 9 500 108 e L s Bezeichnung der Betriebe, - Zahl der beschäftigten jugendlichen Arbeiter die Cisenteile nebst Zubehör für ein Wasserreservoir. 9. Juni 1914, od |— 60 | 4 #4 10 s e wehe | inder | Junge deute iberhauvt E E N O L E

12 c 5195 1 294 22 35 ; jugendli on überhau ie Bestecke liegen auf dem technischen Bure - 9 2 390 180 22 530 1823 schei, | unter 14 Jahren Iahren : ministeriums zur (Einsuht aus und sind bei der Firma Mart. Nyhoff

t as A ait + 64 310 20 330 + 13 Gewerbegruppen besGte E ï im H hältlich d Besteck Lit. B 20 für 5 Gulden und 2 53 110 13 150 50 3 200 364 eshäâftigen | männlih | weibli männlich | weiblic männlich | weiblich | ; m Haag erhà ,„ Und zwar: Deslel U. B 0 950 26 0 950 x a x 950 O0 1 2 3 4 s F s 6 2 7 78 Tus die Bestede CXX XVII und CXRXXVIII für je 1 Sulden.

A u aa E C L Ia 109 ae 1 650 110 820 661 [ A 3 17 43 174 | + 11 Bergbau-, Hütt berei | Í / / ) gbau-, Hütten- und Salinenwesen, Torfgräberei 1879 289 4 G 43 26 5 h Gesellschaft o e 4a 2 44 50 n 44 e Moe: | R Ste und Erden . 7 883 894 364 29 130 8 249 30 024 8 613 38 637 Die Erdölshäye Mexikos. ; : a ( 98 Z s i : ( ) etallberarbeiling. | 4 670 1 351 354 | 59858 | 12225 F 61209 | 12579 | 73788 wei Gebiete, das eine Teutoburger Wald-Eisenbahn . . ee L 2 j / n Ens 2 2 E Le 2 836 Maschinen, Werkzeuge, Instrumente, Apparate . . 11 814 1 193 104 76 487 5 079 77 680 9183 | 82863 irsice Bb E U Ee le Ra (et L gegen die Ver- Thüringishe Nebenbahnen (Balstein) ?). N 129,75 31 240 242 55 950 3 87 190 1 050 940 Chemische Industrie S 787 67 32 4 403 3 083 4 470 3116| 7585 einigten Staaten bis in den nördlichen Teil der Provinz Vera Cruz, n A / 2208 e e E21 2 n 25 Forstwirtshaftlihe Nebenprodukte, Leuchtstoffe, Fette | das andere umfaßt Teile der Landenge von Tehuantepec und der Halb- C 4,46 1 809 406 2 959 4 768 612 5 380 B er E 628 86 64) 1434| 1409| 1520| 1473| 2993 | infel Yukatan. Am regelmäßigsten werden die Lager zwischen Mata- A 368 89 071 1 339 99 S Textilindustrie 10 015 1417 2802 | 33801 | 55 391 39218 | 58193 | 93411 | moro an der Nordgrenze und dem jeyt so viel genannten Tampico Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn : 31,80 8114 255 98 139 36 253 279 36 532 E 188 e 13 | 2017| Sal 5108| 19720 19897 | gusgebeutet. Sie geben ein schweres Oel, das f vorzüglich zum e O a h + | hu des bir 1s Sée f B S Wn 18 0 12 2 | Bmfgf, dot mb ois meilae Delordlung, jur Dent pen x r ; A o : ¿ é 2 21 | 67: j ß er mexi- Westfälische Landes-Eisenbahn-Gesellshaft?) . .. Bes Lo e S Co 220 E 40 E 260 R Nahrungs- und Genußmittelindustrie 19 387 541 509 29 594 21 265 30135 21 774 | 91 909 De I ant Ae E n Mannigs Wittenberge-Perleberger Eisenbahn 10,54 8 800 835 19 100 27 900 1800 0 N I 5 e ol gor Seil has | 2608| 68633 | salbiaeit, indem.“ si baneben aud | lade Dose gay S S “0 Ss Ee 1 300 “1 300 Ó n L Neintgung : 881 15 29 607 2 181 622 2206| 2828 | gleichzeitig mit diesen große Mengen von Naturgas vorfinden. Die Wuiha-Rublaer Etsenbabn ¿A 24 03 G A 1 309 d 130 Baugewerbe (Zimmerpläyße und andere Bauhöfe) . 5 846 169 __— 13 450 18 13619 18 | 13637 Lager der Landenge von Tehuantepec, die durch die Engländer aus- C s : e P 28 E 74 55 d 14 I Polygraphtishe Gewerbe E s 5 922 411 70 E 14575 5103 J 14986 9178| 20164 | genußt werden, sind die ergiebigsten, die bisher entdecktt worden sind, Sonstige Industriezweige 269 2 4 641 219 668 217 | 885 und haben daher eine reißende Entwicklung erfahren. Die Eisen-

Zscipkau-Finsterwalder Eisenbann . 32,92 4 700 143 55 500 60 200 2 200 62 400 | e lur 415 le ) 7 A : i i 7 3 | bahn, die diesen Isthmus überquert, ist infolge dieses Aufschwungs 0 D L 821 406 40 366 1912 117 002 7 780 6133 | 358 327 | 179 964 I 366107 | 186 097 | 552204 der Petroleumgewinnuna zu etner modernen Leistungsfähigkeit aus-

zusammen (911 C0 110 240 7 434 9 970 1 332882 | 172535 F 340316 | 178505 | 518821 : s î ;

8 24 2 9 L i B ; c 316 7 gebaut worden, und auch ihre Endhäfen Salina Cruz auf der pacifi- 48 900 1 4 200 7890 132 090 1910 104172 | 7014| 5856 | 309076 | 167 22% | 316090 | 173 081 | 489171. len u Goattacoalcos auf der E fen Seite haben bur d tis 98 700 126 100 24 300 150 400 Jm Jahre 1912 waren in 117 002 Betrieben 552 204 jugend- | Sprache abgefaßt oder mit einer von der zuständigen russisWen Kon- | Hebung des Verkehrs eine unerwartet große Bedeutung ge-

7 l c iche it i äftigt. i 7 örde i î | wonnen. Diese Fortschritte gehören erst der jüngsten Zeit an, denn

7 800 8 600 9 700 5 900 lihe Arbeiter beiderlei Geshlechts beshäftigt. Wie leicht erklärlich, | fularbehörde in Deutschland beglaubigten russischen Uebersetzung ver erst seit 1907 wird Mexiko als Petroleumlieferant in den Lisien

trieb3- Betriehs aus dem

Bezeichnung länge Personen- und Güt oecktbr zusammen

Ruppiner Eisenbahn . . Stendal-Tangermünder Eisenbahn . Stralsund-Tribsees'er Eisenbahn Sihten 4 Badische und Hessische Linten ?)

Eisenbahn- Thüringische Linien?) . ,

|

Badische Lokaleisenbahnen, A.-G. 2) Ï L 155,29 75 300 485 0 7 300 47

Braunschweigische Landes-Eisenbahn . . i 108,00 27 400 263

0 800 + 8

Cronberger Eisenbahn. . . ., Deggendorf-Mettener Eisenbahn . Eutin-Lübecker Eisenbahn Gotteszell-Viehtacher Eisenbahn . . Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn . Kahlgrund-Eisenbahn (Kahl—S{ölUkrippen) . Lam-Kößtinger Eisenbahn . ... . ., AkticngeseWWaft Bayerische Unien?) ._.

München Württembergische Linien ?) . Ludwigs-Eisenbahn (Nürnberg—Fürth) . . . Lübeck-Büchener Uen et Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahn . Röthenbach bei Lindau-Weilerer Eisenbahn Schaftlah-Gmund-Tegernseer Eisenbahn Württembergishe Eisenbahn-Gesellschaft ?). , Württembergishe Nebenbahnen). « » »« « «

—-

9,62 0 4,22 0 40,86 0 94,97 0 87,25 0

23,00 0 17,75 0

171,26 0 15,06 0

6,04

0 160,86 4,76 29,68 0

5,73

0 12,39 0 104,16 10,60

125,64 0

34 000

500 972 204

61 250 10 494

4 536 368

94 370

1130 9 350

143 2997

194

126 600

5 200

15 284

54

30 074

934

458 000 79 769

7 300 400

1 400 41

LC9TT

1 440

22 720

310

80 740

890

A L

3 934

14

13 407 f 144 1D 30 1015

4 4 979

88

2 992

634

284

40

244

( 1456

116

218

s S

643

C

F FEF F T

|

F E

—+-

_—

H L ¿l 18

3 700 1100 1 678 477

26 010 310

11 935 210 107 990 11 320 9 000 102

6 326 709

87 300 26 500 9 940 49

89

45 380 000 12 688 12 000 1 000 3 000 247

7 329 451 38 190 9 050 36 790 3 760

39 924

+ 43

993

-+ 36

367

+ 13

302

Ol

37 700

600

2 690

681

87 260 10 184 16 471

O11

162 360 10 190 18 350

245

9 383

903

213 900 31 700 25 224

D 30 159

979

838 000 67 081 19 300

1 400 4 400

206

25 306

989

60 910 4 740 117 530 2 870

3 500 500 30 2 3 080 300

7

1 073 19 000 0

100

96

2 298 1 823 14 800 2 000 2 948 169 419 16

87 000 2 600 2 000 0

240

0 1495 106

3 270 180 870 70

41 200

100 2 680 683

90 340

9 884

16 528

738

181 360 10 190 18 450

301

11 681

920

228 700 33 700 27 772

174

30 578

963

925 000 69 681 21 300

1 400 4 640 206

26 801

383

64 180

4 560

118 400

2 800

Summe

gegen das Vorjahr| +

1) Die Einnahmen sind geschäßt. Die bei jeder Bahn und bei den S{hlußsummen in zweiter Reihe eing Die Bahnen zu 1—5 und 11——62 haben als Rechnungsjahr den Zeitraum 1. April— und Güterverkehr dienenden Haupt- und voll

63 104,28

761,17

?) B-rüksichtigt sind die dem allgemeinen öffentlichen Ct tén

) J: den Beträgen sind die Einnahmen folgender Eisen vei 20: Haltingen—Kandern, Krozingen—Staufen—Sulzburg, Nhein—Ettenheimmünster ; bei 21: Achern—ODttenhöfen, Biberahß—Oberharmersbach, Oberschefflenz—Billigheim, bei 32: D E N Muskau—Teuplißz—Sommerfeld, Rausha—

regtalbahn, Heßbach—Beerfelden, Kaiserstuhlbahn, Osthofen—Westhofen, N

bei 53:

ahnen vereinigt :

89 96. 837 9437 854

1472

172

bei 54: Arnstadt—Ichtershausen, Hohenebra—Ebeleben, Ilmenau—Großbreitenbach ;

hei 56: Esperstedt—Oldisleben, Greußen—Ebeleben—Keula, Weimar—Berka— bei 59: Borken i. P E mit Abzw. Stadtlohn—WVreden, Brilon—Soest, Neubeckum—Muünster lsbach—Menzingen, Bühlertalbahn, Necktarbishofsheim

bei 63: Albtalbahn, Bruhsal—H

bei 72: Bad Atbling—Feilnbah, Fürth—Cadolzburg, Jsartalbahn, Markt Oberdorf— bei 73: Meckenbeuren—Tettnang, Niederbiegen—Baienfurt—Weingarten, Navensburg— bet 79: Amstetten—Gerstetten und —Laichingen, Gbingen—Onstmettingen,

bei 80: Filderbahn, Härtsfeldbahn, Neutlingen—Gönningen, Strohgäubahn.

188 376 778

31. März, die z

+ 7264 813

Blankenhatn(—Kranichfeld),

u 6—10

3 006

+83

etragenen Zahlen geben den Unterschied gegen das Vorjahr an. und 63—80 das Kalenderfahr. purigen Nebenbahnen sowte die von diesen mitbetriebenen \chmalspurigen Strecken.

39 615 73 041

A E Nabor, Erstein—Oberehnhetm—Ottrott ; retwaldau ; einheim—Retichelsheim, Selztalbahn, Sprendlingen-—Fürfeld, Worms—Offffstein— Landesgrenze, Zell—Todtnau ;

Weimar—Nastenberg ein\{l. Buttelstedt—Gro i. W., Neubeckum—Warendorf, Warstein—L —Hüffenhardt, Wiesloß—Mteckesheim und —Waldangelloch ; Füssen, Murnau—Oberammergau, Sonthofen—Oberstdorf, Türkhet Weingartèn—Baienfurt ;

Gaildorf—Untergröningen, Jagstfeld—Ohrnberg, Nürtingen—Neuffen, Vaihingen-—Enzweihingen ;

17 369 143 1064 240

295 708 758 3 237 281

roßrudestedt und Buttslädt—Rastenberg ; ippstadt—Beckum, Wiedenbrück—Sennelager ;

m—Wörishofen, Walhallabahn ;

Verichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsählich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Marktorte

Weizen

Noggen

Hafer

mittel

—_— B e =z

pi S

Königsberg i. Pr. D s e U Stettin .

Be é

Breslau . .

DIOUPeBIA . D i 4 S ea a lo

Berlin, den 19. Juni 1914.

207 207 206

204207 204—206 203—205 206—209 209—212

163—166 169—171 176179 176—179 178—181

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrü ck.

165 168 173 165 163—165 158—160 183—186 175—181 176—179

159 144 145—150

pi

pi on E

a o [)

stehen nah der Zahl der Betriebe die leihteren Gewerbe der Be- | sehen und mit 0,75 Rbl. für jeden Bogen verstempelt sein. der Welthandelastatistik geführt. - In diesem Fabt ersien es. noch

fleidungs- (21 126) und der Nahrungs- und Genußmittelindustrie (19387) an erster Stelle; doch folgen und das is bezeichnend für die angedeutete Entwickelung der modernen Arbeitstechnik der Reihe nach die Metallverarbeitung (14 670), die Industrie der

Y Holz- und Schnißstoffe (12 726), die Industrie der Maschinen usw. (11814) und die Textilindustrie (10 015), also Gewerbegruppen

mit hervorragend ausgebildeter Maschinenarbeit. Ebenso bezeichnend

Ÿ ist es ferner, daß drei der leßtgenannten Gewerbegruppen die höchsten

Ziffern der beschäftigten jugendlichen Arbeiter aufzuweisen haben, und zwar die Textilindustrie 93 411, die Jndustrie der Maschinen usw. 82863 und die Metallverbeitung 73 788. Erst mit gewissem Abstande folgen das Bekleidungsgewerbe (58 633) und die Nahrungs- und Genußmittelindustrie (51 909). __ Verhältnismäßig am ausgedehntesten ist die Beschäftigung jugend- licher Arbeiter im Bergbau-, Hütten- und Salinenwesen und der Torfgräberei ; denn es entfallen in dieser Gewerbegruppe auf je 1 Betrieb 23,5 jugendliche Arbeiter, während im Durchschnitte aller Gewerbegruppen nur 4,7 jugendliche Arbeiter in je 1 Betriebe tätig waren. Ueber dem Gesamtdurhschnitt stehen außerdem noch der Neihe nah die chemishe Industrie (9,6), die Textilindustrie (9,3), die Papier- industrie (7,7), die Industrie der Maschinen usw. (7,0), die Leder- industrie (6,5), die Industrie der Steine und Erden (5,3), die Metall- verarbeitung (5,0) und die Industrie der forstwirtshaftlihen Neben- produkte, Leuchtstoffe, Fette, Oele und Firnisse (4,8). :

Von den jugendlichen Arbeitern überhaupt steht die überwiegende

} Mehrzahl, nämlich 97,5 v. H., im Alter von 14 bis 16 Jahren, wo-

gegen die Kinderarbeit mit etnem Anteil von 2,6 v. H. fast ver- schwindet: ein Verhältnis, das auch von den einzelnen Gewerbegruppen mit nur geringen Abweichungen tnnegehalten wird.

Dte abfolute Zahl der beschäftigten Kinder unter 14 Jahren be- lief sich im Jahre 1912 auf 13 913. Von den Gewerbegruppen be- \{âfttgt die Textilindustrie (30,3 v. H.) die meisten Kinder. Daneben sind nur noch die Metallverarbeitung (123 v. H.) und das Be-

f Tleidungsgewerbe (12,1 v. H.) mit höheren Ziffern vertreten.

Auch bei den jungen Leuten von 14 bts 16 Jahren steht die

Ÿ Textilindustrie mit ihrem Anteil von 16,6 v. H. an der Gesamtzahl der Beschäftigten (538 291) an erster Stelle. Doch tritt nunmehr È die Industrie der Maschinen usw. mit 15,1 v. H. in den Vordergrund,

und zwar waren hter insgesamt 81566 und in der Textilindustrie 89192 jugendlihe Arbeiter im Alter von 14 bis 16 Jahren be- \{äftigt. Neben diesen Gewerbegruppen treten wieder die Metall- verarbeitung (13,4 v. H.) und das Bekleidungsgewerbe (10,6 v. H.) mit höheren Ziffern hervor. j :

_In beiven Alteräklassen der jugendlichen Arbeiter überwiegt das männliche Geshlecht, indes niht erheblich. Denn bei den Kindern unter 14 Jahren beträgt der Anteil der männlihen 55,9 v. H., bei

Ÿ den jungen Leuten von 14 bis 16 Jahren etwas mehr, nämli 66,6 v. H. Die einzelnen Gewerbegruppen zeigen in diesem Ver-

hältnis der Geshlehter vershiedene, zum Teil beträhtlihe Ab- stufungen. Grundsäßlih weihen hiervon ab die Bekleidungs-, die

| Textilindustrie, das Reinigungsgewerbe und die Papferindustrie, in

denen das wetblihe Element der jugendlichen Arbeiter, und zwar in beiden Altersklassen überwiegt. (Statistishe Korrespondenz.)

Zur Arbeiterbewegung.

Nach den Ermittlungen des Transportarbeiterverbandes sind von den 5000 bet den Mitgliedern des Arbeitgebervereins beschäftigten Berliner Kraftdroshkenfahrern gestern nur 1400 ausgesperrt oder dur Verweigerung des neuen Tarifs zum Ausftand veranlaßt worden. Bei der Lohnbewegung handelt es sih nur um die kleineren Betriebe, die früher den Fahrern Sondervergütungen gewährten.

j (Val. Nr. 141 d. Bl.)

In Celle ist, wie die „Rh. Westf. Ztg.“ meldet, am Mittwoch

Ÿ eine große Anzahl Bauarbeiter und Zimmerleute ausge-

\perrt worden.

Handel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen-

gestellten „Nachrichten für L Industrie

und Landwirtschaft“.

Rußland. j aitans

E Einfuhrerlaubnis für medizinische Präparc Us Érwhikung die Cinfuhrerlaubnis für medizinische Präparate nah Nußland ist etne Eingabe in russtscher Sprache

Yan die Verwaltung des Hauptmedtztinalinspektors im

Ministerium des Innern in St. Petersburg zu richten. Diejer a beizufügen A genaue, von einem öffentlichen wissenschaft- lichen Institut ausgeführte Analyse, genaue Angaben über die Herstellunas- weise und die Mengen der einzelnen zur Verarbeitung gelangenden Stoffe, etwaige Druckschriften über die Wirkung des Mittels, drei Proben in der einzuführenden Form und Verpackung.. Sämt- lihe Shriftstücke (ges{rieben oder gedruckt) müssen in russiher

out die Antwort ist gleihfalls eine Stempelmarke von 0,75 Rbl. etzufügen. Die Stempelmarken sind in Deutschland bei dem Deutsch- Russischen Verein zur Pflege und Förderung der gegenseitigen Handels- beztehungen, Berlin SW., Halleshe Straße 1, und bei der Agentur des Kaiferlih Russischen Handelsministeriums, Berlin W. 10, Cor- neltus\traße 1, zu haben.

Serbien.

Absatz von Automobilen für den Ade und Lasten- transport in Neuserbien. Das Bestreben der serbischen Re- gierung geht jeßt dahin, in Neuserbien möglich gute und {nelle Verbindungen mit Belgrad zu schaffen. In erster Linie gilt es, die verkehrsreihen und größeren Orte, wie Bitolje, Ochrida, Stip, Prisrend usw., durch günstige Posikurse an die einzige Eisenbahn- linie Skoplje—Gewgeli anzugliedern. Die tin Neuserbien vor- handenen Kunststraßen, die allgemein in gutem Zustand und auch besser als die Wege UAltserbiens sind, ermöglichen es, die Beförderung der Posten und Reisenden durch Automobile zu bewirken. Das Ministerium der Ööffentlihen Arbeiten hat daher die Ausführung dieses Automobilverkehrs auf den Linien Veles— Prilep, Bitolje—Ochrida—Struga und Veles— Stip—Ladowisda usw. für einen Zeitraum von fünf Jahren einer serbischen Bankgruppe in Belgrav übertragen. Die Unternehmerin is gegen eine jährliche Vergütung von 98 000 Dinar verpflichtet, der Postverwaltung 9 Auto- mobile, die eine Nußkraft von je 4000 kg besitzen und die je 11 Per- fonen befördern können, zur Verfügung zu stellen. Ferner sind dret gleihwertige Kraftwagen zu Reservezwecken einzustellen.

E Automobile find bei einer österreihishen Fabrik gekauft worden.

Auch auf der 60 km langen Strecke Ferizowits{ch—Prisrend werden zum Post- und Lahtentransport 3 Automobile: verwandt, die von Deutschland bezogen wurden. Wettere umfangreihe An- schaffungen von Lastwagen für den Personen- und Warentransport in Neuserbtien dürften im Laufe der nächsten Jahre gemacht werden. Ferner soll vom nähsten Jahre ab der gesamte Posttransport innerhalb Belgrads dur ch Automobile bewirkt werden. Die Zahl der vom Postfuhrunter- nehmer einzustellenden Automobile dürfte sich in diesem Falle auf mindestens 10 Stück belaufen.

Spanien.

Absatverhältnisse für Erzeugnisse der Druckereten. Die Leistungen auf dem Gebiete des Druckereiwesens reten tn Spanien tm großen und ganzen niht an das heran, was in diefer Hinsicht in Deutsch- land, Frankreich und England geboten wird. Es ist zu berüd- sichtigen, daß sich der Geshmack der großen Masse der spanischen Bevölkerung noch nicht in dem Maße gehoben hat wie tn den er- wähnten Ländern. Auch läßt die Kaufkraft gerade des Mittelstandes in Spanien noch sehr zu wünschen übrig, Immerhin sind Fort- schritte au auf diesem Gebiete zu verzeihnèn, und es ist nicht zu verkennen, daß die Vorliebe für feinere Arbeiten und schöne, fünstlerishe Aufmahung von Drucksachen auch in Spanien mehr und mehr zunimmt. Der laufende Bedarf an Drutsachen, z¿: B. Prospekten, Preislisten, Zeitschriften usw. wird in der Haupt- sache durch die einheimischen spanishen Druckereien gedeckt. Es gibt größere Druckereien sowohl in Madrid und Barcelona rote auch in den anderen größeren Städten. In Madrid besteht u. a. eine reihlih be- \chäftigte deutshe Druckerei (José Blass y Cia, San Mateo 1). Aus dem Ausland werden vor allem die teueren Luxusartikel, z. B. künst- lerishe Kalender usw., eingeführt. Soweit eine Einfuhr ausländischer Erzeugnisse stattfindet, t Deutschland hon jeßt daran in erheblihem Maße betetligt. Die hauptsählichen Konkurrenten sind Frankreich und England. Einer größeren Etnfuhr ausländischer Druckereierzeugnisse stehen namentlich die verhältnismäßig hohen Säße des \{chußzölnerishe

wede verfolgenden Zolltarifs entgegen. So beträgt der Zollsa ür Bücher und andere Drucksachen in s\panisher Sprache na em I. für deutsche Herkünfte anzuwendenden Zolltarif zurzei (während der Dauer des Handelsvertrags zwischen Spanien. und der Schweiz) 50 (Gold-)Peseten für je 100 kg Reingewicht. Für Stiche, arten, Zeihnungen und Photographien beträgt der Satz 1,25 (Gold-)

eseten für 1 kg Retngewicht, für liniiertes Papier, gestempeltes apier, Fakturenformulare, Etiketten, Schecks8 und ähnlihe Waren, ey oder lithographiert, find 100 (Gold-)Peseten für je 100 kg zu zahlen.

Der Absay von deutschen Druckereierzeugnissen läßt ih gewiß- troß der unleugbaren Schwierigkeiten und troy der scharfen englishen und französishen Konkurrenz noch erweitern, da, wie bereits bemerkt, das Bedürfnis nah guten Drucksachen in Spanien in- stetem, wenn au langsamem Wachsen begriffen ist. Die Bearbeitung des spanishen Marktes ist jedoch nicht einfach. Vorsicht in der Kredit- gewährung ist vor allem am Ployze. Amn besten ist es immer, wenn deutshe Firmen, die für thre Waren Absaß in Spanien suchen, das Land gründlich bereisen lassen Zund auf di.se Weise einé eingehende

mit einem ziemli kleinen Ertrag von einer Million Fässern zwis{en Japan und Canada. Die ersten Bohrungen der englishen Gesell- haft waren überhaupt ein Mißerfolg gewesen, aber 1907 waren bereits 80 ergiebige Brunnen in Tätigkeit. Im folgenden Jahr war der Ertrag auf fast 24 Millionen Fässer gestiegen und er belief sich 1911 nah etnigen Schwankungen auf 11} Millionen Fässer. Damit hatte sich Mexiko nah den Vereinigten Staaten und Rußland den dritten Plaß unter den erdölerzeugenden Ländern erobert. Die Produktion von 1912 ist auf mehr als 154 Milltonen Fässer geschäßt worden. Das Gebiet von Tehuantepec tritt immer noch sehr zurück gegen das von Tampico, das etwa °/16 der gesamten Menge liefert. Von den hier ausgebeuteten 63 Brunnen können fünf allein 262 000 Fässer täglih füllen und es wird behauptet, daß diese Schätze vor- läufig gar niht ausgenußt werden können, da nur } des möglichen Ertrags auf Absay rechnen kann. Die künstliche Erhaltung des Preises spielt dabei natürlih eine große Rolle. Im ganzen gibt es jeßt \chon 89 Gesellschaften, die in Mexiko an der Erdölgewinnung arbeiten, nämlich 55 amerikanische, 21 mexikanische und 13 englische. Das in diesen Unternehmungen N NEE Kapital beläuft sh auf iehr als 700 Millionen Mark, wobei Amerika mit fast 400, Eng- land mit 300 Milltonen Mark beteiligt ist, Meriko felbst nur mit 10 Millionen. j

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Kaufmännischer Konkurs is eröffnet über das Vermögen des Dawid Papowisch mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Tarnopol vom 10. Jult 1914. Nr. 8. 5/14 (1). Vorläufiger Konkursmasseverwalter: Dr. Aron Brummer in Mikulince. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon- fursmasseverwalters) 24. Junt 1914, S 10 Uhr. Die Forde- rungen sind bis zum 27. Juli 1914 bei dem K. K. Bezirksgerichte in Mikulince anzumelden; in der Anmeldung {s ein in Mikulince wohn- hafter Zustellungsbevollmächtigter ntmbalt zu machen. Liquidierungs- tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Jult 1914, Vor- mittags 10 Uhr.

Rumänien.

Husch: Solomon Caufman isst in Konkurs erklärt worden.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 18 Juni 1914.

Ruhrrevier Oberschlesishes Revier Anzahl der Bares

Gestellt... « 30.404 11 098 Nicht gestellt... ur

Nach dem Bericht der Preußischen Zentral-Genossen - \shaftskasse, Berlin, über das Geschäftsjahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914 (Etatsjahr 1913) erstreckten \ih die Geshäfts- verbindungen der Zentralgenossenshaftskasse am Schlusse des Berichtsjahres auf 1. 51 (1912: 52) Veretnigungen und Verbands- fassen eingetragener Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenshaften und dur deren Vermittlung auf weitere 28 Zentralanstalten der genossen- schaftlichen Organisationen, mit denen die Kasse in einem mittelbaren Geschäftsverkehr stand, I1. 8 (1912: 8) lands{aftlihe (ritters{aft- lihe) Darlehnskassen, 5 (1912: 6) von Provinzen (Landeskommunal- verbänden) errtchtete Institute, II1. 1059 (1912: 904) öffentliche Kassen (Spar-, Kommunaal- und sonstige döffentlihe Kassen), 660 (1912: 522) einzelne Genossenschaften, Firmen, Personen usw. sowie 102 (1912: 104) Hinterlegungen (Vormundschaften, Pflegschaften usw.). Der Gesamtumsay der Preußischen Central-Genössenschafts. Kasse im Be- rihtsjahre stellt fich auf 17 736,7 (1912: 17 279,4) Millionen Mark. Der Reingewinn beträgt 3 378 196,61 A = 4,429 des Grund- kapitals im Betrage von 76 450 000,— 46. Die 51 am Swlusse des Bertchtsjahrs mit der Preußischen Genival-Senossen[Fes@Ka e im Ge- shäftsverkehr stehenden Vereinigungen und Verbandskassen sind sämt- lid genossenshaftlih organisiert. Im ganzen waren in denselben ver- einigt (überwiegend \tädtisch bzw. ländlih) 11389 (622 bzw. 10 767) Genossenschaften mit 1291 102 (162 351 bzw. 1 128.751 itgliedern. Im Borjahre stellten si die entsprechenden Zahlen auf 52 Verbands- kassen mit 10911 (622 bzw. 10 289) Geno nsa ien und 1 284 760 ie 080 bzro. 1 090 680) Mitgliedern. uf Grund der von den

erbandskassen bis zum Schlusse des Berichtsjahrs erbrahten Nach- weise und der hieraus n den Bestimmungen der Zentral- enossenschaftskässe für den Geschäftsverkehr mit Verbands- fassen berechneten WVertretbarkeit der übernommenen, R summen wurden am Ende des Berichtsjahres 1913: 27 619 100 46 (1912: 28260100 4) als Kredit in laufender Rehnung und

78482 600 é (1912: 78521 900 6) als Diskontkredit eingeräumt,