1914 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

bildungen). BügersGau, Zeits{riftenshau. Mittci- lungen des Vereins deutscher Straßenbahn- u:d Kleinbahn- perwaltungzn: St-aßen- und Kleinbahnberufsgenofsenshaft; Patent- beriht (mit 5 Abbildungen); Auszüge aus Geschättsberichten. Statistik der deutsch.n Kleinbahnen für den Monat August 1914.

Nr. 42 der „Veröffentlihungen des Kaiserlichen Ge - sundheitoamts“ vom 21. Oktober 1914 hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkekrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Gesundheitäwesen in Nüraberg 1911 und 1912. Gesetzgebung usw. (Preußen). Wahlen zu den Aerztekammern. Metallbeizereien. (Sachsen.) Prüfungen von Krankenpflegern. (Schwarzburg-Nudolsiadt.) Branntwein. (O-sterreich.) Carbogen. Blatterngefahr und Impfung. Trink- wasserversorgung bei Truppentransporten. L Niwegen.) Schlact- hâu)er, Fleischkontrolle. (Rukland.) Traubenwein. Geschenkliste. Woghentabelle über die Steroefälle in deutshen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Aus- [andes. E in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt- urd Landbezirken. Witterung.

Theater und. Musik.

Scillertheater Charlottenburg.

Das Stwillertheater tat wohl daran, sich kein n. ues fabrikmäßig bergeltelltes Kriegsftüd reiben zu lassen, sondern zu dem alten BZeitbild von 1870 „An der Spree und am Rhein“ von Hugo Müller zu greifen, und damit avch ein Stückchen Kulturge'chichte aus der Berliner Ketegszeit vor 44 Jahren wieder aufzurollen. Fast unver- ändert wurde gestern das Zeitbild in der Form aufgesübrt, in der es der- einst im alten Wallnertheater, das später die Geburtéstätte des Schiller- theaters wurde, gegeben worden war, mit der Péusik von A. Conradi und N. Bial. Auch das Lied „Am grünen Strand der Spree“, welches das Theaterslück, dem es entstammt, überlebt hat, fehlte niht. Träger der Handlung sind ein Berliner Fabrikherr und verschiedene feiner Arbeiter, d'e sich als Landwehrmänner im Felde wteder zusammenfinden. Wir jehen sie zunächst bei der Beiwacht wieder, wo eine Theatervorstellung improvtsiert wird, in der der Berliner Humor die {önsten Blüten treibt, und später als Genesende tim Lazarett, woselbst auch die Wunden, die ein Chezwist ge|chlagen hatte, geheilt werden. Der Faden der Handlung ist zwar etwas dünn, aber er widckelt sich glatt und folge- rihtig ab. Die humoristi\chen Hauptrollen zweier Arbeiter gaben frisch und lebendig die Herren Pategg und Braun, die sich auch ais gewandte Coupletsänger erwiesen. Ersterer erzielte besonders mit dem Vortrag des Kreußlershen Liedes „König Wilhelm saß ganz heiter“ einen wohlverdienten Erfolg, leßterer sang mu angenehmer Stimme das erwähnte „Am grünen Strand der Spree“; auch mit einigen auf die heutige Zeit anspielenden wirksamen Couplets erzielten die beiden Darsteller zündende Wirkungen. Die Damen Euler und Stasiewski, die Herren Paeshke, Sarnow, Gülstorff und andere standen thnen in den übrigen Rollen ebenbürtig zur Seite. Die zahlreien Zuschauer nahmen Stück und Darstellung sehr beifällig auf.

Morgen, Freitag, wtrd im Königlichen Opernhause „Aida“ in folgender Besetzung gegeben : Aida: Frau Miekley-Kemp, Amneris : Fräulein Leisner, Amonasro: Herr Hoffnann, Nadames: Herr Unkel, Köntg: Herr Bachmann, Ramphis: Herr Schwegler. Dirigent ijt der Genecalmusikotrektor Blech.

Im Königlichen Schauspielhaus findet morgen ein von der Generalintendantur ¿zum Besten der notleidenden Bühnenkünstler veranstalteter „Bunter Abend“ ftatt.

Der Borstand des Verbandes Deutscher Bühnenschrift- steller erläßt folgende Erklärung: „Die Zeitungen melden, die französishe Genossenscha}t dramati\cher Autoren und Komponisten habe beschlossen, deuten Komponisten und Schrifistelern kein Honorar mehr auszuzahlen. Uner der Vorauéeseßzung, daß diese Nachricht fich bestätigt, erwarten wir bon den deutshen Bühnen und Theaterverlegern, daß sie au ihrerseits ketne Honorarzahlungen mehr an französische Autoren leisten, solange bts jener Beschluß der Genossenschaft wieder aufgeboben wtid. Der Vorstand des Ver- bandes Deutsh?-r Bühnenschriftsteller : Max Dreyer. Ludwig Fulda.“

Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Oftober 1914.

Abnahmesiellen für freiwillige Gaben. Zahlreiche Anfragen aus allen Kreisen des Publikums veranlassen den Terxitorialdelegterten der freiwilligen Krankenpflege für Berlin, Polizeipräßidenten von Jagow, zu folgender B e- kanntmachung: Für den Bezirk dcs Gardekocps sind seit Mitte August d. I. zwei Abnahmesitellen für freiwillige Gaben eingerihtet worden, die den Verwundeten sowie den Truppen im Felde Erleichterungen und Grquickung veishaffen sollen, Die Ab- nahmestelle 1 befindet sich in den Hörfälen 6 und 7 der Königlichen LandwirtschaftliBen Hochschule, N. 4, Invalidenstr 42, dieAbnahmes- stelle Tkl imErxerztierhause des2.Garderegiments z. F., NW. 6, Karlstr. 12. Beide E von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr YBbonds geöffnet. Es wird gebeten, Uebesgaben für Berwundete und Kranke der Abnahme- stelle 1, für die Angehörigen des Feldheeres der Abnahmestele lI zu- zuweisen. Neben diesen Abnahtnestellen find auch noch vom Noten

Theater. Reinhardt.) Fre S4 s Wallenstein ager. Königliche Schauspiele. Freitag: | Piccolomiui. Opernhaus. 150. Abonnementsvorstellung. Aida. Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. 1 lanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung : Herr Generalmufitdirektor Blech. Negte : Herr Oberregifseur Droescher. Ballett : Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Professor Nüdel. Anfang 7f Uhr. Söniitag:

Sthauspielhaus. 122. Kartenceservesaß. | Jedermaun. Das Abonnement, die ständigen Neservate| Mon!ag: Gawän. sowie die Dienst- und Freipläte sind auf- gehoben. Vunter Adend zum Besten g R Bühnenkünstler. Anfang B

Sonntag :

Berliner Theater. \{!ofen.

Sonnabend,

Sonnabend: Opernhaus. 151. Abonne- | ¿xsten Male: Extrablätter!

mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) | Bil fler Zeit. Der Ioseztavalier. Komödie für Musik Bilder qus ernlier Z thal. Musik von Richard Strauß. An- | blätter! fang 7{ Uhr.

Shauspielhaus. 182. Abonnementsvor- stellung. havs!. [ 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. An- fang 7} Vhr.

Komödienhaus.

Heiratsnuest,

Mauern.

Kreuz in Berlin in ver!hiedenen Stadtteilen Sammelstellen einaerichtet, von denen die eingegangenen Gaben an dite Abnahme-

stellen abgeliefert wetden.

Unsere Verwundeten zu zerstreuen und zu erheitern ift cine dank- bare Aufgabe für unsere Künstler. Allerdings ist es notwendig, in der Wabl der Stoffe den besonderes Umstönden N-chnung zu tragen. Das geschieht bei den Lazarettveranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Kün stlerishe Volkserziehung unter der Leitung von Johannes Velden. Legten Sonntag fand eine solche im Fesisaal des Städtischen Krankenhauses in Buck»w statt, der von über 300 Verwundet-n und deren Angehörigen beseßt war. Die vor- tragenden Künstler: Herr J. Noskin (lustige deutsche Volkslieder), Fräulein Emma Thouret (Militärhumoretken), Herr Kurt Johnen Klavier) und das Trio der Herren Johannes Velden (Violine), A Steinweg (Viola) und Frau Nina Velden (Violoncell) verbreiteten mit thren vorzüglihen Darbtetungen eine frohe und

dankbare Stimmung.

Der Kriegsaus\chuß für warme Unterkletdun g (Reichs- tagsportal 11) hat, „W. T. B." zufolge, für heute, Donnerstag, 6 Uhr, nah dem Plenarsizungssaale des Preußischen Abgeordneten- hauses (Prinz Albrechtstraße) eine Versammlung einberufen, die vor- ausfichtlich von Vertretern aus allen Teilen des Neis stark besut werden wird. Die Herren Professor Dr. Kalisher, Generalleutnant ¿. D. Freiherr von Steinäcker und Wirklicher Geheimer Rat, Pro- fessor Dr. von Wilamowißz-Möllendorff werden die Ziele und Auf- gaben des Kriegsausschusses besprechen.

Eine Vortragsreihe über Kriegsseuchen, der für Kranken- \{western, Hilfs\hwestern und Helferirnen bestimmt ist, beginnt .W. T. B.* zukolge am Freitag, den 30, Oktober, in der Kaifer Wilhbelm-Akademie, Berlin NW., Scharnhorststraße. Der Zyklus, für den der Professor Jochmann vom Rudolf Vi1chow- Krank. nhaus gewonnen ist, umfaßt sechs Doppelstunden in der Zeit von 8—10 Uhr Abents. Vortragsabende sind der 30. und 31. Oktober fowie der 2., 3., 5. und 6. November. Etne Anmeldunggsliste liegt im Neichstagsgebäude, Vorraum zum -Bundesratssaal (Cingang V), aus. Die Vorträge finden nur bei ausreihender Beteiligung statt.

Die Kriegshäfen der japanishen Marine. Vor etwa zwei Jahren hat der japanische Admiral Mokoti Kondo auf einem Koncreß der Schiffs8baumeister in London einen sehr ausführlichen Bericht über dite Fortschritte der japanischen Kriegsfloite während der lezten 50 Jahre geliefert, der namentlich mit Bezug auf die Arsenale und ähnliher Einri{tungen noch jeßt fast volle Gültigkeit be- anspruchen dürfte. Zum wenigsten find seitdem nur noch einige Ergänzungen bekannt gaeworden. Japan besißt vier große Kriege häfen, nämlih Jokosuka südlich von Jokohama am we|t- lichen Ausgang der Tokiobuht, Kure im südöstlihen Nippon, Sasebo auf der Wesiseite der Insel Kiusiu nördli von Nagasaki und Maizuru an der Nordküste der Hauptinsel. Ein fünfter Krieg8hafen, ter in Finkat geplant war, ijt bis jeßt noch nicht aus- gebaut worden. Dazu treten dzei Arsenale von geringerer Wichtigkeit in Ominato an der Nordspiße der Hauptinsel Nipyon, in Take- \chifi auf einer Insel in der Koreastraße und in Mako au} einer der Fischerinseln (Pescadores) in der Formofasirafe. Der älteste Kriegshafen ist Jokosuka, dessen ersie Anlage genau 50 Jahre alt ist. Zuerst wurde das technishe Personal aussch{ltießlich von französischen Sngenteuren gebildet, und auch die Techniker und einfachen Hand- werker wurden von derx französishen Megierung gestellt. Das Arsenal war auch anfangs nicht allein der Krieg8matrine vorbehalten, sondern gab #sch auh mit dem Bau von Handelé\ch|ffen ab. Erst 1872 ging es in den Alleinbesig der Kriegs- marine über. Bis 1885 bauten die dortigen Werfien nur Holzschiffe. Das erste aus Eisen vnd Stabl hergestellie Kriegs\{chif, das Kanonen- boot „Ataço*, lief 1887 vom Stapel und wurde im russish-japanischen Krieg in den Grund gebohrt. Der erste in Japan erbaute Panzer- freuzer ging gleichfalls in Jokufuka zu Wasser, und zwar erst 1906. Es war die „Sazuma* von 19200 t. Die'er Hafen ‘besißt jegt zwei große Baupläte für Liniensch!fe und Kreuzer, ferner dret klcineie tür Torpedo- und Kanonenboote, außerdem noch vier Neparatur- bäfen, in denen die größten Kriegssch!ffe Aufnahme finden können. Die Zahl der Arbeiter ist auf über 7000 angewachsen. Die #läche der verschiedenen Anlagen hat sich von 7 auf 47 ha aus- gedehnt. In Jakosuka werden auch fast alle Ausbesserungen vor- genommen, und dorthin wurden die während des l-ßten Krieges er- beuteten russishen Schiffe gebra(ßt. Der Kriegshafen von Kre besteht seit 1889, erlangte aber erst nah dem Kriege gegen China arößere Bedeutung. Ießt ist er fast ebenso ausgedehnt wie Jokosuka. Er hat gleihfalls zwet große Baupläte, daneben einen kleineren und vier Trockendocks. Von 1896 bis 1912 wurden in Kure 7 Panzer- schiffe und 15 Torpedoboote oder Zerstörer erbaut. Nach der An- gabe des japanischen Admirals wird in Kure mit einer un- gewöhnlihen Schnelligkeit gearbeitet, denn die Fertigstellung des leßten dort vom Stapel gelaufenen Panzerkreuzers „Fhuki*, der mit Turbinen ausgestattet ist, nahm nur fechs Monate in Anspru. Das Arsenal von Kure besißt eine große Gießerei für Geshüßze und Panzerplatten und von hier aus wird fast der ganze Bedarf der japanishen Marine gedeckt. Der Kricgshafen Sasebo wurde erst 1890 begonnen und gewann ebenso erst dur) den Krieg gegen China an Bedeutung. Er verfügt über fünf große und ein kleines Dok und dient hauptsä&lich zur Aus- besserung, doch find neuerdings auch größere Schiffsbauten dort voll- zogen worden. So lief hier 1911 der ges{chüßte Kreuzer „Jikuma“

1901 eröffnet. Er if der einzige am japanischen Meer und mi

der Eroßstadt Ojaka durch eire Eisenbahn verbunden. Er mar hält alle für Reparaturen und moderne Schiffsbauten erforderlichen Einrichtungen. Die drei ferner oben genannten kleineren Kriegs- häfen sind mehr Ffüc den Aufenthalt kleiner Schiffe be- stimmt, die eine Ausbesserung nötig haben oder Kohlen einnehmen wollen. Außer den Staatswerften bestehen in Japan noch zwei aroße Gesellschaften, die den Bau von modernen Panzerschiffen übernehmen. Dte eine befindet fih in Nagasani, die andre in Kobe. Beide haben s{chon mehrere qreve Kriegsschiffe für die japanische Marine geliefert. Außerzem stehen noch kleinere Gesell- chaften zum Bau von fleinen Schiffen und Torpedobooten zur Vers sügung. Sett 1870 hat Japan auch Bedacht genommen, eigene Jn- genieure fir seine Arsenale heranzuziehen. Sie wurden zur Aus- bildung zunä{hst ins Aueland gesandt, vornehmlch nah Frankreich und England. Dadurch gewann Japan einen Stab von Lehrern zur Errichtung eigener Ingenieurshulèn. Seit 1887 haben die Marineingenieure Offizierórang und tragen auch eine besondere Uniform. Das Jn- genteurkorps besteht aus fünf Generalinspekteuren mit dem Nang eines Konteradmirals, sech8s Chefingenieuren mit dem Rang eines Kapitäns zur See, sechs Inspekteuren mit dem Nang eines Komman- danten (Fregattenkapitäns), 24 Schiffsfkonstrukteuren mit dem Rang eines Kapitänleutnants, 24 Konftrufteuren mit dem Rang eines Leut nants zur See und aht Hilfskonstrukteuren mit Fähnrihs8rang. Das Personal kommt von der Universität Tokio, wo besondere Lehrkurse zu diesem Zweck abgehalten werden. Außerdem ist bis zur Gegen- wart jedes Jahr eine gewisse Zahl von Schiffsbauingenieuren nach Frankreich und England gesandt worden, um die neuesten Arbeits formen kennen zu lernen. Die Beschaffung der Arbeiter hat sowohl nah Zahl wie nach Brauchbarkeit der japantschen Megierüng erheb- lie Schwierigkeiten bereitet. Gegenwärtig beschäfttgt sie tn thren Arsenalen etwa 21 000 Arbeiter, Konstrukteure, Mechaniker usw. Es bat sih auch hier die bekannte Tatsache bestätigt, daß der japanische Arbeiter zwar an Auffassungsvermögen nichts zu wünschen läßt, da- gegen viel an Körperkcaft, sodaß er selten dauernd für schwere Arbeit zu gebrauchen ist. Das hat dazu gefübrt, in den japanischen Arsenalen besonders viele Hilfsmaschinen zu verwenden. Uebrigens ist der japanische Arbeitstag länger als derjenige der meisten anderen Länder, im Durchschnitt 97 Stunden; dabei ist der Lohn außerordentlich gering, im Durchschnitt nur aht Mark für die ganze Woche.

Straßburg i. Els., 21. Oktober. (W. T. B.) Die Schiff- fabrt auf dem Rhein oberhalb Straßburg-Kehl ist vor- behaltlich der Beobachtung der Ausfuhrverbote und der gesetzlichen und sonstigen Bestimmungen wiedec freigegeben.

Budapest, 21. Oktober. (W T. B) Der Kaiser Wilhelm hat an den Bürgermeister Stephan Barczy folgendes Dank- telegramm richten lassen: „Seine Majestät der Kaiser und Köntg baben mit großer Genugtuung davon Kenntnis genommen, daß die ungarishe Haupt- und Residenzstadt eine Straße und einen Play nah AUerhöchstihm beziehungsweise nah Allerhöchstsetner Haupt- und Nesiderzstadt benannt haben. Majestät lassen für diesen Beweis bundesfreundliher Gesinnung bestens danken. Auf Allerhöchsten Befehl, von Treutler.“

London, 21. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Lloydsmeldung ist der den Panamakanal sperrende Erdrutsch soweit auf- geräumt, daß die Dur(fahrt möglich ist.

Brest, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Panzer „Flandre“ ein Schiff von 25000 t, ist gestern vom Stapel gelaufen.

Konstantinopel, 22. Okzober. (W. T. B.) Das Note Kreuz der Vereinigten Staaten von Amerika hat zu- gunsten der Opfer des Erdbebens in Anatolien 144000

Kronen gespendet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Mannheim, 22. Oktober. (W. T. B.) Die „Rhenania“'- Speditionsgesellschaft in Mannheim teilt der Badischen Landes- zeitung mit, daß nach einem ihr zugegangenen Bericht die G e- reidemagazine in Antwerpen völlig unversehrt ‘seien. Die Schiffahrt wäre zwar durh die versenkten Schisfe behindert, doch würde dieses Hindernis {hon in nächster Zeit behoben sein, sodaß in etwa 10 Tagen die Schiffahrt in Ant- werpen wieder frei sein dürfte.

Konstantinopel, 22, Ollober. (W. D. B) Dex vor 17 Tagen von Konstanza mit einer für Konstantinopel be- stimmten Petroleumladung abgegangene persische Dampfer „Schiraz“ ist überfällig. Man glaubt, daß er im Schwarzen Meer mit Mann und Maus untergegangen ist, da ein den Namen des Dampfers tragender Nettungsgürtel gefunden wurde.

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamilichen in der Ersten Beilage.)

Deutsches Theater. (Direktion: Marx Freitag, Abends 7 Ubr: | Nríicke.

Hierauf: Die Anfang gut Alles gut! Sonnabend: Romeo und Julia Sonnabend und folgende Tage: Anfang | Abends: Der Feldprediger. Sr

Walleusteins Text von Antonio Ghis- | Hierauf: Die Piccolomini. Montag: Faust, L. Teil.

Kammerspiele. Freitag, Abends 84 Uhr: Das alte

Spiel von Jedermaun.

Sonnabend: Wetterleuchten. 1 er Das alte Spiel von | von Hermann Sudermann.

Abends 7x Uhr: Zum | Zeitbild mit Gesang in vier Akten von

Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: Wie 2 in drei Aften von ugo von Hofmanns- i im Mai Sa Mbends: Extra- | dem, der lügt. Abends: An der Schönfeld.) 2 t .

Freitaa, Abends

193. Kartenceservesaß (Dpern- | 8 Uhr: Das Heiratsuest. Mtilitärlust- Wilhelm Tell. Schauspiel in | spiel in 3 Aufzügen von Gustay Davis. Sonnabeny und folgende Tage: Das | Direktion: Georg Gemen.

Sonntag, Nachmittacs 3 Uhr: Hinter | Nürnberg.

von 5000 Tonnen vom Stapel. Der Kriegshafen Maizuru wurde

Theater an der Weidendammer Freitag, Abends 8 Uhr:

gut Alles gut!

Lager. Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Heimat.

Theater

: druff ! Schillertheater. O. (Wallner- theater.) Freitag, Abents s Ube: feste druff! Fohannisfeuer. Schauspiel “in en feste deruf! Sonnabend: Prinz Friedrich von Somburg. Sonntag: Johannisfeuer.

Charlottenburg. Freitag, 8 Uhr: Ap der Spree und am Rhein. Hal

Freitag: Ge- Lustspiel in

Hetitere Hugo Müller. 7 Sonnabend: Fohannisfeuer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Weh!

Pepi.

f N i + Spree und am Rhein Fam’rad

Deutsches Opernhaus. Tottenburg , Freitag, Abends 7 Uhr: Die Meisterfinger vou | Mäunue. Oper in drei Akten von

Richard Wagner.

Luise.

Sonnabend : Hterauf: Zigeunertanz.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Marta oder Der Markt zu Richmoud. | 75 Uhr: L. Abonuementskonzert unter

Freitag, Abends 8 Uhr: Jumer feste Sonnabend und folgende Tage: Fmmer Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Jmmer

Kasispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 84 Uhr: Graf Pepi.

Abends | 1866 von Robert Saudek und Älfred alm. Sonnabend und folgende Tage: Graf

Thaliatheater. (Direktion: Kren und

Männe. Volképosse in drei rien an ang, n R bean e Î Kren und Georg Vkonkowski. Musik von | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un (Char- | Mar Winterfeld (Jean Gilbert). Ge- | Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Bismarck - Straße 34—37. | sangstexte von Alfred Schönfeld. j Sonnab. und folgende Tage: Kam”rad

Die Marketenderin. Konzerte.

Singakademie. Freitag, Abends

Leitung von Professor Georg

Schumann.

am NUNollendorfplah.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Thiebah mit Hrn. NRegierungs- und Baurat Paul OQueitsh (Magdeburg). Frl. Ella von Kries mit Hrn. Leutnant Henning von Flügge (Dessau). L:

Vereheliht: Hr. Negierungsassessor Dr. Schmidt mit Frl. Grete Schlegel (Bochum).

dret Akten aus dem Jahre |Gestorben: Hr. Hans Werner Frhr. von Tiele. Winkler (Nothenmoor). 5x. Amtsvorsteher Friedrich Meertsch Goldbah). Hr. Oberbürgermeister

a. D. Oertel (Liegniß).

Verantwortlicher Redakteur: Freitag, Abends 8 Uhr: | Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg. Verlag der Expedition (K o y e)

in Berlin.

Vier Beilagen

iftea.

, [sowie die 130., 131, 122. und Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Königin | 138, Ausgabe 8 Deutschen Verlust-

zum Deutschen Reichsanze

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

Amllißes. Deutsches Reich.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Großes Hauptquartier, 10. Oktober. Zu Hauptleuten befördert: die charakt. Hauptleute a. D.: Graf v. Key]jerlingk, zuleßt Oblt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (l Breslau) jegt Adj. bei d. Komdtr. Breslau, Donner, zuleßt Oblt. d. Landw. Inf. 2. Auf- aëhots (Brieg), jeßt im Landsturminf. B: Brieg, die Oberleutnants : Meißner d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 6 (l Breslau), Frhr. v. Schroetter d. Landw. Feldart 1. Aufgeb. (Gleiwitz), Ovdenhboff d. Landw. Inf. 2. Aufg. (1 Breslau), jeßt stellvertr. Adj. b. Bez. Komdo. T1 Breslau, jetzt stellvertr. Adj. b. Bez. Komdo. 1 Breslau, Schultzik (Striegau), Fiedler (Brieg) der Landwehr- infanterie 1. Aufgebots, leßtere zwei jeßt b Kr. Bekl. Amt d. V1. A. K.,, Vincenz (Neisse), Doering (1 Breslau) des Landw. Feldart. 2. Aufgeb., beide jeßt in d. Er! Abt. d. Feldart. Negts. Nr. 21, Donath d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Natibor), jeßt in d. I1. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 57, Land d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Breslau), jeßt im Ers. B d. Nes. Inf. Negts. Nr. 10, Hoffmann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Oppeln), jeyt im Ers. B d. Nes. Inf. Regts. Nr. 23, Wildgrube (Woblau), An - dres (II Breslau), Matuschek (1 Breslau) d. Landw. Inf. 1. Auf- gebots, leßtere drei jeyt im Landw. Inf. N. Nr. 10, Schregel d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (Kosel), John (1 Breslau), Wegener (11 Breslau) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb , diese drei jeßt tm Gr. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 10, Baltin (Oppeln), Langner (l Bres- Jau) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.,, diese zwei jeßt im E st. B. d. Landw. Inf. Neats. Nr. 11, Hirschberg (Oppen), ODaroske (I Breslau), v Kobilinski (Natibor), d. Landw Jaf. 2. Autgeb., diese drei jeyt tm Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 23, die Oberkeutnants a. D.: Bulius (l Breslau), ues im Füs. N. Nr. 38, jeßt b. Bekl. Amt d. VI. A. K, Frhr. v. Seherr-Thoß (1T Breslau), zuleßt im Inf. N. Nr. 92, jeßt im Erf. B. d. Landw. Inf. Neats. Nr. 10, Schoch (Schweidnitz), zulèßt im Füs. N. Nr. 37, jeßt im Landsturm-Inf. B. Schweidnitz, v. Hanstein (Neisse), zuleyt im Inf. N. Nr. 45, jeßt im Landsturm-Inf. B. 1 Beuthen i. Ob. S{les,, Ganse (Kreuzbura), zuleßt tm Füs. N. 37, v. Lieres u. Wilkau (Kreuzburg), zuleßt im 1. Garde-Regiment zu Fuß, lehtere zwei jeßt im Landsturm-Infantérie Bataillon Kreuzburg, die Oberleutnants der Reserve a. D.: ‘Hering (Ovpeln), zuleßt in d. Mes. d. Inf. Negts. Nr. 72, jeßt im Landsturm-Inf. B. Ovpeln, Schulte (Wohlau), zuleßt in d. Res. d. Garde-Gren. Regts. Nr. 1, jeßt im Landsturm: Inf B. Il Breslau, Tz\chent'chler (Beuthen t. Ob. Sthles.), zuleßt in d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 19, jeßt im Il. Landsturm-Fnf. B. Beuthen i. Ob. Schles, Volz (Erlangen), zuletzt in d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 6, jeßt im 11. Landsturm-Inf. B. T Breslau, die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Preiß (Beuthen t. Ob. Schles), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jet im T1. Land- \sturm- Inf. B. Beuthen t. Ob. Schles, Wollenháäuvt (Niiibor), zuleßt d. Landw. Jäg. 1. Aufgeb., jeßt im 11. Ländsturin-Inf. B. I Broslau, Heidrich (l Breslau), zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Cöln), Disftgq (1 Breslau), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., leßtere zwei jeyt b. Kc. Bekl Amt d. VI. A. K., Fuhrmann (Schweidutk), zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jeßt im Eis. B. d. Res. Inf. Negts Nr. 23. Hanff (Wohlau), zuleßt d. Landw. Jäger 1. Aufgeb., Sattig (Wohlau), zulegt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Liegniß), leßtere zwei jeßt im Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 10, Baeumer (Oppeln), zuleßt in d. Landw. Inf. 1. Auf=1eb., jeßt im Erf. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 11, Schulze (Neisse), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., ießt im. Ers. B. . d. Res. Inf. Negts. Nr. 51, Kutsche (Oppeln), zuleßt in d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., jeßt b. Mes. Laz. Ohlau, Hanke (Scweidniß), zuleßt in d. Landw. Inf 1. Aufgeb., jeßt im Landsturm - Inf. B. Brieg, Schmidt (Neisse), zuleßt in der. Landwehr-Infanterie 1. Auf- aebots, jeßt im Landsturm-Inf. B. Neifse, Feldbter (Gleiwik), zu- leßt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jeßt Adj. b. Bez. Komdo. Gleiwitz, Men de (Gleiwiß), zuleßt in d. Landw. Inf. des 1. Aufgeb., jetzt b Res. Laz, in Kosel, Piétrusky (Oel), zuleßt in d. Lite ünf. 2. Aufgeb., jeßt im Landsturm-Inf. B T Beuthen i. Ob. Schles, Alexander (Il Breslan), zulegt in d. Landw. Inf. 1, Aufgeb., jeßt im Landsturm-Inf. B. Waldenburg, Schaube (l Breslau). zuleßt in d. Landw Inf. 2. Aufgeb., jeßt im Landsturm-Inf. B. Ratibor, Hübner (Münsterberg), zuleßt in dem Landwehrinfanterie- hataillen 2. Aufgebots, jeßt im Landsturm - Inf. B. Brieg, v. Holtendorff (Glaß), zuleßt in der Landw. Inf. 2. Auf- gebots (l Altona), jeßt Adjutant bei d. stelivertr. 21. Jnf. Brig., Graf v. Richthofen (Dels), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Wagner (Oels), zuleßt im 2. Aufgeb. d. 1. Garde-Landw. Reats, leßtere zwei jeßt im Landsfturm-Inf. B. Dels, Wendt (Beuthen i. Ob. Schles. ), zuleßt im 2. Aufgeb. d. Garde-Füs. Landw. Negta., Hosemann (Hildesheim), zuleßt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Maeßtke (Il Breslau), zuleßt tn d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., lentere drei jeßt im Landsturm-Inf. B. Kattowiß, Paul (Rybnik), zuleßt in d, Landw. Juf. 1. Aufgeb., jeßt im Landsturm- Inf. B. Rybnik.

Zu MNittmeistern befördert: die Oberleutnants a. D.: v. Ko\chem- bahr (Münsterberg), wleßt im Drag. R. Nr. 12, 1eßt Adj. d. stellvertr. 78. Inf. Brig., die Oberleutnants der Landwehr a. D.: v. Netner8dorff-Paczenski u. Tenczin (Kreuzburg), zuleßt in d. Gardelandro. Kav. 2. Aufgeb., jeßt im Landsturmtnf. B. Kreuzburg, (Graf v. der Rede v. Volmerstein (Gleiwiß), zuleßt in d. Landw. Kav. 1. Aufgeb., jeßt im Landsturminf. B. 1 Beuthen i. Ob. Schles, Frhr. v.Strachwiyß (Wohlau), zuleßt in d. Landw. Kav. 2 Aufgeb. ([T Breslau), jeßt im Landsturminf. B. Wohlau, Frhr. v. Neitzen- stein (Rybnik), zuleßt in d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jeßt im Land- sturminf. B. Kattowiy, v. dem Borne (Il Breslau), zuletzt in d. Gardelandw. Kav. 2. Aufgeb., jeßt im 11. Landsturminf. B. 1 Breslau, Lauterbah (I1 Breslau), zuleßt in d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jeßt in d. 1. Landsturmesk. d. VI. A. K.

Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants Freise d. Nes. d. Inf. Regts. Nr. 164 (Kattowiß), Jaenicke d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 6 (Marienburg), Kabtiy d. Res. d. Feldart. Negts. Nr. 6 (Bruchsal), letztere zwet jeßt in d. 11. Ers. Abt. d. Feld- art. Negts. Nr. 6, Wagner (Waldenburg), Wiesner (Oppeln), Zielinskt (Dels) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, letztere zwet jeßt b. Kr. Bekl. Amt d. VI. A. K, Fleischer d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Breslau), jeßt im Ers. B. d. Res. Inf. Negts. Nr. 11, Ziaja d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Oppeln), jeßt im Ers. B. d. Nes. Inf. Sis, Nr. 23, Klose d. Landw. Inf. 2: Aufgeb. (Beuthen i. Ob. Swles.), jeßt im Ers. B. d. Nes. Inf. Regts. Nr. b1, Röhrig d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Gleiwiß), jeßt in d. Ers. Abt. d Keld- art. Regts. Nr. 21, Neugebauer d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (T Breslau), jeßt im Landw. Inf. Regt. Nr. 10, Mundt (Brieg), Biehler (1 Breslau) d. Landw. Inf. 2. Auf- al T leßtere zwei jeßt im Ers. B. d. Landw. Inf; Regts. Nr. 51, Wraase d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Ratibor), jeßt im Ers. B, de Nes. Inf. Negts. Nr. 22, die Leutnants a. D.: Hiekmann (Kalau), zuleßt im Füs. N. Nr. 38, jeßt Adj. bei

Erste Beilage

d. Komdtr. d. Tr. Ueb. Pl. Neuhammer, Albrecht (Brieg), zuleßt im Inf. N. Nr. 45, jeßt Adj. b. Bez. Komdo. Brciea, Schloit (Kreuzburg), zuleßt im Inf. N. Nr. 156, jeßt Adj. h. B2z. Komdo. Kceuzburg, Nüdiger (Striegau), zulegt im. Pion. B. Nr 20, jeßt im I. Landsturm-Inf. B. 1 Breslau, Frhr. v. Massenbach (Wohlau), zuleyt. im Gren. N. - Nr. 6, jéßt - Ad], b, Bez. Komdo. Striegau, Braetsch (Beuthen i. Ob. Slef.), zuleßt im_ Inf. N. Nr. 62, jet im Landsturm-Inf. B. 1 Beuthen i, Ob. SWles.,. v. Paczensky u. Tenczin (T Breslau}, zuleßt im Inf. N. Nr. 50, jeßt b. Gren;shuß-Komdo. im oberschlef. Kohlen- revier, Meves (T Breslau), zuleßt im Jaf. N. Ne. 51, jeßt b. Kr. Bekl. Amt d. V1. A. K., v. Wolfframsdorff (Glau), zuleßt im Jäg. B. Nr. 6, jegt im Il. Landsturm-Jaf. B. 1 Breslau, Ulm (Wohlau), zuleßt im Inf. I. Nr. 175, jegt im Landsturm- Inf. B. Woblau, Böhummker, zulegt im Gren. N. Nr. 4, Alwes, zulett im Inf. R. Nr. 97, legtere zwet jeyt im Landsturm-Inf. B. Kattowiß, Klepper (Rybnik), zuleßt im Inf. R. Nr. 62, jeßt im Landsturm-Inf. B. Nybnik, die Leutnan1s der Reserve a. D.: v. Watzdorf f (Kreuzburg), zuleßt in d. Res. d. Kür. Regts. Nx. 6, jeßt im Landsturm-Inf. B. Kreuzburg, Schwedler (Waldenburg), zuleßt in d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. 19, jeßt im Landsturm-Xnf. B- Waldenburg, Grund (1 Breslau), zuleß“ in d. Nes. d. Feldart. Regts. Nr. 6, jeyt im Landsturm-Inf. B. Rätibor, Retter (Oels), zuleßt in d. Nes. d. Inf. Regts. Nr. 157, jeut tm Landsturm-Inf. B. Oels, Graf v. Oppersdorff (Glatz), zuleyt in der Nes. d. 2. Garde- Ulan. MRegts., jeyt im Landsturm-Inf. B. Schweidniß, Frhr. v. Thtelmann (Oppeln), zuleyt in d. Res. d. Leib-Kür. Negts. Nr. 1, jeßt im Landsturm-Inf. B. Oppeln, v. Löbbecke (Brieg), zuleßt in d. Nes. d. Hus. Negts. Nr. 4, jeßt im Landsturm-Inf. B. Brieg, No jenthal (Schweidniß), zuleßt in d. Res. d. K. aft\ahr-Bats., jeßt b. Komdo. zum Schuße d. oberschle\. Kozlenreviers, die Leut- nants der Landwehr a. D.: Pritsh (1 Bresla 1), zuleßt in d. Landw. Inf. d. Res. Landw. Negts. (1 Breêlau) Nr. 38, jeg! b. Kr. Betkl. Amt d. V1. A. K, Arndt (Oels), zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Schmidt (Kreuzburg), zuleßt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.,, leßtere zwei jeßt im Landsturm-Inf. B. Kreuzburg, Süßbrich (I Breslau), zulegt in d. Landw. Inf. 2 Aufgeb., jeßt im Land- sturm-Inf. B. Natibor, Bartenstein (Dels) zuleßt in der Landw. Inf. 2. Ausgeb., jeßt beim Landsturm-Inf. B. Oels, Semmler (Stettin), zuleßt in der Landw. Inf. 2. Aufgeb., jeyt im Erf. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 11, Haberling (Kattowiß), Nohowsky (Nybnik), Erdmann (Kattowitz), alle dcet zulegt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jezt im Landiturm-Inf. B. Kattowiy, Klautsch (Beuthen i. Ob. Schles ), zuleyt in d. Lanw. Znf. 2. Aufgeb., jeßt im Landsturm-Inf. B. Rybnik, Knittel (Glaß), zulcht in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Nybnik), jeßt im Landsturm- {nf. B. Il Breslau, v. Poser u. Groß-Naedltt, zuleßt im 1. Aufgeb. d. 3. Garde- Gren. Landw. Negts. (1 Breslau), jeßt im Landiturm -FJnf. B. Neisse, Heilborn (1 Breélau), zulegt ix d Landw. Inf. 2. Aufgeb. (l Berlin), I oseph (Beuthen t. Ov. Sthles.), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., leytere zwei jeßt im Ers. B. d. Res. Inf. Negts. Nr. 22, Frhr. v. Welczeck (Neisse), zuleßt in d. Landw. Inf. 1, Aufgeb. (NRostock), jeßt im Ers. B. ‘d. Inf. Negts. Nr. 62, Peltner (Waldenburg), zuleßt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jeßt im Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 63, Venatier (1 Breslau), zuleßt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jeyt Adj. b. Stabe d. Landsturm- Insp. A, v. Löbbecke (l Breslau), zuleßt in d. Landw. Kay 1. Aufgeb., jetzt in d. 2. Landsturm-Esk. d. V1. A..K, v. Gizyi (Oppeln), zuleßt in d. Landw. Inf, 2 Aufgeb. (Liegniß), jeßt im Landsturm-Inf. B. Oppeln, Mies (Beuthen i. Ob. Schles), zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jezt im Landsturm-Inf. B. 1 Beuthen i. Ob. Schles, Walter (Waldenburg), zuleßt in d. Landw. Inf.

J

2. Aufgeb., jeßt stellvertr. Adj. b. Bez. Komdo. Waldenburg.

Hemmerich, charakt. Oblt. (Wohlau), zuleßt Lt. im Füs. N. Nr. 37, jeßt stellvertr. Adj. b. Bez. Komdo. Wohlau, ein Patent seines Dienstgrades verltehen. Zipvel, L, d. Landw. Inf. 1. Auf- gebots (Striegau) d. Abschied bewilligt.

__ Großes Hauptquartier, den 12. Oktober 1914. Befördert : Weidemann, Unteroff. im Feldart. R. Nr. 79, jeßt bei d. Ers. Abt. d. Regts., zum Fähnr.; zu Haupleuten: die Oberleutnants d. Reserve : Braun d. Inf. Regts. Nr. 18 (Prenzlau), jeßt b. Ers. Btl. d. Negts., Kaut d. Inf. Regts. Nr. 59 (Osterode), jeßt b. Ers. B. d. Regts, Neumann d. Inf. Regts. Nr. 128 (Küstrin), jeßt bei d. 70, gem. Landw. Buig.,, Heinrich d. Inf. Regts. Nr. 146 (1 Königsberg), jegt b. Landsturm-Inf. B. Allenstein 111, Fuchs d. Inf. Regts. Nr. 147 (Halle a. S), jeßt b. Landw. Inf. N Nr. 18, Carnuth d. Inf. Regts. Nr. 148 (Stettin), jeßt b. Ers. B. d. Negts., die Oblts. d. Landw. Jnf. 1. Autgeb.:- Banning (Braunsberg), jetzt b. Landsturm-Inf. B. Braunsberg 1, Lo ch (Lößen), jeßt b. Landj1urm- Inf. B. Lößen 11, Skopnik (Osterode), jeßt b. stellvertr. Gen. Komdo. d. XX. A. K., die Oblts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb : Lorenz, Kuntze, Nemitz (Il Berlin), jest b. Landsturm-Int. B. Allenstein 111, Lincke (11 Berlin), jegt b. Ers. B. Inf. N-gts. Nr. 147, Kadgiehn (11 Berlin), 5chöpplenberg, Schü ck (1IT Berlin), jeßt b. Landw. Inf. R. Nr 18, Nuckert, Oblt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (V1 Berlin), jeßt bei d. Ers. Abt. Feldart. Negts. Nr. 73, die Oberleutnants a. D.: Schmtdmann, zuleßt d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. (Hanau), jeut bei d. Landw. Insp. Allen- stein, v. Loefen, zuleßt d. Res. d. Inf. Negts. Nr. 157 (11 Berlin), jeßt bei d. tmmob. Bahnhofs-Komdtc. in Marltenburg, Wuthbe, zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ([l1 Berlin), jeßt b. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 18, Helmedcke, zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Löben), jeßt b. Ers. B. Inf. PRegts. Nr. 148, Klinge, zuleßt d. Landw. Feldart. 2, Aufgeb., (Marien- burg), jeßt bei d. Ers. Abt. Feldart. Negts. Nr. 79, Spehr, zuleßt d. Lzndw. Jnf. 2. Aufgeb. (Allenstein), jeßt b. Komdo. d. Landw. Bez. Allen|tein, v. Bülow, zuleßt d. Nes. d. Jäg. Vats. Nr. 5 (Danzig), jeßt b. Landsturin-Inf. B. Deutsch Eylau 1, Kirst, zuleßt d. Landw. Jäger 2. Axfgeb. (Browberg), Wonneberg, zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Köniasberg), früher Lt. im Inf. N. Nr. 45, beide jeyt im Landsturm-Inf. B. Lößen 1, Rhode, zuleßt d. 2. Aufgeb. d. Garde-Füs. Landw. Regts. (Osterod°), jeßt b. Lanisturm-Inf, B. Osterode I, Bathe, zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Berlin), v. Lehsten, zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (11 Berlin), früher Lt. im Inf. R. Nr. 24, beide jeßt b. Landsturm - Jaf. B. Osterode 11; zum NMitt- meister: VNicCert) WhIL d. Nes. d. Ulan. Negts. Nr. 4 (Danzig), jevt bet der Nes. Cr, Col: d, NN. N Ki zu Oberleutnants: Reichert, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 147 (1IT Berlin), jeßt b. Erf. B. d. Regts., die L1s. d. Landw. Fnf. 1. Aufgeb.: Embacher (Braunsberg), jeßt bei d. Komdtr. d. Feste Boyen, Kindermann (11 Berlin), jeßt b. Lan:sturm-Inf. B, Osterode I1, die Lts. d. Landw. Inf 2. Aufgeb.: Mi ehe (11 Berlin), jeßt b. Landw. Inf. R. Nr. 18, Lange (Marienburg), jeßt bet d. immob. Bahnbofs-Komdtr. Niesenburg, Zaleski, Brieskorn (Allenstein), jeßt b. Landsturm - Inf. B. Allenstein 11, Kaim (Lößen), jeßt b. Landsturm - Inf. B. Lben 1, Nebelung E A jeßt b. Landsturm - Inf. B. Lößen 11, Sikler [T1 Berlin), . jeßt b. Landsturm - Jns. B. Osterode 11, Nadrowski (Marienburg), jegt b. Landsturm - Inf. B. Marienburg, die Leutnants a. D.: v. Lenyke, zuleßt d. Res. d. Inf. Negts. Nr. 44 (Martenburg), jeßt bei d. stellvertr. 72. Inf. Brig., v. Bülow, zuleßt im Gren. Negt. Nr. 1, jetzt bei d. stellvertr.

iger und Königlih Preußishen Staalsanzeiger.

1914.

74. Inf. Brig, Bludau, zuleßt d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. 151 (Allenstein), jeßt bei d. Bahnhofs-Komdir. in Allenstein, Ehrlicb, zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Marienburg), jeßt bei d. immob. Bahahofs-Komdtr. in Elbing, Wronka, Brauer, zuleyt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Alenstein), jet b. Landsturm-Inf. B. Allenstein 11, Schering, zulegt d. Ludw. Inf. 2. Aufgeb. (Hannover), jeßt beim Landstucm-Infant. Bat. Allenstein 111, Maeckelburg, zuleßt d. Landwehrinfanterie 2. Aufgebots (Goldap), jeyt b. Landstucrm-Inf. N. Lößen 1, v. Kameke, zuletzt d. Nef d. Inf. Negts. Nr. 76 (Belgard), “früher in diesem Neagt., jeßt b. Landsurm-Inf. B. Marienburg, Lech, zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (D'terode), jegt b. Landsturm-Juf. B. Oiterode 1, Klews, zuleßt d. Landw. Inf. 2. Au'geb. (Rastenburg), jegt b. Landsturm-Inf. B. Braunsberg Il; zu Leutnants der N-serve: die Vizefeldwebel: Holzky (Braunsberg), j-t b. Ers. B. Inf. Negts. Nr. 59, d. Inf. Negts. Nr. 150, Kro]hewstt (l Königsberg), tel (Bartenitein), jeßt hei d. Komdtr. d. Feste Boyen, d. iFußart. Negts. Nr. 1, Kattentid, Kaehler, Jungk, Naumaun,Kletn, Neussel, Kobs, Jakoby, Korsch, Koepp, Kubahn, Körbs, Kirchhoff, Jende, Oldah (ll Berlin), Scchimanski, Schulz (Osterode), jeßt b. Landwehr - Inf. Regt. Nr. 18, die Vizewachtmeister der Neserve: Schulz, Feige, jeßt bet .d. 1. Landsturm-Battr. d. XVIl. A. K, Scheller, Enß (Danzig), j°ßt bei d. 2. Landsturm-Battr. d. XVII. A. K.; zu Ls. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Backen dorf, Pachnio, Gramißky (Wen), Ihnow, Liebig (IT Berin), jegt b. Landw. Inf. R. Nr. 18, Kopf ér (11 Berlin), jegt b. Eri. B. Ins. Negts: Nr. 147; zu Us. d. Landw. Inf. 2. Au7rgeb.: die Vizefeldwebel : Lensbe, .Miwel Mohr Neumann, Nraus, Münstermann (l Del) t b Q B Sul Vegts. Nr. 147; zu Lo dex Landw. Ka) 2 Aae die Vizewachtmei|ter: Böhme (T Hamburg), Spethmann (I! Ham- burg), jeßt bei d. 2. Landw. Esk. d. XVII. A. K.; zu Us. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. : die Vizewahhtmeister: Oehlri ch (Osterode), jeßt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 79, Budnick (Lößen), cut bet d. 1. Landw. Battr. d. XX. A. K; zum L. d. Lando. Feldatt. 2. Aufgeb.: Hartrott, Vizewahtm. (When), jeßt bei d. 1. Land- lturmbaîttr. d. XX. A. K.; zu Lts. d. Landw. Pion. 2. Aufgeb. : die Bizeseldwebel: Cckardt (Magdeburg), Sobteslawsky (Halber- stadt), jegt bei d. Fortif. d. Feste Boyen; zum Festungsbauober- leutnant: Schoen, Festungsbault. a. D., zuleßt bei d. Fortif. d. Heste Boyen, jeßt bei derselven Fortif.

Frit, Oblt. d. Res. a. D. in Essen, zuleßt in d. Nes. d. Pion. Bats. Nr. 11 (1 Essen), jeßt bei d. Ers. B. d. Pion. Bats Nx. 24, ais Obit. mit einem Patent vom 24. Dezember 1912 bei d. Offizieren d. Landw. Pioniere 1. Aufgebots angestellt.

Befördert: zu Hauptleuten : die Oberleutnants: Marschhaufsen (Halberstadt), Hartmann (1 Berlin) d. Res. d. Inx7. Regts. Nr. 20, de Maizióre d. Res. d. Inf. Negts. Nr. 24 (1 Hannover); zu NMittmeistern: die Oberleutnaats: Müller, Bräunlich (1IV Berlin), Albrecht (Spandau) d. Landw. Trains. 1. Aufgeb., Bentrop (1V Berlin) d. Landw. Trains 2. Aufgebv., jetzt bei d. Trains d. 111. A. K.; zu Oberleutnants: die Leutnants: Sehms - dorf d. Res d. Gren. Regts. Nr. 12 (1 Düsseldorf), S chliever d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (V Berlin), jeßt b. Stabe d. 10. Înr. Brig., Gans d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (V Berlin), jeßt b. Stabe d. 12. Inf. Biig., Tuchnitz d. Nes. d. Feldart. Reuts. Nr. 54 (Lübeck), Koch d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (1V Berlin), jeyt bei d. Trains d. 111. A. K.; zum Fähnrih: Schneider, charakt. Fähnr. im Inf. R Nr. 153; zum Hauptmann: Je)se, Oblt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Halle a. S.), jeßt im Feldart. N. Nr. 40; zu Nittmeistern : Schilbach, Oblt. d. Res. d. Hu!. Regts. Nr. 10 (Gera), j-eut b. Stabe d. 13. Inf. Brig.,, v. Itenpliy, Oblt. a. D. (Stendal), zuleßt im Drag. N. Nr. 4, jeut b. Stabe d. 7. Inf. Div. ; zu Ober- leutnants: die Leutnants: Yteöbling ([IIT Berlin), Hagedorn (Er!'urt), Warncke (Schweidnitz) d. Nes. d. Inf. Regts. Nr. 66, Schneider (Max), Usener (Ill Berlin) d. R-\. d. Inf. Regts. Nr. 165; zu Leutnants der Rejerve: die Vizefeldwebel: Jacob, Müller (Ultenburg) d. Inf. Regts. Nr. 153, die Vizewachtmeister : Zaeper, Dümling (Magdeburg), Maerker (Halle a. S.), d. Feldart. Negts Nr. 4, Arnstedt (Aschersleben) in d. Fubrpark- kolonne 4 d. IV. A. K.; zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: der Bizefeldwebel Pfan ne (Torgau) im Inf. N. Nr. 153.

Im VeterinärkorÞps.

Fur die Dauer des Krieges als Veterinäroffitiere angestellt: Durch Allerhöchste Kabinettsorder vom 8. August 1914: als Ober- stabóveterinäre: Krause, St. Veter., mit d. Titel Ob. St. Veter. a. D. (Danzig), Kunze, Ob. St. Veter. (Beamter) a. D. (Posen) als Stab: veterinäre: Ousfeldt (11 Altona), P ichel (Oels) : Veter. (Beamte) a. D.,, Schütt, Ob. Veter. (Beamter) a. D. (Nendéburg), Falk (Danzig), Felbaum (Graudenz), FKreia- tierärzte, als Oberveterinäre: die Oberveterinäre (Beamte) a D:.: Müller (Bartenstein), well (11 Bremen), Sch{hulze (Bremer- haven), Friße (Bromberg), Kiesel (Danzig), Ott (Deuts Eylau), Patschke (Goldap), Krüger (Jauer), Katke (Insterburg) Petersen (Neumünster), Leißen (Preußish Stargatd), Nitel (Schlawe), Füllbier (Schweidnis), Grabert (Stettin), Koovs (Stolp), Eichbaum (Stolp), Krickendt, Kreistierarzt a. D. (1 Köniasberg), Dr. Müller, Universitätsprofessor (1 Königsberg) Dr. Müller, Lierarzt (Löten), als Veterinäre: die ebe- maligen Unterveterinäße: Micckley (1 Cassel), S6&röder (1 Cassel) Schwary (Deutsch Krone), Koeß (Erfurt), Schaumann (Goldap), Lach (Graudeaz), Zarnack (1 Königs- berg), Heinick (11 Königsberg), Rottke (Nolstock), die Tierärzte: Neumann (Allenstein), Utath (1 Altona), Fatting (Anklam), Wolff (Belgard), Dr. Müller, Dr. Heuer (11 Bremen), Schumann (l Breéläu), Koblstock, BreidenbachG, Hurler (Bromberg), Stief ([ Cassel), Knödker (I1 Cassel), Shlaefer, Pröbsting (Danzig), Kozlowski, Beyer (Dt. Eyiau), Korb (Eisena), Bobell, Stambke (Erfurt), Pfetten (Glogau), Saenger, Fortmann (Gnesen), Abel (Görliß), Malade (Goldap), Lappöhn, Brocki (Graudenz), Schtiesner (Hirs{- berg), Wagenbihler (Insterburg), Dr. Pitt, Meyer, Wendt, Dr. Gohr, Dr. Zimmermann, Frommer (1 Köntgsberg), Eberhardt, Dr. Martoth (11 Königs- berg), Tatvel, Leisner (Koniß), Manasse (Lauban), Lifka, Klenters, Worm, Sch{öneck (Marienburg), Kleiner (Mühlhausen i. Th.), Gödel, Bittner (Münsterberg), Vteylaff (Naugard), Wilde (Neisse), Lauterba (Neusalz a. O.), Bahr (Neustadt), Ankiewicz, Scheel (Neutomischel), Irrgang (Oppeln), Mtgge, Morgenroth, Shmidt, Willees (Osterode), Ewert, Peters (Posen), Ziegert, Schulte (Pr. Stargard), Dr. Schachtner, Dr. Teschner (Rastenburg), Bachor (Rawitich), Salomon (Samter), Bergschicker, Sperling, Heymann (Schlawe), Klawitte r (Schneidemühl), Pastg, Doege (Schrimm), Theiler (Schroda), Dr. Werk (Schweidnitz), Bartel (Schwerin), Andresen (Stade), Hellmih (Stargard), Wegner, Basel (Stettin), Komm, Winzer, Dumont (Stoly), Nüske, Dieven« korn, Lobr (Stralsund), Blume (Striegau), Dr. Grab, Rethe, Wittstock (Tilsit), Vogt, Jagodzinski, Lowaßer

(Thorn), An gerstein (Wismar).