1914 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wunden hervorgerufen, wenn es sch nämliG nur um eine Ver- lezvng der Weichteile handelt, sogar bei Schüssen aus großer Nähe sind vereinzelt solhe gutartigen Wunden beobachtet worden. Diese ganz unverkennbare Gutartigkeit der Wunde hat ja bekanntli die Engländer dazu veranlaßt, in ihrer tn Indien befindlihen Patronen- ens Dum-Dum, die nach diesem Ort benannten Geschosse anzu- ertigen. Es wird dabei an der Spiße des Geshosses von dem Stahlmantel ein Stück weggefeilt, keine Niße der Länge us oder in die Sptlye etne kleine Höhlung zu machen. entsteht dann {on beim Durchgehen des Ges osjes durch Weichteile, ganz besonders aber beim Aufsch agen auf den Knochen, eine furchtbare Expansionswirkung, indem das Geschoß pilzartig mit einer großen Fläche auftrifft, wobei Löcher und Wunden erzeugt werden mit einer 10 starken Zerreißung und Quetschung der Weichteile, daß an eine gute Heilung gar niht gedaht werden kann. Diese Dum - Dum - Geschosse sind zur Verwendung bei der Jagd auf gefährlihes Großwild, Tiger und dergleichen bestimmt, und es i eine Barbarei s\ondergleihen, sie im Krieg egen Menscken anzuwenden. Man fkann Professor Eifsels- erg nur zuslimmen, wenn er sagt: „Es ist ja zweifellos, daß der Krieg keine humane Einrichtung ist, aber unter Kulturvölkern darf er niht durch Außerachtlassung aller vom Vöikerreht vorgeschriebenen Grenzen zu einer bestialischen ausarten. Hoffen wir, daß es unseren Kriegern und Siegecn gelingen wird, den Franzosen und Engländern troy Verwendung dieser durch internationales Abkommen verbotenen Ms das weitere Schießen mit diesen unmenshlichen Geschossen zu verleiden.“ i

ja es genügt auch nur eine

Wie die mittelalterlihen Nitter ihre Wunden heilten. So groß die Verachtung von Verwundungen bei den kühnen Rittern des Witt!elalters gewesen sein mag, so mußten sie doch schon aus dem Erund ihre Wunden „pflegen“, um möglichst bald wieder fkampsbereit zu sein. Auf welche Weise das geschah, erscheint dem heutigen Arzt fast unFegretflih, und in der Tat müssen die damaligen Helden eine gute Heilhaut gehabt haben, um all das zu ertragen, was ihren Wunden außer dem Verband noch zugemutet wurde. Im Deutschen Orden war in der Mitte des fünfzehuten Jahrhunderts ein Nitter Heinrih von Pfolsprundt als Wundarzt besonders bekannt und soll gegen 4000 Menschen von ihren Ver- lezungen wiederhergestellt haben. Wenn das Blut lief „wie aus einer Brunnenröhre“, verband er die Wunde mit Baumwolle, die vorher mit dem Wasser der Schwarzwurzel befeuhtet war, band einen dünnen Span darüber und be- deckie das Ganze mit einem Pflaster aus Eiweiß und Flahs. Das mag ja noch angehen und in der Tat als eine ganz vernünftige Be- handlung erscheinen. Der brave Ritter aber würde kaum so ges{chäßt aewesen sein, wenn sein Wissen sih auf diefe Maßnahme beschränkt hätte, vielmehr wandte er noch zablreihe andere Mittel an, unter denen verbrannte Leinewand, Schweins- oder Eselsdreck, Mieß von Totenköpfen und „Drachenblut* vorkommen. Man follte beinahe meinen, daß diese Dinge ganz besonders ges{ätt wurden, denn fie haben sich noch lange auf den Arzneilisten erhalten. Vielsach wurden die Wunden au gebrannt, und zwar nit nur mit einem glühenden Eisen, fondern auch mit {afen Stoffen wie Kalk, Vitriol und fogar Arsenik. Man kann sich nicht recht vorstellen, daß diese Dinge den Verwundeten besonders gut bekommen wären. Dennoch hat es der damaligen Wundheilkunst auch niht an einer dichterishen Verherrlihung gefehlt, wie das Feldbuch des Hans von Gersdorf vom Jahre 1551 lehrt, der sich selbst mit den hochtöônenden Worten eîin- führt: „Viel hoher Künste steck ih voll“. Dieser Mann war demnah selbst ein Meister im Pflegen der Wunden. Unter anderm ließ er ein „Lichtlein“ in die Adern tropfen und legte in die Wunde selbst ein Gemtsch von Pech, Zypressen und lebendigem Kalk. Konnte er an etne Ader nicht herankommen, fo legte er Vitriol hinzu. Waren viele Adern bloßgelegt, so tat er Baumwolle darauf und steckte diese mit einem glühenden Eisen an, um das Blut zu „verstopfen*. Da war der vielgeschmähte Paracelsus, der überhaupt als eine großartige Erscheinung am Ausgang des Mittelalters zu be- werten ist, dod) ein anderer Véann. Er verwarf folhe Operationen durhweg und bekämpfte die „Bader und Scherer“, die sich nicht iheuten, zum Heften der Wunden gelegentlich sogar Schuster- draht zu benußen. Die rüdcksihtslose Sckchärfe, mit der

aracelsus den von ihm. als reckt erkannten Standpunkt elbst vertreten hat, zeigt fich auch darin, daß er gegen die Trunksuht mit dem Hinweis zu Felde zog, daß es un- möglich sei, das Blut eines Trunkenen zu stillen. Immerhin war auch er in dem Maß ein Kind seiner Zeit, taß er die Totenköpfe und folie Dinge wie Froshasche und weiße Hasenhaare, die gerade unter dem Schwanz abgeschnitten seia mußten, zur Wundstillung nicht erit- behren zu fönnen glaubte. Seine geistige Bedeutung prägt sich aber auch darin aus, daß er die Ohnmacht des Arztes in vielen Fällen an- erkannte und beshetdentlich fagte, man müsse au den Zufällen ihren Lauf lassen. Der Einfluß der überragenden Persönlichkeit des Paracelsus war denn au ncch lange bet der Wundbehandlung zu spüren, die dadurch wenigstens etwas menshliher wurde.

Königsberg i. Pr, 2. November. (W. T. B.) Jhre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern nah

besuGte Ihre Majeslät das Garnisonlazarett sowie das Lazarett im Landes hause, erfreute alle dort untergebrahten Ver- wundeten durch Ansprachen und überreichte ihnen Blumen und Bilder der Kaiserlihen Familie. Heute vormittag empfing Ihre Majestät die Vorstandsmitglieder des Vaterländischen Frauenvereins und der Nationalen Frauenhilfe und nahm die erläuternden Vorträge der Vorstände der einzelnen Gruppen entgegen. Um 10 Uhr seßte Allerhöhstdieselbe die Besuche der Militärlazarette fort. Um 2 Uhr wurden besucht das Lazarett in der Gewerkschaftshalle, das Krankenhaus der Barmherzigkeit und die Universitätsaugenklinik. Nachmittags wohnte Ihre Majestät der Vereidigung der Nekruten in der Shloßkirche bei. Am Bahnhof besihtigte Ihre Majestät die Sanitätswache und die auf dem Südbahnhof gelegenen gemeinjamen Wirkungsstätten des Vaterländischen Frauen- vereins und des Nationalen Frauendienstes und die Verpflegungs- stätten für Flüchtlinge und durcziehende Soldaten. Allerhöchst- dieselbe wurde dabei von dem Oberpräsidenten von Batoki, dem Landeshauptmann von Berg, dem Polizeipräsidenten von Wehrs und dem Oberbürgermeister Dr. Körte begleitet. Abends 8 Uhr 10 Min. reiste Ihre Majestät nah Berlin ab.

Triest, 2. November. (W. T. B.) Heute vormittag zog etne starke Truppe von Triestinern und hier ansässigen Deutschen vor das türkische Konsulat und veranstaltete hier Kundgebungen für die Türkei. Eine Abcrdnung begab sih zum türtishen General- konsul und drückte ihm die Sympathien für die Türkei aus. Der Generalkonsul dankte der Abordnung wärmstens und hielt vom Balkon aus eine Ansprache, in der er erklärte, daß die Jahr- hunderte alten Beziehungen zwishen der Türkei und Oesterreih- Ungarn in diesem ernsten Augenblick noch mehr gestärkt seien. Ec spra die Zuversicht auf den Sieg aus und brachte ein Hoch auf den Kaiser Franz Joseph und auf den Kaiser Wilhelm aus. Nachdem die Menge die Volfkshymne und die „Wacht am Rhein“ ggen und Hochrufe auf die Monarchen von Oesterreilß-Ungarn und Deutsch- land sowie auf den Sultan aus,ebraht hatte, zog sie, voran eine türkfishe Fahne, vaterläadishe Lieder singend durch die Straßen und veranstaltete vor dem Palats des Statthalters eine vater- ländishe Kundgebung. Bon da bewegte sich der Zug zum deutschen Konsulat, wo der deutsche Konsul eine zündende Ansprache hielt, die mit begeisterten Hochrufen auf die verbündeten Monarchen und die Armeen aufgenommen wurde.

Bern, 3. November. (W. T. B.) Die Schwetzerische Aa tan, ist gestern mit einer Feier offiziell ge- \chlossen worden. Troß der Kriegsereignisse und der Mobilmachung der ganzen shweizerishen Armee hatte die am 15. Mai unter den besten Anzeichen eröffnete Ausstellung einen vollen Erfolg. Die er- wartete Besucherzahl von drei Millionen ist erreicht worden. Der Bundesrat Sh ultheß spielte in seiner Rede auf die Kriegsereignisse und die wirtshaftlihe Krise an und richtete einen lebhaften Aufruf an die Einigkeit und an die Mitarbeitershaft aller Klassen der Be- völkerung zur Vorbereitung der Zukunft des {wetzerischen Landes.

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Name der

Beobachtungs-

station

Barometerstand

auf 0°, Meere3-

niveau u. Schwere in 45 ® Breité

Os verlau

der leßten 24 Stunden

Wetter

in Celsius Niederschlag in { Stunden mm Barometerstand in Stufenwerten *)

Temperatur

Wilhelmshav.

760,1

Nebel meist bewslkt

Kiel

761,1

Nebel meist bewölfkt

Wustrow, M.

762,9

i n D]

wolkig meist bewölkt

Königsberg

||

Cafsel

760,2

Nebel ziemlich heiter

Magdeburg

761,0

meist bewölft

| ck| n

Itebei

GrünbergSchl

762,7

| |

2heiter ziemlich heiter

Mülhausen,E.

760,8

Nebel ziemlich heiter

Friedrichshaf.

760,0

bedeckt ziemlich heiter

Bamberg

761,1

Nebel meist bewölfkt

Blissingen

756,6

3|wolkig

Helder

757,4

2 halb bed.|.

Bodö

763,7 |SL

wolkig

Christiansund Skudenes VBards

764,6 763,0 757,0

o|+|m|ololololos|e | O|O|0O

roolfig 3|wolkenl.

L ABE

| bo [0/0

3/heiter

Skagen

764,0

|

bedect

Hanstholm

762,9

;bedeckt

Kopenhagen

763,3

Nebel

Stockholm

765,6

bededckt

|| [alolololaolol||m|slol-|ol-l|olo O O O j i | |

Oi doi D i 0

Hernösfand

766,0

Windst.

wolfig

Haparanda

763,9

N

2\halb bed.

Wisby

764,8

OSO 2bedeckt

Karlstadt

765,8

O

2|Negen

Wien

761,1

SO

2|bedeckt meist bewsölkt

Prag

762,0

MWindst.

pk

bedeckt

Rom

7612

N

|

a!

do D! 05

1/halbbed.

Florenz

I] ooo |mo|o|=o|-|=

Cagliari

|

Nügenwalder- münde

763,5

OSO 1 bededt

meist bewölkt

Hammerhus

Zürich

T6015

NO 1|[Dunst

Genf

Lugano

764,1

NW

Särntis

1\Negen |

Brindisi

Triest

wolfenl. ) [Vorm. Nieder \{[.

Krakau Lemberg

763,1 |Windst.

Hermannstadt

Wetterbericht vom 3. November 1914, Vorm. 97 Uhr.

Wind- richtun g, Wetter

Witterung8-

Name der verlauf

Beobachtungs-

Budapest

766,0

D

oe e S

1|\bedeckt ziemlich heiter

*) Aenderung de3 Barometer3 (Barometertendenz) von 5 bi3 8 Uhr Morgen3 nach folgender Skala: 0 = 0,0 bi3 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 24 mw; 8 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 83,5 bis 44 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 =5,5 bis 64 mm; 7 = 6,5 bis 74 mm; 8 = 7,5 bis 84 mm; 9 = nit beobachtet. Bei nezativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

Die Luftdruckverteilung ist wenig verändert und fehr glei{-

Wind- stärke

in 45 ? Breite

station

Barometerftand auf 0°, Meeres- niveau n. Shwere

der leßten 24 Stunden

in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)

24 Stunden mm | Barometerstand in:

Q O do

Borkum

J _758,9 Keitum __| 760,6 Hamburg 761,0

L |

“} Temperatur

°

bededt Nebel | Nebel

_meist bewölkt [malt bewölft meist bewslft

| l

Swinemünde | 763,0

wolftg meciît bewölft

o pt | pad |

bedeckt weist bewslft

Neufahrwasser| 764,5 »YVèemel 766,0

Dunst Nachm. Niederschl.

VOaeaSOVE m | (oj l —| A] Do

O O0

Aachen 798,3

wolkig ziemlich heiter

Qa E O

Hannover 7602 |O

Nebel meist bewölft

Berlin 702.3

wolkig

è

Dresden | 760,8

G

halb bed. | ziemli heiter

Q O

Breslau 762,8

Ztebel “ziemlich heiter

Bromberg | 7636 D _ Mey 759,1 S

A |_meist bewölft [Nachts Nieder]chl.

wolkig

b | DO| Do Do Do m |

Frankfurt, M.| 760,3 [N

Nebel meist bewölkt

Kari1sruhe, B. Yêünchen

hrer Ankunft den Gottesdienst in der Scchloßkirhe. Nachmittags

Zugspitze

| |

? WSW1|

meist bewö!ft _| ziemlich beiter | 0 | ziemlich heiter

bedeckt

l

C

l

mäßig; ein Hochdruckgebiet über 765 mm reiht von Südrußland bis Skandinavien. Ein Tie'druckgebiet unter 750 mm liegt über Groß- britannien, mit einem Ausläuter nah Mitteleuropa, ein ebensolches liegt über dem Mittelmeer. Jn Deutschland ist das Wetter meist trübe oder neblig und durchschntttiich etwas milder bei leihten, im Südwesten umlaufenden, sonst südöstlihen Winden; vereinzelt haben geringe Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlihen Aëöronautischen Observatoriums,

veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. November 1914, 7—9 Uhr Vormittags:

A Seehböhe 122 m | 500m |1000m |1400m | |

Temperatur (C%)| 42 T0 7D | 7,5 Nel. Fchtak. (9/0) ? 84 75 0 Wind- Richtung .| ? SW | 8 Geschw. mps. 8 4 |

Himmel bedeckt, neblig. Zwischen 170 und 340 m Höhe Tem- peraturzunahme von 3,6 bis 9,0, zwishen 760 und 1000 m von 6,4 bis 7,5, zwishen 1000 und 1400 m überall 7,5 Grad.

C Freitag: Der Theater. Vevedig.

_ Königliche Schauspiele. Mittwoh: |fteins Lager. Opernhaus. 162. Abonnementsvorstellung. | lomini. Tristan und Jfolde in dret Akten von Richard Wagner. WMeusikalische Leitung: Herr Sencralmusikdirektor Ble. | Donnerstag: Regie: Herr Regisseur Bahmann. Anfang | städter.

7 Ubr. Freitag: Schauspielhaus. 187. Abonnementsvor- | Federmannu. stellung. Flah8maun als Erzieher. Lustspiel in drei Aufzügen von Otto Ernst. | KFleinstädter. Negie: Herr Oberregisseur Palry. Arfang 74 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 163. Abonne- mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) | 8 Uhr: Extrablätter ! Bioletta. : / in pier e Stenpe Verdi. Terct | und Gordon. von Piave. Anfang 7# Uhr. und Willy Bretschneider.

Schauspielhaus. Geschlossen. (Der Eintrittskartenvorverkauf findet zur üblichen | blätter!

Zeit statt.) :

Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr:

Symphoniematinee. Abends 7F Uhr:

Kapelle. . Schauspielhaus. 126. Kartenreserve-

sah. Das Abonnement, die ständigen ee Reservate fowie die Dienst- und Freipläßze find aufgehoben. BVuutec Abeud zum Besten der notleidenden Bühnenkünstler. Anfang 8 Uhr.

ering.

zügen von Heinrich Lee.

Deutshes Theater. (Direktion: Marx Reinhardt.) Mittwoch, Abends 75 Uhr:

Emilia Galotti, Charlottenburg.

seins Lager. Hierauf: Die Picco-| Houd. lomiui, Lublitner.

Kaufmauu

Sonnabend und Sonntag: Hierauf: Die Picco-

Kammerspiele.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Erdgeist. Die deutscheu Klein-

Das alte Spiel Sonnabend und Sonntag: Die deutschen

Berliner Theater. Mittwoh, Abends

Heitere Bilder (La Traviata.) Oper | aus ernster Zeit von Bernauer-Schanzer Musik von Walter Kollo

Donnerstag und folgende Tage: Extra-

Theater in der Königgräßzer 2. Symphoniekonzert der Königlichen | Vtraße. Sonnabend: Zum ersten Male:

Rausch. Schauspiel in vier Akten von ust Strindberg. Ueberseßt von Emil

Schillertheater. O. (Wallner- theater.) Mittwoh, Abends 8 Uhr: Grüue Ostern. Schauspiel in fünf Auf-

Donnerstaa: Johaunisfeucer. Freitag: Die Dermannsschlacht. Mittwoch, Abends

Donnerstag und Sonnabend: Wallcu- | 8 Uhr: Zum ersien Male: Die glückliche Lustspiel in drei Akten von Hugo

vou Wallen-

von

S An der Spree uud am eit. reitag: Die glüæÆliche Hand.

Komödienhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das DHeiratênest. Militärlust- spiel in 3 Aufzügen von Gustav Davis.

Donnerstag und folgende Tage: Das Heiratsnest.

Theater on dex Weidendammer

Brücke. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Nufaug gut Alles gut!

Donnerstag und folgende Tage: Anfang gut Alles gut!

d Deutsches Opernhaus. (Char-

lottenburg, Bismarck - Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Marketenderin. Ein deutsches Singspiel in 2 Aufzügen yon Robert Misch. Musik von Engelbert Humvyperdinck. Hierauf: Zigeunertanz. Musik von G. Verdi. Donnerstag: Zum ersten Male: Die

Walküre.

reitag: Der Troubadour.

onnabend: Die Walküre.

Theater am Nollendorfplaß. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jmmer feste dru}! VBaterländishes Volksstück in vier Bildern von Herman Haller und Willli Wolff. Musik von Walter Kollo.

Donnerstag und folgende Tage: Jmmer feste druff !

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8} Uhr: Weolken- reiter. Fliegerlustspiel in drei Akten von Leo Walther Stein und Eduard Eugen Ritter.

Donnerstag und folgende Tage : Wolken- reiter.

Thaliatheater. (Direktion : Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kam’rad Mäone. Volksposse mit Ge- sang in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkowski. Verfasser der Gesangs- terte und Svpielleiter: Alfred Schönfeld. Musik von Max Winterfeld (Jean Gilbert).

Donnerst. und folgende Tage: Kam”rad Mänune.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoh, Abents

8 Uhr: L. Konzert der Kammermusik- vereinigung der Königlichen Kapelle.

Bechstein-Saal. Mittwoch, Abends

8 Uhr: Beethoven-Abeud von Edwin Fischer (Klavier). - Der Neinertrag ist für die notleidenden Ostpreußen bestimmt.

Meistersaal. (Köthener Straße 38.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Bertha Busse.

Pirkus Vchumann. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Große Sport-Vorsftellung

mit bedcutend ermäßigten Preifen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Lisbet Nuhnau mit Hrn. Gertchtsassessor Dr. jur. Hermann Wahl (Breslau).

Verehelicht: Hr. Pastor Ernst Mein- hof mit Frl. Maria Breithaupt Ba Bez. Stettin Altenkirchen a. N

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Guhr (Brieg, Bez. Breslau). Hrn. Nittmeister Hanns von Mörner (Char- lottenburg). Hrn. Professor Dr. Adolf Hoffmann (Greifswald). Eine Tochter: Hrn. Bergassessor Kurt Meyerhoff (Grund i. H.). Hrn. Hauptmann Conrad von den Brinecken (z. Zt. Blankenburg, Harz). Hrn. Grafen von Baudissin (z. Zt. Stolp).

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Dietrih von Trotha (Creisau). Hr. Hans von Trebra-Lindenau (Blasewißz). Hr. Hauptmann a. D. Hans von Kuczkowski (Zürich, Schweiz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (K oye) in Berlin.

Druk der Norddeutschen Buchdruckerei. und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(eins{ließlich Warenzeichenbeilage Nr. 97), und die Juhaltsangabe Nr... 43 zu Nr. 5 des öffentlichen V. uzeigers, sowie die 166,, 16%,, 168, und 169, Ausgabe der Deutschen Ver- lustlisichu,

Erfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. November

1914.

M 259. Amfliches.

_ Deutsches Rei ch. Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen.

roßes Hauptquartier, 21. Oktober. Befördert: zu er ae Nefserve : die Vizefeldwebel : Strache, Blach, Bern- beim, Ball1auf, Brunnlieb, Wiende, Schiffmann, Freesen, Kossow, Otto, Büschow im Res. Inf: R. Nr. 2, Maaß, Stalkopf, Jaekel, Koh, Zwick, Schacht, Borne- mann, Raasch, Beck, Peukuhn, Aue, Mierendorf, ScWhlobach, Pohlmann, Pflugmacher, Hammerstein, Lenz, Mielke, Barthold, Hirsch, Winde, Kasdorf, Schleusner, Hoppe, v. Dallwiß, Vizewahtm., sämtlih im Ref. Inf. N. Nr. 9 v. Dallwig zum L. d. Res. d. Kür. Regts. Nr. 5, die Nizefeltwebel: Shwiterk, Tiedt, Malz, Wunderlich, Ullrich, Noigtländer, Reimann, Bernhagen, Nören berg, Pein, Kiphut, Hagenkötter, Lindemann, Herrmann, Dogs, Weiß, Lange, Hoefke, Alf, Weißkopf, Manzke, Jan- drey, Vizewachtm., sämtlih im Nes. Inf. N. Nr. 34, Jandrey (Naugard), zum Lt. d. Res. d. Train-Abt. Nr. 2, die Vizefeldwebel : Nidal, Harnitz, Absagen, Palm, Paap, Schröder, Zeit, Blendermann, Diesner, Shröder, Häske, Woth, Wsölf, Bauer, Ahrens, Hahn, Reidmann, Krause, Plazer, Votgt, Kroll, Hoffmann, Arndt, Zaddath, Fähnrich der Reserve, Obrebowiy, Vizewachtmeister, \ämtlich im Neserve - Infanterieregiment Nr. 49, die Vizewachtmeister : Gumprecht, Matthes im Res. Drag. R. Nr. 5, Ziehm (Stettin), Schaaf, Hinrichs (Anklam), Dehmel (Gnesen) im Nes. Feldart. R. Nr. 3; Wollert, Lenz, Herholz, Bendo- mier, Waldaukat, Vizefeldwebel, Behrend, Dlbricht, Stern- Topf, Vizewachtmeister, sämtlih im Res. Fußart. N. Nr. 1, Mohr, Vizewachtm. in der leihten Mun. Kol. desselben Regts, Neschke, Voeste, Nitsch, Vizefeldwebel im Res. Fußart. N. Nr. 17, Richter, Vizefeldw. im 2. Garde-Ref. Fußart. M, v. Wittke, Vizewahtm. in d. Res. Art. Mun. Kol. Nr. 10, Streit, Vijefeldw. in d. 2. Res. Komp. d. Pion. Bats. Nr. 2, Dreutrich, Vizewachtm. (1V Berlin) in d. Ne}. Fernsprechabt. 11, dieser zum Lt. d. Res. d. Telegr. Bats. Nr. 5.

Befördert: zu Leutnants der Meserve: die Vizefeldwebel : Dortans, Trebing, Arnold, Wagner, Hesse, Brand, BVockerodt, Worch, Krüger im Brig. Ers. B. Nr. 43, Krieg- hoff, Erbse (Erfurt), Ellenber ger (11 Cassel), Graßhoff (Marburg) im Brig. Ers. B. Nr. 44, Schaller (Duisburg), Große im Brig. Ers. Bat. Nr. 79, Macht im Brig. Ers. B. Nr. 83, die Vizewachtmeister: Fisher, Goehring, Born in d. Ers. Abt. Feldart. Negts. Nr. 55, Meyer (Gustav), Schorling (Osnabrüdck) in d. Ers. Abt. Feldart. Negts. Nr. 62, Anzius in d. Ers. Fuhrp. Kol. 3 d. X. Erf. Div.; Nhein, Vizefeldw. im Brig. Erf. B. Nr. 43, zum Li. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.; zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: Horn, Vizewachtm. in d. Ers. Abt. Feldart. Negts. Nr. 55, Kes\ler, Fähnr: (Weimar) im Brig. Eri. B. Nr. 83; Neese, Unteroff. im Füs. R. Nr. 39, jeßt im Brig. Ers. B. Nr. 28, zum Fähnr.; zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Graf v. Kalck- reuth d. Nef. d. 2. Garde-Feldart. Negts. (Calau), Truy d Ref. d. 3. Garde-Negts. z. F. (1V Berlin), jeßt b. Gen. Komdo. d. Garde- fForys, v. Lattorf im 1. Garde-Landw. N. (1V Berlin), jeyt im 1. Garde-R. z. F.; zu NRittmeistern: die Oberleutnants: Weyer - mann d. Res. der Garde-Train-Abt. (Potsdam), jeyt Kom. d, Pferdedepots Nr. 2 d. Gardekorps, Besser d. Res. d. Garde-Train-Abt. (1 Hamburg), jet b. Gardekorps-Brücentrain, Siebe d. Garde-Landw. Trains 1. Aufgeb. (1V- Berlin), jeßt Kom. d. Magazinfuhrp. Kol. 2 d. Gardekorvs; Frhr. v. Wechmar, L. a. D., zuleßt im Trainb. Nr. 14, jeßt bei den Trains d. Gardekorps, zum Oblt.; zu Leutnants der Neserve: Gremfke (Anklam), Paap, Hübner (1V Berlin), Albrecht (Mannheim), Vizefeldwebel, d. 3. Garderegts. z. &., Lettow, Bizewachtm. (1V Berlin), d. Gardetrainabt.; Lank, BVizeseldw. (1V Berlin), jeßt im 1. Garderegt. z. F., zum L. d. 1. Gardelandw. Regts. 1. Aufgeb. i

Frhr. v. G dels8heim, Fahnenjunker im 2. Gardeulan. R., zum Fähnr. befördert. 06

Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Schlichting, Wetzel, Gerhardt, Fähnriche im Inf. R. Nr. 58; zu Fähnrichen : Arndt, Weckraann, Unteroffiziere im Inf. N. Nr. 58; Dzialas, Oblt. d. Nes. d. Ulan. Reats. Nr. 1 (1 Bre8lau), zum Nittm.; zu Oberleutnants: Kayser, Lt. d. Nes. d. Füs. Negts. Nr. 34 (Glogau), Zimmer, L. d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 1 (Lauban); zu Leutnants der Reserve: Frit \ch, Vizefeldw. (Liegniß), Shmidt v. Knobels- dorf, Fähnr. d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 7, die Vizefeldwebel : Bohl, Heyer, Rau, v. Ahlften, Nadke, Arendt, Fleischer, Hirschberg, Genzel, Hofacker, Goerzen, Bayer, Hampel, d. Inf. Negts. Nr. 50, Giesau, Deppen, Fabian, Heller, Bahlke d. Inf. Negts. Nr. 154, die Vizewach1meister: v. Becker (Rawitsch), Kr ampf, d. Ulan. Regts. Nr. 1.

Großes Hauptquartier, 22. Oktober. Befördert : zu Haupt- leuten: die Oberleutnants der Reserve: Schubert d. Inf. Negts. Nr. 98 (1 Bremen), jeyt b. Fest. Masch. Gew. Trupp 46 d. Fest. Met, P flaumer d. Pion. Bats. Nr. 15 (Mey), jeyt b. Gouv. Ger. Met. die Oblts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Werner (1 Düsseldorf), Krieger (1 Düsseldorf), jeßt im Ecs. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 17, Mlegtzko (Kreuznach), jezt im Landsturm-Inf. B. Forbach, Sonntag (Elberfeld), jeßt im Landsturm-Juf. B. 11 Mey, Nagel (Coesfeld), jegt im Landsturm - Inf. B. 111 Meß; zu MNitt- meistern: v. Cichel-Streiber d. Nes. d. Hus. Regts. Nr. 12 (Eisenach), jeßt im Nes. Hus. R. Nr. 2, Geiseler d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Met), jet im Landsturm-Inf. B. 11 Mey, Overweg d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (agen, jeßt bet d. 2. Fest. San. Komp. in Met; zu Oberleutnants: die Leutnants der Rejerve: Stankett d. Inf. Regts. Nr. 56 (1 Bochum), ießt b. Fest. Masch. Gew. Trupp 32, Badge d. Inf. Regts. Nr. 67 (1 Bremen), jegt b. Fest. Masch. Gew. Trupp 45, betde d. Fest. Mey, Vacano d. Inf. Negta. Nr. 70 (Aachen), jeßt im Ers. B. Landw. Inf. Negts. Nr. 17, die L1s. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Ritter (Il Oldenburg), Dannhe im (Nienburg a. d. Weser), jeßt im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 17, Jentges (1 Düsseldorf), jeßt im Landsturm-Inf. B. Forbach, die Lts. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. : Z\chocke (Elberfeld), jeßt bei d. 3. und 5. Fest. San. Komp. in Met, Ibing (Duisburg), jeßt bet d. 2. Fest. San. Komp. in Meg, Funcke (11 Düsseldorf), jeßt bei d. 4. est. San. Komp. in Meg; zu Leutnants der Reserve : die Vizefeldwebel: Meinhardt, Kremer, Benede, Wiebels (1 Düsseldorf), Weiy (Neuß), Winkes ([11 Berlin) im Ers, B, Landw. Inf. Negts. Nr. 17, die Vizewacht- meister: Bohring, Deter, Doehle, Marcuse, Neu- baur, Reckleben, Zoerner im Res. Hus. N. Nr. 2; Kaiser, Vizefeldw. im Landsturm-Inf. B. T1 Met, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Meyer, Oblt. d. Landw. a. D., zuleyt d. Landw. 2. Aufgeb. (Halle a. S.), zum Haupt, Krichel dorf, Lt. d. Lando. a. D. zulegt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stendal), zum

Oblt, Spannagel, Oblt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. (Siegen), jeßt bei d. Res. Fuhrp. Kol. 56, zum Hauptm. ; zu Oberleutnants: die Leutnants: Neumann d. Res. d. Feldart. Negts. Nr. 25 (Thorn), jeyt bei d. Res. Art. Mun. Kol. 43, Baldes d. Res. d. Feldart. Negts. Nr. 25 (Neisse), jeßt bei d. Res. Art. Mun. Kol. 47, Ho d. Landw O 2. Aufgeb. (Limburg a. L.), jezt bei d. Nes Inf. Mun Kol. 32,

asjsenkamp d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Hanau), jeßt bei d. Nes. Inf. Mun. Kol. 40, des XV111. Nes. Korys; zu Leutnants der Neterve: die Vizefeldwebel: T\cwunke, Bater, Ruß (1 Breslau), d. Gren. Regts. Nr. 10, Friß (Wiesbaden), Ziel, Lobmeyer, Schweinfurt h (1 Frankfurt a. M.), Feiling, Klingler, Vüller, Schardt (Limburg a. L.), Werner, Höhn (Obkerlahnstetn), Giebeler, Kieserltng (Siegen) im Res. Inf. R. Nr. 87, Birkner, Hauf, Sptelman, Nodde, Schien, Tesdorf, Nau (Hanau), Henkel (Il Berlin), Rühl (Gießen) im NReferve- VFnfanterteregiment Nr. 88, Schott, Sieger (Wilhelm), Müller, Etdebenz (1 Darmstadt), Stewers, Gilbert, IFußzi (Gießen), Jost (Offenba), Wahl (Friedberg) im Nei. Inf. R. Nr. 116, Eplinius, Bode (11 Hamburg), Bamberger (Lübeck) im Res. Fußart. N. Nr. 20, Barth (Gießen), Kühn (Wiesbaden), d. Pion. Bats. Nr. 11; Moller, Vize- wachtm. (Mainz) im 11. Pion. B. Nr. 11; zu Ls. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Procop (l Darmstadt), Gundrum, Rieger, Gröber (Gießen), Vizefeldwebel im Res. Inf. N. Nr. 116; zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: die Vizewachtmeister : Geibel (Wiesbaden) im Ref. Feldart. R. Nr. 25, Bincenz (L Frankfurt a. M) ba d. Res, 0 Vit Rol 40; Schmalz (1 Franksurt a. M.) bei d. Res. Art. Mun. Kol. 19, Fischer (Gießen) bei d. Nef. Art. Mun. Kol. 43, des XVITII. Res. Korps; Witthöfft, Vizefeldw. (11 Altona), jeßt im Res. Fußart. R. Nr. 20, zum Lt. d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb, Schneemann, NBizewachtm. (11 Hamburg), jeßt im Nes. Fußart. N. Nr. 20, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb., Pfänder, Umbach, Vizefeldwebel im Net. Inf. R. Nr. 118, zu Feldw. Lts.

Großes Hauvtquartier, 23. Oktober. Schmerbedck, Vizefeldw. im Inf. N. Nr. 16, zum Lt. befördert. (Dies ist der erste Fall im gegenwärtigen. Feldzuge, daß ein aktiver Unteroffizier wegen Tapferkeit vor dem Feinde nachdem er bereits mit dem Etsernen Kreuze zweiter Klasse ausgezeihnet war zum aktiven Offizier be- fördert: worden ist.)

Großes Hauptquartier, 30. September. Befördert: von Stockhausen, Oblt, a. D. (Karlsruhe), zuleßt im Int. R. Nr. 99, jeßt im Inf. 9. Nr. 142, zum Hauptm., Beutter, U. d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. 114 (Stockach), jeßt im Negt.,, zum Oblt.; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel : Zandt, Burth, Bell, Schmußt, Otterbein (Stockach), Fritsch (1 Hamburg), d. Inf. Negts. Nr. 114; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche: Schulz im Inf. R. Nr. 113, Schroeder gen. v. Schirp, Schiffmann im Inf. N. Nr. 142; Ruhstrat, charakt. Fähnr. im Inf. N. Nr. 114, dieser unter Verleihung eines Fähnrichspatents; zu Fähnrichen: die Fahnenjunker: Diehl, Cranz, Bache lin, Wendt, Neuboff im Inf. R. Nr. 113, die Unteroffiziere: Möser, Kühle, Weyhrauch, Hinz, Höhl im Inf. N. Nr. 142; Pau ft, Fahnenjunfer im Inf. N. Nr. 170. x

Großes Hauptquartier, 8. Oktober. Müller (Georg), Oblt. im Feldart. R. Nr. 23, zum Hauptm. befördert.

Großes Hauptquartier, 18. Oktober. Befördert: zu Haupt- leuten: die Oberleutnants: Putßler d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Wiesbaden), Thoene (Meschede), Körber (Siegen) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jeßt alle drei im Landw. Inf. R. Nr. 80, Niese (1 Frankfurt a. M.), Nedslob (Hanau), Msöhl (1 Frankfurt a. Vê.) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, Seibert der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Weßlar), jeßt alle vier im Landw. Inf. N. Nr. 81, Iörgens d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Essen), jet im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 99; zu Oberleutnants : die Leutnanmis: Müller d. es. d. Fußart. Reats. Air. 14 (Dessau), jeßt bei d. 4 Ref. Fußart. Battr. d. 42. Landw. Brtig., v. Lu ck d. Landw. Inf 1. Aufgeb. (Wiesbaden), Nichenborn d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Siegen), jeßt beide im Landw. Inf. N. Nr. 80, Weniger d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Wetlar), Lüdi cke (Limburg a. L.), Sabersk y (11 Frankfurt a. M.) d. Landw. Inf. 2. Auf., jeyt alle drei im Landw. Inf. R. Nr. 81; zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Kettler (1 Frankfurt a. M.) im Landw. Inf. R. Nr. 81, Glahn, Müll (Wiesbaden), Naumann, Becht, Landers, Müller (Höchst), Herberg, Schneider, Dudenhausen, Bublig (Siegen), Mittelmann, Stratmann (Meschede), sämtlich im Landw. Inf. N. Nr. 80; die Vizewachtmeister: Brüninghaus (Siegen), Bagageführer im Landw. Inf. N. Nr. 80, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. /

Reinhardt, Hauptm. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (T Frankfurt a M.), jeßt im Landw. Inf. R. Nr. 81, d. Charakter als Vèaj. verliehen.

Großes Hauptquartier, 19. Oktober. by. Rosenberg, Oblt. a. D. (1V Berlin), zulegt im 2. Garde-Feldart. R., jeßt b. 1. Rekrutendevot Feldart. Regts. Nr. 46, als Oblt. mit Patent vom 28. Januar 1913 im Feldart. R. Nr. 46 angestellt.

Großes Hauptquartier, 20. Oktober. Befördert : zu Haupk- leuten: v. Ribbeck, Oblt. a. D. (111 Berlin), zuleßt Assistent bei d. Inf. Schießschule und im Fü}. R. Nr. 86, Leonhard, Oblt. d. Landw. a. D. (V1 Berlin), zuleßt d. Landw. Jäger. 1. Aufgeb. ; die Oberleutnants: Waldow, Wallersbrunn, Nocholl, Risch d. Landw. Inf. 2. Aufgebots (111 Berlin), Foß d. Landw. Inf. 2. Aufgebots (Guben), Rohde, Schulße, v. Schilgen d. Landw. Inf. 1. Aufgebots (111 Berlin), jeßt sämtlih im Landw. Fnf. N. Nr. 12; zu Rittmeistern: Smidt, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Autgeb. (Guben), jeßt im Landw. Inf. N. Nr. 12, v. Möllend orft, Oblt. a. D. (V Berlin), zulegt d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 19, jeßt bei d. mobilen Etappen-Komdtr. 2 d. IX. A. K.; zu Oberleutnants: die Leutnants: Schweißer (111 Berlin), Neubauer (11 Berlin) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Tegt meyer d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (IIL Berlin), ießt alle drei im Landw. Inf. R. Nr. 12; zu Hauptleuten : die Oberleutnants: Weinretch (Cottbus), Brüg ge - mann (Kalau) d. Landw Inf. 1. Aufgeb, Student d. Mes. d. Inf. Regts. Nr. 52 (1l1 Berlin), Wiegmink (Krossen), Ludwig (Potsdam) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.; Varnhagen, Oblt. d. Land- wehr a. D. (Cottbus), zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.; zu Ober- leutnants: die Leutnants: Mau d. 1. Garde-Gren. Landw. Negts. 9. Aufgeb. (1V Berlin), Bült d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Cottbus), Siebert d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (111 Berlin), Hoffmann d. Landw. a. D. (Cottbus), zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Wolff d. Res. a. D. (111 (Berlin), zuleßt. d. Nes d. Zuf. Regts. Nr. 72, jeßt sämtlich im Landw. Inf. R. Nr. 52; zu Hauptleuten: v. Arntm, Oblt. d. Landw. a. D. zuleßt d. Garde- Landw. Schützen 2. Aufgeb. (Jüterbog), Bert og, Oblt. d. Landw. a. D. zuleyt d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. (1IV Berlin); zu Ober- leutnants: Zenker, Lt. d. Landw. a. D., zuleßt. d. Landw. Inf. 92. Aufgeb. (11 Berlin), Preuß, Lt. a. D. zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bartenstein), jeßt alle vier im Landw. Inf. N- Nr. 20; zum Hauptmann: Bärensprung, Oblt. d. 2. Garde-Landw. Regts. 92. Aufgeb. (Stettin), jegt b. Stabe d. Etappen-Insp. 1 d. 1. Armee; zu Oberleutnants: Schm idt (Viktor), Lt. a. D. (111 Berlin), zuleßt im Inf. N. Nr. 149, legt bei d. mobilen Etapyen-Kommdtr. 4 d. 1. Armee, Papendieck, U. d. Landw. a. D. (11 Bremen), zuleßt

d. Landw. Feldart, 2. Aufgeb., jeßt bet d. mobilen Etappen-Komdtr. 20 d. 1. Armee, Schwaar, Lt. d. Landw. a. D. (Schwerin), zuleßt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jeßt bei d. mobilen Etappen-Komdtr. 22 d. 1. Armee, Hintze, Lt. d. Nef d. Feldart. Regts. Nr. 2 (Stral- sund), jeßt bet d. mobilen Etappen-Komdtr. 1 d. 1. Armee; zu Hauptleuten: Thilo, Oblt. a. D., zuleßt d. Lantw. Inf. 2. Aufgeb. (Bromberg), jeßt bei d. mobilen Etappen-Komdtr. 1 d. 1. Armee, die Oberleutnants der N-serve: Baldamus d. Inf. Regts. Nr. 46 (1 Berlin), jeßt b. Ers. B. dieses Negts. Perle d. Inf. Regts Nr. 47 (Belgard), jeßt Adj b. Kom. d. Fest. Abschnitts 1 in Posen, die Obits. d. Landw. Int. 1 Ausgeb.: Linz (Nawits) Keil (Conrad) (I1 Berlia), jeßt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 47, Simon (Posen), jeßt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 37, Keichel (Schrimm), jeßt b. Kr. Bekl. Amte d. V. A. K.; Klose (Liegnitz), Oblt. a. D., zuleßt im Füs. R. Nr. 38, jeßt Adj. d. stellvertr. 18. nf. Brig., die Oblts. d. Landw. a. D., zulegt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. : Grundmann (Rawit\h), jezt Adj. der stellvertr. 20 Inf. Brig. und d. Ab- \chnitts 11 der Fest. Posen, Molle (11 Berlin), jeßt Adi. bei d. Komdtr. d. Tr. Ueb. Pl. Wartheloger, Kretschm ar (Sprottau), jeßt b. Kr. Bekl. Amte d. V. A R Boigt (Limburg a. L), jeßt b. Grenz- und Bahnschuß- Komdo. Schroda, Hoffmann (Lauban), jeyt b. Landsturminf. B. Legnitz I, die Oblts. d. Landw. a. D., zuleßt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Große (Liegniß), jeßt Adj. d. stellvertr. 19. Inf. Brio., Hense (1 Berlin), jeßt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 47, Maets\chke (Glogau), jegt dienstleistend b. Bez. Komdo. Glogau, Doussin (Torgau), jeßt b. Landsturminf. B. Lauban, Schöll (Posen), jeßt b. Landsturminf. B. Nawitsh 11, Kühn, Thomas (Zauer), jeßt b. Grenz- und Bahnschuß-Komdo. Schroda, die Oblts. d. Landw. d De: h G zuleßt d. 2. Aufgeb. d. 1. Gardelandw. Regts. (Posen), jet b. Landsturm-Inf. B. Kosten 1, Nentwig, zulegt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb. (Lauban), jeyt bei d. Erf. Train-Abt. Nr. 5, Teske, zuleßt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb. (Kosten), jeßt b. Landsturm-Inf. B. Kosten 1, Hirschfeld, zuleßt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Liegniß), jeßt Adj. b. Landsturm- Inf. B. (Liegnitz), Minke, zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Jauer), jeyt b. Grenz- und Bahnshuß-Komdo. Schroda; zu Nitt- meistern: die Oberleutnants: Paay d. Nes. d. Train-Abt. Nr. 5 (1V Berlin), Rühle d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (V Berlin), beide jeßt in d. Ers. Trainabteilung Nr. 5, die Oblts. der Landw. a. D.: v. Delhaes, zuleßt von d. Landw. Kay. 2. Aufgeb. (Kosten), jet b. Landsturm-Inf. B. Kosten 1, v. Wietersheim, zulegt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Lauban), jeßt bei d. Landsturm-Esk. Posen; zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Klingen d. Inf. Regts. Nr. 53 (Hagen), jeßt b. Grenz- und Bahnshutz-Komdo. Schroda, Petel d. Ulan. Negts. Nr. 10 (Kosten), Schmidt d. Train-Abt. Nr. 5 (Stargard), beide jeßt bei d. Ers. Tratn-Abt. Nr. 5, die Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Toepler (Ostrowo), jeßt b. Grenz- und Bahnschuß- Komdo. Swroda, Heine (Schrimm), jeßt b. Ers. B. der Landw. Inf. Negts. Nr. 47, Neus ch (Neutomischel), jeßt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 37, Merten (Posen), jeßt b. Er). B. d. Landw. Inf Negts. Nr. 46, Lackner (Neutomitschel), jeßt b. Kr. Bekl. Amte d. V. A. K., die Leutnants : Leonhardt d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (V Berlin), jeßt bei d. 2. Fest. San. Komp. Posen, v. Löbbedcke d. Landw. Kav. 1. Aufgeb, (V Berlin), jeßt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 47, Balzer d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Rawitsch), jegt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 37, Busse d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (IV Berlin), jeßt b. Erf. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 47, Frhr. v. Ledebur d. Landw. 2. Aufgeb. d. Maschinengew. Tr. (VI Berlin), jeyt b. Erf. B. d. Inf. Negts. Nr. 47, die Leutnants a. D.: Kröóll (Schroda), zuleßt im Inf. N. Nr. 14, Riebensahm (Muskau), zuleßt im Inf. R. Nr. 128, Hoh nhorst (Hirschberg), zuleßt von der Landwehr-Inf. 1. Aufgebots (1 Berlin), früher im Infanterieregiment Nr. 152, alle drei jegt beim Grenz- und Bahnshuß-Komdo. Schroda, v. Poncet (Neusalz a. O.), zuleßt im Inf. N. Nr. 44, jezt stellvertr. Adj. d. Bez. Komdos. Sprot1iau, die Leutnants der Landwehr a. D.: v. Gerlach (Hirschberg), zuleßt im 2. Aufgeb. d. 2. Garde-Landw. Regts. (Gnesen), Tietze (Jauer), Frhr. v. Seherr- Thoß (Hirschberg), beide zuleßt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Lauban bzw. Brieg), Vilter (Görliß), zuleßt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Görlitz), alle ‘vier jeßt b. Grenz- und Bahnshuß- Komdo. Schroda, Fleischer (Posen), Schwarz (Glogau), zuleßt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Braunsberg bzw. Sprottau), tut b. Kr. Bekl. Amte d. V. A. K, Weber, zuleßt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Görlitz), jet b. Landsturm-Inf. B. Lauban, Troeger, zuleßt von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Liegnitz), jeßt stell- vertr. Adj. d. Bez. Komdos. Liegniß, Mühblenbruch, zuleyt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Deutsch. Krone), jeßt b. Landsturm-Inf. B. Lauban, Nadziejewskt, zuleßt vom Landw. Train 1. Aufgeb. (IV Berltn), jeßt bei d. Ers. Esk. d. Ulan. Regts. Nr. 1, Pieper, zuleßt vom Landw. Train 2. Aufgeb. (Schrimm), jegt im Landfturm- Inf B. Kosten 1; v. Lehmann-Nitsche, Vijewachtm. (Schrimm), jeßt bei d. Ers. Gsf. dieses RNegts., zum Lt. d. Ref. d. Jäg. Negts. z. Pf. Nr. 1; zu Ls, d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. : die Vizefeldwebel : Etchelkraut (Schrimm), jet b. Landsturm-Inf. B. Schrimm 1, Haeger (Jauer), jeßt h. Landjturm-Inf. B. Jauer; Thiele (Jauer), i b. ARL I R A B. Jauer, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.

Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Neumann d. Nes. d. Garde-Gren. Regts. Nr. 2 (Potsdam), Arn old d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (VI Berlin), jeßt bei d. 5. Art. Mun. Kol. des Gardekorps; zu Oberleutnants: Timpe (Eugen) (Lingen), Noß (1IV Berlin), Lts. d. Res. d. Garde-Gren. Regts. Nr. 2; Frhr. v. Hadeln, Fähnr. im 4. Garde-Feldaut. N., zum Lt., vorläufig ohne Patent; zu Leutnants der Reserve: Enke, Viefeldw. d. Garde - Pion. Bats., jeßt b. Garde - Korps - Brüdentrain, die Vizewachtmeister: Shwartßkopff (VI Berlin) im 3. Garde- Feldart. R., Frohns, Nordhausen Cy Berlin), d. Garde-Train- Abt., jeyt bei d. Prov. Kol. 4 d. Gardekorps; Stebe, Vizewachim. (Bromberg), jeßt bet d. Mag Fuhrp. Kol. 2 d. Gardekorps, zum Lt. d. Garde-Landw. Trains 1. Aufgeb, Faber, Lt. d. Landw. a. D, (Wiesbaden), zuleßt d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Karlsruhe), jeßt in d. 2. Landst. Battr. d. 49. gem. Inf. Brig., zum Oblt. ; zu Leutnants der Neserve: Falk (Anton), Hill, Keller, Falk (Franz), Knewitß, Berndes, Vizeteldw. im Landw. Inf. R. Nr. 118; zu Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Koerner, Presser, Nod- nagel, Diehl, Munsch, Lutz, Vizefeldwebel im Landw. Inf. R. Nr. 118; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Krezschmer, Schadenberg, Kummer, Fähnrite im Gren. R. Nr. 10, Kaegler, Rocholl, Fähnriche im Füs. R. Nr. 38; zu Fähnrichen : v. Lilienboff-Zwowißki, Unteroff. im Gren... N. Nr. 10, Mtddeldorpf, Unteroff. im Füs. R. Nr. 38; zu Hauptleuten: v. Mitshke-Collande, Oblt. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 42 (Oels), jeßt beim Stabe der 11. Infanteriedivisfion, v. Pohl, Obit a. D. (Waldenburg), zulegt im Feldartillerieregiment Nr. 42, jeßt Führer der 2. Fußartillerie-Munitionskolonne des VI. A. K.; zu Oberleutnants: Todi g, L. d. Ref. d. Gren. Regts. Nr. 10 G ), Blauel, Lt. d. Res. d. Ds Reats. Nr. 8 (Hit erg) jeßt Führer d. Diy. Brückentrains 11 d. VI. A. K., Met-« ede, L. d. Landw. a. D. (1 Breslau), zuleßt d. Landw. Feldart