E z
| L in Nr. 264 dieses Blattes vom November 1914 abgedruckten Einladung unjerer Generalversammlung muß es “qu 1 der Tagesordnung 5. Zeile von unten anstatt Austlósfung „Auslosung“ heißen.
Berlin O0. 17, den 9. November 1914.
Deutsche Gasglühliht Aktien-
gesellschast (Auergesellschaft). Der Auffichtsrat. Leopold Koppel, Vorfißender.
[65645] ; ; Winterhuder Bierbrauerei,
Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Uktionäre am 19, Dezember 1914, Nachm. 24 Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, große - Bâädlerstraße 13/15.
Tagesordnung t
Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und Gewinn- und Verlust-
rechnung sowie Erteilung der Ent-
astung.
Stimmkarten und Geschäftsberichte sind geaen Vorzeigung. der Atlien am 12,, 14, und 15, Dezember 1914 bei den obengeaaunten Notaren in Hamburg von 10—1{ Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Hamburg, 9. November 1914.
Der Vorstand. Buer|\chaper.
[65279]
E. F. Ohle's Erben Aktiengesellshaft Breslau.
Hterdurh laden wir unsere Aktionäre zu der am 4, Dezember 1914, Nach- mittags’ 4 Uhr, im kleinen Saal der Börse zu Breslau, Graupenstraße 15, statifindenden Generalversammluug ein.
Tagesorduung 1 e
1) Erteilurg- der -von der Minderheit in der Generalversammlung vom 6. No- vember 1914 geforderten Aufklärung über bestimmte Ave der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz nnd der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- \schäftéjahr 1913/14, foweit diese Ge- nehmigung nah den Beschlüssen der Generalversammlung vom 6, No- vember 1914 noch erforderli ist.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, \o- weit die Entlastung nah den Be- schlüssen der Generalversammlung vom 6. November 1914 noch erforderlich ift.
4) Beschlußfassung über Beseitigung der Unterbilanz
entweder durch Ausgabe von Genußscheinen, Einräumung von Gewinnanteilsrechten oder in ähnliher Form — eventuell Aenderung der Satzung, insbesondere e S 19 (Gewinnverteilung) —
oder dur Zusammenlegung der Aktien im Berhälträs von 2 : 1, tn welchem Falle außerdem über Beschaffung neuer Be- trieb8mittel inHöhe von 4 1 000 000, — — dur Zuzahlung, Kapitalserhöhung bezw. Ausgabe von Vorzugsäktièn, Aufnahme eincr Anle he oder tin anderer Weise — Bescchbluß zu fassen sein würde. Eventuell Aenderung der Satzung, insbesondere der §8 3 (Grundbtkapttalsziffer) und 19 (Ge- winnverteilung).
5) Aussichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen thre Aktien oder die entsprehende Bescheinigung etnes deuts{chen Notars spätestens am 30. No- vemvér 1914
in Breslau: bei der Gesellschafts-
fasse oder bei dem Schlesischen Bankverein, Albrechtstraße 33/36, in Bexlin : bei der Effekteukasse der Deutschen Bauk, bei dem Bankhaus Georg Frou- berg & Co. oder bei dem Bankhaus Abraham Schle- finger i hinterlegen und während der Generalver- sammlung hinterlegt lassen.
Breslau. den 8. November 1914. E.-F. Ohle’s Exben Aktiengesellschaft. Der «94 egend
ohn.
[65275] Bilauz der Hufunägél- und Stolleufabrik, Pateut Carsteos in Flensburg “in Liquidation. Das Gewese hat einen Verkaufswert von M 90 000,— Es ruhen auf demselben Hypotbeken #6 60 000,— Divetse Kreditoren. . . . „ 30 000,— 46 90 000,— Gewinn- und Verlustherechnuna.
Debet. A E ab a6 2 Steuern . . ¿ 576
Unkosten und Reparaturen B
D a ae ore aa
4020|—
Flensburg, den 21. September 1914. Der Liquidator : Fohann Anthon.
[65637] EisenhüttenwerkKeulab.Muskau
Actiengesellschaft. Die Herren Ak1ionäre werden hierdurch zu der am E EDL den 3. De- ember cr., Abeuds 6 Uhr, im Savoy- otel, hier, statifindenden ordentlichen Vruetalversammiung emgeten:
Die Anmeldung der Aktien bebufs Teil- nahme an der Genera!versammlung hat in Gemäßheit des §31 der Statuten bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern
S. Frénkél, Berlin, Unter den Linden Nr. 57/58,
Berliner Bauk - Juftitut Joseph Goldschmidt « Co., Berlin, Französischestraße Nr. 57/58,
zu erfolgen. Tagesorduung:
1) Vorleaung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Dechargeerteilung.
3) Neuwahl von Au}sichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Nevisoren.
Berlin, den 9. November 1914.
Der Auffichtsrat des Eisenhütteuwerk Keula b. Muskau Actiengesellschaft. Herrmann Frenkel, Borsißender.
(65293
Deutsche Petroleum- Aktien-Gesellschaft.
Ausgabe neuer Gewinunauteilscheine. Die Erneuerungs\heine können zwecks kostenfreier Erhebung der neuen Rethe von Gewinuanteilscheinen unerer Aktien Serie 1 bis X eingerelcht werden in Berlin: bei der Deutschén Bank, bei der Bauk für HDaudel uud Ju- dustrie, ; bei der Commerz- und Discouto- Bauk, bei der Mitteldeutschen Creditbauk, e n Natioualbauk für Deutsch- and, in Frankfurt a. M. : bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Vaukx für Handel uud Judustrie, bei der Mitteldeutschen Creditbauk, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Die Erneuerungs\cheine find nach der Nummerntolge zu ordnen und mit doppeltem Nummernve1zeichnis einzuliefern. Beeclin, im November 1914. Deutsche Petroleums- Aktien-Gesellschaft. Stauß. Kliemke.
[65287] Als Rechtsnachfolger der vormaligen
„Bergwerksgesellschaft Vereinigter Bonifacius
bei Gelsenkirchen“
machen wir hierdurch bekannt, daß in der Verhandlung am 29. Oktober d. I. vor Notar Klaholt, Hierselbst, von den vier- prozentigen hypothekarishen Anleihen vor- genannter Gesellshaft folgende Partial- obligationenu zu je 4/4 1000,— zur Nücahlung vom D. Januar 1915 ab ausgelost sind:
a von der hybpothéekarischen Anu» leihe vom 1. September 1896 im Betrage vou 4 850 000,— die Parxtialobligationen
Nr. 34 40 68 104 107 127 163 174 195 199 226 231 239 252 289 315 329 353 360 367 368 388 394 395 401 406 409 426 429 433 438 538 547 568 571 573 624 625 634 660 663 675 734 783 793 795 796 813 829 830,
b. von der hypothefarischen An- leihe vom 20. April 1897 im Be- trage von «648 000,— die Partial- obligationen
Nr. 880 894 896 919 982 983 992 1003 1051-1063 1082 1131 1140 1236 1297 1357 1390-1420 1433,
c. von der hypothekarischen An- leihe vom L. Septemder L898 im Betrage von 46 504-000,— die “Partialobligationen
Nr. 1510 1553 1574 1579 1610 1614 1703 1737 1829 1841 1915 1939 1942 1984.
Die Rückzahlung geschieht mit einem Aufgeld von 29/0, also mit 4 1020,— für das Stück, außer
an unserer Hauptkasse zu Rheinu-
elbe-Gelsenkirheun,
an den in den Anleihebedingungen ge- nannten Zahlst-llen, nämlich:
bei dem . Schaaffhausen” schen
Bankverein in Cölu und Berlin, bet den Lerren B. Simous «& Co., Düsseldorf, d bei der Rheinischen Bank (früher
Gust. Hanau) ' in Mülheim/
Ruhr,
\cwie bet den Einlösungsstellen für die Aktien und Obligationen unserer Gesell- \chaft, nämli, sowett niht schon genannt : bei der Direction der Discouto-Ge- sellschaft in Berlin sowie deren sämtlichen Filialen, bei der Deutschen Bank, Bexlin, sowie deren sämtlichen Filiálen, bei der Dresdnéèxr Bauk, Berlin, sowie deren sämtlichen Fitialéën, bet’ den Herrn Sal. Oppenheim jr. ck@ Co., Côln. Rheinelbe-Gelsenkirchen, den 30. Ok-
tober 1914. Gelsenkirchener
65644] Verkaufsanzeige.
l Im Auftrage der Deutschen Keraimit-
werke A. G. in Essen werde ich am
Sonnabend den 14. Novbr., Vorn.
10 Uhr, 6 Aktien der Deutschen
Kerxamitwerke A. G. in Effen-Ruhr
à 1000 im Wege der Selbsthilfe für
Rechnung der Auftraggeberin beim Wirt
van de Loo hierselbst, Schügenbahn, öffent-
lih gegen glei bare Zahlung gemäß § 290
des Bürgerlichen Geseßbuches versteigeru.
Ueberberg, Gerichtsvollzieher,
Cfsen/Nuhr.
[65277] s
Hoyer's Brauerei in Oldenburg.
Die Aktionäre werten hierdurch zu der
am Sounabend, den 5. Dezember
1914, Nachmittags 5 Uhr, im Theater-
Nestaurant in Oldenburg stattfindenden
15. ordentlichen Generalversanmm-
lung ergebénst etngeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 30, September 1914, sowie über die Gewinn- verteilung.
3) Entlastung der Direktion und des Au}sichtsrats.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Akitonâre, welche ‘an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 15 der Statuten thre Aktien ohne Couponbogen zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Oldenburgischen Spar- und Leih- Vank in Oldeuburg erfolgen.
Oldenburg, den 6. November 1914. Der Auffihtêrat der Aktien Gesell- schaft Hoyer's ert in Oldeu-
urg.
Behrmann, Vorsißender.
[65289] : Wicküler-Küpper-Brauerci Actien-Gesellschast.
Bei der am 2. November d. J. im Ge- \chäftslokale des Bankhauses S. Bleich- röder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten fünften Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 49/6 igen bypothekarisch eingetragenen Anleihe von Nom. 4 2000000 vom Jahre 1906 wurden folgende Teilschuldverschz ei- bungen gezogen:
Nr. 21 30 62 81 86 136 150 189 195 196261 272 405/428 007 9959. 627: 081 741 748 753 754 797 854 856 878 882 952 953 954 976 1021 1048 1134 1144 14148/1161 1184 1219-1260 1262 1325 T3877: 1982 1051 1508 L587 1628 1643! 1660-1656 1670: 1673 1718. 1720. 1803 1839 1917 1957 1969.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver- schreibungen erfolgt zu 103% am 1, Mai 8915 e
bei dem Bankhause S. Bleichröder in
Bezlin,
bei der Gesellschaftskasse in Elber-
feld und
bei der Bergisch Märkischen Bank
in Elberfeld
gegen Einlieferung derselben nebst Er- néuerungs\hein und den zugehörigen Zins- scheinen, welhe später als am 1. Mai 1915 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zins\hetne wiro von dem Kapital- betrage gefürjt.
Am 1. Mai 1915 hört die Verzinsung der vorbezeichneten autgelosten Teilschuld- verschreibungen auf. | Aus früheren Verlosungen sind noch die Obligationen
Nr. 276 vom 1. November 1912 und
Nr. 1599 vom 1. November 1913 rüc{stäundig.
Elberfeld, den 6. November 1914. Wicküler. Küpper-Brauerei Actien-Gesellschaft.
Der Vorftaud.
6) Erwerbs- und Wirt- schaftsgenossenschaften.
[65040] Einladung zur 5. ordentlichen Ge- neralversammlung der Meiftner Ge- nofseoschastsbrauerei e. G. m. b. H. zu Meißen Dounerêtag, den 3. De- zember 1914, De ¿4 Uge, im Saale des Hotels „Hamburger Hof". Tagesorduung : / 1) Vorlage des Geschäftsbericts für das Geschäftsjahr 1913/14. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Beschlußfa)jung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtörats. 4) Be\chlußfassung über die Zusammen- sezung des Aufsichtsrats: sazungs- gemäß scheiden aus: Herr Einst Hermann (fofort wieder wählbar). Herr Wenzel Hegenbarth als Ersaß- mann des während drs Jahres aus- geschiedenen Herrn Richard Käubler. — Durch Kündigung {eiden aus: obengénannter Herr W. Hégenbarth, ferner die Herren Carl Vogel und Kurt Meitnicke, Willi Schilbach. — Ersaßleute find eventuell zu wählen. 5) Anträge, welche ev. von den Herren Genossenschaftein gestellt werden. Der Saal wird um §3 Uhr geöffnet und pünkiliGh 44 Uhr geschlossen. Beim Eintriit in den Saal haben fich die Mitglieder dunch Vorlegen des Ein- lagebuhs zu legitimieren. — Die am 30. September 1914 Ausgeschiedenen haben zur Generalversammlung keinen Zutritt. Der Vorftaud.
{42908 „Ari g Eins onenhau
[65613]
etragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Straßburg i/E. x. Bilanz der Venofsseuschaft am 31. März 1914. (3. Geschäftsjahr 1913/14.)
Aktiva. S 1) Wertpaptere (Kurswert 8314,.3..4913) 25 728 2) Ginlage bei der Sparkasse Lörchingen 1 683 3) Guthaben bei der Nheinischen Sa 825 28 238
Kreditbank
Passiva. 1) Eingezahlt auf eingetragene Geschäftsanteile E 2) Eingezahlt auf noch nicht eingetragene Anteile . .. 2) P eee 4) Geseßlicher Reservefonds (72,29 + 60,88) 5) Spezialreservefonds .
8 5995
568 9 100
133 13 842
28 238 EL. Getwwvinu- 1nd Verlustkonto 913/14,
Soll. 1) Darlehnszinsen . 5 — 2) Unkosten Z 9/03 3) Kursverlust 39/04 4) Reingewinn (109/6zum geseßl. Neservefonds) 79
22/86
2186
Im Laufe des Jahres sind 2 Genossen eingetreten. Ausgeschieden ist keiner. Am Jahres\{luß gehörten der Genossenschaft 92 Genossen on. Die Geschäftsguthaben haben sh im Laufe des Jahres vermehrt um 1550 4, die Haftsumme um 400 „4, und am Jahress{luß hatten alle Genossen jlavaees aufzukommen für 18 600 M.
ugsberger. Dr. Schmuß. Vogt.
(L E N A R N G F E A
7) Niederlassung 2c. von «e, Netsanwälten.
Der Rechtsanwalt Theodor Feldhaus zu Burgsteinfurt ist: heute in die Liste der Rechtsanwälte bei dem unterzetchneten Amtsgericht eingetragen. Burgsteinfurt, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[65611]
Rechtsanwalt Hermann Fischer in Mindelheim wurde heute in die Rechts- anwaltsliste dahier eingetragen.
Mindelheim, den 6, November 1914.
K. Amtsgericht Mindelheim. Moser.
[65603]
Die Eintragung des MNechtsanwalts Dr. Theodor Otto Jäuichen in Sebniy in der Anwaltsliste des hiesigen Königl. Landgerichts ist heute gelöscht worden. Rechtsanwalt Dr. Jänichen hat die Zu- lassung bei dem Königl. Landgerichte auf- gegeben.
Bautzen, den 5. November 1914.
Der Präsident des Königl. Landgerichts.
[65602]
Die Namen der im Kriege gefallenen Rechtsanwälte Dr. Theodor Wähmann, Dr. Wilbeim Bleudermann und Edgar Röfing sind heute in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Nehtsanwälte gelöscht worden.
Bremen, den 4. November 1914.
Der Präsident des Landgerichts.
In der Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Gerichts ist am 7. No- vember 1914 gelö\{cht worden:
Willenberg, Nechtsanwalt, hier. Königliches Amtsgericht Freiburg Schles.
[65600] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Groß in Künzelsau in der Litte der bei dem Landgericht hier zugelassenen Nechts- anwälte is gelö\{t worden, nachdem er am 3. d. M. gestorben ist.
Hall, den 6. November 1914.
K. Württ. Landgericht. (Unterschrift.)
[656101 Der Nechtsanwalt Rudolf Neubert in
Leipzta ist tnfolge Ablebens in der hiesigen
Rechtsanwaltsliste gelö\{cht worden.
6560
i Der Rechtsanwalt Karl Nudolf Neubert
in Leipzig ist im Kriege gefallen und des-
halb in der Anwaltsliste des unterzeichneten
LandgeriŸhts gelöscht worden.
Leipzig, den 4. November 1914, Köntgliches Landgertcht.
Die Rechtsanwälte [65605]
1) Dr. Reinhold Constantin Winkier in Markcanstädt und i
2) Georg Friedri Max Vaueer in Leisnig
find als im Kriege gefallen in der An-
waltsliste des unterzeichneten Landgerichts
gelöscht worden.
Leipzig, den 6. November 1914.
Königliches Landgericht.
(65604) :
Der Recbtsanwalt Justizrat Karl Hugo
Donat in Leipzig ist als verstorben in der
Anwaltsliste des unterzeichneten Land-
gerichts gelö\cht worden.
Leipzig, den 6. November 1914. Köntgliches Landgericht.
[65606]
Der Nechtsanwalt Dr. Karl Oito
Kref in Leipzig ist als im Krtege gefallen
in der Anwaltsliste des unterzeichneten
Landgerichts gelöscht worden.
Leipzig, den 7. November 1914. Königliches Landgericht.
[65608] Bekauntmachung.
Der vor dem Feinde gefallene RNechts- anwalt Hans Nieswanudt ist in ter Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hier- ielbst zugelassenen Nehtsanwälte gelöscht worden.
Mehlauken, den 3. November 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
[65615] Der Nechtsanwalt Dr. Otto Meftorff ist wegen Ablebens heute in der Liste der heim Mengen Amtsgericht zugelassenen Nechtsanwälte gelö\{cht worden. Neumünstee, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[65609]
Rechtsanwalt Hermann Gräßle in Pforzheim ist am 22. Oktober 1914 ge- \torben und in unserer Liste gelöst.
Pforzheim, 7 November 1914.
Gr. Amtsgericht. A 1.
Nechtsanwalt Sievers, früher tin Seesen, ist auf feinen Antrag in der Liste der beim Amtsgericht Seesen zugelassenen Nechts- anwälte gelöst.
Seesen, den 3. November 1914.
Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. [65616]
[65601] i / Rechtsanwalt Kühne ist gestorben. Die Wschung desfelben in der Liite der bet dem hiesigen Landgeriht zugelafsenen Nechtsanwälte ift heute e: folgt. Wiesbaden, den 6. November 1914. Der Landgerichte präsident.
(65617) : Infolge Aufgabe seiner Zulassung ist der Rechtsanwalt Dr. Theodor Otto Mies in Neustadt i. Sa. in ider iesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Zittau, den 4. November 1914. Königl. Kammer für - Handelssachen.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[65266] Bekanntmachung.
Die Mitteldeutsche Kakao- und Thee- Vertriebs - Geseuschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magde- vurg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, fh bei ihr zu melden.
Magdeburg, den 4. November 1914. Der Liquidator dex Mitteldeutschen Kakao u. Thee-Vertriebs Gesellschaft Gesellschaft mit beschräunkter Haftung
in Liquidation. Albert Müller.
[65247]
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Judustrie-Haus-Kommandauten- straße Gesellschaft mit beshräuker DPaftung in Liquidation getreten ist und zum Liquidator der Gesellschaft der Kauf- mann Koprad Wiegel zu Berlin- Wilmers- dorf, Pfalzburgerstraße 8, bestellt ist. Etwaige Gläubiger der Gesellshaft werden hier- durch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeihneten Liquidator anzu- melden.
Berlin, Pfalzburgerstr. 8, den 31. Ok» tober 1914.
Der Liquidator der
Industrie-Haus Kommandanten- straße G. m. b. H.
Lew den 4. November 1914. Sniglidhes Amtsgericht.
Conrad Wiegel.
(62823]
Bergwerks-Uktien-Gesellschaft.
Kirdorf. Fun cke.
G. Stelzl. W. Luppy.
Roeder-
Kugelspitz-Federn
übertreffen infolge ihrer vorzüglichen Qualität alle englischen Fabrikate u. ersetzen diese vollkommen.
U T
Nr.53 u. 56 sind die beliebt. Sorten. 1Gros M. 2,40. Ueberall zu haben; wo nicht, Proben gegen Ei sendung von 30 Pf. portofrei direkt ab Fabrik, Berlin S. 42. Man achte jedoch genau auf den Namen Roeder u. weise jedes Ersátzangebot zurück.
Ein-
Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die
Vierte Beilage zum Deulshen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts, Zeithen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragörolle, über Warenzeichen,
Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen B
1914.
att unter dem Titel
Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. 6. 2654)
Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Neichs- L
Wilhelmstraße 32, bezogen twerden.
Handelsregister.
Aachen. [65395]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Vereinigte Kratzenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Aachen-Forfst eingetrage@ÆDurch Be- \ck&luß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1914 ift der Gesellshaftêvertrag geändert. Dte Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1919, wenn spätestens 6 Monate vorher von einem Gesellshaster gekündigt wird, anderenfalls endet sie am 31. Dezember 1924, wenn 6 Monate vor diesem Termine gekündigt wird, und so fort von 5 zu 5 Jahren. Das den Gesellschaftern ein- geräumte außerordentliche Kündigungsrecht steht den Gesellschaftern nicht zu, wenn die Jahre 1914 und 1915 einen Verlust aufweisen.
Aachen, den 4. November 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [65396] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Haus Krebser“/ in Aachen ein- aetragen : Die Prokura des Cugen Claessens ist erloschen. Aachen, den 6. November 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Arnsberg. Befanntmachung. [65399]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 163 in Abteilung A eingetragen:
Die Firma Schuhwarenhaus Grü- terich, Juhaberin Frau Gertrud Grüterich, Arnsberg. und als deren íInkaberin Gertrud Grüterih, Kauffrau, Arnsberg.
Arnsberg, den 5. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [65400]
Auf Blatt 291 des Handelsregisters, die Firma Hugo Böhme in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ift erteilt der Raufmannsehbefrau Anna Cornelia Böhme, geb. Volk, in Aue.
Königl. Amtsgeriht Aue, den 6. November 1914.
Bad Homburg v. d. Höhe. [65401] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. , „F+ SUupp’8 Buchhaundiung, Bad Somburg v. d. H. Vie bisher unter Supp’s Bucbhaudlung eingetragene Firma ift berihtigt in „F. Supp’s Buchhaudlung““.. Dem Buchhändler Anton Supp zu Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt. : Bad Homburg v. d. H., den 3. No- vember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Berleburg. [65402] _ In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist beute zu der Firma Gustav Berger Œ& Co°., Erndtebrück, eingettagen worden:
Die Firma lautet jeßt Pegos-Werke, Giuistav Berger u. C°-, Erndtebrück u. Aue in Westf.
Berleburg, den 5. November 1914.
Königl. Amtsgericht.
Berlin. Sandel8register des [65403] Königliwen Amtsgerichts VBerclin- Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein- aetragen worden: Nr. 43021. Firma: Max August Noch in Berlin. Jun: haber: Max August No, Kaufmann, Berlin. Der Frau Jda No, geb. Klein, zu Berlin und dem Fräulein Angelika Hanisch zu Berlin-Treptow ist je Einzel- prokura erteilt. — Nr. 43 022. Firma: Heiurih J. Teschner in Berlin. Inhaber: Heinrich Johannes Teschner, Kaufmann, Berlin. (Geschäftszwetg : Generalvertretungen.) — Nr. 43 023. Firma: Simon Weiß Militär-Effekten- Fabrik in Verlin. Inhaber: Stmon Weiß, Kaufmann, Berlin-Pankow. — Bei Nr. 42 040 (offene Handelsgesellschaft Swoboda & Co. in Katscher mit Zwetgnkederlassung in Berlin): Die Ge- jellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellshafter Tobias Swoboda ist alleintger Inhaber. — Bet Nr. 16270 (Firma Louis Marcus Verlagsbuchhandlung in Berlin): Niederlassuna jeßt: Berlin- Wilmersdorf. — Bei Nr. 9787 (Firma N. Wagner in Berlin): Die Prokura des Johann Maria von Kleszewski ist erloshen. — Bei Nr. 33010 (offene Handelsgesellshaft G. Seyfried & Co. in Verlin): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma |st erlosWen. — Bet Nr. 12760 (Firma Heinr. Wilh. Smidt in Frankfurt a. M. mit Zweigniederla\ung in Berlin): Die Zwetgniederlassung in Berlin is auf- gehoben. Die Firma ist hier gelös{cht. —
Gelöscht die Firma Nr. 12353 F. A. Wolff Nachfolger in Berlin. Berlin, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [65404] In unser Handelsregister Abteilung B tit
heute eingetragen worden: Bei Nr. 461 :
(„&reia‘“ Vremen-Berliner Versiche-
rungs-Aktiengesellschaft mit dem Sitze
zu Verlia: Die Prokura des Dr. Her-
mann Fell in Hannover ist erloschen. Berlin, den 5. November 1914. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [65405]
In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13485. Faschinieruugs- und Tiefbau - Gesellschaft Paech & Velkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin-Wilmersdorf, wohin der Siß von Gnesen verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: a. Usfer- und Böschungsbefestigungen bei Kanal-, Fluß- und Meeresufern sowie Faschi- nierungen zur Landgewinnung. b. Faschi- nterungsunternehmungen, insbesondere zum Befestigen von Böschungen, Dämmen, Gräben von Eisenbahnbauten und Unter- nehmungen gleider Art, z. B. Pack- und Deckwerke auf Moor, nassem Geläade und für durch Wasser führende Dämme. c. Ausführung yon Tiefbauarbesten. Das Stammkapital beträgt 100000 #4. Ge- \chäftéführer; Kulturingenieur Wilhelm Velkel in Berlin-Wilmersdorf. Dte Ge- sellschaft ist eine Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, Der Gesellscha|ts- vertúag . ist am- 16. März, 107 Juni 1912 und 24. Oltobet 1914 abüe- {losfsen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1922 festgeseßt. — Nr. 13 486: Allgemeines Haudels- coutor Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siy: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Lieferung von Bedarfaartikeln aller Art an Behörden und Private und die Vermittlung von Verträgen über Lieferung solcher Artikel. Das Stamtmkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer find: Arthur I. Moses en. Moser, Kaufmann, Berlin-Schöne- erg, Adolf Marx, Kaufmann, Charlotten- burg. Die Gesellshaft ist eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag tis am 19. Oktober und 4. November 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wtrd veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht von den Ge- sellshastern Kaufmann Heinrih Marx in Berlin-Wilmer*dorf und Frau Margarete PVèoses gen. Moser, geb. Urbscheidt, tin Berlin-Schöneberg die thnen laut Ver- trag vom 19. Oktober 1914 abgetretenen Nechte und Ansprüche auf Provisionen und sonstige Vorteile für Abschluß oder Ver- mittlung von Verträgen über Li-zferungen von Bedarfsartikeln aller Art, zum ver- einbarten Werte von 15000 4, unter Anrechnung von je 7500 4 auf jede Stammeinlage. Oeffentliße Bekannt- machung der Gesellsha\t erfolgt nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 487. Cigaretteufabrik „Hegar““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens ift diè Herstellung und der Ver- trieb von Zigaretten und geschnittenen Tabaken sowte der Betrieb aller zur Er- reichung dieses Zweles dienlihen Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb oder die Verwertung gletchartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an folchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 #. Geschäfts|ührer ist Franz Conradi, Kaufmann, Berlin. Die Ge- sellschaft ist eine Gesell\chaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellscha!tsver- trag ist am 27. Oftober/5. November 1914 abgeschlossen. Als nit eingetragen wird ver- öffentlicht : Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2546 Feuerungstechnishe Gesellshaft mit beschränkter R Se Berlin : Die Firma ist gelöscht. ie Liquidation beendigt. — Bet Nr. 4448 Deutsche Petrolea Gesellschaft mit beschxäukter Haftung BVerxlinz Durch Gesellschafter- beschluß vom 31. Dfiober 1914 ist der Siß nah Berlin-Wilmersdorf verlegt. Die Zweigniederlassung dort ist gelöst. — Bei Nr. 7415 Gray & Lilienthal Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin: Generalsekretär Josef Cahen in Berlin ist an Stelle des Liquidators Willtkam Gray, der geisteskrank sein foll, für die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des § 29 B, G.-B. zum vor-
und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt 1 4 80
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglihß. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
| Anzeigenpreis für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 „1.
Vom „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nen.
läufigen Liquidator bestellt.—Bei Nr. 11 365 Grunudstücksgesellshaft KarlshorstGe. sellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin : Die Prokura des Dr. juc. Hans Sachs ist erloschen. — Bet Nr. 11818 „„Apollo‘’ Grunvftiicksgesellschaft mit beschräunkter Haftung, Charlotten- burg: Max Jacoby und Dr. Ernst Seckelsohn find nuicht mehr Geschäfts- führer. Mentier Joseph Zadek in Berlin- Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtetlung 152.
Beuthen, O. S. [65406]
In das Handelsregister Abteilung À ist eingetragen worden :
Bei Nr. 624 Firma Moriß Badt în Beuthen O/S. am 30. Oktober 1914: Der Nosa Badt, geborenen Sternberg; in Beuthen O. S. und der Klara Nenka in Tarnowigtz ist Prokura ecteilt.
Unter Nr. 1077 am 5. Nov-mber 1914 die Firma Bernhard Finkelstein in Bobref und als ihr Inhaber der Kauf- mann Bernhard Finkelstein in Bobrek.
Amtsgericht Beuthen O. S.
Bingen, Rheim. [65407] VBekauntmahung.
In unser Handelsregtitec wurde heute bei der Firma Friedrich Vogt in Vingen folgends eingetragen :
Der Kommerzienrat Johann Frtedrich August Vogt, Kaufmann in Bingen, ist aus der Gefellschaft ausgetreten.
Bingen, den 5, November 1914,
Großh. Amtsgericht.
Bitterfeld. [65408] In das Handelsregister B ist heute bet der Berg-Brause-GVesellschaft mit be- schräukter Haftung Chemische Fabrik Bitterfeld folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [65409] Bei der im Handelsregister Abteilunz A unter Nr, 649 etngetragenen Firma : ¡Stegfried Lubascher, Jnhaber Felix Vürger,“’ mit dem S'tze in Branven- burg a. S., ist folgendes vermerkt: Der Siy der Firma ist nach Berlin verlegt. Die hiefige bisherige Hauptniederlassung ist jeßt Zweigntiederlafsung. Brandenburg a. H., den 3. November
1914. Königliches Amtsgericht.
EBraunschweig. [65410] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 168 i} heute unter Nr. 563 ein- getragen die Firma Heinrich Willers, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilers hierselbst und als Ort der Nieder- lassung Vrauushweig. Geschäfts¿weig : Handels8agentur in Wetß- und Wollwaren sowie eine Fabrikation von Textilwaren.
Braunuschweig, den 27. Oktober 1914.
Herzoglihes Amtsgericht. 23. Camberg, Nassau. [65411]
Jn unserem Handelsregister B ist bei laufender Nr. 1 Naffau - Selterser- Mineralquellen - Aktiengesellschaft Oberselters am 6. November 1914 tin Spalte 7 folgender Eintrag gemacht: „Direktor Otto Willing ist ducch Tod ausgeschieden“.
Camberg, den 6. November 1914. Köntgaliches Amtsgericht. Crailsheim. [65414] K. Amtsgericht Crailsheim.
In dem Handelsregister, Abtetlung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 7. November 1914 beider Ftrma Creailsheimer Ziegel- u. Kalksteiuwerke W. Krause u. Co., in Liquidation, Siß in Fallbuck, Ge- meinde Satteldorf, eingetragen :
Die Liquidation ift beendigt. Die Firma ist erloschen. /
Oberamtsrichter Ehmann. Crefeld. [65416]
In das hiesige Handelsregister iît heute eingetragen worden bet der Firma G. Jdel in Crefeld: Nunmehrize Inhaberin ist Witwe des Kaufmanns * Eduard JIdel, Elisabeth geb. Floeth, in Crefeld.
Die Prokura des Kaufmanns Leo Jdel
in Crefeld ist durch Uebergang des Geschäfts
erloshen und ihm von dem Ectwerber
wieder erteilt.
Crefeld, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [65415] _In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma UAllge- meine Elektro-Schweißerei, Gesel- schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Dur Beschluß der Gesell-
schasterversammlung vom 20. Ofttober 1914
ist der Kaufmann Herbert Sobersky in Düsseldorf zum Geschättsführer bestellt. Der Siy der Gesellsha\t tsi nah Düsseldorf verleat. Crefeld, den 29. Oktober 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Crefeld. [65417
In das hiesige Handelsregister ijt heute eingetragen woroen bet der offenen Handels- ge!ellshaft Orts & Jörgens in Cre- feld: Dem Kaufmann Heinrich Caasen sen. ist die Geshäftsführung wie auch die Ver- tretung8macht bezüglih der Firma Orts ck& Förgens durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgertchts Kammer für Handelssachen Crefeld vom 29. Oktober 1914 entzogen.
Crefeld, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Demmin. [65419] _ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 220 int heute bei der Firma „Friedrihs- hütte, Meta Schünemann“ in Demmin folgendes eingetragen worden: Dem Kauf- mann Nobert Schünemann zu Demmin ift
Prokura erteilt. Demmin, den 6. November 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Döhlen. [65420]
Ina das Handelsregister is eingetragen worden :
a. auf Blatt 410, betreffend die Firma Friedri Oskar Winkler in Deuben: Von Amts wegen: Die Firma ist er- losen ;
b. auf Blatt 476, betreffend die Firma Sächsische Marmorwerke, August Gieseler in Niederhäslih, Bezick Dresden: Die Prokura des Betriebs- leiters Johann HLergenhahn in Nieder- häsltch ist erloschen.
Döhlen, den 2. Noveraber 1914:
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [65421] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2165 eingetragenen Firma „Hermaun Lorch“ in Dortmund ist beute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Budenbender in Dortmund i} erlo\chen: Dortmund, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [65422]
Bet der im hiesigen Handelsregister Ab- teilung A unter Nr. 2049 eingetragenen Firma „Paul Rieß, Spezial-Einkaufs- stätte für feine Modewareu““ in Dort- mund ist heute folgendes etngetragen worden :
Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 7. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. Düisseldorf. [65423]
In dem Handelsregister A wurde am 5. 10. 1914 nachgetragen bei der Nr. 2584 eingetragenen Firma „Gebr. Fiege““, hier, daß die Firma erloschen ist ;
bei der Nr. 4101 eingetragenen offenen HandelsgefellschGaft in Firma Dr. Braun- stein & Co., hier, daß die Gesellschast aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgeriht Düsseldorf.
Diisseildors. [65424] Unter Nr. 1334 des Handelsregisters B wurde am 5. 11. 1914 eingetragen die Ge|ellshaft in Firma „Eisen- 1. Roh- materxial-Saudels8-Gesellshaft mit be- schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 11. 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Eisen, Metallen und NRoh- materialten. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Die Gesellschaft bestellt etnen Geschäftsführer. Ste ist auf die Dauer von fünf Jahren, bèginnend mit dem Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister, geschlossen. Die Gesellshastsdauer ver- längert fich jedesmal auf weitere fünf Jahre, wenn nt{ht von etner Seite \sechs Monate vor Ablauf der betreffenden fünf Zahre gekündigt wird. Zum Geschäfts- führer ist der Kaufmann Julius Kreiß, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt aemadt, daß die Bekanntmachungen der Gesellshaft nur dur den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgeriht Düsseldorf.
Eckernförde. [65425]
In unser Handelsregister ist bei der Holstenbauk, Filiale Eckernförde — B B 7 — eingétragen: Der Bankdirektor
ustav König ist aus dem Vorstande aus- geschieden und an feiner Stelle der Bank- direktor Karl Nieger aus Lübeck als Vor- standsmitglied bestellt. Die Vorstands- mitglieder Walter Rolf und Karl Rieger
sind zu den Fahnen etnberufen. Für die
265A. und 265 B. ausgegeben.
Dauer ihrer Behinderung sind die bis herigen Prokuristen Kurt Pretsh in Neu- münster für Direktor Rolf und Kurt Neise in Lübeck für Direktor Rieger be- stellt worden.
Eceruförde, den 6. November 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
Zislebezn. [65426]
Das unter déèr Firma Carl Horn Nr. 50 des Handelsregisters A hier be- stehende Handel‘ge!Zäft ist auf die Frau Liberta Horn, geborene Kunze, zu Eisleben übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Eislebez, den 3. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Ereisgau. [65592]
In das Handelsregister A wurde einge- tragen:
Band I1l1, O.-Z: 339: Firma Süd- deutsche Oeltwerke, J. Grötinger & Co., Fretburg betr. Die Prokura des Karl Adloff, Freiburg, if erloschen. Her- mann Eisenberg, Freiburg, ist jeßt als Einzelprokuri#t bestellt.
Bano V, O.-Z. 155: Firma Haus Behrens, Freiburg, ist von Amts wegen gelöscht.
Band V, OD.-3. 312: Firma Erste Freiburger Pastetenfabrik, Frau Maria Waldschiit, Freiburg, ijt von Amts wegen gelöscht.
Freibura, den 5. November 1914.
Großh. Amtsgericht. Fürtli, Bayern. [65428] Handelsregistereintrag.
1D. Henninger - Reifbräu - Aktien- gesellschaft“, Erlaugen. Durch Be- \chluß des Aufsichtsrats vom 6., 9., 15., 17., 20. und 21. Dftober 1914 wurde Carl Hemm, Direktor in Erlangen, als Vorstandsmitglied bestellt. Alfons Forster ist als Vorstandsmitgied auszeschieden. Die Gefamtprokura des Max Than ist er- loschen.
Fürth, den 7. November 1914.
Kgl. Amts3geriht Registergericht.
Gelnhausen. [65429] Im Handelsregister A ist zu Nr. 115 — Firma Formosawerke Blumenbach ckŒ C° in Gelnhaufen — eingetragen worden: Dem Kaufmann Jsaak Blumen- bah in Gelnhausen ist Prokura ecteilt. Gelnhausen, den 24. Oktober 1914, Königlihes Amtagericht.
Giessen. Bekanntmachung. [65430] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglih der Firma Carl Berg in Gießen cingetragen: Der Carl Berg jr. Chesrau, Marie geb. Will, in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 7. November 1914. Großherzoglihes Amtsgericht. Gotha. [65431]
In das Handelsregister ist bei der Firma: (Albert Keune Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Siye in Gotha eingetragen worden :
Der bisherige Geschäftsführer, Kauf- mann Hugo Cosmann tin Gotha hat sein Amt als Geschäftsfübrer niedergelegt.
Nach dem Beschlusse der Versammlung der Gel|ellshafter vom 31. Oktober 1914 sind zu Ge\chäftsführern der Gesellschaft bestellt worden :
1) E Albert Keune in Eise-
nah,
2) der Kaufmann Willi Seeber in Gotha,
3) der Kaufmann Paul Bechstein in
Goth.
Gleichzeitig hat diese Versammlung be- s{lossen, daß zur Vertretung der Gesell- schaft ein Ge¡chäftsführer ohne Mitwirkung anderer befuat sein foll.
Die den Kaufleuten Willi Seeber und Paul Bechstein erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Gotha, den 4. November 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [65432]
In das Handelsregtster is bei der Firma eeVerkauföverein Gothaer Ziregel- werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Siye in Gotha ein- getragen worden :
Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom 1. Oktober 1914 sind: 1) der bisherige Geschäftsführer, Kauf- mann Otto Theobald tin Gotha als Ge- {äftsführer abberufen und 2) der Kauf- mann Ernst Stege tn Gotha zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.
Die Vertretungsbefugnis des für die Zéit der Verhinderung des Otto Theobald von Amis wegen bestellten Bücherrevisors Rudolf Christ in Gotha ist erloschen.
Gotha, den 4. November 1914."
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.