1914 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wohnungen \ind, wie {Gon angedeutet, Erdlöher, Felshöhlen, und

: D grade Zéit zuweilen elende Hütten. Sie kennen weder Künste irgendwelher Art noch Industrie und sie besitzen nit einmal Waffen, außer denen, die sie gegen Straußenfedern, Felle oder Elfen- eintausdhen können. Ob fie irgendwelche - religiöse Vor- stellungen haben, läßt 28 nicht sagen, da man bisher nur

dur eine Gebärdensp:ahe mit ihnen hat verkehren können. Man weiß von ihrer Sprache nur, daß sie sowohl von der Buschmann- wie von der Bantuspracße verschieden is. Die Kaättea leben nidt in Stämmen, sondern nur in kieinen Familien- gruppen von* 30 bis 50 Köpfen. An der Spiye jeder Gruppe steht ein Häuvtling, der nach seinen per\önlihen Eigenschaften ausgewählt und niht durch Erblichkeit bestimmt wird. Vielleicht find fie ver- wandt mit den Zwergen, die Anderson am Nofopfluß antraf. Die Buschmänner lehnen die Mutmaßung, sie könnten mit den Kattea verwandt sein, mit Entrüstung ab und mit dem Hinweis, jene seten Affen und nicht Menschen. Jedenfalls scheinen die Kattea die primi- tivste Rasse der ganzen Men)chheit zu sein. Die San oder Buff ch- männer können oder müssen mit einziger Ausnahme der Kattea für die Gegenwart als die am melsten rückständigen Bewohner Südafrikas bezeihnet werden, und es liegt kein zuverlässiger Beroeis vor, daß Südafrika überhaupt vor thnen noch cine andere Be- völkerung gehabt hat. Sie zeichnen {h dur etne gelbe Hautfarbe aus und sehr kurzes \{warzes wolliges Haar, das zu kletnen Knoten aufgerollt wird. Auch sie sind sehr Üein, stehen abec mit einer durch- \chnittlichen Körperlänge von 153 ecm über ter Grenze des Zwergen- wuchses, der bis zu 145 cm gereMnet wird. An dem Gesicht fallen die vorslehenden Backenknochen und die gew8!bie Siirn auf, besonders aber die ganz ungewöhnlih breite Nase, die bei keiner andeten Rasse ihreêgleihen hat. Au die Ohren haben eine ungewöhnlihe Form und besizen keine Lipychen. Hände und Füße find über- raschend Tlein. Die Negrillos der quatorialen Wälder, die gewöhnlich als afrikanishe Pygmäen bezeichneten Stämme, stehen vermutlich in keiner näheren Beziehung zu den Busch- männern und unters{eiden {ch von diesen dur die großen und oft vortretenden Augen und die platte Nase mit übertrieben erweiterten Flügeln, die lange Oberllype, die wenig aufgeworfene Stellung der Lippen, die reihlihe Behaarung auf dem Kopf und am Körper, die verhältni8mäßtg glatte Haut und noch andere Einzelheiten. Auch in bezug auf die Nearillos aber bleibt der Forschung noch viel zu tun. Das vielleicht berühmteste Voik von Südafrika sind die Hotten- totten oder, wie sie (h seibst nennen, die Choichoi, von braun- gelber, nur manGmal ins Grau, manhma! ins Not spielender Haut- farbe. Ihr Haar ist ähnlih dem der Buschleute. Ihre Statur ist erbeblit größer und der Kopf klein und langschädlig, die Kieter vorstehend, das Kinn klein. Immerhin {eint es nah den neuesten ForsWungen, daß sie nah der Schädelbildung weder von ben Busch- männern noch von den Negerrassen mit Sicßerheit getrenat werden können. Sie gruppieren sid in Stämme, deren jeder seinen erblichen Hôâuptling von be)chränkter Macht vollkommenheit best. Ihr Haupt- vermögen besteht in Hornvieh und Schafen, namentli jenes wird |cbr sorgfältig gezogen. Ihre Wohnungen sind tragbare kuvpelartige, mit Ma1ten bededte Hütten. Als" Waffe dient ibnen ein {waer Bogen mit vergifteten Pfeilen, daneben brauchen sie Wurfsptieße

(Afsegais) und Wurfkeulen. Ste verstehen Töpferei von grober Art. Ihr Charakter roird als mild und freundlih beshri:ben. Fhre Ein- wanderung nach ibren jeßigen Wobnpläßzen erfolgte erheb- lich später als die der Bus{männer und wahrscheinli unter dem Druck der fie bedrängenden Bantu-Völler. Die echten Neger gehören gleichfalls noch zu den Vprimitivsten Bestandteilen der afrikanischea Bevolkerung. Heute sind sie hauptsählich auf den Sudan und die Guineaküste beschränkt. Ihre hauptsählihsten Körpermerkmale sind {ck&warze Haut, wolliges Haar, großer Wus, breite Nase, dickde und aufgeworfene Lippen und oft vorstehende Kinnbackten. Sie haben fich mit den verschiedensten andern Volkselementen in Afuika vermischt und vor eiwa drei Jahbrtausenden eine Sprache besessen, die nach einem Uiteil der Sachverständigen ais Uriprung der Bantu-Syrache beiraWiet werden muß. Die bamitishen Völker kommen für Süd- afrifa wenig in Beirachi, um so mehr die schon mehrfach erwähnten Bantu-Stämme. Ste beberrschen das ganze Afrika südlih vom Aequato: mit Ausnabme der dem Untergang geweihten Elemente der Bufchmänner und Öottentotten. Der Name Bantu ist eigentlich keine Bezeichnung für eine einheitliche Nafse, sondern nur für einen sprahlichen Zusammenhang. In det Tat find die einzelnen Bantu- Stämme fehr mannigfach entwidelt, obglei es in ihrem Körperbau hrer Kültur nit an Gemeinfamem felt. FKeineswegas jede

i î ; - ie echten

Theater.

d S Sch mulgie!le L 14:2 Lite 2E E Z 172. Äbcnnententévorstel nd

L Sonntao, Abenta 8 Ubr: Sonntag, UbtNOS 0 LOC

1 | Mleinstädter.

tao AausgeDo

E L (T E ta ienstag, Donnerstag bis

d: Extrabiätter!

Seislofien. in,

Schauipiel in

Violetta, | 2 12 Vér: Ghor- | 22

feuzzrtmatinece. Azents 74 Ukr: î Konzert beé Aöuiglicheu Operzchors.|

Donnerstag: Figaros Dozeit,

Freies: Siegfried. Anfang 7 Uhr.

Sonzateid; Aida. Sonntag: |

Fidelio. | Carivielhaug. Stag: s E z j i maun als Erzieher. Mittwoch: ! Freitag:

KUbcub. anabezb: fater Lampe, | Glaube und Seimat.

Donaerttag :

Fr - Vrontag und Freitag:

| Seimat. i

| Dienétag und Sonnabend: Der große | ländisches Volfkastück in vier Bildern von

DeuishesTheater. (Direktion:M27 | unv ber kleine Klaus. Trim) Coratas, Abents T4 Ubr: Wittw: Seilessen. ZBalleuticins Lob.

Wos: allenficias Gúeuai; Die Piccolomini,

tammersvie

Heitere Bilder

—_— - . G 4 Y, A Straße. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: |THeatle r.) | Die füuf Frankfurter. Lustspiel in drei | Aftten von Karl Rößler. Abends 8 Uhr: vier Akten von Veberießt von Emil

Mont2g: Das Heiratsnuest.

D ver ov lt (ck: C. Vonnerêtag und Sonnabend:

Deutsches Küinstlertheater (Nürn- | Rhein. Rate | bergersir. 70/71, gegenüber bem Zoologischen 19. Bunter | Sarteo.) Sonntag, Nachmitiags 2 Uhr:

' Abends 3 Uhr:

So1mnt2g: Die Braut vou Messina. | Pee große uud der kleine Klaus.

| Donnerstag: L, beutsher Abend. Lager. Sonaabent, Iiahmwittags 4 Uhr: Der | Sonnabend: Zmmer feste druff ! ¡ große und der leine Alauê. |

Nassen dar. Die körperliHen Eigen!chaften der Bantu s{chwankten sehr beträlhtlih. Die Hautfarbe geht von einem gelblichen Braun bis zu etnem dunkeln Schwarzbraun, eine Art von Schokoladenfsarbe. Für die Kopfform lassen ih kaum be- stimmte -Augaben machen. Sehr wichtig für die Erkennung der Nassenmishung bleibt oft die Beschaffenheit der Nase aber gerade diese is bei den afrikanishen Völkern no zu wentg fiudtert worden. Namentlich dite Beimishung von hamitischem oder femitischem Blut würde daraus am ersten zu cr- kennen sein. Die Ectorshung der Bantu-Völker ist woh! die wichtigste Aufgabe, die der Völkerkunde in Afrika noch zu lösen bleibt. Leider wird diese Aufgabe in der Zukunft fehr ers(wert sein durch das Vor- gehen der Engländer, die sih nit gescheut haben, in threm blinden Wütlen gegen Deut|chland das Ansehen sämtlicher Weißen in Afrika auf das shwerste zu [chädigen.

afrikanishen

Theater und Musik.

Im KöniglihenOpernhause wird morgen, Sonntag, Verdis „Troubadour“ in der Neubeseßung zum erstenMale wiederholt. Die Leonore singt Frau Dux, die Azucena: Fräu cin Leisner, die Ines: Fräulein Herwig, den Manrico: Herr Jadlowker, den Grafen Luna : Herr Max Salzinger aus Wien als Gast, den Ferrando: Herr Bach- mann, den Nuïiz: Herr Funck. Die musikalisc(;e Leitung hat ter Generalmusikdirektor Blech.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen - das Voltsfitück „Kater Lampe" zum ersten Male wiederholt. Der 18. ‘der von der Generalintendantur der Königiichen Schauspiele zum Besten der notleidenden Bühnenkünstler im Schauspiel- hause veranstalteten „Bunten Abende“ findet bereits am Montag, den 16. d. M., statt. Die für Dienstag, den 17. d. M. (129. Eintrittékartenreservesay) dazu bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für den 16. d. M. Ste werden auch, jedo nur bis zum Beginn des „Bunten Abends“, an der Schau|pielhaus- fasse zum Kassenpreise zurückgenommen. Eine spätere Zurücknahme ist ausgeschloffen.

(Weitere Theaternachrichten befinden si in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. November 1914.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte, „W. T. B." zufolge, gestern nachmittag das Neservelazarett im Kunstgewerbemuseum, wo 250 Verwundete untergebracht sind. Der Besuch währte über 25 Stunden.

Am Dienstag, den 17. d. M, prt der Ckefretakteur der Monatsschrift „Nord und Süd“, Herr Univaisitätéprofessor Dr. Ludwig Stein in der Aula des Falkrealgymnastums (Lüßowstraße 844d) zu Gunjten der Deutschen Gesellschaft vom Eltjernen Kreuz über das Thema „Drei Probleme des Welt- trieges*, Eintritiskarten zum Preise von 1 46 sind im Warenhaus A. Wertbeim, in der Musikalienhandlung von Bote & Bock und an derx Abendkafse zu haben.

Die Besaßung des Lazarettschiffes „Ophelia*"“ in England beschimpft und mißhandelt. Vor einigen Tagen ist, wie ,W. T B.* berichtet, die Besaßung des deutschen Lazarett- [chiffes „Ophelia“, die wider alles Völkerreht von einem englischen Kreuzer an der Ausübung feines Rettungweikes in der Nord}jee ge- hindert und beschlagnahmt wurde, in Gravegend an Land ge- bracht worden: als Krieg8gefangene. Die Aerzte und Kranken- pfleger der „Ophelia*, jeder mit dem Abzeichen des Noten Kreuzes versehen, wurden durch eine Abteilung Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett bewacht, durch Grabvetend hindurGgeführt. Dort hatie man die Bevölkerung bereits vorbereitet: das „harmlcs aussehende Ftote Kreuz-Schiff* sei vor Yarmouth (in Wirklichkeit wurde die „Ophelia* nahe der holländischen Küste beshlagnahmt) - aufgeariffen worden, und man Hätte dann bald herausgetriegt, daß hter ein niecderträcl;tiger Betrug zugrunde läge. Daß man keine Minen gefunden habe, mache ja wenig aus, denn wie der „Daily Telegraph“ sagt, „die See ist weit und tief". Genug, das Lazarettschiff, so batte man wider besseres Wissen die Einwohner von Gravesend glauben gemat, war nur ein „vertapptes Werkzeug deutscher Niedertraht“ ge- wesen. Die Folge war, daß bei ihrem Durchmarsch durch Gravesend die Besaßung der „Ophelia“ „in empörer

Sonnabend:

Komödienhaus. Sonntag, Naw- mittags 34 Uhr: Das Seiratêneft. | lottenburg,

Gustav Davis.

Sanzer.

Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Wie einst im Mai. Mitiweh: Geschlossen.

Theater an der Weidendammer Brüdre. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Heimat. Abends 8 Uhr: Hasemauns | Zoologischer Töôdter. -Schanzer | - 2 L s E ¿Freitag: Safemauns Töchter.

FKriegstaicun. (Prof. Hans Delbrück.)

„Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Vatex zicht ins Feld.

reiter.

Johaunuisfeuer. Schauspiel in 4 Akten | „Montag,

von Hermann Sudermann. Montag: Johannisfeuer. Dienstag: Grüne Ostern.

Charlottenvurg.

SYarlotte Sonntag, Naw- | Shönfeld.) mittags 3 Uhr:

Yéontaog: Un derx Spree und am

j; ; L Männe. Dienstag: Die glückliche Hand. 9

Theater am Nollendorsplaß, - Glaube und | Sonntag, Nachmittags 34 Uhr, und Adends 8 Vbr: Fmmeer feste dru! Bater- Hermann Haller und Willi Wolff. |74 Uhr: Musik von Walter Kollo.

Montag, Dienstag, Donnerstag bis | liche

Mittrool: Kriegêéoratorium.

Deutshes Opernhaus. (Char- 8 34 Uhr: i Bismark - Straße 34—37.|8 Uhr: Militärlustjpiel in drei Aufzügen - von | Direktion: Georg Hartmann.) Sountag, | ländishen Frauenvereins Provinzial- Abends 8 Vhr: Wie | Nawmittags 3 Uhr: Martha. Oper in vier | verein einst im Mai. Posse mit Gesang und | Akten von F. von Flotow. Abends 8 Uhr: sorge des Bereins sür Krieger und deren Tanz in vier Bildern von Bernauer und | Die Jüdin. von I. F. Halöbvy. Montag und Freitag: Die Walküve. | fünstler. Lieder- und Valladeuabeud Dienstag: Die Jüdin. Mitiwoch: BVußtagskouzert. Donnerstag: Figaros Hochzeit. Sonnabend: Deer Waffeuschmicd.

Thaliatheatex. (Direktion: Kren und ¿ U Sonntag, Abends 8 Uhr: mittags 3 Uhr: Weh! dem, der lügi. | Kam’rad Männe. Bolkêposse in dret Lustspiel in fünf Aufzügen von Franz Akten mit Gesang und Tanz von Jean Gestorben: Grillparzer. Abends 8 Uhr: An der | Fren und Georg Okonkcwéki. Musik von Spree und am Rhein. Zeitbiid mit | Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge- Gesang in vier Akten von Hugo Müller. | sangstexte von Alfred Schönteld. -

Montag und folgende Tage: Kam”rab

Mittwoh: Geschlossen. Sonnabend, Nachmittags4 Uhr: Häusel und Gretel,

Konzerte.

Vhilharmonie. h Philharmonischer (Dirigent: Prof. Siegfried Dch). Oeffent- HauvtÞþxrobe zum fonzert, Solisten: Frau Anna fkaempfert und Prof. Joh. Messchaert,

infuliiert wurde". Dich'e Menshenmassen umgaben sie und, wie der „Daily Telegraph“ mit Befriedigung festslellt kam ein Weiberhaufen angestürzt, der \ch{reiend verlangte, man solle ihnen die Deutschen nur überlassen, sie würden sie hon zurichten. Ein englishecr Seesoldat riß einem der Deutschen sein Abzeichen des Roten Kreuzes ab, welches dieser, wie das genannte Blatt fagt, augenscheinlich entehrt hatte. Unter Gebrüll und Schmähungen ging der Zug dann weiter und wiederholt wurde von der Menge begonnen, die Deutschen tätlih zu mißhandeln. Der „Daily Telegraph" s{ließt: „Gefangen, er- niedrigt, entehrt und gedemütigt und ein Gegenstand der Verach- tung, langte der Zug auf dem Bahnhofe an, um nach Chatham verladen zu werden." Es braucht kaum gesagt zu werden, daß es dew englischen Begleilmannschaften ein leihtes gewesen wäre, die Deutschen zu \{üßzen. Man hat aber im Gegenteil vorher die Lügen über die angebliche Eigenschaft der „Ophelia* als Minen- \chiff verbreitet. Ein Wo!t des begleitenden Offiziers hätte genügt, um die Beschimpfungen und Mißhandlungen der deutshen Aerzte und Sanitätsgehilfen und. des Zeichens des Roten Kreuzes, das sie trugen, zu verhindern. Man hat alles ruhig zuge- lassen, sogar Tätlichkeiten. Nur die Fortseßung der leßteren ist verhindert worden. Der Vorgang an si bedarf keines Kommen- tars. Gr zeigt in der Hauplsahe: wie {nell der Firnis der Kultur und Zivilifation der engli]chen Bevölkerung vers{chwunden ist, wie natürlich englishe Oifiziere und Behörden die niedrigslen Aeußerungen pôbelhasten Deutschenhasses finden, und mit wte kritiklosem Behagen die englische Presse von soihen Vorgängen Notiz nimmt. Das alles tritt aber erst in das richtige Licht, wenn man si erinnert, daß die „BDphþhelia" Lazarettshiff war, nur s{chwimmende Menschen retten sollte und daß tatsählich nichts Verdächtiges in und an ihr gefunden worden i. Was sagen die Unterzeichner- mächte der Genfer Konvention und des Haager Abkommens von 1907 zu diesen empörendeñ Vorgängen, zu diejem s{amlofen Verhalten der britischen Regierung ?

_ Die X17. Deutsche Nede in \chwerer Zeit wird der Pro- fessor Dr. Franz von U9zt über „Von der Nibelungentreue“ am 19. d. M., Abends 8 Uhr, in den Kammersälen, Teltower Straße 1—4, halten. Die Eintritlskarten sind vergriffen. Ohne Karte kann der Eintritt in keinem Fall gestaitet werden.

Der Geheime Nat, Professor Dr. Lamprecht aus Leipzig wird am Dienttag, Abends 8 Uhr, im wisjenschaftlihea Theater der „Uranita" einen Vortrag „Die deutsche Kultur und die Zukunft“ halten. Am Freitag hälk Herr Dr. Friy Wertheimer ebenda einen Bortrag nit Lichtbildern „Die Helden von Tsingiau, der Kampf um die Vormacht in Ostasien“. An allen übrigen Abenden der Woche wirdder Bortrag „Auf den Schlahtfeldern in Oslpreußen" wiederholt, den am Miltwoh (Bußtag) der Verfasser des Vortrags, Direktor Franz Goerke, persönlih halten wird. An den Nachmittagen wird der Vor- trag „Die Weichsel und die Masurishen Seen als Bollwerke unserer Ostmark*, mit Auenahme von Mittwoch, gehalten. Ym Mitlwoch- nachmittag wird noch einmal der Vortrag „Das Belgische Land, Lüttich, Brüssel, Antwerpen“ zu kleinen Preisen wiederholt werden.

- Im Hörsaal spricht am Donnerstag der Professor Dr. Donath über „Den Kreisel als Kompaß und als G-\{hoß“ und am -Sonn- abend Dr. W. Beradt über die „Grenzen des organischen Lebens“.

Auf der Treptower Sternwarte wird morgen, Sonntag, Nacmittags 3 und Abends 7 Uhr, und auch in ter ganzen folgenden Woche, Nachmittags um 5 Uhr, der vaterländische Film „Theodor Kötner* vorgeführt, außerdem: Kriegéübunaen der To1pedo- und Unterseeboote; Panzerkreuzer: Leben im Meere; Brückenbau von deutswen Pionieren; Parade der Lufts(iffe und des Heeres vor dem Kaiser ; Neueste Aufnahmen vom KriegssWwauplaz. Morgen nach- mittag um 5 Uhr wird der Direktor Or. F. S. Archenhold über: „Unser Heer und unsere Flotte“ unter Vorführung kinematographischer Aufnahmen sprechen, und am Dienstag, Vbends 7 Uhr. den Licht- bildervortrag: „Jupiter und seine Yonde“ halten. Mit dem großen Fernrohr werden der „Saturn“ und interessante Doppelsterne beobachtet.

Wien, 13. November. (W. T. B.) Die Neichshauptstad t Wien wird 25 Millionen Kriegsanlethe zeichnen.

(Fortsehung des Amtlichen und Nichtamtlichen i1 Ersten und Zweiten Beilage.)

Beethoven-Saal. Sonntag, Abends Soudcerksuzert des Vater-

2

- Berlin zum Besten der Fürs-

Große Oper in fünf Akten | Angehörige sowie zum Besten der Hilfs- vereinigung für Musiker und Vortrogs8-

von Kammersänger lexander Heiune- manu. Um Klavier: Johu Maneibord.

Birkus Schumann. Sonntag, Nach- mittags 3} Uhr und Abends 735 Uhr:

Theater des Westens. (Station: | © große Vorstellungen. Nachmittags Garten. Sonntag, Ab-nds 8 Uhr: Don Cesar. Galbele Montag, Dienstag, Donnerstag und | Operette von N Dellinger. rtR A : Preile: E D DNE 2 Mittwoch, f Uhr: Von deutschen Vrchesterfauteuil A O cFamilienn chricßten, Lusispieljaus. (Friedrichstraße 236.) | Verlobt: Frl. Therese von Meding mit Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Die Ta G Hbends 821 r: S Ï ; i : E ie Ar L Verehelicht: Hr. Leutnant Hartmann Theater in der Königgröhßer| Sillertheater. 0. (Wallner-| von Lo Walther Stein und Eduard

Sonntag, Abends 8 Uhr: | Eugen Mitter. : j / Dienstag, Donnerstag bis

Sonnabend: Wolkeuxeiter. Mittrwooh: Geschlossen.

hat jeder Erwachsene 1 Kind unter

Pan 0 9. , ee Kantstraße 12.) 12 Jahren frei auf allen Pläßen außcr

O 2, E U T E L S E Dtr E E N E E E E e T E E

Hrn. Eckhard von Estorff (Kägsdorf bei Basiorf i. Medl.).

von Tihleben mit Frl. Elisabeth Weisf- ermel (Meß). Hr. Geheimer Oeko- nomierat Ad. Türcke mit verw. Fr. Jda Noetting, geb. Nagel (MNittergut Frenz). Geboren: Cin Sohn: Hrn. Haupt- mann Walter von Versen (Striegau). Eine Tochter: Hrn. Negierungs- assessor Heinrich Frhrn. von Seckendorff (Braunsberg, Ostpr., z. Zt. Klülzow

i. Pomm.). /

Hr. Geheimer Baurat Adolph Betl (Berlin-Halensee). Hr. Sanitätsrat Dr. Georg Buschbeck (Groß Hartmannsdorf, Kr. Bunzlau). Fr. Oberst Berta Bleibtreu, gebt. Danzer Wiesbaden).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.

Verlag der Erpedition (K o y e) in Berlin, i Montag, Abends | Druck der Norddeutschen Buchdrukerei und Chor | Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Sechs Beilagen sowie die 196,, 197, und 198. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten-

Bußtagê-

M 269.

Amtlíliches.

Deutsches Reich. Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Großes Hauptquartier, 28. Oktober. Befördert: zu Haupt- leuten: die Oberleutnants: Schwarß d. Nes. d. Kraftfahr-Bats. (Cüflrin), bei d. Krafttahr-Tr. d. 1. Armee, Kühne d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Il Berltn); v. Waldthausen, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (T1 Essen), zum NRittm.; zu Oberleutnants: die Leutnants: Frhr. v. dem Knesebeck-Milendonck (Cüstrin), Hasenclever (Lennep) d. Landw. Kav. 1. Aufgeb., Leenderß d. Nes. d. Huf. Negts. Nr. 11 (Crefeld), Schmidt d. Nef. b, Masa hr - Bats, (1. Berlin), bel d Krastfahx «Tr. d, . Armee, Tigler d. Landw. d. Kraftfahr - Tr. 2. Aufgeb. (IT Düsseldorf), bet d. Kraftfahr- Tr. d. 1. Armee; Schmidt, Oblt. d. Landw. a. D. (1 Frankfurt a. M.), zuleyt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., zum Hauptm., Gudden, Oblt. d. Landw. a. D. (11 Frank- furt a. M.), zuleßt -d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., zum Rittm.; zu Oberleutnants: Mandler, Lt. d. Landw. a. D. (Weßlar), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Müller, Lt. d. Landw. IÎaf. 1. Aufgeb. (Gotha); zu Leusnants, vorläufia ohne Patent: die Fähnriche: Schroeder, v. Eberstein, Becker, Mülverstedt im Inf. N. Ny: 29, Féllbaum, Swhneider, Kolbe im Inf. N. Nr. 68, Vierkorn, Schulde, Hoffmann im Pion. B. Nr. 8; Ktscher, Scchmidt, Unteroffiziere im Inf. R. Nr. 69, zu Fähnrichen und gleichzeitig zu Lts., vorläufig ohne Patent, Hees, Deuster, Halter- mann, Künster, Gruß, Thiel, Unteroffiziere im Inf. R. Nr. 29, zu Fähnrichen; zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Pinther d. Ref. d. Inf. Negts. Nr. 156 (11 Trier), b. Stabe d. 16. Inf. Div., Nteder- ges s d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Rheydt), Au erba ch d. Nes. d. Feld- árt. Negts. Nr. 23 (VI Berlin), jeßt beide im Feldart. R. Nr. 23; zu Oberleutnats: die Leutnants: Eckhardt d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 23 (Neuwied) Net ns (Crefeld), Brauweiler (Oppeln), Neuer- burg (I Trier) d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 44, Nitter d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Aachen), jeßt im Feltart. R. Nr. 44; zu Leutnants der Neserve: die Vizefeldwebel: Toepliß, Schulz (Bonn), bel (Hagen), d. Inf. Negts. Nr. 28, Schrader, Kieffer, Wessel, Braun, Bozget, Sterlinko, Kuhnen, Kröninger, Haag, Lenhof, Pies, Kuhn (l Trier), Bous (Saarlouis), Hammacher, Doenern, Pohle (Nhedt), d. Inf. Re- glinents Mr 29, Cramer, Blaß, Tannenbéêra (Deuß), Gerhardt (Bonn), Erasmus (Bonn), Berg (1 Cöln), Biermanns, Rutenick (Deuy), Grenner, d. Inf. Regts. Nr. 65; Tracht, Fähnr. d. Res. (Detmold), Gilhaus (Forbach), van Doornick (Koblenz), Moeller (1 Cöln), Vizefeld- webel, d. Inf. Negts. Nr. 68, Tenge, Vorster (Bonn), Vize- wachtmeister, d. Hus. Negats. Nr. 7; zu Nittmeistern: die Ober- leutnants: v. Stein (Graudenz), v. Bennigsen (Hersfeld), Scheidt (11 Essen) d. Nes. d. Hus. Negts. Nr. 7; Dové, Oblt. d. Res, d. Feldart. Regts. Nr. 7 (Lennep), zum Haupim.; zu Nittmeistern: die Oberleutnants der Reserve: v. Menges d. Hus. Negts. Nr. 8 (Bartenstein), Lemkes d. Train- Abt. Nr. 7 (11 Cöln); Berckhoff, Lt. d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 43 (11 Düsseldorf), zum Oblt., Tiesler, Rademacher, Boecler, Fähmiche im Füs. N. Nr. 39, zu L!8., vorläufig ohne Patent, Funke, Scheffer, Lueder, Unteroffiziere im Füs. N. Nr. 39, zu Fähnrihen, Matthias (Detmold), Männche (Biele- feld), Blum (Barmen), Müller (Duisburg), Vtzefeldwebel, zu Lts. d. Ne). d. Pion. Bats. Nr. 7; zu Hauptleu1en: die Oberleutnants der Reserve: Gabriel d. Feldart. Negts. Nr. 22 (Saarbrücken); Sch nee- mann d. Feldart. Negts. Nr. 43 (Wesel); Lenders, Oblt. d. Landw. a. D. (T1 Düsseldorf), zuletzt d. Landw. Fe!dart. 2. Aufgeb. (Düsseldorf); zu Nitimeistern: die Oberleutnants: Schroers d. Nes. d. Hus. Negts. Nr. 11 (Crefeld), jeßt b. Stabe d. 79. Inf. Brig, Hill- ringhaus d. Res. d Train-Abt. Nr. 7 (Barmen), Dierichs d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (Barmen), 6b ba b Sratns b. VII. A. K; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel : Zerhusen (Coesfeld), Lindemann (Bielefeld), Welle (Det- mold), Humke, Paland (Minden), d. Inf. Regts. Nr. 15, Krügermeyer-Kalthoff (Detmold), d. Inf. Negts. Nr. 55: b. Unruh, Unteroff. im Inf. N. Nr. 13, zum Fähnr.; zu Leutnants der Neserve: Stmon, Schückmann (l Darm- stadt), Grünewald (Erbah), Fiscber, Seling (Gießen), Vhzefeldwebel, d. Inf. Negts. Nr. 168; Müller, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (T Dortmund), zum Hauptm., v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, L. d. Landw. a D,., zuleßt d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (IV Berlin), zum Oblt., Micbowtus. Fahnenjunker im Feldart. N. Nr. 53, zum Fähnr., Kah, Oblt. d. Nef. d. Feldart. Negts. Nr. 38 (Kiel), zum Hauptm.

Großes Hauptquartier, 29. Oktober 1914. Moeger, Maj. bei d. Zentral-Abt. d. Feldzeugmeisterei, für d. Dauer d. mob. Verhältnisses m. Wahrn. d. Geschäfte d. Chefs dieser Abt. beauttr. Giebe, Mai. im Kr. Min,, jeßt bei d. Feldzeuameisterei verwendet, zur Zenlral-Abt. d. Feldzeugmeisterei vers. Fonck, Hauptm. bei d. Insp. d. Technischen Inst. d. Inf. zum Adj. d. Keldzeugmeisteret er- nannt ; derselbe trägt in dieser Stellung d. Unif. d. Inf. Negts. Nr. 171.

Befördert: zu Hauptleuten: Mücen berger, Oblt. d. Landw.

a. D. (I1 Köntgöberg), zuletzt in d. Lantw. Feldart. 2. Aufaeb., Boehm, Oblt. d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb. (11 Köntgsberg); zu Oberleutnants: die Leutnants: Wild d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (V Berlin), Ko h d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 1 (v1 Berlin); Krokisius, Schmidt, Fähnriche im Inf. N. Nr. 44, zu Lts., vorläufig obne Patent, Steiner, Schmitt, Unteroffiziere im Inf. N. Nr. 41, zu Fäbnrichen ; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Najork, Pluhat\ch, Meter (Il Berlin), Kurzinna (Ill Berlin), Meyer (11 Königs- berg), Gschholz, Ludszuweit, Zerrath, Petereit, Bura, Vorlauf, Borowski, Köhler, Scarfetter, Hoch (Tilsit), d. Inf. Negts. Nr. 44, die Vizewachtmeister: Hartmann, Schulze (VI Berlin), d. Feldart. Regts. Nr. 37, Rott (Freiburg), Sauvant T Westphal, Lottermoser (JInster- burg), b. Wotsky (Nastenburg), d. Feldartillerieregiments Nr. 37, die Vizefeldwebel: Niepelt, Sptelvogel, Wernicke, uffner, Heyer (V Berlin), Lehmann (Dt. Krone), Lehmann (Perleberg), Wilke (Potsdam), die Vizewachlmeister : Nudolph (VI Berlin), Seek (Danzig), Buchholz (Deutsch Krone), Olawsfki, BaGmann (Hohensalza), v. Wittich, Oblt. d. Landw. a. D. (I Köntgaberg), zuleßt im 2. Aufgeb. d. 2. Garde- Gren. Landw. Regts., jegt im Inf. R. Nr. 43, zum Hauptm., Noh de, Oblt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Bartenstein), zum NRittm., Kühn, Lt. d. Nes. d. Inf. Reats. Nr. 43 (Bielefeld), zum Oblt.; zu Leut- nants der Reserve: Müller In (1 Königsberg), Fähnr., d. Gren. Regts. Nr. 3, die Vhzefeldwebel: Anduschus, Bordszio, Zimm ermann, Sonnenberg (1 Königsberg), d. Gren. Negts. Nr. 3, Carstens, Strüh, gal e (1 Braunschwetg), Lange, Kuchenbeer, Austen, Fish, Keuchel, Georges (l Königs- berg), Wilke, Moeller, Müller (Felix), Lucas (Georg), d. Jn}. Regts. Nr. 43, Bosse, ‘Kuthe (11 Braunschweig), Engel,

Erste Bei la ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. November

Hegenwald, Balzer, Shuhmacher, Berner, Bellihg (T1 Köntgsberg), d. Inf. Negts. Nr. 43; Hermann, Vizefeldw. (T Könige berg), jeßt im Inf. N. Nr. 43, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Steppuhn, §leisher (fFr!8), Nomahn, Fähnriche im Inf. R. Nr. 43, zu Lis, vorläufig ohne Patent, Hübner, Scchoenenberg, Unteroffiziere im Inf, N. Nr. 43, zu Fähnrichen. Bejördert: Klein, Zeugseldw. b, Art. Dev. in Glogau, zum Zeug-Lt. ; zu Zeug-Lts., vorläufig ohne Patent: die Zeugfeldwebel : Olden - burg bei d. Dep. Verw. d. Art. Prüf. Komm., Walloch bei d. Art. Dep Insp, Grenzdörfer bei d. Mun. Verw. d. Etapp. Insp. d. 8. Armee, Gärtner b. Art. Dep. in Lahr, zuget. d. Neben-Art. Dep. in Freiburg i. B, Berck, Radiz bei d. 4. Art. Dep. Dir., T rter bei d. 1. Art. Dep. Dir., Werringloer bei d. 4. Art. Dep. Dir, Norden b. Art. Dep. Neisse; zu Feuerw. Lt3., vor- läufig ohne Patent: die Oberfeuerwerker: HRohrsen, Adler, Veit, Dommashk; zu Zeug-Hauptleuten: Sack, Zeug- Oblt. d. Landw. 1. Aufgeb. (11 Frankfurt a. M.), jeßt b. Art. Dep. in Ulm, Strauß, Zeug-Oblt. a. D. (11 Dorimuno) zulegt b. Art. Dep. in Cöln, jt b. Art. Dep. in Darmstadt; zu Zeuz-Oberleutnants: Berger, Zeug-U. d. Landw. 2. Aufgeb, (VI Berlin), jeßt b. Art. Dey. in Mainz, Kentrat, Zeug-Lt. a. D. (Rendsburg), zulegt b. Art. Dep. in Thora, jeßt b. Art. Dep. in Wesel, Net, Zeug-Lt. a. D. (Stettin), zuleßt b. Art. Dep. in Posen, jeßt b. Art. Dep. in Darmstadt; Brix (11 Düsseldorf), Feuerw. Oblt. d. Landw. a. D, zuleßt in d. Landw. 2. Aufgeb., zum Feuerw. Hauplm.; zu Feuerwerks-Oberleutnants: Zboroú, Feuerw. Lt. d. Landw. 1. Aufgeb. (1 Essen), Gabriel, Feuerw. Lt. a. D. (VI Berlin), zuleßt b. Art. Dep. in Glogau, jeßt b. Art. Dep. in Darmstadt.

Kolshorn, charakt. Feuerw. Oblt. a. D.,, zuleßt Feuerw. Lt. b. Art. Dep. in Nastatt, jeßt b. Art. Dey. in Schwerin, etn Patent seines Dienstgrades verliehen.

Großes Hauptquartier, 28. Oktober. Befördert: zu Haupt- leuten: die Oberleutnants: Keller d.. Nes. d. Jäg. Bats. Nr. 9 (VI Berlin), Danckwortt d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 60 (Halle a. S.); Frhr. v. der’ Nee, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Lübeck), zum NRittm.; zu Oberleutnants: die Leutuants: Kühl d. Res. d. Feldart. Negts. Nr. 45 (Schleswig), Knebusch d. Landw. Feldartillerie 2. Aufgebots (Schwerin); zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Brinkmann, Osterloh, Wiegelmann (Kiel), Fahrnow, Köppen, Krüger, Schulz, Westphal (Neustreliß), Harms (Altona), Hoffmann (1 Hamburg), Kipp, Lembke (Il Hamburg), Thoke (Lübe), Wendler (Waren), Hübener, Gröper (1 Hamburg), Reimers, die Vizewachtn eister: Nöhl, Behn cke (Schwerin), Friedrihsen (Neumünster), Ladiges (Il Hamburg); Stolterfoht, Vizewachtm. (IT Hamburg), zum Lt. d. Landw.; zu Ls. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. : Ehlers (Wismar), Men ck (11 Altona), Vizewachtmeister.

GroßesHauptquartier, 29. Oktober. Befördert: zu Haupt- leuten: dite Dberleutnants: Besser d. Landw. Pion. 1. Aufgeb. (Kreuzna), Kannenberg d. Landw. Pion. 1. Aufgeb. (11 Trier), betde b. Gouv. in Thorn, Stromm d. Landw. Pion. 1. Aufgeb. (Molsheim), Gangloff d. Landw. Pion. 2. Aufgeb. (Colmar), beide im Pion. Batl. Nr. 15, Tobias d. Landw. Pion. 1. Aufgeb. (Straßburg), Goering d. Landw. Pion. 2. Aufgeb. (IT Cöln), bet d. Fortif. in Lütti; zu Leutnants der Nejerve: die Vizefeldwebel : Schulte, Philippi (V Berlin), d. Pion. Bats. Nr. 5, Wenfker, Schönfeld (V Berlin), d. Pion. Bats. Nr. 3, Böndel (11 Braun- \{weig); Tegtmeyer, Vizefeldw. (11 Hannover), zum Lt. d. Landw. Pion. 1. Aufgeb., Friedeberg, Vizewachtm. (Spandau) im Pion. Batl. Nr. 3, zum Lt. d. Landw.

Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Tiltmarn d. Landw Inf. 1. Autgeb. (1 Cöln), jeßt Adj. b. Bez. Komdo. 1 Cöln, Schroeder d. Lantw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Cöln), Clouth d. Res. d. éeldart. Negts. Nr. 27 (11 Cöln), Haumann d. Landw. a. D. (11 Cöln), zulegt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., Rogge d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Cöln); Mühlenfeld, Oblt. a. D. (Koblenz), zuleßt im Inf. Negt. Nr. 116, Heckmann. Db a D 0 C U m Sue Neal Me 28, die Oberleutnants: Wüllenweber d. Landw. a. D. (Koblenz), zuleßt tim 2. Aufgeb. d. 3. Garde-Landw. Negts., Zorn d. Res. d. Heltart. Negts. Nr. 83 (Meschede), Goers d. Landw. Jnf. 1. Auf- gebots (Rheydt), Münch d. Landw. a. D. (Jülich), zuletzt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Werner d. Landw. a. D. (Jülich), zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Schönnenbeck d. Landw. Inf. l. Aufgeb. (1 Cöln), Stenger d. Landw. a. D. (Neuwied), zuletzt in_d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Prang d. Landw. a. Ó. (Siegburg), zuleßt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.,, Bender, Schumacher, Beiß (1 Côln), Geppert (Neuwied) d. Lab. - Jf 2. Alusgehots Kuyhers » Mel. a D. (AaWen), Kramer (1 Cöln), Seebeck (l Trier), Molden- hauer (1 Cöln), Kemmertch (Neuß), Apelt (Rheydt) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Sonanini (AawWen), zuleßt im 1. Autgeb. d. 2. Garde-Gren. Landw. Regts., jeßt Ger. Offiz., v. Uklanskt (Coblenz), zuleßt im 2. Aufgeb. d. Garde-Füs. Landw. Negts., jeßt Adj, Geshwandtner, Shmachten- berg (AaWen), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.,, Schmetz (Aachen), zuleßt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.,, Schmitt (Aachen), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Au}igeb., Bran des (Il Trier), zuleßt d. Landw. Jäger 2. Aufgeb., Scheepers (Andernach), zuleßt in d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., Biestna (Andernach), zulett in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Knickenberg (Bonn), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., die Oberleutnants: Sonnenschetn d. Nes. a. D. (Bonn), zuleßt in d. Re). d. Feldart. Negts. Nr. 7, Zartmann (Koblenz), Rinke (Nheydt) d. Landw. Inf. 2 Aufgeb.,, Hecker, Houben d. Landw. a. D. (Koblenz), zuießt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Senßyfke d. Landw. a. D. (Il Cöln), zuleßt im 1. Aufgeb. d. Landw. Telegr. Tr.; Spaß, Oblt. a. D. (Bonn), zuleßt im Inf. N. Nr. 160; die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Busch (Nbeydt), zulegt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, Stern (Jülich), Henseler (Deuß), beide zuleßt in der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots, Zehnpfund (Neuwted), zuleßt d. Landw. Jäger 2. Aufgeb., Stenkhoff (Neuwied), zuleßt in d. Landw. Jnf. 2. Aufgeb., die Oberleutnants: Kloevekorn d. Nes. a. D. (Neuwied), zuleut in d. Nes. d. Füs. Regts. Nr. 33, Wellenkamp d. Res. a. D. (Neu- wied), zuleßt in d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 85, Büscher, Lam- berts, Vasters d. Landw. a. D. (Rheydt), zulegt in d. Landw. Inf. 2. Autgeb.

Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: b. Bunfken d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Deut), jeßt Adj: d. Gouv. von Cöln, Graf v. u. zu Hoensbroech d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Jülich), Graf Berghe v. Trips d. Landw. a. D. (Neuß), zuleßt in d. Landw. Kav. 2 Aufgeb.; Graf v. Wolff-Mettevnih, Oblt. a. D. (Bonn), zuleßt im Kür. N. Nr. 8, Frhr. u. Edler Herr v. u. iu Ely-Rübenach, Oblt. d. Landw. a. D. (Deut), zuleßt in d. Landw. Kav. 2. Aufgeb, v. Saucken, Oblt. a. D. (Bonn), zuleßt im Hus. R. Nr. 7, jeßt Adj., die Oberleutnants d. Landwehr a. D.: C orty (Nhevdt), zuleßt in d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., Ferber (‘Aachen), zuleßt in d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jeßt Adj.,, Simons (Bonn), Mobr (Koblenz), Hölscher (11 Cöln), zuleit in d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., Cleff (1 Cöln), zuleßt im 2. Aufgeb. d. Garde- Landw. Trains; Croon, Oblt. d. Res. a. D. (Rheydt), zuleut in d. Nes. d. damal. Garde-TraineBats. h

1914.

__ Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Méêrremd. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Bonn), jet Adj. beijd. Komdtr. von Koblenz-Ehrenbreit- stein, Gitt d. Landw. a. D. (Koblenz), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Woltering d. Nes. d. Inf. Regts. Nr. 57 (1 Cöln), Meuritn d. Landw. a. H. (Andernach), zuleßt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jeßt Adj. beim Bez. Komdo. Andernach, Frit ch d. Res. d. Inf. Negts. Nr. 29 (Aachen), Balthazar d. Landw. a. D. (Bonn), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Naruhn d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 48 (Koblenz), Heimann d. Res. d. Kür. Negts. Nr. 8 (Il Göln), Harte d. Res. d. Kür. Regts. Nr. 8 (Weißenfels), Dedckelmann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Rhevdt); Doinet, U. a. D. (Jülich). zulegt im Inf. R.“ Nr. 137, - die Leutnants: Es\ch d. Landw. a. D. (Aachen), zuleßt in d. ‘Landw. Inf. 1. Aufgeb., Nietmann d. Landw. Inf. 2. - Aufgeb. (Jülich), Schaubah d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Koblenz), Bercks d. Landw. Inf, 2. Aufgeb. (Jülich), Napp d. Landw. a. D. (Andernach), zulegt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Erlenmeyer d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Koblenz); Gisevius, Lt. a. D. (Koblenz), zuleßt im Inf. N. Nr. 20, die Leutnants der Landwehr a.- D, : Fabricius (11 Cölu), zuleßt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., No ltfs (Bonn), zuleßt im Landw. Train 2. Ausgeb., Schellmann (Nhevdt), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.; Polstorff, L. a. D. (Siegburg). zuleßt im Inf. N. Nr. 144, die Leutnants der Land- wehr a. D.: Shmiß (Nheydt), zuleßt im Landw. Train 2. Aufgeb., Pommer (Siegburg), zulegt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.. Lenders (Siegburg), zulegt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb.

Dörmer, Vizefeldw. (Rheydt), zum Lt. d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. 69, Lenders, Vizefeldw. (1 Cöln), zum Lt. d. Ref, Rit t- anten Lt. a. D. (Bonn), zuleßt im Inf. N. Nr. 144, zum Oblt. befördert.

Befördert: zu Oberleutnants: die Leutnants: v. Lekow d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Crossen), Stock d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Halle a. S.); zu Leutnants der Reserve: B o ck, Vize- feldw., Glogowsfki, Graf v. Stillfried u. Rattonit, Gerth, Berndt, Röoehet, Wuülltoyf Noll, Tripto, Vizewachtmeister; zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Auf- gebots: Bandies, Bartsch, Degner, Frommholt, Frommholßz, Lawe, Kuehne, Kunde, Selnerholz, Timm, Trenks, Ueberfaehr, Kabsch, Vizefeldwebel, Rubel, Vize- wachtm.; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Reinhardt im Pion. B. Nr. 4, Bittermann im Pion. B. Nr. 5, Singer, Hefner, Keppler im Pion. B. Nr. 14, Haärtkopf im Pion. B. Nr. 24, Schumann, Schmit im Pion. B. Nr. 25; zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Mente! d. Landw. Pion. 1. Aufgeb. (Recklinghausen), Peters d. Res. d. Pion. Bats. Nr. 27 (Schroda), Bu d. Landw. Pion. 2. Autgeb. (Torgau), jeßt b. Gouv. in Königsberg |. Pr., Lindstädt d. Landw. Pion. 2. Aufgeb. (1 Breslau), Mende d. Landw. Pion. 2. Aufgeb. (V Berlin), Gligza d. Landw. Pion. 1. Aufgeb. (Mey); zu Oberleutnants: die Leutnants: Geb d. Nes. d. Pion. Bats. Nr. 10 (l Hamburg), Spieß d. Landw. Pion. 1. Aufgeb. (Nastatt); zu Leutnants der Reserve: die Bizefeldwebel: Döôschèr, Sadezky, Schinzer (11 Hannover), Conrad (Hildesheim), Zeßler (Lüneburg), Beutin (V Berlin), Widdel, Meyer (1 Bremen), d. Pion. -Bats:-—Nr:-9, Blenk (V Berlin), Böhnke, Riskowsky (1 Köntgsberg), Schröder (V Berlin), d. Pion. Bats. Nr. 3, Treumann (Göttingen); zu Lts. d. Landw. Pion. 1. Aufgeb.: Spetser (V Berlin), Winter (I1 Hamburg), Eltsat (Bartenstein), Munier (Insterburg), Hof - mann (11 Hamburg), Engl (V Bli), Scchwand (Stettin), Schwienhorst (1 Düsseldor{),- Vizefeldwebel.

Schroeter, Oblt. d. Landw. Pion. 2. Aufgeb. (V Berlin), d. Abschied bewllligt.

Befördert: v. Leveßow, Oblt. a. D. (Göttingen), zuletit Oblt. ¿- D. und Bez. Offiz. b. Landw. Bez. IT Bremen, zum Hauptm., Schröder, Lt. d. Res. d. Drag. Regte. Nr. 19 (Stargard), zum Oblt.; zu Leutnants der Reierve: Böhmer, Brickwedde, Plieth, Kronsbein (Osnabrück), König, Enckhausen (Lüne- burg), Vigelahn, Hinners (Nienburg a. d. Weser), Barthel, Nittler, Stein (Göttingen), Pfister (11 Braunschweig), Vize- feldwebel, Brandes (Hildesheim), Dberbeck (IT Hannover), Vize- wachtmeister, d. Trainabt. Nr. 10; Oen, Vizewachim. (Flersburg), zum Lt. d. Landw. Tratns 1. Aufgeb ; zu LŒautnants der Reserve - Nubow, v. Nießen, Otto, Wagenktneht, Diefendach, Gramayfki, Köhler, Noodt, Vizefeldwebel, Holsten (Neu- stettin), Völker (Anklam), Schleth (Neumünsier), Braun, Wichmann (Stettin), Gruner (Bremen), Vizewahtmeister, Seuwen (Rheydt), Scchollmeyer (Rheydt), Foesten (1 Cóôln), Vizefeldwebel, Krebs, Vizewachimeister (Rhevdt); Fredebölling, Vizefeldw. (Nyeyckt), zum Lt. d. Landw. Ink. 1. Aufgeb.; Deetjen, Fähnr. im Ulan. R. Nx. 16, zum Lt., vor- läufig ohne Patent; zu Rittmeistern: Graf v. Neventlow, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Guben), jeßt im Uan. R. Nr. 3, Wätjen, Oblt. d. Res. d. 2. Garde-Ulan. Regts. (1 Bremen); Langhorst, Oblt. d. Res. d. Kraftfahr-Bats. (11 Cöln), jet bei d. 9. Kav. Div., zum Hauptm. ; zu Rittmeistern: die ODberleutnants der Reserve: Frhr. v. Fürstenberg d. Ulan. Reats. Nr. 15 (Deut), Böcking d. Hus. Negts. Nr. 9 (Straßburg), Marckwald d. Huf. Regts. Nr. 9 (V Berlin); Henninger, Oblt. d. Lantw. Feldart. 1. Aufgeb. (Saargemünd), jeßt bei d. Reit. Abt. Feldart. Regts. Nr. 15, zum Hauptm. ; zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve : Schendel d. Feldart. Regts. Nr. 35 (Posen), Frbr. v. Brenken d. Kür. Negts. Nr. 4 (Paderborn), Schiikker d. Feldart. Negts. Nr. 10 (Osnabrück), Ruth emever d. Ulan. Regts. Nr. 15 (11 Düffel- dorf): zu Leutnants der Reserve: Lichtensiein, Vizefeltw. in d. Maschinengew. Abt. Nr. 4, Herkiger (Kiel), Bremme, Wewer (Barmen), v. Burgsdorff, Poensgen (Rudolf), Poensgen (Vans) (IT Düsseldorf), Vizewachtmeister im - Ulanen - Regiment Nr. 5, v. Papen, Wisselmann (Soeit), Crüwell (I Dortmund), Hünnebeck (1 Bochum), Vizewachtmeister im Kür. Regt. Nr. 4; Bender, Oblt. d. Landw. Int. 2. Aufgeb. (7 Cöln), jeßt im Inf. R. Nr. 28. zum Hauptm: Heineten, Odlt. d. Nes. d. Kür. Regts. Nr. § (Wiesbaden), zum Rittm.; zu Obers leutnants: die Leutnants der Reterve: Ioeft d. Inf. Negts. Nr. W (111 Berlin), Stürcke (Erfurt), Couturier (Forbach), Atnolds (IT Cöln) d. Kür. Regts. Nr. 8; zu Leutnants, vocläufig obne Patent: Kilß, Guthmaun, Kaloff, Fähnride im Inf. R. Nr. 65, Vonhof, Westphal, Fähnrihe im Inf. R. Nr. 69; zu Fähßarithen:

egner, Boden, Habn (Walter), Berger, Aidrewt, Kolb, Habn (Hans), Groppe, Unteroffiziere im Juf. R. Nx. 69; zu Leutnants dér Reserve: Gillen (1 Cêln), Faßdinder, Stein- dach (I Trier), Beer (Halbersiadt), Vizereldwedel, d. Juf. Regts. Nr. 69; zu Hauptleuten: Beckelmann (Eraudenz), Hampel (Neusalz a. O.), Obits. d. Ref. d. Inf. Reatà. Nr. 51, v: Mudnos Rudzinskèi, Oblt.ed. Landw. a. D. (V1 Berkin), zalept d. Landw. Feldart. 1. Aujgeb., Raediger, Obit. d. Laundro. Iunt. 2. Auiged. (Magdeburg); Graf v. Limdurg+-Stirum, Odit. d. Ref. a. D. (Bromberg), zuleßt d. Res. d. Kür. Regts. Nr. 1, zum Yiittm.; zu Oberleutnanis: Albre t d. Res. d. Ie ts. Nr. 11 (Panmovrrs SWhroeder d. Res. d. Inf. Negts. Nr. & (Dei sti

L Y d), Klokow (Cassel), Kaps (Beutben i. Od. Shles.) d. E a Inf. 1: Ange; zu Hauptleuten: die Oderleutuants der Reserve: N d. Q Regte. Nr. 19 (Cottbus), Fener d. Juf. r. 67 (Posen), Mügzel d. Feldart. Regis. Nr. W (1 jegt b. Stade d,