1914 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

E E S E E E I I E Sade É Aa Lat at ind

ar H E E I S E ti E

fai L A

etzt h Zain L C R B G M U E E na E E T

C E E E R ae L

Fußartillerie-Negiment, dle Vizewachtmeister: Frhr. v. Hollen (Lübeck), Bagagesführer beim Infanterie - Negiment Nr. 162, Schumann (11 Hamburg) bei d. Nes. San. Komp. 9, Eyler (TI Aitona) b. Pferdeoepot 1, Cammentz (Il Hamburg) bei b. Nes. Inf. Mun. Kol. 22, Möller (T Bremen) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 27, Böhm (11 Hamburg) bei d. Ref. Art. Mun. Ko1. 30, Stäcker (11 Hamburg) bet d. Res. Art. Mun. Kol. 50 d. IX. Nes. Korps; zu Lis. d. Landw. Trains 1. Aufgeb.: die Vize- wachtmeister: Cohrs, Tie (Ill Hamburg) bei d. Mun. Kol. Ubt. 11/2 Gardefußark. Yegts., Moover (11 Hamburg) bei d. Nef. Fuhrp. Kol. 5 d. 1X. Nes. Korps.

Großes Hauptquartier, 9. November. Wegner, Mai. a. D., zulest Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Thorn. eine etatmäß. Hauptm. St-lle bei d. Invalidenbause in Stolv verliehen.

Befördert: Säuberlich, Oblt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (Dea), evt bet d. Mag. Guhrp. Kol. 5 d. X1X. A. K., zum Nittm.; zu Hauptleuten: v. Criegern, Oblt. d. Landw. a. D., zu- leßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Halle a. S.), jeßt im 2. Landft. Inf. B. Leipzia, Föhlisch, Obit. d. Landw. a. D., zuleßt d. Lantw, Inf. 1. Aufgeb. (Karieruhe), Mayer, Oblt. d. Landw. a. D. (Pforzheim), zuletzt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jeßt beide im 1. Landst. Inf. B. Mosbach; zu Oberleutnants: Nohde, Lt. a. D. (Karls- ruhe), zulegt im Inf. N. Nr. 44, Brückner, Lt. d. Landw. a. D. (Karlsruhe), zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Neuhaldenéleben), jeßt beide im 1, Landst. Inf. B. Mosbach; Graf v. Seherr-Thoß, Oblt. d. Nes. d. Leibgardehus. Regts. (Cosel), jeßt Führer d. Etapp. Krafiw. Kol. 10 A, zum Nittm.

Ernannt: zu Lis. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Feldwebel- leutnani8: Schchömperlen, Fir. Held, Stahleccker, Jais (Karlsruhe), Ehmann, Heyne (Mosbach), Unglenk (Pforzheim) im 1. Landst. Jnf. B. Mosbach.

Befördert: Weiffert, Vizewachtm. (IT Hamburag), jeßt bei einem Ob. Kombdo., zum Lt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. ; zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Steh, Baur (Pforzheim), Fißner (Lörrach), Hau- messer (Karlsruhe), Vizeseldwebel im Landw. Int. N. Nr. 109; zu Leutnan1s, vorläufig ohne Patent: Kühl, Jordan, Pernet, Kähnriche im Inf. R. Nr. 64, v. Görschen, Fähnr. im Inf. N. Nr. 24; y. Ohlendorf, Unteroff. im Hus. N. Nr. 3, zum Fähnr. : zu Haupileuten : diz Oberleutnant3: Liebenow d. Ref. d. Jnf. Negts. Nr. 64 (11 Berlin), Silex d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Küstrin), Köppen d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Küstrin), Donaliies d. Nef. d. Feldart. Negts. Nr. 18 (V1 Berlin), jegt alle drei tin der II. Mun. Kol. Abt. d. 111. A. K.; Merton, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (V Berlin), jegt in d. I. Mun. Kol. Abt. d. 1IT. A. K., zum Mittm.; zu Dberleutnants: Wallich, Natjen, Veit, Lts. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (V Berlin), jeßt in d. I. Mun. Kol. Abt. d. 111. A.K.; zu Leutnants der Neserve: Fehrmann (1 Berlin), Niemar (1T Berlin), Vizefeldwebel, d. Inf. Regts. Nr. 24, Neye, Vize- wahtm. (Prenzlau), Bagaageführec im Inf. N. Nr. 24, Spallek (Jüterbog), Westlinning gen. Dropmann (Münster), Frehland (11 Berlin), Al brecht (1 Berlin), Mahlow (Potsdam), Vizefeld- webel, d. Inf. Negts. Nr. 20; Müller, Vizewachtm. (Il Berlin) im Inf. R. Nr. 20, zum Lt. d. Landw.; zu Lts. d. Landw Feldart 1. Aufgeb.: Springer, Schneider (VTl Berlin), Bizewacht- meister im Feldart. R. Nr. 39; Jena, Vizewahtm. (Perleberg) im Feldart. R Nr. 39, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. ; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: v. Pfuh1stein, v. Estorff, Frhr Quadt-Wykradr-Hüchtenbrucck, v. Gundlach, Fähnriche im Gren. N. Nr. 89, RNRodode, Caesar, Fähnriche tm Feldart. N. Nr 24; Weyhe, Bizefeldw. d. Nef. (Flensburg), unter Anstellung im Füs. N. Nr. 86; zu XKähnrihen: Blan, Unteroff. im Felidart. M Me: 24 Prißlow, Unteroff. im Inf. N. Nr. .84; Dihr» Dea O 0: andw. a. D, zuleßt der Landw. Inf. geo, (1 Derlin), jest b. Gen. Komdo. d. 1X. A. K. zum Hauptm.; zu Oberleutnantsg: Gravenhorst, Lt. d. O (D (V Berlin), zuleut d, Gardefüs. Landw. Utéats. 2. Ausg, ¡ebt in d. Fleischkrastw. Kol. d. 1X. 4A. K. Fidck (Nostock), Migula (1 Frankfurt a. M.), Lts. d. Ne). d. Inf. MNeuts. Nr. 84; Heyne, Vizewachtm. (I1 Aitona), Bagageführer b. Inf. N. Nr. 84, zum Lt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. ; zu Leutnants der N-ferve: die Vizefeldrvebel: Petersen, Schüße (Flensburg), d. Fs. Negts. Nr. 86, Nullmeyer (1 Altona), Matthaei (I! Ham- burg), d. Inf Negts. Nr. 31; Tuch, Vizefeldro. (Tilfit) im Inf. N. Nr. 76, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.

Großes Hauptquartier, 10. November. Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnrihe: Nehring im Inf. N. Nr.149, Schmidt im Feldart. N. Nr. 17, Nehring, Unteroff. im Inf. N. Nr. 149, unter gleichzeitiger Verleihung eines Fähnrihs- patents; zu Fähnrichen: Evers, Unteroff. im Inf. R. Nr. 14, Neumann, Deckert, Roebbelen, Strecker, Unteroffiziere im Inf. N. Ne. 149; zu Hauptleuten: die Oberleutnants der Reserve : Aldenkortt d. Inf. Negts. Nr. 14 (l Berlin), Gossow d. Inf Negts. Nr. 149 (Schneidemühl), jeßt beide b. Inf. R. Nr. 149, Fürnrohr d. Feldart. Regts. Nr. 17 (Gnesen), jeßt b. Negt.,, Rotengarten, Oblt. a. D. (Schneidemühl), zuleßt im Ma U Nr, 30 ¡eut bet d. 4. Inf. Mun. Kol. d. Il. A. K; zu Oberleutnants: die Leutnants der Neserve: Haptg d. Inf. Reg!8. Nr. 149 (Brandenburg a. H.), jeßt b. Negt., v. Brand d. Kür, Negts. Nr. 2 (Woldenberg), jeßt bei der 9. (F.) Art. Mun. Kol. d. L, v Scplieffen d. Kür. Negts, Nr. 2 -(Sch(hlawe), jéßt Ordonn. Offiz. bei d. 6. Inf. Brig., Ketper ‘d. Feldart. Negts. Nr. 38 (Prenzlau), jeßt bei der Mun. Kol. Abt. d. I. Bats. Fußart. Regts. M 19: D, Ley ser, Lk, a. D, zuleßt im Hu). N. Nr. 7, iebt b. Oen. M P Nr. 3; zu Leutnants. der Reserve: die Vizefeldwebel : Weißenfels (Stettin), Baller (Wismar), jeßt beim Infanterieregiment Nr. 42, dieses Regiments, die Vizewachtmeister: Krüger (Bromberg), jetzt bei d. 3. Inf. Mun. Kol., Net necke (Halberjtadt), jeßt bet d. 5. Art. Mun. Kol., Zanck (Stargard), jeßt bei d. 8. (F.) Art. Mun. Kol., d. 11. A. K.; zu Ls. d. Landw, Inf. 1. Aufgeb.: Monich (IT Ham- burg), Saß (Stettin), Vizefeldwebel, jeßt im Inf. N. Nr. 42; zu Leutnants der Reseroe: die Vizefeldwebel: Brüggemann (Gelfen- kirdden), Noßmann. de Witt, Baehr (Duisburg), NRütten, Scchltierbach (Ii Essen), Zimmer, Huiskens (Geldern), Nieck O Werder (Welse) Brolel, Langenberg, SMWiller (Crefeld), Ingenrtieth (C DVDüseldorf) -tm a An M. Nr 09, Bustow (Lennep) im Mes. Inf. M L dr, Born, Stephani, Hermann Majefoky, Kn oke (l Effen), Frertchs (1 Bochum) im Res. Inf. M, Mr. 90, Schmiß, Goecke (Hagen) im Res. Inf. R. Nr. 57, Didcke (11 Bochum), Weiß, Stahl, Landzettel, Schröder, Höfling (T Bochum), Falke (IT Dortmund), Witteborg (1 Dortmund) im Nes. Inf. R. Nr. 16, Kauffmann (IV Berlin), L nsdorffer (Mülhaujen t. E.), Weicken (V Berlin), Kreug (Kiel) im Pion N Ir. 31, die Vizewahtmeister: Weiß (Barmen), Fleischhauer (Wesel) im Ref. #eldart. R. Nr. 13; zu Lts. d. Landw. Feldarkt. 1. Aufgeb.: die Vizewachtmeister: Shwießke, Wagemann, Schürmann, Gelderblom (Nudolf) (I eo Gscher (Crefeld), König (Gelfenkirhen) im Res. Feldart. Y Nr. 13; zu 8s. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel : Polscher (Lennep), Kay) er (Elberfeld) im Ref. Inf. R. Nr. 53, Corneltus (Düssldorf), Lehmann (Lennep), - Schumacher (Hagen) im Nes. Inf. R. Nr. 57; Nees, Vizewachtm. (Karleruhe), in d. Feldlutstschtffer- Abt. 6 b. V11. Res. Korps, zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb-; zu Leutnants der Reserve: Michel (Altenburg), Kolbe (11 Breslau), Vizefeldwebel im I11. Bat. Fußart. Regts. Nr. 4, Tintelnot, Vizewachtin. (Detmold) im Rejerve-Husaren reaiment Nr. 5; Hagemann, Vizefeldweb-l (l BoHum) im !keserve- Fnfantêrieregiment Nr. 56, zum Leutnant der Landw. Inf. 1. Aufgeb., p. Rochow, Oblt. a. D, zuleßt d. Lntw. Kay. 1. Au'geb. (Po1sdam), jeßt in einem Res. Iaf. N, zum Rittm.; zu Haupt- leuten: Neimers, Oblt. a. D. (Pofen), zuleßt im Füs. N. Nr. 37, jest in einem Nes. Jnf. N, die Oberleutnants der Reserve a. D.: Scheller, zuleßt d. Nes. d. Feldart. Regts. Nr. 75 (Halle a. S),

; jeßt im Ref. Feldart, N. Nr. 49, Forchmann (IV Berlin), zuleyt

d. Nef. d. Pion. Bats: Nr. 6 (Ratibor), jeyt in einem Nes. Inf. N., Klasing, zulegt d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 55 (Halle a. S.), jeßt in einem Res. Inf. R., die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Bettziech, zulegt d. Lando. Feldart. 1. Aufgeb. (Alten- burg), Fritze, zulegt d. Landw. Feldart. 1. Aujgeb. (Magde- burg), beide jeßt im Nes. Feldart. R. Nr. 49, Rodat, zuleyt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (11 Berlin), iegt in cinem Nes. Inf. N, Kusel, zuletzt d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. (Münsterberg), jeßt in einem Nes. Inf. N, Biermann (Halle a. S.), zuleßt d. 2. Aufs gebots d. 1. Garde-Gren. Landw. Negts. (Gießen), Collmann (Naumburg a. S.), zuleyt d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Hersfeld), beide jeßt in einem Res. Inf. N, Rockstroh, zuleut d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (Oels), jeßt im Nes, Jäger-B. Nr. 22; zu Ober- leutnanis: die Leutnants a. D.: Kublow (11 Breslau), zulegt 2. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Oels), Riedel (Waldenburg), zuleßt Un Ins: M. Nr, 149, ABVEnr oth. (Oppeln): zuleßt. tm Inf. N. Nr. 1359, gle - drei 1eut in einem. Ref. Inf. N., Eicke (1 Breslau), zuleßt im Füs. R. Nr, 37, jeßt in einem Nef. Inf. N., v. Marklowski (1 Breélau), zuleßt im Inf. N. Nr. 62, jeßt in einem es. Inf. R., Sartorius Frhr. v. Waltershausen (Gtéleben), zulezt tm Inf. R. Nr. 32, jeßt in cinem Nes. Inf. N., Frhr. v. Kottwiß (Sprottau), zulegt à 1. s. d. Drag. wtegte. Nr. 4, jeßt in d. Res. Kav. Abt. 50, die Leutnants der Neserve a. D. : Moenninghoff (Magdeburg), zulezt d. Res. d. Feldact. Negts. Nr. 5 (Elberfeld), jeßt im Res. Feldart. N. Nr. 49, Preuß, zu- legt d. Nes. d. Grend. Negts. Nr. 11 (1 Breslau), jeßt in einem Nes. Inf. N, Karlewski, zuleßt d. Nes. d. Inf. Regts. Nr. 58 (Naumburg a. S.), jet in einem Res. Inf. N,, Fabig (Waldenburg), zu- leßtzi d. Res. d. Grend. tegt?. Nr. T0 (Stri-gau), jet in einem Nes. Inf. N., die Leutnants der Landwchr a. D.: Schulz, zuleyt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Glaß), jeßt in einem Nes. Inf. N., Scharf, zuleßt d. 2. Aufgeb. d. 4. Garde-Landw. Negts. (Halle a. S ), jetzt in einem Res. Inf, R, Rohrbeck, zuletzt d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (1 Breêlau), jeßt in einem Res. Jäg. B., Merk (11 Hamburg), zu- leßt d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Hamburg), jeßt bei den Hun. Kol. und Trains eines Nef. Korps, Nosemann, zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Hirschberg), jeßt in einem Res. Jöger-B.

Bei den Oifizieren d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. angestellt: Nettekorn, Oblt. a. D., zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Hildes- heim), jeßt in einem Res. Inf. R. ais Oblt. mit Patent vom 31. Dezember 1910, Ludwig, Oblt. d. Landw. a. D., zuleyt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Halle a. S.), jeßt in einem Res. In. N. ais Oblt. mit Patent vom 5. Oktober 1911, Loewe, Lt a. D.,. zu- leßt im Inf. N. Nr. 176, jégt in cinem Nes. Inf. R. als L. mit Patent vom 28. August 1906.

Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants: \ch d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Saarbrücken), jeßt Adj. d. stellvertr. 62. Int. Brig., Bähre d. Landw: a. D. (Kreuznach), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jeßt im Eri. B. d. Inf. Negts. Nr. 70, Fudicckar d. Nes. d. Feldart. Negts Nr. 67 (Duisburg), jeßt in d. 2. Ers. Abt. dieses Negts., Brüll d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Celle), Liewer d. Landw. a. O. (Saargemünd), zuleßt in d. Landw. In}. 2. Aufgeb., beide jeßt. im Landst. Inf. B. 1 Bitsh, Purper d. Landw. a. D. (St. Wendel), zuleyt “in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb,, jetzt Mm l Landi, Dal, Dil, - MUUe d. Landw, ; (Kreuznah), zuleßt in der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots, Pftrmann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Hagenau), Meißner d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (St. Wendel), letzter? drei jeyt im Landft. Inf. B. 1 Hagenau, Hermann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Hagenau), Baltin d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Düsseldorf), beide jeßt im Lants\t. Inf. B. 11 Hagenau, Tonnar d. res. a. D. (St. Wendel), zuleßt in d. Mes. d. Inf. Regts. Nr. 144, Neu d. Landw. a. D. (St. Wendel), e in d. Landw Inf. 2. Aufgeb., beide jeßt im Landît. B. St. éndel, Menne d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (L DuNeloot). Jet im C D. d, Ludw: Inf. Negts. Nr. 607 Neumann, Oblt, ‘a. D. (Kreuznach), zuleßt im Inf. U M 00, eut P. G Dep. d. Anse: Megis: Nr. 137; zu Nittmetstern: die Oberleutnants: Bischoff d. Nes. d. Drag. Regts. Nr. 7 (Münster), Frhr. v. Fürstenberg d. Nes. d. Ulan. Negts. Nr. 15 (Deutz), beide j-t tn d. Ers. Esk. d. Drag. Negts. Nr. 7, Volmer d. Landw. Kav. 2. Autgeb. (Saarbrücken), jeßt im 11. Landst. B. Bitlsh, Vopeltius, Oblt. a. D. (Saarbrücken), zulegt im Ulan. N. Nt. 7, jeßt in d. Erf. Esf. dieses Negts. ; zu Vberleutnants: die Leutnants: George d. Nes. d. Garde: Gren. Negts. Nr. 1 (Saargemünd), Kopelke d. Nes. d. Inf. Negts. Nr: (0 (1 Uen), Dttendovff d. Nes. d. Zuf: Vreats, Ver. c0 (Saarbrücken), Drubba -d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Frankfurt i D) DIOe. Dret Jet im C1. B. d. Inf: Negts. Nr. 70, Sürder (Solingen), Schäfer (Saarbrücken) d. Landw. Inf. 1 QUfded, (beide Jet b. Gl, Dey, d: Sf. Vtegls Vir. 13€, Velleuer d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 166 (1 Essen), Lipschiy d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (T Dorimund), beide jet b. Ers. Dep. d. Dns. Veto. Nr. 166, Buüssing- d. Landw. Inf 1, Alsgeb. (1 Cffen), v. Rothenburg d. Res. a. D. (Il Hamburg), zuletzt in d. Ne). d. Inf. Regts. Nr. 50, diese zwei jeßt im Erf. B. d. Inf. Negts. Nr. 174, Cich d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 15 (Görliy), jezt b. MNekruten-Dep. dieses Megts, Punde (l Hannover), Janssen (Kreuznach) d. Landw. Int. 2. Aufgeb., beide jeßt ün Landst. B. I Vith, Maisenbacher d. Landw. a. D. (Straßburg), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.,, jeßt im 11. Landst. B. Busch, Fischer (St. Wendel), Happach (Hagenau) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., beide jeßt im Landst. Inf. B. 1 Hagenau, Pamvus d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (1 Düsseldorf), jeßt im VLandst. Inf. B. Il Hagenau, Müller d. Landw. a. D. (S1. Wendel), zulegt i. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jeßt im [1]. Landst. Inf. B. Saarbrücken, Heinrichs d. Landw. a. D. (St. Wende), zuleyt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Kühl d. Landw. a. D. (St. Wendel), zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.,, Lossen d. Landw. a. D. (St. Wendel), zuleßt im 2. Aufgeb. d. 4. Garde-Gren. Landw. Negts, Schmut d. Laudw. a. D. (Saargemünd), zu!. in d. Landw. eldart. 2. Aufgeb., leßtere vier jeßt im Landst. B. St. Wendel; Géniol, Lt. a. D. (1 Berlin), zuleßt im Inf. Regt. Nr. 79, jeßt tm Ers. B. d. Inf. Negts. Nr. 70.

Stadelmann, L. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Hannover), jeßt b. Ers. Dep. d. Inf. Regts. Nr. 137, zu d. Res. Offizieren des Inf. Negts. Nr. 74 versetzt.

Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants a. D.: Beuyse (V Berlin), zuleßt im Fußart. 9. ir. 4, Zastrow, zul-it d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. (V Berlin), —- beide im Landst. Fußart. B. d. Il]. A. K., Lorenzen, zuleßt im Fußart. N. Nr. 14, jeßt im Eis. B. d. Fußart. Regts. Nr. 18; Albermann, Oblt. d. des. a. D., zulegt d. Nes. d. Fußart. Negts. Nr. -7 (I[1 Cöln), jeßt im Ers. B. d. Fußart. Negts. Nr. 9, die Oberleutnants der Landwehr a. D. : Mez, zuleßt d. Landw. Feldarr. 2. Aufgeb. (Freiburg), Grupe (1 Mülhausen t. E.), zuleßt d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. (Metz), Gnad, zuleßt d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. (1 Mülhausen t. E. ), diese drei jeßt im Landst. Fußart. B. d. X1V. A. K., Brink» mann, zuleßt d. Landw. Feldait. 2. Aufgeb. (Wismar), jeßt im Er). B. d. Fußart. Negts. Nr. 9; zu Oberleutnants : dte Leutnants a. D.: Siebert (VI Berlin), zuleßt im ?Fufart N. Nr. 1, jeßt im Landst. Fußart. B. d. 1. A. K., Herf (Straßburg), zuleßt im Feldart. M. Nr. .15, jeßt im Ers. B. d. Fußart. Negts. Nr. 14, Woll- \chläger, zuleßt im Fußart. R. Nr. 2, jeßt im 1. Ers. B. d. 2, Garde-Fußart. Neats, Gravenstein ([1V Berlin), zuleßt im Garde - Fußart. R, l-t im 1. Ers. B. d. 1; Garde- Fußart. Regts, Berndt (l Cassel), zuleßt im Fußart. N. Nr. 9 jet m Ers, B. d. Fußárt. Meats: Nr: 9, die Leutnants dec NR-serve a. D.: Scchnepf (V Beilin), zulegt d. Mes. d. Fußart. Negts. Nr. 10 (1V Berlin), jeßt im Landst. Ce B. d. lll. A. K., v. Garßen (l Königsberg), zulegt d. Res. d. Fußact. Negts. Nr. 9 (Cöln), die Leutnxnts der Landwehr a. D.: Bieling, zulegt d. Lantw Fußart. 2. Aufgeb. (Flensburg), beide jeßt im Er). W. d Fußart. Negts. Nr. 9, Kuhne, zuleßt d. Landw. zFeldart. 2. Aufgeb. (1 Braunshwe!g), Niklas, zulcht d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb, (Lingen), Fi|cher, zuleyt d. Landw. Feloart.

2. Aufgeb. (Göttingen), diese drei jeßt im Landst. Fußark. B. d. X. A K., Hilgendorff CRNeRNEta, zuleßt d. Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Konitz), Kuhnke, zuleßt d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. (Marien- burg), beide jeßt im Landst. Fußart. B. d. XR. A. K.

Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: Magnus, carakt. Oblt. d. Landw. a. D. (1 Königsberg), zuleßt d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. (Gumbinnen), jeßt im Landst Fußart. B. d. T. A. K., Scchchwter, charakt. Oblt. a. D. (Hildesheim), zuleßt im Fußart. R. Nr. 3, jeßt im Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. 18.

Großes Hauptquartier, 11. November. Frhr. v. Massen - bach, Oblt. a. D. (11 Berlin), zulegt in d. Res. d. Gren. Negts. Nr. 1 (11 Berlin), jeßt im Ers. B. d. 4. Garde-Regts. z. F., zum Hauptm. befördert. v. Werder, charalt Oblt. a. D, (Potsdam), zuleßt Lt. im damal. Garde-Train-B., jeßt b. Kr. Bekl. Amt des Gardekorvs, ein Patent seines Dienstgrades verliehen.

Belsördert: zu Hauptleuten: v. Prittwiß u. Gaffron, Oblt. a. D. (111 Berlin), zuleßt im 1. Garde-N. z. F., jeßt im Ern. B. dieses Nepts., Daege, Obit. d. Res. d. Garde-Gren. Regts. Nr. 2 (Iüterbog), Fickler, Oblt. d. Landw. a. D. (Naumburg a. S.), zulest im 1. Aufgeb. d. 3. Garde-Landw. Neg!s (Naumburg a. S.), Nelius, Oblt. a. D. (11 Königsberg), zulegt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Königéberg), diese drei jeßt im Ers. B. d. 2. Garde- Res. Negts, Frhr. Hiller v. Gaertringen, Oblt. d. Landw. a. D. (Jauer), zulegt im 2. Aufgeb. d. Garde-Füs. Landw. Negts. (Jauer), Franz, Oblt. d. 1. Aufgeb. d. Garde-Füs. Landw. Negts. (1 Frankfurt a. M.), beide jeßt im Grf. B. d. Garde-Füs. Negto., v. Hartmann, Oblt. a. D. (Deutsch Krone), zuleßt a. 1. s. des Inf. Reats. Nr. 68, Hetl, Oblt. d. Mes. a. D. (Ill Berlin), zuleßt in d. Nes. d. 3. Garderegts. z. F. (111 Berlin), diese zwei jeyt im Erf. B. d. 3. Garderegts. z. F., Abel, Oblt. d. 2. Aufgeb. d. 3. Gardegren Landw. Negt1s. (Marburg), Klett, Oblt. d. Nes. d. Gardegren. Negts. Nr. 3 (1V Berlin), betde jeßt im Ers. B. d. Gardegren. Negts. Nr. 3, Meyer, Oblt. d. Nes. d. Gaidegren. Negts. Nr. 5 (1 Caffel), Coenen, Oblt. d. Nes. d. Gardegren. NRegiments Nr. 5 (Stegen), v. Kobylinskt, Oberleutnant des Gardelandw. 1. Aufgeb. des Gardegren. Negts. Nr. 5 (Bartenstein), Dous, Oblt. d. Landw. a. D. (1 Königsberg), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (T Königsberg), diese vier jetzt im Ers. B. d. Garde-Gren. Negts. Nr. 5, v Balluseck, Oblt. d. Nef. d. 4 Garde- Feldart. Negts. (Potsdam), Dinglinger, Oblt. d. Garde-Landw. 1. Aufgeb. d. 4. Garde-Feldart. Negts. (1V Berlin), beide jeut in d. Ers. Abt. d. genannten Negts, Bergs, Oblt. d. 1. Autgeb. d. 4. Garde-Landw. Negts. (Aachen), Wichmann, Oblt. d. Nes. d. 4. Garde-Negts. z. F. (LV Berlin), Welzel, Oblt. d. 1. Aufgeb. d. 2. Garde-Gren. Landw. Regts. (1V Berlin), Haagen, Oberleutnant des 2. Nufgebots des 3. Garde-Gren. Landw. Yegts. (1 V Berlin), diese vier jeßt b. Kr. Beïl. Amt des Gardekorps; zu Nittmeistern: Burggraf v. Graf zu Dohna-Schlobitten, Oblt. d. Nes. d. Garde-Kür. Regts. (11 Köntgsberg), Frhr. v. der Golß, Oblt. d. Landw. a. D. (Belgard), zuleßt in d. Garde- L1ndw. Kav. 2. Aufgeb. (Belgard), beide jeyt in d. Ers. Esk. d. Garde- Kür. Negts., v. Zabeltitz, Oblt. d. Nes. a D. (Cottbus), zuletzt ‘in d. Ref. d. Garde-Kür. Negts. (Cottbus), jeßt in d. Erf. Esk. d. 1. Garde-Drag. 9-gts.,, Junker, Oblt. d. Garde. Landw. Trains 2. Aufgeb. (Stegen), jeßt bei d. Train-Insp.,, Graf von S chlieffen, Oblt d. Landw. a. D. (Notiock), zuleyt in d. Landw. Kav. 1. Autgeb. (1 Cassel), jeßt b. Zentral-Pferdedepot 7, aus dem W inkel, Obl'. a. D. (Kreuzburg), zuletzt im jetzigen Gren. R. ¿. Pr. Nr. 3, jeßt b. Zentral-Prerdedeport 7; zu Oberleutnanis: Mundt, L. d. 1. Aufgeb. d. 3. Garde-Landw. Ne„ts. (1IV Berlin), j‘ßt im Erf. B. d. 2. Garde-Nes. MNegts., Frhr. v. Hodenberg, Lt. a. D. (1V Berlin), zuleßt à 1. s. d. Garde-Gren. Negts. Nr. 1, D, Der VearwtB, L a: D, (IV Derlin), zuleßt hn 1. Aufgeb. d. 1. Garde-Gren. Xandw. Negts., v. Colomb, Lt. d. Res. d. Garde- Gren. Regis. Nr. 1 (1V Berlin), Briedenhahn, U. d. 2. Aufgeb. d. 1. Garde-Gren. Landw. Negts. (Dessau), diese vier jeyt im Erf. B. d. Garde-Gren. N-g1s. Nr. 1, Lippelt, Lt. d. Landw. a. D. (1V Berlin), zuleßt in d. Garde Landw. 2, Aufgeb. d. 5. Garde- Negte. z F., {etzt im Ers. B. d. Garde-Füsf. Neg1s.,, Stephan, Lt. d. Landw a. D. (111 Berlin), zuleyt im 1. Au'geb. d. 3. Garde- Landw. Meats. ([1] Berlin), Forster, L. a. D. (L Berlin), zulekt im nf. M. Nr. 32, FiCler Lk. d. Landw. a. D.-(T Dort- mund), zuleßt im 2: Aufgeb. d. 3. Garde-Landw. egts (1 Dorkt- mund), diese drei ießt im Erf. B. d. 3 Garde-Negts z. F., v. Wihleben, Lt. a. D. (111 Berlin), zulegt im Inf. R. Nr. 165, jeßt im Cres: B. d. 4, Gardé:Megts. à. F, v. Holstein, Lt. d. Nes. d. Garde-Gren. Negts. Nr. 4 (Nostock), jeßi im Erf. B. dieses NRegts., Hildehrandt, Lt. d. Garte: Landw. 2. Aufgeb. d. Garde-Gren. Regts. Nr. 9 (1ŸY Berlin) Mep]old,/ Lt. d. Res. a. D. (LI1 Berlin), zuleßt in d. Rif. d. Inf. Negts. Nr 84 (Hamburg), v. Schütz, Lt. d. Landw. a. D. (Münster), zulegt in d. Garde-Landw. 2 Aufgeb. d. Garde-Gren. Negté. Nr. 5 (Heldelberg), diese dret jeßt im Erf. B. d. Garde-Gren. Negts. Nr. 5, Lintermann, Lt. d. Landi. Feldart. 2. Aufgeb. (VI Berlin), v. Lettow-Vorbeck, Lt. d. Landw. a. D., zuleßt in d. Garde-Landw. 2. Aufgeb. d. 3. Garde- Feldart. Negts (Woldenberg), Hoffmann, L. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (VI Berlin), v. Diepow, Lt. d. Landw. a. D., zuleßt in d. Garde-Landw. 1. Ausgeb. d. 3. Garde-Feldart. Neats. (Sottous), Wertholdl, 2, d. Landw, Feldarl, 2. Ansteb. (VI Beriin), diese fünf jeßt in d. 11. Ers. Abt. d. 3. Garde- Feldart. Negts, Gutzett, Lt. d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb. (V1 Berlin), jeßt in d. Ers. Abt. d. 4. Garde-Feldart. Yteats., Blumenthal, Lt. d. Nes. a. D. (V1 Berlin), zuleßt in d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 5 (1V Berlin), jeßt in d. Ers. Abt. d. 5. und 6. Garde-Feldart. Regts., Troll, Li. d. Nes. d. Garde-Trainabt. (Wismar), jeßt in d. Garde-Trainerf. Abt.

Ein Patent thres Dienstgrades verliehen: v. Balluseck Maraït. Hauptm. a. D. (Ltegnit), zuleßt -Dblkl. im Jäg. B N 0 fel m Ci D: d. (4 Garde-Medis. 1 1, Faensch, charaft. Hauptm. a. D. (11 Berlin), zuleßt Oblt. im Inf. R. Ne. 97, jeßt im Ers. B. d. Garde-Gren. Regts. Nr. 2.

Befördert: Kersten, L. d. Res. d. Feldart. Negts. Ne, 70 (VI Berlin), zum Obl, Schneider, Fähnr. im Inf. N. Nr. 144, zum Lt., vorläu*ig ohne Patent; zu Leutnants der Yteserve: die Vize- feldwebel: Schroeder, Kramer, Balg, Schenk, Forster, Lu cke, Schallen, Schaal, Arnold, d. Inf. Negts. Nr. 67, die Vizewacht. meister: Vierling, d. Fußart. Regts. Nr. 10, Hoffmann (Det- mold), d. Train-Avt. Nr. 16; Homberg, Vizewachtm (Barmen) bei d. Trains d. XVI. A. K, zum Lt d. Landw. Trains 1. Aufgebots, Weinschenck, Unteroff. tim Jäg. N z. Pf. Nr. 6, zum Fähnr, v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, Vizewahtm. (Danztg) bei d. leichten Funfkerstation 16, zum Lt. d. Nes. d. Telegr. Bats. r. 2, Asschenfeldt, Oblt. im Huf. N. Nr. 11, zum Nittm. m. Patent vom 8. Oftober 1914, v. Goey u. Shwanenflteß, Oblt. z. D., zuleßt im 1. Garde-Ulan. N., jeßt bet d. Lib-Gend. im Großen Hauptquartier, zum Nittm, Mack, Vizewalhtm. (Mannheim) tim Nes. Fußart. R. Nr. 14, zum Lt. d. Rej. d. Fußart. Regts. Nr. 14.

Nogalla v. Bieber stein, Oblt. im Inf. N. Nr. 48, zum Fest. Gefängnis in Spandau vers. Went \cher, charakt. Fähnr. im Nes. Feldart. N. Nr. 46, früher im Feldart. R. Nr. 9, vnter Be- förderung zum Fähnr. und untec Belassung bei d. erstgenannten Negt. in d. Feldart. R. Nr. 9 angestellt.

Königlich Bayerische Armee.

München, 21. November. Seine Majestät der König haben Sih Allerhöchst bewogen gesunden, nahstehende Personal- vzränderung Allergnädigst zu verfügen : :

am 19. d. M. dem Hauptm. Spt1lecke, Battr. Chef im 92, Fußart. R., d. Abschied aus d. aktiven Heere ¿u bewilligen unter

Ueberführung zu d. Offizieren d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb.

Marinue-Jufauterie.

Den 18. Novemker. Befördert: Fiedler, Oblt. d. Nes. (VI Berlin) zum Hauptm., Salomon (Nentsburg), Bertenburg

{GelsenkirGen), Lis. d. Nes., zu Oblts, E ;

(VI Berlin), Vizefeldwebel d. Seewehr 1. Mus ers eig VUes wehr 1. Au'geb,, Virck (Landsberg a. W.), Letz (Kiel), Northe (Œorgau), Deuß (Frankfurt a. O.), Vizefeldwebel d. Res, zu Lis. . C

Im VBeurlaubtenstande angestellt: Anderson, U. d. See- wehr 1I. Aufgeb. a. D., zulezt im Landw. Bez. Kiel, zurzeit tim Landst. Inf. B. Burg, unter Beförderung zum Oblt. der See- wehr 2. Aufgeb. und unter Zuteilung zur Mar. Stat. d. Nordsee, Georgi, Lt. d. Res. a. D., zuleßt im Landw. Bez. Gera, unter Beförderung zum Oblt. d. Res. und unter Zuleilung zur Mar. Station d. Nordsee, Springmann, Lt. d. Seewehr IL. Au!geo. a. D., zuleßt im Landw. Bez. Mannheim, unter Beförderung zum Obit. d. Seewehr 2. Aufgeb. und unter Zuteilung zur Mar. Station d. Ostsee, Prof. Dr. Hoppe-Seyler, St. Arzt d. R. a. D., zuleßt im Landw. Vez. Kiel, zurzeit von d. Mar. Station d. Ostsee, unter Beförderung zum War. Ob. St. Arzt d. Seewehr 11. Aufgeb. und unt-r Zuteilung zur Mar. Station d. Ostsee, Dr. Behrends, ar. int. Arzt d. Landstur ms, im Landwehrbezirk IT Altona, unter Beförderung zum Mar. Asfist. Arzt d Scewehr 11. Aufgeb. und unter Zuteilung zur Mar. Station d. Ostsee.

Parlamentarische Nachrichten.

___ Dem Reichstage ist eine Denkschrift über wirt- \chaftlihe Maßnahmen aus Anlaß des Krieges zu- gegangen. Sie soll einen Ueberblick über die geseßgeberischen Verwaltungs- und anderen Maßnahmen geben, die auf wirt- schafilichem Gebiet in den ersten drei Monaten der Kriegszeit vom Reich oder unter seiner Mitwirkung getroffen worden sind. Jn der Einleitung wird ausgeführt:

Der unerwartete Eintritt des Kriegszustandes war naturgemäß geetgnet, den Fortgang des wirtschaftlichen Lebens auch in Deutsch- land schwer zu gefährden. Die Einberufung der Wehrpflichtigen zur Fahne brachte deren wirtshaf!liche Tätigkeit plöslih zum Stillstand; in weitem Umfang griff auch die notwendige Heranziehung von Arbeitsmitteln für Heereszwee in den regelmäßigen Betrieb von Landwirtschaft und Gewerbe ein. Dte FInanspruWnahme der Cisenbahnen für die Mitlitärtransyorte lähmte zunächst die Oeranschaffung von Nahrungsmitteln, Nohstoffen und anderen Warkk. Der boch entwickelte Welthandel wurde für Deutschland durch dte sharfen Maßnahmen der feindlichen Staaten, namentli Englands, unterbunden und das Wirtschaftsleben des deutschen Volkes damit im großen und ganzen auf die im Lande selbst vorhandenen Kräfte und Mittel eingeschränkt. Dazu kamen insbesondere noch der starke Geldbedar? für die Zwecke der Kriegsführung und die großen Schwierigkeiten in der Erhaltung des für das Wirtschaftsleben un- entbeh1liden Kredits. Eine umfassende Arbeitlosigkeit, ein weit- gehender Stillita"d der Gütererzeugung, des Handels und des Verkehrs und eine bedenfliche Verteuerung der Nahrungs- und Gebrauhsmittel des Volkes traten in gefahrdrohende Aussicht. Da galt es, dur recht- zeiltge und doch wohlerwogene Maßnahmen nach Möglichkeit bie deutsche Volkswtrtschaft auf eigene Füße zu stellen, sie den shwterigen Verhältnifsen anzupassen und einem gedeihlihen Fortgange des Wirt- sczafislebens die Wege zu ebnen. Dazu bedurfte es eines planmäßigen, entshlofsenen, arbrits- und opferbercit-n Zusammenwirkens aller ge- gebenen Volkskräfte, namentlich au umsihttger Arbeit aller beteiligten Behörden, Organisationen und anderen berufenen Stellen.

__ Veit den bisher getroffenen Maßnahmen handelt es sich, wie in der Denkschrift bemerkt wird, in weitem Umfange um besonders s{hwierige Fragen, die tief in das wirtschaftliche Leben eingreifen, um Fragen zuglei, deren staatliche Regelung zum ersten Male versucht wird, wobei ohne weiteres damit zu rechnen ist, daß solche Fragen sich kaum mit einem Schlage voll befriedigend lösen lassen. Dabei kommt noh in Betracht, daß solche Negelungen ihrem Zwecke nah auh dem Wesel der Verhältnisse anzupassen sein werden. Hieraus sowohl als auch aus dem fortdauernden Auftreten neuer, der Rege- lung bedürftiger Aufgaben ergibt sich von selbst, daß die bisher aus Anlaß des Krieges getroffenen Maßnahmen durch- aus nicht als abshließend angesehen werden können. Vielmehr bleibt die Tätigkeit der beteiligten Stellen durchaus im Fluß, und je nah dem Entwicklung8gange der wirtschaftlichen Ver- hältnisse und Bedürfnisse während des Krieges und nach den gemachten Erfahrungen werden neue Maßnahmen und unter Umständen auch Aenderungen und Ergänzungen der chon ge- irosfenen in Aussicht zu nehmen sein, wie tatsählih hon jeßt auf verschiedenen Gebieten weitere Maßnahmen sich in Be- arbeitung befinden.

„In der Denkschrift wi1d u. a. über die Tätigkeit der vom Reiche errichteten Darlehensfassen folgendes mitgeteilt : Q. M der Zeit vom 5. August bis 23. September sind unter Berücksichtigung der Nücfzalzlungen nur 265,6 Millionen Mark, in der Zeit vom 23. September bis 7. Oktober 850,1 Millionen Mark auêgeliehen. Von diesen zusammen 1115,7 Millionen Mark entfielen am 7. Dktober 710,4 Miliionen Mark oder 63,7 9/9 auf Kciegsanleihe- prandscheine und 405,3 PVillionen Maik auf Entnahmen für andere wee. n der Zeit vom 7. bis 31. Oktober verringerte sh der Gesamibestand der ausgegebenen Darlehen um netto 4,8 Milltonen Mark, während der Bestand an Kriegsanleihedarlehen um 68 Millionen Mark wuchs. Die Darlehen für andere Dwecke gingen mithin um 632 Misllionen- Mark zurück. Dei den Entnahmen für Krtegsanleihen stehen nah dem Höchststande vom 31. Oktober in erster Reihe die Darlehens- fassen in Berlin (203,7 Mill. Mark), Münster t. W. (52,0), Cöln (33,2 i: Düsseldorf (35,1), Halle (27,5), Stettin (20,2), Hamburg (18.8), Dresden (17,5), Bresiau (17,2), Magdeburg (17,0), München (16 6), Aachen (16,5), Effen (14,1), Hannover (13 4), Caffel (132), ve!pztg (12,1), Frankfurt a. M (11,4), Bremen (10,9), Karlsruhe (10,1). Für die sonstigen Darlehen kommen nah dem Stande Oa Oktober haup!tsächlich in Betracht: Be1lin (1422 Mill. Münder (Crd (204), A A Dresden (80), Stettin (7.7), Cundi 3), Chemiißz (6, Ú L 8 D,O Magdeburg (83), Ésen L ); tuttgart (5,9), Königsberg (5,5), Sicht man von den für Krieg8anleiben genommenen Darlehen ab, fo ist die Inanspruchnahme der Darlehenskafsen bis jeyt verhält- nismäßtg niht groß und jedenfalls erheblich geringer gewesen, als erwartet worden war. Insbesondere sind, wenigstens in Berlin, ver- bâltniémäßig wenig Darlehen auf Waren entnommen, von B Millionen Mark Darlehen im ganzen nur 2,3 Millionen Mark. Ser befinden T Nobstoffe und Fabrikate der Holzindustrie: Jo, i Furniere, Möbel, Pianos, Flügel usw., Rohme'alle und S bi aüwaren, Schreibmaschinen, Registrierapparate, Motorboote, Felle, FePer, Lederwaren, Pelze, Konfektionsstofe, Baumwollen-, Wollen-, ore Schuhwaren, Teppiche, Möbelstoffe, Edelmeialle in Mein von Gold- und Silberwaren in Verbindung mit Juwelen, A n Spirituosen, Rohkaffee, Zucker, Tabak, Zigarren und R H Gersienmalz, Glühkörper, Drogen, Papier, Bücher, rad, ünstlihe Zähne usw. In größerem Maßstabe dürfte R 4 Zucker zur Beleihung kommen. Die Hauptverwal- E n der Zuckerindustrie und .dem Zuckerhandel das größte it R ommen zugtsihert. Hervorzuheben bleibt die Kaliindustrie, is duese Uma einen Kredit von 20 bis 25 Millionen Mark lius geleeut bat, nachdem fie die Vorausseßungen für die Be- jédee_ M R ihfeit von Kaltsalzen sowie die Mengen, welhe für Des l N beansvru@ende Kaliweik zur Beleihung gebraht werden Saltiverts: N Kalisyndikat bis ins einzelne festgelegt hatte. Die S aben aber von den für sie auegewortenen Krediten geringem Maße Gebrauh gemalt, weil ihnen in-

zwlshen mehr Eisenbahnwagen. als fie erwarket Hatten, zur Verfügung gestellt werden und sie infolgedessen größere Partien ver- kaufen konnten. Dieselbe Erfahrung hat die Haup! verwaltung hin- sihtlih der Wertpapiere mit den von den Hypothekenbanken zur Beleihung erster Hyvotheken ausgegebenen Prandbriefen gemacht. Entgegen der ursprünglichen Annahme der S E daß die Besiger erster Hypotheken solhe Pfandbriefe in großer Menge bei den Darlehentkassen beleihen würden, waren die Entnahmen hterauf auffallend gering, und es stellte fich heraus, daß die Hypothekenbesiger entweder übeihzaupt keinen Kredit benötigten oder thren Bedarf auf andere Weise batten befriedigen können. :

Der Umstand, daß zur Zeit, abgesehen von den Kriegsanleihe- darlehen, nur 332,6 Millionen Mark am 31. Oktober von den Dar- lehenétajsen entnommen waren, deutet darauf hin, daß das Bedüfnts nah Flü)sigmachung von Mitteln im allaemeinen kleiner tit, als man angenommen hatte. Der große Nuyen, den die Darlehenskassen aber liroz dec verhältnismäßtg geringen Inanspruchnahme gestiftet haben, liegt darin, daß jeder Geschäftsmann in der La, e gewesen ist, \ich einen Darlebenskredit einzurihten und ih dadurch in den Stand zu seßen, im Falle des Bedarfs in jedem Augenblick Werte flüifig zu machen. Dadurch is unzweifelha\t eine weseatlihe Berubigung Ens in den gewerblihen Schichten der Bevölkerung erzeugt

N. Ueber ten Grlaß eines allgemeinen Moratoriums, das vielfah bei der Swere der durch ten Krieg verur\achten Kredit- erschütterung gewün\ht wurde, äußert sich die Denkschrift, wie folgt:

Die Frage ist von der Reichêleitung wiederholten, sehr ein- gehenden und umfassenden Erörterungen unter Zuztehung zahireicher Sachverständiger unterzogen worden, die aber zu einem vernetnenten Ergebnis führten. Bestimmend für die Vernetnuna war die Nücksicht auf das das gesamte deuts» Wirtscha'tsleben durhziebende und ver- bindende, engvershlungene Kreditsystem, dem die Möglichkeit der Weiterarbeit nur gesichert werden konnte, wenn cs gelang, die Zahlungs- leistung und die Zahlungspfliht aufrechtzuerba. ten. Ein allgemeines Moratorium hätte, indem es die Wirksamkeit dieses Kretitsystems aus\chaltete, tie Räder unseres Wirtschaftélebens zum Stillstande ge- bracht und damit unsere gejamte Volkswirtscha\t auf das \{chwerite geschädigt. Ueberdies wäre es kaum durchführbar gewesen; denn es hâtte sih von vornherein auf die Zahlungsverpflihtungen des Neichs, der BVundesftaaten, der öffentlihen Körperschaften, der Versicherungs-

preise von Fleisch im Großhandel in der ersten Hälfte des Monats 9

anstalten, der Krankenkassen, der Sparkassen, vor allem der Nelchsbank nicht erstrecken können. Aber auch die sämtiihea anderen Banken hätten von dem Moratorium ausgenommen werden müssen; fie find gewissermafßf;-n die Verwalter unseres flüffgen Betrieb: kapitala, das dem Wiitschaftsbetriebe niht entzogen weroen darf; wenn niht die empfindlihstenStockunaen hervorgerufen werden sollen. Mußte jedo für fle alle die Zahlungspfl:cht erhalten bleiben, so mußte ihnen au das Recht der Einziehung threr Forderungzn, die notwendige Vorau?- seßung für die Erfüllung der Zablungspflicht, gelan werden. Für den Erlaß eines allgemeinen Zahlungsaufshubs lag aber auch, wie die Entwicklung selt Ausbruch des Kiteges bestätigt hat, in Deutschland kein Bedürfnis vor. Wenn auch viele Zweige des Wirt- \chaftslebens durch den Krieg {wer betroffen worden find, so war doh der überwiegende Teil auf den Krieg hinr:ihend gerüstet, ein anderer von ihm verbältnismäßtg so wentg berührt, daß die Mittel zur Erfüllung der Verbindlichkeiten beschafft werden konnten. Namentlich zeigten sih auch die Banken und die Sparkassen der Lage gewachsen. Wesentliche Hilfe boten den beteiligten Kreisen zunächst die Reichsbank mit threr für den Kriegs*all lang vorbereiteten frafst- vollen Stellung und sodann in Wechselwirkung mit der Reichs- bank die Darlcehnskafssen und die zahlreizen Kiiegstieditan- stalten, die mit großem Geshick und in wahrem Gemetinsinn auf den verschiedensten Wegen des Zusammenschlusses gebtidet wurden, Demgegenüber wäre die Gesamtlage erheblih verich'ech!ert worden, wenn allen Shuldnern die Zahlung gestundet und so an Stelle der Nechtspflicht der freie Wille gesezt worden wäre. Ach der Eclaß eines auf bestimmte Arten von Forderungen, z. B. auf Wechsel- forderungen, beschränkten Teilmoratoriums mußte, abgesehzn von den für die Beziehungen zum Auslande gebotenen besonderen Maßnahmen, unterbletben. Ein Teilmoratorium |chüßt zwar zunächst den Schuidner, belastet und bedroht aber in gleiher Weise den Gläubiger, der auf den Eingang setner Forderungen nicht mehr renen kann, während er selbst teine nicht unter das Moratorium fallenden Zahlungéver- pflibtungen erfüllen muß; es ‘führt so zu Unbilligkelten und drängt aus sih selbst heraus zu einer immer fortschreitenden Erweiterung, Dem berechtigten Grundgedanken des geseßlihen Moratoriums haben die verbündeten Negierungen neben ihren auf die Schaffung aus- reichenden Kredits gerihteten Bemühungen auf Grond des § 3 des f. g. Ermächtigungsgesetes durch eine Reihe von Verordnungen in anderer Weise Nechnung getragen.

Statistik und Volkswirtschaft,

Die Fleishpreifé im Großhandel in Preußen während der ersten Hälfte des Monats November 1914, Nach der vom Köntglichen Statistischen Landesamt veröffentlihten tabellarischen Gebersiht der Spannungs- und der Durchshnitts- tovember d. J. betrugen in Mark die Durchschnittspreise für

90 Kilogramm:

Rindfleisch

Deßfenfleisch

Bullenfleisch Kuhfleisch

au3gemästeten und älteren au3- |

l j |

in den Berichts-

orten

gemüästeten |

8gemüästeten | 7 Jahren

gemästeten Ochsen Färsen (Kalben)

von jüngeren fleishigen nicht von vollfleishigen Bullen

und gut genährten älteren Bullen | Kühen bis zu

von mäßig genährten jitngeren

Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren von mäßig genährten jüngeren und gut genährten äiteren Ochsen |

von volfleischigen au3gemäfteten |

von vollfleishigen au von volfleischigen aus

von älteren au3gemästeten

und wenig gut entivideiten ji

|| Färsen- (Kalben-) und | Frefser- | |

Kühen und Färsen (Kalben)

Kalbflet\ch SAE:

Hammelfleisch

fleisch

F | | |

, geringeren chafen

S =

Frischverkauf zu ca, 225 Pfund

augkälbern Lebendgewicht)

Saugkälbern Masthammeln

Schafen (Merzschafen)

von Doppellendern von feinsten Mastkälbern

von mittleren Mast- und besten von geringen Mast- und guten

Lämmern und guten (über ca, 225 Pfund Lebendgewicht)

von Mastlämmern und jüngeren von mäßig genährten Hammeln und von Schweinen zum

(Ladenshweinen bis

(von gering genährtem Jungvieh) von Schweinen zur Dauerwarenfabrikation

von älteren Masthammeln

Königsberg i. Pr.

C —-

—_I D A

Stettin Posen Breslau Gleiwiy Kattowitz Gi Magdeburg . E a. Saale . rfurt?) Iona) E ea Dortmund ..…. Gelsenkirchen .. Bochum A lborf MUObUra ¿» »« Elberfeld . .. « Crefeld G ohie oj A

Or wor

| [=ck)

ir 2, -I*|INNAíAIìND | I

_—J on en

R

A] D D D E I H O

b N O C: [e

Y

41TH

j

6LE) E O

S

C.

|

ju ca. 180 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt.

L e G68 691 Doe | 6: 50 U G 561 62 | | 551 G D O TOEN- T9E 741 89 Ore 05 | 09 |- D D L [604 | 55 69 (2/68 B83 70 T4 | 64

62 | 2 L P40

66 0415|

T 2 G4 DOE 54 E A 65 561 L 56 55 | 07 0 A OL T 601 B —— L G1

| 68 69h | b9E O O0

00 | —_—_—| [92

L O S C Wr

wr

e t A O MMN=I O 99 F S

9 C2 Go er

U

N O—— O

wr

I-I D N DD

I tors |

e

I O0 N=AIN-I t O Lo D jn

I C5 00 “I

|

4

00 r H tor

ch5 e) tor- r t

Oi

1 M M 00 M 0 00 O 90 00 00 —I O L D D D

J} C tor

C I | ll [11S 15 I 228220 S | | 22222 | B10 —N I O Om Drr r R

J M

c:

4 O

e _ 7745| 80 |! 8S7L | 80 |

[7-7 aa

=1—]=I=J

Ch

=IPDNNN-I O: Ge N

T

E | E

1

J

Ie | E

| \ | | | | |

I T

5G | j Q a | ggL | IL |

| 99S | 2 A

Li

06 1 LIOS

1) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. bne Knoten, zur Wurstfabrikation zum Vétkauf. a ?) Die Preise für Hammelflei|ch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einshlteßlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. 2) Die Preise für Altona weichen insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte „Ochsenfleish von vollfleishigen ausgemästeten Ochsen“ nicht bis zu 7, sondern bis zu höchstens 4 Jahren und in der vorleßgten Spalte „Schweinefleisch von Schweinen zum Frischverkauf“ nicht bis zu ca. 225, sondern bis

Wohlfahrtspflege.

_Das “Hofmarschallamt Seiner Köriglihen Hoheit des Prinzen Eitel Friedrih von Preußen, Wildpark, Villa Ingenheim, gibt, wie „W. T. B.* berihtet, bekannt: Die von Ihrer Köntglihen Hoheit der Frau Prcinzessin Eitel Friedrich in die Hand genommene Versorgung unserer braven „blauen Jungen“ mit Liebesgaben, vornehmlich mit warmen Unterkleidern, hat dark der großen Opfer- freudigkeit ein recht erfreulihes MNMesultat gezeig. Es 1} jomit bei der jeyt eintretenden Kälte für das Notwendigste gesorgt. In der treten Firforge für unsere tapferen Vaterlandsver- teidiger möchte die hohe Frau dtese Ltiebetätigkeit niht e:lahmen lassen. Denn es find gewiß noch ret viele, die gern zu svenden bereit find, fi aber diese Absicht für das bevorstehende Weihnachtzfest vorbebaiten haben. Nun es aber Zeit wird, daß diese Gaben gesammelt werden, möge die nachstehende Liste von Gegenständen, die tn etnem Weih- nahtspakethen ein Seemannseherz erfreuen könnten, als Anhalt dienen: ein wollenes Hemb, eine wollene Hose, ein Paar Stümpfe, ein Paar gestrickte warme Handschuhe, \ ein Kopfshüßer oder Scha!, Schoko- lade, Pfeifen mit Tabak, Bleistifi, Noti;buh, ein Stück Seife, Briefpapier oder Karten, zwei Taschentücher, ein Luntenfeueztug, ein kletner Taschenspiegel und, wenn möglih, auch etwas Dauer- wurst oder Schinken, und was sonst noch der Spender aus. denkt, um Ueber1a\shung zu bereiten. Welche Freude würde in erster Linie mit so etner Weibnachtsïendung bei denjenigen blauen Jungen aus„elöst, die keine Angehöriaen mehr baben oder Geschenke zum Weihnachtsfest niht zu erwarten haben! Deshalb bleiben für alle freudigin Geber und au für dijenigen, die in der Lage find, mit noch größeren Spenden die W-ihnachtsfreude unserer Marine zu erhöhen die Sammelst-llen tm Königlichen Schoß zu Berlin, Archivsaal, Mittwohs und Sonnabends von 11 bis 1 Uhr und bon 4 bis 6 Uhr und im Königlichen Stad!\{loß in Potadam, Marmorsaal, Donnerstags von 11 bis 1 Uhr bis auf weiteres gtöffnct.

Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Wien hat der Kaijer und König Franz Joseph sür die vom Krtiegéfürtorge- amt eingeleitete Aftion der Weihnachtsbescherung im Felde stehender Soldaten einen namhaften Betrag gespendet. Der Kaiser, der dieser Aktion besondere Aufmerksamkcit gewidm-t hat und ihr das größte Interesse entgegenbringt, \vrah die sichere Erwartung aus, daß noch r:ichliche Geld)penden eingehen werden. Er nahm von der Absicht, bei der Verteilung der Liebesgaben auch die deutschen Truppen entspcechend zu berüküchtigen, mit besonderer Befr'edigung Kenntnis.

. Die deutsche Neihsfeht\chule bittet, ihrer beim nahenden Weihnachts'est nicht zu vergessen; auch die kleinste Gabe wird dankbar angenommen, damit den Kindern in den 6 NReich8waisenbäusern in Lahr, Magdeburg, Schwabach, Salzwedel, Niederbreisig und Brom- berg auch diesmal die ersehnte Weihnachts}reude bereitet werden kann. Gaben und Mitgliederbeiträge nehmen entgegen: die Obertechtshule in Magdeburg, Königgräger Straße 6, und die über ganz Deutschland verbreiteten Zweigvereine, die auch zu jeder Auskunft in Angelegen- heiten des Vereins bereit sind.

Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßzregelu.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Nach dcn „Veiöffentlihungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Ne. 47 vom 25. November 1914.)

Pest. Türkei. Jn Beirut ist am 4. November und in Bagdad am 29. Oftober und 4. November je 1 Erkrankung festgestellt worden. Per)jien. Laut Mitteilung vom 17. November sind in dem perstsch-.russischen Grenzgebiet im Distrikfk Bélesawar ia