1896 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1896 18:00:01 GMT) scan diff

E E E

[67413] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Bernhard Reiß zu Marburg, D ep amaligler : Rechtsanwalt Rohde da- ier, klagt avs den Paul Werner, Werkführer, früher zu Marburg, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er. dem Beklagten am 16. Januar, 1. Februar und 5. März 1892 zwei Anzüge und einen Ueberzieher für 180 4 verkauft und überliefert, worauf am 21. Juli 1892 80 bezahlt scien, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung .von 100 M nebst 5 9/ Men seit 1. Januar 1893. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Marburg, Abth. 1V, auf den 24. April 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 1. Februar 1896.

(Unterschrift), Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.

[67417) Oeffentliche Zustellung.

Der Felten, Stefan, Spezereihändler in Groß- Moyeuvre, klagt gegen den Koenig, Karl, Arbeiter, früher in Groß - Moyeuvre, jeßt ohne bekannten Wohnort, wegen Getränke: und Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18,55 4 nebst 5 9/6 Zinsen seit Zu- stellung dieser Klage, demselben die Kosten des Ver- fahrens zur Last legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll'ireckbar erklären, und ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Nombach auf Mitt- woch, den 25. März 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 4. Februar 1896.

Paulin, Sekretariats-Assistent des Kaiserlihèn Amtsgerichts.

[67418] Oeffentliche Zustellung.

Der Bucb- und Kunsthändler Karl Groenlund zu Zwickau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wehinger daselbst, klagt gegen den Volksschullehrer Mar Paust, vormals in Vielau, jeßt unbekannten Auf- enthalts, aus einem Kaufvertrag mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 M. nebst 59/0 Zinsen seit dem Tage der Klage- zustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig vollstrcckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtzgeriht zu Zwickau, auf den 17. März 1896, Vormittags 9 Uhr. aao Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Dec Gerichts|chreiber beim Königl. Amtsgericht

Zwickau, am 4. Februar 1896: Aktuar Leichsenring.

[67098] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesißer Gustav Vongehr in Kallehnen per Laugszargen, vertreten durch den Rechtsanwalt Medem in Tilfit, klagt gegen:

1) den ebemaligen Mühlenbesißer Louis Schulz, früher in Schmalleningken-Wit1kehmen, jeßt unbe- kannten Aufenthalts;

2) dessen Ehefrau Fiiederike Maria Schulz, geb. Kühn, früher in Schmalleningken-Wittkehmen, jeßt unbekannten Aufenthalts; i

3) den Handelsmann August Kasper in Niga ;

4) dessen Ehefrau Johanna Auguste Emilie Kasper, geb. Glauß, daselbst ; E :

5) den Kaufmann Gustav Kühn in Cincinnati;

6) den Kaufmann Arthur Leo Kühn in Cincinnati;

7) den minderjährigen Alexis Bruno Kühn in Niga, vertreten durch seine Mutter und Vormünderin, die Beklagte zu 4; i :

8) den Besißer Martin Schulz in Bittehnen- Uszbitschen ; i Z

9) dessen Ehefrau Pauline Schulz, geb. Kühn, daselbst ; :

10) den Schmiedemeister Carl Drese in Galbrasten ;

11) die unverehelichte Anna Auguste Drese in Galbrasten ;

12) den Schmiedemeisterssohn Johann Albert Drese in Galbrasten ;

13) die Altsizerwittwe Wilhelmine oder Emilie n En geb. Girnus, verwittwet gewesene Kühn, in Bittehnen-Uszbitfchen ;

14) den Krugpächter Albert Julius Broszehl in Bittehnen ;

15) die minderjährige Ella Kühn ;

16) die minderjährige Helene Lida Kühn, zu 15 und 16 in Bittehnen und bevormundet durch den Besißer Martin Jankus in Bittehnen ;

17) den Carl Klictz, unbekannten Aufenthalts;

18) die Frau Minna Kließ, geb. Kühn, in Weißensee bei Berlin

I. wegen Löschungsbewilligung folgenden im (Grundbuch des Grundstücks Kallehnen Nr. 1, dessen eingetragener Eigenthümer der Kläger ist, in Ab- theilung I1 unter Nr. 3 eingetragenen Vermerks: „Die Carl und Anna Marie Lemke’schen Gheleute haben sih gegen die Schmied Michael Kühn'1chen Kinder verpflichtet, bei einem Verkauf dieses Krug- grundstücks daejenige, was über die Taxe des Kruges zu Absteinen an Kaufgeld gezahlt würde, mit den Michael Kühn’schen Kindern zu theilen, und ist diese Verpflichtung auf den Grund der Verhandlung vom 22. Juli -1820 gemäß Verfügung vom 10. August 1820 hier eingetragen worden,“

11. daß die Beklagten bei dem Königlichen Amts- gericht zu 2 ilsit den Antrag auf Ausfertigung einer Erbbescheinigung nah dem am 17. November 1859 zu Bittehnen verstorbenen Krugbesiyger und Schmiede- meister Johann Friedrih Kühn, einem Sohn des im Jahre 1819 als Besitzer eines Kruggrundstücks in Absteinen verstorbenen Michael Kühn, stellen,

I1I. daß die Beklagten die Eibeslegitimation nah dem erwähnten Johann Friedrich Kühn führen.

Der Kläger beantragt :

die Beklagten ko)\tenpflichtig zu verurtheilen :

T. daß sie als Rechtsnachfolger des am 17. No- \

vember 1859 zu Bittehnen verstorbenen Krugbesiyers und Schmiedemeisters Johann Friedrih Kühn darin willigen, daß der im Grundbuche des Grundstücks Kallehnen Nr. 1 Abth. 11 Nr. 3 für die Michael Kühn'’schen Kinder eingetragene Vermerk auf Kosten des Klägers gelöscht wird, i

IT. daß sie bei dem Königlichen Amtsgericht zu Tilsit den Antrag auf Ausfertigung einer Erbbeschei- nigung nah dem zu T gedahten Iohann Friedrich Kühn stellen,

IIT. daß fie zu gerihtlihem oder notariellem Pro- tokoll eine eidesstattlihe Versicherung dahin abgeben, daß der zu T gedachte Erblasser eine leßttwillige Verfügung, sfoviel sie wissen, nit hinterlassen hat, und daß thnen andere gleich nahe oder nähere Erben niht bekannt find, als folgende:

A. die Kinder aus der gütergemeinshaftlihen Ehe des Erblassers mit der vor demselben verstorbenen Dent Dorothea, geb. Meyer, bezw. deren Kinder, nämlich:

I. das einzige Kind seines am 8. Mai 1834 zu Bittehnen geborenen und am 8. Juni 1859 zu Vittehnen-Uszbitschen ohne Hinterlassung einer leßt- willigen Verfügung verstorbenen Sohnes Ferdinand Julius Kühn aus dessen gütergemeinschaftlicher Ehe mit Bennina, geb. Staschullis, jeßt anderweit güter- gemeinschaftlich verheirathet mit dem Altsiter Michael Grastat in Kampspowilken, seine Tochter und einzige geseßlihe Erbin Namens Friederike Maia Kühn, geboren am 6. Dezember 1859 zu Bittehnen, jeßt gütergemeinschaftlih verheirathet mit dem früheren Mühlenbesißer Louis Schulz, beide früher in Schmalleningken - Wittkehmen wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthaltes ;

IT. die Kinder und alleinigen geseßlihen Erben seines am 15. Dezember 1835 zu Bittehnen geborenen und am 14. März 1889 zu Riga ohne Hinterlassung einer leßtwilligen Verfügung verstorbenen Sohnes Johann August Kühn aus dessen gütergemeinschaft- licher Ehe mit Johanna Auguste, geb. Glauß, jeßt anderweit in Gütergemeinschaft verheirathet mit dem Handelsmann August Kasper in Riga, nämlich:

1) Gustav Franz Kühn, geboren am 3. April 1868 zu Tauroggen, jeßt Kaufmann in Cincinnati,

2) Arthur Leo Kühn, geboren am 3. Februar 1872 zu Tauroggen, jeßt gleichfalls Kaufmann in Cincinnati,

3) Alexis Bruno Kühn, geboren am 12. März 1875 zu Niga, bei feiner vorgedahten Mutter wohnhaft und durch dieselbe geseßlih vertreten ;

ITI. seine Tochter Pauline Johanne Amalie Kühn, geboren am 4. Juni 1837 zu Bittebnen, gütergemein- schaftlich verheirathet mit dem Besißer Martin Schulz in Bittehnen-Uszbitschen ;

IV. die Kinder und alleinigen geseßlihen Erben feiner am 1. Oftober 1842 zu Bittehnen geborenen und am 2. Mai 1874 zu Nieszne Küslay, Gou- vernement Woronasch in Nußland, ohne Hinterlassung einer leßtwilligen Verfügung verstorbenen Tochter Johanna Emilie Kühn, aus deren gütergemeinschaft- licher Ehe mit dem noch in Galbrasten lebenden Schmiedemeister Carl Drese, nämlich:

1) Anna Auguste Drese, geboren am 18. Januar 1869 zu Krug Ablenken, L

2) Iohann Albert Drese, geboren am 13. Juni 1870 zu Krug Ablenken, beide bei ihrem vorgenannten Vater aufhaltsam; -

B. die Kinder aus der gütergemeinschaftlihen Ebe des Erblassers mit Wilhelmine (alias Emilie), geb Girnus, welche nah seinem Tode eine anderweite gütergemeinschaftlie Che mit dem am 21. November 1891 zu Bittehnen-Uszbitshen ohne Hinterlassung einer leßtwilligen Verfügung verstorbenen und daher von seinem einzigen Kinde aus der gedachten Ghe, seinem am 7. November 1864 zu Bittehnen geborenen und jeßt daselbst als Krugpäcbter lebenden Sohn Albert Julius Broszehl geseulih beerbten Altsiter Christian Broszehl einging, am 9. November 1895 ebenfalls zu Bittehnen-Uszbitschen ohne Hinterlaffung einer leßtwillicen Verfügung verstarb und als ihre einzigen gefseßlihen Erben hinterließ ihren _vor- genannten Sohn Albert Julius Broszehl, sowie die aus ihrer ersten Ehe mit Johann Friedri Kühn entsprossenen nachbenannten Kinder bezw. deren Kinder :

[, die Kinder und alleinigen geseßlißen Erben seines am 1. April 1849 zu Bittehnen geborenen und am 13. Juli 1890 als Grundbesißer zu Bittehnen ohne Hinterlassung einer legtwilligen Verfügung verstorbenen Sohnes Friedrich Wilhelm Kühn aus dessen gütergemeinschaftliher Ehe mit der nah ihm am 12. April 1894 zu Bittehnen gleich- falls ohne Hinterlassung einer leßtwilligen Ver- fügung verstorbenen Helene verw. Neubacher, geb. Wallentowiß, deren alleinige geseßliche Grben, da ihrer ersten Ehe mit Neubacher Kinder nicht ent- sprossen sind, dieselben Kinder geworden find:

1) Ella Kühn, geboren 12. September 1876 zu Bittehnen-Uszbitschen,

2) Helene Lida Kühn, geboren 7. August 1880 zu Bittehnen-Uszbitschen, beide in Bittehnen lebend und bevormundet dur den Besißer Martin Jankus in Bittehnen ;

IT. seine Tochter Minna Kühn, geboren am 10. Januar 1853 zu Bittehnen, jeßt in Güter- gemeinschaft mit dem seinem Aufenthalte nah un- bekannten Carl Kließ verheirathet und in Weißensee bei Berlin lebend, 8

und ladet die Beklagten zu 1 Louis Sulz, zu 2 Friederike Maia Schulz, und zu 17 Carl Kließz zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die II. Zivilkammer des Königlicdben Landgerichts zu Tilsit auf den 15, Juni 1896, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwi cke der öffentlichen Zustellung wird diefer AYuezug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 27. Januar 1896.

Petraschewißt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. [67407] :

Die Ehefrau des Maschinenschlossers Carl Louis Schütze, geborene Gräff, zu Düsseldorf, vertreten durh Rechtsanwalt Schleipen, klagt gegen ihren ge- nannten Ehemann, daselbst, auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den S8, April 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Bartsch, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.

67083] [ Die dur Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Emma Scharrenberg zu Wald, Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrih Wilhelm Bruchhaus daselbst, hat gegen den leßteren beim Kgl. Landgeriht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung is Termin auf den 30, März 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sißungsjaale der 111. Zivilkammer des Kgl. Land- erichts zu Elberfeld anberaumt.

hâfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[67084]

Die durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Kessels ver- tretene Henriette Weyerstall zu Elberfeld, Ehefrau des Hauderers und Wagenbauers Carl Pfeiffer da- selbst, hat gegen den E beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlihen Verhandlung ift Termin auf den 30. März 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sizungsfaale der 1I1. Zivilkammer des Kgl, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[67405]

Die Maria Katharina Hammershmitt, Ehefrau des Schuhmachers Gottfried Staub zu Saarburg, vertreten durch Rechtsanwalt Neitel zu Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 18. März 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Zabernu, den 4. Februar 1896.

: Mots\ch, Sekr.-Assistent,

Gerichtsschreiber des: Kaiserlichen Landgerichts.

[67408]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 23. De- zember 1895 ist zwishen den Eheleuten Heinrich Rauschelbach, Reisender, und Josefine, geb. Jansen, beide in Aachen wohnhaft, die Gütertrennung aus- gesprochen.

Aachen, 30. Fanuar 1896.

| Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67081]

Durch rechtskräftiges Urtheil des IIL1. Zivilsenats des Königlichen Oberlandesgerihts in Köln vom 27. November 1895 ift unter Abänderung des Urtheils der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier- selbst vom 11. Juli 1894 zwishen den Eheleuten Gustav Biesing, Spinnereibesißer, und Emeline geb. Buchholz, beide in Aachen wohnhaft, die Güter- trennung ausgesprochen.

Nachen, 31. Januar 1896.

: Plümmer, Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[67539] Vekauntmachung.

Durch Urtheil der 11. Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 28. Ja- nuar 1896 wurde die Trennung der zwischen den Cheleuten Alfons Jäekle, Streiner, früher in Colmar, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, und Josefine Zemb zu Colmar, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts-Sekretär: Me 8.

[67082] i

Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivil- fammer II, zu Düsseldorf vom 24. Dezember 1895 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Dorp, Müller, Bâcker und Ackerer, und Elise, geb. Hermanns, zu Götschemühle bei Immigrath die Gütertrennung mit rechtliher Wirkung \eit dem 22, November 1895 ausgesprochen. j

Düsseldorf, den 30. Januar 1896.

D ch8, Gerichts\{chreiber des Königl. Landgerichts.

(67401)

Durch Urtheil der Il. Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember 1895 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Gustav Kocks zu Ohligs und der Ida, geb. Thomas, da- felbst, bisher bestehende ehelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. August 1895 für aufgelöst erklärt worden.

«_SMâfer;, als Gerichs\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[67403]

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Januar 1896 ist die zwischen den Cheleuten Handlungsgehilfen Gustav Heinrih Stremmel zu Barmen und der Maria Caroline, geb. Hammacher, daselbst bisher bestandene ehelihe Gütergemeinshaft mit Wirkung seit dem 21. Oktober 1895 für aufgelöt erklärt worden.

Kocherscheidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67402] i

Durch Urtheil der T1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Januar 1896 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Friedrich Ronsdorf zu Barmen und der Mathilde, geb. Lange, daselbst bisher bestandene ehelihe Güterge- meinschaft mit Wirkung seit dem 3. November 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Kocherschheidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67404]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 9. Januar 1896 ist die Gütergemein|chaft zwischen den Eheleuten Kanzleigehilfen Wilhelm Düren zu Köln und Christine, geb. Schmiß, daselbst, aufgelöst worden.

Köln, den 3. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

[67503] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlihen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 28. Januar 1596 is zwischen Maria Anna, geborene Vonthron, Ehefrau von Ursus Allemann, Metzger in Mülhausen i. E., und deren genannten Ehemann, früher zu Mül- hausen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 4. Februar 1896.

Der Landgerichts-Sekretär: J. V.: Hansen.

[67502] Gütertrennung. :

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 29. Januar 1896 i} zwischen Clotilde, geborene Arnould, und deren Ehemann Eugen Mentele, Spezereihändler, beide zu Mül- hausen i. E. wohnhaft, die Gütertrennung ausge- sprocben worden.

Mülhauseu i. E., den 4. Februar 1896.

Der Landgerichts-Sekretär: J. V.: Hansen.

[67406] Bekauntmachung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 30. Januar 1896 ift die wise den Gheleuten Carl Wächter, Bauunternehme- in On und Margaretha Reinhardt, gewerblog daselbt, bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst und Gütertrennung ausgesprohen worden.

Saargemünd, den 3. Februar 1896.

Der Ober-Sekretär: Erren, Kanzlei-Rath.

[67086] V

Durch Urtheil der T. Zivilkammer des Kaiser, lihen Landgerichts zu Straßburg i. Els, vom 21. Januar 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Hosp, Maurer, und Ann geb. Fischer, Sesselflehterin in Straßburg, Drusen; gasse 1 wohnhaft, ausgesprochen.

Der Landgerichts-Sekretär : (L. S8.) Krümmel,

[67124] Bekanntmachung.

Durch einen vor dem Königlichen Notar Dr. Koerolz zu Jüchen am 25. Januar 1896 zwischen dem zu Jücheu wohnenden Schlossermeister und Inhaber einer Eisenwaarenhandlung Wilhelm Hünermund, Wittwer erster Che von Maria Anna Fränzen und der zu Jüchen wohnenden Näherin Christine Wirt abgeschlossenen Ekevertrag is bestimmt worden:

„Zwischen den zukünftigen Ehegatten foll eine voll, ständige Gütertrennung, mithin daéjenige Rethts. verhältniß bestehen, welches in den Artikeln 1536 bis 1539 des Rheinischen Zivilgeseßbuhs vor, gesehen ist.“

Cin Auszug aus diesem Vertrage ist heute in Sißungssaale des hiesigen Königlihen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden.

Grevenbroich, den 30. Januar 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,

3) Unfall: und Invaliditäts-x. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, E Verdingungen 2x.

Gelegentlih des am 183. Februar 1896, von Vormittags 10 Uhr ab, 1m Deutschen Hause zu Eberêwalde stattfindenden Handelsholz1ermin kommen aus der Oberförsterei Eberéwalde nachstehende Hölzer zum Ausgebot:

Schutbezirk Melhow. Kiefern. Jagen 66 =

e r L Da Gu h k. Is. soll die Lieferung des Bedarfs an Stein- und

Ï Braunkohlen sowie an Koks für den Königlichen

Jagen 94. Eichen: = 3 rm Schichtnußholz. Kiefern: 265 Stü mit 290 fm, 29 rm Schichtnuzholz 11. Kl,

C 96. Kiefern: 96 Stü 92 fm, 4 rn M bota: | | r E Q Qs S Gneide M Museum hierselb im Wege der Submission ver-

Schichtnußtholz. Alte, kernige, feinringige Schneids waare.

Schußbezirk Scchönholz. Jagen 4. Kiefern: 123 Stu mit 137 fm. Jagen 3. Kiefern: 118 Stüd mit 126 fm. Jagen 2a. Kiefern: 43 Stück mit 42 fm. RKernige, feinringige Schneide-- und Baw hölzer. ,

Schußbezirk VBornemannépfuhl. Jagen 13l, Kiefern : 91 Stück mit 152 fm, 9 rm Schichtnuy- holz. Jagen 99. Kiefern: 55 Stück mit 90 fm, 8 rm Schichtnußtzholz 11. Kl. Alte, kernige Schneide, Bau- und Schiffebaubölzer. Jagen 102 b. Kiefem: 24 Studt mit 25 fm. Jagen 106. Kiefer 596 Stück mit 53 fm, 15 rm Schichtnußholz Jagen 76, 108, 110. Eichen: 1 Stück mit (/,5d fu, 14 rm Schihtnußtholz. Buchen: 21 Stück mit 12 fn, 16 rm Sichtnußholz 11. u. 111. Kl. (2 m lang u rund). Jagen 133, 134, 169. Buchen: 8 Stück mi 3 fm. Kiefern: 80 Stück mit 60 fm. Jagen Ÿ 24, 47, 99 = 72 rm Kiefern-Schichtnußholz 11.

Auszüge aus dem Versteigerungs-ProtokoU kön? vom 8. d. M. ab vom Bureau des Unterzeichnt1 gegen Erstattung der Kopiälien bezogen werden.

Eberswalde, den 4. Februar 1896.

Der Forftmeister: Runnebaum.

[67379] ; :

Verdingung der Lieferung von 20650 m Pt leinwand (Scheuerlcinwand) in 3 Loosen, 1459 kg Heede (Werg) in 2 Loosen, 885 000 ke weiße und bunte Pußbaumwolle in 14 Loosen, 1900 kg Puß lappen in 3 Loofen, 21 600 Stück Pugtücher 11 3 Loosen und 8100 Stück Puyleder (Fensterledet) in 5 Loosen für die Eisenbahn-Direktionsbezirkt Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. Mt. und Sk Johann-Saarbrücken für 1896/97. Die Verdingung unterlagen können in unseremZentralbureau hierselb|l Domhof Nr. 28, Zimmer Nr. 1, I. Sto, einge1ehen oder von demselben gegen portofreie Cinsendung vol 40 „4 in baar bezogen werden. Versiegelte und mit det Auf\chrift , Angebot auf Lieferung von Pack!einwand x. versehene Angebote sind bis zum 20, Februak 1896, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkt de Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns elnzll senden. e. 4 ;

Ende der Zuschlagsfrist am 6. März 18% Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 4. Februar 1896.

Königliche Eiseubahn- Direktion.

[64993] Bekauntmachung, talt Zum 1. Mai 1896 sind in hicjiger Strafansta die Arbeitskräfte von circa 60 Gefangenen, Wh bis jeßt mit Filzshuhwaarenfabrikation beschäfts worden, auf Grund eines abzu|hließenden Bere und gegen Hinterlegung einer Kaution von L für eine dreijährige Müuer zu industriellen Are innerhalb der Anstalt anderweit zu vergeden. , o werber wollen Angebote mit dem auedrüdlide Vermerk, daß die Bedingungen als bindend N kannt werden, bis zum Freitag, den 14, Febru L 1896, Vormittags A1 Uhr, dem Cröffnung termine der Angebote, der Direktion einreichen, idt. Oertliche Besprechung steht frei und ijt ere Die Bedingungen können auch gegen 50 -& Schr gebühren übersandt werden. 396 Sounenburg N.-M., den 24. Januar 1999- Königliche Strafaunstalts-Direttion.

} im Berwaltungs8gebäude

N (66444)

: gen werden.

zum Deutschen Reichs-

¿ 34.

gens 1. Untersuhungs-Sachen.

a, e ustellungen u. dergl.

3, linfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ÿ, Verloosung 2c. von Werthpapieren,

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Februar

| Deffentlicher Anzeiger.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1896.

6. Eu aften ae les u. Aktien-Gesellsh, 7. Erwerbs- und Wi

8. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts- Cann,

’) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen 2c. 67154]

ieferung von Neinigungs- und Belenchtungs- Materialien für die Berliner Gefängnisse. 1) Strafgefängnifß bei Berlin (zu Plötensee)

und Hilfsgefängniß Rummelsburg, Berlin—Aît-

9) Untersuchungsgefängnife A, L aue

z) Stadtvoigtei - Gefängniß; (mit den Neben- gefängnissen Barnimstr. 10 u. Perlebergerstr. 10).

Oie Lieferung der für die Zeit vom 1. April 1896 his 31. März 1897 für obengenannte 3 Gefängnisse erforderlichen Reinigungs-Materialien soll im Wege der schriftliGen Ausbietung vergeben werden. Termin hierzu ist auf

DBouncrstag, den 20. Februar 1896,

Vormittags 11 Uhr,

des Strafgefängnisses zu Plözensee anberaumt. i |

Poctofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine von der unterzeichneten Direktion entgegen- genommen. Die Angebote müssen verschlossen und

| mit dec Aufschrift

Lieferungsangebote auf Reinigungs-Materialien versehen fein. N Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem

Î Strafgefängniß bei Berlin zu Plötensee, Unter-

suhung8gefängniß Moabit, Stadtvoigteigefängniß zu Berlin (Molkenmarkt) an den Werktagen Vormittags z—11 Uhr zur Einsicht auf; sie können auch gegen Einsendung von 1 A 50 § Schreibgebühren von den Oekonomie-Inspektionen obengenannter Gefäng- nisse in Abschrift bezogen werden.

Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren be-

} treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion y zu richten.

PVistzensee bei Berlin NW,, den 4. Februar 1896.

/ Direktion des Strafgefänguisses bei Berlin.

Für die Zeit vom 1. April d. Is. bis 31. März

botanishen Garten und das Königliche botanische

e Die Lieferungsbedingungen können ei dem Inspektor des botanishen Gartens Perring eingeschen werden. Schriftliche versiegelte Angebote unter Adresse des Direktors, Geheimen MNegierungs- Raths, Professor Dr. Engler, und mit dem Zusatze „Kohblenlieferung“ find bis zum 15. d, Mts. portofrei nah Potsdamerstr. 75 einzusenden.

Verlin, den 1. Februar 1896.

i Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens

und Musenms :

A. Engler.

(67380) Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlihen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselb\t in der Zeit vom 1. April d, J. bis 31. März k. J. foll im Wege der Sub- mission vergeben werden. Die für die Lieferung maßgebenden Bedingungen können bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring eingesehen werden. Shriftlihe versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors, Geheimen Negierungs-Raths, Pro- fessors Dr. Engler und mit dem Beisaße „Holz- lieferung“ sind bis zum 18S, d. M. portofrei nah Potsdamerstr. Nr. 75 einzusenden. Verlin, den 4. Februar 1896. Der Direktor des Königlicheu botauischen Garteus und Museums. A. Engler.

C ———————————— 9) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

167452]

nêloosung vou 3} °/9 Stadt Mainzer Obli- „gationen des Aulehens Litt. k.

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden

folgende Obligationen zur Rückzahlung des pitals am L. Anguft 1896 berufen: 2. von den Obligationen à 1000 (4:

Nr. 3991 4163 4360 4694 4839 4855 4865 4910

9130 und 5176. b. von den Obligationen à 500 4:

Nr. 1585 1603 1681 1977 2194 2301 2748 2876

3129 3143 3271 3275 3419 3455 und 3611. €. von den Obligationen à 200 4:

Nr. 30 100 135 200 257 390 699 731 764 927 994 1258 1318 1391 und 1450.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der bligationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht ülligen Kupons in Empfang zu nehmen:

1) in Mainz bei der Stadtkasse,

2) in Berlin, Frankfurt a. M. und Darm- ftadt bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie. /

„Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen

hôrt mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zins- 9n8 werden von den Einlösungsstellen an dem aus-

¡zahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

fi Von den früheren usloosungen befindet

nh noch im Rückstande die zur Rückzahlung auf

en 1. August 1895 berufene Obligation Nr. 733

über 200 M '

Main - den 1. Februar 1896. er Ober-Vürgermeister: Dr. Gaßner.

[67400] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. September 1892 und 21. August 1893 aus- gegebenen 8¿°/oigen Auleihescheineu der Rhein- provinz X., 12., 123, und 14, Ausgabe sind am 22. Januar 1896 planmäßig folgende Stüde ausgelooft worden :

A. 32/0 Anleihescheine X. Ausgabe. a. Reihe XX1IL, Stücfe à 200 M

Nr. 1 257 267 338 423 442 503 888.

Þ. Reihe XX1TIL, Stücíe à 300 M

Nr. 1285 1301 1403 1601 1720 1800 1986.

e. Neihe XXTITV, Stücke à 500 M

Nr. 2600 2773 2915 2916 3274 3276 3346 3354 3414 4051 4065 4066 4170 4226 4525 4908.

d. Reihe XXV, Stücfe à 1000 A

Nr. 5242 5275 5622 5896 5901 6388 6700 6755 6900 7043 7064 7381 7586 7671 7711.

e. Reihe XXVE, Stücde à 5000 M

Nr. 8063 8363 8514 §8593 8901.

B. 33 °/ Anleihescheine 12. Ausgabe. a2. Neihe 32, Stücke à 1000 Nr. 132 439 601 898 901 1201 1227 1241 1367 1624 1752 1954. b. Reihe 33, Stücke à 5000 ( Nr. 2543 2578 2935 2954 3048 3273 3339 3548. C. 332 %/% Anleihescheine 13. Ausgabe. a. Reihe 34, Stücke à 500 M

Nr. 219 548 776 811 971 1171 1198 1481 1492 1855 1864 2107 2500 2581.

b. Reihe 35, Stücke à 1000 (

Nr. 3006 3381 3576 3650 3694 4232 4387 4388 4570 4713 5016 5027 5247 5697 5758 6065 6222 6468.

e. Reihe 36, Stücke à 5000 M4

Nr. 6858 7132 7172 7374 7476.

D. 33%/% Anleihescheine 14. Ausgabe. a. Neihe 37, Stücke à 500 4

Nr. 134 230 687 882 1121 1145 1524 1877 1936 1962 2121 2310 2337 2481 2553 2620 3642 3686 3696 3791.

b. Reihe 38, Stücke à 1900 (

Nr. 4447 4614 5107 5171 5227 5566 5582 6030 6235 6270 6278 6422 6700 6790 6800.

Nr. 12007 12479 12697 12791 12985.

Die vorbezeichnetcn Anleihescheine werden den Fn- habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt,

[67455]

des zu beleihenden Gutes eingetragen werden.

niht übersteigen.

briefe. Tilgung verwendet.

träge ebenfalls zur Tilgung verwendet werden.

die fälligen Zinsscheine zahlbar

in Dresden

Posfen, den 30. Januar 1896. v.

Verlin, im Februar 1896.

daß die Auszahlung des Kapitals nah dem Nennwerth der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom L. Juli d. Js. ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem L. JUlt 0 39, hört die Verzinsung der durch die aus- geloosten Anleihescheine verschriebenen Kapitalbeträge auf. Werden diese Anleibescheine binnen dreißig Jahren nah dem Zahlungstermine nicht zur Ein- lôsung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be- antragt worden, so werden dieselben nah Ablauf der gedahten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß bon den im Jahre 1895 ausgeloosten 3X %oigen Anleihescheinen der Rheinprovinz X. Ausgabe fol- gende Stücke noch nicht zur Einlösung präsen- tiert worden sind:

Reihe XXIT Nr. 849 851 à 200 M

Reibe XXIIT Nr. 1006 1808 à 300 M

Rethe XXIV Nr. 2556 2807 2843 4439 à 500 A

Reihe XXV Nr. 5170 5327 5455 6307 6712 6847 7501 7502 7611 à 1000 A

Reihe XXVI Nr. 8273 à 5000 M4

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezügliche Bekanntmahung vom 1. Februar 1895 verwiesen.

Düsseldorf, den 1. Februar 1896.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz : Dr. Son e: [67451]

Am 2. März d. J., Vormittags 9 Uhr, findet im Geschäftslokal des Bankhauses Facob Landau, Berlin, Wilhelmstr. 70 b., die siebente Ver- loosung von 4 100 000 unserer 4 °%oigen Obli- ots statt, zu welcher die Obligationâre Zutritt zaben.

Lehrte, den 5. Februar 1896.

Portland Cement Fabrik

Germania. H. Manske & Co,

* . ck _- 3'/2°/0 Pfandbriefe der Posener Landschaft. Buchstabe C.

Auf Grund des durch Allerhöchsten Erlaß vom 1. Junt 1895 landesherrlih genehmigten Vierten Regulativs (Amtsblatt der Königlichen Regierung Posen 1895 Nr. 27 Seite 264; Amtsblatt der König- lihen Regierung Bromberg 1895 Nr. 26 Seite 279) ist die Posener Landschaft ermächtigt, fortan Güter, welche einen landschaftlihen Taxwerth von mindestens 30 000 6 haben und mit 33 9/0 Pfandbriefen bereits beliehen sind oder gleichzeitig belichen werden, auch über die Hälfte ihres Taxwerthes hinaus bis zu vier Sechstel desselben mit 3F °/ck Pfandbriefen zu beleiben.

Die Beleihung des vierten Sechstels des landschaftlihen Tarwerthes darf nur bei Ermittelung desselben nah dem Grundsteuer-Reinertrage in welhem Falle von dem 30fahen Betrage des aus der Grundsteuerrolle si ergebenden Reinertrages der 20 fache Betrag der in Abtheilun eingetragenen Lasten abgezogen wird oder auf Grund folher Taren erfolgen, welhe nach dem Inkraft- treten dieses Vierten Regulativs aufgenommen worden sind.

Der über die Hälfte des landschaftlihen Taxwerthes hinausgehende Theil der landschaftlichen Beleihung muß seiner Höhe nach besonders festgeseßt und unter besonderer Nummer in das Grundbuch Der Betrag der auszufertigenden Pfandbriefe, welche zu denjenigen Papieren gehören, in welden nah § 39 der Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875 Mündelgelder angelegt werden dürfen, darf den Betrag der der Landschaft zustehenden Hypothekenforderungen

IT des Grundbuchs

_ Die auf das vierte Sechstel des landschaftlichen Taxwerthes zu bewilligenden Pfandbriefe bilden ein besonderes System der Posener Landschaft und echalten die Bezeichnung Buchstabe C.

Sie werden in Stücken zu 5000 4, 2000 4, 1000 4, 500 M, 300 M und 200 Æ ausgefertigt und mit Reihe XT1, X11, X11], XI1V, XV und XVI bezeichnet.

Der Darlehnsnehmer hat das in 34 0/6 Pfandbriefen Buchstabe C. gewährte Darlehn mit 44 9% jährli in halbjährlihen Raten zu verzinsen. Hiervon werden 3X 9/6 zur Verzinsung der Pfandbriefe und 4 °/o zur Tilgung verwendet; F 9/0 fließt zum Verwaltungsfonds und {0/6 zum Reservefonds dieser Pfand- Sobald leßterer die Höhe von 1009/6 erreiht hat, werden seine weiteren Einnahmen mit zur

Das zur Bestreitung der Verwaltungskosten bestimmte {9% fließt zu dem allen Systemen der Posener Landschaft gemeinfamen Verwaltungfonds, dessen Uebershüsse nah Verhältniß der gezahlten Bei- X,

Für das System der 33 9/ Pfandbriefe Buchstabe C. wird ein besonderer Reservefonds gebildet. Er dient dazu, die etwa ausbleibenden Zahlungen der Vereinéschuldner zu deen.

_ Den Inhabern der 3F 9% Pfandbriefe Buchstabe C. haften die diesem Pfandbriefs\systeme ge- hörigen Hypothekenforderungen, und zwar der Art, daß, soweit die Befriedigung aus dem Reservefonds niht sofort herbeigeführt werden kann, der Pfandbriefsinhaber berechtigt ist, in Höhe der ihm zustehenden Forderung \ih diejenige aus den der Landschaft zustehenden Hypothekenforderungen rihterlich mit den Rechten eines Zessionars überweisen zu lassen, welche er auswählt. Alle Rechte, welche der Landschaft gegen das Gut oder den Besißer zugestanden haben, gehen hierdurch auf ihn über.

Die Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und können seitens desselben garniht der Landschaft zur Nückzahlung in Baar zum Nennwerthe geren werden. kündigenden Pfandbriefe werden dur das Loos bestimmt.

N dur dreimalige Insertion im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Posener Tageblatt, im Dziennik Poznaúski und in der Schlesischen Zeitung zum 2. Januar bezw. 1. Juli. Die Zinsscheine find halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig. Außer bei unserer Kasse find die verloosten und gekündigten Pfandbriefe zahlbar in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft,

seitens L Die zur Rückzahlung zu naa erfolgt mit sechsmonatlicher

Die Auf erliner Börsen-Zeitung, im

in Posen bei der Posener landschaftlichen Darlehnskasse, in Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, in Breslau bei Oppenheim & Schweizer, in Sees bei Albert Arons, ei George Meusel « Co., in Glogau bei der Commandite des Schlesischen Baukvereins, in Liegnitz bei der Commandite des Schlesischen Baukvereins, in Görliß bei der Communalftändischen Bauk für die Preußische Oberlausit, in Stettin bei Wm. Schlutow, in Hannover bei A. Spiegelberg.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. Staudy.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die 34 °/, Pfandbriefe der Posener Landschaft Buchftabe C. zum Haudel an der Berliner Börse und zur Notierung im amtlichen Kurszettel (nihtamtliher Theil) zugelassen und werden dur uns an hiesiger Börse in den Verkehr gebracht.

Direktion der Disconto-Gesellschaft.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[67581] Berlin-Luckenwalder Wollwaarenfabrik

Actien-Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebenten ordentlichen Generalver- sammlung auf Mittwoch, den 26. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, hier, im Hotel Kaiserhof, Mohrenstr. L—5, ergebenst einge- laden und ersucht, behufs Theilnahme an der Generalversammlung die Aktien gemäß § 29 des Statuts bei den Bente 1) S. L. Landsberger, 2) Abraham Schlesinger, 3) S. Simonson oder im Komtor unserer Gesellschaft hier, Krausenstr. 40, zu hinterlegen. Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberihts und des Rechnungs-Ab\chlusses pro 1895. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl von zwei Aufsichtsraths-Mitgliedern. Berlin, den 7. Februar 1896.

Der Auffichtsrath der Verlin-Luckenwalder Wollwaarenfabrik Actien-Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Julius Grelling. Hans Shhlesinger.

(672160) Heldrunger Bank.

Die Generalversammlung der Kommanditisten der Heldrunger Bank von Strut, Scharffe, Dittmar & Co. findet Sonntag, den 23. Februar cr., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof „zum Schwan“ in Heldrungen ftatt, wozu die Herren Kommanditisten hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Rechnungbabschlusses und Er- stattung des Rechenschaftsberihts pro 1895 der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths 18). ao Ba über die Gewinn-Vertheilung (88 18 und 23).

3) Dechargierung der persönli haftenden Gefell- schafter und des Aufsichtsraths 18).

4) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths auf drei Jahre an Stelle der statutgemäß wegen Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden Mitglieder 16).

Heldrungen, den 5. Februar 1896. Die persönlich haftenden Gesellschafter der

Heldrunger Bank

von Struß, Scharffe, Dittmar & Co. Struyg. Swarffe. Dittmar.

[67453]

Berliner Bauverein in Liqu.“

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden an zur ordentlichen Generalversammlung auf den 4, März 1896, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellshaft hierselbft, Charlottenstraße Nr. 55, im erften Stockwerk, er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über weitere Zurüzahlung. 3) Decharge-Crtheilung. R 3

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Ge- neralversammlung theilnehmen wollen, haben iee Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General- versammlung, den Tag der Generalversammlung niht mitgerehnet, in Gemäßheit des § 25 des Cs bei der Kasse der Gesellschaft zu hinter- egen.

Berlin, den 5. Februar 1896. Der Auffichtsrath. Hermann Heyl.

[67444] Tilsiter Actien-Brauerei.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre der Tilsiter Actien-Brauerei wird am Mittwoch, den 26. Februar 1896, Nachmittags 8 Uhr, in Tilsit în den Lokalen der Brauerei stattfinden. Tagesorduung : H A Le E t. Seit d Delta ) Bericht der Herren Revisoren un rge- Ertheilung fr die Direktion. 3) Vorschlag des Aufsichtsraths über Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl von 3 Revisoren.

5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen während der Dienststunden im Bureau der Tilsiter Actien- Brauerei zur Einsicht aus. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Cer ans theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 8 28 unseres Sta- tuts spätestens bis zum Tage vor der General- versammlung in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereinsbauk, in Tilsit bei der Tilfiter Actien-Vrauerei zu deponieren, resp. bei der leßteren die Bescheinigung über die in Königsberg i. Pr. erfolgte Hinterlegung ebenfalls spätestens bis zum Tage vor der Generalversamm- lung zu deponieren. Tilfit, den 5. Februar 1896.

Der Auffichtsrath.

Louis Rohrmoser, Vorsizender.