1914 / 294 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

E E E

Theater und Musik.

Morgen, Mitiwoch, wird im Königlihen Opernhause „Die Walküre“ Ee Brünnhilde: Frau L-:ffler-Burckard ; Sieglinde: Frau Hafgren-Waag; Fricka: Fräulein Leisner; Wal- küren: Die Damen: Goeße, Dux, Miekley-Kemp, Leisner, Birken- Dm, a E Ee Sage Kop; S. ael

aus; Hunding: Herr wegler; Wotan: Herr Bischoff. Dirigen ist der Genecalinusifdirektor Blech. E s G

__Im Königlichen Shausptielhause wird morgen das Lust- spiel „Dr. Klaus* von VArronge gegeben. In den Hauptrollen wirken die Damen Arnstädt, Heisler, Abih, Pategg, von der Lich, Hoff und die Herren Pat:y, Vollmer, Eichholz, Böttcher, Werrack und Eggeling mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry.

ImSchillertbeater O. (Wallnertheater) ist die für Freitag, den

18. Dezember, angekündigte erste Aufführung von Ibsens „Nora“ auf Sonntag, den 20. Dezember, Abends 8 Uhr, verschoben worden. Am Freitag wird „Die glücklihe Hand“ in Szene gehen. Das Schillertheater Charlottenburg bringt die erste Aufführung des Lustspiels „Husfarenfieber“ von Gustav Kadelburg und Richard Skowrounek am ersten Weihnachhtsfelertag Abends.

Nichacd Wagners Oper „Lohengrin“ ist im Deutschen Opern- hause, wo fie mcrgen, Mittwoch, zum ersten Male au!geführt wird, von Herrn Direktor Hartmann in Szene geseßt worden; die musika- lische Leitung hat der Kapellmeister Alfred Szendrey. Ein erst kürz- li von Paul Bekker ans Licht gezogenes Szenarium zu „Lohengrin“ von Richard Wagners eigener Hand, das er 1850 zur Benußung an E nach Weimar sandte, ist bei der Bühnenanordnung benußt worden.

Im Komödienhause wird als Weihnachteneuheit ein dret- aktiges Lustipiel von Leo Walter Stein „Biedermeier“ gegeben werden. Die Proben sind bereits im Gange.

_ Das Theater des Westens hat als Weihnachtsvorstellung für die Kleinen das Märchen ,Schneewittchen“ in der Bearbeitung pon Robert Sachs in seinen Nahmittagssptelplan aufgenommen. Die Märchenhandlung ist für die Bühne ganz geschickt eingerichtet bis auf einige Stellen, die rit ganz im Geiste der alten Erzählung ge- halten sind. Aber die Hauptmomente sind gut getroffen und fanden bei der Erstaufiührung die Aufmerksamkeit der kleinen Besucher, die, wie aus u:archen lauten Bemerkvngen während des Spiels he1vor- ging, ganz bei der Sache waren. Die Darstellung und die hübschen Bühnenbilder verdienten volle Anerkennung.

Konzerte.

Im Saale der Singakademie gab das „Heß-Quartett“ am Donnerstag seinen 11. Kammermusikabend, an dem Professor Emil Prill (Flöte) und Hjalmar yon Dameck (Viola) mit» wirkten. Außer den beiden Eckpfeileen Schumanns Streich- quarteit F-Dur (Dp. 41 Ne. 2), und J. Brahms mit seinem Streichquintett fn G-Dur (Op. 111) stand noch eine Serenade (Dp. 77a) für Flöte, Violine und Viola von Max Neger auf dem Programm. Ueber ihre Art, zu musizteren, ist von der von reinstem Künstlerfinn geleiteten Vereinigung neues nihcht mehr zu sagen. Sie halte si in den Geist ter Werke derartig eingefühlt, daß kaum ein Wunsch unerfüllt blieb. Neu und etgenartig ta, doch durhan8 nicht unaünstig, die felten aufgeführte, tntere-ssante Serenade von Neger von ihrer Umgebung ab; in diesem Werke konnten be- sonders ‘der unübertrefflihe F1ötist der Königlihen Kapelle Emil Prill und der Bratscher Hj-lmar von Dameck wedselseitig ihre reife Kunft zeigen. Verdienter Beifall lohnte die Ausführ: nden. „Auf vielseitigen Wuns“ war einige Tage vorher das bekannte Rof «- Quartett aus Wien zu uns gekommen, um dur setne köstlichen Gaben seiner Zuhärershaft Stunden künstlerisher Weibe zu bringen. Auf. Schuberts Quartett Nr. 1 in A.Moll (Op. 29) mit dem kfiangvollen Andante und dem prickelnden Menuetto folgten das dem (Grafen Nafouwowsky von Beethoven gewidmete Quartett in F-Dur (Nr 7 Op. 59 Nr. 1) und das dem russishen Großfürsten Paul-zu- geeignete, leben- und melodiensprudelnde Quartett in Es-Dur (Nr. 38 Op. 33) von Josevh Haydn, das wohl selten so. klangschön und musikalisch du: chdaht gehört worden ist.

Im Beethovensaal bewies in einem am Freitag zu Kriegs3- hilfszwecken gegebenen Konzert der Seiger Florizel von Reuter, daß die früher in fein Spiel a Hoffoungen nicht vergeblich waren. Wenn auch im A-Dur-Violinkonzert von Mozart manterlei Verschlepvungen des Zeitmaßes zu bemänge!n waren, so bot do das Spiel des Künstlers, das in dem Adagio und Menuetto setnen Höhepunkt erlangte, so viel Feinheiten, daß wan seine Freude daran haben konnte. Vats klippenreihe Chaconne aus der I. Partita în D-Moll war eine @lanzleistung, sie wurde klar in Form und Gehalt wiedergegeben. Weniger zufrieden durfte man mit dem gar zu nihts- fagenden Begleitspiel des Herrn Wilhelm Scholz sein, der Mozart

eïne allzunühterne Ausdeutung zuteil werden ließ. Als Künsiler von Geshmack zeigte sich dagegen der mitwirkente Pianist Paul Goldshmidt, der mit der B - Moll - Sopaie (Op. 35) von Chopin gutes Verständnis für das Gespielte bewies. Ein gleichzeitig im Saale der Elisabethschule in der Kohstraße gegebenes Wobltätigkeitekonzert vermittelte die Bekanntschaft mit einigen begabten Künstlerinnen, die zu guten Hoffnungen für die Zukunft berechtigen. In erster Reihe ift hier die junge Pianistin Srâäulein Lotte Grahl zu nennen, die mit inniger Empfindung, abge» rundetem Vortrage und ausgefeilter Technik Werke von Chopin und Kämpf vortrug und fi in Liederbegleitungen sowie in Griegs großem VMelodram „Bergliot“ als anshmiegiame Begleiterin erwies. Letzteres wurde von Fräulein K. Trautwein mit tiefem Gefühl und dramatischer Lebendi;keit ge\prohen. Fräulein Sophte Braun sang mit an- \sprechendem Vortrag und deutiiher Aussprahe Lieder von A. Beer, Schubert und Humperdinck; Herr K. Lieymann, der in Bachs E-Dur-Konzert Ly Können bet weitem über\chäßt hatte, schnitt mit Éleineren Wiolinitücken besser ab. Der Saal wies nit die gektnaste Lücke auf, sodaß der zur Lnderung der Kriegénot bestimmte Rein- ertrag sicherlih ein hübshes Ergebnis hatte.

Tro der Kriegszeit hatte die Ankündigung, daß Ferruccio B usoni einen Klavierabend geben würde, genügt, den Beethoven- faal am Sonnabend einschließli des Podiums bis auf den‘ letzten Plaz zu füllen. Man wird diese Tatsache erstaunlih finden und denno andererseits natürli; denn wer den unbeschreiblihen Zauber, den Busonts Persönlichkeit am Klavier ausstrahlt, einmal miterlebt hat, wird jede Gelegenheit ergreifen, um sich wiederum den Besitz solcher kostbaren Eindrüde zu fichern. Zur Zeit des pianistishen Wettstreits zrotschen Thalberg und Liszt 1m den ersten Plaß als Klavter- virtuos wurde das Shlagwort geprägt: „Thalberg ist der erste, Liszt aber ift der Einzige.“ Letztere Bezeichaung kann unbedenklih heutzutage auf Busoni übertragen werden, in Anbetracht der Summe künstlerischer Eigenschaften, die er sein eigen nennt, von denen die bcsten seiner Kollegen aber nur Teile aufzuwetsen haben, ist er heute, mit demselben Necht wie Liszt für seine Zeit, für uns „der Einzige“. Bei ihm kommt jeder auf seine Kosten, ob er nun gekommen ist, den reifen, meisterhaften Vortrag, den vielseitigen, farbenprächtigen Anschlag, die phânomenale, unfeblbare Technik oder die rhythmishen und dynamischen Feinhetten feines Sp!els zu bewundern. Sein Programm umfaßte Werke von Bach, Beethoven, Schumann, Weber, Busoni, Liszt und Schubert-Liszt. Die unvergleicchlihe Ausführung riß die Zuhörir zu begeisterten Beifallskundgebungen hin, sodaß der Meister sich genötigt sah, Liszts „Wa!desrauichen® ala Zugabe zu \penden; weiteren Huldigungen konnte nur durch Schließen des Flügels und Ausl[öschen der Lampen ein Ende gemacht werden. Als nachahmens3- wertes Beispiel verdient die Verdeutshung der franzöfischen Titel- bezeihnungen Lszts auf dem Vortragszettel nachdrücklihe Er- wähnung: denn die Ueberschrifien „Vergessener Walzer“ und „An der OQuelle* lingen ebenso vornehm wie die entsprechenden franzöfischen. Unton Sistermans veranstaltete unter Mitwirkung von Professor Friedrih Gernsheim, Professor Karl Kltngler, Fridolin Klingler und Eduard Behm am Sonnabend im Klindworth- Scharwenka - Saal zugunsten des Noten . Kreuzes ein Konzert, das einen {nen Verlauf nahm. Der Kantate „Der Friede jet mit diz“ für Baß, Solo-Violine und Chor (der Chor gesungen von Anton Sistermans Schülern am Konfervatorium Kltndworth-Schar- wenka) folgten die vier ernsten Gesänge von Brahms, etn Duo in B-Dur für Violine und Braische von Mozart, das die Hörer entzüdte, ferner Lieder von Gernsheim, Piul Shwers und Hans Hermann, die den genußreiden Abend beshlossen. NReicher Beifall wurde den hervorragenden ausführenden Künstlern zu!eil.

Mannigfaltiges. Berlin, 15. Dezember 1914.

Ueber die Wasserstands- und Cisverhältnisse der nord- deutshen Ströme im Monat November 1914 berichtet die Landetanstaït für Gewäfserkunde im preußischen Ministerium der öffentlich-n Arbeiten: Die Wasserstände der Hauptströme Norddeuts- lands bewegten fch im vergangenen Monat meist zwischen Mittel, wasser 1896/1910 und Mittelniedrigwasser 1896/1910. Nur Weser und Rhein {wollen tür kurze Zeit über Mittelwasser an. Die diesmaligen WMonatsmittel weihen dabei nur um mäßige Beträge von den Novembermitteln aus 1896/1910 ab. Nachdem sich im Memelstrom bereits am 7./9. leihte Grundeis- bildungen gezeigt hatten, begann in ihm am 22., in der Weichsel am 24. cin lebhafteres Grundeistreiben. Bei Ttlsit und an eintgen Streden der Mündungsarme der Memel entwickelte sich daraus Eisfand. Die Weichsel blieb dagegen ohne solchen; an manchen Stellen der Nogat kam das Eis zum Stehen. Die Etisbildungen hörten aber gegen Ende des Monats wieder auf, worauf {fi der Et9aang großenteils wieder auf{löste. Weichsel und Nogat waren am 2, Dezember wteder eisfret.

Stiom. . ,. Memel Weichsel Oder Elle Weser Rhein

Pegel . ._. Tilfit Thorn Steinau Barby Minden Kaub

Mittelwafser

Novbr. 1914 158 104 110 125 266 180 cm

Unterschied

gegen Mittel-

wasser Novbr.

1896/1910 *) 30 4 37 19 +4 16 O0 E20 p *) November der Abf1u ß jahre 1896/1910 gleih November der

Kalender jahre 1895/1999.

Fishnahrung im deutshen Heere. Bei der Notwendigkeit, alle Nahrungéquellen in möglick# rationeller Weise auszunugzen, gewinnt au der Verbrau von jrishen Seefischen sowie von“ Fisch- kfonjerven erhöhte Bedeutung für unser ganzes Volk. Schon vor 10 Jahren stellte der elfässi\che Oberarzt Dr. Engelbrecht in dienst- lichem Auftrage eine Untersuchung darüber an, inwieweit Fische in die Kost des deuts{en Soldaten eingeführt werden könnten. Gr kam damals zu dem Schluß, daß frische und konservierte Seefische selbst für die von der Küste am weiteslen entfernten Garnisonen immer billiger find als Rindfleisch, namentlich bet den großen kopflos ver- fandten Fischen, während Süßwasserfishe fo teuer sind, daß ihre Benuzung nit in Frage kommen fann. Er empfahl den Fisch- genuß dringend als Abwechslung mit der anderen Fleischkost. Freilich sollte der Zubereitung mehr Sorgfalt zugewendet werden. Zur Ver- pflegung im Kriege erklärte cr nur Fishkonserven für geetgnet, deren Berbrauch aber au der Abwechslung wegen recht erwünscht sei. Im ganzen empfahl er eine recht erhebliche Steigerung des Verbrauds an frishen Seefishen wie an Konferven. Der „Deutsche Seefischerei-Verein“, der sich dauernd bemüht, dem Verbrauch von Seefüchen in uns-rem Volke einen stärkeren Eingang zu vershaffen, hat natürlich auch zu wiederholten Malen auf die Möglichkeit einer stärkeren Verwendung von See- fischen in den Soldatenküchen hingewiesen, die zu dem Vorzug der Billigkeit eine größere Abwechslung des Spelsezettels er- möglichen, und seine fortgeseßten Bemühungen waren nicht ohne Er- folg. Nach den vor 1} Jahren veröffentithten Mitteilungen - des Vereins belief sich der Verbrauh an frischen Seefiihen im deutschen Heere auf rund 673 000 kg jährlich und der Verbrauh an Konserven auf 1278 000 kg. Im ganzen alfo wurden fast 2 Millionen Kilo- gramm Fijchflei\ch verbrauht. Unter den frishen Fi\hen siand der Schellfisch mit mehr ala zwei Dritteln des gesamten Verbrauchs obenan, dann folgte der Kabeljau; die Konserven bestanden außer den gewöhns- lid unter diesem Begriff verstandenen Zurichtungen aus Shmor- fish, Fischkoteletts, geräucherten Seefischen, Brat- und Noll- heringen. Der Verbrauch war am stärksten bei der Berliner Garnison, demnächst bei den Armeekorps in Westfalen, Hannover und der Provinz Sachsen. Begreiflicherweise wurden die Fiscbgerichte von den echten Landratten im mittleren und besonders im südlichen Deutschland mit weniger Zuneigung begrüßt als von den niederdeutschWen Soldaten. Auch wurden im allgemeinen ge- bratene und fkonservierte Fishe vor den gekohten bevorzugt. Im Durchschnitt stellte fich die Fis{portion um etwa 6 billiger als die Fleishportion. Die Kost in den Kasernen des deutschen Heeres gtit im allgemeinen als ausgezeichnet, und die Soldaten nehmen troy der Anstrengungen des Dienstes an Gewicht gewöhnlich zu. Die Einführung der Fischgerihte hat die Kost ab- wech!lungsreiher und dadurh noch angenehmer und bekömmlicher ge- staltet. Im Kriege wird es sich, wte \cho»n hervorgehoben, haupt\säh- lih nur um den Verbrau von Fischkonserven handeln können.

London, 15. Dezember. (W. T. B) Aus San Francisco wird vom 12. d. M. gemeldet, daß im Culebraeinschnitt des Panamakanals neuerlich ein Erdrutsch vorgekommen ist, der die Schiffahrt wahrscheinli für mehrere Tage unterbrechen wird.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) Ein Deutscher, namens Otto Köhn, der versucht hatte, in einer Kiste aus England zu entkommen, wurde bei der Einschiffung in Tilbury auf einem Dampfer der Batavialintie entdeckt und nah dem Kon- zentrationslager in Dorchester gebraht. Es heißt, daß Köhn Dffizier der deutshen Handelsmarine ift.

Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Wie das „Handels- blad“ meldet, rettete der Postdampfer „Oranje-Nassau“ zwei Perfonen, die in ctnem Wafsserflugzeug auf der Nordsee angetroffen wurden.

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

N l deutschen Kleinftädter. Königliche Schauspiele. Mittwoch:

Overnhaus. 201. Abonn-mentsvorstellung.

Die Walküre in drei Akten von Richard | Berliner Theater, Mittwoch, Nah- | Wagner. Musikalische Leitung: Herr | mittags 35 Uhr: Zu ermäßigten Preisen : |" Donnerstag: Heimat Theater des Westens. (Station Genera!musittirektor Blech. Neglie: Herr ANO Mens are vab L A j Ver lobt: Elisabetb Frei Nalgah r: Extrablätter! Heitere Bilder| S : A S . | Mittwoch, Abends 8 Ubr: Waldmeifier. | Verlobt: Clisabeth Freitn von Nalßahn Schauspielhaus. 209. Abonnemenltsvor- | aus ernsier Zeit von Bernauer-Schanzer DrtaegN E E rae Operette bon Iohann Strauß. ; stellung. Doktor Klaus. Lustspiel in | und Gordon. Musik von Walter Kollo | 4 Uhr: Vater zieht ins Feld!

Neaifseur Hergzer. Anfang 7 Uhr.

5 Aufzügen von Adolf L'Arronge. Regte: | und Willy Bredschneider. blätter!

P 6 Oberregisseur Patry. Anfang | Donnerstag und folgende Tage: Extra- Ö Ke

Donnerstag: Opernhaus. 202. Abonne- mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) | terchens WMoundfahrt. Cavalleria rusticana. (Vauecrn- ehre.) Dper in einem Aufzug

von Pietro Mascagni. Text nach dem| Theater in der Königgrüßer glei&namigen Volksftückt von G. Verga. Straße. Mittwoh, Abends 8 Uhr:

Hierauf: \ Versiegelt, Komische Oper

Donnerstag bis Sonnabend: Die

August Strindberg. Ueberseßt von Emil

feste druff! spiel in drei Akten von Hermann Suder-

Freitag: Die Schmetterlings\ch{lacht. | Zoologischer

¿ : t Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Pe- Sthillertheater. ®. (Wallner O

A ister theater.) Mittwoh, Abends 8 Uhr: | nee i : Die glücfiiche Hand. Lustspiel in drei | le, Sue Nachmittags

Akten von Hugo Lubliner.

Donnerstag: Die Neuvermählten. Hierauf: Ampvhitryou.

Freitag: Die glückäliche Daud.

Garten. Kantstraße 12.)

Preise: #4 0,50, 1,—, 2,—, 2,50, VRel auen H 3,—.

onnerêtag: Poleublut. ch

L Sonnabend: Wald-| Maraunenhof). Frl. Hildegard von

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8} Ubr: Wolkenu-

Theater an der Weidendammer |, Donnerstag und folgende Tage: Immer | Zirkus Schumann. Mittwot, Abends Brüde. Mittwoch, Abends 8 Uhr: | Sonnabend, Nachmittags 32 Ubr: 7x Uhr: Große Galavorfteluug mit Das Glüœck im Winkel, Schau- | Ascheubrödel.

bedeutend ermäßigten Preisen.

m!t Hrn. Pastor Ernst Wengel (Godes- berg a. Nh:). Frl. Marianne Schneider mit Hrn. Oberarzt Dr. med. Ger- hard Ballin (Magdeburg—Königsberg-

Garnier mit Hrn. Hauptmann Kurd von Ziegner (Stettin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Bürgers (Recklinghausen). Hrn. Kapitän z. S. Heinrich (Kiel). Hrn. Negterungsbaumeister Kurt Goebel (Habelschwerdt). Eine Tochter:

in einem Akt nah Raupach von Richard | Rausch. Schauspiel in vier Akten von : Charlottenburg. Mittwoch, Abends reiter. Fliegerlustspiel in drei Aften| Hrù. Major von Priyzelwiy (Warburg).

Batka und Pordes-Milo. Musik von

Leo Blech. Anfang 73 Uhr. Schering.

r:

stellung. Der Richter von Zalamea. | Schauspiel in vier Akten von August Schmieden. reiter.

Schauspiel in drei Aufzügen von Colderon Strindberg. Uaberfeßt von Emil Schering.

de la Barca. Für die deutsche Bühne| Freitag: Sturmidull. überseßt und eingerihtet von Adolf | Sonnabend: Rausch, Wilbrandt. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Schauspielhaus. 138. Karten- reservesatz. Das Abonnement, die ständigen

Neserpate sowie die Dienst- und Freipläge Komödienhans. Mittwoh, Abends find aufgehoben. Bunuter Abend zum |s8 Uhr: Wie einst im Mai. Besten der notleidenden Bühnenkünstler. | Gesang und Tanz in vier Bildern von

Anfang 8 Uhr. Bernauer und Schanzer.

Deutsches Theater. (Direktion: Max | finft im Mai. Reinhardt.) Mittwoch, Abends 74 Uhr:

Wallensteins Lager. Hierauf: Die| Deutsches Künstlertheater (Nürn- bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Donnerstag: Hamilet. Garten.) Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Piccolomini.

Freitag: Walkllensteins Tod. Luther. Sonnabend: Faust, L. Teil. Donnerstag: Jugend.

Kammersviele.

Sonntag: Königiu Christine. ——

é von Nichard Wagner. Donnerstag und folgende Tage: Wie | “Donnerstag und Sonnabend: wra | Sonnabend, Nahmittags 4 Uhr: Häusel Bee lia (22472)

und Gretel.

Freitag und Sonnabend: Luther.

Donnerstag: Dex Seeräuber. Freitag: Wallensteins Lager. Hierauf : Die Piccolomini.

F grin. Romantische Oper tin drei Akten Müänuue.

Diavolo. Freitag: Lohengrin.

Mein evrlauchter Ähuherr Un A ONG Stein und Eduard | Gestorben: Hr. General d. Inf. z. D. : n * 1 Gugen Cer. Sgauspielhaus. 210. Abonnementsvor- | _ Donnerstag: Königin Christine. | Lustspiel in drei Alten von Alfred | "Donnerst. und folgende Tage: Wolken-

Walther Bronfart von Schellendorff O bei Kraïtow i. Meckl.). r. Katharina von Hauteville, geb. von

E O S E Sperber (Wiesbaden). Fr. Jda von

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoh, Abends 8 Uhr: Kam’xræd Männe. VBolkspofse in drei

Deutsches Opernhaus. (Char- | Aften mit Gesang und Tanz von Jean lottenburg, Bismarck - Straße 34—37, | Kren und Georg Okonkowski. Musik von Posse mit | Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Max Winterfeld (Iean Gilbert). Ge-

9 8 : s : zen, | sangsterte von Alfred Schönfeld. ; y Abents 7 Uhr: Zum ersten Male: Lohen. | sargülexte pon © folgende Tage: Kam’rad | Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg,

Eisenhart - Nothe, geb. von Loeper Frl. Clara von Wobesfer (Brom- berg). Therese Fretin vom Amstetter (Kraschnitz). L

Verantwortlicher Redakteur: Verlag der Expedition (K o y e)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends Theater am Uollendorfplaß. 81 hr: Gastspiel Alwin Neuß: Die| -. -x,; --, t i

Mittwoch, Ms Aeu d Uhr: O A von Ee ent, Dee Ball- (eins{ließlid Warenzeichenbeilage Nr. 109), brödel, Abends r: Immer feste | könig. Selbftgerichtet. } druff! Vaterländishes Volksftück in vier | Dounerstag und folgende Tage: Die| Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers,

“Neun Beilagen

und die JIuhalis8angabe Nx. 49 zu

Mittwo®), Abends 8 Uhr: Die deutscheu| Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der | Bildern von Hermann Haller und Willi | Naht von St. Queutin. Der Ball- | sowie die 2783. u. 274. Ausgabe

Kieinstädter.

große und der kleine Klaus.

Wolff. Musik von Walter Kollo. könig. Selbstgerichtet.

der Deutschen Verluftlisten.

N 294, Amilligées.

Deutsches Reich. Personalveränderungen

Königlich preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen.

Großes Hauptquartier, 28. November. Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Cremer (Hagen), Fun d (Coesfeld) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 158, jeßt im Landw. Inf. N. Nr. 13, die Oberleutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Heinze, Paschke (Münster) im Landw. Inf. R. Nr. 13, Hunnius (Hagen) im Landw. Înf. N. Nr. 16, der Oberleutnant d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Wi ebe (Soest) im Landw. Inf. N. Nr. 13; zu Oberleutnants: die Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Rohrbach, Winkel- mann (Coesfeld), Janke, Weider (Münster) im Landw. Inf. N. Nr. 13, Kuhlmann (Solingen), Teipel (1 Düsseldorf), Eilen der (Lennev), Giseke (Coesfeld), Häniccke (Elberfeld) im Landw. Inf. N. Nr. 16; Hasenbalg, Vizefeldw. (11. Frankfurt a. M.), zum Lk. d. Res. d. Pion. Bats. Nr. 21; zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vhzefeldwebel: v. Noy, Funck, Höfchen, Levin, Franck, Goldberg, Burckel, Wessel, JFaffs, Eker, Wiens im Landw. Inf. N. Nr. 16; Crous, Bizewachtm., Bagageführer im Landw. Inf. R. Nr. 16, zum Lt. d. Lantw. Kav. 1. Aufaeb.; zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. : Metger, Fähnr. (Halle a. A Winkelmann, Vizewachtm. (1 Dortmund), beide in d. Land\t. Battr. d. VII. A. K.; Bues, Oblt. d. Landw. a. D,., zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (T Braun- schweig), jeßt im Landst. B. T1 Braunschweig, zum Hauptmann ; zu Obzrleutnanis: N ott, Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Celle), im Landw. Inf. N. Ne. 78, Behrens, Lt. d. Res. a. D., zulegt d. Ref. d. Leib-Draa. Regts. Nr. 24 (1 Hamburg), jeßt bei d. Mag. Fuhry. Kol. 1 d. Komdtr. in Brüssel, Jacobi, Lt. d. Landw. a. D., zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (l Braunschweig), jeßt im Landst. B. I Braunschweig, die Leutnants a. D.: v. Boeltzig (Cüstrin), zuleßt d. Res d. Inf. Negts. Nr. 116, jeßt im Nef. Uian. R. Nr. 2, Kal - cher (T Vannover) zuleßt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jet im Res. Ss: M. Ne. (d.

Großes Hauptquartier, 29. November. Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants d. Landw. a. D: Kaeswurm (Tilsit), zuletzt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jeßt in d. Ers. Abt. d. Feldart. Negts. Nr. 52, Lanckowsk y (Tilsit), zuleßt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jeßt im Landst. Inf. B. Tilsit 11, Gerlach (Tilsit), zuletzt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jeßt im Landst. Inf. B. Tilsit 1IT, Schweighoefer (Rastenburg), zuleßt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., iebt in d. 2. Ers. Abt. d, Feldart. Negts. Nr. 1; zu Ptitte meistern: die Oberleutnants: Pein d. Nes. d. Drag. Regts. Nr. 1 (11 Königsberg), jeßt in d. Ers. Esk. diejes Negts, Barts® d. Nel a. V. (Bartenstein), zuleub d, Vie) d; damal. - Train - Bals: Nr. 1, jepl tim Landl. Ins. B. Tilsit 111; v. Kal ckstein, Oblt. a. D. (l Königsberg), zuleßt im damal. Train-B. Nr. 7, jeßt im Landst. B. Insterburg T; zu Ober- Teutnants: die Leutnants: v. Stabbert d. Landw. a. D. (Allenstein), zuletzt d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jeßt in d. Ers. Esk. d. Jäg. Regts. ¿. Pf. Nr. 10, NRudatis d. Landw. a. D. (Wyen), zulett d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jeßt in d. 2. Ers. Abt. des Feldart. Regts. Nr. 1, v. Stein d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Konitz), Koehnhorn d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (VI Berlin), frühec Lt. im damal. Train-- Bat. Nr. 2, beide jeßt in d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 52, Wiesemann d. Nes. a. D. (Tilsit), zuleßt d. Res. d. Inf. Regte. Nr. 43, jeßt im Landst. Inf. B_ Tilsit 11l; Frhr. v. Hoverbe d, L. a. D. (Goldap), zuleßt d. Nef. d. Feldart. Regts. Nr. 1, früßer in diesem Regt., jeßt b. A. Ob. Komdo. d. 8. Armee.

v. Platen, œarakt. Oblt. d. Res. a. D. (Rastenburg), zuleßt d. Res d. Garde-Füs. Negts., früher . Lt. in diesem Negt., jeßt im Landst. B. Nastenburg, ein Patent seines Dienstgrades verltehen. Graf v. Keyserltngk, Oberlt. d. Res. a. D. (1 Königsberg), zuleßt d. Nes. d. Gren Negts. Nr. 11, als Oblt. mit Patent vom 31. Juli 1913 bei d. Offizieren d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. angestellt.

Befördert: zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Feld- webelleutnants: Jessat (Tilsit), Laurishkus (Rastenburg), jegt im Landw. Inf. N. Nr. 4, die Vizefeldwebel: Schachschnetid er (Tilsit), Kuhn (Nastenburg), jeßt im Landw. Inf. R. Nr. 4; Graf zu Eulenburg, Unteroff. im Gren. R. Nr. 1, zum Fähnrich.

Der Abschied mit der geseßlichen Pension bewilligt: Witt, Mat., Mitglied d. Bekl. Amts d. I. A. K, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Inf. Regts. Nr. 14. :

Befördert: zu Hauptleuten : die Oberleutnants: Hoffmann d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. 117 (Worms), jeßt im Landw. Inf. Negt. Nr. 118, Heß d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Wiesbaden), jeßt im Ne\. Feldart. N. Nr. 21; zu Lutnants der Reserve: Pult, Fähnr. a. D. (Hanau), Franz, Vizefeldw. (Hanau), Hänel, Vizefeldw. (Wiesbaden), d. Inf. Regts. Nr. 88, jeßt im Nes. Inf. R. Nr. 88,

ie Vizefeldwebel: Simniok (1 Br:slau), Gut s ch e (Schweidniß), Subtrge (I Breélau), Gut\ch (Schweidniß), Wagner (1 Breslau), Wiegand (1 Breslau), d. Füs. Negts. Nr, 38, eut in diesem Neat, die Bizewachtmetiter: Polko, Mez, v. Laer, Garny, Bittel, Drissel (l Frankfurt a. M.), C1o08s, Strohmeier (Weßlar), d. Feidart. Regts. Nr. 21, jeßt im Nes. Feldart. R. Nr. 21, Palmen (l Frankfurt a. ‘M.), jeßt bei den Mun. Kol. und Trains d. XVIII. Res. Korps; zu Us. d. Landw, Feldart. 1. Aufsgeb.: die Vizewacht- metster: Stabl\{chGmidt (Stegen), jeßt im Res. Feldart. N. Nr. 21, Weber (1 Frankfurt a. M.), jeßt bei den Mun. Kol. und Trains d. XVII1. Res. Ko1ps; Fil cher, Oblt. d. Landw. a. D., zuleßt d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Siegen), jeßt Kom. d. Fußart. Mun. Kol. 10. d. XX[lll. Res. Korvys, zum Hauptm.; zu NMiit- meistern: Runge, Oblt. d. Nes. a D., zuleßt d. Nes. d. Trainabt. Nr. 2 (Stargard), jet Kom. d. Res. Fuhrp. Kol. 70 d. XX[11. Nes. Korps, Holzkamm, Oblt. d. Landw. a. D,, zuleßt d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (Stargard), jetzt Kom. d. Nes. Fuhip. Kol. 71 d. XXi11. Ref. Korps; zu Oberleutnants: Böltgen, Li. d. Landw. a. D., zuleßt d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (11 Hamburg), jeßt Kom. d. Mes. Feldbäckerei-Kol. 26 d. XXIILI. Ref. Korvs, P ini, Lt. d. Ref. a. D. (11 Hamburg), zuleßt d. Res. d. Hus. Negts. Nr. 3, jeßt bei d, Res. Man. Kol. 47 d. XX1I. Nes. Korps, v. Wassershleben, Lt. a. D. (Hamburg), zulegt im Jaf. N. Nr. 74, jeßt Kom. d. Res. &uhrp. Kol. 73 d. XXI111. Res. Korps.

Befördert: die Vizewach'meister: Allinger (11 Frankfurt a. M.), zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb, Vogt (Mainz), zum Lt. d. Landw. Kay. 2, Aufgeb., Brinkmann (Limburg a. L.), Schoedler (1 Darmstad1), zu Us, d. Landw. Trains 2. Aufgeb., alle vier jeyt in d. Fußart. Mun. Kol. Abt. d. XXV11. Res. Korps; Fieser, Lt. d. Landw. a. D. (Freiburg), zuleßt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jeßt im Feldart. N. Nr. 14, zum Oblt, Hennings, Fähnr. im Feldart. R. Nr. 76, zum Lt., vorläufig ohne Patent ; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel Kirhgessner (Pforzheim), Mechler (Nastatt), Pfeifer (Pforzheim), Vetter (Karlörube), Bausch Can, S chork (Pforzheim), Rothenberger, Som mer (Heidel- berg), Füs. Negts. Nr. 40, jeyt in diesem Negt.,, Mees

| (Freiburg), d. Leib-Gren. Nats. Nr. 109, jeßt in diesem Regiment,

tahl, Stockhausen, Brehm, Nagel (Karlsruhe), Hoff-

Erste Beilage E zum Deutischen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15, Dezember

mann, Walch, Banzhof, Kallenberger (Nastait), Böger (I Berlin), Stein (Ill Berlin), gs (Pforzheim), Grüber, Müller (Karl), d. Inf. Negts. Nr. 111, jeßt in diesem Regt., Schwer (Donaueschingen), Jakoby, Lamprecht (Heidelberg), d. Inf. Negts. Nr. 169, jeyt in diesem Negt. ; Lichtenfels, Vizefeldw. (Pforzheim), jeßt im Füs. Regt. Nr. 40, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Widmann, Vizewachtm. (Karlsruhe), jeßt im Füs. N. Nr. 40, zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb.,, Goertnger, Vize- wachtm. (Pforzheim), jeßt im Feldart. R. Nr. 50, zum L. d. Lantw. Feldart. 2. Aufgeb.; zu Fähnrichen: dle Unteroffiziere: MNeiselt, Meißgeter# Hagedorn im Inf. N. Nr. 142, Merhart Edler v. Bernegg, Graf v. Wiser, Fretter im Feldart. Viear Vir. 14 Arummer m Seibart, eat, Nr. 90. Erckleny, Schneider, Neimann, Frey, Eggeltng, Könias im Pion B. Nr. 14; Wedde, Unteroff. im Feldart. N. Nr. 17, jeßt bei d. Erf. Abt. d. Negts., zum Fähnr.; zu Hauptleuten: die Dverleutnants: Brink d, Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Kattowitz), Frühbuß d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Münsterberg), jeßt b. Landw. Int. R. Nr. 22, Ninow d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Liegniß), jetzt b, Landw. Inf. N. Nr. 7; zu Oberleutnants: die Leutnants d, Landw. nf, 2, Ausgeb.: Hofediz, Glienke. Flach

(1 Berlin), Brandt v. Lindau (Görliß), Schindler |

(IT Hamburg), Erxleben (Muskau), jeut b. Landw. Inf. R. Nr. 6; zu Leutnants der Reserve: v. Hunerbein, Vizewachtm. (I Breélau), jeßt b. Landw. Int. N. Nr. 22, d. Drag. Regts. Nr. 8, die Vizefeldwebel und Offiz. Stellverireter: Behnke (l Berlin), jeßt b. Landwo. Inf. N. Nr. 7, Völker (111 Berlin), Sch ildkopf, Boser (Beuthen i. Ob. S@les.), Conrad, Brunswidck, Mosch ner, Knerlih, Preissner, Myltus, Pcwhellas (T Breslau), B ierend (Cosel), Pahl (Ostrowo), Hanke (Ratibor), jeßt b. Landwro. Inf. R. Nr. 22, Wiese (Neutomischel), Müller (Posen), jeßt b. Landw. Inf. N. Nr. 46; zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Bizefeldwebel und Offiz. Stellvertreter : Zillmann (Liegniy), jeßt beim Landw. Inf. Negt. Nr. 7, Meier (Oflrowo), Meisel (Samter), jeßt b. Landw. Inf. R. Nr, 22, Dienel, Bonaß, Bierhals/ Behrend, Benfe, Bramann (Il Berlin), Brüne, Richter (Ostrowo), Kramer (Samter), jet b. Landw. Inf. N, Nr. 46; zu Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. : die Vizefeldwebel und Offiz. Stellvertreter: Eisen- berg (I Berlin), jeßt b. Landw. Inf. N. Nr. 7, Gabriel (1 Berlin), Petter, Urban (1 Breslau), Bosold (Bromberg), RNohnsto ck (Cosel), Wycisk, Polaczek (Gleiwitz), jeßt b. Landw. Inf. N. Nr. 22, Berger, Klausenißzer, Kleinhanns, Stephan (Posen), jezt b. Landw. Inf. R. Nr. 46.

Kueßner, Feldw. Lt. im Landst. Ers. B. Königsberg, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert. Opt, Lt. d. Landw. a. D. (Gießen), zuleßt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Düsseldorf), jeßt bei d. Fest. Komp. 24 in Mainz, aus feinem bisher. Mil. Verhältnis Gege en und im San. Korps als Ob. Arzt d. Landw. 2. Aufgeb. angesteUt.

Großes Hauptquartier, 30. November, Rother, Oblt. d. Nes. d. Fußart. Regte. Nr. 6 (Cosel), jeßt b. 1. Res. Fußart. N. Nr. 6, zum Hauptm. befördert. Niedesel Frhr. zu Eisenbach, Dblt. d. Res. a. D. in Sickendorf bei Lauterbach in Hessen, zuleßt Lt. d. Nes. d. Hus. Regts. Nr. 14 (Gießen), früher in diefem Regt., d. Erlaubn. z. Tr. d. A. Unif. erteilt.

Befördert: Bientz, Oblt. d. Nes. d. Jnf. Regts. Nr. 66 (I Berlin), jeßt im Brig. Ers. B. 13, zum Hauptm.; zu Oberleut- nants : Nau ck, Lt. d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 39 (VI Berlin), zuleßt Lt. in diesem Negt., jeßt in d. Ers. Abt. -d. genannten Regte, Eraf v. der Golz, Lt. a. D. (Frankfurt a. O.), zulegt im Garde- Füs. N., jeßt bei d. 4. Ers. Div.; zu Leutnarts der Reserve: die Vizefeldwebel: Köllner, Thierkopf, Mödckel, Manthey, Ebert, Smidt, jeßt im Brig. Erf. B. 13, Friedri ch (Halle a. S.), jeßt im Brig. Erf. B. 14, die Vizewachtmeister: van Setten, jeßt in d. Ers. Abt. d. Feldart. Negts. Nr. 18, Böger (II Ham- burg), Kure (Waren), jeßt tn d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 45; zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Lerche, Het n- rich, Diestng, Vizefeldw., jeßt im Brig. Ers. B. 13; zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: Heubner, Dedolph, Vizewacht- meister, jeßt in d. Art. Mun. Kol. II1T d. 4. Ers. Div.

Befördert : zu Hauptleuten : die Oberleutnants: Nath d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb. (Neuß), jeßt im Landst. Fußart. B. VIII. A. K., Zens d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. (T Trier), jeßt im Res. Fußart. M Mr. 18 Meller, Dll. d, Mes 0 D, zuleßt d. M. d, LUBarl. Negts. Nr. 10 (Mannheim), jeßt im Landst. Fußart. B. X[I. A. K. ; zu Oberleutnants: Skorczewskt, Lt. d Res. d. Fußart. Regts. Nr. 8 (V Berlin), b. Abschnitt TIV in Met, die Æutnants der Landw. Feldartillerie 2. Aufgebots: Barckhausen (I Cassel), Drevysigadker (Meiningen) im Res. Fußart. R. Nr. 18, Bernat (Il Darmstadt) bei d. Arm. Mun. Kol. Abt. 11 d. Res. Fußart. Negts. Nr. 3, Ferber (Soest) b. Abschnitt 1V in Met; Frhr. v. Nürleben, U. a. D. (Gera), zulegt im Feldart. R. Nr. 10, jeßt im Landst. Fußart. B. X[. A. K., die Leutnants der Landwehr a. D.: Trautvetter (Weimar), zuleßt d. Garde-Landw. F ldart. 2 Aufgeb, (Sondershausen), Döllstädt, Rinck, zuleßt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Weimar), alle drei jeßt im Landsft. Fußart. B. X1I. A. K.; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Depvpe, Carius, Fähnriche im Fußart. N. Nr. 5; zu Leutnants der Reserve: Hen'e, Fähnr. (Hagen) b. Abschnitt VI in Mey, die BVizefeldwebel: Postinett (Duisburg), Schmidt (Geldern), Struck (Detmold) im 1. Bataillon Neserve-Fußartillerte-Negiments N (, Lünenbüurger (1 Bou) Sive im 111. Bat Res. Fußart. Regts. Nr. 7, Bosse, Klein (11 Cöln), Wahl (Straßburg), Heller (Diedenhofen) b. Abschnitt V1 in Mey, Floel (Weimar), Haeseler (Hannover), Hasbach (Bonn), Schmit (Cöln), Seiffe (Halle a. S.) im Res. Fußart. N. Nr. 18, Goebel, Böttcher im 11. Bat Fußort Negts. Nr. 5, die Vize- wachtmeister: Lehmann, Mak im 11. Bat. Fußart. Regts. Nr. 5, Ballas (Möürster), Haan (Deuß) im 111. Bat. Ref. Fußark. Neats. Nr. 7; zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: die Vize- wachtmeister: Brand (I Dortmund), Schöller (Hagen) bei d. 6. überplanmöäß. Battr. Fußart. Regts. Nr. 7, Heinemann (IT Düsseldorf) b. Abschnitt 1V in Mey, Fudickar (Elberfeld) b. Abschnitt Vl in Met; zu Ls, d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. : die Vizefeldwebel: Ziesenty (Magdeburg), Frank (Deut), Sander (Gera) im Landst. Fußart. Bat. X1. A. K, Necht, Rühl (11 Cöln), Ey (Neuß) im Landw. Fußart. B. 16.

Be}ördert: Rosenow, Oblt. d. Landw. a. D, (Bartenstein), zuleßt d. 2. Aufgeb. d. Garde-Landw. Feldart., jeßt Kom. d. Mag. Huhry, Kal. 20 d. 8. Armee, zurzeit bei d. 9. Armee, zum Hauptm., Knop, Oblt. d. Res. d. Train-Abt. Nr. 1 (Gleiwiß), jeßt Kom. d. Mag. Fuhrp. Kol. 17 d. 9. Armee, zum Rittm., Hoffmeister, Lt. d. Res. d. Train-Abt. Nr. 17 (1 Pamburg), jeßt Kom. d. Mag. ta Kol. 34 d. 9. Armee, zum Oblt, Schramm, Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. Pan jeßt bei d. Mag. Fuhrp. Kol. d. 41. gem. Erf. Brig, zum O st. :

Befördert : zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Hutter (Montjoie), Laubach (11 Trier), Knußmann (1 Trier), Loh (Deuß), Schmalhausen (l Cöln), jeßt im Brig. Erf. B. 31, Gloystein, Knebel, Langel, Helmstätter, Becker (Mann- beim), Gutmann (Freiburg), May (Karlsrube), jeßt im Brig. Ers. B. 55, Flaudorffer (11 Düsseldorf), Kersting (Matnz),

-

1914.

jeßt im Pion. Ers. B. 21; Kammerer, Vizefeldw. (Karlsruhe), jeßt im Brig. Ers. B. 55, zum L. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: v. Lilienhoff-Zwowißki, Oelsner, v. Nov, v. Blanckensee, Ritßèél, Fähnriche im Gren. N. Nr. 10; zu Leutnants der Reserve: Wende (1I1 Berlin), Hoffs mann (Waldenburg), Simon (11 Breslau), Vizefeldwebel, jeyt b Gren. N. Nr. 10, dieses Negts, Springorum, Vizewachtm. (1 Cassel), jet b. Nef. Drag. N. Nr. 7; zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. : Smidt (Wohlau), Langner (1 Breslau), Vizefeldwebel, jeßt b. Gren. R. Nr. 10, Jablonski, Fähnr. im Inf. N. Nr. 49, zum Lt., vorläufig ohne Patent; zu Leutnants der Neserve: die Vizefelds webel: MNehnke (Stralsund), Henke, Jezierski (Gnesen), S ilber, Heise (Stettin), Krüger (Deutsh Krone), Hesemann (Neustettin), Krönin g (Stargard), Wonneberg (Belgard). d. Juf: Negts. Nr. 49, jeßt im NRegt.,, Biermann (Swinemünde), d. In Negts. Nr. 140, jezt im Negt.; zu Leutnants d. Landw. Juf. 1. Ausgeb.: Heß, Hensel (Bromberg), Schult (Anklam), Vize- feldwebel, jeßt im Inf. N. Nr. 49, Balzer (Stettin), Vizefeldw., jeßt im Inf. R. Nr. 140, Schauenburg, Vizefeldw. (1V r jeßt in d. Feld- Flieger-Abt. 30, zum Leutn. d. Landw. 1. Aufge d. Flieger-Tr.

Befördert: zu Leutnants der Reserve: Bartholomae(I Berlin), Streblow, Bertallot (Liegniß), Egersdorf (Meiningen), Liebau (Waldenburg), Vizefeldwebel, jeßt b. Landw. Inf. N. Nr. 51; zu Leutn. d. Landw. Inf. 1. Aufaeb.: Guhl (Posen), Bart\ch (Weißenfels), Vizefeldwebel, jest b. Landw. Inf. R. Nr. 51.

Großes Hauptquartier, 1. Dezember. Befördert zu Haupt- leuten: Billich, Oblt. im 1. Aufgeb. d. Garde. Füs. Landw. Regts. (Stettin), Dugend, Oblt. d. Nef d. 2. Garde-Regts. z. F. (Osnabrück), v. Wetiher, Oblt. im 1. Aufgeb. d. 2. Garde-Landw. Regts. (Stralsund), Michaelis, Obit, d. Nes. a. D. (1V Berlin), zuleßt in d. Res. d. 4. Garde-Regts. z. F. (II1 Berlin), Gebhard, Oblt. a. D. (l Berlin), zulegt im Inf. N. Nr. 172, sämtlich jeßt im Nes. Inf. N. Nr. 201, v. Bothmer, Oblt. im 2. Aufgeb. d. Gardes Füs. Landw. Regts. (11 Altona), Jahn, Oblt. im 2. Aufgeb. d. Garde-Füs. Landw. Negts. (Halle a. S.), diese beiden jeßt im Res. Inf. R. Nr. 204, Bandhauer, Oblt. d. Landw. a. D. (VI Berlin), zuleßt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. s Berlin), Stahl, Obit. d. Landw. a. D. (V1 Berlin), zulegt in d. Landw. Feldart 1. Aufgeb. (VI Berlin), Büren, Oblt. d. R. a. D. (VI Berlin), zuleßt in d. Res, d. Feldart. Regts. Nr. 22 (1T Bochum), diese drei jeßt im Res. Feldart. R. Nr. 43; zu Oberleutnants: v. Stutterheim, L. d. Landw. a. D., zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stettin), jeßt b. Stabe d. 43. Ke). Div., Stang, Lt. d. Landw. a. D. (Karlsruhe), zulegt im 1. Aufgeb. d 1. Garde-Gren. Landw. Negts. (Karlsruhe), Wilde, Lt. d. Nes. d. Garde-Gren. Negts. Nr. 2 (1V Berlin), v. Westernhagen, Lt. d. Nes. d. 1. Garde-Regts. z. F. (IT Hamburg), diese drei jeßt im Nes. Inf. N, Nr. 204, Ritter und Edler Herr v. Berger, Lt. a. D. (VI Berlin), zuleßt im Feldart. R. Nr. 41, Herzog, Lt. d. Landw. a. D. (V1 Berlin), zuleßt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (1V Berlin), beide jeßt im Res. Feldart. R. Nr. 43; zu Leutnants der Neserve: Müller (Ludwig) (11 Berlin), Frobenius, Christensen (1V Belin), £0908 (Erfurt), Vizefeldwebel im Res. Inf. N. Nr. 201; zu Leutnants . d. Landw. Jas. 1. Autgeb.: Senger, Pless, Friß (V Berlin), Vizefeldwebel im Res. Inf. N. Nr. 201; zu Hauptleuten: Bauer, Oblt. d. Res. d. ¿eldart. Negts Nr. 50 (Heidelberg), Fibelkorn, Oblt. d. Nef. d. Feldart. Regts. Nr. 30 (Stettin), beide jeßt bei den Mun. Kol. d. X[V. A. K.; zu Lentnants der Reserve: die Vizefeldwebel : Schopferer (Lörrach), d. Inf. Regts. Nr. 142, Rickers (E Weigel (Heidelberg), Böttger (l Berlin), d. Inf. Regts. Nr. 169; Engelhorn, Vizewachtm. (Mannheim), d. Ulan. Reats. Nr 5, dieser jeßt b. Gren. N. Nr. 110; Burchard, Oblt. d. Res. d. Kür. Regts. Nr. 2 (T Hamburg), jeßt b. Gen. Komdo. d. I. Res. Korps, zum Rittm. j

__ Befördert: Kanz ow, Oblt. d. Landw. a. D. (Hersfeld), zuleßt bei d. Landw. Jägern 2. Aufgeb. (Düsseldorf), jeßt bei d. mob. Etapp. Komdtr. Nr. 6 d. XI. A. K., zum Hauptm.; zu Ober- leutnants: Kolshorn, Lt. d. Landw. a. D. (Görliß), zuleßt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Görliß), ießt bei d. mob. Etapv. Komdtr. Nr. 9 d. V. A. K, Groschke, Lt. d. Landw. a. D. (Prenzlau), zuleßt in d. Landw, Kav. 1. Aufgeb. (Bromberg), jeßt bei d. mob. Etapp. Komdtr. Nr. 10 d. V. A. K; Venecke, Vize- feldw, (1V Berlin) bei . d. Kraftfahr-Tr. d. 9. Armee, zum Lt. d. Nes. d. Kraftfahr-Bats., Axt, Vizewachtm. (Il Königsberg) bei den Gtapp. Trains d. 9. Armee, zum Lt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., Wiel (Schleswig), Erb (1 Berlin), Vizefeldwebel bei d. Kraft- fahr-Tr. d. 9. Armee, zu Lts. d. Landw. 1. Aufgeb. d. Kraftfahr-Tr.

Großes Hauptquartier, 4. Dezember. v. Engelmann, Oberst und Kom. d. Landw. Bez. VI Berlin, auf sein Gesuch der Abschied m. d. geseßl. Pens., d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Kaiser Franz Garde-Gren. egts. Nr. 2 bewilligt.

Großes Hauptquartier, 6. Dezember. Niepage, Haupt- mann d. Landw. Feldart. 1, Aufgeb. (1 Breslau), bisher Adj. der Lintien-Komdtr. Breslau, für d. Dauer d. mob. Verhältnisses d. stell- vertr. Gen. Stabe der Armee überwiesen. Ouvrier, Oblt. der Landw. a. D,, zuleßt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Cöln), jeßt im K. B. Landst. Fußart. B. d. Ill. A. K., in d. preuß. Armee als Dan bei den Offizieren des Landw. Feldart. 1. Aufgeb. wieder angestellt.

Großes Hauptquartier, 23. November. Für die ' Dauer des mobilen Verhältnisses haben den Rang usw. eines Regiments- kommandeurs erhalten: die Oberstleutnants: Knaudt, zuleyt im Inf. N. Nr. 29, Jachmann, zulegt im Garde-Füs. R.,, Nolda, e im Inf. Regt. 63, Koenemann, zuleßt Linien-Komdt. in

ona.

Großes Hauptquartier, 25. November. v. Glasenapp Hauptm. und Adj. d. Gouv. von Straßburg i. E., von dieser Stellung! enth. und unter Verseßung in d. Füs. R. Nr. 36 dem XV. Res. Korps zur Verwendung in d. Front überwiesen. Müller (Otto), Hauptm. im Inf. N. Nr. 166, zum Adj. d. Gouv. von Straßburg i. E. ernannt.

Großes Hauptquartier, 28. November. Weiland, Hauptm. a. D., zuießt im Gr. Gen. Stabe, als Maj. im Gr. Gen. Stabe wieder angest. und d. stellvertr. Gen. Stabe überwiesen. Michel, Ba, im Inf. R. Nr. 60, ein Patent seines Dienstgrades

erliehen.

Großes Hauptquartter, 30. November. Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Keller d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Worms), Werner d. Landw. Inf. 1. Ausgeb. (Mainz), Schädel Sendler d. Landw. a. D. (Hanau), zuleyl in d. Landm. Inf. 2. Aufgeb. (Hanau), von Hoven d. Landw. a. D. (München), zu- leßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Hanau), Jung d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. En a. L.), alle sechs jeßt im Landw. Inf. R. Nr. 87, v. u. zu Gilsa d. Res. d. 2. Garde-Regts. z. F. (Mar- burg), Bolte d. Res. d. 4. Garde-Regts. z. F. (1V Berlin), diese zwei jeßt im Res. Ers. R. Nr. 1, Ribbentrop, Kamm d. Landw. a. D. (11 Braunschweig), zuletzt i. d. Lanw. Inf 2. Aufgeb. (11 Braunschweig), Schilling d. Landw. a. D. (I Braun Swrigl, zuleßt in d, Landw. Inf. 1. Ausgebats p Braunschweig), diese dret jeßt im Landst. Inf. B. Celle, Ganß d. Landw. a. D. (Coesfeld), zuleßt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Coesfeld), jeßt im