1915 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

201235. B.

P A049

17/9 1914. C. F. Boehringer & Soehne, Mann-

ti/1: 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch-pharmazeu- tishe Präparate, Jmport- und Exportgeschäft. Wären : Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa- parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittel,“ Konservierungsmittel für Lebens- mittel, chemishe Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralishe Rohprodukte, diätetishe Nährmittel, Hefe, Malz, Futtermittel.

heim-Waldhof.

B. 31414.

D

201236. Comp ret tee

21/9 1914. C. F. Boehringer & Soehne, Manu- heim-Waldhof. 11/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch-pharmazeu tishe Präparate, Jmport- und Exportgeschäft. Waren : Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa- parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche ‘und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, diätetishe Nährmittel, Hefe, Malz, Futtermittel.

2. 201237. B. 31422.

28/9 1914. C. heim-Waldhof. 11/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch-pharmazeu- tishe Präparate, Jmport- und Exportgeschäft. Waren : Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präpa- parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen

F. Boehringer & Soehne, Mann

31402.

mittel, chemiscche Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, diätetishe Nährmittel, Hefe, Malz, Futtermittel.

201238. H. 31258.

Hypnosty t

27/10 1914. F. Hoffmann-La Rohe & Co., Gren- zah (Baden). 11/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer und chemisher Produkte. Waren: Arznei- mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenshaftlihe Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon- servierungsmittel für Lebensmittel, ätherishe Öle, Par- fümerien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate.

D

97

0

Ars

D

201239. 18008.

flkratine

16/10 1914. Dr. Laboshin, Berlin, Leveßowstr. LL/T LOTSO:

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon- servierungsmittel für Lebensmittel. Diätetishe Nähr- mittel, Malz. Parfümerien, kosmetishe Mittel, Seifen, Flekenentfernungsmittel.

6)

4. 201240. D. 13629.

Wiesbadener Luftriesel-Bade-Apparat „Luriba““

2/7 1914. Carl Dittmanu, Wiesbaden, Nicolasstr. 7. ILE T9

GeschäftSbetrieb: Vertrieb von Maschinen und Apparaten. Waren : Badeeinrichtungen, nämlich : Bade- wannen, Brausen, Duschen, Badewanneneinlagen, Vor- richtungen zur Erzeugung von Luft- oder Gasperlen in Bädern, Gummibälle, Schlauchleitungen, Handgebläse, Vorrichtungen und Mittel zur Erzeugung von Kohlen- säurebädern, Badesalze, fernerhin Bidets, Massageappa- rate, Gefäße aus Glas, Gummi, Zelluloid oder Metall für medizinische und hygienishe Zwecke, insbesondere für Voll- und Teilbäder, elektrische Batterien, elektrische

vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens-

Apparate, insbesondere für Heilzwecke.

16hb.

VonderHaardt bis hin zum Rhein Sieht dein fluée frohes Leben.

16/6 1913. Weingut Blücher- fchanze Fath & Anheißer, Eden- koben (Rheinpfalz). 11/1 1915.

Greichästsbetrieb: Weinbau und Weinkellerei. Waren: Weine, Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Mineralwässer und alkoholfreie Getränke.

P r E a A E G E

V ErHENRH E S E E S I LE N DE N T

2012

31 1914. Ruete & Unkraut, Bremen. 11/1 1915.

Geschäftsbetrieb: on Weizenkleie. Waren:

Jmport Weizen

23

_ _

201244. S.

Paladium

24/12 1913. Seiß-Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuz- nah. 11/1: 1915.

Geschäftsbetrieb: Maschinen-, Apparate-, Auto- maten- und Filterbau, Asbestfabrikation. Waren : Acker- bauerzeugnisse, chemische Produkte für hygienishe Zwede, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Koh-, Kühlappa- rate und Geräte, Wasserleitungsanlagen, Pußmaterial, mineralische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmate-

14588.

201241.

F. 13227.

Bold’ne Saaten edle Reben

-1813- Grüssen dich im Sonnenschein!

49015

i A

43. R. 19084.

rialien, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete un- edle Metalle, emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Blehwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Farben, Lake, Gespinst- fasern, Weine, Mineralwässer, Nickel- und Aluminium- waren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Kork, Schläuche, Automaten, landwirtschaftlihe Geräte, Pa- pier, Pappe, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Rostshuß- mittel, Pub- und Poliermittel (ausgenommen für Le- der), Schleifmittel, Webstoffe, Filz, Filter und Filtrier- materialien (Kohle, Erde, Sand, Papier, Baumwolle, Leinen, Zullulose, Asbest, Fnfusorienerde und Mischun- gen aus diesen Stoffen, Gewebe, Filz), Kellereimaschinen und -apparate, Mineralwasserapparate, Maschinen für

22h. 201242.

Uz

zu ENTWICKLER

21/8 1914. Fa. Otto Peruß, München. 11/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Trodckenplattenfabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographishe Zwecke, insbesondere photographische Platten, Films, lihtempfindlihe Papiere für photogra- phische Zwecke, Entwickler, chemische Sensibilisatoren, physikalische, chemishe, optishe und photographische Appa- rate, Jnstrumente und Geräte, Objektive, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren.

B. 29880.

9h.

201245.

A AT

9/1 1914. Fa. HSeinrich Böker, Remscheid-Viering- hausen. 11/1: 1915: Geschäftsbetrieb: Kl. 9a. h.

Exportgeschäft. Waren:

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwareu, Schlosser-= und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobilzubehör.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- schmuck.

Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- [ösch-Apparate, - -Fnstrumente und -Geräte, Ban- dage», fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitatische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, cleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Beschr.

Waren.

F. 14166.

Fostello

14/2 1914. Fa. J. Foster Kell & Co., Barmeu. 11/1 1919,

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Sicher- heitsrasterapparate, Bestecke aus Eisen, Werkzeuge, Ma- schinen, Öfen, Bleche, Hieb-, Stih- und Schußwaffen, emaillierte Waren, Pumpen, Ketten, Fahrräder, Auto mobile, Motorräder und Zubehörteile hierzu, Spiegel, Biere, Weine, Pfeifen, Papierwaren, gedruckte Bilder, Postkarten, Chemikalien für industrielle Zwecke, Baro- meter, Thermometer, photographische Erzeugnisse, op- tishe Artikel, Schläuche, Gummiwaren für technische Zwecke, VBillards, Billardzubehörteile, Leder, Filz und Filzwaren, Bücher, Glaswaren, Porzellanwaren, Fla- schen, Hüte, Korbwaren, Bureaugeräte, Teppiche, Möbel-

9 201246.

P. 13757.

26d. 201248. O. z

14/9 1914. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchery Küche und Haushalt. Waren: Konservierungsmitie( Lebensmittel, Salizyl, Salizylersas und Natron, alto freie Getränke, Limonaden und Limonadenessey]

Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtiÿ Marmeladen, Gelees, Maudeln, Mandel fabrit,

18/6 1914. Dr. Zinkeisen & vormals Oberdörsser & Zink- ' Hambuxg. 11/1 1915. geshäftsbetrieb: Mineral- cerfabrif und Fabrik alfkohol- „jer Getränke. Waren: Limona- en und Mineralwasser.

SODA SIROP MOUSSEUX LIMONADE D’ EXPORTATION

41A A

Bouillonextrakte, Fruchtaromas, Limonadensalze, F

Milch, Butter, Käse, Speisefette, Zucker, Sirup, Ho E Mehl und Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Gel Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Fin mehl, Vanille, Vanillinzucker, Kakao und Mischun von Kakao mit Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Baç- Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, 3, mehl, KFuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, prz rierter Zucker, Milchzucker, diätetische Nährmittel, N extrafte, Malznahrung, Malzeiweiß, Rezept-, Koch- Haushaltungsbücher, Seifen, Waschmittel, Fleckens fernungsmittel, Puß- und Poliermittel, Stärke

Stärkepräparate.

264.

201255.

7/11 1914. Gust. Talbot & Cie., Aachen. 41/4 015. Geichästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von enbahnwagen, Wagen mit Selbst- und Schnellentlade- “rihtung, Selbst- und Schnellentladevorrihtungen für Waren: Eisenbahnwagen, Wagen mit Selbst- Selbst- und Schnell-

ggen.

» Schnellentladevorrichtung,

201249.

S. 1311

PrinzessIn Bona

1914.

h. K. 28186.

D

t.

201

Daurol

1914. Gebrüder Korn, Frankfurt a. M.

Fd

13/6 Fa.

1945:

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zug warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und y deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Arzn zur Beseitigung von Rost sowie mittel, pharmazeutische Präparate, Kon}ervterungsnm! Wis Fette für tehnishe Zwedcke. für Lebensmittel, Bier, alkoholfreie Malzgetränke, Viej 8 s —— Spirituosen, Mineralwasser, Brunnen- und Badeso h alkoholfreie Fruchtgetränke, Fruchtkonserven, Obst, Fru ; säste, Gelees, Milch, Kafaobutter, Rahmgemenge, KFaff RI Fa.

Franz Sobtzi&ck, Ratibor. 11 11/1

J. eshästsbetrieb:

Waren: zum Schuß Kesselstein

1 1 di

Chemische bte und Farben, Apparate und

Fabrik. Mittel von

L. 17794.

201258.

0ÍTOD

11/1

Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teigwaren, Find mehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und g ditoreiwaren, Puddingpulver, diätetische Nährmit Futtermittel, Eis, Papier- und Pappwaren, Dru erzeugnisse, Spielwaren. Beschr.

32. 201250.

Shakespeare

0/8. 1914 L LOLO

Geschäftsbetrieb:

3/7 1914. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 915

zeshäftsbetrieb: Fabrifation und Vertrieb optisch- ¿chanisher Apparate und Zubehörteile. Waren: ioiographishe Apparate, Lichtbilder- Projektion8appa- ztz, Beleuchtungsvorrichtungen, eleftrishe Schalteinrich=

A aen, Transformatoren und Widerstände. . A. W. Faber, Stein b. Nürnb D, s

F. 1474

-

¿5a

201259.

MARKE

„Tafelgruss“

956 1914. Vereinigte Margarine-Werke vorm. Hh. ug & Söhne, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg. 11/1 1D.

Geshäft8betrieb: Margarinewerke. ¿irgarin, Margarine, Kunstspeisefett, Butter, Kokosfett, Speck und sonstige animalische ilishe Speisefette und Speiseöle.

Bleistiftfabrik. Waren: Y( stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Pat stifte, Künstlerstiste und deren Einlagen, Kopiersti Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schief stifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstil Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Fed halter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitablettz Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen u Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi arabicum, Noti bücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbed Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspißer, Bleistif Gummibänder (Gummistreifen in Bandform), Pauslei wand, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen M bel), Lehrmittel.

Oleo- Talg, und

Waren:

201251.

2

E. 1091

Anti-Rheumolano!

12/6 1914. Ella Ellenberg, Thorwaldjenstr. 13. 11/1 1915. _Geschäftsbetrieb: Fabrifation von Rheumatism Einreibungsmitteln. Waren: Rheumatismus -Ei reibungsmittel.

201260. B. 316190.

Berlin - Schöneberg

2 201252. M. 23816

S _17/9 1914. Dr. Adolf Maun, ntraBe c. 14/41 1915. Geschäftsbetrieb: Apotheke, Fabrikation pharm. zeutischer und fkosmetisher Präparate. Waren: Az 0/11 1914. neimittel, Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Drogtl 1 1915.

Mainz, Christops

H. C. Bestehorn, Aschersleben.

Fa.

Papierverarbeitungswerk. Wa-

23. 201247. A. 11761.

22/7 1914. 11/1 1910.

Geschästsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma- shinen und Apparate zur Bearbeitung von Schuh- iverk aller Art, wie Brandsohlenrißmaschinen, Sohlenriß- maschinen, Lippenaufstellmaschinen, Zementbehälter, Gem- maschinen oder Brandsohlenüberziehmaschinen, Überhol- maschinen, Bettzwickmaschinen, Spißenzwickmaschinen, Handtäker nebst Füllapparat, Zwickmaschinen, Zwick- ständer, Sandalenzwickmaschinen, Anklopfmaschinen, Sohlenheftmaschinen, Kederheftmaschinen, Klammerheft- maschinen, Tästoßmaschinen, Holznagelmaschinen, Sohlenformpre}sen, Rahmengalisiermashinen, Rahmen- nut- und Abschärfhobel, Kantenumbiegemaschinen, Ober- lederabschneidmaschinen, Einstech- und - Wendemaschinen, JInnennahtbeshneidemashinen, Rahmenhammer, Ausball- apparate, Gelenfkshärfmashinen, Sohlenauflegemaschineu, Rißöffenmaschinen, Doppelsteppstihmaschinen, Spulappa- rate, Rißschließmashinen, Sohlenglättmaschinen, Stich- stuppmaschinen, Rändriermaschinen und die zu den ge-

Adrian & Busch, Oberursel i. Taunus.

Desinfektions- und Toilettemittel. Veshäftsbetrieb: R GGE E Es E‘: Papier, Pappe, 1923 Weren.

——— Kartonagen, Papier- und Papp s 201253.

R.

Trochoid

Berlin

201261. B. 31011.

29/10 1914. E LOED.

Geschäftsbetrieb: Fabrik hemisch-pharmazeutisdt und kosmetischer Präparate. Waren: Chemisch pharm“ zeutishe und fosmetische Präparate.

Fa. Dr. Hugo Remmler,

R. 1926.

9h. 201254.

\1 Lp: Df

.

A ; i Ga s g 15/6 1914. Büro-Einrichtungs-Fabriken Fortschritt /G\N M, b, H., Freiburg i. Br. 11/1 1915.

. Feschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaumöbel. Wa 4/11 1914. Albert Roller, Waiblingen. 11/1 1919 G, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, tetb-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau-

alkoholfreie Getränke, Shaumweinapparate.

nannten Maschinen und Apparaten gehörigen Teile.

201262. F. 14750.

Siegesb otschafl

24/8 1914. Fa. Wm. Froelih, Hamburg. LOLO

Geschäftsbetrieb: Handel Waren: Zigarren, Zigaretten, und Schnupftabak, Zigarillos.

11/1

Tabakfabrikaten. Rauch-, Roh-

mit Kaus=z,

41. 201263.

S

14/7 1914. Thoren, Reichert & Co.,, Schwelm i W. 11/1 1919.

Geschäftsbetrieb: Weberei und Konfektion. ren: Elastishe und unelastishe Web- und Wirkstoffe, Bänder, Lißen, Gürtel, Monatsgürtel, Hosenträger, Hosenträgerpatten, Strumpfhalter, Sockenhalter, Schuh- elastifs, Gummistrümpfe, Korsetts, Büstenhalter, Ban-

dagen, Leibbinden.

Wa-

201264. W. 19243.

WiKo

HL/E 1910:

31.

D 29

Geschäftsbetrieb: Metallwaren. Waren : halter, Schmußfänger,

4 1914. MWittkop & Co., Bielefeld. Fabrikation für Leder- unD Sättel, Fußhalter, Pumpen Patronengürtel, Gewehrriemen, Hühnerschlingen, Hundeleinen, Hundepeitshen, Hunde halsbänder, Maulfkförbe, Koppelriemen, Kartenhalter, Werkfzeugrollen, Beleuchtungs- und Kochgeräte, Wärme- shuß- und Jsoliermittel, Lederpuß- und Lederfonservie rungsmittel, Seilerwaren, Neße, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Trinkbeher, Teller, Dosen, Matten, Decken, Fahnen, Zelte, Segel, Zeltausrüstungen, Feld flashen und Teile sämtlicher Artikel.

B. 31554.

D

201265.

Gchaumpur

30/10 1914. Otto Börner, Berlin-Südende, Mittel raße 11/12 L2/1 L9LO.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diäte- tischer, pharmazeutischer, fosmetisher und technischer Ar- tikel. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schivämme, Toilettegeräte.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärkepräparate.

ätherishe Öle, Stärke und

201266. H. 30841.

NATURA V ERK

25/6 1914. Gebr. Hiller, Hannover. 12/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, diätetishen Präparaten, hygienishen Nährmitteln, Büchern und Reklameschriften. Waren: Hafer, Pastillen, Weine, Apfelweine, Most, Fleischersaß, Fleischextraktersay, Obstsäfte, Marmeladen, Wurstersaßb, Suppentafeln, Bouillonwürfel, Dörrobst, Pflanzenbutter, Yoghurtferment, Yoghurttabletten, Kefir- pilze, Kefirferment, Kesfirtabletten, Milchpräparate, Suppenmehle, Nährjalz, Puddingpulver, Sojabohnen, Grieß, Reis, Bonbons, Keks, Zwieback, Waffeln, Honig- fuchen, ätherische Öle, Seifen, kosmetishe Mittel, Haar-

201267. H. 30843.

Naturawerk-Hiller.

25/6 1914. Gebr. Hiller, Hannover. 12/1 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, diätetishen Präparaten, hygienishen Nährmitteln, Büchern und Reklameschriften. Waren: Hafer, Pastillen, Weine, Apfelweine, Most, Fleischersaß, Fleischextraktersaß, Obstsäfte, Marmeladen, Wurstersaß, Suppentafeln, Bouillonwürfel, Dörrobst, Pflanzenbutter, Yoghurtferment, Yoghurttabletten, Kesir- pilze, Kefirferment, Kefirtabletten, Milchpräparate, Suppenmehle, Nährsalz, Puddingpulver, Sojabohnen, Grieß, Reis, Bonbons, Keks, Zwieback, Waffeln, Honig- fuhen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, ätherische Öle, Seifen, kosmetische Mittel, Haarwasser, Mundwasser, Zahnpulvex, Badezusäte.

30. 201268. M. 23370.

Fa. Ernst Mühlensiepeu,

e

29/5 1914. Düsseldorf. 12/1 19159.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtliher Tabakfabri- fate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mine- ralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei- erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und -papter, Trauben-, Beeren-, Frucht-, Kräuter-, Schaum- und Kunstweine, Branntwein, Liföre und andere Spiri- tuosen, Spirituosenessenzen und Lifkörextrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer (natürlihe und künst liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photographishe und Druckereierzeugnisse.

M. 21204.

42. 201269.

6/6 1913. „Marina“ Deutsche Schiffbedars- & Ex- port-Gesellshaft m. b. H., Bremen. 12/1 1915. Geschäftsbetrieb: Export- und Fmportgeschäst. Waren:

Kl.

1. Aerbau-, Forstwirtschasts-, Gärtnerei- und Tier

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Kratvatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürsteniwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm1ne, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produfte für wissenschaftliche und photo graphishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und shuß- und J|oliermittel, Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete Messershmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und Stichwaffen. Nadelu, Fischangeln. Huseisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineijeuwareu, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Hafen und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegoisene Bauteile, Maschinenguß. Land=-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Appretur- und Gerbmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Bier. . Weine, ». Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nicel- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, ehte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum schmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnische Zwede. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur ztwedcke. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer- lö\ch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, eleftrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, -Fnstrumente und

Packungsmaterialien, Wärme

Asbestfabrikate.

Metalle.

Sicheln,

unedle

Sensen,

Waren.

1 Be

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Alu-

Kl. E.

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: L Wi z z Ca zeuge, Äbaarate und Maschinèn.. für Metallbearbeitu" M Kontorgeräte, Lehrmittel, Bureaumöbel. Beschr.

wasser, Mundwasser, Zahnpulver, Badezusäte.

-Geräte, Meßinstrumente.

G G port-Gesellshast m. b. H., GeschäftS3betrieb: Ware

a. Kopfbedec{ungen,

a. Rohe

‘. Nadeln,

e. Emaillierte f. Eisenbahn

a. Bier. . Weine, :. Mineralwässer,

a. Rettungs

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polfsterwaren, Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Bejazartifkel, Knöpfe, Spißen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen. Parfümerien, fosmetishe Mittel, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, FleckenentfernungS8mittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werksförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Dachpappen, Baumhate-

Spiel-= Kunst-

und Drudckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckftöcke, Glimmer und Waren

Ton, Glas,

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgetwwebe,

transportable Häuser, Schornsteine, rialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sädcke

Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe,

Decken,

Filz. Beschr.

M.

2012790. 21202.

1913. „Marina“ Deutsche

Bremen. Export-

Schiffbedars- & Ex- 12/1 1915 und Jmportgeschäft.

U;

und Tier- 1nd

Gärtnerei von Fischfang

Ackerbau-, Forstwirt]hasts-, zuchterzeugnisse, Ausbeute Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ijeurarbeiteu, Puß, fünstliche

medizinische

Fr Blumen. Strumpfivaren, Trikotagen. Tisch- und Bettwäsche, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs=-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, und Ventilationsapparate und =-gerâäte, leitungs-, Bade- und Klofettanlagen. Borsten, Bürstenivaren, Pinfel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wisfenschaft- lihe und photographische Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh produfte. Dichtungs 1chuß-= und Düngemittel. und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeu Stichwaffen Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. und verz Oberbaumaterial, Schlosser- und Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kafîsetten, mechanisch be arbeitete Fajfonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Luft- und Wasserfahrzeuge.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur-= und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Setlerwaren, Neße, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

Korsetts, Krawatten, T roen- Wasser

» J 4 9 Warme

und Pacckungsmaterialien, JFioliermittel, Asbestfabrikate.

Metalle Sicheln,

unedle

Senien,

gt,

Hieb

und

Waren. Kleineijen1varen, Schlösser, Be

ImHtie

Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber=, Niel minium1varen, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leoni]he Waren, Christbaum schmudck.

Gummi, Gumumierjaßstoffe.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und Alus-

. Brennmaterialien. . Wachs,

Leuchtstoffe, techntische Öle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

.. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Korf, Horu, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flehtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfeftions- und Friseur zwede.

und Feuerlösch-Apparate, und =Geräte, Bandagen, künstliche Augen, Zähne.

Jnstrumente Gliedmaßen,

h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau

tishe, Wäge=, Signal-, Kontroll phishe Apparate, =-Jnstrumente Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tion8materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

und photogra=- und Geräte,