1896 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

E E E EIYE

C S E E E O

Toftlunä. Bekanntmachuug. [9538] In das hiesige Firmenregister is am heutigen Kage sub Nr. 42 eingetragen die Firma Mads Madsen in Arnum und als deren Inhaber Kauf- tnann Mads Madsen in Arnum. :

Die Firma Hans Madsen, Nr. 24 des Firmen- registers, ift erloschen. Toftlund, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tostlund. Bekanntmahung,. [9537) Die im Firmenregistex unter Nr. 29 eingetragene R Autoni Jeusen in Scherrebek, Inhaber aufmann Antoni Jensen in Scherrebek, ist erloschen und heute im Register gelöst. Toftluud, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Doss©. [9539] Bekanutmachnng-. j

Das hierselbst unter der Firma „E. Steinbach Nachfolger“ hbetricbene Handelsgeschäft 7 Me eO des Firmenregisters is mit dem Firmenrehte burch Erbgang auf

1) die verwittwete Jda Bork, geb, Knoop,

2) die am 24. Juli 1894 geborene Gertrud Bork übergegangen und die Firma am 27. Februar 1896 gad Nr. 13 des Gesellschaftsregisters übertcagen wordén. Hier ift heute Folgendes vermerkt worden :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die verwittwete Kaufmann Ida Bork, geb. Knoop, ¿u Wusterhausen a. D. seyt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 des Firmenregisters. :

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 83 die Firma:

E. Steinbach Nachfolger tit dem Siße zu Wusterhausen a. D. und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ida Bork, geb. Knoop, zu Wusterhausen a. D. eingetragen tvorden. |

Wusterhausen a. D., den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. [9544] In unser Firmenregifter ift heute zufolge Ver-

fügung vom 1. Mai 1896 zu Nr. 34 der Firma F.

Frautins eingetragen worden :

Die Firma i, nachdem der Kaufmann Albert Sulz zu Karlikau in das Handelsgeschäft als Ge- fellshafter eingetreten, hier gelösht und nah Nr. 7 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Zoppot, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

ZoPPot. Bekauntmachung. [9543] In unser Gesellschaftsregister if heute zufolge Berfügung vom 2, Mai 1896 unter Nummer 7 die Firma F. Frantius mit dem Siye in Karlikau bei Zoppot und einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden. _ ie Gesellschafter sind: E a. der Mühlenbesißer und Kaufmann* Carl Albrecht, b. der Kaufmann Albert Schulz, beide in Karlikau. Die Gesellschaft. hat am. 1. Januar 1896 begonnen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gefellshafter berechtigt. Zoppot, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ansbach. [9556]

In Geslau, Amtsgerihts Rothenburg o. T., hat ch ein Darlehenskafseuverein e. G. m. u. H. gebildet, welcher sich auf die Orte Geslau, Gunzen- dorf, Shwabsroth, Reinswinden, Oberndorf, Kreuth und Aidenau erstrecktt. j

Zweck deéselben ist, seinen Mitgliedern die zu threm Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verziuslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der süddeutshen Landpyost.

Die Vorstandschaft besteht aus dem

Vorsteher: Leonhard Seiferlein von Geslau, Oekonom, Stellvertreter: Andreas Mohr von Schwabs- roth, Oekonom, den Beisizern: Leonhard Reuter von Oberndorf, Oekonom, Johann Luy von Aidenau, Oekonom, Paul Siemandel, Gastwirth von Gunzendorf. Ansbach, den 2. Mai 1896. K. Landgericht. K. f. H.-S. (L. 8.) Kapp, K. Ober-Landesgerichts-Rath.

Eanutzen. ; : [9545]

Auf dem die Genossenschaft . Logaer Darlehns- fassen-Verein, cingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Loga betreffenden Folium Nr. 2 des hiesigen Genosseuschaftsregisters {ft heute verlautbart worden, daß an Stelle der A Oeoen Vorstandsmitglieder Georg Schüße ín Saritsh und Johann Harnapp in Dreikretscham

de DerStob Ziesch in Strohschüg un ao e Un ro9Iquys und Karl Graf in Loga 9 gewählt worden find. Bautzen, den 6. Mai 1896. Das pi ns Aa daselbst. ech t.

Bayreuth. Befanutmachung. [9557]

Aus dem Vorstande des Darlehenskafseuvereins Waischenfeld,-e. G. m, u. H., ist Josef Gund- lach von Waifchenfeld ausgeschteden. An seiner Stelle wurde der Lehrer A Zpörlein dortselbft als Mitglied des Vorstandes, zugleich als Vereins- vorsteher gewählt. :

PeLEey, den 30. April 1896.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(8. Reh w.

—————_——————

Bonn. Bekanntmachung, [9546]

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 79 eingetragen das Statut der am 28. April 1896 unter der Firma „Roisdorfer Spar- und

1 Darlehuskassen-Vereinu, eingetrageneGenossen-

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dém Size in Roièsdorf errichteten Genossenschaft.

egenstand des Unternehmens ift, die Verhält- nisse der Vereinémitglieder in jeder Hinsicht zu ver- bessern, die dazu L Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel unter gemeinichaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an- zunchmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fonds. zur Förderung der Wirthschafstsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtéverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands- mitgliedern, darunter der Vereinévorfteher oder dessen Stellvertreter, fonst aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeinen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte" zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme déèr nac)- benannten Fälle, nux dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern. erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 A und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sitzer, um dieselbe für den Verein redtsverbindlich zu machen. In allen Fälleg, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die R des leßteren als diejenige cines Bei- ers.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1) Heinrich Thiesen zu Noisdorf, zugleih als

Bereinsvorsteher, -

2) Heinrich Weber. dafelbst, zugleih als Stell-

vertreter des Vereinéevorstehers,

3) Jacob Schmitz,

) Johann Heister,

5) Mathias Recht, alle zu Noisdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bonn, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Buer, Wests. [9547]

Bei dem Gladbect’er Spar- nud Darlehns- kassenverecin eingetragene Genofseunschaft mit unbcschräukter Haftpflicht zu Gladbeck ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des auëgeschiedenen Brauereibesißers Theodor ran Ahlen der Kaufmann Wilhelm Offermann zu Gladbeck zum Vorstardsmitgliede bestet ist; ein- getragen am 23. April 1896 zufolge Verfügung vom jelben Tage.

Vuer i. W., den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Delitzseh. [9548]

Nach dem Statut. vom 10. April 1896 wurde eine Genossenschaft „Ländliche Spar- und Dar- lehnskasse Zschortau, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflich1““ mit dem Sitze in Zschortau gebildet und - heute in das Genossenschastöregifter unter Nr. 23 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens is die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirth\chaftsbetrieb sowie Förderung des Spar- sinns dur Annahme von Geldeinlagen, auch von Nichtmitgliedern. ;

Der Borstand zeihnet für die Genossenschaft in der Weije, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die von der Genofscnschaft ausgehenden offentliden Bekanntmahungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern, die von dem Auffichtsrathe aus- ebenden unter Benennung desselben von dem Vor- tißenden unterzeihnet und find in das Deligscher Kreisblatt aufzunehmen.

Die Haftsumme beträgt vierhundert Mark für jeden erworbenen Gefchäftéantheil, die höchste zu- lässige Zahl der Geschäftsantheile einhundert.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Franz Merysch, Karl Zillmer, Otto Kiting, Otto Thieme, sämmtlih zu Zschortau. -

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Delitzsch, 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Dekanntmaciung, [9549]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genofsenfhaft in Firma: „Süchteluer Spar: und Darlehnskassen-Verein , einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Size in Süchtelu einge- tragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 26. April 1896 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens i, die Ver- hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlih die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaft- licher Garantie zu beshaffen, müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen, welcher ftets also au nah etwaiger Auflösung der Genoffenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts festgeseßten Weise echaktèn bleiben soll.

C. Vorstandsmitglieder sind: :

1) Richard Giesmann zu Süchteln, zugleich als Bereinsvorsteher, i 2) Iacob Endepols zu Süchteln, zugleih als tellvertreter des Vereinsvorftehers, 3) riß Küppers zu San, 4) Eduard Schroers ‘daselbst und 5) Anton Schroers daselbst.

D. Die von der Genofsenshaft auêëgehenden Be-

kanntmahungen müssen in dem Landwirthschaft-

lihen Genoffenshaftsblatte zu Neuwied gesehen ; dieselben sind, wenn fie rechtsverbtindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins- vorsteher zu unterzeichnen. ; :

E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nahbenannten Fälle nur dann perbindliche Ss wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurülkerstattung von Darlehn fowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeihnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als diejenige eines Beisigers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Diüilken, den 2. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen. SBefanntmachungen [9550] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt ;

Oberamtsbezirk, für welhen das Genofsenschafts-

register geführt wird: Kgl. Amtsgericht Ehingen.

2) Datum des Eintrags: 4. Mai 1896.

3) Wortlaut der Firma, Siy der Genossenschaft ; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen- Verein Kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kirchen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 15. Värz 1896.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Der Verein hat den Zwet, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeihnet durch den Vor- steher beziehungsweise den Vorsißenden des Aufsichts- raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Volks- freund für Oberschwaben).

Die Mitglicder des Vorstands sind:

1) Scthultheiß Huber, Vorsteher, 2) Mathias Bettle, Stellvertreter, 3) Wilhelm Schmid,

4) Iosef Aierstock,

5) Jofef Hirninger,

sämmtlich in Kirchen. : NRechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der

Cs die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

werden.

Bei Anlehen von, hundert Mark und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Zur Urkunde: Amtsrichter Becht.

Elze. Bekanntmachuug. [9164] In unser Genoffenschaftsregister i zum land: wirthschaftlichen Consumverein in Gronau, eingetragenen Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht, heute eingetragen, daß die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft dur die Mit- glieder des Vorstandes beschlofsen worden ift. Elze, 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 1. Essen, Rubr. Vecfannutmachung. [9551]

Bei dem Verein zur Herstellung von Wohnungen im Stadt- uud Landkreise Essen eiagetrogene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Efsen a. d. Nuhr ift heute in das Genossenschaftsregister €ingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Müller ist Faspar Kuhl zu Frohnhausen zum Vorstandsmitglied

estellt.

Essen, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Pfalz. [9354] Bekanntmachuug.

Die Genossenschaft unter der Firma „Spar- nnd Darlehnskasse, eiugctragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sigze zu Hettenleidelheim wurde durch Bescluß der Generalversammlung vom 22. April 1896 aufgelöst.

Fraukenthal, den 5. Mai 1896.

Königliche Landgerichts\chreiberei.

Teutsch, Königlicher Ober-Sekretär.

Frankenthal, Pfalz. [9558] Bekanntmachung.

Betreff: „Landwirthschaftliher Konsum- verein, ciugetragene Geuosseuschaft mit unbe- {ränkter aftpilicht“, mit dem Siye in Weiseu- heim a. B. l

Der Direktor Georg Messer 1. hat seine Stelle niedergelegt. In der . Generalversammlung vom 12. April 1896 wurde der seitherige stellvertretende Direktor Daniel Kohl 11. zum Direktor, und das Bor na s Fakob Kirchner V. zum Stell- vertreter des Direktors, der Ackerer Wilhelm Sauer III. in Weisenheim a. B. aber neu in den Vorstand gewählt.

Fränkenuthal, den 6. Mai 1896.

K. Landgerichtsschreiberei. Teut\sch, K. Ober-Sekretär. Freystadt, Niedersechles. [9552] Bekanutmachung. /

In unser Geno e ist bei Nr. 5

„Volksbank zu Freystadt, eiugetra Ge

e | nossenschaft mit beschränkter Haftpfl t heute.

folgender Vermerk eingetragen worden: : Der Kaufmann Robert Conrad in Freystadt ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 5. Mai 1896 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1896. Freystadt N.-Schl., den 5. Mai 1896, Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Befanntmahung. [9559] Einträge im Genosseuschaftsregifter betr, Auf Grund Gesellschattêvertrags vom 22. März

1896 besteht untec der Firma:

¡„Frauonauracher Darlehßenskassenverein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter

: Haftpflicht“ mit dem Sitze in Franenaurach und fich erstreckend auf die Gemeinde Frauenaurach eine Genossenschaft mit nihtgeshlossener Mitgliederzahl,

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern. die dazu nöthigen Gg ungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu- nehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder“ an- zusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind în dem „Landwirthschaftlichen E etbin zu Neu- wied zu erlassen und, wenn fie rechtsverbindlihe Er-

flärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genofsenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen : 1) Gottfried Durst, als Vereinsvorsteher, 2) Simson Schieder, als Stellvertreter,

| als Beisitzer,

3) Veit Hater, 4). Ludwig Mayer, 5) Andreas Schultheiß, sämmtliche zu Frauenaurach.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nabenannten Me nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min- destens zwei Beisißern bethätigt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüderstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 46 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter- zeihnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens einen Beisißer.

Die Genofsenschaft wurde heute in das Register G Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

ürth, den 4. Mai 1896. . B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts-Rath.

Gotha.

[9553] Der Consum-Verein zu Thal, e. G. m. u. H, hat in seiner Generalversammlung vom 20, März 1896 an Stelle des Drechslerns Georg Ee den Drechsler Wilbelm Leyh zu Thal als Stellvertreter des Direktors neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom 1. Mai 1896 am heutigen Tage im Genossen- schaftsregister Fol. 22 vermerkt worden. Gotha, den 5. Mai 1896. y Herzoglih Sächs. Amtsgericht. 111. Pola.

Memmingen. [9661]

In das Genofsenschaftöregifter wurde eingetragen die Firma Consum-Verein Salgcn, eiugetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- flicht mit dem Sie in Salgen. Der Gesell- aftsvertrag wurde am 19. April 1896 errihtet. Zweck des Vereins ist, durh Ankauf von guter Waare im Großen und deren Wiederverkauf an Vereins- mitalieder oder deren bekannte Vertreter gegen baar zu Tagespreisecn Ersparnisse zu erzielen und ferner geeignete Artikel von zuverlässigen Geschäftsleuten egen einen bestimmten, der Vereins!asse zufließenden Rabatt den Mitgliedern beschaffen zu laffen. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mit- gliedern: 1) Max Bachmann, Müller in Salgen, Vorsitzender, 2) Johann Haemmerle, Käsereibesizer daselbst. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von dem Vorstand zu unter- zeichnen und erfolgen unter der Firma des Vereins im „Mindelheimer Anzeigeblatt“. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, den 28. April 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bürger.

Memmingen. [9662]

In der Generalversammlung des Laugeuhaslacher Darlehenskafseuvereins e. G. m. u. H. vom 96, April 1896 wurde von den ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedern Josef Hartmann und Ambros Schover, ersterer zugleich als Vorsteher, wiedergewählt, an Stelle des leyteren der Bauer Alois Baur in Langenhaéëlach als Vorstandsmitzlied neu gewählt und als Stellvertreter des Vorstehers bas Vorstands- mitglied Anton Hofer gewählt.

Memmingen, den 1. Mai 1896.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

München. Befannutmachung. [9560] Münchener BVau- & Sparverein, eingetr.

Gen. mit beschr. Haftpfl. :

Durch die Generalversammlung vom 2. Mai l. J.

wurde an Stelle des aus\{heidenden Ludwig Reicheneder der "cane Georg Fuhr in den Vorftand ewählt. ; Y München, den 5. Mai 1896.

Kgl. Landgericht München 1.

[T1. Kammer für Handelssachen.

Ziegler.

Posen. Bekauntmachung. [9554]

Sn unserem Genossenschaftsregister ist heute be! der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „„Spar- und Bauverein, eingetragene Genofseu- schaft mit beschränkter aftpflicht zu Poseu‘ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gustav Friedenreid), Johann Henkel und Hugo Rabsahl der Diätar Bruno Fla, der Techniker Robert Bart und ‘der Zeichner Vêcar Klein, sämmtlih zu Wilda, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden find. l

Posen, den 4. Mai 1896,

Königliches Amtsgericht.

Schweinsart. Befanntmachunug. {9561]

In den Vorstand des Vorshußvercius Elt- mañ für deu Amtsgerichtsbezirk Eltmann- eiugetragener Geuosseuschaft mitunbescchränkter

aftpflicht, wurde als Kassier Johann Baptist ;

Bu Zimmermeister in Eltmann, statt des ver- ftorbenen August Pöllath gewählt. Schweiufurt, 4. Mai 1896. K. Landgericht. Kammer für Mondolsjacen: r Vorsizende: Zeller.

Wismar. [8923] n das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der ol. 48 Nr. 13 aufgeführten Firma „Poel’er par- unv Darlehnskafsen - Verein, cin- etragene Genofseuschast mit unbeschränkter aftpflicht, zu Kirchdorf a/P.‘“ zufolge Ver- igung vom 30. y. M. am 2. d. M. eingetragen: Ko!. 4. (Nechtsverbältnisse der Genossenschaft) : m VorßLand ist an die Stelle des Eigenthümers . Wegener zu Weitendorf der Erbpächter H. C. embcke zu Gollwiß als Vercinévorsteher getreten. Wismar, den 4. Mai 1896.

G. Bruse, A.-G.-Sekretär.

Zehdenick. [9555]

In dem Genóössenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar- und Darlehns- fasse Wesendorf, cingetragenen Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Nudolf Mabhlke der Lehrer Wilbelm Schuricke zu Wesendorf zum Vorftandsmitglied bestellt worden ist.

Zehdenick, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen- Register. Neichsgesey vom §0, November 1874,

(Die ausländischen Zeichen wcrden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiberg. [8820] Als Marke is gelö\{cht das unter Nr. 3 zu der tig Inug «& Lindig in Freiberg in Sachsen aut Bekanntmachung in Nr. 145 des Deutschen Reichs-Anzeigi rs von 1881 für Lagermetall, Schrift- gufimetall und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Freiberg, am 29. April 1896. Königlih Sächsisches Anitsgericht. Bretschneider.

Kaiserslautern. [8819] Als Marke wurde auf Antrag des Inhabers der irma das unter Nr. 10 des Zeicbenregisters für die irma Gebr. Raab mit dem Siye zu Kaisers-

lautern laut Bekanntmahung in Nr. 270 des

«Deutschen Reichs-Anzeigers“ für Wokll- und Baum-

wollwaaren im Zeichenregister des Kgl. Landgerichts

Kaiserslautern eingetragene Zeichen gelöscht. Kaiserslautern, den 1. Mai 1896.

Kgl. Landgericbtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.

Münehen. [9701] Als Marke ift gelö\{@t das unter Nr. 101 zu der

eige F. X. Piller vormals Albert Held hier

aut Bekanntmahung in Nr. 259 des Deutschen

Reichs-Anzeigers von 1887 für rohen Zigaretten-

bezw. Rauchtaback und für sonstige Zigaretten ein-

getragene Zeichen. München, den 5. Mai 1896. Königliches Landaeriht München I. ILI. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: Ger sten ecker, K. Landgerichts-Rath.

Rawitseh. [7276]

Die unter Nr. 1 des Zeichenregisters für die Rawitsch’er Schnuupftabakfabrik Emil Wrttke (Nr. 291 des D eingetragene Schuß- Bete ist gelöst zufolge Verfügung vom 22. April

Rawitsch, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Musier - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Döbeln.

Leip zig veröffentlicht.) [9566]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 65. Wilhelm Nobert Tümmler, Fabri- kant in Döbelu, ein Paket mit Mustern, dar- stellend 1 zweitheiligen Schiebethürgriff, Fabr.-Nr. 19, 6 gegossene Schlüsselschilder, Fabr.-Nrn. 1234, 1297, 4304, 4310, 4311, 4313, 5 gegossene Handhaben,

abr.-Nrn. 984, 986, 989, 4010, 4014, 1 gegossenes

child mit Streichflähe, Fabr.-Nr. 1855, 1 ge-

ofjenen Ring, Fabr.-Nr. 1993, aus Metall, ver-

{hloffen, plastishe Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1896, Vormittags 11 Uhr.

Döbeln, am 30. April 1896.

Königlih Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.

Grossenmhain. [8978] In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 46. Firma Bernhard Hanneck, Kattun-

fabrik in Großenhain i. S., ein vershlofsener

Briefumschlag, enthaltend 22 Muster für wollene

und baumwollene Druckerzeugnisse Nr. 15, 94, 95,

99, 100, 101, 102, 103, 111, 113, 127, 128, 129,

130, 131, 132, 133, 134, 142, 143, 144, 145 des

Musterbuhs für Gravierungen der Firma Bernhard

Hanneck, Kattunfabrik in Großenhain i. S., Flächen-

erzeu nue Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. April 1896, Vorm. 11 Uhr.

Groftenhain, am 1. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Steche, A.-G.-R.

Hameln. [9567] In- das hiesige Musterregister is eingetragen : Lfde. Nr. 42. Photograph Paul Voigt in ameln, zwei unvers{lossene Packete, enthaltend 3 verschiedene deo raphien, darstellend Ansichten

von Gebäuden, Denkmälern, Zeichnungen und Schrift-

sücken von Alt-Hameln aus den Jahren 1622 bis

1892; GG E Ienguts Schußfrist 3 Jahre, ‘an-

gemeldet am 30, April 1896, Nachmittags 3 Uhr

Minuten. Hameln, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. 111,

Werborn. [8977] In unser Musterregister ist eingetragen : Zu Nr. 43, Die Firma W. Ernst Haas & Sohn zu Nenhoffuungs®shütte bei Sinn meldet am

0

30. März 1896, Vormittags 9 Uhr, ein Mo Herstellung von gußeisernen Oefen, plastische Ge niffse, auf die S ubfrift von 3 Jahren an, Zu Nr. 44. Die Burger Eisenwerks-Actieu- geenimast zu Vurg msldet am 11. April 1896, achmit1tags Ubr, 4 Modelle und Mustec zur ents ves U erw Pen plastische niffe, auf die ußfrist von 3 © ; Herborn, 11. April 1896. BUA N Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Hohenlimburg. 9570 In unser Musterreaifster ift eingetragen : lu fn Nr. 80. Firma Moritz Ribbert in Elsey, bier versiegelte Packete mit 171 Mustern für Blau- ry N S bis 7585, e enen e, S rel Jahre, angemeltet am 14. î Namittags 43 Uhr. E as Hohenlimburg, den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgeri7t. Lublinitz. A [9569] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ift eingetragen : Nr... 3. Klemptuermeister Theodor Ja- nischowskh zu Lubliniz, 1 Muster für Wasch- blehe, offen, Muster für plastishe Erzeugniffe,

Fabriknummer S ' Schußfrift 3 Jahre, angemeldet

am 20. April 1896, Vorwittags 108 Uhr. Lubliniß, den 30. April 1896, Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

A v Na Ee.

eber das Vermögen des Holzfabrikbesizers Clemens Liebscher in Altenberg ist “rech am 9. Mai 1896, Vormittags {12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Fabrikant Herr Otto Reichold in Altenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1896. Anmeldetermin 1. Juni 1896. Erster Gläubigertermin: 1. Juni 1896. Prüfungs- termin: 15. Juni 1896.

Königliches Aratsgeciht zu Alteuberg. Bekannt gemact dur den Gerichtsschreiber : Aktuar Felber.

[9697] Oeffentlicze Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines klinischen Peusionats Hedwig Kanzler , Keplerstraße 53 ierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter : Rechtéanwalt Dr. Voigt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2, "Juni 1896, Vormittags 413 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 20. Juni 1896, Vormittags 44 Uhr, im Gerichtshaufe bierselbft, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ofterthorsftraße). Bremenu, den 6. Mai 1896. i Das Amtsgericht. Abtheilung flir Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[9436]

Ueber den Nachlaß. des Gutsbesizers Ernst Nobert Grahl in Neinhardtêgrimma wird beute, am 2. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Koukurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Privatmanu Her- mann Orgus in Reinhardtsgrimma. Anmeldefrist bis zum 29, Mai 1896. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S8. Juni 1896, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 22. Mai 1896.

Königl. Sächs. Amtsgeriht Dippoldiswalde.

[9447]

Ueber das Vermögen des Drechslers Hermann Carl Kiebler hier, Hauptstraße 23, i} heute, am 5. Mai 1896, Nachmittags 4} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Privatus Grünberg hier, Albertplay 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1896 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung, fowie allgemeiner Prüfungstermin den 10, Juni 1896, Vormittags D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1896. Der Gerichts\@reiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresdcu, Abtheilung 1h., am 5. Mai 1896.

Hahner, Sekretär. [9458] Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Schneidermeifters Beri Bersou zu Düsseldorf, Grafenberger- traße 50, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs8- verfahren eröffnet. Der Rechtéauwalt Dr. Schnißler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30.- Mai 1896. Erste Gläubigerversaamlung am 30. Mai L896, Vormittags 107 Uhr, Kaiser Wilhelmftraße 12, Zimmer VNèr. 5. Allgetneiner Prüfungötermin am 6. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilbelmflraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 5. Mai 1896.

Königlicßes Amtsgericht.

[9435] VBekauntumachung. : Bejchluß des K. Am1sgerihts Fürth vom 5. Mai 1896 auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des 'artonuagcfabrikauten Fritz Albrecht, in Firma J. L. Albrecht, in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan tn urt, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin Freitag, den 5. Juni 1896, Vormittags 94 Uhr, Zimmer Nr. 17/11. Die Forderungen sind bis Mittwoch, den 27. Mai 1896, anzumelden. Offener Arreft und Anzeigefrift bis Mittwoch, den 27. Mai 1896. Fürth, den 5. Mai 1896. : erichtéshreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Hellerich, K.. Sekretär.

[8927] Bekan tmocmung,

Ueber das Vermögen des ege eer Guftav Kersten zu Bergzow ist heute, am 16. April 1896, Nachmittags ot Uhr, durh Beschluß des Königlichen Amtegerichts hiersclbst das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Slm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1896. Erste

Gläublgerversautsung am 11. Mái 1896, Vor- mittags L0 Uhr, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner

Prüfungêtermin am 10, Juni 1896, Vornmit- |

tags LO Uhr, Zimmer Nr. 1. enthin, am 16 April 1896.

Broemme,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9439] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Zimmermeisters Sons Chriftian RNahlf zu Hamburg, zulegt

imsbüttel, Weidenallee 67, wird heute, Nah- E 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai d. J. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J. einshließlih. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Mai d\s. Js., Vorm. 11¿ Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin d. 19, Juni dss. Js., Vorm. L003 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5, Mai 18396.

Zur Beglaubigung: Holftle, Gerichtsschreiber.

(9437) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauers Hermann Eduard Gustav Meinecte zu Hamburg, St. Georg, Heidenkampsweg 67, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Gmden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Juni d. I. ein\ch{ließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juni dss. Js., Vorm. 1127 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26, Juni dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht : indi 1 den 6. Mai 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[9446] Bekanntmachuug.

Das K. Amtsgeric;t Hof hat am 2. Mai 1896, Nachm. 5} Uhr, über das Vermögen des Kauf- manns Gottfried Pöhlmann, Inhabers der Firma Schmidt « Co. in Hof, das Konkurs- verfahren eröffnet, als prov. Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Graesel in Hof ernannt, offenen Arrest mit 2wöchentlichec Anzeigefrist erlassen, erste Giluy lgerverlammlung auf Dieustag, deu 26. Mai, und allg. Prüfungstermin auf Freitag, den 19, Juni d. J., jedesmal Nahm. 3 Uhr, im Sigzungssaale anberaumt, auch Frist zur An- meldung der Konkuréforderungen bis inkl. 1. Juni 1896 festgeseßt.

Hof, den 4. Mai 1396.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Milligzer, K. Sekr.

[9445) Bekanntmachung.

Das K. Amtégeribt Hof hat am 5. Mai 1896, Vorm. 114 Uhr, die Eröffnung des Konkursver- fahrens über das Vermögen der ledigen Marie Pilger, welche bisher dabier in Hof unter dem Itamen Marie Grude ein Putzgeschäft betrieb, beschloffen, zum prev. Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Perzog dahier ernannt, offenen Arrest mit zwei- wöôchentlicher Anzeigefrist erlassen, erste Gläubiger- versammlung auf Samstag, den 23. Mai, und allg. Prüfungstermin auf Montag, den 15. Juni l. J.- jedesmal Nachm. 3 Uhr, im Sitzungs- saale. anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 31. Mai c. eröffnet.

Hof, den 5. Mai 1396.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekr.

[9425] Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Kaufmauns A. Netzow von hier ift beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dahms in Lößen. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1896, Vorm. A4? Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1896, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 29. Mai 1896.

Lögen, den 4. Mai 1896.

. 2 Big, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9427]

Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat mit Be- {luß vom 4. Mai 1896, Abends §7 Uhr, über das Vermögen der Haundelömanusehcleute Josef und Genovefa Unsin in Memmingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtéanwalt Bezzel in Memmingen. Termin zur Beschlußfaffung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerauéschufses und die in den 88 120 und -125 der Konkurs- Orduung bezeichneten Fragen wird auf Frei- tag, den 29. Mai 1898, Vormittags S Uhr, im diesgerichtlichen Sißungsfaale anberaumt. Oftener Arrcst erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis Samötag, den 6. Juni 1896 ein- \hließli) bestimmt. Zur Abhaltung des Prüfungs- termins ist Termin auf Mittwoch, den 17, Juni 1896, Vormittags S Uhr, im diesgerihtlichen Sizungéfaale anberaumt.

Memmingen, den 5. Mai 1896. Gerichtöschreiber des K. Amtsgerichts. Wiedemann, K. Sekretär.

[9412] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Samuel Joscphsohn in Neidenburg ist am 5. Mai 1896, Bormittags 94 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Alexander in Neiden- burg. Anmeldefrist bis 25. Juni 1896. Erfte Gläubigerversammlung den L, Juni 1896, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2. Prüfungs- termin den S. Juli 1896, Vormittag® 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1, Juni 1896,

Veröffentlicht :

Neidenburg, den 5. Mai 1896.

Hing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9453] Koukursberfahyren.

Ueber den Nachlaß des am 4. ds. Mts. zu Blankenburg in Thüringen verablebten Käm- merci-Uffistenten Adolph Stemmler zu Neu- ftadt (Orla) wird heute, am 5. Mai 1896, Nat- mittags 3F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jan. in Neustadt (Orla) wird zum Konkursyerwalter. ernannt, Konkurs-

forderungen sind bis zum 1 rihte anzumelden. Erste Freitag, deu 5, Jnni XS896 ttags 10 Uhr. Termin zur Prüfu eldeten C A ohen L s DAE

ormittag ¿ ener Arreft mit Anzeige- pflicht bis zum 23. Mai 1896.

Neusftadt (Orla), den 5. Mai 1396.

Großherzogli) S. Amtsgericht.

(9409] Konkursverfahreu. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters" Adolf Leidig von hier wird heute, am 4. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren er- öffnet. Der Schuhmachermeister Auguft Gabriel von hier wird zum Konkuröverwalter ernannt. Kon» kursforderungen sind bis zum 1. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Befcchtnareltun über die Beibehaltung des ernannten oter die Dl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1896, Vor- mittags LL? Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 12, Juni 1S96, Vormittags D943 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmafse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas [u dig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leiften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den O für welche fie aus der Sache abgesonverte efriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ma 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rastenburg,

den 4. Mai 1896.

[9450] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. E Konkurseröffnung über das Vermögen des Carl Hanselmanu, Goldarbeiters und Inhabers einer Kostgeberei, eines Milch- und Flascheubiergeshäfts hier, Reuwlinstraße 13, am 30. April 1896, Vor- mittags 29 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgasftr. 69 C. 1IL. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 23. Mai 1896. Grfte Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Moutag, deu 1, Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Den 30. April 1896.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[9422] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeifters Richard Grimm zu Swinemünde is heute, den 9. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent zu Swinemünde is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist ist erlassen bis zum 20. Juni 1896. Anmeldefrist bis 20. Juni 1896. Grste Gläubigerversammlung den 29. Mai 1896, Mittags 12S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgeriht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen.

Swinemünde, den 5. Mai 1896.

, j Wiese, s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9699] Oeffentliche Bekanntmachung.

UVeber das Vermögen des Brauerci- und Hotel- besiters Wilhelm Adler zu Tarnowiß ift der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowiß. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 31. Mai 1896. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Juni 1896. Erfte Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.

Taruowit, den 5. Mai 1896.

: Goerli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9420] Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Peter Carl Behrens hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hahlbedck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9454] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der B esellschaft in Firma Max Ehrlich hier,

itshinerstraße 79, ift zur Abnahme der Schlußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlufwverzcihniß der bei der Vertheilung zu berüctsihtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausshufses Schlußtermin auf den 5. Juni 1896, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselb, Neue Priedezoiraye 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den b. Mai 1896.

_ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[9455] Konkursverfahren.

Jn dem Konkurtverfahren über das Verrnögen der Ganderea ann Otto Seeger & Co. hier,

tettinerstraße 54 und Bellermannstraße 12, ift zur Berhandlung und event. Beschlußfassung über einen vom Verwalter gestellten Antrag, das Verfahren. wegen Mangels einer dca Koften des Verfahrens entsprehenden Masse einzustellen, eine Gläubiger» versammlung auf den 13. Mai 1896, Vor-

mittags LUè Uhr, vor dem Königlichen r M Z u

, Neue Friedrichstraße 13,

lügel B., part al 32, R

Verlin, den 5. Mai 1896. M During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheifuy a 82.

[8440] Konkursverfairen. Das Konkursverfahren übee do? Verniögeu des Oekonomen Wilhelm Nehi”,g in Bernburg

r I bierse