1896 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

cheu Creditbank; hi ntg ne “igs n thschild « Söi en ¿Be von Fo e L 10 Bee L bei A Ba d et tg 0 h aud E i 5 n Amsterdam : bei Herren mann, Rosenthal et Cie, ; in Me: beim „Crédit EFGRMnIA, adt : 4 owie: 3 Zinskupous vou Prior.-Obligationen 1X. Serie pro L. Halb 1896: in Warschau : bei der Hauptkasse der Gesellschaft; Lo 9 1 in St. Petersburg: bei der St. Petersburger Disconto-Bauk, bei der St. Peters- burger Juternationalen Handelsbank, bei der Russischen Bauk für den aus- wärtigen Handel, bei der Wolga-Kama Haudelsbank, bei der St. Petersburger __ Filiale der Commerzbank in Warschau und bei Herrn H. Wawelberg; in Berlin: bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn d, Sonstige Werthpapiere L Rus ,_St Cie., bei Herrn S. Bleichröder, bei der Mitteldeutschen Creditbauk; 6) Darlehen auf Policen ° .- | 982 294 in Breslau: beim Schlefischen Bankverein; | 7) Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 395 740 i N ballen: G. Baier G mus Söhne; s) Neichöbankmäßige Wesel“ grhtieglih bei unserer Bank: * * in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal et Cie. ; 9 G E e Ua S E

in: Paris: beiti Credit Lyonnais, b. Beitrag zur Dividende der Aktionäre

_oder bei der Mitt tittel _ in“Bres dit: beim Sch ankfurt a. M.: be

[18381] Activa.

‘Steingewerkschaft Offenstetten. Helios eiz cl lian er 31, Dezember 1895. Gasglühliht- Aklien- Gesellschaft. Leipziger D eslend Baugesell)Gafi.

: D en Aktionäxe der Helios - Gasglühliht- ) n Rel Sito, ao 2) 0b i ha en ft A L LIR auer [Dresden ist Pert 1) Srsiberx, ton Der in nén-Köónto . ._.| [li era u

j Balounde R T did 9 04 e f S P J resden U He ; er - 1 | E N s “N 8 ounabend, | j Weimar durh die Genera E Gn 1a i ypotheken-Konto . . 4, Juli 1896, Uhr, im Ge- mortisations-Konto . . . \{chäftslokal der Gesell

auerei ags 6 22. Mai cr. in den Auffichtsrath gewäh! Steinbach Ritter r. 45, hierselbst | Leipzig-Schleußig, L Ban 1806 4lt worden, Kalkofen . Reservefond-Konto . 19 | eingeladen. Leipaiger Westend Baugesellschaft. Transportbahn Spezial-Reserve-Konto . . 39

Kupon-Konto

Der Lens, Anlage-Konto Otto’ Braun.

Oekonomie Tratten-Konto

Kredit

S S Of G T E E LRAI C EOR Dis S U T2 Steinbruch 7) Erwerbs- und Wirthschafts: Genossenschasten.

Transportbahn Keine.

Komtor Eg a R onto ungen 7 j , S) Niederlassung A. von Warschau, den 1 ua 1896. 10 Guben gs us Versicherungsgesellshaften Rechtsanwälten. 12) q

Oekonomie Ausstände bei Agenten Keine. Gewinn: und Verluft-Rechnung nebst Bilanz für das Jahr 1895

Su nbru 361] Gestundete Prämien E Baare Kasse er Lebensversficherungs- und E D Ga Bayerischen Hypotheken: und Wechselbauk n nchen.

Kalkofen ELEI ta E N S 5 Inventar und Drucksachen 347 Der Auffichtsrath. 9) Banlk - Ausweise. L. Gewiun- und Verlust-Rechnung.

Betriebs-Konto Wirthschaftsanwesen i und l a \ ehlbetrag j : M 606 y Dr. Haase. ille. Einnahme 6 300 M M.

Debitoren 32 037 513 22 075 1) Ueberträge aus dem Vorjahre : . 24 631 123 3

Kass ämien-Nes M. M . Prämien-Reserve 1189 887 1 189 887/66 ; 1 917 993 9) Kapital-Reservefonds / ; T sicherten H c. Gewährleistungsfonds für Kautionen 29 859 4 H M 7. Ge rährleistungsfonds für Kautionen Kalkofen 10 | 1) Prämien-Konto 75 29731 - Schaden-Konto S920 ò, Amortisationsfonds für Kautionen 5) Prämienüberträge 5) Schaden-Reserven de 1894 5 128/73} 5) Verwaltungskosten-Konto 14 958/15 . für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall . |__753 873/16

Sa der Aktionäre . . Grun E : i Anstaltsgebäude in München, Kletzenstraße Nr. 3 (ohne Zinsertrag) . . V L arlehen auf Werthpaziere . , 5) Werthpapiere nah dem Einkaufspreise oder nah dem niedrigeren von beiden :

a. Staatspapiere

b. Pfandbriefe

‘c. Kommunalpapiere

mi aft, E :

1) Bericht über die Geschäftslage.

2) Abänderung der A 5 u. 28 Nr. 2, 4a, 4b, nebst den einschlägigen Bestimmungen des Statuts.

3) Abänderung der transitorischen Bestimmungen des Statuts.

4) Beschlußfassung über Verstärkung der Be- triebsmittel.

5) SENSELOE bezw. Neuwahlen

172 646.32 « 46 264.25 _ 7 97087:38|

786 739

l 18

29 210 259 175 650

zum Auf- 29 385 905

13 596 988 792 803 184

3 000

rath. Zur Ausübung des Stimmrehts müssen die Aktionäre ihre Aktien event. mit den Vollmachten der Stellvertreter spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei -der Gesell- \schaftskasse hinterlegen. (cf. § 24 d. St.) Berlin, den 15. Juni 1896. Helios-Gasglühlicht. Aktien-Gesellschaft.

155 405 108 178 47 293

——_—_———— S —_ ————

13 14 15 15 17

E

l Sli 1118SS1 S

Soll.

S Gewinn-Vortrag von 1894 31/34

[18312] Forst- und Jagd-Betrieb 32] Einnahme. Oekonomie 47

Brauerei 12 M A

M A 45 670/10 3 697/97 16 956/41 598/82

Unkosten-Konto

On Series Steinbruh-Betrieb Konto Dubiosi

340 599/39] 93 155/19 10 384/01 21 588 69

4 349/10] 470076

485 673

101 917 1 384 295

27 077 336 6) Prämien-Reserve: a. für Kapitalversiherungen A den Todesfall *) b. für Kapitalversiherungen auf den Erlebensfall c. für Leibrentenversiherungen *) Darunter Reserve für übernommene Rükversicherungen

M. 1860.47 S. 29 000 321

7) Gewinn-Reserve der Versicherten (Dividendenfonds) 394 896 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter v ¿

9) Baar-Kautionen 5 y e 10) Sonstige Passiva h y u 11) Uebers{uß 670 409

32 037 513

afsa Versuchs-Konto Keim on ewinn- und Verlust-Konto L enkapita 7 x Gewinn uny Berust-Konto. Daten 10) V rschi d Y tan tm ch : Babe Meseroe ntl. unerhobener Leibrenten) 56 275 3) Spezial-Reserven : c iedene c il u ungen. : Sit Reserve der mit Dividenden-Anspruch Ver- a. Gewinn-Reserve der Anstalt 340 599 Sonstige R 701 866 b, SriegAfonte z O ¿ j . Sonstige Reserven: Gewinn- und Verlust-Konto pro 31, Dezember 1895. Ausgabe, a. O a Rescos der Anstalt d. Amortisationsfonds für Kautionen n. ß. Kriegsfonds o. Staatsgebühren-Saldo 4919: | 4) Schaden-Reserve (inkl. unerhobener Leibrenten) a 30 | 5) Gintittogeld-Konto 216700 Ÿ) Siusentonto 1108 1006 U 66 923/30 30 f MIOLS ien-Gi ¿ y 4) Einlage-Konto 90 4) Nückversicherungs-Konto 8 602/70 9) “a für Kapitalversiberungen auf den Todesfall*) . . . . | 2659 287/98

11 577 882/41 4 965 431/70] 12 457 007/67

sburg, den 7. Mai 1896. e | 3 413 161

3 047 625 1087

Der Vorstand. 72675

3 70494 743/90] 2 500|—

6) Abschreibungen

Bortrag auf das Jahr 1896 7) Prämien-Neserven 8) Deckungsfonds... 9) Schaden-Meserven 10 971/50 10) Spezial-Reservefonds 3 000/—

91 62775 91 627/75 9) E d ibgerträo:

ex 31. Dezember 1895. 4) Kursgewinne aus verkauften Effekten E : Lon, 5) Vergütung der Rückversicherer

P 2 6) Sonstige Einnahmen: 50 000 a. Beiträge zum Gewährleiftungsfonds für Kautionen

14 447/80

20 000/— 2 437/26

8 R eoeiA Mlle ao Provi

s ° ° é S d # etrozessions-Prämie und Provis . . Kunstmühle im Steinle in Liquidation. 8) Prämien-Reserven d. rückgedeckt. Verf. Die Liquidatoren haben den Betrag für die in der Generalversammlung vom 19. Mai d. J. | Y Schaden-Reserve d. rückgedeckt. Vers. . beschlossene Abshlagszahlung auf 480 A pro Aktie festgeseßt und geben bekannt, daß die Auszahlung vom 25. Juni d. J. ab bei der Tit. Bankkommandite Ulm Thalmessinger & Cie. in Ulm gegen Einreichung der Aktien zum Zwecke der Abstempelung erfolgt.

Ulm, 12. Juni 1896. Kunstmühle im Steinle in Liquidation. Simon Nathan. Karl Glanz. Karl Krämer.

. für Leibrenten-Versicherungen . für sonstige Versicherungen: Kriegsversicherungs-Prämien *) darunter Prämien für übernommene Rükversiche- rungen Æ 1373.94 S

[18316]

6 461 874

1419 773:

1419 773

Activa. C. Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr

mit Einschlns; der Ueberweisungen aus dem Ueberschuß. Mh

9762

M S 1 294/30}

Zur Gültigkeit eines Beschlusses über die Annahme 1) Betriebsfonds:- Konto

Me T E)

ia E E E P BEME 1E

RT Ei l zte: M E M Uw M E M Gew G E E

E L

E A

é zu B

[18305]

Methanische Weberei zu Linden.

Anzeige, betreffend Ausloosung von Partial- Obligationen.

Laut notariellen Protokolls sind die nachstehend yerzeidneten Partial-Obligationen vou unserer Pun otyerarzsyen Anleihe vom 31. Mai 1889 im Betrage von 1500000. 46 zur Rückzahlung

. 2, Januar 1897 ausgeloost worden. Verzeichniß der ausgeloosten Obligationen:

Nr. 25 44 68 80 196 264, 6 Stück à 3000 M

Nr. 341 441 448, 3 Stüick à 1500 6

Nr. 495 507 511 541 686 698, 6 Stück à 600 4

Nr. 727 743 771 805 819 820 941 952 983 1005 1051 1073 1095, 13 Stüdck à 300 M

Wir ‘veröffentlichen dieses mit dem Bemerken, daß die Verzinsung dieser Partial-Obligationen vom 2. Januar 1897 an aufhört, und daß die Nominal- beträge derselben mit den bis zum, 2. Januar 1897 fällig werdenden Zinsen gegen Rücklieferung der

uittierten Partial-Obligationen und sämmtlicher inskupons am 2. Januar 1897 durch die Bank- häuser j “Hermann Bartels-in Haunover und dolph Meyer in Häunover ausgezahlt werden. j us der vorjährigen. Ausloosung find noch folgende Partiál-Obligationen, deren Verzinsung aufgehört: hät, rückständig : r. 139 im Beträge von 3000 46,

Nr. 442 im Betrage von 1500 Æ, auséeloost zur Rücklieferung p. 2. Januar 1896.

Die ‘Besißer dieser Obligationen werden hierdurch wieberholt aufgefordert, diejelben an den bestimmten Zahlstéllen zur Einlösung zu präsentieren.

Liñden, den 10. Juni 1896. j:

Memanise Weberei zu Linden. . P. Berdings.

[18362] - à & Gaswerk Zweibrücken.

Die Herren Aktionäre wetden hiermit zu der Dienstag, den 30, Juni ér., Abends'5 Uhr, im Bureau dèr Gasfabrik anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : 1) Geshäftsberiht und Vorlage der Bilanz. 2) Festseßung der Dividende. 3) Neu- wahl von 3 Aufsichtêrathsmitgliedern und 1 Ersag-

mann. Zweibrücken, den 15. Juni 1896. Der Auffichtsrath.

Kommerzien-Rath A. Kuhn, Vorsißender.

[15915] /

Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft.

Nachdem in déx am 3. l. M. stattgehabten! außer- ordentlihes Generälbetsamnilüng nicht; die nah 8& 42 der Statutén erforderlißen zwei Dritttheile aller Aktien vertreten: baren, béhrt: fich: der unter- eihnete: Verwaltungsrath; in- Gäihähßheit ‘des § 42

er Statuten und des § 242 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesepbuhs die Herren Aktionäre zu einer zweiten außerordentlichen General- versammlung auf Montag, deu 6. Juli l. J-- Vormittags 1UL{ Uhr, ergebenst. einzuladen. Gegenftand der M In Bong: Das gene nsame Anerbieteu der Königlich Preußischen und Srofiherzoglich Hesfischen Regierung | wegen freihän ges ukaufs der esfischen MENrgtbain und die hierdurch be- dingte Auflösung der Gesellschaft. Az aj blésex: zweiten Maderordentlichen Generalver- sámmling gewährt jede einzelne Aktie eine Stimme.

des Anerbietens und die hierdurch bedingte Auf- lösung der esc wast bedarf es in Gemäßheit des Art. 242 des Allgemeinen Deutschen A buches einer Mehrheit von drei Biertheilen des in dieser Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals.

Diejenigen erte Aktionäre, welche an der zweiten außerordentlichen Generalversammlung am 6. Juli cr. theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien zur Feststellung der thnen zukommenden Stimmenzahl am 19., 20. und 22. Juni l. J. bei einer der unten verzeichneten Anmeldestellen unter Beifügung eines nah Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterzeichneten Nummernver- ems zu. welhem die Formulare bei den An- meldestellen erhoben werden können, vorzuzeigen. Das eine der eingereihten Verzeichnisse wird ihnen mit Bescheinigung der ges{hehenen Anmeldung zurück- gegeben. Gégen Rücklieferung desselben können am 2, und 3, Juli die betreffenden Eintrittskarten erhoben werden.

Die Eiütrittskarte wird zuglei das Lokal der Versammlung bezeichnen und dient als Legitimation zur freien Fahrt des Inhabers am 6. Juli l. J. auf der Hessischéèn Ludwigs - Eisenbahn vom Wohnort bezw. der-Zugangsöstation desselben nah Mainz mit den bis 12 Uhr Mittags daselbst ein- treffenden uñd- zurlck mit dèn nach 12 Uhr Nach- mittags von Mainz abgehenden Zügen.

Dié Anmeldungen finden statt:

in Maïuz auf dem Sekretariate des Ver- waltungsrathes, j

in Verlin bei der Bauk für Handel und Judustrie,

in Darmstadt bei der Bank für Handel und Judustrie, |

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank. für Haudel und Judustrie,

in Baus bet den Herren Eduard Frege

Co., in Köln bei dem A. Sthaaffhausen"schen Bankverein und bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., in Leipzig bei den Herren Meyer & Co., in E DEDER bei den Herren Merk, Fineck 4 ‘“, in STen bei den Herren Albert Kuntze d., in Stuttgart bei der Württemb. Baunk- anstalt vorm. Pflaum «& Co. Mainz, dèn 4. Juni 1896. Der Verwaltungsrath.

(18320) Helios, Aktiengesellschaft für electrisches Licht únd Télegraphenbagu in Ehrenfeld

und Köln.

In Gemäßheit und in Ausführung des DascBuies der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. De- zember 1894, betreffend Aerubftellung der Stamm - Aktien mit den- Prioritäts - Aktien, fordern wir / hierdurch -die--Inhaber der früheren

rioritäts-Aktien unserer: Gesellschaft auf, diese

rioritäts-Aktien nebst; Talons und Dividenden- cheinen vom 1. Juli: 1895 und f. behufs Aufdruck eines Vermerks über die erfolgte Gleiditelung beider Aktienkategorien auf den Prioritäts-Aktien, bezichungeweise. Umtäusch{ der zu den früheren

rioritäts. Aktien gehörigen Talons: und Dividenden- scheine gegen! eutsprehendze neue -bei- dem! Bankhause J.:L) Élbbacher «& Co. zu Köln baldigst ein-

zureichen, ¿Nui

Kölu-Ehreufeld, den 11.-Juni 1896, Helivs,/ Aktiengesellschaft für electrisches Licht Utid" phenbau in Ehrenfeld und Kölu. Gust. Schwabe.

Coerper.

1) Kassa-Konto

2) Debitoren-Konto

Ö Schuldscheine im Depot

4) Effekten-Konto E

6 Mitglieder-Konto gestund. Präm. . . 6) Einlage- Konto

7) Reserven d. rückgedeckt. Vers.

8) Material-Konto

9) Inventar-Konto

10) Organisations-Konto

318/94

29 000|— 3 368/11 14 688/82 766 2

3 243/20 4 598/75 1 500|— 35 000|—

94 278/92

Rostock, im April 1896.

2) Kreditoren-Konto

4 Prämien-NReserven

4) Deckungsfonds

5) Schaden-NReserven

6) Spezial-Reservefonds

Norddeutscher Versicherungs-Verein zu Rosto.

Verwaltungsrath. H. Schmitt.

Vorstand. L. Lorenz.

7 869/46 20 000/— 2 437% 10 971/50 3 000/—

| | |

94 2782

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verlust-Kontos und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern des „Norddeutschen Versicherungs- Vereins zu Rostock“ bescheinigen

wir hierdurch. Noftock, den 12, Mai 1396.

Die Revisoren :

Hostmann.

G. F. Scharlau, Magdeburg,

gerihtlich vereidigter Bücher-Revisor.

[18309]

Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft.

(4. Juli) 1896 nachstehend verzeihuete Werthpapiere der Warschan - Wiener Eisenbahn

Gesellschaft s werden :

e im Monat Oktober 1895 und in Vorjahren geloosten Stamm - Aktien der Warschau-Wiener Eisenbahn-Gesellschaft

i mit Rs. 100 per Aktie. i

9) Die von der 38. ordentlihen Generalversammlung der. Aktionäre der Warschau - Wiener

Eisenbahn auf Rs. 11,30 für jede Stamm-Aktie für das Betriebsjahr 1895 festgeseßte

Dividende, abzüglich der bereits bezahlten Abshlags-Dividende von Rs. 1,90 per Aktie,

mit Rs.

3) Die auf Genufscheiue entfallende mit Rs.

9,80 per Aktie. Dividende 8,30 per Stück.

4) Zinskupons von Prioritäts - Obligationen L... Serie für das L. Semester

1896 Nr. 72

à Frs. 7,50 c., unter Abzug, bon 5 9/9 Staatssteuer. 5) Zinskupons von Prioritäts-Obligationen VIL. Serie à Rs. 100 und Rs, 600

für das I. Semester 1896 Nr. 12 à Rs.

2 und Ns. 10.

Benannte Effekten können mit Begleitung eines arithmetisch geordneten und unterzeichneten Nummernverzeichnisses bei folgenden Zahlstellen zur Einlösung präsentiert werden :

in Warschau:

Créditbank;

in Breslau: beim Schlefischen Bankverein ; in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A, von

eiller Söhne ;

ei der Hauptkasse der Gesellschaft; in Sts Petersburg: beider Filiale der Commerzbank in Warscha in Berliw: ‘bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft oder bei der

in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Amsterdam : bei Herren Lippmann, Rosenthal ot Cie.;

in Brüssel : bei Herren Balser et in Nea

fue

(1. Juli) 1896:

s; Len „Credit Lyonna gelang

Zinösfupons pro L. Halbjahr L896 vön rioritäts-Obligationen, welche nach.

steuerfreien

en zur Anszahlung vom 0

Cie.; t bei deri Galizischen Bank für Handel und Industrie ;

benerwähnten Termiu , 19. Juni

49% 5 Göld-Rs. 125, 625 ünd 1250 eiittierten Wahl der Herren Inhaber bei nachstehend ver

is“,

a Miiteldeutsche"

Nothschild & Söhne oder bei J- J

zeichi@ten Bankhäusern mittelst eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummernverzeichnisst®

zur Einlösung zu präfentieren sind:

in Warschau : bei der Hauptkasse .d in St. Petersburg: bei der St. Pe

bei der St. P

bei der Nusfis

oder bei der St. Pete

in Berlin: bei der Direktion der

bei Herren Mendelssohn

bei Herrn S. Bleichrödérx,

er Gesellschaft; röburger Disconto-Bauk,

sburger Internationalen Handelsbauk, Bank für den auswärtigen Hand

burger sconto-

et Cie., Ee

liale der Commerzban

l, L k in Warschas

(Schluß auf der folgenden Seite.)

b. G d.

Beiträge zum Amortisationsfonds für Kautionen Angefallene Staatsgebühren

Police-Gebühren :

a. bei Kapitalversicherungen

g. bei Leibrenten-Versicherungen

7) Verlust

B. Ausgabe.

41 452

35 010 199

1) Schäden aus den Vorjahren (inkl. unerhobener Leibrenten):

a. gezahlt

b,

zurückgestellt

9) Schäden im Rechnungsjahre (inkl. fälliger Leibrenten) : a. durch Sterbefälle bei Todesfallver]icherungen :

a. gezahlt ß. zurüdgestellt

. für Kapitalien auf den Erlebensfall :

a. gezahlt 8. zurüdgestellt

. Renten:

a. gezahlt &. zurüdgestellt

. sonstige fällig gewordene Versicherungen :

a. gezahlt 8. zurückgestellt

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versiherungen (Rükkäufe,

rückgewährte

Prämien)

4) Dividenden an Versicherte:

6

a, 8. 6) Rückversicherungsprämien Agenturprovisionen

gezaÿlt zurüdgestellt

7) Verwaltungskoften 8) Abschreibungen : a. auf Grundbesiß

b. auf Inventar und Drucksachen

9) Piripertglie auf verkaufte Effekten und Valuten

rämienü

erträge

11) Prim erve :

a. für Kapitalversiherungen auf den Todesfall?) . . .. b, für Kapitalversiherungen auf den Erlebensfall

c. für Leibrentenversiherungen

*) darunter Reserve für übernommene Rüdckver- ficherungen X 1860.47 S.

12) Sorge Reserven: a.

ewinnreserve der Anstalt

b. Kriegsfonds

c. Gewährleistungsfonds für Kautionen

d, Amortisationsfonds E Kautionen 6,

Staatsgebühren-Saldo

13) Sonstige Ausgaben:

a. Verlust an zwei Kautionen b. Abgelieferte Staatsgebühren

14) Ueberschuß

Altm

627 2714 |__9 628

101 000

971 6132 5 2856

45 328

722 899

101 000

976 898

- |__394 896

P 3000

. [11 577 882 [12 457 007

306 970

4 965 431

45 328/58

Mh.

170 492

701 866

85 418 221 848 366 825

—]- 3000 1 384 295

41 70f 67

29 000 321

340 599 97 503 12 791 29 859

4 919

39| 21 93 78 20 485 673

1 393 16 250

74 10} 17 643

35 010 199

1846 1275

670 409/80

1) An die Kapital-Reserve Tektitrita au; |

.

a. Aufsichtsrath Boten

4) An ‘die Versicherten (zum Dividendenfonds)

44 die Aktionäre

Andere Verwendungen und zwar: a, zur Getuned b, zum Kriegsfonds ... ,.

erve der Anstalt

M

175 650 419 759

75 000

S M.

. Prämien-Reserve ¿ . 129 000 321 . Prämien-Ueberträge i . 1 1384 295 . Schaden-Reserve (ini. unerhobener Leibrenten) 101 917 . Gewinn-Reserve der mit Dividenden-Anspruh Versicherten 814 655 . Sonstige Reserven:

a. Gewinn-Reserve der Anstalt

8. Kriegsfonds

y. Gewährleistungsfonds für Kautionen

ô. Amortisationsfonds für Kautionen

e. Staatsgebühren-Saldo

400 599/39 112 503/21 12 791/93 29 85978

4 919/20} 560 673

[31 861 863/46

Das Aktienkapital der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank if voll einbezahlt und besteht in 40 000 Aktien à 500 Gulden der früheren süddeutschen Währung = F[. 20 000 000 = 34 285 714,30 und in 5000 Aktien à A 1000 = & 5 000 000,— S, im Ganzen M 39 285 714,30 „S.

Dasselbe dient als Garantie für den gesammten G L regi Vans der Bank, und zwar ohne Beschränkung auch für die Lebensversicherungs- und Leibrenten-Anstalt; da dasselbe aus\{hließlich im Ge- \häftsbetriebe der Kaufmännischen und der ypotheken-Abtheilung angelegt ist, findet es seine Stelle niht in der Bilanz der Lebensversicherungs- und Leibrenten-Anstalt, sondern in der allgemeinen Bankbilanz.

íSInsgesammt waren ultimo 1894 bei der Bank versichert:

a. auf Todesfall . . . 16006 Personen mit 4 69 110 425 Vers.-Summe

b. auf Erlebensfall . . 8669 u e o 17 384 494 L davon entfielen auf Preußen:

a. Todesfall 4 224 é a LCODO/AOO Y

b. Erlebensfall . 2690 s S O SOMoDO ,

In Zugang zu bringen waren: SFnsgesammt: In Preußen:

a. auf Todesfall . . . 1642 Personen mit #4 7 738 379 465 Personen mit #4 1886 400 b, auf den Erlebensfall 1213 L 2 SDISIOO 287 i E In Preußen:

Dagegen A der Abgang : I. a, bei Todesfall:

47 Personen mit #4 159 600

104 000

Insgesammt : dur Tod bezw. Ablauf der Versicherungsdauer . . . 214 Personen mit 4 768 229 , bei Erlebensfall : i desgleichen ÿ d MOL 100 50 L A A . bei Todesfall: durch Rückkauf, Ermäßigung der Versicherungs\umme, O 155 , bei Erlebensfall : desgleichen bei Todesfall : dur Verfall infolge unter- lassener Prämienzahlung oder aus anderen Gründen 172 ü e OOCUOS 83 J R b. bei Erlebensfall: desgleichen 100 2 ¿a JOTUDO 49 è O Sodaß am Schlusse des Jahres 1895 versichert waren : Insgesammt a. Todesfall . . 17 107 Personen mit 4 74808 875 Vers.-Summe b. Erlebensfall . 94699 , « 19141 594 s Davon entfielen auf Preußen : 4481 5 «e e 19150 460 é

a, Todesfall . , b. Erlebensfall , 2 803 5 645 350

Der Leibrenten-Anstalt gehörten am Schlusse des Jahres 1895 1851 Personen mit M 1 289 716,74 jährliher Rente an, wovon auf das Preußische Geschäft tall 199 Personen mit #4 139 909,39 H jährlicher Rente entfallen.

Die Einnahmen in Preußen betrugen : a. bei der Todesfallversiherung . . . #4 706 472,99 „HZ§ Prämien b, bei der Erlebensversiherung . . . „y 213 656,17 c. bei der Leibrentenversi crung ._. 925 266,69 Dagegen wurden an Kapitalien und Renten in a. bei der Todesfallversicherung . . . b. bei der Erlebensversiherung . . . , c. bei der Se E e Un Vie Die Aktiva in Preußen stellen sih wie folgt :

263 700 153 400

624200 78 377600 75

269 100 75 700

Einzahlungen. Preußen ausgezahlt : M 146 300,— „S 54 500,— , 91 657,94 ,

1) Darlehen auf Policen 9 Rückständige Zinsen . .

3) Ausstände bei Agenten 4) Gestundete Prämien

Der General-Bevollm

670 409

der Verficherungs-Ansftalten der F Hypotheken- und Wechselbauk. t nn.