1896 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

e

Herbst 5,38 Gd., 5,40 Br. pr. Juli-August 3,92 Gd., 3,93 Br. 10,50 Gd., 10,55

ladungen angeb ' 969%/0

est. Chile eKupfer 495,

Liverpool, 24. Juni. 10 000 B., davon für S Amerikaner 1/32 niedriger. O 352/64

September 348/64—34/64

Oktober-November 3404 Dae do., 30/64 do., Dezember-Januar 332/64—31/e4 349/64 do., Verkäuferpreis.

Paris, 24. Junt. hauptet,88 9/0 loko 28 à T: pr. Juni 294, pr. Juli 298, Januar 30}.

Amsterdam, 24. Juni. (W. T. B.) ordinary 50. Bancazinn 37.

New-York, 23. Juni. (W. T. B.)

ion und

(W. T. B.) (Schluß Weißer

[eitung der Northern Pacific hat Edwin General-Direktor der zu dem System der Chicago und Northwestern und Omaha-Eisenbahn, zum

Februar-März 340/64—3/e4 do.,

f

Mais pr. Mai-Juni 3,92 Gd., 3,93 Br., Kohlraps pr. August-September

Br. London, 24. Juni. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen-

oten.

avazucker 124 ruhig, Rüben-Rohzucker loko pr. 3 Monat 491/16,

W. T. B.) Baumwolle. ort 500 dl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Verkäuferpreis, Juli-August 31/64 do., Auguft- äuferpreis, September-Oktober November- Dezember 39/64— do., Januar-Februar 3/64 März-April 32/64

RohbzudlLer be- ucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Iuli-August 29,

Favya-Kaffee good

Die Reorganisations- W. Winter, bisher

denten der reorganisierten Northern Pacific ewählt.

sidenten 1 St. Paul Minneapolis-

at die Wahl angenommen und wird sein und zu diesem Zwecke seinen Wohnsiht nas St. New Wort, 24. Juni, (W. T. B.)

ungünstige Kabelberichte im Preise nach,

(ubige Ernteberichte, ein abermaliges Sinken der Preise.

räge.

Waarenbericht. do. do. in New-Orleans 6,95, do. do. do. lt line Certif. pr. Mai 114, Shmalz do. Rohe & Brothers 4,65, Mais Tendenz : do. pr. Juli 34 do. pr. September 345, stetig, Rother Winterweizen 718,

li 621, do. pr. September 634, do.

etreidesraht nah Liverpool 1}, Kaffee fair Rio pr. September 10,55, Mehl, Spring- Wheat clears 2,40, Zucker 3, Zinn 183,60, Kupfer 11,75. . B.) Weizen ging anfangs im auf E ausländische Märkte, zog jedo später an te im Nordwesten, Wetterberichte über Regen, der Baissiers und entsprehend dem ließlich trat ein abermaliges Sinken der Preise Sqhluß ruhig. Mais schwächte sich auf des ganzen Börsenverlaufs ab mit

Nr. 7 pr. Juli 11,60, do. do.

Gbieago, 24. Juni. (W. T Preise zurü

a unbedeutende Ankün

höhere Nabere Deckungen Effektenmarkt. ch auf Realisierungen ein. bessere Ernteaussichten während

wenigen Reaktionen. Schluß stetig. Weizen Tendenz :

faum stetig, do. pr. Juni 564, do, pr. Schmalz pr. pr. Juli 4,074. Speck short clear 4,00, Pork

Juli 564, Mais Tendenz : stetig, pr. Suni 4,074, do, pr. Juni 7,125.

Verkehrs-Anstalten.

Bremen, 2%. Juni. (W. T. B.) Der Scnelldampfer „Havel “,

114 Uhr Abends

588 Passagiere und volle Der

Ladung.

egangen, Der Dampfer „Silverdale“, st am 24. Der Reichs - Postdampfer , Australien kommend, ist am 23. Juni P gekommen.

London, 24. Junt.

Theater und Musik.

urlaubt waren, wieder nah

Das C a hat seine Lustspiel- und Schauspiel- er be

kräfte, die bis

erholte sowie auf unbedeutende eckungen der Baissiers. Schließlich Perueladte IEEeE 2

g. ais e

e a c M Sil feige nach Eröffnung, später Reaktion auf Realisierungen. u

Baumwolle - Preis in New - 615/16, Petroleum Stand. white in New-York (in Cases) 7,85, Western steam 4,325 stetia, pr. Juni 34,

tet

in Philadelphia 6,90, do. rohes

mt demnächst antreten

Paul verlegen.

Die Börje eröffnete

unregelmäßig und {loß nach allgemeiner Steigerung recht fest zu

höchsten Tageskursen. Der Umsaß der Aktien betrug 268 090 Stück. Weizen eröffnete stetig, gab dann einige Zeit auf unerwartet fondern es wird besonders auch

ch später auf un- V rlvfte und auf

Weizen Tendenz : Weizen pr. Jun! 625, do. pr. per Dezember 65,

Nr.

Juni 277.

Norddeutscher Lloyd. von New-York kommend, is am 93. Juni 10 Uhr Abends in Southampton angekommen und hat um die Reise nah der Weser fortgesezt. Derselbe überbringt Dampfer „Löwenbu rg“ ist am 23. Juni von Bahia via Antwerpen nach der Weser ab- vom La Plata kommend, Zuni 24 Uhr Nachmittags auf der Weser an ekommen. E Lenne Luitpold“,

ahmittags in Aden an-

] (W. T. B.) Der Union-Dampfer „Tartar“ ift heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen.

Berlin zurückberufen, astspiel auf der

da am Mittwoch der nächsten Woche das Gesammt

Bühne des Deutschen Theaters seinen Anfang nimmt.

L) _—-

S net et

Wetterbericht vom 25. Juni,

8 Morgens.

sp.

red. in Millim.

Stationen. Wind. | Wetter.

Bar. auf 0Gr. u. d. Meeres

NNW NNW N NW NNW S

S NNW

767 763 754

756 754

halb bed, \bedeckt wolfi. bedeckt [wolfki bede wolkenlos bedeckt

halb bed. bedeckt wolkig bededti bededckt1) wolkig?) is ) eveckt bededckt Dunst beded14) wolkig *) Regens) wolft bede

Regen bedeckt

Belmullet, Aberdeen .. Ghriftianfund Kopenhagen . Stodtholm .

pra 4 t. Petersbg. Moskau . . - Cork, Queens-

I O n

J qn J

J on o b ja D 1 DO O DO DO

766 763 761 799 759 796 757 759

762 759 798 760 760 759 757

mburg - - winemünde Neufahrwafse: Memel ..„. E 6 a 06 ünster. . Karlsruhe . Wiesbaden München ., Chemniy . Berlin. Wien .... | 759 Breslau... | 759 1 0080 759 til 759 [O 1

1) Gestern etwas Regen. 6 au. #4) Thau. #*) Wetterleuchten. ewitter. Uebersicht der Witterung. Die Druckuntershiede über Europa sind do hat sich mit steigendem Barometer im

NW g

E S m 5 DO OD b bD ck DO DD S pa UO S C

zE

WNW 2

bedeckt wolkig

NNW dck\wolkig

2 ) V Neltis

ering, esten

Neuen Theater erò

Umsay Der Stab

B. Willig. | selbe bis zum 3. k. Mts. ver

Schießplay ‘bei Jüterbog ausgerüt

39/6 do., | in die Garnison zurü.

ugebenden Gedenkblatt der HeTTun 6 1896

pr. Oktober- Entwurf des Ar

vorgelegt werden konnte. Im Hörsaal des

Privatdozent Dr. med. Martin

râ-

err Winter

Sicherheit der Genesung hat.

aus\chließlich die häuéliche

handenen

Angebot zweckmäßige Einrichtung

nige

Am onnabend wird dte

ork 78, | und zwar

arrius und des etri

rungsamt die Ausstellung gierungs - Rath Gesundheitsamts, der Stadt Berlin, Vereins für Feuerbestattung. Deutschen Kolonial - Vereins,

kaum über

7 13, do. Rio

find willkommen. Die Abhaltung des Chemiegebäudes haben Geistliche übernommen: am 28. Pfarrer Evers, am 12. Der heutige Elitetag Zugabe dadurch erhalten,

See und den Karpfentei

auszuführen. lienishen Volkslieder zum Vortrag

Kolonien ist in Berlin eine einem Comité zusammengetreten.

weder geschäftlihen Betheiligung ständige Ausstellung von nissen aus deutschen Berlins errichten. aufgeben, welhe echte deutsche Marke führen, und ihnen Einfuhr deutsher Kolonien von | das die Mittel zur Durchführung zu begegnen, produkte getäusht werde;

hervorragenden Bedeutung unserer

Die Arbeiten zur Denkmals am Neuen

säumt, jedoch so, daß der freie

eine mäßige nördlihe Luftströmung mit Abkühlung eingestellt, die auch in Deutschland bald das stille und etwas wärmere Wetter verdrängen dürfte, das heute dort bei bedetem Himmel herrscht. Abends haben in Südwest-Deutschland stellenweise Gewitter

stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: haus. 164. Vorstellung. Waguer - VIII. Der Ring des Nibelungen. Erster Abend: Die Walküre in 3 Akten (Wotan: Herr Theodor Reichmann, K. u. K. Kammersänger von der Hofoper in Wien, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Neues Opern-Theater (Kroll): Geschlossen.

Schauspielhaus, 172, Vorstellung, Sonder- Abonnement B. 25. Vorstellung. udith. Cine Tragödie in 5 Aufzügen von Friedrih Hebbel, L Scene dele t vom Ober-NRegisseur Max Grube.

ekorative Cinrihtung vom Ober-Inspektor Brandt. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. Cavallería rusticana. mate Es Oper in 1 Aufzug von Pietro ascagni. Text nah dem gleihnamigen BVolksftück von G. Verga, Aen Francesco. Oper in 1 Aufzug. Musik

Opern- Cyclus,

165. Vorstellung.

enry Waller. Phantasien im Bremer Phantastisches SANEE, frei nah Wilhelm Hauff, von Emil Graeb, Musik pon Adolf Steinmann. Anfang 74 Uhr. Scauspielhaus. 173, Vorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Die Weber.

Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Die Weber... Sonntag: Jugend.

yon Rathskeller.

In den Aufführungen der Budapester ffnet von heute an das

stellung; das „Frauenbataillon“ folgt als zweites Stü.

Mannigfaltiges.

der 3. Garde-Infanterie-Brigade hat si heute nah dem Truppen-Uebungsplaß bei Döberiy begeben,

leiben wird. Das 1. Feld - Artillerie-Regiment ist heute

Die Vorarbeiten zu dem mit Genehmigung und unter Förderung des Arbeitsausshusses von Ekstein's Verlags-Anstalt hierselbst heraus-

nd so rüstig vorgeschritten, daß das nach dem chitekten Bernhard Schaede-Berlin vom Maler Hans W. Schmidt-Weimar ausgeführte Ori inal, welhes dem Gedenkblatt zur Vorlage dienen wird, bereits dies

Chemiegebäudes der werbe-Ausstellung wird morgen, ) Mendelsohn über die „häusliche Krankenpflege und ihre zweckmäßige Gestaltung“ sprechen. in dem Vortrag auf die große Bedeutung hingewiesen werden, die Krankenpflege niht nur für die Milderun sondern ganz besonders für die [Quenere art a der Krankenpflege gewählt hat, so sollen nit nur alle Einrichtungen und Vorkehrungen, welche diese häuslihe Kranken- pflege érsprießlih gestalten können, einer Besprechung unterzogen werden, die Anpassung der in jedem Haushalt vor- Geräthschaften an die Zwecke der Krankenpflege, die möglichst eines Krankenzimmers mit den Mitteln eines jeden Haushaltes und das Improvisieren von Krankenpflegeeinrihtungen aus hâäuslihen Gebrauhsgegenständen Deutsche Gefetti gart

¿ffentlihe Gesundheitspflege im hintern Saale des Gebäudes für Wohlfahrtseinrichtungen, eine Demonstrations\sizung abhalten. 5 Uhr beginnt, werden sprehen: Herr Direktor im Reichs-Versiche- Herr Regierungs-Rath Hartmann über Reichs Y as iherungsamts, e err Stadtrath Marggraff über die Auëstellung Herr Dr. Th. Weyl über die Ausftellung des Herr E. Selberg, Ortsgruppe Berlin, wird die Ges ell-

haft dur die Kolonial-Ausstellung führén. Gäste, auch Nicht-Aerzte,

des Sonntagsgottesdienstes im Hörsaal für die nächsten Sonntage folgende Funi Stadtvikar Gruhl, am 5. Juli Fuli Prediger Köhler. ; wird am Abend eine besonders anziehende daß auf einem illuminierten Motorboot eine italienishe Sänger esellschaft unter Be Ä umfährt und an allen

kurze Zeit verweilen wird, um eine Serenade, Die Gesellshaft wird eine Reihe der beliebtesten ita-

Zur Förderung der Einführung von Erzeugnissen aus deutschen Anzahl bekannter Kolonialfreunde zu Dasselbe will unter Ausschluß jed-

Rohprodukten und Erzeug- Kolonien Es wird ferner seinen Mitgliedern Firmen Kolonialprodukte ständig zugehen

feines träge aufbringen will, hofft dadurch damit es niht durch An andererse - der Einfuhr der Erzeugnisse aus deutschen Kolonien den Nachweis der

G0 angebli deutsher Kolonial-

deutschen Nationalwohlstand liefern.

Aus\chmückung der Umgebung des Luther- Markt sind nunmehr vollendet. Die beiden Seiten- und die Hinterfront sind von einer gärtnerishen Anlage um- Anblick des Denkmals hierdurch nicht

L E E E

Operetten-Ge es im „Damenduell“ die Bor-

Friedmann gerichts I zur

ws der- Garde“ zur Schießübung nach dem kehrt am 26. Juli wieder

und zu verlassen.

Berliner Gewerbe - Aus-

Kaiser: er Tage dem Arbeits-Aus\{chuß

Berliner Ge- Herr

dem Ausdruck ehr Freitag, Abends 6 Uhr,

Es wird welche der Leiden und Beschwerden, erherstellung und die Ee

Vortragende als Thema

dem Gefühl, wie

Königsber

eingehend erörtert werden. regatta ‘erhielí

für in der Gewerbe-Ausftellung,

Fn der Sihung, welche um

Herr Re-

usftellung des Kaiserlichen

Sekretär d-s festlih begangen.

Ansprahe. Nach zugegen waren.

Bilder statt.

leitung den Neuen Stationen desselben nach venetianisher Art,

des

‘gestört wird. Der Bür flaster versehen, währen ünfarmige Kandelaber erhe

Die Strafsache des früheren Rechtsanwalts Dr. jur, elangte gestern vor der I. Strafkammer des Land, erhandlung. Der Gerichtshof hat aus dem Grunde daß die einzige Belastung des f Freisprehung erkannt.

der Haft zu entlassen un Mitternaht Frist zu gewähren,

Angermünde, 24. Juni. des brandenbur ishen H Stiftung beschlo sendung des folgenden Telegramms an Seine

„SGurer Majestät wa Gustav-Adolf-Stiftung au dem R

allezeit zugleich in der Gesinnung zu Eurer Majestät mit den Worten

Brandenburger sind protestantish bis auf die Knochen“. Geh. Ober-Postrath, D. Rogge, Buggenhagen,

d le R D, Junt, gestern infolge eines plô

fünf Insassen sind ertrunken, Ki el, 25. Juni.

ersten, „Varuna“, Schaumburg-Lippe, den zweiten Preis.

Aachen, 24. Juni. zufolge, die Anstalt Mariaberg von der für 850 000 M angekauft.

Schwerin, 24. Juni. 75jährigen Bestehens des Holsteinischen Feld-Art illerie-Regiments Nr. N durch einen großen Appell der aktiven Truppe und ehemaliger Artilleristen

herzog die Parade ab, bei welcher auh Ihre Köaigliche Großherzogin, Heute Abend findet in der reichgeschmüdten babn ein Festdiner und auf dem Kasernenhofe die Aufführung lebender

lymouth, reuzers8s y welche ein Heizer getödtet, fünf andere verleßt wurden.

ersteig vor der fs auf tem P

en,

reite ist mit Mosaix, vor dem Denkmal zwei

a ——————

ri

eugen Berger niht ausreiche, auf erner beschloß derselbe, den Angeklagten aug

ihm bis Sonnabend, den 27. d. M, um die Grenzen des Deutschen Reichs

Die 50. Jahresversammlung auptvereins der Gustav-Adolf, vor dem Eintritt in ihre Tagesordnung die Ab, Majestät den

t der brandenburgishe Hauptverein d seiner fünfzigsten Jahresversammlung i

en udckermärkishen Angermünde au diesmal mit urchstvollster Huldigung zu nahen. mit dem allerunterthänigsten Dank für ‘die von Eurer Majestät, glei deren erhabenen Vorgängern auf dem Throne, dem Werke unseres Vereins je und je gewährte huldreiche ihm di-se auch ferner

Wir thun dies

i u Förderung, mit der Bitte, in Allergnädigst angedeihen zu lassen, und mit in unverbrühliher Treue gegen Eure Majestät, so beharren, welher der Ahnherr Ausdruck gegeben hat: „Wir Dr. Spilling, Propst Hähnelt.“

Im Frischen Haff ist lihen Windstoßes ein Boot enierA einer konnte ih retten,

Bei dem Handicap der gestrigen Segel- Seiner Majestät Yacht „Meteor“ den die Yacht Seiner Durchlaucht des Fürsten zu

Die Stadt Aachen hat, dem ,W. T. B," Alexianer-Genossenschaft

Heute wurde hier das Jubiläum des der mecklenburgishen Abtheilung

Der Kommandeur Major von Scheele hielt cine derselben nahm Seine Königliche Hoheit der Groß p die

Friedri Neit-

der Erbgroßherzog und der Herzog Adol

Bei Landsend fand heute an Bord

24. Jun i. eine Kessel: Explosion statt, dur

Blake“

bringen,

eine Auskunftsstelle und eine

in bester Geschäftslage unter richtiger Mittheilung über Aus- und lassen. Das Comité, tels durch freiwillige Bei- der ÎIrreführung des Publikums

ts aber will es dur Förderung

überseeishen Besißungen für den

bil

Berliner Theater. Freitag (40 Abonnements- Vorstellung): Zum ersten Male: Reif-Reifliugen. Anfang 74 Ubr.

Sonnabend: König Heinrich.

Sonntag: König Heinrich.

Lessing - Theater, Freitag: Ferenczy-

Operetten-Ensemble mit Julie Kopaczy-Karczag und Ed. Steinberger a. G. Das Modell. Operette in 3 Aufzügen von Léon und Held. Musik von Franz von Suppé. Anfang Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Das Modell.

Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Stellvertreter. (Le Remplaçant.) Schwank in 3 Aften von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau, Vorher: Erlauben Sie, Madame ! Lustspiel in 1 Akt nah dem Franzö ‘bit des Labiche, von Fr. Licterfeld. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Der Stellvertreter. Vorher: Erlauben Sic, Madame!

Friedrich-Wilhelmstädtischer Konzert-Park. Ghausseestraße 25—26, Direktion : Julius Friysche.

Freitag: Der s\chlafende Fakir. Posse mit Seiana und Ballet in 1 Akt von Leo Herzberg. Anfang des nter 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Bei einbrehender Dunkelheit : Feenhafte Jllumination des Parks.

Îeues Theater. Schiffbauerdamm 43. /5%. Freitag: Gastspiel der Budapester deutschen Operetten- und Ballet-Gesellshaft. Das Damenu- duell, Ausftattungs-Singsviel n 1 Akt von Carl Somossy, Musik von ilhelm Rosenzweig. ierauf: Das Frauenbataillon. Ausstattungs- ingspiel in 1 Akt von Carl Somo y Musik von Wilhelm Rosenzweig, Anfang 7# Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel der Budapester deutshen Operetten- esellshaft. Das

Wien, 2. Juni. (W. T. B.) stantinopel eingelaufenen Berichten wäre die Haltung der Lokal: behörden von Wan wesen. Auf armenischer Seite betrage die Zahl der Opfer 400; auf türkisher Seite sei dieselbe ständische, welhe Wan verließen, Grenze türkishe Dörfer geplündert und niedergebrannt. Der Ober-Kommissar Marschall S chakir einigen Tagen in Erzerum und des

Belgrad, : welhe aus Prizrend hier eingetroffen sind, hat der Mu- tes et die Einwohner von

der Stadt nicht zu verlassen, für die Sicherheit des Lebens gutsagen könne.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Nach Schluß der Nedaktion eingegangene

Depeschen. Nach hier aus Kon-

bei den Unruhen am 283. d. M. eine gute ge

gering. Armenische Auf- hätten auf dem Wege zur

Gch ch a befinde sich seit Begleitung des russischen Vize-Konsuls von Genie-Offiziers Przevalsky in Siwas.

%. Juni. (W. T. B.) Nachrichten zufolge, Prizrend aufgefordert, das Weih- da erx niemandem

Beilage.)

Theater Unter den Linden. Direktion: Zulius Frische. Freitag: Die Fledermaus, Fomische Operette in 3 Akten von Meilhac und Halóvy, bearbeitet von Haffner und Genée. Musik von Johann Strauß. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Der Bettelftudent.

Adolph Erust-Theater. ley’'s Taute. Schwank in 3 Akten von Brandot Thomas. Repertoir:stück des Globe-Theaters in London. In Scene geseut von Adolph Ernft. —- Vorher: Mit neuer Ausstattung: Die Baijazil “att Posse mit Gesang in 1 Aki vot

d. Jaco a und Benno Jacobson, Musik vos F. Roth. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Charley’s Tante. Vorher: Lie Bajazzi.

Freitag: Char

Cg LEELEÓ

(ENGIEDINI S E E DAS N O A A Familien-Nachrichten. Verlobt: Frl. Céócile Jaquet mit Hrn. de Amtmann Philipp Stüwe (Breslau). fr Agnes von Petinger mt1 Hrn. DomänenpäWt! Marx Gerlach (Gurren - Fishhau‘en). e Anna Lehmann mit Hrn. Fabrikbesißer Alfré Wegener (Berlin). Frl. Eva Bohm mit H Oberlehrer Hugo Grell (Potsdam). Verehelicht: Hr. Prem.-Lieut. Ludolf vo 9) mit Frl. Margarethe von Jordan (Neusalz el Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor R beck (Schöneberg - Berlin). Hrn. Prof L b: Schmidt (Wittenberg). Hrn. O erst V

erbandt (Mannheim). ; ; Dohna-Schlobitten Soht Gestorben: Hrn. Grafen O cid deut

ubertus (Pröckelwit). ingke (Berlin). 0

Verantwortlicher Redakteur: Sieme nroth in Berlin. | Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und E Anftalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. P

Acht Beilagen

——

Damenduell, Das Fraueunbataillon.

(einshließlih Börsen-Beilage).

eigenshaft.

¿ 150.

Königreich Preußen. GVeleceg,

betreffend das Anerbenrecht bei Renten- und Ansiedelungsgütern.

Vom 8. Juni 1896.

B a de von Gottes Gnaden König . von

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des

Unserer Monarchie, Ke den ‘Geltun abei M Ga h ordnung vom 6. Mai 1872 (Geset-Samml. S. 446), mit ae: des Bezirkes des Ober-Landesgerichts zu ‘Köln was folgt: :

S 1.

Durch Eintragung der Anerbengutseigenschaft i - buche werden Anerbengüter im Sinne dieses 1 e 1) alle Rentengüter, welche gemäß § 12 des Geseßes, be- treffend die oor Gef der Errichtung von Rentengütern vom 7. Juli 1891 (Gesez-Samml. S. 279) dur Vermitte- lung der General-Kommission begründet sind oder künftig be- pie gr a iere Mangane dex S8 1, 2 oder 10 desselben Geseßes der Rentenbank rentenpflichti i E fnftig werden; pflichtig geworden sind alle Rentengüter, welche vom Staat in Gemäßhei Gesezes über Rentengüter vom 27. Juni 1890 (GesehSamul S, 209) begründet sind oder künftig begründet werden ; 3) alle Ansiedlerstellen, welhe nah dem Geseß, betreffend die Beförderung deutscher Ansiedelungen in den Provinzen Westpreußen und Posen, vom 26. April 1886 (Geseßz-Samml. S, 131), zu Eigenthum ausgegeben find oder künftig aus- gegeben werden. Bei den dur ukauf gebildeten Rentengütern wird durch Eintragung der Anerbengutseigenshaft im Grundbuche die ganze Stelle Anerbengut im Sinne dieses Gesetzes.

S 2,

Die Eintragung der Anerbengutseigenshaft im Grund- buche erfolgt auf Ersuchen der ustüindigen Behorde: Zuständig ist für die Güter des Z 1: zu Ziffer 1: die General-Kommission, zu Ziffer 2: die Behörde, welche den Staat bei Errich- S tung des Rentenguts vertreten hat, zu Ziffer 3: die Ansiedelungskommission.

_ Die zuständige Behörde hat nah Anhörung des Eigen- thümers die ntragung von Amtswegen atis aeitea die im §1 Eten Güter ausnahmsweise eine wirthshaftlihe Selbständigkeit nicht, oder stehen der Aufrecht- erhaltung der wirthschaftlihen Selbständigkeit überwiegende gemeinwirthschaftliche Jnteressen entgegen, so ist die Eintragung der Anerbengutseigenschaft niht nahzusuchen.

S 3.

4 Jedes Anerbengut erhält ein eigenes Grundbuchblatt na ormular T der Grundbuchordnung. ‘Die tes pin i ie i ber L Fheimlang eingetragen. Die Vorschrift 6 d er Grundbuchordnung fi engü ne UndoGing, ch ng findet auf Anerbengüter

8 4.

Auf Antrag des Eigenthümers können dem Anerbengut dire Srundstüdcke als Zubehör zugeschricben werden. Diese rundstücke erlangen durch die Zuschreibung Anerbenguts-

8 5.

i Die Anerbengutseigenschaft wird durch Löschung im Grund- 6 aufgehoben. Die Lo erfolgt auf Ersuchen der Generals ommission. Diese hat nah Anhörung des Eigen” die mers die Quag nur dann nahzusuhen, wenn das Gut N dieb L steil Lerioren Ha oder der Auf- ° wirthschafilichen Selbständigkeit überwi ‘gemeinwirthschaftliche Jnteressen enidegenslehen, E

S 6. as Recht des Eigenthümers, über das Anerbengut unter

D ‘Lebenden und von Todeswege i i : \owei n zu verfügen, bleibt soweit dieses Geseh keine Beschr nungen enthält. M

8 7.

Der Eigenthümer eines Anerb i i enguts kann ohne die Ge- 1 p der General - Kommission Vater Mir Berfügung ‘Anerbenguts als von Todeswegen die Zertheilung des vornehien, oder die Abveräußerung von Theilen desselben

unn der Eigenthümer durch Verfügun

| i g unter Lebenden ut im Ganzen ‘an einen anderen als an einen seiner es{hwister, deren Nachkommen oder seine Ehe- , 10 ist hierzu die Genehmigung der General- i Denn derlih, Diese Genehmi Ung darf nur Dersas Fertigen “iges lsachen vorliegen, elde ie Annahme recht- guts durch ie wirthschaftlihe Selbständigkeit des Anerben- aviro 9 Vereinigung mit einem größeren Gut aufgehoben

1

i Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

1896.

Berlin, Donnerstag, den 25. Jui

ist, gutachtli scheidet der i Forsten.

Rentengüter und Ansiedlerstellen Anwendung.

S8.

eines Anerbenguts beantragt, hat außer der na

bleibt, wenn die General-Kommission hierin einwilligt.

erhaltung der wicthshaftlihen Selbständigkeit überwi gemeinwirthschaftlihe Jnteressen is, m überwiegende

S9.

Von der Eintragung und von der Löschung d

; er An- erbenguteeigenschaft, von der die Tinecding iten Enschaft be- gründenden Zuschreibung 4) sowie von jeder Abschreibung (8 8) ist den Betheiligten und der Behörde, welche die Ein- tragung oder Löschung nachgesucht hat, in allen Fällen der- jenigen General-Kommission, in deren Bezirk das Anexdengut belegen ist, unverzüglich Kenntniß zu geben.

8 10.

Wenn zu einem Nachlaß ein Anerbengut gehört Erblasser von mehreren Barionen beerbt ian: Se phar Rücksicht auf den leßten Wohnsiß des Erblassers in Ermange- [lung einer entgegenstehenden Verfügung von Todeswegen das Anerbengut nebst Zubehör als Lheil der Erbschaft kraft des Gesezes einem Erben (dem Anerben) allein zu.

8 A Mou A der. estimmungen des

y ie Nachkommen und di if - lasers e deren Ie A

s tritt nur ein, wenn der A ih ( Erblaffers if. er Anerbe zugleih Erbe des

S111

Die Reihenfolge, in welcher die Nachkommen des Erb- lassers zu Anerben berufen werden, richtet sich M O in den Geltungsgebieten der Höfegeseßze und Land- T R S Eee der Bestimmung des beit nah den entsprehenden Vorschriften dieser ege,

im Abga nach folgenden R S:

Leibliche Kinder gehen den Adoptivkindern, eheliche den unehelihen vor. Uneheliche Kinder sind nicht Anerben ihres Vaters. Durch nachfolgende Ehe legitimierte Kinder stehen den ehelichen gleih. Ferner geht vor der ältere Sohn und dessen Nachkommen männlihen Geschlechts, in Ermangelung von Söhnen oder männlihen Nachkommen solcher die ältere Tochter des älteren Sohns und deren Nachkommen , falls aber Nachkommen von Söhnen niht vorhanden sind, die ältere Tochter des Erblassers und deren Nachkommen.

Unter den Nahkommen eines Kindes richtet sich die Be- rufung zum Anerben nah denselben Grundsäßen.

S 12.

Kinder, welche zur Zeit des Todes des Erblassers ent- mündigt sind, sowie Kinder, welhe vor dem Tode Mes Erbs lassers eine rechtskräftige Verurtheilung zu Zuchthaussirafe unter Aeg Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte erlitten haben, stehen den übrigen Miterben nah.

8 13.

Gehören zu den Erben Geschwister oder deren -

en. 2 s vis S8 I 12 F ay e Geschwister un ren Nachkom

halbbürtigen und deren Nachkommen Doe E rets

S 14.

Der Anerbe erwirbt das Eigenthum des A nebst Zubehör mit dem Erwerbe E Erbschaft. Fein pr es ihm frei, ohne die FOjQaN auszuschlagen, auf sein An- erbenrecht zu verzihten. Jn solchem Falle geht dieses auf den “ori A4 Anerbenberechtigten mit der Wirkung über, als ob der Ba n R er Ferne gewesen wäre. : ur Eintragung des Anerben als Eigent i Grundbuch ist die Einwilligung der Miterben e s Vor der Wu 7 ist das Anerbengut der Zwangsvollstreckung durch die Gläubiger des Anerben niht unterworfen. Die- selben sind aber berehtigt, an Stelle des Anerben dessen Ein- d uni als Eigenthümer zu beantragen und die zum Zweck D G val A Urkunden von Gerichten und Notaren ie Uebertragung des Anerbenrechts durch Ve unter Lebenden, insbesondere durch Erbschafiatauf ist k T

8 16.

Der Verzicht des Anerben auf sein Anerbenrecht kann rehtswirksam nur gegenüber dem werden. Der Verzicht ist ide Mis Pa

- G der Entscheiduyg der General-Kommission ist der Kreis-

(Stadt-) Aus\huß, in dessen Bezi1k das Anerbengut belegen u hören. Bei Meinungsverschiedenheiten ent- inister für Landwirthschaft, Domänen und

Diese Bestimmungen finden nur auf die n i ( 1 a f treten dieses Gesezes begründeten oder ent fliddis E

Der Eigenthümer, welcher die Abschreibung von Theilen | 7 ezuforder- lihen Genehmigung der General-Kommission O

darüber beizubringen, ob mit dem afts die Anetbennne eigenshaft Übertragen werden soll. Die Uebertragung unter- hat ihre Einwilligung zu erklären, wenn das T t ra De tbsEastlidie Selbständigkeit nicht besißt, oder T Due

mögen gedeck rechnungs als Voraus. |

Mehrbetrag der Erbscha pag reti Ne m N

Auf Antrag eines Miterben hat das Nachl Anerben unter Mittheilung des Antrags E jh ein

binnen einer bestimmten Frist zu erklären, ob er auf nerbe innerhalb der Frist keine eung ab, ein

Anerbenrecht verzichtet. j N M A 2 o gilt er als verzichtend. Auf diese Folge i der Pen A fardivina e Sei l ee j denn der Aufenthalt des Anerben unbekannt, oder bei einer im Ausland zu bewirkenden Zustellung die Befolgung E i Sih ee e O E Grad che ist oder i riht, so kann di Ö - fe elannimacung s e Zustellung durch öffent- ie Frist beträgt mindestens zwei Wochen seit d - stellung der Aufforderung und kann auf Autea os Aner wenn erheblihe Gründe glaubhaft gemacht sind, verlängert werden. Sie wird nah Maßgabe der §8 199, 200 und 202 Dos 3 der Zivilprozeßordnung berechnet und endigt nicht vor Ablauf der dem Anerben zustehenden Ueberlegungsfrist. ie E e N sinver keine Anwendung, wenn die Ueber- nur auf Antrag gewährt und d Ablauf gee N \ eftellt A ee AOERO G eht der Anerbe unter Vormundschaft oder Pfl so bedarf der Verzicht auf das Arecbentel der E des Vormundschaftsgerihts. Das Nachlaßgericht soll von einer gemäß Absag 2 erlassenen Aufforderung A Vormundschafts- geriht unverzüglih Kenntniß geben. Auf Ersuchen des leßteren L E zur Abgabe der Erklärung bestimmte Frist verlängert

S 16.

Im Sinne dieses Gesezes sind Zubehör des Anerbenguts:

1) die mit dem Anerbengut oder mit Thei :

S Ae ben Anek ; R E

ie auf dem Anerbengut vorhande 2

lagen, He punger und Bäume E A as Wi aftsinventar; es umfaßt: das auf d

Anerbengute vorhandene, für die Wirthshaft G ovterlide Vieh, Ader- und Hausgeräth einschließlich des Leinenzeu

BrwirtbsBe ften un R e und die für die

thshaftung bis zur nächsten Ernte dienenden an Früchten und Fonfiigen Erzeugnissen. E

J Le:

- Der Anrechnungswerth des Anerbengutes neb ô wird nah folgenden Grundsäßen festgestellt : f E

_ Das Anerbengut wird nach dem jährlichen nachhaltigen Reinertrage geschäßt, den es mit dem Zubehör durch Be- nußung als Ganzes bei Eg Bewirthschaftung und in dem bisherigen Kulturzustande gewährt. Die vor- handenen Gebäude und Anlagen sind, E sie zur Woh- nung und Bewirthschaftung erforderlih sind, niht besonders ju schäßen, sonst aber nah dem Werthe des Nuyens, welcher urch Vermiethung oder auf andere Weise daraus gezogen werden kann, zu veranshlagen. Leßteres gilt nabe eaberò von Nebenwohnungen sowie von Gebäuden und An- lagen, welhe zu besonderen Gewerbebetrieben bestimmt sind. Von dem ermittelten jährlihen Wirthschaftsertrage find alle dauernd auf dem Anerbengut nebst Aabeoee ribendizie Lasten und Abgaben nah ihrem muthmaßlihen jährlichen Betrag abzusezen. 2 und Akbgabcn, auf welche die Ablösungsgesege Anwendung finden, sind dabei nah deren Vorschriften in eine jährliche Geldrente umzurehnen. Wegen der das Anerbengut belastenden Hypotheken, Grundschulden und dauernden Renten mit Ausnahme derjenigen, eli auf Grund der Ablösungsgeseze an die Stelle von Lasten und Abgaben getreten find, findet ein Abzug nicht statt.

Der übrig bleibende Theil des jährlihen Wirthschafts- ertrages wird mit dem 25 fahen zu Kapital gerechnet. “rel dem hiernach festgestellten Betrage werden die auf dem An- erbengute haftenden vorübergehenden Lasten (Altentheile und dergleichen) mit einem ihrer wahrscheinlihen Dauer ent- sprehenden Kapitale in Abzug gebracht. Tilgungsrenten werden nur insoweit abgezogen, als sie auf Grund der Ab- lösungsgeseße an die Stelle von Lasten und Abgaben getreten sind, und alsdann mit demjenigen Kapitalbetrage in Nehnung geseht welher durch die Rentenzablungen nos zu tilgen ist.

eser Berechnung ergebende Kapi den Anrechnungswerth des Anerdengutes: E es

8 18.

Bei der Erbtheilung sind die Erbscha uld i lih der das Anerbengut nebst Lheddr Mteidee Ged: Grundschulden und der nah § 17 nicht in Abzu gebrachten Renten, auf das außer dem Anerbengute ne ube ôr vor- handene Vermögen anzurehnen. Zu diesem Zwecke Gd die dauernden Renten mit dem 25fachen Betrage oder, wenn für den Fall ihrer Ablösung auf Verlangen des ichteten ein öherer Betrag vereinbart ist, mit diesem zu kapitalisieren. ie Tilgungsrenten sind mit den dur die Rentenzahlungen noch gu tilgenden Kapitalbeträgen in Rechnung zu stelle. erden die hiernach in Ansay zu bringenden Erbschafts= \s{hulden ans das außer dem g ndene Ve so erhält der Anerbe ein Dritttheil des

Werden ste durch dieses Vermögen nit g

i Vébbleilien der Anerbe ein Drittthei ce, In

Fall ift der Anerbe den Miterben gegenüber