1915 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ftif u ae Pas y aaa E cis L T rdnung vom 18. Februar 1915 erlassene V 97 Af, L A8 : j

- Statilite und Vol irten. 9 März 1915 Maul- | &4weine- | Rotlauf Schweinefleisch in jeder Form unterm 27. März 101 ( E on | 34/642 H vereinnahmt. Nah Abzug von 454 892 6 für Koblen- MWetterberiht vom 13. Ayril 1915, Die Fleis{preise im Großhandel in Preußen während der zweiten Hälfte des Monats März 1915. und pest Ver Staatt courant Nr. 74 vom 28. und 29. März 1915) tederlar dsche zehnten ergibt ih für das Geschäftsjahr 1914 eins{[ie 6li des Vor- Vormittags 9 Uhr Nah der vom Königlichen Statistishen Landesamt veröffentlichten tabellartschen Uebersicht der Spannuuys- (höchsten und ) solgende Aus- tre 19s aus 1913 ein Bruttoübershuß von 873052 „, und na Ab- ormitiag .

Köni reiche j Klauen- } (Shweine- bef v suche) | S ; nahmebestimmungen erlaffen: t niedrigsten) und der Dur(hschnittopreise bon Flei\ch im Großhandel in der zweiten Hälfte tes Monats März 1915 RUYeE in Mark und Länder seuche ) Schweine Artikel ‘1. Die Ausfuhr von Schweine fleisch darf zur e fo u 1g von 527 532 é für Abschreibung: n ein Reingewinn von 345 520 4. die Durchschnittspreise für 50 Kilogramm: E r Der Nor tand teantragt, £5 für die Aftie als Dividende zu ver-

| satzes von Schweine 9 Fen und 15520 # aufs neue Jahr vorzutragen. Name der

Ä und Schweinefleijch erteilt werden. f einen E Leipzi 12. April. (W: T: B.) Die Stimmung an der | Beobadhtungto

Rindfleif h Kalbfletfch Hammelflei\@ L Artikel 2. Erlaubnis|\eine werden von dem genannten Direktor S ZeDEE meßb. örse war sehr fest, Die Prelse |

Ï a erteilt: u. denjenigen, die äm Mittwoch, den 17. Mánz, : ‘Abe, ip Gattunge n oon Nilitärleder sehr hoh; far ande Leder E 12 Uhr, in Vorrat oder Bearbeitung batten für die Ausruhr nos | tnsbejondere für Chevreaux und dergleichen sowie für Faik

vestir nmte Ei ität 5 e G b é ¿ PYtengen: gesalzenen Schweinefle isches, d | Yualitäten waren die Preise mäßig er als vor dem Krie es, das ‘von Staats wegen unter- Wten. 19 s R T B S IEDA 4 As dik Wien, 12. April. (W. T. B.) r Jahresabschluß der ] |

id | iw: mm

S

0 lge n

Zahl “Ver Sin grgen Borzeigung von Erla ubntit scheinen, die von dem Direktor des : “een jtaatlice n“ Zeitralbureaus zur Regelung des Ab

| | & | È

TVind-

MWittecunghs

verlan der r legten 24 Stunden

_Q 24 2E

_- «5 co .

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (Mê.)

[e

H Gemeinden in á5 ® Yrèite

Temperatur in Celsls

K

4 ck

niveau u. Schitere Barometerftand # Stusenwekten *)

Nr. des Sperrgebiets

Gf Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Bullenfleisch || Färsen- (Kalben-) und | | Frefser-

il Kuhsfleisch | fleish

Desenfleish

| | | | |

(von gering genährtem Jungvieh) |

f j

25 Pfund

zu ca.

sucht und als fo! ‘hes gezeihnet ist, oder Fleis{w 3

10 teiiweise aus Schweinefleisch bestehen, dg eg Anelo, ee A lef B )esterreici). Gen Bank ergi M L mit Einschluß des Ge» | E E El |

vor dem 27. Mi rz 1915 bet ibm eingeg angen \ind: Fenie bi | A r: R. dem Voriahre * on e 05 Kr. einen Hruttoerirag ambur: | Z |€ l'Duntt ! Bj t e “beiter

K. Neutra (Nyitra) . E | | die als Ausfübrer bet dem staailichen Zt niralbureau zur Reg jelur a’ des | Bx A tach Abzug der Aen Uno Spe! en, Unter denen | Swinemünde | 781,9 |NNW 3\heiter | d| meist bewölkt

St. Afzód, Bia, Gödölls, | | A lbsatzes 8 on Schweinen und S1 vei Mei d eingetragen find: ung des | 110), 038 000 Ae Lt Ferie gee Dennde i, D : bleibt ein Netin- | Trt E: Á Nad chts Nie I L Pomáz, Waizen (Vácz), | Artikel 3. Der vorgenan"te Dicektor bestiramt, tür welchen Teil | s pon 1: 9480 105 Kr. Die Berwaltung besch] ß nah Ein E E l Sl V Ptamts PtreneriMt. Städte St. Andrä (Szent | der in Artikel 2a erwähnten Meng?n Erlaubnis scheine erteilt werd "L R E, tantieme)reien Kriegöverlustreserve von Millionen : chde E 1 9,9 (I A Dededt | 0/0 aas Endre), Vácz, Ujpest, | | Ar1ikel 4 uw. T 4 Mt: En E etn : fih sodann ergebenden Y inn 15 Kr. U | [702, idít. |welfig | 3/0) M, Budapest J ©) | : | | Nrti Fe [ 5 Diei E 1 die ( Srlaubnis\ ck zur A1 16fuhr erb Ten, N a8 Vil dende e zu ¡vertetten, dem ot den Lt hen D F 1 pefond! é E _— ¿t - T7 t N ì —] 5 g TiB e G l lid L heile

St. Alsódabas, Kispest, | | find, vorbehaltlich d Best immun g in Artike “4 6, verpflichtet: 1) Ber- | a ; is tr de h On onds der Angellellien außer der saßungs- | R Bn T EG —0_ vem 7 beiter ; Monor, Nagyk ‘ata, Rácz- zeihnife anzulegen eet r dié von ihnen empfa: geren in voi, Zee | gemäße Ag ung von 275 929 Kr. veitere 200 00 Kr. zu, | O9 O Lg | 9 —— -1/ ziemli) hette keve, Städte N agyFdrös, | | | Grlaubaits{heine und diese Ve' ze!chnisse zu jeder Zeit unbed ding E - A | A Mus nach Abzug der Tantiemen von Z 330 Kr. den bver- | L esben 1 TBLO E 1ibebvedœt En Ea meist b bewölkt Czegléd, M. Kecs femét} 3/4 2) d} d) mit der Aufsicht über die Befolgung dieser B estimmung L G E n eli Sh 12956 271 Kr. auf neue Rechaung vorzutragen. | Bredlau | 728,0 |NW 3Sqnee| 1 0 [Nachts N Nieders&1.

St. Abony, Dunabecse, | | | | tragten Dea amten zur Einfihtnahme 9 zule egen ; 2) die Vio 1 ibi nen 1 h iebt / A A pie r E Zent ae nd} er- | S ber: 0 U O O "meist bewê Kalocsa, Kis SuA& Kis- in Gebra Uu find! ih?1 Zubereiti ungs81tätten, P »)akbhäuser usw. zu | \ eint den Salbi (He Mithin und R t A L Pg? | Vte _ 0E M better | B ll "meist bewsl t

kunfélegyháza Sus | jeder Zeit unbed inge den im voctgen Abi C eiwäbnten Ste a A 0. | | & er O ¡melt Dvewoil 4 1 | L 5 “V 1W 4H R anteil In - Gn 53 cck Ç Da [n D G Ä & E "7 | A } mitló8, Städte 0 Kiskun- | | gängta zu mache & i 11 2, E „M L nitantin S Pér, 12. April. t R. D) D E Amtsblatt | [N iwolktg | 41 0 z e heiter __ C2 ; | Q O | ç Lf S S [DOES (Zei treffe d P " a T 4 c T [M les T l N 5 c} ——= —A l pu Kiskunhalas | 1| | } Ia 4 Ar rtitel 6. Sa eiarlari die gemäß den Bestimmungen der b | Er u L t “Die Zchuld bs ge rung des Mora- | Karlsruhe, B. | 762,9 |[NI wolkig e s x | | é 9 G tor S Ae L el, D | Tortumseg 18 Eo Ft Cs ner id berr c ck F, 0/ r E Li | N : T Preßburg (Po3 sony), f | | des Artikel Grlau bnisscheine gur Austuhr von Schweinefleisch e cälligfeiten am. 14. April zu b L Ns lrn Ta A0 | | 4bedeckt A tr O5 00 "n Pozsor Was : Os ha lten, find zur Unterzeichnung etner Glä ung verpflibtet dir die | wte Mahon S IE C egleichen. m 29. Cat 10 t C TLA ESS [N | —————— 1 K. ros | c fich zur Befolgun, der Bedt A ile rxe Abzahiung erfolaen. | H l O 2E e L tats I Ntederschl. c aros g ngengen und zur Grfüllung der in | New Vork, 10. Avril. (W. T. B.) Der 47 L i s Be E D E E S R T es L 2:1 St. Saal, Lengyeltót, } | | Arlif l 4 erwähnten Berk flihtun jen be! binden j l Sts k T { en \ En de 42 256 0 00 t 7 and des | 2 (1 Unt | “4 0 _|—0 vorwiegend “heiter 03% M —| 3] O ; Artikel 7. Füc die F SIBeINE erteilt werben | Stahltrujtes betrug (Cnde Värz ) t geg 345 000 1 C M 63 ; Nebel | |( S Marczal, Ta ab j 7 j MRIE q Füc Ie, Di nen Sclaub nisshzine erteilt erden, t j Snde Februar und 4 65 4D )O 1 ; Ende M1 1! 14, j A B v “(ALEDES 22 0 |vorwieg Jend heiter

en ——— eD

O)

{verkauf

in den Berichts -

orten

älbern

tyammeéln

f |

Doppellendern

augkälbern 5 Lebendgewicht)

Saug

ck =

M Schafen (Merzfchafen)

Don von feinsten Mastkälbern

Färsen (Kalben) Lämmern und guten Schafen

genästeten Ochsen

(über ca. 25 Pfunb Lebenvdgewiht)

von mittleren Mast- und befien k

von geringen Masl- und guten

von Mastlämmern und jüngeren

Kühen bis zu 7 Jahren von Schweinen zum Fri

(Ladenschwéinen bi

von älteren Mafißammeln, geringeren

von mäßig genährten Hammeln und

Kühen und Färsen (Kalben)

von vollsleishigen Bullen von S&Gweinen zur Dauerwarenfabrikation

von jüngeren fleishigen nit ausgemästeten und älteren außs von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Osen | von mäßig genährten jüngeren und gut-genährten älteren Bullen

von voUfleishigen au3gemästeten und wenig gut entwidelten jüngeren

von volfleishigen au3gemästeten Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren von vollsleishigen au3gemästeten von älteren au2gemästeten Kühen

Königsberg i, Pr. Danzig - « + Berlin Stettin . Posen . Breslau . . Gleiwiß. . ' Kattoroigz Magdeburg ? ) ha e a. Saale u Altona) . Q a Ce Dortmund . Gelsenfirhen Bochum . Düße:.dorf Duisburg . Elberfeld . Créfeld 74s | 794 | | 783 L |

i

L

Sl 1521 S2|

tr

s

J

p ps C

tot tor er J

R w

m tp Or tp Dp

[SA

8 St. Barcs, E Ka-| | ] ein Je 1te8 und duchlautend numeriertes Zertififat zur Ausfuhr | at: S E E A6 pi ustrow, Ve.| 762,7 I A Z2\heiter_ | H “jemlih heiter An PosbÁL, 2 Nagyatád,S ziget-f | i } von Schweinefleisch geführt, das auf dem genannten Geschäftszimmer | “7588 _4 bed ct 4 Pa Z

10ER S vár, Stadt Kaposvár . . |—|—| —| c | aufbewahrt wird. i | D ft | N 7 D

92 J K: Szabolcs S | O ( | N: tifel Produktenmarkt.

J 00 S

C

I N00 ANAN=A

E h C) D U! a C Ddr —— O O

| |

eh G / y 9, Diejeni S DN scheine erhalten, baben für d M L | E 5 SS Mb indi K. S Szatm: ir, M. Szatmär- | | 1e 100 ko oder Tetle da zon, worüber fe udfubrerlaubnisfc e pr L WLATLE IDCT ¡C LOD. | Magdeburg | G: [It M 9 Lie bed,| 5/0 | ziemlich iee das | { 201 S2 5 i N j L l

118 j „N meti s O ) ) aan s } haîten, an SrünbergS{l| 59,5 ÁNW 3\bedeckt 8 [0 0 meiit bewölft

f

|

l

|

298 | 106 E: i Al | I pon Schweinen und S wêtnef G “0 D i E A O S A | ¿E L _0_9 [V mert vewolill Ae e : / t. Szilágy o1| 18 Do I IELIEIE 1 dts en g von 10 Cents u | _ Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. | Mülhau} .| 763,4 | E B O —- | E E, j i

l

Î

|

î

/

|

|

Î

F [en

E |

20 T O p L I D p p

|

j 24 Szolnofk Dobo E | f zahlen. Im DVerltner Karioftfelaroßhandel wurden na Ea Ermt Mats der | L N S A | Mai dal Eg N | 1068 St. Gf, E Weiß-f | | | / Artitel 9, J ¿zur Ausful 1E ] p T 1A A Ne O EAE : U f | Dra. | (02,0 | ) [bal 1bbed| O meist bewölfkt

r bof E

a J s Q

suhr reqitmmte Vtenge Sch veineflei | n den Ueltesten der Kauftnan schaft von Berlin gebildeten Ständta

r (Tod 7 j j | } 1 ahre . N t R ú K A4] ) F ( v andIigen 7 0 kirchen (Fehértemplom), | | i muß während nidung dur einen in Artifel 1 erwähnten | epu für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 8. bis 10 April 1915 101 | E L Kevevsá Ur, Werschetz (Ver- | | | j Ausfuhrêr!aubnisschein devedit fein. | n? | 115 ) \seez), Stadt Fehértem- | | | | Artikel 10. usn

78 t E Rambera | 762,8 S E wolkig

762,8 2 P _meift bewölkt Pref tle (für 100 S gule, gesu inde Ware, ab Berliner Bahn- | Rügekwald dere | ( e

81

| \ |

Cl... 93 44 | 0854 | 68 |— |— [220 | 7 | Nf 1 va «f L R 5 9 | du Di - 4! j j A685 A O s ç n i c S : A i 7 ch Aathen e S 9 Ee | 76 l ( 7 i 70 N | Uu 01 l Pl Ot n, M. 2) SCT ‘fecz E E Vi « | | i Actike A . ch CICHCT, E Cinma Q 7 tmmunger n den vonum 12,00—153,00 M, B a B 00— 12 250 M fi : Und

fs n Br : : Sile V] 1) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeshà l obne Knochen, zur W irsifabrikation zum Verkauf. ?) Die in Nr 69 5 {. Lolna D! #4 y | bor rgébent en Artikeln mcht befolgen, werden von t Direktor | andere runde weiße Speisekartoffeln 11,00—12,50 A. Infolge der | H fa F E h 1 e des „Reichs- und Staatsanzeigers“ (erste Betlage) füc Maz de | Delder 2 S

A ISTITTTIESS|

b do O C0

i r D) j 91 Pu Därtoni Ml A | hosen) gezahlt : Dabersch Kar toffeln 12,00—13/00 , Magnum 3/ 0 [0] _ziemlih heiter __

I’ 00%

| |

j

1 d 4 E di kd: veröffentlihtea KalbsleischÞpceise der 3. und 4. Sorte in der ersten Hälfte E Großkilinda] | | | | | des siaatlihen Zen caus zur Negelung des Absaßes vor debordlien Kartoffelankäufe bei den P cobuidnten haven Ang ebot und R E S A : ckSB 5) wollig_ |

P

des Monats März sind nahträglih von 64 und 69 auf 72 un 1 berichtigt worden. *?) Die Preise für bpammelfleisch in Erfurt (l vfitinda) Nagosjent | | | | / Schwein E, 1 A Schweinefleisch die für diesen Zweck noch nicht be- | Zufubren siark nachgelassen; die Großhandelepreise zogen gegen die E (F o o çe r “o 7 v7 D "8 Wr DA 4 e j j À l 71H » his aut Lt o A O i Ï t E ! elta 25 Ao l LTE e fl F 2 l j HEH Sl T,

beziehe en {ih auf Fletsch einschließlich von Kopf, enge Herz, L und Milz. 2ER) D ie Hue ete [ur Altona w eichen insofern pon dea aaren Los, P V Ln, B Sp, | | | i nuglen E E us welieres Oder c tmmer « nommen. erie d; nhalfte um eiwa 590 „S Jur den San eletabrbr an. E risltansu: Angaben ab, als in ver zweiten Spalte „Ochsenflelsch von vollfleischigen ausgemäfteten chsen niht bis zu 7, sondern bis h 6 idt Ll 08, N d (Bsom | | | E (Dericht des N Uchen Seneralkonsulats in Amsterdam.) | M

o kt n) D( 17 Im - | | | À y j —— -- 4 Jahren und in der vorlegten Spalte ,( SHweinefleisch zum Frischverkauf“ nicht dis zu ca, 22%, sondern vis ¡u ca. 4180 Pit. MNeEGEE E, ‘Stad dt Fagy: | j Zu dem Ausfuhrverbote für Hülsenfrüchte. Jn he Curbort Bin O E t s |_759,9 S in Betracht kommt. tifinda E S0 | 9 2 | 8 | E ländische n É 1ngen vom 26. Vtärs; 1915 wur! de G tk da T KUTSberlte von auswärti gen Fon dmär I EZPrn / 7 7 SW C L | | | l Qn S U L aa: Je atte 12 A N 3 0/96 Französi ) L —— |— ea) Ane | | i / R L Q N SW : eir

T L P vinz i estebendes aueh ot E Moe Mi PaArt9, 12

St. Alibunár, Antalfalva, ür die Pro : zeland bestehendes Ausg1uh1verl für Hülsenfrüchte | = : V a. E Ï a ht a L J A E EA L: L R E E 7 ————— Kuslen von 1896 61,15, GSueztkanal 4379, Rio Tinto 1576, Wechsel L A NNO 2/Nebel |

utgebhoL CTI

ttanltontiho Wonts 77 00 L Ma TAAR Bánlak, Módos, Groß- | | i 3 ; l italientiche Rente 77,00, 5 9/9 Russen 1906 abre —— ——— e ———— ———— oPavot j | i , Gt inen ausg 2 17 } Stort lothkso (Ta Ha L G E "Ey 2 E BTRA G 2) 1 L E S- B E becskeret (Nagybecskeref) | | T s Deum 1 en bieibe. (Es eit sich esem | O RS A DE R7 : | Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung Maul- | sgweine- | Rotlc Panesóua, Statt Nov | | Falle um eine inner e ille Maßregel: : woButr@-vas Verbot: dor (-SUl Ubi a0 ats | Stodholm [763 T SSD eie

maßregeln. as Nok Und vest G bec! keref M. Pa! Cs oa 2 A E | F z | E Auéfubhr von ui n na dem Aua! nicht berübrt wird. | =x,5 A E A O E 97 h s As N E : i ) lea. He ernssand 76 Zch 7 [Windst. 00 fenl.|

L C RUA G L MONtareIMe R (Schweine- N | al 5 | i: Hül x irfe Laa Daa E E I R N C A Cu uf T5 TT4 c uf Londo: L 174 99 E Na ch wei \ Uung _ch d Randor fende |_ seuche) 5! K. Trentschi It (Trención) . |—|—] A i: | l d Dle ie 15! D ide l A S “L U DIE UPTIgSEN PIOOINzen | Seck auf Varts —47,85, Sheck auf Wien 38 00—3 50. Haparanda | j ck -IIDEL euche 66 | @. Ung Homo | | Y der Niederlante befördert werden. Hierzu fei bemeift, daß Zeeland | T9 q Ce E E L O, UU—d0,0U. - Dao 1 Fre s , ! “y Va Ole {nÇ St. Q monna j 1 V 4 L A 2 d C 1 / n Lui R0/), Nionorl nid - A L X ¿s u E A K è [Fs 5 ; über den Stand von Viehseuchen in Oesterr eich- j s det inbrins Me Bla L Dres * Stitita | | N ungefähr zwei Diitttel der Ernte des ga: bea an Bohnen in O andte Staatsaulethe 99/16 o offiziell, alle anderen Kurse Wisby (00,1 R [wolkenl.|__ Ungarn Q S E E Sztroyks L G6 O s | } ein Drittel an Erbsen liefert. (Bericht des Kaiserliden Gejiandtin | E l, Z0odt, 0 9/0 Vttederl. W. S. M Königl. Niederland Karistad 3,6 ; Winbft (bededt |

| l l art ea B Er j l : _ E D MYES E S 2 E S Lo | B EE ) r 5) r T A4 of p 4 1 Ce S “R E Ï

: ¡ | S s ; | j Y 1m 9Yaag.) E Ep R Ary Va U So Not Island D ammeryus | ) 26 \NNO 3 [Dunst

31 är3 1915. St. Bodrogköz, Gálszé ¿c8, ; e E Sf, Soutbern Vaciie L C ot A N :

: ae _ i I Y : _ Komitate (K.) Ragymihsly Sárospatak, | | | E | Pacific 130, Amalgamated 704, United n tet 4 N Livorno 795,9 NO _—_Uhe iter (Kroatien-Slavonien am 24. März 1915.) f Stuhlrichterbez zirke (St.] Sátoraljaujhely, Sze- | L ) T7 Tnite! es Steel, Gorp. !

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Munizipalstädte (M.) |

7 4

Kon VCH

&

fe emeinde!

- öf

Lb è y Eh | t M 54 If y 7 n T F Ï ( 3 Gesa [t E 5 A enl. 5 f B B es reres Tokai Narannó | Neltefien der KaufmannsWaît von Berlin tit etne M +- | - O9 L. J Lde N S ( ¿h s) Das Geschäft B uday jest 7 562 ¿ NO : | | _ztemlih_ heiter D 10 H CITLS L C L L L nie Ÿ x An S g e /

Stadt Sátoraltanibelh E | 391 1 | teilung zug gange! nad Los aud borg netraleir Auttind na| U Mr UNe, Ie Lu ntli le R, und nahm bisweilen fogar R 0 »7 9 [NW__ 3 [Sónee —0 meist bewöllt

E St. “Czelldömölk, Felsöör, | | Deut\land k ommen, die im Ve1 d acht stéhen,Ebukäufe füt Nuß | L R S O P E, Del Gröffn ano L _761/( 0 ¡N 3 Regen Maul Not! s Ne Sd land in Watfen Ut nd. 1 m tal ien v b! G B AITSA l, Speziaiwerie sowie etnige hodpekulative Pavtere waren bevor- \ fes -“ | eeweine- | Notlauf i Güns (Köszeg), E &Fnteressenten Bun G w U e +, En un n ihren Kursfland verbe ssèra. Auch für Canadians t 3 \wolke nl B un pest | ujvár, Sárvár, Stein- ÖZnteresjenlen Tonnen 1 t : orr\chte aut hirage. twe [8 ein 2 : i (F101 755,4 |SW 1| 1/be t o (Sc{mei der m Q , c D, j «Res _— Voi attnn De Gatten ( A Ï 1.10 «N O Sp 4 | Lo DA | ps L TI SVEM 1O)TaA ge, was als at Ä Jen Der Heri Be - 2 a | E E G edeckt | 8 C Königreiche Rob Klauens- | (Schweine- St. Apatin, Hódsâg, Kul, | | | amanger CSzomáae), H E en G Ca Dorjengedaude, Heue Frieduich- | Fältnisse h Aut! tand hb tet p E Bet] E Cs L a “en S |

î r FaAhro vi d Ee 2 Ar el T / 9 I L

5 j seuche Iw A | | | N | | I Grabe B T y y und Länder seuche seuche) LRPORE Palánka A Städte Köszeg, Szom- | E e E A S | beute wär. Jm weiteren Raa des Verkehrs trat inf tolge von

miei ded S R L f) Zîa- | i | | th S: ¿ui L Í Ü h ») il L Y ( A ab » f tre r) o orroft h its z j N U ç C \ Zahl ‘der L erseuc ten _ Ui 3 (LIDIDET), M A Al j 4 _balt ely . os | | Ea hr v 1 L ( T DUTG D rrei1- unga l „JÉTCA 137 pf ) ne 7 etn, do vollzog sich de 7 luß des T «AERIEA D Iya, ‘M. Ujvidét . . . «4 9 9 4 d Körmend, Olsnist( Mu | | Wie der L )- Desterr.-Unuar. Wirtichaftsverban Vorlin: ho. | U a O E C R d | | | Man V R n E Non | j i | Ds 4 (X | j A G4 L i e rex L N Ag U e tr A L Ce 9 L „Un 4 L Et Dalfkun; IeBi rTourden inge lamt K. ZIaranya, L. Un TLTTCET | | A | ras zombat ¿ Szentgott- Ï | j Lannk gidr, h at die L rreid igarifhe Regierung besondere Vor- | 88 0 Stüd Aktien. Tendenz für ( zeld ; 1 Geld auf (Pécs) Qui gs are A | n | L bárd, Cisenburg (Vasvàr) | c d J 1 T » Noi Tv ton t s A Zie l 2 : / [ur ¿0 \ Ä L Kars, Hon E | | ; | ( K. Wes Sprin n (2 Nei S3zP rem) ¿ i: i C A 1 11BTT. J | | ; 5 H | Ss S Ta No O d S elmecz- É Y Lj | Z/ L V [ &[f. J Zal All onfüred d, Ke8z- | c 0 hnort Und QOrele Det Ne ucDTeuers O 9 | É f | | M s nders unt ina nocl i L Pac! d U | h At enders und des Emyfängers, ferne

Kapolcza, Zálae ersze | Y Beförder!ungsart, Aufgabeort, Grenzeintrittszollamt und Grenza"s- | a D O MTAGE A Up 5 E arat dratau R E R D tapolcza, x ge Sh | | | trittozollanmit enthalten. Die von der 8 eto O T E ad A O Cs Tbe Uo 1U28, Dallimore | ——— S T H é jan cit. 9 Ñieders{!.

(Semein Gemeinden

G

J

ms Gs

E f l

_|

D | 2

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (Vî.)

Gemeinden | R

L ai E Le ie S rb E Es Ï Qo ea aide | B L 2 O N E l A ITIB Veszrercze- E | Zalaszentgróöt, Stadt ; i s ] Der l j ; | Nas zOD). d ne y E | ; | Zalaegers8zeg « « -_ e | y gierung vorgeichrteveznen Bordrudz ftehè!n bet der Ge)schästestele des | Milwaukee u. St. Paul 924, Denver u. Rio (Sra #Uinois | [5 D EES ho T A —————————— a. Oesterreich. | 3 | St. Berettyóujf falu, h A E | St. Aljólendva, Cláfttor- | 4 T eut1ch-Veiterr:-Ungar. Wirtschaftsverbandes (Berlin W., | Central 1081 viulebile u. Rasbnila 1904 New Not Central adl l E sel | (R ae —Olporjlegend beiier NiederösterreiWß . « . . . | ch4 2 15 | E rect Ske armi Ja [yfal ; | | nya, Letenye, V(agylan1z]a, | | Am K irlsbad 9/7 den Zuteressenten Toflentog zur Serfugung. Itorfolf u. Wostecn LOs 45, „Pei s\ylvania 109§, Neadtnga 152, Souther ®) Aenderung des Barmen (Barometertenbdenz) von ; 8 Uhr Morgens na k : | | M a, Carrel, S | | Nova, Perlak,St: Ira J - “Die Förderung des Er zgebirgis n Steinkobl | Pacific 91% Unton 1302, Amalazamated Coyvezr 7 folgendêr 1: 0 == 0,0 bis 0,4 mm, 5 bis L4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; a | f | Ò Q Der rzget tsen et ohlens- | | L nton 1 OUS malgamaled Q PPe = 2,5 bi3 T ; 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 6,5 bia

3 -— j

[4 « »| 14 | J + Tyl id | l | ani Y N 1a! nizf 1) A A l 51 x tien As Un a, ENIE E L 1) x E é N: A L “R 5 x S i E F o E D

3 . c Ok D E C 7 LE . | J ï z[a (Itagy ¡Ta 1zla) . - UAULlleN- Dfrelins 1 ede wttz bet Zwickau betrug in8gelat nited States Steel G Sorbo raätton 554 do. bref. 108%. | 6,4 mn; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 84 mm; 9 = nit beobadtet Bei 4 c c | Q j

Hern 191 1nsta TDÎ H

E "Tei! 1 209 á 1 “r E 1 Me Ce E Le LC/ VO i pt y 3

ú e [a] | | St. ffa, Elesd, § 7 A | Kroatien-S h 981 392 t gégen 654935 t im Vo jah in chli-ßlich der 8 dem | | negativen Werten der Bar omaetertendenz (Minuzzeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

österrei - | | —| Zibarkere8ztes zalard, | E F i Fabre 1913 übernommen 49 5) t Gia : | Obersö terrei L Ls C Bihar C LTV, d / | | | é 18 Körs3 A | E Ul S K 5 Ü n Ens ien 15 5 t Novrat bl:n t | is ifi débte “c. wor ! G 3| | M. Großwardein (Nagy- | | , Belovâr or08 BVa- | } Kohle sowie 10280, ne ve:tauf 785 1 an die | ‘ursberihte von auswärtig Rarenmärkt L E T ten Seh L B L, a tese L Qa R S ae E l ein slah:8 Tiefdruckgebiet befind L sih über dem D

| ( , c f N VLUCGHEDE c] | i Vtittel-

im, 12 D Ss B.) Java-Kaffee | tne r, ein solhzs dem Nordme : ä | Sant 16, K ff N N R A L ‘ein fo hes Mas L em - L rdmeer entsendet einen of twä irt8 Hantos8-Kaffee für Dic ß, 32k, | schreitenden Aueläufer nah Skandinavien, ein arderes über Süd-

| für 4 ezember 3U#. A ; : eur opa etnen Ausi äu fer na Polen. E In Deutschland ist das Metter

M 4 y R

" . O | R | 9| 9 | Sd M. Va- | | oi E N Va O —| —-| 3 -| rasdin (Va! arasd), Ep | | A ] Kokerei abgegeben und d Koblen, haupt!ächl t aus

..

3 y : Steiermark. ; j;

Kärnten Kräin . Küstenland

N / 2 | S5 | y D! : ; ; 7 b gering St.: Bél, Belóönyes Ma- | | | Í ; O 2 d } wertigen Kohlenforten und Kohlenschlämtaen bestehend, zum ( ‘igen gyarcféke, Nagyszalonta, . | ) L S | | Dedarf verbraucht, rend 2179 t K Kohle n als Bestand ver rblieben Tenfke, Yas fh “i - ( | _ j Stors m), L | L Z ä y ind. Netit ber (Fiser l; 1elanaten 4 L7 870 + mit e S Z N ¿ i V L.Y ez! : 4 Q e x t: / wi T S x M a dz X ( / (S hi: rren T0 7 Li It. IALN S 1 f lat 4 & f e 4 ckae M ad qs Borsod, M. Miskolcz | 1 A o is Een (3 jimony) Lf CIEO 4 54 888 t Koblen, Koke und Schlämme zum Verkauf. Für Geschirre l füv O E e a ae Ee ALAVeN rordrvinden und getiuger EBmeMderung Kronstadt (DBrassó), | | | K. DBerocze, Pl Esseg j A ; Kohlen und Koke wurden 7 398 936 6 und für verkaufte Schlämme S : —_ | fühl u 1D mer Vetter oder. olfig ; der Süden und Osten hatten ver- H: áromszót j ; i (bt | | (Es8zé ZEDIN 04 L U P A3 L i é n L L Ee nn | etnzelie ® Ntederschiäge. Deutsche Seewarte. . Csanád, Csongrád äb, M. | | N M gra (Zágráb), M. | | L G GE G A S A A 83 i S G D T T S R E S R V I R Se E L I R E L D S L E ME La U E S 0 l | ry 2 / d c { j E n n awnÓ va Mens f T HEL P ata L Sb P L 5 P” C B eee L É f u 1 T) E T L. P T E E e ch3) o 7 i e Ero SET gr ai S ¿00A e- | | | Zágráb . l | 2| S E S chf Z R B R E D RES T Std Ebi t áf ps jely, Sze- A, i; | N : Ug 1. M Uen. v A607 0 | | l e e - , "e ch G7 cs L c 0 F Y g Ge Lea ta om) | | Zusammen Gemeinden (Gehöfte) - Aufgebote, Berlust- und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. ç Y ‘(58 S P A g , | | | . c . : Wo X)erial ufe, Be rpachtu E Nerdi1 ngungen 2c. U 1 | | i 4. 2e 1 ck( Papteren (Kom 5 e Bube | | f a. in Oef ige 28 (1147), C&wei M Be rlosung 2c. von rtpapieren. Rai weise vOmaron), / | P R | Notiz 10 (11), Maul- und Klauenseuche 328 (1147), Schweinepe!| 9 Kommanditgesell [f art auf Aktien u. Akt 9% anla 2 ; 7 ( ( iten u. 1 fte G J s R, e ede) K E A (S Viveinesonche) '36 (44), Rotlauf der Schweine 18 (20). = : tengesellsGaften. Anzeigenpreis für den Mann einer 5 gespaltenen e % S L. Verschi dene Bekanntmachungen. 7 B Gia f j KF.Stuhlr veiß Fenburg(Fejór), | ußerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 15 in | Z ¿ L T 1 ; = 7 : M. Stuhlwetßenburg | i | ( ) tos NANTANACGA 6M DeUL Steckbrieferledinung, [8208] Faohneas oft 1cht8erflärtn | seivist, geb. 16. 3. 89 zu Montena(,| 5) è Qubwita Sokann M8 c 1 Gemeinde und 1 Gehöft. LCLNi U SO Ic f ; ; g. [C gel 89 zu Montenack@, ) Manain, Ludwig Fobann, Mus- (Székes-Fehörvár). | 4 7 Sia I I Ms | Ver gegen den Wehrmank Friedrich | ) Huchot Franz Julius, Kanonier der | Kreis Diedenhofen : | fetier der Nes, geb. 1. 9. 92 zu Groß K. Gömör ¿s Kis-Hont, | | b. in Ungarn (aus\{chl. Kroatien-Slavonien) : [0201] Steckbrief. Wilbelm &Sermer der 1 Komy. 11. Crfatz- | L. 4, geb. 30. 5. 82 zu Sillegny, Kreis | 10) Schaxff, Ch temus MichatT, | Moyeuvre, Kreis Diedenb Eaten e ; \ d D e 4 A . L Ha N ç f M, c A E G Á Lp V i L _ Sohßhl (Zölyorn) | ; | Not 27 (28), E und Klauenseuche 309 (1906), Schweine- Segen den Wehrmann der 7. Kompagnie vatalloa Inf. Negts. Nr. 95 wegen un | Ves; | Mil, Krankenwärter der L. 1, geb. 27. 1, 82| 6) Boüvier, Ernst, Kanonier d. Res K. Hajdu, M. Debreczin pest (S Rh reseude) 1 (284), NRotlauf der Schweine 16 (24). IT. Landst. - Jnf. - Bat. Potsdam Kari | erlaubter Entteraung vom ie A 2) Saunier, Ludwig, Musk. der | zu Nt G uß, Kreis Diedenhofen ; geb. 28. 8. 87 zu Na ngwall, Kreis Dieben, è » fa - v P9 {f N D ‘D 1] r A4 i y 2 J r , s Bu IT, geb. 6. 12. 79 zu Luppy, Kreis] zu 4 bis 10 aus dem Landwehrbezirk hofen,

2 ; j A | i d (Den) el 4 S | 2 2 . Außerdem Podenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 28, a B Arbeiter, geb. am 14 1. 1872} E 31. März erlassene Steckbrief Mähren die 0a | M | Z M S N A L S 31 zusammen in 2 Gemeinden und 2 Gehöften. in. Genthin, Kreis Jerichow 17, Preuß-n, | erledigt ] | Meg; j Diedenhofen, Bouraeso At 2A 6 3 Ster a R E | Kroatien-Slavonien: bisher in Porsdam, Waldemarstr. 24| Coburg, dea 10 April 1915 3) Ku, Mathias Kaspar, Seefolda t werden hierdurch für fahnenflühtig | L 2. f, gb h. 8 J Bentin y 7 : “4 2) | K. Fá8z- Nagykun-( Szolnok i | | roctiel 1 (72 j wohnhaft, welcher flüchtig tit, ist die [1. Grjaybataillon Inf. Kegts. 95. der L. 11, géb; 14/1.-78/ zu Bergrat b, | erflärt. E Dieder hofen, - Gee D S4blesien E 22 nO 2 i i i Fleinkok. [l (Kis-Küfkülls), l Noßtz 27 (36), Maul- und Klauen| seuche 36 ( 24), Schweinepest Untersuhungshaft wegen Fabnenf(uGt tm ; R ras engem E Kreis Aach: n; Mes. den 10. 4. 1915. ) Cha: ff Paul Cudwit Aitaud! Sei. Sallen . „.« -- 1 61| 5k Großkofel(Nagy-Kükülls) T : (Schweineseuchè) 14 (103), Rotlauf der Schweine 5 (9). See verhängt. Es wird ersucht, ihn zu [3203] Fabnenflucht&erklärung zu: 1 bis 3: aus dem Pa R Gericht der Landwehrinspektion Meg. Reservist, geb. 7.5. 1890 zu Fents |

| pi C pu i E L rzen P Ss

Æ

cen

O. jt

zt ). Erwerbs3- und Wirtschaftsgeno)sen| asten.

bo Gr DO Co

d)

D O b [D &

d O

Borarlberg

Böhmen

E É A Si H D MOID Mi U J S Cbri war D DE C M T G i

7. Niederlassung 2c: von Nechtsanwälten. Öffen icher vi Zeig Cr. | 9. Unfall. d Znvalivit L a. Crdueg,

—— ch A)

D

O

—I M V! A D f V5 DD Go

C7 [Bi

worm O do

; A K.Klausenburg (Kolozs), M. Auß bent Pockenfeuche ‘dér Schafe im Sperrgebiet 69 in 1 Ge- verhaften und an “die nächste Militär: uud Veschlagnahmeverfügung. Meg; As Klausenburg. (Kolozsvär) |— 1 U | meinde und 2 Gehöften. behörde abzuliefern und hierher telegra-| In der Untersuhungssahe gegen den | 4) Margalet, Peter, Musk. der Res., | [3209] Fahnenfluchtserklärung Lu L E dem Landwehrbezirk b. ‘Ungarn, St. *Böga, Boksanbänya, |. Lungen seuche des “Nindviehs und" Beschälseuche - der -Zuchtpferde F phi)h Nachricht zu geben. Wehrmann Karl Schulz, 7. Komp. aeb 9. 9. 87 zu Nangwall, Kreis| und Besclagnahmeverfügung. Diedenhofen, werden hierdurch Fücfahnen- K. Ahauj-Torna, M.Kaschau acsád,Karánsebes Lugos, sind in Oesterreih und Ungarn nicht aufgetreten. Lokeren, Belgiea, den 8. April 1915. | 11. Landil.-Inf- Datl. Potedam, * geb. am |Diotenhofen U 1) Joly, Ernst Karl, Musketier der | flühtig erklärt und ihr im Deutschen (Kassa)... -- D Maros, Temes, Städte | Eericht der Etappenkommandantur 28 14, 1. 1872 in Genthin, KreisJerichow 11, | 5) Thiriat, Ludwig Johann, Unteroff. | NRef., geb. ‘3. 6.88 "zu" Louvigny, Kreis | Reiche * befindliches Vermögen mit Be- St. Arad, Borosjens, ‘Élef, | Karänsebes, Lugos. . E a -| der 4. Armee. Preuñes, bisber tn Potadam, Waldetnar- der L. Ti, geb. 3, 0. 77 zu Brülingen, | Met, schlag belegt. Ditiea A Mad S "1 Se Olden Ne A O E C E A T O L 0 ae el ) arde T 074 Aremzcy, Kral | Get Vev Add Nrad 4 | / \ ytczabdanya, Xr}Pva, vle- e ald Felde, w r 0 (Berau e Ta üsilter er L er Nef , ge 7 2 u Fremery, Kreis i Q R E ¿ M, ct aich “Mária: | Be R Teregova, A d ti p fette G Ln Josef L A2 Veaea E Sn lter L 56 200 0A As A s, g : L 8 78 zu Hayingen, Kreis S Salins, m8 e N Geritht der Landwehtjaspektion Mey. Ia | _UTmDO is A E i; (3 us den im ET am e En 8 amm o oer uczut, 20 Fabre a aus Gasfyz zyn, | F ) 36 e tili ar ra gert )'8 ebe oten : j ) obert, Ludwoitc Nikolaus, tL.- | [3205 s Sornova Nagphalinágy, | L K. Máramaros. . . M gestellten „Nachrichten für Handel, Judustrie Y Kreis Wielun, Russi Polen, im Oeffent- | ordnung der Beschuldigte hierdurch für | 7) Bischoff, Renatus Jultus, Husar Krankenwärter der Re! f, deb, 2, 10. 85 : In 4 Me Im adung. den S Bácsalmás, Baja, | K.Maros-Torda,Udvarhely, und Landwirts\chaf\t".) lihen Anzeiger Nr. 26 Stück Nr. 84294 fabnenflücbtig erflärt und fein im Deutschen | der L. 11, geb. 23. 12. 81 zu Pèoyènvic, | zu Fameck, Kreis Diedenhofen, Oekönomiehandwerker der 11. Kompagnie Topolya, Zenta, Zombor | M. Maros-Vásárhely . . Mi ikazta aks wird erneuert Aa Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag | Kreis Ch \ateau-Sali nd 4) Debuisson, Viktor, Musk. der L. 11, | K. B. À Il. A..K Albert Schulz. wagen Städte Magyarkanizsa, | K. Wieselburg S h Stettin den 1. April 1915. belegt. e S L 3) Eer Nikolaus, Hus. der ab, 17. 1.79 zu CGhatilld bei Ennery, Fahnen fucdt, wird auf Grund der §8 69 ff. enta, M. Baja, Maria 4 Oebenhutsl(Geproû) V : Ausfußrbewilligung für Schweinefleif ch unter ge- Kriegsgeriht des Kriegszustandes. Lokereu, Belgien, den 8. April 1915. | L. 11, geb. 7. 83 ; zu Stieringen, Kreis | Kreis Met, des Mil itêrstrafgefeghuches sowte der Sopron A ; wissen Bedingungen. Der Mikistèr für Landwirtshft, Ge- L E Gericht der Etappenkommandantur Nr. 28 | Forba, Sote t zu 1 bis 4 aus dem Landwebrbezirk | §8 356, 360 der Militärstrafgerihtse der 4. Armes 9) Zimmermann, Johann, Eis.-Re- | Mey, ocdnung der Beschuldigte bierdur für

5 S O R AA —/- t U S K. Neograbd (Nógrád) . : 4 j werbe und Handel hat mit Bezug auf das dur} Köntg! iche Ver