1915 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Technik.

Ein neues Kopierverfahren für Autochrombilder, nämlich Farbschattenaufnahmen mittels parallelen Lichtes behandelt Professor Dr. Lindner tn der „Wochenschrift für Brauerei“. Der Besitz einer hübschen farbigen Photographie macht den Wunsch rege, Kopien davon herzustellen. Man half sich in der ersten Zeit damit, ein folhes Bild mit Hilfe einer Kamera auf eine in der Kassette befindlihe Autohromplatte zu übertragen. Lumtòre felbst gab dann 1910 ein Verfahren zur Herstellung von Kopien von Auto- chrombildern an; es bandelte sih hier um ein Kontaktkopierverfahren. Aufnahmen farbig durhscheinender dreidimenstionaler Gegenstände waren von ihm jedoch nicht angestrebt worden. Dieses Ziel hat ih Professor Dr. Lindner gesteckt, und es ist ihm die Löfung überraschend leiht gelungen. Als E dienten ihm farbige geschlifene Halbedelsteine und kleinere Bernsteinstücke von allen möglichen Farbtönungen. Diese Stücke wurden in eine Petrischale gegeben und diese fo weit mit Wasser angefüllt, daß die Stücke völltg davon bedeckt waren. Unter die Petrishale kam eine Autohrom- ylatte zu liegen, mit der Glasseite nah oben. Paralleles Licht itrahlte von einem darüber im Winkel von 45 Grad geneigten Spiegel ein, der es fetnerseits wieder von ciner Bogenlampe empfing. Jn den Strablengang ist natürli ein passendes Gelbfilter einzuschalten, um den Uebershuß an furzwelligen Strahlen unmöglih zu machen. Grseßt man die Petrischale dur ein farbiges Bild oder ein gefärbtes Präparat Gestetnschliff, anatomisches Präparat oder dergleiten dann erhält man auf bequemste Weise eine farbige Kopie davon. Lindner hat früher {hon die Farbenphotographie benußt, um Farden- unterschiede, die sich bei der Kultur von Pilzen in vershiedenen Nähr- flüssigkeiten ergaben, im Bilde festzuhalten. Er hatte jedo die Auf- nahmen wie gewöhnli mit der Kamera gemacht. Die Scattenbild- aufnahme gestaltet das Verfahren wesentlich einfacher. Im Gärungs- laboratorium wicd man von ihm Gebrauch machen können zur Fest- stellung und zum Vergleih der Farbe des Bieres zu verschiedenen Zeiten. In der Botanik wird man die Durhiässigieit von Blatt- und Blütenorganen für das Licht festhalten können. Am meisten wird jedoch das Kopieren von Autochrombiidern nah diesem Ver-

fahren angewendet werden.

Bauwesen.

Gtnen Wettbewerb für Vorentwürfe zu einer Spar- fasse in Mühlhausen in Thüringen schreibt der dortige Magisirat unter den Artitekten der Provinz Sachsen aus mit Frist bis zum 30. Juni d. J. und mit drei Preisen von 600, 400 und 300 M; weitere Entwürfe können zu je 200 # angekauft werden. Dem Preifgeriht gehören u. a. an die Stadtbauräte Köntglicher Baurat Höpfner in Cassel und Messow in Mühlhausen fowie der Stadtverordnete Maurermeister Schreiber in Mühlhausen. Die Ünterlagen für den Weitbewerb können für 3 #, die dem Bes werber zurüderstattet werden, vom Stadibauamt bezogen werden.

Gesundheitswescn, Tierkrankhetten und Absperrungs- maßregeln.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom S@&lachtbiehhofe in Essen (Ruhr) am 1A 4 M. und vom Schlachibiehhofe in Cöln (Rhein) am 18, D D

Griechenland. SHandelsblaad" meldet aus London: Die Sanitätsbehörden haben Saloniki für pestverseucht erklärt; zahlreihe Pestfälle sind bereits vorgekomuien.

Theater und Musik,

Morgen, Mittwoß, wird im Königlichen Opernhause „Lobengtin® in folgender Beseßung aufgeführt: Ortcud: Frau Goeye, Elsa: Frau Kemp, Lohengrin : Herr Untel, Könta Heinrich: Herr Krasa, Telramund : Herr Bischoff, Heerrufer: Herr Bronsgeeit. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Die Vorstellung beginnt

U C Ube,

Im Könitiglichen Schausptelhause wird morgen der „Altdeutshe Abend“ wiederholt. Er wird mit Goethes Gedicht „Hans Sacßsens poetische Sendung“ eingeleitet, sodann folgen dret Einakter von Hans Sachs, und zwar: „Frau Wahrheit", „Der fahrende Schüler im Paradtes" und „Der Roßdieb zu Fünfing“. Den Schluß des Abends bildet „Die gelibte Dornrose von Andreas Grypbius. Beschäftigt find daiin die Damen MRessel, Conrad, Heisler, Hoff und die Herren Engels, Dr. Bruck, Vollmer, Patry, YBallentin, von Ledebur, Zimmerer, Veannstädt, Leffler und Eageling.

ein Orgelkonzert, bei dem Frau Helene Bornmüller (Alt) mit- wirkt. Karten zu 1 und 50 - sind bei Bote u. Bock, A. Wert- heim und Abends am Eingang der Kirche zu haben. Die Einnahme wird dem Verein „Frauenhilfe“ zur Linderung von Kriegsnot über-

wiesen. Mannigfaltiges. Berlin, 20. April 1915.

Cenit che Handwerker, die sih während ihres Aufent- halts in Groß Berlin in ihrem Berufe künstlerish ausbilden wollen, finden unentgeltlichen Unterriht an der 2. Berliner Handwerker- \shule (Kunstgewerbeshule), Andreasstraße 1. Jm Hinblick auf die dankbare Aufgabe, die sih bei dem Wlederaufbau der zerstörten Ort- haften für die landsässigen Handwerker ecgibt, ist es besonders den Maurern, Tischlern u. a. Gewerbetretbenden zu empfehlen, von dieser Vergünstigung, die die Stadt Berlin nur den ostpreußishen Hand- werkern gewährt, Gebrauchß zu machen. Anmeldungen können täglich hon 6—s8 Uhr Abends im Amtszimmer der Schule erfolgen.

Morgen, Mittwoch, den 21. d. Mts., Abends 8 Uhr, findet in der alten Garnisonkirhe Kriegsbetstunde mit anschließender Abendmahlsfeier dur den Divisionspfarrer Wallis statt.

Ucber die Wasserstands- und Eisverhältnisse der nord- deutschen Strôme im Monat März 1915 berichtet die Landesanstalt für Gewässerkunde im preußishen Ministerium der öffentlichen Arbeiten: Auf die im ganzen normale Wasserführung im Februar ift im März in den westlichen Stromgebieten bis etn- schließlih Oder eine Steigerung über das normale Maß gefolgt, be- fonders an der Glbe und Weser, die Hohwasser über Mittelhohwasser, jedo noch niht von bedrohltcher Höhe hatten. Gegen Schluß des Monats \chwollea auch Memel und Weichsel erheblih an. Auch diese Anschwellungen führten an der Memel nur unwesentliche Cisbewegungen herbei; im ganzen hielt sh der Eisstand auf diesem Strom also bis in den April. Weichsel und Oder, die im Februar etsfret geworden waren, führten im März zeitroeise wieder erhebliche Grundeismengen ; auf furzen Strecken bei Kofel und Breslau bildete sich um den 10. sogar wieder Eisstand, der sich aber nach wenigen Tagen, bei Breslau am 14./15., wieder auflöfte. Vom 16. ab war die Oder im wesentlichen eisfrei. In der Weichsel war dagegen vom 20. bis 23. nochmals Eis8treiben, diesmal frétlich nur in geringer Stärke.

S Peemel Weichsel Oder Elbe Weser Nhein Pegel Tilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub Mtttelwasser

Mao B47 222 267 400 437 291 n Unterschied gegen

Mittelwasser

März 1896/1910 40 —12 #433 4 106 #4 78 +46 „«

Die Verarbeitung der Kartoffel. Die Verwendung von Kartoffeln zum Brotbacken ist nihts Neues. Jn manchen Gegenden, z. B. tin Ostpreußen, ist es allgemein üblih, dem Brot einen gewissen Prozentsaß an Kartoffeln zuzuseßen, und zwar aus rein bäcktechnis{hen Gründen, weil das Brot länger fris bleibt und seine Gestalt günstig beeinflußt wird. Die Verroendung der Kartoffel is hierbei denkbar einfa. Die gekochten Kartoffeln werden geschält, zerstampft, zer- rieben und der Brei wird unter den Teig gemengt. Ungeklochte Kartoffeln eignen sich niht in gleicher Weise zum Ver- baden. Der Teig aus frischen ungekohien Kartoffeln wird dunkler, eine Erscheinung, die auf die Wirksamkeit oxydatisher Enzyme zurückzuführen ist. Auch reiht der BaEprozeß niht aus, um die rohe Kartoffelstärke zu verkleistern, und die Ver- dauung ist dann schwieriger. Es ist also wichtig, daß man aekochte Kartoffeln verwendet. In den legten Jahren hat ih die Kartoffeltrocknungsindustrie, die uns gestattete, die Kartoffel in Dauerform zu erhalten und in dieser Gestalt ohne besondere Vorbereitung zu verarbeiten, ganz besonders entwickelt. Welch volks- wirtschaftiih wichtiges Moment die Kartoffeltrockneret bedeutet, geht daraus hervor, daß ungefähr 40 Millionen Doppelzentner Kartoffeln in Deutschland durch Verfaulen, Gären usw. verloren gehen Wie Dr. Neumann, der Direktor des Instituts für Getreide- verarbeitung in Berlin, in einem kürzlißh gehaltenen Vortrage über die Verwendung der Kartoffel bei der Brotbereitung aus- führte, ist die einfachste Art der Kartoffeltrocknerei die Trock- nung der frischen ungeko{ten Kartoffeln, die seit Johren in den l[andwirtschaftli®en Betrieben durchgeführt wird. Bei der Trodnung der ungekohten Kartoffeln tritt eine wesentliche Veränderung der Masse und der Kartoffelstärke nicht ein, diese ist im Mehl der Kartoffel unverkleistert wie in der frischen geriehenen Kar- toffel. Frische Kartoffeln werden verhältnismäßig wenig zu Meehl verarbeitet. Es hat aber eine Art der Troknung Eingang gefunden,

Kartoffelbrei dur die Walzen gedrückt. Es entsteht eine papierdünpe Masse, die bei der Weiterverarbeitung ia Flocken zerfällt. Diese KarloffelflockÆen wurden früher zur Viehfütterung verwendet. Sie wurden anfangs nicht so sauber hergestellt wie jeßt, wo man sie au zum menschlichen Genusse benußt. Für die Verwendung zu Badlzwecken wird die gedämpsfte Kartoffel zu Kartoffelwalzmehl vermahlen und der Vermahlungsprozeß wird nah allen Regeln der Müllereikunst dur, geführt, denn nur fo ist es mögli, die Kartoffel von den Salen zu trennen. Das Sälen der gekohten Kartoffeln würde den ted nischen Betrieb sehr verteuern, denn es gibt noch nicht geeignete Schälmaschinen tn vollendetem Maße; aber es gelingt, die Schalen aus dem Bret herauszuholen, indem man an den Metallwalzen Auf, tragwalzen R die aus Holz hergestellt sind, und an denen dje Swalen haften bleiben. Man erhält so die Kartoffeln mögli schalenfret. Dadur, daß man auf diese Weise Flotten von einwandfreier Beschaffenheit herstellt, konnte man sie zur Brotbereitung heranztehen, Die Kartoffelfloen find sehr leiht und voluminsös, 1 Zentner Floden nimmt doppelt foviel Raum ein wte 1 Zentner Kartoffel, mehl. Das Kartoffelwalzmehl ist jeßt das Hauptprodukt, das für Bäereizwecke in Frage kommt. Außer den Kartoffelflocken und dem Kartoffelwalzmehl, die aus gekochten Kartoffeln gewonnen werden, kennen wir noch ein anderes Erzeugnis, die Kar, toffelstäcke oder das Kartoffelmehl, das aus rohen Kartoffeln hergestellt wird, indem diese zerkleinert und mit Wasser abgeschlämnmt werden. Je nach dern Wassergehalt ist die Kartoffelitärke verschieden tn Beschaffenheit und Nahrungswert sowie technischem Wert und Preis. Diese Kartoffelstärke gleiht auch der rohen Kartoffel, denn aud hier tritt eine Verkleisterung oder Veränderung der Kartoffe], stärke niht ein. Man hat also zwei Arten zu unterscheiden : eine, zu der die rohe Kartoffel und ihre Erzeugnisse, also Kartoffelstärke, Kartoffelmeh!, gehören, und eine andere, die die gekoht: Kartoffel und ihre Produkte, KartoffelfloËk!n und Kartoffe!walzmeh[l, umfaßt, Welchen Einfluß hat nun die Verschiedenheit der rohen und gekodten Kartoffel auf den Balprozeß ? Jn der gekohten Kartoffel haben wir verkleisterte Stärke und dadurch verhält fie sich anders als die robe Karioffel, in der die Stärke unverkleistert it. Die verkleisterte Stärke nimmt Wasser {nell auf, faugt sich damit voll, aber quillt nicht nah. Man muß bei der Verarbeitung der verkleisterten Stärke, also der gekohten Kartoffel, vorsichtig sein; man darf der Teig nit weich machen, sondern sehr fest, weil kein Nachquellen stattfindet. Dr. Neu- mann zeigte Brote, die mit 10, 20, 30, {a 40 v. H. Walzmehl her, gestellt wurden. Das Walzmebl nimmt dem Brot die Standfestigkeit, das Brot wird breit und der Teig sinkt zusammen. Damit das Brot nicht in seiner Beschaffenhett leide, ist es wichtig, daß der Bäüter Kenntnisse von dem Verhalten der gekochten und der rohen Kartoffel besißt. Der Teig der rohen Kartoffel mit unverkleisterter Stärke hat nicht die Neigung nachzulassen, das Wasser wird allmählih angesaugt, die Teige werden fester. Man muß den Teig also wei anmachen

und mit lauwarm:m Wasser anrühren, es tritt sonst ein zu \chnellez |

Altbackenwerden des Brotes ein. Daz Verhalten der rohen und ge:

kohien Kartoffel ergibt nun für die Verwendung der Kartoffel zum |

Brothacken eine Regel: man muß die verschiedenen Eigenschaften der Kartoffelpräparate auszugleichen suchen, die nelle Verkleisterung der gefohten Kartoffel eraänzen durch die langsame der rohen Kartoffel, Man mischt daher rohe und gekochte Kartoffeln, und zwar hat ih a!s bestes Verhältnis herausgestellt, 3 Teile rohe Kartoffel und 7 Zeile gelote Kartoffel zu verwenden, bezw. deren Erzeugnisse.

„Cine märkische Wanderung dur die Rupvyiner Schweiz von Wujirau (Zieten) über Neuruppin noch Rheirsberg (Friedri 11)" lautet das Thema des Vortrags, den Herr Curt Boenish am Mittwoch, Abents 8 Uhr, im großen Hösaal der Treptower Sternwarte unter Vorführung von 100 farbigen Lichtbildern halten wird. Es werden u. a. farbige Naturaufnahmen folgender interessanter Punkte gezeigt: Schloß des Neitergenerals Ziethen, Neuruppiner See, Neuruppin und nächste Umgebung, Hermsdorf, Ruppiner Schwelz, Molhow-Tetzen- und Zermüyelfee, Stendeniß, Rottstiel, Tornowsee, Tornow, Teufels\ee, Kunsterspring- mühle, Steinberge, Boltenmühle, Binenbah, Kalksee, Binenwalde, Möllensee, Lindow, Nheinsberg. Nach dem Bortrag wird ein neuer Film vom Kriegss{haupiaß vorgeführt. Mit dem großen Fernrohr wird der Mond beobachtet.

Wien, 19, April. (W. T. B.) Bet außerordentlicher Be- teiligung katholischer Vereine fand gestern unter Führung des Kardinal- Friterzbishofs Pil eine Prozession von der BVotivkirche nach dem Stephansdome stait, um den Steg für die Waffen Desterret{ch{-Ungarns und seiner Verbündeten zu erflehen. Die Zahl der Teilnehmer an dieser Prozession wird auf ungefähr 30 000 geschäßt. Im Stephansdome wohnten viele Erz

herzoginnen und Würdenträger einem Bittgotte8dtenste um denk

Sieg bei. Dieser Gottesdienst {loß mit dem vom Papst verfaßten

Keäinzlin, Waisenkrug;

Spielleiter ist Dr. Bru.

ichen Bearbeitung von Pannier gegeben.

In der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskir che veranstaltet

Die Einakter „Der fahrende Schüler im Paradies* und „Der Roßdieb zu Fünsfing" werden in der neusprach-

der Organist Walter Fischer am Donnecstag, Abends 6—7 Uhr,

T SIR T m O C Err P A R L g Lahe S U

Theater.

üönigliche Schauspiele. Mittwoch : Opernhaus. 103. Abonnementsvorstellung. Lohrugrin. Romantishe Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikaltische Leitung: Herr Kapelluieister von Strauß. Negie: Herr Oberregisseur Droescher. Q Herr Professor Nüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 106. Abonnement8vor- fiellung. Altdeutscher Abend. In Szene geseßt von Herrn Negifseur Dr. Reinhard Bruck. Haus Sachsens poetische Sen- dung von Goethe (1776). Gesprochen von Herrn Engels. Frau Wakhrheyt will Niemand herbergen von Hans Sachs (1550). Der fahrende Schüler im VBaradies von Hans Sas (1550). Neu- \sprachlich bearbeitet von Pannier. Der RNoßdieb zu Fünsing mit dzn tollen diébishen Bauern von Hans Sachs (1553). Neusprachlich bearbeitet von Pannier. Die gelibte Dornxose. S{?rß-Spil in vier Auffzügen von Andreas Gryphius (1660). Anfang 7F Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 104. Abonne- mentsvorstellung. Violetta. (La Tra- viata.) Dper in vier Akten von Giu- seppe Verdi. Text von Piave. Anfang 7x Uhr.

Schauspielhaus. 107. Abonnementsvor- stellung. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzuge von Hugo von Hof- mannsthal. Musik von Richard Strauß. Zu spielen nah dem „Bürger als Edel- mann“ des Molière. Anfang 7} Uhr.

Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt). Mittwoch, Abends 77 Uhr: Sehluck und Jau.

Donnerstag: Ein Sommeruats-

traum. Freitag und Sonnabend: Schluck und

Fau.

id fe A

p E s: d Pt ER T E B

Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gawän. Donnerstag und Sonnabend: Der

Weibsteufel. Freitag: Die deutschen Kleinftädter. Sonntag, Nachmtttags 2# Uhr: Zu kleinen Preisen: Die deuischen Kleinfstädter.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Extrabviätter! Heitere Bilder aus ernster Zeit von Bernauer-Schanzer und (Gordon. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.

Donnerstag und folgende Tage: Extra- blätter!

Theater in der Königgrüäßer Straße. Mittwoh, Abends 8 Uhr: Königiu Chriftine. Schauspiel in vier Bkten von August Strindberg. Ueberseßzt von Emil Schering.

Donnerstag: Oftexen.

Freitag: Rausch.

Sonnabend: Hedda Gabler.

Komödienhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Biedermeier. Lustspiel in dret Akten von Leo Walther Stein.

Donnerstag: Die fünf Franffurter.

Freitag und Sonnabend: Biedermeier.

Deutsches Künstlertheater. (Nürn- bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volks- tück mit Gesang in fünf Akten von Ludwig Anzengruber.

Donnerstag und folgende Tage: Jm weißen Rößl,"

die Walzentrocknung, bet der das Trockengut dur zwet Walzen geschickt wird, die durch erhtßten Wasserdampf geheizt werden; dabei wird die Kartoffel in dünnen Scheiben durhgepreßt und trocknet s{chnel. Für diese Art der Trocknung etgnet stich aber nur ein gekohter Kartoffelbret. Gs wird also die Kartoffel erst gewashen, dann gedämpft und der

A Es

Lessingtheaier. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jm weißen Rößl. Lustspiel in dret Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Donnerstag, Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Datterih, Posse von Ernst Elias Niebergall.

Freitag und folgende Tage: Datterich.

Komische Oper. (An der Weiden- dammer Brücke.) Mittwoch, Abends 8 Uhr : Gold gab ich für Eisen. (Die s{chöne Marlene.) Komische Volksoper tin drei Bildern von Victor Léon. Musik von Emmerich Kälmän.

Donnerstag und folgende Tage: Gold gab ih für Eisen.

Srhilleriheater. ©. (Wallner- theater.) Mittwoh, Abends 8 Ukr: Alt - Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Meyer-Förster.

Donnerstag: Nacht und Morgen.

Freitag: Faust, L. Teil.

Charlottenburg. Mittwoh, Nach- mittags 3 Uhr: Weh’ dem, der lügt! Lustspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer. Abends 8 Uhr: Das Prinzip. Lustsptel in drei Akten von Hermann Bahr.

Donnerstag: Mlt-Heidelberg.

Freitag: Das Prinzip.

Theater am Nollendorfplaß. Mittwoch, Abends 8+ Uhr: Fmmer

‘feste drufff! Vaterländishes Volksstück

in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolf. Musik von Walter Kollo.

Donnerstag und folgende Tage: Jmmer feste druff!

E Morra A O Ri

Deutsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck - Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Abends 8_ Uhr: Undine. Romantisch-

Lorßing. Donnerstag: La Traviata. Freitag : Oberon. Sonnabend: Die Meistersiugex von Nüruberg.

Theater des Westens. (Station: Zoologisher Garten. Kantfiraße 12.) Mittrooh, Abends 8 Uhr: Polenblut, Operette in drei Akten von Leo Stein. Musik von Oskar Nedbal.

Donnerstag und Sonnabend: Die Landstreicher.

Fretiag: Potlenblut.

Lusispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittrooh, Abends 8}. Uhr: Matthias Gollinger. Lustspiel in vier Aufzügen N Osfar Blumenthal und Max Becn- ein.

Donnerst. und folgende Tage: Matthias Gollinger.

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrtchstr.) Mittwoch, Abends 84 Uhr: Kfrobaten. Zirkus\tück tin vier Akten von Paula Busch und Herm. Stein. G POUnertta und folgende Tage: Akro-

aten.

E E

Thaliatheater. (Direktion: Kren und S@{sönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kam’rad Männe. Lolksposse in drei Akten mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Georg Okonkowski. Musik von Mox Winte-:feld (Jean Gilbert). Gesangstcxte von Alfred S{sönfeld.

kfomische Oper in vier Akten von Albert | 1

und angeordneten Gebete um den Frieden.

(Forisezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erstén Beilage.)

I A L

Donnerst. und folgende Tage: Kam'’rad |

Mine Sonnab.: Wohltätigkeitsvorsiellung.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margareta von Ehren- kroof mit Hrn. Oberleutnant Franz Grafen von Schwerin (Hanau—Karls-

ruhe). Gertrud Fretin von Minnigerode |

mit Hrn. Dr. jur. August Friedrich Frhrn. von - Minnigerode - Angnitten (Gieboldehausen—Angnitten). Frl. Ellen von Anderten mit Hrn. Re- gierungéreferendar Hans-UÜdo von Grone- Kirchbrak (Ludwigslust t. M.).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Haupt- mann Frhr. von Stein (Altenburg,

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. August von Schrocder (Friedenau). Hr. Friedri von Benkendorff (Wies- baden). Fr. Jda von Werder, geb. von Goßow (Wetmar).

__ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (K o y e) in El,

Drudck der Norddeutshen Buchdruderei unÿ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einf{chlicßli4ß Warenzeichenbeilage Nr. 30), und die Juhalt#angabe Nr. 15 zu

Nr. &# des öffeutlihen Auzeigers, sowie die 45%. u. 458, Ausgabe der deutsheu Verlusitlisteu.

Amtli®ßes.

Deutsches Reich. Personalveränderungen.

Königlich preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Großes Hauptquartier, 18. April. Beförderungen usw. zu höheren Dienstgraden unter Belassung in den jeßigen Stellen:

Ein Palent seines Dienstgrates hat erhalten: der General d Kavallerte Frhr. Marschall, G’n. à. 1. s

Zu Generalleutnants befördert: die Generalmajore: v. Mala - chowsfi, Kom. d. 6. Fußart. Brig. *), Dieftenbah, Kom. d.

28. Inf. Bria., Bau sh, Kom. d. 66 Inf. Brig, v. Kraewel, Kom. d. 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenb.).

Den Charakter a1s8 Generalleutnant haben erba"ten: die General- majo!e: Bothe, Kom. d. 8. Feldart. Buig,, Weese, Sis Di Landw. J:\p. Hannover.

Zu Generalmajoren bt fördert: die Obersten: v. Neuter, Kom. d. Gen. Regts. Nr. 12, v. Obernit, Kom. d. Füs. Nzots. Nr. 86, Weber von d. Armee, früher Kom. d. Plontere d. X V. A. K Bilse, Kom. d. Fußart. Rezts. Nr. 7, Heuer, Kom. d. Inf. Negts. Nr. 98, v. G öten, Kom. d. Gren. Negts. Nr. 11, Sulz, Abt. Chef im Ing. Kombee, Teeß mann, Kom. d. Inf. Negts. M rhr, v. Ziégesar, Kom. d: Inf: Negts: Ne: 13, Bromeis, Kom. d. Feldart. Negts. Nr. 16, v. Hippel, Kom. d. Feldort, Negts. Nr. 74, v. Wissel, Kom. d. Fußart. Negts. Nr. 3, v. Groddedck, Kom. d. Feldart. Negts. Nr. 36, Korner, Kom. b. Feldart. Negts. Nr. 5, v. Hülsen, Kom. d. 5. Garde-Regts. z. F, v. ewt, Kom. d. Jaf. Regts. Nr. 88, v. Suter, Kom. d. Inf: Mêats. Nr. 172,

Den Charakter als Generalmajor hat erhalten: der Oberst z. D., Nusche, Komdt. d. Tr. Ueb Pl. Arye.

ZU Obersten befördert: die Obersileutnants: Frhr. v. Dalwig b. Stabe d. Inf. Negts. Nr. 14, Neubauer b. Stabe d. Int. Negts. Nr. 112, v. Steuber b. Stake d. Füs. Negts. Nr. 33, v. Kern h. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 157, Nücker b. Stabe b. Fnf. Regts. Nr. 25, Stockmann b. Stabe d. Inf. Regts. Ne. 156, v. Heynißt b. Stabe d. Inf. Negts. Nr. 162, Weidtman, von d. Armee, früher Maj. und Bats. Kom. im Füs. N. Nr. 37, Kreuter b. Stabe d. Inf. Negts. Nr. 30, Schneider, Kom. d. Kad. Hauses in Pots:am, Liebrecht b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 007 Semlin b. Stade d. Inf. Regts. Nr. 17, Frhr. v. Lüttwitz b. Stabe d. Zuk. Negts. Nr. 154, Ullmann, Kom. d. Jäg. Negts. z. Pf: Nt. 5, F'hr. v. Holzing-Berstett, Flügel-Adj., Kom. d. 1. Garde-Drag. egts, Wilke, Kom. d. Feldart. Negts. Nr. 35, Déeyfar tb, Kom. d. Feldart. Regts.- Nr. 41, Winzer, Kom. d. 3. Garde-Fe!dart. Regts., v. Fumetti, Kom. d. Feldart. Regts. Nr. 60, Müller in d. 3, Ing. Insp. und Ing. Offiz. v. P!. d, Oberrheinbefestigungen, Marschall v. Bieberstein in d. 4, Jag. Insp. und Ing. O,fiz. v. Pl. in Mainz, Mühlig, Dir. d. 2. Train-Dep. Dir.

Den Charakter als Oberst haben crhalten : die Oversileutnants

z. D.: y. Roques, Kom. d. Landw. Be:. Lübeck, Frbr. v. Blom- berg, Kom. d. Lintw. Bez. Sprottau, Shwar#ß, Kom. d. Landw. Bez. Paderborn. ___ Hu Dbtersileutnants bifördert: die Majore: v. Ly ck, Bats. Kom. im Inf. Regt. Nr. 162, Nteger, Bats, Kom. im Inf. R. Nr. 81, Semerák, Bats. Kom. im Inf. N. Nr. 72, Mathes, Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 166, Fuchs, Bats. ®ow. im Füs. N. Nr. 36, v. Neger, Bats. Km. im (Hren. N Nr. 5, Stenkhoff, Vorst. des Fest. Gefängnisses in Cöln, jeyt fkomdt. b. Inf N. Nr. 53, Krbr. y, Wangenheim, Bats. Kom. im Inf. N. Nr. 144, Crâmer, Bats. Kom. im Füs. N. Nr. 80, Janke, Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 98, Borrmann, Bats. Kom. im Jnf. N. Nr. 97, Krüger, Bats, Kom. im Jaf. R. Nr. 18, Frhr. v. Kottwig, Bats. Kom. tm Inf. R. Nr. 55, v. Brauchtt\ch, Bats. Kom. im Garde-Gren. R. Nr. 2, Kraehe, Bats. Kom. im Füs. N. Nr. 34, v. Bülow b. Stabe d. Draa. Negts. Ne. 8, v. Uckermann b. Stabe d. Ulan. R-gts. Nr. 3, Müller b. Stabe d. Feldart. Regts. Nr. 70, Erxleben b Stabe d. Feldart. Negts. Nr. 81, v. Kettler b. Stabe d. Feldart. Negts Nr. 46, v. Conta b. Stabe d. Feldart. Negts. Nr. 19, v. der Burg, Abt. Kom. im Feldart. N. Nr. 30, Brauns b. Stabe d. Fußart. Rezts. Nr. 3, Nitsche b. Staße d. Fußart. Regts. Nr. 10, Suaftus, 1. Art. Oiffz v. Pl. in Thorn, v. Rabenau in d. 2. Jag. Insp. und Ing. Offfz. v. Pl. in Bieslau, Bienko in d. 4 Ing. Insp. uad Jaa Offiz v. Pl. in Koblenz und Ehrenbreitstein, Suffert, Verkehrs-Offiz. v. Pl. in Königsberg i Pr., Angern, Dir. d. Gewehrfabrik in Danzig, Kloer, St. Offiz. d. Bekl. Amts d. 1. A. K. f

Den Charakter als Oberïikeutnant baben c: halten: tie Majore : Frhr. y. Hoverbeck gen. v. Shoenatch, zuget. d. Gr. Gen. Stabe, JFockusch in d. 2. Gond. Brig, die Majore z. D.: Brau ns, St. Offiz. b, Komdo. d. La 1dw. Bez. Posen, v. Unruh, Kom. d. Landw. Bez. Uegnig, v. Fisch -r-Treuenfel d, St. Offiz. b. Eomdo. d. Landw. Bez. Kiel, Jouanne, Pferdevormust. Komm. in Magde- burg, Schretber, Worst. d. Art. Dev. in Allenitein, Frhr. v. Bro - dorff, Pferdevormust. Komm. in Trier, v. Hedemann, Kom. d. Landw. Bez. Gotha. g;

Zu Mojoren befördert: der Hauptwann Herßer im Kr. Min., die Hauptleute und Kompagniechefs: Georg Graf zu Waldedck und Pyrmont im Garde-Gren. N. Nr. 3, 1. Zt. komdt. b. Mil. Kabinet!, v. Delius im Garde-Füs. R, Frhr. v. Notberg im Gren. N. Ne. 7, Ntepold im Gren. R. Nr. 9, komdt. zur Dienstl. h. Kr. Min., Künzel im Inf. N. Nr. 20, dieser unter Versezung in d. Ke. Min., Wilke im Inf. 9. Nr. 46, Schmidt im Inf. R. Nr. 55, v. Schenckendor!}f tm Inf. N. Nr. 64, Zander im Inf. N. Nr. 72, Nau im Füs. N. Nr. §0, Behrens im Inf. N. Nr. 96, Schildhauer im Inf. Leib-N. Nr. 117, Staubesand, Trapp im Inf. N. Nr. 118, Fischer im Inf. R. Nr. 131, rer Eer. im Inf. N. Nr: 136; Wolff im Inf M. ti 140, y. Menges, v. Blumenthal tim Jaf. R. Nr. 153, Kre iner im Inf. R, Nr. 155, Weidenhammer im Inf. R. Nr. 166, Þ. Lêngerke im Inf: N. Nr. 167, Florian im Inf. R. Nr. 170, Brückner- im Jäg. B. Nr. 2, die Huptleute: Niemöller im Inf. R. Nr. 69, komdt. zur Gesandtschaft in Santiago, Moeser, Komp. Führer an d. Unteroff. Schule in Weßlar, Hoffmann, Lehrer an d. Ke. SYule in Mey, v. Platen, Mil. Lehrer an d. Haupt- Kad. Anstalt, Dorschel, Mil. Lehrec am Kad. Hause in Naumburg a, S, die Rittmeister und (Eskadronchefs: v. Weitrell im Drag. N. Nr. 13, Grumbreht im Deag. R. Nr. 14, Jlsemann im Hu). N. Nr. 13, v. Hartlieb gen. Walsporn im Jäg. R. z. Pf. Nr. 5, die Hauptleute und Batterteckefs: Kersten im Feldart. N. Nr. 3, Zapf im Feldart. N. Nr. 11, Hüter im Feldart. R. Nr. 27, Materne im Feldart. N. Nr. 42, Degner im Feldart. R. Nr. 61, Lancelle im Lehr.-R. d. Feldart. Schießschule, die Hauptleute :

*) Die jedem Namen unmittelbar folgende Angabe (Dienst- imt Truppenteil usw.) gibt die legte Friedensdienststelle des Ges nannten an.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

1915.

Berlin, Dienstag, den 20. April

Brtegleb, Mitgl. d. Art. Prüf. Komm., Baenscch b. Stabe d. Fußart. Negts. Nr. 4, Banse, Batir. Chef im Lehr. N. d. Fußart. Schießschule, Frhr. v. Nolf, Atj. d. Gen. Insp. d. Ing. und Pion. Korps und d. Festunger, Faber in d. 2. Ing. Insv,, PMarizy, Mitglied d. Ing. Komitees, Isensee, Lehrer an d. &r. Schule in Neisse, komdt. z. Dienfil. bei d. Haupt-Kad. Anstalt, der Rittmeister Müller, Adj. d. Train-JInsy.

Ein Patent ires Dienstgrades haken erbalten: die Majore z. D.: Granter, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. T Oldenburg, Frhr. v, Buttlar-Ziegenberg, Bez. Offiz. d. Landw. Bez. Burg, Hof- mann, Bez. Offiz. b. Lantw. Bez. Holle a. S., v. Thümen, Bez. Offiz, b. Landw. Bez. Prenzlav, Großkreuz, Bez, Offiz. b. Lantw. Bez. Stargard, Wegner, Bez. Offiz. b. Londw. Bez. Danzig, Druschki, Bez. Offiz. d. Landw. Bez. Schneidemühl, v. Braun - behrens, Bez. Offiz, d. Landw. Bez. 1 Daunstadt, Malue, Bez. Offiz. d. Landw. Bez. Prenzlau.

Den Charakter als Major haben erbalten: die Hauptleute z. D. : Schwab, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Colmar, Praël, Bez. Offiz, h. Landw. Bez Eisleben, Wittich, komdt. z. Dienstl. a18 Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Deutsh-Eylau, der Rittmeister z. D. Frhr. Spies v. Büllesheim, Bez O1fiz. b. Landw. Bez. 11 Cöln.

Zu Hauvtleuten befördert: die Oberleutnants: v. Ziegler, y Tarnóczy im Garde-Gren. N. Nr. 2, Nichter im Gren. R. Nr. 12, Hilpert im Inf. R. Nr. 17, Braun im Inf. R. Nr. 28, Tetens, Hantelmann im Füs. R. Nr. 35, Dietmar im Füs. R. Nr. 37, Seifert im Füs. N N. 39, Herzberg im Inf. N. Nr. 42, Hermann im Juf. N. Nr. 46, von Döhren tm Inf. N. Nr. 49, Westphal im Inf. N. Nr. 50, y. Brocke im Înf. N. Nr. 60, Braun im Inf. R. Nr. 69, Schregel im Inf. R. Nr. 70, v Gynz-Nekowski, Nitter, Rother tm Inf. N. Nr. 72, Brinckmann im Inf. R. Nr. 75, Wegmann. im Inf. N. Nr. 77, Wöhler im Inf. N. Nb 83 Peters. Necktel im Inf, R. Nr. 85, Plushow im Fus. N. Ne. 90, v: Köppen M Sf N N O, Dc n S R Nr. 93, Frhr. v. Woljogën v: Neuhaus im Inf. R. Nr. 94, Hynti\ch im Inf. R. Nc. 96, Hammer, Schtnzing, Köhler im Inf: N, Nr: 131, Blrghardt 1m Snf, 90 Nr. 132 Brosch im Inf. R. N«. 137, Manderscheid tm Inf. N. Nr. 138, Heyser, Munzinger im Inf. R. Nr. 143, Simon im Inf. R. Nr. 146, Borchert im Inf. N. Nr. 147, Hornburg im Inf. R. Nr. 149, Preuß im Juf. R. Nr. 152, Witte im Inf. R. Nx. 154, Weinert im Inf. N. Nr. 158, Haumann im Inf. R. Nr. 160, Welter tin Ins N Nr: 162 Quade m Se M. Nr. 168, Node im Inf. N. Nr. 170, v. Szymborski im Inf. N. Nr. 170, komdt. z. Dienstl. bei d. Arbeiter-Abt. in Königsberg t. Pr., Laut ter im Inf. R. Nr. 175, komdt. z. Dienstl. bet d. Gewehrfabrik in Danjitg Mad@ensen 9 Aslclb i Qa B. Nr. 3, Preußer an d. Unteroff. Schule tn Marienwerder, Lindemann an d. Unteroff. Schule in Weizenfels, Kloß, Graf v. Lüttichau, Erzieher an d. Haupt-Kad. Anstalt, Hermanri im Feldart. N. Nr. 8, Vogt im Feldart. R, Nr. 15, Schmäidt im Feldart. N. Nr. 35, komdt. z. Dienstl. bei d. Landesaufnah# Schalhorn im ¿eldart. N. Nr. 37, komdt. -z. Dienfil. b Feu Laboratorium in Spandau, v. Groß im Féldart. N. Nr. 39, HEtmann im Keldart. R. Nr. 44, Senftleben im Feldarr. N. Nr. 57, Meller im Feldart. K. Nr. 70, Neßel tm Feldort N. Nr. 79, Bader im Eee N. Nr. 80, Frege im Feldart. R. Rr. 81, Sch{roth im Fußart. N. Nr. 5, Zinken im Fußart. R. Nr. 8. Dörffer, Lucas im Fußart. R. Nr. 16, Eberts in d. Pion. Versuchs-Komp , Lattke ium Pion. B, Ne. 1, Stephan im: Plôn. B. Nr.-6, Coerper im Flieger-Bat. 1, Geyer im Flieger-Bat. 4, Neclam b. Verkehrs-Offiz. v. Pl. in Mey.

u MRittmeistern befördert: die Oberleutnants: Friedrich Graf zu Solms-Baruth, à. 1. s, d. Armee, {eßt im Regt. d. Gardes du Corps, Graf v. Saurma-Jeltich im Leib-Garde- Hus. R, Poel im Drag. R. Nr. 5, Sqhulte-Herkendorf im Drag. e Mr. 13, Richard im Drag, N Nt: 21, 9 Flotow im Leib» Drag. N. Ne. 24, Emich Graf zu Solms-Wildenfels im Leib-Hus. N. Nr. 1, v. Alvensleben im Hus. R. Nr. 10, Holt im äa. 0 Pr Nee 1, Gera m Qi N P N83 Trebert in d. Train-Abt. Nr. 16, Gottbrecht in d. Train-Abt. M L

Den Charakter als Nittmeister hat erhalten: der Oberlcutnant: Erbgraf von Quadt-W ykradt-Isny à. 1. s. d. Armee.

Zu Oberteutnants befördert: die Leutnants: Fihr. v. Schlein (Siegmund) im 2. Garde-R. z. F., Graf v. Wegtu\chka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen im 5. Garde-R. z. F.,, Eschen- bach im Gren N. Nr. 5, Schulß im Gren. N. Nr. 9, Brückner im Inf. R. Nr. 23, v Göldel im Inf. N. Nr. 28, Neinecke im Füs. R. Nr. 35, Nadolny im Inf. N. Ne. 43, Galle im Inf. N. Nr. 45, Sopp, Harpe im Inf. R. Nr. 56, Kocks im Inf. R. Nr. 62, Fischer (Erich) im Inf. N. Nr. 68, Rudolph im Inf. R. Ne. 75, Brack itn Ins. N Nx. 79, Dilthey im Inf. N: Nr. 83, Meissenburg im Inf. R. Nr. 84, Sickert im Inf. N. Nr. 85, Eichhorn im Inf. R. Nr. 97, Manderscheid im Inf. N. Nr. 98, Zimmermann im Juf. R. Nr. 135, Lucas im Inf. R. Nr: 141, Dtertch üm: Zuf. N. Nr: 1507: Lomdi: als Assist. bet d. Inf. Schießshu|e, Heinke im Inf. N. Nr. 157, Grahn im Inf. N. Ne. 164, Nötter tm Inf. R. Nr. 165, Braun (Kurt) im íúInf. N. Nr. 166, Badkof im Inf. R. Nr. 168, Müller im Inf. N. Nr. 176, Scharf im Iäg. B. Nr. 4, v. Heydebrand u. der Lasa, v. Payr im Jäg. B. Nr. 5, Stavenhagen im Jäg. B, Ne. 8, Kleszczews?ki an d. Unteroff. Schule in Ettlingen, Erbgraf Fugger von Babenhausen im Negt. d. Gardes du Corps, Hahn im Drag. N. Nr. 1, y. Hövel im Drag. R. Nr. 4, Döpke im Drag. N. Nr. 7, Moriz Prinz von Rattbor und Corvey im Drag. R. Nr. 8, Düveltus im Drag. R. Nr. 14, Frhr. v. Gise im Drag. N. Nr. 21, Schrader im Hus. N. Nr. 5, Wolfgang Prtnz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg im Hus. N. Nr. 14, Kroqa in QUi N N 1 Weller i Uln. N. Ne. 6 y, Winterfeld im Ulan M Nr. 10 Kern m Zäg: N. z. P71. Nr. 7, Frit\ch im Feldart. R. Nr. 5, Lindig im Feldart. 2K. Nr. 18, Stieve im Feldart. R. Nr. 43, Becker im Feldart. R. Nr. 83, Krukenberg im Lehr -R. d. Feldart. Schießschule, Schulenburg im Garde-Fußart. R., v. Wysze cki, Jordan im Fußart. N. Ne. 2, Ber necker im Fußart. N Nr. 11, Gerdes im Fußart. N. Nr. 17, Gebhardt im Fußart. N. Nr. 20, Koenig im Cisenb. N. Nr. 1, Huschke im Telegr. B. Nr. 5, Wachsen in d. Fest. Fernspr. Komp. 5, Stahl im Luftschiffer-B. Nr. 5, Aschenborn im Kraftf. B., Apfelbaum in d. Train-Abt. Nr. 2.

Großes Hauptquartier, 30. März. v. Harbou, Gen. Lt. ‘z. D. und Insp. d. Etapp. Jnsp. d. 10. Armee, ein Patent seines Dienstgrades verltehen. i

Großes Hauptquartier, 1. April. Für die Dauer des mobilen Verhältnisses haben den Nang usw. eines Regts Kom- mandeurs erhalten: die Oberstleutnants: Campbell, b. Stabe d. Inf. Regis. Nr. 70, komdt. ¿. Dienstl. bei d. Haupt. Kad. Anstalt *), Nolte, im Gren. R. Nr. 110, v. Stockhausen, im Juf. M. Nr. 91, Hartwich, im Kr. Min, Herwarth v, Bittenfeld, im (Hr. Gen. Stabe,

*) Die Angabe hinter dem Namen bedeutet die legte Frliedens8- dienststelle.

Großes Hauptquartier, 3. April. v. Eichmann, Rittm. a. D., zuleßt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Erbach, jetzt Abt. Kom. bei den Muv. Kol. d. X V1l]. A. K, Pagensteher, Rittm. d. Nes. d. Ulan. Regts. Nr. 6 (Altenburg), jeßt Führer einer Muna. Kol. b, XVIIL. A. K, d. Gharakter als Maj. verliehen. E

Großes Hauptquartier, 8. April. v. Aschoff, Maj. im Inf. N. Nr. 32, bis auf weiteres d. Kr. Min. zur Verfügung gestellt. v. Clausewiß, Hauptm. im 2. Garde-R. z. F., unter Eath. von d. Komdo. z. Dieastl. b. Kr. Min. d. Komdo. d. Kad. Korps zur Verwendung überwtesen. Fernow, Hauptm. z, D., zuleßt im Inf. N. Nr. 114, jeßt Bats. Führer im Res. Inf. R. Nr. 17, d. Charakter als Maj. verliehen. Buchmann, Hauptm. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Berlin), früher Oblt. im Inf. N. Nr. 46, aus- nabmêwetse m. d. Erlaubn. z. Tr. d, Unif. d. gen. Negts, d. Ab- schied bewilligt.

Nachgenannte Kadetten der Haupt-Kadettenanstalt in die Armee eingestellt, und zwar: als Fähnrih: Doerr, Obersekundaner, im Garde-Fußart. ÿtegt.; als Unteroffiziere (Kriegsfreiwillige): die Unter- sekundaner: Strehl, im Gren. N. Nr. 6, Schartow, im Gren. N. Nr. 7, v. Geyso, im Gren. N. Nr. 8, Kölle, im Gren. R. Itr. 10, Grapow, im Gren. N. Nr. 12, Soenderop, im Inf. N. Nr. 28, Franke, im Inf. N. Nr. 68, Michaelis, im Inf. R. Nr. 76, v. Laffert, im Gren. N. Nr. 89, v. Knobelsdorff, im Inf. R. Nr. 93, Fleishmann, im Inf. R. Nr. 117, Löninger, im Inf. R. Nr. 158, Franz, im Jäg. B. Nr. 5, Ketbel, im Feldart. N. Nr. 40, Froeblich, im Fußart. N. Nr. 2, Fohn, im Pion. B. Nr. 24, die Obertertianer: y. Massow, im Gren. R. Nr. 9, Bode, um Inf. N Nf. 17, v. Dedemaun wm Auf Nr. 3l, Scherenberg, im Füs. R. Nr. 34, Kahl im Füs. N. Nr. 38, van Vloten, im Inf. N. Nr. 44, Wienstein, im Inf. R. Nr. 65, Zipse, im Gren. N. Nr. 110, Shmude, im Inf. R. A as Mißsfelder, im Iaf. N. Nr. 147, Gaede, im Jäg. B-

T le

Großes Hauvtquartier, 11. April. Der Abschied mit der geseßl. Pens. bewtüigt: Frhrn. Löffelholz v. Colbera, Hauptw. und Komp. Führer im 1. Ers. B. d. Inf. Negts. Nr. 142, vo:her Komp. Chef in d. gen. Negt., m. d. Erlaubn. z, Tr. d. Unif. dieses Negts. Heyner, Oblt. d. Res. a. D. (Krossen), zulegt Lt. d. Res. d. Inf. Negts. Nr. 172, jevt in Ers. B. d. Rel: Anf, Negté. Nr. 46, als Oblt. mit seinem Patent vom 14. November 1914 bet d. Offizieren d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. angestellt.

Befördert: Nitter Hentschel v. Gilgenveimb, Oblt. d. Res. d. Drag. Negts. Nr. 12 (Marburg), jeßt im Negt., zum Nittm,; zu Oberleutnants: die Leutnantz: Büttner d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Darmitadt), jeßt im Landst. Inf. B. Shlettstadt, Bürke d. Ref. d. Fußart. Negts. Nr. 6 (1 Cassel), jezt im 11. Bat. Res. Fußart. Negts. Nr. 6; Bauer, Fähnr. im Jäg. N. zu Pf. Nr. 6, zum Lt., vorläufig ohne Patent.

Großes Hauptquartier, 12. April. v. Dresky, Rittm. a. D., zul. Obit. im 2. Garde-Drag. R., jeßt bei d. Etapp. Fuhrp. Kol. 15/VT, ein Patent seines Dienstgrades - verliehen. Bieler,

Oblt. a. D (V1 Berlin), zuleßt von d. des. d. Feldart. Regts. Nr. 96,

jeßt im Ref. Feldart. N Nr. 46, zum Hauptm. befördert.

Befördert: zu Oberleutnants: v. Oechelhäufer, Lt. d. Landw. a. D. (Karlsruhe), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Heidelbera), jeßt Adf. d. Mil. Gouo. d. Provinz Antwerpen, Henninges, L. a. D. (Minden), zuleßt im Feldart. R. Nr. 7, jeßt in d. Feldart. Abt. F d. Gen. Gouv. von Belaien: Giesemann, Fähnr. im Inf. N. Nr. 18, zum Lt., vorläufig ohne Patent; zu Fähnri@en: die Unter- offiziere: Mayer, Bahr, Winzer ling, Horn im Inf. R. Nr. 152, Kirchberg im Inf. N. Nr. 163, Großmann, Völker in der Traîn-Abt. Nr. 20.

Frandcke, Feldw. Lt. (Kottbus), jeßt in d. Schneeshuh-Ers. Abt.; ¿um Lt. d. Landw. Inf. 1, Aufgeb. ernannt.

Befördert : zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche : PVodersohn im Feldart. R. Nr. 73, Hagedorn, Stobbe, Kehrer, Bollinger, Spennhoff im Inf. N. Nr. 137; -zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Grohmann, LTreeck im Inf. R. Nr. 137, Wolff im Inf. R. Nr. 157, Harpve in d. 1. Ers. Masch. Gew. Komp. d. VII. A. K; derselbe unter vorläufiger Belaffung bet dieser Komp. in d. Jaf. N. Nr. 158 verseßt, Lemière, Voltmer im Füs. R. Nr. 73, Aschoff, Shwiening, Nühmekorf (Ernst), RNühmekorf (Hermann), Wenzel, Saeger, Hanstein, Titshack, Dißell, Kuhlmann tim Jnf. R. Nr. 79, Wenke, Reuscher, Woldag b. Erf. B. d. Res. Inf. Negts. Nr. 73; die- felben unter vorläufiger Belassung bei diesem Negt. in d. Inf. N. Nr. 79 verseßt, TopÞp, Mülléx, v ODbtfeldber im Inf. R. Nr. 74, v. Ahlefeld: im- Drag. Negt. Nr. 19, Güntherberg, Börner u bee Tin A Ne Bechstein, - Wetidhaas, Müller, Fischer, SWhroedtér, Ogilvie, Anton, Lattmann im Inf. R. Nr. 71, Sandrotck, Heydenreih, Zimmermann, Stephan im Inf. N. Nr. 167, Gutzeit in d. Tratin-Abt. Nr. 11, Htillenberg, Bath, Frey mark im: Inf. R. Ne. 21 Laacke, Stköoltenburg, ZüUhlke, Ritter im Inf. N. Nr. 61; zu Oberleutnants: die Leutnants der Neserve: Schneidewindt (Neuhaldentleben), Reichard (I1 Frank- furt a. M.) d. Jäg. Negts. z. Pf. Nr. 2, jeßt im Regt., Kiecke- busch d. Feldart. Regts. Nr. 17 (IT Essen), Friedrich d. Feldart. Negts. Nr. 38 (1 Essen), beide j-t im Res. Feldart. R. Nr. 3.

Großes Hauptquartier, 13. April. Dreesen, Vizefeldw. (IT Effen), jeßt in d. 2 Erf. Masch. Gew. Komp. d. XV. A. K,, zum Lt. d. Ne). d. Füs. Negts. Nr. 39. mit Patent vom 22. März 1915, Niederhacke, Vizefeldw. (IT Berlin), jeyt im Landw. Inf. N. Nr. 4, zum Lt. d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 110 mit Patent vom 22. März 1915, befördert. :

Großes Hauptquartier, 14. April. Befördert: zu Leut- nants, vorläufig ohne Patent: Demler, Stuth, Modrow (Vetnrih), VModrow (Hans-Joachim), Fähnriche im Feldart. R. Nr. 81; zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Barth d. Jaf. Regts. Nr. 21 (Danzig), jet b. Stade d. 35. Jnf. Div., Dusenschön d. Irf. Regts. Nr. 176 (I Hamburg), jeßt im Regl., Noelle d. Hus. Negts. Nr. 1 (Deußg), jeßt b. Inf. R. Nr. 175, Winkelhausen d. Jäg. Regts. z. Pf. Nr. 4 (Preußish Stargard), Ftiebran t (Liegniß), Graßmann (Thorn), Play (Deuts Eylau) d. Feldart. Negts. Nr. 71, Kunst (l Breslau), Nottrodt (Aschers« leben) d. Feldari. Regts. Nr. 72, Niklasch (1 Breslau) d. Feldart. Negts. Nr. 81, sämtlih jeßt in den genannten i ie A Anaccker d. Train-Abt. Nr. 17 (Danzig), jeyt bei d. Trains d. XVIl. Armeekorps; - zu Leutnants der Reserve mit Patent vom 22. März 1915: die Vizewachtmeister: Brockes (Danzig), jeßt bei der Feldbäckerei-Kolonne 1 des XVII. Armeekorps, Jäger (Marienburg), jeßt bei d. leihten Prov. Kol. 2 d. XVII. A. K.; zu Leutnants mit Patent vom 22. März 1915: die Vizewachttneister: Weichbrodt (Preußisd Stargard), d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., jeßt im Feidart. N. Nr. 36, Dommes (Thorn), d. Landw. Trains 1. Aufged., jeßt bei d. Fuhrp. Kol. 7 d. XVII. A. K.; Taczak, Oblt. d. Lands Jf, 1 Ak (111 Berlin), jeßt b. Landw. Inf. R. Nr. 46, zum upim.: zu Oberleutnants: die Leutnants: Leipelt (Görliß), Groß (1 Berlin), Leske (Muskau) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jeßt im Landw. Inf. N. Nr. 6, Grundschok d. Res. d. Fußart. is. Nr. 6 Ce, eßt im Nes. M a R. Nr. 6, Apfeld d. Res. d. Train-Adt, Nr. 6 | rieg), jezt Führer d._Landw, Div. Brütkentrains 2,

1 AE O R R Ra M ari CEE ma aen u aa E

et E C A E A A A A ret G R R E C A rene ina erade" deetuwwrennznaeagiahdäegt haft eatewnonzvnenap-örnaer Sema AA erien

C E R E