zitäts-Aktiengesellschaft vormals Meiners mahlung dur die shrägen Rüdenflähen der 1 zwei oder mehr S UEE, O SERMARA-
mnd e eirke wird C Sai Loos n einen waagerechten Stühkloben am Pfosten ein- | Klafse, saghülse. Gg. Sehoeuner, Nh Garten- & Co., Nürnberg. Vom 11. 12, 9% iffelung * bewirkt wird. — Ch. weiter, erlin. 1. 6.
1 ‘o 306, Buchdruckform - Schließzeu mit Klasses 789, Aerziliche Sprite mit gekrümmtem greifenden Zapfen am unteren Ende des Seiten- | 24. 59588. Spülwanne mit Ablauftish und di straße 7. 26. 2. 96.
Klasse. Einville, Frankr. ; Vertr. : Richard Lüders, Görliß. | Klasse. egeben are Verschlußmutter und prismatisden, Hauptrohr urd darin hefindlihem, elastishem bretts. Carl Keller, Saarlouis, 27. 12, 99. — einem oder mehreren Spülbebältern in Haare 7 L 490. Swornfteinzugmesser mit großer
21. Nr. 88 327, Galyanisches Gaselement mit Vom 24. 1. 9 ab, 3, 59359, Handschuh mit durch Zgene oder Ober- und Untertheil. Michael Rüttger, Heide] Luftzuführungsrohr. Inventions Trading K. 4565, Eisenrahmen mit Betonauékleidung, 96 Velaceh L F. G. Schwiehke, Düsseldorf. Sauerstosf- und Kohlenoxydzuführung. — A. H, | Klasse. S(hlangennaht befestigter Gummieinlage im berg, Eppelheimerlandftr. 3/5. 15. 5, 96, — Company, Limited, London; Vertr. : Hugo | Klasse. : : N 0A Ehnes, Stuttgart, Hauptstätterftr. 59. 6, 6. 96. Ó eiger t s Pr Bucherer, Straßburg i. E.,, Ruprechtsauer } 53, Nr. 88 340, Verfahren zur Herstellung Handgelenk. Jahn & Hempel, Göppersdorf R. 3380. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., | 34, 59319, Heizung für Wüärmtishe und — Œ. 1671. i L L L E M ahftab R A Allee %. Vom 6. 4. d ab, alkoholfreien Bieres. — Dr. W. Nägeli, Mom- i, S. 16,6. 96 V. 10991. 15, 59464, Rahmen für Ziffernwerke mit Cuisenstr. 25. 4. 6. 96. — J. 1323, Wärmapparate mittels durch den Rauchkanal des 324. 59 599, Zeitungshalter mit seitlih aue L Hülsen, Serccin Mogogin0t 6 pee
284, Nr. §8328. Gesprächszähler für Fern- bah b. Mainz. Vom 21. 12. 95. ab, 3, 59 514, Wirthschafts- und Kellnerinnen- \{walbenschwan;förmigen Befestigungsleisten. J 30, 59314. Hühneraugenringe, mit Hühner- Küchenherdes geführter Heizshlangen. Christian tretenden, durch eine în einem LAS desse En Purs §, Posen L 496 n 3306 \precher; Zus. z. Pat. 84184. — H. Hempel, | 55. Nr. 88 299, Verfahren zur Herstellung rue mit wechselbaren Notiztafeln und Ver- G, Schelter & Giesecke, Leipzig. 18. 6, 96 augenseife bedeckt und mit Hühneraugenseife-Gin- Kalkbrenner, Wiesbaden, Schlachthausstr. 12. liegende Schiene gepieiea Zes E h Us S O KLS 'Bercflelibare Brille at ég Kugel- MWaterlooufer 4, u. A. Maerker, Kochstr. 9, von Zellstoff aus Holz und Stroh u. |. w. — chluß an der Vorderseite. Sally Eloesser, — Sh. 4792. _ ! lage auf Heftpflaster. Eduard Müller, Klingen- 15. 5, 96. — K, 5169. Zeitungöblätter. A. qus E isenach, Mee: E El Liarerabire, * Württ, B 6 Berlin. Vom 12. 3. 96 ab. M. Coulon, Wien, Fuchsthaller asse 10, u. Dr. Berlin. N, 11. 9.6.96. — G. 1679. | 15, 59497, Stempeleinsaß für das Jahr 1909 thal i. S. 17. 3 96. — M. 3896. 34, 59326. Jn einem Schrank untergebrachtes Rittergasse 17. 8. 6. 96. — H. iy gelent. ‘ / .
22. Nr. 88 338. Verfahren zur Darstellung R. Godeffroy, Wien, Währing, Ferstelgasse 10; | 3, 59 529, Korset- und Taillenstangen mit aus zwei Typen mit den Ziffern 1 bezw, ® 30. 59315, ‘Gerades Handstück für zahnärzt- Uhrwerk zum Hin- und Herschieben von Kinder- | 34. 59 601. Flügelrädhen, die, mit einer Ver- 96. — E. 1674
S S7 Y ; : ; ; j ines Drahtes gelagert, | 42. 59 536. “Selbsteinkassierender Verkaufs- violetter bis blauer Säurefarbstoffe der Triphenyl- Vertr. : Carl einri Knoop, Dresden. Vom wasserdihtem Ueberzug. Marianne Graef, 0» ¡He Maschinen mit Deppelkegeln zum Festhalten wagen oder Bewegen von Wiegen mittels Kurbel- tiefung auf die Spitzen e Sid anteibe: 2, Zus. z. Is PoReD * Pebtica 99, 11. 93 R H Berlin, Straßburgerstr. 15. 18. 6. 96. — G. 3175. Wilhelm Klostermann, Fulda. 830. 5, 96, He s Dr. Wilh,
14 1 4 j ! it Fühlhebel und das Geldstück nah f tange. Heinr. Wissing, | durch den aufsteigenden Luftstrom gedreht werden, apparat mit Fühlhe l C K. 5260. von Vohrern verschiedener Stärke shleife und Verbindungs| ( ._— K. O. Meschter, außen ableitender Pendelrinne zum Zurückgeben oie mora Mb Paget den abrikation, Berlin | 6G, ile berbätigte” Dn R, Er N Sh ern Stief eil d aden i 15. 595783, Tiegel mit vorn ausgesparte Gerb, See E A T e A Siveiers o V 0d WU16I 1 ls GhriftboumsGmud 8/6. 96 M Us s eingeworfenen Münce bei ausverkauftem Be- O E T o DEEE E en e Bänk e Vor alp K ia: geh Stiefelst ipt D! . Ka “ P Sectioe Pull Kufen für Tiegeldrudpressen. C. L, Lasch « Di B78 Vorrichtung zur Erzeugung vo 34. 59 370. Zimmerbürstenshuh. Julie Genus, | 34. 59 634, Washmaschine mit s{hwingender | hälter. Clara Therese Herrmann, Drebden- S O Dn Mose ae | von Bein Gulsenkera b frelzaltane Bésee | fomerit, 1 44,06 D S a, | ABO T0 SEO ul Siangin aufdieibcie lin M e L E Damen L iat | G! Bie Die Srbalein nt 2179,08 | Wasctrommel von ovalem Querschnitt und im | Bien Peri: Gugro- und Themograph Ine ind, Í ‘ ' ; K @nLo A 7 . « Aus Stangen ausfschtebbare Lette issigkeit ü ° j — G. 2936. Die Inhaberin nimmt für dieses Innern angeordneten Reibungsletiten. ar . . E S : , Geraniol. — Schimmel & Co., Leipzig, Swles.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max | 83. 59 565, Kürschnermesser mit den Rücken 9 in wickelnde Flüssigkeit über Tannen- 2c. Reiser ; R i 9, 6. 96. — deren Registrierstreifen - Trommeln mit gemein- Moi, ra B rbe e 20e ei eie Si, Kanmortanaie d | “leder n Bail wn | Beg B Gatte S 03 D O L Ble I Ee | Manet n Der aun nen L ga Las. mter euen Cen wte I Zens fe Ta L s MENETUNYE R , Nan i : ; ç Os 7 Oh: ; : — O. 3147. i "A406 Lia aid WelRaréi Qélinen t efter- | 34, 59 636. Metallener, auseinandernehmbarer getragen werden, von denen eine zugleich a London, Queen Victoria Street; Vertr. : E. W. d Nr. 88 MAE, Fahrradständer mit A an ZINE LE 6, E T K. E L 19, 59 585. Umfstellbare Shlammabzug-Y, 30, 59 HON Mena u Ana 2 U A M A a Oester Sleidersifiäder Zu drebbarem Aufhänge-Reifen Träger der Schreibhebel - Arretierungen dient. opkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom ria a 4 ju Zange. O Sor a raße Sulbibiben E se R Fig schine mit vom Kutschersiy aus zu handhabu : für Zahn 4 ette 08 166 os E14 Ko G84 Ninenbeckballér ‘aus wi und Schußvorhang für die Kleider. W. M, Otto Bohne, Berlin 8., Prinzenstr. 90. 23. 5, 2. 2. 9 ab. , n U Su E O N E L ae A Roe O era ris | Vorrichtung zum Umstellen, Heben und Sei, M D E N tedernden, dur Bügel verbundenen Metall-| Hering, Dresden-Löbtau , Drebdenerstr. 6a. | 96. — D: 6390. 24. Nr. 88 266. Baron, zum Schützen der | 63. Nr. 88 278. Vorrichtung zum Absträngen e Hanne, refe 6, 6, 96, — O. 0978, der Kragen. F, Hellmers, Hamb [E A. 1654. ! É S N. D R T Sub 39. 6. 96. — H. 6072 44. 59353. Zigarrenabschneider aus einem vom Feuer berührten Metalltheile von Feuerungen. der Zugthiere bei Göpeln mit gleichzeitiger Fest-| 3. 59 616, Büste aus y gegeneinander vers- \ 30, 59446. Auf den Behälter zu seßender ammern. F. N. Denuer 0., Quedlin- . 6. 96. ¡ ;
y ; ; Hornerlandstr. 178—188. 5. 6, 96. — H. 5] e - / ; b 2.6, 96D 9910 36. 59 503. Luftsammelkasten mit trihterartig irshhornzaden mit in Knochen eingelegtem — W. Lönholdt, Berlin W., Wichmannstr. 24. stellung der leßteren. — W. F. Boye, Toden- stellbaren Theilen. Josef Duust, Krumbach, : t trn erstäuber für Chloräthyl u. dgl. mit getrennten, urg. 3, 0, 90. — 2. . ‘ c Bom d 7 95 ab. Y dorf auf Fehmarn. Vom 28. 11. 95 ab. 90. 6. 96. — D. 2230, 20. 58 897. Berschiebbarer Herzstücks{littn P
g ; i L ler tesser. R. Nieger & C. Krengel, Bernau. ; N der Auêtrittsöffnung zusammenlaufenden | 34, 59 393, Tischplatte mit unter dzs Holz erweitertem Wassersyphonauslaß als Luftreg e MER ; s 2 L : Herstellung einer ges{lossenen Fahrbabn hs kurz vor » N ; 2 5 der Platt fender Einl 8 Linol bei Niederdruck-Dampfheizung. Conrad Herren, 8. 6, 96. — R. 3438. 24. 88 315. Blasrohr mit durchlochtem | 68. Nr. 88 2983, Trethebel-Hinterradantrieb | 8. 59 621. osenträger, dessen Strippen R VE A M rungéfanälen für Flüssigkeit und Luft. Adolf er Platte greifender Einlage aus Linoleum 1 x A E , x S i de t R l G ie Salben, C Bink, Breltau, Mon- mittels FederversGluß am Tragband befestigt S Anton Fliegelskamp, Trin, e, Konitz, Westpr. 17. 4. 96, — o. dgl. Max Camye, Berlin, Invalidenstr. 144. Aachen, Heinrichsallee 54. 30. 4. 96. — H. 5815. | 44. 59 378. In Taschen anzunähender federnder
: ; F. 2998, 9,6, 96, — C. 1223. 36, 59 564, Gaskeizbrenner von rechteckigem, Bügel mit Sicherheitshaken und eingehängtem
Glamorgan, E Ei Per gi ae a r u E a6 R ad e Es Lavy & Co., Hamburg. 20. 6. 9. | 2g. 59 341. MegelGrante für Bahnübergäng A. 1 a7 Bett mit von Abflußröhrchen u 59 399. nfbodenbobner mit Rand- und ausgebauhtem Querschnitt. Joseph Junk, Ring und Klammer, F. G, Ahuert, Franken-
Castle: Vertr: August Mobrbe d 10 B. 9b ab, | behälter, — Ph. Bach i. F. Ba & Mahlow, | 4, 59 358, Außen angebrahte Spicgelreflek-| un selbstthätig fich einstelender Signalvorrih 30. Stem, wasserdichtem Unterbett und darunter | Eckpolster_ und abnehmbarer Bürste, Schade | „Berlin, Ritterstr 52. ?- 6. 96, — J. 1320, bèrg 4, S. 29, d. A0 e E L
u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 10. 8. 95 ab. B n ér; Ä N E F, ach ahlow, i d'Ciht N en ange f f e e tung. P. Ruppert, Langenöls, Bez. Liegniß, u. durch es (on Vueblobiem WabetuG bebodtemn & Co., Quakenbrück. 15. 6. 96, — S. 4785. | 37. 59 302. Dach aus parallel zur Traufe | 44. 59 380, Zündholzschahtel, deren Hülse
24. Nr, 88 316. Federnder Rohrreiniger. Zas ‘Nr 88 3: R C c Sall Ea GS Eli de Mena En uslagen. A. Eilbermann, Berlin, Blumenstr. 74, E liegen C M Ü bis Leip:ia, David- | 34, 59 403, Ausziehtish mit die ausziehbaren unmittelbar auf die Dachsyarren ohne Bretter- einen Boden mit Loh und eine Oeffnung in der
. Jahn, Königinhof, D Vertr. : August 5 n 3383. Kanne. — A. Heinemann, F REe, ne! ebeu, ; as eal 4 [2 L Deine 11. 9, 95. — R. 2740. E Einsaphet M Î G as a an, gs pstg, resp. umklappbaren Platten stütenden auszieh- oder Latten-Unterlage gedeckten und mit Latten Seitenwand hat. Jean Metz, Frankfurt a. M,, P, E O, n helm Bindewald, 64 i, MABANE tbe De F Beda, E H. 6048 hüpenstr. 64, Düsseldorf. 16. 6. 96. | 20, 59 575. Nadvorleger mit \{chlanker Auf, rae 520. Kolbendichtung mit elastisher baren, mit Stüßbein versehenen Veisten. Nobert oder Schienen befestigten Bedachungsstoffen. Töpfergasse 2. 29, 5. 96. — M. 4155,
Erfurt, Bom 27, 2, 96 ab. : j: B lin fand Fülltrichter. — A. Gießler, 4, Bo S6. Dur Maat u löfender Si laufspiße und shrägen, gegen den Nadflansh | 30. A chen Kolbenks g d Liderungs- Lange, Berlin, Luisen-Ufer 4. 16. 6. 96. -- A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 24.4. 96. — | 44. 59 385. Gewölbtes Zigaretten - Etui aus
25, Nr. 88 324, Lambishe StriämasGine ur | ch1 Nr. 58 D719. Bootbavit, — F. þ. Storm, | beittverschluß fûr Grubealampen mit vertifal | (N, cvenden Stirnflühen an den feitlihn E Elise Spriven. Ernst Thausing, |_ L. Ll, A. 1599. etastisdem Stoff mit Alt-Berlin u, dal. kar:
erstelung reguiarer au[ormiger uße 4 s . Ne , R N ührungslappen. Julius U - Mittwei : l P A 1 4 / i ür j „| 37. 59 307. Rollladenführung mit versenktem ellender Reliesprägung auf genarblem Leder kulierwaare. E Nost, Zeulenroda i. S. Vom A S 94. Bom 25.8. 95 ab. een O. — Bs Josepy Chemntterstraße. T be E S M E Wren; E A Me L M itig ánstellendèr Stub] 7445 F uste und Gehäuse Ne eine Spetrklinke. Karl Ziegler, papier. Orientalische Tabak- & Zigaretten-
8. 5. 94 ab. u e D t 06, E O Polierfilzsheiben I ierstraß b. Herzogenrath. 17. 6. 9. | 20, 59 628, Weiche, die von einem Haupt- Sun, ies “h „, Potsdamerstr. 141. 17,0. Armlehne gelenkig verbindenden Habe Pg Friß Ksln, Hohenstaufenring 30. 23. 5. 96. — Z. 809. Fabrik Yenidze Inh. Hugo Zietz, Dresden.
26. Nr. 88 271. Vorribtung zur Fernzündung une Pla 4 p S, — N. Wahl, 4 Fo 869 A it Tragbügel geleise in zwei an derselben Stelle sich ab- 96. 5s E ee fte Adeliutbér, mit Ulri, Golzminden. 16) 6, 98, — U. 436. 3%. 59309. In Gelenken hängender Jalousie- 3. 6, 96. — O. 78. , von Gasflammen. — O. von Morstein, A öbau i. S. Vom 1. 3. 96 ab. . i L ängelampe mit Tragbügel ohne zweigende Nebengeleise führt. S. C. Adams 30, e, e Aa Le Ebaton Näub 34. 59 40%. Slagquirl, dessen Schlagscheibe rahmen mit vom Zimmer aus mittels Kurbel | 44. 59 395, Zweitheilige, mit Spiegel-, Schöneberg b. Berlin, Siegfriedstr. 1. Vom . Nr. 88 329, Gliedershlüssel. — S. Nad- hervorstehende Theile und abnehmbarem Metall- u. H. P. Crouse, Utica; Vertr.: Carl Fr eingeschnittenen, gegeneinan er dreh n f ern. t SCAE eines festen Mikraend roticet, X. Y beweglichem Stühgestänge für nah außen Reklame- oder anderer Einlage versehene Kapsel 20. 10. 95 ab. ; lauer, H. Lubszynski, Holzmarkksir. 59. u. bassin. — S. H, Wolff i. F. Gebrüder Reichelt, Berlin NW., Luisenstr, 26. 22. 6. 9. | MEAN MEUIEE) De I T Fuchs, Burkersdorf b. Burgstädt i. S. 17. 6. 96. \{lagende Fenster. J. C. F. Petersen, Ham- in runder oder unrunder Medaillenform. Hugo
30. Nr. 88 296. Monatsbinde. — J. Piel, E. Widemann, Naunynstr. 81, Berlin. Vom Wolff, Neheim a. Ruhr. 12. 3. 96. — W. 3882, — A. 1665. / E K. 2A E L 2 F. 2766 i Ce burg, v. d. Tannstr. 7. 27. 5. 96. — P. 2291. Dudeck, Berlin 80., Oranienstr. 15. 13. 6. 96. Würzburg, Gerbergasse 2. Vom 27. 2. 96 ab. Ms N R a s, : 4, ie a3 b Doppelwandige Lampenglocke | 21, 59303, Galvanisches Element, dessen M 80, Da lug Mit Ul e bes 34. 59411. Genähter Washblaubeutel mit | 37, 59 344. Mit je einer Knagge an der unteren — D. 2220. ;
30. Nr. 88 317, Kapselfederstüße für Trag- 5 ti 300, Reißschiene mit verstellbarem zwischen Zylinder und Schirm mit na Kohlenzylinder einen abs{chraubbaren Deckel mit federndec Zwinge U ing de, “Wilhel é Bandhenkel. Wolgaster Ultramarin - Jn- und den seitlihen Ecken über die Leiste des | 44. 59 410. Kombinierter Taback-, Zigaretten- bahren. — Dr. G. G. Grosch, Offenbach, Dom- S, — J. Granz, Zürich 1, Schweiz, Potieneauin und Dekelabschluß. Anastasius von cinscßbarer Polklemme hat. Jos. Fieß, Burc: shwammhalter. Emi Schmidt, S 41797. dustrie, Inh. Alb. v, d. Kammer, Wolgast. nächsten Ziegels greifender rautenförmiger, ge- und Streichholzbehälter. Dr. R. Worms, au due Doe B06, 12, M Ade ; Ne I 1D. Ls, N Un, S Nen Westpr, 9, 6,96, — K. 5278. berg i. Algâu, Bayern. 25. 4. 96. — F. 260, haven, Tone, 4 M Va pftb O l» 17: 6. 96, — W491, l wellter Dachfalzziegel. Max Krause, Brieg a. D. Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 17. 6. 96, —
30. Nr. 88S 339, Verfahren zur Konservierung h Hl B) Vertr. : Joh, Granz, Meißen, | A L o U E Tülle aus | 21, 59366. Stromschalter mit zwischen je | S0. P O, Malen bef de M aer, | 34, 59 412, Aus einem Stück Metall gepreßte | „s. d. 9, — K. 5129, j W. 4241. i Sai an i
von Jodoformverbandstoffen. — Kahnemann achsen. Vom 9. 7. 9 ab. raht, als Untersay für Lämpchen zu JIllumi- einem Kontaktistreifen und einer Reibe isolierte fammer und zwei- oder mehrfa g oe Gestelle für Brotschneide. Ad. Waldow, | 37, 59425. Die Gerüst, Querstange auf Haken | 44. 59 423, Zwischenstück für Tabackpfeifen-
«& Krause, Wien; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, | 17S. oe 88 281. Verfahren zur Darstellung aven. Carl Quehl, Nürnberg, Fleish- | Kontaktfelder verschiebbaren auseinanderfedernten RBENeE e Q A D Dig Aen Göttingen. 17. 6 96. — W. 4232. tragender aus Kette, Schild und Hebel zusammen- | rohre mit Photographien u. dgl. Alois Oswald, Berlin SW., Kommandantenstr. 89, Vom von Chlor aus Chlorwasserstoffäure und Sal- 4 Es L Bas D Verbindungsgabeln. Emil Reichelt, Dresden-N, E dorferstr. 26. 18. 0. 26. — ‘1. und Talfum | 34. 59413, Mit dem Triebwerke verbundene geseßter Gerüstbinder. Wilhelm Tepe, Iburg. Straßburg i. E., Steinstr. 1. 19. 6. 96, — O. 803. . 2. 96 ab. j : petersäure unter Zuhilfenahme von Schwefelsäure. . D 4. Einsaykasten mit übereinander bes Hauptstr. 4. 18. 6. 96. — R, 3467. 1 30. 59560. Mit Zucker o. dgl. und Laltum aus Hebel mit Gewicht und Zugstange bestehende 10.2 96, = T1440; 44, 59 430. Zigarrenklemme in Zangenform
34. Nr. 88 277. Als Seiher dienender Detel — P. R. Krause, 174 Moda Djadessy, Kadi- weglichen, dur@fichtigen Tafeln für Farbenwechsel | 21. 59 379. JIsolator aus emailliertem Eisen- überzogene (dragierte) Gelatinekapsel. / SMELNEE Vorrichtung an Waschmaschinen zur Erleichterung | §37. 59433. Walzen - Schablonier - Apparat. mit Spreizfeder und zu Ständern verbreiterten für Bratpfannen und andere Gefäße. — R. fiöy b. Konstantinopel ; Vertr. : Hugo Pataky u. bei Lichteffekten. Otto Arlt, Görliy, Salomon- blech mit eingefittetem Porzellaneinsay. J. & SRPIn es GRBLL DL9, LRARE O des Antriebs Oscar Wiesner & Macechler Hermann Schaefer, Elberfeld, Kipdorfstr. Senkeln. H. Brinkmann, Altona-Ottensen, Clayton, Deepfields b. Bilston, Cty of Stafford, Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. straße 13. 13, 6. 96. — A. 1649 H. Kerkmann, Ahlen. 29. d. 96. — K. 5229 2, 6,96, — L 3271. j ; Ottensen. 17. 6. 96. — W. 4236 ' 12. 6. 96. — S. 4774. Gulenstr. 39. 1. 6. 96. — B. 6414.
Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, E 17, 8, 94 ab. 4. O: Fahrradlaternenkopf mit mehreren | 21, "59 515. Sgchirmartige Fassung mit außen, A, PLOAN A epElDer Me Ente Der, 34. 59 414. Stublrolle mit Rolle von Bulkan- | §7. 59 437. Wand- und Decken-Doypclklammer 44. 59 540, Halter für große Zündholzschacteln Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 2. 96 ab. | 75. Nr. 88 321. Verfahren zur Darstellung durch appenartige Ninge verdeckten Löcherreihen. liegender Stremzuführung für elektrishe Glüh: band in Blehkapsel. Dr. 4 6 06 B 6530. fiber. Ludwig Brockhaus x. , Iserlohn. aus einer in der Mitte theils geshlißten, theils nebst Behälter für die abgebrannten Hölzer.
34, Nr. 88 288. Zusammenlegbarer Kinder- r ebet Salpetersäure; Zus. z. Pakt. S Es Mannheim, D. 7, 25. 15, 6, 96. lampen in nassen Räumen. Hermann Ammon, Mell Se, a Me d dstrahl eblâse- 18. 6. 96. — B. 6502. 4 umgefalteten Blehplatte. Max Lupp, Brehm- Stahl «& Nölke, Cassel. 19. 9, 90 Vom 28. g E nl ip aaa Vom 29. 9. S E ee E 4, 59 402. Brennerkorb mit eingearbeitetem Ly On E eer antes, 9.16.96. — A. 1645, V bfeife, gebildet quis einein ‘verstellbaren E Stück | 34. 59 472, Vorrichtung an Chaiselongues zum Didetf A g Pa Ra M 44 ‘59 632. Oesenstift zur Knopfbefestigung
34. Nr. 88 289. Gas-, Koh- und Heizbrenner. | 76. Nr. 88 307, Streichgarn-Selfaktor mit festen Ring zur Befestigung der den Glockenring tit Soeilitfue e De Citen ce mit innerem Rohrstupen. Pet. Geing, Ludwigs- p dg gg E o e es des A O gn; "29 439. Mauerisolierung, bestehend aus mit zwischen Kovf und einem Bund des Schaftes W. Krefft, Gevelsberg. Vom 29. 9, 95 ab. abgestufter Bewegung der Wagenausfahrtshnecke. tragenden Lampendrähte. A. P. Kaufmaun, Motoren. Carl Pelleuz, Köln a. Rb., Andreas, | hafen a. Rh. Wn A aa Pa seitlichen Aus- endloser Ketten oder Bänder. Gottlob S chweizer, entsprechend gestalteten Eisenschienen ev. mit festgeklemmter Metallsheibe. Julius Elling-
34. Nr. 88 290. Behälter für Zahnstocher. —| — Firma G, Josephy's Erben, Bieliß, | „Lauewwurg | Por Lee e i U floster 27 c. 8. 6. 96. — P. 2308. a9, 00 990, Vorler Lar M Ri Stuttgart Cberhardsstr. 69. 20. 6. 96. —| Asphalt- u. \. w. Einlage. Friedrich Müller, | „Haus, Schwelm. 22. 6. 96. — E. 1693. Dr. A. Kwilecki, Breslau, Tauengzienstr. 51. Oesterr. Schles. ; Vertr. : Carl Pieper u. Hein-| 8, 59 377. Zum Weben fertig geschorene | 21, 59 622, Mit einer aus Straßen - und trittsöffnungen an den Zinken zur Cr brunn S. 4800 E L Müncten, Comeniusstr. 3. 17. 6. 96. — M. 4231. | 44. 59 633, Knopf mit über den Stoff_grei-
„n 11, 12. 90 ab, ck s Sama Berlin NW, Hinderfinstr, 3. uet ua Ombr6-Druck. Veinr. Heynen, Trottoirpflaster-Material hergestellten Platte ver- gn Dr. S A O 34, 59 486. Aufroll- und verstellbarer Fenster- | §7. 59 441. Falziegel mit doppeltem Kopf- Blechklammern. Geor E Bree
3 L E wrd 291, Su Schutgestell gegen das v u 6B as, Q E h A Hubertusstr. 187—189. 28, 9, 96. — bundene Deckplatte für längsgeschlitzte Kabel- . R d niederklappbares Schild vorhang. B. Rincklake, Münster i. W. 15.5. 96. und Seitenvershluß mit nahe zufammen- „E,, St. Barbaragasle 11. 22. 6. 9. Dinautf ürzen verwendbare Fenster-Marquise. — * bil « _Lagerung für die Schiffs- P : B j j i fanâle. Gustav Lemke, Charlottenburg, Kant- 99. SOIE, A Un Billets. arS a d — R. 3375. geshobenen Querleisten und auf dem Kopffalz ; N Ch. Grath, Lübeck, St. Annenstr, 9. Vom nahbildungen bei See-Panoramen. — W. R. . 59409. Abwickelmaschine, die den Mit- itraße 56, 20, 6, 96, — L, 3329 ' zum Festklemmen von Billets an Spazier- und | 4 59 487. Mittels Oesen auf einer horizon- befindlicher Wasserrinne. Gebr. Rassaerts «& | 45. 59 333, Hufeisen mit {chwacher Grund- 15. 2. 96 ab. | s Millward, 54 Deansgate, Manchester; Veritr. : läufer selbstthätig von der Waare trennt und | 29, 59 626, Elektroma netish erichtete Klayy Schirmstöcken. Albert Herzberg, Berlin, Gens ‘alen Drabtitangs vetfch@itb- und drebbär bälgendè Cie., G. m. b. H., Brüggen, Rheinl. platte und auswechselbaren Verftärkungstheilen, 34. Nr. 88 310, Sich selbstthätig entleerendes lee: v. d. Wyngaert, Berlin NW., Friedrich- leßtere kühlt und tafelt. Paul Klug, Crimmit- am Vielfoh-Umschalter le Le vited Schwer thinerstraße 33. 9. 6. 96. — H. 9997. SFensterblenden 8 B. Rincklake, Münster i. W. 18. 6. 96, — R. :3471. welhe ev. als Träger für Griffe und Stollen Abortbecken. F. Wangelin , Dreéden. Vom vid wee 94. Vom 19. 12. 95 ab. / ¿N i. S. 17. 6. 96. — K. 5325. A Fraftswirkung selbsttbätig in die Rubelage urid 33, 59404, Stickrahmen von erige Rie En AH7L, , 37. ‘59 451. Aus einem Stü bestehender oder dienen können. Huco Möser, Neu-Gllguth, Kr. 3 * Ton 88 ierprü E E L E E Nane e Etn Aue kehrt. — R. Stock & Co,., Berlin. 20, 6, 96, i oder ähnlichem Querschnitt mit geftcrten Se, 34. 59 494, Wringmaschine mit kegelförmigen geshweißter Eisenwinkel für \{miedeeiserne Oels i, Sl. 16, 6. 96. — M. 4228.
4. Nr. 88 311, Eierprüfer. — W. Tyree, benmutterartig bewegter Plattform. — P. R. hebelsystem und justierbaren Stüßpunkten, zum — St. 1757 G « 490, 00, E und Unterseiten bezw. aufgerauhter Se “llseitig gegeneinander vertauschbaren beiderseits Treppen als Stufenträger und zuglei Diagonal- | 45, 59 335, Hufeisen mit keilförmigen und 42 Lambton Quay, Wellington, Neu-Seeland ; Maguus, Lübe, Sandstr. 9. Vom 27. 11. 95 ab. Andrücken der Mulde an den Preßzylinder. Franz | 24, 59 308, Drehbarer Schüttelrost ohne dur / S. M. Rivers, New-York; Zeir E mit Deblin haft versehenen Walzen. M. E. verband, über welchen eine geshlißte Wangenver- rohrförmigen, durch Einschlagen zu befestigenden ertr: E Lüders, Görliß. Vom22. 10.95 ab. | 77. Nr. 88335, Sich selbst fortbewegende Müller, M.-Gladbach. 18. 6. 96. — M. 4237. ehende Welle mit si frei bewege dén, Roft, Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Matthäi Vaeip ta Gohlis Marienstr. 14. zierung geschoben wird. Ferdinand Hansou, Stollen Oécar Krumbholz, Schellenberg i. S.
34. Nr. SS 312. Feuersiherer Schußkasten für Spielpuppe. — Fleishmann & Bloedel, 8. 59 532. Widckelbrett aus einer über einem balken welde IAuag * Der Fern i f “A Luisenstr. 25. 16. 6. 96. — N. 3463, 20 EOE L t 4168 ' Wiesbaden, Moribstr. 41. 1. 6. 96, — H. 5942. 17. 6. 96. — K. 5313. : j etroleumkoer, Gasolinöfen u. dgl. — J. A. Fürth. Vom 20. 8. 95 ab. i Holzleistenrahmen liegenden, zufammengeklebten Christian S dhe cat Wietbaden. S dla db: 33. 59450, Geldtasche mit Metallrahmen, 34. 59 501. Taschen-Kleiderbügel aus zwei sih | 37. 59 568. Da - Falzziegel mit einer am | 45. 59 336, Transportables Fliegenleimpapier, S uth, g 65 Haw Sir., Baltimore, Maryland, 78. Nr. 88 301, Sprengkapsel mit gegen Ret- Papptafel. Ziegeurücker Holzftoff- und bäussir, 12. 27. 5; 96 g K. 5218. R welcher unter Freilassung zweier Een mil 1 dd wechselseiti führenden ausziehbaren Drahtbügeln oberen Rande vorspringenden, gezackten Querleiste aus zwei mit der bestrihenen Seite aufeinander- V. St. A. ; Vertr. : Adolf Dammann, Berlin 5., bung und Feuchtigkeit gesiherter Ladung. — Pappeufabrik, Ziegenrück i. Th. 19. 6. 96. — | 24, 59 524. Funkenfänger mit in den Schorr | überzogen ist. S. Bienes, Frankfurt a, M., ran Ettli ch, Rixdorf b. Berlin, Kirchhofftr 46. und mit {malen Längskanälen in der Ziegel- gelegten, dur Umlegen der nicht bestrichenen Oranienstr. 61. Vom 5. 2. 96 ab. : D. Hiekie u. G. Veutner, London; BVertr.: 3. 829. : ftein FiabcelKälbnt Auftan tri bie: G Q S N Hinter der s{chönen Ausficht 11. 29. 5. 96. — G 8 1 96 fai 6 Abs ' ° oberflähe. Georg Müller, Bamberg. 10. 4, 96. Ränder zusammen abgeschlossenen Bogen. Lerche 36. Nr. 88 332. Abblase-Vorrichtung für Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., | S. _ 59 547, Marmor- und Steintapete mit C. Beruhardt Baribuzi 7 B : V 13 i B. 6419, : | 34. 59 519 Kleideraufbänger aus in der Mitte — M. 3976. & Co., Leipzig. 17. 6. 96. — L. 3318. Dampfheizungen u. dgl. D. Grove, Berlin SW., Luisenstr. 25. Vom 25. 11. 94 ab. Sandüberzug. D. Devries, Inh. d. F. Heeder 18. 6. 96. — B. 6506 8, 1. Vorfeyen 19 : 33. 59 473. Metallstab mit Griff und anl e ibkingender an jedem Ende einen oder mehrere | 87. 59 613. Fangspißze für Bligableiter aus | 45. 59 33%, Bienenshwarm - Gangkasten E Friedrichstr. 24. Vom 7. 2.96 ab. : S1, Nr. 88S 294, Drehgestel, zum Tranéport & Co., Krejeld. 22. 6. 96. — D. 2232. : 24. 59 563 Kaminpußthür ml latleóns Des ; steckbarem, fkonishem, federndem Blechmante Hafen A Stange. Oskar Oczipka, vpräparierter Kohlenspige mit Metallrosette. vorderem Verschlußshleber und Aufsay Les 37. Nr. 88 292. Haltevorrihtung für Leiter- und Aufbewahrung von Fa rrädern. — I. Oller, | 9. 59 356, Doppelbürste aus zwei auf ein- und äußerer Thür beten GTIATA t 64 e zum Brennen und Wellen der Haare. Adolph Briea, B g Breslau 16. 6. 96. — O. 802 Heinrich Sukohl, Beseland. 18. 6. 96. — S. 2652. mit Klappdecktel. Michael Schübel, Stadt- gerüste “ 9. Apel, Konstanz, Neugafsse 13. Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, fache Borstenlänge von einander abstehenden, oben s „deren Klinke in einen \crägen Marth, Dresden, Wallstr. 8. 6. 96, — M. 4206. Dritt, E S REEA Aer a ‘if L blattbefesti it Sli 38 Nr G05 “ Zuführungsvorrihtung für | S1. Nr. 88 295. Lösb is s l et ; 3, 6, 96. — H. : 5 on festen G den Enden für Reklame-Aufdruck. Enno Welsch, dessen Längsgurte aus Ketten bestehen. Carl | 45, 59 454, rale attbefesti bufeablats d ° . 88 325, g für ¿n Mer 95. Lösbarer Faßdeel. H. zusammengedreht in einen Griff eingeshraubt | 24, 59 57%, Durchlocte Stei d : deren Hohlraum zur Aufnahme von festen Gegen- bura, Gr. Johannis\tr. 3. 19. 6. 96. — Nolle, Weißenfels a. S. 2. 6. 96. — N. 1143. führung für eine Nase am Senje z
Tresfuclhfir, 6 Bom 269 06 Rh FRMA an Me A BLE vloses * Trandportbi h E Us & Co,, Quakenbrüd. 15. 6. 96. |* jteine, die, zusammengestellt, Kanäle bilden, fü Ri bla i. Th E e og E C B A244 : L | gy, 59647, Baugerüst, dessen Rüstbäume aus wede des Verstellens. L G. Nips, Neuwedell r r Ta: ne De ab. ; : . ) 0 ndiose ran De ers avi D 04. j , t 4 r ' S ubla î. Th. - 0. — 9. 9909, y , 9 H ‘ : L en usammengesteckten I Me. De 4 E . . j
40, Nr. 88 272. Schmelzverfahren für zink- wert. — Ch, W. Hunt, West New Brigthon, | 9, 59 507, Stielbefestigung für Besen u. f. w. Le e ppa zu C E 33. 59 525. Jäger-Reisetashe mit Abtheilung N E n Bra N ed meen Es A i al amn E Lind- | 45, 59 534, Mehrschariger Kehrpflug mit um
haltige Bleierze. — H. E. Fry, London; Vertr. : New- York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. aus einer am Bürstenkörper zu befestigenden Heizgase. Josef Cusft S prR fe ung ; für ein Gewehr. Albrecht Kind, Hunstig b. abe 1A ee L dé DBredben-A 19. 6 96 wurfe: 77, 3 & 90, Q DUCT, einen mittleren Zapfen s{chwenkbarem und um
E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom | G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 82, ülse mit angelenkten, Spiyen tragenden Armen. | [9 96 D C 1 ATICACEN, Saat, Dieringhausen, Rheinl. 18, 6, 96, — K. 5333. | walze. 60ER Heimstädt, (19.0.9. a 59 648. Aus Selle und Halter bestehendes | seine Achse drehbarem Pflugbaum, ees gott
Ee D l artei L : ¿ L L K Gn. : L ermann Egemann jr, Mülheim a. Ruhr, | 25, ‘59 Pu iodtaildie mit federndem Fut. M 33. 59 526. Plaidhalter, dessen starrer P, a “el Ln S Hugplatten und -Ringe an Glied zum Befestigen der Leitern von Leiter- gebrachten Griessänlen me Ens E an ¿ Nr. y ¿ ektrishe Rechenmaschine. | SL. 1E O0, Transportvorrichtung für ohlenkamp 21. _4. 6. 96. — E. 1667. Chemnitzer Wirknadel - Fabrik Joseph 202 gon in Hülsen, welche auf den Riemenschlaufen Füßen M Ho lzmöbeln, Julius Nedecker, Ober- gerüsten an den Hausfronten. Rich. Heiland, Doppelscharen. K. A. K A A e Bour O, E E L R L C. v R 9° Cte Men O Ra e S Balfter, Chemniy. 13. 6, 96. — B. 6486 S! dernoar ag Yyppe s E E lógnit Dreöden. 19 6. 96. — R. 3473. Hamburg, Pera gute, 6. s i Bn, — De 5963. ROS as Dippoldiêwalde i. S. +0. 90,
ade L Z E L N E € em, gtem, durch federnden t bte Salfabkan "i Lan ah a, V, 18, 6. 90, — Y+ V2 j ‘Meer - Pubmaschi j . 59424, Sägenschränkmaschine mit einem , : L ;
2, N PODOT. Garbèn:Elevator für Dresch- | S1. Nr. 88 331. Wagen für staubfreie Müll- Führungéstift festftellbarem und in allen Rich- E Sto A A Stre E t 33. 59527. Sthirmglocke mit über den Narb M H E Geacliia u get Miete ole ‘Sébrintoetteudé u die Vorshubvorrihtung | 45. 59 554. Kasteaschleuse für Wiese Trttos maschinen. — H. Mautuer, Györ, Ung.; abfuhr. — E, de la Sauce «& Klof, tungen drehbarem Werkstück- und Schablonen- F. G. Hempel, Grüna i. S. 16. 6. 96 H 6044. i der inneren Büchse aufgezogenem Ring. Brems- eine r Z i henrad. Alexanderwerk A. bethätigenden Excenter. Friedri Schmaltz, rationen mit Schieber aus mehreren üßen- Vertr. : R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin N., Usedomstr. 8. Vom 22. 6. 95 ab. halter. Wilhelm Schinzig, Freiburg i. B. | 95" 59 606 ’ St F vf fû S) P d : N gev & Co., Ohligs, Rheinl. 18. 6, 96. — wirkendem Fw Rems 10 8 96, ia Offenba a. M. 19. 6. 96. — Sth. 4798. brettern, welche nah Oeffnung des Verschlusses Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 19. 2. 96 ab. | S2. Nr. 88S 336, Eg für Teller- 27. 4. 96. — Sh. 4595. | | Swe e mit B: lten Us s l por ae G H. 6510. : j | Lan s ahmer, i; . 6, 96. 9s 59 548. Getheilte Unterlage für Sâge- der an den Kasten anschließbaren Schieberstange
45. Nr. 88 298, Maschine zum Verbinden der trockner. — G. Brümmer, Gr. RNäschen. Vom | 9, 59 627. Rasierpinsel mit vers{ließbarem, Cinba i S 9, 6 0s 2 M 420 did 33, 59 574. Nährahmen mit gewebtem Streifen L 59 543. Seifenhalter, bei dem das zylin- angeln nach D. R.-P. 83 634. I. Heyn, herausnehmbar sind. O S RET I 6 E E L De Senneredeung, Be P als Behälter für pulverförmige Waschmittel | 26, 59 367. Acetylenla nit zwi der und angelenkten Klappen zur Veranschaulihung ; Seifenstück auf eine drehbare Welle ge\teckt Stettin, Grabowerstr. 6b. 20. 12. 9%. — i. W., Wehrstr. B. b. 26. 9. 96, —
— Dr. L. Kröczer, LTockay; Vertr.: Hugo | 85. Nr. 88 262, Strahlrohr. — W. dienendem Hohlgriff. Gust. Theegarten, Weyer 7 ; etylenlampe mit zwischen berwendlihen und Kappnaht drische Seifenstü
1599.
A. e des Saumes, der ü z ai Put: : Carl F H. 5131 45, 59 555. Kastenshleuse für Wiesen-Melio- atakly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Swift u. W. W. Stewart, Columbus, Grfsch. b. Solingen. 20. 6. 96. — T. Erzeugungsstelle und der Verbrennungsstelle des beim Handarbeitsunterriht. Otto Bathe, Ber- ist. Louis Vier, Brüssel; Vertr.; Carl Fr. s j ; derbobelmaschine rationen mit Schieber aus mehreren Schüßen- fuisenstr. 25. Vom d. 9. 95 ab. ; Muscogee, Georgia, V. St. A.; Vertr. : Dito 11. 59549, Registrator mit niederliegenden Gases eingeshälteter Schicht aus feinporigem A lin L Cerensie: 39, 11. 5. 96, — B. 6323. A Berlin N W., Luisenstr. 26. 20. 6. 96. | 38. 59 §18, Nuth- und Federhobelmash
; h dnet d unab- brettern, welhe nah Oeffnung des Vers [usses 46. Nr. 88 326, Vorrichtung an Gas- und Sack u. Robert Stoeckhardt, Leipzig. Vom 14. ShalteLügeln, sowie Scharnierverbindung zwischen Material. Johannes Schneider, Berlin, Werder- | 33. 59607, Frisiereisen mit einem längs- — B. 6518. è 8 vier zu einem Ae E tee, eestelibaven Leitwalzeni der an den Kasten ) tAelicibaren Schieberstange Petro tem zur Erleichterung des An- 11. 95 ab. der Bügelbefestigungsflähe und der Mechanik des rance, J, L AM, Me Eid) Ne L TL i gerippten und einem mehrzinkigen, in die dur | 34, 59 566, Kochgelhirr au it v Koh- und Jaenicke «& Co., Berlin, Lindenstr. 44. 20. 6. herausnehmbar find. Valenthorn, Münster a rf S ARM, Berlin Mayppenrückens. Gustav Mollath, Wiesbaden, V Bf des Glü Merl (ast N die Längsrippen gebildeten Nuten ANnet Loe tanne aficbarea Kesseln Frau 96. — J. 1335, i, W., ERNen E A D 26. 2 D L Í . . . . . . ° € — s f S i , 4 » L F . . n an ‘Nr. S5 284, Axial Ceriilébbares dnace für Gebrauchsmuster. 11, G0 SGL, Brieftasche mit cdwwedfelbar be- für Fabrikation von Broncewaaren und F Sh 6. N Pat “R 5. Bourbott, Berlin, Wilénaerstr. 66. | 38. 69 EC9, Nuth- und Fedethobelumäsckine } EE. elenklen, Eten vlulegi
è Hallenberg i. Th. 9. 6. 9. 443, : it unabhängig von einander zu bethätigenden angelenkten, in Kloben einlezbaren und dur . — j ¿ E Zinkguß vorm. J. C. Spinn «& Sohn ; 92, 5. 96. — B. 6382 mik U gig vertikale Wellen Theilmann «& Me Eintragungen. festigten Karten-, Kartenbrief- u. \. w. Blocks. Berlio, Geh ' 33, 59 642. Kopfhaarbinde aus gewebten
j 2. 96, — U. 391. ; s j, 96, — I. 1336, werden. H. F. Kalben, Hiyhaufen b. Bram- 47, Nr. 88 285. Magnetish federnde Sperr- | 59 301 bis 59 650 ausschl. 59 324, 59 422 | 11. 59 587. Mappe mit dur Schraube und S ai ¿pelGein gie Mes e 33. 59 645, Tragevorrihtung aus eincr dur S Schuster, Io Dorotheenstr. 25 val A S Zweiseitiger Antricb für Nuth- stedt. 27. 5. 96, — K. 5 Be as e E E furt a Fn O ¿Mann lafie u. 59 617. Sitten Bonis s usammenge alten Ta Doppelhebels hängendes, mit “inem stationären mi GiasteSite Stable und, Seer Wil- 34, 59 571. Bleczylinder mit halbkugelförmigem uns E a e Jaenits S Moe An O SuT. N np nlia D luer N Ea n d é / ; ; Fr, 08, :* Dan x g , 4 t f é i j - rlin, Lindenstr. 44. 20. 6. 96. — I. ö , , , s 48, Nr. 88 273. Verfahren zur Erzeugung | D, 59498. Zwiebak aus Kindermehl und Hauenscild, Berlin N, Reinidendorferftrahe. Gesäß roramunlzlerendes Poblagias von ite Mi belm Oertel, Berlin, Raupathstr. d. 7. 5. 96. | Drahtmehlsieb und hoblem, die Che eines ride | au, 59484, Müpge mit ausweselbarem, am | gebranntem Elfenbein und phosphorsauxem Kalt, krystallinisher Metallmassen auf elektrolytischem fund's Kindermilh. D. M. Uhlmann, 5, 6. 96. — S. 2623. Is Lo [ m o Seis fe retens e E but ae O. 762. | G baren : s il vir aih m6, — H. 5826. Reifen durd Schrauben befestigtem Üeberzug. — lr. Ganz, Lödingsen b, Adelebsen. 29. 9. 96. Wege. — Elektrizitäts - Aktiengesellschaft hemniy, Kanalstr. 26. 18. 4. 96. — U. 415. | 11. 59 635. Vorrichtung zur Herstellung federn- 5 6. 96 0h F S7as ischhauer, ; 59 304, Polster mit Zelleneintheilung z2m He ur S Zusammen legbare r Kleiderbalter Fohannes Ebel, Hameln a. d. Weser. 16. 6. — G. 3033. rtig gebildeten Theilen vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Vom | 2. 59 546. Aussteher für Tortelettes, Hugo der, losshihtiger Bücherrücken, aus einer Decke | 26," 59 596. Glübb bet weldem die N Auswechseln des Polstermaterials, Ottomar | 34. 5 lenkten Ständern und Stüyen. A. 96. — E. 1688. 45, 59595, QE E ne Ei Räderwal 24. 8, 94 ab. Walter, Breslau, Albrechtstr. 33. 20. 6, 96, mit eingelegten Stäben, einem Kernstück und Luft faß Tun ate ben ale t dachförmi en, im U Steiner, i. F. M. Steiner & Sohn, Gunners- M R E Augsburg Göppingerstr. 689. j 42. 59 381, Briefwoaage mit Gewitte, und bestehende Abstreichvo o E r 6 “L Ra n e N Serte pr Derena N ü einer Spannvorrichtung. M. Gansmaunu;, Sirenitecrobe liegenden Lochscheiben L ldrorbnd | wen b. Frankenberg i. S. 8. 5. 96. — St. 1702. Be 96 eS E Ds auf der Skala. — L. Ph. Dorner, Cette E R E von Gefäßen aus Blech für {were Flüssigkeiten. | 3. 58 872. Aus einem Stück federnden Drahtes Duisburg, E 17. 22. 6. 96. — Ÿ. 6067. find. M Werthen Berlin, Nitterstraße 72 Ü 59 312, Ottomane, deren Gestell dur 59 576 * Eintheiliger federnder Draht» avensburg, Württ. 30. 5. 96.-— D. 2201. W. 4 Le feif a tadiia A d — G. F. O’ Toole, 7939 North Broadway, St. hergestellter Kravattenhalter ohne besondere An- | 13, 59 504, Sicherheits-Wasserstandsglas aus Le R E rlin, A mlegen der Rücken- und Seitenlehnen und deren | 34. it «I Pier daran befestigten | 42, 59419, Dichtigkeitsmesser für Flüssig- 45, 59 l Í Hufe A el a Mot “n 0 L Louis, lis V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer- nähösen, Johann Papiesz, Berlin, Linienstr. 199, einer starkwandigen, an den Stirnflächen dur | 26, 59 608, Gasbrenner mit spiralförmiger horizontal oder vertifkal getheilte Puffe dur ent- jeitungola M ege Aufnahmeftift und Stift- keiten, bestehend aus einem wimmer mit die mit M rm aen Le S U a Q mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 6, 6. 96. — P. 2309, : Metallstugen abgedihteten Glasröhre. Josep R obrverbi ibun wischen Anschluß stück und sprecendes Aufklappen unter Den ung auszieh- Scheibe V. S chamoui, Hamm i. W. 13. d. 96, absolute Dichte graphisch und ablesbar dar- als j L age. A “t E Ée , 10. 7, 95 ab. ; i 3, 59 343, Theilweise elastischer Gürtel zur Jerzykowski, Nürnberg. 1. 6. 96. — J. 1319. B Fopf g Cérl Block, B si Groß | arer Schieber in Betten umgewandelt werden hülfe. 1644 d stellenden Zeigern und Thermometer mit Kor- Gon 9 637 “ Bis G ee Zugrihtun 49. Nr. 88 308. Vorrichtung zum selbstthätigen Befestigung der Beinkleider mittels Knöpfen | 13, 59 598, Mit der Druckleitung der Speise- Görschen t ‘30 10. 6 6 A H. 6469 kann, Josef Vanicsek, Budapest; Vertr. : G. C es, L * Mtiniatur - Kaffeemashine als rektionéscala. Dr. H. Volquart, Heilbronn 45, 5 N ‘mt ug m R er De ves Bearbeiten von nah Kurven profilierten Gegen- bezw. Schnallen an den Beinkleidern und der pu in Verbindun ad regelbare 26 59 623 ‘Oelgas-Retort mit am Hals an- ac tdreux, München, 15. 6. 96, — V. 1001. 34. v äth, Nähbesteck u. \. w. aueh Steiner, a. N. 18. 6. 96. — V. 1003. verstellbarem Sa er pes Pflug Grin del, H Eten, — M IE Rana , E E g Hopkins, Dat C. Alexander- ein n E ren e Se ung gegossenen Auflage lächen i * Robert M ves cin Gsdiliziés Ble ves Betipfostens tines aus Ne S ete : Max Schöning, Berlin 3, | 42. 59 E S mit oie Uin ees O Di E gef br l Or nd . Hugo 4 . . l, . . . q RPO . ur etlewaller-Hetnlgung. u S L . 243, © F) “7 s efestigun raube dr a , , + 0, 90, . 5340, 50, Nr. 88 268, Mahlsceiben, sofern die Ver-| 3, 59 348, Köorsetsließe mit Haften für je achen. R606, — É. I 9%} Breélau, Lohestr, 11. 20. 6. 96, — M. 4 M Kügelzäpfen am oberen und einem senkrecht in! Morigstr, 9. 4. 6, 96, — St. 1788, durchgesteckte Befestigung
/ Wi e C0 ; i 8 eländer, steinah, Bayern. 17. 6. 96. — Sch. 4790. Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 26. 11. 95 ab. offenen Gabelschenkeln, die unten s{hraubenartig Schlip greift, ae Herr, Durlah, Baden, 33, 59 508, Glecke als Nivypesgegensland, | 34. 59 530. Kleiderbügel mit Steg zwischen | §37, 59 646 Zufammenlegbares G