unter Nr. 2 für Hans Zachow sen. und jun. ein- Fitragene Kaufgelderforderung von 100 Thlr. nebst nsen,
N das Dokument vom 26. September / 39. De- ember 1845 über die bei Burg Kauper Band 1V
r. 190 in Abtheilung 111 unter Nr. 4 für die Kuba’schen Erben eingetragene Kaufgelderforderung von 133 Thlr. nebst Zinsen,
10) die Dokumente vom 27. August 1842 und 2. November 1866 über die bei Müschen Dorf Band 1 Nr. 17 in Abtheilung 111 unter den Nummern 2 und 4 für Georae Jurisch und Christiane Konzack eingetragenen Forderungen von 20 Thlr. und 50 P _ 11) der Grundschukdbrief vom 19. November 1873 über die bei Guhrow Nr. 30 in Abtheilung 111 unter Nr. 7 für Marie Michling eingetragene Grund- huld von 400 Télr.,
12) der Hypothekenbrief vom 14. Juli / 13. Sep- tember 1866 über das bei Müschen Dorf Band 1 Nr. 23 in Abtheilung 111 unter Nr. 3 für 4 Ge- schwister Baes eingetragene Vatererbe von 2000 Thlr.
Kottbus, den 13. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
[28880] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Dörnberg, geb. Pauß, zu Berlin, Schulstraße 20, Quergeb. 1V, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Guhrauer zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gerber Otto Dörnberg, früher zu Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung in den Akten R. 360. 96. Z.-K. 20, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11, Zimmer 139, auf den 12, Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Mage bekannt gemacht.
erlin, den 28. Juli 1896. _Junger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Zivilkammer 20.
[28878] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Louise Buchholz, geb. Bartikowski, zu Berlin, Nostizstraße 44, vertreten durch Rechtsanwalt Blumenthal, Alexanderstr. 58, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gottlieb udois, früher zu Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung in den Akten R. 365. 96. C. K. 20 mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11, Zimmer 139, auf den 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i
Berlin, den 28. Juli 1896.
Junger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 20.
[28876] Oeffentliche Zustellung.
Frau Auguste Schlegelmilh, geb. Wönne, in Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kun- reuther 11. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Louis Franz Robert Schlegelmilch aus Gotha, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Urtheil dahin: die Ehe der
arteien zu trennen, den Beklagten für den {huldigen
heil zu erachten und demselben die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzoglihen Land-
erihts zu Gotha auf den 28. November 1896, Bormittays 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 1. August 1896.
Katterfeld, i Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts, i. V.
[28881] dgs ieden Zustellung.
Der Altsißer Johann Voigt zu Kielau, vertreten dur den Rechtsanwalt Dobe in Danzig, klagt gegen
4 die Wittwe Christine Ribaudt, geb. Ker]chke, in Eichenberg, ;
2) die großjährigen Geshwister August, Franz, Andreas und Jacob Albert Ribandt,
unbekannten Aufenthalts, wegen 450 A und Zinsen mit dem Antrage: E
a. die Beklagten werden kostenpflihtig verurtheilt, an den Kläger 450 nebst 59% Zinsen seit dem 12. Februar 1872 zur Vermeidung jeder, namentli aber der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Eichenberg Blatt 13 b. zu zahlen,
b. tas Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt, :
und ladet die Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechts\ftreits vor die TII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 28. No- vember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwelke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 1. August 1896.
rnft, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [29031]
Oeffentliche Zustellung. i
Der Johannes Dietrich 111.,, Fuhrmann zu Linden- ps vertreten durch Gerichtstaxator Adam Keil V. n Fürth, klagt gegen den Georg Adam Stroh- menger, früher in Lindenfels, jeßt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen geleisteter Fuhren, mit dem Antrage au Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung von 70 4M 80 4, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Fürth i. Hessen auf Freitag, den 23, Oktober 1896, Vor- mittags 9¿ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen De ns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Streuber, Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts,
[28869]
Die Ehefrau des Uhrmachers Peter Josef Schneiders, Johanna Maria, geb. Kamper, zu M.-Gladbach, vertreten durch Rehtsanwalt Dr. Levison hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Chemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlihen Verhandlung des Rechts. streits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Düsseldorf auf den 20. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 31. Juli 1896.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[28875]
Die Ehefrau des Hutmachers Julius Höchter, Ida, geb. Krapp, zu Elberfeld, Prozeßibevollmäch- tigter : Rechtsanwalt Bloem in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2, November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerkthte, 111. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 1. August 1896.
Hünninger,
Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.
[28874]
Die Ehefrau des Kaufmanns Nathan Levy, Sophie, geborene Lieben, in Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Seligmann in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlihen Verhandlung ift Termin auf den 31. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sißungsfaale der 11. Zivilkammer des Königlichen Me zu FODIERs anberaumt.
renn
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
[28872] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
gerihts, 2, Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 8. Iult
1896 ift zwischen den Eheleuten Zigarrenfabrikant
Wilhelm Jordaus und Gertrud, geb. Esser, zu
Odenkirchen die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 31. Juli 1896.
Arand, Gerichtsshreiber des Königl. Landgerichts.
[28873
Durch rehtskräftiges Urthcil des Königlichen Lañd- erihts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom . Juli 1896 i} zwishen den Ehcleuten Händler Joseph August Faßbind und Maria Katharina, a Ne zu M.-Gladbach die Gütertrennung aus- gesprochen.
Düsseldorf, den 31. Juli 1896. Arand, Gerichtsschreiber des Königle Landgerichts.
[28870] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- erihts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 8. Juli 896 ist zwischen den Ebélcuten Wilhelm Puller und Josefine, geb. Mandt, zu Krefeld die Güter- trennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 31. Juli 1896. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[28871]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu en eb vom 10. Juli 1896 ift zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Johann Karl Nöcker und Elise Christine, geb. Reiffer, zu Verdingen die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 31. Juli 1896.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
3) Unfall- und Juvaliditäts- x. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. [26079]
Es gelangen zum Verkauf: 49 976,9 kg Bronze, lagernd beim Artiklerie- depot Straßburg i. Els, 41 376,0 kg Bronze, lagernd beim Artillerie- depot Mey, 36 495,5 kg Bronze, lagernd beim Artillerie- depot Ulm, wozu ein Termin auf „Mittwoch, den 12. August d. Js., Vormittags 10 Uhr“, im Geschäfts- zimmer des unterzeibneten Artilleriedepots — Broglie- plaß 18 — ansteht. Schriftlihe, postmäßig ver- \hlofsene Angebote auf die ganze Menge oder au auf nur einen Theil der Bronze sind bis zu dem genannten Termin dem Artilleriedepot Straßburg, auf der Außenseite mit dem Vermerk „Angebot auf Ankauf von Bronze“ versehen, einzureihen. In den- selben müssen die Lieferungsbedingungen anerkannt jein, welche in den Geschäftszimmern der Artillerte- depots Straßburg, Mey und Ulm ausliegen, von iti au gegen 1 #4 abschriftlih bezogen werden Lönnen. Straßburg i. Els., den 16. Juli 1896. Artilleriedepot,
[28906] Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Anstalt sind vom 1. Ja- nuar 1897 ab, auf die Dauer von 6 Jahren, 25 Ge- fangene, welhe bisher mit L Bren, sowie mit Arbeiten der Klempnerei und der Lampen- fabrikation beschäftigt sind, aber auch zu jeder anderen in einer Strafanstalt ausführbaren Arbeit verwendet werden können, neu zu vergeben.
Kautions- und leistungsfähige Unternehmer von unbesholtenem Rufe wollen ihre Angebote bis spätestens den L. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr,| an die unterzeihnete Direktion einreichen.
Dem Angebote müssen die unterschriebenen An- bietungsbedin jungen, welhe im Sekretariate der Ra zum Preise von 50 Z zu erhalten sind, bei-
egen.
Münster, den 1. August 1896.
Königliche Strafanstalts:-Direktion.
[29018] Verdingung
von Arbeitskräften der Gefangenen in der S Pglizen Strafanstalt zu Groß - Strehliß O.-Schl. m 1, April 1897 werden die Arbeitskräfte von ca. 100
bisher mit Maschinen-Strickerei beshäftigten männ- lihen Zuchthauêsgefangenen verfügbar. Dieselben sollen unter Zvgrundelegung der von der Anstalts- Verwaltung gegen Erlegung von 50 Pfennigen zu entnehmenden Anbietungsbedingungen, mit einer für eine Strafanstalt mit Einzelhaft geeigneten Arbeit, außer Maschinen-Strickerei, S@ubma@erei, Schneiderei, Schlofserei, Tischlerei und Zigarren- Fabrikation, für den Zeitraum von 6 Jahren wieder beschäftigt werden.
Schriftlihe Angebote, denen die vollzogenen An- bietungsbedingungen beizufügen sind, find bis zum Termin am L. September 1896, Vormittags Al Uhr, an die unterzeihnete Anstalt einzureichen.
Grof:-Strehlitz, den 1. August 1896.
Königliche Strafanstalts, Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.
[10301] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 5. April 1880 und 26. Februar 1883 aus- gegebenen 4 °/igen Anleihescheinen der Rhein- provinz (IIXx. und V. Ausgabe), sowie von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9. November 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 1890 ausgegebenen 3} °/igen Anieihescheinen der Rheiuprovinz (V., VI., VII. und VIII. Aus- 019 sind am 27. April 1896 planmäßig folgende
tücke ausgelooft worden :
A. 4 °/ige Anleihescheine (1x1. Ausgabe), a. Reihe V, Stücfe à 500
Nr. 63 67 95 106 145 187 325 468 508 513 922 627 634 642 648 704 887 978 1071 1185 1328 1427 1474 1534 1539 1721 1795 1861 1909 1973 1983 2081 2133 2194 2234 2361 2535 2547 2550 2617 2637 2667 2676 2693 27% 2815 2879 2887 2962 2996.
b. Reihe VI, Stücfe à 1000
Nr. 3030 3041 3043 3058 3105 3127 3194 3292 3355 3369 3416 3467 3771 3786 3805 3932 3944 3958 4158 4220 4316 4361 4426 4472 4480.
B. 4°/%ige Anleihescheine (IV. Ausgabe), a. Reihe VII, Stüce à 500
Nr. 44 58 102 200 204 242 405 588 619 721 728 830 877 1040 1504 1892 1893 1985 2035 2346 2411 2482 2509 2532 2700 2711 2725 3003 3045 3047 3119 3138 3139 3319 3346 3411 3568 3672 3799 3916 3979 4119 4129 4159 4164 4234 4262 4362 4438 4498 4504 4505.
b. Reihe VIILI, Stücke à 1000 4
Nr. 5018 5076 5077 5087 5288 5523 5527 5575 5769 5875 5881 5901 5917 6035 6076 6155 6445 6567 6602 6627 6638 6728 6977 6987 7003 7183,
C. 24 Vorge Anleihescheine (V. Ausgabe),
a. Neihe LXK, Stücke à 500 M
Nr. 46 79 105 182 211 296 364 396 424 503 930 572 619 641 760 777 812 872 913 916 947 1002 1018 1168 1171 1175 1385 1391 1392 1503 1752 1868 1875 1954 1959 1978 1990 2007 2200 2248 2249 2258 2687 2692 2775 2794 2861 2982 3047 3053 3458 3525 3766 3847 4005 4169 4190 4213 4224 4225 4402 4406 4413 4520 4602 4690 4856 5046 5258 5331 5335 5385 5488 5492 5623 9666 5829 5934 5938.
b. Reihe X, Stücke à 1000 M
Nr. 6040 6509 6512 6567 6569 6579 6629 6676 6687 6711 6793 6917 6986 7040 7068 7088 7119 7265 7266 7297 7347 7417 7427 7468 7601 7666 7668 7669 7809 7819 7934 7942 7981 8173 8185 8192 8239 8280 8291 8292 8296 8324 8367 8572 8730 8747 8875 8887 8897 8908 8987 8994 9113 9166 9418 9436 9437 9453 9507 9746 10306 10531 10593 10612 10657 10676 10688.
c. Reihe XI, Stücke à 5000 M
Nr. 11123 11180 11295 11354 11390.
D. 37 ‘/cige Anleihescheine (VxL. Ausgabe), 2. Reihe XIL, Stücke à 500 M
Nr. 79 80 125 219 311 424 685 744 802 851 880 940 1116 1164 1269 1298 1326 1461 1551 1585 1606 1615 1718 1719 1777 1976 1984 1998.
b. Reihe XILIL, Stücke à 1000 M
Nr. 2141 2177 2269 2346 2407 2465 2723 2814 2817 2828 2922 3025 3174 3449 3474 3483 3495 3942 3553 3613 3615 3646 3695 3699 3707 3737 3871 3877 3928 3985 3990 3991 4001 4029 4179 4411 4549 4568 4630 4751 4798 5135 5274 5282 5306 5316 5379 5608 5616 5622 5909 6000 6099 Caee 6254 6352 6582 6609 6614 6693 6725 6968
c. Reihe XIV, Stücke à 5000 M
Nr. 7073 7096 7101 7131 7291 7292 7370 7433 7489 7669.
E. 314% ge Anleihescheine (VIx. Ausgabe), a. Reihe X, Stücke à 500 M4
Nr. 275 404 448 590 591 733 779 806 953 979 991 1000 1068 1075 1140 1218 1271 1336 1444 1499 1534 1590 1739 1869 1904 1906 1922 1966.
b. Reihe XVI, Stücke à 1000 4
Nr. 2014 2060 2152 2314 2514 2632 2778 2972 3222 3253 3263 3458 3589 3789 3795 3807 4034 4154 4254 4283 4288 4331 4354 4356 4401 4597
4684 4698 4717 4726 4782 4930 5183 5199 5282 9324 5490 5534 5644 5657 5758 5776 5786 5853 9860 5912 5917 6326 6327 6417 6429 6518 6579 6592 6625 6654 6656 6777 6859 6907.
e. Reihe XVILI, Stüde à 5000 M R 7054 7127 7218 7325 7381 7575 7584 7593. F. 33 °/ige Anleihescheine (VAUL. Ausgabe).
Neihe XVIILI, Stücfe à 5000 M
Nr. 268 311 622 673 769 1038 1047 1076 1171 1321 1621.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Jn- habern mit dem Bemerken hierdurh gekündigt, daß die ns des Kapitals nach dem Nenn- werthe der Anleihe|heine und gegen Rückgabe der- selben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. Js. ab A die Landesbank der Rheinprovinz statt-
ndet.
Der Betrag der etwa fehlenden noch nit fälligen Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital- beträge auf. Werden diese Anleihesheine binnen Gala Jahren nah dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist niht bean- tragt worden, so werden dieselben nah Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgelooften Anleihescheinen der Rheinprovinz [IUL., LV., V., VIL. und VIL. Ansgabe folgende Stüde nos nicht zur Einlösung präsentiert worden
n *
4°/o ige Anleihescheine (IIx. Ausgabe). Reihe V Nr. 304 970 1686 2480 ausgeloost am E 2. April 1896 Reihe VI Nr. 3980 à 1000 « | ?- Apr / Reihe V Nr. 136 à 500 4 ausgeloost am Reihe V1 Nr. 3007 à&: 1000 « / 13. April 1894. Reihe V Nr. 2735 à 500 , ausgeloost am 12. April 1893. Rethe VI Nr. 3662 à 1000 Æ, ausgeloost am 26. April 1892. 4°/oige Anleihescheine (AV. Ausgabe). Reihe VIII Nr. 6506 à 1000 4, ausgelooft am 2, Mi g i 32°/o ige Anleihescheine (V. Ausgabe). Reihe IX Nr. 1107 1458 1738 09ve) 1966 2500 2676 3092 3421 3429 4765 à 500 M, Reihe X Nr. 6055 7205 7739 7864 9012 à 1000 M, Neihe IX Nr. 1224 1325 5649
ausgeloost am 2. April 1895.
ausgeloost am
à 9500 M, 13.April 1894.
ReiheX Nr. 6251 7203 à 1000 M,
Reihe XI Nr. 11006 à 5000 4,
Reihe IX Nr. 266 592 2207 2444 2673 2898 3972 3974 5263 9815 à 500 M,
Meile X d e 4 age u
eihe IX Nr. 1904 5 1970
9 3492 ; ausgeloost am 2800 3422 m 4112 4166 4177 # 96 April 1899.
33 °%%/% ige Anleihescheine (V1. Ausgabe).
Reihe XII Nr. 684 à 500 4,
Reihe XIII Nr. 2341 3335 | ausgeloost am 4589 9000 6575 6840 à 1000 A, ( 2. April 1895.
Reihe XI1V Nr. 7301 à 5000 4,
Reihe XIII Nr. 4009 à 1000 4, ausgeloost am 13. April 1894. Reihe X11 Nr. 321 975 à 500 A |
ausgeloost am 12.April 1893.
ausgelooft am
Reibe X111 Nr. 4806 6855 à |# 19 April 1899.
n H, N Meihe XII1 Nr. 513 à 500 M : 14 ausgeloost am
833 °% ige Anleihescheine (VIXL. Ausgabe),
MNeihe XV Nr. 791 1545 1570 \
à 500 M, | ausgeloost am
Reihe XVI Nr. 2304 2350 2755 / 2. April 1895. 3214 3239 3314 à 1000 A,
Neihe XVI Nr. 2347 2539 à 1000 M, ausgelooft am 13. April 1894.
Reihe XVI Nr. 2371 2693 à 1000 Æ, ausgeloost am April Ld &
eihe &V Nr. 637 à 500 M l
et A 9998 3940 | ausgeloost am
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglihen Bekanntmachungen vom 1. Mai 1895, 11. Mai 1894, 5. Mai 1893 und 24. Mai 1892 verwiesen.
Sodann mache ih wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 4%/igen Rheinprovinz- Obligationen 1. und 11. Emission das Stück II. Emission Serie I11 Nr. 2718 über 100 Thaler = 300 M bis jeyt noch nit zur Einlösung präsentiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat.
Düsseldorf, den 1, Mai 1896.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.
[28300]
3°% Bremische Staatsanleihe
von 1896.
Umtausch
der Juterimsf\ch
eine.
Der Umtausch der von uns ausgestellten Juterimsscheine der 3 9% Anleihe von 1896 der freien E! Bremen gegen die definitiven Schuldverschreibungen nebst Anweisungen (Talons) und Zins-
cheinen erfolgt
in Berlin: bei der
vom 3, August bis 1. Oktober d. F: Haupt - Seehandlungs - Ka
e, der Dresdner Bauk, der
Dentschen Bauk, den Bankhäusern S. Bleichröder und Robert Warschauer
u. Co.,
in Hamburg: bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg und der Ham- burger Filiale der Deutschen Bauk, in Frankfurt a. M.: bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bank, in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, der Bremer Filiale der Deutschen Bank und dem Bankhause J. Schulze u. Wolde, in Hannover: bei der Hannoverschen Bauk. Nach dem 1. Oktober d. J. kann der Umtaush nur noch bei der
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank
erfolgen, Bremen, den 31. Juli 1896,
Die
Den Interimsscheinen if ein Nummerverzeichniß beizufügen. Finanzdeputation
der freien Hansestadt Bremen. Gröning.
M 185.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. August
1896.
1. Pera s-Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
5, Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.
Bekanntmachuug, betreffend die zweite Ausloosung der
31/, 9%, Hamburgischen Staats- Anleihe von 1887.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 15, Juli d. J. wird hierdurch das Ergebniß der am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreters der unterzeihneten Behörde und eines Notars ftatt- gehabten zweiten Ausloosuug der 32°/, Hamburg. Staats-Anleihe von L887 zur öffentlichen Kennt- aiß gebracht.
Es find gezogen worden:
Folgende Nummern à %( 5000,—,
597 790 891 917 31603 31667.
Folgende Nummern à (4 2000,—,
2366 2527 2842 2988 3074 3116 3321 3436 3472 3500 3560 3724 3849 3912 4137 4338 4598 5124 5219 5291 5333 5495 5747 6124 6938 7177 7327 7484 7650 7680 7727 7746 7761 8051 8160 8165 8245 8429 8472.
Folgende Nummern à 4 1000,—,
8767 8797 9336 9674 9863 9865 10036 10472 10594 10826 11354 11437 11603 12090 12175 12540 13003 13015 13055 13597 13915 14110 14262 14488 14632 14820 15006 15488 15629 15993 16030 16649 16846 17405 17412 17497 17498 18274 18412 18448 18497 18610 18621 18778 18860 18893 19313 19504 19564 19728 20074 20211 20280 20337 21090 21229 21649 21793 21843 22002 22523 22627 22753 22776 22777 22787 22798 22847: 22861 23041.
Folgende Nummern à 500,—,
24214 24268 24772 25083 25557 25670 26157 26504 26634 26657 26950 27155 27227 27230 27237 27518 27570 27740 27786 27868 28858 29119 29279 29290 29300 29332 29390 29398 29402 29550 29613 29627 29641 29703 29757 29912 29943 30268 831035 31110 31244 31294,
Die Auszahlung der Nominal-Beträge erfolgt ab 2, November d. J. gegen Einreichung der mit den Kupons ab Mai 1897 und Talons ver- \fehenen Obligationen
in Hamburg: bei der Commerz- und Disconto-Bauk in Hamburg ; in Berlin : bei der Dentî Heu Bank, bei der Bauk für Haudel und Judustrie,
[29017]
[29016]
10371 11859 13517 14783 16084 17499 18759 19716
bei der Berliner Haudelsgesellschaft
bei Mendelssohn @ Got
bei Robert Warschauer «& Co.,
bei F. W. Krause & Co, ;
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Vereinsbank;
in Köln :
bei Sal, Oppenheim jr. & Co.
Den Obligationen ist eine Nota beizufügen, in der die Dokumente genau nach Nummer und Werth- betrag spezifiziert sind und anzugeben i, ob Kasse- oder Bankzahlung gewünscht wird, in leßterem Falle ist das betreffende Bank-Konto anzuführen.
Die auf Namen lautenden Obligationen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Staats- \ch{ulden-Verwaltung in Hamburg an den Um- \hreibungstagen (Dienstag, Donnerêtag und Sonn- abend), Nachmittags zwischen 14 und 34 Uhr, gegen perfönlichen Konsens der Berechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Juhaber gestellt werden.
Von der ersten Ziehung sind noch rückständig:
Folgende Nummern à /(6( 2000,—,
3461 4490 8011 8455,
Folgende Nummern à ( 1000,—,
10492 10888 13159 13184 13462 16278 19963,
Folgende Nummern à (6 500,—.
25548 29697, und werden die Inhaber ter Obligationen aufgefordert, dieselben bei einer der oben genannten Zahl- ftellen einzureichen, unter Hinweis darauf, daß die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit auf- gehört hat.
Hamburg, den 1. August 1896.
Die Finanz-Deputation.
6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
(28683] Mannheimer Actiendruckerei
A. G. in Mannheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. August c., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden VIL. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsberiht. 2) Vor- lage der Bilanz, NRevisionsberiht und Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
Mannheim, 4. August 1896.
Der Auffichtsrath. Carl Walter.
Producten-Commissions- und Handels-Gesellshaft in Liquidation
in Breslau.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am 24, August 1896, Vor: mittags U Uhr, im Bureau, Nicolaistadtgraben 23, parterre, statt. Tagesordnung :
Borlegung des Jahresberichts Ertheilung der Decharge.
und der Bilanz.
Diejenigen Altionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien gemäß § 28 des Statuts spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Kasse in
Breslau zu hinterlegen. Breslau, den 5. August 1896.
Der Aufsichtsrath i E der Producten- Commisfions- LS D Sa in Liquidation. 2, Dram °
[29009]
Zuckerfabri
Bilanz am 30. Juni 1896.
f Camburg.
Passiva.
Activa.
M F 19 552/25 186 701/18 235 269/12 4 738/50
1 992/55 628/40
2 259/90 600|/—
1 700|—
2 500|— 115 444/80 5 743/08 55 000|— 10 000|— 132 969|— 22277
775 321/55
Grundstücks-Konto
Gebäude. Konto
Maschinen- und Geräthe-Konto . . Eisenbahn-Anlage-Konto Utensilien-Konto
Mobilien-Konto Beleuchtungs-Anlage- Konto Rübensamen-Kornto
Leinen-Konto
Sal-Konto
Versicherungs-Konto ._ Zeit: Camburger-Bahn- Konto Kautions-Konto Konto-Korrent-Konto Kassa-Konto
Debet.
A l 810 484/93 2 886/29
8 037/65
2 729/09 15 230/40 97 796/66 3 480/23 49 048/31 1436/89 1923/45 11 908/80 5 141/68
2 671/72 12 081/99 Leinen-Konto 2 626/72 Amortisations-Konto 27 161/18 Meingewinn 13 933/55
1 068 579/54 Camburg, den 1. August 1896.
Rüben-Konto (p. Ztr. M 1,24) Versicherungs-Konto rovisions-Konto Fifenbahn-Unterhaltungs-Konto . . Maschinen- und Geräthe-Rpt.-Konto Gehalt- und Lohn-Konto Beleuchtungs-Konto Brennmaterial-Konto Gebäude-Reparaturen-Konto . . .. el-Konto Unkosten-Konto insen- und Diskont-Konto hemikalien-Konto
Gewinn- und Verluft-Konto.
R 700 900|— 19 388|— 42 000|—
13 933/565
Aktien-Kapital-Konto
Reservefonds-Konto .
Zeitß-Camburger-Bahn-Konto
Gewinn- und Verlust-Konto: Reingewinn
| | | | j | |
Credit.
Zucker- und Melasse-Konto
1 068 579 Der Vorstand.
775 321/55
| M. S 1 068 579/54
[29015]
Porzellanfabrik Königszelt.
Hierturch beehren wir uns, die Aktionäre unserer GesellsGaft zu der am Sonnabend, den 12. Sep- tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Central- hotel in Berlin stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tageëéordnung :
1) Vortrag des Geschäftsberihts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1895/96.
2) Entlastung tes Vorstandes.
3) Wahl zum Aufsichtsrath.
4) Statutenänderung.
_ Stimmberechtigt sind dicjenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 7. September d. J., Abeuds 6 Uhr, bei uuserer Geseklschaftskasse in Königs- zelt, oder in Berlin bei Herrn Jacob Landau, N C. Schlefinger - Trier & Co., Herren acquier «& Securius, in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla bei Perrn B. M. Strupp hinterlegt haben. Meiningen, den 3. August 1896. Der Auffichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
[28988] Actiengesellschaft zux Verwerthung eines Consortialareals
in der Leipziger Vorstadt zu Dresden.
Auf Beschluß unseres Aufsichtsraths sollen auf alle A Nee unserer Aktien 4 400.— per Stück am L, September d. J. zur Auszahlung tommen.
Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der Stücke an unserer Geschästsftelle, Leipziger- ftrafie 15, enn von 9—12 Uhr. E
Nach vier Jahren unerhoben gebliebene Bcträge verfallen der Gesellschaftskasse.
Dresden-N., 30. Juli 1896.
Der Liquidator : Herm. Brechelt.
[29007] Activa.
j
833 348 99 25 263 74 808 085/25 59 919/46 814/08
19 596/75 11 170|— 37 812/03 112 423/90
l |
Fabrik-Anlage-Konten Abschreibungen
Konto-Korrent- (Debitoren) Konto . Mala Ron Kautions-Konto
BVorschuß-Konto
Kunstdünger-Konto
Inventur-Konto
1 049 821/47 Debet.
. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. . Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[29020] Druckerei vorm. Dusch, Aktien-Gesellschaft in Straßburg i. Elsaß.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 2, August d. Joe Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Gerbergraben 30, zu Cas i, E. ftatt, wozu wir die Aktionäre unserer Gesell- haft höflichst einladen.
Strafburg i. E., den 3. August 1896.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths: I. Manrique. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 30. Juni 1896. 4) Feststellung der Dividende. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsraths. Straßburg i. E., den 3. August 1896. Druckerei vorm. N E DEE U
NB. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19. August 1896 ent- weder bei der Gesellschaftskafse oder bei der Strafburger Bank C. Stachling, L. Valentin «& Cie. zu hinterlegen.
[29060] Einladung. Am Freitag, 28, d. M., Vorm. 11 Uhr, findet im Nathhaussaale dahier eine General- versammlung der Aktionäre der
Lahrer Eisenbahngesellschaft statt mit folgender Tagesordnung: 1) Bericht über die Nehnung 1895; Anerken- nung derselben. 2) Bericht der Prüfungskommission über den Befund der Rechnung 1894, 3) Neuwahl von 4 Mitgliedern und 2 Ersaytz- männern zum Verwaltungsrath. 4) Wahl der Prüfungskommission für 1895. Die Aktionäre werden unter Hinweis auf § 20 der Statuten zu dieser Generalversammlung freund- list eingeladen. Lahr, den 3. August 1896.
Vilanz per 30. Juni 1896,
Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1895/96.
Der Verwaltuugsrath.
P assíva,.
E E i bri AETE
138 900|— 120 000/— 450 000|— 108 744/04 62 436/70 30 000|— 540|— 51 975/17 19 596/75 55 446/82 12 181 99 1 049 821/47 Credít.
Stamm-Aktien: Konto Stamm-Priorit.. Akt.-Konto Part.-Obligationen-Konto Hypotheken-Konto Konto-Korrent- (Kreditoren) Konto . Obligat.-Amortisat.-Konto Part.-Obligat.-Zinsen-Konto . . Neservefonds- Konto Effekten-Konto Spezial-Reservefonds-Konto Gewinn- und Verlust-Konto .
22 845/96 419 604/39 157 702/43
25 256/46
25 26374
12 181/99
Saldo-Vortrag Rüben-Konto Betriebs-Unkosten-Konto Zinsen-Konto Abschreibungen
Getwoinn
662 854/97 Grofimunzel, den 10. Juli 1896. A Actien-Zuckerfabrik
Auffichtsrath. Battermann.
Grofßmunzel, den 10. Juli 1896.
[29008] Activa. M d
157 500|—
101 233/10
514/01 61 680/83 19 218/24
8 126/61 3 783/57
UVebernahms-Konto
Effekten-Konto
Werkzeuge- und Utensilien-Konto .. Diverse Debitoren-Konto Waarenvorräthe-Konto
Kassa-Konto 5 Röhrenerweiterungsbau-Konto
| 623 573/19 39 281,78
| |
662 854/97
Zucker- (inkl. Vorrath) Konto . Nüdckstände- (inkl. Vorrath) Konto
W. Wittneben.
Gasfabrifk Kempten.
Vilanz am 30. Juui 1896.
Munzel-Holtensen.
Vorstand. C. Bohr ssen. C. Behnsen. C. Struß. Fr. Haasemann.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Gustav Heyer, vereideier Bücherrevisor.
P assiva.
t 157 500 5 4395| 78 750 7 631 3 567 7 875 24 206 2134 64 955
Aktien-Konto Dividendeergänzungs-Konto Reservefond-Konto Nr. I Reservefond-Konto Nr. I1 Bau-Konto
Dividende-Konto j Arbeiterunfall- u. Unterstützungs-Kto. Diverse Kreditoren-Konto
Gewinn- und Verlust-Konto . .
Soll. Gewinn- und
M Gratifikationen und Abschreibungen , Generalunkosten-Konto
Bilanz-Konto
23 906/35 64 955/02 89 616/171]
Dividende-Kupon Nr. 19 unserer Aktien mit
b eingelöst. O Kempten, den 3. August 1896.
Der Auffichtsrath.
Verluft-Konto.
A “s Saldo-Vortrag vom Jahr 1894/95 . . .. Saldo des Hauptbetriebes u. der Nebenbetriebe | 85 244
Alfred Zaengerle, Vorsißender.
352 056 Haben.
insen-Konto
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom Heutigen wird der am 1. Januar 1897 fällige
M 42.,— L bei L, A. Niedinger in Augsburg oder im Fabrik-Komtor dahier vom 16, August 1896
Kempter Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung.
Der Vorftaud. Heinrich Fretscher.