[30187]
Deutsche
Thonrochren- «& Chamotte-Fabrik.
Vilanz per 831. Dezember 1894.
Passiva.
An Grundstück- u. Gebäude-Konto : 1) Grund und Boden
195 370.76 2) Gebäude
¿A 000 111,74
Grundstück Danzig, Hochstrieß 28
Thonindustrie-, Maschinen-, Uten silien- und Werkzeuge-Konto .
Holzindustrie-, Maschinen-, Uten- silien- und Werkzeuge-Konto .
Modelle-Konto
Wirthschafts- und Fuhrwerks- Inventar-Konto
Normalspurbahn- (Fabrik-O.-S. Eisenbahn)-Konto ferdeeisenbahn-Konto autions-Konto
Effekten-Konto
Wechsel-Konto
Kassa-Konto
Inventur-Konto
Konto-Korrent, Diverse Debitores
1 750 482 10 000
161 441 27 686 L
50
1552
157 187 20 735 1 953 595 904 7 148 14 991 693 637 304 606
3 207 329
15 92]
08 22 88
19 Debet.
85 2
Gewinn- und Verlust-Kouto
Per Aktien-Kapital-Konto 1 800 200|— „ Prioritäts-Pfandbriefe-Konto, per 11. Dez. 1888 O t, zur Einlösung noch nit präsentiert „ Partial-Obligationen-Konto . . Kupons-Konto, noch nicht präsen- tierte 439 Stück Kupons unserer Partial-Obligationen à 11.25 , Reservefonds-Konto 1 Reservefonds-Konto 11 Delkredere-Konto Dividende-Konto, nicht abgehobene Dividende Partial - Obligationen - Amorti- sations - Konto, 3 Stück ge- kündigte, noch nit präsentierte Part.-Obligationen à 525.— . Konto-Korrent, Diverse Kreditores Stn inkl. des Vortrages von
n 478 000 —
4 938 75 221 895|— 109 878 83 5 120 56 180
1575 |— 306 345 81
978 295 24
"3 207 329/19
per 31. Dezember 1894. Credit.
290 519 S ce A E Od
01 69
Betriebs-Konto 22713 Reparaturen-Konto . 25 271 Eisenbahn-Betriebs-Konto . 81 Fuhrwerks- und Pferdeeisenbahn- Betriebs-Konto 11 260 Geshäfts-Unkosten-Konto . . .| 108525 Thonindustrie - Nohmaterialien- 21 040 97 862
Kosto
olzindustrie-Materialien-Konto artial-Obligationen- Zinsen-Kto. 21 645 artial - Obligationen - Amorti- 300 12 619 9 250 13 446 72915 278 295
Dev Mieide iei 101 208 er ihtsrath. Mun ckel, Vorsitzender.
Vorstehendes Bilanz- und Gewinn-
gelegten ordnungsmäßig
Berlin, den
89 93 32
84 72
71 19
fations-Konto Zinsen-Konto . Arbeiter-Wöhlfahrts-Konto Renten-Konto Abschreibungen Gewinn-Saldo
89 23 37 79 24 82
§6. März 1895. Hermann Hundert
Per Vortrag von 1893 „ Thonindustrie:Fabrikations-Konto
15 898 977 794
28 33
C l und Verlust-Konto pro 1894 haben wir mit den uns vor- eführten Büchern der Fabrik verglihen und übereinstimmend befunden. i
166 028 1501
28
“ Male Na TRNCtE-Nonto 93
irthshafts-Betriebs-Konto .
1161 222/84
Der Vorstand. O. Wilke. Zebrowski.
marck. M. Trope.
[50188] Soll.
Frankfurter Gasgesellschaft.
Vilanz vom A. April 1895 bis 31. März 1896.
Haben.
“M S 706 699/07 1489 407 58 12 802/89
1121 302/14 373 991 |—
An Grundstücke und Bauten . « Fabrik-Cinrihtung und Anlagen Kassa-Konto Vorräthe: Rohstoffe, Nebenpro- dukte und Bestände
|
LNUISH E n 3 704 202/68
Soll, Gewinun-
und Verlust-
h.
1 800 000 600 000 391 571 212 148
250 610 177 985
85 329 871 10 463
215 222/37 3 704 202/68 Haben.
Per Aktien-Konto , » Konto d59/er Schuldverschrei- bungen Amortisationsfonds-Konto . Reservefonds-Konto Spezial-Reservefonds-Konto . Dispositionsfonds-Konto . . . Unterstéßungs- u. Pensionsfonds- Konto
98 51 64 22
13 : 53 Konto. pro Diverse 70 Gewinn- und Verlust-Konto :
Gewinn aus 1895/96 . . .,
Konto pro 1895/96.
| S
M.
An Reparaturen, Unkosten, Abgabe an die Stadt, Zinsen und Verluste
«» Statutarische Abschreibungen .
« Meingewinn
579 473/72 83 241/11 215 222/37
877 927/20 Frankfurt a. Main, im Juli 1896.
Die R : j : udwi iele. Mit den Büchern verglichen und in Ordnung d rid
C. Kohn. Frankfurt a. M., 21. Juli 1896.
Alexander Scharff.
[30189]
Fraukfurter Gasgesellschaft.
_ Auf Beschluß der heutigen eneralversammlung ist für das mit dem 31. März d. J. abgelaufene Se telahe 1895/96 die Dividende fetgesett n: auf ( 84,— für jede neue Aktie à 46 1000, » y» 8G,— für jede alte Aktie à Fl. 250. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Ein- lieferung des Abschnitts 5 für neue Aftien und des Abschnitts 16 für alte Gulden-Aktien von Dienstag, den 11, Angust d. J, ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Kasse der Herren Gebrüder Schuster, Neue Mainzerstraße 45, hier. Frankfurt a. M., den 10. August 1896. Die Direktion as tiengesellshaft der „Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Nang Vilance- Konto am 31. März 1896, Activa. Grundftücks-Konto : 1 Haus, Buchwerth 46 92 000.—. Möbel-Konto: Möbel u. \. w., Buchwerth 46 800.—. Sparkassen - Konto: 1 Sparkassenbuh, enthaltend M 435.21. Kassa-Konto: Baarbestand M 24.50. Summa ä 93 259.71. Passiva. Aftien-Konto: Aktien-Kapital : 6 60 000.—, Hypotheken-Konto: 1 Hypothek M 31 000.—, Leih-Konto: 1 Darlehn #4 1800.—, Reservefonds M 435.21. Vortrag auf neue Rehnung 4 24.50. Summa 4 93 959.1. Gewinn- und Verlust-Konto. Debet. 1896. 31, März. An Zin'en - Konto: Diverse Zinsen 4 1182.—. An Unkosten-Konto: Diverse Unkosten M 1951.67. An öbel - Konto: Abschreibung M 200.—. Ueberschuß, vorgetragen auf neue RNech- nung M 2450. Summa A 3359,07. Credit. 1896. 31. März. Per Konto für freiw. Beiträge: Beiträge 1895/96 4 36.21. er Mieths-Konto : Miethe des Reue k 2760.36. Per Dividenden- Konto: Verzicht auf Dividende p. 1894/95 A 562.50.
t Summa A 3359,07,
M. 1A
Per Diverse 877 937/20
877 ——
Jean Andreae.
[30216]
In der am 10. August 1896 stattgefundenen außer- ordentlichen Generalversammlung ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlo fen worden,
Wir machen dies hiermit bekannt und fordern zu-
gleich unsexe Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Berlin, den 11. August 1896.
Actien-Gesellschaft für Bildhauer-Arbeiten, Stuck- und Gyps-Fabrikation
vorm. Gebrüder Daukberg in Liqu. L. Lohde. Heinri DAtbera,
[30221] Brauereigesellschaft vormals Krumm & Reiner Waldkirh i/Breisgau.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 12. September, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesorduung : Wahl des Aufsichtsraths. Waldkirch i. Breisgau, den 10. August 1896. Die Direktion. W. Reiner.
[30226]
Bank für Landwirthschaft und Gewerbe i/Ehrenfeld.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 26. August d. J., Nachmittags Á Sue L ghas A ofal R e cEelcul@att
Ô rergafse ergebenft eingeladen.
Ehrenfeld, den 11. August 1896.
Die Direktion.
[30193]
| Der Besiy Dividendenberehtigun
Deutschen Bauk er
Zinkg
ab, sowie zuzügli Akti
Rückgabe die Aushändig
uß
gen.
(vormals F
Actien-Gesellschaft für Fabrikation vou VBroucewaaren un . C. Spinn & Sohn).
Nachdem der Beschluß der außerordentlißen Generalversamm! E B Si Aktieng nal n 480000 ezu erböben, d ordern wir die onâre unserer Gesellshaft auf, das L i i ae Bedingungen auten: f as Vezugéreht auf diese neuen Aktien unter na e Anmeldung ha er Deutschen B be 06-L E fol e eutsche auk hier in der Zeit vom 14, bis einschließli von 4800 M alten Aktien berechtigt zum Bezuge von 2400 G neu vom 1. Apxil 1896 ab zum Kurse bon 1209/9 zuzüglich 49/6 Zinsen vom 1. per z en- und Schlußnotenstempel. Die alten Aktien (ohne Dividendenbogen) doppeltem Bre U einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben. F ältlih. Ueber die geleistete Vollzahlung wird Quittung ung der neuen Aktien später erfolgt. Verlin, den 11. August 1896. Actien-Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkgufß
unserer Gesell in das Handelsregister cal worde h
Aktien nl
find ormulare sind ‘ei L
ertheilt, gegen dete
(vormals S S Spinu «& Sohn).
Keine,
Keine.
8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.
(30200]
9) Bank- Ausweise. Wochen- Ueberficht
der Bayerischen Notenbank
vom "7. August 1896.
Metallbestand . . .
Wechseln
Effekten .
Das Grundkapital Der Reservefonds .
bindlichkeiten .
Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus
zahlbaren Wechseln
München, den 10.
Die
[30190]
Kursfähiges Deutsches Neichskassenscheine
Banken .
Wechsel-Bestände Lombard-Bestände . Effekten-Bestände . . Debitoren und fonstige
Reservesonds. . Banknoten im Umlauf Täglih fällige Ve keiten . E
Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva : Von im Inlande z
Die
[30191]
” ü C iy » Lombard-Ferderungen "” -
Sonstige Kassen-Bestände.
An Kündigungsfrist gebundene
Activa.
Bestand an Reichskafsenscheinen ¿ Noten anderer Banken .
sonftigen Aktiven : Passiva.
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver- Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
weiterbegebenen, i
August 1896s.
Direktion.
Uevberficht
der Sächsischen Vauk zu Dresden
am 7. August 1896, Activa.
Geld. . h
. ‘ - “-
Noten anderer Deutsche
Aktiva x
- - ” " e ”
/ Passiva. Eingezahltes Aktienkapital
.
rbindlich- :
ahlbaren,
Direktion.
Staud der Badischen Vank
am 7. August 1896, Activa.
Bayerische Notenbauk.
23 045 284. 608 205,
7 153 100. 999 116. 75 699 183. 3 742180. 1 305 423. 4 193 686.
30 000 000. —
4 695 114. 47 216 900.
19 791 494,
14 161 417. 437 252.
noch niht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden : 2 4h 2 129 535. 31.
2 323 000 m Inlande . 6 590 571.89,
Metallbestand . . Neichskassenscheine .
Wechselbestand . Lombard-Forderungen Nee s Sonstige Aktiva .
Noten anderer Banken ,
Passîva.
4 407 494 27 080
62 200
19 445 223 777 T45 191 415
1 572 754
26 483 913/25
——_———_—————-
Grundkapital Reservefond . ¿ Umlaufende Noten
An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva .
Tagesorduung : Aenderung der Satzungen.
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
Die weiter begebenen, n Wechsel betragen 6 1 693 700,65,
gebundene
M nit f
1 660 451 12132 400 3 217 519
473 542
9 000 000
25
26433 913
25
igen deuts
en
rätte.
S E E E 7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.
10) Verschiedene Bekannt: machungen. (27646)
Die zum 1. Oktober d. J. erledigte Kreisth; arztftelle des Kreises Greifenhagen soll O beseßt werden. Y , Diejenigen Thierärzte, welhe \sih um die mi einem etatsmäßigen Gehalt von 600 4 dotierh Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, hn Approbation und sonstigen Atteste, insbesondere ibu Fâhigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreistbien arztstelle, nebst kurzgefaßtem Lebenslauf bis {p testeus den 20. August d. Js. einzureichen,
Stettiu, den 27. Juli 1896.
Der Regierungs-Präfident : von Sommerfeld.
ate i E rdeutliche Generalversammlun der Gesellschafter der i B
Kartoffelstärke-Fabrik Friedlan)
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Friedland am 29. August, Mittags A Uhr, im Rathhqj daselbft. Tagesordnung : 1) Vorlage des Abschlusses und des Geschäft berihts. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reh gewinns. 3) Geschäftliches. Friedland, den 10. August 1896. Die Geschäftsführer : von Heyden - Linden. A. Wern icke. G. Bergmann.
190183] Moskauer
Zuternationale Handelsbank.
5 ; Zentrale: Moskau.
Filialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Lib, Sewastopol , Smolensk, Iwanowo - Wosnesentf Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest-Litowsk, Faroslan Buchara, Kokand, Teheran, Königsberg, Danz
i Leipzig. Agenturen in: Mohilew-Pod., Pawlograd, Skopin, Jefremoff, Saransk. Monatsbilanz per L. Juli 1896,
/ Activa. Nbl, Kassabestand und Bankguthaben 1 797 8108 Wechfelportefeuille, russ. und ausl. . , 8246 §031 Darlehen gegen Sicherheit 8 453 818Ÿ Effektenbestand 2 774 6218 Konto-Korrente 8 639 4166 Reservefonds*) 3 532 956,1 Konto der Filialen 4 434 1330 Unkosten 293 721,4 169 6798 955 180,0 21 029 39 319 16401
Rbl. 10 000 0000
; Passíiva. Volleingezabltes Kapital R : rdentliche Nbl. 3 462 280,27 794 9/6 Außerordentlihes , 212 026 64/ 3 674 3060 O L 10 047 7058 Konto- Korrente 6 147 3%0 4 670 7239 2 052 26201 29 1%, 1 057 866,- 147 12560 125 5041 1 367 1490! : L 39 319 16401 ) Laui Statuten der Bank in garantierten Werth papteren.
(30219)
Unsere Gesellshafter werden hierdurch zu eint Versammlung auf Sonnabend, den 22, Angust Mittags 12 Uhr, in unser Bureau allhict Marximilians-Allee 11, eingeladen. Tagesorduun: 1) Wahl eines zweiten Geschäftsführers. 2) stätigung des “Biatt ies 3) Eventutl Manbeung der Statuten, insbesondere der §8 ° und 19.
Dresden, den 8. August 1896.
Brikett- & Braunkohlen-Gesell schaf Marie mit beshränkter Haftung,
W. Mohrmann, Geschäftsführer.
[30182] Erbenaufruf, Leonhard Albert von Gamburg, ehedem in New York wohnhaft, jeyt unbekannten Aufenthalts, treffendenfalls feine ehelihen Nachkommen sind at Nachlaß der zu Gamburg verstorbenen Franz Albet! Wirth Wittwe, Elisabeth, geborene Keller, von d geseplich erbberehtigt und werden hiermit auf eforderh zwecks Beizugs zu der Verlassenschaftsver handlun! binnen 5 Wochen Nachricht von \ich anher 6 langen zu lassen. ertheim, den 8. August 1896.
Großh. Notár:
infen und Kommissionen ranfitorishe Summen Pensionsfonds
A Sinfen Zinsen
Hornung.
M 194.
Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reih kann durch alle die Barthe Expedition des Derlicee eichs
in auch dur es SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintrage aus dem Königreich Sasten dem Königreih Württemberg und dem ( roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatlich,
Bergedorf. [30087] Eintragung in das Handelsregister. 1896. August 8.
Stoltenberg & Harders in Vergedorf. Durch den am 6. August 1896 erfolgten Austritt des Mitinhabers Nicolaus Theodor Marcus Stolten- berg ist die Gesellshaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter der veränderten Firma: W. Harders von Johann Wilhelm Bernhard Harders als alleinigem
Inhaber fortgeseßt. Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. [29653] Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
Die unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ein-
etragene Handelsgesellshaft Rheinisch West.
ampf Ziegelwerk J. Lüchtrath «& Co ist
gelösht am 3. August 1896.
Langenberg. Befanntmachung. [29661]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 15, woselb die Aktiengefell haft Nevigeser Bau- verein zu Neviges vermerkt is, Folgendes ein- getragen worden :
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 12, Juni 1896 i} der aus dem Vorstande aus- sheidende Fabrikant Ernst E zu Neviges wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Kommerzien-Rath Arnold Korff ist der Fabrikant Otto Schäfer zu Elberfeld in den Vorstand gewählt.
Langenberg, den 3. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Ga eto niere nere [30113] im Königrêich Sachsen (aus\{chließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerweseu.
Annaberg. Am 30. Juli.
Fol. 784. Otto Lippmanus. Wwe. in Buch- holz, Inhaber Carl Julius Otto Mee.
Fol. 785. Max Oeser in Sehma, Inhaber Louis Max Oefer.
Borna. ; Am 27. Juli. Fol. 98. A. Halbfafß in Regis, Wilhelm Marx Köhler Prokurist. Am 31. Juli. Fol. E agr etueac Kröhl in Laufigk gelöst.
Burgs Am 4. August. Fol. 418. Carton-Papier-Fabrik Thevodor Funcke in Burgftädt gelöst. O0hemnitz. Am 29. Juli.
1, 604, 609, 612, 1291, 1509, 1826, 1838, 2193, 2360, 2579, 2653, 2658, 2664, 2670, 2864, 2877, 2887, 2920, 2959, 2963, 2972, 3139, 3167, 3186, 3206, 3260, 3286, 3287, 3300, 3330, 3341, 3388, 3408, 3409, 3424, 3483, 3512, 3524, 3546, 3550, 3570, 3594, 3608, 3618, 3632, 3649, 3661, 3716, 3775, 3802, 3831, 3916, 438. Otto Findeisen, V: Sewaäld, Max Th. Zeifßiler, Gustav Becker, Herm. Streicher, G. A. Hartmann, Johannes Götze, C. Emil Kipping, C. W. Händel The District of Chemnitz Tramways Com- any Limited, Moriß Dittmann, Arthur anch, Felix Streicher, Friedrich Zier, ¿ Leiser, Moriß Zimmt, Alfred röger, Emil Löwenthal, Richard Weiß- bah, Chemnizer Webschüten - Fabrik Rotter & Kühn, Otto Auerbach, Wilhelm Sabor, F. R. Möhlex, Ernst Hartmaunu, dam Hofmann, Louis Beerle, M. Kory- towski, Theodor H. Nudolph, B. C. Barth, A. L. Kelmanun, A. Goldenfeld, Eduard Graichen, Müller & Dürr, Johgnnes Catel, F. Paasch, Jul. W. Lorey, Gustav Gnuauck, L F. I. Köhler, Heinrich Harnisch, C. erm. Bernhardt, Wilh. von Rhein, Hermaun augk, J. A. Nappaport, Cigaretten-Fabrik chabschal de St. Petersbourg F. Daiber, Th. Mähler, Schmidt & Kreniß, R. Wasser- mann, J. Wilde, H. Baum, Wendt’s Uni- bexsales Sprach-Justitut, Albin Hense, E. O. Kipping’she Buchhandlung, C. P. T. Wagen- seil, E. R. Gelbrih « Co., Hilton Hughes «& Co., Julius Ettrih, Max Mannhalt und Scheld & Schäfer, sämmtlich in Chemnitz, sowie Rer Kircheis in Harthau von Amtswegen ol. 1416, 3733, 4057, 4064, 4065, 4075 und 4172 Stadtbez., 566 und 572 Landbez., Feldmann & Theuerkorn, Emil Koldiß, Heinrich
Fol. 1971, 2837, 3132; 3298, 3433;
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichen- und Muster-Negistern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan- Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 191)
oft - Anstalten, für
- und Königlih Preußishen Staats-
Gasglühliht „Meteor“ Nichard Melzer, E. von Maack, Max Ulrich und J. G. Hauustein, sämmtlih in Chemnitz, sowie Maschinen- u. Fahrräderfabrik Winklhofer «& Jänicke in Schönau und B. Rother & Co. in Gablenz gelöst.
Am 4. August.
Fol. 397 Landbez, Eugen Münch in Grünuga, die Handelsgesellschaft is aufgelöt, Carl Eugen Münch und Hans Richter Liquidatoren, ein Jeder darf die Firma je einzeln zeichnen.
Döbeln. Am 31. Juli. Fol. 425. Adolf Jkenberg gelöscht. Am 4. August, Fol, 520. BVühnert « Otto, Inhaber Metall- waarenfabrikant Richard Gustay Bühnert und Kauf- mann Friedrich Louis Otto jr.
Dresden. Am 30, Juli. Fol. 7900. Heinrich Berner in Pieschen, SFnhaber Heinrih Theodor Berner. fg 7901, Emil Fieweger in Pieschen, In- haber Emil Fieweger. Fol. 7902. Max Leschke in Blasewit, Inhaber Max Bruno Leschke. ol. 7903. J« Ballin, Inhaber Isidor Ballin. ol. 7904, “Edmund Weigel in Pieschen, In- haber Edmund Alexander Weigel. ut ol U Fol. 5784. Ernst Strack Nachf., Martin Hans Adolf Brodersen Pröókurist. go 7222. Windschild « Rauft, auf Ernft Otto Felix Knoth übergegangen. Fol. 7292. Willy Kluge, Kaufmann Ernst Otto Felix Knoth Mitinhaber. Am 1. August. Fol. 7905. Oswald Herrfarth, Inhaber August Julius Oswald Herrfarth. j Pes 7906. Hermann Zanther, Inhaber Fried- rih- Theodor Hermann Zanther. Fol, 7907. Emil Marcus, Inhaber Wilhelm Emil Marcus. Am 4. August.
Fol. 1757. Hermann Brechelt, Paul Max
Andrae Prokurist.
bd 4894. Ludwig Ith, Siß nah Löbtau verlegt.
s t 7202. Alves «& Sohr, Arpad Sohr aus- eschieden.
f Fol. 7908, Arthur Schmidt, Inhaber Arthur Lorenz Schmidt. ;
Fol. 7909. Arthur Schaefer & Co., errichtet den 1. Juli 1896, Inhaber Arthur Schaefer und Otto Julius Gerhardt.
Fol. 7910. Paul Wille & Co., errichtet den 9. Juli 1896, Inhaber Otto Paul Wille in Blase- wiß und Oswald Albert Pisfky. E
ol. 7911. Theodor Zeunert in Trachau, JFnhaber Oswald Theodor Zeunert. Fibenstock. Am 29. Juli.
Fol, 85 Landbez. Sächs. Kardätschen- Vürfteu- «& Pinsel-Fabrik Ed. Flemmiug «& Co. in Schönheide, Woldemar Wilhelm Schneider und Hermann Otto Lenk Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlih zeichnen.
Freiberg. Am 4. August. : Fol. 599, Ernft Grumbach & Sohn, errichtet den 16. April 1896, Inhaber der Maschinenfabrikant Carl Ernft Grumbach und der Maschinenbauer Max
Grumbach. Fol. 598. Wilhelm Fischer, Inhaber Wilhelm
ischer. s ie: Am 4. August. Fol, 69. Minna Kuhn gelöst.
Grimma, :
Am 18. Juli. Fol. 189. Bäßler « Bomuitz in Borsdorf, weigniederlassung, die Firma ist auf a. Fanny ouise, verw. Gnüchtel, geb. Reichenbach, in Leipzig, b. Kaufmann Rudolf enc Gnüchtel in Leipzig, c. Martha Johanne Schönherr, geb. Gnüchtel, în Leipzig, d. den unmündigen Alfred Heinrih Gnüchtel in Leipzig, deren Gesellschaft am 8. Juni 1896 be- gonnen hat, übergegangen, die unter 1a., c., d. ge- nannten Gesellschafter find von der Deteans der eme ausgeschlossen, Prokura Rudolf Heinrich
uchtel jr. ist erloschen. ua Am 1. August.
Fol. 205. Rudolph Ebert & Co. in Alten- hain, Rudolph Ebert ausgeschieden, Rita, verw. Ebert, geb. Möckel, in Zwickau, Mitinhaber.
ainichen. 9, P git L Sh in P ol. 29, P. Kirba ne in Pappen- dorf: Kaufmann Friedrih Wilhelm Richard Kirbach Mitinhaber, dessen Prokura erloshen, Julius Theodor Barthel Prokurist.
Kirchberg. Am 3. August. Fol. 217. Hugo Hirsch in Cunersdorf gelöscht. eld 1. V.
Leugenf Am 31. Juli.
Fol. 175. A. Krito, Johannes Eduard Jensen Pro 01pzig, ZIUI
Am 30 i. Fol. 6206. Albert Thieme in Mg Boge marsdorf, der Kommanditist ist ausgeschieden. Fol. 9137. Schaarschmidt & Co. in Leipzig- Neuschönefeld, Bruno Cohn ausgeschieden.
Schneider,
Fol. 9422, Leipziger Dampf - Noßhaar-
Das Central - Handels - Register für das Deutsäße Reich erscheint in der Regel täglich, — für das Vierteljahr. —
Bezugspreis beträgt A 4 50
1896.
Dex
Einzelne Nummern kosten 20
Infertionspreis für den Raum einer Druczeile 80 F,
aGLUEERHÉS
ohanusen & Co. in Stötteritz,
Spinnerei, Carl rederik Carl Christian Johannsen
Bader Kaufmann in hafter — und 1 Kommanditist.
Am 31. Juli.
Fol. 89, C. Erdmanu in Leipzig-Lindenau, Hermann Bonhoeffer und Paul Groß Prokuristen, sle dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Am 1. August.
Fol. 5418. Max Schwamerkrug Nachf., B. Böhme, künftige Firmierung F+ Emil Bern- hard Böhme.
Am 3. August.
Fol. 4987. Georg Blumenthal «& Co., Jacob Friedmann ausgeschieden.
Fol. 9219. Deutscher Reihopexlag, R, Krause, auf Wilhelm Hermann Barthel in Leipzig- Gohlis übergegangen.
Fol. 9426. Friß Schweizer in Leipzig-Reud- uitz, Inhaber Friedri Vsçcar Victor Schweizer.
Am 4. August. :
Fol. 6587. Victoria-Apotheke, Paul Reppin in Stötterißz gelöscht. i
Fol. 9019. F. E. Bilz, Ewald Bilz Prokurist,
Pal, 9425. Boswau «& Kuauer, Zweignieder- lassung des in Berlin unter gleicher Firma be- stehenden Hauptgeshäfts, Inhaber Hermann Carl Franz Knauer in Berlin; Rudolf Knauer und Heine rich Stridde Prokuristen.
Fol. 9207. Adler, Fabrik deutsch - amerika- nischer Spieldosen, Malke & Oberländer in ZEyO -Gohlis, Kaufmann Max Franz Schlobach in ¿blib- Ébreaberg Mitinhaber, künftige Fir- mierung Adler, Fabrik deutschamerikanischer Musikwerke, Schlobach, Malke & Oberländer.
A @ A C Mui ol. . Carl Ho
Pol 7629. Moritz f h | gelöscht.
Fol. 7565. Gretschel & Co., Alfred Hermann Gretschel ausgeschieden. /
Fol. 8097. Seld « Gelbke in Leipzig- Lindenau auf Friedrih Carl Gellermann in Leipzig übergegangen, rokuren Carl Heinrich Theodor Peys und Wilhelm Gustav Gelbke's ünftige Firmierung Carl Gellermanunu. i
Fol. 9426. Braunschweig & Co., errichtet den 1. August 1896, Inhaber die Kaufleute gi Wilhelm Braunschweig und Carl August CEmi
Staiß. i «& Co., errichtet den 1. August
Fol. 9427. Buse 1896, Inhaber die Kaufleute Hermann Carlos Busch Inhaber Paul
erloschen,
und Friedrih Arno Heinze. Fol. 9428. Paul Thomas, Eduard Maximilian Thomas. Lommatzsch, Am. 5. August. ; Fol. 164. Max Zieger, Inhaber Richard Max
Zieger.
Löggnitz. Am 31. Juli.
Fol. 172. Mechanische mag und Verband: stof\veberei Niederlößuitz i/ rue Magnus Reufimanu, Inhaber Magnus Reußmann.
Mittweida, 2andbez. Am 29, Juli. j
Fol. 30. Carl Naumaun in Könuigshain, Carl: Gottlieb Naumann ausgeschieden, auf Emil Max Naumann übergegangen, künftige Firmierung Carl Nanmaun, Thou- Chamotte- und Stein- zeugwerke Juh. E. M. Naumanu.
Neusalza. Am 3. August. Fol. 173. August Pietsch in Spremberg ge-
löst. Am - 4. August. L Fol. 106. ‘F. W. Kloß in Cunewalde, Friedrich Hermann Kloß Prokurist. Fol. 180. Adolf ate. a in Spremberg, In- haber Karl Adolf Menzel, Karl August Fiebiger Prokurist.
Nosgon. ; Am 4. August.
Fol. 4, 13, 22, 44, 70. Max Grieshammer, E. W. Löwe in Siebenlehn, C. B. F. Richter daselbst; F. W. Ehrlich in Raußliß, Ferd. Heiurich ee.
Oelsni b Am 3. August. 4 Fol. 227. Gebr. Herzberg, Gustav Herzberg ausgeschieden. Oschats.
Fol. 219.
Am 3. Tuausl, Silvia gesch. Krößsch geb. Brand, en. Silvia Brand, Textil- & Hausseifen- abrik Oschaz-Zschöllau, Inhaberin Silvia gesch. Krößsch, geb. Brand, gen. Silvia Brand, in Kade«
beul, Ferdinand Hampe Prokurist.
Peganu. Am 31, Juli. l ol. 60. Clemens Keitel, auf Clemens Hugo Keitel übergegangen, dessen Prokura erloschen, künftige Firmierung Clemens Keitel jun.
Plauen. Am 3. August. Fol. 281. F. Beyer & Zeßsche, Ferdinand Paul Beyer Mitinhaber. Reichenbach. Am 31. Juli. Fol. 336. Louis Vouy & Son in Nebsch- kau, Prokura Alfred Theodor Nözold's erloschen. Fol. 765. Hermanu Schreiterer jumior in Oberreichenbach, Karl Rudolph Arthux Wengler
rokurist. P Am 1. August.
Ingenieur
Fol. 789, Erste Reichenbacher Eier- und
eipzig - Neudniß — persönlih haftender Gesell-,
Margarine-Hallen Hermauun Werner, Inhaber Hermann Werner.
Biesa, Am 30. Juli. Fol, 292. Robert Erdmanu, Jnhaber Heinri Nobert Erdmann. Sebnitz, Am 29. Juli. Lor 58. Carl Aug. Naumann jun. gelöscht. ol. 340. Josef Rösler Jr., Inhaber Florian Iosef Rösler in Hertigswalde. Am 4. August. Fol. 297. Gnauck «& Müller, Hertigswalde verlegt. Schwarzenberg. Am 31. Juli. fol 339, Gebrüder Gräfßler in Lauter i. S., Inhaber die Fabrikanten Paul Oswald Gräßler und Emil Guido Grâßler.
Stollberg. / Am 31. Juli. Fol. 338. Alexander Viehweger in Zwönitz, Inhaber Valentin Alexander Viehweger. Fol. 339. Hermann Grabnuer, Inhaber Gustav Hermann Grabner.
Werdan. Am 4. August. i Fol. 653. Schlesinger & Matthes, errichtet den 1. August 1896, Inhaber August Carl Schle- finger und Gustav Hermann Matthes.
Z3Cchopan Am 6. August. Fol. 206. Emil Wagner in Krumhermersdorf. Inhaber Emil Oswald Wagner.
AwicKau, Am 3. Angust. o 1462. Rich. Hilbert gelöscht. ol. 1471. Paul Arras, Inhaber Wilhelm Paul Arras.
Leipzig. [30114] Auf Fol. 9431 des- Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Amtsgerichts ift heute die irma Bier - Siphon - Aktiengesellschaft in eipzig, Zweigniederla}ung der in Cassel unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft, einge- tragen und dabei verlautbart worden, :
daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesfell- haft Inhaber der Firma sind- und ihre Eitilage 1000000 #, zerlegt in 1000 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1000-4 beträgt, sowie, daß die Kaufleute Herren Veinrih Koh und Georg Jung in Cassel Mitglieder des. Vorstandes find.
Be wird ans Folgendes bekannt gemacht:
aae Gesellschaftsvertrag ift ausgeftellt am 14.
1896. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Ge- sellschaft ist: a. die Erwerbung der im Eigenthum der Herren Heinrih Reissing und Alfred Neumann, beide zu Berlin, stehenden Patente und Gebrauchs- muster auf ein Bier-Siphon,, sowie. die Erwerbung neuer Erfindungen auf- dem Gebiete der Bier-Industrie ; b. die Anfertigung, Lieferung ünd fonftige Ver- werthung des patentierten und als Gebrauchsmuster eshüßten Bier-Siphons; e. die Herstellung: und der Pertrieb von Bier und sonsti en Getränken. in den genannten Siphons; d. der Erwerb, die Errichtung und Pachtung, von Anlagen, welche , zux, Erreichung der sub b. und c. gedahten Zwecke dienen ; die - rihtung von Zweigniederlafsungeu, sowie die Ein- rihtung und ivetigung an anderen gewerblichen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den ge- dachten Zwecken in Beziehung ht. i
Der Vorstand wird vom Auffichtsrathe zu ette lihem oder notariellem Protokolle ernannt und befte t aus nur einer Person oder mehreren Mitgliedern, von denen einem die Stelle des erften Vorftands« mitgliedes übertragen werden kann.
e Erklärungen, welche. . die Gesells „Ver- pflichten, müssen entweder von zwei -Vorstandsmit- gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede - und einem Prokuristen der Gesellshaft gemeinschaftlich, oder von einem dieser beiden und einem vom Auf- sichtsrath besonders hierzu. bestellten Bevollmächtigten abgegeben werden. Die uung der Firma ge\{h in der Weise, daß die Zei zu der Fitma der Gesellschaft ihre Unterschrifi hinzufügen, die Pro- kuristen beziehungsweise Bevollmächtigten mit einem ihr Verhältniß andeutenden Zusage.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen dur den Vorftand oder Auf- sihtsrath unter der Firma der Gesellshaft und werden veröffentlicht :
1) in dem Deutschen Reichs-Auzeiger,
2) in zwei jeweilig vom Vorftand und Aufsihts-
rath zu bestimmenden Berliner Zeitungen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die zu derselben berehtigten- Personen in den für die Bekanntmachung der Gesellschaft bestimmten Blättern unter Angabe des Zwecks späteftens zwei Wochen vor dem Versammlungstage, diefen und den Tag der Bekanntmahung niht mitgerehnet. Es enügt aber, wenn diefe Frist auch nur im Deutschen Reichs. Anzei er gewahrt ist. :
Gründer nd ewesen die Herren Brauereibesitzer Permaun Sumpf in Cassel und Arnold Su
reifswald, Direktor Adolf Schmidt in el, Rittergutsbesißer Theodor E L LE Haus Solde und Fabrikant Richard Schlegel in Gurhagenz sie hatten sämmtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsraths waren die obgenann- ten Herren Sumpf, Schmidt, Schulze-Dellwig und Schlegel, sowie Herr Kaufmann Friedrich Ernst Otto in Dortmund.
Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Allgemeinen
Siy nah
ril