1896 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Ee ee O E S T R O R E E R T N E ae

Muster- Register.

(Die Ca E L U Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neisse. [32282]

u unser Musterregister if eingetragen:

r. 26. Firma D. Bloch zu Neisse, ein ver-

MaNenes Packet mit 23 Mustern zu Decken und

ufern für Filet-, Guipure- und Tüllarbeit, Fabri- fationsnummern 5640 bis 5647, 5649 bis 5652, 5655 bis 5663, 5704 und 5705, 2 Mustern zu Shawols für Renaissancearbeit, Fabrikationsnummern 5685, 5696, 25 Mustern zu Agrements für Renaissance- arbeit, Fabrikationsnummern 5667, 5668, 5670 bis 5683, 5694 bis 5702, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, Es am 10. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten.

Neisse, den 4. Eon 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [32497]

Ueber das Vermögen des geisteskranken Haus- befißers Wilhelm Peters aus Crampas, z. Zt. in der Irrenanstalt zu Ueckermünde, vertreten durch den Hausbesißer Joachim Brüdgam zu Saßnit als Pfleger, wird heute, am 22. August 1896, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Der Rentier Ulrich in Bergen a. R. i} zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 31. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 1. Oktober 1896.

Bergen a. R., den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITII.

32359] l Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Ernft Kuntze (eingetr. Firma E. A. Kuntze) hier, Blumenstraße 14 wohnhaft (Geschäftslokal Blumenstraße 70), if heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielit zu Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubiger- versammlung am S2, September 1896, Vor- mittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1896, Prü- fungstermin am 12. November 1896, Vor- mittags 11} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part , Saal 27.

Berlin, den 25. August 1896.

Felgentreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[32375] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Edmund Clemens Hopperdietzel in Freiberg, Fischerstraße Nr. 22, ist beute, am 22. August 1896, Nachmittags {1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg, Chemniterstraße Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Sep- tember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 3. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16, Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33,

Freiberg, am 22. August 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Sächs. Amtsgericht daselbs, Abth. T: Sekr. Nicolai. [32358] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Ernft Moritz Hüttig in Frohburg wird heute, am 25. August 1896, Nachittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Kirsten in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 21. September 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29, September 1896, Vormittags {11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 15. September 1896.

Königliches Amtsgericht zu Frohburg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: I. V.: Sekr. Schmidt.

[32356] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- haft Reiter & Theuner zu Löwen ist am 25. August 1896, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffneîi. Verwalter: Rechtsanwalt Preiß zu Löwen. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22. Sep- tember 1896. Anmeldefrist: 24. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung: 283, September 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin. 3. November 1896, Vormittags 11 Uhr.

Löwen i. Schl., den 25. August 1896.

i Greger, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[32502]

Veber das Vermögen des Schweinehändlers Ludwig Gerber, Vater zu Weiteroweiler wird heute, am 25. August 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichte- vollzieher Loos, dahier, wird zum Konkursverwalter jernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Sep- tember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Frei- tag, deu 25. September 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. September 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lügtelstein. {32338] Konkursverfaÿren.

In der Konkurssache Rickertseu, Felöbeckmühle wird der Prüfungstermin vom 16. auf den 22. Sep- tember, 11} Uhr Vormittags, verlegt.

Apeurade, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [32340] Konkuréverfahren,.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wulf} zu Berlinchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8, August 1896 angenommene Zwängsvergleih dur

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben.

Berlinchen, den 24. Augus 1896.

Das Königliche Amtsgericht.

[32371 Beschluß. h In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über 1) die ideelle Hälfte des Nachlasses des weiland

Müllers Johann Friedrich Lampe aus Bauer-

schaft Gehrde,

2) das Vermögen des Müllersohnes Julius Lampe in Bauerschaft Gehrde,

3) das im Inlande befindlihe Vermögen

a. der Ehefrau Hustedt, Anna Margarethe Agnes, geb. Lampe, in New-York,

b. des Christian Friedrich Carl Lampe in New-York, wird, nachdem in dem Schlußtermin vom 8. August 1896 die geseßlich vorgeschriebenen Geschäfte erledigt sind, auch der Konkursverwalter angezeigt hat, daß die Schlußvertheilung stattgefun- den hat, das Verfahren aufgehoben.

Bersenbrück, 19. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32361]

K. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jo- hann Nepomuk Weber, gew. Taglöhners in Mittelbuch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Vollziehung der Sblllvertbeiluna beute aufgehoben worden.

Biberach, den 24. August 1896.

Gerichts\hreiber Kellermann.

[32330] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Hubert Sommer zu Eickelerbruch wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. März 1895 verstorbenen Wittwe Kaufmann Carl Schrott zu Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32373] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhäudlers Carl Raab hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleih durch rehts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist und nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32372] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Sts Zimmermann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Düsseldorf, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32349] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Böttcher zu Eisleben wird, nahdem der in dem Vergleichstermin am 8. August 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 8. August 1896 be- stätigt ift, hiermit aufgehoben.

Eisleben, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32370] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Blum in Schwebda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1896 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1896 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 22. August 1896.

öniglihes Amtsgericht. Abtheilung I1.

[32329] Koukursverfahrenu.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf: manus Emil Otto Wenzel, in Es „Vtto Wenzel“ in Freiberg, wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Freiberg, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Nicolai.

[32328] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters uud Hausbefizers Friedrich Max Krumbiegel in Hilbersdorf wird nach er- later Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben.

Freiberg, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Nicolai.

(32341) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormal. Wirthschaftsbesißzers Heinrich Bruno Knappe in Albrechtshain wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Lippert.

[32336] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirthen Eduard Braumann hier wird, nachdem der in dem Vergleihetermine vom 23. Juli 1896 angenommene Zwangévergleih durch rehts- kräftigen Beschiuß von beudetben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 22. August 1896.

Kön1glichis Amtsgericht. V11 a.

[32337] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Forczykowski & Goetting hier wird, nahdem der in dem Vergleichétermine

vom 23. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 22. August 1896. Königliches Amtsgericht. VII a.

[32332] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lackierers und Produktenhäudlers Ferdinand Franz Henze in L.-Sellerhausen, Eisenbahnstr. 156, wird nah Ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. IT 1,

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber :

Sekr. Gersten.

[32334] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesfißers und Kohlenhändlers Friedrich Hermann Kraft in C 7 edie, 35, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Leipzig, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111, Bekannt gemacht durh den Gerichtsschreiber : Sekr. Gersten.

(32333] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrih Sebrecht in Leipzig, Braustr. 19, alleinigen Inhabers des Tapeten-, Teppich-, Möbelftoff- nud Gardinen- gepanis unter der Firma: Friß Sebrecht in

eipzig, Thomaskirhhof 14, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1 1, Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Gersten.

(32335] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Carl Friedrich Schneider in L.-Lindenau, Weststr. 361.,, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 111, Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Gersten.

(32352] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Singer (in Firma W. Wolff Nachf.) in Magdeburg, Breiteroeg Nr. 159, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Magdeburg, den 20. August 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[32501] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Mast, Müllers in Enzklösterle, ift nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 25. August 1869.

Amtösgerichts\{hreiber Dietrich.

[32325]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaarenhäudlers Otto Kiekebusch und dessen Ehefrau Friederike, geb. Redlich, zu Oebisfelde i} infolge cines von den Gemein- shuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe anderweit Vergleichstermin auf den 10, September 1896, Vormittags 9} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb# an- beraumt.

Oebisfelde, den 18. August 1896.

Wilke, Gerichts-Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32374] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Haudelsgesellshaft sub Firma A. Beinlih «& Cie. zu Remscheid, 2) der Eheleute Brauer Anton Beinlich und Olga, geb. Hartung, zu Remschcid wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 6/94.

Remscheid, den 20. August 1396.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[32350] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Franz Nichard Unglaub in Ronneburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

RNouneburg, den 25. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Heyner. Veröffentlicht: Aktuar Laaser, Gerichtsschreiber.

(32353) VBekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers uud Handelsmanus Friedrich Raupach zu Kauffung ift zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten N orderua des A. Heilbronn zu Görliß von 57,87 G Termin auf den 12. Sep- tember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt.

Schönau, 19. August 1896.

Hau, Gerichtsschreiber tes Königlichen Amtégerichts.

[32357] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Reftaurateur Frauz Schmidt’|hen Eheleute wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[32360] Konkuröverfahren,

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schreinermeisters Johaunu Leonard Beifsel zugleich Inhaber einer Zigarren- und Papier- handlung zu Stolberg wird, nahdem der in dem Vergleihötermine vom 14. Juli 1896 an- genommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Be- \chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stolberg, den 21. August 1896.

Königliches Ämtsgericht. L,

[32496] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Geisler vou hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 24. August 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

O Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Heinrich Kuümann zu Völk- lingen ift infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin auf Dienstag, den 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Louisenstraße 25, an- beraumt.

Völklingen, den S August 1896.

rmisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32326] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Emil König zu Wiesbaden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 22. August 1896.

Königliches Amtogerichr. 8. [32327] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hack zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgeboben.

Wiesbaden, den 22. August 1896.

Königliches Amtsgericht. 8.

[32354] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Göldner zu Stratkowo wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ist.

Wreschen, den 21. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

[32351] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des verlebten Fabrikanten Karl Gottlieb Laubmaun von orenzreuth is zur Abnahme der Shlußrehnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Dienstag, den 15. Sep- tember d. J., Vormittags 9 Uhr, bei dem hiesigen Königlichen Amtsgeribte Termin bestimmt. Wunsfiedel, den 24. August 1896 Gerichtsschreiberei des Königlihen Amtsgerichts. (L. S.) v. n. Schmeißner, stellv. Gerichts\creiber,

[32376] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heiurich Engelmann, hier, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Zeulenroda, den 25. August 1896.

Fürstliches Amtsgericht. J. Arnold.

Tarif- 2x. Bekauntmachungen der deutshen Eisenbahnen.

[32377] Rumänisch-Norddeutscher Eisenbahn-Verband. Für die Abfertigung und Frachtberechnung von Sendungen von und nah Braila-Hafen, Braila- Dos, Galatz-Dodcks und Confstanta treten mit \o- fortiger Gültigkeit anderweite Bestimmungen in Geltung, welche bei den betheiligten Abfertigungs- stellen ‘und dem Verkehröbureau der unterzeichneten Direktion zu erfahren sind. Auf Grund dieser neuen Bestimmungen werden alle früheren, die Beförderung von und nach Braila - Hafen, Braila-Docks und Galatz-Docks betreffenden Bestimmungen aufgehoben. Breslau, den 24. August 1896. Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

[32378] Ausfuhrtarif für den Verkehr von Deutschland und den Niederlanden nach Rußland. Zu dem vom 1. Januar 1895 gültigen Ausfuhr- tarif für die direkte Beförderung von Eil- und rachtgütern von deutshea und niederländischen tationen nach Eydtkuhnen transito, Prostken transito und Illowo transito zur Ausfuhr nah Nußland (ausgenommen Polen) tritt mit Gültigkeit vom 1. September 1896 der vierte Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält an Stelle des aufgehobenen Theils 1V für Alexandrowo transito einen neuen Theil 1V für den Verkehr nah Thorn tranßsito. Druckstücke des Nachtrags sind dur Vermittelung der Verbandss\tationen zu beziehen. Bromberg, den 23. August 1898s. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verroaltung.

[31940] Saarbrücken- Hessisher Güterverkehr. Die im Nachtrag 111 zum Gütertarif für den linksrheinisch - hessishen Verkehr (Gruppe VIII1/VI) für die Stationen Lof und Mayen-West des dies- seitigen Bezirks enthaltenen Entfernungen im Ver- fehr mit den Stationen Frankfurt a. M., Hanau und Höchst a. M. finten auch Anwendung i die gleihnamigen Wettbewerbstationen der Hessischen Ludwigs-Cisenbahn. St. Johaun-Saarbrückeu, den 22, August 1896. Königliche Eiscubahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

{21140

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin,

Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1896.

M 204.

Berliner Börse vom 27. August 1896. Amtlich fesigestellte Kurse.

Umrechnungs-Säßge.

Frank == 0,80 1 Peseta = 0,80 #6 d

rf

4,00 ‘6

1 1

_Amstervam, Rott.

do. d Brüssel u.Antwp. do. do, Skandin. Pläye . Kopenhagen ...

do, do, Madrtd u. Barc. do,

do. do, Ftalizn. Pläye . do. do.

an Petersburg .

0. Warschau .

#4 1 Lira = 0,80 #6

1 Dei «x 0,90

1 österr. Gold-Glb. = 2,00 #6 1 Gulk,

Wecch|

100 fl. 100 fl.

100 Kr. 100 Kr. 1 L 12

100 e 100 Pe 100 § 100 F

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

.| 100 Frks. .| 100 Frks.

100 Lire

.{ 100 Lire

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

100 Frks. 100 Frks.

1 Milreis 1 Milreis |:

100 Frks, 100 Frks.

. W, = 1,70 4 1 Krone bsierr.oung, W, == 0,26 & 7 Guld,

. =z 12,00 M 1 Gulb,. holl. W. =1,79 #4 1 Mark Banco

60 4 1 Krone = 1,126 # 1 Rubel = 8,80 (G 1 Peso =- 1 Dollar 4,26 & 1 Livre Sterling = 29,30 6

Bank-Digtl,

168,45 bz 167,75G 80,95 bz 80,70 bz 112,35 bz 112,35 bz 20,385 bz 20,32G

68/20 bz 420,00 bz 80,95 bzG 80,80 bz 170,40 bz

170,30 bz 169/60 bz 80,75 bz 75/45 bz

216,20 bz 213,75 bz 216,25 bz B

Geld-Sorten, Bauknoteu und Kupons,

Rand-Duk [0 9,70B

Rand-Duk. { & Sovergs. p

d. -St. Dollars p. St. Imper. pr.St. do. pr. 500 g f. do, Neue. do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 1.5008

do. leine/4,18bzG

Bela. Noten .|81,00G

Zinsfuß der Reichsbank : Wechsel 3 ‘/g, Lomb, 34 u.4 °/0

{20/39 bz 20 F 6. - St.[16.20bz 8 Gul

i

Oest.

Ey SolltaD

Engl. Bnkn. 1 £[20,37G

¿. Bkn. 100 F.|81,10B olländ. Noten ./168,40 bz alien. Noten .|/75,60G ff. Noten|112,30G p100fl/17C,50G 1000fl/170,50G Rufs.do. p.100R/216,75 bz

ult. Aug. —,—

ult. Sept. —,— Schweiz. Not. .|80,90G Ff.

ons/324,20 bz eine|324,20bB

Fonds uud Staats-Papiere. „Lm, Stüde zu

Bf. Dtsche E: 2 3 E

4 | versch.|5000—150[105,90B

do, Do, do. do.

do, A: D

Preuß. Kons. An

Argentinische5°/aSold-A.

do. do. do. 44/2 do, do. do.

do. do, do. do.

do. Barlettaloose i.K.20.5.95 Bosnis andes - Anl. Bukarester Stadt-Anl.84

do. do, do, do, do, do.

do. do. Buen. Aires 5°/oi.K.1.7.91

do. Do,

U do. do. do. Gold-Anl. 88

do. do. do. do.

do, do. do. Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.I

do,

do.

Chilen. Gold-Anl. 1889 o fische Slaats - Anl’

Ghineßische Staats - Änl. me 1895

Sri Stadt - Anl. d

D do

bo. SGtaats-Anl. v. 86 do, Bodkredpfdbr. gar. Donau-Regulier.-Loose . EGgvvtische ues gar. . Au e A

bo, prty do, do, do, do.

do, do, pr. ult. Aug. do, Daïra San.-Anl. Finn{änd.Hyp.-Ver.-Anl.

do.

do,

do, do,

do. de. grn er Loose

alizisce Landes- Galiz. Propinations-Anl.

Genua-Loose

Gothenb. St, v. 91 S.-A. Griech. A. a: 34 6°/,i.8.1.1,04 do, mit lauf. do. ® 9/9 inkl. Ky. 1.1.94|- o, mit lauf. do. 4°/5 kons. Gold-Nente] -

do. do. do. do,

vo. 44°/a äußere v. 88 do.

„Landm.-B.-Ob[. TV

5000—200/106,00B 5000—200/104,90 bz

0D

99,50 bz

Ansläudische Fonds.

B!

keine

innere feine

kleine

fHleine y. 1888 kleine

do.

do.

II.

i fleine

v. 1886

Anlethe

Kupon|—

Kupyon| —-

kleine

1000 u. 500

L Qr R Me: S-M Wey S

rank pank jer pen rank jem UDUO co Fa puri jk pi QO S D DI jpuunk jural

N

dO DS DO D *

Fnd Lank Furt Put C Pra fr U N ba N D D hand

A A A J funk g J fn fnb J fat js t js

Lr ms

Junt pi 1, O A —Y j bauk jauk Ep e

S us 05

S D p e)

a ck p pre pam a E:

pes I J pm hente jonak J bus Lin D

-

e rer é 5

Go

a4 s s Mee

i S t e ed

R E RERASS e

——A 3 —4 ri

100 Pes. 1000 L 500 £ 100 L 20 £

100 Lire

10000—200 Kr. 2000—400

400 „«

2000—400 „6

400 A

4050—405 5000—500 M 1000—500

1000 £ 500 100 £ 20

405 „6 u. vielfache 196,50bz l.f. 1000—500 M 1000—500 „«

1000—20 L 20400 „A 1000 A

500—50 L

4500—450 X 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr.

100 fl,

1000—100 S

1000—20 £

1000 n, 590 §

190 u. 20 £ 1900—20 É

4090-—405 6 10 Swe == 39 M 4050—405 M 4050—405 5000—500 M

15 Fr.

5000— 100 f, 109000—b50 f.

150 Lire

§00 u. 1600 Ker. 5000 u, 2500 Fr. 9009—§500 Fr.

500 Fr, 500 Fr. 500 F 100 K 2%

Pes,

Preuß. Kons. Aul.| do. do. do. |3

do. do. ult. Aug.

do. St.-Schuld\ch.|: HOder-Deichb-Obl.|35

Aachener St. A. 93

Alton.St.A.87.89|34

do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.-Anll.

Tonv.|3è¿

do. Berl. Stadt-Obl. do. do. 1892 Breslau St.-A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Gafsel Stadt-Anl. Sharlottbh, ‘do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do.91 Dortmd. do.93.95 Dresdner do. 1893 Düfseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. bo. 1894 Glberf. St.-Obl. Erfuricer do. Gfener do. IV.V. Gr.Lichterf.Ldg.A. HallesheSt.-A.86 do. do. 1892 Han. Proy.l\.S.1ll. do. St.-A. 1895 ildesh. do, 1895 arlsx. St.-A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 ITI do. 1893 do. 1895 Liegniy do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, TV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Oftpreuß. Prv.-O. l eg Prov.-A. osen. Prov.-Anl. do. Do, Le do. St.-Anl.1.u.Tl FONER DOBES egensbg. St.-A. MEONPTOD, REEO o

0. i do. RL.LI.-IY. do. do.

3000—75 1100,60G

.10/9000—%500|—,— \ch./5000—500|— 9000—500|—,— 2000—100|—,— .15000—500/101,30G 5000—ó00/101,30G ./9000—75 101,20G 5000—100/103,50bz G

p ba O

TCI jrreck rerak pan S S S M e

S ckck 2

O bi

5000-——2001[10 1000—200/101,30 bz G

G L

/2000—500/101,00 bz G /1000 u. 500/102,75B 2000—500|—,—

F bad pm fan f j i R E O B R 2A

Tie P b L Ta L P Ls P T e E L O00

. —. s I J

do

B

bo f F f n f F fa bo D

E ck M D S D M-W b b j J =J J b f b J b O So SDSDSE

Nixdorf. Gem.-A.

63,70bzG 63,70G 56,75 bz 57,25 bz

56,60 bz

56 70 by 57,10B 26,40 bz 97,50 100,10bzG 100,50 bz

92,50B 45,80 bzG 45,80 bz G 80,90 bz 80,90G 81,00G

95,10 bzG 95,10 bzG 90,90 dz

106,75G 108/40G 102,60G 1l.f.

r

r

s

139,50 bz

,

106 75G 105,75W

Ma is

58,00 bz

,

101,25 bz 99,40 bz

,

123,60G

30/,60bzB 30,60bzB 26,60bzG 26.60 bzG 26,75 bz G

jmd urzd Pram juni C frarck unab uan fund fue park eme prnn fpuercik pu jm pra jed

P èck O

t S

„Vèon.U.i.K.1.1.94 n. do. m. l. Kup. no. t.&n. 1.1.94 do. m. l. Kupon do.GldA. 59/5i. K. 15.13.93) -- mit lauf. Kupon

i. K, 15.12.93)

mit lauf. Kupon|— i. K.15.12.93

mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anlethe|: Komm.-Kred.-L. Ital. fteuerfr. Hyp.-Obl. do. do. Nat.-Bk.-Pfdb.

do. 59/9 Rente (20°/a S do. pr. uli. Aug.

do. amort. 59/9 I[I.IV. Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener do.

do. d Liffab. Ss

do. 0. Luxemb.Staats-Anl. v. 8 Mailänder Loose ....

do. D d ss Mexikanische Anleihe .. do. do

D

—1 c“ A C76

T H O

1 Font Fark fend fk Jn Pri fen Fnd Punk Jf r

Qr

Go

P E O

wt

pam ph pn jus pur puremis jor eee Bit ul Juni Fund vir: Fe, jan) cogeanh hE b =2 A A Ai A A A bers ber UO DO P UOUO O ILOUOLO 20 O0

galt S eo . » * * . * . SSSRRS

x

do. pr. ult. Aug. L y 90

s 2

« do. pr. ult. Au . Staats-Gisb.-D

Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. .. New - Yorker Gold-Anl.

\che Hypbk.-Obl, taats-Anleihe 88

C35 fut prak n QSSS

Tan pak dumb dus derd. QO Qo J J S

E

El m bmi pt bi É pu bet prt ck do

G5 16ck G5 G5 S D P

d;

; Gold-Rente . . .. et

do. pr. ult. Aug. . Papier-Rente . d

ps pam

p

0. N . do. pr. ult. Aug. . Silber-Rente . .

rers E E A =I=Ì fun Qe

. do. pr. ult. Aug. Staats\, (Lok.) 3

I J

NRostockerSt.-Anl. do do. 3

Schöneb. G.-A. 91 Spand. St.-A. 91

o. do. 1895/33 Stettin do. 89

do, do. 1894 Teltower Kr.-Anl.!| Weimarer St.-A. Westf. Prov.-A.TI1/ Westpr.Prov. Anl. Wiesbad. St.Anl.

do. neue Lands{chftl. Zentral do. do. j

do. do.

Kur- u. Reumörk. do. néue ..

do. Ostpreußische do

Pommersche O

do. Land.-Kr.

do. E

do. landschaftl.

Sei, Ha ch. o

0. V do. lands. neue

do. do. do.

do. lds. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. O. do. do. Lt. O. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt.A.C.D. Sch{chlsw.Hlft.L.Kr.

do. do.

do. do.

Westfälische do.

do. LEL Wtftpr.ritts. L.1B do. do, L do. neulnd\{.II. do. land\{chftl. L. do. Do, ALIO do. IL. neue|3

S F S

B Q Me SAS

ae

Co f C5 C5 S 1 C0 G5 i v

Wp

wr

wi

weir

C23 C13 C13 C3 C3 C0 fin CIO C5 1a Ci 1 C0 1 C5 1a. C5 jf

Berlin, Donnerstag, den 27. August

9000— 150[104,60G

pu S u

P P

At S

OOD

R I

US juni pak fue prunk ferm rank beck drk jer jak

O

L E E m E E e C N E E L E E N’ A N N NNAAANAAQAQNA[íAA[AA=AJ

5000—200/9

briefe. 3000—150[120,50 bz 3000—300/116,20G 3000—150/112,80G 3000—150/104,20G 3000—150/101,40B 3000—150195,50G 10000-150|—,— 5000—150/100,60G 5000—150194,70 bz 3000—1501102,00G 3000—150/102,10bz 3000—150|—,— 3000—75 [100,75 bzB 5000—100 3000—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000-—75 3000—20 5000—200 5000—200 3000—75 3000—75 3000—75

|LL 5000— 1.1.7 |5000—60 194,30 bz

Rentenbriefe.

7'26B

94,25B 100,50B

94/30 bz

102,10B 100 /10bz G

100,40bz 104,30bz

94 25bz

100,10 bz

i (5000—200 100,10bz |

5000—

5000—-60 [100,19 bz

.7 |5000—200/94,30 bz 94,30 bz

Hannoversche . . .|4 | 1.4.10/3000—30 [104,90G

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 r.

a0 Fr. 500 Fr 500 £

S

28 ln Ub M, bn b

S «P

12000—100 fl 100 f. 500 Lire

§00 Lire G.

500 Lire P.

dO O 0

20000— 10000 Fr.

4000—100 Fr.

87,40à,75à,70 bz

20000—109 Fr. 188,00B klf.

500 Lire P. 1500—500 „4

1800, 900, 3060 „4 2250, 900, 450 A

2000 M 400 M 1000—100 6 45 Lire 10 Lire 1000—500 L 100 £ 20 £

1000—500 £ 100 2 20 £

200—-20 £

20 £ 1000—100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 § G.

4500—450 M

20400—10200 „M

2040—408 „6 5000—500 „ch 20400—408 „M

1A T

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fi, 100 fl, 1000 u. 100 fl, 100 fl.

10000—200 Kr.

200 Kr.

ba ee hes Fries hrt pes dd gus Pn Pt inèbo

do. Loose v. 185d. ..

250 fl, K.-M,

30/90 bz 30/90 bz 30/90 bz

,

94,00G 87,70 bz® 87,70 bz

,

100,00G 103,60G

,

,

94/10 bz 94,50 bz 95,10 bz

94,10 bz 94,10bz 94,30 bz

93,40à,90bz

85,00 bz 85,00 bz 71,20bzB

,

,

1

-

r

,

104,90G 105.00G

101,90G 102,40B

S R

,

,

,

,

33/75 bzB 33/75 bzB

4110G lf. 92 30bzG

71,10 bzG 71,10bzG

3,40à93,90 bz

86/60bG*

e do. O ¿s Kux- u. Neumärk. do, Di

Pommer

0

Pannoperige fi Lauenburger . do. ide ¡ j ¿ Posensche . ..

do. 3 Preußishe ....

do. e A Nhein. u. Weftfäl. Sè#R do. Sélesshe n

0. U Schlsw.- Holftein. do. do. [3

vers{ch:|3000—30 1.4.10/3000—-30 versch.|3000—30 1.4.10/38000—30 versch.|/3000—30 1.1.7 |13000—30 1.4.10/3000—30 versch.|3000—30 1.4.10/3000—30 versch.|/3000—30 1.4.10/3000—30

1.4.10/3000—30 versch./3000—30 1.4,10/3000—30 1.4.10/3000—30

34| vers. /3000—30

101,80 bz 104,90G

104,90G 101,80 bz 104,90G 104,90G 101,80b 104,90G 101,80 bz 104,90G 101,80 bz 104,90G 101,80 bz 104,90G 104,70 bz 101,80 bz 104,90G

101,80 bz

do. An

1887

1893 do. St.-

Dad Eisb.-A. 22 Bi L UDA a e Anl. . rschw. L. Sch. Bremer Anl. 1885

1080 «e

150 E Sri L. Hess. Ob. g Ls Hambrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86 do, amort.87 do. Do, S1 do. St.-Anl.93 Lüh. Staats-A. 95 Medckll. EisbSchld. do. konf. Anl. 86 do. do. 90-94 Alt. Lb-Ob.

. St.-A. 69

. St.-Rent.

0. 1 Wald.-Pyrmont . Württmb. 81—83

4 4:

LEES

5000—500|—,— 5000—500/103,00B

107,10G 98,20B

3000— 8600| 3000—100/102,10G 3000—100/102,50G

98 50 bz G 101,25G

n OREE

,

,

Meininger Oldenburg. Pappenhm. 7fl.-

do. do. pr. ult. Aug.

do. Loose v. 1864. ..

do. Bodenkredit-Pfbrf.

ester Komm.-B.-Psdbr.

Mae E I—V o o.

do. Liquid.Pfandbr. Portugies. y. 88/89 449/09 do. H do. Tab.-Monop.-Anl. Raab-Grz. Pr.-A. ex. Anr. Nöm. Anleibe l fteuerfret IT.-VIITI. Gm. Rum. Staats-Obl. fund. Do. Do, do, do. do. do. do, do.

do.

do. do, do. do. do. do. do.

do. Do. do. do. do.

do. do.

do. do, do.

do. do. do. do. do. do. do, do. do. do. do. do. do, do. do.

do, do.

do.

do. IV. do. M R 1884 9. do. pr. ult. Aug. do. S REE v. 1889 0. do. 1890 11. Em. ITI. Gm. IV. Gm.

do.

do. do.

do, do,

do. 1894 VI. Em. do.Gold-Anl.ftrfr.1894 pr. ult. Aug.

do. do. do. do.

do. konf. Eif-Anl. 1.11./4 vei ae yer]@.

do. do. pr. ult. Aug do.

do. do.

do. do. Nikolai

von 1893 yon 1889 fein

von 1859 do. konf. Anl. Os 1880 o.

do. pr. ult. Aug. do. inn. Ank. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug.

Gtaatsörente ult. Aug. „Obligat. .

v - e

eine

wr 2 5

mittel kleine amort. kleine y.1892 kleine

Ld E enk f 1 N C Funk Jur fr L) L A A J J A J A J A J J J fund pu

bund prA peek

kleine

D: S S ck

*

v. 1822 Teine

E E a9 Ca funk Fund Fund Jar Funk Fnd Pank Punk funk funk fund funk

[2

=

jens park pàù rad pt fs D I

keine

p Tz r P IOAIAEIIAEE R P | ausse ns S 33323

2) wr er

ler

An8b.-Gunz. 7fl.L. Sr 7fl-L. Bad. Pr.-A. v. 67 Bayer. Präm..-A. N „Loose Göln- “Pr. Defsau. St.Pr.A. L Loose . beer Loose . .

o | DADDD D

ck At A 5

dot S

pm T aaa penck pre prcd T jrk jem T E

lo Q bo F

E

f R

Ey

IIL'4 us: 4 | 114,545

4 [1.5.11]

100 fl. Oeft. W.

100 u. §0 fl. 20000—200 #

10000—200 Kr.

3000 -Rbi. D.

406 M 406

500 Lire Œ. b00 Lire G. 4000 „A

“Sefetaes Se oe SEE 2%

500—20 £ 500—20 £ 500—20 £

1 3125—125 RbL. G.

410 „«á

312% u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl, G. 125 Rbèl. G.

12% Rbl.

25000—-100 Rb?, P

2500 Fx.

24,75B 145 60 bz 155,50 bzG 105, 50G 140,40 bz

t‘

29'830 bz 129,30 bz 124,90 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |/1000—300]107,70G

Oest. Kred.-Loose v. 58 {7-jp. Ste do, 1860er Loose . . .|44]| 1,5.11| 1000, 500, 100 fl.

342,00B 151,75G 151,70b 333,70

99 50bzG

7,50bzG 10900—100 Rbl. P.167,80G {Lf 1000—100 Rbl. Þ.16

4060 u. 2030 „«

6,30à,40G 40,75G 40,70 bz B 197,00 bz G

100 M = 150 fl. &,196,60G

90,25G 86,75G 102,40G 102,70B 102,70G 99,50G 100,00G 99,90B 100,10B 99,90B 100,10B 87 50 bz

. 187,50 bz® 87 50 bz

87, 50bzG* 87 50 bz 87,50 bz® 87 40 bz 87,75 bz ®

'

10%,80G 102,80

10/10000—100 Rbl. P.[--,—

| .| 3125—125 Rbl. G. .| 625—125 Rbl. G.

166,80 bz

66,75et. bz G

t