1896 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1896 18:00:01 GMT) scan diff

E S BPET N De

Is

D S

E i Es

i f 1 i F F |

Häuslers Johann Weigert seit 9. August 1848 für

den Häuslersfohn Georg Rubenbauer, den älteren, von Unterschnaittenbah das Wohnungsrecht;

9) im H.-B. für Freudenberg Bd. 1 S. 92 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 28 in Freudenberg des Schuh- machers Franz Scharl seit 3. Februar 1866 das Wohnungsreht für Josef Maier von Freudenberg ;

10) im H.-B. für Gärmersdorf Bd. T S. 278 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 5 in Kümmersbruck des Gewehrfabrikarbeiters Franz Strauß feit 22. Ok- tober 1860 das Wohnungsrecht für Nikolaus Fehlner von Kümmersbruck;

11) im H.-B. für Gärmerödorf Bd. 1 291 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 8 in Benkhof des Gütlers Anton Schwanzl seit 20. Februar 1828 für die Taglöhnerswittwe Anna Renner von Benkhof ein Darlehen zu 65 fl. ;

12) im H.-B. für Haag Bd. 1 S. 124 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 17 in NRückertshof des Bauern Johann Rubenbauer seit 7. November 1745 das Wohnungs- und Kostreht für den Bauerssohn Josef Mehringer von NRückertshof;

13) im H.-B. für Haag Bd. 1 S. 197 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 14 in Unterleinsiedel des Bauern Georg Lutter seit 4. Dezember 1826 für Peter, Georg und Anna Maria Donhauser, Bauerskinder von Unterleinsiedel, eia Kaufschillingsrest zu 150 fl. ;

14) im H.-B. für Hirshau Bd. VI S. 131 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 56 in Hirschau des Bürger- meisters Jakob Riß seit 20. Juni 1827 für die landesabwesende Anna Maria Fischer von Hirschau ein Kaufschillingsrest zu 36 fl. ; | :

15) im H.-B. für Hirschau Bd. V1I1 S. 236 auf den Grundstücken Pl.-Nr. 580 und 592 des Zimmer- meisters Johann Höfler von Hirschau seit 5. Sep- tember 1843 für Margaretha Bösl von Hirschau ein Erbtheil zu 200 fl.; N

16) im H.-B. für Hirshau Bd. VIII S. 141 auf dem Grundstücke Pl.-Nr. 39% des Maggazinieurs Georg Danninger von Hirschau seit 13. Juli 1841 ür Anna Böêl von Hirshau das Wohnungs- und

ostrecht ;

17) im H.-B. für Karmensölden Bd. I S. 29 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 7 in Karmensölden des Bauern Iohann Gehring a. seit 11. Mai 1827 ein Darlehen zu 150 fl., b. seit 21. Mai 1829 Zins- rückstände zu 50 fl. für die Thomas Nath’schen Revierförstersrelikten von Freudenberg ; :

18) im H.-B. für Pittersberg Bd. 1 S. 464 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 3 in Pittersberg des Wirths Johann Baptist Westiner seit 31. August 1855 für Lorenz Nast von Pittersberg das Wohnungsrecht, die Ansprüche auf Alimentation bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre, auf Erlernung eines Handwerks und 11 fl. baar und die nöthigen Kleidungs\tücke zur Wanderung ;

19) im H.-B. für Raigering Bd. Il S. 96 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 1 in Raigering der Metgers- wittwe Margaretha Walz feit 6. Juli 1836 für die Tandes8abwesenden Georg Christian und Kunigunda Walz von Naigering eine Kaution zu 110 fl. 2 kr.;

20) im H.-B. für Nieden Bd. I S. 375 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 100 in Nieden des Webers Stephan e! seit 1. März 1855 für Barbara, Rosina, Maria und Ulrich Schwab, Zimmermanns- kinder von Rieden, das Wohnungsrecht ;

21) im H.-B. für Nieden Bd. I S. 461 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 69 in Rieden des Schmieds Philipp Geitner seit 1. Juni 1832 für den vermißten Sol- daten Michael Geitner von Rieden ein Elterngut zu 100 fl.; i E

22) im H.-B. för Nieden Bd. II1l S. 185 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 13} (früber im H.-B. für Rieden Bd. 1 S. 208 auf Hs.-Nr. 75 in Rieden) des Nagelshmieds Mathias Lehner von Nieden seit 4. Dezember 1843 ein Wohnungs- und Kostreht für den landesabwesenden Wirthssohn Gregor Ehrkbard Lehner von Rieden;

23) im H.-B. für Schnaittenbach Bd. 1 S. 246 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 70 in Schnaittenbach des Schuhmachers Georg Kausler seit 14. März 1827 für Katharina Steinl, Taglöhnerswittwe von Schnaittenbach 26 fl. Kaufschillingsrefit ;

24) im H.-B. für Schnaittenbah Bd. T S. 380 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 106 in Schnaittenbach des Hafners Franz Schöppl seit 4. August 1857 Wohnungs: und Verx flegungsansprüche für Johann und Magdal. Hopfner von Schnaittenbach und für Johann Hopfner auch der Anspruch auf Erlernung eines Handwerkes;

25) im H.-B. für Schnaittenbach Bd. 11 S. 82 auf dem Aawesen Hs.-Nr. 71 in Schnaittenbach des Schlemmarbeciters Paul Englhardt feit 7. Juli 1851 für den Bräugehbilfen Paul Engelhard von Schnaitten- bah der Unterslupf; j |

26) im H.-B. für Schnaittenbah Bd. 11 S. 97 auf dem Anwefen Hs.-Nr. 87 in Schnaittenbach des Oekonomen Johann Mathias Häl seit 8, No- vember 1860 für den Oekonomensfohn Michael Knierer von S{naittenbach das Wohnungsrecht ;

27) im H.-B. für Schnaittenbah Bd. 11 S. 140 auf dem Anwefen Hs.-Nr. 12 in Schnaittenbach des Maurers Georg Landgraf feit 25. Juni 1861 für On Daller von Schnaittenbah das Wohnungs- recht;

28) im H.-B. für Sicgenhofen Bd. 1 S. 55 auf dem Anwesen Hs.-Nre. 6 in Siegenhofen des Gafst- wirths Johann Schöß in Amberg seit 2. Juli 1828 für Michael Feuerer von Mühlberg ein Kaufschillingë- rest zu 300 fl. ; :

29) im H.-B. für Thanheim Bd. 1 S. 176 und 400 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 8 in Thanheim des Bauern Andreas Göß und auf dem Grundstücke Pl.-Nr. 112 des Zimmermanns Wolfgang Meier von Thanheim scit 8. November 1826 für den feit dem russischen Feldzuge vermißten Soldaten Michael Meier von Thanheim ein Vatergut zu 100 fl. ;

30) im H.-B,. für Theuern Bd. I S. 58 auf dem Anwtsen Hs.-Nr. 24 in Theuern der led. Barb.

orster seit 16. November 1831 .für Ursula und

ichael Forster, Taglöhnerékinder von Theuern, ein Kauf chill;ngsrest ¿zu 25 fl ; i

31) im H.-B. für Thevern Bd. 1 S. 223 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 26 in Thcuern der Bauers- witiwe Barbara Färber von Theuern scit 29. April 1846 für Michael Peter von Theuern das Wohnungs- und Kostreckt;

32) im H.-B. für Theuein Bd. 1 S. 62 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 23} des Güilers Georg Hafen- bradl fit 25. Mai 1844 für den Bürger Mathias Auer von Amberg ein Darlehen zu 20 fl ;

33) im H.-B. für Theuern Bd. 1 S, 245 auf dem Anwesen Hs -Nc. 3 der Bauerswittwe Anna Maria Schl!egl seit 6. Juni 1828 für die vier Ge- schwister Marie Elisabetha, Magdalena, Anna Marie

Kunigunda und Anna Katharina Schlegl von Theuern ein Kaufschillingsrest zu 225 fl. 20 kr.;

34) im H.-B. für Ursensollen Bd. T S. 74 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 1 in Ursensollen des Gütlers Michael Bo seit 6. März 1857 a. für Anna Hei- land von Ursensollen ein Elterngut zu 451/20 fl., b. für Anna Maria Heiland von Ursensollen das Wohnungsrecht ;

35) im H.-B. für Ursensollen Bd. T S. 195 und Bd. Il S. 128 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 11 in Ursensollen des Gütlers Johann Leonhard Vogel seit 3. Juni 1864 für Johann, Michael und Josef Graml von Ursenfollen das Wohnungsrecht;

36) im H.-B. für Ursensollen Bd. 1 S. 214 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 26 in Ursenfollen des Schuh- machers Johann Erangelist Schneider seit 25. Mai 1827 für die Herrschaft Ursensollen 1127/10 fl. ;

37) im H.-B. für Ursenfollen Bd. T S. 247 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 16 in Ursensollen der Gütlers- wittwe Margaretha Niebler seit 7. März 1835 für Barbara und Kunigunda Niebler von Ursensollen das Wohnungs- und Kostrecht;

38) im H.-B. für Ursulapoppenriht Bd. I S. 107 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 8 in Godlricht des Webers Josef Ibler seit 6. November 1851 das Wohnungs- und Kostrecht für Katharina Siegert, Bauerstochter von Godlricht;

39) im H.-B. für Wolfsbah Bd. T S. 285 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 16 in Wolfsbach des Bauern Xaver NReinwald seit 26. Januar 1835 für die Ge- \{chwister Alois, Barbara, Barbara 11., Georg, Marie, Johann und Michael Vogl von Wolfsbach das Wohnungs- und Kostrecht und für Marie Vogl auch der Anspruch auf das Ingefieder und die Federn zu einem Bett;

40) im DeR für MON Bd. I S. 222 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 1 in Gleicherösd des Bauern Georg Maier seit 13. Mai 1848 für Stephan Färber, Bauersfohn von Gleiheröd, das Wohnungs- und Kostrecht ;

41) im Nr für Wolfsbah Bd. 1 S. 292 auf dem Anwesen Hs.-Nr. 35 in Seidlbrand des Bauern Johann Josef Wiedenbauer seit 27. Juni 1838 für Michael, Maria und Baptist Segerer das Ein- und Aus8gangsrecht ;

42) im H.-B. für Wutschdorf Bd. T S. 430 auf dem Grundstücke Pl.-Nr. 200 des Müllers Josef Scchwärzer von Wutschdorf seit 17. Mai 1848 für den verschollen erklärten Christof Fauner von Neu- stadt W.-N. eine Kaution zu 212 fl,

Die Nachforshungen nah den rechtmäßigen In- habern dieser Hypotheken sind erfolglos geblieben. Es sind 30 Jahre vom Tage der leßten auf diese Ansprüche sih beziehenden Handlungen verstrichen. Auf Antrag der Besißer der verpfändeten Sachen ergeht daher an diejenigen, welche glauben, daß sie Rechte auf die fraglichen Hypotheken haben, die Auf- forderung, daß fie ihre Ansprüche spätestens am Auf- gebotstermine vom Freitag, den 12. Februar 1897, Vormittags 9X Uhr, hierorts an- melden, widrigenfalls die Hypotheken für erloschen erklärt und im Hypothekenbucbe gelös{cht würden.

Amberg, den 18, Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Veicht, K. Ober-Amtsrichter.

Für die Richtigkeit :

Amberg, den 20. Juli 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts Amberg.

Kollerer, K. Sekretär.

[27579]

im diesgerichtlihen Sißungs8zimmer anberaumten Au

f

Besißer bezw. Antragsteller.

Hypothekenbuch.

Ausfertigung. Aufgebot. Gemäß § 82 des Hypothekengeseßes werden diejenigen, welhe auf die nahbezeihneten, im Hypothekenbuche eingetragenen Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung desselben innerhalb \cchs8 Monaten und spätestens in dem auf A den 183, Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, ge

botstermine auf Antrag der nachgenannten Hypotheken-

objektébesißer unter dem Rechtsnahtheile öffentlih aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der An- meldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelö\{cht würden.

Eintrag im Hypothekenbuqhe.

kFortl. Nr.

Niederndorf

Kgl. Eisenbahnärar, Bd. I S. 199.

vertreten dur das K. Ober-Bahnamt | Bamberg.

. | Gottlieb, Georg,

| Schuhmathermeister in Herzogenaurach, [08 M14: . | Weller , Andreas, | Oekonom in Büchenbach. . | Merkel, Georg, | approb. Bader, in | _Büchenbach.

. | Schorr, Johann Friedrich, Bauer in Kairlindah Hs. Nr. 39.

Herzogenaurah Bd. I1V S. 589.

Büchenbach Bd. I S. 576.

Büchenbach Bd. I S. 579.

Bd. 1 S. 19,

Daselbst Vd, T1 S. 23.

| (T), S.) (gez.)

Herzogenaurach, 24. Juli 1896. (1,8)

[16857]

In hiesigen Hypothekenbüchern sind folgende alte, angebli gctilgte Hypothekenforderungen und NReal- rehte eingetragen: i

1) auf Folium 20 des Grund- und Hypotheken- buchs für Nauberg in Rubrik Il1 untex Nr. 2/11 seit dem 17. Mai 1847

400 Thaler Ngr. Pf. sammt Zinsen zu 49/0 und den Kosten der Wiedereinhebung Darlehn dem Gärtner Johann Christian Otto in Prösitz;

2) auf Folium 31 des Grund- und Hypotheken- bus für Kroptewiß in Rubrik I[l seit dem 21, Fa- nuar 1848 unter:

Nr. 1/1 c. 5 Thaler zum Sterbetermin für Carl Gottlob Burkhardt's Ghefrau,

Nr. 1/1 d. Auszug und Herberge ebenderselben ;

3) auf Folium 128 des Grund- und Hypotheken- buchs für Leisnig in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 seit dem 5. Mai 1825

600 Thaler Pr. Kur. sammt Zinsen zu 3} vom B und Kosten, Darlehn der Brauerschaft zu ‘et8ntg ;

4) auf dem Folium 14 des Grund- und Hypo- thekenbuhs für Papsdorf in Rubrik I1T unter Nr. 1/1 seit dem 24. September 1810

a. 5 Meißn. Gülden Konv.-M. oder 4 Thaler 14 Ngr. 9 Pf. im 14-Thalerfuße unbezahltes Kauf- geld Johann George Lohsen,

b. Naturalauézug demselben ;

9) auf dem Folium 2 des Grund- und Hypotheken- buchs für Ostrau in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 seit dem 24. September 1832

Pf. Konv. -M. oder

Aufgebot. A

a. 9 Thaler Gr. 9 Thaler 4 Ngr. 2 Pf. im 14-Thalerfuße, Be- gräbnißgeld dem Auszügler Johann Gottlob Hunger in Ostrau,

b. Wohnungs- und: Naturalauszug demselben ;

6) auf dem Folium 14 des Grund- u. Hyp.-Buchs für Gichardt in Rubrik 11T unter Nr. 1/1 seit dem 27. September 1820 z

a. 4 Thlr. 9 Gc. Pf. Konv.-M. oder 4 Thlr. 14 Ngr. 9 Pf. im 14-Thalerfuße, unbezahltes Kauf- geld zum Begräbniß der veiw. Lißkin,

d. Herberge Johann Gottlob Schneidern,

6. Perberge Johann Friedrich Withelm Schneidern ;

7) auf dem Folium 4 des Grund- u. Hyp.-Buchs für Tragnit in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 seit dem 16. November 1785

10 Meifin. Gülden Konv.-M. oder 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. im 14-Thalerfuße, unbezahltes Kauf- geld Gottfried Eckarten ;

? 8) auf dem Folium 7 des Grund- u. Hyp.-Buihs { für Geredorf Pf. Anth. in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 * feit dem 10. August 1808

28. Februar 1826 10 Fl. restige Kaufschillings-

forderung an Freih. v. Scheuerl zu Nürnberg.

16. Dezember 1834 32 Fl. Erbportion der vier

Gottermeier’schen Geshwisterte Kunigunda, Anna Margaretha, Elisabetha und Friedrich zu je 8 Fl.

12, Juli 1830 188 Fl. rh. als zu 5 9/6 verzinslicer

Kaufschilling des Finanz-Praktikanten Dümling in Erlangen.

Desgleichen.

der für den im Jahre 1812 in Rußland vermißten Andreas Weber ausbezahlt erhaltenen rückständig gewesenen Löhnung.

| | | Kairlindah | 25. Juni 1826 16 Fl. 23 Kr. rhn. Kaution wegen 23. September 1835 40 Fl. rhn. zu 49%, verzins-

lihes Abstandsgeld an Johann Georg Dressel in Kairlindach für die Ueberlassung des Anwesens.

Königliches E Bergmann, K. Zur Beglaubigung:

beramtsrichter.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oster, K. Sekr.

5 Ml. oder 4 Thlr. 14 Ngr. 9 Pf. im 14-Thalcr- Pt nten dem Auszügler Johann George Busch;

9) auf dem Folium 248 des Grund- u. Hyy.- Buchs für Leisnig in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 seit dem 24. August 1820

30 Meißn. Gülden oder 26 Thlr. 29 Ngr. 4 Pf. im 14-Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld, und zwar:

a: 10 Mfl. = 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. Johann Gottlob Schuberthen,

b. 10 Mfl. = 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. Johannen Christianen Schuberth,

c. 10 Mfl. = 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. Carl Gott- helf Schubertken;

10) auf dem Folium 60 des Grund- u. Hyp.- Buchs für Naundorf in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 scit dem 30. August 1831

a. 7 Thlr. 12 Gr. Pf. Konv.-M. oder 7 Thle. 21 Ngr. 2 Pf. im 14-Thalerfuße, unbezahltes Kauf geld zum Begräbniß Johann Gottlob Wirklers,

c. 36 Thlr. 6 Gr. 71/5 Pf. Konv.-M. oder 37 Thlr. 8 Ngr. 51/5 Pf. im 14-Thalerfuße unbezahltes Kauf- geld in jährlihen Termtnen zu 5 Thalern Konv.-M. E 5 Thlr. 4 Ngr. 2 Pf. im 14-Thalerfuße dem- elben,

d. 6 Thlr. 20 Gr. 8?/s Pf. Konv.-M. oder 7 Thlr. 1 Ngr. 62/5 Pf. im 14-Thalerfuße dergleihen Eleo- noren Winkler, f

6. 6 Thlr. 20 Gr. 82/s Pf. Konv.-M. oder 7 Tklr. 1 Ngr. 62/5 Pf. im 14 - Thalerfuße, dergleichen Friedrich Wilhelm Winklern ;

11) auf dem Folium 51 des Grund- und Hyy.- Buchs für Böhlen in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 feit dem 30. August 1809

60 M ober 08 Thlr. 28 Nar. 8 Pf, iti 14 Thalerfuße väterlihes und mütterlihes Erbtheil und zwar :

a. 30 Vfl. oder 26 Thlr. 29 Nar. 4 Pf. im 14 Thalerfuße dem abwesenden Johann Christian Winkler,

b. 30 Mfl. oder 26 Thlr. 29 Ngr. 4 Pf. im 14-Thalerfuße dem abwesenden Johann Karl Gott- lieb Winkler ;

12) auf dem Folium 9 des Grund- und Hypy.- Buchs für Kuckeland in Rubrik 111 unter Nr. 1/1 seit dem 8. April 1788

31 Thlr. 7 Gr. Pf. Konv.-M. oder 32 Thlr. 4 Ngr. 8 Pf. im 14-Thalerfuße dem abwesenden Christian Böttcher;

13) auf dem Folium 56 des Grund- u. Hyy, Buchs für Leiênig in Nubrik 111 unter Nr. 1/1 seit dem 27. Dezember 1832

Wohnungsauszug für Caroline Wilhelmine Richter ;

14) auf dem Folium 18 ‘des Grund- u. Hyp.-

Buchs für Meiniß in Rubrik 1I1[ unter Nr. 1/1 seit dem 30. Oktober 1794

5 Meißn. Gülden Konv.-M. oder 4 Thlr. 14 Ngr. 9 Pf. im 14-Thalerfuße, unbezahltes Termingeld Jacob Kreßs{hmar.

Auf Antrag der verpflichteten Grundstückscigen- thümer, nämli:

zu 1: des Handarbeiters Johann Carl Ehregott Lehmann in Nauberg,

zu 2: des Zimmermanns Friedrich Ernst Schilde in Kroptewitz,

zu 3: des Fleischermeisters Friedrih Wilhelm Pohle in Leisnig,

zu 4: des Schuhmachers Gustav Herrmann in Papsdorf,

zu 5: des Ernst Louis. Winkler in Ostrau,

zu 6: des Maurers Friedrih Ernst Kunze in Cichardt,

zu 7: des Zigarrenmachers Johann Fürchtegott Mann in Tragnig,

zu 8: des Schneidermeisters Carl Heinri Römer in Gersdorf,

zu 9: der Laura Clara verw. Herb\ch, geb. Wenzel, in Leisnig,

zu 10: der Johanne Christiane verw. Winkler, geb. Hunger, in Naundorf,

zu 11: des Landwirths Friedri Hermann

Schreiber in Böhlen, Friedrich Hcrmann

zu 12: des Gutsbesißers Zschau in Kuckeland.

s zt 48: des Schleifers Balduin Eduard Nadler in eiênig,

zu 14: des Handarbeiters Friedrich Ernst Spreer in Meinißt,

werden alle diejenigen, die auf obige Forderungen und Nechte einen Anspru haben, hiermit aufgefordert, entweder persönlich oder dur einen gehörig legi- timierten Vertreter Montag, den 14, Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter- zeihneten Amtsgeriht zu erscheinen und ihre An- sprüche darzulegen, widrigenfalls sie auf weiteren Antrag mit allen ihren Rechten auf obgenannte Forderungen und Realrechte ausgeschlossen und die betreffenden Hypotheken und Realrehte werden ge- [öst werden.

15,

Für die nachbenannten Personen werden hier folgende Vermögensbestände verwahrt :

1) 205 M 54 4 väterlies Erbtheil sammt Zinsen zu 31/6 9% vom 1. Januar 1896 für den feit 1874 aus Leisnig ausgetretenen Handarbeiter Fohann Gottlieb Bilgenroth, geboren am 4. Juli 1825 in Leisnig, Sohn des verstorbenen Schornsteinfeger- meisters Andreas Gottlieb Bilgenroth,

2) 2593 Æ 82 4 mütterlihes Erbtheil sammt Zinsen zu 31/6 9/9 vom 1. April 1896 für den seit Mitte der scchziger Jahre nah Australien aus- gewanderten Barbier Gustav Richard Schreiber aus Leisnig, den 4. April 1839 geboren, Sohn des verstorbenen Barbiers Georg Friedrih Gustav Schreiber,

3) 11 Æ 37 S vâterlihes Erbtheil sammt Zinsen zu 31/6 9%/ vom 1. Januar 1895 für den seit 1873 abwesenden Handarbeiter Friedrih Wilhelm Stiehler aus Gorschmißtz, geboren am 12. April 1851, Sohn des verstorbenen Handarbciters Friedrih Wilhelm Stiehler,

4) 68 11 S väterlihes Erbtheil nebst 31/69/69 Zinsen vom 1. Januar 1895 für den seit 1859 nah Brasilien ausgewanderten Ziegeldecker Johann Chriftian Gottlieb Möbius, geboren den 15. April 1809 in Böhken.

Für die nachbenannten Perfonen befinden sich fol- gende Hypotheften eingetragen :

5) Seit dem 7. Dezember 1891 auf Fol. 83 des Grund- und Hypothekenbuchs für Naundorf in Ru- brik IIT- unter Nr. 7/I[TI:

812 Æ 96 A Kaufgeld nebst 4%/9 Zinsen und Einhebungskosten dem abwesenden Handarbeiter Jo- hann Eßhregott Arnhold.

Derselbe ist am 25. Oktober 1848 in Polkenberg geboren, hat in Naundorf gewohnt und ist am 295. Januar 1891 vermuthlih töttlih in der Mulde bei Klosterbuchz verunglüdckt.

_6) Seit dem 9. November 1891 auf Fol. 82 des Grund. und Hypothekenbuhs für Großweißschen in Nubrik 111 unter Nr. 14/VII:

1114 Æ 77 4 sammt 49/9 Zinsen und Ein- bebungékosten, Kaufgeld dem abwesenden Zimmers mann Friedri) Wilhelm Hänsel.

Genannter Hänsel, geboren am 15. Juli 1847 in Altenhof, hat in SroßweiLsen gewohnt und ist am 25. Januar 1891 in der Mulde bci Klosterbuch ver- muthlic) tödtlich verunglückt.

Da in Ausehung der vorstebend unter Nr. 1 bis 4 genannten Abivesenden seit länger als 20 Jahren und betreffs der Abwesenden unter Nr. 5 und 6 feit länger als 5 Fahren keine Naehriht zu erlangen ge- wesen ist, werden die unter Nr. 1 bis 6 gedachten Abwesenden hiermit und zwar

zu 1: auf Antrag der Schwester, der Zu- s{ueider8ehefrau Marie Lange, geb. Bilgenroth, in Leiénig unter Beitritt deren Ehemannes,

zu 2: der Geschwister

a. Hermine Emma, verw. Lehrcr Strauß, geb. Schreiber, in Leisnig,

b. des Silossers Georg Arno Schreiber in Chemnitz,

c. der Kirchenkuhführersehefrau Wilhelmine Anna Kukelt, geb. Schreiber, in Leipzig unter Beitritt deren Ehemannes,

zu 3: der Mutter Joh..nne Rosine, verw. Stiehler, geb. Stolze, in Leisnig, 5

zu 4: des Bruders, des Böttchermeisters Carl Wilhelm Möbius in Leisnig,

zu 5: der Ehefrau Franziska Wilhelmine Arnhold, geb. Zicechner, in Naundorf,

zu *: des Bruders, des Shmiedegesellen Friedrich Hermann Hänfel in Naundorf :

öffentli aufgefordert, sich entweder persönli oder durch einen gehörig legitimierten Vertret:rx gleichfalls svätestens Moutagç, den 14. Dezember 1896, Nachmittags D Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und die für sie h‘er aufbewahrten Gelder unter die darauf zunä®ßs| Berechtigten werden rertheilt

beziehentlih, |oweit die Hypothekenforderungen in -

Betracht kommen, diese den zunähst Berechtigten werden überwiefen werden. óIn' den zu A. und B. anberaumten Terminen haben auch die genannten Antragsteller zu erscheinen. Leisuig, den 1. Juni 1896. : Königliches Amtsgericht daselbst. Thürigen, Affs., H.eR.

baldigst anher mitzutheilen.

M 284,

1. Untersuchungs-Sachen.

2. ae ustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Montag, den 30. November

Deffentlicher Anzeiger.

1826.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

7. Erwerbs- und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts-Genofsenschaften.

9) Ausgebote, Zustellungen und dergl.

[51813] Bekanutmachung.

Der Ackerer Johann Overbeck zu Feldmark Bocholt 519 hat das Aufgebot des Ackergrundstücks Flur 59 Nr. 89 Bocholt Finkenbushweide Grundbuch Band 8 Blatt 55) 62 a 38 qm groß,

etnertrag 2,44 Thlr., entstauden aus Flur J. 362 u. 452/365, behufs seiner Eintragung als Eigen- thümer beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten, insbesondere die Erben der eingetragenen Eheleute Oekonom Wilhelm Voyting und Anna, geb. Hart- mann, zu Bocholt, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 23. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, ihre Nechte und Ansprüche auf das * rund- üdck anzumelden, mit der Verwarnung, daß infolge nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Widerspruchsrechts die Eintragung des Besißtitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Bocholt, den 29, November 1896.

Königliches Amtsgericht. [51815] Aufgebot.

Der Atderer Hendrik Jan Heézen zu Vserloh bei Aalten hat das Aufgebot des in der Gemeinte Suderwick belegenen Grundstücks Flur P. Nr. 322 Wiese 3 Morgen 147 Ruthen 50 Fuß groß —- mit einem Reinertrage von 7 Thlr. 19 Sgr. 2 Pfg. behufs feiner Eintragung als Eigenthümer beantragt. Alle Eigenthuméêprätendenten , insbe- sondere der Prediger Suethlage zu Dinxperlo und der angeblich nach Australien ausgewanderte Adrian Colenbrander, unbekannten Aufenthalts, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 4. Februar 1897, Vormittags Ul; Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf das Gcunditück anzu- melden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider- spruchêrehts die Eintragung des Besitztitels für den Äntragsteller erfolgen wird.

Bocholt, den 24. November 1896.

Königliches Amtëégericht.

[51808] Aufgebot.

Das unterzeihnete Amtsgericht hat behuss Todes- erflärung des am 21. März 1850 in Löschau bei Göôda geborenen, vor ungefähr 30 Jahren nah Krakau in Galizien ‘verzogenen, dortselbst aber nicht ¡ur Anmeldung gelangten Friedrih August Hager, von welcbem jeit diefer Zeit wedir dur ihn selbst noch dur Dritte Nachricht vorhanden ift, auf An- trag des Schuhmachers Johann Karl Beyer in Löschau das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen und als Aufgebotstermin den 25, Juni 1897, UL Uhr Vorm., anberaumt. Der verschollene Fricdrich August Hager wird aufgefordert, \pä- testens bis zum Aufgebotstermin Nachricht von seinem Leben anher gelangen zu lassen, widrigenfalls au weiteren Antrag seine Todeserklärung erfolgen wird.

Vangzen, den 19. November 1896.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Arnold. [51810] Aufgebot

eines Verschollenen uud Erbenaufgebot.

Der am 14. Oktober 1826 zu Stadtoldendorf ge- borene Franz Eduard Strüvy, ein Sohn des da- selbft verstorbenen Thierarztes Franz Strüvy und deffen gleichfalls verstorbener Ehefrau Eleonore, geb. Frohme, ist Anfangs der 50er Jahre von hiesiger Stadt aus, woselbst er einige Wochen gearbeitet, nah Amerika ausgewandert und sind weitere Nach- rihten von ihm, als daß er in den amerifanishen Sezessionskriegen Soldat geworden, weder an feine Angehörigen, noch an andere Personen gelangt, er ift vielmehr verschollen. Auf Antrag seines Ab- wesenheits - Kurators, des Registraturgehilfen Emil Grimme hierselbst, wird der genannte Franz Eduard Strüvy, welcher, wenn er noch am Leben befindlich wäre, das 70. Lebensjahr über- hritten haben würde, aufgefordert, in dem auf den 11, Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August- ftraße 6, Zimmer Nr. 27, angeseßten Aufgebots- termine zu erscheinen, oder Kunde von seinem Leben zu giben, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden soll. Zugleih werden alle diejenigen, welhe Nach- rihten über den Verbleib des 2c. E Eduard Strüvy zu geben vermögen, aufgefordert, solche Ferner werden au diejenigen, welche ein näheres oder gleih nahes Erb- reht als folgende Geschwister resp. Geshwisterkinder :

I. Franz Ecnst Strüvy in New-York,

IT. die Kinder des Johann Heinrih Carl August Strüvy in Oldenburg, nämlich:

1) Nicolaus Carl Rudolph Strüvy in New-York,

2) Franz Ernst Heinrih Strüvy daselbft,

3) Eduard Ludwig Friedrih Strüvy daselbst,

ITI. die Kinder der Frau Jäger, gent. Fischer, Friederike Marie Theresie, geb. Strüvy, als:

1) die Wittwe des Kaufmanns Theodor Faillard, Franzióka Louise Auguste, geb. Jäger, gent. Fischer,

2) die Wittwe des Ober-Finanzkassierers Gottfried Manroth, Auguste Amalie Agnes, geb. Jäger, gent.

er, 3) die Chefcrau des Kaufmanns Carl Jena, The- rese Marie Hedwig, geb. Jäger, gent. Fischer, särnmtlich hierselbft, ' zu ‘haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche im obigen Termin unter dem Nehts- nachtheil anzumelden, daß die oben unter I bis III Genannten als die wahren Erben angenommen werden, daß der Nachlaß diesen ausgeantwortet wird, daß der nah dem Auss{luß sich Meldende

und Legitimierende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen \{chuldig ift, auh weder Rechnungsablage noch Ersaß der er- hobenen gen zu fordern, sondern seine An- sprüche auf das zu beschränken hat, was von der Erbschaft dann noch vorhanden ift. Braunschweig, den 10. November 1896. Herzoglihes Amtsgericht. X. R. Engelbrecht.

[51816] Bekanutmachung.

Auf Antrag der Wittwe Kommis Robert Wallenstein. Emilie, geborene Behling, aus Vörde, z. Zk. in Benndorf, vertreten durch den Kaufmann Hermann Eicken zu Vörde als Vormund und den Anstreicher Friedrih Wallenstein daselbst als Gegen- vormund, werden der Bruder der Antragstellerin, der am 24. Dezember 1834 als Sohn der Eheleute Daniel Behling und Louise, geb. Hakenberg, geborene, zuleßt zu Kotthauserheide bei Vörde wohnhaft ge- wesene August Behling und dessen etwa zurück- gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf- gefordert, sch fpätestens im Aufgebotstermin am 283, September 1897, Voruittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls fie für todt e:flärt roe: den.

Haspe, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

[51879] Aufgebot behufs Todeserklärung.

_Die am 2. Januar 1876 zu Seefeld, Kreis Kolberg - Körlin, geborene, später mit dem Farmer Th. Brunnemann vrehelichte Emilie Brunnemann, geb. Gaulke, wel@e na Angobe ihres Abwesenheits Vormundes, des Altsiße:s August Müggenburg zu Seefeld, vor vielen Fahren nach Amerika auêge- wandert und feit dem Jahre 1881 verschollen ift,

wird hiermit, nahdem der genannte Vormund unter

Wahrung der geseßlihen Vorschriften die Todes- erflärung beantragt hat, aufgefordert, sih spätestens bis zum 14, Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte zu melden, widrigenfalis thre Todeserklärung erfolgen wird. Kolberg, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

Auf Antrag des Fabrikarbeiters Johann Schmitt zu Frankfurt a. M, Herbardtstraße 5, Bruders des abwesenden Georg Schmitt von Uerzell, geb. daselbst am 11. Oftober 1824, werden leßterer oder dessen etwa vorhandene Leibeëerben aufgefordert, spätestens in dem vor dem hiesigen Amtsgeriht auf den 25, Februar 1897, 11 Uhr Vormittags, anberaumten Termin persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls 2c. Schmitt für todt erklärt und wegen Verabfolgung feines Nachlasses an die präsumtiven Rehtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. Weitere in dieser Sache ergehende Verfügungen werden nur dur An- schlag an Gerichtsstelle veröffentlicht.

Salmiüinster, 23. November 1896.

[51814] Königliches Amtsgericht. [51812] Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Otto Meier zu Hamburg, als Vertreters 1) der Wittwe Charlotte Sophie Fricke, geb. Leuenroth, in Hamburg, 2) des Heinrih Leuenroth in Westfalen, 3) der Louife Auguste Charlotte Leuenroth in Cheltenham, wird der Tischlergeselle Friedrih Wilhelm Leuen- roth, Sohn des weiland Gerichtsvoigts Leuenroth in Walsrode, geboren am 10. Mai 1830 zu Stade, welcher seit 1850 nah Amerika ausgewandert und seit 1863 verschollen ist, aufgefordert , sih spätestens in dem damit auf Mittwoch, den 26, Januar 1898, Morgens 10 Uhr, anberaumten Auf- gebotstermine bei dem unterzeihneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird. Zuglei werden alle Per- sonen, welhe über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der demnähstigen Todeserklärung etwaige Erbberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Veberweisung des Vermögens des Verschollenen im Unterlafsungsfalle auf sie keine Rücksicht genommen werden joll. Walsrode, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. 11.

[51809]} Beschluß. In der Todeserklärungsfache, betreffend den Müller- esellen Jonas Wagner aus Bâärdorf, Kreis Münsterberg, wird der Termin vom 25. April 1897, Vormittags 10 Uhr, auf den 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr, verlegt. F. 9/96/9. Waldenburg, den ‘26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

[51811] Aufgebot.

Das hiesige Erbschaftsamt in Verwaltung des Haa es des verstorbenen Apothekers Paul (richtig Paul Carl Friedrih) Roggay, vertreten dur den htesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, hat unter der nahstehenden Begründung den Erlaß eines Aufgebots beantragt :

Am 27. Oktober 1896 sei in Schulau der hier- selbst wohnhaft gewesene und zu Danzig geborene Apotheker Paul (rihtig Paul Carl Friedrich) Roggaytz, Inhaber der Dele Firma P. Roggaß todt aufgefunden. Als alleiniger geseßlider Erbe sei der Vater des Erblassers, nämlich der in London wohnhafte Lehrer Karl Friedrich Rogackn b-kannt geworden. Es wird das beantragte Aufgebot dahin

erlassen :

äIbbenbüren i.

Es werden alle, welche an den Nachlaß des am 27. Oktober 1896 in Schulau todt auf- gefundenen, hierselb wohnhaft gewesenen und zu Danzig geborenen Apothekers Paul (richtig Paul Carl Friedrich) Noggaß, sei es mit Bezug auf dessen Eigenschaft als Inhaber der hiesigen Firma P. Roggaß oder sei es aus irgend welchen fonstigen Nechtsgründen, Erb- oder sonstige An- sprüche zu haben vermeinen, hiermit aufge- fordert , solche Ansprüche bei der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post- straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 13. Januar 1897, Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm- thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strafe tes Aus\{lusses.

Hamburg, den 25. November 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebots\achen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsshreibergehilfe.

[51886] Oeffentliche Bekanutmachunug.

Der am 7. September 1896 zu Berlin verstorbene Schlosser Heinrich Kieser hat in seinem am 5 Juni 1875 errihteten und am 28. Oktober 1896 eröffneten Testamente seine Ehefrau Marie Dorothea Elisabeth Kieser, geb. Gruner, bedacht.

Berlin, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. [51887] Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der zu Berlin wohnhaft gewesenen, am 1. März 1896 verstorbenen verwittweten Frau Egler, Friederike Charlotte Jo- hanna Jeanette, geb. Schmidt, ist beendet.

Berlin, den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 81.

[51801] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelihte Arbeiter Marie Louise Auguste Stange, geborene Gersing, zu Friedrihé hagen, Scharn- weberstraße 66, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Alexander zu Lerlin, Friedrichstraße 91/92, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Karl Paul Stange, zuleßt in Friedrichshagen, jeßt unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein s{chuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur wündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil- kfammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Halleshes Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 16, Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. November 1896.

__ Bentin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer VII.

[51799] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Marie Doerkel, Stundenfrau, Ehefrau Kilian Lang zu Colmar, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Ruland, gegen ihren genannten Ehemann Kilian Lang, Tagner zu Colmar, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Eheschet- dung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerihts zu Colmar i, Els. auf den 12. Februar 1897, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ten gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- tellen.

Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.

(51796) Oeffentliche Zustellung. 1

Die Ehefrau des Händlers Heinrih Haase, Auguste, geb. Unger, zu Eickel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Mausen zu Dortmund, klagt gegen ihren Ghe- mann, den Händler Heinri Haase, unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, das zwischea den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären, auf Ghbe- scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 30. März 1897, Vormittags 97 Uhr, mit der Ta, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 24. November 1896.

Dannert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[51798 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ebefrau des Schlofsergesellen Gabrahn, Auguste Jenny Margarethe, geb. Grabowsky, zu Langfuhr bei Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Nechtöanwalt Bachmann zu Stettin, hat gegen ihren Ehemann, den Slossergesellen Albe:t Julius Johann Gabrahn, früher zu Bredow, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 716 Theil 11 Titel 1 des Allgemeinen Landrechts mit dem Antrage auf Ehescheidung geklagt: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und keine der Parteien für den überwiegend {huldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des

Ee vor die Fünfte Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 18, auf den

3. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 25, November 1896,

Hülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[51513] Oeffeutliche Zustellung.

Die Frau Marie Schacfer, geborene Efselubn, zu Wilischicken, Kreis Insterburg, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Kran in Tilsit, klagt gegen thren Ehemann, den Knecht Hermann Schaefer, zuletzt in Degehnen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig ver- lasen, sich au des Ehebruchs s{uldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein s{uldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Tilsit auf den 20. März 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gebattten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 14. November 1896.

: : Boehm, Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[51883] Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Ober - Ohmen, vertreten dur Großh. Bürgermeister Krat, klagt gegen den Metger Johannes Geiß aus Ober-Ohmen, jeßt unbekannt wo? aus in nügliher Führung der Geschäfte des Beklagten ezfolgter Alimentation der Kinder des- selben, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be- klagten zur Zahlung von 200 Æ, und ladet den Be- klagten wiederholt zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Grünberg auf Donnerstag, den 18. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grünberg i. S, 24. November 1896.

j : chnellbäger, Gerihts\{reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[51885] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Kölkebeck in Berlin, Man- teuffelstr. 63, vertreten durch Rechtsanwalt Heilborn in Berlin, Oranienstr. 143, klagt im Wechselprozesse gegen

1) den cand. med. Guftav Adolf Friedrih Johannes Titius (auh Dr. Hans Titins genannt),

2) den K. Sommerfeld,

beide unbekannten Aufenthaltes, zulegt in Berlin aus einem von dem Beklagten zu 2 ausgestellten und von dem Beklagten zu 1 angenommen, auf den Kläger durch Indofsament übergegangenen Wechsel vom 23. April 1896, fällig gewesen am 10. August 1896, über 300 (G mit dem Antrage auf vorläufig vollstreËbare solidarishe Verurtheilung der Be- flagten zur Zahlung eines Theilbetrages von 210 M4 nebst 69/9 Zinfen seit 10. August 1896, 4 A 20 A Protístkosten, 2 Æ Ricambiospesen und 70 L 0% eigene Provision, und ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- lihe Amtsgeriht T zu Berlin, Abtbeilung 69, an der Stadtbahn 26/27, Il Tr., Zimmer 10, auf den 16, Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema(ht. Berliu, den 27. November 1896. _ Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 69.

[51804] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Brinckmeyer als Verwalter im Konkurse der Berolina, Bauk für Kredit und Grund- besi zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ball, klagt gegen den Franz Leopold hier, n Karlstr. 37, aus dem Sola- Wechsel vom 1. April 1896 über 460 A und dem Protest vom 8. Juli 1896, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 460 4 nebst 6% Zinsen feit 5. Juli 1896 sowie 5 46 30 4 Wehsel- unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor die zweite Kammer füc Handelsfahen des Königlichen Landgerichts T zu Berlin auf Donnerêtag, den 28. Januar 1897, Vormittags A0 Uhr, Jüdenstr. 60, II1 Treppen, Zimmer 103, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

Is) Oeffentliche Zustellung. 1) Der Kaufmann Siegmund Mehlih zu Berlin, am Schlesishen Bahnhof 4

2) Gustav Stock zu Pankow,

3) die Privatiere Fräulein Emilie Lusche zu Schöneberg bei Berlin, Sponholzstraße 7,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salinger zu Berlin, Friedrichstraße 31, klagen gegen

1) den Restaurateur (Bierverleger) Ferdinand Schellin in unbekannter Ahwesenheit, i

2) die unbekannten Erben der verstorbenen Caroline Schellin, geb. Bochow, vertreten durch den Bäter- meister August Cronenberg zu Charlottenburg, Nettelbeckstraße 3,

wegen Löschungsbewilligung 11. 0, 260. 96 mit dem Anirage, die Beklagten kostenpflichti verurtheilen, in die Löschung derjenigen Last ( und Vorkaufsrecht) zu willigen, welche für die Be«

Es Lr Ea R pr B S E E E E S ns C Ane E S O Ne E Fe Em O A E r E E E E B I S E E E E E f L e E

A Sag E I E E E E