Mikrofilm 145-9553 Bild 7 scan diff

LIA Widifon, Ses t Banda Bs 104, Bus gs }, Gouibern Wetterbericht vom 29. Juli 1915, z s|5- fic 823, Southern Railway 123, Union Pacific 1 mal- E t |5 #|2 gamated 723, United States Steel Corp. 641. l , : Vormittags 9} Uhr. Name der ÉSE E, SS'F - Dilie is De Janeiro, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 23 L. m Er Beobahtungé- È if Wind- Wetter (2S| Ï der tes j g - -_— 7 - DELNEE Au 00s Name der ZESE Wind- SS'==\25| Witterungs- station Es stärke E „(29/Z5| 24 Stunden Beobahtungs-|ES ¿2 "Minde Wetter E S SZ|EË| der lehen S ago 8 : i e a 2 e 23 , 2D EEZE Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. station |2ck 52] stärke E „(20EE 24 Stunden | | E London, 27. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 724. REET N [S320 Kovenbagen | 758,1 (W 4\wolkig A A_—— ah London, 26. Juli. (W. T. B.) Müllermarkt. Die l 2 | E: 04 Stockholm 753,2 |[(SW 2\wolkig | 136 (0 _——— 0 - ) 4 TT/ j n 7 L —————— o e L ano 12 Sil, für Weizen und Mais fliegen um 1 bis | Borkum |_762,0 [WNW d halb bed. 161 0 Schauer Hernösand 755,6 |Windst. [Regen | 14| 0 |—1 : Sils m 26. Juli «W. T. B) Wolle. Die Haltung | Film | 750,5 [WSWs halbbeb) 16 2 | 0 Maches Netver)qn 1: Bayareme 758,7 [NO _ 2swolkenl.|_ 2,0 0___—— des Marktes war allgemein befser. Merinos notierten einen bis Hamburg | 762,1 [WSW 4 heiter |_ 14 2 {0 Gewitter Wisby 755,9 |[SW 6 beiter 143 {0 dms zwet „Pence böber. 40er Loko Tops blieben mit 244 Pence un- | Swinemünde |_ 761,6 |WSW 4 beiter 16| 1 | 0 | Wetterleudbten Kar!stad 752,1 |Windst. [Regen 12 26; 0 e ndert ———— l Bon E M G r s J F S a v r mgs! oi V 12 T A Wh A E 6 An M L. D) Baniiisite lnsas Neufahrwasser| 760,8 WSW6 wolkig 16| 3 | 1 Nachm Niederl. | Hammerhus | 758,9 |[W 4'Dunst 15/ 0 | 0 W p De Ai . . . J . L T) Q Î I ] Z : j eur —— s N u 10 000 Ballen, Einfuhr 3000 Ballen, davon Balien ameri- Memel ___|_758,8 |[W A wolkig |_18/ 16/1 | Schauer Livorno_ É Said A —— T 7 M kanishe Baumwolle. Für Juli-August 5,04, für Oktober- Aachen [766,5 |[SW 3 halbbed, 12 1 | 0 |Vorm. Niederl. | Budapest 766,3 [W 1bedeckt | 19 0 | meist bewöllt November jp Me Brosiiautie Ee niger. L B Hannover | 7642 |SW 2halbbed.,| 14/3 | 0 | Schauer Wien | 768,0 [Windst. |bdedeckt | 144 | 0 Vorm. Niederschl. _ Liverpool, 24. Juli. (W. T. ; Baumwolle. | [2291S 9wolla | 1I51[0 766,6 (S 5'balbbed.| 16| 7 [0 | Schauer (Offizielle Notierungen.) American ordinary 4,05, do. good E L E S wolkig |_ 15/10 Gewitter Prag 766,6 |S 2 balb bed —_— es ordinary 4,35, do. fully good ordinary 4,57, do. low middling 4,75, Dreéden | 765.5 |SSW 2 heiter |_17| 7 [—0__ Gewitter Rom L j E do fully low middling 4,95, do. middling 521, do. fully middling | Breslau | 7658 W_ 4\wolkenl.}_ 16 18/ 0 | a Floreni ps v4 E ne ey =. E R do. good middling 9,91, do. fully good middling 9,70, do. | Bromberg | 763,3 |WSW3|bedeckt | 14/2 |1| Gewiiter Cagliari | | | —— —__ fair 5,64, do. good fair 606, Gavptlan brown fair 6,40, do. brown | 2b (7673 (W 2 bededt [11/0 [0 |_m-ifft bewölft | Ditende | 7661 /W __1wolfenl._ 16/5 | 0 Vorm: Never good fair 6,95, do. brown fully good fair 7,20, do. broren good 7,70, Franffurt, M. |_766,9 [SW 1\woltig |_15 _7 |—0|_meist b bewölft Zuirib __ _766,2 (NW 2hhalbbed| 12/10) —— M. G. Broah good 4,7, do. fine 5,05, Oomra good 4,35, do. fully Karlsrube, B. | 767,1 |Windît. wolkig | 14/0 | 0 ziemlih beiter | Genf _766,0 |SSW 2\bedeckt _ 1300) E A H do. fing L Bengal good 3,85, do. fine 4,15, Madras | München | 766,3 1D 2\wolkig | 15] 2 |—0Vorm. Niederichl. | Lugano 762,9 ¡NW -1/Gewitt.} 17/44 0 | —_— Tinnivelly good 5,17. n Ea ; E l R Lt Ar 24. Juli. (W. T. B.) Baumwoll-Wochen- Zugspite [534,8 |[SW _ 6bedeckt | 3| 8 |—0 Vorm. Nieders{l. | Säntis 567,8 WSW 6 wolkig | A bericht. Wochenumsaß 56 110, do. von amerifkanisher Baum- Wiibelmsbav. | 762,2 |W _3[woikenl.|_16 5 | 0 |_mweist bewölkt Brindisi e E E E S P A wolle 47 450. Gesamte Ausfubr 15 565, do. Einfubr 52 090, do. do. | Kiel [760,7 [WSW 4 keiter | 14/2 | 0 |__ Schauer Triest 762,9 |DNO 4jsheiter |_23/ 0 | 0 | ziemlich beiter n R Baumwolle 31 1 L „Felamter Vorrat 1 573 880, | Wustrow, M.|_ 760,6 |SW_ b\balb bed.| 14 1 | 0 |[Nadts Niederschl. | Krakau S 1 ——— E . do. von amerifanis{cher Baumwolle 1 309 350, do. do. von agypti]her | Fzni “205m 1B, | 1517| 0 lanbalt, Nieders 764 2 F 4iw F T fimeve By f er eue 990, d von ägyptisher | Föniasberg | 760,5 |W 4\wolfkig |_15/ 17! 0 anhalt, Niederschl. Lemberg 764,3 |SSW 4swolken1.| 17/0 |0| M wolle 93 10. (W.-T. B) Roheisen für Kasse | Cosel. [7655 |SW lwollig | 1210| Süaner | bermannsibt n Po nand La 66 fb. 5 d. : f Magdebura | 764,2 |SW_ ssheiter |_16/ 3 | 0 |__ Gewitter Brüssel [766,2 |[SW 2wolkig | 12/4 | 0 | ziemlich heiter bi Amsterdam, 28. ZUS O. ir S B) S L R Ls GrünbergS&[| 764,6 WSW 3 beiter | 15/30) _—_ Lesina 762,2 SO 1\wolkenl.| 26/ 0| 0wvorwiegend heiter rubia, loko 50. Santo3-Kaffee für September 424, für De- | p. G| 7681 SW Z3iwoilia | 1300 ; zember 42, für März 417. i : ae S] S - Ss E. LLALAE er nderun Z A E 2 5 L ; Uhr Morgen3 na§ Ç S c - ? ck M Mm L: _ 1 - C) D Fr Cc L oNN *) Aende ck B - r e Amster dam, 29. Juli. (W- L- B.) Rüböl 73. Leinöl ISE, Friedrih3haf. |_764,4 D 2 wolkig |_14 _1 ¡—0 Vorm. Nieders l. folgender Stala: 0 = 0,0 bis 04 mm; 1= 0,5 bis 14 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm;z für August 33, für September 33}. Die Notierungen verstehen sich | Bamberg | 766,9 [S 1/falbbed.| 15 0 | 0] ziemli beiter 3 95 bis 34 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis zu den Bedingungen des Niederländ!hen Ueberseetrusts NRügenwalder j j | j 7 j 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nit a ¿ a T E E R E U E D 4 (29e Y . j j aati ÆW Boa Mi icher L esel [Tre u r New Bork, 27. Juli. (W. T. B.)_ (Schluß.) Baumwolle münde | 760,7 |/SW 6\wolkig 15| 4 | 7 Gewitter mogutiven Dartcis: der Bawaeetarienbing (Mitilgoilan) gie baletas As loko middling 9,10, do. für Juli —,—, do. für September 8,92, do. für De- | Friifincen | 765,8 [W Zlbeiter | 16/1 |0| E Flade Tiefdruckaebiete liegen, nordwärts verlagert, über Süd“ zember 9,37, New Vrleans do. lofo middling 8,63, Petroleum Refined | R [7636 E A T1 skandtinavien, ferner über Großbritannien und über dem Mittelmee. ; (in Cases) 9,75, do. Standard white in New Bor 7,90, do. in De E 9 halb bed. I SIL os ein Hocbdruckgebiet, mit einem Maximum von 770 mm, üter der Tanks 4.00, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz Bodöò | 760,0 |Windst. ¡beiter | 13| 26/—0| _— Biscavasce breitet sid bis Polen und Ungarn aus. In Deutsch- Ca Weitern 8,09, o. Rohe u. Broidhers 5 n, Zur Zentrifugal | Christiansund | 757,7 INO 2'bedeckt 11!010| viasis land ist das Wetter kühler und, außer im Nordwesten, ziemlich ias E. (, Beizen Jur Juli —,—, do. für S-ptember 11ds, do. S | 765 8 NTOR 2h | 14 010 bet meist schwachen, an der Küste lebbafteren Südwestwinden ; außer a L _Roter Winterweizen für August-September 1224, enes Ls E H E) cer im Südwesten fanden fast überall Regenfälle, im Nordwesten und Mebl Spring - Wheat clears 6,20, Getreidefraht nah Liver- (Q ——— 8E Often auch verbreitcte Gewitter statt. pool 10x, Kaffee Rio Ièr. loko 74, do. fúr Juli 6,80, | Skagen 754,3 |W 1|bedeckt | 1318/0 - Deutsche Seewarte. do. tir SeHtem B G D r Do ck p R fr 7 A es ck= S pat] Ster] ama | E E R IEE: do. für Dezember 6,63, Kupfer Standard | Hanstholm 754,9 WSW3 wolkig | 14/ 0 |—0} _— (184 D 7 bi V F e . _—_— Tae E A - 2 g s r M 4 ñ 7uA L ; E E EA E AEE E E E E B N E 153 Bt d L DE : r gA dts p - e 6. Erwerb3- und WirtsGa[ enossenschaften. L tlujt- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D cntlî cer n E 7. Niederlassung 2c. von 9 etsanwälten. a A, E S 2 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung- E, Menge : ; j 9. Bankauswel]e. 5, Kommanditgesellshasten auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 73." 10. Verschiedene Bekanntmachungen. _—

| mit Beschlag belegt.

1) Untersuchungssachen. |tu® fir: fbr Gta lies Bermögen

[29391] Fahneufluchtserkflärung.

Versteigerungsvermerks auf den Namen | Ostpreußischen Pfandbriefe C 5572 = _In der Untersuchunyssache gegen den | 1) des Landesbautnspektors, jezt König- | 1000 4, E 4780 = 200 #, F 19 707 Militärvflihtigen Alfons Kirstaetter, geb. | lichen Baurats Edmund Müller zu Dresden- | und 16975 à 160 „# (obne Zinsscheine)

Î

[29388 Steckbrief. L i É E y , ; i :

Gege beicriebenen Land, | Altoua, 26. Juli 1915. i | L. 2. 96 in Straßburg, Kellner, zuleyt in | Blasewiy, 2) des Dr. Arthur Müller- | gemeldet. Dies wird unier Hinweis auf chit E det Weguer vam | Seri der flellvertretenden | DUttenhetnm, wegen Fahnenfsuht, wird aus Kvpke zu Charlottenburg, 3) des In-|Z 367 des Handelsgeseytuches und zum Retrut 1 Galbelis Laube | 33 Inf „Brigade. | Grund der SS 69 ff. des Muitär1trafgeseß- | genieurs Richard Sorge zu Lankwiß, 4) der | demnächstigen Aufßebot zwecks Krastios- wzr lódtia ift, ift [29393] F ée HOSeeT! rl8 | buchs sowie des § 356 der Pèilitärstrar- | geshiedenen Frau Johanna Müller, geb. | erfláärung der Pfandbriefe hierdurch be- de Uri enfludt | ta de E Fnddni f He 4, | geribtSordnung der Beschuldigte für | Sorge, zu Nesselrode eingetragenen Grund- | kannt gemacht. : im Ke ibt E )e gegen die fabnenflühtig erklärt. E stûds besteht, toll dieses Grundstü am| Königsberg, den 27. Juli 1915. ión zu T E Straßburg i. E!s., den 21. Juli 1915. | 4. Oktober 1915, Mittags 12 Uhr, Ostpreußisle anstalt Glo l g S Wericht der Landwehrinjpcktion. durch das unterzeichnete Geuncht, an der General-Land{chasts-Direktion. I 1:12 E D Y s E E E Seme, Berlin C. 2, Neue Friedrich- [29519] Aufgebot abzuliz? l E , 199299] X z straße 13/14,1IT.Stock, Zimmer Nr.113/115, | (422 u +

Beidreibunc 4) Jalius Charff A pr aas versteigert werden. Ea in der Gcund- | Die von der Bremer Lebensversicherungs- deur. f D E D DOE De KomP., zU e: ber Untérinunas! che E steuermutterrolle ni®t nahgewtieîsene Gruud- Bank a. G. auf das Leben von Herrn

Tanowehr-} E Ti A tück, Vordereckwobnhaus mit linkemSeiten- | Hans Kuhuke in Kratwietk unterm 11. Fa-

I De Á —_ j d Con Ss i IN;r: : i do Da | Li L L S i 2en 4 Cl Unie De | H ck Reid S eE Franz K ch

Dis 0

Wladiëlaw

E . 11. Ers.-Bat.

eg Î ä nee der S8

der Miliiärstrafgerthtsordnung die E E E - G uldiaten bierdur für fahnenftüdtig | geb. 27. 9. 37 zu Colmar, Kaufmann, - | erfiäct und ibr im Deutschen Reiche be- | ¿zuleßt in (Lolmar,

| [292893] Fahnenafluchtserklärung. In der Uatersuhungtsache eservisiten Franz Kramer L, géb. | mit Beschlag belegt.

E E C T c : Z 1 3. Juli 1884 zu Dangîtetten, Kreis| Straßburg i. Els., den 21. Juli 1915.

E Ra Son 2 ir ta (T I . ° in Baden, katholi ere: Gericht der Landwehrin}pektion, Inf.-NRegt. 159,

en Fabnen- 1) den Unteroffizier der Landroehr I S 69 ff. des | Georg Spira, geb. 20. 1. 86 zu Colmar, r S8 356, | K fmann, zulegt in Colmar, _

oh 2) den Jäger der Reserve Ernst Spira,

L

gerihteordnung die Beschuldigten für ang fahnenflühtig erflätt und ihr im gegen den | Deutschen Reiche befindlihes Vermögen

Antragsteller

gen Fakbnenfluht, wird auf Grund der | [29394] 69 ff. des Militärstrafgesegbuchs sowie Die am 13. Fuli 1915 gegen den NRe- 2L 356, 369 der Militäritrafgerihts- | ¿risten Nobert Rauhaus vom Ersatz- Lin bor A T6 - Hiaebirs s 4 L E y : * E Cr an culdigte ! ierdurch qur bataiilon Infanterieregiment 68 erlasjene tei E tig erflart. G E Fahrer flucht8ea:tlärung wird gemäß S 362 _ Düffeldorf, den 26. Juli 1919. M.-St.-G.-O. aufaeboben. : Söniclites Gericht der Landwehrinspektion. Coblenz, den 923. Juli 1915. 2938 Gericht der stellv. 30. Inf -Brigade. Der * Der Gerichtsherr : Aucu v. Eynatten. Gziag 3. ND 5 iat 22. Aa (29386) Deni

E - r era 11 101% 925+ -. S fuitter Iofei Tokazr E S gegen des) In der Unterfuchungtsate R T otfarëêti erlañezne Sied- | "R tei, S i L s as T 2aBreterultien DET I t Z I

erflärung

[29390] FahnenAlucchtéerftlärung.

Schülein, geboren am 0, in Wendeist-in, Bezirk8amts

befindliches | Berlin, geb. 12. 8. 1875 in Berlin, evan- Ti S4 T ch r : aelisd, Kutscher, veröfentlicht in | [29517]

9939

Et. Insp. der 10. Armee.

flügel und unterfellertem Hof, führt tn der | Ÿ j Le. Gebäudesteuerrolle die Nr. 2174, hat einen | über #4 10 000,— ilt athandven gekommen.

Nuzzungswert von 10610 4 und ist zu Der gegenwärtige Inhaber genannter Police einem Jahresbetrage von 408 „#6 zur Ge- | wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb bäudesteuer veraniagt. Der Bersteige- | 3Wet rungsvermerk ist am 31. Dezember 1914

vermerfs aus dem Grundbuche nicht er- Â f c sichtlich waren, svätestens im Versteigerungs- versicherungs-Bauk Aktiengesellschast. termine vor der Aufforderung zur Abgabe | (29565] Aufgebot.

von Geboten anzumelden und, wenn der | Die Versicherungspolice Nr. 159 451, r widerspribt, glaubhaft zu | die wir am 1. November 1901 für Frau machen, widrigenfalls sie bei der Fest-| Arna Schön, geb. Schäffer, jet verehel. stellung des geringsten Gebots nicht be- | Zimmermann, Wirtichaftsbesigerin in rücsihtigt und bei der Verteilung des Sigmaringen, auf den Namen Friedri Versteigerungserlöses ten übrigen Rechten | Wilhelm Schön, ausgefertigt haben, nachgeseßt werden. Diejenigen, welche | folk abhanden gekommen sein. Wir fordern ein der Versteigerung entgegenstehendesRecht | den etwaigen Inhaber auf, \ich unter

B, 2 al H 2 urz Berlin, den 17. Juli 1915. Nilitärstrargeseg- Die Fabnenfluchtserklärung gegen den ari q D Norltin Mitt eDernmMe euro! G Mitlitärftrar- | Trainjoldaten d. R. Max gzriedrih Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Dr. Bischoff. I. V.: Shömer.

54tia erflárt | Eduard Krien aus dem Landwebrbezirk 1V

nuar 1907 ausgefertigte Police L. 126 591

Monaten bei uns zu melden, widrtgentalls die verlorene Police für kraft-

andt a M A : E Tara Q F Al verd - =

(s | findlhes Vermögen mit Beschlag belegt. | weben Buen i, werden U, Sa in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht | los erflärt und an deren Stelle dem Anirag- | Bourg-Bruche i. E., den 23. Juli1919. ver AA BOA- E t itäritra neten die Aufforderung, Nechte, soweit sie zur | steller eine neue Ausfertigung erteilt wird, ie| Gericht der 39. Reservedivihion. jowie der Z2 396,. 360 der Meilitärstraf- | 2.it der Eintragung des Versteigerungs-| Berlin, den 28. Juli 1915.

„Freia* Bremen-Hannoversche Lebens-

haben, werden aufgefordert, vor der Er- | Vorlegung der Police biunen 3 Monaten teilung des Zuschlags die Aufhebung oder | vou heute ab bei uns zu melden. Meldet einstweilige Einstellung des Verfabrens | ich niemand, so werden wir dle Police herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht | für kraftlos erklären.

der Versteigerungserlös an die Stelle des| Leipzig, den 31. Mai 1915. versteigerten Gegenstandes tritt. 87. L. | Teutonia Versicherungsaktiengesellshaft in

Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital- u. Lebenêverfiherungsbank Teutonia.

Abt. 87.

[29564] Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 571 W, den wir BVescchluß. am 25. 4. 1907 über die Leben8versiches

E, 12+ Bette Beilage, d, Dee 5. 1915| Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs- | rungspolice Nr. 102 437 vom 11. Dezember ticn. j nuler Ir. 13333 wird zurucgenommen. | versteigerung des in Lübars belegenen, im | 1888 für Herrn Christian Wilhelm Weber, Gericht der mob. Œtappenfommandantur 31 | Grundbuhe von Lübars Band X Blatt | Restaurateur in Wütenberg, jeßt Hotel Nr. 315 auf den Namen des Nefigurateurs | besitzer .und in Bitterfeld wohnhaft, aus-

ggen DEN j Ernst Wennrih tn Waidmannselust ein- | gefertigt haben, soll abhanden gekommen

ä D

More 14A C \ Augutt 1854 eingestellt, da

d L bra L. ri Me wte d ar A Ä

fällt weg.

n'antaïie Jo E | getragenen Grunbfiüds wird einstweilen | sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber

der Eigentümer Ernft | auf, fich unter Vorlegung des Pfandscheins

E 16 - aeb Wennrich z. Zt. im Felde steht. Der | biunen 2 Mouateu vou heute ab bei zul-gt kommandiert zum Bejirkéfommanto 2) Ausgebote, Berlusi- 1, | auf den 30. Juli 1915 bestimmte Termin | uns zu melden. Meldet sich niemand, so

Nürnberg, wegen Fabhnerflucht, wird auf

Grund der §8 69 ff. des Militärstratgeseg- | Fundjachen, Zustellungen Berlin, den 23. Juli 1915. erklären.

werden wir den Pfandschein für kraftlos

4 - Y E a && 25 B T, (242 r R 7 ; ; S ie REIE E Sen ie | Petvibnines ee DiseidiCE Ves dergl anes A ® | Teutonla Bersiberungdaftenge

J g Mg f ad rg Pee ner Beséhuldig e hier- j U, cid ¿ Abteilung 7. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in

}. Ï - 4 s :4 ) / e i e Nüruberg, den 26. Juli 1915. [29516] Zwangsverstcigerung. R E T Ce E

HgIrIp, Mr. | Gericht der K. Landwehr-Inspektion | Zum Zmede der Aufhebung der Ge- | [29737] Bekanutmachung. Dr. Bischoff. F, N.: Schöômer

, wird auf| _ i Nürnberg. memschaît, die in Ansehung tes in Beriin, omberr Matern, Fravenburg, hat als : E N

set} Der Gerichteherr : Neuenburgerstraße 34, belegenen, im Grund- | Nachlaßpfleger für den legten Inbaber,

| v. Waldenfels, | Generalmajor.

Da

Kriegsgerichtsrat.

ürther, T

bude von der Zutfensladt Band 25 Blatt | verslorbenen Dompropst Dr. Ditirich aus Nr. 1398 zur Zeit der Eintragung des | Frauenburg den Verlust der vier 4%)

1756.

. Untersuchun Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. T Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf

P G O t

Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen U. dergl,

Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 399 Y, den wir am 6. November 1901 über die Lebens- versiherungêvolice 1. Juli 1897 für Heren Albert Neinhard Stecu, Postassistent in Znia, jezt Ober- postassistent und in Berlin- FJohannisthal wohr. haft, ausgefertigt baben, handen gekommen sein. etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor- legung des Pfandscheines binuen §8 Mo- naten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den

M Drandschein für kraftlos erklären.

2 Leivzig, den M Teutonia BVersicherung2aktiengesellsœaft in M Leipzig vorm. Allg. Nenten- Capitak- u. S Lebensversicherungsbank Teutonia.

J. V.: Schöômer.

4 Aufgebot. Y Oer Vfandschein Nr. 58 Y, den wir am F 7. August 1902 über die Lebinéversiche- rungöpolice Nr. 97 214 vom 1. Juli 1887 Herrn Carl Faltin, Negierungekanzlifl ZV- au8gefertigt baben, \oll abhanden aekommen jein. Wir fordern den etwaigen X Juhaber auf, fich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen 3 Monaten vou heuie ab bei uns zu melden. ih niemand, so werden wir den Pfaznd- \chetn für kraftlos erklären. Leipzig, den 28. Juli 1915. Teutonia Versicherun „Leipzig vorm. Allg. Lebenétverfiherung2bank Teutonia. F. V.: Schômer.

Aufgebot.

Die Leben8versicherungspoltce Nr. 27 111, die die frühere Gegenscitigkeit, Versiche- rungs-Gesellsh2ft von 1855 in Leipzig, am 1. November 1888 für Herrn Auguit Hahnheiser. Schmiedemeister in Gleiwiß, zuleßt Maschinenmeister in Kattowiß, und b am 6. Februar 1915 Ì storben, ausgefertigt hat, foll abhanden t Als Rechtänach*olgerin L der Gegenseitigkeit fordern wir. den etwaigen À unter Vorlegung der F Police bis zum 5. November #915 F Meldet fih niemand, | so werden wir die Police für fraftlos

Wir fordecn den

. Juli 1915.

Dr. Bischoff.

aktiengesellschaft in tenten- Capital- u.

aste, Rifch off.

ebendaselbst ver- E gekommen sein. F Inhaber auf,

Î bei uns zu melden.

Leipzig, den 28. Juli 1915. Teutonia Versiherungsaktienges-l\chaft fn vorm. Allg. Renten- Capitak- u. Lebensversicberungsbank Teutonia. F. V.: Schômer.

efi Gc EE

Dr. Bischoff.

Sammelaufgebet. ) Kau?!mann # CôpeniF, Grünstraße Nechtsanwälte Funizrat Dr. Kiemm Ï Friedrichstraße 124, hat das Aufgebot des am 4. Oktober 1902 Nudoif Bartel

Bankbeamten

44, vertreten

E kit

2 von ihm girterten, Î . Januar 1903 Ï auêgestellten ,

F Julius Pohly zu Berlin, Bülowstraße 71, F atzeptierien, am 5. Januar 1903 mangels : vroteftierten F 2000 4 ; 2) der Fabrikant Cmil Kerner | Subl in Tébüringen, vertreten durV Kurt Danziger M Berlin, Potsdamerstraße Nr. 32, bat das F Aufgebot des am 20. Dezember 1913 von h w-Berlinec Baugesellshaft m. D. D ,, vertreten durch ibren Geschäfts- führer Bernhard Bliet in Berlin-Pankoro, au2gestéllten, von

Rechtsanwalt

Florastraße 74,

5 Schweichler in Berlin-Steglißz, straße 11, akzeptierten, am 20. F fälligen und am 23. März 1914 mangels N D proteftierten F 150 „# nebst der zugehörigen Protest- aufgenommen vom. Notar Dr. vorgenannten Die Inhaber der Ur- werden aufgefordert, spätestens in 8. Oftobver L915, dem unter-

März 1914

T Mittags 12 Uhr,

beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunden erfolgen wird.

F S GIneberg, den 20. Februar 1)

Königliches Amts8gericht. Abteilung 9.

Aufgebot. 1) Dér Bildhauer Mar Triebe ta Wck hat das Aufgebot des verlorenen Web1els j vom 29. Juni 1914 über 2000 #4 bean- Ï tragt. Aussteller und Gläubiger ist M. Zuiebe in Luck Akzeptant C. Schulze in Ï Lck. Der Wechsel war am 25. September 1914 fêllig. Î 2), Der Kaufmann Friy Teschner in Berlin, vertreten dur den Justizrat H. Priester in Berlio, hat das Aufgebot des

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerstag, den

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

24. August 1913 über 5000 „# beantragt. Aussteller und Gläubiger ift der Obertt- leutnant Bruno Maaß in Lyck. Afzeptant Frau Didi Maaß, geb. Gräfin Dobna, in Lek. Der Wechsel war am 30. Oktober 1913 fällig.

Die Inhaber der Wesel werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den [S. Februar 19#Zs8, Mittags X2 Uher, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboistermine ihre Hechte anzumelden und die Wechfel vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erflärt werden.

Lycck, den 23. Juli 1915.

Königliches Ämtsgericht. [29521] SVekanntmacwung.

Das K. Amtztgeriht Thurnau hat am

21. Suli 1915 erlaffen folgendes AufgeLot :

Der Privaimann Franz Klemens Schreiter von Chemniy hat als Abwesen- heittpfleger für den am 16. Juli 1866 zu Melikendorf geborenen, von Katschenreuth nach Ämerifa ausgewanderten und seitdem verswollenen Shubhmacher Veit Schröder den Antrag gestelit, den genannten Vett Scchrödex wegen VerichoUenbeit für tot zu erklären. Aufgebotstermin ist befiimmt auf Samêtaa, den L. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgericht18 &burnau. Es ergeht daher die Aufford2z- rung: a. an den Verschollenen, si spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigerfalls die Todeserklärung erfolgen werde, b an alle, wel&e Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, spätestens im Aufgebots- termine dem Geriht Anzeige zu machen.

Thurnau, den 26. Jult 1915.

Gericbts\reiberei des K. Amtsgerichts Thurnau.

(29522] Aufgebot. Der Kaufmann Friedriß Obst in

Stettin hat, als Abwesenbeitspfleger des

ve:s{ollenen Seefahrers Hermann Fer-

dinand Gusite, zuleßt wohnhaft in Wollin i. Pomm., beantraat, diesen für tot zu erklären. Der bezeinete Ber- \{ollene wird aufgefordert, sih spätestens

in dem auf den #11. Februar 1916, Vormittags Uher, vor dem unterzeich- neten Serit anberaumten Aufgebotster- mine zu melden, widrigenfalls die Todes-

erflärurg erfolgen wird. An alle, weile Auékunst über Leben oder Tod des Ver- {ollenen zu erteilen vermögen, ergebt die

Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wollin, den 23. Juli 1915. Königliches Umtsgericht.

(2992241 Uufgevot. E Der Mecbt2anwalt Fri Ladewig zu

Berlin, Pankstr. 93, hat als Nachlaßpfleger

für di: jenigen, welche Erden des am 1. No- vember 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin,

Alerandrinenstr. 82, wohnhaft gewe}enen Färbereibesizers Wilhelm Höffler werden, das Aufaebotsverfahren zuin ZwedLe der Ausschließunz von Nadblaßgläubigern bran- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Naclaß des verstorbenen Färbereibesizers Wilhelm Höfflzr svätestens in dem auf den 1A. Oktoder 1915, Vormiitags 152 Uhr, vor dem unterzeihneten Berit, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumten Aufgebotêter- mine bei dieiem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundlihe Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Natlaßgläubiger, welche \sich nit melden, können, unbeshadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrehten, Vermächtnissen und Auf- lagen berüdsihtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich nach Befriedigung der nit E Gläubiger noch

ein UebersBuß ergibi. Auch haftet ihnen

jeder Erbe nach der Teilung des Natlafies nur für den seinem Erbteil entfprehenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläus- biger aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Grben unbeschränkt haften, tritt, wenn fie ic niht melden, nur der Nechts3- nactetl ein, daß jeder Erbe ihnzn nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erétteil entsprehenden Teil der Ver-

bindlickeii haftet. Vexlin, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 84.

[29161] Aufgebot.

1} Der Nehtsanwalt Dr. Nichard von Damm in Berlin, Kronenstraße 68/69, als Nachlaßitfleger des Nachlasses des am 24. Sanuar 1915 in Kiel als Marine- frieaßsgerihtsrat gestorbenen Rechtsanwalts äFusiizcat Kurt von Damm, zuleßt in Berlin-Sck(öneberg, Kaiser-Friedrchslraße 3,

indossterten

wohnhaft,

2) der Rehtsanwalt Dr. Mar Jacobi in Berlin, Potsdamerstraße §4 a, aïs Nach- laßpfleger des Nachlasses des am 8. Sep- t-mber 1914 als Unteroffizier-der Reserve in Allensiein geiorbenen, zuletzt in Berlin- Friedenau, Bachestraße 6, wechnhaft ge- wesenen Erich Wolf,

3) der Zimmermeister L. Strehlow fin Neuruppin, Ferdinandstraße 281, als Miterbe des am 7. November 1914 zu Berlin-Friedenau, Kaitserallee 92 T1, seinem Wohnsitze, verstorbenen Amtsrats Ernst ilbelm Friedrich BVodinus,

4) der Rechisanwalt Rich. Haase in Berlin SW., Friedriftraße 212, als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 5. November 1914 verstorbenen Syndikus und Oberleutnan1s d. L. Leo Yapo- rowit, zuleßt in Berlin, Culmstraße 37, vobnhaîft,

5) der NRecbtsanwalt Ernft Pik in Beriin-Schöneberg, Kaiser Wilbelm-Piatz4, als Nachiaßpfleger des Nathiasses tes am 27. Februar 1915 verstorbenen, in Berlin, Yeoßfiraße 33, wohnhaft gewesenen Kauf- manns Artur Mieczkows&ki

baben das Aufgebotsverfahren zum Zrweke der Auss{ltezuns von Nachlaßgiäubigern beantragt. Die Nachlafg!äubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ‘Nachlaß der verstorbenen vor- genannten Perjonen spätestens in dem auf den 6, November 195, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rit, Zimmer 58, anberaumten Aufgebots. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- halten. UrfundliWe Beweisstüdke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Natlaßgläubiger, welche sih nici melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlihkciten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnifsen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als \ich nach Befriedigung der niht aus8ge- \{lofsenen Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe na der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbreil entsprechenden Teil ter Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil8rehten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt dafür haften, tritt, wenn sie sich nit melden, nur der Nechts- nacteil etn, daß jeder Erbe ihnen nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Verlin-Schöueberg, den 13. Juli 1915.

Söniglihes Amtégeriht. Abt. 9. (29525] Aufgebot.

Aufgeboten werden:

1) Die Gläubiger des Nachlasses des am 4. Mai 1913 versiorbenen Häuslers Friedri Chmel in Limberg,

2) die Gläubiaer des Nachlasses des am 11. März 1914 verstorbenen Kauf nianns Hermann Hempel in Cottbus.

Die Gläubiger der vorgenannten Nach- lâsse werden aufgefordert, späteftens im Hufgebotétermine am 26. November 3955, Vormitiags O Uhr, bei dem unterzeihneten Gericht, Gerichts- play 2, Zimmer 55, ibre Forderungen aegen tie Nachlässe amumelden. Dabei sind Gegenstand und Grund der Forde- rungen anzugeben und Beweisstüde in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche fich nit melden, fönnen —- unbeschadet des Rechts, vor den Nerbindlihkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen berücksich- tigt zu werden von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als si na Befriedigung der niht ausges@lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, und es haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem (rbteil entsprebhenden Teil der Verbindlichkeit.

Cottbus. den 14. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

[295231] Vekanxutmachung.

Dur Aus\c{lußurteil vom 14. Iult 1915 ift der Hypothekenbrief vom 26, Sep- tember 1898 über die zugunsten des Kornelius Küppers zu Nheydt im Grund- buche von Nheydt Band 77 Artikel 30483 in Abteilung 111 unter Nr. 1 am 20. Sep- tember 1898 eingetragene Hypothek von 900,— #4 für eine zu 49/9 vom 20. Sep- tember 1898 verzins8lihe Darlehnsforderung für fraftlos erklärt,

Rheydt, den 15. Jali 1915.

Kgl. Amtegericht.

—————————_————--

[29526] Oeffentliche Zustellung.

Die Martha Frieda verehel. Müller, geb. Harih, in GCbersbah, Prozeßbevoll- mäcbtigter: Rechtsanwalt Dr. Weißflog in Bauten, klagt gegen den Steinarbeiter Otwald Felix Müller, früher tn Ebers- bach, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund von § 1569, 1588 B. G.-K. die Ehe der Parteten zu

scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagteu

f

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

29. Juli

1915.

s. Erwerb8- und Wirtschaftsgenofjen 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung;

Banfaus8weifse.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

D

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zuge- walt zu bestellen. Zum Zwette öffentliden Zustellung Auszug der Klage bekannt gemagt. Alleastein, den 24. Juli 1919.

M os er, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

29527] Oeffeniliche Zustellung.

Der Chauffeur Paul Olle in Dort- zurzeit im Felde, Prozeßbevoll- Dr. jur. Hans Gottschalk in Dortmund, klagt gegen seine ene, geb. Franfing, früher in Hamm, jet unbekannten Aufenthalts, auf S 1565 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Zivilkammer 3a des Königlichen Land- den 22. Dezember 19145, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, {ih dur einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Nechttanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

zur mündlihen Verhandlung des Nechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Baußen auf den L. Novembec 1955, Vormittags 10 Uher, Aufforderung, durch einen bei lassenen Rechtsanwalt als môdtigten vertreten zu lassen. Baugteu, den 26. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29568] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehbef:au Ernst Laas, Anna geb. Heidestraße 4, Rechtsanwälte Dr. in Giberfeld,

mächtigter: Rechtsanwalt

Rothmann, Ebefrau He Dreczeßbevollmädhtig Hausmann und Bergmann flagt gegen ihren Ebemann, den SchMlesser l Velktert, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1568 des Bürgerlichen Geseßtz- mit dem “Antrag auf der vor dem Standesbeam!en in Velbert August 1914 gesblossenen Ehe. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des König- lien Landgerihts in Eiberfeld auf dzn November 19E5,

Nechté streits vor

gerihts bier auf

Dortmund, den 16. Juli 1915, voß, Gerichts\{reiber es Köntglichen Landgerichts.

[29570] Oeffentliche Zuftellung.

Die Kirma Perser-Leppih-Ge})ellshaft Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Fehtsanwalt Tr. Cüppers in Düsseldorf, flagt gegea die Eheleute Jaques Sorrezé, Opernsänger, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf, auf Grund eines Wechselakzep18, mit dem Antrage auf Zahlung von 103 #4 nebst 69/9 Zinsen von 100 4 seit dem 15. Jult 1915 fowie vom Reste feit Klagezustellung und in die Kosten zu verurteilen. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtégeriht in Düsseldorf, Zimmer 64, im Iustizgebäude am Königéplaß, Zugang dur das Gittertor am Königsplay, auf den 7. Ottober 1815, Vormiitags LUhr,

Vormittags Aufforderung,

laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu laßen. Eiberfeld, den 24. Iuli 1915. Fritzen, Gerihis\hreiber des Königlichen Landgerichts.

(29528] Oeffentliche Zustellung.

f in Frankfurt a. gasse 11 1, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- Albert Salomon in Frankfurt Lorenz Morfch, früber in Frankfurt a. M.,

B. G.-B., wegen \{werer Verlegung der dur die Ebe begründeten Pflichten usw., mit dem Antrag auf Chescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verbandlung des Nechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Lands Frankfurt a. M. 25. Noveuber 1925, Vormittags Aufforderung , diesem Gerichte zuge- lassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. —4. R. 71/15.

Frankfurt a. M., den 16. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29529] Oeffentliche Zustellung.

Fn der anhängigen Nechtsfache zwischen Bilau, Schloffer S Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maimec I. in Stuttgart, und dessen Che- frau Marie Bilau, geborene Müller, ge- \hieden- Volz, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagie, weaen Ehescheidung, ladet dex Kläger die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor es K. Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, deu D. No- vember 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteüen. Termin wird gestellt werden: Die am 10, Oktober 1903 zu Stuttgart zwischen den Parteien ge- \chlofsene Ghe wird geschieden; die Be flagte wird für den allein schuldigen Zeil erkiärt und hat die Kosten des Nechts- streits zu tragen.

Stuttgart, den 24. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts : Klenow.

[29530] Oeffentliche Zustellung.

Der Redbtsanwalt Grüning in stein als Vertreter der Arno Kéehlershen Konkursmasse klagt gegen den Drogisten Paul Kurbejeweit. früher in Alensiein, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Arno Kehler von dem Beklagten ein Drogertegeshäft mit Ein- rihtung und Warenlager jür 7000 4 ge- kauft und 3000 # angezahlt, aber bald gemerkt hat, daß er vom Beklagten binter- gangen war, und in Konkurs geriet, daß er den Erlós aus dem Verkauf des Waren- lagers mit 3209,09 4 hinterlegt hat, daß zur Auszahlung dieses Betrages noch die Einwilligung des Beklagten erforderlich sei, mit dem Antrage : wird verurteilt, darin zu willigen, daß die Negierung in Allenstein d, 1 Seite 962 unter N: H.J- N: 2136 K. B. N. 2200 B. .J. N. binterlegten und demnächst an das König- liche Amtsgerict Allenstein, Hinterlegungs- stelle, abgegebenen 3209,09 „46 nebst Hinter- legung8zinsen an den Kläger gezahlt werden; 9) die Kosten des Nechtsîtrei1s werden dem Beklagten auferlegt eventl. aegen Sicherhettsleist:ng vorläufig Der Kläger ladet den Be- fiíagten zur mündlichen Verhandlung des die ersie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein auf den L, Dezember 1915, Vor-

Düsseldorf, den 24. Juli 1915. als Gerichis!ihreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[29531] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Karl vom Scheidt, ge- borene Proll, in Unter Barmen, Prozeß- Rechtsanwalt Dr. von Msrß, Elberfeld, flagt gegen den Otto Proll jr., zurzeit in Amerika unbekannten in Unter Barmen, mit dem Antrage auf Rückzahlung eines am 18. St:p!ember 1909 gegebenen Dar- lehns von 750 4, verzinslih mit 5 9/0 Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlidzen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts tn Elberfel den S, November 1915, Vor- mitiags 16 Uge, mit der Aufforderung, ih dur einen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. 4 0 206/15.

Elberfeld, den 22. Juli 1915.

Aubfke, Landgerichtssekretär, Gerichts-

{chreiber des Köntglichen Landgerichts.

[29571] Oeffentliche Zustellung.

Der Nechtsanwalt und Notar Or. jur. Wolters in Gladdbeck klagt gegen den In- haber der Firma Gesdw. Jonas, Kauf- Lothar Warschauer, Gladbeck, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be- ihm an Gebühren und Auslagen den Betrag von 144,20 46 \{ulde, mi dem Antrage, den Beklagten kojtenpflichtig durch vorläufig vollstzeckbares Urteil zu den Kläger 14420 # nebst 49/9 Zinsen seit dem 1. Januar Kosten des Zur mündlichen

bevollmöchttgter :

Aufenthalts,

. Zivilkammer

verurteilen,

Nechtsj1reits zu tragen. NVe' handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dos Köntglicbe Amtsgericht 4, November 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, G Die Sache ist

hier auf den

zur Fertensahhe erklärt. Gladbe, den 22. Juli 1915. Schulze Witteborg, Amtsgerichts\ekretär.

[29572] Oeffeatlicye Zustellung. Prozeßbevollmäch-

1) Der Beklagte

Franffurt am Main, tigte: Necbt3anwälte Dr. Ludwig Werts- heimer u. Otto Müller in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Lothar War- sauer, Jnhaber der Firma Geschwister Jonas, früher in Gladbeck, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, auf Grund der Be- hauptung, daß der Beklagte als Inhaber der Afzeptantin, der Klägerin, aus einem Wechsel die Wechselsumme von 500 , ferner aus einer Retourrechnung 9,85 6 sowte an eigener Pro- vision und Porto 2,70 4 schulde, mit dem Antrage, den Bekiagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfälig zux

bei der Kôni Spez -Man.

3) das Urteil ift

vollstreckbar. Wechselunkosten

Nechtsitreits vor