1915 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1915 18:00:01 GMT) scan diff

zu Fähuriden : die Unteroffiziere: v. Knobloch im Leib-Gren. N. Nr. 8, Hilaendorf im Inf. R Nr. 20, Danckwerts, Secken- dorff fm Füs. N: Nr. 35, Kalff tim Inf. R Nr. 48, Haak, Wagner im Inf. 9. Nr. 52, v. Bubl gea. Baron Schimmel- penmning v. der Oye im Drag. R. Nr. 2;

ju Vauptleuten: die Oberleutnants: Liedtke (Karl) d. Nef. d. Inf. Regts. Nr. 54 (11 Berlin), Maikewiß d. Res. d. Füs. egts. Nr. 73 (il Berlin), Neuendorff (Karl) d. Landw. Înf. E: Aufgeb. (11 Berlin), Preiß (11 Berlin, GBlathe (Küstrin) d. Landw, Df: 4 Aus, ev., beide jeyt b. 2. Ers. B. d. Rei. Inf. Regts. Nr 12, Büssing d Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Berlin), jeßt b. 2. E-s. B. d. Inf. Regts. Nr. 24, Rosbund d. Landw. Inf. 2, Aufgeb. (Potadam), jest b. stellv. Gen, Stabe, v. Mey er d. Landw. a. D-, zuleßt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb. (Wolden- bers), jeßt mil. Mitglied d. Laz Komm. d. Vereins-Laz. Arnewalde ;

Zu Leutnants der Reserve: die Offizieraspiranten: Pohle (Potédam), d. Inf. Regts. Nr. 64, jet b. Ers. B. dieses Regts, Degel (1 Berlin), jegt b. 2. Ers. B. d. Füs. Regte. Nr. 35, Lispinck (Münster), Scheel (Neutomischel), Klebs (V Berlin), Lorenz (IV Berlin), jeßt b. d. Ers. Masch. Gew. Abt. Spandau ; „u Leutnants d. Landw. Jaf. 1. Aufgeb.: die Offizieraspiranten : S@ulinus (bisher T Leipzig), jeßt b. 2. Ers. B. v. Landw. Inf. Neuts. Nr. 8, Ruby (1ll Berlin), jegt b. 2. Ers. B. d. Gren. giegts Nr. 12, Haß (1 Berlin), jegt b. 2. Erf. B. d. Füs. Regts. (T. ,

Vop pe, Offiz. Aspirant (Frankfurt a. O.), jeßt b. 2. Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 8, zum U. d. Landw Inf. 2. Aufgeb. Schäffer, Hauptm. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (111 Berlin), d. Abschied m. d. Erlaubn. z. Tr. seiner bisher. Unif. bewilligt.

_ Der Abschied mit der peselchen Persion bewilligt: Arlt, Vauptm. d. Ref. d. Inf. Regts. Nr. 48 (1 Berlin), jezt b. 1. Erf. D. d. Regts, m. d. Erlaubn. z. Tr. seiner bither. Unif.; den Leut- Gan: eger % T Aueh e “araie: E a (VI Sas)

e d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (111 Berlin), dieser jeßt b. 2. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 52. R e _ Vefördert: Günther (Robert), Oblt. d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. s aura), ut M E D (6 A zum Paupln-

aaan, Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Hanau), jeßt im Nef. Inf. R. Nr. 223, zum Odlt.; v

zu Leutnants der N-serve: die Vizefeldwebel: Henning(I Ham- burg), Mayer (Paul), Mün (l Frankfurt a. M.), Roden- hauen (I Darmstadt), Wedel (Münster), Hirschel (Friedberg) im Nes. Inf. N. Nr. 221; Kletn (1 Darmstadt), Türk (Worms), Unteroffiziere im Res. Inf. R. Ne. 221; Nooch (Magdeburg), M eriter (Hildesßeim), Vizewachtmeister im Nes. Feldart. R.

L An: zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Dir r (Soest), Nolte (I Hamburg), Vizefeldwebel im Res. Inf. R. Nr. 221;

_zu Leutnants der Reserve: die Offizieraspirant-n: Scerr, ller (Hugo) (Meiningen) im Inf. R. Nr. 32, dieses Negts., Nofsf (Saarbrücken) im Inf. R. Nr. 59, jeßt bei d. Gebirgs. Masch. Gew. Abt. 215, d. genannten Regts., Custodis (1 Darmístadt), Schmidt (Fritz) (Brieg) im Feldart. R. Nr. 205;

Angelroth, Unteroff. im Inf. N. Nr. 32, zum Fähnr. ;

P L Fähnr. im Inf. R. Nr. 82, zum Lt., vorläufig ohne atent;

Decker, Vizewahtm. (Marburg) im Feldart. R. Nr. 47, zum Lt. d. Ref. d. Feidart. Negts. Nr. 47, Mayer, Vizefeldw. (11 Berlin) b. Etappy. Kraftro Park d. Njemen- Armee, zum Lt. d. Res. d. Kraftf. Bats, Koe, Offiz. Stellvertreter (Saarbrücken) bei der Etapy Fuhrp. Kol. 136 d. Njemen- Armee, zum ‘Lt. d. Landw. Trains 1. Auf- gebots, Straumer, Wachtmeister (Weißenfels) bet d. Mag. Fuhrp. Kol. 130 d. Njemen-Armee, zum Lt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb.

S@lélé, Selb. Lt. (Burg) b. Kom. d. Kraftf. Tr. d. Njemen-Armee, zum Lk. d. Landw. 2. Aufgeb. d. Krftf. Tr. ernannt.

Zu Fähnrichen befördert : die Unteroffiziere: Troeger, Schulze, Gngelhardt, Haertel, Teuchert, Fehner, Schoenberner, Peters, Hoppe, Bamm, Dombrowsky, Sfkrypalle, Re- novanz im Füs. R. Nr. 37, jeßt im 1. Ers. B. dieses Regis.

Hellho!f, Fähnr. im Gren. R. Nr. 6, jetzt im 1. Ers. B. dieses Negts., in d. Res. Verhältnis übergetreten.

Befördert: zu Houptleuten: die Oberleutnants: Meißner d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Neutomischel), jeyt bei d. 3. Landst. Insp. d. V. A. K, Stange d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Pojen), jeut bei d. Insp. d. Ers. Abteilungen d. Feldart. d. V. A. K;

zu Oberleutnants: dite Leutnants der Reserve: Koch d. Gren. Negts. Nr. 6 (Guben), jeßt b. 17. Erf. B. d. Nes. Inf. Negts. Ne. 37, Speer d. Jäg. Bats. Nr. 6 (Oppeln), jeßt b. Gouv. Posen; Sa ck, Li. d. Nes. a. D. (VI Berlin), zuleßt von d. Res. d. Feldart. Negts. Nr. 37, jeßt b. Bez. Komdo. Sprottau.

Frhr. v. Steinäccker, Fähnr. a. D. (Neutomischel), jeßt Offiz. StelUvertreter im Landst. B. Posen I1, d. Charakter als Lt. verliehen.

_Bejördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Perlittus d. Mes. d. Inf. Negts. Nr. 51 (Glaz), jeßt tim 1. Ers. B. d. Regts., Steinhoff d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Braunetberg), jegt im IT. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 156, von Inten d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Beuthen i. O. S.), jeßt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 22;

__ Felsch, L. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Beuthen i. Ob. Schles\.), jeßt im Landst. Inf. Ers. B. Nr. 5 d. VI. A.. K, zum Oblt.

___ Kühn, Lauptm. d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. 23 (Schneidemühl), jeßt im 11. Erf. B. d. Res. Inf. Negts. Nr. 10, d. Abschied m. d. geseß!l. Pens. bewilligt, mit d. Erlaubn. z. Tr. seiner bisher. Unif.

Deo Nidel Oblt d, Landw. Juf. 1. Aufgeb. G Se) jeßt b. Laindst. Inf. B. Deuts Eylau 11 (XX. 7.), zum

auptm.,

Schulz (Friedri), Vizewachtm. (1 Braunschweig) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 820, Eitapp. Insp. 8/10, zum Lt. d. Nes. d. Train- Abr. Nr. 4, Krüger, Vizefeldw. (II Berlin) bei der Mag. Fuhrp. Kol. 123, Etapp. Jnîip.- 8/10, zum Lt. d. Nes, Burg, Vizefeltw. (1 Berlin) b. 3. Landst. Inf. B. Frankfurt a. O., zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Meyer (Hans), Bizewachtm. (Itostock) bei d Etapp GeE Kol. 2/XVI[L, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., Lorenz [V Berlin), Elsner (Münsterberg), Vizewachtmeister bei d. Etapp. Traivs 8/10, zu Lts. d. Landw. Trains 2. Aufgeb.

__ Schmidt (Gaston), Keldw. Lt. (V Ber!tn) bei d. Mag. Fuhry. Kol. 160, Etapp. Insp. 8/10, zum Lt. d. Landw. Kav. 2. Äufgeb. ernannt.

Gans Edler Herr zu Putlit, Lt. d. Res. d. Earde-Schüten- Bats. (Calau), jeßt b. Landw. Inf. N. Nr. 72, zum Oblt. befördert.

Diedrich, Bizefeldw. (V Beriin) bei d. 2. Res. Komp. d. Pion. Bats. Nr 26, zum Lt. d. Res. d. Pion. Bats. Nr. 26 befördert.

Fcißshe, Feldw, Lt. (Halle a. S.) im Landw. Inf. N. Nr. 72, zum Lt. d. Landw Inf. 2. Aufgeb. ernannt.

Rahlenbeck (Barmen), Joerg (Straßburg), Lis. d. Res. d. Train-Abt. Nr. 16, jeßt bei d. Kol. und Trains d. XVL1. A. K, zu Oblts. befördert.

v. Gerlach, Oblt. d. Landw. a. D. (Hinschbera), zuleßt Lt. d. 2. Aufgeb. d. 2. Garde-Landw. Negts., bisher tm Landst. Inf. B. Görliß I, d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. legtgenannten Truppenteils erteilt, und ¿war für d. Dauer d. Verwendung bei d. Zivil-Verw. tin Nussish-Polen während des Krieges. |

Heßler, Fähnr. im Eisenb. R. Nr. 2, j:bt in d. Eisenb. Bav- Komp. 12, zum Lt., vorläufig ohne Patent, d. Eisenb. Regts. Nr. 3,

Kobligk, Fähnr. in d. 111. Train-Abt. Nr. 3, jegt bet d. "r Taivagds 2 d. 111. A K,., zum Lt., vorläufig ohne Patent, efordert.

Großes Hauptquartier, den 12. Oktober 1915.

v. Nosenberg, Maj. z. D. und Bez. Offiz. b. Landw. Bez. I Trier, zum Landw. Bez. Landsberg a. W. versetzt.

Befördert: v. Helmolt, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Friedberg), jeßt bei d. Fußart. Mun. Kol. 4 d. Res. Fußart. Regts. Nr. 13, zum Rittm. ;

Laß, L. d. Ref. d. Feldart. Regts. Nr. 40 (Hildesheim), jeßt b. TL . Fußart Negts. Nr. 4, Lohmann, Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Lüneburg), j-t im 4. Matrosen-R., zu Oblts.,

Schluß, Oblt. d. Res. d. Feldart. Negts Nr. 5 (Stendal), jetzt b. Regt., zuw Hauptm ;

Hoffmeyer, Lt. d. Nef. d. Feldari. Negts. Nr. 41 (Posen), jeßt b MRegat., zum Oblt, ;

v. Sanden, Gutzeit, Fahnenjunker im Ulan. N. Nr. 12, zu Fähnrichen;

Voigt (Paul), Vogt (Hermann) (Frankfurt a. O.), Vize- wachtmeister, zu Lts. d. Nef. d. Ulan. Regts. Nr. 3.

Großes Hauptquartier, den 13. Oktober 1915,

Befördert: zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Koch d. Kraftf. Bats. (1V Berlin), jeßt Führer d. Kav. K. K. 8, Salge d. Jäg. Negts. z. Pf. Nr. 2 (11 Braunschwetg) ;

zu Leutnants der Reserve: die Offizteraspirant-en: Heller, Lift (Stéittin), Schwarz, Böôckler (Anfiam), d. Gren. Reats. Nr. 2;

Dänzer, Lt. d. Res. d. Feldart. Negts. Nr. 80 (Freiburg), jeßt bet d. Feldart. Abt. 203, zum Oblt. ; i 9 T Vizefeldw. (Insterburg) im Ref. Jäg. B. Nr. 1, zum

t. D. DLEN Beamte der Militärverwaltung. Im aktiven Heere. Durh Verfügung des Kriegsministeriums.

Den 22. September. Schüttgens, Garn. Verw. Inspy. in Bad Homburg v. d. Höb-, auf setnen Antrag m. Pension in d. Nuhe- stand verseßt (Wiederhoit, da in Nr. 177/178 irttümlich gesagt war : Garn. Verw. Ober-In/spektor.) :

Den 29. “September. Lorenz, Baurat, Vorst. d. Mil. Bau- amts Metz V, als techn. Hilfearbeiter zur stellv. Int. d. Gardekorps nach Berlin versetzt. L E ;

Den 30. September. Nehfeld, Mil. Iat. Diätar, zum Mil. Int. Sekr. ernannt.

Im Beurlaubtenstande. Dur Verfügung des Kriegsmtnl{stertums.

Den 4. Oktober. Die Unterapotbelkler des Beurlaubtenstandes: Perling, Beer b. Res. Laz. 1 Berlin, bei den Festungslazaretten : Laske îtn Breâlau, Kroil ia Graudenz, Brosch in Danzig, zu ODberapothekern befördert.

Wohlfahrtsvflege.

Die preußische Heeresverwaltung beabsiYiigt, im Laufe der kommenden Monate eine größere Menge wollener Socken durch unterstüßungsbedürftige Frauen (namentli Krieger- frauen) im ganzen Reichsgebiete gegen Lohn strickden zu lassen. Sie wird fh hierbei der Vermittlung des Krieasaus|chu}:s für warme Unterkletdung in Berlin, MReichötagszebäude, und der Territorial-Delegterten der freiwilligen Kranker pflege bedienen und rehnet auf die tätige Mitwirkung der gemeinnüßi.en Vereine und Unternehmungen, die fich die Unterstützung hilfsbedüiftiger rauen zur Aufgabe aemacht haben. Das erforterlihe Strickgarn Marke «Vaterland 1915“ soll aus den Beständen des Kriegsminisieriums zum Preise von 8,10 4 für das Kilogramm zur Versügung gestellt werden. Wegen Zuteilung von StriEauftirägen und Strickgarn wollen sih die gemeirnüßigen Vereine und Unternehmungen in Groß Berlin unmittelbar an den Kriegsausschuß für warme Unterkleidung, im übrigen Neichsgebiete an den für ihren Bezirk zuständigen Territorial- Delegierten wenden. Anforderungen von weniger als 100 kg fönnen jedoch nicht berüdcksihtigt werden. Die Socken sind nah Normal- maßen anzufertigen. Probesocken und Größenangaben werden vom Kriegs8aus\{chuß auf Antrag übersandt weroen. Die fertiggestellten Soden find in Groß Berlin durch Vermittlung des Kriegtauss{usses für warme Unterkieidung, im übrigen Reichsgebiete durch Bermitt- lung des Ter: itorial-Delegierten an das nächstgelegene preußische Kiiegs- bekleidungsamt abzuliefern. Dieses Amt erstattet den mit 8,10 4 für 1 kg Strickgarn gezahlten Kaufpreis mit 8,90 4 für das Kilo- gramm Soden zurück, sodaß der Vewichis- und Garnverlust damit ausgeglihen ist, und zahlt außerdem den für Groß Berlin vom Kriegsauss{chuß für warme Unterkleidung, im übrigen Neichsgebiete vom Territorial. Delegterten für feinen Bezirk in autreihender Höhe festzusegenden Strickiohn. Bemittelte Kreise werden an der Her- stellung der Socken nicht beteiligt. Ein Weiterverkauf des Sirick- garns ist unzulässig.

Auch für die Anfertigung von Wollsachen-Liebesgaben stellt die Heeresverwaltung den vorgenannten gemeinnüßigen Vereinen und Unternebmungen größere Mengen Strickgarn zur Verfügung. Der Vertrieb des Garns ist aus\ch{chltießlich dem Kriegsautshuß übertragen worden. Der Preis beträgt für Vereine und gemeinnügige Unternehmungen 8,05 (6 für das Kilogramm. Die gewünschten Penaen find von diesen Vereinen usw. unmtttelbar beim Krtegs- aus\chuß unter gleichzeitiger Einzablurg des Kaufpreises anzufordern. Anforderungen von wentger als 100 kg können au hierbei nit berüctsihtigt werden. Die Vereine und Unternehmungen dürfen das Garn nur an Selbstverstricker * weitergeben und von diefen höchstens einen Aufsck@lag von 5 H für das Kilogramm fordern; sie haben dafür Sorge zu tragen, daß die aus dem Garn bergestellten Woll- sachen an Organtfationen abgeltefert werden, die fch die Versorgung von Truppenverbänden mit Wolli|aen-Liebe?gaben zur Aufgabe gemaht haben. Für die Versorgung etnzelner Personen mit Liebe8gaben kann Stricckgarn nicht abgegeben werden.

Zur Beantwortung bäufig wiederkehrender Anfragen bittet die Privatkanzlet Jhrer Kaiserlihen und Köntglichen Hoheit der Frau Kronprinzessin mitzuteilen, daß für die Kriegsktnderspende deutsher Frauen bet der Diékonto-Gesell'haft in Potsdam, Nauener Siraße, nicht nur Beiträze von Kricaëmüitern entge, erger ommen werden, fondern auch Sve: den vor Personer bezw. Vez etnigungen, die dieses va!erländishe Wäk in hochherziger Weise gletchfalls unter- stüßen wollen.

In der Wohrung des Generals der Kavallerie, Generaladjutanten Seiner Majrs1ät des Katsers und Königs Fürsten Karl von Wedel fand am 16. d. M die Gründung des Deutschen Hilfsbundes ür friegsverleßte Offiztere statt. Der Bund hat es sich zur fAufgabe gestellt, bei der Unterbringung krieg8verleßter Offiziere in Priv.itbetrteben durch eine zweckert\prewende Organlsat:-on mitzu- wirken. Zum Eintritt in den Bund haben sich die berufensten Vertreter aller Zweige unferer Privatwirtshaft im ganzen Deutschen Reibe gemeldet, An der Gründung beteiligten ih die Herren: General Für Karl von Wedel; Admiral à la suite des Sccosfizierkorpss Büchsel; Geheimer Staatsrat Direktor der Berliner Hvpotbekenbonk; Piajor Erkenzweig, Kriecs, ministerium, Berlin; Arthur Bodo Friedheim; Generaldirektor von- Nimptich; Geheimrat Niese; Major a. D. Otto Romberg; Leopold Steintbal, Direktor des Berliner Mailervereins; Senatepräsident Steinwand vom Vieichsversiherungsamt; Generalleutnant von Schubert; Major Weiß, Kriegsminitterium, Berlin. Den Vorsitz des Hilfsbundes hat der ürst Karl von Wedel übernommen. zu seinem SteUvertreter ist Admiral Büchsel gewählt. Zum ge\chäfts- führenden Direktor wurde Major a. D. Otto Romberg ernannt. Die Geschäftéstelle des Hilfsbundes befindet sch zunächst in Berlin W. 56, Französishe Straße Nr. 29.

tr

Dem Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Noten Kreuz, Abteilung für Gefangenenfürsorge, ift vom „Prifoners of War Information Bureau* in London die Mit- teilung zugegangen, daß die Kommandanten der Gefangenenlager in

Budde '

Enaland angewiesen worten sid, tor der Auszahlung von Postanweisungen an deutshe Kriegs- oder Sive gefangene diese über den Betrag, den Absender und den Aufgabeort der Anweisung zu befragen, um die Auezablung an einen anderen Gefangenen mit ähnlihem Namen, für den die Sendung aber nit bestimmt ist, zu verhindern. Es empfiehlt sich daher bei Aufgabe einer Postanweisung an einen Kricgs- oder Zivilgefangenen in Eng, land, diesem gleichzeitig eine besondere Mitteilung durch Brief oder Posikarte zu machen, aus der der Betrag, der Name des Absenders und der Aufgabeort ersichtlih find.

Um das Los der österreichishen und ungarischen Kriegsgefangenen und Zivilinternierten in Rußland zu verbessern, beshloß die ôösterreihisch-ungarishe Regie- rung nach verschiedenen Schritten neuerlich mit Rücksicht auf ten herannahenden Winter eine Reihe von Maßnahmen. Die öster- reihisch- ungarische Regierung \{lug, wie ,W. T. B.“ berichtet, der russischen Regierung, so wie De:tshland dies bereits vor längerer Zeit mit Erfolg getan hat, vor, daß eine däntshe Abordnung in Be- gleitung von Schwestern des rusfishen Roten Kreuzes die Nussenlager in der öôsterreichi\ch-ungarischen Monarchie besitigen solle, wogegen Rußland die Zustimmung zu einer E UNRnnE der österreichijh- ungarishen Lager in Rußland erteilen solle. Weiter erfolgte auf Grund der von der österreihisch-ungarishen Botschaft beim Präsi- denten der Vereinigten Staaten von Amerika erbetenen perfön- lien Iptervention seitens der russishen Regierung eine Er- tlärung, daß sie Vertretern des amerikanisGen Roten Kreuzes und anderer philanthropisher amerifanischer Gesellihaften sowie welterhin Vertretern des shwedischen Roten Kreuzes den Zutritt zu den Gefangenenlagern und die Verteilung von Liebesgaben und Aerzten auch die Ausübung ihres Berufes gestatte. Gestüzt auf diese E:klärung, wurde im Einvernehmen mit der deutschen Regte- rung in dreifaher Hinsicht eine Hilfsaktion eingeleitet. Nach Verein- barungen mit dem amerikanishen Roten Kreuz find von diesem bereits zwei Expeditionen rah Rußland abgegangen. Weiter wurde dem österreihish-ungarishen Gesandten in Peking der Auftrag erteilt, im Einvernehmen mit seinem dortigen deut|chen Kollegen die Ver- bindung zwischen einem bereits seit längerer Zeit in Tientsin auf Anregung von Frau Hanneken gebiideten deutschen und österreichi - ungarischen Komitee und dem amerikanischen Roten Kreuz in der Weise herzustellen, daß dieses als ausführendes Organ des Komitees auftrete. Gleichzeitig wurden dem Gesandten von der österreihisch-ungarishen Regierung für die Finanzierung der amerikanisch-n Sanitätsmissionen, für die Be- \hafffung von warmen Kleidern usw. zwet Millionen Kronen an- gewiesen. Auch Mitglieder des {wedischen Voten Kreuzes erklärten si bereit, Sendungen von Liebesgaben nah Rußland bis in die Ge- fangenenlager begleiten zu laffen. Die österreibi]ch-ungari!che Ne- regierung wtrd dem Roten Kreuz die erforderlihen Materialien, Deen, Stiefel usw. sowie Geldbeträge zur Verfügung stellen. Die Waren werden vom \{chwedischen Roten Kreuz zum Transport übernommen und über Finnland nah Sibirten expedi:rt werden, wo dur Vertreter des amerikanischen Vereins ,Young men christtan afsociation“* die Ver- teilungan Kriegsgefangene und Ztvilinternierte ecfolgen wird. Es fol hier- bei fein Unterschied zwischen österreihisch. ungarischen Staatsangebör!gen und denen der Bundesgenossen gemacht werden. Es ift zu hoffen, daß durch diese Aktion in absebbarer Zeit verläßlihe Nachrichten über die Lage der Kriegsgefangenen in Rußland zu erlangen hein werden, vor allem aber, daß hierdurch ernftiih eine Besserung der Lage dieser Kriegsgefangenen und Zivilinternterten erreiht werden wird. Da diese Sendungen ziemlih hohe Rißiken aufwetsen und niemand die Ver- antwortung dafür übernehmen kann, daß fie tatsählich an die Adresse gelangen, hat die Regierung es für angemessen erachtet, nicht an den Wohsltätigkeitéesinn zu appellieren, sondern sie hat si entschlossen, die Sache aus eigenen Mitteln und auf ihre Gefahr zu unternehmen.

Nah einer Meldung von „W. T. B.“ aus Wien hat dur Vermittlung des Minksteriums der auswärtigen Angelegenbeiten die öfterreihisch-ungarishe Botschaft in Madrid dem fürstbis öflichen Konsistorium in Krakau 38 566 Kronen als Ergebnis einer Samm- lung des Madrider Komitees „Pro Polonia" für die durh den Krieg verwüsteten polnischen Länder übermittelt. Der König Alphons hat felbst 10 000 Pesetas gespendet.

Statiftik und Volkswirtschaft.

Das mittlere Alter der Bevölkerung in Preußen nach den Ergebnissen der Volkszählungen von 1875, 1890 1900 und 1910.

Veber die Veränderungen, denen das mittlere Alter der Bevöl- kerung unterworfen ist, hat man in früherer Zeit viel ges{chrtehen und die vershtedensten Schiußfolgerungen daran geknüpft, insbesondere weil, man das mittlere Alter der Bevölkerung vielfa mit der mittleren Lebens- dauer verweselte und aus den Verönderungen des mittleren Alters ouf Zunobme oder Abnahme der Lebensdauer und Lebensfäbigkeit \{loÿ. Wir wissen nun zwar Uängf!, daß wiffssenschaftliÞh nur die aus der S1erbetafel berechnite „mitilere Lebensdauer“ zu einem ein- wandfreien Urteil berechtigt ; nihtédestoweniger ist aber in Laterkretisen die Meinung vorherrshend, daß es genüge, das mittlere Alter der Bevö!kerung zu kennen, um darüber ein Urteil zu haben, ob sie ih in günstiger odec in ungünstiger Lage befinde. Um zu zeigen, wie wenig solche Urtetle berechtigt find, ist im preußishen Statistishen Landes- amte eine Bere{nung des mittleren Alters der Bevölkerung, und zwar va den Ergebnissen der Volkzzäbhlungen von 1875, 1890, 1900 und 1910, vorgenommen worden. Die Berechnung geschah fo, daß die Anzohl der Lebenden einer jeden Alt: rôklasse, die in den statistt1chen Quellenwerken enthalten ist, mit d-m Lebensalter vervtelfältigt wurde, z. B. die Anzahl der 30—31jäh1iaen mit 304 usw Darauf wurde die Endsumme der so gefundenen Einzel}{ummen der Lebentjabre einer jeden Altersklafse gezogen und durh die Gesamtzabl der Bevölkerung gete'it. Die Rechnurg wurde getrennt für das wännliche und für das weibliche Geschlecht ausge!ührt. Das Ergebnis für Preußen hat das St tisushe Landesamt jeßt in ter „Stat. Korr." veröffentlicht; es ist

folgendes ; Gesamtzahl Durchschnitt- Anzahl der Lebens- liches Alter jahre Jahre Männltiches Geschlecht: N e P BSO 2E 332 179 900 26,18 O C, ¿ 14721353 384 715 390 26,13 T1900 { e C TODIOZET 443 683 564 26,11 1910: f ee i 19 870 103 524 238 547 26,38. Weitiblihes Geschlecht: 1875 13 044 682 350 607 563 26,88 1690 (4 a 20450 415 373 950 27 ,20 1900 17 519 650 476 811 120 27,22 1910 20 337 721 959 756 370 27 62 Bei diesem Ergebnis ist bemerkenswert, daß das weibliche Ge- \{lecht das männlitce nicht nur an Zahl übertrifft, sondern da es zugleich das ältere Geshleht ist, und zwar hat der Altersüberschuß der Frau geaenüher dem Marne innerhalb der Gesamtbevölkerung (nit innerbalb der Ehen da {s der Mann im Mittel um 3 bis 4 Jahre älter als die Frau) stetig jugenommen: im Jahre 1875 war die Frau um 0,70 Jahr älter als der Mann, im Jahre 1890 um 1,07, 1900 um 1,11, 1910 um 1,14 Jakbr. Sonst ist bemerkfenswerter- weise das DurWschnittsalter unserer Bevölkerung ein ziemli jugend- lies; es nahm zu beim Manne von 26,18 auf 26,388 Jahre, bei der Frau von 26,88 auf 27,623 Jahre. Es hat also etn gewisses Altern der Durhschnittsbevölkerung stattgefunden, das indessen nicht als thr erheblih angesehen werden fann.

Theater und Mysik, Konzerte.

Professor Waldemar Mever gab am Mittwoch im Becsteinsaal cinen Beethoven-Abend, an dem er mit Herrn Friy Becker am Cello und Fräulein Marie Bergwein am Flügel das „GBeistertrio* und mit ter genannten Pianistin die &-Moll-Sonate (Op. 30, 2) aufführte. Der Geiger spielte seinen Bcethoven ver- ständig und gewissenhaft wie immer zur Freude seiner zablrei er- schienenen Freunde und wurde von feinen Partnern treffl:ch dabei unterstüßt. Besonders Fräu!etn Bergwein entledigte sh ibrer Auf- gabe in prähtiger Weise. Eine wertvolle Bereicherung des Konzertes bildeten die Beethoven-Lieder, die zwischen den beiden Instrumental- werfen der Kammersänger Ludwig Heß, von Eduard Behm mustergültig begleitet, vortrug. Besonders „Adelaide“ entfesselte leb- haften Beifall.

In angenehme Ertnne'ung brahte sich am Donnerstag in einem im Bechsteinsaal gegebenen eigenen Liederabend Berta Gard ini, deren Organ sich in legter Zeit vorteilhaft entwickelt hat. Mances \{on kann die strebiame Künstlerin, vieles bleibt ihr noch zu erringen, vor allem forgfältigere Aussprache, größere Atemtecnik und hin und wieder au freiere Tongebung. Auf die Ablegung rein äußeriicher, rccht \störender Angewohnheiten beim Atmen sei nadrücklich hingewiesen. Ihr Bestes leistete die Sängerin in der Arie ter Königin aus den „Hugenotten“ ; bierfür eignen sh der Charakter der Stimme und die gejanglihe Erziehurg gut. Die Arie avs „Elias“, mit der fie begann, gelana thr weniaer. Unter den zablreidzen Liedern erzielte sie mit den schelmis{-araziösen am meisten Erfolg. Zwei prächtige Lieder von Paul Sch-inpflug wurden besonders wa!m aufgenommen, während sich ein ,Märchenlied“ von Otto Lobse dcch als recht billige Ware erwies. An Otto Bake katte fie einen feinfübligen Begleiter.

Teresa Carreñfios am Freitag in der Philharmonie veranstalteter Klavierabend zeigte die geriale Ptanisiin im Volbesitz ihrer großzügigen fkünstierishen Eigenschaften. Wie ein Hauch ewiger Jugend wehte es aus ihren geistvoll durcheahten Vorträger ; in erster Linte fesselte dieemal ihr wunderbar fein durhgeb:ldetes Piano, das fe zwar etwas oft anwendete, aber do wiederum mit einem folhen Neichtum der Abstu{ung, daß man nicht müde wurde, ihm zu laushen und immer neue Reize abzugewinnen. Zvgegeben , daß mavches bezüglih der Auffassung in erster Linie in Beethovens Waldsteinsonate nicht unbedingt und ohne Wideripruch hinzu- nebmen war, }o zeigte sih do immer ein tief durchdates, absitlihes Wollen, _das so ohne weiteres zu verneinen nicht angängig ist. Dem e Say, den man so oft nahezu als Etude herunterspielen hört, gab sie durch ein etwas langsameres Ze!tmaß und wunderbare Kristall- kflarbeit der Läufe ein eigenartiges Gep:äge, das zunächst fremdartig, am Slß aber überzeugend wirkie. Welch großartiger Kraftentfaltung sie übrigens fäbig ist, zeiate sie in überwältigender Weise am Schiuß im Schubert-Taussigshen Militärmarsch. Das Publikum erzwang eine Nethe von Zugabea und feierte stürmt'& die Künstlerin, die eine der größten Meistertnnen perlenklarer Technik, zauberhaft weihen Pianos und denkbar geschicktester Pedalverwendung ist.

Gin Vederabvend von Ella Rößler am Sonnabend im Bechsteir saal zeigte die Veranstalterin im Besiße einer zwar kleinen, aber fympatbis@en Sopranstimme. Leider fehlt ibr aber zur- zeit noch eine gründlihe Schulung, was sih durch {lebten Stimms- ansaß, öôfteres Zuttefsingen und undeutlihe Aussprache bemerkbar machte, sodaß thr geschmackvoller Vortrag allein n:cht ausrethte, die erstrebten Ziele zu verwirklichen.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen- eell ten NahriGlen für Handel, Zudustrie und Landwirtschaft")

Niederlande.

Ausfuhrbverbote. Durch Köntiglihe Verordnung vom 6. Ok- tober 1915 („Staateblad“ Nr. 422) ist die Ausfuhr von Kohl, Bohnen, Zwiebeln und Rüben aller Art, ferner durch zwei Königliche Verordnungen vom 8. Oktober 1915 (,Staatsblad“ Nr. 425 und 426) die Ausfuhr von Pferdefleisch sowie von Eiern ver- boten worden. (Nederlandshe Staatscourant.)

__— Ausfuhrbewilligung für S{hweinefleisch. Der Minister für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel hat in Abände- rung seiner Verfüaungen vom 9. April 1915, Artikel 13 b, und vom 25. September 1915, Abschnitt VI 2, durch Verfügung vom 4. Ok- tober 1915 (Nederlandshe Staatscourarnt vom 5. Oktober 1915) be- timmt, daß künftig jeden Sonnabend festgesetzt werden soll, wievtel frisches Schweinefleish ein Ausführer im Verhältnis zu der von thm auszuführenden Menge während der nächstfolgenden Woche dem inländi\ch-n Verbrauhe zur Verfügung zu tellen hat. Für die Zeit vom 95. bis 9. Oktober d. J. wird diefes Verhältnis auf 180 v. H. festgeseßt. Ein Ausführer, der also 100 Schweine ausführen will, muß zugleich 180 in Holland liefern. (Bericht des Kaiserlichen Generalfkonsula1s in ‘Amfterdam.)

Schweden.

Durchfuhr von Fleis durch Dänemark. Eine König- lihe Verordnung, die am 7. Oktober 1915 in Kraft getreten ist, bestimmt folgendes :

Die Vorschriften der Kundmahung vom 16. April 1915, be- treffend das Verbot der Ausfuhr von Husftieren sowte von Husftier- fleis, sollen vorläufig bis zum 30. November 1915 bei im übrigen zugelassener Ausfuhr auf Fleisch von Huftieren nicht angewendet werden, wenn dieses Fleisch von Schweden versandt wird, um durch Dänemark nach anderen Ländern gefüh:t zu werden. (Nah Stock- holms Dagblad.)

__— Gebühren für Ausfuhrgenehmigungen. Gemäß Köntglicher Kundmachung vom 21. September 1915 ist für Ausreeise, die vom staatlichen Lebensmittelausshuß oder vom staatlichen Handels- aus\chuß über Königliche Entschließungen aus Anlaß von Anträgen auf Befretung von geltenden Autfuhrverboten ausgefertigt werden, eine Gebühr von 20 Kr. zu entrihten, oder, wenn der Wert der Wa'en, auf die der Antrag sich bezieht, e:sihtlich 400 Kr. nit übersteigt, eine Gebühr von 3 Kr. Dazu tritt der Stempel auf dem Aue weis im Betrage von 0,50 Kr., sodaß der zu entrihtende Ge- samttetrag sh auf 20,50 Kr. oder 3,50 Kr. beläuft. Die Auswelse sollen bei dem zuständigen Aus\{chuß spätestens 8 Taoe, nachdem der Auéshuß Mitteilung von der Königlichen Entshlicßung in der An- gelegenheit empfargen hat, erhältlich sein. Die Verpflihturg zum Lösen des Ausweises, gleihviel ob dieser zustimmend oder abs{lägig lautet, licgt jetwedem ob, der Gesuchsteller in der Angelegenheit ijt. Der Betrag fann, sobald 14 Tage vergangen sind, nahdem der Aus- weis bet dem Aus'chuß hatte erhältlich fein müssen, beigetrieben werden. Für den Gesuhsteller dürste es am zweckmäßiasten sein, den Betrag bereits bei der Einreichung des Antrags gegen Quittung beim Ausschuß zu hinterlegen. Wenn Mitteilung durch den Feunsprecher oder drahtliße Mittcilung an die zuständigen Zollstellen unmittelbar nah der etwaigen Bewilligung gewünicht wird, so ist es in jedem Falle erforderli, daß so verfahren wird. Jn diesem Falle wird der Ausweis zu der gehörigen Z-it mit der Post vershickt. Ist der Betrag n'cht bereits vorher binterlegt worden, so ist der Aueweis in den Räumen des Auss{usses (Stora Nygatan 10, geöffnet für die All- gemeinheit von 11 bis 1 Uhr) zu lösen. Indessen können Antragsteller in Lardcorten den Auétweis mit der Post zugesandt erhalten, wobei der Betrag mittels Postyorshusses erhoben wird. (Stockholms Dagblad.)

Dänemark.

Regelung der Ausfuhr und des einheimischen Ver- brauchs von Butter. Die Meieretinteressenten Dänemarks haben über die Regelung der Auéfuhr von Butter verhandelt. Durch die Regelung der Ausfuhr foû der einheimii!he Bedarf an Butter sicer- gester und durch Aufrechterhaitung einer normalen Ver- teilung auf die vershiedenen Ausfuhrwege sollen rubigere Verhältnisse auf dem Buttermarkte geschaffen werden, sodaß die Versorgung der Metereien mit Nohware aufreht erhalten wird. Die Vors{läge der Interessenten find im wesentlichen folgende : Die Ausfuhr von Butter darf künftig nur durch Betrieve stati finden, die vom Landwirischaftamintsterium auf Antrag des Butterausfuhrs aus\chufses dazu ermächtigt werden. Der Autshuß holt von den Ausführern Erklärung n ein, daß sie den Anweisungen des Aus- shufses folgen werden.

Die Vorsch!äge der Interessenten wurden dem Justizminisierium Eee, das eine Bekanntmachung nachstehenden Inhalts erließ :

„Die Ausfuhr von Butter, Rahm und Süßmilch aus Dänemark kann bis auf weiteres nur dur die vom Landwirtichastêministerium dazu ermächtigten Ausfuhrbetriebe unter dek für die Ausfuhr näher vor,eschriebenen Bedingungen s\tat!finden, mit der Maßgabe, daß dem Bedarf der einheimishen Verbraucher gehörig Rechnung ge- tragen wird.“

Diese Bestimmungen sind sogleich in Kraft getreten. Durch ein besonderes Kontor in Kopenhagen foll die Durhsührung genau über- wacht werden. (Nach „Berlingske Tidende“.)

Schweiz.

Ausfuhrverbote. Der \{hroelzerishe Bundesrat hot unterm i Oitokter 1915 auf Antrag seines poUishen Departements dbe- dlohen ;

Artikel 1. Die am 18. September, 20. und 27. Okiober, 27. No- vember, 1. und 14. Dezember 1914, 22. Januar, 5. und 16. Februar, 2. und 16. März 6. und 23. April, 14. Zunt, 2. und 16. Jult 1915 er- lassenen Ausfuhrverbote werden auf folgende Waren ausgedehnt: Lumpen (Hadern) aus Wolle und Ha!lbwolle (zu Düngezwecken sowobl als au zu anderer Verwendung) aus den Nummern 182 und 288 des Zolltarifs. Walzdraht in Ringen sowie in runden oder flahen Stäben: von jeder Stärke (Nr. 715, aus den Nrn. 712 bis 714, 716, 717 und 718b). Scchraubstöcke, neue und gebrauchte (aus den Nrn. 757 bis 760, 798 bis 801, 808 und 809). Seile und Taue aus Eisen- und Stähldraht (Irn. 764 und 765). Schwebebahnanlagen (Hängebahnen) sowie deren Bestandteile wie: Getriebe, Laufkaßzen, Rollen, Hänyeschienen, Hänge- wagen und Wagenkasten, Aufbängeisen, Schußneße, Masten u. dergl. (aus den Nrn. 894 ec bis 898þ, M 9, und aus Nr. 899). Chlor- kalk (Nr. 1012). Nadeln für Stick-, Stri und Wirkmaschinen (aus Nr. 1145).

Ar1ikel 2. Dieser Beschluß tritt am 13. Oktober 1915 in Kraft. (Schwetzerishes Handelsamteblatt Nr. 236 vom 9. Oktober 1915.)

Gebühren für Zollbleie und Zollsiegel. Eine Ver- agung der \chweizertshen Oberzolldirekiton vom 15. Septembec 1915 autet:

Laut dem mit Bundesratsbes{luß vom 2. Juli 1915 abgeänderten Art. 54 der Vollziehungsverordnung zum Zollgeseß werden die Ge- bühren für die bei der Zollbebandlung von Waren anzulegenden Zollbleie und Siegel von der Oberzolidirektion festgeseßt. Jn Aus- fuhrung diefer Besiimmung is angeordnet worden, vom 1. Oktober näâcsthin an für gewöhnliche Bleie oder Siegel eine Gebühr von je 10 Cta., für kletne Bleie oder Siegel zu Ubren, Shmucksachen und der- gleichen kleine Gegenstänbe eine folhe von je 5 C18. und, wenn mehr als 10 Bleie oder Siegel leßterer Art erforderlih find, von 2 C18. für jedes weitere Blei oder Siegel, unter Aufrundung von Bruch- teilen von 10 Cts. nah oben, zu erheben. In der Zollbebhandlung selbst tritt keine Aenderung ein. (Schweizerishes Bundesblatt Nr. 39 vom 29. September 1915.)

Nah der Wochenübersicht der Neihsbank vom 15. Ok- tober 1915 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. 1915 1914 19813 Metalibestand e t b M siand an kurs- fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus3- ländishen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 46 dberechnet) |

darunter Gold .„| Besiand an Reichs-

u. Darlehnskafsen- sWtiten.« « »

1 824 761 000 | 1 458 753 000 )(+ 35 405 000)|(+ 48 0:6 000) 1 801 719 000 | 1 195 919 000 (4+ 31019 000)|(+ 36 710 000)

830 792 000 | 833 402 000 44 825 000 (— 57 113 000)|(—115 761 000)|(-|- 595 745 000)

20872000! 24803 000 38 373 000 (+ 4048 000) (+ 1274 000)\(+ 9 832 000)

Bestand an Noten anderer Banken .

Bestand anWechseln, Schecks und dis- kontterten Reichs- schaßanweisungen .

Bestand an Lombard- forderungen «

Besiand an Effekten

75 029 000 | 1 053 483 000 (+ 14 408 000)|(—325 006 000)'(—186 578 000)

13777000| 31562000| 75906000 (— 587 000 |(— 11 316 000) (— 1 164 000) 36515000| 73904000 | 163262 000 (— 1415 000)|(— 23 710 000) (— 59 703 000)

238 271 000 | 224 344 000 206 798 000 (-+ 29242 000)|(— 42 159 000) (4 9 154 000}

4 390 377 000 | 29 9 D

Bestand an sonsitgen Aktiven A

Passtva. Grundkapital

Neservefonds . .

180 000 000 (unverändert) 70 048 000

180 000 000 (unverändert) 74 479 000

(unverändert)

180 000 000 (unverändert)

80 550 000

(unverändert) (unverändert)

5 777 260 000 | 4 061 172 000 | 2 065 316 000 (—100 283 000 |((—137 707 000)|(—187 280 000) sorstige täglich fällige

Verbindlichkeiten . | 1677 611 000 | 1571532000 | 656 519 000 (+ 62188 000)|(—343 897 000) (+- 9 995 000)

sonstige Passiva. .| 277726000| 100622000 | 69517 000 (-+ 4402 000)|((4- 8331000) (4+ 607 000)

Betrag der um- laufendeu Noten .

Die Einzahlungen auf die dritte Kriecgsanleihe be- trugen laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin bis zum 15. Ok- tober 7576,3 Milltonen Mark oder 62,6 °/6 der Gesamtzeichnung.

Bei dem Rheinisch-Westfältshen Kohlensyndikat Gssen betrug laut Meldung des „W. T. B. der rechnungs8mäßige Kohlenabsatß im September 1915 bei 26 (im Vormonat 26, im Vor- jahr 26) Aibeitotagen 5 055403 (Vormonat 5 035 035, Vorjahr 4 121 149) t, oder arbeitstäalich 194 439 (Vormonat 193 655, Vor- jahr 158 506) t. Von der Beteiligung, die sh auf 7 636 353 (Vor-

monat 7 638 302, Vorjahr 7 631 392) t bez‘ffe:te, sind temnah 6620 (im Vormonat 65,92, Vorjahr 54) °%/9 abzesezt worden. Der Ver- sand einshließlich Landdebit, D-putat und Üeferungen und Hütten- ¿-chen an die eiaenen Hüttenwerke betrug bei 26 (Vormonat 26, Vorjahr 26) Arbeitétagen 3572726 (Vormorat 83676873, Vorjahr 3522416) t Kohlen, oder arbeitetägli® 137413 (Vormonat 141418, Vorjabr 135478) t; bei 30 (Vor- monat 31, Vorjabr 30) Arbeitstagen 1 630 §25 (Vormonat 1 526 502, Vorjahr 871 0€0) t Koks oder arbeitstäglich 54351 {Vormonat 49 242, Vorjahr 29 035) t; bet 26 (Vormonat 26, Vorjahr 26) Arbeitétagen 335903 (Vormonat 339936, Vorjahr 249 171) & Briketts, oder arbeitstäglih 12919 (Vormonat 13074, Vorjahr 9584) t, Hiervon gingen für Rehnung des Syudikats 2996 246 (Vormonat 3 094 877, Borjahr 3 067 506) t Koblen oder arbeits- täglih 115 240 (Vormonat 119 034, Vorjahr 117 981) t; 1 156 549 (Vormonat 1 037 186, Vorjahr 496 967) t Koks, oder arbeitstäglih 38 552 (Vormonat 33 458, Vorjahr 16 566) t; 315 564 (Vormonat 319 797, Vorjahr 229 575) t Briketts, oder arbeitstäalich 12137 (Vormonat 12300, Vorjahr 8830) t. Die Förderung stellte fic auf inétgesamt 6 331 704 (Vormonat 6331 066, Vorjadr_ 5 509 528) t, oder arbeitstäglich auf 243527 (Vormonat 243 503, Vorjahr 211 905) t. Die allgemeine Lage des Kohbleumaiktes hat sh im Berichtémonar nicht verändert. ie Nachfrage blieb fortgesegt lebbaft. Die Förderleistung der Zehen hielt sih auf der Höhe des Vormonats. Der Rüdckgang, den das Abfatzergebnis in Kch!en und Briketts erfahren hat, ist auf den erhöhten Kchlenbezdarf für die Kokserzeugung zurüfzuführen, Der Koktabsaz weit eine weitere erbeblihe Steigerung auf. Der gesamte Kohlencb:ay einfchlieilid des Roblenbedacfs für die Kofs- und Britetterzeugung sowie des Bedarfs für die etgenen Betriebözwede ber Zeen belief id) auf 6 457 752 t; gegenüber der 6 331 704 t betragenden Förderung ergtbt ih demnach ein Mehrabsag von 126 048 t, der auf die aus den Lagerbeständen der Zechen abgeseßten Mengen (hauptsählih Koks) entfällt. Der auf die Kofsbeteiligung anzurewnende Abs: betrug 72,11 9%, wovon 1,14 9/9 auf Kofêgrus entfaller, aegen 63,24 % „bew. 1,08 % im Vormonat und gegen 32,52 9/0 bezw. 0,82 9% im September 1914; die Beteiligungs8anteile stellten G im Berichiómonat um 7,7% höher als im gleichen Monat d:s Jahres 1914. Der auf die Betieiligmngsanteile arizu- rechnende Brikettabsagz belief sich auf 75 %/9 gegen 76,11% tm Bors monat und gegen 56,21%, im Septe:mber 1914. Der Gisenbahn- versand wurde namentlich im Teßten Monatsdrittel durch stärkeren Wagenmangel beeint:ähtigt, der auf einer Reihe von Zehen auch Ausfälle der Förderung zur Folge hatte. Der Umschlaavzrkehr in den Nhein-Ruhrhäfen bewegte fh in dem bisherigen Rahmen. Der Versand über den Rhein-Hernefkanal ktetrug in der Richtung nah Rußrort 160 112 t, tn der Richtung na Minden 16 134 t.

Die Norddeutsche Bark in Hamburg teilt laut Meldung des „W. T. B.“ mit, daß der Austausch der deutschen und eng- lischen Sprengstoff- und Pulveraktien mit den V.riretern der Nob-l Dynamite Trust Company Limited-Lonadon jeut in ge- nauester Uebereinstimmung mit dem zwishzn der Norddeutshen Bank in Hambuing und der Nobel Dvramite Trust Company Limiteds London getroffenen Abkommen in Amsterdam stattgefunden hat. Sobald der ducch Anbringung bezw. Uebertragung des deutschen Neichsstemvels verzögerte Druck der neuen Aktien der Dynamit- Aftiengesellshaft vormals Alfred Nobel u. Co. voraussichtlich Ende des Monats fertiggestellt sein wird, wird die Ausfolgung rer Aktien an die bisherigen Inhaber der Dynamite Trust Company Shares und die Auszahlung der Vergütung von 120 4 für die Aktie durch die Norddeutsche Bank in Hamburg beroerkstelligt. :

London, 18. Oktober. (W.-T. B.) Das .Neutershe Bureau meldet aus New York: Die Fiüma Lee Higginson wurde von der ttalienischen Regierung mit der Unterbringung einer ein- jährigen Anleihe von fünfundzwanzig Millionen Dollar zur Deckung der Ankäufe und Stabtlisierung des Wechselkurses beauftragt. Wie verlautet, werden die Obligationen mit sechs Prozent verzinst werden.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) Der Vorstand des Vereins großbritannisher Handelskammern hat einstimmig eine Entschließung angenommen, die dem Schaykanzler übermtttelt worden ist. In dieser wird gefordert, daß das Schatzamt, sobald die Bewegung der amerikanishen Wechselkurse troy der Anleihe sich weiter ungünstig für England gestaltet, fofort Sch:itte tun müsse, um durch Beschräakung der Einfuhr durch Zölle sowie durch Förderung der Ausfuhr die Hanrdelébilanz zu verbessern. Sobald der Wechsel- kurs (Rabel-Transfers). während des Krieges unter 4,70 falle, dürfe die Negterung sh nicht weiter abwartend verhalten.

Lyon, 18. Oktober. (W. T. B.) „Progrès* meldet auß Paris: Das allgemeine Moratorium würde dur einen Erlaß um weitere 60 Tage bis zum 31. Dezember verlängert. Die Regierung beabsichtigt, nah diesem Tage den Zeitpunkt für die Fälligkeit der bièher unter das Moratorium fallenden Handelépoapiere festzuseßen.

Bern, 18. Oktober, (W. T. B.) Wie der „Bund“ meldet, sieht eine Festseßung von Höchstpreisen für Zucker bepor, da- gegen ist die Einführung eines Zuckermonopols nicht beabsichtigt.

Berlin, 19. Oktober. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärktén.

London, 18. Oktober. (W. T. B.) 2# 9/ Engl. Konfols 65/16, 5 0/9 Argentinier von 1886 98&, 4 9/% Brasilianer von 1889 —,—, 4 9% Sapaner von 1899 693, 3 9% Portugiesen —,—, 9 °/ Russen von 1906 925, 44 9/6 Rufien von 1909 —,—, Baltimore u. Ohto 97, Canadian Pacific 1774, Erie 364, National Railways of Meriko 95, Pernsylvanta 602, Southern Pacific 1023, Unton Pacific 143, United States Steel Corporation 873, Anaconda Copper 15/15, Rio Tinto 525, Chactered 9/—, De Beers def. 10¿, Goldfields 12, Nandmines 45 Privatdiskont 42, Silber 231/56 Bankausgang 150 000 Pf». Sterl.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) 3 9%/ Französische Rente 66,50, 4 9/9 Span. äußere Anleihe 86,70, 59/0 Russen 19906 —,—, 3 9/0 Nuffen von 1896 57,60, 4 9/0 Türken —,—, Suezkanal —,—, Rio Tinto —,—. :

Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Amerikaner still, Schiff- fahrtsaktien willig, Oeiwerte kaum stetig. Scheck auf Berlin 49,70 bis 50,20, Scheck auf London 11,397—11,494, Sccheck auf Paris 41,45 bis 41,95, Scheck auf Wien 34,87F—35,37F 5 2/9 Ntederländiiche Sta1atsanleihe 1011/6, Obl. 3 %/9 Niedecl. W. S. 73, Königl. Niederländ. Petroleum 5077, Holland-Amerika. Linie 304, Nieder- ländisch - Indische Handelsbank 1792, Aichison, Topeka u. Sánta 1054, Nock Island 11/5, Southern Pacific 96/16, Southern Railway 2013/5, Union Pacific 13415/,;*), Ancconda 1503, United States Steel Corp. 79/6. *) exklusive.

Nio de Ianeiro, 16. Oktober. (W. T. B.) Wewhsel auf London 127/16,

KurL8berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Jaya-Kafsee fest, loko 50. Santos-Kaffee für Oktober 497, für De- zember 49%, für März 473.

. Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Rübsl loko 713. Leinöl loko 382, für November 38, für November-Dezember 38. Die Notierungen verstehen sich zu den Bedingungen des Niedet- ländischen Ueberfeetrufis.

Nio de Ianeiro, 16. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. Zufuhren: In Rio 17 090 Sack. In Santos 62 000 Sack. Ï

E

E E

E e E

É ESC A Ss

E