1916 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

sowie ferner zur Erstattung von 550 4 Miete und Fernsprechgebühren für die gleiche Zeit Ge lei, mit dem Antrage: dite Beklagte kostenfällig ¡ar Zablung von 2800 6 nebst 49/5 Zinsen jeit dem 1. Februar 1916 zu veructetlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstceckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL Zivilkammer des Königlichen Land- gerihts in Duisburg auf den 28. März L916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einén bei dem gedachten Geridte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- macht. Duisburg, den 14. Januar 1916. Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64433] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adalbert Bukofzer in Tilfit, S{hloßmühlenstraße 10, Prozeß- bevollmäctigte: Rechtsanwälte Justizrat Meyer und Dr. Jacobi ju Tilsit, klagt gegen den Kaufmann S. M. Karuowski, früher in Kowno in Rußland, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter der WBehaup- tung, daß thm der Beklagte an Mäkler- gebühr und Arbeitslohn aus August und September 1914 den Betrag von 894,72 vershulde, mit dem Antrage auf kosten- pflihtige Verurteilung des Befklaâten durch gegen Sicherheitsleistung für vor- vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 894,72 4 nebst 5% Zinsen seitdem 1. Oktober 1914. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiurng des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerich1s in Tilsit auf den 17. Mai 1916,Vormittagë 10 Uhr, mit der Auf- forderung, fi durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwedte der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- mat. Die Einlassungofrcist wird auf 4 Wowen bestimmt.

Tilfit, den 12. Januar 1916.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih auss\chließ- lh in Unterabteilung 2.

[63959] VBekanutmachuug.

Am 5. Januar 1916 hat die Aus- losung von Schuldscheinen der 1niach- verzeichneten, infoige Erwerbs der Straßeu- bahnen nah § 308 des B. G.-B. auf die Stadtgemeinde Dresden Üübergegangenen Anleihen der vormaligen Dresvuer Straßenbahu-Gesellschaften nah Paß- gabe der Tilgungspläne stattgefunden. Bei otejen Auslotungen sind folgende Nuäimern gezogen worden: i

x. vou der Anleihe der vormal.

Dreôduer Stöastenbaha vom Jahre 2892

(me Tramways Company

of Germany Lä.)

zu 50 £ = 1020 (4 Vir. 2008 2033 2034 2043 2052 2054 2075 2076 2077 9095 2112 2147 2179 2189 2282 2292 4312 4317 4389 4409 4423 4439 4474 4475 4478 4479 4480 4516 4592 4593 4554 4555 4597,

zu 25 £ = 610 4 Nr. 1002 1044 1147 1156 1157 1180 1181 1182 1183 1184 1194 1195 1206 1216 1217 1218 1219 1297 1315 1385 1389 1390 1399 1420 1450 1466 1467 1474 1475 1495 1520 1521 1524 1541 1542 1553 1571 1581 1613 1614 1661 1662 1663 1664 1720 1737 1762 1763 1764 1769 1794 1816 1817 1820 1821 1823 1826 1827 1828 1829 1845 1864 1865 1866 1867 1900 3343 3344 3345 3346 3347 3348 3449 3450 3485 3494 3567 3575 3590 3612 3708 3750 3780 3781 3782 3813 3814 3815 3816 3817 3826 3835 3836 3837 3838 3870 3912 3968 4068 4069 4082 4162 4163 4164 4165 4166 4196 4200 4201 4273,

zu 10 £ = 204 4 Nr. 92 98 110 S 11T1 196/935 243 271 273 297.-298 323 329 357 389 417 422 423 424 425 426 ï 497 428 429 430/463 507 508 509 550 | 568 575 576/577 584/585 588 607 626

654 656 680 692 704-717 720 721 753 816 817 826 972 2315 2364 2383 2454 459 2460 2499 2500 2506 2507 2570 ¿ 2580 2602 2603 2609 2610 2611 2612

2613 2625 2654 2664. 2665? 2666 2676 9677 2699-2757 2758 (2759 2760“ 2761 2762. 2791:2792 2793 2794: 2795 ! 2796 9829! 2840 :2843 2859 2864 2886 . 2944 99452946: 2992: 3057 3061 3062 3063 3064 3122 3177 3178 3274 3275 3276 BITTe

Ix. von der Auleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn - Geselischaft

vom Jahre 1892

Lit, A zu 3000 M Nr. 77 123,

Lit. #8 zu 1000 4 Nr. 290 307 339 499 657 695 703 763 977,

Lit. © zu 500 4 Nr. 1084 1096 1107 1157 1439 1456 1483 1542 1796 1925 1948 1969 1996 2206 2209 2312 3483 2490 2592 2602 2652 2910 2968 2983 3230,

Lit. D zu 200 #4 Nr. 3524 3533

3557 3593 3698 3929 4010 4049 4203

4220 4347 4525 4561 4614 4793.

‘980 10111019 ‘1021 +1032; 1035

Fx. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßeubahnu - Gesellschaft vom Jahre 1898:

Lit. A zu 3000 6 Nr. 5046,

Lit. B zu L000 4 Nr. 5328 5347 5358 5459 5594 5626 56143,

Lit. C zu 500 4 Nr. 5744 5778 5825 6004 6048 6090 6139 6255 6393 6400 6627 6804 6355 6904 7006 T7066 7190 7223,

Lit. D zu 200 S Nr. 7464 7550 Ee 7599 7740 7745 7803 7871 8017 172.

V. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn - Geselischaft vom Jahre 1992:

Lit. A zu §3000 & Nr. 8300 8322,

Lit. 8 zu 1000 4 Nr. 8362 8390 8427 8509 8526 8590,

Lit. © zu 500 6 Nr. 8873 8952 8960 8990 9008 9154 9156 9190 9238 9251 9341 94095,

Lit. D zu 200 4 Nr. 9564 9569 9598 9614 9793 9909,

Die Beträge dieser S(uldscheine find vom L. Juii 1916 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Nück- gabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unsrer Stadthaupt- Fasse sowie bet den auf den Zinsscheinen bezeichneten Ginlöfungsftellea in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1916 ab niht weiter verzinst.

Nicht erhoben find die bereits früher au2gelosten Schuldscheine der Anleihe der vormal. Dresduer

Straßenbahn vom Jahre 1892

(‘Tramways Company of Germany Lu.)

zu B22 = 510 6 Nr. 1686 1869 3469 3888,

u 102 = 204 6 Nr. 3040 3041 3044 3150,

der Anleihe der vormal. Deutschen Straßcabahn - Gesellschaft vom Jahre 4892 Lit. B zu 1000 4 Nr. 709, Lit. D zu 200 46 Nr. 3474 4709, der Auleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn - Gesellschaft vom Jahre 1898 Lit. D zu 200 4 Nr. 8069, der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn - Geseuschaft vom Fahre 1902

Lit. B zu 1000 A Nr. 8406 8553 8618,

Lit, C zu 500 # Nr. 8781 9404,

Lit. D zu 200 4 Nr. 9625 9820.

Die Verzinjung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher geiosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste tn Empfang zu nehmen.

Die Hälfte der im Jahre 1916 zu tilgenden Schuldscheine der Auleiheu der vormal. Deutscheu Straßenubahu Ge- sellschaft zu Dreêdeu von den Jahren 1892 und L898 ift von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen ent- haltenen Vorbehaltes angekauft worden.

Die Inhaber der Schuldscheine der An- leihe der vormal. Deutschen Straßenu- bahn-Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. C Nr. 9255 und 9256 werden auf- gefordert, gegen Nückgabe der Erneuerungs8- heine die vom 1. Januar 1912 ab lautenden neuen Zinsbogen einzutauschen.

Dresden, am 12. Januar 1916.

Der Rat zu Dresven, Finanzamt,

Bürgermeister Dr. Kreushmar.

8681 9066 9306

9521 9883

8676 9028 9255

9468 9843

[€4121] Auslosung Essener Stadtschuldverschreibungen. Die Beschaffung der zum 1. April, 1. Juli uad 1. Dezember 1916 planmäßig zu tilgenden Beträge geschieht dur Unkaus. Essen, den 14. Januar 1916. Dex Oberbürgermeister. F Bir Math.

[64170] Auslosung von 5 9/9 Teilschuld- verschreibungen von 1908 der

Gewerkschaft Eisenzeher-Zug

in Eiserfeld.

Bei der am 3. Januar 1916 in Gegen- wart eines Notars erfolgten Auêlosuag find folgende, Nummern zur Rückzahlung auf den L. April 1946 gezogen worden:

Teilschuldverschreibungeun zu 100909 M

Nr. 26 61 69 73:89 101 102:107 128 161 188 208 220 223 225 231 246 265 283:296.8331 336:346/367:413 416 432 462 463 468 485 489 491 5/2 - 513 580 990 623 641 645667 673 674 687 703 708 731 734 738 746769790 802 839 841 844 882 905.928 935 937*.963 ‘971 1045 1198 1285 1349

1067 +1072 1074 .1075 1087" 1442 12001246 1253-1266 1268-41274 1289 1295.1303 *1328* 1342 ‘1846 1369/-4360:1378 “1396 1410 ‘1432,

Teilshuldvers{hreibungen / zu 300

Nr. 14511463 1469-1470 1474 1481 1550. |

Rückftäudig ist die Nr. 395" aus der Auslosuna zum 1. April 1913.

Die Rückzahlung erfolzt ab L. April 1986 gegen Rückaabe der Teilschuld- verschreibungen nebst Zinsschetnen ab 1. April 1916 bei:

der Siegener Bank für Handel und

Gewerbe in Siegen oder bet

E Nose der Gewexkschaft in Eiser-

elb.

Eiserfeld, den 14. Januar 1916.

Gewerkichaft Eisenzeher-Zug.

Springorum,

[64171] Bekanntmachung.

Der Reft der zufolge des Milerböcsten Privilegiums vom 1. Juii 1882 agaus- gegebenen Kreisauleizescheine des Kreises Breslau mit der Bezeichnung

Lit. A Nr. 9 60 67 71 über je 5000 4,

Lit. 8 Nr. 20 21 37 50 66 106 109 150 154 155 über je 2000 M,

Lit. C Nr. 64 79 85 87 112 191 229 258 290 312 314 321 323 326 340 341 343 351 über je 1000

wird den Inhabern zur Einlösung am 1. April L296 mir dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Téêrmine ab die Verzinsung der get’ündigten Stücke aufhört.

Die Einlösung ter leßteren erfolgt bei der hiesigen Krciskommunalkasse.

Breslaut, den 7. September 1915.

Der Nrei#ausschufß dés Kreises Breslau. Wichelhaus.

[64441] Die Ausgabe der V. und leßten Neihe Zinsscheine zu den 32% igen Magde- burger Stadtauleiyzescheinen der Tx. Serie der Anleihe von ASS80, umfassend die Nummern von 12001 bis 18 000, erfolgt vom 209, Januar d. Js. ab in unserer Kämmereikafse im Ge- shäftshause Spiegelbräde 1/2 gegen gabe der Erneuerungs\{cheine und Vor- legung eines Nummernverzeichnisses. ¿Ferner können die neuen Zinsbogen kostenfrei bet den nahbezeihneten Stellen bezogen werden : 1) bei der Königl. Seehand- ] luag (Preuß. Staat@- bauf),

2) bei der Deutschen Bank,

3) bei der Nattiongibant für Deutschlaud.

4) bet der Bauk für Handel | und JFudustrie,

5) bei der Fommerz- und Diskontobauk,

6) bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

7) bet S. Bleiröder,

8) bei A. H. Heymann «& Co.,

9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Fraunffurt a. M.,

10) bei Ephraim Meyecx & Sohn in Hauaover,

11) bei der Oldenburger Spar- und Leihvau? in Oldenburg,

12) bet der Mitteldeutschen Privat- bauk,

13) bei dem Magdeburger Bankverein,

14) bei F. A. Neubauer,

15) bet Zuæts{chwerdt & Beuchel,

16) bei Dingel & Lo.,

17) bei Wilhelm S@ieß,

18) bei E, Aleufeld & Co.,

19) bet Friedrich Albert,

20) bei Morgeusteru & Co,

Magdebuxg, den 12. Jánuar 1916. Der Magistcat der Stadt Magdeburg.

[64167]

Von den auf Grund Allerh¿{ster Er- mächtigung vom 7. April 1914 aus- gefertigten Schuldverschreibungen des Elektrizitätêverbandes Weißenfels - Zeth sind nach Vorschrift des Tilaungsplanes für das Rechbnungsjahr 1914/15 folgende Stücke angekauft:

Buchstabe A Nr. 21 45 52 105 und 106, 5 Stück à 5000 4 =

Buchstabe B Nr. 141 209 210 215 u. 244, 5 Std à 2000 A4 =

Buchstabe C Nr. 603 645 646 767 768 794 795 796 797.798 799 800 S30L 802 803 804 805 806 860 861 862 863 und 864, 23 StiTA: 1000 W = ¿i

Buchstabe D Nr. 1131 1309 1382 u. 1383, 4 Stück à 50006 = 2 000

Summa 60 000

Kretschau, den 15. Januar 1916.

Elektrizitätsverband Weißzenfels-Zeitz.

Dex Verbaudsvorsteher : Voigt.

in / Berlin,

A 25 000

10 000

23 000

A Pro O RAS „0

5) Fommanditgesell- haften auf Allien und Aktiengesellschaften.

[64161] i Hasbraucerei Aktiengesellschaft,

Krombach i. W.

Bei der ain 31. Dezember 1915 statt- gehabten Auslosung von Teilschuld- verschreibungen unserer Gesellshait find folgende Nütnmern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober UDN'G.: geiogen- worden :

36:74.79 89-156" 199° 2017232 295

347 362 387: i

Diese - Teils(ülbverschrelbung-n werden nah den Anlethebedingungen mit einem Zuschlag von 2% auf den Nennbetrag von 46 1000,—, also pro St0ck mit (6 1020,—, vom 1. Olktober 1916 ‘ab außer bei der Geselischafisfkasse in Krom- bah, Krs. Siegen, bei der Effener Créevit-Anstalt in Effen und Dortmund und deren Zweiganftalten gegen Ein- lieferung detselben und der dazugehörtgen Zinsscheine zurückzezahlt. Die Verztnsunz hört mit dem genannten Tage auf.

Eiwa fehlende Ztnsscheine werden von dem Einlösungbsbetrag in Abzug gebracht.

Krombach. den 15. Januar 1916.

Der Vorstand. cktto Eberhardt.

[64452]

Zufolge Beschlüsse unserer außerordent- lihen Generalversammlung vom 20. No- vember 1915 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf,

bis zum 12. März 1916 einschließlich je zwei ihrer Aktien zum Zweckcke der Zusammeulegung zu einer Aktie bei einer der nachstehend bestimmten Stellen einzure!chen, nämltich in Beelin: bei der Aktiengesellschast für Montanindustrie, NW., Do- rotbeenftr. 35,

in Sannover: bei dem Bankhause Max Meyexrstein, Landschaftstr. 6.

Aktionäre, die eine durch zwei teilbare Anzahl’ von Aktien nicht haben, werden aufgefordert, die übershießende Aktie der Gésellshaft zwecks Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung za stellen

Aktien, w?elche weder zur Versügung ge- stellt, noch avch zur Zusammenlegung oder zur Verwendung eingereiht werden, werden gemäß SS 290, 219 des Handelsgeïewbudhs nach Ablauf der gese zlißen Frist für kraftlos erklärt. Im übrigen wird gemäß 8 290 Absay 3 verfahren weiden.

Eibingerode, den 15. Januar 1916. Vereinigte Harzer Portlaudcenteut-

und Kalkindustrie. Der Vorstaud. W. Klein. Gotel,

[63870] L Rheinische Velvet-Fabrikl A.-G., Neersen.

Der Auffichtsrat unserer Gesells(aft besteht jézt aus den Herren:

Justizrat Dr. Engelbert de Ridder zu Düsseldorf,

Otto Symons straße 10,

August Goeters, Spinnereibefißer, zu Viersen bei M.-Gladbach.

(641 62] Hagener Textil-Industrie vormals

Gebrüder Elbers, Hagen i. W.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 30, Oktober 1915 stattgefundenen Generalversammlung Herr Hermann Harkort, Berlin-Grunewald, als weiteres Mitalted in den Auffichtsrat gewählt worden ift.

Hagen i. W., den 15. Januar 1916.

Der Vorstand.

zu Berlin C.,, Burg-

[64166] Teppichmanufaktur Aktiengesell-

schaft Leuel a/Rhein.

Aufforderung nach § 219 H.-G.-B.

Der oder die Inhaber der Aktien Nr. 501 bis 550 bezw. des Interimsschetns über diese werden btermit gemäß § 219 H.- G.-B. aufgefordert, den auf diese Aktien rückständigen Betrag und Zknsen von insgesamt 46 19 047,68 zuzüglich der weiter aufgelaufenen Zinsen vom 1. Fe- bruar 1915 ab bis spätesteus 20. April 9G einzuzahlen, widrigenfalls das Necht auf diese Anteile und die geletstete Einzahlung zugunsten der Gesellschaft ver- lustig erflärt werden.

Beuel, den 15. Januar 1916. Teppichmanufaktur Aktievgesellschafst.

Franz Kleutgen.

[64465] Wir laden Hhierdur&ß unsere Aktionäre zur 8, ordentlichen Generalversamm- lung, die Dienstag, den 15. Februar 1916, Nachmittags 74 Uhr. im Köntor det Gesellschaft, Chemnitz, Nößler- straße Nr. 27, stattfindet, ein. Tagesorduungz

1) Bericht des Borstands und des Auf- sithtärats über das Geschäftsjahr 1914/1915.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung für das Gesäftsjahr 1914/1915.

3) Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an die Mitgliedec des Vorstand3 und des Auffichtsrats.

4) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns. .

5) Aufsihtsratsroahbl.

Zur Rusübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche spätestens am 3 Werktage vor der auberagaumteu Geuerasversammlung

bei der Gesellschaftskasse,

bei etnem Notar oder

bei der Filiale dér Allgem. Deutschen Kredit. Nustalt in Chemuitz

ihre Aktien oder die darübér lautenden Hinterlegungsshzine der Netchtbank hintér- legen und bts zum Schluß“ der General- versammlung hiätértlegt lassen. t Cheyènis, den 17. Fanuar-1916.

Carl Dürfeld Aktiéngesellschaft. Ligniß. Tautenhahn.

[64158] * Bekauntmachung.

Die Glas- Versich:rungs - Aktien-Gesell- {aft „Halensia" zu Halle a. S., jeßt in Hamburg, ist laut Beschluß der General- versammlung der Akttonäre- voin 27. März 1914 aufgelöst. Die Gläubiger der GesellsGaft werden hierdurch aufgefordert, thre Ansprüche bei thr anzumelden.

Samburg, den 14. Januar 1916.

Glas - Versicherungs - Aktien- Gesellshaft „„Halensia“‘

. Liquidation. Dex Liquidatoe :

Msllér.

[64132]

Die ordentliche Seueralversamm. lung der Actienbrenuerei „Alkoho1“ Lindeuburg findet statt am Sounabend, den 5. Februar 1916, Nachmittags 4 Uhr, in Lindenburg in Glaetmaung

Hotel. Tagesorduuug :

1) Ges{äftlihes.

2) Vorlegung der Jahresrechnung.

3) Dechargeerteilung und Entlastung deg

Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von Auffichtsratsmitgliedern.

5) Diverses. iz

Zu 3. Es wird bes{lossen, 3 Anträge wegen Kauf von 3 Aktien der General. versammlung vorzulegen.

Lindeuburg, den 15. Januar 1916,

Czeszewsfki. Kattner.

Nürnberger Metau- und Laer: warenfabrik vorm. GebrüderLing Aktiengesellschaft.

Die Erneuerungsschzeine zu unseren Aktien Nr. 1——5400 können vou heute

ab zwecks Erhebung der neuen Bogen,

umfassend die Gewinnonteilscheine für die Geschäftsjahre 1915—1924 einschlißlich, außer bei unserer Gesellschaftsasse in Nürnberg j bei den nachstehend aufgeführten Stellen eingereiht werden : in Nürnberg bet der Dreëduer Bank Filiale Nürnberg, in München bei der Dresduer Bank Filiale München, in Fraukfuct a. M. bei der Dresduer Bauk in Frankfurt a. M. und bei dem Bankhause L, & E. Wert- heimber, in Berlin bet der Dresdner Bank sowte bei deren übrigen deutschen Niederlafsungen, bet der Direction der Disconto- Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenu- schen Bankverein A. G. Nürnberg, den 17. Januar 1916. Nürnberger Metall- uud Lackier- wareufabrif vorm. Gebrüder Biug Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 64164]

[64155] Ueue Photographische Gesellschaft

Aktiengesellschaft Berlin-Steglih.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Tilgung der in diefem Jahre planmäßig zur Einlösung kommenden zwetundvterzig Stück Teilshuldverschreibuugen un- serer 43 9/0 Teilschuldverscchretbungs- auleciße Serie T vom Jahre 1906 gemäß § 7 der Bedingunaen durch frei händigen Ankauf folgender Stücke er- folgt ist :

93 94 98 99 123 245 324 325 326 469 470 525 712 713 741 799 800 878 879 880 961 966 967 996 1004 1005 1020’ 1021 1037 1041 1043 I150- 1155 1156 1246 1247 1248 1254 1266 1267 1268 1269.

Auf Grund der Bedingungen unferer 5 9/9 Teilschuldverschreibungs8auleihe Serie U vom Jahre 1909 find in der am 8. Januar 1916 laut notariellen Protokolls vorgenommenen sechsten Zie- hung folgende 13 Nummern gezogen worden :

1526 1565 1568 1630 1665 1668 1720 1729 1751 1763 1799 1906 1920.

Vorstehende Tetlshuldvershreibungen Serie Ux, die nebst Talons und den noch nit verfall?nen Couvons etnzulte*ern sind, gelangen vom 8. Bpril L916 ab zu- züglich 29%/ Aufgeld, also mit je 6 1UO20,— pro Stü an unserer Gesellschaftskasse in Berliu - Steglitz, Siemenëstr. 27, zur Einlösung. Die Ver- zinfung der gezogenen Stüde Hört mit dem 1. Apetl 1916 auf.

Berlin-Sieglitz, 15, Januar 1916. Neue Photographische Gesellschast Aktiengesellschaft Berlin: Steglist. (64157) WBeranutmachung.

Bei ker diesjährigen, durch den Großh, Notar Herrn Dr. Max Schwarzsch®ild in Katlsruhe vorgenommenen zwölften Aus- losung unserer 4F 9% igen Partial- obligationeu wurden folgende Nummern gezogen :

1) Stüdte à «4 1000,— Nr. 041 051/0609 080 170 191 257 271 287 370 425 444 522 523,

2) Stüde à 46 300,— Nr. 032 087 118 130 149 163 194 214 224 264 302 362.

Die Heimz2hlung erfolgt gegen Rüd- gabe dieser Obtigationen ab V. Juli 1916 bei der Pfälzischeu Bauk in Ludwigshafen a. Rhein unb deren Filialen oder an unserer Kasse und treten die Obligotionen mit geuanntem Tagè außver Verzinsung.

Bet ¿Einlösung “der Obligationen sind ale’ noch “nit fälligen - Zinsscheine und Anweisungen mit einzultefern, widrigen- falls teren Betrag von dem auszuzahlen- den Kapital in Abzua gebraht wtrd.

Fnnerhalb 10 Jahren vom 1. Juli 1916 ab - gerechnet- - nicht _ eingelöste Obligationen find verjährt, Von- früheren Berlosungen sind bis heute folgende Nummern noch nicht zuer Einlösung eiugereicht: Nr. 209 über 4 500,— von 1913, Nr. 404: über 46 500,— von 1914, Nr. 495 über 46 500,— von 1919 sowie Nr. 142 und Nr. 169 über 1e #46 1000,— vom Jahre 1915.

Neurod. den 14. Januar 1916.

Der Vorstaud dex

Badischen Baumwoll-Spinnerei & Weberei A.-G. Ueurod,

Werkzeugmaschinen

; Mobiliar

; E Effekten :

M 14.

——

1. Untersuhungsfachen.

9. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. h. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

in Unterabteilung 2.

[64125]

Actien - Gesellschaft Görlißer Maschineubau-

Anstalt und Eisengießerei. Visanz am 30. Juni 1915.

Aktiva. Grundstäde

Gebäude 0 ü

Tia o o as

Abschreibung auf Verwaltungsgebäude

29/6 von M 75 000,— Abschreibung auf

Betrieb8maschinen. „#5, Zugang . .

ca. 10% Abshreibung .

6.0.5 E S#. §96

Abgang ca. 10 %/% Abschreibung .

0.9.20 "6 60

Sudd.

Abgang

Abschreibung für Abnuzung , ;

M o E S i E

Betrieb8gebäude ca. 39% bon 4 1231 260,— ,

bgang dur Verkauf an die Eisenbahn .

P e A

1 500,—

Î Werkstatteinrihtungen . .. .

s e 40880,12 62 563,88

Abschreibung für Abnuzung . . ,

Utensilten

Ui 4

Abschreibung für Abnuzung .

Zugang . . . . . . . ® 6

Abschreibung für Abnußung .

Bücher und Zeichnungen . . . BBoGe E Du s

Abschreibung

Fuhrwesen . . Abgang

Ad\chreibung für Abnußung . ;

Heizungs- und NRohrleitungsanlage Ua e se

Abgang ca. 25 9/0 Abschreibung . . .

N Gleisans{luß

Zugang „.

ca. 109%, Abschreibung

N Elektrishe Licht- und Kraftanlage

Zugang . ca. 259% Abschreibung . «

im eigenen Bestand

hinterlegte SiBerheit in deutshen Staatépapieren und städtischen Anleihen für die Beamtens-

versorgungskassen .

Kaution®effekten bei Behörden hinterlegt ....

Kassenbestand . . Wechselbestand abz eingeseßt

e...

davon im feindlichen Auslande zahlbar 4 134 583,30

hierauf Nückstellun von 213,5 % au

für etwaige Kursverluste 166 9% = 47,5 9% auf

O O O O L o o oos

Fabrikation: Materialtenvorräte

Debitoren: Außenstände Les

D

ab: noch nit verrehnete Löhne . .

davon im Auslande, insbesondere Rußland zum vollen Werte eingeseßt «(6 3 029 681,97, hierauf Nückstellung für etwaige Kuréverluste

von 216 % auf

Mbl. 574 374,81

166 9%

50 9% auf

für gewährten Bankkredit als Sicherheit zodiert

Bait A ae s

Feuer- und Haftpflichtversicherung:

781 927,94

Forausbezahlte Versicherungsprämien

Bud n elelligungen Bürgscha L Verl t

. . . E M

1310 Z00—

36 700,—

4 Vierte Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Januar

“12368 50| 836 678

12 368/50

1 308 000|— 2 200|—

4000|_ 1306 I 38 200|—

187 000|— 581)

187 9580| 18 580 620 090 1 390 618 610 61610

1 268 000

157 663/95

E 1H

337 V0 59 394

396 394 |— |

79 394|—

134 000|

23 663/05

55 663/05 T7 000 531

17 531 6 531

40 000 679

111 593

2 900

10 000

40 679 9 679

[i I I S ZIS |

75 000 36 593

36 593

H C

1 500

1012

11 012 200

178 000

10 812 2812

15 680

193 680 19 680

65 000 3 834

68 834 17 334

H MEHLSSRSHEIH H (H

834 280

409 162|—| 493 442

ö 12 574

98 700 8 633

| 149 038)

95 130)

875 730 1 297 094

“TT72 824 : 2 160 250

4 889 183

287 190

“7601 993/88 72 760 70| 4 674 754 19521 26 000

1 394 373

ITS 559 76351

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 „3.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die BekanntmaWhungen über den Verlust von Wertpapieren befinden fh aus\chließlich

Passiva. e O E E N 44 °%/0tge Schuldverschreibungen von 1900

am 10. Dezember 1914 ausgelost , .

44 9% ige Schuldverschreibungen von 1911 Noch nicht eingelöste Zinsscheine

Noch nicht erhobene Dividende von 1912/13

ypotheken .. rbeiterunterstüßungs8fonds Zuwendungen

gezahlte Unterstüßungen

Beamtenverforgungskafsen Kreditoren :

Warenschulden und fällige Provisionen

Anzahlungen auf WLeferungen Bankschulden Darlehnskafsens{huld Akzeptverbindlichkeiten Beamten- und Arbetiterwvohlfahrt : An die Shhlesische

auf ein halbes Fahr

Talonsteuerrücklage Nüdstellungen auf Lieferungen für

Bürgschaften

l Gewinn- und Verlustrechnuug am 30. Juni 1915, L E E A E P I A E E E E L E T E E E E E BEG T

Verlustvortrag aus 1913/14

Effektenkursverlust S A

Zinsen: für Teilshuldvershreibunge

sonstige Zinsen abzgl. Einnahmen

Hypothekenzinsen

Handlungsunkosten ..

Beamten- und Arbeiterwohlfahrt ,

Steuern H

Feuer- und Haftpflihtversicherung

Fuhrwesenunterhaitung

Patentunkosten ,

Abschreibungen

Rückstellung für Rubel, abzgl. Kreditoren in Rubel

Kredit. Grundstücksertrag . . » Beteiligungsgewinn . abrikationsgewinn . . , erlustvortrag 1913/14 , 1914/15

Görliß, den 9. Dezember 1915. Der Aufsichtörat. E. Sondermann, Vorsißender.

Gisen- und Stahlberufs- genossenschaft vorausfihtlih zu zahlende Prämie

noh zu erfüllende Leistungen auf berechnete Anlagen, Garantie- und sonstige Verpflihtungen sowte etroaige Verluste 2c.

á M 237 663,—

Kursverluste auf Rubelwechsel und Außenstände in

9. Bankausweise.

P M 4 000 000

699 000 1 500 000 24 963 510;

320 000|

|S

136 315 290|— 136 565

.|___9999|70| 126 565

488 585!

2 078 208 227 783 1442 476 103 8:0 3 852 267

272 871

7 000|— 25 0.0

1243 000

I2 599 763/5L

G D E S 471 583/78

S 28 594/50 99 247,50

152 067,49 251 314/99

12 800

192 006/57 37 802/23 35 881/44

9 938/30 2 043/81 9 621 09 329 371/17

312 320|— 1689 537/38

2 025/96 1250 291 888/76

1 394 373/17 T 689 537/88

« #6 471 583,78 922 789,39

Der Vorstaud.

Wacha. Vorstehende Bilanz und Gewinn- und VerlustreGnung haben wir geprüft und mit den ordnungé!mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, den 17. Dezember 1915.

Treuhand - Vereinigung Aktiengesellschaft.

M eyer.

164126]

Bei der beutigen e:stmaligen Ver- losung der 47 9% igen Schuldverschrei- bungen von L9UL wurden folgende Nummern gezogen :

à 1000 A 31 42 91 100 287 348 381 457 586 597 614 824 954 1011 1012 1028 1086 1127.

à 500 # 1253 1291 1295 1367 1567 1723 1735 1764 1785.

Die Auszahlung der verlosten Schuld- verschreibungen erfolgt mit 103 % vom

PPa.

Sch

euermann.

x. April L916 ab an uusereu Zahl- stellen. erlischt mit diesem

Die Termtn.

Görlitz, den 13. Januar 1916. Actien-Gesellschaft Görlißer Maschinenbau - Anstalt und Eisengießerei. Wacha. ppa. Geisen.

Berzinsung

[62943]

Debet. A-G.zur Aulage eines Steindamms a/d. Billw.Elb-Deich in Liq, Kredit.

1914, März/September.

An Porti, Druck u. Dividende Anl.1—4 25 Aktien ausgeloost... 5 Zettel-Nr. und Druck .. „, 6—7 Sustiilafse S Einkommensteuer u. Notar 9—-10 Gehalt, Kontrolle u.Inv.-G., „11—15 Steinbrügger .

Anzeigen . « -

Saldo b

| 1914, März 1. 411/35} Pr. Saldo vorj.Recn. E 900) - 1914, Jult 4. 65/20} Per Chausseegeld- 71/06 einnahme i; 128/30 1914, August 1. 399/101] Per Zin. FF. v. Neate 2 000/—|| 1914, September 29. 27/50} Per Chaufseegeld- 822/34 Einnahme. .

1 687/90 92/90

1 493/80

Aktiva.

An Fondsbestand 46 3000 !

Nente .. 4 2940 Kassenbestand siehe oben Steindamm Elb-Deich | 5 837/66

M | 9 600|—}

Debet.

822/34] abz. amort. 424 . à = 25440 bleiben 111 Gt a0 A A DeE DEISEPL On ad aid

Laufende Rechnung eit 29, Sebvtember 1944.

5 424185 é | 5 424/85

M Liqa.-Eröffuungsbilanz vom S9. September 1914. Passiva. | Per Aktienkapital: [

935 St. à 60 =-# 32 100

6 660 2940 9 600 Kredit.

M

An Justizkasse Stecinbrügger . . Stelne . otar und Porti . Dividende und Anzeige . Einkommensteuer Inserat

Sal e d

Mit den Belegen übtreinstimmend gefunden (Belege 19, 8 u. 17 sind nit quittiert) : C. G. Heuck, Amandus Stubbe,

Revisoren.

822 2 400 44

73/081] Per Saldo v. oben 1662/77 verkaufte Rente 1160/25 Anl. 23

7480] leßte Zinsen

11|— dara

20/40

6 60

258'34

3 267,241 1915, M P3267 | | ort. 15. Per Saldo 258 Hamburg, den 15. Oktober 1915. S Bee Biquidatoreme 6 , Beyn. r. Joh. Behn. G. E. P. Elster.

—-—-

2190/65 | F

= | Saldo vom Vorjahre .. = | Gewinn

1916.

6. Crwerbs- und Wera ltenoneriGeien, 7. Niederlassung 2c. von : 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung,

echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

————— ——

[64156] Actiengesellshaft Paulanerbräu

Salvatorbrauerei. Bei der am 14. ds. Mts. notartell vor- genommeren Ausiosung von Schuld- vershreibungea unserer Prioritäts- Gs wurden folgende Nummern aus- geloît : Lit. A zu Á 1000,— Nr. 137 182 288 293 364 400 406 506 663 733 784 1150 1268 1328 1398 und 1413. Lit. 8 zu 4 500,— Nr. 61 164 261 318 329 343 479 532. Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heimzahlung ausgelosten Schuldver- schreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben 3 Vonate nach der erst- maligen Veröffentlihung dieser Bekannt- maGung auß:r Verzinsung treten. Die Hetimzahlungen erfolgen B, Mai l. J. ab bei der Bayerischen Handelsbauk dahier und bei der Pfälzischen Bank, Filiale München, sowie an unserer Kasse, Ohlmüllerstraße Nr. 42, gegen Nück,„abe der zur Heim- zablung einberufesen Schuldverschreibungen jamt den noch nit verfallenen Coupons und Talons, Müacheu, den 14. Januar 1916. Dex Voxrstaud. Krammling. Dechant.

von

(64456) Aktien-Gesellschaft für Kinematographie & Filmverleih Straßburg / Els.

Wir laden hiermtt die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am D. Februar 19416, Nachmittags ¿4 Uhr, im Sigzungssaal unserer Sesellshaft, „Neue Straße“ Nr. 22, ftattfindendea ordeut- iiheu Generalversammlung ein. Tagesorduunxa 3

1) Vorlage des Ge1\chäftsberihts, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung. Baschlußrassung über deren Genehmtgung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf- sichisrats.

3) Abänderung des § 8 der Statuten. Herabseßung der Zahl der Auf- fihtéóräâte.

4) Verschtedenes.

Die Aktionäre, wel@e in der General- versammlung ihr Stimmreht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bet der Kasse unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder fich durh Depositenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinter- legung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Der Auffichtsrat.

(64150]

Gasanstalt Gaarden.

Bilanz pro 20. September 1915,

Aktiva. Gasanstalt Gaarden . Betriebsutensilien und Ma-

gazinbestände Nohmatezxialien Gffekten und Hypotheken . Debitor S

A |S 2 299 722

413 698 53 165 99 950

154 259

3 568 1117 941

4 054 305

Vaffiva. Aktienkapital Partialobligaitonen:

V S Ce G

V O i; Konsorttalanleihe . Kreditores Neservefonds . .. Obligationszinsen . . Zinsen ter Konfortialanlethe icht erhobene Dividende . Gewinn é

1 500 000

370 000 534 000 950 000 438 251 150 000 16 175 11 875 420

83 584

4 054 305 Gewinu- und Verlustkonto.

M

932 313 124 997 83 584

1 140 894

SZILTIST H

Debet. Nohmaterialien und Ge- neralunkosten . .

Rit i Gewinnsaldo ..

Kredit. 4 220/23

1136 674/37

1 140 894/60 Kiel-Gaarden, im Dezember 1915.

Gas ur

. . . .

auf Nebenprodukte

Der Vorstand. Carl Willecke.