208026. 12082.
Compo-Ruber
3/4 1913. Deutshe Compo-Ruber-Gesellscchaft m. b. S., Straßburg i. Els. 11/1 1916. j
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export- und Jmportgeshäst. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftlihe und photographische Zwecke, Feuerlösch mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmajje für zahn- ärztlihe Zwede, Zahnfüllmittel, minerali)che Roh- produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonser vierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Leuchtstosse, Venzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Papier, Karton, Vapierwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, transportable Häuser, Schornsteine, Reinigungsmittel für Teppiche und sonstige Bodenbelege, Fahnen, Zelte, Segel, Säde.
D.
23. 208027. M. 24500.
FRANKOFURTIA
16/8 1915 11/1 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrif landivirtschaftliche1 schinen und Eisengießerei. Waren: Mäh- und Drill maschinen
23.
M
Ph. Mayfarth & Co., Frankfurt a Ma 208028.
M. 23561.
26/6 1914. Märlisher Maschineuban ler, Berlin-Weißensee. 11/1 1916
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik Rechenmaschinen und Schreibmaschinen
Hugo Seid-
25. 208029. M. 24643.
23/10 1915. vorm. Kolb, Rieber & Co., a. M. 11/1 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrik Schuh- und Gerbereimaschinen, Schuh- und Gerbereimaschinen Gerbereci-Maschinen. sowie Werkzeuge Gerberei-Maschinen
Fraukfurt a. M. b. H., Franffurt
Maschinenwertke G.
Zl m.
Tur Derlleliung Vou 10401 Wertzeugen T1 chuh 1nD
Tui hu 11D
Waren
23 208030. P. 14110.
_O0mnia
34/6 1915. G. schîuneufabrik, Dessau
Geschäftsbetrieb: fabrik Waren: mühlen, Zahnkranzmühlen, toren, Dissipatoren und
Polysius, Eisengießerei und Ma- 11/1 1916 Eisengiepere1
ckchlagkreuzmühlen,
Zchleudermühlen,
Fliehkraftmühlen
und Waschinen Stiftscheiben
Destntegra
9h. 208031. G. 16579.
Juliette
y
5 - 1/4
11/7 E, 1916.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Roh und teilweise bearbeitete unedke Metalle, Messer \chmiedewaren, im besonderen Rasierapparate, Barthobel, Nasierhobelklingen, Rasiermesser, Messerklingen, Edel metalle, Gold-, Silber-, Nidel- und Alumintumwaren ; Waren aus Neusilber, Britannia, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter; Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung von Rasierapparaten, Barthobeln, Rasiermessern, Mejser- klingen; Toiletitegeräte, im besonderen Rafsierpinjel, Ra- sierseifen, Rafiernäpfe, Pinselhalter, Rajsierspiegel, Bart- fämme, Haarkämme, Bartbürsten, Haarbürsten, Bart binden.
2.
20/10 1915. Merz & Co., Frankfuri a 1916. : : :
Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabril Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienische Zwece, pharmazeutische Drogen und Präpa- ate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver- tlgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel
1914. Fa Grell, Hambur
208032. M. 24627.
genzin
M. 11/1
wissenschaftlihe und photographishe Zwecke, Feuerlösh- mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwede, Zahnfüllmittel, ise Roh- produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstosse, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost- shuymittel, Puß- und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel
208033. M. 24644.
Tpecasol
23/10 M 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Waren Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwedcke, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemis{che Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographishe Zwecke, Feuerlösch mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuhß und Appretur- und Gerb mittel, Leuchtstoffe, technische Öle und Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte,
Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Mittel, ätherische Öle, Seifen,
Stärke und Stärkepräparate, zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost Puß- und Poliermittel, (ausgenommen
Schleifmittel
1915. Merz & Co., Frankfurt a. 11/1
Bohnermasse, Wachs, r 44» ect, Dochte, diätet1)che E
Parfümerien,
Ie T4 14ck Wasch unD
fo8met1}che
Bleichmittel,
208034. S. 15306.
25/9
1914
Geme1nDe
Saudvikens Jeruverks Aktiebolag, Sand viken, Högbo (Schweden Pat.-An wälte C. Fehlert, G. Loubier, F: Harmjsen, A. Büttner, E. Meißner und Dr.-Fng. G tung, BVerlin 8W. 61. 11/1 1916
Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Waren: Eijen in Stangen, Band- und Drahteisen, gehämmerter Stahl, warmgeiwvalzter Stahl, kaltgewalzter Stahl, kaltgezogener Stahl, geschmiedeter Stahl und Eisen, Bohrstahl, Kon- struktionsstahl, Profilstahl, Werkzeugstahl, geformte Schmiedestücke, Stahlbänder, Stahldraht, Umschmelz stahl, Stahlblöcke, Stahlguß (Rohguß fowie halbfertige sowie fertige Fabrikate in Gestalt von Maschinenteilen, Transportmaterial Werkzeugen), Bandeisen, Stahl und Etjendraht, ilberstahl, Knüppel,. Luppen, Messer schmiedewaren, erkzeuge, Sensen, Hieb- und waffen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, nägel, Kleineisenwaren, r- und Schmiedearbeiten, ahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, aqegojsent Maschinen quß, Musikinstrum Uhr teile, igsanlagen jämtlich aus ien DoDer enbahn Oberbaumaterial Fasson Zubehör,
Luft
Vertr
Brei
unD 3e Stich
O1}
1 Schlosse gewalzte Bauteile, und Satten
von Wasßserle1t1
gefert
enten,
Stah Glockten, Haken und nechanish bearbeitet metallteile, Automobil Fahrzeugteile, Bestand Wasserfahrzeugen, Drahtseile, Küchengeräte, Stall-, Garten Geräte, Möbel, Büro- und Kontorgeräte,
Turn- und Sportgeräte, Geschosse
Fahrradteile und A ubehoörtellec von unD Maschinenteile, und landwirtschaftliche
Schußwaffen,
Haus
1nD
208035. M. 24645.
DoÎVex
23/10 M. 11/1 1916
Geschäftsbetrieb Chemische Fabrik Waren Arzneimittel, chemische Produkte für med1izwmsche und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenver tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photographishe Zwecke, Feuerlösch- mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederpuyÿ- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Dle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seisen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rost- shußzmittel, Puy- und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleismittel
1915. Merz & Co., Frankfurl
22b. N. 8360.
„Sontar“
9/2 1915
208036.
Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sont-
Geschäftsbetrieb: Fabrif photographischer Apparate und Zubehörteile. Waren: Chemische Produkte für ivissenschaftiihe und photographishe Zwecke. Physika- lische, chemishe, nautische, elektrotechnische, Wäge-, Sig- nal-, Kontroll-Apparate, -JFustrumente und «Geräte, Meßinstrumente. Ferner: Prozjektionsapparate, Projek- tions- und Vergrößerungslampen, Dunkelkammerlampen und Betrachtungsapparate, photographishe Schalen, Tröge, Meßgefäße und Trichter aus Glas, Porzellan, Ton, Emaille, Zelluloid und Papiermache, photogra- phische Platten, Films und Chemikalien, photographische Papiere, Postkarten, photographishe Kartons und Al- bums, Stative, Belichtungsmesser, Wasser-Wagen, Sati- niermaschinen, Trockenaufklebe-Apparate, Schneidemaschi- nen, Wässerungsapparate, Trocken- und Ventilations- apparate und -Geräte, Kopierrahmen, Trockenständer, Trocktenklammern, Entwicklungsdosen, Retouchier-Spiegel, Retouchierstiste und Pinsel, Farben, Lacke, Firnisse für photographishe Zwecke. Porzellan, Töpfer- und an- dere Tontvaren, Glas und Glaswaren. Sattler-, Rie- mer-, Täschner- und Lederwaren. Uhren und Uhren- bestandteile
42. 208038. T.
Astor
1913
8494.
9/12 1916. Geschäftsbetrieb:
Kl.
i Adckerbau=-, Forstwirtschafts-, Gärtnere! zuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd. Kopfbedeckungen, Blumen.
Tisch- und Bettwäsche
Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte Dichtungs- und Packungsmaterialien, shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel
Rohe und teilweije
». Fischangeln Emaillierte und verzinnte Waren Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren Seilerwaren, Nehe, Drahtseile Gespinstfasern, Polstermaterial, . Bier Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonishe Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Ärztliche, gejundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch-Apparate, -JFnstrumente und =-Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge. Fleish- und Fischwaren, Fleischertrakte, Gemüse. Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl, Gewürze, Kochsalz Reijsekoffe1 Parfümerien, Seifen, Wa Stärktepräp ntfernung8mittel, rmittel (ausgenommen
Schleifmittel.
Teppiche, Matten, Linoleum,
Borhänge, Fahnen,
Leonhard Tich Act.-Ges., Köln. 11/1
Warenhaus. Waren:
unD Fischfang
Tier-
und
Friseurarbeiten, Puß, künstliche
Wärme
bearbeitete unedle Metalle.
Packmaterial.
alkoholfreie Getränke, Brunnen-
V: E N Nickel
S P iseöle Zuder, Saucen, Essig,
Sirup,
Senf,
T 9 2LCe,
kosmetische Mittel, ätherische Öle, und Bleichmittel, Stärke und Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- Rostschußmittel, Puß- und Po- für Leder und Po- rtücher Wachstuch, Decken,
Zelte, Segel, Säle
Löschung.
38 151410 V. 4575) R.-A. v. 28. 11. 1911. Inhaber: Firma Emil Vollmer, St. Ludwig i/Elf.). Für alle Waren außer „Schweizer Stumpen“ gelös{ht am j 1. 1916 3d 196308 ‘R. 18772) R.-A. v. 14. 7. Inhaber: F. A. Rübsam Söhne, Fulda). 11. 1. 19169. 9.207488 P Fnhaber: William [NRhir Gelöscht am
1914. Gelöscht am
14185) Prym L. D,
Löschung wegen Ablaufs der Schußfrist.
Gelöscht am 7. 1. 1916. 16b S9 G, 4) M-M. 9, Bi, Fnhaber: Erwin Leo, München ).
965 M. 34) R.-A. v. 20. 10. 1911. Inhaber: Kunstanstalten Aktiengesellschaft vorm. Adolf May, Dresden).
12 1121 (Sch. 108) R.-A. v. 18. 12, 1894,
Inhaber: Fa. Carl Schlags Sohn, Hillesheim). 1307 - 85) R.-A. v. 28. 12. 1894.
FInhaber: Spezialwerk Thost’'sher Feuerungsanlagen
vorm. Otto Thost, G. m. b. H., Zwickau).
40 1753 U. 30) R.-A. v. 18. 1. 1895,
(Jnhaber: Uhrenfabrik Villingen “ Actien- Gesellschaft,
Villingen).
16b 1940 (E,
R.-A. v. 21. 12. D. m. 9 D, 1916.
1915. Stolberg
11, 1894,
r ch
Dée
46) RN-A. v. 25, 1. Z 3457 (E. 144 I A „ 74360 (E. 4096) 45, 10. 1904 JFnhaber: Ewald & Co., Rüdesheim). 2819 (Sch. 513) R.-A. v. 22, 2, (Jnhaber: Fa. W. Schröter, Wieda a. Harz). 99 8351S (G. 83083) R.-A, v. 8. 3, 1895, (Inhaber: Friedrih Görts, Hohlenscheidt b. Hahnerberg [Elberfseld]). 2 4347 R Inhaber: Julius 166 5246 (2. E STOI (L, „ SOBS (L, S 6310 (L.
1895,
36 1895,
417) R.-A. v, 6, 4, 1896, Eduard Rueff, Pfungstadt [Hessen]). 462) R.-U. v. 30. 4, 1895,
461) I M, 1, O 17, 5 440) A D, E S M, S 6 7226 449; A U
(L
für Lebensmitte!, chemische Produkte für industrielle,
11/1 1916
heim a. N
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin, Druck von P. Stankiewicz, Buchdruckerei G. m, b, H,, Berlin
29
34
30
30
23
34 6963 (T. 197) R.-A. v. (Jnhaber : Oscar Tieye, Namslau). 3d 8483 (M. 726) R.-A. v. 83. 9. 1895 (Jnhaber: Me. Trikotweberei Stuttgart s, Maier & Co., Boeblingen). : M 16b 10650 (K. 1173) R.-A. v. 12. 11. 1895 (Inhaber: Albert Klein, Münster i/W.). 2 26e 11665 N. 356) R.-A. v. 20. 12. 18g; ¿« E i s O Jnhaber: North Packing and Provision Coms Boston). A 2 11986 (M. 1016) R.-A. v. 31. 12. 18g s T (M) » 4 97. 9. m Jnhaber: Fa. Dr. L. C. Marquart, Beuel-Bonn 20b 12047 (V. 374) R.-A. v. 31. 12. 189; Jnhaber: Moreau Valette, Berlin). : 12075 (P. 6573) R.-A. v. 3. 1. Jnhaber : Friedrich Pauer, Regensburg). 26e 12725 (H. 1482) R.A. v. 24. 1 (Jnhaber: Holländishe Butter Compagnie & Co., Köln a/Rh.). 166 12941 B. 1923) R.-A. v. 31. (Jnhaber: Fa. J. Bocktenheimer, Frankfurt a 14862 (G. 806) R.-A. v. 31. 3. Jnhaber: Franz Geisberg, Chemniß). 26e 16381 (W. 981) R.-A. v. 26. Jnhaber: Mich. Weyermann, Bamberg). 26c 17007 (K. 1312) R.-A. v. 30. Jnhaber: Franz Kathreiners Nachf. München ). 166c 17086 (K. 1684) R.-A. v. 7. 7 „ 17349 R. 1125) « N 1 (Jnhaber: Bad Wildunger Heilquellen-Aktienges. König quelle, Caffel). 16b 23795 (R. 1098) R.-A. v. 7. (Jnhaber: Fr. Rash, Stargard i/Pomm.). 22b 71284 (2. 5626) R.-A. v. 2. 8. 1901 c E L O «v 5 10. © Jnhaber: F. J. Lehrer, Berlin). 71485 (Sh. 6743) R.-A. v. 19. 8. (Jnhaber: Gustav Shumann, Neukölln). 22a 71501 Sch. 6806) R.-A. v. 30. 8. Inhaber: Hans Schwarzkopf G. m. b. H., Berlin), 71583 (Sh. 6754) R.-A. v. 2. 9. 1904 (Jnhaber: C. Fr. Schwabe Nachfolger, Marienwetd 7T1GST1 (M. 7307) R.-A. v. 9. 9. 1904 Jnhaber: Karl Muncke, Straßburg i/Elf.). 71652 (W. 5433) R.-A. v. 9. 9. (Inhaber: Wickels Metallpapierwerke G. m. b. H Werk Fürth i(B.). 2 TI91T (S. 6784) R.-A. v. 27. 9. (Jnhaber : Fa. Adolf Lechert, Hamburg). 71964 (A. 4679) R.-A. v. 30. 9. (Jnhaber: W. Adolph, Biebrich a/Rh.). 9b 72057 (M. 7371) R.-A. v. 4. Jnhaber: Marx & Cie., Solingen). 72169 (8. 1131) R.-A. v. 11. Inhaber: Josef Zimmermann, Bielefeld). 26c 72540 (G. 5385) R.-A. v. 25. Inhaber: Friy Grasnick, Berlin). 72619 (M. 7344) R.-A. v. 25. (Jnhaber: Ludwig Marx, Mainz). 2 72656 (W. 5511) R.-A. v. 28, 10. 1904 Inhaber: Dr. Otto Wertheimer, Frankfurt a/M.) 32 72702 (L. 5741) R.-A. v. 28. 10. 1904 (Jnhaber: E. W. Leo Nachfolger, Leipzig-Plagwiß). 13 72722 (L. 6782) R.-A. v. 28. 10. 1904, Inhaber: Fa. C. Lerche jun., Leipzig). 72730 (A. 4700) R.-A. v. 28. Inhaber: Karl Antritter, Pforzheim). 27 72738 (R. 6067) R.-A. v. 28.
35.
12 188. 189, Aermey
18986, M.) 41 1896
», 1896,
16. 1896 G. m. h, f
n
1896
1897,
34 1904
1904, 34 27 27
190d, Berl
1904,
18 190d
1904
32 1904,
10. 1904
1 3 10,
1904
17 10, 190i
10. 1904 Mannheim). 2 72749 W. 65603) R.-A. v. 28. 10. (Inhaber: Else Wassenberg geb. Kasten, Berlin). 2 72786 (P. 4043) R.-A. v. 1. 11. 1904 (Jnhaber: Albert Otto Paul, Leipzig). 10 D (L. 0795) R-A, v. 1. 11. 72793 (2. 5796 E A Inhaber : Fa. M. Löffler, Altona [Elbe}). 30 72814 (M. 7384) R.-A. v. 1. (Jnhaber: Ludwig Merten, Hannover). 72938 (F. 5228) R.-A. v. 4. 11. Inhaber: Wilhelm Franke, Berlin, Naunynstr. 61 72968 (W. 5473) R.-A. v. 4. 11. 1904 (Inhaber: Dr. Wünsche & Co,
1904,
11,
1904,
Erneuerung der Anmeldung.
Am 28. 3. 1915. 2544). Am 18, 4. 1915. (Sch. 7579). Am 3. 8. 3646). Am 21. 8. 1343). Am 5. 1241). Am 1. S. 6310). (Sch. 7973). Am 8, 1803), 1802). Am 10. 5407). Am 11, TIL), 770). Am 6, 1092), Am 7, 824), Um 20, (K, 11164). Am 29. 12. 9E), 11 2836). Am s, 1, 87441 (1. 963),
Berlin, den 21, Januar 1916, Kaiserliches Patentamt, n. 05,1 Wilhelm,
16c T9816 (J. 16b 83876 1915, §3241 25 10767
12846
- 2 1915. (K. 10. 1915. (M. T4, LTOLO, 85997 264 90380 86015 1915,
14213
11. 14111 16h
14144
(H. (H. 11, 1915. S58S78S (D, 11, 1915. 14181 (D. 9a S7121 14204 (D. 12. 1915,
41 14015 12, 1916.
30 S85679
12, 1915,
14007 21368 86484
(C, (T,
16a 1915, 23085 88220
88976
(W. (J.
32 11 1916,
" 9 8 P / (Junhaber: Gerhard Luyties, Stuttgart.
,„, Bernburgerstxaße 14,
(Inhaber: Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krd
1904 1
Kemniy b/Dresden}
862. wu. Deutsche Verlustlisten.
a ——
E
Zer Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Fnhalt. Preußische Verlustliste Nr. 435 . . Bayerische Verlustliste E 246 Pürttembergische Verlustliste Nr. 333
S. 11067 S. 11075 S
, L1LO F
Preußische Verlustliste Nr. 435.
Vorbemerkung : Ju der Verlustliste selbst sind, im Gegensaß zum Jnhaltsverzeihnis, sämtliche Regimenter der Jufauterie lediglich na der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aftive, Reserve-, Landwehr- oder Ersaß- NRegimeuter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truypyenteile.
Jufanterie usw.: : / | A Garde: 2, Garde-Regiment z. F.; Garde - Grenadier - Regiment Franz; Garde - Schützen- und Garde-Neserve-Schüßzen-Bataillon.
Lehr-ÎInfanterie-Negiment.
Grenadier-, bzw. Infanterie-, bzw. Füsilier-Negimente1 Nr. 1, 2, 3, 9, 11, 12,14 (\. Inf.-Negt. Nx. 72), 16, 17, 24 (f. JInf.-Regt. v. Quitzow), 31 bis einschl. 34, 41 bis einschl. 46, 49, 54, 53 (\. Inf.-Regt. Nr. 55), 55 bis eins. 59, 67, 68, 69, 71, 72, 74, 78, 84, 86, 117, 129, 131, 137 (f. auch Nes.-Inf.-Negt. Nr. 118), 147, 148, 150, 151, 152, 158, 159, 161, 162, 163, 167, 185, 186, 187, 190, 193, 330, 346, 347, 351 und Negiment y. Quigow.
Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 1, 3, 11, 35, 40, 46, 51, 53, 56, 59, 74, 76, 77, 83, 91, 118, 211, 212, 214, 215, 935, 237, 238, 239, 255 bis einschl. 266, 269.
Neserve-Ersatz-Infanterie-Negiment Nr. 1.
Landwehr-Infanterie -Negimenter Nr. 9, b, 9 L 49, 33, 46 bis einschl. 49, 51, 52, 53, 55, 66, 57, 60, 72, 83, 349, 350.
Feld z Ersatz -Bataillon der 2. Garde-Neserve-Division.
üÜberplanmäßiges Landwehr- Infanterie -Bataillon Nr. 5 des 1V. Armeekorps (f. Landw.-Inf.-Regt. Nr. 17).
Landwehr - Brigade-Ersay-Bataillon Nr. 30 (s. Landw.- Inf.-Regt. Nr. 349).
Jäger-Bataillon Nr. 7; Neserve-Bataillone Nr. 1,-8, 21. j
Gebirgs-Maschinengewehr-Abteilungen Nr... 215-(\ Inf.- Regt. Nr. 59) und 237; Feld-Maschinengewehr-Züge Nr. 77, 286 (beide f. Landw.-Inf.-Negt. Nr. 56), 312 (f. FInf.-Negt. Nr. 186). Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Diedenhofen.
Kavallerie: Kürassiere Nr. 3; Schwere Reserve - Neiter Nr. Dragoner Nr. 23 (\. Nachrichten-Abt. der s. Kavallerie-Division); Husaren Nr. 13, 14, 16; Reserve-Husaren Nr. 1; Ulanen Nr. 3 und 9. Kavallerie-Negiment Nr. 89. 2. Landwehr Esfadron des X VII. Armeekorps. MReserve-Kavallerie-Abteilung Nr. 77. Nach- richten-Abteilung der 3. Kavallerie-Division.
Feldartillerie: 1. und 2. Garde - Regiment ; 3. Garde - Reserve - Re- giment. Regimenter Nr. 3 (s. Fußart. -Regt. Nr. 3), (f. auch Fußart. - Negt. Nr. 5), 8, 9, 11, 14, 15, 17, 21, 31, 33, 34, 37; Reserve-NRegimenter Nr. 1, 7, 9, 15, 17, 19, 20, 21 22, 30, 36.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 3 und 95.
Pioniere: I. und 111. Garde-Bataillon. Pionier-Versuch3-Kompagnie. Regimenter Nr. 18, 19, 20, 23, 24, 25, 29, 31, 39, 36; Bataillone:
Nr. 1, 1. und I1. Nr. 2, 1. Nr. 3, T. Nr. 5, I. und 11. Nr. 6,
und 11. Nr. 8, T1. und 11. Nr. 10, 11. Nr. 11, 1. und Il. Nr. 14,
und 11. Nr. 15, 1. Nr. 16, IL. Nr. 17, 1. und U. Nr. 21,
Nr. 26, 1. Nr. 27. Ersay - Bataillone der Pionier - Bataillone
Nr. 10 und 15. Pionier - Kompagnien Nr. 99, 229, 237, Reserve-Kompagnien Nr. 43, 46, 52, 81, 84, 86, 8 wehr-Kompagnie des IX., 2. des XIV., 1. des XV Pionier - Abteilung der 4. Kavallerie - Division. Kompagnie Nr. 252.
Munuitionskolonuen und Trains des 1V. Reservekorp3 Feldart.-Regt. Nr. 22).
_—
.
“
X. L, L [
1 d 88; 1. Land- 1 D
M "m ortor ZAINCnNWeritr=-
(f Pof (!, Je.
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden fann, mit dem Zusay „A. N.“ d. h. „Auslands= Nachricht, militärdienstlih bisher nicht bestätigt,“
veröffentlicht.
C T S E E L R: PEEZ A A M L SAK IZPT M S R R R E N H E D
2. Garde-Regimeut zu Fuß. enka, Wilhelm (4. Komp.) Rodach — bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.)
Wichmann, Ludwig (4. Komp.) — Vorwerl —
geueldet, gefallen. V : i
Gefr. Heinrich Scheidt (5. Komp.) Holsterhausen — bisher
verwundet, in GefgW. (A. N.) : :
Gutknec{t, Gustav (d. Komp.) — Neu Horsterbusch — bisher vermißt, in Gefgsch, (A. N) h ;
Gefr. Heiuri S m i þ (10. Komp.) — Eggerscheidt, Düsseldorf —
bi3hex vermißt, in Gefg\ch. (A. N.)
Pflaum, Hermanu (12. Komp.) — | infolge Krankheit Feldlaz. 11
des Garde-K.
r Qervy
bisher verwundet
Bödeker, Wi (6. Komv. d. Ers. Batls3.) — F infolge Krank- [Li i. a | Pier ; ödeker, Wilhelm Komp Preier, Friedri — { Res. Feldlaz. 16.
Nau, Anton i a gd Nick2, Walter — Väthen, Stendal — in Gefgsch. (A. 2s
A
Deut\ch, Ernst — Magdeburg — in Gefgsh. Gerlach, Mar — Schöndorf — in Gefgich. Küchenho Kaiser, Friedri — Schwanebeck, Oschersleben —
€
Krömer,;, Friß — Nichtersdorf, Gleiwiß — in Gefg\c.
ç ch
Szulczews
Paquet, Ludwig — Saarlouis — in Gefgs. Keller, Karl — Altenau, Zellerfeld — in Gefgsch.
Utffz. Leopold Plumhof Daledcki, Iohann — Borowo, Gefgsch. Lindemann, Karl — Rosenow, Potsdam — tn Gefgsch.
306: |
[. Armeekorps. |
S
heit Laz. Krkh3. Westend Charlottenburg.
Kaiser Franz Garde-Greuadier-Regiment Nr. 2.
1. Kompagnie. j — Sérôck, Marburg — in Gefgs. (A. N hljen, Joachim — Preey, Plön — in Gefgsch. (A. N.) 2, Kompagnie.
f, August Heinrich Wilhelm — Hamburg — in Gefgs{h. in Gefgsh.
6. Kompagnie. ( ermann, Nichard — Veltenhof, Braunshweig — {wer ver- wundet und in Gesgsch. in Gefgsch.
Mecne, Gustav,
Wiesel, Adolph —
Neuenhagen, Königsberg i. d. N. MV., Nudolstadt — in Gefg\ch.
leiht verwundet und in Gefgsch. (A. N.) S Heinrih — Hastedt, Bremen — in Gefgsh. ki, Stanislaus — Schlehen, Posen — în Gefgsch. 9. Kompagnie.
Wohblers,
12. Kompagnie. E f — Berlin — leit v. u. în Gefgsch. Karthaus — in Gefgsh.
Faß, Wilhelm — in Gefgsch. (4. N.) E W die, Artur — E Zwickau — in Gefgs{h. (A. N) Nadowsfki, Karl — Schönwald, Kreuzburg — in Gefgich. (A. N.) Harwardt, Nobert — Neufahrwasser, Danzig — in Gefgsch. Wollert, Max — Ndr. Ausmaß, Kulm — in Gefgsch. (A. N.) Berichtigung früherer Angaben. Sch{miß, August (1. Komp.) — Troisdorf — bisher {wer vérw., F. Dinesen [nicht Dienesen)]), Peter (4. Komp.) — Aller — vero. Laub, Oswald (4. Komp.) — Bachra — bisher vermißt, verwundet i. Nes. Laz. Gelsenkirchen. O B rus i 3, Karl (5. Kompy.), Weslarn, bish. sw. v., in Gefgsch. (A. N.) Rusche, Friedri (6. Komp.), Dönstedt, mcht gefallen, sond. verw. M eyer Ill, Fritz (6. Komp.), Bortfeld, bisher vermißt, in Gefgsch. Ewert, Ferdinand (6. Komp.) — MWarnicken — bis3her verroundet, in Gefgsch. (A. N.) f f Karl (7. Komp.) Schwenningdorf wundet, in Gefgsch. 1 Hoffmann, Otto (8. Komp.) — Nemsdorf in Gefgsch. (A. N.) x N Winkelmann, Friedrih (8. Komp.) — Gr. Eilstorf — verwundet, in Gesgsch. : j Utffz. Paul Häu \ch [nicht Hä n ch] (9. Komp.) — Lichtenrade bisher schwer verwundet, in Gefgsch. Hermann (9. Komp.) — Gr. Brausen - wundet, in Gefagsch.
Squlte, bisher ver- — bisher verwundet,
bisher
Klauß, bisber ver-
- bish. verw., in Gefgsch.
Hptm.
) : Krishofk 8. Komvagnie. T] /
I n h a 16. Löblefink, Alwin — Braunschweig —
11067
21. Fanuar 1916.
Sas s ° J G50 ; A s fik, Stanislaus — 7 in einem Kras. Laz-
92, Kompagnie.
+ Feldlaz. 11 des XX. A. K. Fohaun Ó : — + Festgs. Laz. National Danzig-
3. Kompagu ic. + Feldlaz. 6 des I1. A. K.
+ in cinem Krgs. Laz. Stab des [lI. Bataillons. Oskar Rogalla v. Bieberstein — Þ 5. Kompagnte. Sefr. Friedrih Neumann Blostau 8. Kompagnie.
T.
Bussian, Wilhelm — Ff. Klee, Heinrich —
{ Feldlaz. 11 des 1. A. 10.-Kompagnie. Emanuel 4+ Kreiskrths. Nettlich, Hermann — F Feldlaz. 8 des Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. A Besheds3nick, Osfar — Berlin — bisher vermißt, verwundek. Mack, Wilhelm — Güdingen — bisher schwer verwundet, 7. 2. Kompagnie. : if Gefr. Adolf Martens — Altenwerder — bisher vermißt, war i. Laz., jeht-b. d. Tr. L Schönow, bisher verwundet, f Feldlaz. 12 des. I. A. K. August — Köppernig — bisher s{chwer verwundet, * Feldlaz. 9 des I. A. K. 5 Kaminsky, Thomas — Borsigwerk — bisher vermißt, verwundet. Steinberg, August — Scarnigk — bisher {wer verwundet, in einem Krgs8. Laz.
Abzinken 2 bisher {wer verwundet, f Felè laz. 11 des XX. A. K. F andersce, Bruno — Oranienburg — bisher verwundet, f Felds-
laz. 5 des Garde-Nes. K. Wittneven, Heinri — Coesfeld — bisher verwundet, f in einem Vereinslaz. 3. Kompagnie. ; dro. Franz Frißler — Berlin — bisher {wer verwundet, { in einem Krgs. Laz. - Gr. Sägewiß — las. 9 des L; A. Œ: ( Bed er, Wilhelm — Berlin — bish. verw., + Vereinsläz. 3 Passau: Brodersen, Broder Ottesbüll bisher {wer verwundet, + Nes. Laz. 1 Frankfurt a. O. | Hoheisel, Max — Niegersdorf — bisher schwer verwundet, f- Fyens [niht Joeus], Friedrih — Schloß Kosenpoth — bisher \{chwer verwundet, f Festgs. Hilfslaz. 3 Höriigsberg- Kirchner, Wilhelm — Neu Krausendorf — bisher \chwer ver- wundet, + Feldlaz. 9 des 1. A. K. _ Kabatteck, Stanislaus Nakel — bisher vermißt, war ver- wundet, jeßt b. d. Tr. Norden, Franz, Schulau, bish. s{chwer verw., Sonnenberg, Karl — Glinow bisher
Hohn, Karl, Hillmann,
Tiedtke, Georg
N
B)
. K d E B 6 h m I11, Paul bisher verwundet, ? Feld-
+ in einem Krgs. Laz- verwundet, f Fele-
Lehmann, Karl (9. Komp.) -- Ögnihß — Müllers, Wilhelm (10. Komp.) — Hins3beck i. Nes. Laz. 2 Bayreuth. Schober, Willi (10. Komp.) — Berlin — Gefgsd). (A. N.) i Woöójaczek, Johann (10. Komp.) — Wreschen
in Gefgsch. (& V) Knet\ ch, Walter (11. Komp.) — Haigerseelbah verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Schwab, Iosef (12. Komp.) — Ormersweiler — bisher verwundet, in Gefgasch. (A. N.) Neuhoff, Adolf (12. Komp.) — Obergelpe in Gefgsch. (A. N.)
bisher vermißt, bisber verwundet, in
bisher verniißt,
bisher verwundet,
Garde-Schiütßen-Bataillon. Train-Utffz. Erih Salomon (1. Komp.) — Berlin — bisher ver wundet, in Gefgsch. (A. N.) , G Lichtenau, Emil (1. Komp.) — Fishwasser — bisher vermißt, : in Gefgsch. (A. N.) S sniht Gop p e], Herbert (2. Komp.) — Görliß vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Ps5h1s8, Christian (2. Komp.) Bargfeld — i krank, ¿. Tr. zur. , Naa #\ch, Friedrich (2. Komp.) — Neudorf
Gefgsch. (A. N.)
» al Grosse bisher
bisher vermißt, war
- bi3her vermißt, in
Garde-Reserve-Schütßeu-Bataillon. Heiber, Mar (4. Komp.) Freiburg, Schweidniß — in Gefgsch. Lehr-JIufanterie-Regiment. 1. Kompagnie. R ;
Weiß, Karl — Güttmanns8dorf — bisher verw., in Gefgsh. (A. N.) j 4. Kompagnie. A
Schulz, Nobert, Königstreu, bisher vermißt, in Gefgsch. M
(
¿J Schovinski, Franz, Kossabude, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Scholty/ Niktor, Eichenau, bish. vermißt, in Gesgsch. (A. N.) _ Köslin bisher vermißt, in Gefgsch. A. N.)
Gottlieb Zehdenick — bisher vermißt, Gefgsch. (A. N.)
D A , 5. Kompagnte.
de
Schwed
Reinmuth, — bisher vermißt,
Philipp — Neunkirchen Gefgsh. (A. N.)
8. Kompagnie. E Wilzek, Stefan — Krasïau — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. Sub Pius R pi E Est — Zossen — bisher vermißt, in Gefgsch. (A.
9. Kompagnie. Werbah — bi3her verwundet, f. 10. Kompagnie. . x, Karl August — Lomniß — bisher verwundet, f. ff, Richard - bisher verwundet, f. 9 Reußendorf — bisher verwundet, |. 11. Kompagnie. Thiel — Klein Nulr — bisher verwundet, f. imes — Plettenberg — bisher verwundet, f.
12. Kompagnie.
- Noxheim — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Sauósheun i. El. — bisher verwundet, f.
Durbach — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. A N.
x, August
Berlin —
¿. Gustav Heinr. Heim
Gefr. Heinr. Ei ch Frit \ ch , Lucian
Greuadier:-Regimeut Nr. 1. Gestorben iufolge Kraukheit:;
l. Kompagnie. Stemmen
Niklas.
Behrens, Johann : j \ ier fi, Sobann Grygieraßlil, Zon j ' Joithe, August — 7 Feldlas C x, K.
2
bisher {wer |
j 1
1 1
a, Xohann — Kontny — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) i: in
N.)
D. nor b
r b., +4 in eîn. Kras Laz.
{: a E pet yar Ant her vermißt, vervuntet.
¿i 10 derx L... i
w, b., f Vereinslaz, Zittau. cw., f in cinem Krgs. Laz- laz. Magdeburg.
c
K
s schwer ver-
ier schwer
verwunzzt;
cer
Os. vermißt verwundet,
r Ret E Pa: T DCTINTIRI, T4
c 2 v 2 van Reserve-JIufauterie-Regimeut Nr. +4 Gestorben infolge Krausfheit: e t D L 0e Qua F Gui A) , Ä aAfof Cm.) — f Nef. Las 2 Zti rause, Iosef (4. Komp.) L « A Wr LEL fz, Karl Hinterberg (6. Komp.) — f Qi fSlaz, Insterburg. Utz; Hermann Toet? Í Komp.) — F tir: etnen: rge: Lis R P Q j ck Gt Toll s L M ö ller, Karl (11. Komp.) — f Nes Fei i. ct b, Ernst (11. Komp.) f in cinem Krgg. Lag.
Berichtigung früherer Angaben.
T5
“g
elsburg.
lâ}
}
J
f Festas. Hifälaz I inigsderg. i : ckckmarfau — biaker fWwer verwundeh 7
Hermann L: Y oto Fr
N