1916 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(17.16 ) p. s. Bibra (Würzburg), jeßt im Landst. Inf. B. V Ei; Negeunh-or Sblt..a. D. (IT- Düî

Lt. i ant R Me ‘or Bier d-- Posta

er f Z: t d. Landw. a. Dz{

S E zuléßt von d. Lndw. geb., jeßt im ILI. Landst.- Inf. B.

OPat sti T: Vowas

t, Dizewachtm. (Hildesheim), jeßt bei d. Etapp. Fubrp. Kol. 1G d. darmee, zum Lt- d. Landw. Trains 1. ap E

Ï zu b rau: die Oberleutnants: Pa u ly d. Landw. Kav. (It fgeb. (Il: Cöln), Claafen d. Rei. d. Hus. Regts. Nr. 14 d. R Wh beide- jept ‘in d. Feldluftsciffer-Abt. 7, Schueler E b d. Dag Megts. Nr. 21 (Freiburg), v. Lieben d. Landw. Abt dz: gs « (Karlsruhe), diese zwei jeßt in d. Feldflieger- . zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel : Lang (Karlsruhe) in d. eldfleger-Abt. 60, d. Flieger-Bats. Nr. 1, Niet h (IV-Berlin) in d. Feldflieger-Abt. 12, d. Flieger-Bats. Nr. 2, Hus ser (Münster) in d. Feldflieger-Abt. 43, d. Flieger-Bats. Nr. 4, Dans8mann Sl ¿Nasselooi)) b. ep trupv He di 2uhiter-Dats. Nr. 3, # l , bisher Oberinaschinistenmaat d. Res. (Aächen) b. Luft- schiffer-B- Nr. 5, dieses Bats. ; ben is

Kraemer, Vizefeldw. (1 Darmstadt) b. Armeeflugpark Falken- hausen, zum L. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.

Frenzel, Feldw. Lt. (T Breslau) im Landst. Inf. B. Cosel (VT. 8.), zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt. auf e E O an (TIT Berlin), Vizefeldwebel im : - Inf. B. Cose : 8.), zu Lts. d. Lindw. Inf. 2. 2 z befördere. ] ), zu Lts. d. Landw. Jnf. 2. Aufgeb

, v. Tippelskirch, U. im Garde-Füs. R., für d. weitere Kriegsdauter zur Gefandtschaft in Kristiania kommandiert.

Befördert : zu Hauptleuten : die Oberleutnants der Neserve : Marten d. Inf. Negts. Nr. 54 (Belgard), jeßt im Res. Inf. N. Nr. 2 Stanke d. Inf. Negts. Nr. 140 (111 Berlin), jeßt im Res. Infä N. Nr. 49, Sturm d. Feldart. Negts. Nr. 38 (Glogau), jeßt im Res. Feldart. N. Nr. 3; Grönlund, Öblt. d. Landw. A 1. Aufgeb. (Neustettin), jeßt im Res. Jnf. N. Nr. 49, Eisele, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Frankfurt a. M.), jeßt b. II. Ers. B. d. Landw. Inf. Negts. Nr. 99;

V rstreuter, Oblt. d. Res.- d. Drag. Regts. Nr. 11 (Tilfit), jeßt Kom. d. Schweren Prov. Kol. 4 d. XX. A. K, zum Nittwrister ;

Frhr. v. Esebe.ck, Unteroff. im Garde-Füs. N., zum Fähnrich ;

zu Hauptleuten : die Oberleutnants: Wittekind d. Landw. a. D. (Mainz), zuleßt Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Mainz), Jeßt b. Stabe d. 48. Nes. Div., Goslin g d. Landw. a. D. (Osna- brüd), zuleßt Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Osnabrück), B a ch - mann d. Nes. a. D. (11 Düsseldorf), zuleßt Lt. d. Res. d. Feldart. Negts. Nr. 7 (11 Düsseldorf), diese zwei jeßt im Res. Feldart. N. Nr. 48; Frhr. v. Gall, Oblt. a. D. (1 Varmstadt), zuleßt Lt. im Inf N: Nr. 115, jeßt im Res. Inf. N. Nr. 224 ;

zu Nittmeistern: die Oberleutnants: Wentzel d. Nef. a. D. (Halle a. S.), zuleßt Lt. d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 13 (Halle a. S.), jeßt. b. Stabe d. 3. Garde-Inf. Div, Scheidt d. Landw. a. D. (IT Cffen), zuleßt Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (11 Essen), jeßt bei d. Res. San: Komp. 48; Graf v. Svee, Oblt. a. D: (Andernach), zuleßt Lt. im Regt. d. Gardes du Corps, jeßt b. Stabe d. 6. Garde-Inf. Brig. ; :

zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Gollinge, Behnke, Gannß, Bölke (1 Berlin), Moll (Mannheim), Marpe (Hagen), Stroh busch (Ill Berlin), Lorenzen (Flensburg), Herzo (1 Hamburg) im Lehr-Inf.-N., Göttel- mann ( gin) im Mes. Inf. R. Nr. 222, Hepel (Stuttaart), Gotti (Mols eim) bei d. Fußart. Battr. 118; Bos e (I Han- nover), Vizewachtm. im Nes. Feldart, N. Nr. 48; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel : Kilb (Gleiwiß) im Lehr-Inf. N., d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Ha u g (Eßlingen) bei d. Füßärt. Vätir. 118, d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. : die Vize- wa tmeister: Boes, Ellmers (11 Braunschweig) bei d. Fußart. Dk 148, d, Landw. Trains 1. Aufgeb.

er Abschied bewilligt : V-o ß, Oblt. d. Nes. d. Eisenb. Negts. Nr. 2 (11 Hannover), jetzt b. Ers. B. d. Regts.

Befördert: Len 8, Vizefeldw. (11 Trier) bei d. 1. Battr. des

Fufart. Regts. Nr. 2, zum Lt. d. Res. dieses Regts.

Großes Hauptquartier, den 21. Januar 1916.

L Befördert : zu Leutnants, vorläufig ohne Patent : die Fähnriche : Rost im Inf. R. Nr. 98, Munzert, Koch, Kornacker, Dertgs, Dickées im Inf. N. Nr. 130, Fricke, Dorner, Mete n M M Nr. 122

zu Fähnrihen: Kromer, Homberg, Unteroffiziere im Inf. R. Nr. 145 ; L s L

zu Hauptleuten: die Oberleutnantsg: Beck d. Landw. Juf. 2. Aufgeb. (Erfurt), Teichmann d. Landw. a. D. (Eisena), zu- leßt „U. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Eisenach), beide jeßt im Landw.ckInf.-N. Nr. 32, Engelkitg d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bielefeld), jeßt b. I. Rekruten-Bat. d. XVI. A. K, Lwowski d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (1 Essen), jeßt im Feldart. N. Nr. 70; Kalbe, Oblt. a. D. (Bielefeld), zuleßt Lt. im Inf. R. Nr. 79, jeßt im Inf. N. Nr. 173; __ Vorthmann, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (l Cassel), jeßt b. Landw. Inf. N. Nr. 32, zum Nittmeister; Grün, L. d. Nes. d. Feldart. Negts. Nr. 34 (Weßlar), jeßt im Regt., zum Oberleutnant;

zu “Leutnants der Reserve: die - Vizefeldwebel: Stachow (11 Altona) _im Inf. R. Nr. 130, dieses Negts, Krumbiegel (1 Düsseldorf) im Inf. R. Nr. 135, dieses Regts.,, Kreft (Hagen) un Inf. R. Nr. 144, dieses Regts., Maa s (Geldern) im Re}. Ers. Inf. N. Nr. 1, Behr (Dessau), Schul 6e (Edgar) (Magdeburg), S{miDd t (Paul) (Halle a. S.) im Res. Ers. Jnt. R. Nr. 2.

Großes Hauptquartier, den 21. Januar 1916. Be- fördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent, die Fähnriche : Büdcklkers, Jensen im Pion. B. Nr. 7, jeßt b. Pion. Ers. B. Nr. 7, Seelig im Pion. B. Nr. 27, jeßt in d. 5. Feld-Komp. d. Bats.; hner, Unteroff. im Pion. B. Nr. 27, jeßt in d. 2. Feld- DEN d. Bats., zum Fähnr. und gleichzeitig zum Lt., vorläufig ohne

atent ;

___ zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Seel, Beyreis, Lilie im Pion. B. Nr. 3, jeßt im 1. Pion. B. Nr. 3, Dunkel im Pion. B. Nr. 23, jelt b. Pion. Ers. B. Nr.-3, Kühn, Gade- busch, Johanns im Pion. B. Nr. 27;

zu Hauptleuten: die Oberleutnants der Reserve: Sturm d. Feldart. Negts. Nr. 23 (Posen), jeßt b. IIT. Garde-Pion. B., Baer d. Pion. Bats. Nr. 5 (Glogau), jeßt b. Pion. Ers. B. Nr. 5; Arns, Oblt. d. Landw. Pioniere 1. Aufgeb. (V Berlin), get Abi d. Gen. d. Ing. und Pion. Korps b. Gen. Gouv, Warschau, Blanft, Oblt. a. D. (V Berlin), zuleßt Lt. im Pion. B. Nr. 13, jeßt im Pion. N. Nr. 36; Bals, Festungsbau-Oblt. a. D- (Diedenhofen), zuleßt -bei d. Fortif. in Neubreisah, jeßt b. St. Offiz. d. Ing- und Pion. Korps in Lomza, zum Fest. Bau-Hauptmann;

zu: Leutnants der Reserve: die Offizieraspiranten: Große - Weischede (11 Dortmund), d. Pion. Bats. Nr. 4, jeßt b. Pion. Grf. B. Nr. 4, Daniel (Beuthen i. Ob. Schles.), d. Pion. Bats. Nr. 6, jeßt b. Pion. Ers. B. Nr. 6, Neuhaus (Il Hamburg), Wohlfarth (Kiel), d. Pion. Bats. Nr. 9, jegt b. Pion. Ers. B: Nr. 9, Rausch (11 Hannover), Wichmann (Soest), d. Pion. Bats. Nr#10, jest b. Pion. Er). B. Nr. 10, F-ow e (Marienburg), d. Pion. Bats. Nr. 17, jeßt b. Pion. Ers. B. Nr. 17, Neynaber ‘Da d. Pion. Bäts. Nr. 17, jeßt in d. 1. Feld-Komp, dieses Bats, K ürb e. (Eisenach), ire (Straßburg), Schmitt (Schlettstadt), d. Pion. Bats: Nr. 19, jeyt im Pion. R. Nr. 19, Aren lager: Mundt (V: Berlin), Heller (Graudenz), Düve1 (Preußi H: Stargard, d. Pion. Bats. Nr. 26; jegt-b. Pion. Erf. B. Nr. 26, Roséenblum (V- Berlin), jet im Minen- werfer-B. Nr. 1;

zu Leutnants d. Landw. Pioniere 1. Aufgeb.: die Offizier-

Marzodko (Beuthèn i. © jet) jegt b.

Erf. B: Nr. 6;

zu Leutngnts- d, Landw. Pioniere 2. Aufgeb.: die Offizier - ajpiranten: Köhn (Aurih}, jeßt in ‘d. 3: Landstz Pion. Ers.-Komp. d. X: A. K; Holl, Lehnemann (11*Düsseldorf), jeßt ind. leichten Minenwerfer-Abt. 288, Bi t ter (Il Coln), Ho k (11-Frank=- furt-a. M), jeßt in- d.- 3.-Landst. Pion. Komp. d. XV111. A. K;

zu Hauptleuten : die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Podeus (Wismarx),- zuleßt Lt. d: Landw. Feldart. 2: Aufgeb. (Wismar), jeßt b. Ob. Komdo. d. Heeresgruppe Linsingèn, Na p p (Andernach),- zuletzt Lt. d. Landw. Juf. 2. Aufgeb. (Andernach), jeßt im 3. Landst. Inf. B. Bonn (VIIL. 8.) ; Franzk i, Oblt. d. Nes d. Feldart. Regts. Nr. 5 (Kreuzburg), jeßt im Res. Feldart. N. Nr. 50;

zu Æutnants der Reserve: die Offizieraspiranten: Werner (Ostrowo), Kiet he (1 Breslau) im Res. Inf. N. Nr. 229, Staat b. d. f. F. H. Battr. 221, Milew ski (Schroda), Zer be (Samtèr) im Res. Feldart. N. Nr. 50 ;

Lenz (Friedrich), Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (IT Berlin),

ießt b. Armeeflugpark 9. zum Hauptmann ; _ zu Leutnants, vorläufig ohne Patent : die Fähnriche: Ilgen, Niewerth, Löwenhardt, Kühnast im Fü. N. Nr. 36, Schwerin, Kalff, Kuntzen im Inf. N. Nr. 48; Traut - mann, Unteroff. im Füs. N. Nr. 36, zum Fähnr. und gleichzeitig zum Lt., vorläufig ohne Patent ;

Kirm§e, Unteroff. im Inf. N. Nr. 369, unter Belassung in

diesem Negt.- und Zuteilung zum Inf. N. Nr. 51, zum Fähnrich ; “zu Hauptlèuten : die Oberleutnants"der Reserve: Legband d. Gren. Regts. Nr. 6 (l Cassel), jeßt im Res. Inf. N. Nr. 7, M o ck des Inf. Negts. Nr. 56 (Siegburg), jeßt im Nes. Inf. N. Nr. 56, Büdcklein d. Inf. Regts. Nr. 60 (Elberfeld), jeßt in diesem Negt., Cordes d. Feldart. Negts. Nr. 70 (1 Essen) jeßt im Res. Feidart. R. Nr. 33, Conzen d. Fußart. Regts. Nr. 9 (IT Cöln), jeßt Führer d. Fußart. Battr. 290, Sh midt d. Telegr. Bats. Nr. 1 (1IV Berlin), jeßt Führer d. Fernspr. Dovpelzuges 121 ; die Oberleutnants d. Landw. Feldart: 2. Aufgeb. : Kettler (Hagen), jeßt im Res. Feldart. N. Nr. 33, v. Bock u. Polah (Mülheim a. d. Nuhr), jeßt zugeteilt d. 7. Garde-Feldart. R. Rupert i (IT Hamburg), jeßt üm Feldart. N. Nr. 225; Graf von Nechteren - Limpurg, Oblt. a. D., zuleßt Lt- im Füs. R. Nr. 38. jeßt im Nes. Juf. N. Nr. 130, Kn op,“ Oblt. d. Res. a. D. (Neustettin), zuleßt Lt. d. Res. d. Gren. Negts. Nr. 9 (1 Berlin), jeßt im Inf. R. Nr. 357; die Oblts. d. Landw. a. D., zuleßt Lts: d. Landw. Feldart. : Hartwig (1 Frankfurt a. M.), jeßt bei d. Armee-Mun. Kol. 276, zugeteilt d. 33. Rej. Div., Lo hr (Mey), jeßt im Res. Feldart. N. Nr..33 ;

zu Nittmeistern: Wiehager, Oblt. d. Landw. Kay. 1. Auf- gebots (Lennep), jeßt in d. Feit. San. Komp. 1 d. 33. Nes. Div., die Oberleutnants d. Landw. Kav. 2. Aufgeb.: Frhr. Droste zu Hülshoff- (Münster), jeßt im Armier: Bat. 52, zugeteilt dem [11. Pion. B. Nr. 16, v. Zy chlin 8 ki (Meß), Ibing (Duisburg), leßt in d. Fest. San. Komp. 2-.d. 33. Res. Div;

zu Oberleutnants: die Leutnants: Gn a d. Nes. d. Inf. Negts. Nr. 55 (Göttingen), jeßt im Res. Inf. N. Nr. 130, Tr op p d. Res. a. D., zuleßt von d. Ves. d. Feldart. Regts. Nr. 47 (Höchst), jetzt im Feldart. R. Nr. 241.

Zu den Res. Offizieren d. Pion. Bats. Nr. 5 verseßt: Preßel, Lt. d. Res. (Gera), jeßt im Ne). Inf: N. Nr. 32 und komdt. bei d. Pion. Komp. 225 G:

Befördert: die Offizieraspiranten: zu Leutnants der Reserve : Burow (Küstrin), Lohmann (1 Dortmund), d. Inf. Negts. Nr. 48, jeßt in diesem Negt.,, fe r (Kreuznach), d. Inf. Regts. Nr. 60, jeßt in diesem Regt., Kar.) ch (Münster), d. Fest. Masch. Gew. Abt. 15, jeßt in dieser Abt., Go of sen s (Heidelberg), d. Kraftf. Bats., jeßt bei d. Etapp. San. Kraftw. Abt. d. Armee-Abt. Strantz,

offmann (Glogau), Ka ul (Wohlau), dt k e(Posen), jeßt im. Ne}.

nf. R: Nr. 7, Imme, Klinger, Köcke, Rolle, Teske, Vogel (Pape a.S.), Kuczera (Ratibor), Meins (Bernburg); Severin (Aschersleben), jeßt im: Landw. Inf. N. Nr. 36, Ntiemarkert (Koblenz), Vetter (Jülich), Go kel (I Dortmund), Knecht ges (Andernach), jeßt im . Landw. Inf. N. Nr. 65, Klintenborg (I[ Oldenburg), NRieping (Vsnabrük), Vosberg (Aurich), Sulzbach (11 Braunshweig), Pr ob it (Göttingen), jeßt im Inf. N. Nr. 368, Theinert, Kupper, Mannesmann, Gla]e- mann (IV Berlin), Günt er (Stettin), jeß im 7. Garde-Feldart. Regt., Ba ch (1 Braunschweig), du Noi (Hildesheim), Nieder - hoff (Il Dortmund), jegt im Feldart. 9. Nr. 95, Müller (Friedri) (IT Hannover), Groß (1 Caffel), jeßt im Feldart. N. Nr. 225, Schaefer (1 Königsberg), jeßt in d. Fußart. Battr. 113, Erdmann (l Braunschweig), jeßt- in d. 4. Komp. Landw. Brig. Ers. Bats. 38;

zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Wein sto ck (l Cöln), Knefels (Koblenz), N ouette (Rheydt), Graeße (Koblenz), jeßt im Landw. Inf. N. Nr. 65, Stadelmann (Celle), jeßt im Inf. R. Nr. 368, Po eßel (Gera), jeßt im Inf. R: Nr. 371;

zu Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Hoffmeister (Jülich), hning (Neuß), Franz (Deuß), Decker (II Cöln), Holtkotten (II1 Trier), Palm (Koblenz), jeßt im Landw. Sn. M. Nr: 00:

zu Lts. d. Landw Feldart. 1. Aufgeb.: Stöver (Il Oldenburg), jeßt im Feldart. R. Nr. 94, F urbach (T1 Braunschweig), jeßt im Feldart. N. Nr. 95; j ;

Lutter, Fähnr. un: Js. N. Nr. .590, jet im Inf. Res: R. Nr. 68, zum Lt., vorläufig ohne Patent ;

zu. Fähnrichen: MRollmaänn, Ahlesfelder, Brüel, Nadke, Unteroffiziere im Inf. R. Nr. 68:

zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Eckhardt d. Res. d. Feldart. N. Nr. 23 (Neuwied), jeßt 1m NRegt., Ritter d. Res. d. «reldart. N. Nr. 44 (Aachen), jeßt 1m Regt, Hoe s ch d. Nes. a. D. (Sülich), zuleßt Lt. d. Nes. d.“ Feldart.' Negts. Nr. 10 (Jülich), jeßt bei d. Kol. und Trains d. VIILII. A. K. ;

zu Rittmeistern : die Oberleutnants: Meulenbergh d. Ref. d. Train-Abt. Nr. 8 (Aachen), jeßt Kom. d. Res. Pferde-Laz. 2, VIIL. A. K., Pastor d. Landw. a. D. (Aachen), zuleßt Lt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Aachen), N iffart d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Koblenz), diese zwei jeßt bei den Mun. Kol. d. VIII. A: K. ; v. Beöczy, Oblt. a. D. (Wohlau), zuleßt Lt. im Drag. R. Nr. 10, jeßt im shweren Res. Reiter-R. Nr. 2;

Baldus, L: a. D. (V Berlin), zuleßt im Pion. B. Nr. 24, jeßt im Pion. R. Nr. 18, zum Oberleutnant ;

zu Leutnants der Reserve : die Vizefeldwebel: Jaeg ers (Nheydt), Fungbluth (Aahhen) im Inf. N. Nr. 28, dieses Negts.; Be ck- hoff (I Dortmund) in d. Fußart. Battr. 266, d. Fußart. Regts. Nr. 7, Mennicken (Montjoie), Fuldner (Kiel), Drey- müller, Gänßlen (I1 Cöln), Heidermanns, Wiede- mann (Bonn), Brangs (Solingen) im Rei. Inf. N. Nr. 65, Straßer (Nheydt), Put |\ch ba ch (Bonn) im Res. Inf. N. Nr. 68; die Vizewachtmeister: Aschenberg (Andernach), Kühne (Bonn), Kurtenbach- (Limburg a. L.) im Keidart. R. Nr. 44, dieses-Negts., Hermes (Barmen), Treis (Kreuznah) im Feldart. I. Nr. 59, dieses Regts, Hendler, Adam (Saarbrücken), Kayser (1 Trier), Groß (St. Wendel), Welter (ll Cöln) im Res. ¡Feldart. R. Nr. 16;

zu Leutnants der Landwehr: Thierron, Vizefeldw. (Montjoie) im Inf. N_Nr. 68, d. Landw. Inf. 2. Ausgeb., Schult, Bize- wacht. (Rheydt) im. Feldart. N. Nr. 44, d. Landw. Feldärt. 1. Aufgeb., Römer, Vizefeldw. (V Berlin) in d. Fußart. Battr. 366, d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb.

Noth, Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Rheydt), jeßt im Feldaxt. N. Nr. 44, zu d: Ves. Offizieren dieses Negts. verseßt.

Befördert : zu Hauptleuten : die Oberleutnants ; P d. Nes. d. Inf. Regts. Nr. 31 (1 aena) jest im Inf. R. - Nr. 347, Schmidt d. Landw. Jnf. 2. Aufgeb. (111 Berlin), jeyt. im Juf. N.

aspirantea; Be r ger (Beuthen i. Db. .ajeut.b: Pion. Gxs. : Ba Nx 5, Hr L gear (huNn t: Z Tix Phod (E Berlin: igibes ¿ on.

Nt. 345, Heydemann d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Altona), jebt

bret d. Fuhrp Kol. 280 d. 87Inf. Wi. a red t ickS Landw. Pt:® fg. ŒCoöln),jtbt im Landst. Inf: N. Nr-83 G à ste ndh ck (Kreuznah); Oblt. -d, Nes? à. D:; zulegt: Lt. d- Rese/d. InftRegts.. Nr. jeßt im- Inf.-R-e Nr. 345, Du t er (Bromberg), Oberlt. d. iw: a. D., zuleßt: Lt: d. Landw. Juf. 2: Aufgeb. (1 Berlin), jeßt Führer-d. Feldbäerei-Kok. 71- d. 87; Inf. Div; á Fe Ba O Cut!) Vizefeldw-: im Inf: N=ckNr. 347, zum Lt.

d. Landw: Inf. 2, Aufgeb: /

Raäatt ler (Koblenz), Feldw. Lt. im Landst. Jrif. N. Nr. 8, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt. K

Befördert: Arens, Oblt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Worms), jeßt im Feldart. N. Nr. 243, zum Hauptmann ;

zu Leutnants der Neserve: die Vizewachtmeister: Mertens (IT Hamburg), Bruhn (Nendsburg), zum Felde (Il Altona) im Res. Feldcktt. N. Nr. 65, Sperling (Königsberg) im Feld=- att. R: Nr. 243; 5 : \ -

zu Lts. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. : die Vizewachtmeister - Schmidt (Walter) (11 Altóna) im Res. Feldart. R. Nr. 69, Raab (Minden) im Feldart. N. Nr. 243;

zu Hauptleuten: die Oberleutnants : Frhr. v. Kittliß d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 81 (Posen), jeßt b. Stabe d. 6. gem. Landw. Inf. Brig., Giesel d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 9“ (Ostrowo), Ortmann, Strauß d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bromberg), diese drei jeßt im Landw. Inf. R. Nr. 34, Jungfer d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (V1 Berlin), jeßt bei den Mun. Kol. d. Garde-Res. Korps, Otto d. Landw. a. D: (Goldap), zuleßt Lt. d. ndw. Inf. 2. Aufgeb. (Goldap), jeßt im Landst. Inf. B. Gokdap (1. 7.); ¿0s E

zu Leutnants der Reserve: die Offizieraspiranten: Kla r (Bel- gard) im Feldart. N. Nr. 2, dieses Regts. Krüger (Preuß. Star- gard), Nee ck (VI Berlin) bei den Art. Mun. Kol. d. 8. Armee, Staffelstab 179, Schirmacher (1 Königsberg) bei d. 1. Battr. d. Landw. Fußart. Bats. 1; E Z

Moehrke, Vizewachhtm. (Il Königsberg) bei d. 1. überplan- mäß. 9-cm-Battr. Lbau, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.

Land- und Forstwirtschaft.

Kali und Landwirtschaft.

Ueber „Kaliindustrie und Andwirtshaft“ veröffentliht Professor Dunbar, der Direktor des Hamburçer Hygteniswen Insttiuts, îm „Gesundheitsingenieur“ längere Betrachtungen, dénen wtr einige Zahlen entnehmen wollen. Deutschland i ja das Länd, das geradezu ein Monopol auf die Kalterzeugung hat, ‘von dem die anderen Länder mit dem Bezug von Kali direkt äbhängig find, und dieser Kalireihtum, der gleihbedeutend mit Relhtüm an fünstlihen Dungstoffén tit, hat vor allem unsere Landwirtschaft in den Stand geseyt, die deutlche Bevölkerung, obwohl sie fich seit 1870 fast verdoppelt hat, nahezu, vollständig. mit den notwendtgsten Nahrungsmitteln zu versorgen, was gerade in dex degeriwe tien Kriegszeit von der allergrößten Bedeutung t. Für den Erfolg der Kalidüngung genügen einige_ wentge Beispiele: Ein Land, das nur mit Thomasmehl und \{Gwef:l\aurem Ammonium gedüngt wurde, ergab 1630 kg Korn und 2616 kg Stroh auf 1 ha. Das bénahbarte Land, das auh ncch Kainit erhielt, ergab 2360 kg Korn und 4036 kg Stroh. In SHlesien wurden bei Anwendung der Kalifalze auf einer Parzelle 12 864 kg Kartoffeln, äuf der benahbatten bei Fortlassung der Kaltsalze nur 7660 kg geerntet. In êinem Ver- suhégarten mit Birnbäumen wurden auf je 1 Baum 122 Birnen mit einem Gesamtgewiht von 14,55 kg, also einem Durch)chnittêgewicht von 119,3 g geerntet, während sich bei Fortlassung des Kälis für je 1 Baum nur 26 Stück im Gesamtgewicht von 2,80 kg, aljo einem DurWschniltsgewicht von 88,5 g ergaben.

Der Kaliverbrauch ist denn au: .in Deuts(land enorm gestiegen. Im Jahre 1890 wurde in 172 von 787 Kreisen des Deutschen Reichs überhaupt noch fein Kali verwendet, seit 1906 gibt es, ketnen, der- artigen Kreis mehr. 1905 wurden noch tin 60 Freien weniger als 50 kg auf 100 ha Anbaufläche verwendet, 1913 nur noG in 6 Kreisen; daaegen war die Zahl der Kreise, die mehr als 2000 kg Kalt auf 100 ha verbrauchen, in den Jahren 1905—1913 von 16 auf 227 gej1tegen, in einzelnen Kreisen wurde ogar das Doppelte, über 4000 kg ver- braucht. Freilich ergaben sh dur die Ableitung der Kaliendlaugen in die Flüsse auch wieder gerade für. die Landwirtschaft Tehr \chwierige Probleme, da die Versalzung der Flüsse sowohl den Fischbestand ge- fährdete als auch die Ertragfäbhiakeit des Bodens beeinträctigte, worüber Dunbar sehr eingehende Mitteilurgen macht. Doc wird es r “obtge zweifellos gelingen, die notwendige Abhilfe zu

afen.

Eine andere Frage ist die, ob das Ausland sich von der deutschen Kaliproduktion wi:d unabhängig machen können. An Versuchen hierzu fehlt es namentlich in Nordamerika niht. Das ift verständ- lih, wenn man bedenkt, daß in Nordamerika jegt {on fast halb so ytel Kali verwendet wird wie in Deutshland, was allerdings nur 120,4 kg Ka!t auf den Quadratkilometer Anbaufläche aus- macht gegenüber 1529,3 kg in Deut)}chland. Bet der durh den Krieg gehinderten Einfuhr von Kali wurden in Nordamerika die {on früher gemahten Versuche, die deutschen Kalisalze zu erseßen, wteder energisher aufgenommen, worüber wir Vèitteilungen von Professor Stuyer in der „Chemiker-Zeitung“ finden. Namentl'ch wurden große Hoffnungen auf die Gewinnung von Kali aus den unerschöpflihen Mengen des Seetangs des Stillen Ozeans geseßt, deren Verarbeitung jedo etn fompliziertes, nicht lohnendes Verfahren. erfordert. Ju neuerer Zeit wurde mit großer Reklame auf den in Colorado und Kalifornien vockommenden Alunit als Rohmaterial für Kalt binge- wiesen, dessen Verarbeitung aber au unrentabel erscheint. Näch Fofelsor Stußtzers Meinungen haben die Bemühúüngen der Atnerikaner, ch vom deutschen Kali unabhängig zu machen, keine Auétsicht auf irgendwelhen nènnenswertea Erfolg.

Ausbildung von Rindviehkontrollbeamten.

Junge, unverheiratete Landwirte im Alter von 16—30 Jahren können nah 4 wöchtger Ausbilbung dur die Landwirt)chastskammer für die Provinz Brandenburg sofort als Kontrolbeämte in Kon troll- vereinen, au außerhalb der Propyinz Brandenburg, Anstellung er- halten. Dié Zahl der offenen Stellen ist groß. Das Einkommen beträgt bei freier Station 600 46. und mehr. Die nächsten Kurse beginnen am 8. Februar und 20. März. Ausführliche Mitteilungen über die Bedingungéèn sind von dêr Landwirischaf1skammer sür die lti@ Brandenburg, Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 5/6, e1

Verkehrêwesen.

Nach- einer Meldung der St. Petersbur er Kelegtaphene Fgenker aus Urga sind gestern die zweimonatigen Arbeiten der Telegraphen - konferenz zwishen den Delegterten Rußlands, Chinas und der Mongolet zu threm Ab)chluß: gekommen. Es. wurte ein Ab- kommen unterzeichnet, wona die telegraphisde Linte Kalghan—Urga —Ktachta, die das Gebtet der ungbhänglgen .Mongolei durchquert, in den Besiy der monaolishen Regierung geht, gemäß des gemetn- samen, am- 7. Junt 1915 unterzeichneten Abkommens. Die Konferenz regelte die Summen, die der mongoltkben Regieru g jukommen, füc durhaehende Lelearamme und für Vejsgramwe wischen der Mongolet und China, und lófte noch einige andere techntische Fragen.

i: es

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Statistik und Volkswirtschaft.

Mehlpreise in England und Deutshland.

England empfindet die Teuerung, die es seinen Feinden zugedacht haite, am eigenen Leibe. Gerade in leyter Zeit hat fih eine dauernde Steigerung der Getreidepreise und damit zusammenrhängend der Mebl- und Brotpreise in England geltend gemaht. Der Meblpreis in London betrug für den englishen Sadck:

Anfang Dezbr. Anfang Dezbr. Anfang Dezbr. Mitte Januar 1913 1914 1915 1916

9 26 h. 6 d. 37 sh. 47 h. 951 fh.

Der Mehlpreis von 51 h, für den englischen S2ck entspriht einem Preije von etwa 41 # für den Doppelzentner. Im Vergleich Hier- mit können wir erfreulicherweise feststellen, taß für Berlin der Preis für Weizenmehl 36,75 , für Roggenmehl 33,50 46 für den Doppelzentner beträgt.

Wir verdanken diese im Verglei mit ten Verbältnissen auf dem „Weltmarkt“ niedrigen Mehlpreile unserer Gesetzgebung und unserer Reich9organisation des Verkehrs mit Getreide sowie dem Umstande, daß die englishe Regterung niht in dec Lage war, etne ähn- lde Organisation durchzuführen ; wenn die englis@e Negierung dies wollte, fo müßte sie vor allen Dingen eine Regelung des Frachtenmarktes vornehmen, dessen anormale Verkältnisse in erster Linte die Verteuerung des Brotgetreides in England herbeigeführt baben. Nah allen vorliegenden Nachrichten aber traut fich die englishe Regierung an diese s{chwierige bes hôrdliche guts ge niht heran, und so wird der, englische Konfument nah wie vor sein Mehl und damit au sein Brot teurer bezahlen müfsen als der deutshe. Bei dieser Gelegenheit aber follten wir uns alle wieder daran erinnérn, daß die erfolgreih durhgeführte Regelung unserer Organisation des Verkehrs mit Brotgetreide die unbedinate Sparpflicht des Eivzelnen am Getreide, Mehl und Brot zur Voraus)eßung hat. Würde der niedrige Mehlpreis bei uns dazu führen, daß mehr verbrauht wünd?, als jeder Einzelne ganz abgesehen von der ihm zukommenden tation vor seinem eigenen Gewissen verantworten kann, so würde die niedrige Preisfstellung eine r¿cht bedenklihe Wirkung haben. Es is aber bemerkenôwert, daß neuerdings von beachtenswerter Seite mit Nachdruck tarauf verwtesen wo den, daß „die Brotmaike, die uns vor Jahr und Tag eine Mahnurg zur Einschränkung und zur höchsten Vorsicht und Sparsamkeit im Gebrau war, für viele v1 denen, deren Lebens- haltung nit geradezu von ihrem Brotverb.a. ch abhängt oder doch wesentlich dur ibn bestimmt wird, eine Art Anweisung auf Ueber- huß, eine Art Gutschein auf Sorglesigkeit geworden ist. Dem- gegenüber ist es an der Zeit, an den wahren Sinn der Brotmarke zu erinnern, die dazu geschaffen ist, das Notwendige zu sihern, aber alles, was darüber t, \treng zu versagen“. Gerade die Genugtuung, die wir darüber empfinden, daß die Engländer mit ihrer Brotgetreide- ve!sorgung in eine immer s{chwierizere Lage kommen, sollte uns ein neuer Ansporn setn, unsere Lage in dieser Frage s{on jeyt für alle purunft sicherzustellen; und hierzu fann immer wieder jeder Einzelne eitragen, wenn er mit eisêrner Pflichterfüllurg setnen Brotverbrauh auf das Allernotwendigste beschräukt und ketn Gebot der Sparsamkeit unbeachtet läßt.

Hanudel!l und Getwerbe.

(Aus den im Neihsamt des Innern zusammen- gestellten „Nachrichten für L und Landwirtschaft“)

Kohlenproduktion des Deutschen Neichs im Jahre 1915.

Preß- | Preß-

|

|

| | foblen aus Stein- r | Es Breaun-

|

|

|

|

|

kohlen Stein- (quch Naß- kohlen preßftetne) b s ; - | y

Fóbten kohlen

t

Dberberg- amtsbezirk |

Breslau . | 42590409] 1617621} 3130804 23779| 446219

Halle a. S. . 5653| 47717859 28570 28186| 12723053

Clausthal. .} 528560| 931720 115406! 146976| 116110

Dortmund . | 83544535 | 20186283| 4340314

Vonn . .… .| 13116363| 21022282 2480595| 156691| 5646163

Preußen «. .1139785520| 71289482| 25941658| 9399046| 18931545 Im Vorjahr | 1914 ... 153006112] 67423661 26787887| 4974434| 17532886 | |

Berg- inspektions- bezirk

München . .| 714300| | r Bayreuth . . 11523 1237796) | | 75243 Zweibrücken .} 516502 B | | 2a

Bayern... 528025 1952096 75243

Im Vaujahr IDIA 2s 659731 1600899) 92607

¿lge j

inspektions- | |

bezirk | | wvidau Iu I 2036702 _ 31560 tolbergi,E.] 1844633) | 10778

Dresden. . f 391407| 1324334 24496| 141022

Lipzig A 5362587| a 1670789

Gasen... 1272749 GOSGII d 66829 1811SI1 Im Vorjahr 1914 .. .| 4836338] 6298056| 65460| 1543964

_— 623767

M ée 376921) 121698) 31848 Braunschweig 2447150) 896966 Eachsen- |

Altenburg . 4593955) 1447887 Anhalt... f | 1015065 155164 Reuß jüngerer | t C 7964| Eisaß- | Lothringen .| 1960968) | 886471| 1586968) Vebriges

Deutschland | 165095) | 2406421 26448)

Deutsches Reih. . . . 1146712350] 88369554| 26359430| 6392484| 23350464

Im Jahre 1914 1161535224] 83946906| 27324712| 5948929| 21448600

Im Jahre E 1913, , [IOI6II164| 87116343) 32167716| 5823776) 21417979

den „„..

Berlin, Donnerstag, den 27. Januar

Ueber die Lage des deutschen Arbeitsmarktes im Monat Dezember 1915 berihtet das vom Kaiserlihen Statistishen Amte h:rausz?gebene „NRreichsarbeiteblatt“ in seinem Fanvarheft : :

Der Beschäftigungsgrad der Industrie war im allge- meinen auch im Berihtsmonat befriedigend und bet den Hauptindustrien, die der Kriegswirtshaft dienen, gut und recht gut. @ine Ausnahme macht nux der Baumarkt und dcs mit Arbeitseins{hränkungen tätige Webstoffgewerbe. In der Regel ift dem gleihen Monat des Vorjahres gegenüber die Lage der Industrien im Berihtsmonat besser gewesen.

__ Am regsten beschäftigt waren nah wie vor Bergbau und Hüttenwesen wie die meisten Zw:ige der Metall- und Maschinenindustrie. Die chemische Industrie und die Holzindustrie zeigen im ganzen unveränderte Geschäfttlage. Teil- weiser Besserung erfreute sich die elektrische Fndustrie wie das Nahrungsmittelgewerbe. Die Binnenschiffahrt zeigt für den Rheinshiffahrtsverkehr ein sehr günstiges Bild.

Die Nachweisungen der Krankenkassen ergeben für die in Beschäftigung stehenden Mitglieder am 1. Januar 1916 dem 1. De- zember 1915 gegenüber eine Abnahme der männlichen Beschäftigten um 90850 oder 1,67 y. H. (gegen eine Verminderung um 158 v. H im Vormonat), An weiblichen Beschäjtigten ift abweihend von den Feststelungen für die Vormonate, jedoch fn Nebereirstimmung mtit der um die Jahretwende reaelmäßig etn- tretenden Verringerung der Beschäftigung weiblichen Pe:sorals ein Rückgang um 68322 odec 1,67 v. H. (gegenüber einer Steigerung um 0,64 v. H. im Vormonat) zu verzeichnen. Die Gesamt- zahl der Beschäftizten hat um 159172 oder 1,78 v. H. (im Vor- monat um 0,58 v. H.) abgenommen. Dke Steigerung dec Abnahme der Beschäftigtenzahl geht fast allein auf den Nückgang der Ziffer der weiblichen Beschäftigten zurück. Diese Verminderung ist, wie in früheren Jahren, auch diesmal im wesenilihen eine Folce der Be- endigung des Weihnachtsg-\{äfts. Zu berüdsitigen ift bei dem Rückgang der männlihen Beschäftigungsziffer, daß der Umfang der Krieg2gefangenenarbeit, der nicht unbeträchilich ist und vielfach von Monat zu Monat zunimmt, in den Ergeb- en Ver Krankenkassenstatistik niht zur Erscheinung ommt. :

Von 829 978 Mitgliedern, über die von 39 Fachverbänden berihtet worden ist, waren 21 674 oder 25 v H. arbeitélos. Im Vormonat war über 881 100 Mitglieder berihtet und elne Zahl! von 22171 Arbeitslosen oder 2,5 v. H. festgestellt worden. Der Anteil der Beschäftigungslosen war im Dezember demnah um ein Geringes höher als im Vormonat, elne E:scheinung, die am Ende des Fahres Infolge der größeren Arbeitslosigkeit vor allem im Baugewerbe regel- mäßig und zwar meist in stä&kerem Maße wahrzunehmen ist. Im Dejember 1914 hatte die Arbeitslosigkeit nob 7,2 v. H. betragen. Auch im gleihen Monat des legten Friedensjahres, im Dezeniber 1913, ftellte fich die Arbettélosenziffer auf 4,8 v. H., also beträchtlich höher als im Bertchtsmonat.

Die Statistik der Arbeitsnahwetse zeigt sür den Beri{hts- monat gegenüber dem Vormonat bet den Männern eine unbedeutente Zunahme, bet den Frauen eine ziemli bzträchtliGe Verringerung des Andranges. Es entfallen nämiih im Berichismonat auf 100 offene Stellen bei den Männern 90 gegenüber 89 Arbeitsuchenden in den Monaten September bis November; fei den Frauen kommen auf 100 ofene Stellen im Dezember 1915" 151 Arbeitsgesuche gegen- über 179 im November und 182 im Oktober 1915.

Die Berichte der Arbeitsnachwetsver bände lassen für Posen, Schlesien, Hannover, Braunschweig und Olden- burg mie für Westfalen und ferner für Bayern eine wesentlicke Aenderung in der Lage des Arbeitêmaiktes nicht erkennen. In Ham- burg hat sckch der Arbeitsmarkt für die männlichen Beschäftigten gegenüber den Vormonaten . gleichfalls nit vershoben, während bet den welbliden Grwerbötätigen die Zahl der Atbeitsuchenden tei gleich- zeitiger Steigerung der offenen Stellen nicht unwesentlich abgenommen hat. Für Provinz Sachsen und Anhalt wird betont, daß bei zahlrei:n Zuderfabriken infolge der Beendigung ihrer Haupt - tätigkeit Arbeiterentlassungen vorkamen, taß aber inébesondere für dte männliden Beschäftigten die Unterbringung der Arbeitekräfte obne Schwi ertgkeiten möglich war; auch sür die Arbeiterinren erfolgten erhebliche Einstelungen in anderen Berufen. Aus Schleswig- Holstein wird über anbauernd befriedigende, teilweise sogar günstige Lage des Arbeitsmarkies beitet. Auch in Württemberg wird die Lage als weiterhin gebessert, namentli für Arbeit. srhende wetiblichen Gefhlehts, gekennzeiGnet. Im Rheinland slteg die Nachfrage nach Arbeitskräften im Bergbau und Hütten- wesen; in der Etfen- und Stahlindustrie wie im Webstcffgewerbe blieben die Berhältnisse im allgemeinen unvperändert, während im Baugewerbe fi ein Nüdckgang von Ängebot wie Nacfrage zeigte. In Hessen und Hessen-Nassau wie in Baden und auch Pommern war der Arbeitsmarkt, wie in jedem Iahr um diese Zett, rubig; auch für Brandenburg-Berlin war der Verkehr auf dem Arbeitsmarkt im Dezember weniger rege als im November.

__ Dem Gefamtüberblick läßt das „Neichearbeitsbiatt" eine aus- führlihe Wiedergabe von Berichten über See Arbeltslofigkeit, Arbeitênachwels usw folgen. Auß über den Arbeitsmarki und die Arbeitslosfigkeit im Auslande wird berichtet.

Die Bilanz der Socióté Gönérale de Belgique, Brüssel, vom 31. Dezewber 1915, wies laut ,W. T. B.* folgende Ziffern auf: Aktiva: Gold 1215250 Fr, Fünffrankenstücke 1811535 Fr., Kleine Silbermünzen 35 743 Fr., Schetdemünze 536 Fr., Deutsches Geld 164 119 908 Fr.,, Guthaben im Auslande 8 845 161 Fr., Dorlehne cegen Guthaben im Auslande 44 254 401 Fr., Darlehne gegen Schaßscheine autländiszer Staaten 1 360 000 #Fr., Darlehne gegen inlä ndische Staatspapiere 4 851 340 Fr., Darlehne gegen Schaßscheine der belgis@en Provinzen 480 000 000 Fr., Bel- gishes Portefeuille, Wesel auf Belgien 54 401 490 Fr., Mobiiiar 12 570 Fr., Zinsen auf Guthaben im Auslande, vereinnahmte Zinsen 200104 Fr, Zinsenkonto, fällige noch nit vereinnabmtie Ansen 8504056 Fr.,, Gewinn- und Verlusikonto, Voitrag 2 66H Fr.,, Durhhlaufende Konten: Sickerheiten für QDar- lehne 500934562 Fr., Depots 25090200 Fr. Verpfän- dete Werte 51380620 Fr.,, zusammen 1-347 080 131 Fr. Paisiva. Banknoten: Ausgegeben 633 580000 Fx., Kassenbestand 24394143 Fr, im Umlauf 609185 857 Gr « Giroguthaben 161 370 897 Fr., Zinsen auf Schaßscheine der belgischen Provinzen 8 466 667 #r., Nückdiskont für das 1. Vierteljahr 1916 282 827 Fr., Kaiserlich Deutsche Zivilverwaltung: 1) Zinseneinnaßmen über 3X 9/6 auf Diskont und Lombard 33 834 Fr., 2) 1/,09/9 auf den durh- \{chnittliden Notenumlauf im 4. Vierteljahr 1915 334668 Fr. = 8368502 Fr.; dur(hlaufende Konten: StiWerheiten für Darlehne 500934562 Fr, Depots 25090200 Fr., ver- vfändete Werte 51380620 Fr.,, zusammen 18347080131 Fr. Das Gewinn- und Verlustkonto ergab im Soll: Vortrag vom 20. September 1915 141 057 Fr., Diskontzinsen (RNü@dtékont der Wechsel auf C für das erste Vierteljahr 1916) 267 805 Fr. Lombardzinsen (für das erste Vierteljahr vorzutragende Zinsen au Darlehne gegen inländis@e Staatspapiere) 15 022 Fr,, Unkosten:

Allgemeine Verwaltungékosten in Brüssel und den Filialen 81 474 Fr, Herstellungskosten von Bankroten für das 4, Btlerteljahr 1919 157660 Fr., Gesamtunkcsten 239 134 Fr., Kaiser- lid “Deutshe Zivilverwaltuna: 1) Zinseneinnahmen über 3F 9/6 auf Diékont und Lembard 33 834 Fr., 2) £%% auf den durckch- \chnmtliden Notenumlauf im 4 Vierteljahr 1915 3346683 Fr., Ges famtvenwaltupg 368 502 Fr., zusammen 1,031 #20 Fr. Haben: Dis- kontzinsen: Bruttoergebais im 4. Vierteljchr 1915 687 388 Fr., Lombar1dzinsen: Einnabwen im 4. Vierteij hr 1915 280 668 Fr., Depotgebühren im 4. Vierteljahr 1915 809 #Fr., Gewinn- und Ver- lustkonto: Vortrag vom 4. Vierteljahr 1915 62655 Fr., zusammen 1031 520 Fr,

Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Brutioetnnahmen

der Canadian Pacific-Eisenbahn in der dritten Januarwotte 1910 000 Dollar (519 000 Dollar mebr als im Vorjahr). __ New York, 25. Januar. (W. T. B.) Na dem heute ver- öffentlichten Auêweis der United States Steel Corvoralion für das 4. Quaital 1915 betrugen die Ginnabmen 51 233 000 Dellar gegen 33 710 644 im Vorquarial und 10933 170 Dollar im vierien Quartal 1914. Der Reingewinn nah Abzug de“ Zuwendungen an die Tilgunc sfonds, der Abschreibungen uyd Erneuerungen stellt sch auf 40 853 000 Dollar gegen 30 045 791 Dollar im Vorguartal und 8 010598 Dollar im 4. Quartal 1914. Zur Verteilung der Dividenden stehen 35165000 Dollar zur Verfügung geaen 24342000 Dollar im letzten Quartal und 699000 Doll. im Vorjabre. Nuf die Vorzugsaktien werden wiederum 1} 0/6 verteilt, ährend auf die Stammaittien nun- mehr wieder 179% zur Ausschüttung kommen, nachdem letztere ein volles Jahr dividendenlos geblicben waren. Die Stammaktien werden somit auf eine Dividendenbasis von b ©/9 gestellt.

Amtlicher Marktberiht vom Magerviehhof in Friedrihsfelde. Schwetine- und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 26. Januar 1916.

Auftiteb Neberstand S{teeine . 681 Stü Siüd MRLIEE s a I iti E

Verlauf des Maiktes: NReges Geschäft, Preise böher.

G8 wurden gezahlt im Engrothandel für:

Läuferschweine: 7-——8 Monate ait. . Stück 76—98 46 9—6 Monate alt. . 62—78 ,

olke: 3—4 Monate alt . . „, 4D— 62 , erkel: 9—13 Wochen alt . . . 38—45 , 6—8 Wochen alt , 30—-38 ,

-

Ausgesuchte Posten über Not t.

Kursberishte von auswärttgen Fondsmärkten.

Paris, 26. Januar. (W. T. B.) 5 9% Franzöfis(e Anleihe 88,50, 3 9/9 Franósishe Nente 61,25, 4 9%/ GSyar. äußere Anleihe 88,10, 5 9/6 Rufsen 1906 82,00, 3% Russen von 1896 —,- , 4% Türken —,—, Suezkinal —,—, Rio Tinto 1595,

Amsterdam, 26 Januar. (W. T. B.) Fest. Amerikaner ruhig,

Scheck auf Berlin 42,15, Scheck auf London 11,00, Scheck auf Paris:

39,30, Scheck auf Wi-n 28,35. 5 9/6 Niederländische Staatsanteihe 1014, DblI. 30/4 Niederl. W. S. 684, Königl. Niederländ. Petroleum 5934, Holland-Amerika- Linie 3775, Niederländisch. Indi'che Handelebunk 168F, 4tchison, Topeka u. Santa 101, NRock Island F, Southern Pacific —,—, Southern Nailway —,—, Union Pacific 1288, Anaconda 169, United States Steel Corp. 804. Franzöfisch-englis{* Änleihe 914. New Vork, 25. Januar. (W. T. B.) (SWh1wuß.) Bet Er- öffnung der Börse konnten die meisten Kurse etwas höber ecinseyen. Berorzugt waren Steels, die lebhaft gefragt maren, sowie einige andere Spezialweite. Im weiteren Verlauf s{ritt die Spekulatien ¿zu Gewinnrealisaiionen, sodaß die Tendenz \ch abschwäh!e. Die Aktien der New York Central-Bahn fowie der Baltimore u Ohlo Nr. mußten thre antänglihen Kursgewinne wieter hergeben. Auch Eries und Sovthern Preferred Shares litten siark unter Mealisationen, konnten fich dann aber von nevem befestigen. Dic Haltung rourde in den Nachmittagsstunden allgemein freurdliher. Steels und einige andere leitende Werte wurden in größeren Posten aus dem Markt ge- nommen und {lossen ebenso wie Kupferwerte zu den höchsten Tage2- furfen. Gegen Schluß wurde die Kursgestaltung unregelmäßig. Der Umsay bezifferte ch auf 460000 kiten. Die Schlußkurse waren gegen gestern nur wentg verändert, im allgemeinen ader um Bru(- teilte eines Dollais ntietriger. Nur Steels tiellten {G 1 Dollar böber, Canadians & Dollar. Tendenz für Geld: Schwa. Geld auf 24 Stundèn Durchschn.-Zinsrate 13, Geld auf 24 Steonden letztes Darlehen 12, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72, Cable Transfers 4,77, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,86,590, Wechsel auf Berlin auf Sicht 745, Siber Bullion 57, 3 0/9 Northern Dari Bonds —,—, 4 9/9 Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison opeka u. Santa 106, Baltimore and Dhio 91}, Canadian Pacific 172, Chesapeake u. Ohio 62, Chicago, Milwaukee u. St. aul 977, Denver u. Rio Grande 124, Illinois Central 106, Louisville u. Nashville 1252, New York Central 10734, Norfolk u. Western 118, Pennsylvania 584, Reading 79+, Southern Pacific 1002, Unton Vacific 1354, Anaconda Copper Mining 873, United State Steel Corporation 843, do. pref. 118}. Nio de Janetco, 25. Jaauar. (W. T. B.) Wechsel auf London 11/16.

London, 25. Jaruar. (W T. B.) Kuvfer prowpt 914. London, 25. Jonuar. (W. T. B.) Wollauktion. An der heutigen Auktion her1s{te reger Wettbewerb zu vollen Preisen. Von 1000 angebotenen Ballen wyrden 902 Ballen zutückgezogen. Liverpool, 25. Jaruar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 5000 Ballen, Einfuhr 24 540 Ballen, davon 22 800 Ballen amerît« fanis@e Baumwolle. Für März-Aprtil 7,83, für Mat-Juni 7,76. Amerikanische und Brasilianische sowie Indische 5 Punkte niedriger, Aegyptishe 5 Punkte höher. bi O 25. Januar. (W. T. B.) Noheisen für Kafse Amsterdam, 26. Januar. (W. T. B.) Leinöl loïo 46, für Breuae 45%, {jür März 463, für April 462. RÜbsöl loko 648. New York, 25. Januar. (W. T. B.) (SHluß.) Baumwolls loko middling 12,20, do. für Januar 12,00, do. für März 12,14, do. für April 12,25, New Orleans do. loko middling 12,00, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Stand white in New York 8,90, do. in Tanks 5,00, do. Credit Balances at Dil City 2,25, Schmalz prime Western 10,574, do. Nobe & Brothers 11,60, Zucker Zentrifugal 4,32—4,64, Weizen für Mai 1443, do. für Fuli —,—, do. hard Winter Nr 2 1493, Mebl Spring- Wheat clears (neu) 5,75; Geiretdefraht nah Liverpool 21, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8}, do. für Januar —,—, für März 7,22, für Mai 7,26, Kupfer Standard loko —-,—, Zinn 42,123.

E L I A U B E

E E N