E a, Ä Deutscher Reichsanzeiger
Ix. Pionier-Bataillon Nr. 9. Miueuwerfer-Kompaguie Nr. 20.
4. Feld-Kompaguice. T 18 Maia. Cn Z rä — gefalle und ae dies 9 * Utffffz. Otto Wetzel s Abaakedura 2 leicht verwundet, b. d. Tr. [— a ows Fi, Miadibiqu E Ns pn.
A : Neserve-Jäger-Bataillon Nr. 6. Silbermann, Karl — Seifersdorf, Freiberg -- leit verwundet. | Minuenwerfer-Kompaguie Nr. 52. Szesny, Peter (1. Komp.) — Brinnißz, Oppeln — s{wer verw. |Dänfe, Willy — Gera, Reuß — leiht verwundet. Utffz. Wilhelm Br ockman n — Neuvolterien, Lüneburg — gefall-; ïrante, Nichard (2. Komv.) — Tarnowiß O. S. — leiht verw. i | ß 2
Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 8. Skoctfch, Karl (2. Komp.) — Oornow, Spremberg — leit v.
—
—
&
ei ° é
i 2 Neserve-Fomvaanie Gefr. Friß Sharschmidt — Greiz. Neuß — gefallen & s
K ofy o» 0E x C s ° e , g _- j Le OIDagan [ C. erie D Z Mar] nto j: CLEUB SCICUCIL Fs é
Seir. Gerhard Nauh (4. Komp.) — Pawlowitßte, Cosel — leiht v. Utz. U ollerma n n — Lippebne, Soldin — l. v., z. Tr. zur. Sesr. Karl Kirst — Grfurt — gefallen : L: * 4 D E q Wwtedenhues, Wilhelm — Crefeld — teiht perw., z. Tr. zur. 1 Gefr. Otio Ganzer — Coburg — getallen. S Pas u ne: L: an — S - Blei s eTeid —_ Wi) PÞermv. j» Qr. ¿ur. 1 T0 C e 5 }00UTg ac €
n y é Neserve vwager-Vatatllon Nr. 7. Docchmuth, Wilhelm — Neubaus a. Oste — teiht verwundet. (Zach, Wilbelm — Zell. Bayern — gefallen.
Bahr, August (2. Komp.) | ck /
D — Kolwalk — bisber vermißt, f an |Hartlage, Wilbelm — Hamburg — leicht verwundet. Sttiebri ß, Max — Lüßeroda, Avolda — gefallen. 13. Laz. des VIL. A. K. Sil L E Harburg — leit venvundel, D D. TE [M anz, Karl — HVersfeid — gefallen. S B fall E a a eS En Am, ckaul — Damuster, Nandow — !ckchwer verwundet. G l : Zhr Da.-Zeim. — gefallen. E gu S C O E EL A :
2 vi eva _Gager-Vataillon Nr. 8. i : : Dolft, Otto — Yamburg — durch Unfall leicht verlegt. Vagner, Jacob Hun aen, Saaraemünd — 7 an seinen E E E L R 7 E F R EDR, F Anzeigenpreis sür den Raum eiuer 5 gespaltenen Einheits- S1} er, Christian (Maschgew. Komy.) — Düsseldorf — bisher {wer —— - | Wund }. 2 des ‘VI. A. K. j Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 4 40 A LOZ zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 A. verwundet gemeldet, gefallen. : D, Pionier-Bataillon Nr. 11. Z t S ochbâufer, Sädingen — s\chwer verw. | Ale Postauftalten nehmeu Bestellung au; für Berlin außer ; Les (3 j Anzeigen nimmt au:
Vollmar, Willy (3. Feld-Kompy.) — Semölln _— bisher {wer | L Rel. f aul — Friesau, euß — schwe1 venpunde1. y | deu Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer #1 d dix Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers verwundet, + Krgs. Laz. 1 des VII. A. K. |Bartbel, Willi — Kloß'he, Dreéden — {wer verwundet. ! an die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 48 e Berliu 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32, Ex. Pioniecr-Bataillon Nr. 11. D Minenwerfer-Kompaguic Nr. 212. j Einzelne Uumutern aoflen 2% h t 2) — = TetscGner [nicht T etschmann], Karl (4. Feld-Komp.) — | Fefe. Alois Jal n — Beitbolsdorf, Heichenbaz — ¿Eer verw. ' Per A i L fi Neser zc-Jüger-Bataillon Nr. 17. E SBotha — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Jgullwodc, Paul — Stlewtken, Marienwerder — gefauen. Ä. - . F m S Vahlhaus, Max Ma ) — Baruvy, Hörde — \{wer verw. tilz- ¿Franz Schen d erlein (5. Feld-Komy.) — Neu Caselwißz 1% At Io. Zamißow, Greuewald —- leiht verw., b. d. Tr. reifag, den 20. ebruar, Abends, i i C E T EEEE R A Ö Cet bfi atten ah bisher vermißt, in Gefgsh. (A. N.) : N : / “ L ass y p P S E CE L E V E P E M S : Resferve-Jäger-Batgillou Nr 20 Ltn. d. N. Karl S ch au b (52 Nes. Komp.) i Cicbwege —— E: vert. R L Minentwerfer-Kompaguie Nr. 248. L 5 2 — —— E E S E M PREEN fs Le i t TVC-Süger- Datatllou Nr. Sauerbier, Sriedrich (2. Res. Komp.) — Hoben ergen, Gotha —|N®ske, Johann — Oldenburg — leit verwündert. | des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Bekanntmahung, S of «Tr ST A U y e is 7 infolge’ Kranfheit Feldlaz. 67. S c Lat swerfer- Abtei Nr. Il. | é E Ly Ln E ; s L e Gefr. Wilhelm Götting [Göthin g) — Wesel — bisher ver- Des Baronin dai R E R E a Jnhalt des amtlichen Teiles: | vierter Klasse mit Shwertiern an demselben Bande: Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep- i : mißt, in Gefgsch. (A. N.) N F. Pionuicr-Bataillon Nr. 14. eite lo Det hle — Drenkow, J arQun — leicht verwundet. S 2 ç stinspektor im Reichspoftamt Weidmann; tember 1915, betreffend Fernhaltung unzuveclässiger. Personen Heusch, Hermann, Dü orf, bisber. vermißt, in Gefgsh. (A. N.) Ambs Franz (2. Feld Komp. ) Oberschaffbausen Freiburg S E Johann Zapp — Bous, A ga leicht verl., b. d. Tr. Orbensverleihungen 2c. dem Oberpostinipektor im Reichs8p “ ans Handel (RGBl S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Art ann Ck C n: hiaho rmißt, n Gefas [ D 58 - OtHL-AOmMPD.) — XberlWaffbau!le FTELD —1Kubiack, Nincont — Torstoldo Inelen — gefallen y | h s - S i - es E tit i artmann, Johs,, Barmen, bisber vermißt, in Gefgsh. (A. N.) leiht verwundet, b. d. L. aa, Vincent O L E Deutsches Reich, | des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Ausführungsbestimmungen des Herry, Ministers für Lame
S _3. Kompagnte. E Lammer, Xaver (2. Feld-Komv,) — Sienen, Kolsiaz — L, l Shwere Ladung *werser-Abteilung Nr. IL. E : Siodeelié Verwaléus Militärverdienstkreuzes am roten Bande: und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich dem Kauf= esc. Zosef Jung TT [J ün g], Wenden, bish. vermißt, in Gefgs(. L B —=——== Cn, d. N. Hans Quednau — Müh. i. E. e |dhwer verwundet. Bekanntmachuna, O die awang8weise V G dem Neichskommissar bei dem Seeamt in Rostock, Konter- mann Jean Schwersenz in Berlin-Wilmersdorf, Merktelbacch, Karl — Siegen — bisher vermißt, in Gefgsch. - Plonier-Bataillon Nr. 18. | 453 . Johannes Peter! en — Sande b. Bergedort — leicht v. französischer Unternehmungen. L x uet: i n fisomtn rp c. 56 li 0 eutigen Tage den Tillmanns, Hugo — reidlingen — bisher vermißt, in Gefgsh. |Seltenhorn, Wilhelm (1. Feld-Komp.) — Berlin — F infolge | Ütffz Werner Kaniß — Dietersdorf Dramburg — leicht verw. c j admiral z. D. von Vallewty; E E Konstanzerstraße S g aats, ena M A E 50gel, Karl — Halienra1h — bisher vermißt, in Gefsgsch. s Krankheit Laz. Immenhausen. WCIT. Wilheum Kullmann — Reichenbach, Lemberg — gefallen. Königreich Preunßfca. des Herzoglich Braunschweigis\ch en Kriegs- Handel mit Nahrung mi (abetriéb g t S t =OUuUnel jen, Heinr. — Korsthenbroicß — bish. vermißt, in Gefgsch. s - i Ser. Franz Großkreuz — Schmorow, Regenwalde — sw. verw. L T fieroerlcilumgen, SGtanbezerlzöhungen und N verdienstkreuzes; Teit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagL Brü, Heinrih — Siegen — bisher leit verwundet, in Gefgsch. F. Pionier-Bataillon Nr. 17. eir. Philipp Lehmann — Wiesbaden — leicht venvundet. Ernennungen, Charalieroerieizungen, S ckEL1) t
leinen Wunden în einem Kri
Reserve-Jägcr-Bataillon Nr, 14. ester, Ernst (1. Komp. d. Ers. Batls.) — Stra
lnsolge KRranftbeit Krgs. Laz. 58
ßburg i. E. —
1 L
Ea T
[C
1 70 1. Kompagnie.
A V a C U H P. "di e P È Z j e, s N i C r : Q G C }, s Gefr. Franz Hohmann (1. Feld Komp.) — Graudenz — gefallen. Paul Ackermann — Berlin — \chwer verwundet. ; sonstige Personalveränderungen. i rläsfiger | dem Oberposisekrelär Appel bei der Deutschen Posi- und Berlin, den 19, Februar 1916. Neserve-Jäger-Bataillon Nr. 22. f ¡Le ngvenus, Wilhelin — Demmenen, Niederung O T verw Bekanntmachungen, betreffend die 1Fernjaltung unzuve g | Telegraphenverwaltung in Belgien; Der Polizeipräsident. Wiench, Valentin (4. Komp.) — Massow, Oppeln — gefallen. Ersatz-Bataillon des Pionier-Bataillons Nv. 17. R ch terloh, Hermann — Habenbhausen, Breèmen T7 leicht verw. Personen vom Handel. c dnischen j ferner: J. V.: von Rönne. Denßler, Willi (Maschgew. Komp.) — Darmstadt — gefallen. Möller, Heinrich (Genes. Komp.) — Hestoft, Schleswig — F in-| irschin g, PFTRgUR c E Lichtenberg A leicht v., b. d. Tr. Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Te mnd | \ ° 4 A id N N R S O I E E I C i _folge Krankheit. : P pIC, e e HUNTINQ +— g0Ben Gi Lb Hochszule in Hannover im Sommerhalbjahr 1916. | des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ——— Fußartillerie-Negime: Bubbel, Rudolf (4 Refr. Dep.) — Liebsce, Marienwerder — D) q 2 da s ‘Beier Sriee @ DREE ih, iy 09 Gui Schwedischen Wasaordens: | Bekanntmachung : e d 2 D Vats U Uurn, ti , L) — 191 0Lt, Q L C pra Bs j/4 V. “ ‘ ‘ ‘ S t - Schulz, Leo (Ers. Komp. für Armier. Bataillone) — Spranden, \ infolge Kraukbeit. Dünning, Heinrich — Gowens, Plön — schwer verwundet. dem Regierungsrat Bracht, sländigem Mitgliede des Reichs äß § 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fern- Marienwerder — + infolge Krankheit. Pionier-Regiment Nr. 8. F LELOELA, rich — Kl. Dallen1hin, Neustettin — \{wer venvundct. verjicherungsamtes; fowie j 7 Gemäß D itr Varlóven L Handel vom 23 Sep- Sen t Gustav (Ers. Komy. für Armier. Bataillone) — | @ ‘ O E as A s S Finnern, Wilhelm — Altona — \chwer verwunde1. A gz i: S E c Lat L 08 9 Le L S : ¡ haltung unzuver ton 1 , , Senkpeil, Gu R LEO ep. E aps) lone) Gefr. Oskar Anders (2. Nes. Komp.) — Ranfen — bisher s{wer Pfl u gradt, rana L Ble Cuitnifau 2a gefallen. Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: des Offizierkreuzes des Königlich ame Gen gens 1915 (RGB!. S. 603) is der Milchhändlerin G folg verwundet, verwundet und vermißt. Dahlke, Anton — Kommorowo, Wongrowiß — {wer verwundet. dem Stadtältesten, Rentner Neumann in Elbing den Weißen Elefantenordens „und Fr O Ehefrau Hubert Schmalbuch, Katharine geborene o s 2 . - Q h j Nar N orondayr 2 I Zed »} prnn Be c w igt ) wy t 1 ‘ - "2 4 [7 i y 1 &ußartillerie-Regiment Nr. R Piouier-Regimeut Nr. 19. B ub ala d, eco D Os E Roten Adlerorden vierter Klasse, Siamesischen Parama Raja ae P Ludwig, geboren am 28. 1. 1868 in Cs et, in Gefr. Karl Brü m uer (6. Mun. Kol.) — Friedrichslust, Neu- Peter Il, Friedri (2. Nes. Komy.), Rotenburg a. d. Fulda, leiht v. |Paarmann, Hermann — Watenberge Westprigniß — f au seinen dem Konteradmiral z. D. Bruch, bisher Kommandeur dem Obertelegraphensekretär Zißwiller in Bangkok. Düssel dorf, Martinstraße 79, E ¡e 5 itk g E Nein — f thfolge Krantheit. Schaub L Konrad (A Nef. Kompy.), S1s8haufen, Wolfhagen, M jz Wunden Me) Feldlaz 76. s Der I]. Werftdivision, den Königlichen Kronenorden zweier Ha ers l Eyre e das: desante Reichsgebiet - Di vi ait Galata sas Ld), fu Klaße, . befondere der Handel mi ; den Eifenbahngütervorsiehern a. D. Schiewe ia H) Deutsches Reich. verboten worden. S M T IE E O R R T IEE T und Wüst in Jmmeudorf, Landkreis Koblenz, den Königlichen Düjfeldorf, den 21. Februar 1916. eut Nr. 8. Kroneuorden vierter Klaffe, j c Dit Bekanntmachung. L Die Vaelii Ct Dischinger, Rudolf (4. Komv. des Ers. Bat18.) — Freiburg dem Eisenbahnzugführer a. D. Fahn in Meder Krel i R E S Baden — F infolge Krankheit. Altenkirhen, den Oberbahnassistenten a. D. Gringe n R, L
Oba? N Fufßartillerie«Batterie emt : i Vionicr-Regimeut Nr. 283. Minuenwerfer-Kompagnie Ne. 308, wbgir. Paul Kinischer — Launugarten, Frantkenftein — leit v, 1. Feld-Kompagnie. Sanit. Utffz. Karl Mah ns — Erie, Amerika — leiht verwundet. N R Gefr Gustav Dau — Pr. Nosengart — bisber vermißt, in | nmmmmazmanzmmaEEE i 5 Fußartillerie-Batterie Nr. 367. i : GefgsM. "en N) ; aide Eiseubahu-Reginm Utz. Qubert Hennig s Helchow, Gberswalde — [eit verw. WBartlau, Otto, Kammershöfen, bisber vermißt, in Gefgsch (A. N.) Schacht, Eduard — Nierenwald, Stormarn —- leiht v., b. d. Tr. Elias, Gustav, Schertingswalde, bisher vermißt, in Getg|ch. (A. N.) Fußartilleric:Batterie Ne. 588 Ged 2e ana ar Gibing — biaher verm#ßt, in Sesgicb, A N. Tan: z s R 1 1011 R S 487 l iben ; WFUßartilleric-Va erie Nr. 14 ome H Franz, D eh owis, 18 er vermißt, in Gefgich. (A. N.) Fe 1 legevtrity Ce A S T O E S E M O E L O Ls A 4 2). u 7 N L MEE ov en: i Müller, Franz — Grüneberg, Nuppin — leiht verwundet. Spilsti David — bela h ae Cs 0 Ged 2 N Ltn. Friß Kurt Gustav LDirnbacher vom Feldart. Regt. Nr. 36 E E bei Eifenbahniüüführern a. D. Brach und Strube in | nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet word L y D I A j R P 21, Pa — ZLBvelpenbdurg — bish. vermißt, 11 Gefgsch. (A. N.) — Danzig — s{wer verwundet. N PEN ‘ s E inführ D Grad- 180, Lifte. Borl f ngen und Uebun gen P V R SAC E E A R Trautmann, Hermann — Tolfemit — bisher vermißt, in [1 fz. Willy Schmi ÿ — Hildesheim — {wer verwundet. ¡ranksurt a. M., den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Grad- : DEaCINNYE F. Garde-Pionier-Vataillou. " “Gefgsch. (A. N) ag: : Mie 2 E E ia Cam Vi in Straßburg i. E., Mathis in Schletistadt, Grether, Kreis Weißenburg. (X11. Natragöverzeihnis) an der Königlihen Be ALLYME D RET (8. PORTORAE N2 7 Beora (5. Feld-my) — Norlin Rotb, ile fg 4 . il L : pt Y - L Ebi a “Dams tor î Ç F Î » j i ar s S Rg es ora (9. (eld-Komp.) B N ENeisensae x [. bew. y (e SFeld-Nompagnle Feldbäkereikoloune Nr. 2 des V1. Armeckorps. Hintermann, Hinz und Wolter in Colmar i. E. das Ver- A. Städtischer Grundbesig im Sommerhalbj i e Ant et ae L On Goiel, L. De b, b, Tr. Ser h of, Uf Darne — bisher vermißt, in Gefgsch. (. ‘0 [Biers§, Heinrich — Noiuheun, viheinbah —+ infolge Krankheit dienstkreuz in Silber, S va Gemeinde Weißenburg: Die Einschreibunzen erfolgen vom 1. April bis 8. Ma! 1916. M Gia cheffler, Sricdr. — Gubitten — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Krgs. Laz. 3. dem Gutsforstaufseher Basiein in Kuhla, Kreis Stade, Wohnbaus mit Hofraite der Eheleute Maas Alfons und Met Bzgtan der Vorlesungen und U-bungen am 26, April 1916. ° E : dts ia j L a» Helerve-Kompvagnie. E R S L i N EEESTSRPE E I E T T N E E E R I I O E À iebort Fifenbahnschloßer Ahrend in Northeim & in Gütergemetns{af1), Kie derbäntler in Par « Pimpler, Conrad (15. Komp.) -- Woltersdorf — bisher {wer A as E Y 9 5 B 2 L E y und dem bisherigen Eifen [0.0 geb Hanau (in g P, Abteilung für Architektur. : eee Dorwinbet L Qs Da Tes VIII. A. K / WVialer, e T Raten, Trier — bisher vermißt, in Sanitäts-Kompaguie Nr. 1 des Ux. Armecckorps. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, (Verwalter: Bürgermeister Sager in Weißenburg), Mohrmann: Uebungen im Stil der frühzermanischen und früb- N ay 1 GLSYL«. ALLJe eo T N L » As N. 2 ab 5) 154 (ck pl fr (ck alf — F Aar oine T1111 2 a R iet: . \ ¿ é . s ‘ F : N T E beat born, dem Eisenbahnschaffner a. D. Richter in Pana... Del Gemeinde Oberrödern: , | des Mittelalters 111, V. 2, Ueb. Zj Es l bre IT für Are orze Hindenburg — L. v. Sanitäts-Kompaguie Nr. 2 des K. Armeekorps. Eisenbahnrangiermeistern a. D. Shmücker in Kneuttingen, 7,10 2 Aer der Dutelps Ins S A E e Eee, Ier, E L s g ie n V 2, Ub 3; Land- j y Algier (Verwalter: Steuerinspekior Bersteher in * j Lettern, D. 4, UeD. 5; E d1ä d Bautährung V. 2, — ‘ifenbahnmwerffüßre D. No90s in Limburg, den \ und Stakthau 11, V. 2; Koster.anshläge und Ba a : d : S L E T S Pag “pg g dem Eisenbahnwéerkführer a. D. Noos i S nourg Feld Straßburg, den 22. Februar 1916. No fi: Allgemeine Kar stgeshichte, V. 3; Geschichte der Baukunst 1, L O 2. Kompagnie. G L Wes Sanitäts-Kompaguie P E A Eisenbahnweich:ustellern a: D. Reinhart in Schwarz eld, Ministerium für Elsaß-Lothringen. S S DriSng Michel: Statik der Baukunst 1, V 4, U-b. 2: Ix. Pionicr-Bataillon Ne. 2 Lin, Reinhard Walther v. Garde-Pion. Bail. — Berlin-Grune- | Sanit. Utffz. Otto T heumer— Großleinungen, Mansfeld — j Kreis Osterode a. H, und Zimmermann in Albshausen, 1 Abteilung des Fnzern. Sta1ik der Baukunst 11, V. 2, Ueb. 2; Statik der Baukunst 111, “A b, Ls Bie G al, „wald — verwundet und vermißt. folge Krankheit, Kreis Weßlar, den Bahnwärtern a. D. Fuchs in Geispiyen, J, A.: Dittmar U-b. 2; Baukonitruktionslehce 1 für Architekten, V. 2, Ueb. 4. — i CAGOE E e n 1 I Ee FURY Zoll ow8fy, Julian — Fsabella, Schubin — leit verwundet. | mnn u s Krèéis Mülhausen i. E., und Strathaujen in Willebadessen, d N Halmhuber: Grundlagen des ornameztalen Entwurfs, V. 2, Ra Doppel graul — Berlin — leiht verwundet, b, d. Tr. Armierungé-Bataillone. Y Kreis Warburg, dem Eisenbahnhilfemagazinausseher a. D. Ueb d; Innenarhitektur mit farbiger D-koration, V. 1; Üebungen x. Pionier-Bataillon Nr. 3. LOoOpPppel, T L Sre, Dsthavelland — leiht Bataillon Nr. 9. Dietrich in Cassel, dem bisherigenEisenbahnsattler Haag in Fulda, in der Innenarchtiektur mit taz diger T elpratas, Le T RCRMhre Ul Aa j i : / E R Ba 2) G Séros, Fi iat vis Í | G ais ev Et ri ib in Schiltigheim, Land- ü ieure A : ¿ Gefr. Rudolf G öt \ ch (3. Feld-Komp.) — Berlin — leit verw. |Paul, Franz — Berlin — gefallen. Vetfert, Georg (1. Komp.) — Berge, Forlt —ck sGwer verwundet. den bisherigen Eisenbahnschlo}ssern LatD in O, ns Königreich Preußen. für Sin mden eun und Détaillteren von G: bäuden, Ueb. 4; Schilling, Willi (5. Feld-Komp.) — Berlin — leiht verwundet. Schmidt, Karl (1. Komp.) — ÎÏ arnowo, Kosten — {wer verw. kreis Straßburg i. E., und Orth in Fulda, dem bisherigen L Ee ?
z “agg : ; E R K E i / s : “ en i. Eh ; nädigst geruht : S und Entwerfea -aus dem Stegrelf, Ueb. 5; Neuzeitliche
SOP E Reserve-Pionier-Kompaguic Nr. 85. M O U Q RENR] aar Doe O E Eisenbahngüteroorarbeiter Zürcher in Mülhaujen i. K i] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geraht: Baugufgaben, Ueb. 5. — Kanold t WV,7- Baukunst Lex Méntaissance
L. Piouicr-Bataillou Nr. 4. Bughbolz, Erih — Schwalgendorf, Braunsberg — leiht verw. | B06, Hermann Franz E e dTe e A t | bisherigen E B dri rin Müntitaen, den Vertreter des Oberstaatsanwalts e p g e med und des Barock 11, V. 2; Mebunges im Gutverfen im oth ae
2 Feld-Kompagnie. D 11, Mattes E e L A u tandkreis Straßburg i. E., und Bretnacter in M en, s A Srsten Staatsanwalt eheimen SJustizr g ter nd des Baro, 8. — Hölscher i. N.: Formenlehre der
Gefr. Robert ShaumTLessel — Nogäß, Wolntirstedt — gefallen, Pionier-Kompagnie Nr. 188. Donekl, Mathias S H L Ie, S e i C Metz, dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter L Uten R E Se, Staatsanwalt. bei dem Landgericht Reval! “Stile IT, V. 2; Uebungen im Zeibnen antiker und aus der
E na 0 Die Gleis Saat a l idt livundek s soy Wi mann — Tessin, Mel. — gefállen. Poppe, Karl (2. K p i SUO A Nicderbarni f in Fischer in Hochstadt, Landkreis Hanau, dem ees in Altona / : Antike abgelelteter Due e lee UL A A Dosfmann, Viio — Gottenz, Saalkreis — leiht venvunde i P09PpPe, Karl (2. Komp.) — Sophicnstädt, Niederbarnim — F in- | t, e L O isherigen Bahn- all! , Î . 6; Aftzeichnen, U-b. 6. — é
F211, Kurt — Wähliß, Weißenfels — gefallen, Pionier-Kompagnie Nr, 246, ; olge Krankheit. : Bahnhofsarbeiter Espen in Meg, - den bisherigen Bah den Vertreter des Oberstaatsanwalts bei dem Oberlandes- Fee üeb. 6; Aftz
E : Dit Cvoilt J 6 ê N igt: Lande S t e at i S tungsarbeitern Groß in Geismar, Kreis Heiligenstadt Dg p Grfton C O Ersten | handzeihnen, Ueb. 6; Arhitekturmalerei, Ueb. 8. Vo , Biene d Auauft a Le T berg verleßt Uiffffz, Karl Meyer Il — Gitter, Goslar — verwundet, Bataillon Ne: 10 unterhaltungs8arbeitern Groß i , Veitlg 1 | geriht in Celle, Ersten Staatsanwalt Mackeldey zum s sibatttzeicbnea und Aquarelliecen, U-b. 9. — Gundelah: Mo- WDVIUenect, UU( — Cchleije, Gr. Wartenberg — verleßt. S E DA ;
f S S h L A Thöne i ftheim, Kreis Hofgeismar, und Vornwald in | g E ì tin Caffel ; i t a Booaa V : Utffz. Karl Klinge — Holzminden — verwundet. : Waßmundt, Karl (2. Komp.) — Mirow Dorf, Neustrelitz — verl. 2 hône in Osthei A Ml; Hofgei Ehrenzeichen Staatsanwalt bei dem Landgericht in Gal bi vont ‘der Ober- | bellieren I, Ueb. 4; Motellieren IL, U:b. 4. Dr Adg- Dal sFer: C4 ; atz ut ; F Gerhard —- Dwergte, Cloppenburg — leiht verwundet, |St ö ßel, Willy (2 K | — E(hleusenau, Bromberg — verleßt. ; Mittelfinn, Bayern, das llg G den Staatsanmwalischaftsrat Frackenpo Architelturzeihaen, Ueb. 4; Entwerfen einfaher Gebäu - Ersat-Bataillon des Piouier-Bataillons Nr. 5. Stehmeier, Gerhard — Sabenticatsen Bremen “let van, A Bataillon N 91 E dem bisherigen Eisenbahnwagenpußer Griegberg in staaisanavaltschaft bei dem Kammergericht zum Ersten Staats- ingenteure, V. 1, Ueb. 2. — Dr. Haupt: Fe Nele N E: d: ins V», r C4 ck44 L D l »! Infan P Dye ; E 5 N E Md T L 2 LARN ut p D c Ly S, daa ° ÆŒ * 0 g , ? p ¿ t î s » e c . - D, 7E N : Noack, Paul (5. Komp.) — Kreba — 1 tinjolge Krankheit Festgs. , &ranz — Poln.-Krawarn O, S. — gefallen. Bo f ch, Friedrich (2. Komp.) — Oos, Rastatt, Baden — gefallen. l Buisdorf, Siegkreis, Dem bisherigen & Bahnunterhaltungs anwalt in Insterburg, ; ü V. 2; Aelt: ste Baukunst der Se: Die deute Tafel- ——— enf S Deinri » Vodend e Dan la = lit E 8 Bataillon Nr 101, A L S LCET E n bien Bd L a Eide vi “dew G als rat Otto in Hirschberg zu De atna apa, S 1 Les A 2; Goethes saust und die bildende en feld, Heinrich — Bodeuwerder, Hameln — leicht verw. L E : ‘ 2 j ilherige isenbahnrottenarbeitern Décombe in Enhisheim, S cktaatsanwalt in Köëlin : maléret de elaitei8, D. 2; x M 9- n, Gustav — Pinnow, Lübben — leiht verwundet. Kosbab, Gustav (1. Konp.), Selliner Mühle, Rummelsburg, l. w Rees Gebmeiler Guizol in Neubura, Landkreis Meg, und Ee Staatsanwalischaftsrat Louis Müller in Essen zum | Kunst, V: 1; Die burgundüch2 Malerei und bel) A 1400, V. 2; E "6 Tus u a Fo e a moig L E Bataillon Nr. 104. / Silb in Pettingen, Luxemburg, das Allgemeine Ehrenzeichen Ersten Staatsanwalt in Dorkmund T Kunsthistorishe Uebungen (Hanseatische BaroFrnöbel), 1 g. Ti), Quitay — Meinkot, Helmstedt — verwundet. Staroste, Nobert (1. & ) — Alt S@liesa, Breslau — * in é t Vi U A E i =ck R 2th in Breslau zum Ver- ir Bauingenieurwesen : E R Q Heinri — Köchi Braunschweig — verwundet. Staroste, Robert (1, omp.) — Alt Schliesa, Breslau — f in Bronze fowie i : : de Staatsanmwaltschaftsrat Rothe i E Abteilung für Bauing : x to — Cöln — 7 an seinen Wundea, dee, Heinrich — Köchingen, Braunschweig — verwundet C IL s E 10e Srantheit. Krogullno, Oppeln F in bei Unteroffizier der Reserve Bunde im Pionierbataillon | treter des Oberstaatsanwalts hei dem Oberlandesgericht m Dr.-Inz. Ho topp: Mechanik für B uingenieure 1, V. 4, LS A S ute E r Ga N CTDIMOMPaguiE. Pionier-Kompagnie Nr. 308, DANRRE/ An, e Lamy) -Frogullao, Dppeln = f ir as i Kanonier Sager im Fußartillerieregiment | Posen mit dem Titel „Erster Staatsanwalt und ' Mechanik für Bauingenteure 11, V. 4, Ues. 2; Beweglih? Brücken, A 1 Cher C a o unte pag t. 2 - und dem K ( è 5 i Butr, Jakob — Lövenich, Cöln — leicht verwundet. s : : folge Krankheit. (E. : c ; : in Düfseldorf zum c [: Grundzüge der prakti'-ch:n Geometrie, V 2, = L M N, : Au C AgA Lôver, Franz — 9 dein, Olpe — durd Unf t ; z P L T6 daille am Bande zu verleihen. den Staatsanwaltschaftsrat Hohmann r 5 B. 2. — Dr. Oertel: Grundzüg Feller, Dito — München — {wer verwundet. A s Fklöper, Franz ; A, pe dur Unfall leicht Bataillon Nr. 105, Nr. 16 die Rettungsmedaille am V Vertreter des Oberstaatsanwalts bei dem Oberlandesgericht in Ueb. 3; Praktis- Geom.trie, Planzet@nen, Üeb, 4; Geodäße 1, V. 2, Gee A S Gummi era L T A dau F 20 D IUEe A E M Lc H AT Cu d & } ; y Ey . ; : h G Geling Z U Sl alien Ee Skowronek, Rudolf Ruda, Hindenburg — leicht verwundet, [Kri Él ies, Friedrich (2. Kouw.), Asznaggern, Niederung, {wer v. Celle mit dem Titel „Erster Staatsanwalt“ zu ernennen. Reb. 6; Eeanbetgs der a'tronom’ schen s, R e f: R 4 Beda dne e Schmidt, Otto — Friedebah, Saalfeld — gefallen, ) C IG E GIIE S EE A S 26S R N Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- D S U Dailccitene Kea T Baukonstruttions- Utz. Karl Müklen bas 7 Trier ug S0 feinen Wunden Nes, Geller, Karl — Klings, Gifenach —- durch Unfall leicht verleßt. Abteilung für Wasserversorgung des VLUL. Armeekorvs. q : Baufkonslru onslehbr ü
”. G é í ° - A “ . uf- ! : Dts : j nädigst gerußt: ; Ermächti Seiner Majestät | ¡ehre 11 für Bauingenieure, V. 4; Uebungen in Baukonstr SFeldlaz. 63 des VII. A. K. A C Pewniak, Franz (früher Nekr.-Abt. VIII. A. K) — Granowo, g ; i 8 ra, Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ü ingenieure, 6. — Qutetmeyer i. V.: Lange, Hugo — Falfenberg, Freiberg S Biber VétwitiibW 2. Landwehr-Piouier-Kompaguie des K. Armeckorps. Gräß — gefallen. den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An des: Königs hat das Staatsministerium: dèn Oberregierungsrat | tionslehre 11 für Bauing !
om.
T T T)
N U
Lü d i; F De T AeERS E T A
Ra
E: Tr RaOrT
L. Piounier-Bataillon Nr. 4. Pionier-Regiment Nr. 29, S Feld-Komp.) — Twergaiten, Königsberg Mayer, Vinzent (2. Feld-Komp.) — Zak sp ; L L D verunglüdt. ; eo Suanet, Otto, Wolfenbütel, + infolge Krankb. in einem Kras. Laz, Kreis Diedenhofen West, Klingler und Wienand in Cassel, Damanüu, Richard (3. Feld-Komp.) — Berlin — bisher vermißt, Piouier-Regimeut Nv. 31. : j U Gefgsch.
e E E Tr 1m
f Q
- C
vis
Or:
D g
F. Pionier-Bataillon Nr. 7+ 1. Feld-Kompagnie. Wilhelm — Cöln-Mülheim — gefallen. ‘ 5
Dit
5 2
D — —— e
Peer: Kaschke 11,
20 0,
q = E E
j Pra
D
z ; N Z i : ; ; 7 i V, 2. — Qutetmever, Berlin, Robert — Berlin — {wer verwundet. Bifeldw, Hermann Dreier — Schulenburg, Springe — gefallen. C SAE E R ZERE R Q A ZRT M N N E O "6 SCEEN O T DEEL M EA E O R! : legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Dr. Kley in Oppeln zum Stelloert&ter des Regierungs- | Baustoflehte De Fine ge 18 : Es Bit U D Kra ft, Wilhelm — Duisburg — gejallen. ; ttit Uéd,
_———
- O : und zwar : “ü i irlsausshufse zu Opipeln, abgesehen vom. | Hoyer u. : telfunde 11, : Swiderath, Johann — Pfalzel, Trier — {wer verwundet, | 2. Laudsturm-Pionier-Kompagnuie des X1V. Armeekorps. Kriegsbekleidungsamt des K. Armeekorps. j Dorfee, mut die Boa Co i ige des Brugs i. V: Massivbau, V2, leb 2; Eztwerfen Poibitekien, Ballenstedt — { infolge Krankheit. zweiter Klas se mit de m Stern aa Schw ertern am Bezirksausshusses ernannt. bauten, leb. % Tee 0° Sihdités Ma e Architekten, V, Piouier-Bataillon Nr. 9. Scheinwerfer-Ersaß-Bataillou, R E E OTE E M E T N s Bande für Kriegs6ver Ae : Unterrich t8- a S Brugs\cch: Staiik für Buuingenieute, V. 3, Ueb. 2; i 1. Feld-Kompagnie. Linz, Hugo (3. Komp.) — Lüteroda, Apolda — tödlih verunglückt Feldpost. dem Direktor im Reich8postamt Kobelt; Ministerium der geistlihen unÿ Unter Eiserne Brücken und Eisenhohbauten für Da plenier F A Lin. ‘d. N. Wilhelm Krohn — Hamburg — gefallen. gemeldet v. Erf. Batl. d. Pion. Batls. Nr. 17. Gefr. Heinr, Friedr. Karl Scchnaßz (beim Armee-Postdirektor der s des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens angelegenheiten. : y Ueburigen im Enatwerfen eisecner R AO R e A P. 4, 3. Feld-Kompagnie. h : r grimee) — „Dorf Jtter — Frankenberg, iter Klasse mit Schwertern an demselben Bande: Dem Privatdozenten in der philosoplüshen Fakultät der | Bauingenteure, 4. — Hoyer L s E s en- und
Gefr. Gustav Hellpay — Gr. Sophienthal, Stettin — {wer v, Mineuwerfer-Kompagnie Nr. 7. tödlih verunglückt. 4 S Deutschen Post- und Telegraphenoer- | Universität in Königsberg Dr. Wilhelm Stolze ist das | Ueb. 2; Eisenbahnwesen 4 N 3 Berger, Nichard — Müncheberg, Lebus — leit verwundet. a Franz Völ kn er — Karkeln, Hevdetrug — {wer verwundet. dem Präsidenten der Deutschen Post ddn L E : n
j | i idi i Tunuelbau, Ueb. 4. — Dc.-Îng. Launhardt: Traf E IED, Ms D Galinus, Wilhelm — Harburg — 1chwer verwundet. Geîr. Pax Janz — Witten a. d. Nuhr — leit verwundet. ; maitung in Belgien Ronge und Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Danckwerts: Wasserwirtschaft 11, V. 5, Ueb. 5. raniins:
Doo se, Ernst — Sanddorf, Hohensalza — {wer verwundet. Trümpler, Friß — Gr. Salze, Calbe — leiht verwundet. dein (Geheimen Oberpostrat Jacobs, vortragendem Nat im Wasserbau 11, V, 4, U-b, 6. SchGlimme, Heinri — Schöningen, Helmítedt — |, v., b, d, Tr. |Wiswe, Franz — Magdeburg — {wer verwundet, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. ‘ Reichspostamt ;
taat an mnn __ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
L L 7 ; ilt i #1 G - tw anm Kli ck, Johann — Schalke, Düsse1dorf — \{wer verwundet. Gefr. Ludwig Märker, Gollenberg, Oldenburg, + infolge Krankh. Borchardt, Albert (2. Komp. d. T. Betr. Abt.) — Großalsleben, des Königlih Bayerischen Militärverdienstordens Vorfiße, auf die Dauer seines Haupt mtes