anr. 596 000. 596 001. 596 002, 596 003.
El Glühlampe usw. -
Berlin, dén 20. März 1916. Robolsti.
Handelsregifter, Altemburg, S.-A. [78186] In das Handelsregifier Abt. A ist heute bei Nr. 303 — Sirma Altenbarger Laudes-Zeitung, Tageblatt und Yu- zciger für Altenburg Curt Thallwitz in Altenburg — eingetragen worden, daß die Prokura * des Ludwig Lorbach er- loschen ift. Altenburg, am 15. März 1916. Herzogl. Amtsgeribt. Abi. 1.
EBaden-Eaden. [78187]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.-Z. 273 — Firma Maria Bazoche Nachfolger, Gustav Bazoche in Baden: Die Gesellschaft ift aufgelöst, die Firma erlcs{en. 5
Baden, den 16. März 1916,
Eroßh. Bad. Amtsgericht.
Bayreuth. Bckanntmachung. [78188] Betreff : Handelsregister.
1) Firumia A. Eichenmuiller, Handelsgesellschaft in Kulmbach: Anna Eichenmüller infolge Ablebens ausge- schieden. Unter den übrigen Gesellshaftern besteht die Gesellschaft fort.
2) Firma M. Angermaun, Handelsgesellschaft in Kulmbach: Eichenmüller infolge “Ablebens schieden. j \chastern bésteht die Gesells@aft fort.
3) Sandlerbräu, Gese lichaft mit beschräukter Hastung in Kulmbach: Nis weiterè Geschäftsführer sind bestellt : Lorenz Sandler und Otto Sandler, Brauereibésiger in Kulmkach. Jeder der Geshäftéführer ist zur“ Vertretung der Gefellshaft bere(tigt.
4) Firma Fabrik feiner Fleischwaren S. &@ P. Sauermann, Ati iengesell- saft Kulmbach1i Als Fstellzertretendes
[78280]
ofene
ofene Anna aus8ge-
Vorstandsmitglied ist bestellt: E5auermann, | 5
Hans, Direkior in Kulnmbach. Die Pro-
kura des Hans Sauermann t erloschen. | Fa;
Das stellvertretende Vorstands mitglied ift berehtigt, die Gejellshaft mit einem weiferen Vorstandsmitgliede öder mit einem Prokuristen zu vertreten und zu zeihnen. / Bayreuih, den 16. März 1916. K. Amtügeri@ht.
Berlin. [78199] In unser Handelsregister“ X ist am s ved, «Märgzae19lb@eingetragen.; warden: Nr, 44255, Robert Wbendtorh In Derlin. _ Inhaber: Wilhelm Nobert Abendroth, Kaufmann, in Berlin. Nr. 44256, Carl Emmerich in Ver- lin. Jnhaber: Carl Emmerich, Kauf- mann, in Berlin. =— Bei Nx. 1245 Giese, NMeineke & Co. in Veriin: Der bis- berige Gesellschafter Vöilhelm Franz Meineke ist alléêinigèr Insgaber der Firrna. Die GesellsGaft“ 1 @Fufgelöst. — Bei Nr. 9451 C. Kesseler in Verlin: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erlof{hen. Bi N1. 16 787 Otto Schober, Maschinen- und Werkzeug- Fabrik in Verlin: ‘Die Firma ist g?r- ändert in: Gama Geo; sfeuerftätten- «& Maschinenbau Qw Eckelt. Bei Ir. 39851 Ernst Jahnle in Verlin: Der Emma Klop) ch in Berlin ist Prokura erteilt, Bei- Nr. 41.773 Defenfor Vertrieb8gese ¡lihaft Wangenheim « Co. in Vorlin: Die Firma-ist er n. Die Gesellschaft ift aufgelöst Gelöscht die Firmen: Nr. 230, Carl Fischer w Borlin. Nr. 3099. Gene- ral-Ver? auf der W. Refcen'fschen Kohlen L. Knappe in Verlin-Wil- merSd’Ir7#. We7 lèn, den 13. Kon gl
U i loschen.
März 1916. iches: Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung :90.
Vorlin, Sandel8register [78189] des Köniaälichen Amts&georichts Berlin: Mitte. Abteilung A.
In unser Haäùudelsregister i} heute ein aëtragen woreêk: Bei Nr. 1581 (offene HandelsgësellsBaft L. S. Nothshild in Berlin): Der bibberige Gesellschafter Dr. jur. Peter Rotibsculd t alFeiniget nhaber der Firma. Die Gesellschaft ift
Boi Nr. 3763 (Färma Güldner in Verkin: Die Einzelpvokura des in eine Gesanitproktra KFamm zu Bkr Obst Zu
T wtll Ut
aufaclóft. Wittlina WilmerSDorf): Friß Nicolaus ift umgewandelt. Dem Carl lin-Wilmersdorf und dem Leo (Fharlottenburg ift Gesamtprokura Je zwei der 3 Geésamitprokitristen sind. zur rechtsgültigen Vetïtretung der Firma be fugt, — Gelösck{t die Firmen in Verliu: Nr. 25905 Albert Wegeloben, Nr. 26 660 Max Otte, Möbbel-Engros- Export und Nr. 37 116 Alfred Salo- mon & Go. „Ewige Lampe“ Wein- Liför- u. Bierftubeon.
Berlin, 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [78191]
-
In unser Handelsregister Abteilung B
tft ‘heute etngeträgen worden: Bei Nr. 72 --Terraingefellichaft Frankfurter Chaussee“ mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Hermann Blieiener in Berlin ift nit mehr Vorstandsmitglied. Pro- kurist: Willy Krüger in Berlin-Wilmers- bor. Derselbe ‘ift ermädtigt, wenn -der, Vorstand aus mehreren Perionen besteht,
orto lhow SLACL S denselben Beschlu Y
Unter den übrtgen Gefell- |
_ldurch denselben Bes{htuß
fr GBeuneinshaft mit einem Vorstandsmik- gliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten, auch Grunde stüde zu veraußern und zu belasten, Berlin, den 15. März 1916. , Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89,
Berim. Z [78190]
In das Handelsregister B des unter- zeibneten Gerichts ijt heute eingetragen worden: Bei Nr. 9487 Deutsch-Süd- westafrikanische Wollzüchterei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Hedwig Meßner in Berlin 1st nunmehr durch den Aufsichtsrat zur Ver- treterin des verhinderten Geschäftsführers | Rudolf Steinhausen bestellt und ermär- | tigt, selbständig die Gesellschaft zu vertre- ten. — Bei Nr. 10397 Granawerke Gesellschast mit beschränkter Haf- tung: Durch den Bescbluß vom 9. März 1916 ift § 15 des Gesellschaftsvertrages wegen des Geschäftsjahres (jeßt Kalender- | jahr) abgeändert worden. Bei | Nr. 10 766 Geschäft8haus Friedrich- | stadt Grundstücksgesellschaft mit be- | shränkier Saftung: Kaufmann Bruno | Kantorowicz ist niht mehr Geschäftsführer. | Rentier Carl Hollmann in Benlin-Wil- | merédorf ft zum Geschäftsführer bestellt. |
— Bei Nr. 11533 Urbanstraße GrunD-
.. - . S e. F ftüctksgefsellshaft mit beschränkter | Hastung: Durch den Beschluß vom | 14, März 1916 ift die Firma geändert in: |
Fabrik chemischer Produkte „Planta“ |
Gesellschaft mit beschränkter Haf- | tung. Die Zweigniederlassung in Char=- lottenburg kommt in Wegfall. Dur | ß de nstand des |
veitert betrifft au | PTITLE on hee | Produkten. — Bei Nr. 13593 America Jmport Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ligut- | uit DEeNDEet
oa : Ó Ce 44+ a L AS dad n étUtma Ut q d — Wet
Unternehmens e dle Hertiteillung nil
4 hi I} Cen
dation angemeldet: die gelöscht. : Mr. 13 756 Deuntsch-Sktandvinavische Holzgesell- schast mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellshafterbeschlusse März |
1916 befi
om S
n AsCt Hi L?
1 Erei
, In Freienwalde a. Berlin, 15 916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Bernburg. [78193] |
Dte „Deutsche Claus-Sthwefei-Ge- | sellschaft mit beichräukter Dastung“ | in Nordhausen hat dur Bescluß der | Ges-llshafter vom 29. Februar 1916 ihren | Siy na Bernburg verlegt und ist heuie |
mntor ror ider Ubteilung:;B in unser |
Handelsregister eingetragen worden. Zu | glei ift eingetragen, daß die Gesellschaft | ibr Stamm- | kapital um 180 000 «é auf 200000 Æ/| erhöht hat. | Bernburg, den 17. März 13:6. Herzogli. Anhalt. Amtsögeri@t.
Riclefeld. Bcfanutmahung. [78194]
In unfer Handelsregister Abteilung A t bei Nr. 833 (Firma Dermaun Kastrupb in Vrackwede) heute folgendes etngetragen worden: Die Kaufleute Hein ri Kastrup und Otto Kastrup zu Bra. wede find in das Geschäft als persönli | haftende Gesells{atter eingetreten. Die dadu:ch begründete offene Handelsgesell schaft hat am 1. Januar 1915 begoancn Die Prokura des Heinrich Kastrup tst| bur seinen Eintritt als Gesellschafter erloschen.
Bielefeld, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht. Rraunschweig. [78195]
Bei der im biefigen Handelsregister Band V1iT Seite 352 eingetragenen Firma Joh. Wilhelm Schacht ist die dem Kaufmann Kail Gorsler bierseibst erteilte Prokura gelöst.
Braunschweig, den 29. Februar 1916
Herzogliches Amtsgeriht. 23. BWraunschweig. [78196
Bei der tm biesigen Handelsregister Band V Seite 341 eingetragenen Ftrma „Gußav Sorn“ ift die dem Kaufmann Hugo Flebbe hierselbft erteilte gelöscht.
Vraunfck{weig, den 1. März 1916.
Herzogliheë Amtsgericht. 23.
KEraunschweig.
im hiesigen Handelsregister Band 111 Seite 315 etngétragenen Ftrma „Max Koch“ erteilte Prokura ist ge!öscht. | Braunf{chweig, den 4. März 1916. Herzoglihes Amtsgerihßt. 23.
MWraumschweig. 78198] _ Dee im hiesigen Handelêregister Band V1] Seite 195 eingetragene Firma L. Cramer | & Co. ist nah Beendigung der Ligui- | dation heute auf Antiag aelö\cht | Braunschweig, den 15. März 1916. | Herzoglihes Amtsgeri(ht. 23.
Bremen. 5 In das Handelsregister ist eingetragen |
L. Petersen, Vegesack: Johann Fried- rih Wilhelm Müller ist am 19. nuar 1916 verstorben. Seitdem führten dessen Erben: Johann Hermann Müller, Garl U Müller, Wil- hélm Gerhard Müller, Emil Bernhard Müller und Oscar Gustav Müller das
Geschäft, m ungeteilter Erbengemein-
| Bremen,
| Breslau verleat Gee
[78197] | abge Die dem Kaufmann Max Koh bei der | s:
| WwoTDER.
[78199] |
worden: | Am 10. März 1916. |
| \chränkt seine l
saft, fort und var Þis zum 24. FJa- uuar 1916. H Seitdem führt der in \ack wohn- hafte Kaufmann Emil Bernhard. Müller das Geschäft unter Uebernahme der Ak- tiven und Pasfiven und unter unveränder- ter Firma fort. i Die an Emil Bernhard Müller er- teilte Prokura ift am 19. Januar 1916 erloswen. An Wilhelm Gerhard Müller ist Prokura erteilt. remen, ven 11, März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: FürHhLIter, Obersekretär.
L : [78200] n das HandelSregister ist eingetragen
worden: Am 14. März 1916. Kaiferbraucreci Be & Co., Kom- manditgefsellschaft auf Aktien, Bre- men: In der Generalversammlung vom 29. Februar 1916 ast der § 27
des Gesellschaftsvertrages gemäß [34] abs- |
geandert worden.
Zigarettenfabrik „Lesmona“/, Gesell- fchaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Jn der Gesellschafterver- sammlung vom 5. Januar 1916 ift be- | tclefsen worden, das Stammkapital um | Æ 110 000, alio von A 190 009 auf A 300 000, zu erhöhen. |
Farbwerke Neu St. Jürgen, Gesell: | schaft mit beschränkter Haftung, | Bremen: Auf Grund Bes&blusses der | Gejellshafterversammlung vom 6. März | 1916 1st die Gesellschaft den.
aufgelöt wor- | Liguidator ist der biefige Hand- | lung8gehilfe Friedri August Kruje. Vräunuing «& Co., Bremen: Offene | Handelsgesellschaft, begonnen am | 13. Marz 1916. Gesellschafter sind der Kaufmann Eugen Bräuning und | Gastwirt Louis Karl August | Fahrtmann, beide hierselbst wohnhaft. | Angegebener Geschäftszweig: itu
und Kommission, sowie Warengeschäft. | Hanseatische Reinigungs-Gesellschaft | -„Vrema““ Carl Gottschalk & Co., | Bremen: in Lüchow wohnhafte
E T n Ae : +44 c 4D g, l G T B A Privatmann Frièdrih Johann Heinri
No L-L
P, Co S À
Schröder hat das Geschäft durch Ver- | trad erworben und führt folches seit dem 1 März 1916 unter Uebernahme Akt jedo unter Aus\s{luß
iben j «A 14TH,
y ep ß ie Passiven und unter unveränderter Firma |
TOTI.:
its T An H aideiSts Vei Die an Carl Gottshal? erteilte Pro- | tura it am 1. März 1916 erloiden.
Q A. R {7 E Um 1, März 1916 ift an Oswald Bar-
DET der vis vil
mann Prokura erteilt. | Schawaller «& Co., Bremen: (Ernst! August Schawaller ift am 30. Dezember | 1915 verstoïben. Seitdem führte dessen | Witwe, Elisabeth Wilhelmine, geb. | Kölling, das Geschäft, ohne die Firma | gezeidbnet zu iben “Fort; war bis | zum 22. Februar 1916. Seitdem führt | der biesige Kaufmann Jacob Meyer das Geschäft unter Uebernahme der Akti eben von den ausstehenden jedo unter Aus\{luß ven und unter unveränderter Firma &. Lüdecke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Bremen,
y y Ï 7 N L L M H L M 4
S,
Vremen, den 17 â
(Rori tair
Furbhvolter
Breslau, (6201
In ‘unse delSre Abteilung B it unter Ir. 648 die Grunderwerbs- gesellschaft für Güter, Land- uud HSanunsgrundfstücfe mit beschränfkter Haftung heute eingetragen worden. Dez
(Geotellicbatt
TyyndoT&ronistor 4 L vai 4 L Mit 4
rh Dor — L C4
ncTHmens 111 XT} F d datgis  Le D Wutern «M ILL Ui Cr tan Ent tal - D 44 LILLUG/LLUAA A 144/ L . Î (TN.T 9 rh F Dtid Fe
Tran Ar
Prokura | (aft :
x v 4AM 4
FeihSanzeiger unt
anzeiger.
Breslau, den 13. März 1916.
Konigliches Amtsgericht.
Breslau.
Jn „unser Handelsregister Abteilung B
ist unter Nr. 649 die Schlesische Waren-
cinkaufsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Breslau heute eingetragen Der Geslls&haftsvertrag ift
6, März 1916 errichtet, Gegenstand des
Unternehmens ift Bezug und Vertrieb von
Lebensmiiteln aller Art und anderen Ge-
genstanden des tägliden Bedarfs zu aué-
\Wließlih gemeinnüßigen Zwecken und
unter besonderer Berütfsihtigung der Be-
Amt 441i NoDR
dürfnifse der. minderbemittelten Bevölfe- L L | Tung Ja-
_ fowie Abs#luß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar hiermit -zu- sammenhängen. “ Das Unternehmen be- Tätigkeit „auf die Provinz | Schlesien und solche Landesteile anderer | Provinzen, die au 4m, Friedenszeiten burch [den Breslauer Großhandel versorgt werden, | Stammkapital: 500000 4, Geschäfts-
Nr. | Malz-Fabrik hier beute
i Hor N DeIndere
i I0dor D Nor ILLLAi ch4, VA-4
Ÿ | DessAu.
| wird, tit beute eingetragen worden :
| zum Vorstandsmitglied bestellt.
an | beschränkter Haftung in rot 27+ prtoil+ 5 s (
“ | Arno Heller in
C7RSMN911 (820211
Sas, säamilih in Breslau. Willlens8- erklärungen für die Gejells{aft sind bin- dend, wenn fie von zwei Geschäftsführern oder von einem Ges{äftsführer gemeinsam mit einem kuristen abgegeben werden. ODeffentlide Befanntmabungen dzr Ge- Tellshaft erfolgen im Deuts&en “ Réiths- und Preußischen Staatsanzeiger und in Breslauer Gemeindeblatte. Breslau, den 13. März 1916. Königliches Amisgerüt.
Breslau, In unser Handelsregister ift heute cingetragen worden: Bei Nr. 4333, Firma Emil hier: Das Ges@haäft ist unter der bié gen Firma auf die v2rwitwete Kaufmann Nosa Sas, geb. Sa in Br über- gegangen. Die Prokura des Wilhelm Eck
| stein Ut erloschen.
Nhéteil 147 7 ¿Vi
“t.
Sachs
ckSIANIt CSiQU
1916
Breslau, den 14. März
D Var bangen dit Königliches Amisgericht.
Breslau. j ___ 178204 Jn unser Handel8register Abteilung B 10 ft bei der Vreslauer Actien-
eIngeiragen (Bon2ra
14
D M a Ma í O r S » Mor F eí ) worden: Nach Dem CIMiUsIe -DeI
c 1 r Dos Veriammiung Det 1071 Lr Tho bon Ino ais A C 19156 A4 VILi A JIUAi Ui Ie
Q Eis 9 A0 5 ) T Nt onärc L Le FST Ri 51
TUAT
I t A oed tlibveo Zv Fat De SCrarDbeIiTtundg
417 Fs
+
| fammenhang ftebenden
Handelsgeschäfte
geshäftlihen Unte oder ähnlichen Bresiau, den Komalchré
[78205]
Bei Nr. 26 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma: Sparverein Wörlitz, Aktiengesellschaft in Wörlit mene U T Stadtrat Friedri Graul tn Wörlig ift
| Kettmann in Wörlitz tft aus dem Vorstande |
auf geschieden. : - Dessau, den 14. März 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. [78206) Bei Nr. 770 Abt. A des hiesigen
| Handelsregisters, wo die Fi!ma Leopold
Dessau geführt wird, ift
Wagner in rt m it Die Fuma ift
beute etngetragen worden : erloshen. Dessau, den 15. Mär1 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresde uon Me 2 - D, | 25 P67 t+ Fn Das r L6G Ter Cd
Dl D ne L
7R3O é Í
i An Ron YANGT “t. } H 1M Hi L404 e
mi {9% 4 L D229 T rIHA SIatt 44354 d t TIHaA
| „Vulkan“ J. F. J. Komendzinski Ci
und türfifcher Tabakfabritï
r ul “d . . +4 %y n DreSden: Ler chntabt1
of Komendznét
garetteu in Dresden i
hne m n e! L V-A
führer find ber Direktor Car! Sowa und | gesellschaft ist mit dem 31, die Kaufleute Bruno Scolþ und Alfred | guf
m | gesellichaft Methanische
[78203] |
v» Hr&lyprz. i 4
Bei Nr. 5262. Die Firma Franz Sa-| | Tinger hier ift erloschen.
Taparalen Zelbler, In Vera Ut
Das bis- | | herige Vorstandsmitglied Rentier Julius |
E Glau de bo V IGZII É Li baer Giferélohb. U
L öft S Kaufmann Edm
n Es{wege Firma F
firma unverändert weiter, Wi
| b, am 9. März 1916 bei der 3: Seinrich Hartmann, Juhahs, % Registers): Die irm if: L M
j 4 ; T
| e. am 11. März 1916 bei der g
f f P A T
| Kaiser & Co. in Eshw y | des Registers): Kaufmann Herma E [tft am 31. Dezember 1915 aus der gs | haft ausgeschieden. 1 Königliches Amtsgerit, Abt 5 in Eschwege.
Frank fart, Oder. I | Vie in unserem Handelsregister y, | Nr. 545 eingetragene Firma a | Simon, Fraufkfurt a. O., F | Geihäft durch Erbgang auf die zj Elise Simon, geb. Schultz, in Fug a. O. als besreite Vorerbin überge! und wird von {hr unter unyertz Firma meyogg A 2 rautfurt a. O, den 11. Mz Kgl. Amtsgericht, Nin
| Gera, Reuss. | In unser Handelöregister Abtei | Nr. 877, betreffend die Firma @
V
|papierwarenfabrik Otto Wei
| Neu Debshwitz, is Heute einge worden : i: Der Helene Louise verehel. Weis, Prokara erteilt Gera, den 15. März 1916.
Fárstlihes Amtsgericht,
eien | Gera, Reuss. j
T
Ja unfer Handelsregister Abteily Nr. 54, betreffend die Firma & Winkel, Wein- und Spirit vertrieb8gesellschaft mit beldrà Haftung, in Sera — Zweignied der Hauptniederlafsung tn Alteubuy ‘f heute eingetragen worden : Der Kaufmann Otto Gustav | Mergel . in Hamburg s als Sis | führer ausgeschieden. Gera, den 15. März 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Gotha. i In das Handelsregister ist bi Firma: „Max Schilling Werl | fabrik in Meylis“ in Mehlis i ringen eingetragen worden : Die Firma lautet jeßt: | Schilling Werkzeugfabrik“, Dem Betriebsieiter Albin Ley | Mehlis i. Thüringen ist für die Etnzelproku:a erteilt. Gotha, den 13. März 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Ÿ
Ja das Handélêregister Abt. À ist bei der cfffenen Handeldgesd Fiffenewert «& Cie zu Güters gendes etngetragen :
Die Gesellichaft ift aufgelöst.
it | berige Gesellihafter Kautmann V
al
Ftifjenewert zu Gütersloh ist Inhaber der Firma geworden. Det
wa [mann Rudol} Fissenewert zu S{hloÿs
ift ausgeschieden. Die den Ebefrat Henanuten erteilte Gesamtprokur loschen. Gütersloh, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.
den | WeideIberg. b
na j-rihtig J. G.
Dandelsregistereintrag. | L. Abt. A Band 1 O.-3. 8 zit F. Gg. Schäfer in Heidelbet Schaefer. — Di
a {äft tf auf Guido Pfister, Seit
Dresden, den
D Le E wad K + Ino J Kongttcbes Zmibgericbt. ZWbteitiune L.
16. März 1916.
[78208]
1) auf Blatt 13843, betr. di saft Otto Siewert Gejellschafi mit Dresden:
L791
2 -
n [14 1 CIICILI LEm L Mt In Ai
tht en nte 29 Blatt 13 978: Die offene [schaft Carl Günther & dem Siye in Dresden. sind der Kaufmann Carl Günt
(Fl
L
Go.
En e beide Dreéden
3. März 1
| 3) auf Blatt Dresduer Allg. Dresden. ih Paul Arno reóde1 Inhaber. Dresden, den 17. März 1916. | Konigliches Amtsgericht. Abteilung IIL. | Düsseldorf. : [78256] | In dem Handelsregister 4 wurde am 16. März 1916 nachgetragen bei der
13979: Die Firma “Lombard - Anftalt Der Kauf-
vel Cck E 5 L. S TICDTIUD äden t
| Nr. 1017 eingetragenen offenen Handels- |
| gesellldat in Firma Carl vom Dorp, ft aus der Gesellshaft au3gesieden ;
| r. 4227 eingetragenen Firma
Swchievekamp, hiex: oschen. e
Amtsgericht Düsseldorf.
Esehwege. [78257] In das Handelsregister Abt. A ist ein- geiragen worden : e am 9. März 1916 bei der Kommandit-
die Gesell- |
neo Fan- |
(Bete N Î
916 |
Heller in | |
bier: Der Kaufmann Friedri vom Dorp |
_ bei der Nr. 4202 eingetragenen Firma | : Johaun vau Nooy, hier, und bei der | — Firma J. Grolih, Lieguil Emil | heute eingetragen, daß
Die Firma ift er- | lipp Schütze erloschen ift.
gesellshaft W. Eicheaberg in Eschwege (Nr. 42 des Registers): Die Rd t-
in Heidelberg, übergegangen, der d der Firma J. G. Schaefer Nawhf.
führt. Der Uebergang der im Ÿ [des Geschäfts begründeten Ford und Verbindlichkeiten ist bei dem Ÿ | de8jelben dur Guido Pfister ta
| berg au8geschlossen.
| ‘T1. Abt. B Band 1 O.-Z. 33 zul Marienhaus Heidelberg Aktic
| schaft in Seidelberg. An Sl veiftorbenen Ludwig Maier wurdt | Nunts Baumeister in Heidelbe
| Vorstandsmitglied bestellt. j | Seidelberg, den 15. März 18 | Gr. Amtsgericht. 111.
‘tb Kempáien, Aigäu. |
_ DHaubelsregistereintrag. | Die Liquidation der „Auto-0 | Kempter, Fris Haggenmült |fellichaft mit beschräukter Hi [in Kempten ist beendet. Die N | erloschen. : Kempten, den 16. März 1916 | Kgl. Amtégericht.
| Kiel. | Eiutra
| ung in das Handels! ot. A am 14. März 1910 | Nr. 1472. Jürgen Ohirau, K | hab:r ift der Schiffsmakler Jürgen Obilrau in Kiel.
Königliches Amtsgericht K
| Liegnitz. Îa unser Handelsregister Abt. À
Î
rotura 1
| Amtlsgericht Lieguit, 10. Mä
|Luekenwalde. | E Bekanntmachung.
Zun unser Handelsregister Abt ist beute bei der unter Nr. 6 ein Firma: Krömmelbein «& Co schaft mit beschränkier Haf! geiragen wörden;
“n ber Gesellschafterversammlung bom os Februar 1916 sind folgende Aende- rungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen orden: N om 2. Yestimmüng ersept: ; Der Vertrag ist auf unbestimmte Dauer „lossen, S 4 des gedachten Vertrages: Herr David Krömmelbein wird aus allen Pflichten als Geschäftsführer entlasfen. Die §8 0 und b desselben Vertrages werden aufgehoben, Der Sah 3 des § 13 des Vertrages vom 21, Februar 1899 sautet in Zukunft: L Non dem Reingewinn werden alljährlich 5 % so lange dem Meservefonds über- wiesen, bis dicjer 10 % des Stammkapitals ht, Der Bertrag vom 20, Januar 1909 er- hält folgenden neuen § 8: “Herr Krömmelbein willigt auch nah seinem Ausschoiden aus der Gesellschaft in die Fortführung der bisherigen Firma mit oter ohne Zusaß. Luckenwalde, den 15, März 1916. Königliches Amtsgericht,
Absap 1 des § 2 des Vertrages Fanuar 1909 wird durch folgende
N «
Markranstädt. [78217] Im hiefizen Handelsregister ist auf Blatt 150, die Firma Allgemeine FPeutshe Creditaustalt, Depositeuklasse Markraustädt in Markranßädt heir, Zweigniederlassung ter urt,r der Flima Allgemeine Deutsche Creditaustalt in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, heute etngetragen worden, daß der Geheime Kommerzienrat Jultus Fayreau in Leipzig als Vorstandsmitglied ausgesckleden ist. Markranstödt, am 6. März 1916. Königliches Amisaericht.
Menden, Kr. Jseriohm. [78260] Bekauntmachung.
Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 90 i beute bei der Firmx Pollmann, Eingerhof}f @ Co. zu Menden folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft it infolge des Todes des Gesellshafters Wilkelm Krollmann aufgelöst und in Liquidation getreten Der bisherige Gesellshafter Fabrikant Ernst Pollmann und der Schneidermeister Theodor König, beide zu Menden, sind die iquidatoren der Gesellschaft.
Mendeu, den 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [78261]
In das Handelsregister A {f unter Nr. 1055 bet der Firma Paul Pollrich & Comv. in M.-Giladbacchch eingetragen:
Der Jagenteur Paul Pollrih ift aus der Gesellichaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. “ Der bisherige Gesellsch1fter Kaufmann Karl Friedrih Rasche „ist alleiniger Jn- haber der Firma.
Dem Ingeni:ur Robert Amme zu M.-Sladbach ist Prokura erteilt.
M -Gladbach, den 14. März 1916.
Kal. Amtsaericht.
Neustndt, Hoistoin. Bekanntmachung.
In das biesige Handelsregister A isi beute unter Nr. 15 bei der Firma „Johs. Kasch in Neustadt i. Holstein“ folgen- des eingetrazen worden :
D18 Handelöges{chäft is unter der bis- berigen Firma durch Erbgang auf die 8 twe Martha Johanna Eleonore Kas, geb. Grell, tn Neustadt i. Holstein über- gegangen.
Neustadt t. Holstein, den 9. März 1916, Königliches Amtsgericht. Pirna. [78220] Auf Blatt 215 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Ge- brüder Jêrael, Gesellschaft mit be- shränftex Haftung in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ecnst Leopold Adolf Hagen in Pirna als Geschäftsführer ausgeschteden ist.
Pirna, den 14. März 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [78221] Die kn unserm Havdelsregister A unter Nr. 562 eingetragene Firma „H. Gustav Baumbach“ in Potödam {{t gels ct. Potôdam, den 11, E, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rudolstadt. [78222] Ama iung,
In tas Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute die Firma Otto Rothé Geselischaft mit beshräukter Haftung in Schwarza - Saalbahu eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist dle Herstellung und der Vertrieb von Holz- wolle und Holzwolleseilen in der auf dem Grundstücke des Konsumverelns „Saale“ in Schwarza - Saalbahn zu errichtenden Holzwollefabrik, der verwandte Betriebs- ¡weige angegliedert werden können.
Das Stammkapital beträgt 30 000 4.
Geschäftsführer sind der Sägewerks- besiger Otto Rothe in Tannroda und der Sägewerksbesigzer Max Bergmann in Bad euantendurg-CThüzingerw,
Jeder der beiden Geschäftsführer ist ae zur Vertretung der Gesellshaft be- rechtigt.
Rudolstadt, den 17. März 1916,
Fürstlihes Amtsgericht.
Schirgiawalde, [78223] Aut Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Stolle & Schleuker, Ruck- sockf, Gamasheu- und Toruister- fe brik in Wilthen betreffend, ist am 11, März 1916 folgendes eingetragen worden ;
[78218]
Die Gesellshaft i aufgelöst. Zum Liquidator i bestellt der Bücherrevisor Theodor Pinther in Großihweidnig.
O, den 15. März 1916.
öntglihes Amtsgericht.
Tiegenhof. [78224] In das Handelsregister A ift bei der
unter Nr. 151 eingetragenen Firma Jakob
Scherteuleib eingetragen worden, daß sich
Ae O jeßt in Neukirch be-
inden.
Amtsgericht Tiegeahof, 16. 111. 1916.
Uelzen, Bz. Hann. [78225]
Zu ver Firma „Einhornuapotheke E, Hacke, Uelzen“, i im Handels- register heute als neuer Inhaber ein- getragen :
«Witwe des Apothekers Erich Hacke, Anna geb. Büggener, Uelzen.“
Uelzen, den 12. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [78226] Zu O.-Z. 81 des Hande!?sregisters der Abt. A Firma Gustav Süäßlerx in Villingeu — wurde eingetragen: Der irmeninhaber ist gestorben. Das Ge- chäst wird von dessen Witwe, Friederike geb. Steeb, hier fortgeführt. Villingen, den 15. März 1916. Gr. Amtsgecicht.
Waiblingen. [78227] K, Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister wurde heute einge- tragen: De ;
a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen : Zur Firma deutsche Aeroform Werke
r. Gugel æ& Co. in Waiblingen : Die Gesellschaft hat ih aufaelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellsafter Hermann Ehmann hier übergegangen, welcher es unter der Firma Dr. Gugel «& Co, in Waiblingen fortführt, \. Einzelfirmen.
b, Abteilung für Einzelfirmen: die Firma Dr. Gugel ‘& Co. in Waib- linge; öInhaber: Hermann Ehmann, Kaufmann in Waiblingen, \. Gesellschafts- firmen.
Den 15. März 1916.
Oberamtsrichter Gerofk.
Worms. Befanutmahung. [78228] Im Handelsregister des btefigen Gerichts wurde heute bei der Firma „L. Dreifus“ in Worms eingetragen : Lazarus Heinrich Dreifus ift infolge Ab- lebens als Gesellschafter ausgeschieden. Lazarus Heinrih Dreifus Witwe, Anra geb. Löwenstein, tin Worms ist an dessen Stelle - als persönl.ch haftende Gejell- shafterin in die Firma eingetreten. Worms, den 14. März 1916. Großherzogliches Amiszericht.
Wurzen. [78229 Auf dem die Firma Wurzener Trans- bort-Anlagen und Eisenwareu-Fabrcik Max Schönert, Gesellschaft mit be- schräuïter Haftung in Wurzen be- treffenden Blatt 332 des hiesigen Pandels- registers ist heute eingetragen worden, daß der Gesellshaftévertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 21, Februar 1916 laut Notariatêprotokolls von diesem Taae ab- geändert worden ift, und daß die Firma fünftig lautet Max Schöuert Gesfell- schaft mit beshräukter Haftung. Wurzen, am 16. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [78230]
Bei der unter Nr. 179 des hiesigen Handelsregisters Abt. A geführten offenen HandelsgejelsGaft „Max Schade in Rofelau“ ist heute eingetragen worden : „Die Gesellshaft ift aufgelöst; der bis- berige Gesellschafter Hofzimmermeister biet Schade is alletniger Inhaber der
rma.”
Zerbst, den 14. März 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenshhafksregisier.
4ponrade. Befaunimacchuug. [78162] Eintragung in das Eenofsenschafts- register de dem Elektrizitätöwerk für Baurup und Umgegend, e. G. m. u. H. in Baurup vom 11. März 1916: An Stelle des ausges{iedenen Vorstands- mitglieds Chr. P. Christiansen ift der Rentner Peter Hoy in Baurup zum Vor- sißenden gewählt; fär den Rechnungs- führer P. Petezlen ist der Lehrer J. P. Ferdinand in Baurup ernannt. Königliches Amtsgericht in Apeurade.
Aponrade. Befkauntmachung. [78163] Eintragung în das Genossenschaftsregister bei der Elektrizitäts -Geuosseuschaft e. G. m, u. H, in Waruigz vom 14. Mârz 1916: An Stelle des aus- scheidenden Vorslandsmitalieds Lorenz Peter Alnor in Warniy ist der Neutier Hans Thomsen in Warniß gewählt. Köuigliches Ami!s3gericht in Apeurade.
BWassum. / [78262] In das hiesige Genossenschaftöregister ist beute bei dec „Molkereigeuosseu- schaft eingetrageue Geuofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Twistriugen“ eingelagen worden :
Der Kötner Ludwig Beuke in Twistringen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kötner Hetnrih Beuke in Twistringen an seine Stelle gewählt,
assum, den 10, März 1916, Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Befaunimahung, [78164] f
Nachdem die Vayreuther Volksbauk, eingetragene Genosseuschaft mit be- \chräukter Haftpflicht in Bayreuth, zurzeit ohne Vorstand und Aufsichtörat ijt, wurden als Mitglieder des Vorstands von Amts wegen gemäß § 29 B. G.-B, sür die Zeit bis zur Hebung des Mangels bestellt:
1) Kannegteßer, Martin, in Bayreuth,
4 Lohse, Oskar, in Bayreuth.
[s stellveriretendes Vorstand8mitglied ift O: Krackhardt, Gustav, in Bay- reuth.
Vayreuth, den 17. März 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Bayreuth. Befanntmachung. [78165]
Betreff: Genofseuschaftêregifter.
1) Lützenreuther Spar- und Dar- lehcusfassenverein, e. S. m. u. H.: Als stellvertretende Vorstandsmitglieder würden gewählt: Kühlein, Heinrich, Hirschmann, August, und Nüßel, Michael, jamtliche in Lüßenreuth.
2) Landwirtschaftliche Maschinen- und BVetriebsgeuosseuschaft Ecfers- dorf, e. G. m. u. §.: Als stellver- tretendes Vorstandsmitglied rourde ge- wäblt: Baer, Johann, in Eckersdorf 14.
3) Konsumverein für Streitau uud Umgegcad, e. G. m. b. H.: Jakob Kunft auegeschieden ; als Vorftavdsmitglied ist bestellt: Kießling, Konrad, in Streitau.
4) Darlehenskasscnverein Ecfers dorf, e. G. m. u. H.: August Heil ausgeschieden ; als Vorstandsmitglied wourde bestellt: Schilling, Georg, tn Hardt.
5) Peguizer Spar- und Darleheus- kassenverein, e. G. m. u. H.: Adam Löhr und Andreas Büttner ausgeschieden ; als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Hofmann, Johann, und. Daut, Georg, beide in Pegnty.
Bayreuth, den 17. März 1916.
K Amtsgerick{t,
Berlin. [78166]
In das Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 457, Spar- und Darlehnkafse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- {ränkter Haftpflict zu Schönwalde (Mark) eingetragen: Gustav Ecnft ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Franz Berg zu SWönwalde ift in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10, März 1916 Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [78167]
In das Genoffenschaftsregister ift beute bei Nr. 114, Neue Berliner Genossenschafts- VBâtckerei, eingetragene Genofsen|chaft mi! beschränkter Haftpflicht zu Bexrlin-Reintcken- dorf (Ost), eingetragen: Karl Höpfner zu Beilin-Reinickendoz1f (Ost) t in den Vor- stand gewählt. Berlin, b:n 15. März 1916. Köntglihes Amtsgericht Berlin- Vjiter Ab 88 , ronn: Oje m
Beuthen O. S. [78168]
Im Genossenschaftsregister ist beute be- dem Vercin der Schrevergarteni freunde ec. G. m. b. S. zu Beuthen O. S. eingetragen worden: Karl Zapli- thal ift aus dem Vorstande au?geschieden und an seiner Stelle Heiurlch Linke, Beuthen O. S., gewählt worden.
Amtsgeriht Beuthen O, S., 15. Märtz 1916.
Coburg. [78263]
In das Genossenschaftsregister nr dié Einkaufsgesclls{aft sür das Derzog- tum Coburg, eingetragene Geuofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Coburg eingetragen worden.
Gegenstand des Uaternehmens8 ift der Bezug und Vertrieb von Lebens- und Fuitermitteln aller Art, mit Ausnahme der Brotgetreide- und Mehblverforgung, mit dem Zweck, den Bedarf der Zivii- bevölferung im Herzogtum Coburg, ins- besondere den mindertemittelten Volks. fassen ausreihend zur rechten Zelt und zu angemessenen Pretlsen währead des Kriegs und, soweit erforderlih, darüber binaus zu sichern und ungerechifertigte Verteuerung tunli&\t hintanzubalten.
Die Verstandsmltglieder sind:
1) der Geschäftsführer des Neuen Kon- sumveretrs, e. G. m. b. H., in Coburg Carl Wöhner in Coburg, 1. Ee- äftsfübrer,
2) der Kaufmann Georg Hummel da- selbst, 2. Geschäftsführer,
3) der Kaufmann J. P. Berah. Pet daselbft, Kafsenführer.
Die Saßungen find am 12. März 1916 errihtet. Der Sefchättsanteil dbeträgt 500 #; die böte Zahl der Geschäfts» anteile ist auf 10 feskgesezt. Die Haft- summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Regierungsblatt für das Herzog- tum Coburg in Coburg in der für die Willenserklärungen des Vorstavds he- stimmten Form; sonstiges Bekannt» machungen und Ginladungen an die Mit« glieder erfolgen friftlih. Das Geichäftg- jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März jeden Jahres. 2 Vorstands» mitglieder können rehtsverbindlih für die Genossenschaft zeichnen und für sie Er- klärungen abgeben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet.
Coburg, den 16. März 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Hall, Schw übiseh. K, Amtsgericht Hays. In das Veagnea)GasGegitter Bd. 11 Blk. 29 wude heute bei dem Spar- &
[78170]
In der Generalversammlung vom 6. Fe- bruar 1916 wurde § 3 des Statuts ab- geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus: 1) dem Geschäftsführer, 2) dem Kassier, 3) dein Kontrolleur.
Das seitherige fv. Vorstandsmitglied Jakob Hartmann wurde zum Vorstandsmitglied und an Stelle des aus- ge!chledenen WVorstand8mitglteds Karl Waag in Hall der Kaufmann Wilhelm Stephan in Hall als Mitglied des Vor- stands gewählt.
Den 16. März 1916,
Amtsrichter Ott,
Heidelberg. [78171]
Genossenschaft2registereintrag Band 1 O.-Z. 69 zur Firma Landwixctschaft- liche Ein- und Verkaufêgeuossenschaft Vammeutal - Reilsheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht: An Stelle des Heinrich Bau- mann Il. wurde Johann Müller III., Landwict tin Bammental, in den Vorstand gewählt.
Heivelberg, den 15. März 1916.
Gr. Amtsgericht. 111.
Hildesheim. [78172] Bekanntmachuug.
In das hbiesize Genossen) chaftsregister ift heute unter %Yèr. 22 bei der Genofsen- \ha]t: Kousum- Verein Salzdetfurth, e. G. m. b H. eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus- gesdiedenen Mühlenmeisters Fri Wernecke ist der Buchhalter C. Mahn in Salz- detfurth in den Borstand g:wählt worden:
Hildeäheim, 14. Märj 1916.
Königliches Amtsgericht. 1.
Fsenkagen. [78264]
In das Genofsenschaftsregisler ist bet Nr. 8, Molkerei -Geuoffeuschaft zu TSittingen, eingetragene Genuossen- schaft mit unves{hränkter Nachschuß- pflicht, folgendes eingetragen worden :
Der Veollböfner Heinrih GSötje in Srpensen t|st zum Veitreter des zurzeit behinderten Vorstandtmitglieds Heinrich Bamwmmel bestellt worden.
Iseuhagen, ten 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Atzehoe. Bekanntmachung. [78173]
In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 10, Spar- und Darlehuskafse e. S, m. u. H. in Winseldorf ein- getragen :
Der Maurermeister Johann Scharp ist aus dem Vorstznbd ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Detlef Ott in ODesau in den Vorstand gewählt.
Izehse, den 10. März 1916.
Äöniglihes Amtsgeriht. Abt. 1%.
Eiiistrizn. [78169]
“nta SBenofedaftaragifter: ift bet der SHleppgeuofseuschafe e. S. m. f. H. z: Küstrin (Nr. 33 des NRegfsters) heute folgendes eincetragen Worden:
An Sielle der an8geschiedenen Mitglieder Wefegang und Callies find Gustav Paar- mann in Zellíin und Willi Schöttler in Hoßensaathen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Küstrin, den 9. März 1916.
Königliches Amtsgeric{t.
zu
L3 €k. [78174
In unser Genoffensaftsregister ist heute bei ter unter Nr. 10 eingetragenen Ge- } nofsenschast „Vorzymmer Darlehns. | kassezverein, eingetragene Gensffen- | sc{zaft mit unbeschräufter Haftpflicht“ | eingetragen werden, daß der Gutsbefiger | Hermann Petong, der Grundbesitzer Kark Borowy unz der Grundbesitzer Gotiltebß Ghristohewiß aus dem Vorstande aus- geschieden und an ihre Stelle der Nektoxe Albert Kucharski aus Borzymmen, der! Grundbesitzer Iohann Duddek aus Bur- nien und der Grundbefizer Karl Bro- dowteki aus Gronsfken in den Vorstand ge- wählt find.
Lyck, den 13. März 19i6.
Röniglihes Amrsgeridt. [78175]
Memmingen. [78 Geuoffeushaftsregiftereintrüäge. | 1) Landw. Darleheuskafseuverein |
Köngetried-Sauleungrain, e. G. m.
1. D. in Köngetried. Als Stellver
treter der Vorsiandsmitglieder Josef Vötter
und Paul Kobler wurden gewählt: Leon- bard Sttele, Söldner in Köngetried, und
Paul Guggemos, Mülereibesiger în
Grünegae. Für das Vorftandsmitglked
X2ver Schwwarz wurde Anton Barten»
shlager, Bâkereibefiter in Köngetried, ge-
wählt.
2) Elektrizitätstverk Ziemeistzausen, e. G. m. b, H. in Ziemetshauseu. ür den zum Heeresdienst einberufenen Iohann Baur wurde als stellvertretendes BVorsftandêmitglied gewählt Kafimir Fischer, Privatier in Ziemeishausen.
3) Daxleheuskaffeuverein Juumel- steties, e. G. m. u. H. dort, Aus- geschieden : Vorstandsmitglied Georg Gull« mann, G@ewählt als solches: Narziß Erile, Gaftwirt in melstetten, Als stell. vertretende Vorstandsmitglieder für Anton Lachenmayer und. Georg Dischl wurden gewählt: Wilhelm Weiser, Mühlbesiver, und Konrad. Schuatterer, Landwirt, beide in Immelstetien.
Meuunningen, den 15, März 1916.
al, Amtsgericht.
MOESSOrTitA, Bx. FPoaoun, [78176] In das Geunofsenfchalidregister Ut bei Nr. 2, Bank ludowy, Voltébaukt
D
in Betsche, ciugetrageue Geuossen-
Kousumverein Schwäb. Hall e. G. m, b, H. eingetragen:
schaft mit uabes{hräukter Haftpflicht eingetragen: An die Stelle s dem
TeIzeon, Bz. Hann.
Vorstand ausgeschiedenen Hausbesigzers Felix Fagdsior in Betsche ist der Haus- besiver Wojciech Peczekaj in Betsche ge- treten. Meserit, den 15. März 1916. Amisgericht.
Neuburg, Donau. [78291] MolkereigenoFenschaft WBollstadt, eingetragene Genoffenschaft mit un- besen Haftpflicht in Bollstadt. den Vorstand wurde gewählt : Berchtenbreiter Gregor, Söldner in Boll- ftadt, Stellvertreter des zum e cin- beruferen Vorstandsmitgliedes Xaver Berchtenbreiter. Neuburg a. D., den 13. März 1916. K. Amtsgericht.
Pirna. [78177]
Auf Blatt 7 des Genossen\shafisregisters, den Landwirtschaftliheu Spar-, Kre- dit- und Bezugs: Verein zuu Burk- hardêtwalde, eingetragene Genofssenu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Burkhardêwaldeé betreffend, ist heute eingetragen worben: FiriedriÞ Rokert Küchler ist infolge Ablebens als Mitglied des Borstands ausgeschieden.
Pirna, den 15. PViâtz 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Preetz. __ [78178] In das Genofsenschafteregister ist zu Nr. 4 —- Preesex Creditbank, e. G. m. 12. H. in Preev — eingetragen, daß an Stelle des Bankbeamten Rambow ia Kiel der Kaufmann Heinrih Kröger in Preeß zum - Stellvertreter für das be- hinderte Vorstandsmitglied Hamkens auf die Dauer von 6 Monaten, vom 13. März 1916 angerechnet, bestellt worden ist. Prectz, den 16. Pèärz 1916. Königliches Amt3ger:cht.
Rostock, Meckib. [77622 „In. das biefige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Lieferungëgenuofsen- schaft für das Tisezler- und Tapezter- gewerbe beid. Mecklenburg zu Rostock, eingetragene Genosseushaft mit be- schränkter Haftpflicht, eingetragen worden :
An Stelle des aus dem Vorsiand aus- geschiedenen Tischlermeisters Heinrich Faphingst zu Rosto ist in der Versamm- lung vom 27. Februar 1916 der Tischler- meiiter Carl Tamm zu Rostock gewäblt.
Rosto, den 13. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Sonders NhAauSsen.
[78179] BetfauuntmaGung.
Im Genoffenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Jechaer Spar- uud Darlehns- fafseuverein e. G. m. 1 H. eingetragen, daß der Landwirt Hermann Hellmuth in Iecha durch Beschluß vom 83. August 1915 an Stelle des Landwirts Marx Klingenberg car Das 3. Vorstaudsmitglied ge- wählt H
Sonderêhausfeæ, den 14. März 1916.
Fürftlides Amtsgericht.
Sa [78180] __Bei der unter Nr. 20 des Gencossen- ihaftéregistzrs eingetragenen Thuringia, Raifeisen’s{erDarlehnékafeuverein, eingetragzue Vemofsenschaft mit un- beschräukter Haftpäilicht zu Albrechts, ist heute fclgente Eintragung bewirkt worten: „An Stelle des Friedri Hüfner it der Guffay Müller in Albrechts als Vorstandsmitglied bestellt. * Köntzliches Arntsgericht Suhl, 14. März 1916.
Sa. [78181]
Bei dem unter Nr. 28 eingetragenen Schwarzaer Spar- und Daricyus- kaffenuvercin, eingetragene Senofsen- schaft mit unbes{ränkter Daftpflicht, ¡u Schwarza ift heute folgende Eins tragung bewirlt worden: An Stelle des Landwicts Louis Göhfert ist der TisSler Louis Mägdefrau în Schwarza als Vors standsmitglied bestellt.
Königlicdes Amtêsgeriht Suhk, 14, März 1316.
{781827
Zu der Firma: „ESlektrizitäisgenofsen-
| schaft Borg, czagetragene Senossen-
schaft mit unubefchräuïter Daftpfücht in Vorg“ ift im Genoff: nschaftsregiiter heute eingetragen :
Die Senofsenschaft ist dur Beschluß der Generalversamnilung vom 12. und 20. November 1915 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hof« befizer Friedri Bunge und Friedrich Ni-»8 în Borg find zu Lquidateren gewählt.
Ueizen, 12. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. [78183] _In das hiesige Senossensh2ftaregisier ist uis unter ec Hy die Geuossenihaft „Lieferungs un nfgufsg enc set schaft der Schuhmacher für den füds Gehen Teil O S eingetragene '
scduaindten DHaftpflicdt zu Lohuc““ ein] getragen worden. Gegenstand: des Unter nehmens ift die geweinsame Uebernahme von Arbeiten des Sthuh werbes und ihre Ausführung durch die ieder, fernex der gemeinschaftlihe Ginkauf vou Rohmaterialien und Halbfabruikaten für den Schubma®Serberieb und Ablaß ders selben au die Mitglieder. Die Haftfumme La D LRIAS Seicha telle. 5 orjtiavdmitgitede: findz Dfflendorf, Heinri, Schubwmachers meister, Diutlage, und Evers, Clemens, Schu meister, Dintlage, Das Statut datiert vom 2% Februar 1916, Die von: der Seuossenschast ausgcheuzen Bekannte