Siatislik und Volkswirtschaft önigliGen Shauspiel Ft im | Fuïg, seine heldenhaften Heere urd bas deute Vere M S : L L L Giatiite and | Shake vtlys io Wideripensilgen Zeus in den H. upt- Die Pete “dlé at ofefioe Dr. Miletitsen ins Deuts: E r ft [ B c i l â g c
Löhne auf den Kaliwerken Den tshlands in den Jahren | rollen mit den Damen Arnstibt Heiter et Moyburg, Ressel und | übertr gen wurde, wurde ebenso wie die des Herzogs mir lebhaiten
1911 bis 19 qn Hercen Boettcher, Eggeling, Gngets, Leffler, Lucas, von Ledebur, | Betfall aufgenommen. — Zu dem Bearüßungsmahl waren in großen | | - h y ' , t , 1 EN x H g 2 f - 13 des Gefezes über den Absaß von Kalisalzen vom Patry, Vespermann es de Vogt besen, in Szene. Spieileiter ist Fest'aale ces Kaiserhofs etwa 140 ai Die Tafel war rei Z é D W... F 9 i E i i i 0 tritt, wenn auf etnem Kaliwerke der innerhalb einer der Oberregisseur Patry. i mit Blumen in den bulgarischen Landesfarben (wetße Lilien, grüne Schnee, zum c N ci anzeiger un 0nig î TeU ctn q G : ct affe im Jahresdurthsch{nitt ür eine regelmäßige Azbetis\{hicht Der Birekior A. Reinboth von der Deutschen Oper in den | b¿lle und rote Tulpen) und mit Schleifen in denselben Farben ge\hmückt, E j odn unter den für diefe Klasse ie N L der Kalender- | Niederlanden veranstaltet „W. T. B.“ zufolge mit deutschen Solifien | An den Wänden bingen große Oetbilder Seiner Majestät des Kaisers á E E e 1907 bis 1909 gezahlte Lohn sinkt, für das lgende Jahr eine | im Tk6üire de la Monnate in Brüs fel cine Aufführung von Richard | und Kön!gs und Seiner ajestät des Königs Ferdinand, umrahmt (6 108, Berlin, Montag, den S Mali 1916. rzung der Beteiligungsziffer des Werkes im gleichen Verhältnis | Wagners „Ring des Nibelungen“, die am Sonnabendabend mit | poa den Landesöflaggen. Zur Erinnerung an den Besu hatte die O / Ln En dem der Lohn der von der Lohnverminderung am ftärkften be- | dem «„Rheingold“ begann. Die Vorstellung stand auf einer anschn- Deut fh Bulgarische Gesellshaft auch eine Fest\chrift auktarbeiter ; R E : troffenen Arbeiterklafse gesunken ist. Eine Kü-zung der Veteilizungs- | lichen künstlerischen Obhe. Der musikalische Leiter des Abends war lassen, die allen Gästen überreißt wurde. iffer tritt ferner cin, wenn bei einer Arbelterklasse die regelmäßige | der Kapellmeister Nichard Hagel. Hd D R ÿ Amtliches ha gr T in Julee Ls Sg S B G S f E, L O N A if& T. Y,°® M ei er Berlangerung bet der am stärksten be- Mannigfaltiges. mit: Be m jen ächtern un eis chwaren. A N : troffenen Arbeiterklasse. Soweit der Kaliwerksöbesizer nach- B Foige M n i 1916 händlern des Landespollzetibezirks Berlin is zwecks Fest. Deutsches Reich, M daß die DurhsGhntttglohnsä F wvebiue bet gden „iu m Berlin, den 8. Mai 1916. P i amg an Zuelickhaltung l eft Geg E A det Uebersicht on e en im edinge ausgeführten Ar- e Neibe der Fesilihkeiten zu Ehren der bulgarischen Ladens, Laaer- und sonstigen Näume der Geschä sinhaber angeordnet y E y A n / pen für gleichartige in den Jahren 1907 Abgeordneten Eo gestern Atend mit cinem von der Deutsh- | worten. Durch dieje Maßregel wird jede unzuläfsige Zurükhaltung der Prägungen von Reichsmünzen in den deutshen Münzstätten bis Ends April 1916. en herabgeseßt worden sind, fiadet nah | Bulgarischen Gesellschaft gegebenen Begrüßungsmahl im | von Fleishwaren mit Stcherheit ausges{lossen. puri : Irr Geiezes eine Kürzung der Beteiligungs6ziffer nicht statt. | „Kaiserhof“. Der Vorsitzende der Gefellshaft, Seine Hoheit Fe F N F R 1) Fin L s ; J M s Anwendung diefer Vorschriften in den Jahren 1912, 1913 | der Herzog Ernst Günther zu Schleswig - Holstetn und die Gin ernsterer Verkehrsunfakl ereignete ch, wie biesize nat Goldmünzen Silbermünzen NickDelmünzen Eisenmünzen Kupfermünzen und 1914 harc dex Stellvertreter res Reichskanzlers eine Denk)\chrift übrigen Mitglieder des Vorstands begrüßten, wie „W. T. B.“ beridiet, | Blätter melden, gestern abend gegen 84 Uhr auf dem Askant hen F S ausazbeiten lassen, die jeyt als Retchstagödrucksahe Nr. 273 vorllegt ! die Gâsie auf das herzlifte. Zu den fünfzehn Abzeordneten haîte sh | Platze. Dort fuhr etn Trtiebwagen der elektrischen Straßenbahn, Apr Lovvel- Hiervon auf z L: Z Fünfund- E | L (61 Seiten). Wis Anlagen enthält fie eine Zusammenstellung der in | eine statilice Zahl anderer hervorragender Bulgaren gefelit, vor allem | Unte ! (Stadtring) mit voller Wucht gegen etnen aus ter Anba{i, W;s sind i Fronen Prtyat- Fünf- Drei- Zwei- Gin- Fünfzig- warzig- Zehu- Fünf- _ Zebn- __ Fünf- Zwei- Ein- den Jahren 1907 bis 1909 sowie in den Jahren 18910, 1911, 1912, |} der Gesandte Nt z off mit vier anderen Herren der Gesandischaft, dret | straße cinbiegenden Omnkbhus der Linie 10. Der Anprall war so vevräat feonen rechnung *) | marfstüde | martftüde | marfftüde | marfstüde pfennigftüde | y ennigstüde | bfennigftüde | bfenuigftüde psennigftide | pfennigitüde | pfennigftüde pfennigftüde 1913 und 1914 verdienten Durhsnittslöhne und üblih gewesenen | Mitglieder der zurzeit hier tätigen bulgarischen Heereskemmissien vnd heftig, daß dec vollbefeßte Omnibus in zwet Tetle gert| sen M ben in: M “A M M ú 6 M “K A P a C4 É 3 « _y “ A Ab -itszeiten tn den untershtedenen rier Arbeiterflassen der einzelnen fünf weitire angesebere bulgarishe Perténlihteiten, die zur¡ieit in î wurde und die Fahrgäste herausgeschleudert wurden, T - - s t Kaliwei ke, eine Nachweisung über die auf den einzelnen Faliwerken in Berlin weilen. Von den deutschen Teilnebmetrn feien genannt: ber | 11 Personen wurden bet dem Unfall zum Teil {wer vErleyt ¿rlín — arn —— — | | — —i 251 049/— S L A den Jahren 1907/09 sowie in den Jahren i910, 1911, 1912, 1913 und | Oberbefehlshaber in den Macken, Generakoberst von Kessel, dex Chef | Das Unglück ist angeblich durch Versagen der Bremse des Siraßen inden m — _—_ — 122691608 7257950 1914 für die am höchsten bejoldete Arbeiterklasse und für die | des Stellvertretenden Generalstabs, Generaleberst von Moltke der | bahnwagens entstanden. buldner | | färntlichen Arbeiterklcssen (in einer Zahl zusammengefaßt) } Minifter für Handel und Gewerbe, Staatsminister Dr. Sydow, der T hütte. | 110 000|— 462/20 gezablt.n Durchschniltsiöhne, etne Zusammenjtellung der Zahlen Unterfiaatssekretär im Auswärtigen Amt Zimmermann, der Ober- Hochshulunterweisung für Kriegsverleyte. Auf Ver Wuitgart 0d | — 65 O6L90 A8 6 026,67 der f den einzelnen Kaliwearken am 1. Juli 1914, } bürgermetster Wermuth, der Polizeipräsitent von Jagow, der Prä- | anlassung des Deutschen Hilfsbundes für lriegsverleßte Mrsérube “ | | 155 000i— L | 375|— L Oktober 1914, 1. Januar “1916 und L Sinuar sident des Neichètags, Wirklihe Geheime Rat Dr. Kaempf und | Offtziere E. V, haben sih mehrere Hohs{hullehrer berett ertTärt, Wuburg - | —| 9250 000|— 4 850! — | 490076 1916 beschäftigten Arbeiter in den unterstedenen vier Aibeiterklassen mehrere Abgeordnete sowie eine Retbe hervorragender Veitreter bes Krtegöverlezte au in befonderen Kolloquten und ta Einzelbespre{Gungen umme ! Is pu a ¿ | 953 S050 T7 428,50 - | 13 754/63 fowie der b:s{ärstgten Kriegscefanaeren und Frouen, endlich eine | Handels und der Fndustrie. Es wurden nur zwei N-den gehalter. Als | der verschiedenen technisch-industriellen Fächer dauernd, bis zur (Fr A T | | s bersibt über die Sefamtdursckniitslöhne und über die Steigerung erster nabm der Vorsizende, Setne Hoheit der Herzog Ernst retung etner neuen Kerufsstellung, zu unterweisen und zu belehßten, Korher | j | | / | A a in a erat fr D titins E A Er zu eiu das Wort. Er führte U LIEE E a ae TeTt schen ade, A E OE aren ae | | | | | | werte in den vir Arbeite:fklassen in den Jahren 1907/09, 16 V} „W. T. B.* zufolge nechsteherdès aus: verleßte Offiziere E. V., Berlin W. 56, Französ raße 2911, rágt *) 14469 145 480779 978g 5: 36756440[981 439 7 560 510/319 394 858/370 137 601/124 223 543 —| 7 500 449|—| 75 067 147! 37285 791 |15 9991 731 358 ne adl : R 1911, 1912, 1913 und 1914. „Meine Herren! Den Vertretern des siegreichen bulgarischen - e Ae Ol 422 700 L Es S | L — l O4 22010) 4731 : af. 2 156 981/02 S E
— E — ———————— ——————————— A
!
Ges | | | j j | |
j
; Die Velegichaft auf tin Kaliwerk n _Deutschlands betrug ins- | Volkes trecken fi heute tausend Hänte aus Süd urd Nord ent- Gintritt von Anwärtern auf dite Seeofftzlerlaufbahn taus | | | esam - Juli 1: ; Ot 914 13785, c Deuts» Bulgarishe Gesellschaft hat Ste gebeten, | i K M . Durh E ) sters der a f anf: aria Me an E - in 17 s ori 4 x L 4% i 14% | | / ar 1913 17253, an Pam L Ottober 1914 13785, am | gegen, und die Deuts e zu berbriage aft hat Ste gebeten, | in die Kaiserliche Marine, Durch Erlaß des Ministers der tigung | 4362 145 880/772 276 56014036756440/281 432 740/172 560 510/319 700 858370 137 601{124 525 904/50 l 500 449/—] 75 067 147 30] 37 285 791/15] 6 988 092/60f 4 808 78865] 9 156 981/09 15 847 938/97
| |
1. Januar 1915 17253, am Ll. Sanuar 1916 einschließlich der be« diesen Abend in threr Mitte zu verbringen, um deutsche Art u. d | geiflllden und Unterriht8angelegenheiten wird bestimmt, daß Ober, Gier» ;
shäfligten Krteo8gefangenen 23 205 Köpfe. Darunter befanden sih | deutshes Wesen in persöalicer Aus!prache kennen zu lernen. Wir | sekundanern, die thre Annahme für die Seeoffizierlaufbahn nachweisen, find | | | | a “nas d, S E Ange sangen Ls E Ferien an S es vergönnt gewesen, durch tie Huld Jkres Könias Ihr | vom l. Junt d. J. arn Ee ees FBERN E den Eibe: | | | O und 53 am 1. Januar 1915 e Gesamtiöhne berechneten \chönes Land schon lange vor diesem denkwürdigen Kriege in | darf, au wenn thre Zahrestlasse noch nicht zum Heeresdienft einberufen A 57 ac m s Gua axs 7 c B prr 1197! I-75 lg g !e | / | fich für das Jabr 1911 bei 8 131 756 Arbettssidten auf 33 839 627 46, | Augenschein zu nehmen, und das tüchtige \tretsame bu!gartsde | ist. " Etrfiellungen von Anwvärtern sind vorláufia für den 1. jeden epa [11 221 6201 67 368 100 402 21783 386 244] 1 166 d t 127 — — ai cs „4 956 A E L E I 4211368] 414916? ae Le E G Edin, auf regi 708 #6, E E das, ohne viel Worte zu machen, seinen Weg zur Höhe ente R N00 in E genommen. Ae R netten Bleiben] 4 450 924 260704 918 430 281 154 520/172 538 7211319 314 614/368 510 9261124 181 777 20| 7 199 199 351 70 Li 057501 36 753 457 65f 6988 02960] 1508 796 rf S TTTSG 341 15 06 317/31 I 991 Arr tck@ten auf 199 J21 #6, für 18 et } fowie die denkwürdigen Stätten ibres Nubkmcs die alte Körtgstadt | dieseiben Besttmmungen wte im Frteden. (Vorschriften für die Er: 5155 849 710 A. 1 266 490 558 50 M. 114 364 014,40 1 796 809 9 31 991 9146 2061 144 Urbeiteschihten auf 39 283 229 &Æ&. Für die ganze | Tirnowo, ihre Swhlachtfelder, Warna, die Rhodope und Scfia ¿u be- | gärzuna des S':eo!fizierkorps, Verlag von Pittler u. Sohn, Berlin & Einsc{liefli vou Ses zu deren Prä die N ihsba 4 das Gold crfiesert hat bens | L 1 OUTAS 24 921 214,68 46. Belegschaft — alle Arbeite:klafsen cinsließlich der Jugend- | traten. Seit Jahrzehnten war cs meine Hoffauna, daß große Er- | 8. 68, Kochstraße 68/71.) Es empfiehlt fi, die Anmeldung j Beral. G Reichs A ne d e Rd Avril 1916 Ne 90. ge s ichen jusammengefcßt — ergab fich eia dur ichniitlicher | eignisse uns Schulter an Sulter finden würden, damit deutshe und | mözlihft frühzeitig einzureicen. Bet dietec Gelegenheit sei nochmals g " anzeiger vom 14. Apr , , Schicht!obn von 416 « im Jahre DIL 426 M i 3 bulgarische Tüchtigkeit si gemeinsam bewähren könnten. Was damals | betont, daß die Bezetchnung „Krtegsfreiwilliger ntt der Anwartchaft Berlin, den 6. Mai 1916. Hauptbuchhalterei des Reichsschazamts. daz L 4 S U ti 437 4“ i. F E ens „Zun am } bloy cin Traum sien, es ist Wirkiichkeit geworden. Ruhmgekcönt haben | auf die Seeoffizierlaufbahn“ Es p Li S Schudert. en vetoldeten Ar eurertiale, zu der am 1. Juli 1314 9636 von unsere Heere gemeinsam gerungen und die Feinde bis über das Meer ge- nung „Seekadett* ist. Nähere Auskunft über E nzelheiten wird von insgesamt 34 316 Arbeitern gebörten, betrug der durchinittlihe } trieben: deutsches, österreichi urgarishes und bu?garishes Blut hat | der „Seefadettenannahmekommission bei der Jnspektion des Bildungs- Sichtlohn im Jahre 1911 4,83 t, i. J. 1912 5,09 M, i. J. 1913 f den historis{en Boden des Baikans getränkt. Sie, meine Herren, | wesens der Marine in Ltel* erteilt. I E erna A R L den on gene 09 F und Zdr. großer König haben die Tüchtigkeit Ihres Volkes gefördert ü x Vis fle Mintit to6 roTBf lte u nittslôhnen er SMichilodn im Jahre 1914 für | und die Armee auf dieje Höbe gebracht. Die metiten von uns und vor |_ j R L f E E eiten hervor. Wir fehen Métxister, Feldherren, fe Frauen und Der norwegis{e Forscher Amundfen hatte eine neue rofe die Gesamtheit der Bele„schaft 1m 10,7 0, 0, für die am hôdsten be- | allem unsere Staatsmänner haken wrhl gehefft, die Mission, die f Li u; (. Wal (W. T. B.) E 12 p 30 sand Le Nichkamtlicßes, ‘Maitrefsen bie Herrschaft an fi reifien. Neben die Katseria Theodora Nordpolfahrt für den kommenden Semmex grptant, beé duiciins der soldete Aibeiteiklass2 un 13,2% durchshnittlich gestiegen. anferen Völkern vorbebalten war, auf friedlihem Wege zu erreichen. | erridem V ingoverter Ei N tb e stellt fic die Suitanin Roxelane. Diese TatsaWen beruhen wohl auf | Beringstraße aus bas unerforschte Polarmeer im der Richtung - auf - — Déu'ichland, uraltes Kulturland, oh jurg als Deutsches atr fdnas Ee ps C Géruiténa Hb. Kunst und Wiffenschaft. der latenten Fortwizfung tnnerlich verwandter Anlagen. Der Miß- | Spigbergen oder Grönland durquert werden sollte. Es war dabet Neich, das KAönigreiß Bulgarien, b jängit eines, beid f «n die Yeter .0ÿ fd eine Parade der Garnison. Abord- d iun V A car | aditi istortf Staatzrè fi peinlihe Be - ite Mitbuli l h _im-Auesiht 9 Bur Audelterdewegung. ; rana G n ay die ‘Tikitigect ijer. Seutifeceng ia nung n ber seinerzeit an der Einnahme von Libau beteiligt gewesenen F In der Maisigung der „Borderastatischen Gesellshaft ie D E A ‘maten. SiniaE g aeg Türken Gie E S Elice hte na Sie Bn n nt __ Einer vom „W. T. B. wicdergegebeven Meldung der „Neuen steter MWeiterentwidcklun g dank der ihnen innewobnenden Kräfte. | Trupxen waren von: der Front ers{tenen. andelte der Privatdozent Dr. Dieterich aus Letpzig das Thema: das römische Necht se!bit für ch nit benugen, aber gewisse Einflusse | Der Weitkrieg gat nid nur zw etnen f e a Züicher Zeitung" zufolge sind die in den Webereten des J1orve- | ur @atmiMaga. sollte EBTASTT E TuerE unv sich von selbft ——— jristlich-ortentaltschche FÆultucwirkungen auf die Türken s dessen Sphäre hart Zachariae: von Una, Gul bet inm zu S O: sent ihränfung diejes d: T4! C} C L ae s U i B R S P, A; B î E p z y / C c V (P 2 b x Fir b - i pas B S A - x g tpartemeuts beschäftigten Arbeiter in den Ausstand ges malcDE S pri alto: E es die Völker Innsbruck, 6. Mai. (W.T.B.) Dem Feuer in Deuts | führte etwa aus: Die Türken, die viel gewandert sind, haben per Meg Lane gg Merve Direlivneecit A “Die T ae Da pee “ga E …_ ie i. Man glaubt, daß h.ute der allgemeine Aus stand erklärt ausgeübte D:uck hat es vollbradt, er hat Bulgarien an die Seite | Matret find 58 Wohnhäuser zum Opfer gefallen. * tenshenteben Me frembe Kultureinflüffe bet diesen Wanderungen aufgenommen: der bwuzantiniiden Verwaltung: mit: ibrer: Beamtenkorruption: war tür: | beenbet ift, imi Sonunez 1917 ver es * Ming dew. werden wird. Deutschlands und Oefterreich-Ungarns geitellt, die Türkei als weiteren | find rit zu beklagen. Der Brand tounte erit nah sechsftündiger dem Gebiete ver Religion und in fast ihrer gesamten Geistesfultur die Türken fètn Vortetl. Das Heer der byzanttuisdien Æanzlisten und Infeln gegen den Nordvol vorditingew un fl zam vor: B Land- und Forftwirtschaft, Bundesgenoffen uns zugesellt. Die Rechnung unserer Feinde mar Arbeit bezwungen wterden. Der S{Haden tft bedeutenv. D ‘enre Billers L ata ie P N O Der Kalligräavhen wte der FÆurtalitil baben unter türfifcier Herrschaft gegen Weiten treiben lassen. Er rot also zen ver Nurferr setmerzeit inamitteto it faisch; fie glaubten, dur 1 trennen und haben E : j ent i „E mmedan!\hen LTürker j ebenso waren ote ersten: S1 im Fi Xen t - ; T weiter na L j Sa Sina vou Dediand und Leb E EQUAS N E m C M anae: ans Un elf waeder msterdam, 6. Mai. (W T. B.) Das „Handelsblatt“ meldet Fer unterworfenen christlien Völkern si geknüpft, namentlich vem Örierhen: abtiängig, n bom Ult, va gee túrftldie Schabfiroyler @ocbeneuts ler Vei E L C RE ju werden: Die Reise urch die Stadt Berlin. Biléaris, E E A E A C O C E aus Ymuiden, daß dort der Dampftrawler „C aanstroom 11“ Fen die Byzantiner,, die 1000 Fahre vor den Türken große Tetie | ¿77 bin e oer Hre L A s u Dirie N pre A Œ : E ae d E eis Nach dem Verwaitungekteriht über die der Stadt Berlin | Bulgarien vor fich zu haben, E nten, l res: Bi. } aue Jueuiden; dä dorb-derTlampfteamw Ee: bátté: eime: Q europas und Westasiens in ihrem Netche veretnigten, hin- | hrt, Defterdar, steck: das grieiche diphthora = Haut, Pergament, | soll auf etnem Sch:ff vor h 9 hen, das beveuteao firiner ali L | 2 j welWes über feine eigenen Geschide seltst gebieten wollte | mit beshädigtem Borderfch!fff angetommen ift. (r hatte einen Zu Opa I ELUITenS. Ul tre Je E a T Nechnungsbuh. Die Bevorzugung des Staatöbeamtenßerufs gegenüber „Fram“ if, auc acht Maun Besatun œufiebmnen fans uns | 2 b hen To bo id der westliGen uvd hesonders ver ftaatlihen Sphäre : ( c c Ps ; \ammenstoy mil einem deutschen Torpedoboot. E S s A n den jreten Berufen des Lanowirts, Kaufmanns, Jnzuitrielen findet | stände if, Fluazeuge und Funkenetnrihtung mitzwtühren. Jt
| j Ï }
gebörenden Güter für das Jahr 1915 wurden, wie vordem, aud) am Anfang des letzten Berwaliungsjahres Arbeitélose der Stadt in den GButsverwœaltangen Sputendorf und Osdorf mit forsiliden und land! effsernden Arbeiten beschäftigt. Umwandlung sie mußten uns reie Gebiete überlassen, sie vergaßen janz, daß nit Ersten Beilage.) eritaglosen L ndes ix tur 5 n Q { N erfièr statt. } 1 UBIen un Tel! Q Ie UDE en, ¡l D agen ganz, 2a z nit v F ae.) Gas 5 T % L i » Ya : i s : j / ( 1 / wi U Landes in p Winter ola 15 ee u O vam liger die Zahi, sondern die Eiaenschaftcr der Truppe entscheiden, der innere n Eeahirern. ble eCEE Damristles lee Tate E T UEIT av Vortragende wies darauf hin, wte die Einrichtung der sogenannten Für die geographische Wissenschatt wäre es hingegen von Wert geroejen, Dawpfpflug und Viebhofdün ger zum Katrtoffelbau vorbereitet. Die Um- | Zusammenhalt. Unjere Feinde haben vor allen Dingen ben Grist E R O A e Mo titieE tun Byza bi g flellk bas bie Türken mit neen Blut Kapitulattonen _ entstanden i, d. h. „der Stkaätsverträge der | über das Cismeergebtet zrotshen dem Pol und ‘Alaská, bas Amurbsen wakbliaa Zei N S aab fige Sea of des 20, Jahrhunder.s nicht verstanden, daß man im großen wirt, | mm (P D S Ea IRGET FÜRC R ERE M E RTLERE didaten janz 9tngelelt, pl : eurcpätschen Staaten mit der Pforte, die die Angehörtaen der legt nit mehr aufzusuchen gevenkt, Aufschluß zu êéthaltéñ, daher ndiung geriugen, auf Mergel im Untergtund stockenden Kiefern- | 268 e és E G E E L reuem Leben durchbrungen haven. Schon hundert Jahre vor | ; S zrtale 5 uind fie vou dex Gerl rf F ] j S rgeb waldes tin Ader und von Oediand in Viedweide in der Gutéverwaltung \castlihen und volit hn confurrenzifumpf die Tüchtigen nicht Eroberung Könfkänttnopels. batte Kaiser Fohannes V1. pie | {remden Staaten zu Exterritortalen machten 1nd sie von dex Gerlchts« | dürfte die Expedition zu erheblichen witfsenfchaftlichen Ergebntssen S G L N F V af Le 14h c MLLLC 4 vas / val L G C F, L äl i M U iht Y u ta toller 2 UTAA JILL E ns d . . M "f T of » K H} É f fs Fc sf { C 3 á E á É Sputendo;f wurde ebeufalls fortgeseßt. Die Anbauversuhe mit | Wf Gew aitmitteln knebein kann, fei es durch mächtigen finanziellen is manen gegen bie Serben zu Hilfe gerufen, und Byzanz ging nur barkeit ber Türkei befreiten. Die erste dieser Kapitulat ónen hatte laum führen. Immerhin aber werde es tritetéssnt stn, zu etfahren, künstlich gehobenem Drainwasser in der Guitsverwaltung Buch wurden Aufwand, dur die Presse oder Ur) Beherr schung von narts Dheater. votitise Größe, mit aber als Æultur röfte 1458 zunrunte Es König Franz L, von Frankreich mit der Türke? 1989 cbgeschlofsen, | wie fich : etn :Métñeg Fahrzeug mit ven Eimer ábfiner wte; ta fortges. ‘s Die Getreide crivies fi a!s Mirtele; vie Glnea imen Stationen. Bulgariea baute in diesem Kriege die Brücke, - E mes E men 9 P S SO U L aber die Wurzel vteser- Verträge qehf auf Byzanñz zarück. Der Name | verxen Uinklammerung mitunter schon dex stark gebautèn «Ftam* dex geleßt. Vie Getreideernte crwies sih as Mitrteleznte, die Gras, S and ut 5p ? E Bx tali L : Ti enun 110-9 de fein neuer türfisWer Nationaistaat begründet, vielmehr bas if Üebers } griechischen Kephalatosis, d. h. der Kapirel- [ Unt uod Heuerträge warxcn gut au Fautterrüben bracien bef: iedigeode welde DTE Nordsee mit dem Sckœ@tvarzen Meere verband, mit unserem Röntaliche Schauspiele. Venstag: Dpernhaus. 1! 19, Abonne- sttiche oskömis@e Noich wurde in mobammezdanischer Form wetter T die lle erlegung des ari M en F P 18, D. 6 er MaPt ‘ afergang drohte. - «e - 7 L n  e hi S R G L M A Er v 2/8} Se is or D T F »f 1M A ho I) foito B ry B c Ÿ K © “i ° C D e m2 § (7 SF 6 E: Ry s o d E c ” h l j er e rä N Df Cs Ï : Erträge, während Kartoffeln infolge der Trodenheit im August Bundesgenofsca er U L „Lo ; LDET tete i eite Brücke 5 VERNELN mentévorjiellung. Tida. Oer In Der Akten {i Bildern) Bon brt, und 28 ward pr osmanische Frie erftamm tn ben by antt- (Abschnitt8-) Etnteilung Det Vert Ine P e e Sache elbt bervht L auf upd September meist nicht die ‘Erträge des Vorjahres “e q unitlonstrar porte, deren Widerbail am Boéporus und bei Eut-el- G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bübne hen Beamtenstaat einges{molzen : d rie ift belebte mb ver- | ven Abmachungen, wie sle 1199 schon Venedig von Byzanz für setne reiten. Âlle Hakrrühte zeigten Ae as Qußergewöhnli Amara die Welt vernimmt. Dech, tneine Herren, unsece Sesellshaft bearbeitet von Fultus Schanz. PVeufilaliiche Leitung: Herr General- 5 “ie O "Nerchs: Sire (b Ra Mas Bürger erret hatte denen die Exterritortalität im bozanttnischen (- , T e M 2 S A it nor lon Tin n ï nto Niger mir moo 1118 g ¿1 pak E (T Lg o “G E —_— L ¿r oge FA L j he d E 9 j 4 Î Net ( Î » / V aue Haltbarkeit. Das Gewüse brachte Durch!chnittserträge. beut vor e E Ma Me LLIRSIN e e ebe N D: Ler: } musikdirektoy: Blech: g cegie: Derr Dherregisseur Droescer, Ballett: Wer die Byzantiner den Türken gegeben? Jw feiner ERE R O! va u Grote Ta Een ne Zandt Als durch Einziehung vieler Pächter de M baufläche res O GTREN Way 2e A OELIIEMIELEY, “ Walze, Derr Valetimeister Graeb. Chöre: Here Professor Nüdel. Anfang toaraphifchen Mannigfaltigkeit war der byzanttnische Staat ein E e “bex Puls Let Ter Wiederher stellun 1 ibres Gas mud Sor IR urn bats Alu E L Ls, Lite Ce elen, wir Hoffen in der Zukunft nic nur ein tüchtiges 7 M f 7° x : pas : x r, x den Palaeolo D ztede | j i aurúdzugehen drobt-, giagen die Gutsvei: waltungen zum Grfaßz- L E O M. n E iht Le en: O 1 74: Ubr: lónalitätenfiaat, fein nationaler Staat; er ze1ftel, als hte Regie- | s R, G. 9 y g ¿1 (Aus den im Reichsamt deg ch nnerx zusammen- - Îz t ; G “Va 4d X T [ondern av) ein reiches Bulgarien h entwideln zu leben; wi j L A R m4 j V . Reiches geholfen hotten, und int 13, und 14. Jabrhundert auf i d i c anbau îm Etgeabetriebe über. Das {ü Kleingärten bestimmie vie e: E S ULOATIE E: D Scaujpielhaus. 125, Abonnementsvorstellung. Shakespeare- Ma die Kraft verlor, bie byntgemishten Siämme politisch zu- die Pisaner, die Florentiner, die Spanier, die alle ihre mit [ dtstellten „Na Sen s 16s, Zudustrie ck , G F) Nin , N u & f , y ú - u and Ländwirtschaf t")
Laud wetillch und östlih der Stettiner Bahn tau Blankenburg +
L
und das |Ÿ seiner Mislon auf dem Balkan bewußt war. n i L l | Militäciich olaubtea fie durh Menshenmafsen uns zu erdrücken, dur E E "Dec En MEREE a iti ar Me 4 rae fich ebenso bet den Türken, wie sie {on in Byzanz #ch zeigt; und | der „Frankf. Ztg.” wird nun daran erinnert, daß Peary C WARUn), om: YYR ' S aus dem griechtsdchen „Herrenmenschen", dem authentës, ift bie Be- | dex Nachwels gefilhrt habe, daß es am Nordhoï lein Land atbt,
HarliZier n Rioalbe R R Í cin ve ni Tes be aber (s j; L De sy (tf , Mz; t 4 cal s S E Anhäâuung von S-estreitkcäften uns wirtschaftlih zu vernichten r (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in V En Griechen die Lehrer der Römer gewesew waren, die Byzanttuer 4 2 E “falen i et A d / ; zetchnung des Effendk, d. h. des „vornehmen Herrn", geworden. Der | daß also ein nochmali ¡er Vor sto gegen den Pol laurn von Fnteresse wäre.
fs
ge tandwirischaftlihen und zineralishen Bodenschäße, nachdem Zv llus. Der Widexspenitigen Zähmung. Lustspiel in fünf Wmenzubalten: aber für die Fortfezung des ftaatlichen Lebens fanden 5 da 4 y 6 ¡f vollständig verpahtet, es wud? bier eine Unterkunflshalle errichtet. | ie gefördeit, sollen dei „Welibandel etschlojsen. werden. | F aen E A Aas lia Wolf Grafen Tarten elbst die: besten fie (Bi vor ifenvitefinns Wie ebe- | großer Macht ausgestatteten Konsuln in Konstantinopel besaßen. Mats t 6 In den Sutsverwaitungen Blankenfelde und Osdorf rwe ucden reu itteleuropa, der Orient, ist ein gewaltiges A augeBel, aben, wir: | idisfin. für, bie Bühne bearbeitet von Paul Lindau legie: Herr Fs die Zugehörigkeit zum orthoboren Glauben bte Vorausfegung | Diese freiwillig den Fremzen zugestandenen n Be iee ean Dk | Ain Sielle des att Ablauf Le Do a d Ae be Slädcn zu Kletngärten vo.bereitet. Tie ganz? Odliernte 1915 ergab | glauben nicht daran, 0 unjere Feinde uns au später N A Oberregisitun. Vatry.- Anfang 72 Uhr A ans die lum a Aemter und jeden Schutzes im Staate war tulationen, wurden allmählich zu völkerrecchtlichen Berträgen eitwickelt, die | gültigen lebertettts in den Dienst der osmantschen Staatsschulyen- 8936 Doppelzertner und 233735 6. — Im Winter nahm die | übrigen Welt un» ben teeren abschließen könnea, Bulgariza besigt | én eti tand A T E ç lourde: nummeße das Bekenntnis zum F6lam diese erste Bevingung. pi Anrtibmetigo fre E Senne Le Ti nen haele, Dr, Boclte ee “folbee G, Seer t E Verwazltw g große Mengen lüchtlingsoieh und auh Zuchipferde aus | ¿wei Seeküsten. Mö.e Ihr Königlicher Führer, der es ver- |— “titwoc): Vpernbaus. 120. Abonnementsvorstellung. Violetta. Staatöreltnton. bielt bet: den Griftlien Byzantinern wie bet den | btroßten, also zu etner Neht#anmaßung der Türkei gegenüber, gegen | Dr. Bögkes ift der frühere Handelssahverständige tin IJohannesbura, Oftpreußen auf. Die Weideshafbal1ung er:ubr wiederum ‘eine Ver- | !tanden hat, die Dampfmaschine felbst zu meistern, das Fahrzeug | (La Traviata.) Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi, Text hanis@en Tínrken die heterogenen Elemente zusammen, die das Werx, | die die Sultane vergeblich ankämpften ; der Grund für dieses vergeb- | Nenne r, bis auf wetlteres mit der Wahrnehmung der Geschäfte des m: brung, sodaß den Sommer über etwa 6000 Schafe fett geweidet | des bulgarishen Volkes und seiues Handels übec dle Meeze | voa Piave. Ansang 75 Uhr. i Ioder: Pènitritatinaktin Bl bet den Byzantinera, wie bet den | Ge Bemühen liegt in der gertog entwictelten Wirtschaftlichkeit dox | Hanbelssahverständigen bet dem Katserlichén General- wunden. Die Shläch:erei in Buch mußte ¡roßen Anforderungen | steuern troß der vorhandenen Klippen. Möchten an der Freiheit SBHau spielbaus. 126, Abonnementêvorstellung. Die Jung- Min waren: Solange das bureauttatisde Nüädertverk fr Konstantinopel Türken in früherer Zeit. Des weiteren suchte der Vortragende nahe | lonfulaæt in Konstantinopel beauftragt. uenügen. Œs famen insgesamt 964 Rinder, 443 Kälber 6433 Schweine ber. 2 eere ale Nationen gleihwnäßtg ihren Teil haben nach | frau von Orleans. Cine romantische Tragödie in ein:m Woriptel fäonierte 4 war der Bestand des Reiches gesichert, und des- zuwetfen, wte das Hofceremontell tn seinen Einzelheiten bet den Türken S117 Got ae Scblachtung. Det, Speilern S Guts: ans, Berdienit und thiec éntwidelunsmöglichfeit, , Dal, warden und fünf Aufzüzen von Friedri Schiller, Anfang 7} Uhr. J: fä) ten diè- Sultane an: die: vorbandenen Verwaltungs zuftänbe Tes ien ie Lng Le QILT Munde, wie Praga e Mig Mor C4 verwaltungen Buch und Großbeeren gab das shlehte Erute- | é unden, weiche dieser Krieg Euroya gei@-agen Hat, am ¡Mnelsten Alle Volkselemente wurden dem Fslam diensthar gemacßt. fn De (0 ERE V E G | L an weden. elongukei Now Zhr1: s xas elten, Las bulgarische Volk und der Zar Ferdinand Hurra! C e E C L A i Z : : Bauernvolkes verloren haben, sch zu dem Umstante fügte, daß aud i E bie A E e ieEO: At N vg ALINe s Auf den Tro dea oe A E O antwortete der Vize- ieten geg ctt Haren A R Le E L in der Entwicklung des byzantinischen Staates, obwohl Fu Oman C I Es beveet Abril 1916 0 es1ôrt ba das Getreide e slädtitchen Güter für LO E prâfident der Sobranje De. Momtschiloff in bulgarischer | og 9 . sen: Retse, E “b t: Srafiwessven nur 10 unter 50 aiuG die Kaiser um großen Teil gur Ole Geht s bis auf wetteres ebrauchte Ums [teßun en aus fute- und Baclina frriccucben Gee Die siäbtishen Anstalten wurden weiter | Sprache. Er veisichcr.e, daß er und seine Gefährten von heer | Familiennachrichteu, ;: Siammes, kie: ülirizen warese Griechen, Slaven, Albanier, | Bauernstands eingetreten waren, ver Großgrundbesig und das Kapital Bauwollengewebem, bie nachwelolih bet der Einfubr von aus mit M:h{ und Backwaren vaisorgt. Im Speicher zu Großbeeren | /&lben Gesühlen durhdrurgen seien, die ihnen aus dem erze B Eu). Urfulo & i+ € tat enter “Ticderkesse D Mb mun nah; bie neuen Herrscher | Wer den freien bäuerlichen Grundbesiy son int 13. Jahrhundert den ländischen Waren verwendet worden sind, ausgeführt werden dilefen wurde mit dem ŒEinbau ciner Mühle ¡um Aernakien von Getreibe lichen Empfang und der Neve Seltner Hcheit entgegenklangen. Das | V erlobt: Fil. Uisula Ghales de Beaulieu mit Hrn. Georg Nicolais Vie: dia oi Í n "rit tre digt Di ciettiten erlevuem, WeLnnet Sieg davongetragen: hatte. In der Landwtrb'chaft wurbe, wie viele sowett bie Wiederausfuhr innerhalb der , rist von einem Monat ha untd Treenkartoffeln Me uet Der Sonderabshluß weist einen R bulgaise Volk habe fic large gés.hnt, das W221? \ciner natlonalen | Pargow (Stralsund. Pargow, Kr. Nandow). R i Pdio Et ie tet: Aemitfilirrem Sectts das aus den Rajab be- Bezeichnungen 2s verraten, die griechts{che Ueberlteferung von dew Bauern ber Einfubr erfolgt (Nach Stoclholms agblav.) h trähtlihen Gewinn auf. SLOE i R E S Einigung vollbraht zu seben, und die noch unter fremdem Joh | Verehelicht: Hr. Sri Graf von S&@werln mit Ar na Barxonesse d unkt na sets Auslösung; 1826; wurde wtebee eine albanesische | W'genommen, im Handel und in der Schiffahrt blieb ver retse y V Î : Ï ti |
Neuerdings hat der Berliner Magisirat beshlofsen, weitere | |Ymahtenden Brüder zu befreien. Allen Strömungen “der _ ban Laden (Berlin). ä L. hgarde: des Sultans be ü des In: der Beyölkerungvolitik und | Ensluß gleichfalls noch lange als bedeutiamer Faktor des foztalea Sleuntgung und B eint hung des Geshästovertebia “if es 400 Morgen Dedland, zumcist Gelände in Schmetzdorf, | Kultur zugänglich, fühlte es 1d feruien und bestimmt, ene | Ge A Tin Sohn: Hru, Leutnant Hans Schlange (Langen- sedlurg sud da 8 die systematische Mischung der e R ME Snfnne Les u R s e rinem P baß samt ide bei ber Möniglid sMwotscbee 5 Ti Úte c T Ex E “daf | führende Rolle auf dem Balkan iu spielen, aber dzr Schmerz um 1019) : A tion auch im Bauwesen, namen Us / iee Dun : i À K Mar eaen i Nen d Nen 10 gels dext (Werden, daß die geknehteien Biüter babe si ene d "U lebe WReli ge- | Sestorben: Hr. Generalmajor Alfrcd von Dalbenden (Stuttgart). ia Sit Gai su erhalten "t wie L u fa e Sophia errichteten Gotteshäusern. Daa Fortleben in dieser Üeberlieferung | Regierung zu fte0enden Anträge deutscher Firmen auf aae A zur Außerdem wurden die Viehbestände der Stew en E R gs ch legt. Angelehnt on Deutschland babe es nun seine nationalen Dr. Dbetstlevtnznt Kart voa Drigalski (Altona). — 9”. M l Byzanttnern gel is Mui die Tiefen “ns ing: | führte endlich auf etnen Punkt, wo offenbar ward, es könne tn dieser | Ausfuhr schwedischer Waren nah Deutschland fu etnhetitlidjer Form Gütern nad Ma libfeit E M ‘aus l M 28 e na Schulter bälten die verbündcten Heere | Major a. D. Gottichalk (Friedrihiota), — Fr, Anna bon Schul,, Lab Ii nach e ARADE N i tio Fi Un Wetse nicht wetker achen, wenn man nit den Bestand des Stacit8 gefährden | erfolgen, j
g Í E Os: 1E, 1 hre glänzenden Sieze ercungen, deut!schcs und bulgarishes Blut 2b, Krause (Berlin). — Verw. Fr. Geheime Neglerungérar LUT Annas hei; man schob die Amme i M F E wolle; es reifte die Erfenntknis, wle die Kultur von Byzanz zum Fluch Die Anträge’ sind’ in folgender Form zu stellen: | i Freifr geb. voa Göß und Schwanenslie) F „inem Shachbreit, Bei Abgrenzung der zwet Verwaltungs» für die Lebensv-rhältnisse geworden war; man wax nmmnmehr bestrebt, Ges uch um Ausfuhrgenehmiguna von Schsweben rod
pam wr0s ammten men
Ideale erreidt, Schulter an Schulter MHieselgüter haben, sizd dabct, die Ländereten besser au3zunugen und H t + C l AL- va. df INarie von Homvald die Biebzu§t zu beben. ¿ babe geinelniam die ma;cdonif{en Felder geiräntt. N eun let bie : N 1 QHUDard, L rk der Túrkei : Numili d, h. Nömerland, uny Nyatolt b; h. : i e \ i / ; mazeèonishe Shw«stec frei, und mit Freutentränen begrüße Bulgarien (O barlotterburg. Westeab). — Fr. Flora v. n List, geb. von Fotts ; Ì / ; der wesleuropätschen Kultur inm energischer Weise Eingang zu: ver- Dewtschländ: War-: Wert: Quontität ufer : Wesdinaungen. vie Ecsande L M | Cu d m2 Futeo len arüge pulg Hen wig (Weißacty ; ' rut, dab tit dep ¿latide: Bess, Us e5 mud le bet MeteR e hafen, um: in rger Ss und R hum neuen Geiste | Ursprungöfand: Mie und wann nach Sechweden eingeführt: - Zelte ( P f tie vor NVerwaltuncsrcFort bor Watfor dem Kaiser hohgeehrt wortea, Vie Bulgaren seten ito darauf, daf | L R E : t atte ft j t deren Sil tirtider Staat fester zu beparlinden, | Bw u “ lte ip 1 Ger Aus Lac M T 18 Wi ie bon dem Verm ain 22. Mârs verdungene | sle Deutschlands Freunde uad Bundedeaccfe en l darau h — E rolle ije Buglei®) und, na Regierungsbezirken (Sandtaks). | M Ju dex v Be Darfeguneen ff anfbliefenden Aussprache os |- ubnollamt Befötvenme: Bestimmonggort en t MNiederdruckoampfbe'zurg der Brausebadanlaze für das Lagerhaus am | Wunsch fei es, diese Freundschaft dauernd zu erhalten und sie auf Ñ n: WMeitxei Hy e baben bier nur aufgevfropt, unv zwar: mit der Professor ittrwoo ervor, O gehe D an, t je Witte | nung eines gelben pters dit fu 5 M Gul d großen Hafens ist der Firma Fr. Kaeferle, RKüstringen, T u DardPaten A aud Us M d 2 alen, Beranlwortliher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in (Jharlotteuburg Men Seite Ti auf das: türktsc-originale Perrgosen: dus age nt taa p May ag mge iv Mate e #e Æ vie R E i O e erwendung, ns er worben. a Pren e Dantbaren PDerzens au die Gründ | Ee Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin n iw der erslen Hälfte des 14 Fahrbunderts be v, wie M Lit N i , Z S, cten i j T Bulgarlshen Gesellshft, die sch die Aufgab tellt habe, j 8 Ep eng 5 erlin, : | : emein tslamitisch? Dles gelte besonders jür die Verhältnisse in | vou äßnlihey e als zwetmäßig empfoblen : Theater und Musik. die y Pp Völker einanter näber zu bricges : Die ‘Butt Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, M ge Dat. A: An pie S Gu m Recht und Verwaltung, Professor Martin Lan Professor Die aletchmäßig auszusüllenven Arnredge e flntf Clan Les | Im Königlihen Opernhause wird morgen „ Aida", mit | bewunderten die riesigen Ertolge des deutshen Bolkes auf allen Ge- Berlin, Wilhelmstraße 39. N den R Sue E . Wh is: ber Adl nah us rufe Sobernheim, Profesor Lttinann, Dr Junge und Ge imrat, P.o- fertigung dem Auswärtigen Amte lx Berl i den Damen von Grönfelt, Leisner und den Lerren Knüpfer, Jad- | bieten und verehrten in tem Deutsch:n Kaiser den größten und ruhm- S N... 20283 d N: UDeNIegen: die ep i g + | fessor vom Luschan ergänzten die Mitteilungen des Vortragenvemn reten. Ilorter, Schwarz und Bahmann n den Hauptrollen, ausgefuhrt reschslen Monarchen der Welt, Der Medner {loß - mit j Scchs Beilagen (6078) ea wi Pliheen: war: dal e Birr nete nom G. Sb. Dirigent ist der Sen:ralmusikdirekter Blech, 4 etnem dreifohen Hurra auf Seine Majestät den Kaiser und sowie die 966, Ausgabe derx Deutscheu Verlustlistea, en” der: Legitimität! tritt: ost: das Ufurpatorentum starker Perfönlich- as