1916 / 230 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

R A E E E

212513.

Fro

4/12 1915. Paul Zimmermann, Dresden-A., beinstr. 117. 14/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chem. täten. Waren: Zitronen-Zuckerwaren, Fruchtschokoladen, Zitronen-Tee oder schwarzer Zitronengeschmack.

Hol-

techn. Spezia- Zitronen- Tee mit

7254.

212415. l

19/6 1916. Chemishe Fabrik „Rhenania“ Walther Funde, Nieder-Jngelheim a. Rh. 14/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Teerprodufkten. Waren: Teer, Peh, Asphalt und Er- zeugnisse daraus, Dachpappen, Baumaterialien, Lino= leum.

38.

247 60.

aritana

Exnst Mühlensiepen, Düsseldorf.

212516. M.

13/12 1915. 14/9 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb fate, sowie aller Weine, Spirituosen, ralwässer, Zündhölzer, photographische erzeugnisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben-, Beeren-, Frucht-, Kräuter-, Schaum- und Kunstweine, Branntweine, Liköre und andere Spirituosen, Spiri- tuosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natür- liche und fünstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Fruchtsäfte und Gelees, photo- graphische und Druereierzeugnisse, Zigarren, Rauch=, Kau- und Schnupstabalk.

38. 212517.

Fa. sämtlicher Tabakfabri-

Biere, Mine=- und Druterei-

M. 25084.

hadoWw

Ernst Müßhlensiepen,

12/4 1916; Düsseldorf. 14/9 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb fate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mine= ralwässer, Zündhölzer, ‘photographishe und Drucerei- erzeugnisse. Waren: Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likörextrafkte, Brunnen- und Badesalze, Pfeifen, Essig und Essigessenz, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

518. . 9493.

Fa.

sämtlicher Tabakfabri

6/7 1916. Türk. Tabak- u tos“ Mika & Reschke, Dresden-A.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Waren: Tabak, Zigarren, Rauch-, Kau tabafe, Zigaretten und _Zigarettenpapiere.

Zigaretten-Fabrik „Xan-

14/9 T1916.

Zigarettenfabrik. und Schnupf-

L. 18844.

umu E - Starkin Vertrieb Pro-

und pharmazeutischer

212519, Dr. Osfar Lo-

Schletterstr. 22

42

18/5 1916. bed, Leipzig, 14/9 1916.

Geschäftsbetrieb: und Fabrifation chemischer vufte, Stärfepräparate, Genuß- und Nahrungsmittel, von Maschinen, landwirtschastlihen Maschinen, Molke- reimaschinen, Sterisisatoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und Geräten für Chemie, Physik, Bakterio=- logie und von Prázisionsapparaten der verschiedensten Art, technisches Büro, Laboratorium, Fmport, Export.

Kl.

L crbau- ¿rstwirtschafts-, Gärtnerei-

f if b Fischfang

und Tier- von und Produfte für medizinische

pharmazeutische Drogen

nt Imo G ¿V Li

Troen-

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Wasser-

und Ventilationsapparate und =geräte, leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produffte. Dichtungs und Jsoliermittel, Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land=-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, JFm- prägnierungsmittel, Wichse, Lederpuß- und Leder=- fonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

und Packungsmaterialien, Wärmeschuß- Asbestfabrikate.

Drahtseile. Packmaterial.

Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial, Bier. Weine, Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Niel miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un=- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- {chmudck.

Spirituosen.

alfoholfreie Getränke, Brunnen-

und Alu

Gummi, Gummiersaßzstofse und Waren daraus für tehnishe Zivecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurziveccke.

Ärztliche,

Öle und Fette,

gesundheitliche, Rettungs- und Feuer [óösh-Apparate, -Funstrumente und -Geräte, Ban dagen, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotehnische, R 7 O , Kontroll und photographische Apparat Fnstrumente und -Geräte, . Meßinstrumente. Maschinenteile, Treibriemen, S Haus- und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Te Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papisr, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Daraus.

Maschinen, Schläuche,

Automaten,

Saiten Kon=-

Speise

Sirup, Gewürze,

_— Tee

e BUAEL; igivaren,

und Kon

Spiel Kunst-

und Druereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke, Glimmer und Waren

Ton, Glas,

Posamentierwaren, Bänder, Besaytartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

und Lederwaren. Modellierwaren, und Kon

Lehrmittel.

Niemer=-, Täschner

Zeichen-, Mal- und Billard- und Signierkreide, Bureau torgeräte (ausgenommen Möbel), Schußwaffen.

Parfümerien,

Seifen, Wasch Stärkepräparate, mittel, Glanzmittel, Fleckenentfernungsmittel, und Poliermittel (ausgenommen Schleifmittel. Spielwaren,

Satt ler=-, Schreibs,

ätherische le, Stärke und

fosmetishe Mittel, und Bleichmittel, Stärkeersaß- und Stärkezusaß Farbzusäße zur Wäsche, Rostschußmittel, Puß für Leder),

Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werksförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dekeu, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

Uhren und Uhrteile. Web- und“ Wirkstoffe,

Feuer

c:

¿Fz

41. 6. 212520. P. 14459.

Otto Perut, Perdial

Troken-

10/4 1916. Fa. München. 14/9 1916.

212521. Fa. Alex

9b. W. 20335. 31/3 1915. Welp, Remscheid. 16/9 1916. is Geschäftsbetrieb: Werk- VORAN zeugfabrik. Waren: Rohe und 1 teilweise bearbeitete unedle Me- talle, Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnobérbau- material, Kleineisenwvaren, Schlosser- und Schmiede- arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbe- schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma- schinen, Automaten.

13. 212 28/4 1916. Osrá G. m. b. H., Franffurt a.

1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von und Handel mit Schuhbedarfsartükeln. Waren: Schuh- waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, chemishe Produkte für in- dustrielle Zwecke, Nadeln, Kleineisenwaren, Haken und Ösen, Farbstoffe, Farben, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonjer- vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermajse, Waren aus Gummi und Gummiersaßstoffen für die Schuhindustrie, Waren aus Holz, Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Sattler-, Riemer-, Täsch- ner- und Lederwaren, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel, (ausgenom- men für Leder).

O. 60351. Nuos

Schuhpußhmitteln

2522. S

Schuhbedarf M. 16/9

22h. L. 18556.

212523.

u) ae

GIOorTÍaA

15/11 T1 Eu Aktièngesellschaft, Berlin. 16/9" 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Platten und Walzen und deren platten- und Phonographentvalzen, und deren Zubehörteile und Notenrollen. Waren : Pho nogrammträger, insbesondere Schallplatten und Walzen, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Auf nahme und Wiedergabe, mit oder ohne Geldeinwurf, Teile von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, Schalldosen für Aufnahme und Wiedergabe, Schall dosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schall dosen, - Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Nadelbehälter, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleismesser, Gieß formen für Phonographwalzen, sowie Platten, pneu matische, elektrische, mechanische Schaltvorrichtungen, Hör \chläuche, Diktiershläuche, Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten undj Walzen, Schußkästen für die Aufbewahrung und den Transport von einzelnen Apparateteilen oder kompletten Sprechapparaten, Schränke und Ständer für die Auf- beivahrung- von Schallplattén, Walzen und Apparaten, solche als Postamente für Apparate; Elektromotoren, eleftrische Regulierwiderstände, elektrische Schalter und

Lindström

von Sprechmaschinen, Zubehörteile, Schall Klavierspielapparate

Kontakte, eleftrishe Abzweig- und Anschlußdosen, Fran

264. 30/11

zig. 16/9 1916. Geschäftsbetrieb:

und Jmportgeschäft. Kl.

“)

1915. Riquet & Co. A. G., Gauüßsch-Leip

Nahrungs- und Genußmittelfabrik Waren:

medizinische Drogen Lebens=-

Produkte für pharmazeutische für

Arzneimittel, chemische und hygienishe Zwecke, und Präparate, Konservierungsmittel mittel. „ettegera 1nerai (wäster,

Toi

M Brunnen- und Badesalze

(H Aluminiumtwareu, ritaunia und ähnlichen und unechle Schmuk- Christbaumschmuck

o!d-, Silber-, Nickel 11D n aus Neusilber, B legierungen, echte

leouische Waren,

W are Me

(Via.

jachei, Schirme. Kerzen, Nachtlichte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, child patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, [Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schniß- und Flechtwaren, Bilderrahmen.

R

Horn,

Haus- und Küchengeräte

Möbel. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Speiseöle. Zucker, Kakaobutter, Kakao, Back- und Konditoreiwaren, Puddingpulver.

Nährmittel.

Tee, Sirup, Honig, Gewürze.

Zuckerwaren, Backpuloer,

Schokolade,

DEeTC,

Diätetische

kfiermaschinen für Hand- und Krastbetrieb, Brief flebemashinen, Briefmarkenkontrollapparate

nommen Waren Verbindung mit Gummi).

mats (aus qt

25

e.

2125

524.

5/8 1916: tersachsenberg

. Böhm, Un- 16/9 1916. Geschäftsbetrieb: Musik- instrumentenfabrikation. Waren: Zieh- und Mundharmonikas.

1

9525

212527

Vier

Le 1916. Hamburg 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lebensmitteln ren: Fleish- und Fischwaren, Fleischertrakte ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speisefette, Rinderfett, Talg, "Kaffee, Kaffees Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und V waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, fao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

Janzen & Saebeler,

SOTIL L, Kochj)a

R. 198

Papptvaren. und Druckereierzeugn1))

Papier- und Photographische gegenstände. Porzellan, Glas und Waren Spißen, Stickereien. Parfümerien, Seifen. Spieltvaren

Matten.

Daraus

212526. H.

33081.

212528.

99/2 24/0

E auf i Sering),

1916. Chemische Actien (vori. Beclin. 16/9

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazen tischen, photographischen und technischen Produkten, Jm port und Exportgeschäft. Waren:

M1, i 2. Arzneimittel, chemische Produkte für médizl und hygienishe Zwecke, Drogen, pharm? Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier? Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektion und Desodorierungsmittel, Konservierun

für Lebensmittel.

aus Gummi oder so le ‘;

ihlihtbre

irico

und Konditortwwart

nd, Kamme,

RIpane,

difreid imiersaßstoffe, e, Maschinen, aue,

id, äther

mite, (auS8genommen

R

t, Pflaster

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstosse, Wichse, Lederpuß- und Lederkonjervierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse u. dergl.

._ Mineralwässer, fohlensäure Wässer, Badewässer, Brunnen- und Badesalze (ausgenommen Spi- rituosen, Fruchtsäfte, Limonaden und Weine). i

heiz- und Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel. Apparate und Vorrichtungen für Photographie. Speiseöle und Fette, diätetishe Nähr- und Ge- nußmittel (ausgenommen Spirituosen, Fruchtsäfte, Limonaden und Weine), Futtermittel. Photographishe und lithographishe Erzeugnisse, photographische Trokenplatten und Films, pho iographische Papiere. (einschließlich Lichtpaus- papiere) und sonstige Erzeugnisse für die photo- graphische Technik.

Tinte, Malfarben.

Riechstoffe, Parfümerien, kosmetishe Mittel, äthe rische Ole, Seifen, Wash-= und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche. Sprengstoffe,

Zündwaren, Munition.

212529.

Greha

14/2 1916. Grebe & Hafer, Cassel. 16/9 1916 schäftsbetrieb: Großhandlung und teilweise Fa- Bau- und FJunstallationswaren. Waren: Tontwaren, Fußboden- und Wandfliesen, helfalkfabrikate, Viehtränken, Kanalisationsgegen- de und zwar: gußeiserne Röhren und Formstüe, (fasten, Schachtabdeckungen, Roste, Verschlüsse, fappen, Dachdeckungsmaterialien und zwar : alle Dachziegel, Dachschiefer, Dachdeckerwerkzeuge, inaufsäße, ausgenommen solche aus Beton, 1mmern, ferner Gegenstände der Jnstalations nämlich: gußeiserne, emaillierte Teocken- sowie erspülflosetts, emaillierte Waschbecken, von

gen, Geruchverschlüsse, Pissoirs, Teile von

jen, Badewannen und die gleihen Gegenu- di Steingut und glasiertem Feuerton, Badeöfen Art, Messingarmaturen und Messinggarnitur ‘en; nner und Glühfkörper.

E. N

7332

(tion 111

hnröhre Il,

ari ste

Teile

212530.

95 1916. Margonual Comp. h, H., Hermaun Delinu, Berlin. 16 Geschäftsbetrieb: chemischer, Präparate, Neuheiten,

M. 25189.

Gef. 16/9

Fabrikation und pharmazeutischer, tos- chirurgisher, phar Komprimieranstalt. Arzneimittel, chemische Produkte für m hygienishe Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, „Ir ban ote, Tier eri 3mittel, esinfeiftion8mittel, Konservie für G epénömitiel: Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial. chemische Produkte für industrielle, wissen und „photographische Feuerlösch= värte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ederpuß- und Lederkonservierungs8mittel, Appre ind Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, al Getränke, Brunnen- und Badesalze, Gummi, und Waren daraus für technische Maschinenteile, Treibriemen, Haus- und Küchengeräte, Stall-, landwirtschaftlihe Geräte, diätetishe Nähr Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische ische Seifen, Wasch=- und Bleichmittel, l Siteuräparate Farbzusäße zur Wäsche, nentsernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po-

Droge1: und Pflan

unD

Awede,

Automaten,

und Md Vie,

und

212531. R. 19921.

Perusam

2 1916. J. D. Riedel Aliti g « Briß. 16/9 a E itiengesellschaft, Berlin

Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemifalien und pharmazeutischen Präparaten, Export- und JImportgeschäft. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, R EDEB itel für Lebensmittel, und Holz, che- mishe Produkte für wissenschaftlihe und photographische Zwecke, photographische Platten und Papiere, Feuerlösch- mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn äarztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, Düngemittel, Blatt metalle, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Wichse, Leder=- puß und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe, Mineralwässer, al- foholfreie Getränfe, Brunnensalze, tehnische Öle und Fette, diätetische Nährmittel, Malz, Fleischextrakt, Kon- jerven, Kakao, Schokolade, photographishe und Druke- reierzeugnisse, Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze. Beschr.

212

Dek, 21 1913. Dr. Osfatï Leipzig, Schletter-

532, L. 15770. Lobe, straße 16/9 1916. chäftsbetrieb:

Albi Ges i und Vertrieb

Sabrifatian chemischer und pharmazeuti cher Produfte, von Maschinen, landwirtschaftlichen Ma schinen, Molkercimaschinen, Sterilisatoren, Desinfektions- apparaten, von Apparaten und Geräten für Chemie, Physik, Bafkteriologie und von Präzisionsapparaten der verschiedensten Art. Waren: Stahlspäne, Abdrucmasse sür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodufte, Maschinen und Apparate zur Herstellung und Bearbeitung von Milch, Milch-, resp. Molkereipro- duften und Blutpräparaten, sowie Milchausschankbehälter und Wagen, Milchkannen, Milchzentrifugen, Milchsiebe, Sterilisations und Desinfekftionsapparate, Milch, Butter, Käse und sonstige Milch- resp. Molkereiprodufte, Bak- ivaren, Hef , Bapulver.

212533.

Bilinol

25/4 1916. C. H. Boehringer Sohn, hêim a. Nh: 16/9 TII6:

Geschäftsbetrieb: Chemische Arzneimittel, chemische Produkte hygienische Zwecke, pharmazeutische rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier gungsmittel, Desinfektionsmittel, für Lebensmittel, Mittel zur Tier

212534.

4

“).)

»

Nieder JFngel

Fabrif Waren: für medoizinishe und Drogen und Präpa und Pflanzenvertil- Konjervierungsmittel Pflanzenpflege.

32659.

uUnD

31/5 T1916: GWL

1916. Geschäft

Hofmanu, Cöln-Ehrenfeld

sbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren:

für Leder), Schleifmittel

) 1916. Chemishe Fabrik Rixdorf & U0wsky, Neukölln. 16/9 1916.

hastsbetrieb: Chemische Fabrik Waren: nitt chemische Produkte für medizinishe und he Zwwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa- Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil- Desinfektions Konservierungsmittel n1tte!l.

Hoeert

mitte

H.

¿imetral

21 32988.

2536.

m1iatpajtillen

H. 32985.

21 2537 7. K. 2988:

„Ophfhalmin“

1

3a.

l

hüte

3d.

Iu

16/t

11

D

E22

10) LOITG.

Gej ch

4

Allgäu. Geschäfts

20/6 Burgunderstr. Geschäftsbetrieb: Warminhaliertabletten.

1916

1916 16/9

unD

10/6 L1G: Geschästsbe und L

C.

2 4B

Strohhutfabrik

L916:

betrieb:

Strohmügten

C. e

212538.

ZÉIS E

Müller, 1916. Herstellu Waren:

9 ng

Strohhutfabr

jowie Teile

212540.

ARTM e \NLA ur

Berlin-Wilmersdorf,

und Warminh aliertablette 11

Mercedes

„f

Von

M. 25228.

Vertrieb

t Si C.

Waren

jolchen

CANN

GARANTIE-UNTERZEUGE HAMBURG,GR.BLEICHEN 58.

1916.

A sa

1 Í n U

Troþpenausrüstung

C. Hartmann,

Spez zl ¡alhau 5

Hamburg

Lindenberg

vo

Y

trol

16G

Lebstoffe

A. 12393.

Chonospir

1916

iche

vet

(lil

)

äftsbetr Präparate

Dr.

1eb für

Karl

YUpothete

nharn tf S ULILGACHUi

212542.

N x

ad

1

C.

Calcirubin“

1916 1916.

5/4

í

)

O

lit

1916

gesellschaft, Geschäftsbe Tre: Chemisch-pharmazeutif

Rad Q

1916

Labotatori T iervertil

D

[6/9 1916 Geschäftsb

Chetniisd

L

Geschäftsbetri 1ch=pharmaz

Chemis

Vi

Alfred

Fabrik

212543.

che

2544.

Haas,

212545.

Fabrik DVON

Arthur

16 Í

a e É S

Jaffé, B

C. 17310.

IN

Heyden A?

Tien Möller

17131.

ien=

1

8599.

)

32889.

D

212 R. 20106.

Stomydrol

16/5 1916. Fa. 1916.

Gescbästsbetrieb: Fabrik und fosmetischer Präparate. zeutische

Dr. Hugo Remmler, Berlin. 16/9 chemisch-pharmazeutischer Ï Waren: Chemisch-pharma- und fosmetishe Präparate. 6. 212547. 2 1915. Fa. Gustav Ruth, Wandsbek Hamburg. 16/9 1916. Geschäftsbetrieb: IFmprägnierungsmittel zee.

R. 19795.

JmpPprex.

Fabrik. Waren: für Jmprägnierungs-

22/11

Chemische und Lacke

9h. A H. 32891.

212548. z/6 1916. Haueisen & Sohn, R 16/9 1916. Geschäftsbetrieb: Sicheln, Vertrieb von

Artikeln. Waren: ringe, Weßsteinbecher

Neuenbürg (Würt- Erzeugung von Sensen Sensenwebßsteinen uud einsch|

Senjen, Sicheln, Weßsteine, S

und

ägigen

rfen

9h. 212549. V.

Wuppdich

21/7 1916. Paul Verborg, Hann: straße 349. 16/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Ingeni: urbüro, E Waren: Hands Warsserwerfer jaufeln zum Hochshleud Schlamm, and uno dergl (Hräb Gruben

6538

Podb

ner L

chaufeln

- 4

usw.

aus

9j. 212550.

TORIA

Hächler Suh-

29/5 1916. Cúweia, 2/3: 916. S. belagfabril Autoria, Grenchen Anwälte G. Dedreux, A. Wein 16/9 1916

1 P31

_Breslin

1916. Paul Georg Bunte,

21 6/9 1916

-

N. SGIS.

C

Di BZ 32

Karl Nav

Hildesheim

Carl Nave, O

Heir Ber mata

2125553. E F348

Sturmlauf

drda & KReindod

Geschäftsbetrieb: plattenfabrif. Waren: Chemishe Produkte für in- dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwee, photographishe Trockenplatten, Films, lichtempfindliche Papiere, Entwickler, chemische Sensibilisatoren, Firnisse, lv je Tax L 28 Lacke, Klebstoffe, physikalische, chemische, optishe und E 1916. Reinhard Hagen, photographishe Apparate, Fnstrumente und Geräte, Ob- ver). 16/9 1916. jeftive, Meßinstrumente, Papiere, Pappe, Karton- und Geschäftsbetrieb: PRappwoaren, photographishe und Druckereierzeugnisse. pulver.

andstoffe, Desinfektionsmittc

‘Lebensmittel.

n, Puß,

11nd Gas ate - Pfl after, Verb Tier und Pflanzenvertilgungs mitt

Konservierungsmittel für Fopfsbedeckun Friseur

26/6 1916. Frik Kriple G.

i 1916. Chemische Fabrik Rixdorf 1679. 1918 fölln. I R c ).

industrielle, will"

liche und photographische Zwecke, Feuerlös0" bat: Neukölln. M L i: j 2 i i Härte- und Lötmittel, Abdrucmasse jür Elite: sbetrieb: Chemische Fabrik, Waren: A Ch ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineraln® ¿c themishe Produkte E medizinische Und F neimittel, chemischo Prod! produfte. t He, pyaxmageutiche Drogen und Präpa | nische Zwee pha t Sllugemittel. ter, DBerbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil- | Pflaster, Vorb Rae, T ier Pflanzenvertilgungs Get chä

G ABRA Desfnufektionsmittel, Konservierungsmittel | mittel, Desinfe ftionsmitte Konserviexungsmittel sür | Präparate. Waren Farbstofse und Farben. Lebenamitte! i ine

Hagen's Backpulver Chemische Produkte für Hoedckert &

Fabrik. Waren: Arz medizinische und bygie S

gie G Drogen und Präparate, f straße und ftKbetrieh

emuiche fte für

he

_ladko

1916. C. L. Herrmaun, 81. 16/9 1916

aen, 1Tbeite fünstliche

Emmerthal (Hanno=-

Nährmittelfabrik. Waren: Bak-

und Bettwäsche, Handihuhe

T id

senträger,

e E (0) (0 S