| 1 i F
Gotha. [38282]
In das Handels3register ist eingetragen worden die Firma: „Max Uhlig Juh. Otto Uhlig“ in Gotha. Alleintzer In- bober der Firma ist der Shuhmachermeister Otto Uhlig ia Gotha.
Getha, den 30. September 1916.
Herzoglißh S. Amtsgericht. 3.
Gotha. ¿ [38283]
In da3 Handel3register ist bei der Firma: eVereiniate Thüringer Mectallwaretu- Fabriken Aktiengesellschaft“ in Mehlis i. Thür. eingetragen worden :
Die Prokura des Kaufmanns Alwin Mühlberg in Meblis ift erloschen.
Dem Kaufmann Alfred Oehring in Mehlis is Prokura erteilt.
Gotha, den 2. Oftober 1916.
erzogl. S. Amtsgericht. 3.
Grünberg, Schles. [38284]
In unserm Handeltregister Abteilung A it unter Nr. 355 die Firma Albert Baum, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baum in Grünberg und als Ort der Niederlassung Beuthen a. Oder mit einer Zwéêtgntiederlassung în Grünberg i. Schl, elngetragen worden.
Amtêgerit Grünberg, 25. 9, 16.
GüstrowW. [38285] In unfer Handelsregister is beute zur Firma „L. Roseudagl & Sohn“ eîin- getragen: Nah Auflösung der Hauyt, niederlassung in Dortmund ist die hiesige Zwetgniederlassurg zur Hauptyiederlassung erhoben. Der Kaufmann Lecpold Rosen- dahl ift aus der Gesellshafi ausgeschieden. Der Kaufmann Marx Nosendahl in Güstrow führt das Geschäft als alleiniger Inhaher unter der bisherigen Firma -weiter. Die offene Pandelszgesellshaft ist aufgelöst. Güstrow, ten 2 Oktober 1916. Großßerzoglihes Amtsgericht.
Mamburg. {38286 | Eiuctraguugen iw das Handelsregister. 1916. September 30.
Julius Lachmanu. Die an M. Nofe
erteilte Prokura ift durch Tod erloschen.
Damburger Hanudwerkéëlunst Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation und die Vertretunag- befugnis des Liquidators Raben sind beendigt.
Ernst Hack & Co, Gesellshafter: Ernft Diedrich Friedrich Hack, Kaufmann, und Ehefrau Frieda Margaretha Ludovika Hack, gb. Paris, beide zu Hamburg.
Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1, September 1916 beaonnen.
Bezüglich der Gesellschafter ist dur einen Vermerk auf eine am 16. Juni 1905 erfolgte Eintragung in das Güter- rechtsreatfier bingewiesen worden.
Wtlhelm Franzen. Jnhaber: Wilhelm Johann Marcus Franzen, Kaufmann, zu Altona.
Wilh. Franzen & Co. Gesellscaft mit vbeschränktec Haftung. Durch Beschluß vom 26. September 1916 ift die Gesellschaft aufgel3\f woiden.
Uqutdator ist Heinrich Alwin Kiehn, Kausmann, zu Hamburg. Oktober 2
F. G. Lund Naf. Das G2\ckäft ist von Wilhelm Ernft Hermann Karl Ritter, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von thm unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Die an W. E. H. K. Ritter erteilte Prokuza ift erloschen.
Prokura tit erteilt an Ehefrau Anne Johanna Ritter, geb. Heins.
28, Schlüter & Co. Detiese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöt worden ; das Geschäft ist von dem Gesellschaftec W, S. C. Schlüter. mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.
H. C. Dehn. In das Geschäft ist Hugo Cäsar Friedrih Dehn, Kaufmann, zu Dockenhuden, als Gesellschafter ein- getreten.
Die offene Handelsgefellshaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und seyt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an H. C. F. Dehn erteilte Pro-
kura ift erloséen.
Felix Nosenthal. Inhaber: Felix MNosenthal, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Otto Lampl.
Queissexr & Co., Gesellschaft uit veshräuftexr Saftung. Die an E F. C. Obf erteilte Prokura ist kriegs- halber erloschen.
Dean «& Datvson Ltd. Hamburger Agentur Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung. Auf Grund der Ver- ordnung des Bundesrats vom 22. De- zember 1914 i Paul Meckleaburg, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellrer- tretenden Zwangevekwalter für die Ge- sellschaft bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
ETanau. [38429] Unter der Firma Paul Weber betreibt als Etnzelkausmann zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Paul Weber ein Handelsgesckchäft a!s Reisevertreter für das Kunstgeroerbe. Hauau, den 28. September 1916, Königliches Amtsgericht. 6.
Kiel. [38287]
Einiragung in das Handelsregister Abt. A am 29. September 1916 bet der Ftrma Nr. 1426: Erust Baß, Schchönkirechen. Das Geschäft nebst Finma ist durch Erb- gang auf bie minderjährigen Kinder des am 11, Oftober 1914 verstorbenen Kauf-
“manns Peter Ernst Jürgen Baß, nämlich:
1) Christine Louise Baß, 2) Friedrich Ernst Baß,
3) Louise Grnestine Sophie Baß,
4) Ilsa Marie Magda Baß,
5) Ernst Wilhelm Bak, i sämtlich in Schönkirhen, in ungeteilter Exrbengemclinschaft, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Louise Wilhelmine Josephine Baß, geb. Schütt, in Schön- kirchen, übergegangen.
Königliches Amtsgericht Kiel. [38430]
Kirchhuzndem. _In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bet Nr. 17 eingetragen :
Herm. Rahmer, Inh. Ernst und Herm. Nahmer, zu Niederalbaum. Die ofene Handelsgesellshaft hat. begonnen am 1. Juli 1914.
Kirchhundem, den 15. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [38076] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen int in Abteilung A am 19. September 1916 bei Nr 2249 — S. Kallenbach u..Co —: Die Gesell- {haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Kaufmann Samuel Kallenbah in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber ber Firma,
Am 20. September 1916 bei Nr. 149 — Leweustein & Victor —: Die Witwe Jenny Victor, geb. Barczinski, in Köntgs- berg t. Pr. als neue Inhaberin. Die Prokura der Frau Jenny Victor, geb. Barczinaki, ist erloschen.
Am 22. S?ptember 1916 bet Nr. 2240 — Franz Oëkfar Strube —: Die Pro- fura des Carl Greiner ist erloscen.
In Abteilung B am 20. September 1916 bet Nr 310 — WohHustätten De- sellschaft m. b. H. —: enn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, siad zwei ge- meinichaftlich oder ein Geschästsführer zu- sammen mit etnem Prokurtsten vertretungs8- berechtigt.
Folgende nit in Geld zu leistende Ein- lagen find auf das Stammkapital ge- macht :
1) von dem vreußishen Staat: die im & 4 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrages vom 28. August 1916 aufgeführten Forderungen gegen den Allgemeinen Wobnungébauverein E. O. m. b. H. hier:
32, Hyvotheken . 6 1701 710,36,
8 356,70,
b. rücständige Zinsen zusammen 46 1 760 067,06,
2) von der Lebensversicherungganstalt Ostpreußen die ebenda § 4 Ne. 2 auf- geführten Forderungen gegen denselben Schuldner :
a. Kursdifferenzen . . M 41 397,81,
b. rüdständige Zinsen . „, 58 602,19,
zufammen 6 100 000,00,
3) von der Stadtgemeinde Köntgs- berg i. Pr. die ebenda § 4 Nr. 3 auf- fübrte Ausgleihsforderung gegen denselben Schuldner von 951 000 46 und mit den angegebenen Beträgen auf die Stamm- einlagen angerechnet.
Am 21. September 1916 bei Nr. 240 — Deutsche Internattonal Harvester Company —: Kaufmann Samuel Powers ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 28. September 1916 bet Nr. 308 — Ostpreußische Lebeusmittel Verfor- gungsgesellshaft m. b. H. —: Durch Beshluy der Gesellschaftsversammlung vom 5. August 1916 ist das Stamm- tapital um 116 000 6 auf 528 000 M erhöht.
Landau, Pfalz. [38431] Daudelsregister.
Firma Karl Siegel & Cie. in Laudau. Neu eingetreten als persönli haftender Gesellschafter ist Otto Siegel, Kaufmann in Landau; dessen Prokura ist erloschen.
Landau, Pfalz, den 2. Oktober 1916.
K. Amtsgericht.
m
Leipzig. / [38289]
In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden :
1) auf Blatt 16 623 die Firma Carl Weiubrecher in Leipzig. Der Kauf- mann und Techniker Carl Theodor Wein- breher in Letpzig ist Fnhaber. (Ange- gebener Geschäftszweig: Handel und Ver- tretungen mit Maschinen und technis{chen Artikeln.)
2) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert & Co. în Leipzig: Die Prokura des Karl Ferdinand Streißztg, Georg Kortschmar, Hans Karl Jultus Kos8ka, Carl Anton Christian Paul Kork- haus und Nobert Tochtermann ist erloschen.
3) auf Blatt 7276, betr. die Firma Georg Schlief in Leipzig: Die Han- delsniedeilassung ist nach Nlederwalluf (Rheingau) verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
4) auf Blatt 11 102, betr. die Firma Frauz Oehlex in Leipzig t Prokura ist erteilt an Leopoldine Anna Herta verehel. Vehbler, geb. Flemming, in Leipzig.
5) auf Blatt 16 042, betr. die Firma Moses Kaswin Gesells@aft mit be- schränkter Haftung in Leipzigr Die Gesellschaft ist aufgelöst. Conrad Edmund Gustav Herrmann und der Kaufmann Joseph Finkelstein in Leipzig sind als Ge- \chästsführer ausgeschieden. Letzterer ist zum Liquidator bestellt.
6) auf Blatt 16 300, betr. die Firma Hotel Afstoria Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Hugo Weigand is als Geschäftsführer ausge- schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt e AIIRaOn Georg Heinrih Kreuzer in
cipzig. | 7) auf Blatt 16 414, betr. die Firma Germania Blridzeugwente Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung in
Leipzig: John Frank Rahtjen t als Geschäjtsführer ausgeschieden.
8) auf Blatt 16 506, betr. die Firma Karl Schöußerr in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Sack- händler Franz Paul Schönherc in Leipzig. Die Gesellshaft ist am 24. August 1916 errichtet worden.
9) auf Blatt 16 619, betr. die Firma Leipziger Käse - EiafuhrgeseUschaft Leipert, Wenzel und Teiluehmer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Käse - Verteilungsgesell- schaft Leipert, Wenzel und Teil- uehmer.
10) auf den Blättern 454, 9595 und 16 561, betr. die Firmen Süffer & Co., Ene B Soxonig., Otto Zanke und Kurt Merbsch, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Seipzig, am 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B,
Lübeck. Saudels8register. [38290] Am 29. September 1916 ist eingetragen bet der Firma Lübecker Verlagsanstalt Otto Waelde, Komm. Ges. Lübeck: Der Ehefrau Varie Waelde, geb. Waelde, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Magdeburg. [38291]
In das Handelsregister. ist heute ein- getragen bei den Ftrmen:
1) „Magdeburger Werkzeug: maschinenfabrik, Aktiengesellschaft“ hier, unter Nr. 417 der Abtetlung B: Nach dem Beschlusse der Generalversamm- lung vom 22. September 1916 foll das Grundkapital um 1300 000 # erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital be!rägt jeßt 3000000 M. (3000 Inhaberaktien zu je 1000 4.) Durch denselben Beschluß sind die §8 3 und 4 des Gefellschastsvertrages geändert. Danach ist der Aufsichtsrat befugt, wenn mehrere Vorsiandsmitglieder besteUt find, eines derselben zu ermähtigen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. — Fernèr wird als nicht eingetragen ver- öffentlicht: Die nzuen Aftten werden zum Nennwerte zuzüglich 4 °%/ Zinsen seit Beginn des Geschäft9jahres, in dem die Einzahlung erfolgt, ausgegeben.
2) „G. Adolph Niechter““ hier, unter Nr. 1257 der Abteilung A, daß der Kauf- mann Adolf Richter in Magdeburg jeßt Inhaber ift. Die Prokura des Adolf Richter ist exlosGen. Dem Fräulein Erna Nichter in O ist Prokura erteilt. _ Magdeburg, den 30. September 1916, Königliches Amtsgeriht A. Abtetlung 8.
Metz. Saudeléregifter Metz. [38292] a. In Band VIT Nr. 33 des Gesell- \haftsregisters wurde heute bet der Firma eeSalzwerk-Salziwvasser A.-B. in Ley (Lothriugen)“ folgendes etngetragen:
Die Firma 1st abgeändert in Salzwerk, Salzacy A.-G. in Ley (Lothriageu).
b. In Band 1V Nr. 659 des Gesell- chaftsregisters wurde heute bei der Ftrma Siegen - Lothringer - Werke, vormals H. Fölzer Söhne in Siegen, Zwe!g- niederlassung tn Dagendbiugen, folgendes eingetragen:
Dem Oberingenteur Otto Palm in Mey ift mit Beschränkung auf die Zweig- niederlassung in Hagendingen Prokura er- teilt worden.
Meg, den 27. September 1916.
Kaiserliches Amtsgertckcht.
M.-Gladbach. [38432]
In das Handelsregister A Nr. 492 ist bei der Firma Barth Eicker in M.- Gladbach eingetcagen :
Der Ehefrau Friß Miesel, Matbilde geb, Degelmann, in M.-Gladbach ist Pro- ura erteilt.
M.-Gladbach, den 26.September 1916.
Königl. Amtsgericht,
Münder, Deister. [38293] In das Handelsregister Abt. A tst bei
der Firma Friedrich Dasfsekivg feu. in Lauenau (Nr. 86 des Registers) heute eingetragen worden :
ie Prokura des Friedrih Dasekir.g jun. in Feggendorf ist erloschen.
lünder, 1. Oftober 1916.
Köntgliches Amtsgericht,
Neuruppin. [38294’ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 bet der Firma Gebrüder Moot, Neuruppin, eingetragen, daß jeßiger Inhaber der Fabrikbesißer Walter ¿oo8 zu Neuruppin i|st| Die Prokura des Walter Moot tft erloschen. Neuruppin, den 25. September 1916. öniglihes Amtsgericht.
Osnabrück. [38295]
In das Handelsregister A Nr. 18 ist zur Firma N. G. Ringelmaau in Osnabrück heute eingetragen: Die Ge- famtprokura der Kaufleute Ernst Ringel- mann und Hermann Thörner in Osnabrück ist erloschen.
Osnabrüeck, den 28. September 1916.
Köntgliches Amtsgericht. V.
Osnabrück. [38296] In das hiesige Handelsregister A Nr, 412 ist zur Firma Auguft Wessel tn Osua- brüdck eingetragen, daß Fräulein Clara Wessel in Osnabrück Prokura eiteilt ift. Osnabrück. den 29. September 1916, Königliches Amtsgericht, V1.
Pyritz. [38297] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist beute zu der Firma Walter Bergmaun eingetragen, daß dieselbe er- [losen ift, Pyritz, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht,
E S : gi ted Bac A E E T E e A s:
Rosteck, MeckIb. [37776] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gustav Schroeder Nachf. eingetragen worden : Die Firma |st erloschen. Rosto, den 29. September 1916. Großherzoglidzes Amtsgeriät.
Rottenburg, Neckar. [38298] K. Amtsgericht Rottenburg (Neckar).
In das Handelsregister wunde heute eingetragen :
1) bei der Firma Klemens §eck, Hopfeunhaudel und Hopfeupräparier- anstalt in Rottenburg : Der Ficmen- inhaber Klemens Heck ist am 31. Mat 1916 gestorben. Das Geschäft ift auf pen Sohn Josef Heck, Kaufmann in Notfen- burg, übergegangen, welher dasfelbe unter der seitherigen Firma fortführt.
2) Die Firma Emil NRaiser în Notteuburag ist als Einzelfirma erloschen.
Den 2. Oktober 1916.
Landgerichtsrat Sulzer.
Rüdesheim, Rhein. [38433] Im Handelsregister A Nr. 89 ist bet der Firma Jakob Weil, Rüdesheim, beute eingetragen worden: Der Ehefrau Ernst Weil, Marie geb. Erdelen, ift Pro- kura erteilt. Rüdesheim, den 29. September 1916. önigllhes Amtsgericht.
Saarbrücken. [38299] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9 wurde heute bei der Ftrma Otto Schmidt in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen : : Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kolter in Saarbrücken ift erloschen. Saarbrücken, den 26. September 1916. Königliches Amrsgericht. 17.
Saarbrücken. [38301] Im hiesigea Handelsregister A Nr. 838 rourde heute bei ber Firma Friß Blum in Saarbrücken 3 folgendes etngetragen : Der Ehefrau Margarethe Blum in Saarbrücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücten, den 26. September 1916. Köntglihes Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [38300] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1067 wurde heute bei der Firma Süddeutscye Möbel-Großhandlung Deiuricz Berg in Saarbrücken U folgendes etngetragen: Die Firma ift erloschen. Saarbrücken, den 26. September 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
[38302]
Sechausen, Kr. Wanzleben. Die unter Nr. 4 des Handelsregisters eingetragene Firma Gustav Kuüppel in Eilsleben ist geändert. Das Geschäft rotrd von nun an unter ter Ftrma August Hobohm, Eilslebeu, weiter betrieben.
Dies ift am heutigen Tage unter Nr. 4 191
des bicfigen Handelsregisters etngetiagen worden. Seehausen, Kr. W., den 27. Sep- tember 1916. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. _ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 die Gesell\hafst mit beschränkter Haftung in Firma Souderburger Mechanische Netfabrik M. L. Uyonu, Gesellschaft mit be- schränkiecx Haftung mit dem Siß in Sonderburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli/ 8. September 1916 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens is der Erwerb und Fortbetrteb der von demn Fabrikanten Mtchael Lausen Ugon tn Sonderburg unter der Firma M, L Ußon betriebenen Neg- fabrik in Sonderburg und der Erwerb und Fortbetrieb anderer gleihartiger ind ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 150 000 4. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Michael Lausen Ußon hier ein das ihm gehörtge, im Grundbuch von Sonderburg Band XX Blait 213 eingetcagene, in Sonderburg, Gethel- ftraße 14, belegene Grundstück mit sämt- lichen darauf befindlihen Maschinen, Jn- ventar und Voccäten, wle es stehl und liegt, fowtle seine Firma und Kundschaft zum Gesamtwert von 146 000 46, wobei die im Grundbuch eingetragenen Grund- stückslasten von 44 000 „#, welche die Ge» sellschaft als eigene Schuld übernimmt, in Abzug gebracht sind. Die Werte dieser Sacheinlage sind im einzelnen: Unbeweg- liches 110000 #, beweglihes 55 000 s, Firma und Kendschaft 25 000 46. Die Geschäfts\ührer sind: 1) Fabrikant Carsten RKordt n Dresden, 2) Kaufmann Philipp Schönberg in Dresden,
3) Kaufmann Erwin Eduard Spöri tin Berlin.
Souderburg, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stollberg, Erzgeb. [38304)
Auf Blatt 548 des hiesigen Handels- registers, die Firma Chemische Fabrik in Lugau b.tr.,, ift heute folgendes ein- getragen worden:
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be- tellt bis zur Behebung des Pangels des Fehlens eines gewählten Vorstands
a der Chemiker Karl Jakobi, i
b. der Bureauchef Karl August Emil
Schröder, beide in Lugau.
Der Gesellshaftsvertrag vom 4. April, 12. und 26. Mai 1914 ist zu § 4 geändert worden, und zwar dabin, daß das Stamm- fapital um den Betrag bis zu 200 000 6 erhöht wird. Die neuen höchstens 200 Stück Aktien lauten auf den Fnhaber und über je 1000 6 Nennbetrag. Die Kapitals
138303) | 5
50 000 6 duïchgeführt werben und zur Anmeldung gelangen. Stollberg, am 30. September 1916. Königliches Amtsger|icht.
Tettnang. [38305] K. Amtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister wurde zu der Einzel- firma J. Laundolf in Lacheu - Vouwil da eh: h iantederlaf
e Zweigniederlassung Friedrihs- hafen ift aufgehoben.
Den 28. September 1916.
Amisrichter Wt nker.
Wiesbaden. [38434] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 1004 bei der Firma Wiedersvahn und Scheffer mit dem Size in Wies- baden folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquk- daior ist der Ingenieur Jakob Wieder- spaha zu Wiesbaden. iesbaden, den 26. September 1916. Könkgliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [38435] In unfer Handelsregister A wurde unter Nr. 122 bet der Firma Conrad Vulpius mit dem Sigze zu Wiesbadeu folgendes eingetragen: | em Kaufmann Curl Vulplus zu Wies- baden ist Prokura erteilt. Wiesbadeu, den 29. September 1916, Königliches Amtsgeriht. Abt. 8.
[38306] Wittenberge, Ez. Potsdam.
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Nr. 64 Hofmann & Roemer gelö|ch{t worden.
Witteauberge, den 28. September 1916,
Köntgliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [38307] _In das hiesige Handelsregister A Band L Seite 75 unter Nr. 74 Spalte 7 ist beute bei der Firma Brunner & C°o in LBolfeabüitel folgendes eingetragen : Dem Lagermeister Paul Hülfenberg zu Wolfenbüttel ist Einzelprokura erteilt. ÆWo!feubüttel, den 28. Sepibr. 1916. Herzoglihes Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz.Magdeb. [38308] In das Handelsregister ift heute bei der Aktiengesels{chaft WVismarckshall in Samstvegen eingetragen: Dem Bureau- vorsteher Ernst Hagemeier in Samswegen ist Prokura ertellt. &Bolmirftedt, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. 38309] In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma Kaufhaus Alfred Kan-
trowitich der Kaufmann Alfred Gebauer
aus Zoppot als Juhaber etngetragen.
Am tsgeriht Zoppot, den 29, September Je
Genoffenschaftsregister. Amberg. [38356]
Im Genoffenschaftsregister wurde heute ei der Dampfdreschgeuosseuschaft Hafselmühle e. G. m. b. H. etnge- tragen :
Ausgescteden: Birner, Michael, Bauer in Haselmühle; Deihl, Iohann, Gütler in Haselmühle, nun neues Vorstants- mitglied, laut Generalversammlungsbeshluß vom 16. Apuil 1916.
Awberg, am 2. Oktober 1916.
K. Amt3gericht (Negistergericht).
Barmen. [38357]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute untec Nr. 34 eingetragen: „Liefe- cuugs- und Einkaufégenofseuschaft selbftäudiger Schmiede, Stellmacher und Wageulackierer, eingetragene Geuofseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht in Varmea‘*.
Gegenstand des Unternehmens: Gemein- same Uebecnahme von Arbeiten des Scmiede-, Stellmaher- und Wagen- lackierergewerbes und thre Ausführung dur die Mitalieder.
300 M Pa}tsumme, b Geschäftsanteile. Vorstand: a. Schmtedemetster Paul RNüßs mann in Barmen, Rittershauserstraße 14, b. Wagenbauer Wilbeim Rasch in Barmen, Cleferitraße 73, c. Wagenbauer Josef Hebmüller in Barmen, Gasfiraße 52.
Das Siatut ist vom 26. Iult 1916. Alle verpflihtenden Sbrifistücke, Be- kanntmachungen und Erlasse tn Angelegen- heiten der Genossenshafi ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Voritandsmitgliedern unterzeihnet. Zu; Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Barmec Ar z:igers.
Der Vorstand vertritt die Genofsen- {aft gerichtlich und außergertchtltch.
Die Zeichnung ges{chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift hiazusügen. Die Zeichnungen und Er- klärungen sind dur 2 Vorstandsmitglieder abzugeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts auf Zimmer 33 jedem gestattet.
Varmen, den 28. September 1916.
Königl. Amtsgericht.
__ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg, Verantwortlih für den U enm:
r Vorsteher der Expedition J. V. : Rechnungsrat Ney her in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Neyher) in Berlin.
Dru der Norddeutshen Buchdruckterei und
erhöhung soll in Beträgen von mindestens ¿ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
R M
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Paiente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der if
Wi
nntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, 2
N S erte Beilage ¡um Deutshen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zereins-, Genossenschafts-, Zeichen- enbahnen enthalten find, erseint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin, Donnerstag, den 5. Oltober
1916.
und Musterregistern, der Urhebecreht8eintragêrolle, über Warenzeichen,
Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2358)
4 Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Neih kann dur alle Postanstalten, in Berlin füx Selbstabholer auch dur die Königlihe Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilbelmstraße 32, bezogen werden.
L,
(Genossenschafksregisier.
Fviclefeld. [38358] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 13 C(Eiukfgufs8genossenschaft der Bäcfer-Zunung zu Bielefeld, eiu- getragene Genossenschaft mit be- ihräukter DSaftpflicht in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Ober- meister Ernst Potthoff in Bielefeld ift für den zurzeit im Felde stehenden Bäker- [ Uroeg für die Dauer des Krieges in den Borstand gewählt. §3 der Saßzung ift geändert, ebenso § 33, und zwar leßterer dabin, daß für die Westfälische Zeitung „Der Weckruf* in Bochum als Blatt für die Berbffentllhunaen bestimmt ist. Bielefeld, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
{B iisscldor T. [38400] Unter Nr. 76 des Genossenshaflsregisters wurde heute die „Einfaufêgenoffeu- ast selbständiger Konditorceu, €in- octragene Genossenschaft mit Be- schränkier Saftpflichi“ mit dem Sitze in Düßeldorf eingettagen. Statut vem !. September 1916. Gegenstand dcs Urtternehmens ist der gemeinschafstlihe Ein- Tauf der zum Betriebe ‘bes Konditoren- i erforderlichen MNohstoffe und Fertigroaren. Die Bekanntmachunçen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der leyteren, gezeihnet von mindestens 2 Borftandsmitgliedern und, wenn fie vom Auffichtsrat ausgehen, unter Nennung des elben, gezeihnet vom Borsißenden des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverband gewerbliwer Genossenschaften in
Berlin herausgegebenen „Deutschen Ge- nossenschaftsblatt* und, falls Bitannt- machung hier unmöglich wird, im Deut- zen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Nechtsverbindliche Tärungen dis Borsiandes erfolgen durch Vorstandsmitglieder. Dte Zeichnung gesteht, indem die Zeilhnenden der Firma ihre Namens8unter\{chrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Franz Funfte- Kaiser, Nobert Thorwest und Hugo Schmiß, sämtli Konditoren zu Düfsel- dorf. Die Haftsumme beträgt 300 #; die bôhste Anzahl der Geschäftsanteile 50. Außerdem woird bekannt gemacht, daß die Sinficht der Liste der Genossen während der Diensflstunden des Gerich18 jedem ge-
Ta f T {Mi
pt Bor L L 1M A
9 an
Düsseldorf, den 22, September 1916. Köntglihes Amtsgericht.
e
FIhing. [38359]
Fn unser Genossenschaftsregisler ist heute zu Nr. 18 bei der Genossenschaft „Etu- ïaufsgenofecndhaft der Detailliften zu Elbiug, Eirgetragene Genofseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elbing eingeiragen, daß zum Stellver- treter für das dauernd behinderte Bor- tand8mitglied Phöbus Rosenthal der Auf- fi htsrat aus seiner Mitte den Kaufmann Hermann May in Elbing gemäß § 17 des Statuts gewählt hat.
Elbiug, den 27. September 1916.
Königliches Amtsgericht,
Fafa, Befanuutmahung. [38360]
In das diesfettige Genossen|schaftsregistec Band 1 ist bei der unter Nr. 1 etn- getragenen Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht „Darleheuskafse der evan- gelischen Gemeinde in Jaffa“ bemeikt worden, daß an Stelle des Landtotris David Schanz der Landwirt Jakob Stckinger in den Vorstand gewählt tft.
Faffa, den 4. September 1916.
Der Kaiserlide Konsul,
In BVertreiung: Scha binger.
JFoliannisburg, Ostpr. [38361]
In unfer Genossenschaftsregister ist unter Ne. 5 — LKurvroschtzeler Spar- und Darlehnskassenvereiu e. G, m. u. H.
- eivgetragen, daß aus dem Vorstande der Wit Franz Nowißkt aus Turoscheln und der Wirt Rudolf Hermann aus Kara ausgeschteden sind. In den Vor- {stand sind gewählt: Pfarrer Engelhardt aus Turoscbeln, als Vorsteher, Gemeinde- vorsteher Solty - Turoscheln, als Stell, vertreter, Postagent August Nuchay- Turoscheln, Wirt Wilhelm Adamy-Ka:! va und Wirt Wilhelm Noh-Sdunowen, als Beisiger.
Johannisburg, den 20. September
1916. Königliches Amtsgericht.
Fohannisburg, Ostpr. [38362]
Fu unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 — Kurwier Spar- und Dar- lehuskrassenvercin e. G. m. u. H. in Kurwien — cingetragen, daß der Pfarrer Bruno Link aus Gr. Kurwien aus dem Vorstand ausgeschteden und an dessen
Stelle ber Königliche Dalchow aus Ellerborn gewählt ist. R IGEG den 20. September 16. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [38425]
Königshütter Brodukten Spar- und DarlehnLbank, eiugetragene Ge- noffseuscchaft mit beschräukter Haft- pflihi in Königshütte. Die Genofsen- haft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 25. Juni 1916 auf- gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit- glieder (Sonfalla, Ploppa und Kotulla) und Ewald Kloß in Königshütte find Liquidatoren. Eingetragen am 30. Sepy- temkter 1916. :
Amtsgericht Königéhiüite.
Laubach, HesSCn, [38363]
Dte Liquidation der Spar- und Dar- lehen#kafse e. G. m. 1. H. in Weititer- feld ift beendigt. E
Eintragung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Laubach, den 30. September 1916.
Großh. Amtsgericht.
Lüchow. [38364]
In das biefige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 etngetragen: Elektri- gitätögenossenscchaft Dolgotv, einge- tragene Genofseuschaft mit unbe- {räukter Haftvflicht, Dolgow. Gegen- ftand des Unternehmens ist die Beschaffung von elekirishem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge- nofsen auf gemeinshafilihe Nehnung und Gefahr. Vorstandemitglieder sind: Hof- besißer Christof Henke, Hofbefißer Ernst Tribian und Hofbesißzer Heinrich Schulz Nr. 1, sämtlih in Dolgow. Das Statut ist vom 13. September 1916. Die Be- kanntmacpungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lüchower Kreis zeitung, wenn diese eingehen sollte, einft- weilen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durh mindestens 2 Mitglieder, die HE nung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden ihre Namensunter|{hrift der Ftrma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Berichts jedem gestattet.
Lüchotws, den 23. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Marbach, NecKar. [38369] L. Umtsgericht Marbach a. N. Im Genossenschaftsregister wurde bei
der Beleuhtungsaustalt Weilstein,
e. G. m. b. H. in Beilstein heute
folgendes eingetragen: In der General-
versammlung vom 24. September 1916
hat die Genossenschaft lhre Aufiösung mit
sofortiger Wirkung bes{lossen. Als Liqui- datoren sind von der Generalversammlung bestellt: 1) Bezirksnotar Herrgotti in Beil- stein, 2) Friedrich Härtner, Bäckermeister daselbst. Den 30. September 1916. K. Amtegericht.
Militsch, Bz. Breslau, 138366]
In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 1 Militscher Molterei e. G. m. u. H. in Militsch am 30. Septeraberx 1916 folgendes eingeiragen worden: Der Nittergutspächter Otto Liedelt ist aus dem Bori!ande ausge|chieden und an seine Stelle der VMittergutspächter Hermann Galinsky aus Sch{labotschine in den Vor- fland gewählt,
Das Amtsgericht Militfch.
Oberkirch, Baden. 38367]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z. 6, betr. den läudl. Kreditvereiu des Kirchspiels Nuß bach e. S. m. 11. D. in Nußbach: In der Generalyersamm- lung vom 13. August 1916 wurde Anton Vollmer, Landwirt in Herztal, an Stelle des Georg Müller in Nußbach in den Vorstand gewählt.
Oberkirch, den 28. September 1916.
Gr. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachuug. i Im hiesigen Genossen|chaft8regtster ist bei dem Spar- und Darlehuskassen- verein Ludivigshöße, eingetrageue Gevofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ludwigshöhe etngetragen worden : | Die Vertretungsbefugnks der Ligut- datoren ist beendet. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöïht worden. Oppeuheim, 28. September 1916. Großh. Amtegertichr.
Prausnitz. [38368] In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 28. Juli 1916 errichtete „Kadaver-
[38426]
Förster Nichard
Verwertungsgeusofseushaft Trebuitz- Militsch, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Prausnis eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kadavern. Die Haft- summe beirägt 5000 «&. Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die von der Genossenschaft ausgehenden óffentlihen Bekanntmachungen {find unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesishen landwirtschaftlißen Genofsen- schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Borstandsraitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber MNechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gesteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: ODekonomie- rat Richard Mann in Konradswaldau, Bürgermeister Reinhold Pähzold in Praus- nt, Gutsbesißer Viktor Schlesinger in Kl. Krutschen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstsiunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Prauêënuitz, 25. September 1916.
Ratzeburg, Lauenb. [38369]
In das Genossenschaftsregtisfler ist bet der Genofsenshast: Svar- und Dar- lehnskafse des Kirchspiels Gr. Grönagu e. G. m. u. H. in Gr. Grönau (Nr. 7 des Negisters) folgendes eingetragen worden : Das Vorstandsmitglied Engelbrecht ist ver- storben und dafür der Gastwoiut Hefktor Langmaack in Gr. Grönau in den Vor- stand gewählt.
Ratzeburg i. L,, 25. September 1916,
Königliches Amtsgericht.
Regenwalde. [38370]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25, „Ländliche Spar- und Darlehvu3kasse FNoggow A, E. G. m. b. §H.“‘, {olgendes eingetragen worden :
Der Bauer August Steffen ist aus dem Borstand ausgeschieden und an feine Stelle der Lehrer Karl Liermann în Noggow A getreten.
Regeut3alde, den 29. September 1916.
Köntglihes Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [38371] K. Amtsgericht Rottenburg (Neckar).
In das Genofsenshaftsrezister wurde heute eingetragen :
) bei dem Darleheuskafssenverciu Obernau, E. G. m. u. D§.: In der Generalversammlung vom 18. Juni 1916 wurden der seitherige Stellvertreter Josef Hebe, Maurer, zum WBereinsvorsteher, Konstantin Buchholz zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und an Stelle der ausgeshiedenen Vorstandsmitglieder Josef Kienzle und Iosef Shwetnbenz neugewählt : Fidel Neichert, Bauer, und Johann Her- mann, sämtli in Obernau.
2) bet dem Darleheuskassenverein Dettingen, E. G. m. 18. H.: In der Generalversammlung vom 7. Mai 18216 wurden für den zum Heere einberufenen Vereinsvorsteher Karl Gulde als Stel- vertreter das seithertge Vorstandsmitglied Daniel Kefselring, Zimmermann, und an Stelle der !ufolge Einberufung ausgeschle- denen Vorstandêmitglieder Anton Konanyz und Anton Göhner neugewählt: Marx Schaupp, Maurer, und Stefan Schnell, Weber, sämtlih in Dettingen.
Den 2. Oktober 1916
Landgerichtsrat Sulzer.
Salzwedel. [38372]
Fn hiesiges Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49, Molkerei-Geuosseu schaft Liesten-Depekolk, eingetrageue Ge- nossenschaft mit beshräukter Daft- pflicht zu Liesien, heute eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen August Audorf ist der Ackermann Friedrih Wilbelm Schulz zu Liesten in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 29. September 1916.
Königliddes Amts3aericht.
an ram a
Schöningen [37593] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektricitätswerk Sölliugen - Jerxheim e. G. m. b. H. in Ferxheim heute folgendes eingetragen : Die Vertretung des Tierarztes Dito Sommermeyer in Jerrheim ist beendet. Der Vertreter, Maurermeister August Langelüddede, ist aus dem Vorstande aus- geschieden. 2 Schöuiregen, den 27. September 1916. Herzoglihes Amtsgericht.
T re6messen. [38373]
In unser Genossenschaftsregister ift bet der Genossenschaft Tremesseuer iand- wirtschaftliher Spar- und Daxlehus-
kassen - Kousum- und Absatzvereiu, eingetragene Genoffenschaft mit be- schráukter Haftpflicht, in Tremessen heute eingetragen worden, daß für das ausscheidende Vorstandsmitglied Marx Schroeder der Bierverleger Otto Baron in Tremessen, ferner für den zum Krieg8- dienst eingezogenen Grundbesißzer Noden- wald für die Dauer des Krieges der Grundbesißer Albert Shoen tin Frethof in den Borstand gewählt ist. Tremefsen, den 2. Oktober 1916, Königliczes Amtsgerickt.
Wengrowitz. [38374]
In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Benossenschaft „Deutscher Spar- und Darlehuskasseuverein Hohen- walden, e. G. m. u. H. in Poheu- walden““ — Nr. 18 des Registers — ein- getragen worden, daß die Landwirte Heinri Grießmann und Johann Proß aus dem Borjtande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Iohann Schindel aus Proberen und ÓHetinrih Kötterheinrich aus Hoh?:nwalden in den Vorstand ge- wählt worden sind.
Wongrowiß, den 25. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wi Trieczien. [38427]
Ía unser Genossenschaftsreglsier ist heute bei der Genossenschaft: „Vlieé dorfer Spar- und Daxlehnskafseun - Vercin, eingetragene Genoseuschaft mit un- veschräuktex Haftpflicht zu Alt-Blies- dorf“ eingetragen, daß der Bauernguts- besißer Karl Lichtenberg aus dem VBor- ftande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerngutéebeßßer Hubert Schaale zu Alt Bliesdorf in den Vorstand ge- wählt ift.
Wriezen, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Musterregisier,
(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Anmaberg, Erzgeb. {38310]
Im Musterregister ist eingetragen worden :
Bei Nr. 1906, Firma Langer & Levin in Vuchholz, Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bezüglih der Muster von Besäten, Fabriknummern 2415, 2417, 2469, 2476 2492 2575; 2084, 2585 und 2586, angemeldet den 7. September 1916.
2016. Firma Seiur. Wilh. Gut- berlet in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angebli enthaltend 5 Muster von Sarggriffen mit Mafseguß, Fabuiknummern 2029 und 2031 bis 2034, PplastisWe Er- zeugnisse, Schußfrist Z Fahre, angemeldet den 23. September 1916, Mittags 12 Uhr.
Aunaberg, den 2. Oktober 1916.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Anolda. [38241]
In das Musterregister ist eingetragen worden :
Nr. 724. Lieferungsgenossenschaft der Apoldaer Wirkermeister e. G. m. b. H., Abvolda, ein versiegelter Brief- umschlag mit vier auf der Naschelmaschine hergestellten Flächermustern aus Seide mit Kunstwolle hinterlegt, Flächenerzeug- nisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Shußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep- tember 1916, 11 Uhr 30 Min. Vorm.
Apolda, den 2. Oktober 1916.
Großherzogl. Amtsgericht. IIL.
remen. [88491]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1021. Die Firma Gebr. Stolle in Bremen, ein vershlossenes Kuvert, enthaltend 4 Tafeln (Photographien) :
1. 1 Gruppe Swbilfmöbel, bestehend aus: Bank Nr. 400, Sessel 401, Tisch 402, Blumenkrippe 403, Hocker 404, Fuß- bank 405,
11. 1 Gruppe Schilfmöbel, bestehend aus: Bank Nr. 406, Seffel 407, Tis 408, Hocker 409, Lampe 410,
IIT. 1 Gruppe Schilfmösbel, bestehend aus. Bank Nr. 411, Sessel 412, Tis 413,
1V, 1 Gruppe Schtlfmöbel, bestehend aus . Sessel Nr. 414, Klubsessel 415, Klub- sessel 416, Sessel 417,
Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25. September 1916, Nach- mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Bremen, den 4. Oktober 1916.
Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Lübeck. [38242] In das Musterregister is eingetragen : Nr. 318, 320. Fr. Ewers & Co.
(Inh. Aktiengesel schaft für Carton-
nagruinduftrie), Firma in Lübcck. Am
Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich e E in der Regel tägli. — Der Bezugspreis beträgt D 46 10 &H§ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 K.
inzelne Nummern kosten 20 S. —
5. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, ist die Verlängerung der Schußfrist um weltere dret Jahre ange-
meldet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. [38119]
Lüdenscheid.
In das hiesige Musterregister ist fol gendes eingetragen worden :
Nr. 1764. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdeuscheid hat die Verlängerung der Schußfrist für die am 8. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, ange- meldeten zwei Muster für Zuckerkörbchen, Fabriknummern 105 und 106, für weitere fünf Jahre angemeldet am 25. September 1916, Nachmtttags 5 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2335. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schußfrist {ür die am 17. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, ange- meldeten 3 Master von Löffeln, Fabrik- nummern 7478 B, 7478 X, 7478 B m. pol., auf weitere sieben Jahre angemeldet am 25. September 1916, Nachmittags 5 Uhr 57 Minuten.
Lüdeufscheid, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
H eisSem. [38118] In das Musterregister ist eingetragen worden : Bei Nr. 615. Firma Meißner Blech- Industrie - Werke, Akriengesellschaft in Meißeu hat für die unter Nr. 615 eingetragenen Bildermufter Fabriknummern 1420 bis 1426 die Verlängerung der Schußfrist um weitere fieben Jahre ans- gemeldet am 4. September 1916, Vor- mittags 11 Ubr 35 Minuten. Meißen, am 30. September 1916. Königliches Amtsgericht,
Merzig. [38493] _In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 171 bei der Firma Villecoy & Woh, Steingutfabrik, Metilah heute folgendes eingetragen worden: Gin ver- fiegelter Briefumschlag, enthaltend bunte Abbildungen von Gegenständen aus Stein- gut mit Muster (Flächeuerzeugnis) „Tai- ping*, Schutzfrist 3 Jahre. Merzig, ten 26. September 1916. Königlizes Amtsgericht.
inm chens. [38117] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2782. Egid Gärtner, Prüäge-
anstaltöbefizer in Müvochen, ein
Muster für Bayern-Feldvcst-Etiketten,
Gesh.-Nr. 3, versiegelt, Flächenmuster,
Schußfrist drei Jahre, angemeldet am
1. September 1916, Nahm. 4 Uhr
30 Min.
Nr. 2783. F. X. Burger «& Sohn, Firma in München, ein Muster für ein Christbäumhen in den Landesfarben der sämtlihen deutshen Bundesstaaten und des MRetches, Ges.-Nr. 51, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuyz- frist drei Jahre, angemeldet am 5. Sep- tember 1916, Nahm. 2 Uhr 50 Min.
Nr. 2784. Daus Sepp, Bautechniker in München, 42 Muster von Vorlagens bildern für Zusammensetzungen von Splel- zeug- und Modell. Bausteinen, Gesch,- Nrn. 1 his 42, versiegelt, Flächenmuster, Schuhfrist dret Jahre, angemeldet am t E 1916, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 2785. Grund- und Sausbesitzer=- Verein in München, anerkannter Verein, ein Muster für eine Wohnungsliste, Gesch.- Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schußfrtst drei Jahre, angemeldet am 23. September 1916, Nahm. 4 Uhr.
Nr. 2786. Frit Profinger, Drogeriec-« besitzer in München, ein Muster eines Neklamebiltes für eine Backpulver« umhüllung, G.-Nr. 472, offen, Flächen- muster, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 25. September 1916, Nahm. 3 Uhr 45 Min.
Nr. 2787. Max Schmidt, Buch- und Kunstdruckereibesizer in München, ein Muster eines Postkartenheftrands für Briefordner, G.-Nr. 1, ofen, Flähen- muster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1916, Vormittags 8 Uhr.
München, 2. Oktober 916.
K. Amtsgericht.
“| Rheydt, Bz. DüsseldorTf. [38167]
In unser Musterregister ist eingetragen worden :
Nr. 925 und 926. Firma: Hermann Scchöit, Aktiengesellshaft in Rheydt, zwei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster von Zigarrenkistenausstattungen sowte verschiedene Etiketten mit folgenden Fabriknummern : 7792 E, 8291 E, 8292 E, 8297 E, 8298 E, 34097 F, 34101 F, 34186 F, 34186 F, 34188 F, 6591 Strf, 6896 Strf, 7071 Strf, 7075 Strf, 7076 Strf, 7079 Strf, 7080 Strf, 7081 Strf, 7094 Strf 7095 Strf, 34205 F, 34206 F, 34208 F
34209 F, 34210 F, 34212 F, 34233 L