1916 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E

Gebweiler. 3559) Maurer, Emil, geb. 23. 3. 1891 zu Mül- hauen i. E. 3560) Maurer, Ernst Leo, geb. 11, 3. 1895 zu Lautenbab-Zell, Kr. Gebweiler. 3561) Maurer, Fri, geb. 29. 6 1886 zu Münster, Kc. Colwar. 356S) Mebro, Martin, geb. 11. 11. 1894 ¡u Matenbeim, Kr. Gebweiler. 35683) Meter, Folel, geb. 11. 3. 1888 zu Suli, Kr. ebweiler. . 3564) Memheld.

arl, geb. 16. 4 1892 zu Gebtwetler. 3565) Mer klen, Iosif Theobald, geb. 14 3. 1888 zu Thann. 3566) Merschenburger, Edmund, geb. 22. 4 1892 zu Mülhauten t. E. 3567) Mever, Auvg-#t, gb. 15 8 1882 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 3568) Meyer, Eugen, geb. 16. 9. 1897 zu T? änk, Kr. Gebweiler. 3569) Mever, G-ora, geb. 9 8. 1895 zu Biunstatt, Kr. Müi- bausen. 3570) M-¿ye:, JIotepb, geb. 29. 11. 1870 zu Sulz, Kc. Gebwetler. 3571) Meyer, Karl, geb. 18. 2. 1873 zu Sulz, Kr. G:bweiler. 572) yer, Kurl® ueb 16. 5. 1888 zu Widen- solen, Kr. Colmar. 35783) Meyer, Martin, gb 14 6. 1891 zu Sor derrah, Kr. Colwor 83574) Michelan g, Marta Karl Eugen Adrian, geb. 10. 7 1891 zu Maikirh, Kr. NRappoltsweiler. 3575) Michelang, Karl Hubert, geb. 16. 10. 1888 iu Markirch, Kir, NRabpol1sweiler. 3576) Mielo, Johann Albert, geb. 31.8. 1893 zu Münster, Kr. Colmar. 3577) Moll, Karl Lutwig, geb. 3. 1. 1894 zu N- ubreisah, Ke. Colmar. 3578) Moser, Martin Josef, geb. 11. 11 1880 zu Wa!tweiler, Kr. Thann. 3579) Mosmann, Edvmiid Hvkbert, geb. 9. 5. 1875 zu Ensisheim, Kr. Gebweil-r. 3580) Most, Xaver, geb. 6. 12. 1895 zu Zilles- heim, Kr. Mülhaujen. 3581) Müiler, Er-st, geb. 25. 5. 1890 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 3582) Müller, Euger, geb. 27. 7. 1871 zu JIllfuirt, Kr. Mülhausen 3583) Müller, Josef, geb. 28. 3. 1894 zu Heiligkreuz, Kr Colmar. 3584) Müller, Juslinus, geb. 11. 2. 1896 zu JUhäutern, Kr. Nappoltäweiler. 3585) Müller, Ler, geb. 12. 8 1881 zu Mark1ch, Kr. Naproltewctler. 3586) Müller, Mar'in, geb. 24.1 1581 zu Erstein 3587) Müller, Vêéichael, geb. 6 11. 1888 ¡zu Colmar. 3588) Müller, Nenatus Fm'’l, geb. 15. 4. 1895 zu NRosh im, Kr. Moleheim. 3589) Mün ch, Xaver, geb. 15. 3. 1885 zu Heimersdo1f, Kr. Alt- kiih. 3590) Murs, Kiphbors, geb. 5 5. 1886 zu Mülhausen i. E 3591) Mury, Emil, geb. 11 6. 1881 zu Gebweiler. 3592) Mur y, Leo, eb. 3. 8. 1855 zu Gebweiler. 3593) Naegelin, Heinrich, geb. 14 1. 1880 zu Würheim, Kr. SHebwiiler. 3594) Neff, Paul, geb. 31 12.1892 zu Mülbausen t. E. 3595) Niem- rid, Adolf, ach. 20. 11. 1891 zu Pulversheim, Kr. G-bweller. 3596) Nolltnoer, Josef Anton, geb. 15. 4. 1871 zu ZlUfurt, Kr. Alikrch. 3597) Noß, Kortunatus, geb. 22. 8. 1896 zu Alt- dorf, Kr. Moltheim. 3598) Obere, Heinrich, geb. 15. 1. 1897 azu Sulz, r. Gebweiler. §599; Oesterle, A fons, geb. 1.2. 1882 zu Feld?ird, Kr. Gebweiler. 3600) Pay'e, Amandus, geb. 19. 5. 1897 zu Lauterbah, Kr. Bebweil-er. 3601) Pavie, Arthur, geb. 17.8. 1894 zu Lautenbah, Kr. ®ebw-iler. 8602) Pe'! er, Karl Foséf, geb. 10. 11. 1892 zu Bühf, Kr. G:hweiler. §603) P fafr, Josef, gèb. 15. 3. 1883 zu Yiediaheim, Kr. Vi hausen. 3604) Pfister, Paul Hein ich, get. 11. 2 1893 zu H-chfeiden, Kr. St: aßburg-Land. 3605) Picard, Nenatu?, geb: 26. 7. 1883 zu Wirzenbe'w, Kr Coimar. 3606) Prevost, Emil Jultus. geb. 19. 6. 1882 zu St'aßbura î. &. 3607) Rauch, Eduard, gacb 3 8.1871 zu Zabern. 3608) Rauh, Emil Anguft, geb. 15. 5. 1872 zu Uffholz, Kr. Thawr. 3609) Nau, Rovert, geh. 25. 12. 1897 zu Nimbach, Kr. Gebweiler. 3610) Namjeyer, Josef Viazell, geb 24. 7. 1895 zu Lautenbach, Kr. (Kebweiler. ' 361.01) Nam)eyer, Stephan, geb. 26. 12. 1896 zu Lautenbah, Kr. Getweiler. 3612) NRein- brld, Alfons, geb. 21 1. 1895 ¡u Wünh-eim, Kr. Gebweiler. 36183) Reiß, Josef, geb. 13. 3 1897 zu JFungho!z, Kr, Gebwetler. 3614) Riblin, Xaver, geb 27. 1. 1897 zu Lautenbach-Zell, Kr. Gebweiler, 36415) NRibstein, Josef, geb 24. 7. 1888 zu Oher- spedbach, Kr. AUtkirh. 3616) NRiebltn, Julius, geb. 12. 4. 1892 zu Lauienb:ch-Z- l, Kr. Gebweiler. 3617) NRiedweg, Karl Arthur, geb. 12 1. 1893 zu Mülhausen i E. 83618) Rieger, Fri-dr!ch; geb. 19. 6. 1885. zu. Mülbausen i E 8649) Nitether, Moritz, geb. 16. 4. 1870 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 3620) Rieth - müller, Eugen, geb. 20. 8. 1894 zu Linthal, Kr. Gebweil-r. 3621) Nietbmüller, Leodegar, geb. 5 4. 18%6 zu Gebweiler. 3622) Nigo, Lutwig, geb. 1. 2 1871 zu Masmünster, Kr. Thann. 3623) Nis)ier, mandus, geb. 2. 9. 1896 zu Lautenbach- Zell, Kr. Get weiler. 3624) Nisser, Ifidor, geb. 20. 6. 1895 zu Lauten- bachh-Zell, Kr. Gebweiler. §625) Niuyenthaler, Joseph, geb. 24 4. 1880 zu Hol¡weter, Kr Colmar. 3626) Nodcklin, Fortunas, geb 10.1. 1870 zu Biesei, Kr. Altkirch. 3627) Nockltin, Gregor, geb. 17. 4. 13897 zu Michelboh, Kr. Thann. 3628) Node, Gustav, geb. 24 5. 1891 zu &ebweiler- 3629) Noe ckl in, Paul, geb. 14. 6. 1892 zu Colmar. 83630) RNohmer, Ernft, geb. 17. 7. 1896 zu Mülhausen t. E. 363L) Roos, Arthur, geb. 3. 1. 1881 zu Mülhausen i. E. 3632) Noos3, August, geb. 28. 9. 1879 zu Múlhausen i. E. 3633) Nose, Josef, geb. 6. 4. 1883 zu Rutach, Kr. Gebweiler. 3634) Noth, Jakob Karl, geb. 6. 10. 1886 zu Paris, Frankceich. 3635) Royer, Eugen, geb. 3. 9. 1878 zu Mearkirch, Kr. Rappoltsweiler,. 3636) RNub- rTecht, Johann Albert, geb. 25. 11. 1889 zu Sulz, Kr. Geb- wetler. 3637) Sautier, Adolf, geb. 5. 12. 1870 zu Gebwœeiler. 83638) Sautier, Eugen Emil, geh. 25. 9. 1889 zu Ensi:heim, Kr Gebweiler. 3639) Schackemy, Alfons, geb. 7.11. 1871 zu Dammerkirh, Kr. Altkirch. 3640) ck18, Dominik, geb. 16. 12. 1872 zu Wasserburg, Kr. Colmar. 3641) Schaeffer, Eugen, geb. 3. 8. 1887 zu Andols- heim, Kr. Colmar. §642) Schaeffer, Michael, geb. 21. 12. 1885 zu Andoltheim, Kr. Colmar. 3643) Schaffhauser, Emil, geb. 6. 4. 1896 zu Lautenbach- Zell, Kr. Gebweiler. 3644) Statt, Eugen, geb. 30. 4. 1877 ¡u Zillisbeim, Kr. Mülhausen. 3645) Schemel, Jultus, geb. 30. 6. 1896 zu Sennheim, Kr. Thann. 83646) Schleicher, Josef, geb. 14. 4. 1882 zu Sulz, Kr. Gebwetler. 3647) Sch mitt, August, geb. 14. 5. 1888 zu Barr, Kr. Shletistadt. 8648) S{mtitt, Maximilian Josef, geb. 21 3. 1892 zu Colmar. 3649) Sh nebelin, August, geb. 6. 7. 97 zu Altkirch. 3650) Schneider, Ernst, geb. 2. 11. 1887 zu Belfort, Frankreih. 83651) Schnetder, Stefan, geb. 30. 1. 1892 zu Sulzmatt, Kr. Gebweiler. 3652) Schöp f, Augustiy, geb. 16. 11. 1872 zu Wünheim, Kr. Gebreiler. 3653) Schöpfer, Franz Josef, geb. 7. 8. 1893 zu Caisheim, Kr. Colmar. 3654) Scholly, Emil, geb. 8. 3. 1874 zu Dornach, Kr. Mülhausen. 3655) Schott, Karl, geb. 25. 2. 1883 zu Westhofen, Kr. Molsheim. 8656) Schrapp, August, geb. 22. 8. 1892 zu Sennheim, Kr. Thann. 83657) Scchrapp, Emil, geb. 19 7. 1897 zu Sennheim, Kr. Thann. 3658) Schreck, Viktor, geb. 18. 2. 1896 zu Oberstetnbrunn, Kr. Mülhausen 3659) Schüster, Emil, geb. 27. 10. 1887 zu Geb- wéiler. 3660) Schhutffenecker, Teofil, geb. 10. 7. 1878 zu Ober- burbach, Kr. Thann. 36610) Schuller, Alfons, geb. 1. 1. 1873 zu Brun‘tatt, Kr. Mülhausen. 8662) SHuller, Ludwig, - geb. 20. 8. 1897 zu Brunstatt, Kr. Mülhausen. 3663) Schulz, Eugen, geb. 2. 8. 1880 zu Gebershweier, Kr. Gebweiler. 3664) Schuly, Iakob, geb. 23. 10 1874 zu Zillisheim, Kc Mül- hausen. 3665) Scchwaller, Nikolaus, geb. 10. 12. 1889 zu Lautenbach- Zell, Kr. Gebweiler. 3666) Schwamm, Iosef, geb. 21. 10. 1890 zu Junwholz, Kr. Gebweiler. 3667) Schwamm, Mornik, geb. 7. 2. 1895 zu Jungholz, Kr. Gebweiler. 3668) Schwarz, Ludwtg Eugen, geb. 20. 9 1873 zu Altkirch. 3669) Schweiger, Armand Arthur, geb. 10. 4.1895 zu Mül. hausea t E. 8670) Schwein, Karl, geb. 1. 9. 1894 zu Wolf- ganzer, Kr. Colmar. 3671) Shwindenbammer, Martin, geb. 13.8 1884 zu Sordeina, Ker. Colmar. 3672) Sckchwob, Stefan, geb. 2. 8 1879 ¡u RNegiäbeim, Kr. G bweter. 36783) Seyler, JFullin, geb. 23. ‘3. 1896 zu Brunftatt, |#r. Mülhausen S074) Siegaër, Karl, geb. 14. 3. 1897 zu Thann. 3675) Siffert, Rene, geb. 6.8 1896 zu HLerlisbeim, Kr. Colmar. 3676) Simon, Emil, geb. 5 12. 1891 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 3677) Singzel, Rene, geb. 25. 2. 1895 zu Mülhausen i. E. 8678) Specklin, Julius, geb, 3. 2, 1873 zu Zillioheim, Kr.

Mülhausen. 3679) Spenlehauer, Jakob, geb. 23. 2. 1875 zu Biederthal, Kr. Altkirch. §8686) Stadelmann, Heinrich, geb. 1. 12. 1875 zu Murbach, Kc. Gebweiler. 38681) Stadelmann, Ioseph, geb. 15 9. 1876 zu Odzern, Kr. Thann. §682) S talter, Moriß, geb. 19. 2. 1883 zu Sulz, Kr. @ibveiler. 3683) Stampfsler, Bernhard, geh. 30. 4 1896 zu Altkirch. 3684) Staub, Ernst, geb. 26. 11. 1896 zu Bübl, Kr. Gebweiler. 3685) Stedckel, Karl Julius, geb. 13. 10. 1877 zu Wasselnheim, Kr. Molsheim. 3686) Stoecklin, Eugen, geh. 3. 2. 1892 zu Bischweiler, Kr. Colmar. 3687) Stöcklin, Ludwig. geb. 4. 1. 1893 zu Oberstetnbrunn, Kr, Mülhausen. 3688) Stöltßlen, Eduard Karl, geb. 31. 1. 1887 zu Altthann, Kr. Thann. 3689) Stolz, Xaver, geb. 11. 7. 1895 zu Heldweiler, Kr. Alika ch. 3690) Strauß, Trofil, geb. 22. 10. 1877 zu Bergholz, Kr. Gebs- weiler. 3691) Sulzer, Altons, geb. 23. 6. 1878 zu Sulz, Kr. Si bweiler. 3698S) Sutter, Kar|, geb. 22. 4. 1880 zu Dorrath, Kr. Mülhausen. 3693) Sutter, Paul, geb 25. 1. 1891 zu Gebweiler. 3694) Tourtellier, Ewil Paul Moritz, geb. 16. 1. 1893 zu Dornach, Kc. Mülhausen. 3695) Tourtellier, Raimund Georg, aeb 12. 8 1888 zu OHornach, Kr. Müt1hausen. 3696) Tschambfer, Artbur, geb. 19. 2. 1896 zu Bühl, Kr. Gebweiler. 3697) Uhl, Karl, geb. 6. 7. 1887 zu Colmar. 3698) Uhl1, Viktor, geb. 3. 1. 1883 zu Dornach, Kr. hausen. 3699) Unterhalt, Iosef, geb. 28, 3. 1877 zu Gebweiler. 3700) Unternehr, Philipp, aeb. 10 12. 1870 zu Bühl, Kr. Gebwetler. 3701) Villmain, Emil, geb. 22. 12. 1878 zu Colmar. 3702) Vogt, Paul, geb. 27. 7. 1885 zu Ottendorf, Kr. Altkirch. 3703). Wagner, Ladwig Sebastian, geb. 19. 1. 1871 zu Rufach, Kr. G bw -iler. 3704) Weber, Adolf, geb. 15. 5. 1892 zu Sul¡mat1t, Kr. Get weiler. 3705) Weder, Karl, geh 20. 1. 1890 zu Gebweiler. 3706) Wehrell, Ernst, geb. 25, 10 1891 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 8707) Weibel, Emil, geb. 21. 4. 1895 zu Sennbeim, Kr. Thann. 3708) Wetinagaand, Jultus, geb. 23. 5. 1887 zu Mülhausen i. E. 3709) Wein- ¿äpflen, Martin, geb. 27. 11. 1877 zu Uagersheim, Kr. Gebweiler. 8710) Weiß, Eduard, geb 10. 9. 1884 zu Altkirh. 3711) Weiß, Karl, geb. 16. 12. 1896 zu Mülhausen i. E. 3712) Weiß, Ludwig Iosef Morand, geb. 4. 4. 1883 zu Alt- kirh. 38713) Werlen, Vèéichael, geb. 11. 8. 1877 zu Lautenbach- Zell, Kr. Gebweiler. 3714) Werling, Jakob, geb. 23. 8. 1889 zu Andolsheim, Kr. Colmar. 8715) Werner, Iohann, geb. 9. 3. 1887 zu Mülhausen t. E. 3716) Wertenschlag, Luzian, geb. 31. 3. 1888 zu Mülhausen i. E. 3717) Werte nichlag, Paul, geb. 12. 3. 1892 zu Müihausen i. E 83718) Weyel, Eugen, geb. 3. 12. 1881 zu Kienzheim, Kr. Rappoltsweiler. 3719) Willenbücher, Ludwtg, geb. 4. 8. 1887 zu Sulz, Kr. Gebwetler. .3720) W intergerit, Alfons, geb. 4. 7. 1875 zu Mülhausen i. E. 3721) Wirth, Albert, geb. 30. 8 1880 zu Sulz, Kr. Gebweiler. . 3722S) Wirth, Eugen, geb. 24. 5. 1878 zu J 1gersh?im, Kr. Rappoltéweiler. 3723) Wik, Alfons, geb. 23. 11. 1896 zu Wa'b-im, Kr. Aukirh. 3724) Wißler, Xaver, geb. 10. 7. 1890 zu Gebweiler. 3725) Wi)ijson, X1mwer, geb. 930. 3. 1895 zu Herlisheim, Kr. Colmar. 3726) Wolf, Eugen, geb. 2. 3. 1895 zu Illfurt, Kr Altkirch 3727) Wolf, Kamill, geb. 11. 7. 1897 zu Brunstatt, Kr. Mül, bausen. 3728) Wolfelsperger, Iakob, geb. 25. 4. 1875 zu G-bweiler. §729) Wormser, Kamlll, geb. 9. 3. 1883 zu Grussen- heim, Kr. Colmar. 8730) Wottle, Bernhard, geb. 11. 6. 1889 zu Heidweiler, Kr. Altkird. 3738) Würt, Gustav, geb. 27. 9. 1893 zu Mtittelweter, Kr. Rappol:swetler. 3732) Zeyer, August, geb. 29. 6. 1878 zu Wünbeim, Kr. Gebweiler. 3733) Zimmerlin, Emil, geb. 31. 10. 1895. zu Colmar. 3734) Zimmermann, Jultus, geb 14. 4. 1870 zu Oberberaheiwm, Kr. G-bweiler. 3735) Ztn d, Josef, geb. 11. 4. 1888 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 3736) Zussy, Iosef, geb. 20. 1. 1894 zu Sulz, Kr. Gebweiler.

Yarlamentsbericht.*)

Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 40. Sißung vom 20. November 1916, Nachmittags 4 Uhr.

Am Regierungstisch: die Staatsminister Dr. Lene und von Losbell.

Präsident Dr. Graf von Schwerin evöffnet die Sißung um 4 Uhr 25 Minuten mit der Mitteilung, daß beide Vizepräsidenten am Erscheinen der heutigen Sißung behindert sind. Der Präsident behält sich vor, für den Fall, daß es not- wendig sein sollte, den Abgeordneten Freiherrn von Zedliß und Neukirch mit seiner Vertretung zu beauftragen. Damit ist das Haus einverstanden.

Auf der Tagesordnung steht zunächst die Beratung des Antrages der Abgg. Rehren - Hamelspringe, D. Dr, Bredt-Marbuvrg (freikons.) und Gen., betreffend die N icht - heranziehung des Militäreinkommens der Offiziere des Beurlaubtenstandes zur. Ge- meindeeinktommensteuer, in Verbindung mit der evsten und zweiten Beratung des Antrages der Abgg. Kandler (nl) und Gen. auf Annahme eines Gese gt - entwurfs zur Ergänzunug'des Kommunalab- gabengeseßzes, der im ganzen dem Antrage Rehren entspricht.

Abg. D. Dr. Bred t (freikons.) bittet, den Antrag seiner Freunde ohne weitere Debatte derjenigen Steuerkommission zu überweisen, an welche am Sonnabend der Alrkeas Schweckendieck gegangen ist.

Abg. Kandler (nl) {ließt sih diesem Antrage bezügli des von ihm vorgescblagenen Geseßentwurfs an.

Das Haus beschließt dementsprechend.

Es folgt die Beratung des Antrages der Abgg. Dr. von Heydebrand (kons.), Dr. Friedberg (nl.), Freiherr von Zedliß und Neukirch (freikonf.) und Gen.: das Abgeordnetenhaus wolle beschließen, folgende Erklärung abzugeben:

M 73 P roklamierung des selbständigen Königreichs Polen ist unter Zustimmung und Veranitwortung der Königlichen Staatsregierung, ohne daß dem Landtage Gelegen- heit zur Meinungsäußerung gegeben worden ist, ein Schritt getan, der wichtigste Lebenéänteressen des preußischen Staates berührt.

Das Abgeordnetenhaus spricht danach die bestimmte Erwartung aus, daß bei der endgültigen Ausgestaltung den Verhältnisse des seine fulturellen und nationalen Bedürfnisse frei regèlnden neuen Sthaats- wesens dauernd wirksame militärische, wirtschaftlihe und allgemein politisde Sicherungen Deutschlands im Königreich Polen geschaffen werden.

Das ‘Abgeordnetenhaus behält sih seine Stellungnahme zu etwaigen politishen Schritten, welche die Juteressew der Þpolnisch

sprehenden Preußen berühren, nach Maßgabe der weiteren Ent- widcklung der Verhältnisse völlig vor. Es erklärt aber \chon heute, keine Regelung der inneren politishew Verhältnisse in der deutschen Ostmark für mögli, die geeignet wäre, den deutsen Charakter der mit dem preußishen Staate unlösbar verbundenen und für das Dasein sowie die Machtstellung Preußens und Deutschlands unentbehrlichen östlichen Provingen irgendwie zu gefährden.“

*) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und Staatssekretäre.

Abg. Dr. von Era) und der Lase (kons.): Die wn des se 7 gige ada Königreichs Polen it tatsählih von o eminent politischer allgemeiner Bedeutung und berührt die Interessen des preußischen Staates jo nahe, daß na Auffassung meiner politischen Freunde das preußische Abgeordnetenhaus daran nicht stillschweigend vorübergehen kann. Meine politiscken Freunde versagen es d gleid- wohl, unter den obwaltenden Umständen den Gründen näher nach- gehen, die zu der E der Königlichen Staatsregierung ge-

1rt haben. Wenn wir dieje mt erörtern, jo seßen wir dabei vor- aus und erwarten, daß bei der Ordnung der politischen Verhältnisse des neuen Staates die außerordentlih großen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Jnteressen Deutschlands und deren dauernde Sice- rung bedacht werden. Unsere deutschen Soldaten, die das Kömgreich Polen erobert haben, haben ihr Blut für die deuten Interessen ver- gossen. Die Ordnung der Verhältnisse des Königreis Polen kann und wird bon ganz außerordentlich großem Einfluß aub auf die inner- Pol. Verhältnisse unserer preußishen Provinzen sein. Unter ¡esen Umständen behalten sih gegenüber der Entwicklung der polnischen Frage meine politischen Freunde die Entschließung über die etwa vor- zunehmenden und zur Entscheitung kommenden politischen Maßregeln, die die Bevölkerung dieser Provinzen berühren, vollständig vor, sowohl in fahliher wie auch in perfönliher Beziehung. Unsere Meinung geht grundsäßlih dahin, daß wir an dem deutsdhen Charakter unserer preußischen Ostprovingen nicht rütteln lassen, daß wir die Interessen der deutschen Bewohner dieser Provinzen micht im Stiche lassew werden, mag kommen, was wolle. Unter diesen Umständen bittew wir, unserem Antrag zuzustimmen.

Minister des Jnnern von Lo-ebell:

Meine Herren! Jch seße voraus und au der vorliegende zur Beratung stehende Antrag und seine Begründung dur den Herrn Abg. von Heydebrand, wie wir sie soeben gehört haben, bestätigt es mir —, daß auch die Gesamtheit dieses hohen Hauses \sich unter Zurülkfstellung aller Bedenken und Sorgen auf den Standpunkt der Tatsachen gestellt hat, die durh das Manifest der beiden Monarchen der verbündeten Kaiserreiche geschaffen find. Die preußishe Staats- regierung trägt selbstverständlich ihren Anteil an der Verantwortung für diesen Schritt von weltgeshichtliher Bedeutung in der zuversit- lichen Hoffnung, daß er in Gegenwart und Zukunft dem Deutschen Reiche zum Nußen gereichen wird. Jn dem neuerstebenden polniscken Staate erhalten die Polen aus den Händen der siegreichen Zentra!- mächte ein selbständiges nationales, staatliches Leben, das sie seit mehr als einem Jahrhundert ersehnt und erstrebt haben. Indem der neue polnische Staat dem Deutschen Reiche wie auch Oesterreih- Ungarn auf das engste verbunden wird, wird, so boffen wir, au des Deutschen Reiches Sicherheit und Machtstellung gegen Osten gefestigt und gestärkt.

Meine Herren, deutsche und polnische Lebensinteressen baben sih in diesem Weltkriege gefunden, sie sind. dur&#das Novembermani- fest verbunden worden und sollen in Zukunft untrennbar bleiben, Diese gesh?chtliche Tatsache ist bestätigt durch das Blut, das die polnischen Legionen an der Seite der heldenmütigen deutschen und osterreiisch-ungarisben Heere vergossen haben (Bravo! bei den Polen), und sie wird bekräftigt werden, wenn neue polnisbe Frei- willigenbataillone an der Seite dar Wiederhersteller polnisben Staats- lebens, an der Seite ihrer Befreier ererbte polnishe Tapferkeit ein- seßen zur Verteidigung der Zukunft Polens gegen die noch immer von Osten her andrängende Gefahr. (Bravo!)

Die Bedeutung des Ereignisses im Zusammenhang mit den politischen Problemen des Weltkrieges, mit der europäischen Gesamt- politik hat der Herr Reichskanzler in vertraulicher Besprehung des NeichstagSausschusses eingehend dargelegt. Es ist aus naheliegenden Gründen geboten und i glaube mich auch nach den Worten des Herrn Vorredners der Zustimmung dieses hohen Hauses ver- sichert halten zu können —, wenn ich weitere, ins Einzelne gehende allgemeine politische Darlegungen hier vermeide. Einig weiß ich mi mit den Herren Antragstellern und mit Ihnen allen, wenn i anerkenne und betone, daß die Gestaltung der Verhältnisse jenseits unserer Ost- grenze besondere geschichtliche Aufgaben des preußishen Staates aufs innigste berührt. Jn den Beratungen des Staatsministeriums, die dem Erlaß des Manifestes vorangingen, hat die Erörterung . der preußischen Staatsinteressen ihren gebührenden Raum eingenommen. Das war selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist es, daß das preußisbe Staatsministerium bei allen ferneren Erörterungen und Entschlüssen es als seine besondere pflihtgemäße Aufgabe ansieht, uñter allen Umständen die preußgishen Staatsinteressen wahrzunehmen und allen: nur möglichen Rückwirkungen auf das preußishe Staats- interesse, auf die preußisdæ Monarchie und unsere Interessen im Ostew ernsteste Aufmerksamkeit zu widmen (Bravo!), und zwar, meine Herren, nîicht nur zurzeit, sondern auch in Zukunft, und vor allen Dingen vor Gestaltung endgültiger Verhaltnisse. Darüber ist kein Wort zu verlieren, daß dem preußischen Staate jeder Fußbreit Bodens seiner östlichen, in jtahrzehntelanger \{chwerer und fruchtbarer Ver- waltungsarbeit zu hoher Blüte und Kultur gelangten Ostgrenze heilig und unveräußerlih is. (Bravo!) Anders kann kein Preuße denken.

Seinen nationalen Aufgaben im Osten wird der Ppreußisca Staat trew bleiben. Er erfüllt damit eine Aufgabe für das ganze deutsche Volk, Die Staatsregierung ermartet zuversihtlich, daß in Zukunft die preußischen Sitaatsangehörigen polnishor Abstammung ihr diese Aufgabe, die sie im Osten zu erfüllen hat, erleichtern werden, indem sie fester und immer fester sich einleben und sih einfügen in dia Pflichten des preußisden Staatsbürgers, und wie mit-der Waffe in der Hand, so auch in der zukünftigen Friedenszeit unvergänglike Treue dem deutsen Volke erweisen, dem deutschen Volke, dessen Opfer und Siege dem polnischen Volke das Necht erstritten haben, im eigenen nationalen Staat jenseits der preußishen Grenze freie polnische Sttaatsbürger zu sein und zu bleiben.

Dewische und. Polen find si in diesem Kriege näher getreten, und sie werden sich noch näher treten, wenn der polnishe Staat jenseits unserer Grenzen errichtet wird. Das ist wahr und soll wahr bleiben, und diese Wahrheit wird auch mitspreben, wenn nach dem Kriege die Geseßgebung und Verwaltungspraris geprüft werden soll, welche die preußischen Staatsangehörigen polnisher Nationalität betreffen. Meine Herren, die künftigen Entschlüsse der Regierung werden von Wohlwollen für die polniscke Bevölkerung getragen fein. . (Bravo!) Mit dieser Versicherung, der die Polen allen Anlaß haben, voll zu vertrauen, muß es sein Genügen behalten, solangga uns nicht normale friedlihe Verhältnisse die Möglichkeit geben, die einshlägigen wihti- gen und s{wierigen Aufgaben der Gesehgebung und Verwaltung mit der Gewissenbaftigkeit zu prüfen, die notwendig i}, wenn nach preußischer Ueberlieferumg über das politische Tagesbedürfnis hinaus der Zukunft genügt werdert sóöll.

F verweise auf die Erklärungen, die ich im Haushaltsaus\chuß im Féebruár 1915 und im Plenum dieses Hausés im Jonuar 1916 ab

gegeben habe, Bei diesen Erklärungen bleibt es inhaltlich, voll- inhaltlih. Ueber sie hinaus ein Programm zukünftiger preußischer Ostmarkenpolitik hier zu entwideln, muß ich mir in diesen Zeiten und in diesem Augenblick versagen.

Aber, meine Herren, eins drängt es midi gerade 1m Anschluß an das, was Herr von Heydebrand gesagt hat, aus tiefster, innerster Ueberzeugung zu bekennen und ih danke den Herren Antragstellern, daß sie mir hierzu Gelegenheit geben —: Die überkommenen, bisher erfüllten deutsben Aufgaben Preußens in den Ostprovinzen bleiben in naher und ferner Zukunft bestehen. Der Schuß und dia Erhaltung des Deutschtums, deutschen Lebens und Wesens in den Provinzen, wo Deutsche und Polen beieinander leben, bleiben die Aufgabe des preußti- schen Staates, welche er erfüllen wird für das deutsche Volk, für deutshe Kultur, für deutshen Geist. (Allseitiges Bravo.) Das Kulturwerk, das Preußen für Deutschland geschaffen hat, dort in unseren ÖOstprovinzen, ist ein deutsbes Gut von unvergleichlidem Wert; wir werdén es pflegen und fördern, damit es dauern fann. (Lebhafter Beifall.)

Abg. Dr. Pachnicke (forts{r. Volksp): In einem Augen- bli, wo zur Érringung des Endsieges die Vollkraft des Volkes aufgeboten wird, find langere öffentliche Auseinanderseßungen nicht angebracht. Jch beschränke mich deshalb auf das Notwendigste. Der im Manifest des Generalgouverneurs von Warschau bekundete Ent- \chluß der beiden Kaiser, aus den der russisbew Herrschaft entrissenen polwischen Gebieten einen selbständigen Staat zu bilden, hat das Par- lament vor eine vollendete Tatsache von weltgeshichtliber Bedeutung gestellt. Jn langersehnter Unabhängigkeit können die dortigew Be- wobner an der Seite der beiden: verbundeten Mächte hre Krafte nun entfalten inmitten des westeuropäischen Kulturfreises, dem sie mit allen Wurzeln thres Wesens angehören. Wir begrüßew den wiedererstandenen Staat als unseren Bundesgenossen. Wir ‘hoffen, zusammen mit dem Heere, das sich um die tapferen polnischen Legionen chart, den uns aufgezwungenen Kampf zum glücklichen Ende zu führen und einen Frieden zu erreichen, unter dessen Segnunçen die Völker, von keinem Feinde mehr bedroht, sih ihren Lebensaufgaben widmen. Soll diess Hoffnung 1ch erfüllen, so muß zumal im Beginn der Entwicklung alles vermieden werden, was Schwierigkeiten \{affen und das Vertrauen zur Sake untergraben könnte. Jede Partei hat jeßt die Pflicht, das Befreiungswerk zu fördern. Eine solche Förderung vermogen vir in dem uns vorgelegten Antrag nicht zu erbliken. Er verlangt militärise, wirtschaftlibe und allgemein Þpeolitishe Sicherungen Deutsblands im Kömgreih Polen. Damit wird nur etwas Selbstverständliches und etwas gesagt, das, wie die Unterzeichner wissen müssen, seitens der Neichsleitung von vornherein in Aussicht gestellt worden ijt. Ferner wird im Antrag ausgefßrochen, daß der deutsche Charakter der vüst- lihew Provinzen nit gefährdet werden dürfe. Die Wahrung deutsher Interessen muß jeder Deutsche fordern. Streitig ist nuu die Art, wie diese Wahrung am besten zu erfolgen hat. Die Antrag= fteller baben bisber eine Politif betrieben, die niht zu dem er4 wünshten Ziele führte. So wenig der wirtschaftlide Fortschritt zu verkennen ift, der sfih mit fast einer Milliarde Mark zw Ansied= lungszweckden erzielen ließ, das politisde Ergebms blieb unbe- friedigend. Zu einer Neuorientierung aber liegt, wenn je, so jeßt der dringendste Anlaß vor. Die Polen haben in unserem Heere ihre Scbuldigkeit getan; sie haben Blut und L%ben eingeseßt für das ge- meinsame Vaterland. Aus diesen Tatsacen müssen die Folgerungen gogen werden, und zwar rechtzeitig. Die von meiner Partei tets bekämpften Ausnabmegeseßze find unhaltbar geworden. S genügt mit, sie 1m Vermwaltungswege unausgeführt zu lassen. Sis müssen durch Gesetz beseitigt werden. Allerdings erwarten wir dabe von den Preußen polmscher Zunge die Anerkennung des gescichtlich Gewordenen und die innere Bereitwilligkeit, in den untrennbar mit dem preußishen Staat verbundenen Ostprovinzen einträchtlich mit uns an dem wirtshaftliden und politisden Aufstieg zu arbeiten. Das Prinzip des Nationalstaates i fast nirgends “auf der Welt in voller Reinbeit durchgeführt. Aub die Deutschen ertragen es, daß nicht alle in einem und demselben Staatsverband vereinigt sind. Bei beiderseitiaem Entgeaenkommen ift ein aedeihlihes Zusammenwärken möglich, Zu einem Ausgleich der Gegensäbe, der im wohlverstandenen Interesse aller liegt, {eint uns aber der Antrag von Heydebrand und Genossen nicht das geeignete Mittel zu sein. Deshalb lehnt unsere Frakticn den Antrag einmütig ab. Ö _„ Aba. Freiherr vom Zedliß und Neukirch (freikon\.): Ih bitte Sie 1m Gegenteil, unseren Antrag einmütig angunehmen. Der Vorredner könnte, wie 1ch glaube, über die Stimmung und über die Besorgnisse, welcke die Deutschem in unseren zweisprachigen Landes- teilen infolge der Proklamation vom 5. November erfüllen, unterrichtet sein. Er könnte wissen, daß man von dey Errichtung dieses neuen polnischen Könmgreticbes schr unerwüns{de Rückwirkungen auf das Ver- bältnis zu unseren zweispracügen Landesteilen befürchbet, daß man befürchtet, es werde der Schuß des Deutshtums nicht in der bis- herigen Weise fortgeführt werden. Wir baben, glaube i, in diesem Hause die Ghrenpflicht, dafür zu sorgen, daß diese Besorgnisse unserer dewtschen .Mitbrüder beseitigt werden, daß sie aub nad der Gründung dieses Köntigreibs mit festem Vertrauen auf die Staatsregierung und auf die Politik des preußisden Staates weiter leben fönnen. Was der Vorredner bezüglich der militärischen, wirtshaftliden und politiscben Sicherungen bemerkte, ist allerdings selbstverständlich, soweit die NRoichs- und die preußische Regierung in Boëracht kommen; aber es wäre auch in hehem Grade envünscht, wenn von feiten derjenigen, die die polnische Bevölkerung vertreten, kein Zweifel gelassen würde, daß man mit diesen Bedingungen aub seitens der Polen vollig einverstanden ist. Die Bevölkerung Polens jenjeits unserer Grenzen wird in diesen Tagen Gelegenheit haben, den Beweis dafür zu liefern, daß die Schaffung eines nationalen polnisben autonomen Reiches die Er- füllung des Herzenswunsches der Gesamtbevölkerung 1}, indem ste deni Nufe zu den Fahnen mögli} zahlrei folgt und {o ihrerseits die Unabhängigkeit miterkämpfen hilft. Was nun die Rückwirkung der Schaffung dieses Neiches auf unsere zweispracigen Landesteile anlangt, so kann ih mit Genugtuung fonstatieren, daß der Minister des Jnnern

“mit vollem Nacdruck sich dazu bekannt hat, daß der Schuß des Deuts-

tums, der mit Nücksicht auf die wirtschaftlichen Verhältnisse in diesen Landesteilen unerläßlih ist, in unvermindertem Maße dauernd fort- {reiten wird, und dev Abg. Pachnike had zu meiner Befriedigung gleichfalls erklärt, daß die deutscbe Kultur die deutschen Interessen gewahrt werden müssen. Der polnischen Bevölkerung diesseits und jenseits unserer Grenze ist durch die Ankündigung der Errichtung des Polenreihes Vertrauen entgegengebradt worden; es wird darauf ankommen, ob sie dieses Vertrauen. erwidern, Die Polen sind jeßt selbst die Schmiede ihres Schicksals, indem sie das Vertrauen, das thnen entgegengebraht wird, mit Mund und Hand rechtfertigen. Abg. Styczynski (Pole) gibt im Namen der polnischen Fraktion folgende Erklärung ab: Wir sind uns der geschichtlichen Bedeutung des Augenblicks voll bewußt und fühlen die Last unserer Verantwortung in vollem Umfange. Es entsckæiden si für alle Zukunft wicht nur die Schicksale der polnischen Nation, sondern au das Verhältnis des polnischen Volkes. zum deutschen Volke. Wit hätten gewünscht, diejes Bewußtseiw und Verantwortlichkeitsgefühl auf allen Seiten zu finden, danw wäre vielleicht ein Antrag, wie der gegemrärtige, nicht eingebraht worden. Wir lehnen die Veränt- wortung für die Folgen der Erörterung des Antrages ab. Troß der Trennung in staatlich verschiedene Bestandteile hat das polniscke Volk das Gefühl der nationalen Zusammengehörigkeit niemals verloren, es hat harte Kämpfe für seine nationale Freiheit geführt. Wir geben uns der Hoffmmg bin, daß das viele Blut im diesem Kricoœ nicht umsonst geflossen sein wird. Das Manifest der beiden Kaiser erfüllt uns mut Genugtuung, weil es aus dem Bewußtsein der Notwendigkeit entstanden is und das Recht des polnischen Volkes auf einen felbe ständigen Staat im Pringip anerkennt. Indessen sind die vielfachen Bedetikén und Befürdtungen, daß nur ein Teil des voltischen Volkes Lu dew Besiß der mationtlew Freiheit" gelangen soll, dutch deri vort

liegenden Antrag vollauf bestätigt worden. Wenn die Antragsteller von „polnischen E statt von „preußischen Polen“ reden, fo sprechen sie uns die besondere Nationalität ab. Wenn sie ferner {chon beute keine Regelung für mögli etflären, welde nicht fo beschaffen ist, wie es der Antrag in seiném leßten Absaß verlangt, so hat die Erfahrung der leßten Vabrzéhnié elehrt, was dies bedeutet, Mit der Notwendigkeit, diesen deutschen Charakter der betreffenden Landesteile zu wahren, wurde die Verbanmuig der polnischen Sprache aus Amt, Schule und öffentlichem Leben begründet, wurde die Ausgabe von mehr als einer Milliarde zur Verdrängung . polnischer Lanktlbevölkerung begründet. Wir beantragen namentlicke Abstimmung über den Antrag.

Abg. D x. Friedberg (nl.): Der Abg. Pachnike hat gemeint, daß man, solange der Krieg nicht beendet wäre, eine derartige Frage niht berühren sollte. Ich bin der entgegengeseßten Ansicht. Ich halte €s für durchaus fals, sie erst später zu behandeln, Man muß ih vom vornhereiw über die polktishen Ziele, die man im Auge hat, flar werden. Wir haben in dem Antrage zunächst zum Aus- dru gebracht, daß die Staatsregierung uns bisher nicht Ge- legenheit gegeben hat, uns über die neue Tatsache der Proklamierung des Königreichs Polen zu äußern, deshalb haben wir die Initiative dazu ergreifen müssen, und zwar im Interesse des preußischen und des deutschen Staatslebens und der Interessen der deutshen Ostmark, Ferner haben wir zum Ausdruck gebracht, welche Säicherungen. not- wendig sind, damit die Neubegründung des Königreichs Polen für uns selbst, für unser Vaterland keine Gefahr ift. Wir stehen durhaus auf dem Standpunkt, daß jedes Volk zunächst sich selbst der nächste ist. Wenn wir auf unserer Ostseite einen neuen Nachbar bekommen, so müssen wir ungefähr wissen, wie dieser Nachbar beschaffen sein wird, damit auch: im Innern keine Schwierigkeiten bestehen, und wir müssen wissen, wie weit wir nah außen dur diesen Nachbar gefördert oder etwa geschwächt werden können. Deshalb haben wir dafür bestimmte Garantiew verlangt. Gndlih haben mir in dem Antrage ausgesprochen, daß wir uns unser Urteil über die Rückwirkung der Gründung des neuen Königreihs Polen auf unsere inneren Verhältnisse vorbehalten. Der Vertreter der polnischen Fraktion hat uné unterstellt, daß wir es an Wohlwollen gegenüber den Polen haben fehlen lassen. Ich kann namens meiner Mitantragsteller erklären: wir find bereit, auf Grund der Erfahrungen, die mir 1m Verlaufe dieses Krieges machen werden, in Erwägungen darüber ein- zutreten, wie weit einzelne Polengeseße einer Abanderung unterzogen werden können. Festzuhalten ist unter allen Umständen, darüber ist nur eine Meinung, daß der Bestand des preußischen Staates und der nöôtige Schuß des Deutshtums in den gemishtsprachigen Landesteilen dadurch nicht in Frage gestellt werden darf. Jedenfalls erfordert ein neues autonomes Königreich Polen, da es bedeutend \{wierigere Ver- hältnisse schafft, eine größere Aufmerksamkeit auf beiden Seiten. Man wird den Polen so wett entgegenkommen können, als es mit den Interessen des deutschen Ostens vereinbar ift. Wenn der polnische Vertreter von einem Verantwortlichkeitsgefühl gesprochen hat, fo haben wir uns dieses Verantwortlichkeitsgefühl bei der Stellung unseres Antrages reiflih kTlargemacht und ganz anders danach ge- handelt als dié Herrew Vertreter den Polen. Ich glaube, daß die Pcelen die Proklamierung des neuen Kömgreis Polen, ' eine Tatfade, die die Grfüllung eines Traumes ihrer Väter darstellt, do anders hätten würdigen müssen. Meine politischen Freunde sind erfreut über die Erklärung, die vorhin die preußische Staatsregierung abgegeben hat. er Minister des Innern hat der Freude darüber Ausdruck gegeben, daß der polnisden Nationalität die Möglichkeit gegeben sei, sih selbständig neu zu organisieren, aber er hat auf der anderen Seite den Schuß des Deutschtums in den agemischtsprachigen Landestetlen ver- langt. Dafür danken wir ihm. Wir hoffen, daß das polnische Volk diesfeits und jenseits der Grenze uns Gerechtigkeit widerfahren lassen wird, daß wir niht mehr fordern, als was im Interesse der Selbst- erhaltung unseres Staates wirklih notwendig is. Wir verlangen das zum Heil unseres Vaterlandes.

Abg. Herold (Zentr.): Der Antrag der drei großen Fraktionen enthält zum großen Teil Selbstverständliches. Wir sind aber der Ansicht, das, was si von selbst versteht, bracht man nickt im einem besonteren Antrage niederzulegen. Der Antrag enthäld Andeutungen fo- unbestimmter Natur, daß man die verschiedensten Auffassungen darüber haben kann, was eigentlich damit gemeint fein soll. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, sind wir allerdings der Meinung, es wäre besser gewesen, wenn der Antrag überhaupt nit eingebracht worden wäre. Ich glaube, die heutige Diskussion gibt einen Beweis dafür, daß sie mcht gerade nußbringend wirken wird. Bekanntlich sind wir von jeber keine Fraunde, fondern Gegner der Polenpolitik gewesen, wie sie ich in den leßten Jahren immer mehr gzugespigt hat. Wenn mam jemandes Vertrauen gewinnen will, so muß man ¿hm auc ‘Vertrauen entgaegenbringen. Andererseits Haben wir auch immer die Forderung gestellt, daß für alle Zeiten die pol- Kigen Landesteile in Preußen mit dem preußishen Staate ungus- [lö\hlich verbunden sein müssen, und daß die Polen in Preußen. jeden Gedanken einer Abtrennung von Preußen aufgeben müssen. Das Ver- sprechen der beiden verbündeten Kaiser, daß nach dem Kriege sofort ein neues Königreich Polen eingerichtet werden soll, ift eine Großtat, ein Beweis der Uneigennüßigkeit, das au von den Polen anerkannt wird. Es ist ein Beweis dafür, wie unsere Politik dahingeht, die Nationen nit zu unterdrücken, sondern die kleinen Staaten selbständig zu gestalten, sobald es irgend mögli ist. Wenn nun die Polen in daesem Kriege an der Seite der Deutschen gekämpft und mit zu diesem Erfolge beigetragen haben, wenn ein neues Königreich gearündet wird, dann kann man die sichere Erwartung hegen, daß aub die Polen ih als Verbündete des Deulscken Reiches fühlen werden. Wir sind der Ueberzeugung und \precen die Erwartung aus, daß die Polen si voll und ganz als Preußen fühlen. Auch wir streben dahin, daß die Polenpolitik neu geregelt wird, denn wir sind übèrzeugt, daß wir an dew Þpolnisch \prehenden Preußen treue Anhänger des preußischen Staates. haben werden. Darum müssen wir die Polenpolitik in Zukunft so treiben, daß ein friedlihes Zusammenleben mit den Polen möglich ist. Deshalb werden wir gegen den Antrag stimmen, und wir hätten gewünscht, er wäre gar nit eingebracht worden.

Abg. S t röôbe l (Soz.): Wir begrüßen den Antrag insofern, als er dem Preußischen Abgeordnetenhaus die Möglichkeit gegeben hat, über diese ganze Angelegenheit überhaupt zw spreben. Gigentümlich ist nur, daf dieselben Herren, die fich darüber beklagten, daß der Neichstag überrumpelt und vor eine vollendete Tatsache gestellt jei, si erst jeßt darüber bescbweren, daß das neue .Königreibh Polen proklamiert worden ist, ohne daß dem : Landtag Gelegenheit zur Aeußerung gegebon worden ist. Wer \ich unserer deutsdæn Diplomatie gegenüber auf einen fo kritischen Standpunkt \bellt, wie die Konser- vativen, der sollte sih niht mit platonisben Wendungen begnügen. Die Scbaffung eines Königreiches Polen ist ein außerordentlih widti- ger Teil unserer Kriegszielforderungaen, darum hätte man darüber reden müssen. Wir unsererseits find auch für eine Befreiung der Polen, aber wir glauben, daß dazu das. polniscke Volk nit einer \remden Hilfe bedarf, sondern daß es si selbst befreien muß. Die- jenigen, die fi awf den Biémardschen Ständpunkt stellen, befürten wohl nicht mit Unrêcbt, doß eine polnische ‘IJrtedenta ibnen hb unbequem werden kann. Vêan- will ‘die Polen fest: in der Hand be- halten, das hat auch der Minister tes Innern gesagt. Jch weiß nicht, ob die Polen sich dièés auf die Dauer werden gefallen lassen. Was der lebte Absaß des Antrages besagt, ift keinesweos unbé&timmt und undeutlich; die Herren möchten die bisheri hafkatistisde Politik fort- soßen; er will die Polen nur glimpflih behandeln, wehn sie aufhvren, sih als Polen zu fühlen. Gerade vom nationalen Stand- punkt aus kann man ein \oelches Ansinnen an ste unmöalih stellen. Die Neuorientierung muß die bürcerlido Gleicbberebtigung bringen. (Der Präsiden ersucht den Redner, nit abzu- \chweifen.) Unsere Partei fordert das Selbstbestimm1mgsrech{t der Völker. Sie ‘erstrebt größere Staatenverbände, als es diè Nationalstaaten sind; sie bo daß es aub einmal ¿u den Ver- einigten Staaten von Eurcpa kommen wird. m Pringip- ift siè für die Wiederherstelluna eiwes unobhänaigen Polens: das bat aber rit diesem“ Bethmemnschen Projekt nicht däs mindeste zu tün.

Der Krieg erfährt durch diese Proklamation eine Ver \{ärfung und Verlängerung. Wir wollen den Frieden, aber nichk die Schaffung eines neuen Konsliktstoffés. Dn welche dié Politik der Antragsibller vertreten, werden vom «4 olke zur Vet= antwortung gezogen rerden.

Minister des Jnnern von Loebell:

Meine Herren! Jch weise es weit von mir, dem Vorredner auf seine zum großen Teil unerhörten Ausführungen zu antworten. (Leb- haftes Bravo.) Die überwältigende Mehrheit dieses Hohen Hauses steht turmhoch über folhen Ausführungen, wie wir jie eben hier haben hören müssen (Lachen bei- den Sozialdemokraten. Bravo!), und die Staatsregierung würte sih herabwürdigen, wenn sie, es für nötig fände, dem Vorredner ein Wort der Erwiderung zuteil werden zu lassen. Aber, meine Herren, es ist doh tief beshämend, daß in einem deutschen Parlament solde Rede gehalten werden konnte. (Lebs hafte Zustimmung. Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Meine Herren, der Vorredner hat die Geschäfte der Feinde besorgt (erneute lebhafte Zustimmung), und das deutsche Volk wird sih aufbäumen gegen den vom Vorredner geäußerten Verdacht, solche Ansichten zu den seinigen zu machen. (Zurufe bei den Sozialdemokraten. Stürmische Rufe: Nuhe!) Meine Herren, 1h fühlte mich zu dieser Darstelluna verpflichtet, damit nicht diese Rede ins Land geht, ohne eine Erwidé- rung gefunden zu haben, eine Erwiderung, die entschieden weiten An- klang und Nachhall finden wird im ganzen Lande. (Stürmischer Beifall.)

Nach einer kurzen Erwiderung des Abg. Sitröbel (Soz.) schließt die Diskussion, auf das Schlußwort verzichten die Antragsteller.

In namentlicher Abstimmung wird der Antrag gegen die Stimmen des Zentrums, der Polen, der Fortschritt- lichen Volkspartei, der Sozialdemokraten und der Dänen mit 180 gegen 104 Stimmen angenommen; drei Mitglieder ent- halten R der Abstimmung.

Schluß nach 7 Uhr. Nächste Sizung Montag, den 4. De- zember, 1 Uhr. (Kleinere Vorlagen, Ausschußbericht über Er- nährungsfragen.)

Statiftik und Volkswirtschaft.

Die Einkommensvyerteilung in Preußen im Jakre 1915 und thre Entwicklung in den lezten 20 Jahren.

Die im Könkglihen Statistishen Landesamt bearbeiteten Er-

ebnisse der véeubiiSen Einkommensteuerveranlagung tür das Steuer- ahr 1915 haben in dem kürzlih ershienenen X111. Jahrgang des „Statistishen Fabrbuhs für deu preußishen Staat“ eine über- ichiliche Darstellung erfahren, die in interessanten statistischen Ber- gleichen mit den vorau8gegangenen und weiter zurückliegenden Jahren zugleih ein anschaulihes Bild von der Entwicklung der Einkommens verhältntsse in Preußen seit 1896 gibt. Danach entfielen Personétn vomTausend derGesamtbevölkerun g(Haushaitungsvorstände nebst Anaebörigen und selbständige Ginzelversonen)

auf die Einkommensgruppe von ... Mark

| über | über | über | über | über : im Jahre | hig | 900 | 3009 | 6500 | 9500 | 30 500 | über 900 | bs | bis | bis | bis | bis |100 000

_,3900®) 6500| 9500_|30 500 100 000

0,36 0,39 0,36 0 38 0,32 0,30 0,26

1915 P O 060 46

1914... 1907| 9604| 20 8 | | | |

Tw a

6:6 e TOUOOEE 398 | 539 | 47 1SE ¿ 412 527 45 O 428 513 43 O 565 390 32 100 624 334 29 0,26 O 672 | 292 25 0,18.

In dtiesen Ertwicklung“reiben fallen besorders zwei Tatsachen auf. Z1 ächst zeigt sich in dem 20jäbrigea Zeitra1me von 1896 bis 1915 eine dauernde erheblide Verbesserung der Giukommensgliederung des preußtshen ‘Volkes. Sodann ergibt sich für den Uebergang vom S euerjahr 1914 auf das bereits vom Kzitege b-einflußte Jahr 1915 bei den Einkommen voa über 3000 4 eine niht gerade bedeutende rüdläufize Bewegung. Vor allem ist der Teil der Bevölkerung, der der untersten Ginkomm-:n8gruppe bis zu 900 # angehörte und im Jah:e 1896 noch volle ¿wet Drittel der Gesam1bevölkerung ausmate, im Jahre 1915 auf wenig mehr als ein Drittel herabgesunken. Dies ftällt um fo mehr ins Gewicht, als die Bevöik-runçs- zahl fast unaufhörlih erheblich gestiegen is. Erklärlicherweise kam das starke Abfl'eßken von geringem Einkommen lebender Bevölkerungzteile in bessergestelte Schihten fast aussclieflich der näch1!böheren, allerdings sehr umfangreihen Einkommens8gruppe von über 900 bis 3000 zugute. Seit dem Jahze 1910 umfaßt diese leßtére und viht mehr die niederste Gruppe bis zu 900 # Cin- kommen die Mehrheit des Volkes, gegenwärtiz vier Siebentel der Gesamthevölfervng. Ste ist auch dîe einzige von den über dem Existenzminimum liegenden Gruppen, deren Tausendteilsaß von 1914 auf 1915 nicht nur nicht gesunken, sondern sogar noch ein wenig ge- stiegen ist. Die nächstfolgende Eigentumsgruppe von über 3000 bis 6500 # tritt noch mit vennen9werten Antetiziffern an der Gesämt- bevó kerung hervor. Während ihr Anteil von 1896 bis 1914 ich gerade verdovpelt hat, muzte \te vor allem die Kosten des verhältnis- mäßigen Atiwachsens der ntedersten Gruppe von 1914 auf 1915 tragen. Vet den übrigen, den vier obersten Gruppen, tritt der Anteil an der Gesamtbevölkerung sehr zurück; er ift hier aber von 1896 bis 1914 ab„esehen von etniclnen Jahren, in denen er vorübergehend un- veräadert blieb andauernd gesttegen.

Vom Tausend aller Haushaltungsv-orstände (ohne Angehörige) und selbständigen Einzelpersonen (Einzel- wirtschafter), also von den Personen mit einem selbständigen Einkommen bezogen nah den- Ecgebuissen der Einkommensteuer- véranlaguna

E a5 5 49 |

p i Pms Prm pre lr pen pk pr

b wh ao R

l

tin Einkommen von . . . Matk i über | ütec | über über | “über | im Jahre bis | 900 | 3000 | 6500 | 9500| 30 500 900 | bit | bis | bis | bis ‘| bis | 3)00*)| 6500 | 30 5C0)| 100 000 | | | 1. 497 | 4562| 36 | 1914. «f: 4011 dd | 20 19A L O Ai L 1912 ¿4 020 +430 1.36 1,8 I E S I A6 4 31 1,8 | 0 Î

1,56

| 1910. du 408 | 34 1,2 1906 ¿. 4 §52 | 311 | 26 1,1 1900. ,… } 707 | 259 | 23 1,0 |

1896, .. | 761 | 220 |- 20 0,8

*)’ einchließlid det gemäß §8 19 oder 20 Mee 88 18 oder 19) des Ginkomwensteuërgesezes Fréigeftellten sowie der Zensiten, deren Verazñkagung ausgeseyt wax. j :

C)

Ee 2e)