1917 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

L

Theodor Cohen, Gesatutprokura mit cinent Dein eder einem andere oturisten. S Bergörauerei Müaden, Gersell- - schaft mii beschränufter Haftung. p München. Die Gesellichaft ijr aufs geiôóst Liguidator: Wilhelm Ruvpreht, Banfkinspektor und Prokurist in München. 6) Sewerischaft Adolf. Siy Mün- Ben. Die Gemeikichaft it aufgelöst. Liguitator : A TEIGEE Archi- teftensgatttin in München. 7) Daus Müller Nchf. Siy Müu- chza. Karl Wilbelm Occhslen als JIn- haber geIlôö\cht. Nunmebriger Inhaber: Kaufmann Philipy Brand in München. 8) Zigaretien - Fabrik „Maxali Jfidor Minikes, Siy Müschen. íIfidor Minikes als Juhaber gelöst. Nanmehriaer Inhaber der geänderten Firma: Zigareiten-Fabrik „Maxalti Jfidor Minikes Nachfolger Karl Jckel : Kaufmann Karl Jekel in Minen. Forderungen und Verbindlchketten find niht übernommen. L 9) Wanf und Frey'ag Wltiengesella fchafi. Zweigniederlassung WMünachen. Emtl Mörcih aus dem Vorstand ausse gesteden. : 10) Kasrr & Sir, Müuchuer Neuc-ste Nachrichten. Siß Münchea. Prokara des Alexander Skuhra çgelöfcht. 11) Kuore ck& Hirth Geselishaft mit beschräukier Saftuug. Siy Münheæx, Weiterer Geschäftsführer : Alexander Skuhra, Direktor in München. Dessen Prokura gelöst. i 12) Bayeriscze Vereinsbauk. Siß

S J

Das Grundkapital beträgt 10000600 . Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitglied Hesteßt, ver- treten dur zwei Mitglteder des Vorfiands oder durch ein Mitglted des Vorsiands in Verbindung mit einem Proku:iftten. Der Vorfiand besteht aus einem oder mehreren, indes nicht mebr al3 dret, vom Auffichts- rat rxach Anhörung des Verwaltungsrats zu bestellenden M'tgliedern, von wel{en eins die Amtsb?zzichnung „Generaldirektor führt.

Die sämtlihen Einladungen zu den S!turgen der Gesellshafttorgzare müsen Zeit, Srt und Versammlungslokal und die zur Verhandlung kommenden Gegen- 8) auf Blatt 8182, betr. die Firma | stände geaau enthalten. Die Eialadungen S. Gottlieb & Co. in Leipzig: ! ¡u den Generalversamnmsungen sowie alle Prokura ift ericilt dem Kaufmann Isaak | öffentlichen Bekanntmachungen werden von gen. Sasha Bengen in Leipzig. dem Borstanve unterzeichnet bezw. erlaffen 9) auf Blatt 12550, betr. die Firma und erfolgrn durch das „Landwirtschaftliche G. Zecheudorf & Co. in Leipzig: j Genossenscaftétblatt" zu Neuwted und, so- Die Gesell'Gaft ist aufgelöst. Za Liqui- | wett es geseglich erforderlich, im „Deutschen datoren find der Ingenteur Friedri | Reichsanzeiger“. Im Falle es notwendig Georg Zehendorf in Leipzig, der Monteur | werden sollte, hat der Au}siStsrat anstait Ernft Gottfried Jaeckel in Probsibeida | des estern oder neben demselben eine oder und Grast- Paul Haußmann in Leipzig | mebrere andere Zeitungen zu bestimmen, bestellt. welche Abänderung alsdann bei Geri 10) auf den Bläitern 14596, 16004] anzuzeigen und zu veröffentlichen ist. Die und 16549, betr. die Fimen Lemel | Einladunzen können auch dktrekt dur Liebermann, Martin Mehlÿorn und j Zirkular erfolgen, in welch-m Falle die Ernst Goldhammer, säntliÞh in} öfentliße Einladung nickt nötig ist. Leivzig: Die Firma ift erloschen. …_ Die Einladungen zu den GSeneralver- Leipzig, am 3, Januar 1917. iammlungen erfolgen durch den Vorstand, Königliches Amtsgerit. Abt. 11 B, bet gewöbnlih?n Bes&1üssen zwei Wochen, bei beabsihtigten Sißzunaßsatändberungen LÖSsSnitsz, [56221} er A bei be2bfiMtiiter Ms

Auf Blatt 62 des hiesigen Handels, | sechs Wochen und, sofern eine zweite Ver- 4 H S registers, den Säfischen fes 4 eta notwendig wird, zwet Wochen | Müncheg. Weitere Prokaristen: Pn farbenwrekêvercin in Pfauneustiel | vor der betreffenden Tagung. Unterläßt | Büching und Kurt Bucher, je Gezfamt- betr., ist heuie etngetragen worden, daß j der Borstand innerbalb vier Moden na | prokura mit R N oder Herr Geheimer Nat Professor Dr. Walter | dem Antrage dec zu diesem befugten Organe | einem weiteren Prokuristen. ; Hempel in Dresden infolge Ablebens aus f bezw. Aktionäre oder nah Ablauf des| 13) Kuchler- Gesellichaft für hyate- dem Vorstande dem Kollegium der j Termins der ordentliGen Tagung die Ein. | niïhe Milchversorgung Mi fe Bevollmäthtigiea des Vereins aus j ladung, fo ist jedes Mitglied des Auf schränftex Haftung. Stß : T P geschieden ist. sitêrats dazu befu. Die Gesellfchafterversammlung bom 13: E

Königl. Amtsgericht Die TAïtien roerden auf besfimmte Namen | zember 1915 hat die E ELEe ffen 2, Januar 1917. au?gefertigt und von zwet Mitgliedern des | Stammkapitals um 150 000 „#6 e) E Au'sihtécais sowie von dem Vorstand | Da9 Stammkapital. beträgt munmehr unterzeiBnet. 20 090 M. /

Das Grundkapital ift eingeteilt in wehn-| München; 3 Januar 1917, tausend auf den Namen lautende Aktien K. Amtsgericht. zu eintausend Mark. E Ludwigshafen a. Nh., 30. Dez. 1916.

Kal. Amtsgericht.

Dr. Vetter und F. H. Kesselring sind von ; der Vertretung der Gejellschaft ausge- ; \{ïofen. Profura ift erteilt an August Scönholzer in Langdorf und - Theodor Trefz in Frauenfeld. :

5) auf Blatt 623, betr. die Firma Benzien &@ Leovo:d Nachf. in Leipzig : Die Prokura des Franz Theodor Nudolf Marschner ift erloschen. :

6) auf Blatt 1314, betr. die Firma Fischer & Franke in Leipzig: Die Prokura des Max Handwerk ist erlosHen. 7) auf Blatt 3344, betr. die Firma Carl Tröger in Leipzig? Die Prokura des Paul Biuno Friedri Jacob ift erloschen.

geb. Richter, ? Stammkapital 50000 #4. Geschäfts- _ Firma Oftmar?- Fil Cin Der Gef üscbunev A A Eo A Ÿ « Fiim- in, elellWfevertrag am rieb Clara fAlytta, Breolau 12. und 13 Dezember 1916 errih:et. abetia verebelidte Kaufm nn Clara Kerner wird bekannt gemaht: Oeffent- tta geb. Leidamik, ebenda Dem Kauf- lihe Bekanntmachungen e:folgen durch many, Conrad Klytia, Breélau, ist Pro- den Deutschen Neichsanzetger. Eira ertclt 1 Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln Nr 6730. Off-ne Handelsgesellschaft

Periberg & Gabriel, Gres!au, be-| Dortmund. (56456) eee am 1. D-z-mver 1916. Persönlich| Ja unser pandelsregister Abteilung A ftende Getellihafier siod die Kaufleute | ift heute bei der unter Nr. 1405 einge.

Arthur berg und Arthur Gabrtel, | tragen-n Firma „Cludius & Satr:r“ | Durlach. [56529]

beide in Breslau. zu Dortmund folgendes eingetragen | Hanvelsregister. Zu Max Schellberg

eslau, den 28. Dez-mber 1916, worden: Die Firma ist erloschen. «& Co G. m. b H in Sölingea

Köntgliches Amtsgericht. Dortmund, den 29. Dezember 1916. | wurde eipgetragen: Der Siy der Gejel-

; Kön'glibes Amtsgericht. schaft ist nach Karliiruße v legt. Das Buer, Westfs. [56393] In ser Handelsregister Abt A N-c 319 ist die ofene Hand. l3geseU|ch.ft

Stammkah'tal ist m 80000 #4 erbôht Dresden. [56527 | und beträgt jegt 100 000 46 Le LUN tit bie ofene L ele In das Handelsregister ist heute ein- Auntsgericht Durlach. ebe d rx ers, uer +. Und j getragen worden : als de:ea J haber die Mübl: nvesig-r | 1) auf Blatt 13 900, betr. die Gefell- e Sa e e L [56396] Franz und Joh inn Möllers in B-er i W. | {haft Graphische Handelsgesellschaft, |_, i z E Fi A Handels. einget'a„en. Die Gesellshart hat am | Gesellschaft mit beshränfrer Haftung R Df. n G Le ieeir ift rofchupf 29 Januar 1904 begonnen. ia Dresdev : Der Ingenieur Alfreo Wil. t f. in ugs gil A atr eine Buer i W , den 28 Dezember 1916. | hem Fürchtegott Spacbe t ist niht mebr A L "G: worden, af E "rag ina ver- Köntglicbes Amtsgericht. Ge häftsführer. Dte Einzelprokura der D, f Ee 0e F ‘ift. ver, in Geyer Emilte Keblert, geb. Lehmann, ist erlos ben. Sue Ls d, tg 99 Cöln, Rhein (56499) | Zum Geschäfisführ- r ist beit-llt der Kauf, 19 ‘greafriederödu rf, am 29. Dezember “In das Handelsregister wurde am 2. Ja- g nuar 1917 folg n°es eingetragen : jus A‘teilung A.

main und Buchoruckermet\ter Willy f: Das Königlich : Amtsgericht Nr. 6147 die Fi-ma Simon Frauken-

Alexander Jultus Hâßler in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenteur | CisfCetd. [56397] Alfred Wilhelm Fürchtegott Sparbert in| In das Hanbdelsre4 ister des unterzeich- berg in Cô!u-Ehreufetd J- haber {1 | N'eder!ößniy und der Kaufmannewitwe | neten Ge ichts Abt ¿ilung A ift unter Simon F anfenterg, Viehkommisioaär in | E ailie Keh!lert, geb Lehmann, in Dresden. | Numwer 105 heute ‘die Rommanditaesell. Cöôln-Evrénfi l», i J der von ihn-n ist befugt, die Gesell. | \chaf: in Firma „Nax Seifert @ Cs Nr. 6448 d'e Firma Carl Dahlhausen {haft mit einem an*eren Prokuristen zu | mit dem Hinzufügen ttngetrag-n wo: den, in @ôla, J- haber is Carl Dahlhauten, | vertreten. daß die Gesellshaft ihren Sty in Eis, Kaufmann {a n. 2) auf Blatt 13427, betr. die ofene | feld hat, aus dem Fabzrikbesiger Marx Nr. 6449 die ofene Handelsge®e!l\Maft Handelsgesellschaft Lesser, Clausuigter | Seifert daselbst als persönli baftendem Vüscher & Co. in Fôöln. Penönlih[& Co. in Dresdea: Der Gesellscha't1 Ges-llscha'ter fowie zwei Kommanditisten ha'iende Gesells 1fter sind: Otto Büscher, | Ka fma:.n Friedrich Lugust Weber ist aus besteht und am 1. Januar 1917 be- Kautmann tn Gla, und Hermt Bäscher | der Gese[l\ paft ausgeshteden. gon: en hat. in Cöln. Die Geiellschait hat am 1. Ja- die Firma | Geschäftszweig: Holz- und Metallwaren- nuar 1917 begonnen. Der Ehefr=u rmine Bischer, geb, Fischer, in Cöln

3) auf Blatt 4881, betr. Wilh, Ritter & Co in Dresden: | heriellu! g, P Eisfeld, ten 3. Januar 1917. It Freu erteilt, Nr. 3454 b-i der offenen Handels -1ese[l,

Der Kaufmann Cal R-inbold Hagen in Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. \%aît Ot:o Büicher, Export in Cölu:

remden A n aas Rei Gett ende, reten » bierdur egründ-te ocffea! t Oaundelsgesellschaft hat am 1. Fan“ar 1917 Ane, das Hondelsre R Der aufmann Otio Búüscher ist aus der | beaonnen Dte Prokura der Inna verehel. Gon 80 Salem Ber 1010, LN be B Gese ll\ Haft außge ieden, yie Ritter, aeb Wohl, {t erlo!G-n Nicolai N. Brin ESA Off er F Ta S 3995 bet ag Firma Aschkenasy| 4) auf Blatt 10178, betr. die Firma reo =-: ene Handels- R Pte O E Gie Una, ged RotbiGA, in Cola, | Lou 2 Sfr, NaGfolger in Dres: | “Die Firma if dur Erbgang auf die sbafterbe su vom 22. Dezember 1916 Lindev1bal ift Prokura erteilt. Séneider in Dresden ist in das Handels, Kauflew'e Andreas Nielsen Brinck und | chaft Hicheaberg, Halberstadt @ Co., | ilt der § 1 Say 2 des Ge'ell'chafts- -_ Nr. 6154 bet der of nen Handel zgesell. ae'châft e:ngetreten. Die bierdur be Theodor Brink iîn Adelbylund über- Halle S, ist heute eingetragen : Die Lt e es ae Oa were, Eda: Die Sli eis i P affee e Dandeldaesellichaït ha! am g Die Ge ARs E Sal ain 1 Glidbie ig18 Hins ist geändert in Halberstadt gs Amibgeel Et g neen st, - edit. | L. Januar egonnen. e ese f . - -

Die Firma {{t erloschen. haft haftet niht tür die im Betriebe bego' nen. : Halle S,, den 30 Dezember 1916. Abteilung für das Handelsregifter.

Nr 5462 bei der Firma Hubert Kochs R dic j ge Mverige Prokura der Firmen- Königlides Amtsgericht. Abt. 19, Waschpulverfabrik Lucanta in Cöla Le Ge, ÆŒalle, Saat 56407 Ehreufeld: Offene Handelsgesell aft, G, Saale. [96407

des Geshä!t3 e ist mdenen - Verbindlich, dGambur da

t : i g. [56189]

keiten des früheren G shäftsinhabers. gee ensburg, Königliches Amtsgericht. M Ves eiae Danbal Eintragungen in das Handelsregister. Der Kaurmann Hubert Kochs f-n., di t. 9. n _ das hiesige Handelsregister Abt. B Eh-frau Hubert Kochs sen, ' M Maria Nr. 332, betr. Mitteldeutsche Sufeifen

5) auf Blatt 10510, betr. dte Firma 1916, De , Dezember 30. En N e, e ata E res aad A 8 Ó R: ns tes. Prokura ift erteili an 9 . u es iter.

gh N 4 A Dao I E orben. Die Kaufmannswi1we Hermine | Die in ur serem Handelsregister Abt, À scbränkter Hastung {e 'Radewell if Gèorg Otto Eabden, Diese Firma schä Ma ersônlih baft de Ges üs e, Gere Zes ge, Fapeinauß, d Nr. 399 eingetragene Firma §. F. | heute eingetragen: Reinhold Freytag ift | ist erloicen. I P Q D s ge da er regen, er Techniker n Friedrich Scholz, Frantfurt a. O., ist erloschen. zum stellvertretenden Geschäftsführer be, | Wilhelm Boesch, Gesellschaft mit be- L'Sunt 1916 Rd S eitteiuaa ier in Laubegast, die Kavfleute Carl Frankfurt a. O., den 27. Dezember | stellt, \hrä»fter Haftung Die an À Neuter der Gesell haft ist e der Kaufmann 16, 2 2 Halle S., den 30. Dezember 19186, und W I.-N Schmidt erteilte Gejamt- Hußhert Eochs sen ermädtigt. Kgl. Amtagericht. Königlihes Amtsgericht. Abt. 19, prokura tit erlo!Ger, FraænKk furt, Oder. [56400]

ugen MüUer und Ernst“ Otto Müller | 19 Nr. 837 bei der off-nen Handelsgefell. Halle, Saale. [56410] N. Ludolphs. Prokura i erteilt an In unser Handelsregister Abt, A ist

fowte Albrecht Rudolf Mülier, geboren ren 5. E 1899, fämtlich tn Dreéden, {aft Peter Ch istiau Forsbah &@& 5 In das hiesige Handelsregister Abt. À Hans Johlm Robert Ludolphs. S E Comv in Cö!n- Nütheim: Die Gesell. beute unter Nr. 802 die Firm1 Ideal- | Nr. 898, betr. y Firma “Geem. Nie- Chr. Franz Schutze, Inhaber: Friedri Vertrieb Haus Berusch in Franke

Das Grundkapital der Eesellshaft betiägt A 4 475 000,—, eingeteilt in p t Stammaktien und 475 Vorzugg, aktien.

Die Akiien lauten auf den Inhab

Dezember 29. u H. Meyer & Co. ¡u Lübe, mit Zwetgri- derlassung zu Hamburg. Aus dieser cffenen Hande!s„esell haft ist der Geseliscafter Iwan Meyer ausgeschieden, Sugo Stehn. Die Niederlassung is nad Altoua verlegt worden. Reinhardt G-br. Der Inhaker J. G, F. Moller ist am 30. April 1916 ver, storben; das Gesckäft ist von Ludwig Carl Zuguit Papemeyer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unier der Firma Lud« wig Pap?emeyer, Reiahardt Gebr, Nachf. fortge)egt. Alfred Seelk, Zweigniederlassung der

Ph. Vorguer. Aus diefer offenen ll6mpten, Allgäu. [56457]

Handelsgefells{chaft ift der Gesellschafter Handelsregistereinirag.

W.' P. Bergner am 18. August 1914! Vayerishe Notenbank {Filiale durch Tod au8ges{teden; die Gesell. Kewpten und Filiale Linvau. Weitere saft int von dea verbleibenden Gefell- Prokurist-n. Geo-g Zobel und Ludwig schafters unter unveränderter Firma , Blumenthal, je Gesamtprokura mit etnem fortaeseßt worden. ordentlichen oder ft?lloertretenden Vor-

Am 1. Sevtemkber 1915 ist die Ge- | standsmitglied oder einem anderen Proku- sells aft au*ge!óst worden ; das Geschäft | rist-n. ist mit Aktiven und Pasfiven von dem| Kempten, den 2. Januar 1917. GesellsGafter Wetssker übernommen Kgl. Amtsgericht. worden und wird von ihm unter un-

Fosel O. S. [58416?

veränderter Firma fortgeseßt. Heinri Ziegler Gesellschaft mit be-} Jn unser Handekeregister A {f heute bei der unter Nr. 40 eingeirxgenen offenen

s&räutter Haftung. Der Geschäfts- Handelsgeselsaft „Cosel’er Dampf.

führer Abicht ist durch Tod aus fetner Steüung autgei&iedtn. mühle E. Winkler u. Co.“ in Ksofei Amtsgericht iv Samburg. n'chiteh-ndes eing:-tragen worden: Dir Abteilung für das Haudelsregister. Firma ifi geändert in „Cofel’er Dampf O withle Wizakier und Schöfect“ in Kosel. Kosel, den 18, Dezember 1916. Köntgliches Amisgerict.

Dualsburg-Ruhr 5rt. [56528] 5 die seines Stellvertreters und gu erdem in In unser Handels: e„ister 4 ist beute | beiden Fällen die Unt , be A m a "Panbel&aeselliha t fre E due ata

unter trma cerrerx, Tenter und umbinnen, Oeftrih zu Alsum eingetr gen: Die a Ms Amitgericht, Gesell\ha't ift aufue! öst. Liquidator ist | Hagen, Westf - [56501] de” Mit„esell ch ter Landwirt und Zieg-lei, | In unser H._ndelsr-gister B ist heute besißer Gerhard O: sth in Hamborn. | unter Nr 232 die Firma „Metall. und Eise«werke, Gesellschaft mit be-

Altum D-Ruhrort, den 29. Dezember 1916. | \chräuktec Haftung zu Vorhalle dei Amtsgericht. dagen i. W mit dem Sue n Vor- Cie halle eingetragen worden. Der Gesell. schaftévertrag isi am 28. November 1916 abgeshlosszn worden. Gegenstand des Unte nehmens ist d!e Herstellung und der Bertrieb von Metall. und Eisenwaren. Das Stammkapital beträ.t 21000 M. Zur D Fang feiner Stammeinlage bringt der Gefellichafter Steinhaze eine Leit, spindeldrehbark im W rte von 4000 4 I e R E im Weite von Æ# und der Gesellschafter Eifenbraun il n Str

einen G'eßereishmelioten, 50 Paar Fo! m- Sr babee, Mitter Ger EPeRbagen, tästen, 2 Xallbämmer und eine Patent. Kaufman», zu Helleru) 5 formwashine tm Sesamtwerte v n 7000 4 Eicheugrün « Dreyfus zu Elbex- ein. s Wert dies r Gegenstände wird feld, mit Zweigniederlassung zu Dam- auf die Stammeinlage verrechnet. burg. Piokfura it erteilt an Ehefrau

¿Se[b&'ltführer ist der Ingenieur Hein- Julie Eichengrün, geb. Braun. i de ren 1G zu Pen ln Bohne « Mer Prokura ist erteilt B eslf.), den 30. Dezember | an Ebefrau Vèa: garethe Laura Bohne,

1916, Königliches Amtsgericht. B, an P. C. F. Will. Hainichen [56530]

boeft erteilte Gesamtprokura ist durch Auf Blatt 348 des Handeksrecisters ift

Tod erkos-n. beute das Erlöschen der Firma H rinauna

C. Woermana. Einzelprokura ist crteilt Franke in BVerzhelsdorf eingetragen | n Paul Woermann. word-n.

De an Eduard Müller erteilte Ge, Hainichen, am 31. Dezember 1916.

samtprokura ist erlos{en. Könialibes Amtegerict, Woermaun, Brok & Co. Gefamt- ate, Saaic.

Profura ift erteili aa Paul Woermann, [56406 Die an Eduard Müller erteilte

In das hiesige Handelsrealster ht. a Nr. 2208, betr die ofene Handelsgefell.

ne amibrofura ift roies, h ajaila - È t t be- saft _Bruao Neumaun & Co, O o f Holle S.. ift heu'e eingetragen : Die Ge,

schräukter Haftung. Prokura ist fell\chaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge-

i En Schmidt, m Cassel, impy!o feder - Gesells fellschafter Jngenteur Bruno Neumann {ft f Drt RE E alleiniger Inhaber der Firma.

beschränkter Haftung. Die Liqutf-

Hale S., den 29, D her 1916 ina In T LEU a S ‘, den 29, Dezember 6 retungébe!ugnis Des Liquidators ü, I, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ; ; G S F Falle, Saale. [56408]

R. Lüdemann sird beendigt. Erzvertriebs - Gesellichaft mit Ebe In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 1098, betr. dte offene Handels8gesell-

Hamburg. Œiutragungen [56411]; in das Handelsregister. 1917. Sanuar 3.

W. Holst & Co. Aus dieser offenen HandelsgesellsGaft ist der Gesellschafter Miege ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gefell- shaftezn unter unveränderter Firma fortaeïett.

Wilhelm Schöttler. Jubaber: Wilhelm Lugo S@öttler, Kaufmann, zu Ham- urg.

Ernft Cs3rdes Æ Ko. Diese offene Hande!szesels{aft ist aufgel8ft worden : das Geschäft ift von dem Gesellschafter Cordes mi? Aktivea und Vassiven über- nomen worden und wird von {thm une der Firma Exust Cordes fort- a*fegzt.

«& Luttropp. Vrokura ist er- teilt an Paul Friedrih Otto Shwartßz

H. L. Kahl. Diese Firma ift erloschen.

Feten, Bz. Pozen, [56417] Die unter H.-N. A 158 eingetra„ene Firma Kunfiatelier „Alemannia Sieg- fried Meyer Koften“ ist erloschen. Kosten, den 22. Dezember 1918. Königliches Amtagericht.

Krossen, Gder. [56500] In unsec Havdelsregister A ist bei Nr 106 das Erlöschen der Firmz Max Döring hier eingetragen worden. Krossen a. O., den 2. Januar 1917. Köntgliczes Amtsgericht. Karotosechin. [56418 _In unser Handelsregister Abteilung A (ift bei Ee unter Nr. 139 Ca Wilhelm Olivie. Inhaber: Philipp | Firma „Krotoschiuner Brauerei, Otto Wiih-lm Anton Olde, Reine, iu | Hepuecr Kroios(iun“ heute folgendes Hamburg. j eingetragen Wo j Rhederei- Gefellshaft „Nussiga“ mit _Dem Handlungsbevollmähtigten Emil beschräukter Haftung. Die Liqui ee in Posen ist Prokura erteilt, duton ist beendlgt und die Firma} Krotoschin, den 2. Januar 1917, erloschen. Königliches Amtsgericht. Gerwann ck& Co. mit beschräufter E Haftung. Dur Beschluß der Gesell- hafter vom 10. Januar 1916 ist unter ertsprech?-nder Aenderung des Gesell- schaft vertrazes das Stammkapital um e 200000,— auf 6 750 000,-— erhöht worden. Richard PVfaffe. Prcekura ift erteilt an Carl Willy Oünnig. Die an R. M. G. Meyer erteilte Prokura ‘t erloschen. Gebr. Pfaffe. Prokura is erteilt an Carl Willy Dünnig. Die an R. M. G. Meyer erteilte Prokura ift erloschen. Oscar Lenuniu8. Die an F W. O. Lenius erteilte Prokura ist erloî&en. Diederich & Liebreht. Gesamtprokura it erteilt an Ghefrau Glisabeth Marie “Bertha Wilbelnine Pennewiß, geb. Gütshow, Martha Franziska Gronow und Lorenz Peter Sönnichsen; j? zwei von ihnen find zusammen zeihnungs- bere(tigt. E. G. Nosen Wtwv., Elisabeth Roses. Prokura i erteilt an Dr. Felix Hugo

Löfnis, den

[56422]

ELOSSmitz, | Auf Blait 212 des hießgen Handels- reaiïters, die Gesellschaft Stadibrauerei Lößnitz, Gesellschaft mit beschräukicr Daftuug in Lößnitz beir., ist heute ein- getragen worden: Der Gefellshaftsvertrag ist laut Be- {lusses der Mitgliederverfammlung und Notariat3nieders{chrift vom 23. November 1916 geändert. ; Der s\eitkerige Geschäftsführer Ernst Gustav Schöbel ist ausgeschieden.

Zum Geschäftsführer {it bestellt der Kaufmann Albert VRugust Adolf Emil Wed*'ll in Eibenstodk.

Lößniz, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein, [56682] Handelsregistereinträge. :.. 1) Geörüder Vaxt in Vad Dücrk- heim. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ift erloschen. 2) Wayß «c Freytag, Aktiengesell- schaft in Neustadt a. d. Hdt. Das Vorstandsmitglied Profeffor Dr. - Jng.

Lolpzig. [56419 Auf Blalt 16 691 des Handelsregtiters it beute tiz2 Firma Maschinenfabrik Induftria Gesellschaft mit beschräuk- ter Safiung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden : Der Geselishaftsvertrag ist am 6. De- ¡eirber 1916 abges{chlvfen worden. Gegenstand des Unternehmens if die Bearbeitung und Verarbeitung von Eisen, Stabl und sonstigen Metallen zu Ma- schinen, Maschinenteilen und anderen Objekten sowte der Vertrieb solch:r Pro- dukte. Die Gesellschaft ist berehtigt, fh an anderen gleihartigen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. 4 Das Stammkapital beträzt dreißig- tausend Mark. h

Die Vertretung der Gefe)lschaft erfolt durch je ¡wei Gesäftsführer gemein- \chaftlich. Zu Ges(@äfteführern find bestellt: die Kaufleute Carl Tack und Willi Mejo, beide in Leipiig.

M -Gilackhaeh,. [56424] In das Handelsregtsier A Nr. 93 ist bei der Firma Mox Giesen in M.- Gladba eingetragea: Der Gbefrau des Kaufmanns Peter Bongarßz, Margareta geb. Dille, in M.-Gladbach ist Prokura ertetlt.

M -Sladbach, den 30, Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [56423] Bet der Firma „Burggraf & Baatz“ hier, unter Nr. 2541 dèr Abteilurg A des Qandel8reglsters, ift beute einaetragen : Die Firma ist geändert in „Wilhclm WBaagz‘““.

Magdeburg, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbaerg, BZ. Cassel. [56531]

In das Hand?lsregiiter Abteilung A Nr. 264, is bei der Firma, Frieda Bougert in Marburg-Lahn beute cin- aeiragen worden: Der bisherige Gefell- schafter Heinrich van der Emde ift alleiniger Inhaber der Firma. Die GesellsHaft ift aufgelöst. : Marbura-Lahn, den 30. Dezember

Neuerhurg. [564125] Im Handelsregister A ist bei der Firma BSerd. Somann in Neuerburg unter Nr. 17 eingetragen roorden, taß die Firma auf Fe: dinand. Homann- 11, „Apotkheken= besitér ti Néuerburg; iütherctgängen ift. r Neuerburg, den 31. Dezemker 1916. Königliches Amtsgericht,

Neuss, [56426] Ia unser Handelsregister Abteilung B Nr. 102 ift bet der Firma Westfälische

find als Grben des bisher!cen Firmen- scaftertn Witwe Fanz Forsbach, Anna meyer, Salle S., ist heute eingetragen : Ludwig Christoph Franz Schulze, Kauf-

t habers Carl Robert Müller fn un- g-teiiter Erbengemeinshaft Inhaber der (rb. Nagelichmt t, if durch Tod aus der mann, zu Hamburg. etellihart aueg*'chieden.

Firma. Abtetlung B.

“Nr., 160 / bet »er- Frma Nheinische Chamo'te' und Dinas-Wex?ke in Cöln: Die Bestellu g des . Hang Brandt . als Vorsto-ndÞmitglted is widerrufen.

Ne. 639 bet der Ficma Wirtschagft- liche“ Vereinigung Deutscher Gas, werte Aktiengesellschaft in Csla3

emäß Bereraiverf.m vlu g6héschluß von 15. Jult 1916 soll das Grundkapital der Gese" schäft dürch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Nenabetroge pn 200 4 erböht werd n D'ese Erhöhung it durhgeführt und be. trägt das Srun"kapital jegt 140 000 „46. Durch denselben Beichluß ist d-r & 4 des Gesell chaftsve trags betreffend dos Grund. kapital abgeändert, Dié neuen Aktien find zum Nennbetrage ausgegeben.

Nr 812 bei der Firma Terraingesell- \haft Wiesdorf mit beschräukter Qafttna in Cöln! Die Liquidation ist eendet. Die Firma |ft erloschen.

Nr. 960 bet der Firma Chemische Yabrit O. Bucherer Geselischaft ui eihräafter Haftung in Cö:n-Chren- eld: Die Gefell|chast

r. phil. Friedrih Buß in Cöln {t Liquidator.

Nr. 2418 bei der Fi m1 Dr. Stille's Telegraphie G-\:ll'chaft mit be, schränkter Gaîtung in Cö!n! Dur He. fellihaîte: beschluß vom 25. Novemter 1916 ist dite Firma geändert in Telegraphb!e Geellschaft mit bes{ränkter Hattung System Stille. Durch denselben Beschluß ist. dec G sellshaftavertrag bezüglich der

ria, der Bestimmung-n üher den Auf,

ditsrat, die Gehärtsführe best lung, die den Geshäft«führern auferlegten internen Beschränkungen der Vertretungsbefugnis und die Berteil»rg des Neinuerctnns ab geändert. Dr. Cort Stille hat das Amt a!s Besbä'tsfüher n'eder.elegt.

bysiker Dr. Er'ch Franz Huth in Berlin,

Sd eherg ist zum weiteren Geschäfts- e LaL0 did Fi

r. 24 e Firma Empa-Schuh- Gesellichaft mit beschräukter Hafiung in Cöin. G-geystard d 8s Unternehmens int die Uebernabme und Fortführung des bither unter der Firma Einl P que be- triebeveit Niederlage der Schubfabrik Emil Paque Pirmasens, V rtrieb vo

d baren jeder Art, Beteiligung bi gleSmligen oder ähnlichen Unaterneh,

"gen.

ist a'g?iöft. [h

Der [L

6) Auf Blatt 12 490, betr. die Israel Gellert in Dresden Firma ist erloichen.

Königliches Amtsgericht. Abt.

Diüissoldorfs. Bet der Nr. 42 des Handelsreg

Aktciengesellschaft“, hier,

Düsseldorf derart Prokura erteilt

standemitgliede vertreten kann. Amtsgericht Düfseidorf.

Düisseldorf.

Firma Rudolf E. § T

Ernst Julius Wetde junior, hier; lassung in Müaster i. W.. einer

in Münster i. W.

etngetra hier, daß die Firma erlo'hen ist; bei der A Nr.

wer!h, doß die Firma geändert orevz Apel;

Martha geborene Rock, hier, teilt tit;

bet der A Nr. 4259 eingetragenen Handel sgesellch f in F1ma sierwerk Pfeffer u Biefaug“,

bishertgen Geiell'chafter Eduard

nnen.

Zweiguiederlafsungen zu erriten,

25

Amtsgeriht Düsseldorf.

Dresden, den 4. Januar 1917.

tngetrageuen Firma „Doefel-Braueret wurde am 30 Dezember 1916 natgetragen, dem Betriebsdirertor Karl Giesen

er die Ge‘ellshaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Profurtsten oder, wenn mehrere Vorstandsami1glteder bestellt siad, in Gemeinschaft mit einem anderen Vor-

In das Handelsregister A wurde am 2. Januar 1917 etngetragen Nr. 4521 die ülmaun mit dem Siz- in Düsseldorf, als Inhaber der Kauimann Nudolf Eduard Hermann Tüllmain und als Einzelprokuri“in dessen Eh frau Maria, geborene Fohrmann, beide

er; ir. 4522 dle Firma Erust Julius Weide je., mit dem Size in Düssel- dorf und a!s Inhaber der Kaufmann

Nr. 4523 die Frma F. I Schür- maun mt dem Siz? der Hauptnieder-

ntederlafsuna in Düsseldorf und als In- haber der Kaufmann Anton Brüggemann

Nachgetragen wurde b:i der A Nr. 755 enen Firma Carl Andrießenu,

: 1209 etngetragenen Fi:ma Loreuz Apel Söhne in Kaisers,

bet der A Nr 1915 eingetragenen Firma „Vahyrhoffer Nachf. F. Jäger“ hier, daß »er Chefrau K1r! Nudolf Fr't Jäger, Pcokura er.

WMetalli-

daß die Gesellschaft aufgelöt tin, A a e

a s Lang j Lq CIE gten bestelli

Die Geselliaft ift berectigt, [fh , die nur tin Gemeinschz}t handeln

Firma 2 ie

ITL [56395] sters B

daß in ist, daß

[06394]

Z veig-

ift in

cffffenen

hier,

furt a O. und als deren Inhaber Kauf. mann Hans Bruch daselbst einc.etragen. Geschäf1szwetg: Verkauf von Industrie- bedar!'saritifeln. Der ver: h-itchten Kaukf- mann Dora Brus, geb. Wede?ind, in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den30 Dezember 19416,

Königl. Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [56401] In unjer Handelsregisier A Nr. 52 ift bei der Firma A. Grünberg ein- getragen : Dem F äulein Margarete Grünkerg zu Friedeberg N. M. i Prokura erteilt. Dte Prokura des Max Giünberg ist er- losen.

a Ee N, M., den 29, Dezember

KönialiYes Amtsgericht.

Gera, Reass. [56402]

In unser Handelsregister Akñtetlung A

Nr. 9, betreffend die Firma S1engel @&

Co, in Serxa, ist heute eingetragen

worden :

Dem Geschäftsführer Emil Wilhelm

Bea Micheels in Sehma ist Prokura

erteilt.

Gera, den 3. Januar 1917. Fürstliches Amtszerickt.

Geora, Reuss. [56403] Ja unser H mdelsregister Abtetlvng A Nr. 86, betreffend die Frma Eugen N GNain in Sera, ist heute eingetragen worden : Die Ges Uschaft is aufgelöst. Der bia berige Gesellshafter, Kaufmann Oe!nrtch Câfar Eugen Teichmann, jegt in Unterm- haus, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 3. Januar 18917,

Füzstliches Umraaerit,

Görlitz, [56404] In unser Handelsregister Abtetlung A

ist am 28. Deiember 1916 bei Nr. 539,

Firma Helene Kusche u. Co., Görlitz,

fol.endes eingetragen worden; Die Firma

ift erToscen.

Königliches AmtsgeriGßt Görlit.

Gumbinnen. [56405] In das Havdelsregister B it am 14. Dezember 1916 bei der Aktiengesell. {f „Vereinigte Brauereieu Gum btnueu“ folgendes eing'tragen worden:

z t § 28 der S.ßungen ist dabin ge- n r

„Falls nur ein Direktor bestellt ist, ge-

Asbest- und Gummi-Werke Alfred

Die Firma ist erloschen. Halle S., den 2 Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19,

Falles, Saale. {56409 In das hiesize Handelsregister Ubt. A Nr. 2541 ist beute die ofene Handela- g-fellihaft Munkwitz & Sohn mit dew 0 in Salle S. eingetragen. Die Ge \ saft bat am 28. vezember 1916 be- gonnen. Persönlich haft-nde Gescllichafter sind Kaufmann Reinhold Punfwitz tn Dresden und Kaufmann Hans Munkwit in Halle S.

Halle S., den 2. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

ŒMarmmburg. [55740 Eintraguugen iu: das DandelSregisftezr. 1916, Dezember 28.

Jacob Friedr. Wierum. Prokura isi erteilt an Wilhelm Friedri Martin August Persson.

A. Hinsch X Co. Diese Komuandit ® gesellihaft ist aufgel3st toorden, die Liquida!ton ift beendigt; die Firma un die an Emil Sanders und Leo Sau! Kohn erteilten P: okuren find erlo’chen Schwarz æ& Ciafen. In diese off-ne Handelsogesell' haft :# ein Kommandittit eingetreten; die GesellsGaft wird ale Kommanditgesell/Gaft unter unverän, derter Firma fortgefegi.

Der persönli haftende Gesells{aster Clasen ist von der Vertretung der Ge- sellshaft ausa-\{lofsen.

M. Jof-ph Fleisfig. Diese Firma ist erloschen.

Gummi Industrie Weeke mit be- schräukter Haftung. Dke Liquidation tit beendigt und die Firma erlosch-n. Rieischel & Denuneberg Gesellschaft mit b-schräukter Saftung, zu Berlin, mit Zweigntederlafsung- zu Dambiurg.

Der Geschäftsführer Hans Schumacher ist verstorben.

Die bisherigen stellvertretenden Ge- schäftsführer Emil Rettig, Ingenieur, zu Berlin. Friedenau, und Georg Node, maun, Kaufmann, zu Berlin - Lichter, felde, find zu Geschäftsführern bestellt worden.

Calmon Aktiengesellschaft, Die am 7. April 1915 bes{losszne Herabse ung des Grundkapitals ist um weitere e 225 000,— erfolgt. |

Darh Bes{(luß; des Aufsichtsrats vom 18 Dezember 1916 i der §4 dez Gesellschaftsvertrags geändert und be-

nügt defsen eigenhändige Unterschrift oder

E. Jveu & Sohn. Prokura ist erteilt

an Permann Vèox Hundskopf, zu Altona. Die an C. W. O Warnecke erteilte

Prokura ist durch Tod erloschen.

Paul Sohuhols. Prokura ift ertetlt an

Ghefrau Elly Sophie Antonie Ecica

Sohnhoïß, geb. Brodtmann

Die an 6. N. Steiner erteilte Pro- kura ist erloshen. Richter & Robert. Der Inbaber G. L. H. Robert ist am 12. Jult 1916 verstorben; das Geschäft ist von Martha Marie Anna Wilhelmine Sophie Robert Witwe, geb. Wagemoann, zu Sinstorf, Kreis Harburg, übernommen worden und wird’ von ihr unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind ni(t übernommen worden.

Toutineutale Rhevereci A. G. Ge- famtyrofura ift erteilt an Johann Wilhelm N-co!avs Schaab mit der Be- fugnis, zusammen mit einem anderen Gesamtprofkuristen die Firma der Ge- sellschaft zu zeichnen.

Hermaun Berner. Ds Geschäft ist von Ebefrau Emilie Dorothea Lohse, geb. Zweikowski, zu Hambura, übers nommen worden und wid von ihr unter unver! derter Firma fortaes- zt.

Prokura ift ert-tlt an Carl Friedri Wilhelm Lohse, ilhiaann & Co. Die an T. W. G, Veeren erteilte Prokura ist erios@en. Paul Friedmann. Prefkura it erteilt an CEhefïau Martana Friedmann, geb.

Iüdell.

1917. Sanuar 2. Zacharias & Go. Gesellshafter: Angust Johanre2 Zacharias und Eduard Jultus Conn, Kautleute, zu Hamburg.

Die ofene Havde!s efelishaft hat am 29. Dezember 1916 begonnen. Carl Lassen. Diese ofene Handel8- gesellichaft ist aufgeiöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellshafter C. W. A. Lassen mit Aktiven und Passiven übernommen wordea und wird von ibm wuiter unveränderter Firma fortgefeßt.

Joh. Früchinicßt @ Co. Diese Firma ift erloschen.

C. F. Dildebrandt, zu Magdeburg, wit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Niederlassung ist nah Hamburg verlegt worden ; die Zweigniederlaffung ist au}

gehoben. A. Reinhardt & Co. Die an R. H,

stimmt worden ;

Andersen erteilte Prokura is erloschen,

Tbeodor Meyer.

Gebrüdec NUloberg. Diese offene Han- del8gesellshaft ist aufgelöst worden; Kiquidatton findet niŸt statt, die Gesell. hafter haben fch ause!nandergefeßt; das Geschäft ist von Simon Grüne- wald, Kaufmann, zu Hamburg, übers» nommen worden und wird yon thm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Ge\chäftsbetriebe begründeten NVe'bindlichkeiten der früberen Geshäfts- invaber find vit übernommen worden.

Ovisolat-Vesellictafst mit beschränkter DHaf:uug. Die Liguktdaticn ist brendigt und die Firma erloichen.

Amtsgertcht tn Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Harburg, Elbe, [56412]

In das Handelsregister A Nr. 627

Gutav Müller in Harburg ist

heute eingetraaen: Der bigherige Fnhaber

ist am 23, Olktceber 1914 aestoiben. Das

Gesckä!t ist ven seiner Witwe, Karoltne

Müller, aeb. Bröer, in Harburg, als setner

einzigen Erbin, unter unveränderter Fixma !

fortarsetzt. , Hazburg, den 30. Dezember 1916. Königliches Amta8gericht. 1X.

Tetsen, Fz. Falle. [56413] In unser Hamndelereglster A ist heute bet der urter Nr. 2 eingctragenen Firma Otto Kraus folgendes eingetragen: Die Firma ist erlosher. Jessen, am 16, Dezember 19186, Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Badem. [56414] In das Haudelsregister B Band 11 D.-Z. 68 ift z1r Firma Wayfß & Frey- tag, Utiengesellschaft in Neustadt a. d. H. mit einer Zweigniederlafsung in Karlêruße eingetragen: Professor Dr.- Ing. Emil Vês1\h, Neustadt a. d. H., ift aus dem Vorstand ausge-\{hteden. Karlsruhe, den 3. Januar 1917. Großh. Amtsger(ht. B. 2.

ECOKI. [56415] In unser Handelsregister B würde heute bei O-Z. 26, Firma Oberxheinische Gexbstoffwerke, Geselischaft mit be- fchränktee Haftung mit dem Sitze in Kehl, eingetragen : ) Dr. Nufer ia Ettenheim i als Ge- \chäfteführer der Gesellschaft zurückzetreten. Keb!, den 27. Dezember 1916,

Aus dem Gesellshaftavertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellshafter Willi Mejo, Kaufmann in Leipztg, bringt als seine Einlage 2 Drehbstrommotore mit Transmission8enlage (14 Riemen), 2 kleine Kretssägen (Fomm), 1 Stanze (Karl Krause Nr. 146 963), 4 Hobelmaschinen mit Kuvven und Fräßrädern (Fomm); der Gesellschafter Carl Noßberger, Kauf- mann in Leipzig, bringt als seine Ginlage 1 Drebstrommotor mit Anlage Nr. 2668, 2 Sühleifmaschinen (Karl Hinné), 1 Krets, sâge, 1 Bobrmaschine. 1 Sägeblati\chärf- masGine Ir. 241, elektri\de Beleuhtungs- anlage der Heercslieferungsräume, 1 Plan- drebban?k (Falz & Werne:), 3 Fräßs- ma'chtinen (Fomm) und 1 Werkbark mit 3 Schhraubsiöck-n in die Gesellschaft etn.

gesBteden.

3) Karl u. Friedrich Seylevr, Sößze von Aua. Seylier in Deidesheim. Die Gefelis(ast ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Seylec aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Vassiven auf Josephine Nezine Seylex, geb. Molitor, Witwe des We!nbändlers Augufl Scyler, fiber in Königsbach, jeßt in Mußbacz wohnhaft, übergegangen, die es unter der feltberigen Firma als Einzelkaufmann | f weiterführt.

4) Maschinen- und Acrmatiuvrfabrik, vorm. Fein, Schauzlin Beer in Frankenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1916 wurde der Geselschaftsverirag ge»

Der Wert dieser Etnlagen ist auf je 10 000 „6 festgeseßt. A i Die Bekanntmachungen der GesellsŒaft |

¡ Klein, Sczauzlin & Wecker, Akiien-

ändert. Die Firma lautet nunmehr: [n

gefelfhaft. i ; | 59) Ernst Weinhold in Ludwigs-

erfolgen nur durch den Deutschen Netichg- anzeiger. Leivzig, am 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Leipzig. [56420]

Ja das Handels8register ift heute ein- getragen worden :

1) auf Blatt 16692 die Firma Diederih3 «& PVempel in Leipzig. | Gesellscha}ter sind der Kaufmann Albrecht Eduard Diederichs in Leivzig und der Sattlermeister Max Hugo Pemypel in Dresden. Diez GesfelisWaft ist am 1. Ja- nuar 1917 erri§Htet worden. (Angegebener Geschäftszweig: H-rstelung von Leder- waren und Ausrüstung für Heer und | Marine.)

2) auf Blatt 16 693 die Firma Gustav Emil Döring in Leivzig. Der Hofs | fchnetidermeister Gustav Emil Döring in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- schäftözwetg: Betrieb eines Beschäfts für

find: 1) Carl Dietrich, 2) Oskar Sétwarz,

hafen a. Nh. Unter dleser Firma be- treibt der Kaufmann Ernst Weinhold in Ludwlashafen a. Rh. eine Buchhandlung mlt Nebe nzweigen.

6) Weiiler's Sckchußwarenhaus Flor Weiler in Ludwigshafen a. Rh. Der Sophie Weiker, geb. Scbnur- mann, Ehefrau des Firmeninhabers Isidor | d Weiler in Ludwigshafen am Nhein ift Prokura erteilt. l

7) In das Gesellshafisregisier wurde am 29 Dezember 1916 eingetragen bie Akitengesellshaft mit dex Firma Land- wirtsczaftlice Ceutral - Darlehens- kasse für Deutschland, Filiale Lud- wigshßafen am Nheiu mit dem Hzupt- fiß in Berlin.

Borfiandsmitglied ist: Hermann Dietrich, Geh. Justizrat in Premlau. Prokurtiten

3) Joh1nn Nöitgers, sämtlich in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep- tember 1876 festgestelli; er ist settdem

feine Maßschneiderei, Uniformen und einer Milit äreffektenhandlung.)

Müller in Leipzig.

«e Co. in Leivzig, Zweigniederlassung der in Frauenfeld (Schweiz) unter der gleihen Firma bestehenden Hauptnteder- lassung. Gesellschafter sind Rudolf Huber in Frauenfeld, Professor Dr, Theodor Vetter in Zinih und F. H. Kefsselring in Bachtobel-Weinfelden. Die Gesellschaft

Großh. Amtsgericht,

ist am 1, Januar 1906 errichtet worden.

3) auf Blatt 16 694 dite Firma Philipp | der Benera!vrrsammlung i : Der Kaufmann } 6 August 1886, 18. April 1899 27. Funi

Philipp Müller in Leipz!g ist Jahaber, | 1900, 15, November 1900, 8. Jult 1904, (Ungrg-bener Geschäftszweig: Herstellung | 6. Jult 1905, 23. Juni von Vierfutter.) O I

4) auf Blatt 16 695 die Firma Huber !

mehrmals. und ferner durch Beschluß |g geändert vom

1909.5, Juli 1910, 19. Junt 1912 uvd 11. Juni 1913.

Gegenstand des Unternehmens ift: ¡ a. Betcied von Bank- und Kreditgeschäften, Insbesondere behufs Ausgleichung von zeit» | weisem Geldmangel und Geldüberfluß bei den anges{chlossenen Genossenschaften, H. ge- meinschaftlicher Ginkquf von landwirts{aît- [iSen Betrteb2mttteln (Kunstdünger, Keaft- sutter, Maschinen ust.) und gemetusamer Absay landwirtschastliclher Erzeugnisse,

Emil Ms.\ch ist aus dem Vorstand aus- 1 1916,

München. Befauntmehung. [06279]

Königliches Arnitsgericht.

DSandeléregister.

Wurst: FleisH- und Fettwarez Teu- trale A. Sabker G, u, b. H. zu Neuf etngetragen worden : / Der Gechäftsführer Eduard Scholle ift gestorben ; an seiner Stelle ift seine Witwe,

Saszenufstein « Lo. Dfene 21. November 1916. kauf und Versand von Kletnkunstgegen- änden, Premeradester. 5. Siegfried Kronbeim, kaufmännis®%er Dis- rektor, und Edith Haßensteir, Pzivatiere, Heide Sdith Haßenslein ift von der Vertretung der Gesellihaft ausgeschlofstn.

chen. 7: Va] in Münch-n; Vertrieb von Beleuchtungs- Törpern, Raukesir. 9.

Gesellschaft mit bes&zränkter Daftuug, Ftliale München. Müuchen. Hauvtatederlassung: Altstadt bei Oftziz. Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung. 2. März 1308 abge!{lofen und geändert ur

s{lüfe vom 13. Juli 1908, 26. August

des Unternehmens ist der Foribetried des Webwaren-Fabrikations-. und Haudel8nes{häfts der Firma Gebrüder Kein in Altstadt, der E1w?-rb äbnlicher Unternehmungen und: die Beteiligung an solchen. 0 Geschäftsführer: Karl Hermana Gebauer, Kaufmann in Altstatt. Thalkirchnerstr. 72.

en. Stmon Landauer tn München.

Seit 1. Januar 1917 offene HandelsgefelUl- \chzaft. | periger Alleintnhaber , Grauer, Kaufleute in München. Prokura des Siegmund Grauer gelö!(t.

Filiale München. München. Leinenweber, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitalted. .

gesellschast. Sig Müncheu. Prokurisi:

1. Neu eingetragene Firmen.

Ssla“ Fleinkunst - Versand S Miiancßen Handzlgesell chaft, Beginn: AvssteDung, Ver-

1)

Gesellschafter:

Müncen. Die Gesellschafterin

in

2) Phoebus elecirishe Unter- chung Max Coavnla. Sl Mün- Fnhaber: Mar Condula, Ingenteur

3) Mechanisce Weberei Altstadt,

Nroeigntiederlafsung :

Der Gesell\{aftsvertirag ift am

die Gesellscafierversammkungsbe- (Gegenstand

910 und 23. August 1915. Erwerb und

Stammkapital: 120 000

Ge schäftslotal:

IT. Voränderungen bet eingetragenen

Firmen, j 4 1) Gebrüder Landauer. Siß Mütz- Offene Handelsgesellshaft auf- elöst, Nunmehriger Inhaber: Kaufmann

2) A, Weichhart. Siß Müinchen.

Gesellshafter: Isidor Cohy, bis: und Siegmund

3) Bauk für Dandel und Zubuftrie Zwetgniederlassung Weiterer Prokurist: Guftav

4) Graphitwver! Kerovfmühl Aktien-

dorf zurn (Besäftsführer bestellt.

Mb. 5

Nudolfine geborene Nöbrmann, ¿zu Düssels

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer

bestellt. Neuf, den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgerte@t.

VNeustadt, Foletoin. 155776] Eintragung ins Handelsvregisier. Die Firma Johanua Sein (Inhaber :

Witwe Johanna Luise Sofie Hein, ge-

borene Wding) in Neustadt i. Holst. ist

erftosen. Neustadt i. Solst, ten 12. Dezember

1916,

Köntglihßes Amts3gextht. Nüraberg. __ [56427] Handelsregistereinträge.

1) Süddeutsche Teicfou »YNpparates- Kabel- und Drahtwerke Aktieugefsell- schaft in Nürnubzrg. Dem-Buchhalter Ferdinand Noth in Nürnberg ist Gesamt- proîara in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft ukt einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proturisten zur Ver- iretung der Gesellichaft bereWtigt ift,

2) Rietschel ck& Henneberg Geseli« schaft mit beschränkter Haftung, Zwetg- niedzzlassung in Nürnberg, Hauptsiz tn eelin, Der Geschäjissührer Hans Schuhmacher ist gesto1ben. Zu Ge: \(häftsa führern „wurden die bisherigen stellver- tretenden Geschäftsführer Geora Rode- maan, Kaufmann in Béerlin-Lchterfelde, und Emil Rettia, Ingenieur in Berlin-M Friedenau, bestellt. Uw

3) Siebenkaeß & Großer in Nüru- bera. Die Gesellschafi hat sich aufgelöst, das Geschäft - ist in den AUeinbesit des Gesellichaftezs Lans. Groher in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma w:itexrfükrt. i

4) H. Vromig in Nürnberg.

5) Leonhard Schwvemmer in Nüeus- berg.

Die Geschäfte find mit Akllven: und Passiven auf die Kausleute Hans Gahn in Nürnberg und Conrad Sill. in Neu- markt i. D. übergegangea, die fie je- in cffener Handelsgesellschaft seit 29. De»

zember 1916 untex ben blsherlgen Firmen welterführen. eo