1917 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

R [61908] { {ast ausgeidieden. Gleichen ift ber f fetti L 61687] Warms. Be!antimadung. [61924] {Ellwangen [81933] j Jofepb Herrmana nt Lübbenau in dew} Aus dem Vorstand nd vudeschieden c

L Gon binnen [61893] Liquidator tf Frau Jda Anua Schäeser, | WH9 p Hantelsregiiter B Nr. 18 ift Kunstanstaltobesizer Ernft Röcck t Niem i das Gátbelärezties b ifi be ute Bei Die Firma „Vuzumi Spezial Haus | F. Amtsgericht Ellwangen. Borftand gewäßlt 4 | Peter Ehinger, WBitor Wagenhagfer und iGicht în der We ife, daß zu der ge: } GuIndi . f geb. Hallet. N11 dos AMEENS Tad & &Co.,| berg als vollberechtigter Geselliaficr cis Ÿ Tr. 259 (ma „Zädaigee Gisenwer? | Franz Weigelt“ in Worms und der eu | Jau das Sencosfenfchaftarngister wurde Lübbenau, deu 22 Januar 12317. 4 uil D an g E R A ges ; t | arl Vere, Kau zit hauzt

C z ier A Ut am é , g [.Hriebenen oder auf mèchanishem Wege Ja unser Betra, ae Gustáy Zwiebackuud Keks-Fabrik, Triumph bei der Firma aftuuag | getreten. selsdiaf: mit bejcchrüafter Haftung | Jntaber Franz Wetgelt, Kaufmann va- | heute bet ter Motkerrigenofseusctaf: Königliches Amt8gericht. | wählt: bei aeitellien Firma der Gesell)chaft die 30 FTanuar 191 Lie Firma vou Vau! EZchaëfer. Fnhaber : Paul Geselsaft mit mee Er a 9 4) Senuchelt e Schulze tin Nürn, M és Zte ¿23m ntt tem Sig in Löcfuit) RIBR, muzden beute fn “ien A Handeks, SBeislingen, e. G. 0. u. D. T Gris. Nepomuk SHŸas. Bureaudtenerx, um Berns

“Ln aber Biel E 7 J Z F

zur Zeichnung Berechtigten ibre Namens, |Kuoche Gumbiunueu, Ink dinneù, | Schaéfer, Kaufmänn, zu Hamburg, | in Köslin, am i Ge- | berg. Unter diefer Firma betreiben die | etngetragen: Durch Veichluß rer Geseil- | regiitez etngetragen. | itiagen cingetragen : Merzig. [619377 | hard Wehrle, S@retner, alle in Singen, zie Bestellung der | händlec Gustav Knoe in Gumd:u ¿ ; Faelösten | getragen: Für ben ausgeschiedenen. g : j 4 5 ; 4 |

unterschrift beifügen: Die Besletu e A ettdetvagen. welher das (B eiti der aulge CSTEO A 118führer Nudolf Mayer ist der Kauf- | Kaufleute Ernft Beuthelt und Mor | scha}tererfamalfuny 90a 19, Sanuar 1317| Der Franz Weigelt Ehefrau, Cla a Ia der SeennerTong vomi Ja das biesige Genofenschaftaregifier| Nadoifzeu, den 25. Januar 1917. Gesellschafter g L ibe Ge An aid, *Soaciiban. Königliches Umtsgerihht.Ÿ esellfhaît B und K- gas S skar Müller in Berlin-S(öne- Schulze, beide in Nürnb:rga, A felt 4 H : ne I LO Bed Protokolls der Ge- | j geb üt, 7 Worms ift Profurz erteilt. | | 0. Dezember 191 aue scdte art Gerle hes ist za Nr. 5 PBouten-BVeffeziæ er Gon Sek. Anrt30-idu. Le uaS N det in den: ersten & ‘Mo- | On l Bai pet U nd | berg zum Geschäitsführer bestellt. Ame L EE e E R S sel@a 2e cèrag in mebreren Paragraphen | eas, den 20. Januar 1917. zu8 dem Vorftand ausge Cnenen EEiqaes fam Vexlin cingeitogene l ager Rosenthal, Ba. Cassel. 161958) vè: sammlung findet lu dér den Geiafts, | Madorsleben, SchtesWig. [61900] j Dzftung mit Aftiven und Passiven und | verg z Umtégeriht Köslin, schaft den Vertrieb von Dreckerci- und | eändert f wee Die Firma lautet fortan : | Großherzogliches Amtsgerit. | Hônie der Södner Blasius Strebel in | schaft mit besuránzter Haftpflicht z2 O Fenfdaits H S HLÍen DUE Miau? ees | den A IE In das Handelsregister Abt. A Nr 82: t dem Firmenrecht übernommen hal. D eem Mill aneerzeugnissen aller Aut. Ge|chäfts M „2lritor Eiftuwerk Vesellschaft mit | Würzburg 219577 | Sei8lingen in den Vorstard und zugle! Pouten-Vesseringen h jeutz folgendes ein- | Iu das Genofseashaftsregtster Nr. 2

jahres statt. Der Ort wicd vom Yuf- T “Dro lurá ift citeilt an Frau Ida Anna [62018] | fal: Friedrichstr. 14. Z bes cfier Hafiung“. Gegenstand des | Ee „A Bereinsvorstehec gewählt 12n word Creditverein e. G. m. 4 D. in Se- v d Kea L, Das adittiae J uud Co, in Payer G N 5 Löbau, SACHSCH. lokal: F Á LI 5 gensiand des | Dt ma” | 2 U ETCEL OLIEYEL. GEWAHIL. getragen worden: j outs Folgen Ltsrat bestimmt. Die Bekanntmahurgen H. Th. tielsen : Die Schaefer T, geb. Haller. Auf è Pa Blatte 365 des Handelsregtste 8 ») Conrad Tack ck& Gie, Gefen, f ; Mui Aeu n if , Gießerei! betrizb, Bau | Curt Kabi ZYerlag. Le FTUTIL 7 122 gt 7 Der Adre: Y ç - | münden heute felg endes t; nzetragen

s 1 tei E ift heute eing etrag en B c È it de St f: # bur D , T e N —— j erfolgen durch dea Deutschen Meichs- | leben, it 9 s Januar 29. bezink Löbau, die Firma | chaft mit beschrävfter Haftung 1 M zan Maschiaea 116 Geräten aller Art | Vit dem Siye ia et, wgr M a Af ramtsrihter Vogt. Besseringen dem ho m: iger. Firma ift erloschen. ior 1917 | Oälgsen 2 Lyou, Diese offene Haudels- für den Stadtbez f : | auf ten L er Gmil Arthu schieden. An f 2, | An Stelle des verstorbenen Landtoirts

Y i be- | Nürnb NRudolt Maver ist nit mehr | sowie Bantvel mit foïdhen und antezren ! | | G art R Qapúar 1917 den 25. Januar 191. e Bruno Berthold în Löbau AAUrnDerg. V O S E [WN and deren | M im Dane rena à: | % Efernförde, 46, Januar 191, P Ao t8g gericht. : aefellschait i aufgelöst wordeu, da? S B end, is heute eingetragen worden: | Geschäfteführer. Zum GDeschäftsführer F Tuten“ Das Stammkapital ist um | ZLemer wn ¿éi Hofrat i E M (81933) ] arbeiter Ichan ; Hartmann Bormann k. in Gemünden ift Königliches Amtsgericht. F g s Un (53 ¿\châft ift Don dem Gesellschafter Der bi herige F haber Fr te drich Beuno wurde be tellt Os ir Müller, Kauftnann H 3 (O “A erhöht und betci ¿at ‘fest Î s 4414 Firmeninbaber ( U L L j Z reit ger «D eng! Ten haft e er V getreten f der L2ndrvî trt Haitma 2ttn Bell iofî dateldtt í A T EN 7 ( (4 nor t Ven | L z dos É 1 E (7 M P B 39 DLT 2 . De 16. E N » i urertretente Nor ' : EAY [61892] | Hainichen. [GLOV L) Glerbrock mit Aktiven A Pal pen | Beithi old ist infolge Ablebens, ausgesdieden. in Berlin-Shönebera. « i / 30 C00 #. rz Dauer der Besellschaft G, ie iraburg x bes Nunu E „Ne. 16: ‘Spar. wre Darleda tafse : ¿ener SIriiener mj tzBvertretender - Borkigedder in den R Al lea A Auf Blatt 394 des 4 [sregiitezs l übernommen worden und tvird von ihm} 5 unmehr find Snhaber ine Scben: | Nürnberg, den 27. Januar 1917, t unbegzenz | g gn g Jan Lrezzer Le- ! eingeir. Geauofenschaf mit rer a orát Nilokaus Dier in D | Vorftaud gewählt. J R k D de ift L Dietlu j A j des 1018 c0 2 untar 118A vter Rtema fortge eft. f a4 f U bh L La S F Ee po! d "E L " 92 Fan » T1 l fte fort. A1 G 4 Fes f s “D 0 Ls Qt E 2 d 8 c It T ras bei an a Eisenacher beute die Firma Gaë- Ziv Giettria! mie n L a P tellte Deos | Anna Mariba verw. Berthold, geb Roch, Fal. Amtsgert@ht, Reg.-Geridht. ¿t2ttia, d n r Sanuar 1 | Würzburg, | G ; Lene eingeln Daftpilt tht zu L ende e : den 13. Januar 1817. R A, Ameri J L C L An (J. 44. 2. Col CLLCTIIC T Ï U («l x , §3 1T2te +53 E E C ra Mona iidce mt: ett, * j » Sen 22. Dan N beute as ch59r anden t glie P Zert ck7i UY va f 11! Berke Dalnidei Gesellschaft ut 2 E At Se [in Löbau, Clisabeth Veargarzthe D ED4 w 62019) nigiide2 Amtéger D Kal Amtager: t “gti “lot Konigiig- jeriMt. s Ziegelei: Altien- Gesellschaft mit dem } LBe it d Sit Tura tft erloshen. e Gil oft eursech t / 4 E R Ta gl. Amtsgerdt E N Nentier K2rl Grove ift gef arder u feinen | R E, He En Eisenach deute eingetragen vert Es E Ves N Haus Koch R Di se Commandit- [0 he D D! arl Ense Nadoli L Bert-| Auf Blatt 468 des Handel registers fi Stettin, 88] | würzdurz j Stellvertreter ift der Lehre x W belm mhah 21a) | SamiÍeor. 61859] v A 7 Siebert lin Sainidhe ngetragen tvorden, 4 i: E L K oi „a Ghemnits, und Karl S 004i Q a, die Firma 1 bas Dandelsregts / L2u | ü Frecitis a erde b:ftel a 7 S N Sn unfer Geno ttôregif n : è Prokuza. n Siedèrt Geell teres L) i am 23 De1mdbe 6 elli dat ift a: faetól ) E us boid, Baumeister in Löbau, in ¿hene h den 4 aen ambiy era M, its ö ¡lu a i (1 9 F 7E Ee 4,4 2 Boayeriscze Discouto: und Wechse!- marn in Leiterde Ô itel e In unfe GenosfenfhHaftäregifter it | e gets Zu “Deutier Spax- r S hn Eisena; en 3. Januar 1917 916 abgeschlossen SNEO Den On T N Ee s Ra + Ft | gemeiaschaft, Das Ge)chäst wi id von | fbräatter Haftung ia Molttwverndorf zoff ia Sieitin) - ingetragen: D uf, | dan? Akftiea - GeseTfschaft, Filiale Sifhorn, dea 29. E hew'e bei Nr. 3 Neuftacdter Darlehns lebe dtafenveie G. m. u H A4 P j en jaster Hans Koch mit Uftiveu | f his of i EE 2) eINgeLragen : N Kaufs | Den Banfkbea A6 es Amtsgericht. j E, s e Sresherzogliches Amtsgericht. Abt. 19. | nehwens ift die Erzeugung, Da E: A und j inem L estamenitvollsireder E übrt | be treffend, ift heute einget-agen worden; ana Franz Scholy in Stettin if E E Den Bankbeamten Albert fafsenverin, eingetragene Genoïsen- |\, Kammthal folgendes eingetragen n s er Ankauf Ds R A a: a ie Vander tima L Dem Baumeister Dtto Max Y: agnemann er Steinbruchtheslgzer Friedrtch Wil, ura erteiit, | Slaser und Gustav Kuß, deide in Nürn- [82000 schaft mit undesräutter Haftpflicht | worden: ] Ie A I EE, E E S Pt bau ift Prokura erteilt. : G afae T An A G E H infolge a tue, den 29. auuar 1! | berg, ist Gesamtproëu ir Weis In unser Genossen! Saftsregifter ift beute [in Neustadt b. P. zin ae worden: | s alla bam i elde ftebenden Vors» l Î A » 4 . e - i ee. : : 4 (C A A Ld 14 742 L y Cl E 28 Stgtz t vom D Ferrid 1895 t ! E A S V LEEGLIR E L Ô D ? ied Frödlle@ und

Et, Es t orto B ofotit Î Xa 119 Î m G | F TTOLPETA En m B | R v : d L0Hazt, den 29, Januar 1 Li 17 18 Bei Aft threr außsa resteten 3 ¡ies amts da *rit. L Les E S A r on R Fe E, Spar U 4/1 Di d rh d i fre r } 7 î eir 1 z itede oder L z Y B p U } Burg wont L t getra vorden: Der f M E S Landwirte Friedrich ; Wehdner in Kamms

Ï er ti anm N Fa» f rihtung der hierzu Ne 7 n : Cu Le T4 teilte ura j N getragen uáter A : 1 | i n H N 1E a a E E ana e Das Kön igliche fm togericht. | eat 1 ett bent G as 3 _Amt3geridt D

A Tine e Sdladeu- rang derarliger Unteraebmungen, die Be: | Etektricisätöwerk Bs Gee | p T 1907} | Karl Johannes Arthur Pomsel in Rott T a Stil, s 1 A cetenden Vorstand de | Gaftwirt Johann Koja, der Särimer | 121 | Preuß und Wil! &e Mud ohm Prt (ry A LE L TIO YVERDAMLI «i T OSSMiiZe F j 159 L LerTed T A t oute Det! etnem Lu Ten ju SeTIT!TUNQ L i R ia 5 Af E E S © e Ft in a iautet: Deutscher Spar- | Ke Vi ins des Krieges m E 2 1rd t K k sind ausg | und Dar lehnstafsen- Vereiu, etage: | orstand gerw3blt Der Geschäftsanteil trageur, Genoffenschaft mit unde..." :00 « erböbt. V Î y f _. F; V

_ —_— er “4 e2ytember i L u “L S ade f h % 7

i Cs ried J ck §L e

»j Ï

2) d úd "1

Sffen. und als deren Jui- f rung O E B E fa V 0e mi cntiee aft: c _ 019 mog Bio )andel8- | werndorf. 1E ç ä ( dat. I EOR unan diefer t : ft mit L Ÿ 3afiuag. | Auf Blait 212 des hie figen Dandeils | werndor L a ibs Ber 1905 (ies “7 ‘Bm Schmidt“ in A 1

ri d Ri cim He einz, fi aul- j Bb gung B s D ¿ f : j e dh nir ck64 ; e Ge ci An ft aufgelöt IVOLUETe y iter ; Os N muar 1916 G L wil u li G g H Bin C R R A4 rif l Q Weie Gail il aufïgei registers bec mit meg {chränkiËe Haftpflicht. [ ter, en Iz Jani Gr 1917.

; e Birua, den ) Hein, Untern eimer, f n 4 R W A T EA : ( R E ( E die Seteliait H e E Da an ait che U ntägertA) - gniederlatung t 7 Stettin) | “Han Gegenstande dés Unternehmen im Zuf E e, Ia L 1rg, | fut Geselschast mit bescchrun! LET i: E fhefrau Auguf te Ta10- h Gegenftand des Unternehmens ist die! R f Beschaffung der ¡u Dark eden und Krediten | Königl. Arzgericht.

Matt eute eite. | i Tanu ar 1917 î amm not Den ces E d, A | Hs | f u d R a at ¿ 5 E Agn es Boy Ce. Dubbe, } f F atss ztal 2 SetelliMarnt Detragt | B ZEITA - : "kte Gade * I gelragen worden, taz: Ler Zira!! 10ea t e Firma Sächsische G{lühlievtfavrit Stetiin, de en 29, Fanuar 1917, an” die Mit alteder a2 forderlichen Ge!drniitel SegeDerz. [61941] n 30. S 191 » n K -Z. 15 naa - f worden: Dandel3registereintrag A D -3. 47 in! f I O moe Gen ofenshzfttrea ift ers, 6 der gemein da tliche Bezug L Î etr getragen wo den!

en unter A Nr. 933 "t f Den Ft Ii n Hos "( 48 TuilDai 1 i ra i LuLi b Uy î t ; ctt 5 olf Emil MRolFort | y N "N _W f i } c a3 R E E dis S A a halt zit M TO ITI ERAÜTZSE Ht, Â I % h Y L 147 1A “p oser ittye in Un Be tin dq 0 Fe S 34 t, © L * y b » Ï @ Î p zv 0, unt 1930 auttebenze 1 Ore k k f h ur a L E 1820 chteden: (lse Mar, i interm Deutigen wurde im Wenofen- Bodirfnit des landwirt Ggfttlikck-n» Bo, î M +5 x brealy 92 t at 12 Det è iri h rec s B Effen, |: S E, 200 ; I Billeifa ¿s f {tut Blatt 23 des Handbeltregatiters ti Tone NL0L vens r “ged S3 lre] M 0B AUN - Dg 48 Firnia Adolf f | \haftsre gister eirgetragea bei d?r Firma betr. den Bedÿeimer Darlehusfkafsen- N R E e A | 20e! d: du N % 3 Ll E e s ri Haber Heinrich Kreuder, | Kündigung d N fh ts G R ail 29 i Otft- i garete verw Leider, e 10181, Sin in L R 0 le Bd dden a de TE, i QUI eden und für n e edri Et habe | eus Gesel G: t | Braud. Gefell ter: Adolf Heinri | heute die Firma mntaßicher S E ele Tivoli kie Belag MiSis : r in Zudwigohafeu a. S. | Konsumverein Eczauberg, einge» Vér, S. G. ut. u. D, ._in BedHeim | 9) die Herstellung und der Absag der | Su A Sémabiteidt i “Bec M Res {i artoffelgroßhandlung 45 | p: en 1 l ¿l n l, N F E E: firma «Fosef Weiß in j traacne Senofeuschaft mit be- Ui DCU CLLUHTE daß das Bor- T tet c Be, n V Tro Zen orf n T 118 thr f Ulfred Strodels b! ibt bestehen. i Le y i¿2hafen a. S: „Die Fir j f p 21 dz dolf Knoyf Erzeugnisse des landiz “trtihaf ichen | in den V orftan» ewählt. tit ERRan nis S iet G E M auen, den 25. Januar 1917, Gb el men | schränkter Haftpflicht in Schauberg, | !landsunttgi! t, Sn S Bed. | triebes und des ländlicten Gewerbefl eßes] Segeberg, Jmmuar 1917 er Obít- und Kirtoffelgroß-} Pi ag erie armtand l i : A-G. Ludwigkstadt: Louis Weschenfelder | fc e pit Etn!t tod) 11 Bed- auf gemeinsaftlie e dae, | 3 D des, A A ie 17, A PrgO ax Richard Burkhardt it E amts etodach, E ME L 28. Januar 1917, ist aus dem Vorstand autgeshi eden und | 2e! wat f Fee Ung VULL 21 dio Wie ¿schaffung pon landwirti{aft, | Sti d: Meri dag À [f el 2 Î 1454 44 A & le e P E R 4TI Faüe 1 An ögetrag P 1 M 184 f C iti an {Fri 0 t Lis - f D I Zimnva Zy. Möller, Gesellschafi| haben, und zwar: a, E E e L N E, Tin C ichâf (83 in: Handel mit | V auen, Vos He uft E ree E betellt Ghuistoph Luthardt, Ober- | 5 M ttteteL de des 2 E lichen Maschinen und sonfliaen landwirt» Solingen. Einiragung [61942] ia 9 Wei i s Z C R Cie Lit Mol na? Geiellschast mit bec änkter H 1ftun: üg er (Be eig: DanDet mil A L 7 E Po l 2 R ir D Lrein2Dore Non Q nit bescräufrer Hastung in Fuida | Walen lre (Ee e O ti en unh Possoen f nit | Obst, Kartoffela un nfligen landwirte ß} f S8 w O i Str asburg , Weatpr. [61920] wae v rg, den 20. I mnnar 1917 teber8s beste si. schaftli& en Sebraus geg nstäaden auf "wad in das Genoffenschaftsregister. ir 44 Dei egliers— am: 26, Sanuar | dr SIADIGDieo Is P aue E Le N Ae oßen. atili n tof S1rzeugni sen f ith, ag U i vanbdeleaecsel| Zu Unfe r Handels regifier A ift bel der N Werg S ildburghausen, den 27, Januar 1917. Duke, A Uiche Rechauna jur mietweisen Nr. 9. Firma Rohftofiverein der 175 Yas oa At netta n: F NEIMANCNEN, ANLIYEN _ NEDIL C Un I E A E E q 1QaTLUIMEN, Zeuge y j dem die offene Handel®gesel Ter Me 9d: etage nen ; 9 L G Wi T s eberTafsung an die Mitglteder; - / j (l i +4 Tao Bie ofene 20 ¡i Lommabsd, 27. Januar 1917 E ‘Max Hartenstein..in Bauen bo, iter Se. 99 eingeztrazenen Firma Char Li Herzogliches Amtsgericht Abt "# L : a S tes Sparsinns | SHuhmawHer, eingetragene Geuosseu- nigl. Amtsgert L Utt 267. Dor Friera- Elise lo öfel in Strasburg W. Pr. A / 461928) Seetefeteraiet 4 ai Go edex "g Spaulinns, schaft mit beschränkter Haftpflicht, l : T i retrenden Blatt : De n L ‘atr L die ¡ang e? ngetraz en worden. Straë- Unterm Heu tigen wurde im Ge enofsen- 1441.) T1170 (61935 35] G b. te Uu! fammlung _éetnes Ur nverteilbaren Solingen; Dex Scuhmacherweister Sreiner auge | LÜgumKk iOSter. 1909] | beth verebel maneianguai i ten Meinhold 2 ‘2. Pr., den 18. Januar 1917. | s{aftsregifter cingetragen bei der Firma | In das Genossenschaftsregister Nr. 23, Vereintvermög: E E UnI Ifonde) zur | Albert Löhr in Solingen t aus dew t in das Han eleregister A ist bet der fin Plauen iit Profura e E Gebrüder hes Amtsgericht. „Dampfdreschgeuofseuscaft Dattern betr. die Spar- und Dar lchauskasse BOLLLTUNg der Wirtschaftèverbältnifse der | Vorstande ausgeschieden. Der Schuh Handelegesell|ast J. S. Bro- j b, auf f die Ficma E catoo dorf X, eingetragene Senossevschaft| e. G. m. u. H. in Reter ift eiu- f Veitglieder, der ländli muy | machermeitler Friedri E Reuter S Irebebro, einaetragen i Blatt 684: ri e zune Ie en N L A Di T, [8192 1) ait veschräntiecr Haftpflicht“ in | getragen : ' a d i Q (Finri Hir inger tri der lin n Wodle- | Sol lingen t zum Vorfítan 2Liglied D E O S s ; Bi aar Mie bie herige Gesellshafier Kaufmann } Blatt 664: Shrifi ian Sotthold A Wrfaanuagyung. „Fit [emenregister. Hallerndorf, A. G. Fortbeim. Die| Der Mastinenbesitzer Cla18 Hauschild f fahrts- und Helmatr flege, | bestellt. Gieasen. aof anm achung JDj D C | O E Ly A A D( N B B Sine t A l ‘Not thn 2gauri Brod cler alleiniger Inhaber j ift {info ae lblebens aus E 28 2 s ¡Johann Died! , Siß Straubing. Bertre!ungebefugnis der Lguidatoren {f | in Reb zer in aus dm Vor uêge- J. die Srrichtu na von * teh » Solingen, S; 12, Iannar t9L17. a unser Handelsregifter Abt. Aw, de} Vruodtucde Digli E O Sre E e G edi ÿ fieve Lau er j { verw. Reinho! ld, geb. Kühn, in Plauen] Rauen deges Suhatet: August HPiedl, | beendtgt. | shi:den und leine Stille der Rentner | gr t je Deriti rum, 4 on ‘Rechts- Féntgliches Ant 8gertichr. bezüzlich ter ima Ernst Nie- |b:ch8 für ( E O uidE R t N Ea L N O Ca N an Rasia Die Gesellschaft ift aufgelöst. tist Jnhaverin: h, „Fau manz in Straubing. Bamberg, den 30. Januar 1917. Claus Boie B | ITeTIL. L Zert unter de De edern, i in, zum CesMûfu tel : auf dem die Firma Conrad Tes „Karl Retsbeck“, Stg Straubing. #31 die Defämpung des gemetuichäoliden| Springe. (61860)

E E a , l ï S i141 en un9 on { {ul §3 Falk sfübrer best v E Gierßes, cingetrazen: Der Gin] t | fini lchen 4 ARSA L E E L L. S A ! Cg j ! Lite uméiostex, den 29, Januar 1917] o. gl. Amt8gerici. nfuge TÉhit. „_ %. E En ua : v

/ "Natel Ga At Tal W 184 diefer K Dle j 5 Königlihes-Amtsgericht. e. Gier: Gesellschaft mit beschräuiter: Le r Kaufcannstoter Maria Reisbeck in Jg: hoc, tex 26. Iamar: 131i Handesa mit Grunditücen und zwednußige| Im: htisigen Gene-sensWaftäregilter: ift éédlctue ‘mit-den V-eteil ungbrohrne ep n A1 Er A Sastung in Plauen betreffend Siraubizug ist Profu1ra ertcist. Bamberg. [61930]

in Pptnnidhtu ) ati Amt3geridt. LB-tetligung an der ŒntfGuloung des! beute bei ber Mraftwagengenossen- in e Straßen von Hainichen, Grumbach 24 2E ia Fommanditist | Minden, West. (61910) j Blait 3006: Die Vextretunasbefugnis Straubiag, den 29. Januar 1917. Unterm Heutigen wurde im Genoffen- Kéaigliges Amtsgeridh Srundbestgedz N Haft GSilbagfen. Barnte:s e S. m. Ottendorf, mit der 8ffentlihen ¡8 den s ; A In unser § and: deléregisi ier Abt eilng B 1 des GBeschästsführers Rudolf /

amburg. | Sai tung in Lößnitz beir.,

O 2nd eiage tell (U 5 ri PIaueon, V ogt. 915 ch U 5 {11F MRiatt 1285 beg 4 mbelSreg iftert Dr v ura erteilt. [iva ¿Er j Veichard Friedri WBilbelm WBotgt f E E x Ja. | 20 s Se fübrer ausgeschieden tit. y n ui y E Da aut r g zZ a S ZO 14 mt: ( z L. Fung two rer wri Sao / s i M nig es, Amntsarrit zt Löhnih | Hartalin“ Juh, Max Weiert iz R Is Abe, 6, (Senossen afisre ister Guttentag, den 17. Januar 19! und die Scha ang v veiterer GinrihtunYen | In das htesige Genosscn[chaftöregiiter | B : Plauen vetireffend, il Heute eingetragen biocKaeh. [81952] | I | [ gi - zur Mit dexung der wi rtschaft!i en Lage | ift bet der Spar- uud Darlrhuskaffe, % er n& Ander j T [81929] | Mildburghausen. [61934] | der Ug lteder, insbesondere: e. G. m u. H. in Geoû Niendorf beute

Fen.

rve

j DI aruar j Halt in Dan iener , L En c G » j Fulda G s 4 œ ride Hom À 6 er 191 f 4D Netalif 2B Ge Lul@lird G

Köntultes Amt3geriht, Abieilung Cal Wi E PGE h Éo Los Ds L S N ¡ "t r etnger B80» eli in Leiyti0o f c felschast 1 nig rankter Daf

S:

40 L, lemann befrau, -Käihe geb. Kirch, Sie et H Profiiraer ft Hf; Giefteu, den 26, Fanuar 1917. Iroßherio gliches Amtsögeri dit.

ck Ger berleudtung - t R { D ) ; Q

Î * t t Pes L R A od f T Bug t am 2f il 160 vet s L {chck after, mik den 1 m B, E af “M S S L 4 U : + * mit Dea Ler Daung vnter Der Firma

! E 0e E L c É R an TR j Mayer iff ! Æ. fmt3geciht Registergericht. | shaft8regift-r eingetragen die Firma | Cajau. [61556 i. die Veranftaltuzig beseßrender Vor- | 6, H. inr Elbagsea “ingetragen eiti a O jen L DEl ( Uy R 2 t heute nte Nr. 52 die {5H ellî Hafi î heenbet * der Taufmann HOecar *Deù ller Uf Ta 81922 „Konsumverein for Notheukiren 1, In unfer Bon! T-nf\Haf tsregifter irt ' bente 3 2 und e E, Et - rattiid: L Er; N 18 yolitänbriger Ner! "Lung: Bes Fo, PHASCH, Befanntmachung 1896) f ; Or die ; F Ber lim-Schön verg ift zum GWeschäftsführ E Tos ira eaifter Abtei Les F Umgegend riagetragerue GVenofseu- | vei der unter Nr. 14 ei ngetragenen Ge- | fahrungen in ten Mitgiteteruersamm- | noffeni Haftôvermägens it die Vollmacht ckas Handeléregister Abt, ir: 111} den L, PNEIETT 1SEFNE Ren Den I D a E E De O D LENC iegel- und Niiuferwerke Noxdholz, | bestellt. Nr. 15 ift b L Es Es eilung d schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in | nofens%aft „Zinnther Spar- und | l1n9en, | der Liguidatoren erloschen. deute eingettagen worden, d j tas [m ijern. nevll Qr Und E l Pro. unter uner inderfer Mierig fort, | Gesellschaft mit veschräukter Haftung, | Pl aueu, ten 30. Januar 1917. T4 Unk Cie Gei ums mit ve, | Cotheufiren, Amtgerlchis Ludwigstadt. | Darlehuskasseuvereiz, eingetragene | Die öffentlichen BekauntmaBungen er- Spe, den 20. Jauuar 1917. a Thüringer Darf, | ungen zur Dana es Gases und] burg, tex unverändert rma.. fort- j Sp ia Mtudea i. Wefif., ei. getragen | *önta lies Anriggeriddt: E after Dattong Turnowis L E s arge E S Ee Genossenschaft Or unbeschränkter gehen im Polener Rafkffetsen-Hotzn. Ste nigliches Amtsgericht. olferei, Juhaber Georg Colmaun mit “all'n L LER 1 [Res A orden. : “Ce ; ie h 5 ) UN S LO egen, | Haftpfliy1“ vermerkt worden, daß ans find, wenn fie mit rechtlicher Wirkung für L ots Peti tabadis R ape ut DAidte) les na de! Sande vom | Neel ETEE: r 0aud uis a I e E 28 Unternebmens ift die! Saarlouis, ú eingzira jen worden: Die Vertretung?» siand des Unternehmens tit der gemetin- | ck 14 S f c e ç 4 auern : Heinrich N 0 (4 31 ezember 1916 A : F) n: dèr. 236 lamm Lung ! er. E y J e} þ \ 4 Zie ec 2 m biet gen Sanbeiêregliter it D De ¡gn ‘8 des Ges®%äfsfihbrers Nadolf Mever (a! liche Etnfauf von Lebens- E T3irt- icbores Bett C mebCe SUE age Zeilmig des Berilands fü, oos A O An Dcutuievic e E a T Ut Ge. | Die Bel machungen der Gesellschast} Gesell JONTES pom 14: Dejanber. 1916 E E S SO N Firma Joßann Ganuglo mz Bua bet Magdeburg ist beendigt. | \@astsbedürfnifien im großen wnd Ablaß wig t inni de u rgegungen ist ‘und von dies-m- mit Ge, | Die Bekanmmachungen der Gesellih3 Le A O a a produkten sowie der Abschluß anderweitiger j Úisdort. e Zum G“teführer i der Kautmann iele, 20 bie Mia, 12 A aen et R Bas der a P A Form, gan durch den Vor- | Stolberg urd Umgegeud e. G. m. bimtguna des bishe: igen Fr habers obizer | erfolgen in ciner vom 4 8 ia U CR Fd et Na s, aßaabe i Geschäfte, weld irelt c indirekt A Aa Han abândlers J err M LaNE VEGIETIL 1ENS - Puglieder. Zar | Fri-dricch Hellem in Zinn: zum Vor | steher allein zu zei&nev. b. §. zu Stolberg Nhid if der f! Mol fcretbisiger Deoig Collinmann mmenb, n Hainichener Ziktung. ! s WejeuMartev-riiages nach Lrazaade | 1 ermit jusan menbängen, fowie au der { Chef rau des. zan Cndeprevuttenböngleis 3 E Viüller ¿34 Beclin-Schöneberg | Sôrderung des Unternehmens kann auch \teher gewählt und da terzer ter Sh.-h-} Der Vorstand hat mindestens dur | Schreiber Viktor K: ings aus Münster »ter der Firma „Tbürlagtr Dampf omn 2(, Zanuar 131. E T ETE T LIILARL S n, und Verkauf ven Grundstücken und {bann Sangloks, L E Ds E E die Bearbeitung und Herslellung von | machermeister Gustav Prulick in Zina! | zwet Witglteder, bn den Vorsteher | bus aus dem Vorstand ausgeschteden und olferei ( Greußen, %nhaber Detiarich altes Am!t8geri 18 He j A E; S A E r Nort et ra aleid 00 I n, au3 QI1SLOrf U E T S Aintsqerit Taenswis, Lebende und Wirt 2ttäbedü fatssen in in den Borstand als Be ifier g eroûl [t i, ober fein en Stelie rtreter, setne Iillon8- der N Zorfmeister Paul Köntgs bier zum ' 4 i A rmitSgéricht j Ä N s A ; N i Saariouis, den 24, Januar 1917. f den 27. Zanua Lr tg : n. 1 den : ; ild, vormals Georg Collmana/) : isgeriWt in Samdurg. 2 rtiger 0de1 nliher Unt S R R L E togeri icht. D e E 1914 egenen „Dettieben erfolgen. Die Fs ten | Kalau, den 23. Januar 1917. erklärungen Fundzugeben unb für dea Ver- stellvertretenden Vorstandêmitalied ernannt. raführt wid, fowte daß dem Mol- | A Go A Oa A : d di eteiligun; ) j P dura aid A ' : [61776] filien GENe n bearbeiteten ODET Nt Königliches Santege; iht. ein zu ihnen. Die Zeichnung geschieht Stolberg Nytv., den 18 Januar 1917, ner G-org DLUMman, x Nei +/r0- | S tragunge 2 0A D E Fa im, Zrenz. 190211 Vas Lapital betragt (5000 —| Sie Os un unser Handelsregifter Abteiiung B | 6 fs E N nen au M dal 361 in ter Wiife, daß die Zeichnenden zur Köntgliches Amtsgericht. erteilt w- evergang l a Magda n, j s ra r Gesell idhatte | tünfundKebenzigtausend d L Mf ir Firma Weivenauer Bauverein it heute unter 2 38 bei der Firma | mi itglied: E RIELEN TELEN, Sie f- | Kempten, ‘Allgäa, [61936] Firma des Nereins oder zur Benennung —- RSetriecbe Gilde neifter ck © Ee A8: SETENIAM A e V S Blatt 2 R 0 N ifts ührec ist der Kausmann Hermann j Gesellschaft mii beschränkier aftun „Conrad Tak ck& Cie. Gesellichaft fanutmacungen ergeben unter Der D irma _Genosseuschaftöregiftereintrag. des Vorstands ihre Namensunterschrift | TEOWEO T Tol, [61944] MDPIOnte Pri I [ m Di . V4 4 «44 aw WULLUL - U I! » L004 «d A E \ Cen! elden vo in 1127 f, iffa auf l Fahaber und | t, S E FTIANING Ml Da aurg M 118 efnoetes eis « | tel he in Minden LWeidenau ist im Handelsregister mit 62 ränkter Daftzug in Tiifti““ der GSenc haft, w ‘1den von mindeilens| Sennerecigeuosseuschaf! Hopfen bei | beifügen. . : | In unser Genofsenshaftzregister ist bet ng desselben für alle in _Ve- y GSBTO ( E C “4 e ß R i he Weberei h G 5 fil téa § entliche Bekanntm 1a! ins 1 Der Ves ! Nr. 162 eingeiragen : Der Geiwerie egr : Fir cgen der VesBtftäführer zwei Z Vorstand d6mitgliedern unterzeichnet Füssen, e. G. m. 11. D, Aus dem BVor- Piane, ben 26. Januar 1917. [der Eleftrizität@&- und Maschineu- s Geschät18 begiündzten Verbind- | a _We n pu Cn N 1d “Ecmid in Gerstetteu. Offene | sellschaft, dêren Geselisafisv:rtrag am | @läser in Siegen ist als Geschästsfü [f M Burg hei Magdeburg | Un® m „Fränkischen Wald“ in Kronac » is ausges{tzden: Josef Greinwatd. Königliches Amtsgericht. | Kenofseufchaft Groß; Tehlcbeu e. G. fiüheren Inhabers het f Cari cE M So. e an L | em L Cie A E Lo 124 Sanuar-1917 festge 1e Ste verôffentliht. Die nung T | Ne a Borstandomltglied : ‘Nax Neichari, G e iti m. b. D. eingetiagzn:

! lar 1914 estellt il, er olgen f be fielt. f u Lieden und an ‘et * ‘deri i i Hiebt ] 1 ) : 7, Pauimanr ec M4 eno fenfha E geichie er Weie, daß} Bauer in Viler. Pirna. (81939) Für die Dauer der Einberufung des

Bla fi Bj Gy

“1 Lu Haudeltregil 145

T E vaztarSni

wait

A

E mgen:

Vors

E Dee

Treptaw, Tel [81957] In unser Genosseuschastöregister ist heute

» uma SiiRe cu ter E

î j r. 75 am 26. Januar 1917 eingetragen: | bet:efffend, ift heute eingetracen worden; Königliches Umtêgerit. | |

D : C6 Greuf en. ven 25. tg e 1817, ' G. i oerweg erteilten Profurer E 4 pa ¡Ql el A E QE aber 44 Mindeu, den 4 tarnuar 1917, K3nlgliches amtegeriQL tandg mitglied be- jd R eX E I N A, o j J Beh rüber Käufmann, u | noftenschaft bre Nameneunt | Kgl, Amtgerit, die Laudwirtschaitlice Bezugs- und | Freese in Groß Tezleben zu den Fahnea E E e L C1 Ï IBEL, ( l O) Ley Lig V Li, Z4Til not l a S Q i ol Mattorh Quan 4 pur - hint Kausmann, Leide in Hecb 1gen, Î P 2 ‘01171 Die F a Bed: uud Me livarcuß N S A M M S S nofen t! A 14 s s V OHMDL d h. L Df L os A Ae O relb L e Naripoty E A Me K EIR, R WÄR E d Die Firma Bie- uud Metallw f Pontgli 1tegeri ót. redttverbindlih für die Genoff ft | Lauenburg, Pon. [681858] gegeuD, cingeiregene Genofiresaft | Wil!e tn Sroß Tetleben getreten. Ey i 2r NDandeißrea 4 i n j CILL L A L „auf An Lin L A a j res A LPS R (1 l Ver j l uner Dandeig gli TEL U l L a 4 ari j Tre tow a. Toll. den 29. anuar 1917 ‘anuar 1917 bei der Firma Et erfolgte intragung tn das Güterre tse | De! chaft e mäditi 10k na: Couxad Tack «& : Cie., Geseli- | mit beschräukter_ Hastung in Ge 2 : [61923] | Borstand: Iobann Srebner, Rottmeister 18 p gas ; 6 45 ï T »( deb wandt ne Te P; fte Ì j t j 5 4 - ; n] reger DINCEIDIETEN „IVOTDEN, A d unter Nr. 1 9 I : b detéregister A Nr. 36 ift n Rottenkirhen 45, Iobann, Dreb -| ezugs- und Absazgeuosseuschzaft der| Der Gutsbesitzer Téeodor Albert Dinger | jx VEnbpoi h eingetragen worden 0B | F. 42 V - 1021, d ; H. s Ren O a E R s R 1 f Mülkeim- Nuhr, [ gent o eingetragen: pes 12 G e A N i iy p s + mann ertetlte Wetanibrotu {f Li, D GUuliBgcliid/l. De uUSaecia edern ut j Anlerneomeng f DIC persielung uno A j f I F anns Yu1go Sonnenberg, ohann Gewer. Maurer, E: Ha, 9îr 55. saft mit beschränkter Haftpflicht Roritands. Gréveà Hroid, den 20. Zanuat Ld clo [d le P V a Va ca i Q 14 MLAy L a T1 y j ) 5g E N Î ) E r ; T G G Bs u 19001 1 At E, j N H » ae j E E i é nan nt Königl. Kmtsgericht. Mattes 1fyrofura i d : E: C, e Gd: B N in Derlin öneberg zum Ge[hä/ istuhr Ier L UND, VEF ans E „fo! lhen, na! f ; R Sonnenberg u. Eazgel daselbst | Ges&äftsanteile : 10. Die Eir:sicht der j Unternebmens ist der Verkauf von Er-[ telt; | nosseni hast „Molkercigeuofsenschaft 720 7R ; j S ; b GSentrale Gesellic ti Le 1017 Hes R Kind 9 M b 9 Fro “fg O er : ée Ba ¡ndeTa al mili edern Vice Daftung, Dei E: nuar 1917, Königliches Amtsgericht. ruguil : eslar, den 12. Januar 1917 ftunden des Gerichts jedem gestattet. lurd Vergebung von Arbeiten, biz Be- n Goe mit b2schräukter Hafipflicht“ figendes 1 T I #6

A D j 3 7 z Ç k L S (9 R T +4 n ¿ F ande! 180 Pud V3 3 9. A tat DLd Y : S Ne 04a? Le! hlofje! , Ja eie, n E R Ee A E R T ; c Loo Nor Ur Dag Luinten, CuUDDeCLer SiI (Bl ¿gil : Siegen, den 290. ZAnUar 1014 üller in Berlin- . | e d s 4 ; Í | S. i | : Ir le Zechaenden zu der : X | Kempten, den 30. Januar 1917. Auf Blatt 12 des Genoffen! Laftsregifters, | Vorstandsmitgli-d3 Hofbesizers Wilbelm ürnli iches Amtoger At, 01e, | y T Hd 7 R Cd in G (C gli es Ami tögerit, E 2101! tellt ift. N ; } o, 1 Beni ba ! rnit s L & © 21 DiLS E e M em ta r T5

a SEITO : i S1 t, den 2 191 ¿ufugen. 3 Vorstande mitglieder i ————_—. Absaugeuofenschast Pirna und Um- | it an feine Stelle der Hofbesiger Max

Í der | fabrik Kivd «L Stein, Geielisch zeichnen und Erklärungen abzeden. Im Geno enshaftöregi fter ist urter | mit besGräöufter Haftpflicht in Pirna |

aan & Co. in Liguidation Btraemiefen worben. 5 deidenheim a. d. Breuz, DEN ch0. Sve [aa mit beschräulkter Dafiuug Ll veid ist L Ge : T | r SZegenstand d otto etre m arder » A Vos, i A aitor 1} E u s ehn S-EGEINAAI E L worden, daz der Cbe- | Statiornsgchilfe, dort, Ha. 54 Schuhmacher, cingetxageue Genofeu- [in Zochke ist niht mehr Mitgliez tes

Cir ma eric 6 en t. 2 n ¡ 44 d 444 e, 142224 )/4 8/5 b * f 7 1 ) As - | l Ó F H : ) g f dad, E Tf F

den S 8 wer. ij ufsman ir Mül zertiied bon de und Zie tallw A nov, zu Wet lar rür die Haftsumme: 25 4. HöLsabl d 16 u Lauenburg. Pom. Gegensiand dec | bet der unter Ne. 15 eingetragenen Ge» ard ®rufe, x nir L071 He £3 3% L ; E inn ded Taf unt 4 el Vrekura ert t L E dey “r: Ÿ - E Ns L y 1 ) f E te bei der Firn a °Mürtisch Weste | b estelt. Mül Uheime ate, den 29. Jas j der (6 S h i i eilt ift Lisie der Genossen if während der Dienst, |z 1znifsen der Mitglieder, die Uebernahme] a. der Wirts: esigzer 0 er | Tezzleven, eingetragene Genofseuschaft Nor ‘|fälischee 3 Ie ‘verein in Yeîfo Sia tiiiiin Gi F c, bag » Q Stamimftanital he j Kz "s d - L L | Weldenail, 2 Stammkapital be Königliches Ämt fgeriht. Bamberg, dsten 30. Januar 1917. schafurg dec zum Geschäftsbetriebe ‘ter , d it8i Mes ) S Hôr einaetragen worden :

' R E | sführer Otto Akrens ijt du!d Tod ! mathc folgendes jen; An Stelle | zx... IaGback. 01912/1200 000 A. Ges{ästsführer find Fabrik 2 ; E A jumbiuuen na N Miner St-llung angese f des- Oenecatbiiztiozs Mobert Kocher l aREN : Ci register A Nr. 185 ift | August Kird in Weidenau und Kaufm} Wetzlar. 1924 ] Kgl. Amtsgericht. Millies der ees HÑobmaterialien, cotta | Nach vollltändiger Verteilung des Ge- Gu u nad us je l G. Tami, Lu e. No N R L Ls Sei bla, KEs) T I ED D I S G NSNCILL, H: U n unfo S - und feitiger Ware. Hafti Sanuar 1917 | nossenshaftsvermögens tf Voll j A1 1A : R Ur LY ate ist der Bergc r Nobert | A 4 A ei, 1 Gti e n Ín unser tdel9register A Nr. L s 1 j halb- und gazfei1ige iumme Birza, den 21, Januar (- nofsen vermögens tit die Vollmacht [eh Birnl L Sei E A Sia C fellscha i ift l uh 2 r 1917| Schmidt 1 etmathe Pia allm 2 n Or ®| Sladbad cieiran De Paica des | Fbüctssübrer it Ul Dem. ríretung M Wuzde bel der ima „Andreas Münch“ git gor Genofsensaft3register E 100 # Höchste Zahl der Geschäfts. Das RKönigliée Amtsgericht. de Ca erloschen, E Birnbacher in Sumbianen fowie L Mk R Hanbemltalied bestellt, S 2 bleibt best | A E ührer 11 avein zur Ang M ! Wegzlar eingetragen, daß die Gesell- | ciy getragen worden bet Nr. 563 ‘Möbel, anteile 10. Vorstand: Karl Globke, Her- Teeptow a. Toll, den 29. Januar1917, ) Löschuvg der“ der Kaufmannsfrau | aufgelöst worden. Le ul f tamtar 1917 Qunißler b D neben, Ver dbi®- | Gejellshait und Zeichnung der Firwa ? jft aufnelöft und die Firn L Cf Mll Schulj og [61940 dnigliches 3 is N31 ache ite G rteilt Liqui ibator {f it ctulin ì erdorf ¿u 1C109u, ‘den 23 Famitar 120i E et ( eliidia fter Pau fa inn ( Fn 1 16 ert t, t, Ter Gef ellicha ; ira “r - t aufgeldô # und die Fit! s erloî hen fet. fab: if Offi en, eir attragene Gene Fen! haf t mann uer, Hermann hu i, alle in Piauen, Y oœtl, j M [O 940] Königliches Amt3gericht. Age mm p n e Ut eds Harburg. E Königliches Ami3gerl@t. | Kebren ift allei: niger In r der Firma. [11° Dezember 1916 festgestellt | “Weglar, den 18, Zanuar 1917. mir beschränkter Haftpfl'cht mit dem Slye FORE, Pom. Sagung vom 12. Ok-| Ja das Gencssenschafteregisier ijt heute A afte i E ah H Fri 3 Thies erteilten Ge- Deutsche Bauk Filiale Vamburg | tf re19041 | Die Gesellschafi ist aüfgelöft. / 4 Zie t Vas 9%, Pa at 1917. e Königliches Ämtsgeridt. { zu Berlin, Die Vertretung2befugnis des | tober 1916. Bekanntmachungen erfolgen f eingetragen worden: : Warburg. [61945 E eK Gnaebrzed Dad E al Zwei sung der Firma Deutsche PRAELO A S Q, Me o. 10) M.-Gladbach, è den 26, Januar 1917. | V fbnigliches 3 Am1t8gerih1, M Wittenberz, Bz. Malle. [61925] | Zulius Sdwill ift beendet. Franz Schulg | unter der Firma der Genofsenshaft, ge-| a. auf dem den Einkaufêverein der | In d26 Genossenschaftsregistec ist Á pa L 1929 zu Berlin ist zum Stellvertreter des be | ¡jeihnet von 1wet Vo: ftanvsmitgiiedern, Kelonialwarenahäudler für Plauen | dem Wormeiner Spar- u. Darlehus- bind ertea Vorstandsmitglieds August Tatsch im „Pommerschen Genossenshaftsblatt“, undUmgegevd, einge:rageneSeuofseu- | Kafsenvereiu, e. G. m. u. §. zu Wor-

cotura eingetragen daß die Firma Aweigantederlafsung d m Handelsregister Abt J 1 otura , daß di o T Im Handelsregister Abteilung B Vir. 101 (9 E e I “ua 7 ofene HandelagésellsGaft umge-| Wauk zu Berlin. if erteilt Ur V? ist bei Lf Firma „Fonxah Tack & Cie. Amts ge rit, ra g!A ÎWM Handeléregister A Nr 468 it heufe Stettin, und bei defsen Gingehen bis zur Haft mit befchräukter Haftpflicht in meln (Nr. 3) heute eingetragen :

U. 161 Sit; tn Gum! A weigntederlafsung if 1 at l L SGIÍngGOn “E. die Firnza E E ia MAA Bulg, ‘Wilhelm L u Vteu- Gesellschaft mir D ENRHEN G b Nüruberg. 161913) Eintragungen iu das Haudelsregisel Wittenberg und a!s heron Inbaker de: bestellt. Berlio, den 224 Januar 1917. sellichafter find | Nabledt, mit der Befugnis, in Ge, [n Xatiowih am 24. Januar 1917 fo Haudel8regist tereinträge. Abt. A. Nr. 881: Ftrma Kün Fau mann Robert W. Mübl Ipfordt d , | Königliches Amisgeriht Berlia « Mitte. nächsten ‘Hauptversammlung im „Deutsch: n | Plauen betreffenden Blatt 15: Der An Stelle des ausgeckchtedenen Heinrich felifchaft: Z e Birnb », Hen i A haft mit einem Vorstandsmitgliede genbes etngetragen worden : A l) Petecreins & Co. in Nüruberg. Obrimain, Solingen, Die Geseuidf selbt eingetr: a E Abteilung 883. Reich9anzeiger*. Die Willen gertiärungen Drogist Richazard Oëwald Schneider tn | Floren zu Wormeln Nr, 58 t Ferdinand E fter, E oder stellv»rt tenden Vorstandsmitgliede An Stelle des bioherigen Ge s@ats- Unter di eser Firma betie ibt der Mechaniker | ift aufgelöst. Die bishertge Gesellschaft} : Wittenbera den 96. Sauuar 1917 des ah imdd etfolgen durch zwei Mit-| Plauen und der Kaufmann Paul Willíam | Povenkocdt daselbst in ven Vorstand ge- Munstmaler Georg rnbader der G esellshaft oder mit einem ordent führers Rudolf Mayer ist Osfar Müller Fohann Peterreins in Nürnberg daselbst | Fräulein Do1a ODhitmann ift allein Königliches Sai L Crone, Brahe. [61357] | glied die Zeichnung ge!chteht, indem | üge dafz1bst fiad Stellvertreter von Mit- | wählt. r Ra met aA ae ss b. Blrn-! Uchen oder sellyertretenden Mitgltebe in Berlin-Schôneberg zum Geshäftsführer | zit einem Kommanditiflen in Kommandit- | Inhaberin der Firma, : 2 8 Bei Nr. 2 unseres Genossenschafts. fie der Finna ber Genossenschaft ivre f gltedern des Vorstands. ZBarburg, den 24. Januar 1917. h mea A. mge E der Direktio hes Mi sigen Zweignteder- besteut, | gesellihaît seit 1. Dezember 1916 eine] Nr. 1364: Firma Daviv Mas Worms. Bekanntmachung. [81927] | registers, betreffend Spar und Kredit- | Namer8unter\hrift beifügen. Die Ein-} b. auf dem die Mehlverteilungsstelle Könkgliches Amtsgericht. 4) A ohann Birnbacher, | laffund die Firma zu zet einen. : Anttsgericht s Kattowi. | mechanische Werkslätte, Geschäftslokal : | Solingen. Inhaber tit der Kaufm “m Handeléregister des biefigen Gerichts | verein zu Eroue a/Br., eiu etragene sicht der Liste der Gcnofsen is in den | Plauen, eingetragene Genoffenschaft t fmtlich in Gumbinnen. j i Deutsche Or rientbank Aktieugefsell- | Kiel. [61905] | Lardgrabtenstraße 34. David Manbel in Solingen. AEL C wide houte bei der Firma Conrad | Genossens&aft mit unbesh änkter | Dienststunden des Gerichts jodem gestattet. | mit beschräakter Haftpflicht in Viauen | Weiden. Vekanntmahung. [61946] Frau Marie Birnbacher, geb. Birn-| \chzast, Zwe eignicderlassung Ham- | Eintragungen in das Haubelsregister | 2) V, Fraufenthal Nochzf. in Nüru- | f au David Mandel, Lina geb, Silverdg Teck ck& Cie., Seselischaft mit be-| Haftpflicht“, ist heute folgendes cin- | Amtsgericht Lauenburg, Pom. betreffenden Blatt 22: Der Laufmann| In das Genossenschaftsregister wurde (s Guniblntien ift unter Ausschl- 5 | burg, Zweigniederla} ung der Firma ht. A am 2b. Januar 1917. berg. Der Inbaber Karl NRofenfelder hat | in Soltngen ist Prokura erteilt, / s: änkter Haftung“ in Worms ein. getragen worden : Friedri Otto Büttner in Plauen ist | eingetragen: e T OR\UMELLEY LBei a: t s fi Gesellschafter allein jur Ver. Deut sche Orie»tbauk Aktieugeseil,| Nr. 1527 „Monopol“, Reftauraut, | den Kaufmann Otto Nosentelder înNürn-| B Ne 92: Firma Courad Teck f gefrcgen: An Stelle des ausge\Siedenen Kauf- | Lübbenau. [62010] | stellv-rtretendes Vorttandêmttgltied. hawmer u. U. e. G. m. b. §. Et A cieia Mecedifit Dem Kauf- schaft, zu Berlin. ! Kaffee, ‘Konbits ei und Speisehaus, | berg als GesellsGfter in das von ihm | Gie., Gesellschaft mit bes{chräáutf Die Vertretung8befugnis des (Beshäfts- | manns Paul Kleeblatt ist der Kaufmann In unser Genofsenschaftsregister ist zu Plauezx, den 25. Januar 1917. Vecfendorf.“ Gemäß Beschlusses des tret U Birk Hér N Bumbih ven Aft Das Vorstand8mitalied Herbert M. | Bes. 1 ‘Alfred Titelbach, Fiel. ÎIn- | unter obiger Firma betriebene Geschäft |Daftuug in Solingen: Die Veriretun# führers Rudolf? Maver zu Burg dei! N hard Pictsch aus Crone a. Br. als | Nr. 17, „Kousum V-rein Lübbenau, KönigliSes Amt2gericht. Aufsihtsrats vom 20, l. M. ist die Stell- E Be en vés ie s Kauflentèn Euimann ist aus dem Vorstande aus Laz isk. der Kaufmann Dstar Alfred | aufgenommen und betreibt es mit dieiem | betugnis des Gescäitsführersa Rud Magdeburg ist beendigt. ftellvertretendes Vo: standsmitglied auf die eingetragene Genofseuschast mit be- vertretung des Auffihtsratsmitalieds Weiß E D nbaber und Frit Thies erteilte | geshieden. “|Titte ba in Kei. in offener Handelsge sellichaft feit 1. Nas | Mayer u Bu: g bei Maxdeburg ist beendi Dum Seschüftsführer ist der Kaufmann | Dauer von 6 Monaten bestellt, Das | schr äukter Haftpflicht, Lübbenau““, | Radolfzell [61955] | als Vorstandsmitglied für teendet erkiärt; Gesamtprokura sowie die Prokura der Fwieback-undKeks- Fabrik. Lriumph“| Bei Nr 623: M. Hause, Kicl, Der | nuar 1917 wetter. Die Prokura des Sîeg- | Der Kaufmann Oékar Müller in Bell Veit Máller zu Berlin - Schöneberg | Vorstandsmitzlied Friedri Schemel ist E etngetragen worden 31m Genofsensthafitregier B. 11 | Geschäfte führer ift wiedezum das bisherige Baut nebikgéra Pîè f Birnbaßer ift er-| ‘Gesellscast it beschräukteer Haf. N frau ‘Berta Hanfen geb. Lamp, tin | fried Köhlar ift erloschen. Scöneberz ist zum Seschä1te {ührer beste Ger ebenfalls aus dem Vorstande ausgesGieder 1gführer Frier Mövlus tft |O.-3. 4 isi beim Allgemeinen Confum- Bor|tandsmitglied Max Kohl. Faumannsfrau Prarie LNrnbaBer 1 e : | 3) Svith Seueller & Co. in Nüru-| Soliugen, den 28, bli 1917. f qus, den 256 Sanuar 1917, Crone a. Br., den 21. Januar 1917. | gus Tis Vorstande auszeschievea uod an ! verein Singen u. Umgebung e. G.| Weiden, den 30. Januar 1917,

aid: tung. Die Gesellshaft is cufgelbit! Kiel ilt Yroküra crte!lt. Î g ufice N Königliches Amisgericht. ani at S 0E TRETS i : öntalidies 8 Amts gericht iel. | berg. Sustay Günter ist aus der Gesell- | KönigltWes Amtsgericht. J Sroßherzogl. Amnt9gerigdt. Königliches Amz6geritt. seine Stelle der ®okomottvflihrer a. D, m. b, §. in Singen cingetragen worden: K. Amtsgeriht Weiden. Regiïtergeriht,

n 1 t