Königlich Pr
nnd
, . „ : ***?“ »
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlickz 4% 50 „5.
* Ille poß-Rnstalten nehmen Bestellung an;
“R
Inserate nimmt an:
für Berlin außer den Boll-Injlalten auch die Expedition
Rs., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 „z.
eußifchr Staats - Anzeiß
ers ' ck _
Insertiouspreis für den Kaum einer Brutkzeile 30 «5.
die Königliche Expedition de:! Deutschen Reiths-aneigers
und Königlich preußischen Staats-aneige:
Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M1.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst gcruht:
dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts-Rath ])1*.1118(1. Franz Friedrich Koertc zu Berlin den Rothen Adler- Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dcm Ober:Baurath Knoche bei dcr Eisenbahn:Dircktion u Frankfurt a. M. die Königliche Krone zum Rothen Adler-
rdcn driltcr Klasse mit der Schleife,
den Am15gerichtS-Räthcn a. D. Pa cnstecher zu Han- nover und Rademacher zu Soest den other: Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, _
dcm Hauptmann Krügechlf usen, 11111 811118 des Infanterie-chimcnts von Horn (3. hkinisclMS) Nr. 29,und Lehrer bei dcr Kricgkschulc in Hannover, den Landger1chts- Rüthen a.D. Conradi zu Steudal und Schwarz zu Hirsch- berg i. Schl., den AmtßgcrichtKRäthen a. D. Hilgenfeld zu Hirschberg i. Schl. und Schröter zu Breslau, den . egierungs- und Bauräthen Coulmann und Stündeck zu Frankfurt a. M., dcm HÜttcn-Dircktor und Herzoglich sachseu- mcäningenschen Kommerzicn : Rall) Chcltus zu antcr- wellcnborn im Herzogthnm Sachsen-Meinmacn, dem (Herrchte: kaffen-chdanten a. D., RcchnungERatl) Lüderiß zu Thorn, dem Gerichtsschrcibcr a. D., Kanzlci-Rath Stöcker zu §Zadek- born, dem Eisenbahn:StationSUorstehcr erster Klasse Goller zu Hanau und dem Ob:*r-LandeögeriMs-Sekretär a. D., KanzleiRalk) Fabian l,u Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
„ dem Ober- StaatSanwalt a. D., Geheimen Ober-Iustiz= RalÉ Hecker zu Blankenburg a. Harz, bisher zu Naumburg cx.l ff., den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter K a e,
dcm Öber-Landeßgerichls -Rath a. D., Geheimen Justi = Rail) Stegemann zu Celle und dem RxgierunaO: und ForÉ ratbffKaiser qureslau den Königléchcn Kroncn-Orden zweiter Kla e,
dcm Bureau-Vorstehcr in der Reichskanzlei, Geheimen Hofrath Schulz und dem Ober:Postkaffchcndantcn, Rech- nungs-Ratl) Heinrici zu Danzig dcn Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse,
dcm ürstlijk von Lichnowßky'schen Oberförstchrcscher zu KarlÄJkax-Fa aneric im Kreise Ratibor, dem AmtSanwalt a. D. Ahlborn zu Bergen bci Celle, dem Lehrer Heinrich Bickmcyer am Real-Progymuasium zu Einbeck, drm Opxrn- R1pctiwr a. D. Schaeffer zu Berlin, dem Kammermusrkus a. D. Rose cbcndasclbst, dcm Stadthaupikassen «Kassierer “Freund zu Mühlhausen i.Tt). und dem Landgerichts-Kanzlei- *“ ckrctär a. D. Brandes zu Lüneburg den Königlichen
Kronen-Ordcn vLertcr Klas?
- -
dcm Schulrektor 6111. rot) zu Dortmund, dem Lehrer 6111. Gottschalk ebendaselbt und dem Hauptlehrer, Organisten und Küster Weber zu Bockau im Kreise Striegau den Adler sder;,Jnhcxbcr des Königlichen Haus-Ordcns von Hohenzollern, oww
dem Gemeindc-Vorstehcr Dolling zu Dobersaul im Kreisc_ Kroffen, dem Eisenbahn=Zu führer Langbeld zu Hombüxg v. d. H., dem Eisenbahn- angiermeister Schleich zu Ferfurt a. M., dem Eisenbahn-Weichensteller erster Klasse Yieffenbach ebendaselbst, dcn Eisenbahn-Weichen- steUern i_ärkel cbcndaselbst und Dittmar [. zu Fried- berg( 8 On), dem Eisenbals)n:Wagenmcister Lok) zu Frank- furt a. „Wem Schneidermei ter Ernxt Langn er uBunzlau und dem GutSarbeiter August Pla chnick zu lischen im Kreise Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
;;
"1! Seine MaHestät der Kaiser und König haben Allergnädigst gern t: .
dem Korvetten-Kapitän Pohl, Vorstand der Zentral- Abtheilunq des Rcichs-Marincamts, und dem Korvetten- Zapijän WenkelsMarine-Attaché bei der deutschen Botschaft tn Rom, die Erlaubniß Zur Anlegung der ihnen verliehenen Insrgnien zu erthcilen un zwar ersterem: dcs Komthurkreuzes dcs Kaiserlich österreichischen , Franz [eßterem des Oesterreichisch:Ka1scrlichen Krone zweiter Klasse.
Joseph -Ordens, _ rdcns der Eisernen
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem ständigxn Mit licde des Reichs-VerstZerun Samts, Kaiserlichen Regterun s-Kath Bielefeldt den hara ter als Geheimer Regierungs- all; zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Senats-Präfidenten Dilthey in Colmar den Cha- rakier als Ge imer Ober-Iustiz-Rath mit dem Range der Räthe zweiter Joffe,
Berlin, Montag, den 3. Januar, Abends.
den Landgerichis-Direktoren ])r. Noedler in Meß und
Yesthkrdh in Straßburg den Charakter als Geheimer u tz: at , .
dcn Notaren Schaeflfer in Marlenheim und Billig 1:1 Landser, dem RechtSanwat Dümmler m Mülhausen sowie dem Hypothekenbewahrer Knaus in Saarburg den Charakter als Iustiz-Rath,
dem Gefängniß:Arzt ])1'. Weiß in Meß den Charakter als Sanitäts-Rajh, und
dem Landgerichts:Ober-Sekretär Stahl in Mülhausen den Charakter als Kanzlci-Ralk) zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Obcr-Steucr-Jnspektor Kupsch in Mülhausen den Charakter als Steuer-Ratk), sowie dem Vorsteher der Rechnung-Zkontrole Pflaum er zu Straßburg, dem Bureau-Vorsteher Tschuuke zu Straßburg, dem Rentamtmann Weigel in Niederbronn, dem Rentamt- mann Best in Wörth a. S., dem Ministerial-Sxkretär Klos e zu Straßburg und dem Kassierer Schulz bet der Staats- depositen-Verwaltung in Straßbuxg den Charakter als Rech- nungDRath zu verleihen.
Von dem Kaiserlichen Konsul Schumacher in Concepcion (Chile) ist zum KonsuLxxr-Ngenten in Trarguen der Kaufmann Georg Aomus und zum Konsular:Agcnten in Temuco der Kaufmann August Butenschoen bestellt worden,
Bekanntmaxhuxtg.
Der Fernsprechverkchr mit Brunsbüttel, Buxte- budc, Cuxhaven, Elmshorn, Glückstadt, JIFxhoe, Oldesloe, Pinneberg, Stade, Uetersext und _. 1l„ster ist eröant worden. Die (Gebühr für em gcwo nltchcs Gesprä bis zur Dauer von dreiMinuten beträgt im erkehr mit sämmtlichen vorgenannten Orten 1 «76
Berlin (ck., den 30. Dezember 1897.
Der Kaiserliche Ober:Postdirektor, (Helzcime Ober-Postrath Eriksbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben AÜergnädigst geruht:
den NegierungS-Rath Niehaus, Mitglied der KHnig- lichen Eisenbahn : Direktion in Essen a. Ryhr, zxmz Gehetmen Régierungs-Rath und vortragenden Rath tm Mrmstertum der öffentlichen Arbeiten, '
den Redakteur Sieme nroth zum Dtrektopdes „Dexztschen Reichs: und Königlich Preußischen Staats-Aangers“ m1t dem Range der Räthe vierter Klasse, " - _
den Forstmeister Regling zu Jagdschuß, den Oberxorster Klüver zu Ullersdorf und den Oberfdzster Grotfe ?; zu Alt-Sternberg zu Regierungs- und ForstrathenM
den bisherigen KreiNYhyfikus [)1'. S ck) mrdt m Jnowrazlaw zum Regierungs- und “,edkzinal-Rath,_
den Direktor des Proxemnafiums m'Andcxnach Dr. Felix Brüll zum Direktor des ymnafiums m Prum, unH _
den Oberlehrer am Kaiser Wilhelm-Gymnafium m Koln Dr. Johann Höveler zum Direktor des Progymnasmms in Andernach zu ernennen, ferner_
zu genehmilgen, daß der Dtrigent d_es Haupt-Stempel- maga ins in Ber m Bet) er an Stelle des brsben en „Charakters als echnungs-Rath denjenigen als Steuer-Rat fuhre, sowie
dem Regierungs-Sekretär Vauth zu Cassel den Charakter als Rechnungs-Rath, und _ .
dem Negierungs-Sekretär Gottschalk zu Martenweruer den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der „König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Gymnasiums zu_ Fulda Dr. Eduard Goebel anläßlich seines Uebertr'atts m den Ruhestand den Charakter als Gekkeimer Regierungs-Ratk), und dem Provinz al-Steuer-Sekretär Labus zu Breslazt, dem Regierungs-Haquaffen-Ober:Vu halter Lehmqnn m Erfurt und dem 'senbahn : Sekret r Falkxnftem in E ld bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als echnun s-Ratl) zu verleihen, sowie _ infolge er von der Stadtverordneten-Versammlung zu deandau getroffenen Wahl den Ober-Bürgermeister Koelhe a
elbst als Er'ien Bürgermeister der Stadt Spandau, auf .
fernere zwölf Jahre zu bestätigen.
1Z9Z. ' .-
Finanz-Ministerium. Königliche General-Lotterie-Direktion.
Die Ziehung der 1. Klasse 198. Köni lich Breußischer Klassen:Lotterie wird nach _Ylanma ger estimmung am 11. Januar d. I., frü 8 Uhr, 1 ren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmt ichen 225620 Loose- Nummern nebst den 9500 Gewinnen gedachter 1. Klasse zvi'rö schon am 10. d. M., Nachmittags 2 Uhr, durch die Konig- lichen Ziehungs-Kommiffarien im Beisein der da u besonders aufgesorderten Königlichen Lotterie- Einnehmer erren von Kay er, von Ramin, Schubert und Graf Bernstorff Zo?) hier öffentlich im Ztchungssaal des Lotteriegebäudes statt- n en. Berlin, den 3. Januar 1898.
Königliche General-Lotterie-Direktion. Strauß. Ulrich.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Medizinal-Raih Dr. Schmidt “ist der Königlichen Regierung in Posen überwiesen worden.
Den Oberlehrern Ludwig Hofmann an der Ober- Nealschule zu Magdebuxg, Waldemar offmann am Pro ymnafium zu Schlawe i. P., Karl * ohne an der Real chule in Geestemünde, Dr. Wilhelm Breslich am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Dr. Ernst Wagner am Wilhelms : Gymnafium zu KöMsberg i. Pr. ])1'. Georg von Frisch am G mnasium zu emel, Ernsk Has se am Gymnasium zu artenstein, Adolf Groß- mann am Gymnasium u Marienwxrder, Dr. Hans Dütschke am Joachimsthaléchen (Ymnastum zu Berlin Dr. Friedrich Krüner am Falk : ealgquasmm zu Éerlin,
1'. Ottomar Bachmann am G mnaftum zu Frankfurt a. O., Dr. Bernhard Wege am cibniz-Gymnafium zu Berlin, O1: Paul Schwark an der 6. Realschule zu Berlin, Bernhard Meth am Kaiser Wilhelms:Realgymnafium zu Berlin, Rudolf Beyer am Andreas - Nealgymnastum zu Berlin, 1)1*. Christian Hoffer am Humboldt- Gymnafium , zu Berlin, ])1'. Edwin Knothe am (Hymrxasmm zu Kottbus, Paul SchulYe am Realgymnafmm zu Frankfurt a. O„ Dr. Nobert Schneider am Kaiser WilhelmS-Rcalgymnafium u Berlin, 1)1*. Friedrich Pfe ffer an der Friedrich: erderschen Ober- calschule zu Berlin, Dr. Erni Bombe am Gym- nafium zu Köslin, ])1'. Walter Francke am Gymnaßum zu (Greifswald, ])r. Anton Mahler am Progymna mm zu Lauenburg i.- P., Clemens Voigt am Gym- üaséum _zu Lauban, Dr. Karl Schindler am Johannes- Gymnaftum zu Breslau, ])1'. Friedrich Böttner am Magdalenen : Gymnasmm, zu Breslau, ])r. Anga Kühn am Ma'tthias-Gymnaftum zu Breslau, Friedri Schilling an der Nilter-Akademie zu Liegniß, Jo ef Heu- kamp am Realmkmnastum am winger zu Breslau, ])1'. Bernhard Sehe fers an der alschule_zu Eisleben, Dr. Elimar Schwur? am Gymnaftum zu Kiel ])r. Bruno Fest am Progymna mm zu Northeim, ])r. Cbrkstian Knappe am Gymnasium Carolinum zu OSnabrück, Theodor ahns am Gymnasium Andreanum zu Hildesheim, ])r. uguft Nißschner am Lyceum 1 zu Hannover, ])1'.Ériß Ranke am Realgymnasium zu Goolar, Dr. Alfred ichxorn uit“- Gymnasium Johanneum u Lüneburg, Dr. Ern t Oehl- mann am Kaiserin AuguFte-Viktoria-Gymnasium zu Linden, Kurt Fulda am Gymnasium zu Herford, Yrmann Müller am RealFZymnafium zu Dortmund, . Karl Kneebusck) an der ealschule zu Dortmund, Dr. Wilhelm Bauder am Progymnasium zu Homburg v. d. H., Her- mann Kahle an der Klin erschu e zu Frankfurt a, M., Viktor Mertens am Gymna um zu Düren Dr.Jo annex C?xist am alk - Real ymnasium zu erlin, u "ust N efchke am rogymnamm zu Münden, ])r. KarlMü ler am Kaiser Friedrichs = Gymnasium zu Frankfurt a. M.,
erdinand artwig am Gymnafium zu DillenbutK
ilhelm Vö ler am Realgymnasium zu el, Ric?“ Westphal am Gymnasium zu Eisleben, Dr, aul G seko am Pädago lum des Klosters Unser Lieben burg, ])r. lfred Georg Klages am _ Lanlger _am Gymnaftum zu Zeiß ist das Prädikat „Pr * beige egt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domanm und Forsten.
Dem R ierun s- und orßr Re lin die eines Regierfx?! s- ugnd ForstFraths d& FZ ck m en und orftehers des Forstein ' ' Mmisterium r Landw Domänen
dem mm “ uud _ Kl - forßtechnischen Hil rbeitnj mtb
auen zu M _ _J: Yahnow am Gymna um zu S M,__ ealgymnafium zu Leer und ])1'. In uj-