1898 / 1 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

11:11:11 1- und Forstrath __Yrolfeld die Forß- **o YßigsbeZg-Labiau verliehen worden. .

,- 1 sind: «Ke ierun s; und Forstr or tinspe non Breslau- e ierunßs- und Forstrczt o inspe tion Oppeln-Sud, der Yorstmeistex Sch

e Jag schuß, mrt dem

, die 12! der

lrk Bromberg,

der FQLstZZWUsMar * ör ere * w e, au ß bezirk Stettin,

: Regierun

ulz zu S Amtsfiße zu Bromberg,

q 11 a r dt zu Torfth. Katharinenfee, r

f die Oberfö tersteüe Jakobshagen,

ail) K 11 h n zu Königsberg 1. "Pr. Glaß, h Haufendorf

cheliß auf die Obqrförster-

zu Berlin

Negterungs-

der berförster Weber zu Iakobshagen auf die Ober-

er elle Neu-Krakow, _förß dxtr OlbeerFsteir H 11 Tßrzt'r *, elle S ei , egcrung 1:1 ß" derchObHérförster C. !örsterstelle Müllrose, m1

ee, Regierun Sbezirk

1

peln, , OLNeu-Krakow auf dte Ober-

asPar zu

1 dem Amtssiße im rankfurt a. O., und der Ober örster E 1ert zu Laska au

Re ierungIbezirk Köslin, g u Fuhrberg auf die

stelle Charlottenthal, Regierungsbezirk Marienwerder.

u Köni lichen Oberförstern smd ernannt: „zd1e_.ForZ-Affessoren Dnbrenfurtk), Winkelnmnn und P

** jäger=17orps W 1 ck M a n 11.

Es smd ubertragen D 1) hr en f 11111) die Oberförstcrsteüe

Oberförstersteüe Ullers-

dem Oberförster

aska Rc 1erung§dcz1rk Marienmcrdxr, L , berförstcr van-Vloten 1111:

dem

dorf, Regierun sbezirk Liegniß,

„dem Ober örlxter Yinkßlmann

6 1611111 "5 .! ir üne urg,

berg, R g g 1 W1chm„a„ bezirk Komgsberg.

dem Oberförster

Sternberg, Regierungs-

und

Iustiz-Miniftcrium.

Ver c't ind: dcrAmtherich1S7Rat13 Be sh f Ra1h Eng11sch 111 Plc ' der Amthertchts-Rath erh'el 9111111 an das Landgcr1cht1n richt [ in Berlm an dns mtErichter Zeckwer m ottenburg._ . kowski 1n Posen 111 11111111 aus dem Amt als HandelSUchtcr

und der 21mtsgcrich1s-

er1cht in Breslau,

'111mu11d als Landgerichts-

der Amtsrichter Ye? 11392113 Vand 2111113132131

cht in Charl 1 111211011 Miecz

Amts erTcht in

Iarot chin an das Amtsgeri

em Vankdirckto

die nachgcfuchte Entla

ert eilt. hIn der Liste der

der R3chtsanwa1t Hein 1)

Rschtsanwalt S ck m'1

In die Liste. dcr RLMFULM HUNGM'MS adt „=S ., der 111 : Effcn, der Gerich Wcffslburen,_ der Amngericht in W11ster,

Landgericht “111 Angericht 111 bei dem

Nechtöanwaltc find gelöscht: dcr Rechts- b 1 dem 8111111 ericht in Beuthen O.-Schl., anwalt MUMM) ? ei dem Flmthcricbt in Toft und der

Oberförster-

Forstk). Katharinen- f die Oberförster-

van Vloten, remier-Lieutcnant im Reilcndcn Feld-

dic Oberförsterstelle Fuhr- nn die Oberförsterstclle Alt-

cker in Lanchhnt ß an das Amts-

mr) in Aurich,

01 bei dem Amtsgericht in Zinken.

Böhse 1111 dem Amthcrich1 111

Affeffor Landmann

Der Reckxtsanwalk Tocffling vom

Bchn ix'é qestorban.

bei dem

A

mthericht in Zeitz.

Lan

Bekanntmachung.

Auf Grund des § Z

Kraft etrctenen

orschriften fÜr die Lieferun

von Papier

hat ferner die folgende zeichnetcn Anstalt angemeldet.

Die Nnmeldunganr. 1- 7 11111) '1111 „N.:A.“ Nr.

s/ s/

veröffentlicht.

z11amtliche11Zwe en

8-14 15-20 27-31 35-39 40-14 45-49 50-55 50-65 (50-67 (58 (59 70 71 72 7:3 74 75 70

ff ff 1,“

1/ 1/

. ck Firma

dgcricht 1 in

111 136 157 183 213 239 277 11 125 67 19 306 84 102 1 11 106 150 228

Recbtkanwalte find eingct'ragc'n: der s Toft bei dem AmTSg211ch11n_Ncu: Assessor 131: Goudron 1)?! dem ts-Asscffor Voß bc1 dem GcrichtS-Affeffor „H a rt e 11 der Gerichts-Affkffor 1)1“. Weißenfels und der Gerichts-

der in Nr. 284Adcs,„Dc/1111chcn R' s: und Köni lick) Prenßischcn Staats: 11ze1gers 1111111 „?.LYezembcr 1891 Jcröffcnklichten und am 1.Ian11ar 1893 m

und Prüfung Fabrik ihr Wasserzeichen bei der unter-

84 dJ. 1892,

die am ie en öfe accreditierleßvatßbafter sgwxe xdexnnä, st, Idas Star?»: in .erium und die' :kommandiexenden Wera _e. Um 12 Uhr Mittags begaben Sick) Allerhocbstdieselben 111: » d Parole-Ausgabe nqck) dem eughause. Am NaÉJ'pmi ag

besuchten Seine Ma1es1ät die otschafter der fremden “Näcklte, Gestern Nachm1ttag arbeiteten Seine Ma estät der Ka ser mit dem Staatssekretär des Auswärngen mts Staats- Minister von Bülow. Abends fand im Neuen a_lais ein Diner statt, zu dem die kommandierenden Generale Emladung

erhalten hatten.

e s des ivilkabinets, Wirklichen _Geheimen Raths Dr. v„on (LCZanus qu daran anschließend dic1en1gen des Staatssekretars des Reichs-Marineamts, Kontre-Adm1ra1s Tnpi und des Chefs des Marinekabinets, Kontre-Adm1rals “Frethjerrn von anden-Bibran. Zur Frühstückstafel war der zbtschof von

' 1 re Ma'cstät die Kaiserin und Königm haben der LIZZrcrin FYäulcin de Haag in Anerkennung der Ver- dienste derselben um die Kleinkinderschule am O11ersbaum_u11d Neuenteick) in Elberfeld die si1berne Vcrdienftbrosche am we1ßcn Bande Allcrgnädigst zu verlc1hen geruht.

Die „Kölnische Zcitng“' bvom 28. 1). M. entmmmt aus einer Neu erun eines am urger- , angeb1ichcsß Oran dcr preußis en Fmanzverwaltung bezznchnet wird, über die Aussichten des usbaue_s des p'rcußtschen Kanalneßes die Befürchwng, daß dre prcuß11che Staats- regierung vor den Schwierigkeiten, welche „der Ausfuhruncß des großen Kanalunternehmens zw1schen Nhem und Elbe st entgegengest-éllt hätten, zu kapituln'ren beginne. Die Bomerkungen dcs uns unbekannten Hambnr er Blattes gcben in keiner Weiss die_Auffaff11n der preuß1s cn SjaatSrcgierung wieder, wenn "fte an (*":te 1: dex: Ausbaues dcr Wasserstraßen auf die Erganzung _u11d,Erwettcrung des Vollbahnncßes dcr Staatseisenbabnen h1nwe1sen. , _ In der preußischen Staatßregwrung hat stets d1e_ 2111111111 obgewaltet, daß Waßerstraßen und E1senbahnen fick) 1n kemer eie aue. lic en i ' , W sDie ?foérars11eich 111: den Mittelland-Kanal smd m1t a11e1_ Thunlichkeit beschleunigt und kemevigS aufgegeben worden , Plan und Kostenanschläge 'sowobl'fur den auptkanal nne auch für die Nebenkanäle s1_nd ferngge'stellt. ' s handelt. steh im wesentlichen noch um d1e Verstand1gung m1t_dcn Provmzen über dieBeijragsleistung derse1ben. Nach wie vor sie td1eS1aats-x rcgierung auf dem in dcr (5115111111 1326 Hauses der bgeordnetxn vom 18. Mai 1894 bczeichnotcn Standpunkt, daß, nachdem em wesent1ichcr Theil ÖGS großen Kanals auf 13er Strecke Dortmund- Emden fertig gestellt und dem Verkehr ubergcben 1s1, es dabe1 sein Bcwcnden nicht 1113111111111 kann und daß, dex von der (He- eßgcbung angenommene Gcsammtplan auf 1116 eme oder andere eise zur Ausführung gelangcn sol]. 11 Nüucrdings sind Bsftrcbungen hcrvoraclrchn, den Aus au eines Kanals von Dorimund nach dem. Rhem" Prwatunstycvx- nehmun en zu Überlassen, .und d1c „Kolmsche «*)-1: tung“ LZchcint dic Konzcsftomcrung d_ersclt1c11 empjchlcn zu 113011811. Unseres W1ffcns hat 1316 Staatsrcgtcruch 11 diesen Plänen kci11c11c'1 Stellung gcnomm1n. Au stehen denselben 11n1w:1fe11;aft erhkb11che K.Bcdcnksn entgegen. Die behauptete Möglichkeit, 8111111 solchen Kanal 111s'z111n Rhmn ohne Staatshilfs herzustclkn, [ann jedenfaUs dabc1 mcht 1111- ' end cin. _ sChcwWirsnWmcn (111, daß die Staatsrßgterung 1111 der Abficht festhält, das gesammte Kanalprczjckt 111 dcr nachstfolgcndcn Landtaqßfiyung in der Vornuswßung o_orzulcgsn, „das; M, dahin *die Verhandlungen 11111 den Provmzcn zu c111cm 1111- nebmbaren Ergebniß führen werden.

1111172111 1? Gesandte in Brüssel, Wixkliche (516119111111 RalhDÖrraf 131111 8KleenSlcben ist von dem 111m Allerhochft bcwiüiqjcn kur 111 Urlaub 1111f_se'111cn Posten zurnckgkkchrt und hat dié Geschäk1c der Gcsandüchaft Meder ubernommen.

" ' [' äci1“'11che Gesandte Graf von Hohenthal undIYerchT-ZHLFQT 5231111111 mit knrzem 111111111) _vcrlasscn. Während “seiner Abmesenlxit fungwrt d-ér _Legat1ons:Rath von Stieglijz als interi1111stischcr Gcfchäftötrager.

Der Köni 11 be1gische Gesandte Bar.,on Gre_indl 11111 Berlin m'11 kérzém 1111an verlas1en. Wahrend 121ner 9111- wesenheit funqiert der Legat1ons-Rath M1chotte dc We1le als intsr'nnistiFckxr G1schäft§tragcn

__,“-

Laut tclc ra "11 er Mcldungc-n an dns Obor-Koznmando der Marine "111 111)? Kmpfer „Crcfeld“ m11d11n Ar11118111- Detachcment für Kiawtschau, TransPort 1111111“: Klapnan- Licutcnant Grapow (Franz), [101118 111 51111 Sa1d 1111- gekommen und beabsichtigte noch am heutzgen Tage 1116811111 nach Colombo fortzuskßen; der Postdnmpk/cr „Preußen 111.11 der Ablösung für S. M. S. „Mowe , Transyortf11hre1. Kapitän-Licutcnant Goßhetn, ist am 1. Ianuarkyp. J. 111 Colombo ei11gejroff1n und an demselben Tage nach Smgapon

Wiede & Soehne in Trebsen (M111d2)

1 3153011111111 dLS Waffsrzeichens ] '1

Wieda & Soehne Trsbsen

. ..... Normal . . .- . . .

Charlottenburg, den 27. Dezember 1897.

Königliche mechchisck)

:technische Versuch-Zanstalt. artcns.

1n See gcgangen,

Baden. H '

Die B1- 111111 in dem Befinden Seiner Königlichen o 11

des GroßhCrzon schreitc1, wie die '„Kar1Sr, Ztg.“ me12ct, täglich fort. Die katarrhal'nckxn E1sche1nnngen smd nur 11011) gering, und die voUständige F1eher1ofigfe11 dauext an. DM Aügemeinzustand ist durchaus befrxed1g9nd, doch nnrd Schonung der Kräfte Sciner Königlichcn 131111611 noch fur c1n1ge Zen

Seine Maj

Yichtamtsiches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. Januar.

estät der Kaiser und Könighegaben gens vom Neuen Palms nach ienst. in der Kapelle des 'an welchen sn!) die Gratulaxionswux im oß. Hierauf empfingen Seme Majestät

Sich am Neujaßrstage Mor

rlin und wo nten dem Gottesd Test en Schlosses bei, ei en Saale anschl

geboten sein. _ , ,

re Königliche Hohkit d1e Kronnrrnzessm von SchIZden und Norwegen wird wahrsche1nl1ch am 7. d. M. auf Schloß Baden eintreffen.

Hessen. ' d' 1) "re Königliche Hoheit die Prinzessm Fer 1n1111 vonIZéumänien ist gestern von Darmstadt nach Ntzza;

b erei 1. a g s Olbenburg.

Minister Grafen Wol f Metternich behufs Entgegenna seiner Accredi'kive im Nathhause empfangen.

Jupißa die Nachricht eingetroffcn,

Heute Vormittag hörten Seine Majestät die Vortrage des [des ijtgrja-Nana weiter gereist ist. F*Medizinal-Rath,“Professor Dr. ) . 28. November nach Tanga und von dort nach der Statton Kwai 111 Wcsi-Usambara zu gehen.

blewski eladen. 9_ , Sta g .““ Afrikaner-Hottentotten 1111 'i

kack) Upingtou 1e erun _ ' wefgen Zuwiderhandclns gegen die englischen Gesetze (1111 Uytngton kurze Freiheitsstrafen 111 vcrküßen haben und außsrdem noch . Formalitäten 111 erfüUen find, durfte dte Auslieferung an fich erst 111 ein bis zwei Monaten erfolgen. Am me Jperaxxouksxzebi-Zt die

it oos 111 : _ boois1ein, (wäbrknd dcr mit 80 BLÜÜLUM nachfolgende Kavitan Hendrik bereits bci Hans, südlich von Keetmansboop, richt von der bestimmten Erhielt und snmit nacb Gibkon zurückkehren konnte. Witboois (11111) nicht mehr

so lande ich _ . _ " _ ViklMLhk Ergänzen, 100 Öitboois unter dem Kavitan Hendrtk nach dem Subden fur den Bezirk Keetmansboop guteFrüchte tragen wird; denn die Bondels haben sämmtlich 1111- für aÜemal gesehen, daß bet emexn mögltchen Kriege die Witboois sofort auch gegen fie zur Verfugung stebkn würden, keine kriegerischen, aufrühreriscben Gedanken haben mag, so ' untkr dkm Bondelsstamm 11nruhige,„z1ve1felkxafte Elemente, de 111 den leßlcn Jahren mehrmals in bedcnkl1cher Gabrung standen und einen Dämpfer nötbig babkn.

in dsr Hand zu baltkn.

* “Hamburß "Dex" Bürgermeister,.vr. Versmann hat am 81. 11. M.

en ?neuernannten preu ischen Gesandten und bevollmächtiJ1net1x

Deutsche Kolonien. b t 1 O ika 11 von dem Sta Harz Aus Deu fck ' stafr Laß er am 9. Oktober in

“[an 1 und von dort na Muan 11 am Südende abora ange g ck -z Der Geheime

R. Koch beabsichtigte, am

Einem Bericht des Premier-Licutenants von Burgs-

dorff, kommissarischen Bczirks-Hauptmanns von (Hibeon, vom

ktb 1897 über den Raub u der sogenannten O 0 er “tgden des deutsch:

entnimmt das

üdwestafrikanischcn Schußgebiets

„Deutsche Kolonialblatl“ Folgendes:

Der Eingeborenen-Aufstand im Süden des Schußgebietes kann

nunmehr als endgültigerledigt angesehen und das Expeditions-Kommando kann infolgedessen aufgelöst wexden. gemeldet, daß ein größerer Thetl der Afrikgner-Hottentolw gefangen sei, daß der Kapitän der Aufständischen ,Knndo' aufengl1schcs Gebiet geflüchtxt und sich bierselbst der engl1schen Polizci ergeben habe. Ein weiterkr Theil der Afrikaner -- ich vermag zu sagen, der Kern der Aufständischen - war im weiteren Verlauf ebenfnlls auf englisches Gebiet übergetreten und'batte 1111) 11111 (11111) (1111111111111 der englischen Blattes, welches als ein Yolizei ausgeliefert. Dte engl1schen Polnetstanonen batten dre Auf-

Aus Jerusalem hatte ich bereits

ändiscben an den Sitz des zuständigen englischen Magistrats (;(-bracht. Die Leute zugesagt.

Kavregierung bat die Aus-

dieser Da die leßteren zunächst

emige

3. Oktober traf auf Votbut der 171111 mit erbetenen

Gibsoner inter und 21 beristene Wit-

dkc Nach-

Erledigung des Afrikaner-Aufstandßs Wenn 1318 in Tbäxigkeit zu treten brauchten,

doch, das; das Abrücksn Von etwa

Wenn auch der Bondelß-Kapifän Wilhelm Christian gewiß 1111 doch

Wilhelm Christian ist eben kein Hendrik

1111 stande ist, sein Volk gründlich und fest

Nachdem die Haupttrupps der Auf-

ständiscbm unschädlich gemacht waren, „1111111111 111 den Bergen

noch einzelne wknige zerstreuteAfrikaner 111119; dtese mit der 3111 1111-

zufangen, konnte nur Thätigkeit unserer Eingeborenen sein. Ich deltc's;

Haber auf Jerusalem und Arlam Stationen, 11111111 11111 12161 1118

fünf 1118111111 und jc 111111111111 beritnnen Bondclcz 1191111; „9131111119115.

Am 9. Oktober 111111816 11111 HM Or. Golinellt aus „111111111711 1311?

Nachricht, das; die Auslieferung Kivido's_ und (Genossen erst 111 xm 1119 zwei Monaten zu 1211111111111 sei. Ick 113111 daher aus den im Emgang mcincs Berichts dargelc'gten Gründen das Exveditkons-Kommando 11111, da ich die 1111111ä11sche Thätigkeit für erledigt betrachten mußte.

Nach einem Bericht des stellvertretenden Landeshauptmanns von Lindequist aus Swakopmund'vom 22. Yovcmb-Zr 1897 hat am 20. Novcmbcr 1). Z. die f111111che Erosjnung der Bahn-Theilstrecke Swakoymund - Nomdas statt: gcfnndsn. Die Lokomotive ncbjt sechs_Wag111, 1v21chc etwa 140 Personen nach Nonidas nnd zuruck 1111011111111, 1811er die Strecke von 10 11111 in 30 bezw. 28 Mmunn zuruck. Auf die Einladung des stvacrtrctendxn andcshauplmanns war der ResidM-Magistrate von WalnschbQ Mr. Cleverly hcrübergekommcn und nahm 1171110111 an der Fabxt 111111) No: nidas wie 1111 der Abends statlfmdenden Tafel 111111. Er gab seiner Ueberraschung übör das schnelle Aufbluhen Sryakopmunds sowie über die SchneUigkeit des Baues und 111111 1rcff11che Funktio- nieren dcr FeldbahnAusdruck. Da der Prcm1er-L1eutenant K e ck 8 r abwesend war, so (“1111191111 der Baumeister 1111 Strecke, Second- Lieutcnnnt Schulße, die Bahn 11111 cmcr Ansprache der Kaiserlichen Landcßhanptmannschast, 11101an der stellvcrtrctende Landcx 11a11p1m11n11 untcr Ansbx'mgnng 111115 Hochs auf Same Majcfiät den Kaiser die T3111strccke Swakopmund-NymdaI dem öffentlichen Verkehr übkrgab.' Lcher wurde 11111116 am Nachmittag mit Maulthicrbctricb 11113 erk geskyt.

253111111111 , drr

Oesterreickx-Ungaru.

51311 Kai 11 111 sich am Sonntag Nachmntag nach

Radmer zur .H!)chw1?djagd bcgebcn und gedenkt morgen nach '. r"ch11 111111. _ .

WWDWLZ, ikcn)cr Zeitung“ veröffchn111cht das Ueberein- kommen zwischkn dcm F1na113-M1n1stcr1111dder Oester- reichisch - Ungarischen Bank vom Z1Deze111bex 1897, betreffend« die V1rlänger11ng dcs Bankpxnnlxgan bis zum 31. Dezember 1898 auf Grund der Katserl1ch1n Ickordnnng

30. De embcr 1897. ' vo"15.1311: uÖgarische Regierung hat ke1ne .Ver'ordé nungen, betreffend die Einfuhrnng des „Auöglxuhs- Provis oriums, erlassen, sondern d1e ostcrre1ch1schc ch1erun;g durch eine Note vcrständigt, daß, sofern von Ocsterrcich d.e Reziprozität prov1sorisch aufrecht erhalten werde, UnZarn gleichfalls znr Aenderung des bestehenden Zustandes mchts 1111111 1v1rd1. Somit bleibt der 51111118 11110 von selbst bestehen.

Bei dem ungarischen Minister-Yräßdenten'Baron B an f f 1) fand am Sonnabend in Budapest der ub11cheNeu1abxsempfang der liberalen Partei statt._ Der Abg. Bela Lnkacs 91111 der treuen Anhänglichkcii semer Paxtct an den M1n1ster-Prézs1dentez1 Ausdrmk. Baron Banffr) erw1dc1'te: D1e„Reg1eru11g konne mtt Sclbstbewußisein sagen, sie habe ach erjuüt, was er (Ban 11) bei Antritt seines Amts vor dre1 Jahren" auf ein Programm geseßt habe. Dicse Thatsache konne durch- keinerlei Angriffe in Abrede gestellt werden. Angie- sichts olcher Erfolge 1111 chnrung, welche 11 e gan e ation und die 0111111111111 _Memung guxhießen, müZe cr Angrikfe, die aus r11n personl1chen, achenbltcklichcn Gegensä en ent pränaen, als kleinlich und ungere 1, ja sygar als zwe los und verfehlt zurückweisen. Eben darum hatten die “chi en AngrisTe im Un1e1hause mcht den geringßen Widerha 1111111 öfentlichcn Memung gxfunden. .Diese -se

(U.) Der Landtag ist zum 18. Januar zu einer außer- ordentlichcn Session einberufen worden.

für die Regierung, weil der jkvige KamPf der Opposition

* comité-und Senatssißunqen in Angelegenheiten des Gendarmerie-

; den Interessen des andes „zuwiderlaufe; Wauxrllch sei es, .dqß .der Aus leiclx „mit Oefierr'eick ' nicht. 511 stande gekommen

er, doch s d es ohne Vers/ehulden der Rxgierun ge-

cbelzen. Eine dreißi jährige 031-1111)ng ratbe, 1a befel) e der

Frerunq, das bis erige w1rthxchaf11che Bundesverhältniß ni 1 an zulösen, wenn auch die es Beflreben eine natürliche Grenze habe. Er sei davon überzeugt, daß das Vorgehen der Regierung den Interessendes Landes entspreche und von der öffentlichen Meinunq gebilligt werde. Darum seien die Vor- gänge im Unterhau1'e, in welchem eine turbulente Minorität die'? Funktion der verfassungSMäßigen Maschine un- moglich mache, vollkommen unbcrechtigt. Man er- sch_üttere den ParlamentariSmus und trete seine Grund- prmxipien mit Füßen. Ksén Wort sei stark genug, kein Aus- druck energ1sch genug, diese Vorgänge zu verdammen, Und wann 11)ue dies die Minorität? Zu einer Zeit, wo ihr Vor- gehen selbst von vielen An ehörigen ihrer Partei verurthcilt werde. Und weshalb thue é112 dies? Aus persönlicher Anti- pathie und Eitelkeit, aus Leichtfinn und Unüberlegtheit. Streng genommen, existiere heute kein Außgleick), die R1-

icrung sei aber cnöthigt, Vorsorge für eine haltbare Grund- ag»? im Interes e der Integrität der inanzen und des Staa1skrcdit§3 zu treffen. Dies müsse des alb geschehen, weil ewige kurzftchtiqc, unbesonncne Menschen eine unmögliche Situation geschaffen hätten. Er glaube, gcstüßt auf das Ver- trauen der Krone und der liberalen Partei, eincn Augmeg aus der schwierigen Situation finden zu können. Zu diesem Ve- bufe sei aber eine starke, kompakte liberale Partei erforderlich. Dreißégjäbrige Erfahrungen ließen ihn hoffen, daß die Ein- heit_ der libcralcn Partei nicht erschüttert sei. Die öffentliche Memung wende sich gegen die turbu1cnten Elemente, sodaß das Ansehen Ungarns vor dem Auslande keine Schwächung erleiden und die erzielten Erfolge ihren Werth ntcbt verlieren würden. Die Regierun werde, wie schwierig auch immer die Lage sei, wie groß au immer die Gegensäße sein würden, in wirthschaftüchcr und politischer Hinficht ihre Pflichten kennen. Der M1nister:Präs1de111 schloß: „Wir leben xeßt nicht in dcn Zeiten, wo mit Konfessionen paktiert werden Wußte, sondern in einer Zeit, wo starker W108 und einh-Zit- ltch€€1 Strcben zum Siege führt.“ Die Rede wurde mit sturmischcm Beifall aufgenommen.

Großbritannien und Irland.

Dem Chef der Verwaltung der koreanischen 9313118 Brown ist das Kommandeurkreuz des St. Michael: und Georgs-Ordens verliebm worden.

Dis thtozunabmc dcr StaatSLinkünfte in dcn lcßtcn neun Monatcn bsträgt 2378 474 Pfund Sterling.

Wie daß „Reuter'sche Bureau“ aus Malta meldet, hat das 1. Ba1a111011SeafordHochlänkcr den Befehl erhalten, nach EQyPtcn abzugehen. Das Bataillon 111111) fick) auf dem Dampfer „Nub1a“, welcher am 5. d. M. 11115 Port Said in Malta erwartet wird, einschiffen. - Dic „Times“ erfährt, auch cin Infanisrie = Bataillon in Gibraltar habe Befehl erhalten, nach Egnptcn abzugeben; zwei andere Bataillone, die steh auf dem Heimwege von Indien befänden, würden unterwegs an: gehalten werden und in Egyptcn landen.

Frankreich.

Kaiser von Rußland hat, wie „W. TB.“ moldct, am 31. 13. M. aus (Haischina folgendes Telcgramm an den Präfidentcn Faure gerichtet:

An der Schwelle res USUS]! Iabrcs ist Es mir cin Bkdürfniß, ancn in meincm Namen und dxm der Kaiscrin die aufrichtigen QVünschk UUZjUsPkkcbf'n, die wir für Ihre P81son und für das be- freundete Frankrticb 11113111. Sie k-snneu dic Gefühle, die 11119 beseelen, und könncn nicht daran 111163111111, das; Ihr Besuch in Rnßland bei uns 9111? unauslösckxlickoe Erinnerung binjcrkasscn lxat. Nikolaus.

Der Präsident Faure Uwikcrte telegrnphisch:

Die Wü11s116, 116 (Eur? Majestät und Ihre Majestät dieKaiserin an dicscm Tan,: für mein Vaterland benen, Werden die' HLMU aller Franzosen 113111811. In ihrem Namcn L*anke 1:19 Eurer Majestät dafür aufs [kbbnftesié und bin EUle Majkstät dankbar für die Wünschk, die EUA? Ykajestät an Meine Person rich1e11. ch erneucre Eurer Makcftät die B11s1cherung 111611111 aufrichtig€n Znneigung.

Felix Faurc.

Am Sonnabcnd fand bei dem Präsidentcn Faure dcr chujolnNmpfang dcs diplomatischen Korps statt. Der päp11liche Nuntius Monsignore Clari brachtc 11113 Doyen die Wünsche des diplomatischen Korps für das Wohlergehen des Vräsrdcnten und die Wohlfahrt Frankreichs dar. Monfignore Clari füth hinzu, er habe das Glück gehabt, während scinx's ganzen Aufenthalts in Paris die Be- deutung der Mitwirkung Frankreichs (111 den Werken der Zivilisation und des Fricdcns dcr gavzcn Welt würdigcn zu können, und schloß mit der Versicherung, alle Souveräne und Staatsobcrhäuptcr seien für den Frieden, der das degl' der Völker und das Glück der Natwncn bilde. Der Prasrdcnl Faure sprach scinkn Dank aus 11111) bemerkte: Frankreich werde der übernommenen Aufgabe, an den Werken der Zivilisaxéon md 11113 Friedens mitzuwirken, nicht untreu werden. Dl? auf dicskm WME im vergangenen Jahre er- langte'n Resultate seien keine Entmuthigung für Frankreichs Stxcben und Hoffen. Dank dem stetigen Geiste" der Wetshczt und Ewigkeit, der ohne Unterbrechnna im Ratbe der Machte dominiert habe, sei das hohe Interesse, das sich an 1316 Erhaltung des allgemeinen Friedens knüpfe, nus schweren Prüfungen inkakt hervmgcgangcn. Die Gefühle, denc11,dcr„ Nuntius Ausvruck gegeben, seien cin neues Zcugtnß fur die cinmüthige Hingebun dkr Regierungen und der 21111121" an die Sache der Einxra t und des friedlichen Fortschmtts. Es sei ein hoher (Genuß, konftatieren zu können, daß das neue Jahr unter solchen Auspizien beginne.

Bei, dem Empfange der Vertreter des Offizier: Korps tm Elysée gab der General Saussier seiner Be- wegung über sein bevorstehendes Scheiden aus dem Dienste Ausdruck und verücherie den Präsidenten der Hingebnng dcr x_Offrziere. Der P(ästdent Faure dankte demGeneralSaussier tm Namen Frankreichs für die ausarzeichne1en Dienste, welche er sett langer Zeit dem Lande geleistet habe..

Rußland.

_ Der „Regierungsbote“ veröffcntlicht, wie „W. T. B.“ ber1chtct, eincn Kaiferlichen Ukas an den Senat über die Gemahrung von Rechten eines Ministergchilfsn an den Ge-

ilfen des Chefs _der Gendarmerie; demselben soll es zustehen, an telle dcs Mimsters des Innern an Reichsra1hs-, Mimstcr-

Dcr

Korps_“1heilzuncbmen. Nach einem weiteren Kaiserlichen Ukas Lud .dte Sohne des früheren Khans von Kokand, Mohamed mm und Mohamed Hni Amin, mit ihren Kindern in

, Handelsvertrages mit Vul arten. - Die

Italim = ' Der König und die Königin“ empßn en am Sonnabend

lichen, provinzieüen und städtischen Körperschaften, um die Glück-

auf die _Ansprache der Vertreter des angts gte_der Kontg, das neue Jahr beginne unter gluckltchen, frtedlichen Auspizien. Man habe deshalb Grnnd' zu der Hoffnung, daß es von reichem “Segen Luc das ital1en1sche Volk sein werde. In seiner Antwort auf ie An: syrache der Vertreter Her Kammer richtete der König emen wartnen Appcll an die Weisheit und den Patriotismus der Deputnten ,und forderte ste auf, nach Wiederaufnahme der parlamenta'mschen Arbeiten obne Verzug zur Beratbung der ihnen bere1ts vorgelegten Geseßcntwürfe sowie der Vor- lagen 311 schreiten, wclche ihnen von der Regierung noch unterbr§1tet werden würden.

Bet dem_ Empfange dxx franzöfischen Kolonie, welcher am Sonnabend auf de_r franzoftschenx Botschaft stattfand, erinnerte der, Botschafter 5811191 an Erklärungen, welche der Handels- mes'ter Boucher bxzuglxck) der _handelspolitischen Beziehungen Frankreichs zu Ita11en kurÉich 111 Nancy abgegeben habe, und

emcrkte, daß„wenn auch erhandlungen im offiziellen Sinne zw1schen Ztalrcn und Frankreich nicht eröffnet seien, doch Besprechungen stattgefunden hätten, in der Absicht, em HanhelSabkommen vorzubereiten, wie es wünschens- wertl) set. Diese Besprechungen seien seitdem fortgeseßt w'orden_ und böxen allen Grund. zu der Hoffnung daß sie zum Fele fuhren wurden. Der Botschafter rückte schließlich das

ertrauen aus, daß sein Nachfolger es sich werde angelegen sein lassen, das, Werk zu beenden.

Dex Erzb1schof von Neapel, Kardinal Sarnelli, ist gestern mfolge einer Lungenentzündung gestorben.

Spanien.

Der Ministerrath hat, wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, in seiner am 1. 11.911. abgehaltenen Sißung die von dem Marscha11 Blanco vorgeschlagene Zusmmncnsessung des cuba- nischen Mimsteriums genehmigt. Der Minister für die Kolo- nien und der Fin an -Min1fter sprachen fick) dahin aus, daß durch Verkauf cubaniZchcr Pfandbriefe und eine neue Emission von Schaß-Obligationen, für welche die Zolleinnahmen als Sicher- heit diensn würden, 200 Millionen Pksetas aufgebracht werden könnten. Da die Kosten des cubanischen Feldzuges monatlich etwa 40 Miäionen betrügen, würde die ob1ge Summe für die Zeit bis zum Zusammentritt des Parlaments rerchlich genügen. Dcr Kriegs-Minister legte im Minister- rath den an die Königin-chemin gerichteten Protest des Generals Weyler vor, ferner eine Königliche Kabinetsordre an den General Weyler, in welcher leßterer gefragt wird, ob er seinen rotest der Presse mitgetheilt Habe, des weiteren die verneinen e Antwort des Generals Weyler, sowie zwei Kabinetsordres, welche Nachfo1schungen nach dem Urheber der Mittheilung an die Presse anordnen und den Obersten Kriegs- rail) anweisen, in Aktion zu treten. Der Kriegs-Minister erklärte, daß nach semer Ansicht in der Angelegenheit des Generals Weyler verschiedxne Vergehen vorlägkn. Die Regie- rung sei enischloffsn, in dteser Angelegenheit eventuell zu den schärfsten Mitteln zu greifen.

Der General Weyler hat bei dcr KöniginMcégentin wegen der Veröffentlichung seines Protestes umEntsch111digu11g

sbctcn. Der Dircktor dcs Blatles „Nacional“ erklärte, Hensral chler sei an der Vexöffentlichung seines Protest: schreibéns an die Regentin nicht belheiligt; denn er, der Direktor, habe fick) in dem Arbeitßzimmer des ihm befreundeten (Hencrals chlcr hcimlick) eine Kopie dks Entwurfes des Pro- testes angefertigt und dieselbe dcn Zeitnngen mitgetheilt. Sechs Madridcr Zeitungen, welche den Protest veröffentlicht haben, sind mit Beschlag belegt worden. Bei einem * Diner, w11chcs am Freitag Abend bei Romero Roblcdo zu Ehren des Generals Weyler statt: sand, erklärte lsßtcrcr: cr strebe nicht danach, eine poliiische Persönlichkeit zu werden, er fasst abkr die Lage wie Romero Robledo auf und ralbe seimn Freunden, der Partei Romero Roblcdo's beizutreten. Romero Robledo brachte dann einen Trinkspruch (1116, in welchem er s1ch Über die Autonomie Cubas tadelnd, über den (cheral chlcr dagcgen lobcnd aussprach und sch1icßlich die Versicherung abgab, seine (dcs Rcdncxs) Partci sei (1111111 im stande, d1c Regierung zu übernehmen.

Portugal.

'Die Cortes find gestern von dem K ö nig eröffnet worden. In der Thronrede gab, wie „W. T. B.“ beri tet, der König dcn (Hrfühlen des Dankes Spanicn gcgcnüber [usdruck für den Besuch des spanischen Geschwadors und für den Salut der snnnischcn Schiffe in den Gewässern bci Algarve bei (Be- legcnheit seines und der Königin Besuches in Algarve. Der König gedachte sodann des Besuches des Königs von Siam und der guten Dienste der Mächte anläßlich der gcgen Portugiesen an der Küste von Marokko verübten Seeräubereien, sowie der Pazifikation von Gaza-Land. Dcs weiteren erklärte der König: das Budget werds einen Uebcrschuß ergcben. Die Regierung sei damit beschäftigt, die Konversion der äußeren Schuld ohne Erhöhung der Lasten vorzubereiten, da die Um- s1ände, in denen das Land sick) befinde, cs nicht erlaubten, die gegenwärtigen Lasten noch zu erhöhen. Im Hinblick hierauf lenkte der König die Aufmerksamkeit der Cortes auf die Gksescntwürfc, wclche vorgelegt werden würden. Die Thronrcde gedachte sodann dcr Verbesserungen in dcr Vcrwaliung dcr Ministerien des Krieges und der Marine sowie der landwirthschaftlichen, industriellen und maritimen Entwickelung in den Kolonien und der materiellen Ver- besserungen, namentlich in Mozambiquc. Schließlichstel11e der König den Abschluß von Handels-Konorntionen m11 anderen Staaten in Ausficht,

Erwiderun? 11

Rumänien. Der Senat genehmigte am vergangenen Freitag mit 78 gegen 2 Stimmen die Verlängerung des provisorÖschen epu- tirtenkammer nahm nach zweitagiger Debatte mit 83 gegen 13 Sttmmen das Eisenbahnbudgct an.

' Amerika. Das cubanische Ministerium hat am Sonnabend in Gegenwart des Marschalls Blanco und der Konsuln den Eid geleistet. Asten.

Nach einer in London eingetroffenen amtlichen Mit- theilung ist der Oberst Henry Haveloch Allan von den

den erblichen _Adelßand Rußlands aufzunehmen.

Nachmittag, wie „W. T. B.“ meldet, die . ertreter der staat- wunsche derselben zum Jahresweckzssl entgegenzunehmen. In.

Depesche in Nr. 308 d. Bl.). -Die Leiche" isl , "SFW worden Und wird nach ?eschawur _ebracht- werdenéufßr. hatte angeblich Ali Mus id be ucht um te Untersuchun uber ein" disziplinwidri es enehmen [eines Regiments zu hren. _

Aus Ka kutta meldet as Reuter'sche Bureau“, da die Zakkake 113 den Weg von 9111211112111) nach Landi: otal gesperrt ätten. Im Khyberpaffe set auf die Mannschaften „des Oxifordshire-Regiments gefeuert worden. Dte Truppen hätten ich erst nach dem Eintreffen 'von Perstärkun en aus dem Gefecht zurückziehen können. Dret brittsche Offiz ere und elf Soldaten seien verwundet worden, drei Soldaten gefallen.

Nach einer MeldunJ der „Times“ aus Hongkong v„om 31. U. M. herrsche auf en dortigen Sch1Ffswerften die gxoßte Thätigkeit, jedoch beobachte man daruber Slillschwe1gen. Ueber die Bewegungen der britischen Flotte wisse man nkchts. Der Kreuzer „Grafton“ habe Hongkong am Freitag verlassen; für den 5. Januar erwarte man die Ankunft „zweier Kreuzer und zweier Torpedobootsjäger. - Das Reg1ment Weftyorkshire sollte sich am Sonnabend nach Singapore einschiffen.

n Tokio eingetroffenen Nachrichten zufolge befinden stch echs_ britische Kriegsschi e vor Chemulpo. Dieselben „sollen,_ 11312 das „Reutcr'sche ureau“ meldet, dem Chef der koreamschen Zollverwaltung Brown die moralische Unter- stützung Groß ritanniens zu theil werden lassen. Demfelben Bureau zufolge wären in Peking Nachrichten aus Söul ein- getroffen, nach denen Brown und der rusfische Handelöa ent Alexejew ein Kompromiß abgeschlossen hätten, in wel em s1e ubere1ngekommen_feien, gemeinsam zu IHandeln.

Nach einer am111chen Depesche aus anila vom vor- gcslxigen Tage ist an mehreren Orten die spanische lagge thßt' und von den Aufständischen unter dem Rufe s lebe

pamen !“ salutiert worden.

Afrika.

Das „Renter'sche Bureau“ erfährt aus Kairo vom 1. d. M., daß1e e'm Bataillon des Warwickshire- und des Lincolnshire-Regiments Befehl erhalten habe, nach Wad halfa abzurückcn, 11m11n Grenzdicnst 1111111111st zu wcrden. Die ': Maß- regelsei durch Nachrichten veranlaßtworden, wonach die?!) erw isch e einen Vormarsch nach Norden beabsichtigten. 200 Mann seien am Sonnabend bereYts abgegangen, der Rest werde am 9. d. M. folgen. Verde Regimenter würden zur Verfügung des Befehlhabers der egyptischen Armee Sir H. Kitchener Pascha ft_ehe11. Wahrscheinlich würden fie sofort nach der Ankunft m Wahnhaxfa auf der neuen Wüsteneisenbahn nach Abuhamed we1ter befördert werden.

Di_e „Daily Mail“ meldet aus Kairo: man glaube, die franzosischen Ntl-Expeditionen ständen ganz nahe bei Khartum; deshalb sei es nothwendiMcworden, sobald als möglich den Befehl zum Vormarsch auf etemmeh zu geben.

Statistik und Volkswirthslhaft.

Zur Arbeiterbewegung.

_ In Altona-Ottensen haben, einer Mittheilung des „Vor- Warts“ zufolge, pie Tischlerqesellcn der Innung folgende Forde- rungen unterbre1tet: Einführung der ne11nstünd1,',en Arbertßzeü, Erhöhung des Stundenlobnes un) 7110/11, für Arbeiten nach Feierabend und Sonntags ein Auffcblag von 50 0/0 und für das

alten Von Hobelbank und WerkzeuZ eine Entschädigung von wöchentlkxh 1 „Fk Die Mitglieder der Tischlerinnun haben nun kürzlub eine Versammlung abgehalten, in 1112111781: beschlosch wurde, dte neunstündigeArbeitSzeit für das Jahr 1898 vorläufig zu ewiUigen, die_F_orderung der Lohnerhöhung aber abzulehnen. Gegen die Ent- scbadtgung für das Halten einer Hobelbank und des Handwerkszeuges hatten sie nichtseinzuwendcm Gleichzeitig wurkebeschloffen, mit dem 1. Ja- nuar 1899 di.? 9-1 stündige ArbeitSzeit wieder einzuführen, wenn die Gesellen nicht dafür sorgen würden, daf; in den Betrieben, die dem Tischler- amt nicbt unterstehen, auch die neunstündige ArbeitSzeit eingefübxt wird. In etner Versammlung dcs Holzarbeiter-Verbandes wurde dieser Tage beschloffen, dem Anerbieten der Innung zuzustimmen. In den übrigen Werkstatten soll versucht Wktdcn, gleichfaÜs diese Forde- rungen emzuführen.

In Glaögow wurde am 31. Dezember 1). I. über 1000 Ma- scbinenbausr die Arbeitsspkrre verhängt. Die dortigen Fabrikanten erklaren, daß Tausende yon Arbeitexn niemals wieder Arbeit békommen ryerden. Die große Fairfikld Sch1ffsbau - Gesellschaft in Govan, die 1111) 1316561 dsm Vsrbanre ker Ykaschinknfabrikante'n ferngehalten batte, schluZJan ihre Thore die Bckanntmachung an, daß am 14. Januar e_in icrtcl ihrer Maschinenbausr entlaffkn werden würde. Die Gewerkocreine Werksn infolge déffkn, wie die Londoner .A. K." meldet, alle ihre Mitglieder abberufen.

Aus Rom meldet „W. T. V.“ : Nach einer Depesche der .Tribuna' aus Girgenti, kam es gestern in Siculiana (Provinz Gir entf) zu Einer Kundgebung ländlicher Arbeiter, welche die 5 ufe: „Wir wollen Brot, wir wollen Arbeit!" ausstisßen. Die Kundgebung artete in Ruhestörungen aus, wvbsi das Ratbbaus in Brand gesteckt und geplündUt wurde. Zur Hersteüung der Ruhe wurdcn Truppen herangezogen.

Kunst und Wissenschaft.

In dem V?xrtxljabnvom 1. Juli bis 30. Septsmber 1897 find nach den .Amtl1cben Bertcbten aus den Königlichen Kunstsammlungen“ (Nr 1, )(12T.Iahrga11gs 1898, Beilage zum „Iabtbucb der Königlich prkußisckykn Kunstsammlungen“; Berlin. G. Grote'sche Verlagß-Buckp handlung) fur die Sammlungen des Königlichen Museums folgende ncuen Erwerbungen gemacht norden:

Für die Sammluna der antiken Original-Skulpturen slang es, aus dém Kunsthandcl Theile einer Relieffolge von 46,5 0111 öbe zu erwerben, deren ursprüngliche Verwsndung noch nicht fest- estellt ist. Eincm Gebäudefries scheinen 12 nicht angehört zu Jabcn, ebcr mögen fie als Schmuck 6 11er Bafis verwendet geWeßn sein. Eine voUständ-ig Erhaltene Platte zeigt eine Entsubrungsscxne: ein Mann bebt eine Frau hoch, ein zweiter greift nach einer flnhenden Frau, ein 11111116 Mädchxn steht rubi dabei. Auf der_zweiten Platte fißcn zwei Männer in nachdcnklicber altung auf Fsljenfißen cmander gegenüber; dabei steht ein dritter, von ihnen abgeMndxt. Unmittelbar anschließend War wahrscheinlich die dritte, nur_ tbetlw-“ise erhaltene Platte, auf der zwei weitere, rubi stehende Manner sicblbar nd. Leider sind die Reliefs sebr zeriört; die WM, _welcbe fat alle einmal modern ergänzt worden waren, fehlen sammtlich. Die Motive finden durchweg ihre Analogien in Werken avs dkr zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts v. Chr.; die Arbeit ist überaus geschickt und leicht, noch mit einem Anflug ar aiscber Formenauffaffung. - Weiter wurken (ebenfaüs im Kunst andes) ein vortrcfflich gpmbeiteter männ11cker Torso mit ungewöhnlich schön erhaltener Obetfläche erworben, welcher stilistisch den Pergameuer Skulpturen naha steht, sodann ein nackter Frauentorso (wohl von einer das Haar aufbindenden Aphrodite) von einer unter den zahllosen gleichartigen Darßellungm seltenen Güte dex Arbeit. - In den leßten Tagen des September “kam noch hinzu eine epigrapbiscbe Erwerbung von hervorragendem Walk: die mit Weib- und Künstlerinscbrift des Ekvbantos- beschriebtne .Säule, die, 1755 aus Melos in das 11115130 11711111 111 Venedig gei-

Axfridis überfallen und ermordet worden (vgl. die leßte

bracht, seit langer Zeit verschollen war (Roths, ]usorjpb. Eraso.'au- tjqujZZ. n. 412). - Die Sammlung"der GipSUbgüs s e wurde ver-