1898 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

m?)? durch A 11 e der-bronzenen Amazonenbüste aus Herculaneum in eapel, des 1 letenkovfes Nr. 83 und des Kopfes der Alexander- Statue Nr. 153 der Münchener G1yptotbek. - Herr Professor Conse überwies der Sammlung den Abguß eines gnechiscben Grab- reliefs im Museum zu Bukarest. In der Abtheilung der Bildwerke aus der christlichen Epoche wurde namentliä) die Sammlung der, deutschen Kleinplastik in dem angegebenen Zeitraum durch verschiedene Schenkun en be- reichert. Eine aus Elfenbein geschnittene, ejwa 10 cm bobs taxuette der Eva Lein Geschenk des Herrn Regierungs-Asxessors H. von Flu ge) ift auSgeze chn€t durch Zartheit der Cmpfindurxg und erbe Anmut!) der al- tung und hat als freipjastische leenbeinarbett etwa aus der eit um 1500 in der Sammlung nicht ihresgleickxen. Der Stil weist na den Nieper- lanren oder nach dem Niederrhein hin._- Duch, die Zuwendung emcs Gönners, der nicht genannt zu sein wuxtscht,_kam in di? Sammlung der kleinsn deutschen Bronzcarbeiten cm fruher wohl als Tiptenfaß Verwendetes viereckiges Kästchen, dessen Deckel u_nd 'Seitkntbetle aus Plaketten Peter Flötnet's bcsxeben. Das Stück rst mteresant, da es die Verwendung der Flötner'1chen Reliefs in neuer Werse zeigt. - Als Geschenke Ungknannjer empfing die Sqmmlung fsrner 'zwei Perlmutkerrcliefs: eine Anbetung der Könige tn) Rund, anschemend eine Arbeit des Niederrheins aus der Zett ,um 1450," 11011 sebr ungewöhnlichem S1il, und das sorgsam gearbcttete Yortratrebef dcs Nürnbergsr Patrizie'rs Martin Hauer, 'Von "(Jem 111617119611,“ im leßten Drittkl des )(171. Jahrhunderts tn Nurnberg jbattgen Mkistcr, rer diesks Bildnis; ausgeführt hat, dem Ngmyn nach aber noch nicht bekannt ist, besaß die Sammlung bsretts ein anderes, etrra gleichwettbiges Porträtrelief aus Perlmujtxr. -- Endlich krbielt die nicht eben große Sammlung der Varcckbtldkvxrke als Geschenk eines Ungknannten das bemalte ThMmodeÜ Liner Madonncnstatuetfe: eine gute 0567561111456 51er011 in_ der Axt etws der Münch€ncr BJU“- bauer Wan, die in der ersten Halfte des )(7111. Jahrhunderts jbatig waren. Für das Antiquarium waren an Ernokrbungen zu wxrzeickxnen: Die Scherbe Liner wlbfigurigcn attischensSchale 566 17. Jahrhunderts mit sehr fein angefü17rtc-„r Dgrstellung etner auf 6111611 Jüngling zu- scbweben'ccn Nike; cine Relierplattk aus gkbranntkm Thon (von der Gattung der sogkngnnten Campar:a-Terrakotten) mit dem Bilde des Faustulus, der Romulus und kaus unter der Wölfin findet; ferner eine Sammlung der im (101003108011061000111 1416100111111 „1113061111134 (1011611101181 (161181011111069501103 111 „41.5108. kSpSkk-ÜZ“ Ver- öffentlichten Bleitafkln mit Inschrrften. - Die Arbeiten an dem „Hildesbsimcr Siiberschc-P' wqrden fortgeskßt und haben neus wichtige Aufschlüsse über 6611 ursprünqllchkn Vxstand der Gefäße ckgebsn. So wurdyn zu eincm menplar 0116 dex Garnitur dkk kleinen, biéher für benkcllos gehaltenen (Gefäße, dre tmt emaiÜiertkn preuranken verziert find, die chksl wiedergefundep. Eine Untersuchung der großen .Ajhena-Scbaxe' (rgab, daß die jcßégen Hknkel Von einer ankiksn Reparatur 561101)an und an SteÜe frÜbercr, etwas anders (181011111?! Henkc-l JL'11L1LU find. An der 1006nannten .Eierscbale“ wurden Lötko- spuren aufaefunden, w61che 5610611711, daß das Gefäß uxspcünglich mit einem Griff und drei Füßen Versehen war; Von 0181611 angesctzten Theilen hat sich nichts erhalten.

Am 31. 0. M. starb zu Christiania in 505601 Alter der Yrofessor der Philosophie an der dortigkn Unchrfität Markus akob Monrad. Er war am 19. Januar 1816 auf dym Pfarr- hof Nötkrö geboren, studierte Theologie 0110 Wurde 1845 Lektor, 1851 PkOfÉffOk der Philosophie and€r416nann16nHochsch1110 Skin philo- sophiscbkr Standpunkt war ein gemäßigt Hkgkl's'clykr. Von seinen Schriften find berVQrzUHLbcn: „1_)111105()[)11181( 1)!"()[)Ü€(10111-11i“ (1849, 4. Aufi. 1882); ,..1753'011010x19“ (1850, 5. Aufl. 1892); „19611114“ (1851, 421001585); „0951110111k“ (1889-90, 2 Bde.). AußerdéM bat Monrad auch eine Anzahl Von 915500011111060 übkr ästhetisäxs, sprachliche und pädagogischk Gcgenstände sowie Tas W611 „Denk- richtungen dll" ncttßxcn Zeii' vsrfcxßt, das 1897 in Bonn auch in dkutschsr Sprache 611011611.

Theater und Musik.

SÖillcr-Tbcater.

Dsr Sylrcstsrlmme 0111111111110 11000111), 10.1.0116 106 Sckzéükr- Tbkatkr am Frcitag Abend die békannte P0ff0 0011 L'Arronge und G. 5011 Mossr .Der Registrator auf Reisen“ zur Aus"- fübrunß. Dsr 370761", 006 Publikum 5.011»? zu 0016111011611, 100126 31001? 61721611, 7116011 (11111) dic Aufführung etwas untcr ksm 1141171110111) lijt, daß dcr Trä0ec dsr Hanptrolle, Herx Schtx1as0w, scine'x “3111111056 nicht ganz gerchsLn [var. Es, ist sr6111ch auch nicht 161091, 6111071“: Heanrding und 61mm Emil Thomas 61116 Rolls nackyzuspielcn, in welcher dicse so gxoße und 7107511011106 Exfolge 151731611011. Herr Schmasow hat ein ursptünglichss Talenf, dsr Schwxr- punkt DLSscWSn liegt aber mehr in dcr Komik als im „Humor. Wo

Wetterbericht vom 3. Januar, 8 Uhr 0110706119. -

1 1 | ]

es 0111 muntere Beweglichkeit. auf erlicbeGewandtbeit und Zun en- fertigkeit ankommt, wird Herr S masow immer Sieger „blei en; aber der breite, behagliche. ruhige und überlegene Humor ist m tseine Sache, diesen blieb er auch der DaxfteUung des Registrators s uldig. Denno wurde seine Leistung vtel belacbt. Unter den übri en Mitwi enden zeichnete sich Frau Grete Meyer als Gerichts-Rat s- Toäzter Emma besonders aus. Ein in Geweinscbaft mit Herrn Fro öse vortrefflich vorgetragenes Liedckoen trug tbr ynd ihrem Partner reichen und Wohlverdienten Beifall ein. Auch du: Damen Werner, Lobe und Wanowius sowie die Herren Laurence, Eyben, Joseph und Neuert trugen zum Gelingen der Aufführung das Jbrige nach

Kräften bei.

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Wilhelm Kieml's musikalisches Schauspiel .Der Evangelimann' unter KapeU- meister Dr. Muck's Leitung zur Aufführung. Hierauf folgt das BaÜct „Phantasien im Bremer RathSkeUer“ mit den Damen deÜ'Era und Urbanska in den Hauptrollen. .

JmNeuenKöniglichen Opern-Tbeater tvtrd am nächsten Sonnfaq Wilhelmine Von HiUern's Schauspiel: .Die Geierwaüy' mit Fräulein Poppe in der Titelrclls gegeben; den Bären-Josspb spiklt Herr Résver.

Jm Königlichen Schauspielhause wird morgen „Mutter T11iele“ von Adolph L'Arrqnge unter Mitwirkung von Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des Königlichen Schauspicls, sowie der Damen Schramm, von Hochenburger, Hausnec und der H6rren Vollmer, Mptkowsky und Keßler l969610611.

Jm Schiller-T)eater beginnt am Mittwoch die Aus abe von nkuen Abonnementßbcften für das dritte „Quartal, welche? 5 or- stellungen in 14tägigem Turnus umfaßt. Die genauen Bedingungen find an dem Anschlagsäulcn ersichtlich, Wiederholungen der Pose „Der Registrator auf Reisen" finden morgcn und übermorgen stmt.

Im Theater Unter den Linden wird die ncueinstudierte karejte .Die schöne Helena“ am Mittwoch als Abschluß kes Offenbacb-Cyclus in Scxne gebxn. In der 211006 der H0le5a eröffnet Frau Psttsrson-Norrie vom Königlickxln Theater in Kopenhagen, Wk1chL diese Partié schon früher an derselben Stätte, erfolgreich Ver- trat, Cin kurzés Gastspiel. - Am Sonnabend 1111161 111 den Raumen des Theaters der erste diesjährige Maskenbakl statt.

Mannigfaltiges.

Das Königkiche Polizei-Präsidium mackzt bekannt, daß Mifglisder der bisfigxn, dem Verbande deutscher Bxieftauben- Liebhaber-Vereine angehörigen Véreine für Brieftaubenzucht .Berolina“, .Pdönix', .Komet' und „Columka' thre Tauben Her MilitärVLrwaltung zur Verfügung gestellt 021)?"- Die diejan Mitglicxdern g(kbörigen Briefiauben bach den Schutz 573 Gsseßcs Vom 28. Mat1894 (R.-G.-B. S. 463 f.), betrcffsnd den Schutz der Briestaubkn und den Brieftaubcnverkebr im_ Kriege. Ecke-nntlich find diese Tauben durch einen auf die Innenseite bsidxr Flügel auf- gedruckten Stempsl, welcher das Kaiserliche Wappen 30181-

D18 „FreiL photographische Vereinigung“ veranstaltet morgen, Dixnstaa, im Königlichen Museum für Yölkkrkunde 15an 66. Projektions-Abend, an Welchem Fran Cakcilie Eklat 616011 Vor- traß, betitc'lt: „Auf alten chsn 0011 Mcxiko nacb Guatsmala“,

halten wird.

In dieser W071)? wird in dyr alten „Urania“ (analideustrgßs), deren Aussteklungssaal um 7 Uhr 51156606 geöffnet 1111», „61116 REWE Von V0r1rä0ln zum ersten Male 575011211. Zunäch1t sprtchx morgen HM Baninspkkwr Körber „Ueber die Natur als Lebnncistkrm der 5115665611 KMR“ und am Früitag DLr [*ckannte Wüststqorscbßr Pr0fesfor Jol). Wallbkr aus Jena ,.Usber den Samunx als géologi1ch€ Kxaqft'. *Osrr 121“. Spies bkginnt am Donnkrstag scimen Kursus über (81601012016- lebts, Herr Dr. Naß am Sonnabend dcn 1611110671 über die .Tschnologie 566 täglichen Lebens“. - Jm wiTs€11sch1ftlich610Tbsatkr der n6U6n .Urania' (Tanbenstkaß?) wird das Ausstattongsstuck „Der dunkle Erdtbe1l“ die ganze Woche hindurch gechn.

Dxtisburg, 31. Dezembcr. Ythicl) wixd 0611161171: Gkstern 0150710 1031 Uhr wu-rde ein 0011 Stérkrade nac!) Oberbausat fahxkxwér Jagdwagen auf dcr Kkkuznmq mit 10T Bahnlinie O1101161d- Stczxerde (CmsÖscibalbabn) Von 067 012011511117 611105 311066 gcfaßk und 1113110118 (3111171600616 Von dkn Jnjaffcn dss Wa,;ens wurde derObkrkörftEr Mkrrsm aus Hamm [161 Düsskldors 06160121; 1ch1V€k 07116131 11110 1113101175611 Wrstorbcn ist Hermann Wtwpetnmnn aus Düsscldorf. Des Weitkren 10010611 11011) vicr Pexsynsn vxrlkxzt, untcr 0161011 Landgerixbtö-Direktor Wolff aus Di'tffkldors. DLL (1110811601011 Untersuchungkn Crgaben, daß der BabnwärYr von Posten 17 016 1111- mijtelbar 1165611 fcinér Bude befindlichen Schrankkn 111cht geschlossen

Theater. Ickxiller - Theatrr.

8 Ußr.

(Wallner - TbeQer.) 9011119100: Der Registrator auf Reisen. Axxfang

batte, obwohl er dure? bas Läutewerk von der bevorstehenden Ankuu

des 311 es rechtzeitig enachrichtigt war. Der Wärter war zur 7

015511" alles R Stunden im Dienst nach vorhergegangener 12 stünd ger u e. .

München, 2. Januar. Zur Feier des 100jäbri en Jubi- läums der „Allgemeinen eitung“ Hatte der Ver ag derselben gestern. ein Fest veranstaltet, an Welchem alle Mitglieder der Re- daktion, der Expedition und der Druckerei tbeilnabmen. Aus München und zahlreichen anderen Städten Deutschlands, sowie aus dem Auslande gingen dem Verlag und der Redaktion zahlreiäpe Glückwünsche zu. Seine Königliche Hoheit der Prinz- Regent Luitpold ließ, dem „W. T. V.“ zufolge, durch den General-Adjutanten Freiherrn von Zoller Seine besten Wünsche für das fkrnere Gedeihen und Fortblüben der Zeitung aUSsVLLchen.

Dresden, 2. Januar. Auf dem Vorortbabnhof im hiesige Hauptbahnhof fubr, nach einer Meldung 589 „213.532. V.", gestern eine Rangiermascbine gegen den um 711110 5711176 nach Pirna abgebenden Personenzug. Ein Vorarbeiter wurde ge- tödtet, drei Psrsonenwagen des Zugcs wurden beschädigt.

Budapest, 31. Dezember. In der Augenklinik des Pro- fessors Schulck fand infolge Ausströxnung von Gas kim: Explosion statt. Das Gebäude wurde staxk be1chädigt. Drei Pexsonsn erlitTen schwere Verleyungen; eine Person wurde infolg€ dss Einsturzes des

Plafonds getödtet. __

Toulouse, 31. Dezember. Infolge Reißens Links Dammes wurde das Dorf Montauban bei anbon überschwemmt. Menschsn s1nd dabei nicht Verunglückt; der angerichtete Schaden ist daglgen beträchtlich.

Cette,1. Januar. Der französisckoc? Dreimaster „Lom- bard“ ist geschoitert. Von dcr Mannschaft sind, dem ,W.T.V.“ zufolge, fünf Personen umgkzkommcn,

Tiflis, 2. Januar. „W. T. B.“ meld-Zt: Der Priwatanwalt Plkuftsäxewsky, kin achtzigjähriakr, übelbeleumketer Mann, überfiel «Estern Abcno auf der SLraße den Adelsjnarscball Fürsten Bagration Muclyransky, verwundete ihn mit einem Dolch an der Hand und gab _cinen R6001verschuß aaf 1511 ab, We'lcber die MagMgegénd traf. Hierauf tödtcte fich Yliustsckoewsky auf der Sjc'üe durch einen ReVolVLrscb-uß in dix Schläfer. Fknst Bagra- tion wurke fäywcr V-Irwundct _nacb ??ixsr Wohnung gebracht. Skinß *Kaisexlich Hobrit dsr Großxütst 0111010216 Michailowitsä) und [1058 Bcamta ron Tiflis 1101181101 dem Fül'stCkl Bézuchc ab. Der Usbecfall wird damit in Vkrbindung gebracht, 5ng letxcbewsky eine [1050 Sckyuldforksrung an den Fütstsn BaZratwn 9117 (Grund Lines Schriftstücch JCÜÖWT batte", WL1chLÖ letkrer für gsfaljcht erklärt und worüber er dem Gsricht Anzcige erstajfyt hatte.

Ovorto, ?. Januar, Hkute früh herrschte hier, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, ein Sturm, dxkrch 107101611 Bäume ent- Mxrzelt und Däch6r fortgkriffkn wurdsn. City: 1101111gies7ische Yzcht Wurde 0511eMannschaft und 0566011011611 ausg-“funden; man bkfürcytef, daß die Mannschaft, die aus Üébl'll Perwncn bsstand, ums Lebcn ge- kommen ist.

Lissabon, 1. Januar. J11701ge cincr Maschincncxplosion brach in dcm (LZ [thrizitäfxzrVer dsr 1000711 Straßenbahn ein großes Fcuer 0119. Mehrkre Pcrsoncn sind, wie 5701 „W. T. 23.“ 5607516111105, 00571 umgekernm-Zn. -- Die norwcnikckyk Bark .11001116' ist wäbrsnd 711166 Sturmcs an [cr Port11gtefijchkn Küste gksä)citcrt; Von der Mannschaft find fisch Pkrsonkn crtrupkcn, acht 111117361611 in NazarLTl), in Nr Nähe von “1161111117.

Nack) Schluß der Redaktion cingcgangene Dcpescben.

Madrid, 3. Janums (W. T. B,) Dem „Naanal“ zufolgc ist die Protestschrift 068 0101101010 chlcr troß dcr Bcschlagnahmc 001? Zeitungen 111 0110 KascrncU gelangt. Dassclbe Blatt richtcT 5471102 Angriffe gegen den Präfidcntcn Mac Kinley und den Vojscbaftcr dcr Vcrcinigtkn Staaten Woodfm'd. - chtc ADMO finkct 501910111610 Roblcdo wiederum ein Dincr smn, zu welchem fast alle Generale, darunter auch (00110101 26011117, gcladcn sind.

(Fortsetzung des Nichtamtlichcn in der Ersten Beilage.)

Central-Theater. 2115: Jakobstr. 30. Direktéon: Rich. Schw. Dicnßtag: Emil Thomas, a. (H. Berliner Fahrteu. Burleßke Ausstattunasvofse

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

11. d.M66ressp rsd. in MiÜim

Temperstu in 9 Celsku 5 “C. = 4 9

chdcckt 21 bcdcckt stillzheiter .“ Nebel

ck ck

Belmullet. . 1 7 "OSO Aberdeen .. Z 768 MW Cbristiansund ' 768 Kopenhagen . Z 765 SW Stockholm . 766 “O “116061 aranda . 7 756 W Zwolkcnlos t. Petersbg. *; 767 SW lbedcckt Cork„Queens- town . . . Cherbourg . [der. . . . ] vlt . . . . 166 .? amburg . . 769 3 wincmünde 768 SW bedeckt Neufabnvaffer 768 S 1 Nebel Memel . . . 766 SSO 25015 bed. 2 7 1 ]

Q"OchlchWk-*§-W

] |

765 ? 3 Regen 765 SO ? Wolkig 769 SSW "Dunst " W bédkckt W bkdeckt S 2

UNWQQWSIRI

| [

!

Yaris . . . . 768 ONO heiter arlSruhe . . 771 NO wolkenlos Wiesbaden . 771 SO bedeckt München . . 771 W Nebel Cbemniß . . 772 S wolki Berlin . . . 769 stil) bcdc 1 Wien . . . . 771 still,beiter Breslau . . . 1 770 W 101121361

le d'Aix . . 764 ISO 4wolkig ina . . . . 770 [O 4 wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck über Zentral-Europa ist hoch Und gleichmäßig vertbeilt, flache Depressionen liegen über der BiIcaya und über Lappland, während das Barometer über Südost-Europa und der Mitte des Kontinents am höchsten steht. Bei schwacher Luft- bewegung ist das Wetter in Deutschland trocken, im Norden trübe und wärmer, im Süden theils beiter, theils neblig und kälter; die Temperatur liegt fast durchweg über der normalen.

Deutsche Seewar te.

“__-

4

MO" p-“UWH-“Wk-“k-“W

ÜöUlgllth Zchausptclc. Dienstag: OP:».- Haus. 4. Vorstellung, Der _Gvangelimanu. Mnsiknliscbes Säxauspicl in 2 Auxzügen, nach einer von ])r. Leopold Florian Mcißner erzählten wahren Begebenbeü, von Wilhelm Kienzl. In Scene gescßt [)x-xn Obcr-Regiffeur Tetzlaff. Dekorative Ein- richtung vom Ober-Insvcktor Brandt. Dirigent: Kapellmcistcr 1“)r. quck. - Phantasien im Bremer Nathskcllcr. P50n10s111ches Tanzbild, frei nach W11501m Hauff, von Emil Graeb. Musk! von A. (2751616010511. Anfang 7 Uhr. Schauspiexbaus. 4. Vorstcüung. Mutter Thiele. Cin 'Cl)arak?cxbild in 3 Akten Von Adolph L'Arronge._ (Rose: Frau Clara Msyer, Jhrärßmitglikd des Königlichen Schauspiels.) Anfang r. Mittwoch: Oyernhaus. 5. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in ?. Aufzügen 0011 Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Gifecke 0011 Emanuel Schikaneder. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 5. Vorsteüung. Das neue Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen Von Rudolph Straß. AntanZ 76 Uhr.

DeutsüxesTheatcr. Dicnstag: Dic ver-

sunkene Glocke. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Jugendfreunde. Donnerstag: Mädchentraum.

Oerlmer Theater. Diknstag, Nachmittags 3 Uhr: Dornröschen. -- Abends 7811511: Die Wunderquelle.

Miltcvoch, Nachmittaqs 3 Uhr: Dornröschen. - Abends 7.1 Uhr: Ju Behandlung.

Donnerstag: Die Wunderquelle.

Goethc-Theater. (Direktion: Intendant A.Vrasch.) Bbf.Zoologischer Garten. Kantstr.12. Dieüstag: Das Haus des Majors. Anfang

r. Mittwoch: König Krause. Donnerstag: Tie Journalisten.

An-

Die

Mittwoch: Ter Registrator auf Reisen. fam: 8 Uhr. Donncrétag: Wallenstein's Lager. _ Piccolomiui. Apfang 8 Uhr.

Ccssmg-Ttxcatcr. Rößl. Anfang 73 U51". *.Nittwoch: Im Weißen Rößl. Donnerstag: Jm weißen Rößl.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 44/5. Direktion: Sigmxxnd Lautcnbur0. Dienöta : Die Logenbrüdur. Schwank in 3 Akten yon (0. Lgufs Xda? Kraaß. 111ng2: Hermann Werner. Anfang r. Mitkwoch und folgendcTaae: Dic Logenbrüdcr. Scmnlag, den 9. Januar, Nachmiftags 3 Uhr: Zu volkstbümlichen Prcisen: Trilbt).

Disnstag : Im Weißen

Resrdenz-Theatcr. Direktion: Theodor Brandt. Dienstag: Sein Trick. (110 *1'1'110 (10 801111311111.) Schwank in 3 Akten von Maurice DcövanSres und Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche YÜFF bearbeitct von Benno Jacobson. Anfang

r. Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Emden. Offenbach- Cyclus. Dimstag; Pariser Leben. Komische Oyerette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Fran- zösischen des Mxilbac und Halévv, von Carl Treu- NÜ'FÖ Musik von Jacques Offenbach. Anfang

:.

Mittwoch: Gastspiel der Frau Petterson-Norrieß. 1)(. Abend: Die schöne Helena.

[! Fonnabend, 8. Januar: Erster großer Masken-

a .

Thnlta-Theater. (Vormals: Adolph Ernä- Tbeater.) Dienstag: Das Opferlamm. Schwank in 3 Akten von OScar Walther und Leo Stein. In Scene geseßt vom Direktor W. Hasemann. Anfang 71 U r

in 6 231102"! von Jul. Frcu_nd und Wil!)- Mann- städt. Mufik Von KapeUmcister Ins. Cinödökoofcr. Anfang 715 11117. .

Miltwo-F) und dre folgcndcn Tage: Berliner

Fahrten.

Konzerte.

Iing-Akadcmie. Dienstag. Anfang 6 Uhr: Konzert von Adela Herrmann (Gesana). Mit- wirkung: €)er Gustav Lazarus (Klavier).

Baal Mchßcin. Dienstaß, Anfang 71'Ubk1 Klavier-Abcnd von Jeanne Riß Arbeau.

m Familien - Nachrichten.

Verlobt: Frl. MarieBahche mitHrn. Ritterguts- 1711 er und S9c.-Ltcut. d. R. GWM Lemke- Pa entin (WIßkendorf). - Frl. Luise Wießmann mét Hrn. ReaierungS-Affeffor Friedrich von Laer (Münster 1. W.). - Frieda Freiin Von Lichten- berg mit Hrn. Prsm.-Licut. Friß Dunin von Przychowski (Kyburg). _

Vcrebelicbt: Hr. Sca-Ltsut. Ernst Haarbrücker mjt Frl. Frida Schimm7lpfeunig (Königs- berg ?. Pr.).

Gestorbkn: Hr. Hartwig von Lek? ow (Lelkendorf). -- Hr. Oberlehrer 1)r. p1111.Max oller (Breslau). - Verw. Fr. Louise Schroeder, geb. von Kameke (Kolberg). - Fr. Charlotte von Wißmann Tochter Brigitte (Falkenberg). - Städtische Lehrerin Frl. Agnes von Puttkamer (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin. Verlag dsr Expedition (S ck) () lz) in B e r l in.

Druck dLr Norddeutschen Vu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wil elmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlitb Börsen-Veilage),

Mittw-ch: Dieselbe Vorstellung.

und das Post-Vlatt Nr. 1.

1

, . ErsteVeilage zum Deutschen Retchs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Januar

1898.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

_ck _;

[_1897/8

Dezember

“"-Januar

Marktort

Qualijät

gering

1

miÜcT

Gezahster Prxésfür,1é1;)ox;pelzenxncr

1

niedrigster ck

1 höch116r 1

.“

111657101121:

„51:

115551182"

„FC

néedrkgstktr .“

böchster „44

Verkaukte Mknge

Doppelzmwer

V&faufs-

werk!)

Durchschnitts- preis

1 Doppel- zentner

.“

für Durch- f (5111112-

Am vorigen Marktlage

preis aii

Außerdem wurden am Markttag- (Spalte 1) nach überschläglichex Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekauut)

Allenstéin Thorn . Brandknburg . Sorcm Nnklam . Stettin . GrsifenHa-zsn . 51101113 . . . Stargaxd i. P. 101911 , . . "411111 . . . . Rawitsch. . . Krotoschin . . Brombkrg . Trkbniß . . Ohlau . . . . Strehlsn ?. Schl. S WL10111L. . . n 61fchwcr11 . Sagan . Polkwixz . Bunzlau. (510105er 8160710

86051" üs Ncisss . . HulbUstadj . Eilanburg Erfurt

13161 0000191161111 . Duderstadt . Lüncburg

ulda

51011611

111606 .

Krefczld

Muß. . Müncbkn Landshut Straubing . ngensburz A09§burg (Großknhain Pirna . Heidcnbeim . Bopfingen . 111111761100111'9 Ulm . . Offenburg Mainz . Arnstadt . Dickenhofén St. 5210010 . Brkslaxx .

9111611112111

Thom. . Yotsdam.

' randcnburg . . Fürstepwalde, Sprxc. Frankfurt a. O. . Goran .

Anklam .

Stkstin . . Greifcnhagcn Yyriy. . . . Stargard i. P. Naugard.

Köslin

Zosen. iffa . . Rawitslb. . . Lrotofcbin . . Dzarnifau . . Schneidemübl . Kolmar i. P. . Bromberg Trebnitz . Oblau . . . . Strehlen 1. Schl. ScbwÜdniß. . . bc'lschnuxrdt . agan . Polkwiß . Bunzlau. Goldberg . . . ZiegnY . . . . 605 113 . . . Rei 8. . . . . Halberstadt . Eilenburg . . . Exfurt. . . Ktel . . . ildesbeim . uderstadt . Lüneburg . Fulda. . . Mayen . . Kleve. . Krefeld

- eu . . . Saarlouis

Mün en .

Lands ut .

17 ,00

17,20 17,50 17,40 16,20

16,00 14,00 16,00 18,00

16,60 15,00 14,30 17,30 19,20 16,48

14,75 17,00 15,00 15,58 13,40 17,00 17,50 17 ,00

16,40 16,25 19,00

19,75

18,20 “220,00 14,67 15,49 18,80 "20,00 16,00 17,80 19,40 "30,00 18,40

17,00

17,50 17,50 17,40 17,50

16,40 15,05“) 16,50 18,00

17,00 15,00 14,30 17,80 19,30 16,48

14,75 17,00 15,00 17,79 14,6") 17,50 17,75 17,00

16,80 16,50 19,00

19,85

16,70 20,00 16,67 16,09 19,33 20,80 16,50 18,40

19740 20,70 19,60

1

„1

Weizen.

17,65 17.60 17,80 18,20

18,10

17,50 16,00 17,50 18,50 17,80 17,50 17,00 16,20 18,30 19,50

18,00 18.00 18,14 16,82 18,00 "18 "_?1) 18,1 0

18,40 17,20 17,25

10,40 20,00

19,20 21,40 10,33 18,17 "20,67 "21,60 18,00 19,30 20,00 19,70 21,00 20,20

20,9.)

21,20 20,40 17,50

13,50 13,60 12,60 13,00 1:1 30 13,40 14,20 13,10 13,50

13,20 13,00

13,20 13,80 13,70 14,20 1288 13,15 13,15

13,40 14,00 14,40 14,50 14,50

...-.

14,00 14,60 14,59

14,00 14,00 15,25

15,00 13,60 13,50 15.30

14700

'. 3,80 15,80 16,20 16,43

]

18,30 * 18,00 17,90 18,70 17,60 18,20 18,00 17,80 18,00 „17,00 17,50 18,40 18,00 18,40 18,30 10,75 17,06 18,00 19,00 19,00 19,10 18,67 17,78 18,00 18,25 13,50 17,80

17,20 17,25 19,75 20,00 20,15 13,80 19,20 21,60 19,67 19,25 21,00 22,00 18,25 19,40

20,00 “22,40 20,40 20,75

18,00 21,20

18,00

Roggen.

14,00 x 13,80 ,!

13,10 13,40 13,80 14,70 13,20 13,60 13,30 13,00 13,30 13,25 13,20 13,40 14,00 13,70

13,13 13,50 13,20 13,80 13,90 14,80 14,80 14,50 14,75 13,99 14,00 15,00 14,70 14,80 14,71 14,13 14,00 14,25 16,00 14,00

13,60 13,50 15,50 14,50 14,15 13,60 13,80 15,80 16,40 16,79

18,30 18,30 18,20 16,70 17,60 18,30 18,00 17,80 18,00

17,50 18,50

19,20 18,00 18,40 18,8) 20,00 17,06 18,00 19,00 19,00 19,60 19,10 18,73 18,60 18,90 18,50 18,00

17,60 18,00 19,75 20,00 20,25 19,80 19,80 22,20 21,67 20,64 21,67 22,80 18,50 19,80

20,00 22 00 21:20

2100

18,00 21,40

18,110

14,00 14,20

13,40 13,40 13,80 14,70 13,20 13,61 13,30 13,00 13,40 13,25 13,20 13,80 14,20 14,00 13,13 13,50 13,25 13,80 14,60 14,80 14,80 14,90 15,00 13,99 14,00 15,00 14,70 14,80 14,82 14,13 14,20 14,80 16,00 14,20

14,00 14,00 15,50 14,50 14,25 14,60 14,30 16,00 16,80

17,86

17,83

17,50 17,91

17,80 18,00 16,89 16,06 17,25

17,80 17,60 17,00

19,50 17,00 18,00

18,75

15,71

18,30 17,00

19,46 20,00 20,00

19,40 21,91 19,06 18,17 20,67 21,36

20,00 19,87 20,86 20,27

18,00

17,60

18,18

17,48 18,10 16,40 15,83 17,25

18,10 17,60 17,00

19,50 17,00

18,75

16,82

17,00 19,00 20,00 20,00 *

19,50 ; 221,12 . 18,85 ' 19,02 F 19,72 ,' 21,14

19,38 ) 20,86 , 20,40 :

„““,-4“ 1491451»

.;_*.. (&'-