___-M Außerdem wurde;: am Markttag: (Spalte 1) nach überschläglitbec
Schähung verkauft D oppelzentaer
ME:.“ x * :- * . Qualität .
' Qualität
. - Durchschnitts- Am vori en Außerdem wurde" :
1897/8 gering mittel Verkaufte Verkaufs- preis Markttagge am Marktlage b 1897/8 gering mittel gut ' Menge .
, _ _ (Spalte 1) Gejablter Preis fur 1 Doppelzentner werib fur Durcb- nach überschläg1icher DKW 1 Doppel- schnitts-
Schäyung verkauft “Fäuar niedrigster böcbfler niedrigste? höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis 1
Durchschnitts- Am vorigen preis Markttage
Verkaufte
Menge für Durch- 1 Doppel- Multis-
Doppelzentner zentner preis
OWN“ Marktort Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigsth höchster niedrigster höchster niedrigßer höchster
Doppelzentner .“ .“ .“ .“
.“
.“
.“
(Preis unbekannt)
. 15,44 15,48 15,52 15,79
FLITFZZLJ . . 15,57 15,57 16,07 16,07
Augsburg . 14,60 15,60 16,00 16,40
Großenhain . . . 12,50 12,50 13,75 14,00
Bima . . . 11,30 12,30 12,40 13,60 außen . .
n . Z Z . . . 16,00 16,00 16,60 16,60 YFFanseurg. . . . 15,00 15,00 15,76 15,76 Saulgau. . 1600 1600 16,50 16,50
Ulm , . . 16:00 16:00 16,60 16,80 Offenburg .
Mainz . . . . Z ' ' ' Z 15720 15720 15,70 15,70 Arnstadt . . . . . . . . 14,40 14,40 14_40 14_80 Diedenbofen 14:60 15,30
St. Av ld . . . . . _- .- Breslayo. . . 12,80 13,60 13,80 14,20
W I"“
AUenstein . . . . . 11,75 11,75 11,88 11,88 [bi - o . o | o _ "_ “_ _" ZraWeni-urg . . . . . 12,30 12,60 12,70 13,00
1 . O. . . . . _ _ _ _ FWW . a . . . . . 14,50 14,50 15,00 15,00 Stettin . . . . . . 13,50 13,50 14,50 14,50 Greifenhagen .. __ _
“??x?xard. . ' . _- W 14,00 14,00
osen . . . . . . . . . 13,00 13,20 13,60 14,00 iffa . . . . . . . . . . . 11,50 12,00 12,50 13,50 Rawitscb . . . . . . . . 13,00 13,50 13,50 14,00 Krotoschin . . . . . . 13,00 13,00 , 14,00 14,50 Czarnikau ' x ! - - "“"" ""'"" 12,88 1?,88 Schneidemübl. . . . . . 12,50 12,50 , 13,00 13,00 Kolmar i. P. . . . . . . . . 13,10 13,20 F 13,25 13,40 Trebniß . . . . . . . . . . 12,40 12,80 13,50 14,00 Oblau . . . . . . . . . . . 13,00 13,00 , 14,00 14,00 Strehlen i. Schl. . . . . 13,00 13,00 14,10 ', 14,10 Schweidniß . . . . . . . . . 13,10 13,90 (1 13,90 3 14,70 bclschwerdt . . . . . . . . . . 12,50 12,80 € 13,00 ; 13,25 f“agan . . . . . . . . . . . 13,60 13,60 _ . Bunzlau . ' 1 - - o | o . 12,W 12,00 * _ "_ GOTDbcrg . . . . . . . . 14,00 14,00 | 15,00 1 15,00 Liegnitz . . . . . . . . 12,00 12,00 )*), 15,75 , 15,75 Leobschüxz . . . . . . . 13,60 14,30 14,53 14,93 Neiffe . . . . . . . . . . . 11,17 12,07 , 12,79 ' 13,51 LaiberstadT . . . . . . . . . 17,00 17,50 ; 17,50 18,00 ilenburg . . . . . . . . . 14,50 14,50 15,00 ; 15,00 Erfurt . . . . . . . . 15,00 16.00 :- 17,00 ; 17,00 Kiel - c 1 1 o ! ! - 1 o 1 _" '““ _" ' Duderstadt . . . . . . . . . . . 14,50 15,00 ;] 15,00 ck 5,5 Lüneburg . . . ' . . . 10,75 , 11,00 ZI 11,00 , 13,50 Fulda . . . . . . . . . . . , 16,00 16,00 ; 16,50 16,50 Boppard . . . . . . . . * _ . 17,50 , 18,00 ??)?Mel?) . . . . . . . . . . . . . _ 1 _ , _ rec . . . . . . . . . . . “- "" “" Müfnäyen . . . . . . . . . . ; 14,40 16,40 H 16,40 Landshut . . . . . . . . . . . : 14,62 ' 15,00 * 16,92 Straubing . . . . . . . . . *, 14,95 15,50 ]; 16,40 ngknsburg . . . . . . . . . . . ; 15,38 16,92 . 16,92 Augstrg . . . . . . . . * 15,20 16,00 18,20 Großenhain . . . . . . . . . . 3 13,55 15,00 ; 15,00 Pirna . . . . . . . . . . . . 14,20 14,30 15,80 Reutlingen . . . . . . . . . . . * 14,00 .; 16,66 ; 16,66 *HkidklihLim . . . . . . . . . . ' 18,60 : 18,72 ; 18,72 BobfinJSn . . . . . . . . . . „ 17,60 ** 18,00 ; 18,00 Rabsnsburg . . . . . . . . . Y _ ] 17,50 x 11,50 Saulgau . . . . . . . . . . . ? 18,00 18,50 '; 18,50 Ulm . . . . , . . . . . . . . * 17,40 , 18,40 1 18,80 Offenburg . . . . . . . . . '_ _ "- ; „ _- Mainz . . . . . . . . . . 13,40 20,10 1 20,10 Arnstadt . . . . ', _ _ ,; _ Dikdenbofen . . . . . . . J _ ? 16,00 ' 16,50 Breölau . . . . . . . . . . . ? 12,60 * 13,70 14,00
W 1..- .
. ' . . | . ' . ' ' . ' | . ' ' . . ' . . ' . ' . . ' [ ' ' . ' ' . . | . . ' , . . ' . . . . ' . . ' Z.
OO “p_-
"'"-'".Kkkklk[k.k..'.'-I"***-'*'“...."!llkkkkkk
Alienstein . . . , . . . . . . . 13,20 13,85 ? 13,85 Elbing . . . . . . . , . . . . _ .- 11,20 ? 11,41) Thom . . . . . . . . . . . . ' - 7": 13,50 13330 Potsdam . . . . . . . . . . . * _ » 14.50 14.60 Brandenburg . . . . . . . . . . Ü 13,50 "7 13,90 14-20 Neuruppin . . . . . . . . . . . € _ „ "* “* Fürstenwalde, Sprce . . . . . . . ' 14,20 "? _] ', _" Frankfurt (1. O. . . . . . . . . . . 13,60 JJ 13,30 1.3.80 Sorau . . . . . . . . . . . . ' 13.50 44,00 ? 142-00 Anklam . . . . . . . . . . . . _ 13,30 ;: 13,60 » 13,60 Stsjtin . . . . . . . . . ' _ ,: _ :
Greifenbagen . . . . . , . . . . - .; *“ ck "" Pyriß . . . . . . . . . . . . . _ “" i "" Stargard i. P. . . . . . . . . . ' _ 13,20 13,30 Naugard . . . . . . . . . . - 12,40 12,80 . 12,80 KSZlin . . . . . . . . , . . ' 13,20 ' Schlaive. . . . . . ;
- * 13,00 I 13,00 13,60 ;, 13,80 , 14,00 12,50 , 12,70 _ 12,90
Czarnikau . . . Bromberg . . . . . . . . . . 12,50
Oblau
c*agan- . . . . . . . . . . 14,20 * _ Yoikrviß . . . . . . . . _ _- “" 5 mizlau . . . . . . . . . . . 11,00 ck
Kiel
oppard. . . . , . Maven . . . . . "-
Krefeld . . . . . . *- Jkeuß - o - - o _" . _" _
Noch:
. . . . . . . . . 12,90 12,90 , 13,40 Krotoschin . . . . . . . . . . . 12,80 :*» 13,00 ' 13,20
. . ., . . . . _ 12,40 ; 12,40 Schneidemübl. . . . . . . . 12,60 7 13,10 . 13,10 Kolmar i. P. . . . . . . . . . . 12,65 12,70 ; 12,80
Trebniß. . . . . . . . . . . 12,70 - 13,40 ; 13.90
. . . . . . . . . . . . 13,00 , 13,20 " 13,20 Strehlen i. Schl. . . . . . . . 12,40 “12,80 , 12.80 SÖWekdniß . . . . . . . . 13,20 13,20 1 13,60 Zabeischwerdt . . . . . . . . . . 12,00 ' 12,20 ' 12.40
Goldberg . . . . . . . 12,00 13,50 13,50 Liegntß" . . . . . . . . . . 12,00 " 13,00 13,00 Leo-bscbuß . . . . . . . . . . 12,80 13,00 13,20 Netffe . . . . . . . . . . _ _ "" Lglbersiadt . . . . . . 15,00 15,00 15,50 ilenburg . . . . ' . . . . . . . 14,50 15,50 15,50 Erfurt . . . . . . . 14,50 15,00 15,00
Quderstadt . . . . . . . . 13,33 13,33 14,00 Luneburg . . . . . . 14,00 14,00 14,60 Yulda. . . . . . . . . 13,50 13,70 13,70
-- 14,50 15,00
Kleve. . . . . 13,10 13515 13,25
16.17 16,43 16,60
13,70 12,88 17,60 16,00 17,00 17,00 17,25
15,80 14,80 15,50 14,60
Gerste.
12,00 12,00 13,10 14,40 15,50
14,70 14,40 14,20 14,40 14,00 14,00
13,13 13,50 13,45 14,50 15,00 15,70 14,70 13,45 14,20 15,50 16,00 16,25 15,87 14,23 18,00 15,75 19,00 13,00 15,50 13,50 17,00
17,00 10,50 18,40 17,31 17,15 17,38 18,40 16,00 16,00 18,00 19,40 18,60
18,80 19,00 18,50
18,60 16,50 14,60
*Hafcr.
14,50 12,00 14,00 14,80 14,30 14,09
15,00 14,60 14,00 14,20 13,50 13,00 13,40 13,20 13,60
13,10 13,40
13,00 13,60 12,90 14,20 13,90 13,80 , 13,20 , 13,60 1 12,60
14,50 ,] 14,00
13,60 14,00 13,50 13,40 11,80 15,50 16,00 16,00 14,00 14,00 14,60 14,00
13,50 13,40 13,50 12,60
Roggen.
16,54 16,43 16,60
14,80 13,12 17“,
16,00 17,00 17,00 17,25
15,80 15,20 16,10 14,80
12,00 12,00 13,40 14,40 15,50
14,70 14,40 14,40 14,60 14,50 14,50
13,13 13,50 13,55 15,60 15,00 15,70 15,50 13,60 14,20 15,50 16,00 16,25 16,67 14,96 20,20 15,75 19,50 13,50 16,00 14,50 17,00
17,00 11,00 20,10 18,85 18,00 17,54 19,00 16,00 17,00 18,00 19,40 18,60
18,80 19,60 18,50 18,60 17,00 15,70
14,50 12,80 14,60 15,00 14,60 14,00
15,00 14,60 14,00 14,20 13,50 13,00 13,50 13,20 13,60
13§0 13,80
13,00 13,60 13,00 14,20 14,00 13,80 13,20 14,00 12,80 14,50 14,00 13,60 14,00 13,50 13,80 12,80 16,00 16,00 16,50 14,30 14,67 15,25 14,00
13,50 13,50 14,50 13,60
18,50 18,46 18,50
18,60
11,90 14,00 14,81
14,00 14,20
13,65 14,20
13,00 13,30 12,80 13,42 13,00 13,73 12,90 13,10
12,70 13,10 12,80
13,53 13,20
12,40 14,30 14,00
13,47
12,60
14,07 15,00 13,70 14,69 13,50 13,22
13,21
coootsosdxjt
Tag .“
.“ .“ .“ .“ .“
(Preis unbekannt) .“ .“ .“
QQ ._.;
Trier. . '. . . . . . . . . _ Saarlouis . . . . 13,80 Vkünchen . . . . . . . . , 11,00 Lanksbut . . . . . . , , 9,68 Straubing . . . . . , , . 12,73 Regensburg . . . . . . . . . . 13,12 Augsburg . . . . . . . . 12,60 Großenhain . . . . ._ . . . 12,50 Pirna.. . . 12,50 Bause", - - i ; ; . - - . "“" Reutlingen . . . . . . . . . . 12,80 Zeidenbeim . . . . . . . . . . . 12,40 5 opsmgcn . . . . . . . . . . . 11,00 Rabensburg . . . . . . . . . . . 12,30 Saulgau . . . . . . . . . . . 12,20 Ulm . . . . . . . . . . . . . 13,00 Offknburg . . . . . . . . . . _ Mainz . . . . . . .' . . . . 14,30 Arrstadt . . . . . . . . _ Diedcnbbfen , . . . . . . . . . _ St. Avold . . . . . . . . . . . 11,00 3 1. Breslau . . . . . . . . . . . . 11,80
* . . l . ' l ' k . . * " " . * . ' . .
Nocky: Hafer. _ ' 14,00 14,20 : 14,40 14,40 . 14,00 [ 14,00 14,20 1 14,20 14,40 95 13,00 13,40 15,40 ! 15,60 17,60 11,83 12,37 14,52 15,05 17,20 13,60 14,49 15,46 16,25 17,05 58 13,98 14.52 15,05 15,59 16,13 49 13,60 13,80 14,80 15,00 15,60 12,50 14,00 14,00 15,00 15,60 . 13,00 13,10 14,00 14,10 15,00 . „. -« - 14,60 15,60 35 12,80 13,12 13,12 13,60 13,60 51 12,40 13,00 13,00 14,00 14,00 43 11,60 13,20 13,20 14,30 14,30 116 13,30 14,00 14,50 14 60 15,00 41 12,20 13,10 13,10 14,00 14,00 40 14,00 14,20 14,60 14,80 15,00 159 _ _ - 16,50 16,50 5 14,30
_ - * 15,20 15,20
15,00 15,00 15,50 15,50 24 _ 13,00 | 13,60 14,00 14,40 . 12,50 13,50 ' 14,50 14,70 15,60 200 12,30 12,80 1 13,10 13,30 13,80 .
Bemerkung
'
1 339 14,09 13,55 24. 12. 31650 15,91 _ 15,76 24.12. 4 623 14,4] 14,94 24. 12. 901 15,53 15,26 24. 12. 736 14,93 14,33 24. 12.
3 674 14,24 14,03 24. 12.
518 14,80 14,78 24. 12. 671 13,12 13,00 24. 12. 560 13,02 13,05 18. 12. 1 539 13,27 13,37 24. 12. 584 14,42 14,06 24. 12. 524 13,10 13,32 24. 12. 2 298 14,50 14,22 24. 12. 82 16,50 15,50 24. 12.
362 15,08 15:00 22.12. 2980 14,90 15,10 24.12.
F.
e n. Die vsrkaufic Menge 10115 auf 50116 Doppelzentner und bcr Verkaufswcrib auf dolle Mark abgerundet mitgetheiiT. Dcr Durchichnittsvreis Wird aus 5611 unabgerundeien Zahlen berechnet.
Ein liegender Siricb (_) in den Spalten für Preise 501 die Bebeuiung, da?; der betreffénbe Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.
) in dsr: 16231611 sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl!»
Literatur.
Der Prinzipal und seine L_lngesisllten _ Pro- kuristen, Handlungsgebilfen, HandegIreUende, Handlungslcbrlinge und kaufmännische Agenten _ in ihren gegenseitigen Rechten und Pflichten. Auf Grund dss HMdelsgeseßbuchs vom 10. Mai 1897 und der sonstigen nkuen (0616139850111; dargéstellt von Hermann Pilz,Syndiku§. Verla bon Vkit u.(410mp.in Leipzig. Preis gebunden 2 .46 _ DM zahlrei cn, bisher ang-szigten Kontinentaren zu 5611 mit dem 1. Jamiar 1898 in Kraft gktrstenen Bestimmungen des neuen Handelsgéseizbucbs über die Rxchie und MUMM bes Prinzipals und der von ibm außesiLUtkn Gsbilfcn uud Lebxlinge réibt fich di? borlic'gcndc Lvstkmatische Darééi'llung des neuen NCÖfCI an, die sich durch K!arbcit, Einfacbbkit und U6berfich1- iicbkeii aubzkicbnet, sich auch mit den Prokuristen, Handlungs- reisendmi und kaufmännisckzsn AJMÜM in bésonkcrkn Abschnijten beschäftigt. Dmcb Anfübrung von BeispiSTLn aus dsr Praxis mit an- gereibton Cntfchsidun06n dLrGSrichte hat der VerfasserseineAusiübrungkn zu bsgründkn '.md l€icht€r bkrstänblich zi: machen gciucbt. Dem Buch ist 016 WLikksté chbicitung U1116r Prinzipalcn und dcn in kauf- männischen Bstriebcn Angestciltcn zu wünschen. Die Kenntnis; seines Inhalts wird “0601 Auftauci;0n 0011 Strcitfragkn vielfach von voriiberkin 00rb6110611. Es wird dazu béiiragen, das gute Verhältniß zwisäzkn dem Piinzival und sciiikn Angestkiljcn durch bis Abgrenzung der gegenßcwigcm Rechts und PflicbiCn zu befestigen.
_ DsutschkJuristcn-Zeitung, berausgkgkbcn 0011 Pro- fessor ])1'. Laband, 016ichsgerichis - Rall) 117. Stknglkin und 9176116051000 1)» Staub. 11. Jal)x«,:01ig, 1_*.)._2-1..H€ft. Bcriin, Verlag 0011 Otto Likbmann. Preis vieiicljäbrlick) (6 kaic) 3,50 „16 _ Aus 0601 16017611 J:“.balt 16! 16131211 scäyé; Hefte 0813" zwcitsn Jabrzxangs sei?" 101061110 211100130 5611307061101'60: „Dis Ichbiseiiibsit in Dsuiscix- 10115“ 0011 RÜÖNWÜÄUI-RQW Siknglkixi; .Das Biirgsriick)? (Hkseßbuck) und dir" Rkchtkkinlnit“ 0011 L011ngkich1I=R01bGOLÖSUÜUJZ ,EincAnf- iabs für di.“ A11Iiübrungégssth-x zum Bürgcriickxn Gsseßbuche“ 00n * 1051101“ Stmmnilr; .Di-.' Insel .H6130iand und die Vor- chrifimi 166 Büraktliäpsn chybuäs übst dic (Ebcscirlicf111115' 0011 Prcfcffox Hii'.schii;1-; „Zam Bcgriff dsr uncrlaubtcn Handlung im Biirgciiicbcn (Ö)?skt„§“*11ch8 l§ 823 160 B. GuV)“ 0011 Prbicsior 5381161; „Dic Rc'äxtc-Nrbiiitnissc dcs Handelsstandes“ 0011 Prbfkssor (55016173; „Das 911ch1 dlr Handiquxebilfkn auf HUabsthung der 2161110080761?“ 11011 AtntßriÖTLr (601311; „Wird für 0611 Vkrlags- V6k1100 in Prkußi'n nacb Um 1. JÜUU-Jk 1900 die schriftliche Form 1361160?" ron9110683101011S1011b; „Dis Haftpfticht dkr Post für (xingcscbricbcne Brisfc“ 13011 117111 Wiiklichkn(cheim€n Rail), Profsssor Damback); .Die Erasbnissc dcs Sicikyks zur Bckänwfmm («60 1111101116116" Wettkacrbco" 11011 Landrici)tcr Loba; „Dkk 181111111111" Links Rcicbßgsskyas 01361 die Anaelcgcnbkitsn bkr frkiwiUigcn G611ch11b61k6ii“ 0011 Rcciotsaiiwait Weißicr; „Cinis? (thnbfragcn ch dcutscbcn Zivil- [*kozkßU'ÖW im A:“:icixluß an 5180150 Vorträge“ 11011 dem Gébkimmi Obsr-Justiz-Ratb Bicrbauö; „Til vaision dcr ZibiiProzkßordnung“ 0011 9166712001000 Mcykr; ,Die NObciic zur ZiviWIOz-„ZNTUUW“ 11011 Aiiitsrichtcr PWVW; „Dic Ukbcrbürbmxg dcr ZivUiMatk ch Reick)??- gcrich1s und die' Erhöhung dcr Révisionssuwmk“ 0011 Ober-Rkicbs- anwalt Hamm; „Zur KV:?UOVSLsL übcr bis 536th von der Bsweislast“ 0011 LandgerchtI-Raib Brandt; „Dis 2566110111011 061 ZCUJCU“ bon Ober-Landssgkxiciyts-Raii) 2121071; ,Zi'ik Fraß]? der konfesswnkükn (Eichwrmsk 0011 Priwaidozcnt Hui-ricb; .Siximgspblizei' bon Lemb- richter Delius; „Tic Stcnosropbie im Justizdisnst" bon Rckhts- anwait und Noiar 23065111; „Dic RcMIkoniulxntcn' bon demsclch; „ZM! 2160136111119 116 demschn CYcrichtxk0stkngeseßcs' 1101151101011 a.D. Joscf; „Begünstigung durch Bczabiung cincr gcgcn cinen Andsren cr- kanntcu Ecldsirafs“ 0011Pr0f6ssor Lammach, 1720161111611 11011 Pxo- fessor 0011 Lilicntbai; ,Die' Entséhäkigung Uitschuidi0 Veruribkiitcr“ 0011 Anii§0€11ch1s-R01b Zastrow; „Gegenwärtige Lage der Militär- Strafprozkßorbmmg“ von ReichsßericbjI-RatbStcngiein; „Die Yiilitär- Strafprozeßorknung in Frankrricb und Belgicn' bon AdeatAusrbacb in Brüssel; „Streitißkkitcn über den Bcsiand cincs Reskrbatrkchts' 00n1)r. Oppenbkimer in Würzburg; .Die gescßiichkn Grundla en der Marinc-Organisatibn“ bcn Proscffor Labanb; „Zur gsf? ii en Erziehung der Minderjähriscn' bon 1)7. )'111. Emilie K*mein. “ 11 be- sonbkre'n Beilagen md ferner zahlreiche allgemein interessierende Entscheidungkn des *eicbsßcrichts, bes Kammergericbts, des preußischen Obel-Vexwaliungsgekichts, dcs bayerischen Obersten Landesgérickzts in München, dsr Ober-Landesgerichte in Dreßden. Stuttgart, Rostock, Hamburg und Colmar sowie ausländischer Gerichte mit Ursbeils- gründen mitgetheilt.
_ .Die Gloriabose', „'s Mcifatel und der Sexack'. chi Geschichten von Ernst 5011 W 0le en. Illustriert von Friiz Reiß. Verlag bon Carl Krabbe in Olyttgart. Preis geb. 1 .“ _ Mit der ersteren, in einem Thüringer Pwrrbause spielenden Erzählung bat sick) 561 Autor seinen Namcn als einer der begabtesten jün erkn humoristischen Schriftsteller etivorben. Auch die im Dialekt ges riebene komische Idylle', deren Schauplaß in Lothringen liegt, wird die Lexer ergößen. Durch die beigefügten ZUustraiionen hat das Buck) noch ußerlich einen erbeiternben Reiz erhalten; besonders die Farbendruckbil er sind technisch vorzüglich ausgeführt.
-- Schauenburg's Allgemein es Deutsches Kommers- bnch. Urvprünglicb berausge eben unter mu kalischer Redaktion von Trieb r ich Silcher und riedrich Er . 51. Auflage. Neue
earbeitung. Lahr Verlag von Moriß Schauenburg. _ Nachdem dieses Buch vierzig abre hindurch den deutschen Stubierendcn als Vade- mecum bei Kommersen und Festen gedient hatte, machtesich endlich eine Umarbeitung notbwendjiK.Diesebietetdie Verlastucbbandlung in der vor- liegenden AuSgabe dar. [les Lebensfäbige und rbaltungswertbe von den
Liedern ist gesch0ni und das Bncb nur 0071 Um Ballast dcs wirklich Veralteten und nur episodiich werthboll Gerbesenen befreit worden. An Stelle 076 auf diese Weise in 2536ng11 Gekbnimenen hat eine Aus- wahl bon Liedkm nkuercr Dichter Aufnahme erhalten, unter denen man gutcn Namen begegnet; es seicn nur gknannt Hermann Ablmexs, E. Rittersbaus, Heinrich Seidkl, E. 00:1 Wilbenbruch und Julius Wolff. Auf diese Weise ist das Brxcl) mit seinen immer n0ch"811 Nummern sogar noch reichhaltiger und vielseitiger geworbku als fruher. Manches, wie die Trink- und Wandkrliedcr 0011 Heinrich Lkutbold und Tbcodor Storm's „Okioberlieb“, wurden erst anf Vsraniaffung ker Verlagsbanklung in Musik gescßt. Die Anordnung der Lieder ist 16151 folgende: 1) Vaterland?- und Heimatbslisder, 2) Féstgesänge und Gefküsckaftsliskey 3) Jugknd _und Erinnerung, 4) Liebe, Wéin und Wandern, 5) Volkslieder, 6) Kneivliedcr, 7) Allerhand Humor. Zu jeder Abtbeilung hat Adalbert von Rößler eincn Sonderiitel gkzeicßnet, der den Inhalt ibeils postifcb stimmunéboi], theils mit derbkm Humor charakterisiert. Auch dsr borlikgsnden, mit Umsicht und G€schmack besorgten Umgestaltung dss beliebten Buch66 wird der Beifal] der sangesfroben studentischM JUgend nicht fehlen.
_ Im 58. Iabrgange erschien im Veriage 0011 Gerhard Stakiing, Olbcnburg, .DLr (Gesellschafter, nützlicher und unter- baltenkc-r Volkskalénksr für Norddeulschlaiid" (mit dsr Gratiszugabe Links Notiztascbknbucbcs, Preis 50 ,.K). Der 761608, mannigfache Inhalt, We1ch€r Bcikbrung und Untkrbaliuna, Prosa und Poesie, Ernst und Sch€rz in angerisbmem W6chs€l Tarbiétet, bat, zumal die Fassung stets eine Volkstbümlicbe ist und viele Beiträge von warmer Lich zum Vatkklanbe 37110211, 06111 Kalénbcr eine" große 256116511360 und Vkrbréitung vcrschafft. Auch Dem neuen Jahrgangs wird in den Krkiscn, für den der Kalenbkr bestimmt, eins frsundiikha Wifnabms nicbt fkhien.
Laud- und Forstivirthschafi.
Die Cbampianonsknltur in ihrem ganzen Umfange, die neuesten wisicnsckyaitlicben und praktischen Exfabrungen berück- sichtigend. Bb" Ernst Wendisch. Ziveité, iveséntlicb bermcbrtc 521117111116 mit 94 Abbildungen. Neubamm, Verlag 0011 J. Nsumann. ?)rcis karwtinisrt 3 316 _ Dcmjsnigcn, dsr sich mit dsr Kultur der Champignons im Großsn odkr im Klkiiikn befaßt oder zu bkfassLn gedenkt, iebt diescs kicinc Buck) Line ausführliche und 111111) zahl- rkicbe inßtrui'tivc Abbilbungkn erläuterte Darlcguxig 01188 _dkffen, was zum erfolgreichkn und rkntablen Betriebe diSsLr Kultur zu wissen nötbia is_i. (80 belehrt über Bau, Ent- wickiiung mib Fortrilanzung dcr (Champignons, Übkr dic Llrtcn und Parallelsormsn kklsklbkti, über dieUntersclyeibung dc'r guten Artkn bon dcn giftigcn, iibkr die G7schich10 dsr Champignons- kuitur, sowie übcr di? Bciwcribung dcr Champignons. Zn dcm Ab- schnitt 11er bis WesiandtbLilc und den 2101511er11) dcr Champignons wird auch der Näbertb dcr Pilze Überbauvt in das richtige Licht gcftsllt und infolge der nEUCrcnPilz-Analysen e*rbcblici) bcrabgemindsri. Auch die sehr überfchä§zte Cbampignonknlfur in 3611161111011111'11 wird ibre'm Werthe: nach auf das rich1ig€ Maß zurückgcsübrt. Das (160169611 0110- gkstattcte BUO darf sbmit jc'dcm, dsr die' Kultur die'scs edelsten unstrer Speisspiizc betreiben will, als ein guter Ratbixebcr empfohlen 10603711.
Die praktifcbc Landwixtbixi. (3014307155111!) für angehende Landwiribinnen und jungs Hausfrauen auf dem ande. _Vbn Minna Peicrsen, Vorsteherin an der landwirtbschaftlichen Haushaltungs- schule zu CLÜL. Zweite, "subkarbcitcte Auflage. Mit 242 Abbil- dungcn und drei bnnjiii Tafsln. Verlag 0011 J. Neumann, Neu- damm. Ptkis geb. 5 .W- _ Die an die Hausfrau auf dem Lande [)erantrcteuden iviribickyaftlichcn Pflicbisn, die an fis gcstéklikn An. fordcrunge'n und die von ihr erwarteten Arbeiten sind so zahlrkicb und so mannigfaltig, daß es schwix'ria erscheint sie, in einer gewissen Voll- ständigkeit in einem mäßig umfänglich Buche zu behandeln. Die Verfasserin bat diksc Aafgabc trbizdkm in anerkennenswcrtber Weise gelöst, und sik bictet aus dem r€ich8n Schaße persönlicher Erfahrung und dem für dcn Unterricht erfordsrlickpen Matcrial eine Fülle des Wissens- ivertbkn in dcm nahezu 310 Seiten umfassenden Buche dar. Schon das analtßvcrzeicbniß läßt erieben, daß kaum eins der vielen Fragen hauswirtbsckyafilicher Natur, wie sie der Frau auf de'm Lande 6111 6,1711- treten, unberührt geblieben ist. Eine“ besonders eingsbende Be and- lung haben die Kapitel über Zubereitung und Konservierung bon Nahrungsmitteln, Behandlung und Verwertbnng der Milch, acht und Mast der Kälber, Geflügelzucht und Gartenbau erfahren. lber auch die sonstigkn Zivcige dcr Hauswirtbscbast; Einrichtung und Reinigung der Zimmer, Wäsche 2e., sind nicht unberücksichtigt geblieben. Die in großer Zahl beigegebcnen Abbildungen bilden treffliche Er- läuterungen *zu dem Inhalt und rkqen das Interesse der Lesenden an. Drei farbige Tafeln, auf wxlcben eßbare Pilze, Giftpilze und die be- kannte ten Kolonialpflanzen in getreuer Weise abgebildet sind, gereichen dem 5 uche zu cigenartigem Schmuck.
Handel und Getuerbe.
In Beläien ist durch _eine auf Grund des Art. 10 des belgischen Zo geseßes vom 12. Juli 1895 erlaffcne Königliche Verqrdnung vom 20. Dezember 1). 3. bestimmt worden, daß der 111 Art. 2 dieses Geseßes fcftgeseßte Eingangszoll auf Hefe und Sauertei von 10 Fr. für den D0 pel-chtner vom 1. Januar 1898 a zur Erhebung gelangen ipoll
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 31. 1). M. gestellt 13 152, nicht recht- zeitig 66117111 keine Wagen. , In Oberschl€sien sind am 30. v. M. gestellt 6023, nicht recht- 1eitig gesteklt ksme Wagen; am 31.1).M. sind gkstellt 3748, nicht recht- zeitig gesteut keine Wagen.
Ausweis 11er bsn Verkebr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt 00n131.Dczember. Zum Verkauf fanden: 3627 Rinder, 702 Kälber, 4096 Schafe, 3667 Schweine. arkt- 0reise nach 5611 Ermittelungen der Preisfcstisßunßs-Kouxmisfion: BczablYMzrden fürk100_Pfund oder 50 kJ Schlachtgewicht in Mark (bezw. i_ur 1 fand in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voüfleischig, auSgemastZt,_ (")-.bsten Schlachiwsrtbs, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 65; 2) junge sltZischige, 1_1icht ausigxmästete und ältere auSgemästete 54 bis 58; 3) maßig genabrte jung:? und gut genährtc ältere 52 bis 53; 4) Ye'rmg enabrte _ijes Alters 48 bis 51. _ Bullen: 1) voll- fl_eij ige, öchsien SebiacbtwerLbs 55 bis 58; 2) mäßig Zenäbrte iungere und (311th115ka (111217? 51 bis 54; 3) géring genabrte 46 bis 50. _ “Farien und Kühe: 1) &. vollflkiscbige, ausgemästete Färsuen 501131160 Schlachtwcrtbs _ bis _; b. bonieischi e, aus- ;;emastete Kube böckysten Schlacbiweribs, böchstens 7 Ja re alt, 51 bis 52; 2) altere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- wicke1te jungsre 49 bis 50; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 46 W 48; 4) gc_ri:1g gcnäbrte Färsen und Kühe 42 bis 44. Kälber: 1) 7810116 Mastkalber (Volimiichmast) und beste Saugkälber 72 bis 75; Y mitxlk're Mastkalber und gute Saugkälber 65 bis 70; 3) eringe Oaugkaiber 53 bis 62; 4) „ältere géring genährte Kälber( reffer 40 016 42. Szhafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masi amme 544 bis 58; 2)§a11_sre Masxbammel 49 bis 53; 3) mäßig genährte Pammsl und Schafe (Merzicbai-e) 42 bis 48; 4) Holsteiner Niederungs- x_Yafe _ bis _, aucb pro 100 Pfund Lebsndgewicbt _ bis _ .“ Ochw8ine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 1x mit 20 0/0 Tara-Abzug: 1) vollfleiichige, kernige Schweine feinerer affen 11115 “081811 3116115110060, bbchstenö 1Z Jabr alt: 8. bis 59; b. (Käser) _ bis _; 2) 080117106 Sckyrveine 57 bis 58; gering entwickelte 54 bis 56; SÜUM 54 bis 56 .“
Berlin", 31. Dczember. (Bericht der stänbigen Depuiation der Wbü-Jntcrenentcn übsr dxn Wollhandcl im Dezember.) Wie e- wohnlich, „1701 auch in diciem J.]bre im Dezlmbér cine gewisse RU 6 im G6fchaite_6in, Wsil Yie Käuskr es möglichst V-INUTiOen, kurz vor dem Jahrsskchiuff6 (1108ka Unternkbmungen ins Werk zu seyen. Jmmsrhm faxiden etwa 3000 antner Rückcnwäscben und etwa 1500'Zentnsr ungswaschxnc Wbilcn zu unbciändectcn Preisen in dkn Fabrikantcn Nkbmcr. Die 1161th Zufubrcn bstrugen in dissém Monat etwa 1500 chtncr. _ Jn Kolonialivollcn belaufen sich die Umsäße auf etwa 3000 Ballcn, davon Z“; Kap-, Faustraliscbe und Buenos Aire's-Wbllcn zu sCstEn, unveränderten Pkéisén. _ Wirft man einen Rückblick auf das Jahr 1897, so darf es als ünstiger fur den Wollhanbsl als das bbrbergebenbe ezeichnet werden. Das Jahr bcgann ruhig; das Geschäft in deutscher) Wollen entwickclte sich aber bald lebhafter infolge der lang- sam Michenden Prsise bis zu den Juni-Märkten, wo der Abschlag 0011 zum Außbruck kam; im Juli und August zogsn die Preise wieder um eiynigc Piark an und blieben, bei dauernd guter Nachfrage, bis zun1_Schlus1e 563" Jabres unverändert. Feine und bocbfeine Tuch- woiiekn waren Von bsm We.“.bscl ber Konjunkmr während 5st ganzen Jabrcs aus.;efcbloffcn Und stets bLQLblt. _ Für K'olonialwollen be- gann 508 Jahr mit "langsam abbröckeinden Preisen. Während dkr ctsicn _btcr Ykonaik wurde bei sich bsrschlechternder Lage der Industrie der Ruckgqng der W.:rtbe cin iioch stärkerer und länger andauernder géWLsM sem, xvezin nicht die Vkreinigten Staaten von Nord-Amerika ßnfolge der Einfuhrung cines Hohen Schußwiles auf Wolle, über:: in der Welt stark spekulativ Robwolle kauften. Hierdurch 101110611 bedeutknde Quanten W066 dem gxwöhnlicben euro- pgtschen Vsrbraucb entzogen. Die Folge davon war im „(*,-patsommer 11118 im Herbst cin fübibarer Mangel an Rohmaterial m Eur0pa und in Verbindung damit ein Anziehen der Preise, das no'ch starker eivbrden wäre, wenn. nicht Kämmer und Kamm arn- svnzner in thnntniß der ihnen drohenden Gefahr _ hohe oll- prcise auf derxeincn und starke Garnläger und abbröckelnde Preise auf dex anderen Seite _ zu einer Einschränkung des Betriebes geschritten w_aren und dadurch dem Markt ?u einer Gesundung zu verhelfen esucht batten. Das deutsche Mater al ist bäufi biüiger gewesen 1118 das ubcrseeiscbe. _ Am Schlusse des Jahres nd die Preise für deutsche sowie für überseeische Wonen die gleichen wie Vor einem Jahre, eher etwas höher. Die Vorrätbe am hiesigen Play betragen etwa 11500 Baüen Rückeuwäscben und etwa 200€) Bauen ungewas ne Wollen gegen etwa 17000 Ballen und 3000 Ballen im vorigen Ja re, diejenigen von überseeischen Woüen etwa 2000 Ballen.
Berlin, 31. Dezember. (Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und ülsenfrüchte von Max Sabers ,Berlins. 8.) la. Kartoffelsiä 6181-191 .“, la. Karlo elmeb 18k-19k 11a. Kartoffelmebl 16z_18 .“, suchte Karto elfiärke, Frach Berlin 10,70“.“, gklber SW 2 i_24.“ Kap.-Svn|K24_ k.“, Export 25-251 .“, Karto e zucker gelb 231-244 .“ artoffelwekek “31.2.3715“ “19104?" “641623 '“" ?*“2'3' HT." 331 “*
exneunweta. _“,o.un _ ' Weizenst rke kleinst.) 36_38 ck
.“ do. (r . 3 40 Hanks _ und Schlefis e 40-41 .“, ReisstärgkeoßstÉtrablen) “:S-40 ." _ do. (Stücken) 48--49 „46, Maisstärke 3 _33 .“, MM
. * u , - ;.. ,. !;«QQUÉD .»;2 *" ,- - - * „,'-„.-“....-. ",: “(..
. T*WW ““ “ „*.-«*...... «...». «;.-„„.... *,"-