„,...,-„ , „W.M...-«„.» «„-,„»;.._.„..«.„ ...“-..; .
[62389] Vertrauxnsmanuswahleu.
Die Vettrauenkmanncr des 1., 2., 3. und 153. Bezirks sind ausgeschieden. Vertrauenkmänuer und Sieüve-ireiex sind nunmrbr im
1. Bezirk: Vertrauensmann: Kulte, Berg- werksdirektor zu Jnowrazlaw, , _
Stenvertreter: Ertel, Salmendrrektor das.
2. Bezirk: Vertrauensmann: Gerhard, Bergrath zu Rüdersdorf, Mielecke, Berginspektor zu Freienwalde a. O.,
Stellvertreter: Herzog, Grubendirektor zu Ottiliengrube (Wesipnegniß).
Z. Brzirk: Vertrauensmann: Rub. Balcke, Direktor zu Schwiebus, _
Stellvertreter: B o r ke 11 sie 1 n , Bergwerkaesißer zu Frankfurt a. O.
15 8. Bezirk: Vertrauensmann: Winter, Berginspektor zu Naundorf bei Deubén 932787 HalTe),
Stellvertreter: Krumbborn, rrektor zu Waldau bei Osterfeld (Bez. Haile).
Halle, dkn 22. Dezember 1897.
Wrßand der 17. Iektion der Qnappschas§iésFlerussgenolsensrljaft. U ow.
“
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
Keine.
“
5) Verloosung, xc. von Werth- ,papteren. [62779]
Bei der am 3. Janu-zr 1898 stattgebabten 1711. Vcrloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogrn worden:
28 Siück Obligationen :'- 250 „ck
Nr. 36 37 82 102 113 121. 300 332 352 355 359 373 416 429 447 458 465 481 493 518 624 660 722 782 855 904 947 951.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ju1i1898 ab bei drr Deutschen Bank.
Berlin. den 4. Januar 1898.
Verfuckjs- & Lehr-Austalt fiir Brauerei-
Berlin.
[62759] Bekanntmachung. betreffend neue Zinsschcinc zu den Kattowitzcr
Stadt-leigatioucn vom Jahre 1888.
Die Jnimbrr drr Kattowißsr Stadt-Obligalionen Vom Jahre 1888 werdcrl birrmit aufgefordert, die AnWLisungrn zur Abhebung drr “11. Reihe ZinL- scheine, mit rinrr Nacbwcisung drr Nummern-Reihkn- folge rcrsehen, vom 1. bis 15. April 1898 bei unterzeichneten: Magistrat portofrrr ein- zureich€n.
Kattowiß- dsn 30. Dczsmbcr 1897.
Der Magistrat.
[32099] Bekanntmachung.
Bei dcr pro 1897/98 bcxyirktcn Ausloosung Von Myslowiizcr Stadt-Anlcihcschciueu sind fol- grndr Siückc durchs 2908 6751711811 wordrn und zwar: 0. Aus dem Allerhöchsten Privilegium vom
14. Februar 1881:
dirk, 11. Nr. 71 85 5 1.000 «16-
11111. 8. Nr. 256 268 27] 278 5 500 514
1.111. €. Nr. 419 420 423 541 566 567 568 570 576 577 5 200 «16 b. Aus dem AllcrhöchficnPrivilegium vom
21. September 1886:
1.111. 11. Nr. 87 5 1000 «x(:
1.111. 13. Nr. 197 5. 500 „44
1.115. (1. Nr. 268 275 27? 281 290 291 293 298 299 300. .
Die Jubabrr dicser 21n1€ilckcschcine wcidrn anf- efordcrt, dic Nomirxclibcträgc grgsn Rückgabe der Zlnleibescbeinr und drr gebörixien Zinsscheine bis spätestens zum 1.April1898 bci der hiesigen Kämmerei-Kaffe in (mefrng zir nebmrn. Mit dirssm Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.
Für fehlende Zinsscheiue wird dcr Betrag Vom Kapital gekürzt.
MysloWiß- den 11. Aagusi 1897.
Der Magistrat. Oderskw. [61873] Bekanntmachung.
In Gegenwart drs Notars, Gebeimcn Justiz- Ratbs Schlirckmann in Hasie «. S. sind heute in Gemäßbeit drr Z1ff7r11 611115 7 der Bedingungsn für dir Anleihen der Kuappsckmstsberufs-
enoffensckzast in Vcrlin zur Erbauung dcs &rankrn- und Grncsungsbauseß „Bergmanns- trost" für deren Sektion 117 in Halle 0. S. yon 500000 .“ vom 1. März 1893 und Von 100 000.34 vomd 15. Dezember 1894 folgende Stücke ausgelooft v.ar Ln:
Nr. 191, Nr. 192, Nr. 257, Nr. 392, Nr. 649 über js 1000 M-
Nr. 413, Nr. 551, Nr. 586 übcr je 500 „14
Diese SchuldVerchreibi1ngrn werden den Inhabern zur Einlösung des Rennwertbö am 1. Juli1898
bei Hermann Arnhold & Co.. Bauk- Commandit-Gcsellsaxast- bci d..?m Halleschen Bankverein von Kulisch.
Kampf &- Co.- bei dem Bankhaus H. F. Lehmann, bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, sämmtlicb in Halle a. S.- Yermit gckiiudi 1. Mit diesem Tage hört die erzinsung auf. ir ren ausaeloostcn Schuld- verscbreibungen sind zugleich die noch nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigcnfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird. Halle a. S., den 17. Dezember 1897.
Namens des Vorstandes der Knappschafts- berufsgeuoffeuschaft in Berlin: Vorstand der 17. Sektion der Knappschafts- Berufsgynossensthast.
Kuhlow.
[50580] Bekanntmachunß. „ Bei der heute stattgehabten ffentlrchen Ver- loosuvg der zum 1. April1898 eiu ulöseudeu chtenbriefe der Provinz Posen nd folgende Stücke gezogen worden: !. 40/oige Reuteubriefe. l-itt. *. zu 3000 016 (1000 Thaler). 148 Stück und zwar die Nummern: 245 661 901 1102 1130 1394 1865 1942 2001 2316 2317 _2324 2396 2460 2656 2754 2759 2768 2841 3144 3190 3287 3381 3383 3398 4238 4349 4569 4665 4683 5095 5180 5189 5195 5228 5365 5438 5648 5741 6075 6087 6148 6607 6613 6633 6761 7096 7119 7137 7148 7179 7188 7548 7594 7637 7677 7699 7775 7779 7808 7848 7918 8028 8534 8581 8677 8972 8978 9004 9062 9253 9256 9345 9393 9474 9555 9576 9649 9681 9735 9891 9937 10004 10140 10385 10437 10438 1046010533 10608 10617 10699 10701 10746 10749 10812 10892 10893 10922 10949 10951 10964 11013 11026 11102 11118 11191 11337 11349 11358 11443 11595 11638 11640 11713 11773 11782 11811 11816 11983 12019 12041 12043 12057 12176 12192 12258 1.2359 12390 12420 12510 12558 12643 12644 12679 12700 12813 12829 12830 12831 12832 12886 12920 13150 13258 13283 13286 13313. 1.1". 11. zu 1500 „Fi (500 Thaler). 50 Stuck und zwar die Nummern: 66 75 405 443 543 549 565 649 1126 1173 1200 1297 1334 1340 1420 1478 1609 1805 1823 1842 2024 2101 2156 2204 2275 2357 2509 2529 2661 2746 2756 2809 2987 3028 3057 3197 3303 331.9 3351 3361 3368 3621 3721 3815 4187 4219 4240 4478 4552 4556. hin. (3. zu 300 «14 (100 Thaler). 204 Stück und zwar die Nummern: 400 578 598 1569 1712 1834 2076 2383 2390 2393 2430 2992 3116 3227 3250 3858 3913 4128 4170 4230 4340 4670 5024 5078 5506 5642 6020 6137 6256 6269 6277 6692 6957 7063 7074 7214 7257 7425 8252 8287 8342 8715 8948 9076 9276 9371 9445 9439 9510 9619 9638 9718 9805 9899 10009 10032 10085 10119 10144 10407 10462 10613 10676 10744 10835 10863 10895 10957 10980 11107 11124 11180 11185 11311 11323 11362 11379 11422 11587 11871 12004 12005 12006 12007 12125 12153 12158 12195 12210 12270 12272 12273 12276 12277 12280 12427 12547 12581 12662 12731 12732 12913 12965 13108 13224 13246 13330 13433 13578 13663 13715 13821 13822 13825 13826 13902 14090 14114 14115 14156 14158 14186 14233 14238 14263 14344 14391 14414 14419 14434 14436 14437 14438 14513 14654 14664 14696 14716 14897 14922 14927 15199 15218 „15284 15334 15335 15579 15617 15636 15646 15718 15760 15761 15852 15924 15925 15926 15972 16033 16146 16165 16213 16224 16268 16383 16474 16511 .16581 16584 16665 16681 16875 16927 17011 17013 17088 17091 17092 17094 17098 17159 17174 17188 17225 17232 17306 17351 17353 17355 17384 17507 17534 17540 17716 17726 17787 17814 17817 17921 17980 18075 18077 18243 18244. [.itt. 1). zu 75 „46 (25 Thaler). 160 Stück und zwar die Nummrrn: 201 977 1084 1088 1227 1299 1433 1575 1633 1655 1860 2056 2157 2214 2321 2460 2461 2605 2746 2850 3102 3204 3301 3488 3567 3633 4557 4683 4760 4821 5017 5024 5057 5161 5165 5564 5802 5844 5913 6149 6171 6262 6379 6572 6574 6575 6668 6736 6739 6765 6840 6865 70170 7001 7456 7467 7503 7576 7849 7871 7886 7963 8053 8091 8442 8503 8552 8557 8820 8846 8887 8913 8926 8977 9090 9215 9341 9361 9415 9610 9673 9695 9709 9721 9722 977] 9908 9913 9959 9960 9961 9974 10062 10135 10171 10268 1036310406 10471 10579 10723 10789 10845 10952. 11016 11021 11038 11130 11131 11196 11216 11237 11330 11552 11553 11558 11603 116.32 11873 11962 11979 12002 12008 12129 12215 12281 12303 12508 12685 12697 12698 2821 12972 13042 13114 13151 13166 13262 13364 13392. 13440 13478 13563 13575 13732 13748 13973 14117 14130 14185 ]4186 14334 14370 14432 14544 14561 14579 14586 14589 14634. 11. 3.3 0/0igc chtenbriefe. l-itt. l.. zu 3000 5511 8 Stück und zirar die Nr. 73 302 388 407 425 637 711 960. Phi". 1!!- zu 1500 „16. 1 Stück und zwar die ik. 19. l-ilt. 17. zu 300 «js. 9 Siück und zwar die Nr. 28 98 154 192 205 310 389 490 604. 1.1". 0. zu 75 „57. 5 Ssück und zwar die Nr. 45 279 427 436 439, [.in- 1'. zu 30 „17: 3 Stück und zwar die Nr. 69 138 159. Die Inhabkr dicscr anicnbrisfe ivrrdrn aufgr- fordcrt, dicscibcn in kursfäbigcm Zustande mit den „* „ „ Kupons Serie 6 N ' dazu [,rhortgcn Zinsschinen 9181521 r. 14--16 Talons . , un ÄrFÖcisungéis [M der htcfigcu Rentenbank- Kaffe, Kanoncnpiaß Nr. 11 [, oder beider König- lichen chtcnbank-Kasse in Berlin, Klostrr- straße Nr. 761, Vom 1. April 1898 ab an den Wochentagen yon 9 bis 12 Uhr cinzaiiefern urn birrgcgrn nnd Fgcn Quittung dcn Nrnnwcrtß dcr antenbricfe in Empfang zu nrhmrn.
Vom 1. Avril 1898 ab hört dir Vrrzinsung dcr ausxicloosten Ncntknbrikfe auf.
Auswäriigcn Inhabern Von ausgeloostrn Renten- brieérn ist es gcstaitet, dirsslbrn an die Rentenbank- Kasi: duni) dic Post portofrei und mit drm Anfrage rmzusrndyn, daß der (Hsldbetrag auf gleichem Wege übrrmiitclt ivcrdr. Dic Zusendung ch Geldes ge- schieht dann an Gefahr und Kosten des Empfän ers, und zwar bei ummen bis zu 400 „10 durch ost- anweisung.
, Sofern es sich um Summen über 400.64 Handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung “nach fol- gendem Muster: „. . . 914, in Worten: ........ Mark für d . . „ausgeloosten Rentrnbrief . . der Provinz Posen 1,1130. . . . Nr ...... babe ich aus der Königlichrn Rentenbank-Kaffe zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. Posen. dsn 13. Nowexmber 1897. Königliche Direktion der Reutenbauk fiir die Provinz Posen.
[53220] Bekanntmachung. Bei der Heute nacb Ma abe der §§ 39, 41 und 47 drs Gesetzes vom 2. ärz 1850 wegen Er- richtung von Renirnbankrn im Beisein der Ab- Yordneten der Provinzial- Vertretung und eines » otars stattgebabten öffentlichen Berloosung Pommerscher Reuteubriefe sind die in nach- folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge- zogen worden. Sie werden den Besi ern mit der Aufforderung Ykündigi, den Kapita betrag e en thtung_und ückgabe der ausgeloosten Renten6r7efe im kursfabigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1.- April1898 ab in den Vorniiitagßstunden Von 9 bis 12 Uhr in miserem Kassenlokale, grüneSchanze Nr. 15, oder bet der Köni lichechntenbank-Kasse zu Berlin - Klosterstra e 76 _ in (Empfang zu nehmen. Den unter 1 aufgeführten Rentepbricfen 1.103. 4, 13., (ck., 1). und 19. müssen dit? Kuporrs Serie 71 Nr. 16 und Talons, den unter ][ aufgeführten Rentenbriefen 1.105. 19., (Fr., 11, F . und TK. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14/16 und Anw-Zisung bei- gefügt sein. Vom 1. April 1.898 ab Hört die Verzinsung dieser aniendriefe anf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentrnbriefen können die zu realisie- rknden Rentenbriefe untér Beifügung einer vorschrifts- mäxigen Quittung durch die Post an unsere Kaffe ein enden, worauf auf Vérlangrn die Uebrrsendung der Valuta auf gleichrm Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgrn wird. Rentenbriefc der Provinz Pommern. Verloosung am 20. November 1897. Auszahlung vom 1. April 1898 ab bri den Königlichen Rentenbauk - Kassen zu Stettin und Berlin. [. 4prozcntige Rentenbriefc. [.in- 4. zu 3000 „M Nr. 50 408 509 719 847 892 1087 412 679 735 838 2135 144 317 501 872 900 903 3022 261 368 379 417 538 550 995 4042 172 235 680 736 753 987 5009 101 268 305 356 410 446 549 612 814 822 884 930 958 974 6116 138 369 671 698 704 825 862 864 960 7066 402 509 837 999 8056 220 263 286 314 524 674 886 924 951 9010 114 192 212 316 371 532 597 654 655 810 836 862 934 965 100É0 021 043 302 304 390 532 566 580 662. l-itt. u. zu 1500 „7. Nr. 198 281 389 446 477 561 664 1097 193 611 729 736 755 842 986 990 2284 329 446 486 571 726 771. 856 876 924 3004 056 081 149. [.m. 0. zu 300 .77 Nr. 257 277 495 945 1609 2170 178 292 525 579 61.1 657 758 3336 346 418 431 857 942 4194 717 721 969 5090 095 118 129 232 315 522 629 719 734 749 764 869 952 6250 344 424 450 617 858 903 7163 224 246 296 305 349 537 615 737 757 859 867 896 984 8037 163 17 193 239 360 444 450 593 614 923 9119 171 2.06 454 480 533 789 899 10044 051 069 188 234 263 468 542 725 766 808 834 868 981 11091 131 212 231 246 247 285 376 383 391 452 511 529 631 723 814 884 891 946 12099 210 232 261 266 276 291 430 441 458 556 670 749 13099 101 119 149 192 262 328 415 586 625 661 697 812 826 14037 256 451 481 552 604 883 15012 221 239 279 385. (.in. 1). zu "75 «ck Nr. 26 58 349 490 632 800 854 903 1039 230 247 275 304 527 547 565 653 779 882 929 974 2076 121 157 165 323 334 391 555 608 641 941 3046 297 427 453 582 897 4395 439518570 748 5030 429 434 523 540 638 678 694 798 6085 182 221 361 493 121 860 920 7196 250 322 339 375 400 419 483 596 779 780 784 868 8124 1,31 183 260 375 405 407 423 441 447 644 739 796 812 866 892 958 9149 486 710 754 832 896 10352! 453 459 528 556 755 880 950 11078 096 148 211 219 242 293 309 352 378 434 478 487 490 501 522 567 752 770 880 966 12034 144 175 289 386. bitt. [*I. zu 30 «ck Nr. 5346 347. Die 9011171161107“.- 1.jt„v. 1) Nr. 1 1318 inkl. 5347 sind sämmtlicb gekündigt. 11. Z.] prozcntigc chtcnbricfc.
141". B'. zu 3000 „€ Nr. 12 576 592. 1.1". (;. zu 1500 „44 Nr. 353 572. mu. 11. zu 300 „17. Nr. 127 286 343 436 561. [.itt. .). zu 75 „76 Nr. 105 137 142 160. 1.111. li. zu 30 «10 Nr. 6 34 56 88. Stettin, drr! 20. Novembrr 1897.
Königliche Direktion der chtcnbauk.
[20305]
2381 der am 12. Juni 1897 statt cbabten Aus- loosung drr nach DE]! Ailérl)öchstcn 107001170011 Dom 2. Angust 1876, 1. 210177111er 1882, 9. Novcmdcr 1887 und 18. Juni 1891 am 2. Januar ur-d1.April 1898 zu tilgexxdrn Obligationen der Stadt Barmen sind nackbrzeichnete Nummern gczogcn worden:
4. Von den Stadt-Obligatioucn “!*. Auögabe (Privilegium vom 2. August 1876): l-itt. 4. 711 2000 «14 die Nrn. 1700 1773
1850 1898 1955 1995 2096 2103.
bin. 11. zu 1000 „14 die Nrn. 1737 1761 1822 1828 1945 1956 1986 2150 2212 2262 2283 2413 2569 2580 2659 2714 2715.
bitt. (2. zu 500 „„Fl- die 917110781 1810 1846 1851 1867 1885 1898 1940 1950 2050 2098 2223 2266 2275 2363 2460 2515 2588 2665 2771. 2917 2975 3207 3242 3417 3475 3601 3612 3634 3653 3664 3709.
o. Von den Stadt-Anlcihcsckzcinen 1711. Ausgabe
(Privilegium vom 1. November 1889):
bin. 1. zu 5000 „44 die Nr. 75.
bitt. lk. zu 2000 „14 die Nrn. 23 64 108 146 175 310 382 397.
l-itt. (ck. zu 1000 „il. die Nrn. 161 204 241 303 378 399 566 567 581 583 626 856 882 899 934 971 980.
[.in- 1)- zu 500 «M die Nrn. 51 54 115 179 189 212 380 381 420 433 530 535 548 573 588 669 698 764 910.
(ck. Von den Stadt-Anleihcscheiuen 17111. Ausgabe
(Privilegium vom 9. November 1887):
1,1“. .J. zu 5000 „16 die Nrn. 78 184 200 268 343.
l-ltt. u. zu 2000 „M die Nrn. 439 505 551 691 694 822.
11111. (ck. zu 1000 ..ck die Nrn. 948 951 1000 1153 1180 1225 1274 1332 1430.
!.ltt. 1). zu 5009-(. die Nrn. 1695 1709 1722 1853 1928 1948 2008.
»Von den Stabt-Anleihescbeiueu 1!.Ausgabe Privilegium vom 18. Juni 1891):
!- tt. *. zu 5000 „ji die Nrn. 27 152 220 379 380 461 590 647 696 718 784.
1.th- u. zu 2000 „M die Nrn. 933 943 1115 1444 1521 1541 1647 1685 1751 1776 1806 1815 2072 2100 2134 2224 2347 2394 2433 2480 2554 2562 2599 2632 2688 2690 2707 2726 2760.
hin. (2. zu 1000 „k; die Nrn. 2811 2863 2874 2904 2996 3079 3164 3171 3302 3333 3370 3413175 3480 3583 3654 3723 3745 3942 4009 4189 4 .
1.1“. 1). zu 500-sé die Nrn. 4326 4388 4489 4591 4663 4709 4767 4844 4881 4935 4982 5049 5135 5256.
Die Auszahlung der unier 1. bezeichneten ObliJationen erfolgt vom 2. Januar 1898 ab. er unter n., (ck. und 1). aufgeführten Stadt-Anleihescbeiue vom 1. April 1898 ab durch die: hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bank- bause Sal. Oppenheim .juv. & Co. in Köln und bei der DiScouto-Gesellfchast in Berlin gegen Ablieferung der Wertbstücke.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1898 auf. Die zu drn Obligationen aus- gereichten, am '1. Januar und 1. April 1898 noch nicht fäÜigen Zinkkupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.
Von den bereits friiher zur Ausloosung ge- langten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert morden:
Von den Obligationen 7. Ausgabe:
1111-13. 13. Nr. 2479.
1.111. (1. Nr. 2726 2890 3406 3531 3534.
Von den Anleiheschciucn 1,11. Auögabe:
1.177». 13. Nr. 158.
1111213. 1). Nr. 96 356.
Von den Auleihescheinen 11111. Ausgabe:
1,111. 11. Nr. 280 283.
1310. 13. Nr. 436 437 813.
1.151. (ck. Nr. 960 984 1022 1103 1169.
11111. 1). Nr. 1793 2035 2052 2053 2102.
Von den Anleihcsckxcinen 111. Ausgabe:
1110. 131. Nr. 31 360 440 520.
1.111. 13.915 1051 1.360 1364 1416 1501 1528 1735 2081 2091 2542.
111.8. (). Nr. 2816 2861 3123 3140 3202 3859 4084 4201 4253.
Hirt,. 1). Nr. 4816 4874 4952 4956 5144 5218. Von den auf 33 % konvertierten Stadt- Anleihcschcincn 131. Ausgabe sind bis jetxt nicht zur Einlösung gekommen: 1,111, 17. Nr. 1686 2019. 1,168. (1. Nr. 3182 3186 3624 3625 3626. 1.111. 1). Nr. 4533 4534 4554, Barmen, den 14. Juni 1897. Die städtische Schuldentilgungs - Kommission. Namkns drrjxlben: Dcr Obcr-Bürgcrmeistcr, i. V.: Dcr Beigeordnrte: Biermann.
[37918] Obligationen=A1tsloosung.
Dru Jmhadrrn unsrrer 4 0/01§]011 Obligatiwwn 1. und 11. 1511111111211 Zrinski! wir hiermit zur Kenntnis:, daß [ck61 dsr am 16. Srptember cr. Vor Notar und Zrngrn siaitgcfundrnen Auöloosuug folgende Obligationen ausgeschieden sind:
1. Emission (di-xye Okligationrn tragrn keine
0111110 1311758377751me :
:*z 600 „44 217.83 99 101 103 125 161 194 234 277 299 319 368 412 421 475 521 528 579 625.
:": 3000 .F.“. Nr 34 45.
ll. Emission:
0 600 „46 Nr. 23 41 131 180 247 260 263 264 271 273 303 307 312 321 381 408 435 446 463 486.
l] 3000 „44 Nr. “15 26.
Wir kündigen hiermit die dorbkze'chnrien Obli- gationen zum 1, April 1898.
Dir Auszahlung grichiebt «89771 Auslieferung drr Obligationen nebst Tairns und der nicht fäkligcn Kupons kei der
Gesellschaftskaffc in Lübcn, Schles.,
Communalständischcu Bank in Görlitz und drm
Bankßausc R. G. Prausnißer's Nchs. in Licguiß.
Glriciyieixig machrn wir bekannt, daß Von den P. 1. April 1896 N?iüt:di.;tc'ii Obligationen die Nrn. 473 nnd 479 1675111171011 5 600.44 und Nr. 63 1]. Emission is. 600 „rx, sowi? Von den 5. 1. April 1897 grkündigch di? Nr.580 1. (Emission 5 600.46 bis heute 1100) nicht zur Einlösung vor- gekommen sind.
Lübeu, drn 1. Oktober 1897.
Zuckerfabrik Kühen Mitschrr & Cie.
. „)
[498-0] Bekanntmackzung.
Auf Grund der “cer Stadtgemejsxde Ems durch Allerböäysten Erlaß vom 19. August [. I. (Nr. 38 des Amtsblaits derKÖnigl. Regierung in Wirkdaden) ertbrilten Ermäcbiigrmg, den th1st13 der gemaß drm Privilegium vom 24. Mai 1882 aufgenommenen Anleihe von 440000 ..“." auf 33 Prozent herab- znsryen, ivcrden die sammtlichcu. bis dahin noch nicht ausgeloosten Anleihcscheine der Anleihe vom 1. Oktober 1882 den Inhabern auf den 1. Mai 1898 fiir den Fall ge- kündigt, daß die Anleihestheine nicht bis zum 10. Dezember 1. I. zur Abstempcluug auf 3,1 Prozent an den unterzeichneten Magistrat eingereicht Werden. ,
Mit den Anlcibescbeinen sind die Zinsscbein- Anwcisungen und die Zindjcheine vom 1. Oktober 1898 ab zur Abstriirvelung Vorzulegen.
Die bis zum 10. Dezember 1. I. nicht eiii- gercickztcu Anleihcscheiue, deren Verzinyung mri dem 1. Mai 1898 aufhört, werden von diesem Tage ab bsi dc'r Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbauk von Soergel- Parrisius & Co. in Berlin oder bei deren Kommanditc in Fraykfurt a. M. gegen_ Ab- lieferung der Anleibcscheme und der dazu geborigen Zinsschcine zum Nennwertb eingelöst.
Ems, den 13. Oktober 1897.
Der Magistrat. Spangenberg.
M1.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Januar
1Z9S.
. Unxersucbun s-Sachen.
. Angsbote, usteÜungen u. der [.
. Un al[- und InValk-„dikäts- 2c. erfichsrung. . Verkäufe, Verpaéhtungr'n, Verdingungen xc. . Verloosung :e. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit-Geselis asten a Aktien u. Aktien-Geseilstb. 7. Erwerbs- und Wirt schafts- enosenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
9. Bank-Auswei e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloostmg :e. von Werth- papieren.
[43740] Anieihcn der Stadt Hanau. Ziehung am 30. Srptembsr 1897. Auszahlung am 31. März 1.898.
]. Anleihe vom 30. September 1880 (Privilegium vom 30. Juni 1880 1. Reihe) zu 4 0/0 ()(1711. Ziehung).
l-ilt. *. Nr. 103 132 148 5. 1000 „M l-itt. 11. Nr. 23 77 92 98 126 221 269 290 .I), 500 „M l-itt. (ck. Nr. 79 123 176 254 256 297 302 333 470 473 581 769 5 200 .“ Rückständig: 1.103. (3. Nr. 760 5 200 „ck 1,1. Anleihe vom 1. April 1888 _ (Privilegium Vom 30. Juni 1880 11. Reihe) zu 330/0 (7111. Ziehung). l-itt. .“. Nr. 5 77 134 5. 1000 «FC- l-itt. 13. Nr. 97 128 260 296 5. 500 016 [.itt. (ck. Nr. 79 116 285 310 349 376 400 779 5. 200 «kü Rüäftändig: 1.103. 0. Nr. 54 5 200 .44 111. Anleihe vom 1.0ktober 1889 11.Serie 311 330/0 (911136511119), l-stt. *. Nr. 120 5 2000 „14 l-itt. 11. Nr. 157 176 182 288 5 1000 .“ [.itt. (ck. Nr. 291 313 329 343 L:, 500 „jk hin. 1). Nr. 256 265 308 395 407 417 427 485 i;. 200 „M Rückftäudig: 1.165. 1). Nr. 372 und 426 5. 200-44 17. Dieselbe Anleihe [. Serie (&'1. Ziehung). l-itt. *. Nr. 94 5 2000 «16 bin. lk. Nr. 76 98 5. 1000 “Fi l-ilt. (ck. Nr. 113 150 5 500 „16 l-itt. 1). Nr. 40 133 155 175 211 Z:. 200 „44 Hanau, den 4. Oktober 1897. Dcr_ Stadtrats). „Heraeus.
57380 1 ] Dekßnntinachung Bei drr am d. M. bewirkten AuGloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums Vom 27. Januar 1873 aus;;efertigten Obligationen der Etaddt Stralsund sind folgende Nummern gezogen wor en: [„in-. *. üker 1000 Thlr. oder 3000 016: Nr. 12 15. l-itt. 11. über 500 Thlr. oder 1500 „46: Nr. 26 81121 130 135 142 153 155 286 298 325 400 412 498 546 550 566 572 602 647. 6. über 200 Thlr. oder 600 .“: Nr. 52 69 85 113 133 136 148 172 202 222 271 307 330 345 379 420 448 526 566 602 638 645 682 783 806 842 973 981 989 1039 1043 1148 1231 1243 1250 1262 1289 1317 134613471356 1357 1383 1409 1414 1434 1461 1537 1582 1583 1633 1641 1663 17431777 1785 1801 1834 1856 1876 1895 2000. 1). über 100 Thlr. oder 300 «44: Nr. 42 75 203 216 274 310 325 340 391 401 404 407 419 424 445 450 451 461 550 587 620 665 723 724 737 738 744 755 778 804 828 849 906 924 933 939 981 994 1019 1075 1124 1159 1201 1252 1257 1326 1364 1378 1388 1403 1436 1441 1563 1567 1576 1581 1750 1783 1863 1879 1898 19521955 2096 2109 2129 2191 2210 2245 2266 2334 2365 2370 2411 2523 2550 2551 2613 2867 2671 2687 2703 2753 2766 2780 2873 2876 2877 2980 3074 3115 3146 3150 3182 3185 3187 3239 3249 3297 3321 3327 3561 3368 3413 3432 3459 3470 3473 3526 3545 3567 3614 3714 3784 3807 3827 3895 3951 4021 4026 4051 4066 4122 4127 4157 4179 4197 4238 4252 4284 4319 4414 4424 4430 4447 4461 4495 4598 4655 4673 4791 4815 4901 4917 4919 4931 4934 4954 4969 5000 5022 5078 5098 5132 5170 5180 5248 5274 5307 5319 5331 5348 ZZZ? 5379 5466 5525 5554 5682 7“ . "1.1". 1“). über 50 Thlr. oder 150 „14: Nr. 17 56 58 144 200 228 232 265 353 357 365 369 403 432 468 489 526 590 600 667 672 695 734 785 856 873 951 967 1009 1046 1052 1131 1171 1204 1207 1277. Diese Obligationen werden den Inhabern derselbrn um 1. Juli 1898 mit dem cherken gc- udigt, daß die Kapitalbclrägr Von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons auf der hiesigen Stadt-Hauptkaffe in Empfang zu nehmen sind. Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1898 auf. Gleichzeitig wird an die Abhcbuug dcr Kapitalbeträge für folgende Obligationen: 1) gekündigt zum 1. Juli 1894: 8. 613, (ck. 116 119, 1). 1424 4010 4314 4658, 2) gekündigt zum 1. Juli 1895: l). 1390 1391 3347 5213, 3) gekündißt zum 1. JUli 1896:
1:1. 9,
4) gekündigt zum 1. Juli 1897:
13. 171, (3. 531 1974, 1). 194 296 417 558 1258 1619 3345 3346 3891 3926 5153 5156 5304 5489 5540, 12. 107 416
erinnert.
Stralsund, den 9. Dezember 1897.
Bürgermeister und Rath.
[52611] Bekanntmackxuug.
In der am 29. September 1897 in Wriezen startt- gebabten Verloosung der 35% Obligationen des Deichverbandcs des Nieder - Oderbruchs wurden folcxendr Nummern gezogen:
bitt. .1. Nr. 35 62 69 72 84 143 160 213 218 5 1000 „16
l-ilt. 11. Nr. 2 28 46 47 5. 500 «46
l-1tt. 1).„Nr. 11 30 43 44 5 200 «55
Diese Obitgationen wkrden anf Grand des Nüer- böchsten Privilegiums Vom 4. Dezember1876 den anazbern gekündigt.
DTS, Rückzahmng erfoigt Vom 1. Avril 1898 ab 561 der Nieder - Oderbruchs - Deichkaffe in Wriezen.
Der Betrag stwa feblcnder Zinsschrine wird bei dcr Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitweiu, 30. September 1897.
Der Deichhauptmaun dcs Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
[61138] Ausloosuug der Charlottenburger Stadt-Auleihe vom Jahre 1895 [. Abtheilung.
Bei der am 11. Dezember 1897 stattgefundenen Verlyosung von Charlottenburger Stadt- Anlerhescheiuen der Anleihe vom Jahre 1895 ]. Abtheilung (Zinstermin 1. April und 1. Ok- tober) sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe 111. ck 2000 „54 Nr. 203 219 269 271 277 402 404 445 459 476
523 547. Buchstabe 17. ck 1000 ..ck: Nr. 708 827 918 970 1058 1079 1148 1255
1302 1420. Buchstabe 0. k 500 „54
Nr. 1619 1621 1660 1698 1720 1745 1838 1842 1954 2014 2252 2270 2336 2358 2508 2562 2586 2679 2694 2710 2759 2829 2864 2940 3050 3067 3081 3120.
Buchstabe l'. :'- 200 „M ir. 3195 3200 3230 3376 3513 3515 3573 3593 3597 3769 3813 3929 3967 3986 4005 4169 4183 4235 4236 4237 4242 4351 4366 4479 4554 4579 4618 4644 4730 4884 4910 5030 5065 5080 5160. Buchstabe 9. d 100 «16
Nr. 5203 5215 5219 5258 5382 5449 5453 5489 5532 5546 5575 5583 5591 5608 5671 5673 5841 5845 5939 5940 5978 6022 6051 6076 6120 6157 6167 6226 6238 6261 6318 6405 6554 6715 6734 6753 6772 6789 6885 6887 6905 6922 6926 6993 7049 7054 7088 7122 7126 7149.
Diese Charlottrnburger Stadt-Anleibescbeine im Gesammtbetrage von 60000 .“ kündigen wir hiermit drn Inhabern zum 1. April 1898. Die Auszahlung der haaren Beträge wird schon vom 15. März 1.898 ab an den Wochentagen grgen Rückgabe der Stadt-Anlcibescbcine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger außer bei uriscrer Stadt-Hauptkafse in Charlottenburg bci der Haupt-Sechanblungs-Kaffe, bei den Kassen der DiÉcouto-Gesellschast. der National- ban für Deutschland, der Deutschen Bank und bs: dem Bankhause Von Jacob Landau - sämmtlich zu Berlin __, ferner bei drm Bankbause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. und drm Schlesischen Bankverein in Breslau- gnd zwar in dcn bei jeder dcr Vorgenanvten Steklen udlicben. Gsscbäftsstundcn. Den auégcloosien An- letbrschx-men smd die dazu gebörigenZinsscko-Zine vom 1. April 1898 ab, und zwar Reihe 1 Nr. 6 bis 20, und Zinsfckpeinanweisungrn beizufügen.
VON! 1. April 1898 ab hört die weitere
Verzinsung der gekündigten Stadt-Anleihe- scheine auf. _ Gleichzeitig wird zur Krnntniß gebracht, das; sammt11che, die Charlottenburger Stadt-Anleibe dom Jahre 1895 1. Abtheilung bctrrffenden Bekannt- machunaen außer durch den Deutschen Reichs- und Preußisäxcn Staats-Auzeiger und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin auch durch die Berliner Börsrnzeituna und die dortige Nationalzciiung, ferner durch die Charlottenburger Zeitung .Neue Zeit“ und die Charlottenburger Bürger-Zeitung zur Ver- öffentlicbung gelangen.
Charlottenburg, den 21. Dezember 1897.
Der Magistrat. [46540] Bekanntmachung. Am 11. Oktober d. I. hat die planmäßige Aus- loosung der von der Stadt Schönebeck aus- gegebenen Schuldverschrcibungen stattgefunden und find folgende Nummern gezogen worden: 0. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe: hin. .1. Nr. 2 15 und 75 über je 1000 5“, [„in- 1x. Nr.116154 206 und 312 über je 500 «14, 11111. (ck. Nr. 400 über 200 „16; 1). Von der durch Ailerböcisies Privilraium Vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe: bitt. .1. Nr. 95 119 und 158 über je 1000 „sé, hin. 11. Nr. 18 39 61 und 73 über je 500 „46, 14". (3. Nr. 20 71 75 und 112 über je 200-ii _Dte Inhaber dieser Schuldversckpreibungen werden hierdurch aufßefordert, solche nebst den dazu gebörixren, nach dem 1. April 1898 fälligen Zin6scheinen und Talons am 1.April kftg. Js. an unsere Stadt- kasse gegen Cmpfangnahme der Kapitalbeträge zurückzulicfern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldvcrs rei- bungen hört mit dem 1. April 1898 auf, MS alb drr Betrag der etwa fehlenden Zinsschcine von dem Kapitale gekürzt werden wird. __ Da dir untér den ausgeloosien Stadt-Obligationen aufgeführten Stücke», nämlich 1.117. 11. Nr. 116 und
312 der 1. Anleihe iibcr je 500 „M und bird. (.'.
Nr. 71 der 2. Anleihe über 200 „M gemäß unserer Talons mit einzureichen sind, andernfalls die Zinsen Bekanntmachungen vom 23. März und 23. Juli er. von dem Kapitalbetrage gekürzt werden müffen.
zur Abstemvkluua (111131170 nicht vorgelegt und Die bei dra früheren Verloosunlgen gezo enen daher zum 1. Oktober 1). Is. zur Rückzahlung Stücke find sämmtlich zur haaren Ein ösung ge anat. gekündigt sind, so können deren Beträge schon Schönebeck, den 22. Oktober 1897.
xe tin Empfang gsxwxnmeu Wrrden, weshalb die Der Magistrat.
na dem 1. d. M. [711119 werdenden Zinsscbeine und Schaumburg.
[62401] Allerhöc'hster Ukas an den Finanz-Minister, unterzeichnet von Seiner Majestät dem Kaiser, zu Zarskoje Sselo am 5. Dezember 1897.
Jnfoiae JHrer in einem besonderen Comité- geprüften Vorstellung habkn Wir es für nützlich erachtet, die Ruckzahluna der noch im Umlauf befindlichen:
4? 0«igen Obligationen (Emission 1858) drr Großen Rusfisthen Eisenbahä- Gesellschaft, deren Nrß durch den Staat aus;]ekauft worden ist, im Nominalbetrage von Rbl. Met. 31100000.-;
50/0igezx Moscy-Smolensk- Obligationen der vam Staate außgekauften cberaligen Mosco-Brest Eisenbahn im Nominalbctrage Von Preuß. Thlr. 12848500- und von Holl. Gulden 6130 000.- und
150/gigen Obligatiorreu der Transkaukafischeu Eisenbahn (ehemals Poti-Ti is Eisenbahn-Gesellschaft), emittiert durch die Regierung behufs Konversion der Aktien obiger Gesells aft
Francs 26 797 500- anzuordnen und zugleich den anabrrn dieser Obligationen die Möglichkeit der ondersion derselben in 40/0ige Wertbpapiere anheimzustelien. In Anbetracbt deffen befehlen Wir Ihnen:
1. Es zur allgemeinen Kenntnis; zu brinaen, daß der 35181an der 410/nigen Obligationen der ehemaligen Großen Russischen Eisenbahy-Geseüschaft und derjrnige der 511/gigen Mcho-Smolensk, sowie der Transkqukasiscben Eisenbahn-Obligationen an den durch Sie für jede dieser Anleihen zu bestimmenden Terminen emgestrllt wrrd. _
_Hierüber müssen die Kundmachungen für die beiden zuerst genannten Anleihen mindestens drei Monate. fur die Obligationen der Transkaukafischen Eisenbahn mindestens sechs Monate dem Termin Vorangehen, von dem ab'der ZinSlauf eingestellt werden soll.
11. Den Inhabern der 4.) %iger) urid der,50/0igen Obligationen das Recht anbeimzufteilen, innerhalb einer durch Sie festzuseßenren Frist dre Obligationen zur Konversion in 4% Wertbpapiere vor- zustellen, welche Konversion durch cntsprechends Abstempelung der Obligationen unter Berücksickptigung der von Ihnen festzustelieriden Ordnung 'zu geschehen hat.
b 111. Bezüglich der konvertierten und abgeste'mpelten Obligationen gleichzeitig Folgendes bekannt zu ge en:
1) I)ieéxakiolémg der Zinsen und die AuGzahlung des Obligationskapitals wird erfolgen je nach Wunsch
er n 0 er:
im Auslande zu den bei Emission der entsprechrnken Anleihen festgese ten aritäten und
in Rußland in Nudeln entsprechend der für die Inhaber Vortheilbaftes en arität.
2) Die Amortisation der betreffenden Obligations-Anleihen wird entsprechend den in den Obligationen
angegebenen Amortisations-Beträgen erfol en.
3) Bis zum 1./14.Januar 1906 ist eine Ver iärkung der Amortisation, sowie eine Totalkündigung oder
Konpertierung dieser Anleihen außgescbloffen. 4) qutiital und Zinsen der abgestempelten Obligationen sind für immer von jeder russischen Steuer este .
, 17. Den'enigen Inhabern der 410/0 und 50/gigen Obligationen, welcbe ol e ni t ur Kon- vertierung vor este t haben werden, den Werth dsrfelben Von dem für die Einstellunsg 57.5 37761605 fest- geseßten Term nen an, nach folgrndcr Berechnung auSzuzablkn:
Mt R51 5350 die 410/0 Obligationen drr ebemaiigrn Großen Russischen Eisenbahn-Geseüscbaft 56 80 für e .- . .-,
_ für die auf Thaler lautenden 59/0 MoJco-Smolensk Eisenbahn-Obligationen Reichmark 300
fur 100 Txalch [ H 11 G ld
Ür ie au 0 . u en lautenden MoEco-Smolensk Eienba n-Obi ation - mark 1728,80 für 1000 Holländ. Gulden, s 7 lg en REMS
fur_dix 50/0 Odligatiorien der Trarißkaukafischen Eisrnbabn das Nominalkapital in Francs
zuzugltch der Zinsen 1318 zum Termin, der für die Rückzahlung festgeseßt wird, und mit Fest- stellung einer höchstens _funfzehntagigen Frist fur die Prüfung der Obligationen.
17, Nicht spatrr als drei Woch97 nach dem Ablauf: des Tkrmins, der für die Annahme der bAYmeldingenbizur ZTWUULFW/NZRMlist“ zur öff.??nilichetn Krnntniß zu bringen, in welchem Nominal- erage te 0 gen 0 un 0 tga onen zur onder ierung vor etellt nd und wel es No - kapital der 4% Obligationen demgemäß im Umlaufe verbleibt. g s 7 ck minal
[52402] Kaiserlich Russisches Fiuauz-Miuisterium. Amtliche Kundmachung.
Bedingungen und Ordnung der Rückzahlung uud Konversion der 5% Mosco-Smolensk Obligationen, emittiert von der durch den Staat ausgekauften ehemaligen Mosco-Breft _ Eisenbahn-Gesellschaft. , In “Ausfuhrung dcs AUerböcbster) 11103 an den Finanz-Minister vom 5. Dezember 1897 bringt der FmanzZM[F)isier5 Jolerdes MSr a7gm7e§e61 Kettimtniß:
. te (; oSco- mo ens _iga onen, emittiert Von der durch den Staat ausgekauften
ehemaligen Mosco-Brest Eisenbabn-Gcsellschast werden hiermit ur Rück a lun e 19.
1. Mai 1898 gekündigt. ' z * h g :: r April/ Die 5 0/0 Vrrzin1ung dieser Obligatiynen hört demgemäß mit dem 19. April/1. Mai 1898 auf. Mit'dicfem Tage beginnt diethickzahlunZVt-ek Nominalwerths obiger Obligationen
und zwar fur_dte auf Thaler lautenden Obligationen im eribe von Neicbßmark 300 = Thaler 100, für
Yelémf 1.()H(c))(l)land. Gulden lautenden Obligationen im Werthe Von Reichßmark 1728,80 : Holiänd.
11 en in Rußland bei der Staatsbank, undiimDAustFe: d b i d H M l b n eut an e en erren ende 810 n & Co.. der Direction der DiJcouto- Gesellschaft und der Berliner Handelö-Geseüskhaft in Berlin und den Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. Main und Herren in Holland bei 0811 Herren Lippmann. Rosenthal & Co.. und den Herren Wertheim z!- Gomperß in Amsterdam. . Die Ruckzablang der genanxiten Obligationen wird stat-ffinden in Deutßchland in Reich9mark
0,1 pam und an den anderen_o1)kn bezeichneteti Stellen in der beim enden LandeSva uta zum 71858 Kurse
auf BerlinDhereäpnrÖüFcbblnicht untc'rstdlelrt aux) 61" Yitres angsexgebenexi Parität.
16 zur za ung vorge e en iga onen mü en mt allen Ku ons, an e an en ok
am 20. Oktober/l. November 1898 fälligen, und mit den Talons vrrseben stimp gf g „ dem Der Beirag der fehlenden Kupons wird von dem außzuzablenden Kapital in Abzug gebracht.
1 M i 1898chabe6 derhlébligatithF, welchesckdas NomÉnalkapiftalf oiZne VFzögerOun? in Baar am 19.April/
. a an geza zu er a en wun en, wer en au e or ert, re bl ationen ät
4./16. April 1898 behufs Prüfung vvrzusteüen. g 9 sp eftens am
11. Den Inhabern der 5% Mosco-Smolensk Eisenbahn-Obligatiouen. welche die
5 % Obligationen in vicrprozentige Werthpapiere zu konvertieren wüusaxeu. wird es freigestellt,
dieselben zur entsprechenden Abstempelung vorzusteiit'n bei Beobachtung der vom Finanj-Mini er fest-
zustellenden Ordnung, welche in besonderen Prospekten an den untenbezeicbneten Plätzen zur 5 entliehen
Kenntniß gebrgcbt werden wird.
Bezuglicb der kondertiertm und abgestempelten Obligationen wird gleichzeitig mit diesem
Folgendes fe tgeseßt:
1) Die ablung de_s Kapitals und der Zinsen der Obiigatioxen wird nach Wahl der Inhaber zu den
folgendiixn YaritsFTn 27.177167: k 300 b l R ck '
n e_ut and 2 H„mm =T aer100 ei Smark1728,80= oUänd-Gu en1000'* in Holland fur die auf Holland. Gulden lautenden Öbligationen im Nomianetrage dexd olländ: Gulden, sur dre auf Thaler lautenden im Verhältniß Von 236 Holiänd. Gulden = 136 T alex,
in Rußland zum Tageskurse 13. 7181.11 auf Berlin.
2) Die Amortisation der Anleihe wird emsprcchend den in den Titres angegebenen Amortisatious-
betrügen erfolgen.
3) Bis zum 1./14. Januar 1906 werden die AmortisationsbcträTe nicht verstärkt; auch wird weder m
einer Gesammtkündigung, no.!) zu einer KonvertierunÉ der O ligationen geschritten werden. ( ch1uß auf der folgenden Seite.)
in einem nach der im Januar 1898 statizufindenden Ausloosung verbleibenden Nominalbetrage von