1898 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

m_, GB_ethm?yng.__ __ __[62__2__2_1_] nner ee (1116616131 eu MILF die offene Handelsx'xesellscba't C. L. V. Fleck ne mit dem STZ? zu Reinickendorf und einer x:;eFÉeleaffung zu Berna, und find

alsderen ee a er: _ 1) der Fabrikbefiyer Oskar Ludwrg Paul Fleck

zu Berlin,

2) der Fabrikbesißer Ricbatd Adolf Emil Fleck

zu Bcrlm einaetragen wordc'n.

Die Gesellscbccft bat am 9. Dezember 1876 zu

Berlin begonnen. Berlin. den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtégericbt 11. Abtheilung 25.

„Blankenburg, 11111.

Im bikfiaen HniMlSrLUist-“T Band 1 ist ?inax-traaen:

[62222]

JUthSr de! Ftkmn.

FF" Firma

Ort der Niedérlaffung.

S5. 71 Bemerkungen.

Eingetragen

am

94 C.Clemens. DR Uhrmacsxsr Carl kenburg a. H.

Otto Dkk Kaufmann Otto Kniehase. kenburg a. H.

Chr. Materialwanren-

Schul e. z Schulz€ zu Blan-

5.111be13 (1. H. H. Knopf. D(“r Müßsrrnxéster

181: HCim'icb Knopf zu Blomkenburg

a. .O.

L. E. W. Dcr Kaufmann

Körber. Blankenbclrg a. H.

Otto Schulz Dcr Dr5gu1st Otto

droguerie. burg a. H.

Adam Then. Wkinbändlm Adam

burg a. H.

Hermann Dcr Kaufmann Her-

Ahrberg.

Friis Schroeder.

Edgar Rausch.

Blankenburg a. H. Dkk Kaufmann Friß

Schröder zu

Blankcnbxxrg &. H. DerKaufmann Edgar

burg a. H.

Bernhard Der Kaufmann

Landes. zu Blankenburg

a. H. R. Wald- DerKcmfmannRsin- vogek Biankenbuxg a. H.

W. Schmie- Deraufmann Wal-

gelskh. zuBlax1k911bUrg aH. F. Kneiff. Dcr Möbklbändler riedrich Kneiff zu * iankenburg a.D. M.Liskow. Fräulein Marie Lis-

burg a. H. P. Höfer Der Apotheker Pan! Frucht- prefferei. Bertha Dame.

Erich Miiller.

Herm. Schobbert.

burg a. H. Fräulein Bchba Duwe zu_Vlchmken- burg (1.1). Dkk Kaufmann Erick

burg a. H. Der Kaufmann Hér-

Blankknburg a. H.

Chr. Schubmachermeist€r Stenger Carl Hknze in Inhaber Blankenburg a. H. Carleze.

Joh. See- Der Tapetknbändler mann. zuBlankenbur aH.

R.Megucr. DerKanfmannZ bold Wkgner zu Blankenburg a. H. F.nger. Der Möbelbändler Blankenburg a. H.

Der Klemvnermeister

A. Groß- manu.

zuBlankenburga.H.

H. Hahne. Der Buchbinder

* lankenbUtg a. H. A.Wahlcns. Der Kaufmann

Blankenburg a. H. Wilhelm Der Hotelbefißcr

Frede. Blankanburg a. H. Blankenburg, den 20. Dezember 1897.

_ _ Blanken- Cie-mxns zu Blan- burg a. H.

Blanken- Knicbaß zu Blan- burg a. H.

_ Blanken- bäxxdlcr CHristian burg a. H.

Blanken- und (Get:7eibebänd- burg a. H.

Vlesnken- Ludwig Körber zu burg a. H.

Blanken- dler- Schulzzu Blanken- burg a. H.

_ Blanken- Tbcn zu Blanken- burg a. H.

Blanken- mann Abrberg zu burg a. H.

Blanken- burg a. H.

Blanken- RanschzuBlanken- burg a. H.

Blanken- Vernbard Landks burg a. H.

Blanken- bo1d Waldbogel zu burg a. H.

Wanken- dsmar Schmirgexsky burg a. H.

Blanken- burg a. H.

Blanken- kow zu Blanke'n- burg mH.

Blanken- Hoeferzu Blanken- burg a. H.

Blanken- burg a. H.

Blanken- MüÜcr in Blanken- burg a. H.

_ Blanken- mann Schobßert zu burg a. H.

Blanken- burg a. H.

Blanken- IobanneIGeemann burg a. H.

Tein- Blanken- burg a. H.

Blanken- Jriedrich Unger zu burg mH. und Blanken- Adolf Großmann burg mH,

Blanken- ermann Hahne zu burg a. H.

Blanken- Adolf Wahlens zu burg a. H.

Blanken- Wilbelm Frede zu burg a. H.

Dem Inbabsr der Firma ist im Jahre 1881 das Pra- dika: „Herzogli_cher Hof- 11brmacher' bexlteben wor-

den.

Handel mit Material_- und

Kolonialwaarsn, Wem, Zl“

arren. Droguen und De- ikateffen (“[Lit 1. Okwber 1882).

Hande! mit Matkrial- und Kolonialwaaren , Por- zellan , G1a6waaren, Bürsten und Kurzwaaren seit 1893.

Hand?! mit Getreide, Mehl und Fultkrnrtikeln [NT 1890. Dsm Inhaber dsx Firma ist am 8. Max 1897 das Prädikat „Har- ZLFÜÖW Hoflieferant“ vero [isben worden.

Handel mit Materinl- und Kolonialwaarsn, [Ernst mit Farbwaarkn (zn gr03 (früber in WoLfcnbüttel, seit 1890 [)iér).

Hankel mit Wkin, Spiri- tuosen, beayrischm Bisr 011 Z"!"OZ 11111) (311 (101811 (seit 1884).

Material- Und Kolonial- waarenbandlnng (seit 1. Juli 1886).

MateriaZWaarenbandlun-g (seit 1885).

Handel mit Matsrial- und Kolonialwaaxen und Wein, sowie 1111123161": scwbbl in Flascbén, als auch in Sivhons (seit 1. April 1895).

Handci miT Maferial- und Kolonialwaar_en Unb Flaschsnbikr (128 153110er 1893).

Handel mit Material- und Kolonialwaarun, Taback, Zigarren, KurzWaarkrt und Spirituosen seit 1. Juli 1889.

Hanxcl mit Marmfakkur-, Weiß- und Woilwaarcn

_ (seit 1891).

13.111511, mit Möbeln, Ta- pcxsn und Pianinos (seit ca. 10 Iabrcn).

Handel mit Tapiffcrie- unb Karzwnaren ([611 1. No- vember 1896).

Handel mit _Fructhinen und Frxtcbtsästen.

Handcl mit 533119, Wejfz- und Wollwaaren (1811 1. April 1895).

Majcrial- und Kolonial- waarenbandlnng ([cit 15. Januar1896).

Handel mit Material- und KOTOnialwnaren, Droguc'n, Spirituossn, Zigarren und Bier ([kit Mai 1891).

Han'rcl mit fextigen Schub- waarén (vom Rechts- vyrgängér dés Jérmen- inhabkrs [Lit 1875 bs- triebkn).

Hanbßl mit Tapetén un?) Linoléum ([s.-it 20. Juli

1885). Handel mit Glas- und

Pyrzcüanwaaren (seit etwa

1885).

Handel mit Möbeln, Möbel-

Dckorationéstoffen, Lüderwaaren und Kurz- waren (seit ca. 1875).

Handel mit HaulealtungL- gegknsjändcn (]eit ctwa 1864). _

Handsl mit Papier, Schreib- materiaiicn und Kurz- Waaren (skit 1884).

Handel mit Kolonialwaaren, Droguen und Delikatesskn ([cit ')?oVe-mber 1896).

Handlung mit Wcin und Spirituosen ([th etwa 1894).

Herzogliches Wutsaericbt. * L ä m m [: rl) i r t.

vravaenburs. 1111701. [62224] Bekanntmachung.

In unsxr Geseüschaftßregister ist bei der unter

Nr. 262 eingetragenen Aktiengeseüscbaft in Firma: Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen - Brandenburg

* vormals Frank

' Folgendes eingetragen:

- In Ausführung der Beschlüsss der Generawer- [ammlun en vom 28. Inn: und 21. Oktober 1895 | das rundkapital der Ge[_e_ll[chaft durch Zurück- zablung von 250 bez. 75 Stück ktien auf 775000 «,

29.

Nobember 1897.

. Dezember

1897.

. Dozember

1897.

. Dezembkr

1897.

. Dezember

1897.

. DLszbLT

1897.

. Dezkmber

1897.

. Dez€mber

1897.

. Dkzkmber

1897.

. Dsz-mbér

1897.

. Dkzember

1897.

. Dazember

7.

1897.

Dszember 1897.

8. Dczember

1897.

8. Dezember

1897.

8. Dezember

1897.

8. Dkzxmber

10.

10.

11.

11.

20.

20.

20.

1897.

Dézember 1897.

Dczsmbcr 1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

. Dezember

1897.

, Dezember

1897.

. Dezember

1897.

eingetbeilt in 775 Inbaber-Aktisn 125: 1000 «M,

bkrabgeseßt worden.

In der GenikaLVctsammlunW der Aktionäre Ibm e

10.Iuni1897 ist eine Hera kapitals durcb Ankauf von 125

ung des Grund- ktien zum Kurse

von höchstens 45% j'rxmco Zinsen und eine ent-

sprechende Abänderung

worden.

des § 4 der Statuten, das Grundkapital der Gejeüschast betreffend, beschloffen

Brandenburg 11. H., den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht.

' Bknuäevburx, 1111701.

[62223] Bekanntmaebuugk In unser Gesellsäpaftsregister it bei der unter Nr. 320 eingetragknen Aktiengesellscbaft in Firma: Corona-Fahrrad-Fabrik vormals Ad.Schmidt Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1897 ist beschloffen worden, das Grundkapital der Geseüscbaft um den Betrag von 300 000 „46, somit auf 850000 „ji, durch AuGgabe von _300 Stück auf den Inhaber lautende MkTi-xn über 16 1000 „ck zu erhöhen.

Ferner ist in Abänderung des § 12 des Gesell- schaftßbertragcö beschlossen worbcn, da[; der Aufficbxtz- rail) aus mindestens drei und böchsens acht Mit- glic-dern besteht.

Brandenburg a. H., den 27. Dezember 1897.

Königlichés Amtßgxricbt.

vriogeu, 97081111". [62345] Zufolge Vsrfügung vom 28. Deze'nber 1897 ist in unseren! Register für Ausschließung der Güter- gemeinscbaxt unter Kaufleuten unter Nr. 32 am 28. Dezember 1897 kingetragen, daß der Kaufmann Moritz Neumann in Briesen für [eine Ehe mit Cäcilie, geborene Henschke, die (Gemeinschaft der (Güter und des Erwerbss durch Vertrag vom 26. Oktober 1897 mit der Maßgabe ausqkschloff€n hat, da alles von bsr-Ebefrau in die Ehe einge- brachte «ssrmögxn, ferner auch alles, was sie in stehender Ebe durch Erbschaftxn, Vermächxnisss, Glücksfälle, Geschenke oder sonst ir end wie erwirbt, den Cbaraktkr dcs vorbehaltenen Frauengutss bat, sodaß also der Mann bom Nießbrauche und von der VEcwnltnng bes Frauenguts au5gcfchloffen ist. Briesen. den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Korgswjutart. Bekanntmaäxung. [62225]

In unser Ecsellschaftßregister ist unter Nr. 130 eingetragen die „Nordlvalder Verblendziegelei- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“._ Sitz der Gesellschaft ist Nordivaide. Dcr (HkseÜjchafts- Vertrag datiert Vom 3. Dezember 1897. Gegenstand 1:83 Unternehmens ist die fabrikmäßigk Herstellung von Ziegelsteinkn mittels Dampfbetrieb und der kaufmännische Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 48 000 «44 Gcschäftbfäbrer ist der Kaufmann Heinrich Verlage zu Nordwalde. Dersslbe zeichnet für die Gesell]chaft in der Weise, daß er der Firma seinén Namen H. Bérlage hinzufügt.

Das Untkrnebmen ist auf die Zeit bis zum 1. März 1903 befchränkf. Mit Ablauf dieser Zeit (28. F6- bruar 1903) steht jedem dar Geseklscbaftsr die Bs- 7ugniß zu, die öffentliche Versteigerung bkrlanßén zu könncn, event. im gerichtlichen Zwangsbersteigerungs- wsge ,Tbeiiungsbalber'. Exfolgt die Aufhebung in angegebener Art nicbt, [0 [th fich das Unternehmen anf weitere fünf Jahre fort.

Burgsteinfurt. den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Lambok:- Vckanntmachung. [61572

In das Firmsnrkgister ch bießÉcn Gerichts it hcnte unter Nr. 76 nachste'benber inlrag gemachx worden:

Wszeicbnung dss Firmenénbabers: Heinrick) Thuy zu (Camberg,

Ort der Niederlassung: Camberg.

Bezkichnung der Firma: H. Thuy.

[Akten Über das Firmsnrc'gistcr Nr. 76, Ssite 1.)

Camberg, 8811 23. Dezember 1897.

Königlichss Amtsgericht. Orisllk. [62352]

In das 51691]? Handelöxegistcr ist [161116 au Seite 32 Spalte 5 der Firma H. Gösting zu Crivitz eingetragén:

DaF Hand-slßgeschäft und die Firma sind durch Vertrag auf bm Kaufmann Ludwig Götting zu Crivitz übergegangsn.

Crivitz, 30. Dezember 1897.

GrOßHLUVJÜÖSI Atnésgericht.

Bekanntmachun . [62227]

cuts cinnstra Ln, daß die unTer Nr. 2009 registrierte Firma „FocLIUZ und Westphal“ erloschen ist. _ Die Firma ist im firmenregister gklöjcbt Woxden. Danzig, 5811 27. ezember 1897. Königliches Amthericht. ZT.

])nnsig. In unser Firmenregister ist

])au-ig. Bckanutma ung. [62226]

In unssrém Firmxnrsgistcr [1 heute 1111161: Nr. 494. bei dkr Firma „Eugen Runde“ Vermerkt wvrden, daß in Königsberg i. Br, eine Zweigniederlaffung errichtet ist.

Danzig, den 28. Dezember 1897.

Königliches Axxttsgericht. F.

bar-es-Jajäm. Bekanntmachung. [62240]

Im hiesigen Firmenregiftsr ist beute unter Nr. 3 die Firma Erste Deutsche Ostasrikanische Bier- brauerei von Wilhelm Schultz zu Dar-es- Salüm und (1111 deren Inhaber der Bierbrauerei- besißér Wilhelm Schultz daselbst ein'etragen wordsn.

Dar-es-Salüm. den 27. Novem er_1897.

DSO Kaiserliche Bezirksrichter: Ziegler.

var-es-Jalüm. Bekanntmachung. [62239]

Im hiesigen ':rmenre'gifter ift beute unter Nr. 4 die Firma „F. linter“ mit dem Sitze zu Dax-es- Salsa! und als deren Inhaber der_ Schremer- meißer und Bauunternehmer Franz Gunter daselbst eingetragen worden.

Dar-es-Salüm, den 2. De amber 1897.

Der Kaiserliche Bezirksricépter: Ziegler.

[)en-mn. [62228] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 589 des biestaen Fandelscegisters eingetragene Firma Fricdrich errmann in Oranienbaum ist daselbst gelöscht worden. Dagegen ist auf Fol. 1191 des Handelöregisters die Firma: Versandtgeschäst Friedrich Herr- mann in Dessau neu eimßetragen worden. Dessau, den 25. Dezem er 1897. Herzoglich Anbaltisches AmtEJerlcbt. Der Handelörichter: Ga

nemolä. [62229]

Zu der unter Nr. 1 unseres GeseUsäpaftsregisters eingetragenen irma: Actien - Bierbrauerei Falkeukrug zu alkeukrug ist heute eingetragen:

Durch Besch111ß der, Generalversammsung der Aktionäre Vom 10. Dezember 1897 ist die Auögabe neuer Aktien bis zu 400 Stück 5120096 beschlossen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich dadurch bis auf 1200000 „jz

Detmold. den 21. Dezember 1897.

Fürstliches ?_lSnZthericbt. 11. eq.

1111810111011". [62233] Die unter Nr. 1928 561; Gesellschaftsregisters ein- getkagene offene Handelöaesellschaft unter dEr Firma Gebrüder Marks E-Cie. ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. - Diisseldorf, den 28. Dezember 1897. Königlicbes Amtsgericht.

Nüssejaokt. [62232] _Unter Nr. 3824 des Firmenregisters wurde heute cxngetrggen die Firma Otto Stoffregen mit dem (31138 m Düsseldorf und als dcren Inhaber der Kaufmann Otto Stoffrcqen hier.

Die bon obgedachter Firma dem Kaufmann Daniel Klein in Köln ertbeiltc Prokura Wards eingktragen unfer Nr. 1314 des Prokurenregifters.

Düsseldorf. den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht.

nüssolaort. [62230]

_Unter Nr. 3825 des Firmenregisters wurd? beute eingetragen die Firma Wilh. Otto Linden mit dem Skye in Iserlohn und Ziveigniederlaffung in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Kauwiann Otto Linden bier.

Die Von obgedaÖter Firma der Ehefrau _Ojto Linden, Tony, geb. Neu off hier, und dem Kauf- mann Paul Linden in Zserlo n erjbeilte Prokura“ ist eingetragen worden unter Nr. 1315 des Proknren- régisters. Ieder Prokuxist ist die Firma zu zeichnen berkchtigt.

Düsseldorf, den 28. Dezsmber 1897.

Königliches Amthericht.

])üscoläorf. [62231]

Unter Nr. 1313 des Prokurenrkgistch ivnrde beute eingetragsn die von dsr Aktiengesellsckyaft m Ftrma Internationale Transport - Versicherungs- Gcscüschaft mit dem Sitze in Düfseldoxf dsn Kaufleuten Max Meyer und Gußab Fubst_ 5th er- tbeiltc Yrokura. Die Prokuristen [ind dre Firma nur in Smeinschaft ju zeichnkn berscbtigt.

Düsseldorf, den 28. Dezember _1897.

Königliches An11§ger1cht. 111111411311. Bekanntmachung. [62234]

In das Handclßregister wurde eingctragen:

1. in das Geseslscksaftsrsgistkr; unter O.-Z. 118 Firma: S. Dreifuß & Sohn in Köui Ibach: __

Gesell (hafter sind: Kaufmann Skliamann Dretsch und Kaufmann Jakob Dreifuß, beide in Königsba wobnbast. Ein [öder derselbén ist gleichberechxtgter Gesellschafter und für fich aUein zur chhnung der Firma befugt. _

Der Gesellschafter Ssliamann Dreifyß ist per- bei:atbet mit Fanny geb. Iost obne Errichtung eines Ebsvcrtranß. Der Gexsüxchafter Jakob Dretfuß tft unverebelicht.

11. in das Firmenregister: _ untcr O.-Z. 257 Firma: Giscntverk Söllingen, Richard Schwickert in Söllingxnn

Inhaber: Fabrikant Richard Schw1ckert_ in [5781- bnrg, Vcrbkiratlnt mit Elise Marie Mtch€l _17_on Schandau a. d. (8. Nach Art. 1 des zu Pwrzbkt_m am 2. OktOÖLk 1884 abgeschlossenen (Zbkbertknzüi tst die Gütergsmeinsckzaft ans den bsidcrsexttgkn Ernwurf von je 50 .“ beschränkt. _ _ _ _

„Dem Herrn Christian Muller in Soklmgen tst Prokura ertbeilt. _ _

2) unter O.-Z.178zur Ftrma: Fried. Vario,]r. in Durlach: Inbaber: Oskar Gorenflo, [65:5 und voleäbrig, in Durlach wobnbaft. _

3) unter O.-Z. 258 Z irma: Gust. Ad. Eier- mann in Durlach: _nbabcr: Kaufmann Enstav Adolf Eisrmann in Durlach, Verbetratbet mrt Mgrie

eb. Hoffmann bon Boxbsrg obne Errichtung ernes JFbsbertrags. _ _ _ _

4) zu O.-Z. 178 zur Ftrma: Fried. Vorw.". in Durlach: Der Inbgber der Firma, Kaufmann Oskar Hermann Gorcnfio ba]: [_16) am 25. 11. _M. mit Rosa Hornung auI Friebrtcbsthal bersbcltcbt. Nack) Art. 1 des unterm 22. 5. M. dabikr errichxeten Ehevertrags ist die (Hütsrgemeinschast _auf den beider- seitigen (Einwmf bon je 50 .M- beschrankt. _

5) zu O.-Z. 253 zur c"irma: Ferd. Bührer in Durlach: Die Firma iZ erloschen.

Durlach, 27. Dez. 1897.

Großb. Amtsgsricht. Bechtold.

1118115111. [62346]

Von den anabktn ber uniex Nr. 42 unseres Handelsregisters eingetra encn Firma „Gebrüder Diiscl iu Eisfeld“ Ft dem Kaufmann Adolf Sauer bier Prokura ertbeilt wordx'n.

Eisfeld. den 29. Dezember 1897.

Herzoglichcs AKtsxxFricht. 21th. 1.. re .

(;orbsteat. [62235]

In unserem GesellsckyastSregister ist beute folgende Eintragung bewirkt wordkn:

Laufende Nr. 6. __

Firma der Er_[ellsr' : Zuckerfabrik Helms- dorf mit bes ran“_ .* Haftxmg.

Six; der Ge ellschast: Helmsdorf.

Reckstsverbältniffe der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertraa ist am 27. Oktober 1897 escblosfen. Unterm 14. Dezember 1897 ist die Er- Jöbung drs Stammkapitals beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ernoerb, die Erweiterung und der Betrieb der zu Helmsdorf be- legenen, der offenen Handengesellschaft Zuckerfabrik Helmsdorf bon Kerffenbrok & Co. gehörigen Zucker-

!abrik und aller mit dem Betriebe verbundenen Ge»-

chäfte, insbesondere die Beschaffung des Rohmaterials und die Verwertbung der gewonnenen Erzeuqniffe sowie die Ania 6 einer Eisenbahn von der Fabrik nach der Saa e, Vorläufi bis zur Friede urge: Yütte, zum ZWecke der Er cbließung eines größeren

übenbaugebietes. Das Stammkapital beträgt 355000 „44 Dasselbe wird dadurch Zehnder, dc_1_ß die bisherigen Mit lieber .de! n!fenen andesßgese . schaft Zuckerfabrik Yelmßdorf Von Kcrffenbrok &Co.: Rittergutsbesißer von Krosigk in Helmsdorf, Kammer-

berr von Siromberg in Welfesbolz, L. Wagner's Erben _in Heiligenthal

1) die im Grundbuchs von Helmsdorf Band 1 2531611181 Verzekcbnxten Grundstücke mik dcm Rechte zum Fortbetrieb der auf denselben be- findlichen Zuckerfabrik nebst allem zur Zeit des Vertragsschluffes vorhandxnen, schriftlich auf- zunehmenden Inventar, ww es steht und lis t, jedoch unter Alzsscküuß der zur Fabrikalion e- stimmten Vorratbe und etwaiger Fabrikate, frei von jedem dinglichen Rechte, abgesehen von der zu übernehmenden, in Abtheilung 11 unter 0. des (Grundbuchs eingetragenen Last und der Renten- pf1icht, sowie mit der Verpflichtung zur Unter- haltung der Fabrikchauffes;

2) die- Parste 88/25 der Gemarkung Selmsdorf von 19 nr 25 [[m (Schlammvlatz) und die? Par- zelle 89/25 derselben Gemarkung von 2 ar 15 [:]m;

3) die Parzelle 28/5 der (Gemarkung Heiligenthal von 25 ur 50[]w (Kalkofen);

4) die Parzeüe 210/152 der Gemarkung Heiligenthal von 31 nr 46 [Jm (Beamtknwobnung)

einbringen,

dnß dsr Rittergutsbefißer bon Krofigk zu Helms- dorf aUein

U.. das Recht auf Vsnu ung des Voklen Waffexö der Schlenze und 596,3 runnens im Pfingstbolze, [owis dis Vefugniß, für Zwecke der Fabrik in dsm Terrain südlich des Schlenzebaches (Pfingstbols und Wiese) neue Quellen zu er- schli€ßkn und der Fabrik unter Benußung bor- bandener oder neu anzulegender Leitungen zu- führen;

. das Recht, die zur Zeit vorhandenen, bisher bon dcr .Handelögesellsckzaft Zuckerfabrik Helms- bocf von Kkrffenbrok & Co. benutzten Kiesel- wiescn, Klärbasfins und Schlammteiche für die Zwecks dcr (HCsküschast béuußkn zu dürfen;

. das Rechk auf alleinige Benutzung dés ibm ge- börigen Eisenbabndammes, auf dem [nb die Yabrikgeleise befinden, jedoch ausschließlich des

ccbts, die Böschung-en zu bepftanzen und zu nußen;

. das Recht, das zwisÖZ-n der Cbauffse und dem Hofweg belegene Dreieck zur Ablagerung von Schmuxzerde zu benußcn

einräumt.

Der Wextb ber eingkbrachtkn Vermögensgsgen- [fänds ist auf 200000 „56 festgessßt. Von diesem Preise wkrden auf die Stammeinlage 5136 Ritter- gutsbesWcrs Von Krosigk . . . 134 000 „46

069 Kammerherrn Baron bon Strom- berg............ 48500, der L. Wagner's Erben. . . . . 17 500 , Verrccbnet. Der Rkst bon 155000 „16 wird durch Baarzablun kn gebildet.

GesÖäftsxübrcr find: _ _

1) Rittcrgutsbesixzer von Krosigk m Helmsborf,

2) Obsramtmann Storck in Friedeburg a. S.,

3) Ritj€cgutsbcs1§zer Glöckner in Kloster-Mans-

fkld,

4) (Gutsbefißsr Carl Hochbeim in__Polleben. _

Die Form, in welcher bie Geschamfübrer ihre WiUanerlärUng-sn kundaeben und für die Gestü- [cbaft zeichnen, bestimmt [ckck nach dern Gescß, [_ebocb müssen Willenserklärungen, wclche die ©e1e91§Haft verpflichten [06:11, minbeftkns bon 3 Gescbaxks- [übrsrn unFer Beifügung dcr irma „Zuckerfabrik Helmbdorf mit bkschränfter Hatung' unterzeichnet [ein. Die „Von der Geséilskbast außgcbenden _Be- kanntmacbungcn crfolgsn in_ dkr „Halleschen Zeitunn“ für die Provinz Sach1en und die angwn- zendcn Staatsn zu Hallé a. S. oder in eine? anderen, durck) die Vcrsammlung dEr GsscÜsÖaftex zu bustim- me'ndkn Zsitnng, [1116 nich1 das Gesc? dt? Bekannt- machunn in 61116111 andkrn Blatt:! Vor chr€tbt.

Gerbstedt, ben 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(;örlin. _ [62286]

2115 Prokurist dkr im GeteUsÖaftSr-Igister unter Nr. 493 eingetragenen irma Adolf Krumau:- anabcr die Kaufleute dolf und Ludwig Kemvner zu Görlixz, ist [72518 der Kaufmann Paul Bstten- *,“taedt zn Görliy in unser Profurenregister unter Nr. 351 eingetragen worden.

Görlitz, am 24. Dezcmbet 1897.

Königliches Amtögericht. (;öttiogeo. [62348]

In das biésige Handelsregister ist Blatt 615 zur Firma E. Plaut in Götténgen einxxtragen:

Das Gesäyäft ist auf den Kaufmann Samuel Plaut in (Göttingen übergegangen und wird unter der bis- hsrigen Firma fortgeführt.

DiE Prokura des Kaufmanns Samuel Plaut ist erloschen.

Göttingen, den 27. Dezember 1897

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3,

(,"-oma. [62347]

Aus der Firma Brieglek Hausen & C2, in Gotha ist Vertrags zufolge der Ingenieur August Briegleb ausge chieden _ und der Ingenieur Friedr. Hansen als gle' berechttgtxr Mitinhaber ein etreten.

Solches 1st a_uf hcuttse Anzeige im andels- register Fol. 65 sm etragen worden.

Gotha, am 30. exember 1897.

Herzogliä; S. Amtögericbt. 111. Polack.

61111011. [62349]

In den Handelöregistern des unterzeichneten Gericbts find zufolge Verfügung von heute folgende Ein- tragungsn bewirkt worden:

1. Im FirmenMister bei Nr. 494; wvselbsi die Firma ,Auguft ol? Nachfolger mit dem Sitz in Guöen vermerkt steht:

.Die Firma ist durch Umwandlung in eine offene Handels esellschaft unter gleicher Firma erlo chen, bier gel [cbt und unter Nr. 161 des Gesellf afts- registers neu eingetragen worden“.

. Im GesellschaftSregister unter einer neuen Nummer 161 die offene Handelsgesellschaft in Firma „August Wolf Nachfolger“ mit dem Stß in Guben und als Ne tsverbältniffe der GeseUscbaft:

Die Gesellscha'ter nd:

1) der Fabri" esißer Carl Göckel zu Guben, 2) der aufmann Hermann Hirsch Pfingst zu

Guben. Die Gesellschaft be innt mit dem 1. Januar 1898. Die VefugnÉ, die &esellscbaft zu vertreten, steht nur beiden eselchbaftern gemeinschaftlich zu. Guben. den ,2 . Dezember 1897. Königlichss Amthericht.

umburs. ' [62238] Eintragungen in das Handelsregister. _ 1897. Dezember 27.

Merhaniyche Weberei Elmshorn, Jordan & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftuug. In der Versammlung dér Geseüscha ter vom 8.Dezcmber 1897 ist eine Erhöhung des Stamm- kapitals der Gesellschaft um „44 240000,-, also von «44 760 000," auf „14 1 000 000,*- bescbloffen wvrden und es ist daß erbööte Kapital durcb Ursber- nabme von Stannncinlagen bersits gsbeckt.

Des Fernerén ist eine Abänderung des § 16 des Gefellschaftkbettrages, das GeschäffÖjnbr betreffend, Oxeschlosxn rvmxden.D _ car onas. . 19 2 Firma, deren 11 ab r Oscar ( 011a6_ war, “ist aufgsboben. J H L

Sani) Löxvemtciu. Diese Firma, deren Inhaber

SaÜy Lowenstetn war, ist auquhoben. Dezember 28.

Tomkins Hildxshcixn & Co., Zweigniebcrlaffung der gleichnamigen Firma zu London. Inhaber: DaVid Htldcsbeim und Adolf Hilbssbcim, beide zu __L_on_do_nF. b H

"ie e irma at an Einriä) Ma cr, ier 615 1, Prokura crtbeilt. y b s s

Otto Livoni. anabar: Otto Ednarb Liboni.

H. Rademacher. Diese Firma, dersn Inhaber Gustav Hc'tnrich Radkmacknr war, ist aufgsbobkn.

Noivack & Taubnmnn. Dicse Firma, dekU In- baber Ewald (*I-[[ried Bruno Nowack war, ist anf- gehoben.

Rhedcrei Aktien Gesellsehaft von 1896. Der Beschluß der GMralbersammwng Vom 28. April 1897 auf Erhöhung bes Grundkapitals um .“ 800 000,- ist Vorläufig zur Höhe von „;.-«100000- durch Ausgabe bon 100 auf den Inhaber lautsndkxn 21111811 zu je „jk 1000,- zur Ausführung gsTangt. Das (Grundkapital der Gesellschaft bcträgt nunmehr „44 300,000,-, ein- gktbcilt in 300 auf den Inßabec lautende Aktien zu [€ 746 1000-.

Ottp Wicbalgk & Co. Das Eescbäft unter dieser Fxrmq ist 11170! Erklärunn des Inhabers Göorg Gottlieb Okto .“1005 711115 Harburg b-xrlkgt.

Das Landgericht Hamburg.

111111110791". Bekanntmachung. [62243] Auf Blatt 4850 des iziéfigen PandelSrkgisters ist

heute zu der Firma:

_ Wilh. Niemeyer

emgetraßen:

„Dem Kau's'mann Ernst Kenne zu Hannover ist Prokura ertbcilt.“ Hannover. 5811 28. Dkzkmbkr 1897. Königliches Amtsgsrickxk. 44. 118-110761". Bekanntmachung. [62241] Im hiefige'n HandÜSregistLr ist Blatt 5123 zur Ftrma Coutincntal-Caoutckxouc- uud Gutta- percha-Cvmpagch zu Hannover beute einge-

tra en:

Zedern der 4 Linaetxaqsnen Prokuristsn Schubert, Lüdkckk, Bürén und Volker ist Prokura dergsftalt ertbeilt, da[; jedLr dxrscLb-en m Gemeinschaft mit entweder cinxm Vorstandsrnitglicde oder cinem Pro- kuristkn der Gßseüscbas't die irma der GeseÜschast [)(31' [)!"00111'3- zu z€ichncn bere fiat ist.

Hannover, 28. Dezember 1897.

Königliches Amtögerichk. 44. 1111111111161". Bekanntmachung. [62242]

In 005 hiesige HzndsLSre-gister ist beute Blatt 5770

eingétragen Die Firma:

Gd. Homeyer mit dem Niederlaffungßorte Hannover und als deren Inhaber: Banquier Eduard HomePZr zu Hannober.

Hannover, LW 28. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 44.

1111111107131. Bckauxztmachung. [62598]

Im bicfigsn Yankelörenistsr ijt beufc zu dsr Actien-Gcscllschaft für Vctou- und Monicr- bau in Hannover Blatk 4782 singßrragknx

Die dem Hsrmann Wanknbreji) crthéilte Prokura ift erlo] 611. __

Dem “ikax Koenig ist dxrgkstalt Prokura crtHcilt,1 da[; dxrselbe in GSMÜZÖSÜ des § 20 des («[es]- [cbafjsstatuks die EM sch1ftentwsber in Gcmsin- schaft mit einem Vorstaanmitgliebex, oder m€x eincm Prokuristen zu [6161311611 berkckotigt ist.

Hannover, 29. Dezember 1897.

Königliches Amthericbt. 4 4.

1111111107131". Vekanntmachuns. [62597

In das biefigeHandelsxegister ist heute Blatt 577 eingetragen die Firma:

Friedrich Uhlig

mit dem NiederlaJun Sorte Hannover “und als deren Inhaber: Katthann inedricb Uhlig in Hannover.

Hannover, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt. 44.

llavuofer. Bekanntmachung. [62593]

In das biefige Handelßregister ist heutk Blatt 577 eingetragen die Firma:

C. A. Gries mit dem Niederlassungsorte anuovcr und als deren Inhaber: Musikalien- erleger Carl Adolf Gries zu Hannober. Hannover, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtögericht. 44.

1111111101761". Bekanntmachung. [62596] In das hiesigeHandelSregister ist heute Blatt 5772 eingetragen die Firma: Fr. Lhospaun mit dem Niederlaffungborte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Tboöpann zu Hannover. * Hannover, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht. 44.

1111111101131". Bekanntma ung. [62599] Im bissigen Handelsregister it auf Blatt 5089 zu der Firma Gries & Schornagel einéetragen: Die offene ndelsgeseilfchaft is_t _aufgelös .

Das Geschä wird von dem „Mitinhaber, Mu ka- lienbändler iüy Schornagel in Hannober, a ein unter unberänderter Firma sortZeseßt.

Hannover, 29. Dezember 1 97

[“on-zwr- Bekanntmarhun . [62600] Im btesigen Handelßrsgister ist Leute Blat 5669 zu der Firma J_. Speier eingetragen: Die hiesige Zweignicderlaßung ist aufgehoben. Hannover, _29. Dezember 1897. Königliibes Amigaericht. 44.

1111111107131. Bekanntmachung. [62595] Auf Blatt 3181 585 hiefigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: _ Ferdinand Herzfeld emgetragen : ,Die Firma ist erloschsn." Hannover, _den 29. Dezember 1897. Kbmgliches Amtsgericht. 44.

Uauuofer. Bekanntmachung. [62594 Auf Blatt 2485 des hiesigen Handklßkkgiters i heute zu der Firtna: Louis Emmerich 6111 gstragsn :

,Die Firma ist crloschen.“ Hannover. den 29. Dezember 1897. Königlichks AmthericHt. 44.

Uanbnrg. [62350] In_da5 Htefige HandsWregift-Zr 4. Fol. 93 ist bei der Fxrma „Harzer Vrunucngcseüschast Julius- hall Mattern & Comp.“ beate eingetragen, daß, nachdem der _Apothchr Richard Mattern, jetzt in Lnngfubr bet Danzxg, [kin Amt als Liquidator anderaelegt Hat, der Kaufmann Albert Gier zu Bad Harzburg _durch eriäytsbeschluß vom 29. d. Mts. zum (1118111th Liqmdator der Firma Ernannt ist. Harzburg. den 29. Dezember 1897._ Herzoglicbes Amtsgericht. Bos [ ?.

lloltmjuäau. [62237]

Im_ Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Hokzmtnden sind nachbenannte Firmen als nicht mehr bestsbend:

Fol. 72. H. Gerhard,

_F01. 99. Chr. Kirchberg, betde bieselbst,

gelöscht.

Holzminden, ben 21. Dezxmbér 1897.

Herzoglichzs Athgxricht. H. Clebe.

Karthaus. _Bekauntmachuug. [62245] Zufolße Vsrfuqung Vom 2. Dezember 1897 ist am 3. _Dkzkmbßr 1897 di? unter Nr. 59 536 Firmen- kkglsFErI eingetragene Firma Klosterbrauerei W. St_cmdorf. als ?ern Inhaber Kaufmann Friedrich 515311561151 Albsrt Steindorf in Karthaus eingetragen War, gsiösckyt. Karthaus, dem 4. Dezember 1897. Königlichss AmTIgericht.

Raukehmexu. Bekanntmachung. [62246] _In unser Firrnknregister ist bkute bei Nr. 76 die Zuma I. Kußwyr m Scékenburg und als deren nbaer der Kaufmann Hermann Kußrvor ebenda einßetxagen. Kaukehxnxn. den 15. Dez€mber 1897. Königltches Amthericbt. Abkheilung 1.

!(uukeluuon. Bekanntmachung. [62247] In unser Prokurenr-xgéstkr ist heute unÉer Nr. 6 eingktra en: :).. da dem Kaufmann SMM?! KUZWor und 1). daß dem .Kanmann Naxhan Bendit bon SecLen-

burg, für die untcr Nr. 76 W Firm-anegistkrs re istrierte,

in Seckenburg bLstSÖSDDL Firma J. utßvor ProYura €r15ei1t ist, und zwar ist ijer für sich be- t€chttg1, die Firma zu Vertrstcn. Kaukehmen, dsn 15. Dszxmber 1897. Königliäpcö Anxwgcrickxt. Abtheilung 1.

lilo]. _ Beknnntmackxung. [62250]

In da."; btefig? Gsxellschaftsregistsr ist am heutigen Tage 5115 Nr. 601 Lingctransn die Firma:

_ Gebrüder Karger :ntt bkxn SIZE in Kiel.

Die Gkssüschafter sind:

1) der Kauxmann 2155155 Karger in Kiel,

2) der Kaufmann Benno Kar er in Hannover.

Dte Gesellschaft hat am 28. ezsmber 1897 “be- sonnen.

Kiel, dsn 28. Deikmber 1897.

königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

[(is]. _ Bekanntmachung. 62248]

In das bxefige Firmsnregister ist am eutigen Tagenä Nr. 2192, betrsffcnd die Firma J. Hirsch in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Adolph Karger in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen,

Kiel, den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt. 21th. 5.

lilo]. Bekanntmachung. [62249]

In das biefige Firmenrkgister ist am heutigen Tage 561 Nr. 1745 betrcffcnd die Firma Georg Zu-Fxs m Me!, Inhabsr der Kaufmann Georg

uchs in Kiel, crngetramn

Die Firma ist erlos 11.

Kiel. den 29. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. Abtheilung 5.

Königsberg, 1'1'. Handelsregister. [62252] Folgende im biésigen HandelSregister eingetragene Firmen J. W. Buske 3552, S. J. Ginzberg & Sohn 1106, K. L. Friedrich 1824, N. Blis- ftein 2708, Max Wolfhcim 3075, Steppuhn & Feyerabend 3423, find erloschen und es soll d_as Erlöschen von Amtswegen in das HandelSregister em etragen werden. ie eingetrcigencn Inhaber der Firma oder die Nachfolger derselben werden aufgefordert, ihren etwaigen Widersprqch gegen die Eintragung binnen 3 Monaten schrtfjlxch od-xr zum Protokoll des (Herickyjsfcbreibers 97.118110 zu machen. Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1897. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 12.

Königsberg,?» Handelsregifier. [62251] Der Kaufmann Georg Louis Neudorff in Königsberg 1. Pr. hat für seine Ehe mit Elise. geb. Mens. durcb Vertrag vom 8. Januar 1886

Königliches Amtsgericht: 44.

die Gemeinschaft der Güter und des Erroerbes aus-

Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vor- bebastenen beigelegt, Dies ist am 24. Dezember 1897 unter Nr. 1519 J) das R?gi_1x_er__ über _Ausschließ1_t__ng der ehelichen ütcrqeme n a e nge ragen wor en. ' Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1897. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 12.

[(muß-oder:, l'r. Handelsre ister. [62253] Für die am hiefi en Orte betebende Firma „Gruudcredit-Bau ist dem Herrn Erich Rose in Königsberg Prokura ertbeilt. -- Er zeichnet die Firma der Gese9schaft nach § 17 des Statuts rechts- verbindlicko gemeinsam mit einem Direktor.

Diss ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1249 am 27. Dezember 1897 eingetragen worden.

Königsberg 1. Pr., den 27. Dezember 1897.

Königliches Amthericht. Abtheilung 12.

liöuissoo. [62351] Folio 211 des Handelsregisters ist die Ftrma Otto Hunger in Königsee und als deren Inhaber der Materialwaarenbändler Otto Hunger daselbst unterm heutigen Tage eingetragen worden. Königsee, den 24. Dezember 1897. Fürstliches AmtsZericbt. Wachömut .

l-oouep. [62254]

In unserem Geseüschafi§register ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma Johann Gößä. C1; zu Dahlhausen a. d. Wupper Folgendes ein- getragen worden;

Der Kaufmann Johann Gb? zu Dahlhausen a. d. W. ist aus der Handelßgesekl cbaft ausgeschieden.

Sodann ift in unserem Firmenregister unter Nr. 458 die Firma Johann Götz &. CL zu Dahlhausen a. d. Wupper und als deren In- baber der Kaufmann Ernst Vogelsang daselbst ein- getragen worden.

Lennep, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amthericbt. 111.

l-eobgebütx. [62255] In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 103 stehende [Firma Carl Teichmann zu Pil ersdorf erloschen st. Leobschütx. am . Dezembkr 1897. Königliches Amtßgeticht.

1.1113011. Bekanntmachung. [62256

Auf Blatt 42 des bissigen Handelöregisters it heute zu der Firma:

A. G. Overhues zu Salzbergen

eingetragen :

.Die Firma ist erl-[cben.“

Lingen, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtögericbt. Abtheilung 11.

Qluxev. _ Bekanntmachung. [6225 _In das btesige HandelSregistet ift 521112 Blatt 27 eingetragen die Firma:

_ A._G. Overbuek Mit dem Niederlanungsorte Salzbergen und als deren Inhaberin Franziska Overbues zu Salzbergen.

Lingen, den 17. Dezember 1897.

Kömgliches Amtsxzericbt. Abtheilung 11.

[„Wie-1180110111. [62258] _ 1_) L_)ie _dem Kaufmann Karl Ahlers zu Lüden- 1chetd fur dt; Firma Basse & Fischer zu Lüden- sxheid erthstlte, unter Nr. 294 des rokurenregisters etagetragcne Yroknra ist heute gelös t.

a

:. Dcr Se ve zu Fonnef hat für seine zu Lüdenscheid be- stehenpx, unter der Nr. 625 des Firmenregisters mit dxr Frrma Baffe__& Fischer eingetragene Handels- medkrlaffung die Kaufleute Adolf Knecht und Julius Kemper, beide zu Lüdenscheid, als KoUekiiv-Prokuristm bestellt, was heute unter Nr. 317 des Prokuren- registérs vermerkt ist.

Lüdenscheid, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt.

]laxaeburß. Handelsrc ister. 62259]

1) In das_ GefeüschaftSrcgiter ist unter r. 131, betrcffend dre Aktiengesellschaft „Magdeburger Privat Bquk“, eingetragen: Das Grundkapital ist durch Zetcbnung und Einzahlung der eingeforderten Beträge bon 15000000 .“ auf 18000000 .“ erhöht worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags lautet zufolge Beschlusses der Generalversammlun . vom 4._Februar 1896 nunmehr: „Das Grunbkapit der Gejeuschafx beträgt 18000000 „16 und zerfällt in 12000 Stuck Aktien, je52 zum W::tbe von 1500 „44, an den Inhaber lautend.“

2) Der m_tfmann Rudolf Mensing zu Magde- burg-Neustadt ist als der Inhaber der Firma „R. 829731"

7. es irmenre iters und der Kau mann! Gustav Heidelberger von a[)!-xt als Prokurist füx diese Firma unter Nr. 1427 des Prokurenregisters ein- gngeÜ't d F C

n er er irma '„ arl W. Westp al & Comp.“ ist seit dem 1. September 1897 hiber- selbst eine Kommanditgesellscbaft - Groß - Handel- mrt Getreide_ und Futterartikeln und Mühlenfabri- katen - gebildet, deren pkrfönlich haftender Gesell- !chafter_ der Kaufmann Carl Wilhelm Westphal bier ft. Emgetragen unter Nr. 1978 des Gesellschafts- registers. Magdelxurg, den 29._ Dezember 1897.

Königliches Amthertcbt 4. Abtheilung 8.

"ersehnte“. [62353] Im Handelöregister, in dem die Aktiengeseascbaft „Zuckerfabrik Kürbisdorf“ bop elt, nämlich unter Nr. 61 1_md_70, ein etragen steht, it beute bei Nr. 61 _- Zweigmederla ung dkl.“ Firma gleichen Namens ;_rxtrBerlm -- in Spalte 4 folgender Vermerk ein- agen: .Die Firma ist erloschen,“ Merszbyr . den 28. Dezember 1897. Kontgli es Amtégericbt. Abtheilung 4.

Usuix. 62260 In unser Prokurenregister ist beute unter 95. 28 vermerkt worden, daß 1) dem Karl Trinius, Kauf- mann, 2) den: Hezmann Baum arten, Kaufmann, beide zu Merzxg, fur die unter ?)?r. 14 des Gefell- [cbaftYpegtsters eingetragene offene Handelögefellscbaft m_ Firma „Actieubrauerci Merzig!“ mit dem S e in Merzig Kollektivprokura ertbeilt ist. erzig. den 29. Dezember 1897.

. geschlossen. Dem gesammten damaligen und späteren

Königliches Amtögericbt. 1.

rikant Geb. Kommerzien-Ratb Gustav

abrradgeschäft _ hierselbft unter"

*,; . , ' . ...... .«Ux-szs-K. «.:.»«ch«chMWM-MW*MW