1898 / 1 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

111111101111, 11111111. Bekanntmachung. [62261]

In unser GeTeUschaftSregißer ist heute bei der unter Nr. 91 enßetragenen, zu Höhenhaus bei Mülheim am R56

gescUsÖaft in Firma-.Jos. Loosen“ vermerkt worden, daß fnrtan zur selbständigen Vertretung de_r Gesen- scbaft außer der Wittwe Iosef Loosen, Enxtlie, geb. Magdeburg, zu Höhenhaus, der Gesellschaster Adolf Loosen, Kaufmann 1111111111, befugt ist. Mülheim a. Rhein, den 28. Dezember 1897. Königliches Amjsgericbt. Abtheilung 1.

Uülbeim, 1111111“. [62262] Handeléregister des Königlichanmtsgerichts zu Mülhejm a. d. Ruhr.

In unser GesellschastSrc'gister ist b6i 1.181? unt6r Nr. 19 einai'tragenen Firma „Aktieugeseüschaft Bergmerks'Vercin Fricdrick) Wilhelms-Hütte

u Mülheim a/d. Nuhr“ am 30. Dezember 1897 FolgendW eingetragen: , ,

1) Die (Hejellscbaft [11651 n6ue Priorifafs-Akticn 1.161. 11. 61 „16 1000,“ aus im Gesammt-Nominal- betrage bis zu „14 512 01'10,--. Diese 21111611 1165111611 an d6r D1vid6nde des Gsichäftsjahres 1897/98 1560 und [165611 auch im übrigen d611 [rübcr a11§g6g656n6n Peioritäts-MÜM 11111. 151 voÜständig gleich. '

2) Die Anögabe dieic'r 11611611 Pxioritätö-Akth 1.156. „4. [1111161 in folxnnd6r W611: statt: _

U.. die Stamm - Aktien Werden _an 5/24stel ihres Nominalbetcages 1651151111 511111) Zuxarnmenlegung Von [6 ck 4800,- Nominal Stamm-Aßien 111 cine 116U6 Prioritäts-Ak1i6 1.111. 11. Zu di616111 B6511f6 find die Stamm-Aktisn 156116661113 bis 31. Januar 1898 bei der G6s6llschaf1 (1061: bei dem Von ihr bskannt

6g656n6n Skeljen 5151116 1111116101568 gegen 116116 §Hriorifäts-Ykk16n 6inzuli6i6rn; '

b. den Befitsern d6r Stamm-Aktien 1v1rd i11deff611 freig6stellt, 111116156115 einer Von d6m Auffichtsratbe festzusetzenden Frist [16ng je 5 Stamm-Akti6n 61 „M 400,-- und Zuzahlung Von «16 550,- in 511116 [11113 Zini611 auf 6161611 216116111 ?1. 4% ab 1. Juli 5. I. 11561 [1611611 i.- 12 «S1a111m-Afti6n 5. „46 150,- und Zuzablung 11611 «111 600," in daa; [11118 Zinsen auf di6s6n 236111111 61 40/0 115 1. Juli 1. I. 16 eine voUbezablte 116116 Pcwritäts - Aktie 1.161. 14. zu 56- zieben. Hi6rb6i 111615611 die 6ing6liefcrten Stamm- Aktien zu 25 0/0 151611 Nominalbetrages «9616651161;

0. nach Einliefernng 561 Stamm-Aktien und b6zw. Baarbeträgc «mäß 1.111.111 und 1). 66lt6n die darauf enkfallenden 11611611 Prioritäts-Aktien 1111614. 1116 mit 105 0/0 eingezahlt;

(1. di6j611ig6n Sta1nn1-Akti6n,1:161ch6 nichtspät6st6n6 bis 31. Januar 1898 zum 111111111155 JLJLU Prioritäts- Aktien eingercickyt find, V6rlier6n 1516 statutarischen R6ch16 und g6lt6n nur noch als Lenitimationspapkre für den BUN] der 561116111311 [;(-mäß 111611. 11. zu ge- 1vä5r6nden Prioritätse Aktien 1111313. 11., 113611116 [0 lange zur Vcrfügung d6r P6fiß6r der Stamm-Aktien gehalten Werdcn , bis [ich der Umtausck) voll- zogen bat;

€*. der Auffichtsratb d6r G6s6llschaft ist ermäch- tigt, diejenigen nenen Prioritäts-Aktien 11111. 11, w61ch6 nicht gemäß 1111611. und 1). bczogen sind, und welche nicht g6mäß 1111611. zur Verfiignng der B6- fißer won Stamm-Aktien zu balj6n sind, freihändig, nicht unter 105 0/9, zu begeben. **“ «c

3)" Der AufsiMÉ-Wib der GCiellschaft isi j?exner 6rmacbjigt, so 51616 Stamm-Aktien behufs V6r- nichtung bcsimöglichst anzukaufen, als nach Ablauf der gemäß Ziff. 2 1.115. 1). festg6s6ßten Frist Über das Einfach6 odcr M6brfach6 von je 1111111464860,» übrig 51615611. Ferner ist er ermächtigt, znr Ab- rundung d6s Akti611kapi1als zwei Prioritäts-Aktien 1.111. 13. b6stmöglichst 565168 Vernichtung zurück- zukaufen.

4) Durch 516 Beschiüffe wegen dcr Zusammen- legung und des Umtausches d6r Stamm-Aktien, sowie dnrch den Rückkauf von Stamm-Aktien und Priori- tatH-Aktien 1.111,13. (Ziffcr 3) wird das Grund- kapital 6n1s5x6ch611d reduzi6rt. Durck) dic Auggabe neuer Prioritats-Aktien 1.116. 11. auf dem W696 des ft6ibändig6n Verkaufes über den Betrag hinaus, w6lch6r durch die Stamm-Aktien außgeglicben wird, wird 11116 Grundkapital entsprechend erböbt.

,5) Die 565qu Zusammenlcgnng oder Umtausches 61nael16ferten Stamm-Aktien werden vernichtet.

Daß Grundkapital besteht dana in Zukunft lediglich aus Prioritäts-Aktien zum 9 ominalbetrage Von „16 3200 000. Die Zahl der auf den Inhaber lautend6n Priorttäts-Aktien 1.151. 11. 6. „1161000 und der auf den Namen lautenden rioritäts-Aktien 1.116. 13. _11 „M 300, ergi6bt sicb na dem Ergebnisse der'Ausfuhrung 9511166 B6schl_üff6. Die Prioritäts- Aktien 1.111. 13. können in au] den Inhaber lautende Yrioritäks-Aktien 111111. 11. umgewandelt Werden.

u_dies6m „ZWECK ist den Aktionären das Recht ein- geraumx, 16 10 Aktien 111515. 13. gegen 6 3 alte Prioritajs-Aktien 1.111. 11. nmquauscben. 16 Rechte der Prioritäts-Aktien 11166. 14. und 13. untersch6iden [115 nur durch die Höhe ihrer Beträge.

Usukaleo. 62354] . Zufolge Verfü ung, vom beukigen Tage 151 heute an unser Hande register Folio 21 unter Nr. 52 eanFtlraZen:M lk i R k l G

o. . ocre euaen cell atmit beschräukter Haftung. s fck ?

Ko]. 4. Neukalen. Km. 5. Gj6f6l1schafter sind:

Ochr Ktrchner, Gutspäcbter in Güliß,

Ernst Deichmann, (Gutöpäcbter in Re ow,

.PartMg yon Leyeßow, Rittergutsbe Wer auf

Lelkcndorf und Karniß,

Paul Muffacus, „Gutspäcbter in Schönkamp,

Alfred Viereck, RtttergutstZer auf Schorrentin,

Wilthlm Stüdemann, Ackerbür er in Neukalen,

Lemnch Sonntag, Ackerbürgec n Neukalen,

rnst chmann, Ackerbürger in Neukalen,

GZoxg «(Hönfeldh Erbmüblenbefitzer in Neu-*

a en,

R.;doli Brinkmann, Bäckermeister in Neukalen, leLelm S66mann, Ackerbürger in Neukalen, Wil elm Mamerow, Ackerbürger in Neukalen, Het11rich Zingelmann Ackerbürßer in Neukalen, Carl Yumexmann, ckerbürger 1n Neukalen, LHeinna) Gutschow, Ackerbürger in Neukalen, Rudolf Fcher, Ackerbürger in Neukalen, Heinrich Schefotb, Ackerbürger in Neukalen,

11 domizilierten offenen Handexls“

Kol. 6. Der Gesellschaftsverirag ist datiert vom 1. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Vertrags die gemeinschaftliche Ver- wertbung der yon den Mitgliedern in ihren Wirth- schaften produzierten Milch und Sabne auf best- möglicbste Weise. Das Stammkapital beträgt 47 100 „44 und ist voll eingezahlt.

Kol. 7. Der Vorstand besteht aus den fol enden 6 Personen und führt als solcher die Geschä te der Gesellschaft: , , "

Kirchner, Oscar, Oekononxie-Natl) 111 Guliß,

Ernst Deichmann, Gutspacht6r in Reßow,

Paul MYaeus, Gutspächker in Schönkamp,

Gustav 5 611111111111 , Inspekkor in Lelkendorf, 6116 Vertreter des Herrn Riktergujsbefißets yon 8656 ow auf Lelkendorf,

Rudolf Br nkmann, Bäck6rmcist6r in qukal6n,

Paus Lindemann, Bürgermeister in Naukalen.

Der Vorstand z6ichn61 1161551506) für die Gesell- sc5ait, 515661 zu der Firma TSUCWM vie PLTWUÜÉ)? NamenSuntcrscHrift mindestens zwäer Vorstands- mitglieder hinzugefügt wird.

Neukalen. den 29. D616m56r 1897.

Großberzogliches Amtsgericht.

ÜQl-Üuppilj. Bekanntmachuug. [62064] In unser Firmenr6gist6r ist 561116 5118 Erlöich6n der unter Nr. 660 5611116111611 Firma „Apotheker Ernst Holze zuAlt-Ruppin“ 6111961166611 111015611. Neu-Ruppin, 51-11 28. D656n1566 1897. Königliches Amts-Zerixht.

USUS.

In uns6rm Prokurcnregist6r ist 561116 Nr. 104 di6 Von d6n I115c156rn der Firma: dcn Kaniscnfen Lsovold, Isaac 11115 Ioi6p5 Simons zu 216111; 56111 Knufmann Rob611 (Simons zu N611ß erfbciltc Prokura 6111g6krag6n wox'ocn.

Neuß. DS:] 29. D116mber 1897.

Königlich-xs Amtsg6rich1.

0111011111111'3, (116085111. [62065] In 5115 Handelngistisr ist 561116 zur Firma „Fr. Janßen in Oldenburg“ eing6jragen: Di6 Firma ist erlosckxn. Oldenburg, 1897, Dezember 22. Großherzoglich66 A1nt6g6richt. 7. Stukenborg.

[62263] 11111616

01116. [62066]

In unser Register zur Eintragnng 566 21116- s 1161311114] 0961) 2111156511111] 561 6561165611 Gütcrg61n6in- [ oft ist 561116 1111161: Nr. 7 Folaendes 61n36t1agen:

Der Knufmann Hermann QLigger zn Olpe 5111 vor (511196511119 [611161 6356 mit Korda, geb. Müller,_ dnrch gerichtliche V6rbandlnng vom 27. 215111 1896 für s6i116 E56 jede Art der ©1316:- gemeinkckxnt anöchblofßn.

Olpe, den 27. Dezemb-xr 1897.

1115169111568 Amtsgericht.

Laaerboru. Bekanntmachung. [62264] In unser." Geseüschaft§register ist 561116 unt6r Nr. 127 516 Akti611gcs610chast „Vadcrfteiu'sther Bankverein“ mit 16111 Siße in Paderborn 6111- getra16n. D6r G6[6U[cha11656r1111g dafiert vom 23. * 636111er 1897.

LZCklstanD 566 111116111651116116 ist 561 BTTTZSÖ (11166 Zweige 566 Bank- 11115 W6ch161-G6[chä[16. Das GruWkaPitaL bkjrägt 1000 000 „11; und ist in 1000 I115656r-A11i611 zu jL 1000 «16 Féklkgt.

Der Vorstand 56st65t aus ein6m od6r meHrcrcn Mttgli6dern, 1116lch6 Vom Ilnfs1ch181at56 [3611361511 WSTÖLU. Dkksclbe z6ichn6t mit 561 Firma 561 G6- scllschaft 111116: Beifügung f6incr Namsmßunlecscbrift. Beim V1115€1nd6ns6i11 ms516rer Vorstandstnitglied6r 616111191 die 1111160151111 zweier Mitglied6r od6r eines VorstandßnxitgliWes 11115 65168 Prokuristéxn. BLim Vorhandensein nur_ein6s Vorstandsnüxnkiedes glnügt di6 Unterschrift MW 0561 Froeie'r Prokurist6n. D16 Prokuristen haben mit einem di6s66 V6r5611niß an- deut6nden Znsaße zu zeichnen

Die Beka11n1mach11ng6n der G6scüschast erfolg6n durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats-Anzeiger.

D16_B6rufung der GenerawUsammlungen der Aktwnare erfolt durch 5611 Vors1136nd6n des Anf- s71ch16ra156 dur einmalige Bekanntmachung mit emer Frist von mindestens 17 Tagen zwisch611 der Generachxsammlung und dcm Tixgcz dcr Bekannt- machung im Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzci er, und zwar mit der MM- z-nchnuna: ,Padersteinés ec Bankverein. Der Auf- ßchtSrath.“ unter Bei1eßung des Nam6ns des Vor- ßenden dcs Auffichtsraths oder dessen Stell- Vertreters.

Gründer der Geseüschaft find:

1) der Banquier (Emil Paderstein zu Paderborn, sIlnbbsctxber der Firma M. Paderft6in u. Söhne da- ? ,

2) der Bankdirektor Carl Chrambacky zu B6rlin als Vertreter der Akiengeseüschaft Berliner Bank zu Berlin,

3) der Bankdirektor Max Leeser zu Hildesheim als Vertreter der Aktiengesellschaft Hildesheimer Bank in Hildesheim.

4) der Bank-Assxffor Emil B6Uardi zu Krefeld als Inhaber der Kommanditgeseüschast auf Aktien Pet6rs u. Comp. zu Krefeld,

5) der Sparkaffcnrendant Ferdinand Loer zu Paderborn,

6),der Kaufmann Adolf Paderstein zu Berlin. Die Gründer haben sammtliche Aktien über- nommen.

Vorstand der Gesellschaft ist der Sparkaffenrendant Ferdinand Loer bierselbst und der Kaufmann Adolf aderstein zu Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsratbs find:

Der Bankdinktor Carl C5rambach zu Berlin,_d6r Bankdir6kwr Max L66s6r zu Hildesheim, der Banq'yier Emtl Paderstein zu Paderborn, der Dr. jur. Her- mann Meyer zu Hildesheim, der Bank-Asiefsor Emil Beläardi zu, Krefeld.

Als Remsoren zur Prüfun des Gründungsher- gangs haben Fungierx die Kau?[6ute Rudolf Schlink und Job. W115. Wtetbaup, beide zu Paderborn.

Paderborn, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericht.

riß Krüger, Ackerbürger in Neukalen, riß Voß, Büdner in Warsow, o ert Zinaelmann, Ackerbüraer in Neukalen, Eduard Blohm, Bühner in Warsow, Friß Schroeder, 2365116: in Warsow.

kaaordoru. Vckanutma ung. [62265]

In unser Prokurenregister 1 561116 unter Nr. 92 eingetraßen worden, daß den Kaufleuten Anton Fuest und Io ann Werner, beide zu Paderborn, für den

ZPaderstein'schen Bankverein xu Paderborn

Kollektivprokura ertbeilt ist und zwar mit der Ein- schränkung, daß fie beirn Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder jeder für fich in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnen könn6n. Paderborn. den 29. D6z6mbec 1897. Königliches Amksgericbt.

koiskketscbam. Bekanntmachung. [62067] In nnser Firwenr6gist6r ist unter laufende Nr. 65 die F1rma „Th. Kramm) zu Peiökretscham“ und als deren Inbaber der Kaufmann Tbcopbil Kramm) zu P6iskr61fcham am 27.D616m56r 1897 eingetragen worden. Preiöknctsckzam, den 27. D636111561 1897. 1151119116916 AmtIgericht.

nalioubrüok. Bekanntmachung. [62266]

Auf Blatt 30 des 5i6sigen Handeleristers ist heute zn der ana Schade und CZ, 311 Quaken- brüch eingetragen:

„DLM Knufmann Conrad Wey6rbroch 311 Quaken- brück ist Prokura 6115601.“

Quakenbrück, 5611 30. Dezember 1897,

Königlich6s Amtsgeticht.

Üejoménbnob, 5611166. [62267] _ Bekanntmachung. „Fur 1116 in UUsLWM Firmenr6giste: unter Nr. 199 61ngetrag6n6 Firma: „Const. Kiesel“ zu Rcichenbackx als 661611 Jn5a56r der Kaufmann Josef Constankin Ki6s6l cing6trag611 st6bt, ist der Buchhalxr und JTÜsEUÖS Paul InescRy zu R61ch6n- bach als Prokurist besteük und deffcn Prokura unter Nr. 107 566 Prokur6nr6gist6rs 56U1; cingMagen jvorden. Reichenbach u. E., 11611 29. D6z6mb6r 1897. Königliches 2111116966555 5111111917. , [62355] *Im 516fi116n HandclSwgifter ist 2511111 16 1:61 561 Firma August Bruns in Lichtenberg 6111- 061106671, 5qu 516s6156 auf Antrag ch Kurators des Inhabers. Kauimanns Ernst" H(?Äkil'iä) Angusi Bruns, als erloschen gelöscht 1116156. SKULL, den 20. D616m56r 1897. »Hcrzogüches Nt111696rich12 W6g6ner.

Jumtvr. , Bckanntmackzung. [62356]

In unser F1rmc11'cegist6r ist 561116 561 1161“ MM Nr." 290 6111061700611611 Firma „Ernst Fechner Mullerei nebst Mehl- und Holzhandlung“ in Ohcxfitxko FOWLUÖFG 6i11getrag6n 151116611:

Die Frrmaist durcb Erbgang auf [01061106 P6rsonen überg611an-36n :

1) rau Emilie Dsnner, [165016116 F6ch116r, in

ck[6Usc11aU, Than,

2) Frau Kaufmann Marie ch6chn6r in Osirowo,

3) Ingenicur Frits Fechner in Men,

4) Fraulern Ida F6ck1116r

5) Zränkin Ottili6 F6ch116r

[365016116

6) ' räulein Anna Fechn6r

7) räulein H616116 F6chn6r

8) mi11d6rjäbrigen Paul F6chn6r “zu 8 b6vx1rmund61 durcH d611 Müblcnhefißcr Adolf ©1913 in Landsberg (1. W., _ 11611 5611611 Ida und Oktiliék 6ch116r durä) di6 Mit- 111561561 6rmachtigt sind, da:; Handelsgeschäft unt6r un116rändcrt6r Firma fortzuiü5r6n.

Samtcr, 5611 28. D6z6mber 1897.

Königlich6s AmtsZcricht.

Immer. Bekanntmachung. [62357]

In unser Prokur6nr6gist6? ist 561116 unter Nr. 27 FOYEUÖLÖ 6i11getrag611 111015611:

EWR 2. Prinzipal: Fräul6in Idn 11115 Ottilie Fechner, 5650111116651th duxcl) die Mit6rb6n Fechner.

Spalfe 3. Firma, 11361656 dcr Prokurist zeichnet:

px). Ernst Fechner H. FLÖTEN

Spalte 4. Ort der Niederlaffunn: Oberfitzko.

Spalte 5. Firmenr6[x;ister: Di6 Firma ist einge- trasxen 111116: N . 290 des FirM611r6gist6rs.

Spalte 6. Prokurist: Kämmerer Heinrich FAHRT! in Obcrfißko.

Samter, 5611 28. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt.

Zcbnoiaomüvl. Bekanntmachung. [62268]

In unser F111n6nregistcr ist bei N:. 369 - Firma Rudolph Drewitz, Inhaber Iobnnncs Drewiß [u Schneidemiihl. * zufolge Verfügung 11011 561116 eingetragen:

Der Firmeninhaber wird bcvormnndet durch den Mühlenbefitzer Herrmann Kirstein von hi?!"- D6r Vormund ist, nacb, seiner Bestallung berechtigt, 516 ana zu zeichnen und wechselmäßigc Verbindlich- keiten für die Firma einzugeben.

Schneidemühl. den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtßgericbt.

in O56rfi1319,

Zebömbors. Bekanntmachung. 62358]

In unserem Firmenregister ist die unter 1“. 381 eingetragen:! Firma „A. Anders“ zu Schömberg beute gelösckyt Worden.

Schömbcrg. den 29. Dezemker 1897.

Königliches Angcricht. Sleson. [62359]

Unter Nr. 420 1166 GeseUschaitSrkgistUI ist am 29. Dezember 1897 die Siegener Schrauben und_ Muttern-Fabrik. Gcseüschast mit be- schränkter Haftung zu Weidenau a. d. Sieg eingetragen.

Die Gesellschaft ist errichtet durcb Vertrag vom 11. Dezember 1897 mit 120 000 «14 Stammkapital.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb von Aula 611 zur Fabrikation Von Schrauben, Muttern und ii nlich6n rtikeln, sowie 561.“ ;Handel mit selbst fabrizierten oder anderweit an 61chafft6n Waaren.

u Geschäftsführern sind besteüt Kaufmann Wilb6lm Capiw zu Weidenau und Kaufmann Heinr1ch Capito von da. _

Zur rechthültigen Verpßichtung der G6]ellschat ist j6d6r der Geschaftsführer berechtigt mit der Ma - gabe, daß der geschriebenen oder mittels Stempel- druckes bezeichneten Firma die NamenSunterschrift zugefügt w_ird.

,Die Gejeüschast hat begonnen mit dem Tage der Eintragung in das HandeWregister. Ihre Dauer ift

unbestimmt.

Das GeschäftS'abr läuft 11111 dem Kalenderjahr. Das erste Gesch ftsjahr schließt mit dem 31. De- zember 1898. _

Ueber die Akt und W606 der öffentlich6n Be- kanntmachung ist im Vertrage nichts bestimmt.

Königliches Amthericht Siegen.

Zseseo. _ [62360]

In unserem GesellxäpaftSregkfter ist unter Nr. 421 heute eingetragen:

1) Firma und Sitz der GesLÜschaft: Utsck) & Waßmut , Geseüschast mit beschränkter Haftung n Weidenau.

2) Gegenstand des Untern65mcn6: 0561161611111) des Unternehmens bildet die HecsteUung und der Verkauf Von Kleinsisenfabrikafen. _

3) Datum des G6]LÜ]chÜ[ÜÉV€TÜÜJCSI 15. De- 361115616 1897.

4) Betrag d6s Stammkapitals: 30 000 „75 Die Stqmmeinlage des G6sellsWstcrs Car[ [11165 zu ch-xnau mit 15000 «16 ist dadnkcl) ganz 56361511, daß derf6lbe das ihm 965611616, zu W6id6nc1u 5616136116 Hamnmwcch' nebst a1161n Zubcbör zum Pr6is6 Von 43 560 „611 einbringt, und die G6s611schaft dic bi6rauf rubendcn Hypothek6n im Bstrage von 28500 „16 7156r11m1uxt.

Gefchä1tssübr6r 71115 b6ide (55676106)an Kaufmann Carl Utsck) 311,286156111111 und Kaufmann Otto Waßmutb zn Siegen in Nr Art, daß jeder von 1511611 zur V6rt_r6t11ng und Zeichnung 7361 Firma 11651131 ist. Die Zeichnung g6sch1651, indem der Firma die 9111111611611111611151111 beigefüst wird.

Di6 G6s63schait 1305011“. 15. 9363611111161 1897 56- gonnen; das 61s16 G61chärxsjabr sch1i6f31 11111 dem 31. D6zember 1898, Von da d6ckt [ich dasselbe mit dem Ka16n561j65r.

116566 die Art und W6116 566 öff611111ch611 Bekannt- machung d6r Gesckljchast ist im Vertrag6 nichts bestimmt,

Siegen, 56.11 29. Dezem56r 1897.

KÖUÄJÜÖLS AmtögeriOt. Zoran. [62338]

In Nr. 303 di6s69 Blattes muß 66 in 1111s6r6r B:“kanntmnchnng 110111 13. Dezxémbcr 1897 11561 Er- lösch6n d6r Firma W. Büttner anstatt Soma „Krebsmüljlc zu Zruippcndorf“ 56iß6n.

Sorau, 5611 29. DEFCUWW 1897.

Kö11ig1ich6s NUÜSJLÜckU. 2715156il11ng 3. stern". [62269]

In 111-766 G6seUschasi§regifiLr ist 561116 1111t6r Nx. 549 561 “1:61 K“0n1111a11dikgcscllschaf1 111 Firnia „Hugo Wylff & Co.“ rnit dem Skye in Stettin 250115611066 61ng6irag611:

D_11: G6s6üschaft ist anJ-Zlöft und die Fikma erlosch6n.

Stettin, dcn 28. D616m56r 1897.

Königlickxs Aunsgcxrickyk. YÖWCUUUZ 15. Stettin. [62270]

In unser Ges6Uschafts16gis16r ist 561116 unter Nr. 975 561 661 917611611 Ha115€l§g6s6üschaft in Firma „Elias & Cohn“ mit de'm Siß6 661 G6s6ll- scbafk „Stettin“ F6116ndxs LiUMÜTÜMUT

Dic Handäsgesell] „aft ist 511165 g6g6ns6i11116U656r- einkunft aufgelöst.

Stettin, d6n 28. Dezember 1897.

Königliches AXZKTÖZLÜÖT. 215156il11ng 15. Swain. [62271]

In u11s6161n PkkknkkkkngstTr ist 561116 1111t6r Nr. 964 die Prokura des Kaufmanns Richard Fri6drich zu Stetjin für di6 [751111111 „Hermann Raschke“ zn Stettin gclöscht 1116113611.

Stettin, d6n 28. Dezember 1897.

Königliches Amtfögcnicht. Abtheilung 15.

766th- [62272]

In daS Handelö16gist6r ist 561116 zur Firma F. A. Clodiuö- Lohne. eing6tragcn:

Nr. 9. Am 29,D6z6n156r1897 ist d6n Kaufleuten §21112011 Engelmann Fr. in L05n6 und Fricdrick) August (61051116 in 805116_P10k11ra 6r156ilt und ist j6der der Prokurist6n die F111nch1 11116111 111 z6ichnen 116111611.

Bcchta,_1897 D6zcmb6r 30.

Grogherzogliäxs Amtsgericht. 21515. [. Pancraß.

"015301111311. [62366] In unserm Firmenr6gister ist unter Nr. 323 die Yum Fr. KanneWurf .ind. mit dem Siy6 zu eißenfels und als d6r611 Inhaber der Schäfte- fabrikant Friedrich August Kannewurf _j1111. zu Weißenfels am 23. Dezember 1897 eingetragen

wordxn. Königliches Amtsg6richt Weißenfels.

"015361112313.

In unserm i_rmcnregister smd am 29. Dezember 1897 folgende irmen eingetrag6n worden:

1 unter Nr. 324 die Firma Louis Schmidt. In aber der Schuhfabrikant Ferdinand Louis Schmidt daselbst,

2) unter Nr. 325 die Firma Hermann Wall- baum zu Weißenfels. 311511561 der Schuhfabrikant Hermann Waübaum daselbst,

3) unter Nr. 326 die Ftrma Gustav Hasse zu Weißenfels, Inhaber der Regierungs-Baum6ister Gustav „Paße, zu HaUe a. _S.

KÖMJÜÖLL Amtsgericht Weißenfels.

"ilbolmobzsov. Bekanntma ung. [62273]

In das bi6s1g6 Handelsregister it heute zu der Blatt 282 eingetragenen Firma Gebr. de Taube ein etragenZ

er Mitinhaber Viebbändler Rudolph de Taube

in Neustadtgödens ist verstorben. Das Handels- Fe5chäst w,ird _nunmebr von dem bisheri 611 Mit- n aber Viehhandler Samuel de Taube in5 eustadt- gödens allein unter unveränderter Firma Weiter- geführt.

Die offene HandelsJesellschaft ist aufgelöst.

Wilhelmöhaveu, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtögericht.

[62367]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V6rlags-

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisthen Staats-Llnzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Januar _ Zejchen-, Muster- und Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

N21.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoxsensckpasts- Jabrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Ei 6nba5n6n enthalten sind, erscheint auch in einem 56 B

Central-Handels-Registey für das Deutsche Reich.

ndeW -R6gister für das Deutsche Rei önigliYe Expedition des Deutschen R61 s- und Königlich Preußisch6n Staats- ]

Das Central - Berlin auch dureh die Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 3 „ck

Genossenschafts - Register.

zugsburß. Bekanntmachung. [62361] Der Konsumvereiu Griesbeckcrzell„_ ein. etragene Genossenschaft mit bxschrankter aftpflicht in Griesbeckerzell, bat m d6r (Ge-

11611111) 'rsammlung vom 5. Dez6m561: 1897 die Auf-

lösung der Genossenschaft zum 1. Januar 1898 56-

[(bloff6n.

Au Iburg, den 27. D6z611156r 1897.

Kg . Landgericht. Kammezr sur Handelssach6m Der steÜv. Vors1136nde:, . 7

Dr. Schi6rlinger, Kgl. Landgerichts-Iiaw.

, bezogen Werden.

1

Olopyeuburg. ' „[62362]

In das GenossensclyastStegister tit 511116166116 344 Nr. 14 F01g6nd65 eingetraacnx

1) Firma: Garreler Spar- und Darlehn?- "kasscnvercin, eingetragene Genossenschaft unt unbeschränkter Haftpflicht.

2) SM: Garrel.

3) Datum des Statuts: 8. Dezember 1897. ,

4) Gegenstand des Unternebrxiens: Bktkleb 61n6s Spar- und Darlebnskaffcngeicbafts zum ZWLCkSL"

61. der ErlLickoterung der Geldanlage und FordL- rung des Sparsinns, ,

1). der Gewährung Von Darlehn an die G6noff6n für ihren Wir15schaijsbetr165 _ ' ,

5) DU Vorstand bes1651 aus" 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereinkvors1656r, d6116n S16956r11616r und 3 Beifißern.

6) Mit lieder des Vorstankes find zur Mit: ,

11. 36 6x T5eodor Wi6nk6n zu Garr6l, kaLMI- vorstcher, _

1,1. Gemeindevorsteh6r Pennmg 31 Garrel, Stcll- 56111616r 566 V6r6in65011165618,

6. 36961 Heinrich Meyizr [11 2561161511165,

11. Holzschuhmachcr Theodor Anton Meiners zu (Garrel, ,

cs. Landmann Friedrtcb Loosch6n zu Gatte]. '

7) Die Wisenßerklärung und Z6ichnung fur dre Genoffenichast muß durch den VETOMIVOxstLHLx' 0161 deff-sn SteÜvertreter und mmdestcns cm 1116116166 Mitglied des Vorstand6s erfylgen. „_ '

Dre Z6ichn11ng g6sch1651 m der WS_UL, daß 1716 Zeichn6nd6n zu der Firma der G6n911611schaft ihre Naunnöunßrschrist beifügen. 5

8) Di6 111311 der Genoffcnickpaii ausseßcnde'n B6- ka11ntn1ach1111g6n find vom V6r6insworst656r 656156ffe11 S16Ü1161116t6r und einem BMW.? zu 11111613616511611 und durch das ,Cloanbnrgsr ochenblatt zu 1361- Z1 6ntlich6n. " _

ffDie Lifte 166 Genosscn kann wghrend dcr Dwnst- siU11d6n des (556116219 5011 chcm 6111416765611 1116166n.

Cloppenburg, 1897, Dezember 27. '

Groß56116glich Oldenb11rg1sch6s Atntsgericht. Ostendorf,

Liebxtütt. Bekanntmackxung. [62281]

Durch Statut vom 24, Oktober 1897 5111 [165 untar der Firma „Darlchcuskaffenverein Pfarre_i Waldkirckxen, eingetragene Genossensckxgft mit unbeschränkter Haftpflicht“ niit den «1136 m Waldkirchen eine Genossc-nsckyaft, 6165111161. DM Vcrcin bat den Zweck, [eincn Mitlechrn "die' zu ihrem Geschäfts- und Wirthschastsbkmebc notlngen Geldmittel in verzinslichen Danrlehen zu b6schaff6n, sowie Géleg6nbeit zu g6ben, mußig [16961156 G61d6r v6rzinslich anzulegc-n, dann ein Kapital unter dem Namen .Stiftungöfrnd“ zur Fördcrung der Wirth- schafLSV6rbältniffe der V616in6mitgli6der a11zusamm6ln. R6chtcjv6rbindlich6 Willenserklärung, 111119 Z6ichnung Yk dcn V616in erfolgen durch drci Mitglwder, des

orsta11d6s. Di6 Zeichnung erfolgt, indem d6r Ftrma die Unterschriften der Zeichnenden 5i11zug6fügt wcrd611. Bei 251165611 von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands- mitglieder. Die Bekanntmackpungen kes Vereins er- folgen unter der Firma desselben und find gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn [16 vom Vor- s1a11de ausgehen, durch den Vorsißenden des Aufsächts- ratbes, 1v611n fie vom Aufsichtßratl) ausgeben, in der Verbandskundgabe der bayerischen Darlebsnßkaffen- 176161116. Vorstandsmitglieder find: ]) Schlierf, Werner, Bürgermeister von Ittelbcfen, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) ngenfelder, Wiüibald, Bürger- meister von Hermannsberg, zugl6ich als Stellvertreter des Verein9vorst656rs, 3) Vögerl, Alois, Halbbauer in Freibausen, 4) Gschrey, Johann, Bauer in Ittel- [MM, 5 Murbach, Iohamt, Halbbauer in Schnufen- bofen, eifißer. Die Einsicht der Liste der (Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem («stattet.

Eichstätt. den 28. Dezember 1897.

K. Landgericht.

["wie-leber: 17.-11. [62274]

Die Ceutral-Geuoffeusthaftsbank zu Friede- -berg N/M, eingetragene Geuossens ast mit bes räukter Haftpflicht- bax durcb B6) luß vom 11. ezember 1897 ein abgeandertes Statut von demselben Tage angenommen. Sie führt fortan die Firma: , Ceutralgenoffensäxaftsbauk, einge- tragene Éeuoffeus aft mit be! ränkter Haft- pflicht“, mit dem 136 zu Frx eberg N.-M. und Berlin. Die Anzahl der_ zulasfigen Geschäfts- „antheile ist auf 30 erhöht. Dre Bekanntmacbun 611 der Genossensehast erfolgen fortan nur im amtli en .Friedeberger Krc sblatt. Sollte 5166 Blatt eln eben, jo genügt die Veröffentlichung im Reichs-Auze ger.

onderen

kann durch 6196 Post- Anstalten, für !

Bezugspreis beträgt 1 „ja 50 „z ' Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „z.

[att unfer dem Titel

1898.

(Nr. 1 6.)

Das C6ntral- Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reéel täglich. - Der

Dies ist unter Nr. 6 WWW G6n0ffenschastßtegist6rs 561116 eingetragen worden. Friedeberg N.-M.. dcn 28. Dezember 1897. Königlicbks Amtsg6richt. 610111111. Bekanntmachung. [62275] Der Vorschuß-Vrrcin zu Gollub, Einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat 111116r1n 10. 2113176111561 1897 56- schloß 611, di6 V6röff6611ich11ng [6in6r B6kannimach11nßen in Zukunft durck) 6611 ,Gra11d6nzcr 05611'Ui6en“ und, iakls dieser 61ng651, 511165 1116 .Bricscnxxr Kxeisblatt' bekannt zu t]!0ch€11. - (HW. 11“. 22. Gollub, 5611 27. D636n156r 1897. Könizlichcs Ynitsgericht.

(;otba. [62363] Der Consumvcrcin zu Gräfcntnnna e. G. m. u. H. hat in d6r G611616156rsammlung vom 19. D6z6m56r 1897 “(*le Schu5111ach6rm6ist6r Karl R1616 (116 G6schäf1§iü5rcr 9611111511. __ Solches ist auf Anzeige vom 29. D63611156r 1891 im GsnoffenschafTSrWister Fol. 96 eingetragkzn worden. Gotha, am 31. D6z6mber 1897. H6rzoglich SäYs.l2111kiksgericht. 111.

lialnu. Bekanntmachung. [62576]

Das Statut 566 Vorschußvereius zu Alt Döbern, Eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickxt. ist durck) d6n nach- träglich ang61n6ldc1611 Beschluß d6r Generglver- sammlung voxn 19.310V611156r1894 da5in abgeandcrt 111015611, da[; 161 (5361161016115 1368 U11_t6r_11651116ns nicht 111651 in 56111 BSTÜLÖL von Bankge-jcbasté'n, sondern in 56111 256111656 5011 Vorschußgcfckpästen b6st651.

Kalau, 17. _D6zemb6r 1897.

Köl1igl1ch69 AmiMecichk.

linukeltmen. Bekanntmachung. [62277] Es wird 5i6rn1it bekannt gemacht, daß der Post- 1116isier Richard Suckau von S6ck6nbur§1 aus dem Vorstand6 des Scckcnburger : Darlehnskaffcn- Vereins au666sch1656n undxan [611161 Stelle der L6516r Friß N611bach6r zn Kasiaunen (ich [16111161- 1161611661 Vorsiß6nd6r des Vorstandes g61va51t 1st. Kaukchmen, den 17. 93656111561 1897. Königlichk's Amtngecicht. 2151561111119 1.

1116111111612 [62278] 2361 der Molkerei Eimbeckbausxu, einge- trageue Genossenschaft mij bcschraukter Haft- pflicht in Gimbcckhauscu ist 561116 in das G6- nosienschnftsregister cingctrag6n: , ' "

2111 St6ll6 568 116111615611611 H611111ch KoÜn-xr ist Voümcier 2911561111 Martens in Eim56ck5aus6n zum VorstandSmifgliW: [161166th.

“Münder, 5611 29. D6zcm56r 1897.

Königliches Amthemcbt. Xeuburs, 110111111. Vckanutmachung. [62282]

Im Darlehenskaffenverein Lchmingen," cin- getragene Genossenschaft mit unbeschranktcr Haftpflicht in Lehmiugcn, 11111656 Ykatbias Feld- baxmncr in Loch6nbach als Beifißcr_an Stelle dss ausg6schi6den6n Georg Gutmann 9611161511.

Neubur a. D., den 29. Dezernber 1897.

Der K. Landg6richts-Pras156nx: Hellman11Sberg6r.

0611151131119. Bekanntma ung. [62279]

Laut GZneralversammlungsbe chluß vom 9. MW Monats hat die Molkereigenoffenschaft zu Kaltenborf eingetragene Genossenschnft mit beschränkter Haftpflicht 1516 Firma g6andert'1n „Molkerei- Genossenschaft Kgliendorf,__ cm- getragcnc Genossenschaft mu bcschrankter Haftpflicht“-

Oebisfcldc, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtégericht.

Kotts'eil. K.Amtögericht81ott:veil. [62280]

In das Geno 6nschaftSregister ist am 29. Dezem- ber 1897 unter kr. 1, betreffend die HandWerkcr- bank RottWeil, E. G. m. b. H. Folgendes cin- gctragen worden:

Durch Beschluß d6r Generalve'rsammlung Vom 19. Avril 1896 wurde die G6noff6nfchaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit Wirkung vom 1. Januar 1898 ab in eine solche mit beschränkter Haft- pflicht umgewandelt. " '

Sodann wurden die Geschaftsantbeile der M11- glieder auf der bisherigen Höhe von 1000 ck 56- lassen und die Haftsumme eines j6den Mitgliedes YelÖngs auf 1030 „M festgc-scyt. Duxcb weiteren * 61chluß der Genera156rsamn11ung Vom 25. Oktober 1896 wurde die hierdurch erforderlich gewordene Neufassung der Statuten genehmigt und der Gegen- [iand des Unternehmens auf den Ankauf von Liegen- cbaftSzielcrn u. s. w. außgedebnt unh bestimmt, das; jedes Mitglied nur einen GesckxästSantheil haben

könne. AmtSricbter B 11 ck 6 r.

lloclolstmlt. [62400] Oeffentliche Vekanntmatbun .

In das GenoffenfchaÜSregister ist auf ol. 4 zur Firma Spar- und Vorschußverein zu Txichel. eiu etragene Genossen chaft mit uubeschraukter Ha tpfiiäxt. unter der ubrik“.V6rtr6ter“ lt. Ver- ung vom 29. Dezember 1897 eingetragen worden:

i?Un Stelle des mit dem 31. Dezember 1897 aus

dem Vorstande ausscheidenden Kasfierers August

Müllcr ist in der General56rsammlung vom 21. No- vember 1897 das Vorstandßmifglfed Robert Ri 6 auf die Zeit Vom 1. Januar bis 31. Dezember 18 8 als Kasficrer, Karl Pfotenhauer zu T6ich6l 11561: auf die 3611 vom 1. Januar 1898 bis 311111 31.D63611156r 190? als Vorstandsmitglied (Kontrol6111) gewahlt wor 611.

Rudolstadt, 5611 29. D6z6m56r 1897.

Fürstl. Amtsgericht.

Innrlouis. Bekanntmachung. [62283] Im biLfiMn GLUOffC'nsÖaftskMich ist 51.1116 52i dem Fraulautcrucr-Consum-Vcrein - e. G. m. b. H. *- zu Fraulautcrn vermerkt wo111611: In den Vorstand ist an Sjelle 568 n11§g6schi6d6n6n Iobann Xcß-Fr6iermu15 11611 961115511 561: 231155111167 Iobann Wirth-Rectenwald zu Fraulautern. Saarlouis, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtßgeriäot. 3.

8111317131161. [62284] Im GenoffenschaftHregister ist bei der Molkercx- genossensthaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eheim: 6111- qetragen: Adolf T6gg6 zu (65161116 ist (1116 dem Vor- stande au696schi656n, in dens6156n der Ackkrmann H. T5i6lb6er zu Darfekau 651961161611. Salzwedel, den 28. D6z6mber 1897.

Königlich6s Amtsgericht.

8601111118611, Qlimai'ji. [62286] In uns6r ©6110ff6nscha11616gist6r ist 311 561“ unter Nr. 7 nicht 9 das6lbst eingetragencen, in 61116 G6- noffenfäyaft ntit beschränkter Haftpflicht 1111106- wandelten Molkcrcigcnoffenschast Groß-Holz- hausen aucb eingetrag6n: _ daß das Statut Vom 15. Oktob6r d. I. 111 und die Firma und 561 Gegenstand “568 111116rn65n16ns geänd6rt sind. Die Firma 11111161 16131: „Wkolkcrci- genosseusthaft Groß-Holzhauseu eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und während früher der Gegenstand 566 Unter- n65m6ns ,in der Errichtung und 56111 BLfriebe 61n68 Molkereigescbäits für 36meinschaitl1ch6 Rechnung zur V6rr116rtbuna der Von d6n Tiseilncbmer'n fur 61g6n6 Gefahr und Rechnung einz11li6f61nden Milch“ b6stand, ist d6rs6156 jetzt: .die Milchv611v6rxbnng auf „[]LMLM- schaftliche Rechnung und Gefahr 11115 (161n6111scl1aft- licher Einkauf 5011 landwirths-(5111111cb611 2167361ku- artikeln“. Seehausen i. A., den 17. Dezcmher 1897. Königliches Amtéxnricht. Ablheilnng 2.

Ueckermün“. Bekanntmachung. [62364] In unser G6noff6nschastsregistcr, bktreffCnd d611 gcmeinnüixigen Bauverein Ucckxrmünde, ciu- gctrageuc Genossenschaft mit bcsxhränkter Haftpfliäzt, ist [OÄJSUDL Eintragung 561111171: Spalte4: ' . An Stelle 566 au6g6schi656n611 Vn1'stan56n11fgl16d6s, des KaufManns Ewald Schn661i1111, 111 FM Kanf- mann Siegfried Hirschberg 961116511. Emgctrach zufolge Verfügung vom 24. D6z6mb6r 1897 am 27. D6zember 1897. _ Ueckermünde, d611 24. D6zcn1561 1891. Königliches Am18g6richt. Abtb6ilu11g 1.

Waffer-Genoffenschaftsregister.

1561101111. Bekanntmachung. [62290] In unser Register fünWaffergenoffensÖat-sn ist heute unter lfor. Nr. 1 516 Untergrüncr=Waffer- genoffcnschaft mit dem Si116_1n Untergrünc eingetragen wvrden. Die Genowenschast hat 5611 Zweck, 5611 2361110511651 yon Uniergtüne 11111711111- gegend, sofern [16 11665 nicht an eine Wa1i6rlett11ng angeschlossen Lwd.. [111th Trinknoaffex sowie Wasstr zu anderen 511811 611 -- n1cht_ 1n5ustrteÜcn - Zwecken zuzufuhren, erner die 5616113 in Untergrüns Vorhandene Wasserleitung zu erwerben und aus- 3115611611; endlich 111611616 Q116llen zu 617651163611 und die ganze Anlage nach Maßgabe 5613 Bedurrntnes zu verwoüständigen. Das Statut datiert vom 8. Oktober 1897 . Die zeitigen Vorstandömitglieder sind: 1) abrikant AlbkrtKublmann in Grüne, Vor- 8611561, 2) Fabrikant Hermann Wilk6 in Grüne, stel]- vertretender Vorst endet, 3) Bauunternehmer [bert Vermccr 111 05111116, Schriftführer, ' 4) Wirth Hermann Stamm in Grüne, Kasfi6r6r, 5) abrikantHeinrich Schlieper „11111101 in Grüne,

eisißer, 6) Kaufmann Wilhelm T56116 in Grüne, V6i-

sißer.

Die von der Genossenschaft 171ng656115611 Bckannt- macbungen werden in dem amtlichkn Kreisblatte des Kreises Iserlohn Veröffentlicht.

Iserlohn, ren 28. Dezember 1897.

Königliches Amthericht.

Muster - Register.

(Dix auSländischen Muster Werden 1111161 Leipzig veröffentlicht.)

*lteoa. [59967] In unser Mustertegkster ist eingetragen: Nr. 46. Colsman &. Comp. zu Werdohl-

1Muster_für .Eß- und Tbeelöffel, . . . . . . . Gabe1 und

._..„ff «„.-«MWM...- W«*._«:.-x_-;xx. -.“-..-;.-.-

für das Viertcljahr. -- Einzelne Nummern

osten 20 .;]. -

Vorleger“, Verschwffen, Fabriknummer 2179, plasti-

sch6s Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

am 4. Dezember 1897, 5 Uhr 50 Mm. Nachmittags.

Altena i. W., den 11. Dezember 1897. Königliches Amtßgericbt.

njoaoukoyk. [60525] In unser M1166rregisterist 561 Nr. 46, Firma F. C. Klein in Karlshütte 561 Biedenkopf, ein- getragen eine Abbildung zweier ngulieröfen Nr. 24 und 25, in einem Musterpacket verschlo en, Schuß- frist 6 Jahre, angemeldet am 17. Dezem er 1897. Biedenkopf, Rn 18. Dezember. 1897. Königliches Amtßgemcht.

Blankenhain. [57007] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42. Hauer. August, in Blankenhain 1. Tl).- ein verschnürtcs Packet mit einem Baukasten, bsstebend aus 52 Theilen, Geschäfts-Nr. 1, Muster für plastische (Erzeugnisse, zum Schuß gegen Nach- bildung in ganzer als auch nur tbeilweiser Aus- führung in jeglich6r Größe und jeglichem Material, angemeldet am_ 6. Dezember 1897, Nachmittags 46 Uhr, Srbußirist 2 Jahre. Blankenhain, den 6. Dezember 1897. Groß56rzogl. Sächs. Amtsgericht.

130111101], 076811“. [62187] In das Must6116gisier ist 6ingetragen: Nr. 4. Die offene Handelsgeseusthast Bier- baum & Lüneuborg zu Borken i. W 3 Muster für Handtücher in Leinen bxzw. H 1651611, offen, für Fläch6ner16ugniff6, Fabmknummern Nx. 820, 840 und 910, Schußfrist 3 Jahre, an- 9611161561 am 28. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Borken i. W., den 28. Dezember 1897. Königliches Amthecicht. vromeu. [60794] In 566 Musterregister ist einzetragen: 611.576, F. Wagner & Co. in Brennn- in 61116111 verschloffenen Packet, 2 Muster von Bilder- ra5111611 in Form eines RettunngÜrR-ls, außgestatiet “mit Plüsch, Schnur und Band, Fabriknummern 975, 976, 1 Muster cin6s Nadelkiffens in gleicher Form 111111 Auöftattung. Fabriknummer 977, 1 Muster 6in6s 115156111616 in 0lIichLk Form und Ausstattung, Fabriknummer 978, Muster für plastische Erzeugniffe, Schußfrist 3 Iabre, angemeldc-t den 1.50616111561 1897, Nachmittaszs 5 U51: 45 Minuten.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen bat für die untcr Nx. 414 eingetrag6116n, mit d6n Fabrik- nuu11n6111 15741, 15743 VClsthälen, off6n kn cinem Packet 5911ieg61151n Must6r vonBInn6n- u11d_ Außen- EtithTen für ZigarrenkistM [6111616 V6rla11gerung der Schnßfrist auf 3 Jahre ang6M6ldet. _

Firma Kock) & Bergfcld in Bremen bat fur das unter Nr. 500 eingetragsne, mit 1761: Fabrik- nummer 22500 vers656n6, [6131 offen in 61116131Pack61 1111106961156 Mustex eines Tafelbtéstecks Verlangerung der Schußfrist (1111 3 Jahre angemeldet. ,

Bremen, aus der Kanzler der Kammer fur Handelssachen, den 22. Dez6mber 1897.

C.H.T5u[6sius,1)r. 00111181". . [55474] Kaiserlichcs Laudgcrrrht Colmar.

1111161 Nr. 246 Bd. 11 des Musterregisters wurde 561116 6519611119611:

Firma Simon & Cie. in Markirch, ein ver- fi6g6lt6§ Packest, enthaltend 43 Muster mit den Fabriknummern 9456, 9457, 9458, 9459, 9460, 9461, 9462, 9463, 9464, 9465, 9477, 9476, 9475, 9474, 9473, 9472, 9471, 9470, 9469, 9468, 9524, 9525, 9526, 9527, 9528, 9529, 9530, 9531, 9532, 9533, 9795, 9794, 9793, 9805, 9804, 9803, 9802, 9801, 9800, 9799, 9798, 9797, 9796, Flachen- erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1897. Vorm. 11 Uhr.

Colmar, den 2. Dezember 1897.

Der Landgerickpts-Sekremr: Meß.

Crimmitschau. [57006]

In das Mustexregister ist 6111g6tragen:

Nr. 206. Firma Moritz Schön in Crim- mitschau, 6111 1161116961161 1111111111119 mit zwei Mustern Von Kragenknöpfen, Fabriknummern 104 und 105, Muster für plastische Erzeugnisse, Sebußfrist 3 Jahre, Tthmeldct _am 1. Dezember 1897, Nachmittags

r. * Crimmitschau, am 6, D636mber 1897. Königlich Släxckxssisckkes Amtsgericht. ! o d.

Crimmitseban. [62132] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 207. Firma Kunstaustalt vorm. Eixolb & Kießling, A.-G. Leitelshain bei Crimmitschau, ekn Umschlag mit 10 Muétern zu Etiquetten für die

in Berlin, Fabriknummern 1 bis 10,

Nr. 208. Dieselbe Firma. ein Umschlaé'; mit 14 Mustern zu ostkarten mit Anficbten fr die Aktiengesellschaft ür automatischen Verkauf in Berlin, Fabriknummern 7594 bis 7607,

Nr. 209. Die elbe Firma, ein Umschlag mit 50 Mustern zu tiquctten, Fabriknummern 1191, 1192, 1193, 1194, 1198, 7141, 7143, 7146, 7153 7165, 7168, 7169, 7172, 7175, 7185,

7200, 7215, 7216, 7217, 7218, 7219, 7229, 7242, 7249, 7250, 7270, 7271, 7279, 7285, 7287, 7289, 7291, 7293, 7297, 7298, 7303, 7305, 7306, 7307,

und 7327, ...-..-

1-. px .UL- "*)-7

;..-1«.;.....--__-.-.».-.-..-«* " *'* ' * ***Q-M '“ .174» „I».

...-e- c «».-:...».«7 '. .-..- -““ . -.- „.o-..„„Y „__... .. ., .,.; , ,

„. ;

".

Firma Deutsches Kolonia haus, Bruno Antelmann