!. 210. Di elbe Firma, ein Umschlag mit „Muüern zu tiquetten, Fabriknummern 7328, 7339, 7341, 7343, 7344, 7345, 73461), 7347, 7349, 7350, 7353, 7357, 73607363, 7366, 7372, 7379, 7381, 7385, 7389, 7390, 7394, 7395, 7396, 7397, 7398, 7401, 7403, 7406, 7407, 7410, 7411, 7418, 7419, 7420, 7421, 7422, 7427, 7431, 7439, 7446, 7447. 7448, 7449, 7452, 7457, 7458, 7461, 7462 und 7476. , * Nr. 211. Dieselbe Firma. em Umschlag mit 38 Mustern zu EtiqUetien, Fabriknummern 7477, 7489, 7502, 7503, 7504, 7505, 7508, 7510, 7513, 7516, 7518, 7520, 7529, 7530, 7546, 7555, 7556, 7557, 7558, 7559, 7560, 7561, 7563, 7572, 7574, 7575, 7576, 7578, 7581, 7582, 7583, 7585, 7591, 7592, 7593, 7609, 7610 und 7611, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, anJe- meldet am 22. Dezembkr 1897, Nacbmntags 5 U r. Crimmitschau. an; 28. Dezember 1897. Königlich SaÉsissÖleds Amtsgericht. 1 o .
ootmola. _ [60524]
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den unter Nr. 209 unseres Muster- registers aui Anmxldung Vom 18. Dkékmbér 1894 eingetragensn Mustern Nrn. 7880, 1888, 7892, 7896, 7910, 7918, 7919, 7922 dis Verlangerung der Schußfrist um fieben Jahre und bei den Mustern Nrn. 7930, 7931, 7932, 7933, 7934, 7935, 7936, 7937, 7938, 7939, 7940 und 7941 die Ver- längerung dsr Schußfrist um zWei Jahre heute 512-
mer . Detmold, 17. Dezember 1897. Fürstliches YFWJWM' 11. kg.
141111010112. [55386] In das Musterrégister ist Eingetragen winden: Nr. 19. Firma Jos. Michels & O_alcour in
Erkelenz, Packet mit 50 Mustkrn fur 95_c/m.
Rockstoff, genannt 1210111115, 5817189211, Flacbcn-
mustkr, Fabriknummern 2429, 2430, 2431, 2432,
2433, 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, 2450,
2451, 2452, 2453, 2454, 2456, 2457, 2458, 2459,
2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2467, 2468,
2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476,
2477, 2478, 2479, 2480, 2481. 2482 2483, 2484,
2485, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, Sckxußfrist
3 Jahre, 0110511161561 am 1. Dezxmber 1897, Nach-
mittags 5 Uhr 2 Minuten. Erkelenz, den 2. Dezsmber 1897.
Königliches Amtsgericht.
krjoaborg, 11055011. [61123] In das Mustertegisicr ist eingetragen: ' Nr. 1. Adolf Mayer, Uhrmacher zu Fried-
berg. 1 Packst mit 3 Musie1zeichnung€n cinss
für Löffel, Mkffer oder (55058111 zu 5611118115111de
Stiels. 501711313611, Musikr für plastische „Erzeugnisse,
FabriknumMCrn 39., 31), 3 0, Schußfrist 3 Jahre,
ZnFZUleet am 12. 9373015er 1897, Nachmittags
r. Friedberg. den 13, 63010111er 1897. Großbsrzvgl. Hesfiiches Amtsgericht.
Landmann.
(:*-ohren. [57609]
In unser Musikrrcgisicr ist Folgétxdes cingetragsn worden:
Nr. 125. Georg Hoscl, Malereibcfitxcr in Großbreitenbach, ein verichnürtes Packst, ent- haltend 1 Muster zu Zusammenscßespieicn ans Por- zellan (Biskuit), Würfeln 5011 5611651861? Zahl und Größe mit Malersien vier Abziebbildern jcglicher Art, Muster für riaitiscbe Erzeagniffa Geschäfts- nummer 50, Sibusixist 3 Jahre, angemeldii am 7. Dezémber 1897, Vormittags 101 Ubr.
Gehren, den 7. Dezembkr 1897.
Fürstliches Amtsgericht. 11. 511515. Bieliß. 61058611. [55042]
In das ZVTUsictrkgiftcr 11111159 eingetragen:
Nr. 78. Die Fimna J. Barnaß zu Gicszcn hat für die Musikr Nr. 5674, 5998, 6002 und 376, - Zigarrenkistkn-Aussta1111119611 - die Verlängerung der Schutzfrist um (“111 Jabr anaemeldki.
Gießen, den 2. Dezember 1897.
, Gr. HEP. Amtsgericht. Neuenhagkn.
(;iesson. [56279]
In das Musiéireaister Wurde“. cingkiragcn:
Nr. 177. Die Firma J. Varnaß zu Gießen bat für die Muster - Zigarrcnkistkn-Ausß011111111211 - Nrn. 18008, 18016, 18020, 18028, 18036, 18039, 18040, 18043, 18044, 18046, 18048, 18050, 18052, 18054 die Verlängerung der Schußfrist um zwei Jahre und für die Mustér Nrn. 18009, 18015, 18021, 18023, 18024, 18025, 18026, 18027, 18029, 18031, 18033, 18035, 18037, 18041, 18045, 18049, 18053, 18055 die VerlängerUUg der Sebuizfrist um sieben Jahre angemeldet.
Gießen, den 6. Dezkmber 1897.
Gr. Heff. Amtsgericht. Neuenhagen. ()*-lessen. [60230]
In das Musicrregister wurde eingetragen:
Nr. 149. Die Firma J. Barnaß z11 Gießen hat für das Music-r Nr. 13966 _ Zigarrenkisten- auséiattung - die Vcrläng€r:*.rig der (“:cbutzfrist um [im Jahre angemeldet.
Gießen, den 19. Dizcmbkr 1897, Gr. Hesi. 2111111010651. Neuenhagen.
(:*-lessen. [60229]
In das Musierreqistir Wurdc eingetragen:
Nr. 205. Die Eisenwerke Hirzenhain und Lollar die'Abbildung eines neu konstruierten und neu mode111erten irischen Ofkns Nr. 17, plastischks Erzeugniß, Schußfnst zehn Jahre, angemeldet am 20. Dezsmber 1897, Vormiitags 92 Uhr. Dieser Schuß soll sich [owobl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentbeile erstrecken.
Gießen, den 20. Dezember 1897.
«*,-„., » QGr. Hess. Amtsgericht,", , ßNeuenhagenöF,
«..1.-.-.17.*„ 1»: “:“...y „
«örlin. “ Z ' [60527]
In unser Musterregifter rst beute Folgendes ein- getra en worden:
Ko onne 1.4 Fottlaufende Nr. 174.
Kolonne 2. VereinigtePapierwaarenfabrikeu S. Krotoschin in Görliy. „
Kolonne 3. 16. Dezember 1897, Vormittags 91; Uhr.
Kolonne 4. 100 gewerbliche Zeichnungen zu De- korationszweck-sn "yd Druckaussiatiungkn.
Kolonne 5. Flachenerieugmffe.
Kolonne 6, Dre: Jahre. „
Görlitz. den 16. Dezember 1897.
Königlicbss Amthericbt.
(;öttiosen. . _ [59578] In das bixsige Musterregister isi eingetragen: Nr. 14. Firma Hermann Levin in Göttingen.
1 Packet, enthaltend 33 Mustersgemusierte emden-
flanelle, Fabriknummern 322 bis einschlixß ich 354,
1 Packet, enthaltend 49 Muster gestreiite Köper-
Rock anelle, Fabriknummern 537 bis einschließlich 585,
diy, ackete [ind versisgelt, Fläckpenmuster, Scbu frist
3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1897, or-
mitiags 101 Ubr. _, Göttingen. den 15. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht. 3.
(111111911. , [55770] In das bikfige Musikrregister ist eingetragen: Nr. 80. Firma H,Schemcl in Guben. Wollene
Herren-Bekleidungsfioffs, zwci 118171006110 Packete
mit Papicr-Umscbiägcn, 011150111115 89 Muster,
Packet ] Fabiiknummern 4569, 4570, 4571, 4572, 4573, 4574, 4575, 4576, 4577, 4578, 4579, 4580, 4581, 4582,1232,1233, 1234, 1235, 1236, 1237, 1238, 12391240, 1241, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, 1273, 1274, 1275, 1276, 1277, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1288, 1289,
Packet ][ Fabriknummern 1314, 1315, 1317, 1318, 1319,1320,1321,1322, 1323, 1324, 1344, 1345, 1346, 1347,]348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354,1405,1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434,
Fläcbsnerzengniffe, Sch1113771st 5101 Jahre, 011- gkmeldli am 3.D136mbcr 1897, Vormittazxs 11 1151 10 Minutkn.
Guben, din 4. Dezembpr 1897.
Königlickocs Amixgericbt.
Enveu. [57706] In das bicsige Mustexrigiiier ist eiiigeiraaen: Nr. 81. Firma „H. Schcmc1“fin Guben-
Woüene Hkrrenbekleidunßssisffc, 7311311 “1101110130112
Rackets mit Papicr-Umscbiägen, mif [6 drci Gescbafts- eaelabdrückén, 6111110110711) 94 Mustsr, Packxt [
Fabriknummcrn: 4590, 4591, 4592, 4593, 4594,
4596, 4597, 4598, 4599, 4600, 4602, 4603, 4604,
4605, 4606, 4607, 4608, 4610, 4611, 4612, 4613,
4614, 4615, 4616, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035,
1036, 1037, 1038, 1389, 1390, 139], 1392, 1393,
1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511,
1512, 1513, 1514, 1515, Pack0111 F0briknummern:
1488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495,
1496, 1497, 1498, 1499, 15(0, 1501, 1518, 1519,
1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, 1526, 1527,
1528, 1529, 1530, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537,
1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545,
1546, Sckyoitkn Nr. 1,2, 3, 4, Fläch31écrzkugniffkx
Scbnizfrii't LrLi Fabrik, (1115011181511 0111 9. Dezcmbcr
1897, Vormittags 11 Ubr 15 1171111111011.
Guben, den 9. Dezsmbsr 1897.
5155141116166 Amisgkrichi.
(;ubeu. [58387] In das 5071.10 21111111*110,'i[“1“9r iii (1111101700311: Nr. 82. Jiima „E'. P. Schlicf Nachfolger“
in Guben, ViLr je 5151411101 mit 08111G61ch0110s16g€b
abdruck der Fiima VLrsch10s1k11€ Packete mii Pavixr-
umsckylägkn, enibaitmd 185 Mwsikr [Ük 1150116176
Hsircnbcklciduniisii060.
Packst 1. Fabiiknurntnérn 2010, 2011, 2012,
2013, 2014, 2015, 2016, 2020, 2021, 2022, 2023,
2024, 2050, 2051, 2052, 2053, 2054, 2055, 2056,
2057, 2058, 2059, 2060, 2061, 2070, 207], 2072, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099, 2100, 2101.
Packet 11. Fabriknummxrn 2110, 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2122, 2123, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192. 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2271),
Pocket 111. Fabiikwixmiiii'tn “2330, 2331, 2332, 2333. 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339, 2341), 2311, 73-12, 2350, 2351, 25152, 23,53, 2354. 2355, 2356, 2357, 2358, 2359, 2360, 2370, 2371, 2372, 2373, 2374, 2375, 2376, 2377, 2376, 23711, 2390, 2391, 2392, 2393, 2394, 2395, 2396, 2397, 2398, 2399.
Pack€1 17. Fabriiiiummcrn 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2480, 2481, 2482, 2483, 2484, 2485, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492, 2493, 2494, 2495, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584, 2585, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645.
Flächenerzkugniffs, Sckyuyfrist 11081 Jabrs, 011- gemeldet am 10. Dezcsmbcr 1897, Viachmiitags 12 1151" 15 Mimxtkn.
Guben, dcn11. Dczcrnber 1897.
Königliches Amtsgericht.
(';-1111011. [59254] In das 5117156 Muiicrrégister iii eingciragkn: Nr. 83. Firma „H. Schemel“ in Guben, ein
beistegeites Packet mit drei Gkscbästssiegeln, 6111-
baltend 30 Muster 'für 1110116116 Hmrknbekleikungs-
stoffe, Fabriknummc'rn 1296, 1297, 1298, 1299, 1300,
1301,1,302, 1303, 1304, 1305, 1306, 4618, 4619,
4620, 4621, 4622, 4623, 4625, 4626, 4627, 4628,
4629, 4630, 4634, 4635, 4636, 4637, 4638, 4639,
4640, F1ächen0rzcugnisie, SchU frist drei Jahre“, 011-
gemeldct am 16. Dezember 189 , Vormittags 11 1151
30 Minuten.
Guben. 16. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
(Kuben. [60526] In das biesige Musierregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma „F. W. Schmidt“ in Guben.
drei versiegelte Packete mit, PE ieeüüchblä en mit 136 Mustern für wolkene Herren ekkeidsngs offe.
acket 1 Fabriknummern: 513, 514, 515, 516, 51 , 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694, 695, 696, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, 755, 648, 649, 650, 651, 622, 623, 624, 625, 626, 627. 812, 813, 814, 815, 816, 817,
Packet 11 Fabriknummern: 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 558, 571, 572, 573, 574, 643, 644, 645, 646, 647, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 508, 509, 510, 511, 512, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 394, 395, 396, 397, 398, 399,
Jacket 111 Fabriknummern: 379, 380, 381, 382, 38 , 384, 385, 386, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765, 766, 767, Flächenerzcugni e, Schußfrist drei Jabre, anaemxldei am 18. Dezxm er 1897, Nacbm. 5 Uhr.
Guben, den 20. Dezewber 1897.
Königliches Amtsgericht.
Uarburx, 111110.
In das Mustékks'siistkk ist eingetragen:
Nr. 64. Firma D. Weselmann zu Harburg- 1P6ck01 mit 3 Mustern [iir DÜWU für Mgndel- und Zwiebkltafein, versiegelt, Muster für Flachen- erzeugniffe, Geschäfjsnummern 1, 2 und 3, Schu - frist 3 Jabrs. anJemkldet am 1. Dkzember 189 , Vormiitags 112 U r.
Harburg, den 1. Dszember 1897.
Königliches Amtsgeriibt. ].
[55395]
11118119. [61914]
In das I)iustcrrkgister ist 1161112 Folgindks cin- getragen:
13.. unicr Nr. 73: Firma August Bilstein in Altenbörde- 1211111121 für Filisieiverscbiußgainiiur, bkiiebend aus Kasten, Mittel- und Cndiübrung, offen, Fabriknummer 299, plastiscbcs Erzeugniß, Sebußfrist 5 Jabre, angemeldet 011117. Dczembc'r 1897, Abends 7 1151,
1). 1111161" Nr. 74: Firma August Bilstein in Altcnvördc, 1Mnft€r iür Fcnii€r5011ch11nßkasi€n, offsn, Fabriknummkr 278, 131011061611 Erzkugniß, Scbußiriit 5 Jabry, angimeldet (1111 17. Dszc'mbczr 1897, 21561153 7 Uhr.
Haspe, 18. T*"?zkmbkr 1897.
K0111J11ch€5 Amtsgericht, 1101". [56280]
Im Musisrrkgisikr Bd. 1 Nr. 274 11.111150 für die 5011 Phil. Rosenthal u. Co. zu Si'lb in einem 571060011111 Umickylag überssndßicn 22 Dekor- muster Nr. 376, 369 Priniemps, 8101108380. COUNT- hagen 22, 22 .1, 2213, 378, 377.379, 386, 370, 375, Cameo 381, 376, 372, 371, 388, 389, 387, 383, 384, 385, F1ächencrzcugniß dic 560111111012 SAML- frist 11011 10 - 36511 _ Jabrkn, 5601111611!) am 5. Dszémber 1897, V0111111taas 11 1151, cingktragkn.
Hof, den 5. DLZLMÖLr 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handkisiacbkn.
Müllér, VNsißknder.
Komoren, 8011171111011. [61448] Die Akticnasseüicbaik „Kunstanstalt und Druckereien Kaufbeuren“ 1701 für die: unixr Nr. 32 Bd. [ Musicrregistérs ein;“,ctragMi'n Muster die 2191151141011th 061: Sch11ßfriii 11111 3 Jabra (111- «cmeldet, was 11111 16111 5111111611011 501611111 [16.265511 wird. da[; obige Fixma der [0131110 9101116 dcr „Litbografifckjcn Anstalt für Reklame uud Kunstdruck“ 11: Kaufbeuren, [Ür wclcbc [. Z. 7:1: Eintrag dcr Musicr 1110101, isi. Kempten, 20. Dszsmbkr 1897. _ 31“. Landzericbi. 5161111101 für -§,1.1115€1§1“11ch111. Splitgkrbkr.
[Kempten, 5011171111011. [62133] In das 9.111.1116770011161' Bd. [ Z. 41 6111361106011: Kunstanftalt und Druckereien Kaufbeuren
in Kaufbeuren. 6111 1101710011115 Packst, entbaiiend
Gcsch.-Nrn. 3683, 3684, 3685, 3686, 3687, 3688,
3689, 3690, 3691, 3692, 3693, 3694, 3695, 3696,
3697, 3698, 3699, 3700, 3701, 3702, 3703, 3704.
3705, 3766, 3707, 3708, 3709, 3710, 3711, 3712,
5713, 3715, 3716, 3717, 3718, zusammln 35 Musicr
[iir Zigarrcnpackkn, Fiäcbcnmusicr, Schußfrisi 3 Jahre,
anxilckinklbci 1011 24. DSZNUÖU 1897, „Vormittags
91 r.
Kempten, dcn 24. Dcszcr 1897.
Kgl. 201151101101. 111111111101 [ür Handelssachi. Spliigerbcr.
[.nu-ian, kran. [61121] In 106 Musiarrc,xisikr ist 1513617651611:
Nr. 29. KoÜanditgcscllsckmst „Franz Ullrich Söhne“, VlcckWarcnfabrik in Amchilcr. Pfalz. (in Muster dkr 9015qu zu GCMÜsLsi'YÉM, Fabrik-Nunimcr 465, 211111111 fiir 1110611156 (8133119- uiffc, Schutzfriii 15 JabW, anakmcldct am 18. Dc- zembcr 1897, Nachmittags 31 Uhr.
Landau, Pfalz, den 23. Dkzember 1897.
Kgl. Lanigericbi.
[anaenxnlwm [61687] In 111001: Musikrrcaistch isi cinastraacn:
Nr. 19. Fiima C. Gracscr's Wittivc und Sohn in Langensalza, cinP-Fckxt mit 24 Mustern iür GQthe, F051111111m11201n 353 bis mit 367 _und 9512 bis mit 9520, F10ch9ncrzcugniff0 Sch11ßirist 3 Jabra (1119011161521 am 4. DLZLMÖKL 1807, 10 1151 15 Minutkn Vormittags.
Langensalza, 0611 8. Dkzembc'r 1897.
Königliches 2111118960051.
l.:mtorbaov, 11088911. [61124] In das 5.1.1iustcrreaisicc isi eingxxtragen:
911.7. Großh. Kreisrat!) 111". Fischer in Lauterbach, 6111? Zeichnung eines chbauses [ür Hühner, offsn, Lauierbachcr 26.150114 plastisches Er- zeugniß, Schußftist 3 Jahre, anéemeldxt am 10.De- zember 1897, Vormiitags 10 U1r.
Lauterbach, 11. Dezember 1897.
Großb. Hess. Amtsgericht.
heisnlx. [57008] In das beim bissigen Königlichen Athericbte gc-
fübrie Musicrregister ist eingetragen worden:
Nr. 6. Firma Heinriäj Böttger in Leisnig, 194 Muster für Tuche in 4 Packeten(F1ächenerzkug- 11160) mit den Geschäftsnummern 311-315, 321-326, 331-336, 641-645, 1001-1008,
1011-1019, 1101-1107, 1111-1117,1121-1128, 1301-1310, 1311-1318, 1321-1329, 1331-1336, 1341-1346, 1361-1369, 1371-1379,1391-1399_, 1401-1406, 1411-1414, 2151-2156, 2162, 2163-2166, 2169. 2171-2177, 2181-2186, 2191-2197, 2201-2212, 2221-2227, 2231-2236, Schußfrist 3 Jahre, angemeldkt am 4. Dezember 1897, Vorm. 312 Uhr. Königliches Amtsgericht Leiönig- am 6. Dezember 1897. (Unterschrift.)
l-öra'aeb. [58087]
Nr. 25 945. In das diesseitige Musterregister Wurde beute eingetragen:
Q-Z. 349. Gebrüder Großmann in Brom- bach, ein versiegeltks Packet Nr. 2, enthaltend 14 Muster von Geweben aus Baumwolle, Nrn. 210, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290, 300, 400- 500. 500, 700, Muster für F1ächenerzeugniffe, Schu - frist dksl Jahre, angemeldet am 4. Dezember 189 , Nachmittags 2 Uhr.
Lörrach, den 9. Dezember 1897.
Großb Bad. Amtsgericht. Nüßle.
börraeb. [60528]
Nr. 26 776. In das diesseitige Musterregister wurde beute eingctragen:
O.-.Z 350. Manufaktur Koechlin Baum- gartner & Cie.. Aktiengesellickjast in Lörrach: 1 varsiegeltss Packkt Nr. 298, embalisnd 5 Musisr auf Woilkn-, Baumwoümi- und Seidensioffsn, Nrn. 8.111,13. 542, 546, 932, 933, 934, für Flächeni- crzeugniffe, Sebußfrist drei Jahre, 0119111161501 am 16. Dezember 1897, Nachmittags 3 1151.
Lörrarh, den 18. Dezember 1897.
Großb. Bad. 521111th011751. Nüßlc-J.
[.iiboeli. [61674]
Am 24. DMan 1897 ist 0711001100011:
1111161? Nr. 70. Firma Fr. Ewers & Co. in Lübeck. 2161111 Musicr für dékoricrie und [][Plägtü Dosxnrüwpfe, Offen, Fabriknummern 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, Fläcbencrzeugniffe, ScbuiZirist 3 Fabre, 011 6111811261? (1111 22. Dezembkr 1897. 2301111111008 10 1in 5 211111111111.
Lübeck. Das Amtsgericht. 2151511.
Ueluerlsbagen. [59577]
In das Z).)kustkrrkgistkr 585 u1113152ich11€ten Amts- gcticbts iit eiuixetraxxkn:
1111111" 911. 16: Humburg & Co. in Meinerts- hagen, 0617169811 1111511001091 22 Muster 5011 211181011, Plastische Erzeugniffc, - Stock- und Sibirm- bcschläac, - Geschäftsnummc'rn 249 bis mit 270, Sckxuyfrist 3 JÜJL, 0110111121591 0111 14. Dkzcmbcr 1897, 21kachmittag 5 1151.
Meinertshagcu, den 15. Dczcmbsr 1897. KönigiiÖCs Amtsgericht. 0110111110112 16061131". [56658] K. Amtsgericht Oberndorf a, N.
In das Musierrcgister ist eingstra0cn 12015511: „
Nr. 150. Firma Gebrüder Junghans 111 Schramberg, Lin 111156113710661166 51115811, 6111- 1111116111" 14 Äbbildxngcn 5011 Holznbrcn: 2171101116 Nr. 3534, Grccian 3610/13, Bolivia 3614/17, Ecuadbr 3618/21, Monirkal 3622/25, JUdiaman 3626/29, Böcklin 3630, 8170110109 3631, (501111111 3643/45. 011.1 3669, 5111. 3670, Pi.... 3671, Waxy 3672, 151.-(1.1 3673, 4 NbbilklUan 110715112'61111111117611: Riia Iz680, 205011 369697, Faid; 3698/99, Radau 3723, 1 Abbildung cincr Pbrchannbr: 5111153111151? 3731, axsfübrbar in bkrscbiedkncn Holzaric'n bezw. 211101011111, sowie 211151'1111111110011, Mustkr [1111110110491- Erzbngiissk, Schutzfrisi 5 Fabr.“, angeimlch am 2. Tizimbsr 1897, Vormittags 11 1151.
DM 2. Dczsmisx 1897.
Aintsricbicx Jabn.
oberstoio. [59350]
In das 5110.60 Ziiinsicrrkgi'sicr ist 5,3115: unter Nr. 258 dir Fiimcnaijcn 0111601109611:
Firma: Gottlieb & Wagner in Oberstein. Go,;611110nd: eiii Wfiogeliks Packt, 6111110116110 an- gcbiicb 14 Siüxk Keitenmusier und 1 Muster Kettkn- (11111011Z1'1', GksckyäfLSnmnmcrn 15789, 16009, 16086, 16094, 16101, 16108, 16115, 16122, 16129, 16136, 16142, 16163, 16176, 16204, 517, Piuswr für Plastische 0115611011161, Sckyuizirift, dr€1 Jahre», 0096- 11121561 (1111 bsutigsn 32006, 2101111111008 111 1151.
Oberstein, 1711 10. Dezermbcr 1897.
Grbßbcrzcgiickyes Amtsgericht. Rißscbictcr. Reichenbach, soxtl. [61916]
In das Musikrrkgifikr ist kingciragen wwrdcn:
Nr. 148. Elkau & Co. in Reichenbach, ein 501710581106 Packet mit 41 Mustern bssticktkr 111011711“ Fiamslltucbi', Desfin: 2040, 2041, 2043, 2045, 2046, 2048, 2100, 2101, 2102, 2151, 2153, 2154, 21,55, 2200, 2202, 2203, 2205, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 23k6, 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314, 2316, 2317, 2318, 2319, 2321, 2322, 2323, 2324, 2326, Scbntzfrist drei Jabre, Fläckxcnerzcugniffe, angsmeldct am 6. D?- zémbsr 1897, Nachmittag 17 Uhr.
Nr. 141. Elkan & Co. in Reichenbach, ein 501716081th Packet mit 23 Mustern bks11ck16§ woüencr Flankiituäok, Dessin: 15, 24, 29, 33, 35, 50, 1892, 1893, 1900,1920, 1950, 1951, 1952, 1953, 1970, 197], 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1990, Schußfrist drciJ01)r€, Flächenkrzeugniffe, angemeldet am 6. Dkzc'mber 1897, Nachmittags 17 Uhr.
Nr. 150. Hübler & Strödel in Reichenbach, ein offenes Packxt 11111 11 Stück Bändern für Stiumpf- und Oanqub-Aufmackyung, Nrn. 485, 490, 494, 497, 511,§532, 572, 576, 586, 600„ 601, Fläcbcnc'rzeugniffe, Eckouyirist 079173611119, angemeldet am 10. Dezimbcr 1897, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 151. Hübler & Strödel in Reichenbach," ein offe'nks KUVLÜ mit einem Waaien-Ctiquett, Nr. 6564, Schusfrist drei Jahre, Fläcbenerzeugniß, ?ngäichdet am 13. Dezember 1897, Nachmittags
r. Reichenbach, am 27. Dezember 1897. Königlich Sächsisckes Amtsgericht. Gey er. lloutllusen. [60793]
In das Musterregister isi eingetragen:
Nr. 129. Eber ard Wendler,- Fabrikaut in Reutlingen, 1 uster baumwollenen Futterstoffs
für Farew, Damen- _ und Knabenkonfektion „Excel or“, 0 en, lachenmuster, Geschäfts- nummer 1898, chußfri 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1897, Voxmittags 113 Uhr. Den 20. Dezember 1897. K. AmsSgkkiÜt.
Oberamisricbter M uff.
neatlivaon. [61450] In das bissige, Musierreaisier isi eingetragen: Nr. 130. Firma „Süddeutsche Schulstoff-
fabriken- GcseUschaft mit beschr. Haftung“
in Reutlingext- 1 Packet mit 1 Muster Schu5stoff,
versiegelx, Flacbenmusier,*G1*schäftsUummer 1292,
Schußiriit 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember
1897, Nachmittags 4 Uhr.
Den 20. Dezember 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsricbter Muff.
Koutliogeu. [61451] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma: „Süddeutsche Schulstoff-
fabrikeu. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
in Rcutlin e_n. 1 P.“.ck-xt mit 1 Musiér Schubswff,
“verfixgeß, lachenmuster, Gischäfisnummer 1293,
Scbntzfrist Z'Jabre, 0110611161061 am 1793036111561
1897, Voriniitags 111 1151.
Den 20. Dezember 1897. K. Württ. Amisßkrich Obcramisiickyier Muff. Riesa. Jn'das MusFerrkgister ist Eingetragen: Bs: Nr. 182. Firma Lauchhammer, vcr- xinigte vorm. Gräfl. Ginsiedelsche Werke bat iur die 1111191 Nr. 182 eingitraaenkn Muster: Vor- sktzer m. 213155311 Nr. 1145, Noiseizer für Schliff
211“. 1146, Voxssizcr 1111 Schliff Nr. 1147. Schirm-
11011581 Nr. 1543 , Schlüfi-Zlscbränk Nr. 2820,
Schmuckschrank Nr. 2821. MimiaturetagSre Nr. 3490,
Serviertiicb, mauriscb Nr. 3491, die Verlängerung
561 (6337111511111 auf ivkitere zsbn Jabrc 5101111091.
Königliches Amtsgkrickpt Riesa. am 27._Dezem5€r 1897. Heldnkr.
[61917]
Rooblim. [62134] In das Musicrrkcxisikr ist €inge1ragcn wwrdsn: Nr. 39. Firma J. G. Hammer &. Söhne in
Geringswalde, 1 vchrsch10ffenkr Briefumschlag,
611150110115 16 Stück Originalmuster aus Gold-
Double Undzwar6 Stück Broschen, Fabriknummern
811, 814, 815, 816, 844 11115 845, 10 Stück Kéiten-
manscbsticnknöpfc, Fabriknummc'rn 6211, 6212,
6214, _6215, 6216, 6217, 6218. 6219, 6220 und
6222, [ür 1110s1isch6 (811611911168, Schiitzfrist 3 Jahrs,
110111115181st am 17. Dczcmbkr 1897, Vormittags
_ r.
Rochliß, den 21. Dezémbér 1897.
Königlicbss Amtsgéricbi. Peizold.
Zcbäuan i. "7. [57371] Nr. 10 494. In das MUikrschußrkgisier wurde
Unter Nr. 41 eingxiragkn:
Firnm Viech. Weberei Ze]! i.W. in Zell i. W., 1111 111;V(k]ch10s8116§ Packet mit 8 Musicrxi, Flächcnkrikugniffc, Fabriknummcrn 1213, 1311, 14 11, 15,11 Jacquard Sch97371!110ff, 0614 Jacquurd Siamoskn, 284, 1294 „A, 304 Jacquard Tasbliucb in OersÉicdi'nén Variaiionxn 6115 5111110111 2101111119011- garn, Sclxirxxfiiit 3 Fabr.“, 0116711151561 am 2. Dc- zi'mbcr 1897, 91015111010st 3.4 1151.
Schönau i. W., 8111 2. 9333011101 1897.
621055. 2111118190051.
Stran.
813111791111. [61122] In 1111161? Miisisxrcgisikr ist 6111061100711: 2115254. Dsr Fabrikant Heinrich Schmidt
311 Vogelsayg, 1 Muster für Vorbangscblöffer,
offen, (Mscbäiisnummcr 8. 300, plastiscbss (Erzeug-
11iß, Schuyfrisi 3 Jahre:, 0115611101511 0111 923116111561
1897, Vormittags 111 Ubr.
SchWc1m, 14. Dezsmbsr 1897.
Königiiäxss Amtsgericht.
51311111!!- [61915] Iii das Mustsrrcgisier ist 51111? cinxiciragénwordcxi: Nr. 112. Firma Sirohbach & Co. in Sebnitz-
1 1'611ch10ff€1169 Kuvert, angeblich cnibalté'nd 5 Musicr
[ür JacquarddrcÜ- und SaiingeWLbe, Fläch€ncrzcuck
xiiffe, Fabriknunmimn 54/2045, 54/2046, 54/2047,
1398 und 1404, Schußirisi 3 Jahr?, angemxldct am
22. Dczkmbcr 1897, Nachmittags 1,6 1151. Sebnitz. am 2450016111581 1897.
Königlich Sächsisches AmtsZkriclßi. 1)1*. Kriigsr.
Stollberg. [62427] In das Yiusterrkgisier isi Eingetragkn:
5.117.118. Firma Ernst Träukncr in Stollberg. 1" 50106116le Packct mit Viék Musterlängcn zu Strumpfen 11_nd Socksn, Rundsiublwaare in Schoiten- mustern, zu[ammsngeskst aus vielfarbigsn Quer- streifen und Ebensoicben eingewitktcn Langstrcifen in bélikbger 231606 und 21111051, Fabriknummkrn 24, 25, 26, 27, Fläcbensrzc-ugniffe, SckxuizfristdreiJabrk, JJÜYeldet am 23. Dizi-Mbcr 1897, Nachmittags
r.
Stollberg, am 29. Dezcmbkr 1897.
Königlich Sächsisches Amtsgerickyt. 1)1'.H(1]chk€, Ass.
Ztromberx, lluuxtijelx. [58758]
In das Musierregistcr ist eingetragen:
Nr. 41. Firma Gebrüder Wandcslcben zn Stromberger Neuhütte. zwci Mustsr zweicr Irischer Dauerbrandösm, neu in der Verzic'rnng Nummcrn ], 2, 3, 4, in sechs Photo rapbien, offen,
abriknummern 47 und 48, plastis e (513011911160, Schußfrist 10 Jahre, angemeldxt am 3. Dezxmber 1897, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgerickzt. 2. “l'rlborx. * [59968]
Nr. 14487. In das diesseitige Musterregister Band 111 wurde heute unter O.-Z. 31 eingetragen:
Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein der-
egeltes Packet, enthaltend 9 Stück neue Gehäuse ür Uhren amerikanischen Systems, genannt Jris, , abriknummxrn 37 bis inkl. 45, Master fürplastifcbe
Erzeugnisse, Schu [tiff 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 189 , Vormittags ck12 U51". Triberg, 14. Dezember 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. _ Diez.
s'aläoubukx, 8011198. [55769]
In unßer Mustxrreaister ist eingetragen:
Unter 5ir. 114 in Spalte 7 die Verlängerung der Schußfriit auf weitere 3 Jahre für die von der Firma Carl Kriftcrxzu Waldenburg am 31. De- zember 1891, Nachmittags 5 Uhr, in einem ver- siegßlten Packet niedxrgelegie photographische 215- ZZldxmg 8,11'1c5Tafel6511irr Nr. 324/325 und eine
0 0010 1 e dun- von ]0 Nr. 322 323. J K ffeegeschirr
Waldenburg, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericbt.
Weimax. „ ' [59014]
Beschlußgemaß ist in unser Musterregister ein- gktragcn:
Nr. 18. Kazifmaup Max Kießling in Weimar- 13 Muster fur Plastische Erzkugniffe für Metallguß 11111 dcn Fabrik-Nrn. 1202, 1204, 122711, 123211, 1237, 12404, 124011, 1241 .1., 1242, 1255 Y., 125613., 1261, 126111, SÖUYrist 3 Jahre, ange- mcldet am 10. Dszember 1897, ormittags 11.1 Uhr.
Weimar, “den 10. Dezembkr 1897.
Großherzogb S. Amtsgericht.
"[für-burg. [61447] In das Musicrrcgisiec isi einqeirogen: „ „W. Klug“- Firma in Würzburg, 1 Muster fUr „Verkuppclungqund Aufschraubung Von Hirsch- yiid'Rkbgkweib-Abfailcn und -Stang€n für Rabmc'n 1611111501 Art“. offkn, Fläckyenmuster, Gefcbäfts- nummer17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldst am 20. Dezembsr 1897, Vormittags 10.1 Ubr. . Würzburg,_ am 20. DCFLUWCr 1897. K. LMMJSTUFÜ. Kammer für Handelssachen. _ Dcr Vorsitzende: (11. 55) Gros, K“. Oer-Landessbrichts-Raib. Teil!.
[58697 In das Musiéiregisicr ist (1111161109111: ] Nr. 189. Fabrikant Eduard Gentsch in ZUM, 1 V€1fiéng61169 Packsi, (311150116115 32 Musisr- (151112111116, Flacbsnerzcugnise', mit den G€schäfts- nummern 982 bis 1008, 6000 bis 6003, Sckyußirist 3 Zabre, anqkmeldst 0111 10. Dezkmber 1897, Vor- mittags 11 Uhr 40 Minuten. Zeitz, den 10. Dezembkr 1897. Königliches Amtsgericbt.
Konkurse.
[62369] Konkursverfahren.
Das K. Ninisgericbt Bkrgz1bern bai 1111123255101; vom bsutigkn Tage, Nachmittags 3 1151, 11er das Vkrmögsn dir Ehe- und Wirthslcute Friedrich Hause und Katharine, geb. Schottlcr. in Biliighcim den Konkurs 610111161. Konkurs- ber1raiie'r Jrisdticb 51170116111 53011101“, Geschäftsaaknt in BCUUÜÖLM. Offsnßr 211166 mit 21111€i065f1ich1 bis ]. Fsbruar 1898. Anmeldcstist bis 3. Februar 1898. (81110 Gläubigkkarsammluna, zuglsicb allge- 11ic'i1101: Prüiungktermin, am 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sißnngssaaie 659 K. Amixgsrichs Bérgxabsrii.
Bergzabern, 5111 29. 9303351511 1897.
Kgl. A11118[]Cr1ch181chr6157r('i. Lki11€111110591, K. Obcr-Sskrsiär.
[61762]
1111-11 508 VCL'TUÖJEU “069 Kaufmanns Fritz Hxixcr 1,11 Berlin, ParPLl-Aülc 132, Gksibäfts- 10101: L;.ngksiraße 97/98, ist 501119, Nacixmitiaßs 111151, 11111 dcm Königlicbén Amtsgerichie 1 „1.11 71161121 d:s Koninrsvi'riabrc'n Eröffnet. 210111101101: 5101111110511 9113111150119 zu Bkrlin, Liniensiraße 131. EMK Gläubißerbkrsmnmlimg am 20. Januar 1898, N::chmittags' 121 Uhr. Offener Arrsst mit AUzÜJLPRÖt bis 17. Fsbruar 1,898, Frist zur Anmeldich 521: Konkurssordérunßcn bis 17. [76511101 1898. Prüfiiiigsikrmin am 17. März 1898, Vormiétags 113 Uhr, im Gcrickzisgybäude, 910110 Fric'dricbiixaßi' 13. Hoi, Flüge?! G.. 5011, Saal 36.
Berlin, 11611 28. Dczsmbkr 1897.
* Schindler, GcriMsscbrciber 503 9011011911311 2151139016515 ]. Abkbeiiurxz 83.
[62292]
111er das Vermögen dss Handelsmanns Abraham Weiß in Berlin, ReinickMdorferstraßs 6 und Brunnknstraße 6, Firma: A. Weiß, ist 11611112, 91011093 12 11517, 5011 dem Königlichen Amts- 50111110 1 zu Bcrlin das 5109111155800!)an eröffni'i. 210111101101: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien- [11050 131. Erste (Gläubigsrbcrsammiung am 1.4. Jauuay 1898, Nachmittags 123 Uhr. Offsncr 2111611 mit Anzeigkbflicbt bis 14. März 1898. Frist [111 Anmeldung der Kyiikursfordcrungen bis 14.März 1898. Prüfungstcrmin am 5.April 1898, Vormittags 11 Uhr, im (Gerichts- gebändc, Neue Friedrichstraße 13, Hof, F1Ügel13., part., Saal 27.
Berlin, den 30. De'zember 1897.
von Quooß, Gerichtsscbreibcr dcs Königlichen Amtsgeriibts !. 215156611119 84.
[62291]
1.1.7551 “108 Vi'rmögkn des Kaufmanns Hermann Theodor Gustav Glfert (in Firma W. Herr- mann & Co.) hier, Oranicnburgsrfiraßc 75, ist beute, Nachmittags 12? Uhr, 5011 dem Königlichen 21111isgerich1e 1 zu Berlin das Konkursvexfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bosbme in Berlin, KiPsnickcriiraße 91. Erst? Gläubigervcrsammlimg am 31. Januar 1898, Nachmittags 121 Uhr. Diicner Arrcst mit Anzeigepfiicbt bis 28. Februar 7898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungcn bis 28. Februar 1898. Prüfungstermin am 30.Marz 1898. Mittags 12 Uhr. im (Gerichtsgebaude Neue XriZdrichstraszs 13, Hof, Flüsel 13., part., Saal 32.
Berlin. den 30. Dezember 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts [. Ahlbeilung 82.
[62293] “
Ueber das Vermögen des Fräuleins Pauline Rachals in Berlin, Leipzigerstraße 13 1, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, 5211 dem Königlichen Amts-
gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwakter: Kaufmann Mariens in Berlin, Ober- wafferstr. 12. Erste Gläubigerversammlun am 25.Jauuar 1898.,Mittags 12 Uhr. Zffener Arxest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderunaen bis 10.Februar1898. Prüfungstermin am 27. e- 13511193 "3321.13 "5. "“'"- 1". “ r geaue,euerie trae ,o, 11011, part., Saal 32. H ? F I
Berlin, den 30. Dezember 1897.
Thomas, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abtheilung 81.
[62419] Konkursverfahren.
1]?th den Nachlaß der am 30. Oktober 1897 ver- storbenen Johanne Eleonore verwittweten Hölzel, geborenen Häßler. in Chemnitz wird heute, am 24. Dezembsr 1897, Voxn1ittags112Ubr, das KonkursVSrfczbren eröffnet. KonkursverWalter: Rschtéantvalt Flinzc'r 5111. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 31.Jauuar 1,898- „Vormittags 311 Uhr. Offener Arresi mri Anzeigepflicht bis zum 24. Ja- riuar 1898.
Königlickyes Amtsgericht Chemui . 21515. 13.
Bskannt gem5cht durch dsn Geri 1sschreiber: Sekrktär Treff.
[62418] Konkursverfahren.
Uebyr das V3rmö,3011 des KurzWaarenhändlcrs Jacob Feldblum in Chemnitz wird heute, am 28. Dezkrnber 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursv-eralter: Kauf- mann Franz MüÜcr in Cbkmniß. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1898. Wabl- und Prüfungstermin am 3. Februar_1898. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest rnit Anzeigcpflicbt bis zum 27. Ja- nuar 1898.
Königliches Anitsgeriibt Ebemui . 21515. 13.
Bskannt gemacht durch den Gkrixtsscbrkiber: Sckrstär Treff.
[62417] Konkursverfahren.
“Ueber das Vermögen 069 Fleischers Carl Fer- dinand Obermeyer in Chemnitz wird beute, am 30. Dkzsmbér 1897, Vormittazis 9 1151, das Konkursbkrfgbren eröffnet. KonkursVLrwalter: Rechts- anwalt Justiz-Ratb Netcke bier. An1n€1d€frist bis zum 31. Januar 1898. Wabltärmin am 20. Januar 1898, Vormittags 310 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offenkr Arrest mit 2111309156651 bis zum 31. Ja- xmar 1898.
Köxiigiichs Amtsgericht Chemnitz. 21515. 13. Bekannt Zsmacbt durch 5611 Gerichtsschreibkr: Skkrctär Treff.
[62295]
113561 das VETMÖJLN dcs Handelsmanncs Gustav 2011111: 111 Dahme wiid beate am 30.935- zkmb€r 1897, Vormiitags 11 1151, das KoukurÖVIr- fabren_cröff1101. KonkursVLrWalier: dkr Kaufmann Rawls Obst in 53051110. Anmeldcfrist bis zum 20. Januar 1898. Erst? Gläubigkrversammluna imd Prüxungstcrmin am 29. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrcst 9115 Anzeige:- Pflicht bis zum 20. Januar 1898.
Dahme (Mark), am 30. Dezember 1897. Königlicbss Amisgkrickß. Vcrbffsntiiäpi: Alsxi,
Gsrichjsschr€iber 5613 Königlicbcn AmisxzcriGZ.
[62294] Konkuröeröffnung.
116561" das 2181111611611 565 Reftauratcurs Ehr- hard Franke 111 Danzig. Lan,;enmarkf 15, ist (1111 30, Dkzembcr 1897, Vbrmittags 111 1151". dsr 5101111118 615671101. KonkursVLrwaltcr Kaufmann A. SUNNY» 5011 11101". Hiiiidcgaffc Nr.91. Offkncr 2111011 13211 2111361061101 bis zum 20. Januar 1898. Anmcldsfrist bis zum 1. karuar 1898. Erste Gläubigorbersammlung (1111 21. Januar 1898, Vormittags 101» Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü- fungstsrmin am 11. Februar 1898. Vor- mittags 10]; Uhr. da[cibst,
Danzig, 5611 30. Dczcmbkr 1897.
Dobra 13, Gcricthiercib-Ir 508 3155191161611 Aixitsgerichts. F1.
[62410]
110501 das Vermögcn icr Puiz- u. Modewaarcu- händlcrin Johanne Auguste gcschicd.Andcrs, geb. Pfeiffer, hier, in Firma „M, Vogels Wittwc Racks.“ (Pilliiiycrxir. 46), ist heute, am 30. Dkzymbcr 1897, Vormitiags 91 Ubr, dcis Kon-
kursvktfabrc'n Eröffnet 111015011. Konkursverwalter: Hsrr Ratbsi'iukiionator Canzlkr 5101, 8211110615161". 33. * Anmclbkfrist bis zum 24. Januar 1898, 29.1551 termin (UU 2. Februar 1898, Vorm. 91 Uhr.; PrüfungsTCrmin am 2. Februar 1898, Vorm. 91 Uhr. Offknkr 2111711 11111 AlizLigcp-fiicht bis zum 24. Januar 1898.
5161111101506 Amtsgericht “Dresden. Abtbcilnng 15. Bekannt [3611111151 durch 5011 G0richtsschrkii1cc: Sekrktäc Habncx.
[62316] Konkursverfahren.
211.8986. 11851: das Vsrmö„6n dss Landwirths Georg Willmann von Obercntersbarh wurde 5611113 Nachmittag 1,5 Uhr das KonkursVSrfabren er- öffnst. Konkursverwalter: Kaufmann 2811561111 Haricr in Gengenbach. Offener Arrest und Anzeißefcist bis 28. Januar 1898. Anmcldcfrist der Konkursfocde- rungen bis 28. Januar 1898. (Erste (Gläubiger- ' bkrsammlung: Freitag, den 28. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgcmkiner Prüfungstkrmin: Früizag. den 11. Februar 1898, Vormittags
r.
Gengenbach. den 29. Dezember 1897.
Der Gericyisjcbreiber Großb. Amtsgerichis: J. B.: Gall.
[62408] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Rosen- berg zu Dahlhausen (Ruhr) ist heute, Vor- mittags 91 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerickotstaxator Karl Wagener zu Dahlhausen. Anmeldefrist bis 2. Februar 1898. Erste Gläubiger- Versammlung den 19. Januar 1898, Vor- mittaxs 11 Uhr. AUgememer Prüfungstermin den 16. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. ZTZner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar
Hattingen, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
1 1 Uhr,
[623 20] '
Ueber das Vermögen 505 Halbmeiers und Tt“ - **
wirths Georg Pfannenscbmidt zu Wä um , heute, am 30. Dezember 1897, Vormitta s 0 Uhr, Konkurs eröffnet. Verivalter: Iustiz-Rat Be en 1. in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum 26. Januar 1898 einschließlich. Erste Gläubiger- versammlung 26. Januar 1898, Vormitta s 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 18 8 einschließiich. Aügemeiner Prüfungstermin 23. Fe- bruar 1898, Vormittazös 11 Uhr. Hildeöheim, 30. Dezem er 1897. Königliches Amtsgericht. [.
[62309Y Ko_nkursverfahreu; Nr. 2 886. Ueber das Vermögen des Läublirhen Creditvercins onpoldshafen e. G. m. u. H.- vertreten „durch die Vorstandsimitqiieder Blechner Jakob Dur'r, Kaufmann GSM“ Schöllkovf. Land- wirtb_ Wilhelm Schärr, ierbrauer Friedrich Schretber und Landwirib Wilhelm Huber, alle in Ledpoldsbqfen, wurde heute das Konkursverfahren exsffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger bier. Anmeldefrist bis 28.Januar1898.Ers1e Gläubiger- verfammlung: Freitag. den 28. Januar1898, Vorznittags 11 Uhr. Aügemeiner Prüfungs- termtn: Dienstag, den 15. Februar 1898, V'oruiittaogs 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrtst bis zum 28. Januar 1898.
Karlsruhe, 28. Dezember 1897.
_ Kaßenber er Gcrrchtsschreiber Groß . Ainisgericbiß.
[62317] Ik. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen d:“„r Händlerin Katharine Wolz_ in Beilstein ist heute, 29. Dezember 1897, Vorunttags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden; Konkursverwalter Amtsnotar Mükter in Beilstein. ' Offener Arrest mik Anzeigéfrist und Anmeldefrist bis 24. Januar 1898. Erste Gläu- bmerverfammluna und Prüfungstermin 29. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Gerichtsschreiber Pfaff.
[62371]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bernhard Schlesinger, alleinigcn Inhabers der Firma H. Schlesinger?) Ba ar, in Meerane wird beute, am 29. Dezember 189 , Nachmittags 5 Uhr, das Konkurchrfabren eröffnet. Verwalter: Rechts- aanlt _Kübn in Meerane. Offenér Arrest mit Anzetgéfrist bis 15. Januar1898. Erste Gläu- bigsrverfammlung: 22. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Anmeldétermin: 31. Januar 1898. Prüfungstermin: 15. Februar 1898- Vormittggs 10 Uhr.
Königliches Amtsgsrich Meerane. Neumerkel. Bekxmii gemacht durch 5311 Gsricbtsscbrkibcr: Sekr.Weigand1.
[62315] K. Wiirtt. Amtsgericht Neuenbürg. _Konkurscrbffimng übkr das Vkrinögen des Uhr- machers Christian Höhn in Neuenbürg am 29. Dezember1897, Vormittaßs 1111151. Konkurs- 5201901191: (8316518110131 0365111111111 in Nkuenbürg. Anincldeirisi: 25. Januar 1898. Wabl- und (1qu- meiner Prüfmigstkrmin am Mittwvch, den 2.Fe- bruar 1898, Nach::iiitags 3 Uhr. Offener 51111611 mit Anzkigcfrisi: 20. Janna: 1894. TT.". 29. “133593152.- 189-*. (3211391575161er Keilkr. [62409] Konkursverfahrcxt. Ueber »; ermögkn des Gutspachters Emil Hempel 111 Gersdorf , zur Zcit unbekannten 2110011150118, ist heute, am 29. Dezpmber 1897, Nach111i110gs 4 1151, das Konkursixerfabren eröffnet 11111) HM Rccbisanwalt Urban in Pirna zum KonkursbkrwalteIr 0111011111 worden. Offener Arrest mii AnzkigLfrist bis zum 15. Januar 1898. Kon- kursiordsrungcn [1115 bis zum 22. Januar 1898 bsi dym (556111510 anzumelden. Erste Gläubiger- bersammlung am 26. Januar 1898, Vormit- tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Dsr Gérickotsscbrcibkr beim Königlichen Amisgéricbt Pirna. am 30. Dyzembcr 1897: Groß, Akkuar.
[61781] , Konkursverfahren.
116561 das Vermögen 563 Gastwirths Heinrich Peter Hansen in Sch1viddeldey wird beute, den 24. Dczcmbcr 1897, Nachmittags 41 Uhr, das Kon- kursercÉyren eröffnLT. KonkursVLrwaltcr: Rechts- anwalt «(50111 in Plön. Offcner Arrest mit Anzei e- [risi bis“ zum 8. 778511101 1898. Anmeldefrist 613 zum 8. [Februar 1898. Erste GläubigerVersammlung am 1. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. 211106111011101 Prüfungstermin am 22. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Plön. 0611 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Vsröffenilicht: Plön, den 24. DkZSMer 1897. . Seeflutk), G7k1ch1§schr€iber dss Königlichen Amtsgerichts.
[62378] Konkurseröffnung.
119501: das Vermögen des Kammauus Arthur Kletufcldi, in Firma Arthur Kleinfeldt. hier- selbst, Wilbclmsiraßs Nr. 3, ist beute Nachmittags das KonkursVYabrcn 81661181 wvrden. Verwali-xr: Kaufmann sorg Fritsch zu Losen. Offcncr Arrest mit Anzcigcfrisi, sowie Anme e | bis 311111. 20. Januar 1898. Erste Gläubiger- bcrsammlung am 26. Januar 1898, Vor- mittags? 10 Uhr. Pküwngstcrmin am 5. Fe- bruar 1898, Vormittags 10 U r. im Zimmer Nr. 15 ch Amtsgerickyksgebäudes, ronker- play Nr. 2.
Posen, den 29, Dezkmber 1897.
Königliches Amtsxzericht. Abtheikung 4.
[62296] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 12. Novembe111897 zu Buchheim verstorbenen Magdalena Müller- thtwe von Andreas Braun. wird heute, am 27. Dezember 1897, Vormittaé)? 10 Uhr, das .Kon- kursVerabren eröffnet. Der ' :*cbtsbeistand Blatt: zu Schiliigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurswrderungen sind bis zum 7. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger-